Odkryj Region Uckermark!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Brandenburg
Ortschaften mit Gasnetz im Land Brandenburg Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Gülpe Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Spaatz Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Strodehne Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Wolsier Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Görne Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Klessen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kotzen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kriele Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Landin Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Barnewitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Buschow Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Garlitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Möthlow Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Großwudicke Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Schmetzdorf Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Vieritz Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Zollchow Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Bamme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Buckow b Nennhausen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Damme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Gräningen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Liepe Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Mützlitz Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Nennhausen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Hohennauen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Wassersuppe Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Witzke Havelland 12063293 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Barsdorf Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Blumenow -
Nurses and Midwives in Nazi Germany
Downloaded by [New York University] at 03:18 04 October 2016 Nurses and Midwives in Nazi Germany This book is about the ethics of nursing and midwifery, and how these were abrogated during the Nazi era. Nurses and midwives actively killed their patients, many of whom were disabled children and infants and patients with mental (and other) illnesses or intellectual disabilities. The book gives the facts as well as theoretical perspectives as a lens through which these crimes can be viewed. It also provides a way to teach this history to nursing and midwifery students, and, for the first time, explains the role of one of the world’s most historically prominent midwifery leaders in the Nazi crimes. Downloaded by [New York University] at 03:18 04 October 2016 Susan Benedict is Professor of Nursing, Director of Global Health, and Co- Director of the Campus-Wide Ethics Program at the University of Texas Health Science Center School of Nursing in Houston. Linda Shields is Professor of Nursing—Tropical Health at James Cook Uni- versity, Townsville, Queensland, and Honorary Professor, School of Medi- cine, The University of Queensland. Routledge Studies in Modern European History 1 Facing Fascism 9 The Russian Revolution of 1905 The Conservative Party and the Centenary Perspectives European dictators 1935–1940 Edited by Anthony Heywood and Nick Crowson Jonathan D. Smele 2 French Foreign and Defence 10 Weimar Cities Policy, 1918–1940 The Challenge of Urban The Decline and Fall of a Great Modernity in Germany Power John Bingham Edited by Robert Boyce 11 The Nazi Party and the German 3 Britain and the Problem of Foreign Office International Disarmament Hans-Adolf Jacobsen and Arthur 1919–1934 L. -
