Ausgabe 4/2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Nurses and Midwives in Nazi Germany
Downloaded by [New York University] at 03:18 04 October 2016 Nurses and Midwives in Nazi Germany This book is about the ethics of nursing and midwifery, and how these were abrogated during the Nazi era. Nurses and midwives actively killed their patients, many of whom were disabled children and infants and patients with mental (and other) illnesses or intellectual disabilities. The book gives the facts as well as theoretical perspectives as a lens through which these crimes can be viewed. It also provides a way to teach this history to nursing and midwifery students, and, for the first time, explains the role of one of the world’s most historically prominent midwifery leaders in the Nazi crimes. Downloaded by [New York University] at 03:18 04 October 2016 Susan Benedict is Professor of Nursing, Director of Global Health, and Co- Director of the Campus-Wide Ethics Program at the University of Texas Health Science Center School of Nursing in Houston. Linda Shields is Professor of Nursing—Tropical Health at James Cook Uni- versity, Townsville, Queensland, and Honorary Professor, School of Medi- cine, The University of Queensland. Routledge Studies in Modern European History 1 Facing Fascism 9 The Russian Revolution of 1905 The Conservative Party and the Centenary Perspectives European dictators 1935–1940 Edited by Anthony Heywood and Nick Crowson Jonathan D. Smele 2 French Foreign and Defence 10 Weimar Cities Policy, 1918–1940 The Challenge of Urban The Decline and Fall of a Great Modernity in Germany Power John Bingham Edited by Robert Boyce 11 The Nazi Party and the German 3 Britain and the Problem of Foreign Office International Disarmament Hans-Adolf Jacobsen and Arthur 1919–1934 L. -
Radtouren in Der Uckermärkischen Seenlandschaft Templin, Lychen, Boitzenburg
Radtouren in der Uckermärkischen Seenlandschaft Templin, Lychen, Boitzenburg 1 Inhalt Naturpark Uckermärkische Seen 4 Templin 8 Kleine Seen-Tour – 10 km 10 Kurmeilentour – 13 km 12 Kurze Alleen-Tour – 16 km 14 Um den Lübbesee – 25 km 16 Glashüttentour – 28 km 18 Ins Biosphärenreservat – 30 km 20 Über Stock und Stein – 24/34 km 22 Lychen 24 Rundweg Spurensuche – 33 km 26 Hecken-Rundweg – 27 km 28 Wokuhl Rundweg – 33 km 30 Glashüttenweg – 23 km 32 Boitzenburger Land 34 Kleine Kaffeerunde – 14 km 36 Lärchenallee-Rundweg – 14/30 km 38 Land- und Kunstrunde – 18,5/30km 40 Übersichtskarte überregionaler 42 Fahrradwege Bitte beachten Sie, dass nicht alle Angebote das ganze Jahr und zu jeder Tageszeit zur Verfügung stehen. Erkundigen Sie sich am besten vor Ihrem Besuch nach den Öffnungs zeiten. 2 Alle Telefonnummern finden Sie in dieser Broschüre. 