Gemeindejournal Mellingen - 1 - 11. Ausgabe, 30. Juli 2009 AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 17. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: • Döbritschen / Vollradisroda • • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • / Linda • Mellingen / Köttendorf • • Schwabsdorf /

Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Vorzimmer Vorsitzende (03 64 53) 8 16 12 Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Bauamt /Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 15 Schreibbüro (03 64 53) 8 03 50 Kasse (03 64 53) 8 16 81 Fax (03 64 53) 8 16 15 Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Lohn (03 64 53) 8 16 82 Liegenschaften/Steuer (03 64 53) 8 16 13 Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Fax (03 64 53) 8 07 27 Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Bauamt (03 64 53) 8 16 14 Kontaktbereichsbeamter (03 64 53) 7 47 55

amtlicher Teil

Verwaltungsgemeinschaft

Gemeinde/Stadt Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Landkreis Wahlkreis 30 Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 5. Thüringer Landtag am 30.08.2009

1. Das Wählerverzeichnis zur Thüringer Landtagswahl für die Gemeinde – die Wahlbezirke der Gemeinde

Buchfart, Döbritschen, Frankendorf, Großschwabhausen, Hammerstedt, Hetschburg,

Kapellendorf, Kiliansroda, Kleinschwabhausen, Lehnstedt, Magdala, Mechelroda, Mellingen,

Oettern, Umpferstedt, Vollersroda, Wiegendorf

20. bis 16. Tag vor der Wahl liegt in der Zeit vom 10. bis 14. August 2009

Montag, Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ort der Auslegung Meldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Karl-Alexander-Straße 134 a 99441 Mellingen

zu jedermanns Einsicht aus. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. 3) Der Wahlberechtigte kann verlangen, dass in dem Wählerverzeichnis während der Auslegungsfrist sein Geburtsdatum unkenntlich gemacht wird. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Auslegungsfrist, 16. Tag vor der Wahl spätestens am14.08.2009 bis12:00 Uhr Uhr, bei der Gemeindejournal Mellingen - 2 - 11. Ausgabe, 30. Juli 2009

Verwaltungsgemeinschaft Mellingen - Meldeamt - Karl-Alexander-Straße 134 a 99441 Mellingen Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 21. Tag vor der Wahl 09.08.2009 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis Nummer und Name 30 Weimarer Land I /Saalfeld-Rudolstadt III durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Wahlkreises

oder

durch Briefwahl teilnehmen.

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er sich am Wahltage während der Wahlzeit aus wichtigem Grunde außerhalb seines Wahlbezirks aufhält, 41. Tag vor der Wahl b) wenn er seine Wohnung ab 20.07.2009 in einen anderen Wahlbezirk dem - innerhalb der Gemeinde - außerhalb der Gemeinde, wobei die Eintragung in das Wählerverzeichnis am Ort der neuen Wohnung nicht beantragt worden ist, verlegt, c) wenn er aus beruflichen Gründen oder infolge Krankheit, hohen Alters, eines körperlichen Gebrechens oder sonst seines körperlichen Zustandes wegen den Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann; 2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis 21. Tag vor der Wahl nach § 16 Abs. 1 der Thüringer Landeswahlordnung (bis zum09.08.2009 ) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis 16. Tag vor der Wahl nach § 19 Abs. 2 des Thüringer Landeswahlgesetzes (bis zum 14.08.2009 ) versäumt hat. b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 16 Abs. 1 der Thüringer Landeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 19 Abs. 2 des Thüringer Landeswahlgesetzes entstanden ist. c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeinde gelangt ist. 2. Tag vor der Wahl Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 28.08.2009 18.00 Uhr , bei der Verwaltzungsgemeinschaft mündlich oder schriftlich beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, 15:00 Uhr , gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12:00 Uhr , ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15:00 Uhr , stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Der Antragsteller muss den Grund für die Erteilung eines Wahlscheines glaubhaft machen.

6. Ergibt sich aus dem Wahlscheinantrag nicht, dass der Wahlberechtigte vor einem Wahlvorstand wählen will, so erhält er mit dem Wahlschein zugleich - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen Wahlumschlag, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl.

Diese Wahlunterlagen werden ihm von der Gemeindebehörde auf Verlangen auch noch nachträglich ausgehändigt. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur im Falle einer plötzlichen Erkrankung zulässig, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird und die Unterlagen dem Wahlberechtigten nicht mehr rechtzeitig durch die Post übersandt oder amtlich überbracht werden können. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel, dem Wahlumschlag und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird im Bereich der Deutschen Post AG als Standardbrief ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.