… Simply Beautiful About the Uckermark
… Simply beautiful About the uckermArk Area: 3,o77 km2 ++ Population: 121,o14 ++ Population density: 39 inhabitants per km2 – one of the most sparsely populated areas in Germany ++ 5 % of the region is covered by water (compared with 2.4 % of Germany as a whole) ++ The Uckermark border to Poland runs mainly along the River Oder and is 52 km long. the uckermark – naturally What we want to do: Eco-friendly holidays Enable low-impact tourism close to nature Ensure products and services are high quality Create lasting natural and cultural experiences Generate value for the region What you can do: Treat nature with respect Buy regional products With its freshwater lakes, woodland swamps, Stay in climate-friendly accommodation natural river floodplains, and rare animals and Go by train, bicycle, canoe or on foot, and plants, almost half of the Uckermark is desig- treat your car to a break nated a protected landscape. We want to safe- guard this landscape for future generations. Our nature park and national park partners feel a close connection to these conservation areas, run their businesses sustainably and focus on high-quality services, including guid- ed canoe trips, eco-friendly accommodation, and regional cuisine. As winners of the Germany-wide competition holidaying in the uckermark: 1 Taking a break in the Uckermark Lakes Nature Park 2 Horses in the Uckermark meadows for sustainable tourism, we strive to achieve 3 Relaxing with a book by the Oberuckersee lake near Potzlow 4 Discovering nature 5 Places with history 6 Regional products long-term, sustainable goals. Large image: Canoe trip in the Lower Oder Valley National Park – starting off near Gartz 2 The Uckermark – naTURALLY The Uckermark – naTURALLY 3 enjoy nature Space to breathe NAture protectioN zoNes ANd LAkes The Uckermark Lakes Natural Park is a huge net- work of lakes with 1oo km of waterways for canoeists, more than 5o freshwater lakes and optimal nesting condi- tions for ospreys. -
Boitzenburger Land
BoitzenBurger Land im Naturpark Uckermärkische Seen Boitzenburger Schloss Boitzenburg, das zweitgrößte Schloss Brandenburgs, wird Land wegen seiner zahlrei chen verzierten Türme und Zinnen auch „Neuschwanstein des Nordens“ genannt. Natur und Geschichte entdecken Umschlossen von ausgedehnten Wäldern und ver zu Hotelzimmern reicht. Viele gastronomische Ein träumten Seen sind die zehn Ortsteile der Gemeinde richtungen verwöhnen Einzel wie Familienurlauber Boitzenburger Land eingebettet in eine reich struk mit Angeboten der rustikalschmackhaften bis turierte, eiszeitlich geformte Landschaft. Die äußerst gehobenen Küche. Ein Besuch im Boitzenburger reizvolle, seit Jahrhunderten von Land und Forstwirt Land empfiehlt sich zu jeder Jahreszeit. schaft geprägte Region inmitten des Naturparks Uckermärkische Seen ist für den Rad, Wander Malerisch in die abwechslungsreiche Landschaft ein- und Wassertourismus voll erschlossen. gebettet lassen ehemalige Bauern und Gutsdörfer, Herrenhäuser und das imposante Boitzenburger Erholungsuchende finden hier ein breit gefächertes Schloss genauso wie Kirchen und auch eine Kloster Freizeit und Übernachtungsangebot, das von Cam ruine ein beeindruckendes Stück brandenburgischer pingmöglichkeiten über Einzelvermietungen bis hin Geschichte lebendig werden. Bundesland: Brandenburg Landkreis: Uckermark Höhe: 80 m ü. NN Fläche: 215,9 km² Einwohner: 3.500 (Januar 2013) Bevölkerungsdichte: 16,2 Einwohner