3 Foto: Paul Hahn Herzlich willkommen in der Uckermärkischen Seenlandschaft Fotos: Naturpark Uckermärkische Seen Gelbes Knabenkraut und die Blauflügel-Prachtlibelle sind im Naturpark zu Hause. Der Naturreichtum des dünnbesiedelten Naturparks Uckermärkische Seen sucht in Mitteleuropa seinesgleichen. Bedrohte Tierarten wie Kranich, See-, Fischadler und Fischotter sind hier ebenso zu Hause wie Große Rohrdommel, Edelkrebs, Sumpf schildkröte, Moorfrosch und Rotbauch- unke. Über 1.200 teils sehr gefährdete Pflanzenarten beherbergt das Gebiet. Dazu gehören 15 Orchideenarten ebenso wie Fleischfressender Sonnentau, Sumpf- porst, Wollgras und Glanzkraut. Das lebhafte Relief der Uckermärkischen Seenlandschaft zwischen Havel und Strom hat die Weichseleiszeit vor etwa 15.000 Jahren hinterlassen. Im Laufe der Jahrhunderte entstand danach ein Mosaik aus Wäldern und Wiesen, Heiden und 4 5 Foto: Dr. P. Wernicke Lychen nach Himmelpfort verbinden die beiden. -
Freiwillige Feuerwehr Stadt Lychen Dienstgradabzeichen Freiwillige Feuerwehr DDR
100 Jahre 1906 - 2006 Freiwillige Feuerwehr Stadt Lychen Dienstgradabzeichen Freiwillige Feuerwehr DDR Feuerwehr- Unterfeuer- Feuerwehr- Oberfeuer- Hauptfeuer- Löschmeister Oberlösch- anwärter wehrmann mann wehrmann wehrmann meister Unterbrand- Brandmeis- Oberbrand- Brandins- Oberbrand- Hauptbrand- meister ter meister pektor inspektor inspektor Kragenspiegel Feuer- Kragenspiegel Unter- wehranwärter bis brandmeister bis Haupt- Oberlöschmeister brandinspektor Mützenkordel Feuerwehranwärter bis Oberlöschmeister Mützenkordel Unterbrandmeister bis Hauptbrandinspektor Kokarde Koppelschloss Nachrichtengruppe Maschinist Schwalbennest für Musik- und Spielmannszüge 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lychen 3 Grußwort des Bürgermeisters Sven Klemckow Zum 100 jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Lychen möch- te ich Ihnen die herzlichsten Grüße und die besten Wünsche der Stadt überbringen und meinen ganz persönlichen Glückwunsch sehr gern an- fügen. Ich möchte mich auf diesem Wege bei der Leitung sowie bei allen Mit- gliedern der Wehr ganz persönlich für ihr großes ehrenamtliches Enga- gement bedanken. Im Interesse aller Bürger unserer Stadt wünsche ich ihnen, auch in ihrem privaten Leben, für die kommenden Jahre Gesundheit, Glück sowie persönliches Wohlergehen. Freiwillige Feuerwehr ist mehr als nur ,,Feuerwehr“. In ihrer Arbeit wird das humanistische Ideal umgesetzt, in Not geratenen Menschen zu helfen. Die Freiwillige Feuerwehr Lychen wurde im Jahre 1906 zum Schutz von Hab und Gut der Bevölke- rung gegründet. Ihr Aufgabenbereich hat sich im Laufe der Jahre stark verändert aber heute wie gestern steht der Schutz des Menschen an erster Stelle. Oft gerät das eigene Wohl zum Schutz des Anderen in den Hintergrund. Gerade im Einsatz ist das verantwortungsbewusste, kameradschaft- liche und vertrauensvolle Miteinander von großer Bedeutung. Die Bereitschaft, sich für das Wohl seiner Mitbürger einzusetzen, hat eine positive Entwicklung genommen, so dass unsere Wehr zur Zeit über 60 Mitglieder verfügt. -
Liniennetz-Uckermark-Touristisch.Pdf