Ort, Datum Die Gemeinde

gez. Siebert Mellingen, 29.07.2009 Gemeinschaftsvorsitzende Gemeindejournal Mellingen - 3 - 11. Ausgabe, 30. Juli 2009 Einladung Art der Anlage Gemarkung Flur Flurstück Grundbuchblatt Fernwasserleitung + Vollersroda 2 134/8 237 Die nächste öffentliche Gemeinschaftsversammlung der Anlagenteile ein- schl. Schutzstreifen Vollersroda 2 133/13 245 Verwaltungsgemeinschaft Mellingen fi ndet Vollersroda 2 142/12 231 am Mittwoch, den 12. August 2009 um 19:30 Uhr Vollersroda 2 143/2 249 im kleinen Burgkellersaal in Mellingen statt. Vollersroda 2 144 252 TAGESORDNUNG: Vollersroda 2 169/7 231 1. Beschluss Nr.: 28/1/2009 Vollersroda 2 145 218 Genehmigung der Niederschrift vom 04.03.2009 Vollersroda 2 146 268 2. Beschluss Nr.: 28/2/2009 Vollersroda 2 171/11 252 Vergabe Fenstereinbau Vollersroda 2 172/11 223 3. Entwicklung der Verwaltungsgemeinschaft in den letzten Jahren Vollersroda 2 173/11 231 Vollersroda 2 174/26 163 4. Wahl des Vorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaft Vollersroda 2 174/28 253 5. Vorbereitung der Landtags- und Bundestagswahlen Vollersroda 2 174/30 254 6. Allgemeines/ Anfragen Vollersroda 2 175/7 252 Dazu sind alle interessierten Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Vollersroda 2 176/4 254 eingeladen. Vollersroda 2 193/3 254 gez. V. Siebert Vollersroda 2 194/1 163 Gemeinschaftsvorsitzende Vollersroda 3 217/2 245 Vollersroda 3 220/3 167 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Vollersroda 3 239/1 5 des Landratsamtes Weimarer Land Vollersroda 3 239/2 231 Umweltamt - Untere Wasserbehörde Vollersroda 3 240/29 253 Vollersroda 3 241/11 231 Durchführung eines Verfahrens zur Bescheinigung des Bestehens einer Vollersroda 3 242/27 290 beschränkten persönlichen Dienstbarkeit zu Gunsten der Thüringer Vollersroda 3 242/29 219 Fernwasserversorgung nach § 9 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) Vollersroda 3 242/31 231 vom 20.12.1993 (BGBl.I S. 2182) in Verbindung mit Abschnitt 1 der Verordnung Vollersroda 3 242/33 231 zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vollersroda 3 242/35 183 Vorschriften auf dem Gebiet der Sachenrechts-Durchführungs-Verordnung Vollersroda 3 243/8 222 (SachenR-DV) vom 20.12.1994 (BGBl. I S. 3900) für nachfolgend in der Anlage Vollersroda 3 244/7 209 aufgeführten Flurstücke in den Gemarkungen Vollersroda 3 245/10 231 Vollersroda 3 247/5 160 Vollersroda, Mellingen, Lehnstedt, Kleinschwabhausen u. Vollersroda 3 248/1 167 Großschwabhausen Vollersroda 3 250/6 167 Die Thüringer Fernwasserversorgung hat einen Antrag auf Erteilung der Vollersroda 3 251/8 293 Bescheinigung der Dienstbarkeit für die in der Anlage aufgeführten Flurstücke, Vollersroda 3 254/3 231 auf denen sich Anlagen der öffentlichen Wasserversorgung einschließlich Vollersroda 3 255/2 167 Schutzstreifen befi nden, bei der für dieses Verfahren zuständigen Unteren Vollersroda 3 252/29 222 Wasserbehörde gestellt. Die durch die Dienstbarkeit festgelegten Rechte sind Vollersroda 3 252/25 245 im § 4 der Sachenrechts-Durchführungs-Verordnung geregelt. Vollersroda 3 254/1 245 Dem Antragsteller werden mit der beschränkten persönlichen Dienstbarkeit Vollersroda 3 255/1 245 für wasserwirtschaftlich genutzte Anlagen und Leitungen nachträglich per Vollersroda 3 254/2 231 Gesetz verschiedene Rechte eingeräumt (Betretungsrecht, von Bebauung Vollersroda 3 252/27 245 Vollersroda 3 252/28 222 freizuhaltender Schutzstreifen). Diese Rechte werden in das Grundbuch Vollersroda 3 252/8 245 eingetragen. Vollersroda 3 252/6 245 Der Antrag sowie die dazugehörigen Unterlagen können zu den amtlichen Vollersroda 3 253/6 245 Sprechzeiten oder nach Vereinbarung bei der Unteren Wasserbehörde des Landratsamtes Weimarer Land, Lessingstraße 48, 99510 , Telefon Mellingen 17 1528/3 410 03644/540644 innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung dieser Mellingen 17 1528/4 410 Bekanntmachung eingesehen werden. Mellingen 17 1529/4 1225 Eventuelle Widersprüche der betroffenen Grundstückseigentümer sind Mellingen 17 1530/4 1197 schriftlich bzw. mündlich zur Niederschrift beim Landratsamt