je km² Naturpark zuhause. Naturnahe Fließgewässer wie der naturpark Strom sind Heimat für Bachneunauge und Bachforelle. Im Naturpark Uckermärkische Seen konnten zudem uckermärkische Seen über 1200 teils sehr gefährdete Pflanzenarten nach gewiesen werden. Zu Fuß, mit dem Rad oder im Kanu Wasser, Wälder und Hügel Mit seinem windungsreichen Lauf von der Boitzenburger Nur gut eine Autostunde von Berlin oder Stettin entfernt Klostermühle bis zur Rummelpforter Mühle verleiht liegt eine der abwechslungsreichsten Kulturland der Strom dem Boitzenburger Tiergarten zu jeder schaf ten Deutschlands – der ca. -
Radtouren in Der Uckermärkischen Seenlandschaft Templin, Lychen, Boitzenburg
Radtouren in der Uckermärkischen Seenlandschaft Templin, Lychen, Boitzenburg 1 Inhalt Naturpark Uckermärkische Seen 4 Templin 8 Kleine Seen-Tour – 10 km 10 Kurmeilentour – 13 km 12 Kurze Alleen-Tour – 16 km 14 Um den Lübbesee – 25 km 16 Glashüttentour – 28 km 18 Ins Biosphärenreservat – 30 km 20 Über Stock und Stein – 24/34 km 22 Lychen 24 Rundweg Spurensuche – 33 km 26 Hecken-Rundweg – 27 km 28 Wokuhl Rundweg – 33 km 30 Glashüttenweg – 23 km 32 Boitzenburger Land 34 Kleine Kaffeerunde – 14 km 36 Lärchenallee-Rundweg – 14/30 km 38 Land- und Kunstrunde – 18,5/30km 40 Übersichtskarte überregionaler 42 Fahrradwege Bitte beachten Sie, dass nicht alle Angebote das ganze Jahr und zu jeder Tageszeit zur Verfügung stehen. Erkundigen Sie sich am besten vor Ihrem Besuch nach den Öffnungs zeiten. 2 Alle Telefonnummern finden Sie in dieser Broschüre. 3 Foto: Paul Hahn Herzlich willkommen in der Uckermärkischen Seenlandschaft Fotos: Naturpark Uckermärkische Seen Gelbes Knabenkraut und die Blauflügel-Prachtlibelle sind im Naturpark zu Hause. Der Naturreichtum des dünnbesiedelten Naturparks Uckermärkische Seen sucht in Mitteleuropa seinesgleichen. Bedrohte Tierarten wie Kranich, See-, Fischadler und Fischotter sind hier ebenso zu Hause wie Große Rohrdommel, Edelkrebs, Sumpf schildkröte, Moorfrosch und Rotbauch- unke. Über 1.200 teils sehr gefährdete Pflanzenarten beherbergt das Gebiet. Dazu gehören 15 Orchideenarten ebenso wie Fleischfressender Sonnentau, Sumpf- porst, Wollgras und Glanzkraut. Das lebhafte Relief der Uckermärkischen Seenlandschaft zwischen Havel und Strom hat die Weichseleiszeit vor etwa 15.000 Jahren hinterlassen. Im Laufe der Jahrhunderte entstand danach ein Mosaik aus Wäldern und Wiesen, Heiden und 4 5 Foto: Dr. P. Wernicke Lychen nach Himmelpfort verbinden die beiden. -
0B 504 Templin > Gerswalde > Wilmersdorf
0b 504 Templin > Gerswalde > Wilmersdorf UVG 0b 504 0b 504 Montag - Freitag Fahrtnummer 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 Verkehrshinweise KB S KB S KB KB S F KB KB KB S S S a b S F KB c 0~ e c c f 0~ g k d Templin, ZOB ab . .............14.36 – Forstamt . ............13.19 | – Gymnasium . ............13.21 14.41 – Gabbert Schule . ............13.23 14.43 – Dargersdorfer Str. ............13.25 14.45 – Str.-des-Friedens . ............13.27 | – ZOB ab ...6.05 ..6.45 ..8.05 ..12.05 ..13.30 | – Fr.-Engels-Str. 6.06 . 6.46 . 8.06 . 12.06 . 13.31 | – A.-Bebel-Straße . 6.07 . 6.47 . 8.07 . 12.07 . 13.33 14.47 – Stadtbad . 6.08 . 6.48 . 8.08 . 12.08 . 13.34 14.48 Templin, Fachschule . 6.09 . 6.49 . 8.09 . 12.09 . 13.35 14.49 Fährkrug, Brücke . 6.11 . 6.51 . 8.11 . 12.11 . 13.37 14.51 Templin, Försterei Laatz . 6.12 . 6.52 . 8.12 . 12.12 . 13.38 14.52 Kreuzkrug 5.10 . 6.15 . 6.55 . 8.15 . 12.15 . 13.42 14.56 Petznick 5.12 . 6.17 . 6.57 . 8.17 . 12.17 . 13.44 14.58 Mittenwalde, Dorf 5.16 . 6.21 6.52 6.58 7.01 . 8.21 . 12.21 . 13.48 15.02 Herrenstein | . | 6.58 7.04 | . | . | . | | Blankensee, Siedlung | . 6.24 | | 7.04 . | . | . 13.53 | Blankensee, Dorf | . 6.25 | | 7.05 . | . | . 13.54 | Haßleben, B 109 5.22 . -