RE3 Stralsund Hbf Uckermark Legende Information 403 Buslinie mit Haltestelle, Uckermärkische Nechlin Haltestelle nur in Pfeilrichtung Verkehrsgesellschaft mbH Liniennetz Regionalverkehr und Endhaltestelle Steinstr. 5, 16303 Schwedt/Oder O (03332) 442 700 RE3 Linie des Bahn-Regionalverkehrs UVG.Kundenhotline mit Bahnhof und Endbahnhof O (03332) 442 777 Fernbahnhof Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH 4: Barrierefreier Zugang/Aufzug O (030) 25 41 41 41 RB62 Zugang zum Bahnhof über Mecklenburg-Vorpommern Prenzlau 4: 403 503 ZOB Rampe 615 Alte Sparkasse RE66 Szczecin Glówny Feldberg Neubrandenburg (Stettin Hbf) Szczecin Glówny Prenzlau RB66 Str. des Friedens (Stettin Hbf) Bau- Mitteltorturm Gollmitz, str. Triepkendorf, Neubau Am Parkweg Neustädter Damm Berkholz, Neubau Gollmitz, Dorf Einkaufszentrum Berkholz, Dorf Güstrower Str., Klein Sperrenwalde, Zerwelin, Abzweig Abzweig RE5 Neustrelitz Hbf Abzweig 501 Boitzenburg, Schule Berliner Str. Rostock Hbf/Stralsund Hbf Groß Sperrenwalde, Boitzenburg, Markt Bahnhof Kleine Heide Beenz (bei Lychen) Augustenfelde Boitzenburg, Amt Eichhof Bietikow, Dorf Stabeshorst, Abzweig Rutenberg Klaushagen, Oberdorf Weselitz, Abzweig Hohengüstrow, Siedlung Tantow 517 Seeberg Klaushagen, Dorf Hohengüstrow, B198 Türkshof, Uckermark Fürstenberg Türkshof, Dorf Klaushagen, Ausbau Schlüßhof Abzweig Petershagen (Uckermark) (Havel), Bahnhof Stabeshöhe, Abzweig Seehausen Ravensbrück, Himmelpfort, Jakobshagen, Dorf Haßleben, Wendestelle (Uckermark) Gramzow, Autobahnmeisterei Dorfstr. Zur Hasenheide Lychen, Beenzer Chaussee -
Mek Templin 2030 Fortschreibung Des Entwicklungs - Konzepts Für Den Mittelbereich Templin
MEK TEMPLIN 2030 FORTSCHREIBUNG DES ENTWICKLUNGS - KONZEPTS FÜR DEN MITTELBEREICH TEMPLIN MEK TEMPLIN 2030 – ENTWICKLUNGSKONZEPT FÜR DEN MITTELBEREICH TEMPLIN Auftraggeber Stadt Templin BM Detlef Tabbert Prenzlauer Allee 7 17268 Templin Stadt Lychen BM Karola Gundlach Am Markt 1 17279 Lychen Amt Gerswalde AD Andreas Rutter Dorfmitte 14a 17268 Gerswalde Gemeinde Boitzenburger Land BM Frank Zimmermann Templiner Straße 17 17268 Boitzenburger Land Auftragnehmer LPG Landesweite Planungsgesellschaft mbH Geschäftsführer Roland Schrö der Gaudystraße 12 10437 Berlin Tel.: 030 – 816 16 03 93 Fax: 030 – 816 16 03 91 www.LPGmbH.de Bearbeitung Dipl.-Ing. Vivien Kuhn Stand: 07.04.2017 Der Verzicht auf die gleichzeitige Nennung der weiblichen und männlichen Schreibweise erfolgt aus Gründen der Lesbarkeit. Endfassung 7. April 2017 2 MEK TEMPLIN 2030 – ENTWICKLUNGSKONZEPT FÜR DEN MITTELBEREICH TEMPLIN Inhalt 1. Einleitung ..................................................................................................................................... 7 1.1 Fortschreibungsbedarf und Ziele ...................................................................................................... 7 1.2 Vorgehen und Methodik ..................................................................................................................... 8 1.3 Vorhandene Planungen und Konzepte ............................................................................................ 9 2. Evaluation und Umsetzungsstand der MEK Templin 2012 .............................................. -
Odkryj Region Uckermark!