Weimarer Land, Mellingen 17 1531/4 1197 Umweltamt-Untere Wasserbehörde, Bahnhofsstraße 28, 99510 Apolda, Mellingen 17 1532/4 1197 innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe einzulegen. Gemäß § 9 Abs. Mellingen 17 1533/4 1198 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche Mellingen 17 1551/4 1197 Dienstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990 bestehenden wasserwirtschaftlich Mellingen 17 1555 1197 genutzten Anlagen und Leitungen entstanden. Da die Dienstbarkeit für diese Mellingen 16 1389/1 1026 Anlagen bereits durch Gesetz entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht Mellingen 16 1389/6 1370 damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Mellingen 16 1408/1 858 Mellingen 16 1390/1 1163 Grundbuches erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet Mellingen 16 1391/1 1163 sein, falsche Angaben in Bezug auf die Lage der Anlagen zu korrigieren. Mellingen 16 1391/3 1176 Gesetzliche Grundlage für das Verfahren zur Behandlung von Widersprüchen Mellingen 16 1392/1 274 sind wie oben angeführt das Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) und Mellingen 16 1395/1 858 die Sachenrechts-Durchführungs-Verordnung (SachenR-DV). Mellingen 16 1392/2 274 Apolda, den 22.06.2009 Mellingen 16 1396/10 1161 Im Auftrag Mellingen 15 1278/4 1600 Mellingen 15 1281/1 1170 E x n e r Mellingen 15 1282 858 Amtsleiter Umweltamt Mellingen 15 1283 858 Mellingen 15 1343 1320 Anlage: Liste der betroffenen Grundstücke Mellingen 15 1357/2 858 Art der Anlage Gemarkung Flur Flurstück Grundbuchblatt Mellingen 15 1359 1261 Mellingen 14 1159/1 1284 Fernwasserleitung + Vollersroda 2 125/1 5 Anlagenteile ein- Mellingen 14 1160/1 1234 Vollersroda 2 127/2 240 schl. Schutzstreifen Mellingen 14 1161/1 1166 Vollersroda 2 127/1 240 Mellingen 14 1162/1 1267 Vollersroda 2 127/3 167 Mellingen 14 1165/1 1351 Vollersroda 2 126 167 Mellingen 14 1166/1 1227 Vollersroda 2 177/15 231 Mellingen 14 1167/1 1227 Vollersroda 1 30/4 208 Gemeindejournal Mellingen - 4 - 11. Ausgabe, 30. Juli 2009 Art der Anlage Gemarkung Flur Flurstück Grundbuchblatt Art der Anlage Gemarkung Flur Flurstück Grundbuchblatt Fernwasserleitung + Mellingen 14 1167/2 1398 Fernwasserleitung + Lehnstedt 2 198/8 540 Anlagenteile ein- Anlagenteile ein- schl. Schutzstreifen Mellingen 14 1168/1 1267 schl. Schutzstreifen Lehnstedt 2 200 341 Mellingen 14 1171/1 858 Lehnstedt 2 201 542 Mellingen 14 1191/1 1351 Lehnstedt 2 202 542 Mellingen 14 1191/2 1008 Lehnstedt 2 203 429 Mellingen 14 1194/1 858 Lehnstedt 2 204 377 Mellingen 14 1197/1 1341 Lehnstedt 2 205 512 Mellingen 14 1196 1351 Lehnstedt 2 206 524 Mellingen 14 1195 1244 Lehnstedt 2 207 462 Mellingen 9 911 858 Lehnstedt 2 213 325 Mellingen 9 908 1281 Lehnstedt 2 226 503 Mellingen 14 1190 1008 Lehnstedt 2 225 314 Mellingen 14 1188/1 1028 Lehnstedt 2 224 427 Mellingen 14 1186/2 1248 Lehnstedt 2 223/2 446 Mellingen 14 1186/1 1209 Lehnstedt 2 223/1 452 Mellingen 14 1185/1 1227 Lehnstedt 2 222 452 Mellingen 14 1185/2 1227 Lehnstedt 2 221 462 Mellingen 14 1184 1227 Lehnstedt 2 220/3 462 Mellingen 14 1183 1227 Lehnstedt 2 220/2 452 Mellingen 14 1182/3 862 Lehnstedt 2 220/1 452 Mellingen 14 1182/2 1443 Lehnstedt 2 219 452 Mellingen 14 1182/1 1213 Lehnstedt 2 218/1 462 Mellingen 14 1181/1 1213 Lehnstedt 2 655 565 Mellingen 14 1179/1 1384 Lehnstedt 2 215/16 325 Mellingen 14 1177/4 1351 Lehnstedt 2 618 475 Mellingen 14 1198 1224 Lehnstedt 2 238/1 325 Mellingen 14 1199 579 Lehnstedt 2 619 475 Mellingen 14 1200 1166 Lehnstedt 2 266/3 475 Mellingen 14 1201 1267 Lehnstedt 2 637 427 Mellingen 14 1202 1224 Lehnstedt 2 266/1 565 Mellingen 14 1203 1284 Lehnstedt 2 265/2 530 Mellingen 14 1204 1335 Lehnstedt 2 265/1 462 Mellingen 14 1205 1248 Lehnstedt 2 264/1 494 Mellingen 14 1207 1238 Lehnstedt 2 647 427 Mellingen 14 1209 858 Lehnstedt 2 660 314 Mellingen 14 1210 1310 Lehnstedt 2 263 396 Mellingen 14 1211 1304 Lehnstedt 2 605 475 Mellingen 14 1212 1267 Lehnstedt 3 662 429 Mellingen 14 1213 1267 Lehnstedt 3 301/1 381 Mellingen 14 1214 1012 Lehnstedt 3 687 74 Mellingen 14 1215 858 Lehnstedt 3 686 74 Mellingen 14 1216/1 