Protection of Minorities in Upper Silesia
[Distributed to the Council.] Official No. : C-422. I 932 - I- Geneva, May 30th, 1932. LEAGUE OF NATIONS PROTECTION OF MINORITIES IN UPPER SILESIA PETITION FROM THE “ASSOCIATION OF POLES IN GERMANY”, SECTION I, OF OPPELN, CONCERNING THE SITUATION OF THE POLISH MINORITY IN GERMAN UPPER SILESIA Note by the Secretary-General. In accordance with the procedure established for petitions addressed to the Council of the League of Nations under Article 147 of the Germano-Polish Convention of May 15th, 1922, concerning Upper Silesia, the Secretary-General forwarded this petition with twenty appendices, on December 21st, 1931, to the German Government for its observations. A fter having obtained from the Acting-President of the Council an extension of the time limit fixed for the presentation of its observations, the German Government forwarded them in a letter dated March 30th, 1932, accompanied by twenty-nine appendices. The Secretary-General has the honour to circulate, for the consideration of the Council, the petition and the observations of the German Government with their respective appendices. TABLE OF CONTENTS. Page I Petition from the “Association of Poles in Germany”, Section I, of Oppeln, con cerning the Situation of the Polish Minority in German Upper Silesia . 5 A ppendices to th e P e t i t i o n ................................................................................................................... 20 II. O bservations of th e G erm an G o v e r n m e n t.................................................................................... 9^ A ppendices to th e O b s e r v a t i o n s ...............................................................................................................I03 S. A N. 400 (F.) 230 (A.) 5/32. -
Kooperationsvereinbarung Zwischen Der Stadt Schwedt/Oder, Der Stadt
Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Schwedt/Oder, der Stadt Prenzlau, der Stadt Templin, der Stadt Angermünde sowie dem Landkreis Uckermark zur Umsetzung der Projekte im Rahmen des GRW-Regionalbudgets Vorbemerkung Die unterzeichnenden Partner beabsichtigen zur Nutzung der Fördermöglichkeiten des Regionalbudgets auf Basis der Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft zur Förderung der wirtschaftnahen kommunalen Infrastruktur im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ – GRW – eine Kooperationsvereinbarung zu schließen. § 1 Arbeitsgemeinschaft "Arbeitskreis Fachkräftesicherung" (1) Die Stadt Schwedt/Oder, die Stadt Prenzlau, die Stadt Templin, die Stadt Angermünde und der Landkreis Uckermark schließen sich zu einer Arbeitsgemeinschaft "Arbeitskreis Fachkräftesicherung" zusammen. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Region attraktiver für junge Menschen zu gestalten. (2) Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft "Arbeitskreis Fachkräftesicherung" ist es, standortübergreifende Handlungsbedarfe zu identifizieren und gemeinsame Projekte zur Fachkräftesicherung zu entwickeln. § 2 Projekte (1) Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft "Arbeitskreis Fachkräftesicherung" haben gemeinsam folgende Projekte entwickelt und einvernehmlich abgestimmt. 1. Innovationstransfer Deutschland/Polen: Präsenzstelle Szczecin 2. Projekt "Berufsfelderkundung" 3. Fachkräftesicherung durch betriebsnahe Weiterqualifizierung. Kooperationsvereinbarung "Arbeitskreis Fachkräftesicherung" -