Zrelaksuj się i odkryj nowe miejsca W północno-wschodniej części Brandeburgii, tuż przy granicy z Polską, leży powiat Uckermark. Granica powiatu z Polską liczy ODKRYJ REGioN 52 km i przebiega wzdłuż Odry. To region rzadko zaludniony, oferujący wiele miejsc do odpoczynku tak dla ciała jak i dla UCKERMARK! duszy. Obfitujące w wodę tereny chronione z rzadkimi gatunkami flory i fauny stwarzają miłośnikom przyrody doskonałe warunki. Oferty artystyczne, kulturalne i gastronomiczne są świetnym uzupełnieniem wycieczki. A poczucie wspólnoty dają codzienne kontakty i wiele wspólnie realizowanych projektów, zaczynając od festiwalu muzyki klasycznej, poprzez jarmark marciński, aż po drogę rowerową Odra – Nysa. Imprezy Luty Maj Dojazd: ekologicznie i bez stresu, także bez samchodu, Dni łabędzia krzykliwego Święto elfów w teatrze liniami autobusowymi UckermarkShuttle i BiberBus. w Criewen Uckermärkische Bühnen Wygodny dojazd do regionu Uckermark możliwy jest także w Schwedt koleją z Berlina i Szczecina. Informacje: www.vbb.de Lipiec Cykl imprez kulturalnych Sierpień „Wasserspiele“ w Templin Święto tratw w Lychen Festwal muzyki klasycznej Maj/wrzesień „Bebersee Festival“ w Groß Dölln Dni otwartych ogrodów Wydawca: tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH Październik Stettiner Straße 19, 17291 Prenzlau Grudzień Tel.: +49 (0)3984 - 835883 Wielki połów karpi w stawach tourismus-uckermark.de Gęsi Jarmark w Angermünde w Blumberg Tłumaczenie: Przemysław Konopka Jarmark Marciński w Schwedt Fotografie: Kappest/Uckermark (tmu GmbH), Udo Krause, Ronald Mundzeck Opracowanie graficzne: einfach-uckermark.de Spacer w mieście Data wydania: Listopad 2017 Niniejsza broszura wydrukowana została zgodnie z zasadami ochrony klimatu na papierze Templin, Prenzlau czy Angermünde zapraszają do poznawania wyprodukowanym w 100% w ramach recyklingu. historii i oglądania zabytkowych, chronionych przez służby Emisja gazów cieplarnianych powstałych w trakcie produkcji papieru została zneutralizowana poprzez konserwatorskie budynków ryglowych i kamiennych, murów certyfikowany projekt ochrony klimatu. -
Boitzenburger Land
BAUEN, LEBEN UND WOHNEN IM BOITZENBURGER LAND ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Foto: A. Tesch ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// www.gemeinde-boitzenburger-land.de GRUSSWORT ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Boitzenburger Land im Nordwesten der Uckermark gehört zweifellos zu den kulturgeschichtlich interessantesten und zu gleich landschaftlich reizvollsten Gegenden Brandenburgs. Jahrhundertelang von Landwirtschaft, von Forstwirtschaft und Fischerei geprägt, konnte sich unsere zunehmend vom Tourismus entdeckte Gemeinde mit ihren zehn Ortsteilen noch immer jenes Maß an traditionell ländlicher Idylle, an Ruhe und Beschaulichkeit des Lebens bewahren, die andernorts längst verloren gegangen ist. Bewohner und Gäste schätzen gleichermaßen die einmalige Landschaft und die zahlreichen, imposanten Zeugen