1012 Lehnstedt 3 299 462 Mellingen 9 910/2 307 Lehnstedt 3 315/2 325 Mellingen 9 910/3 1569 Lehnstedt 3 336 380 Mellingen 9 910/4 1243 Lehnstedt 3 335 446 Mellingen 9 909 1381 Lehnstedt 3 334 12 Mellingen 9 919 858 Lehnstedt 3 330 325 Mellingen 9 920 1180 Mellingen 9 916 1226 Kleinschwabhausen 3 197 166 Mellingen 9 917/1 1189 Kleinschwabhausen 3 420 283 Mellingen 9 922 858 Kleinschwabhausen 3 421 316 Mellingen 9 924 1380 Kleinschwabhausen 3 204 166 Mellingen 9 926 877 Kleinschwabhausen 3 202/1 265 Mellingen 9 888/4 1180 Kleinschwabhausen 3 205 166 Mellingen 9 887 858 Kleinschwabhausen 3 203/1 303 Mellingen 9 880 1133 Kleinschwabhausen 3 207 166 Mellingen 9 881 858 Kleinschwabhausen 3 221 166 Mellingen 9 882 1217 Kleinschwabhausen 3 208 166 Mellingen 9 883 858 Kleinschwabhausen 3 209 166 Mellingen 9 884 858 Kleinschwabhausen 3 210/1 180 Mellingen 9 885 1217 Kleinschwabhausen 3 402 270 Mellingen 9 876 858 Kleinschwabhausen 3 236/1 198 Mellingen 9 875 1171 Kleinschwabhausen 3 235/1 166 Mellingen 10 937 858 Kleinschwabhausen 3 398 270 Mellingen 10 948 1180 Kleinschwabhausen 3 234/1 238 Mellingen 10 946 858 Kleinschwabhausen 3 232/1 200 Mellingen 10 945 858 Kleinschwabhausen 3 231/1 246 Mellingen 10 947 858 Kleinschwabhausen 3 230/1 204 Kleinschwabhausen 3 228/1 204 Lehnstedt 2 188 325 Kleinschwabhausen 3 227/1 170 Lehnstedt 2 192/3 429 Kleinschwabhausen 3 226/1 171 Lehnstedt 2 192/4 350 Kleinschwabhausen 3 225/1 186 Lehnstedt 2 192/5 494 Kleinschwabhausen 3 224 166 Lehnstedt 2 192/6 462 Kleinschwabhausen 3 222/15 310 Lehnstedt 2 192/7 495 Kleinschwabhausen 3 222/13 3 Lehnstedt 2 192/1 429 Kleinschwabhausen 3 222/12 310 Lehnstedt 2 191/1 462 Kleinschwabhausen 3 222/11 193 Lehnstedt 2 717 514 Kleinschwabhausen 3 222/9 181 Lehnstedt 2 716 549 Kleinschwabhausen 3 222/7 223 Lehnstedt 2 190/1 381 Kleinschwabhausen 3 431 166 Lehnstedt 2 189/2 381 Kleinschwabhausen 4 312/1 292 Lehnstedt 2 196 325 Kleinschwabhausen 4 444 316 Gemeindejournal Mellingen - 5 - 11. Ausgabe, 30. Juli 2009 Art der Anlage Gemarkung Flur Flurstück Grundbuchblatt Fernwasserleitung + Kleinschwabhausen 4 329 166 Großschwabhausen Anlagenteile ein- schl. Schutzstreifen Kleinschwabhausen 4 330/2 166 Kleinschwabhausen 4 341/7 181 OT Hohlstedt / OT Kötschau Kleinschwabhausen 4 369 216 Kleinschwabhausen 4 368/5 166 Protokoll über die Gemeinderatssitzung am 02.07.09 um Kleinschwabhausen 4 422 187 19:00 Uhr im Gemeindehaus Kleinschwabhausen 4 365/2 181 TOP 6. Niederschrift vom 18.06.09 Kleinschwabhausen 4 357/2 166 Die Niederschrift vom 18.06.09 wurde besprochen und wie geschrieben Kleinschwabhausen 4 363/14 259 beschlossen. Kleinschwabhausen 4 353/2 219 Beschluss- Nr.: 34/2009 Kleinschwabhausen 4 363/15 181 Gesetzliche Anzahl des GR: 13 Kleinschwabhausen 4 353/7 259 Davon anwesend: 10 Kleinschwabhausen 4 358/4 259 Stimmberechtigt: 10 Kleinschwabhausen 4 375/16 290 Ja-Stimmen: 8 Kleinschwabhausen 4 358/3 166 Nein-Stimmen: 0 Kleinschwabhausen 4 353/5 259 Enthaltung: 2 Kleinschwabhausen 4 353/3 259 Kleinschwabhausen 4 353/6 219 gez. H. Roth Kleinschwabhausen 4 366/3 270 Stellv. Bürgermeister Kleinschwabhausen 4 352 166 Lehnstedt Großschwabhausen 10 1190 323 Großschwabhausen 10 1191 93 Der Gemeinderat Lehnstedt hat in seiner öffentlichen Großschwabhausen 10 1220 476 Sitzung am 27.04.2009 folgende Beschlüsse gefasst: Großschwabhausen 10 1219 476 Großschwabhausen 10 1193 530 Beschluss-Nr.: 95/2009 Großschwabhausen 10 1195/1 555 Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen Großschwabhausen 10 1195/2 543 Sitzung vom 09.03.2009. Großschwabhausen 10 1196 413 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 4 Großschwabhausen 10 1197/2 93 Ja-Stimmen: 2 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 2 Großschwabhausen 10 1198/2 453 Beschluss Nr.: 96/2009 Großschwabhausen 10 1200/6 323 Der Gemeinderat beschließt im Rahmen des Konjunkturpaketes II die Mittel Großschwabhausen 10 1200/7 323 im Bereich Bildung für Elektroarbeiten Teil Kita/Turnhalle; Lauffl äche Hof; Zaun Großschwabhausen 10 1200/8 426 Kita; Dach über Turnhallentür (Wetterseite) und Mobiliar Kita