Strukturmigration Im Mittelbereich Templin Rem Dolendae Et Ullecullorem Ipsa Doluptas Sit De Nonsed Et, Etur? Ulpa Ducidi Aperitatum Lam, Corerum Faccum Fuga
ANALYSE Eliquam etum sunto et asitibus ilias doloreseque etur abo- Eliquam etum sunto et asitibus ilias doloreseque etur abo- rem dolendae et ullecullorem ipsa doluptas sit de nonsed et, Strukturmigration im Mittelbereich Templin rem dolendae et ullecullorem ipsa doluptas sit de nonsed et, etur? Ulpa ducidi aperitatum lam, corerum faccum fuga. Et etur? Ulpa ducidi aperitatum lam, corerum faccum fuga. Et optatius, sit remquiscil min reius, ommod ut re, est, commos von Steffen Bohm 1, Lutz O. Freiberg 2 und Pramono Supantia 3 optatius, sit remquiscil min reius, ommod ut re, est, commos ipsam doluptat as intesti ustiis accum que volesse volorior aut ipsam doluptat as intesti ustiis accum que volesse volorior aut aut in cones quam, ut volorro dolupti cum eumendant unt, a aut in cones quam, ut volorro dolupti cum eumendant unt, a que et la sintiae dolorrum doloreptis ex eliquis modis de ace- que et la sintiae dolorrum doloreptis ex eliquis modis de ace- strum apienis none expero dentur aut et experiam enihil strum apienis none expero dentur aut et experiam enihil mosam culparc iusandigniet et vendam imusdae con corem. mosam culparc iusandigniet et vendam imusdae con corem. Nam quo voluptati tem sedi doluptu ribus, sam nis evendit Nam quo voluptati tem sedi doluptu ribus, sam nis evendit iorerch itibernam re as sendand esciunt parum laccus simus iorerch itibernam re as sendand esciunt parum laccus simus enist, quia nima aut que dolorem quatquatem audiscia simi- enist, quia nima aut que dolorem quatquatem audiscia simi- nus animusam eum vollita -
Templin-Fürstenberg
d r a i S i N e n - T Y P e N k O N t a K t für 2 - 7 Personen www.draisine.com Schnell & bequem online buchen: Ausflüge für 2 bis 180 Personen HIER SCANNEN Erlebnisbahn kostenlose PKW- und Busparkplätze Elektrodraisinen verfügbar Mit der Draisine FAHRRADDRAISINE Rollstuhldraisine verfügbar d R A I S i N e für 2 - 4 Personen Touren mit Gastronomie möglich durch die Uckermark g E n u s S p u R ! Buchung & weitere Infos: www.draisine.com Erlebnisbahn Templin - Fürstenberg . An den Wulzen 23 Touren nördlich von Berlin 15806 Zossen . Telefon 03377 - 33 00 850 Uckermärker Picknickkiste gleich mitbuchen strandbad lychen Draisine fahren macht Appetit und der lässt sich her- Hauptsaison: Ostern-Oktober vorragend mit regionalen Delikatessen stillen. Genießen franzoseneichen Sie an einem der zahlreichen Rastplätze die Spezialitä- VEREINSDRAISINE Nebensaison nach Vereinbarung schlüßhof ten aus der Uckermärker Picknickkiste. Jede Kiste - ob für 3 - 5 Personen salzig oder süß - wird ganz individuell für Sie zusam- Anreise-Adressen fischerei mengestellt. Alle Lebensmittel wurden in der Ucker- FÜRSTENBERG/HAVEL mark hergestellt und können in der T hermotasche nach HOHENLYCHEN (WENDESTATION) Start- und Zielstation Templin: der Fahrt einfach mitgenommen werden. sängerslust Zehdenicker Straße 30 Erfahren Sie mehr zur piansee 17268 Templin Uckermärker Picknick- tangersdorf kiste: www.picknicken.eu ROLLI-DRAISINE ravensbrück himmelpfort Start- und Zielstation Fürstenberg / Havel: platkowsee oder 039887 / 697730 für 3 Personen Weidendamm 5 50% alt placht 16798 -
Freiwillige Feuerwehr Stadt Lychen Dienstgradabzeichen Freiwillige Feuerwehr DDR