einer glanz vollen und spannenden Vergangenheit wie die modernen Ein richtungen und das erforderliche Dienstleistungsangebot, die das Leben auf dem Lande für Jung und Alt attraktiv machen. Hier lebt es sich gut und hier lebt man gerne. Heraldische Beschreibung von Wappen und Flagge der Gemeinde Schon heute von zahllosen Erholungssuchenden besucht, bietet Gemeindewappen das Boitzenburger Land neben den traditionellen Wirtschafts zweigen auch noch ein erhebliches Zukunftspotenzial für länd Das Wappen -
Landkreis Uckermark
Berichte der Raumbeobachtung Kreisprofil Uckermark 2015 Impressum Herausgeber: Landesamt für Bauen und Verkehr Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Internet: http://www.lbv.brandenburg.de Bearbeitung: Landesamt für Bauen und Verkehr Abteilung Städtebau und Bautechnik Dezernat Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Tel.: 03342 4266-3112 Fax: 03342 4266-7615 E-Mail: [email protected] Gebietsstand: soweit nicht anders vermerkt, 31. Dezember 2013 Sachdatenstand: soweit nicht anders vermerkt, Juni 2013 oder Dezember 2013 Kartengrundlagen: Darstellung auf der Grundlage von digitalen Daten der Landesvermessung; LGB Brandenburg Vervielfältigungen und Auszüge sind nur mit Genehmigung des Herausgebers zulässig. © LBV, November 2015 LANDESAMT FÜR BAUEN UND VERKEHR Überblick 1 1.1 Basisinformationen • Landkreis Uckermark (UM) – mit 3.050 km² größter Kreis des Landes • bildet mit dem Landkreis Barnim (BAR) die Pla- nungsregion Uckermark-Barnim • Kreisverwaltungssitz : Prenzlau, mit ca. 19.000 EW zweitgrößte Stadt nach Schwedt/Oder (30.540 EW) • Naturraum : größter Teil die landwirtschaftlich ge- nutzte hügelige Grund- und Endmoränenlandschaft Uckermark; im Südwesten Wälder, Seen und Fluss- läufe; im Südosten die Flussauenlandschaft der Oder • Kreisgrenzen : im Norden Landesgrenze zu Meck- lenburg-Vorpommern; im Osten Bundesgrenze zur Republik Polen 1.2 Administration und Flächen • 34 Gemeinden, davon acht amtsfreie (Uckerland, Lychen, Boitzenburger Land und Nordwestuckermark mit nur 2.800 bis 4.400 EW) • fünf Ämter (zwischen 4.500 und 7.100 EW) • nach PR zweitniedrigste Siedlungsdichte mit ca. 610 EW/km² Siedlungs- und Verkehrsfläche (Durch- schnitt der Landkreise: 795 EW/km²) • vergleichsweise geringer Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsflächen seit 2000 um 12 %; Anteil an der Gesamtfläche mit 6,5 % im Kreisvergleich zweit- niedrigster Wert (2000 noch geringster Anteil: 5,8 %) • Anteil an Landwirtschaftsflächen 63 % – nach PR zweithöchster Wert • Schutzgebiete : über 40 % der Kreisfläche Land- schaftsschutzgebiete (Land Brandenburg: ca. -
Baumschutzsatzungen Der Landkreise, Städte Und Gemeinden in Brandenburg Stand Oktober 2011