einzusetzen. Großschwabhausen 2 210/10 630 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 4 Großschwabhausen 10 1204 654 Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Großschwabhausen 10 1263 654 Beschluss Nr.: 101/2009 Großschwabhausen 10 1264 654 Großschwabhausen 1 186 771 Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag des Herrn Toni Klappenbach, Großschwabhausen 3 282 630 Dorfstraße 16e Nutzungsänderung Schuppen zu einer Wohneinheit in der Großschwabhausen 1 151/2 473 Flur 3 Flurstück Nr. 310/4, zu. Großschwabhausen 1 157/2 380 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 4 Großschwabhausen 1 159 504 Ja-Stimmen: 3 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Großschwabhausen 5 448/1 376 Nach § 38 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - ist das Mitglied Großschwabhausen 5 451 732 C. Klappenbach von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Großschwabhausen 5 456/1 323 Beschluss Nr.:102/2009 Großschwabhausen 5 674 323 Der Gemeinderat lehnt die Bauvoranfrage, Antragsteller Claudia Vogel, ab. Großschwabhausen 5 675/2 422 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 4 Großschwabhausen 5 675/1 613 Ja-Stimmen: 3 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 0 Großschwabhausen 5 671 323 Beschluss Nr.: 103/2009 Großschwabhausen 5 669 657 Der Gemeinderat beauftragt das Architektenbüro Henker und Elster mit Großschwabhausen 5 668 505 der Erarbeitung der Leistungsbeschreibung und Bauüberwachung der Großschwabhausen 5 1228 455 Großschwabhausen 5 649 721 Toilettenanlage in der Alten Schule. Großschwabhausen 6 757/10 323 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 4 Großschwabhausen 6 927 453 Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Großschwabhausen 6 905 381 G: Vogel Großschwabhausen 6 890 587 Bürgermeisterin Großschwabhausen 6 888 649 Großschwabhausen 6 757/2 677 Magdala / Frankendorf Göttern / Maina / Ottstedt Der Gemeinderat Frankendorf hat in seiner öffentlichen Der Stadtrat der Stadt Magdala hat in seiner öffentlichen Sitzung am 12. Juni 2009 folgende Beschlüsse gefasst: Sitzung am 24. Juni 2009 folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr.: 1/04/2009 Beschluss Nr. 25/2009 Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift vom 13.05.2009. Der Stadtrat beschließt, das vorliegenden Sanierungs- und Strukturkonzept, Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Zusammenschluss der Abwasserentsorgung der Stadt Magdala mit JenaWasser, Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Zweckverband der Städte Jena Camburg und Umlandgemeinden. Beschluss Nr.: 2/04/2009 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 15 anwesend: 12 Der Gemeinderat beschließt die Wohnung „Am Anger 3a“ an Herrn Thomas Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 0 Berbig und Frau Franziska Brückner ab 01.07.2009 zu vermieten. Beschluss Nr. : 15/2009 Kaution: 2 Monatsmieten Der Stadtrat stimmt dem Wortlaut der Niederschrift vom 26.03.2009 zu. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 15 anwesend: 13 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 3 Beschluss Nr.: 3/04/2009 Beschluss Nr. : 16/2009 Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag von Herrn R. Krumbholz und Frau Der Stadtrat beschließt, für die Ortsdurchfahrt in Göttern (siehe Kartenauszug) D. Müller, zum Bau eines Eigenheims in der Flur 1 Flurstück Nr. 73, zu. eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h zu beantragen. Der Bürger- Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 meister wird beauftragt, eine verkehrsrechtliche Anordnung einzuholen. Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 15 anwesend: 13 K. Krähmer, Bürgermeister Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 0 Gemeindejournal Mellingen - 6 - 11. Ausgabe, 30. Juli 2009 Beschluss Nr.: 17/2009 Beschluss Nr.: 24/2009 Der Stadtrat der Stadt Magdala beschließt, für die Geräteraumtore der Der Stadtrat stimmt der Löschung der Auflassungsvormerkung zum Sporthalle einen Inspektionsvertrag abzuschließen Rückkaufsrecht der Stadt am Grundstück 1067 der Flur 5 im Grundbuch. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 15 anwesend: 13 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 15 anwesend: 13 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss Nr.: 18/2009 M. Haßkarl Der Stadtrat der Stadt Magdala beschließt mit dem Kreis Weimarer Land, Bürgermeister vertreten durch den Landrat Herrn Münchberg, den als Anlage beigefügten Mietvertrag über die Sporthalle abzuschließen. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 15 anwesend: 13 Ja-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 13 Enthaltungen: 0 Oettern Somit ist der Beschluss abgelehnt. Der Gemeinderat Oettern hat in seiner öffentlichen Sitzung Beschluss Nr. : 19/2009 Der Stadtrat stimmt dem Leasingvertrag für einen Rasentraktor zu. am 22. Mai 2009 folgende Beschlüsse gefasst: Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 15 anwesend: 13 Beschluss Nr. 07/09 Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift vom 20.03.2009. Beschluss Nr.: 20/2009 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 4 Der Stadtrat beschließt die Verpachtung des Naturbades an den Thüringer Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Landesangelfi schereiverband. Beschluss Nr. 08/09 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 15 anwesend: 13 Der Bereich Bildung vom Konjunkturpaket II wird mit einer Fördersumme von Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 4.063,00 € an die Gemeinde Mellingen vergeben und im Gegenzug erhält die Beschluss Nr.: 22/2009 Gemeinde Oettern die gleiche Summe für den Bereich Infrastruktur. Der Stadtrat beschließt die Befreiung von den Festsetzungen des Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 4 Bebauungsplanes „Hinter der Kirche“ in Magdala für die Sockelhöhe von 0,80 Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 m auf 1,30 m; - für das neu zu errichtende Einfamilienhaus auf dem Flurstück Beschluss Nr. 09/09 1044 der Flur 5 in Magdala zuzulassen. Die Förderung zum Konjunkturpaket II, Bereich Infrastruktur wird für die Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 15 anwesend: 13 Sanierung und Umbaumaßnahme altes Feuerwehrhaus zum Dorfgemein- Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 schaftshaus genutzt. Beschluss Nr.: 23/2009 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 Der Stadtrat ermächtigt den Bürgermeister, die Vergütungsvereinbarung mit Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 0 dem RA Napp abzuschließen und die Kosten auszugleichen. N. Ungethüm Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 15 anwesend: 13 Bürgermeister Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Buchfart Hetschburg 04.08. Renate Schelenz zum 70. 26.08. Helga Wildner zum 75. 05.08. Harald Rudolph zum 70. 04.08. Annemarie Stein zum 69. 06.08. Irma Hoeppner zum 88. 05.08. Klaus-Peter Hinrichs zum 67. Döbritschen 08.08. Ernst Schwimmer zum 76. 06.08. Heinz Brandt zum 70. 11.08. Siegrid Merkel zum 70. 18.08. Klaus Trost zum 69. 06.08. Dr. Christine Eisenberg zum 72. 12.08. Manfred Hoppe zum 65. 23.08. Reiner Becker zum 68. 07.08. Heinz Friedrich zum 84. 16.08. Rolf Sauermilch zum 71. 30.08. Ursula Becker zum 67. 10.08. Thea Rausch zum 81. 16.08. Heinz Pomplitz zum 81. Frankendorf Kiliansroda 18.08. Helga Schwarz zum 71. 07.08. Rolf Brandt zum 70. 15.08. Helmut Posekardt zum 70. 21.08. Gudrun Lugert zum 69. 28.08. Erika Schaarschmidt zum 79. 21.08. Bärbel Bär zum 66. 21.08. Heinz Otto zum 67. 29.08. Ilse Fiedler zum 85. 29.08. Werner Frank zum 74. Großschwabhausen 31.08. Wolfgang Zürch zum 68. 30.08. Brigitte Pfeifer zum 74. 06.08. Ruth Baudisch zum 81. 31.08. Alfred Eckardt zum 87. 06.08. Renate Grau zum 70. Kleinschwabhausen 08.08. Hildegard Reimann zum 74. 08.08. Manfred Schönlebe zum 91. OT Göttern 20.08. Eva Carnarius zum 76. 11.08. Annelore Eberhardt zum 72. 20.8. Werner Heß zum 82. 24.08. Hannelore Kuhnke zum 65. 11.08. Manfred Precht zum 76. 28.08. Manfred Theemann zum 69. 15.08. Manfred Benedix zum 69. OT Maina 31.08. Margot Brückner zum 76. 30.08. Traude Neumann zum 76. 03.08. Dr. Erika Meyer-Heinicke zum 78.