100 Jahre 1906 - 2006 Freiwillige Feuerwehr Stadt Lychen Dienstgradabzeichen Freiwillige Feuerwehr DDR Feuerwehr- Unterfeuer- Feuerwehr- Oberfeuer- Hauptfeuer- Löschmeister Oberlösch- anwärter wehrmann mann wehrmann wehrmann meister Unterbrand- Brandmeis- Oberbrand- Brandins- Oberbrand- Hauptbrand- meister ter meister pektor inspektor inspektor Kragenspiegel Feuer- Kragenspiegel Unter- wehranwärter bis brandmeister bis Haupt- Oberlöschmeister brandinspektor Mützenkordel Feuerwehranwärter bis Oberlöschmeister Mützenkordel Unterbrandmeister bis Hauptbrandinspektor Kokarde Koppelschloss Nachrichtengruppe Maschinist Schwalbennest für Musik- und Spielmannszüge 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lychen 3 Grußwort des Bürgermeisters Sven Klemckow Zum 100 jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Lychen möch- te ich Ihnen die herzlichsten Grüße und die besten Wünsche der Stadt überbringen und meinen ganz persönlichen Glückwunsch sehr gern an- fügen. Ich möchte mich auf diesem Wege bei der Leitung sowie bei allen Mit- gliedern der Wehr ganz persönlich für ihr großes ehrenamtliches Enga- gement bedanken. Im Interesse aller Bürger unserer Stadt wünsche ich ihnen, auch in ihrem privaten Leben, für die kommenden Jahre Gesundheit, Glück sowie persönliches Wohlergehen. Freiwillige Feuerwehr ist mehr als nur ,,Feuerwehr“. In ihrer Arbeit wird das humanistische Ideal umgesetzt, in Not geratenen Menschen zu helfen. Die Freiwillige Feuerwehr Lychen wurde im Jahre 1906 zum Schutz von Hab und Gut der Bevölke- rung gegründet. Ihr Aufgabenbereich hat sich im Laufe der Jahre stark verändert aber heute wie gestern steht der Schutz des Menschen an erster Stelle. Oft gerät das eigene Wohl zum Schutz des Anderen in den Hintergrund. Gerade im Einsatz ist das verantwortungsbewusste, kameradschaft- liche und vertrauensvolle Miteinander von großer Bedeutung. Die Bereitschaft, sich für das Wohl seiner Mitbürger einzusetzen, hat eine positive Entwicklung genommen, so dass unsere Wehr zur Zeit über 60 Mitglieder verfügt. -
Liniennetz-Uckermark-Touristisch.Pdf
RE3 Stralsund Hbf Uckermark Legende Information 403 Buslinie mit Haltestelle, Uckermärkische Nechlin Haltestelle nur in Pfeilrichtung Verkehrsgesellschaft mbH Liniennetz Regionalverkehr und Endhaltestelle Steinstr. 5, 16303 Schwedt/Oder O (03332) 442 700 RE3 Linie des Bahn-Regionalverkehrs UVG.Kundenhotline mit Bahnhof und Endbahnhof O (03332) 442 777 Fernbahnhof Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH 4: Barrierefreier Zugang/Aufzug O (030) 25 41 41 41 RB62 Zugang zum Bahnhof über Mecklenburg-Vorpommern Prenzlau 4: 403 503 ZOB Rampe 615 Alte Sparkasse RE66 Szczecin Glówny Feldberg Neubrandenburg (Stettin Hbf) Szczecin Glówny Prenzlau RB66 Str. des Friedens (Stettin Hbf) Bau- Mitteltorturm Gollmitz, str. Triepkendorf, Neubau Am Parkweg Neustädter Damm Berkholz, Neubau Gollmitz, Dorf Einkaufszentrum Berkholz, Dorf Güstrower Str., Klein Sperrenwalde, Zerwelin, Abzweig Abzweig RE5 Neustrelitz Hbf Abzweig 501 Boitzenburg, Schule Berliner Str. Rostock Hbf/Stralsund Hbf Groß Sperrenwalde, Boitzenburg, Markt Bahnhof Kleine Heide Beenz (bei Lychen) Augustenfelde Boitzenburg, Amt Eichhof Bietikow, Dorf Stabeshorst, Abzweig Rutenberg Klaushagen, Oberdorf Weselitz, Abzweig Hohengüstrow, Siedlung Tantow 517 Seeberg Klaushagen, Dorf Hohengüstrow, B198 Türkshof, Uckermark Fürstenberg Türkshof, Dorf Klaushagen, Ausbau Schlüßhof Abzweig Petershagen (Uckermark) (Havel), Bahnhof Stabeshöhe, Abzweig Seehausen Ravensbrück, Himmelpfort, Jakobshagen, Dorf Haßleben, Wendestelle (Uckermark) Gramzow, Autobahnmeisterei Dorfstr. Zur Hasenheide Lychen, Beenzer Chaussee