Baumschutzsatzungen der Landkreise, Städte und Gemeinden in Brandenburg Stand Oktober 2011 Für Gemeinden bzw. Städte ohne eigene Baumschutzsatzung ist die i.d.R. die untere Naturschutzbehörde des entsprechenden Landkreises zuständig und es gilt die Baumschutzverordnung des Landkreises, wenn vorhanden. Besteht in der jeweiligen Gemeinde bzw. Stadt eine eigene Baumschutzsatzung, so gilt diese und nicht die des Landkreises. Landkreise: Landkreis Barnim: Untere Naturschutzbehörde Organisation: Naturschutz Paul-Wunderlich-Haus Am Markt 1 16225 Eberswalde Tel.: (03334) 214 1532 E-Mail: [email protected] • es gilt die Baumschutzverordnung für den Landkreis (BarBaumSchV, seit dem 14.02.2014 in Kraft getreten): https://www.barnim.de/fileadmin/barnim_upload/Bereich_Landrat/Kreisrecht/8_Wirtscha ft_und_Verkehr_Landwirtschaft_und_Umwelt/83-90_Baumschutzverordnung_- _Lesefassung.pdf eigene Satzungen: • Stadt Biesenthal (55421) (2006): http://www.amt-biesenthal-barnim.de/dokumente/baum01.pdf • Gemeinde Marienwerder (2012) https://www.amt-biesenthal-barnim.de/dokumente/Baumschutzsatzung%20Marienwerder.pdf • Gemeinde Wandlitz (2016) https://ris.wandlitz.de/bi/filelist.asp?id=1&folder=08%20Ordnung%20und%20Sicherheit/Bau mschutz/ Landkreis Dahme-Spreewald: Umweltamt Beethovenweg 14 15907 Lübben (Spreewald) E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Frau Köhle: Tel: (03546) 202301 für den Altkreis Königs Wusterhausen Frau Puff: Tel: (03546) 202436 für den Altkreis Königs Wusterhausen Herr Fruth: Tel: (03546) 201605 für die Altkreise -
Faltblatt Mit Fahrplan Des Uckermarkshuttle 2021 Hier
Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbH Zubringer UckermarkShuttle Die Uckermark entdecken - ohne Umsteigen. Sa, So, Feiertag Fürstenberg, Bahnhof 9:05 13:05 17:05 Ravensbrück, Dorfstraße 9:08 13:08 17:08 Der UckermarkShuttle fährt ... Himmelpfort, Zur Hasenheide 9:16 13:16 17:16 Schlüßhof 9:24 13:24 17:24 Lychen, Retzower Weg Abzw. 9:25 13:25 17:25 ... immer an Wochenenden und Feiertagen. Lychen, Berliner 517 Straße 9:26 13:26 17:26 Lychen, Apotheke 9:27 13:27 17:27 Fürstenberg - Templin Lychen, Markt 9:28 13:28 17:28 Uckermark Lychen, Friedhof 9:30 13:30 17:30 Lychen, Zehdenicker Str. 9:31 13:31 17:31 Besonders praktisch! Tangersdorf, Abzw. 9:35 13:35 17:35 Während der Saison vom 01.04. - 31.10.2021 ist der Bus Densow, Abzw. 9:38 13:38 17:38 Annenwalde 9:40 13:40 17:40 mit einem Fahrradträger für bis zu 4 Fahrrädern ausgestat- Beutel, Mitte 9:43 13:43 17:43 tet. Sollte mehr Platz benötigt werden, melden Sie dies Shuttle Beutel, Waldhus 9:44 13:44 17:44 Röddelin, Ausbau 9:46 13:46 17:46 bitte vorher unter 03332 442-755 an und wir hängen einen Röddelin, Dorf 9:49 13:49 17:49 Fahrradanhänger für ca. 10 Fahrräder an den Shuttle. Dorettenhof 9:51 13:51 17:51 Templin, Waldhof 9:52 13:52 17:52 Die Uckermark entdecken, Templin, Naturschule 9:53 13:53 17:53 ohne Umsteigen Templin, Röddeliner Straße 9:54 13:54 17:54 Templin, Parkstraße 9:54 13:54 17:54 Nutzen Sie das UckermarkShuttle-Ticket für 18,90 € und vom 01.04. -
GERMANY Mecklenburg & Brandenburg