OT Hohlstedt Lehnstedt OT Ottstedt 08.08. Heinz Bender zum 72. 13.08. Heinz Achermann zum 75. 07.08. Waltraud Lobenstein zum 69. 19.08. Hartmut Weber zum 65. 26.08. Elli Beyer zum 78. OT Kötschau 23.08. Elli Lemser zum 81. 05.08. Joachim Thierfelder zum 76. 30.08. Gertrud Scherzberg zum 95. Mechelroda 01.08. Heinrich Seidel zum 81. Hammerstedt Magdala 06.08. Erna Seyfarth zum 71. 12.08. Helga Rüppel zum 73. 01.08. Ingrid Brückner zum 72. 15.08. Frauke Sprenger zum 70. 27.08. Heike Eulenstein zum 65. 01.08. Christa Kunstmann zum 67. 31.08. Karl-Heinz Chojnacki zum 76. 01.08. Doris Werth zum 65. 02.08. Helmut Spangenberg zum 80. Gemeindejournal Mellingen - 7 - 11. Ausgabe, 30. Juli 2009 OT Linda 18.08. Inge Luther zum 76. Vollersroda 10.08. Anni Riese zum 83. 20.08. Marlis Möder zum 69. 03.08. Waltraut Werner zum 80. 22.08. Friedmar Dathan zum 69. Mellingen 23.08. Ruth Heyer zum 76. Wiegendorf 02.08. Rainer Braune zum 72. 05.08. Engela Haß zum 77. 04.08. Jürgen Badelt zum 65. OT Köttendorf 09.08. Martin Rostock zum 73. 04.08. Annerose Ritzel zum 87. 07.08. Rosemarie Dietrich zum 70. 22.08. Lothar Sorgler zum 71. 04.08. Christa Tanneberg zum 65. 31.08. Werner Haß zum 79. 04.08. Heinz Unger zum 88. Oettern 08.08. Hartmut Schneider zum 66. 31.08. Waltraud Hasse zum 70. Zum Fest der Goldenen Hochzeit 08.08. Martin Vilbrandt zum 67. gratulieren wir 09.08. Dagmar Vilbrandt zum 65. Umpferstedt in Kiliansroda 10.08. Antonie Grunert zum 75. 08.08. Gertha Erdmann zum 79. am 16.08. 11.08. Ursula Ulrich zum 74. 17.08. Gisela Weise zum 70. Gerhard und Hannelore Grosjean 14.08. Hans-Peter Förster zum 65. 19.08. Rudolf Kötschau zum 76. und 16.08. Günter Schieche zum 65. 23.08. Elfriede Otto zum 75. in Hammerstedt 18.08. Sonja Betka zum 79. 29.08. Horst Oklitz zum 74. am 19.08. 18.08. Käte Liening zum 87. 30.08. Wolfgang Weise zum 75. Arnim und Sophie Leutholf 30.08. Rudolf Winter zum 82.