GERMANY Mecklenburg & Brandenburg Region guide Approx time No. of locks Lübz 3 hr 30 min 4 Maximum speed allowed Plau am See 1 hr 30 min 6 hr 30 min 0 4 12 on most lakes in km/h Malchow JABEL 1 hr 30 min 0 Jabel Waren 2 hr 0 Maximum speed allowed on Waren Malchow 45 min 0 9 canals in km/h Klink Klink 1 hr 30 min 0 Lübz Röbel 11 hr 4 PLAUER 2 hr 30 min 0 Plau MÜRITZ Pass oncoming boats on Rechlin SEE 1 hr 30 min 1 am See the right-hand side Mirow 3 hr 3 Röbel Marina Wolfsbruch Neustrelitz The speed limit varies on some 1hr 45 min 2 Rechlin Priepert waterways - please consult your 1 hr 45 min 2 Fürstenberg 10 hr 10 Mirow onboard waterways map. Please 1 hr 0 Wesenberg Himmelpfort slow down as you pass moored 5 hr 30 min 6 boats, marinas, fishermen and Templin MECKLENBURG Lychen 4 hr 2 Priepert H in narrow channels where your Zehdenick A V E L 2 hr 15 min 2 MARINA wash can cause damage to the Liebenwalde Himmelpfort 2 hr 45 min 15 hr 15 min 2 7 bank and wildlife. Oranienburg WOLFSBRUCH 3 hr 30 min 1 FÜRSTENBERG Spandau 2 hr 45 min 0 Rheinsberg Potsdam Templin 1 hr 0 Caputh 45 min 3 hr 0 0 H A Werder V 1 hr 15 min 0 E Göttin L Le Boat base 3 hr 30 min 1 V Brandenburg an der Havel 5 hr 15 min 1 Zehdenick O 1 hr 45 min 0 Navigable river S S Plaue K 4 hr 30 min 1 A Rathenow 10 hr 30 min 4 Licence Required N 6 hr 3 A Havelberg L Liebenwalde Marina Wolfsbruch L A N G E R T R Ö D E L Havelberg L 1 hr 15 min 1hr 15 min 0 0 N A Rheinsberg A K L E V A H Priepert 1 hr 30 min 1 Oranienburg R 3 hr 15 min 2 E Wesenberg D 1 hr 45 min 1 O Neustrelitz H -
Karte Flächennutzungsplanung Im Land
Land Brandenburg Flächennutzungsplanung - Gemeindlicher Handlungsbedarf Uckerland Göritz Schönfeld Amt Brüssow (Uckermark) Brüssow Carmzow- Wallmow Schenkenberg Marienfließ Nordwestuckermark Prenzlau Meyenburg Amt Meyenburg Grünow Randowtal Putlitz Kümmer- nitztal Berge Boitzenburger Land Gerdshagen Halenbeck- Tantow Mescherin Amt Putlitz-Berge Triglitz Rohlsdorf Pirow Uckerfelde Amt Gramzow Gülitz-Reetz Lychen Casekow Gartz (Oder) Amt Gartz (Oder) Karstädt Oberuckersee Gramzow Fürstenberg/Havel Hohenselchow- Mittenwalde Groß Pinnow Pritzwalk Zichow Wittstock/Dosse Groß Pankow (Prignitz) Gerswalde Passow Lenzen (Elbe) Heiligengrabe Lenzerwische Amt Lenzen-Elbtalaue Rheinsberg Amt Gerswalde Flieth- Stechlin Stegelitz Templin Lanz Perleberg Milmersdorf Schwedt/Oder Großwolters- dorf Mark Landin Weisen Plattenburg Cumlosen Temmen-Ringenwalde Amt Gransee und Gemeinden Pinnow Amt Oder-WelseBergholz- Wittenberge Breese Meyenburg Friedrichswalde Angermünde Gumtow Temnitzquell Sonnenberg Gransee Schöneberg Schöner- Storbeck- mark Zehdenick Bad Wilsnack Frankendorf Kyritz Lindow (Mark) Amt Bad Wilsnack/Weisen Amt Joachimsthal (Schorfheide) Amt Lindow (Mark) Walsleben Ziethen Rühstädt Neuruppin Althütten- Märkisch Joachimsthal dorf Legde/Quitzöbel Amt Temnitz Linden Vielitzsee Parsteinsee Wusterhausen/ Lunow- Dosse Stolzenhagen Stüdenitz- Herzberg Schönermark Dabergotz Breddin (Mark) Schorfheide Chorin Amt Britz-Chorin-Oderberg Zernitz-Lohm Löwenberger Land Rüthnick Oderberg Amt Neustadt (Dosse) Temnitztal Britz Neustadt (Dosse) Liebenwalde Liepe