E n t s o r g u n g s - u n d Gemeinde: Müll: DSD: Papier: M ü l l - T e r m i n e Mellingen 10.08. 14.08. 13.08. 24.08. 28.08. Gemeinde: Müll: DSD: Papier:

Buchfart 03.08. 14.08. 06.08. Oettern 03.08. 14.08. 18.08. 17.08. 28.08. 17.08. 28.08. 31.08. 31.08.

Döbritschen/Vollradisroda 11.08. 13.08. 20.08. Umpferstedt 12.08. 11.08. 12.08. 25.08. 27.08. 26.08. 25.08.

Frankendorf 11.08. 11.08. 12.08. Vollersroda 03.08. 14.08. 06.08. 25.08. 25.08. 17.08. 28.08. 31.08. Großschwabhausen 10.08. 11.08. 12.08. 24.08.. 25.08. Wiegendorf 11.08. 11.08. 12.08. 25.08. 25.08. Hohlstedt/Kötschau 11.08. 11.08. 12.08. 25.08. 25.08.

Hammerstedt 11.08. 11.08. 13.08. 25.08. 25.08. Die Fahrbibliothek kommt nach:

Hetschburg 03.08. 14.08. 06.08. Frankendorf am 03.08.2009 von 15:15 bis 16:15 Uhr 17.08. 28.08. am 31.08.2009 von 15.15 bis 16:15 Uhr 31.08. Kapellendorf am 03.08.2009 von 16:20 bis 17.30 Uhr am 31.08.2009 von 15.15 bis 16:15 Uhr Kapellendorf 11.08. 27.08. 04.08. Hammerstedt am 04.08.2009 von 14:45 bis 15:15 Uhr 25.08. Lehnstedt am 04.08.2009 von 15:20 bis 16:00 Uhr Kiliansroda 06.08. 14.08. 18.08. Mechelroda am 04.08.2009 von 16:20 bis 16:40 Uhr 20.08. 28.08. Kiliansroda am 04.08.2009 von 16:45 bis 17:15 Uhr Oettern am 04.08.2009 von 17:30 bis 18:00 Uhr Hetschburg am 24.08.2009 von 17:30 bis 18:00 Uhr Kleinschwabhausen 11.08. 11.08. 13.08. Vollradisroda am 25.08.2009 von 14:40 bis 15:00 Uhr 25.08. 25.08. Döbritschen am 25.08.2009 von 15:00 bis 15:30 Uhr Lehnstedt 10.08. 11.08. 13.08. Großschwabhausen am 25.08.2009 von 15:35 bis 16:45 Uhr 24.08. 25.08. Kötschau am 25.08.2009 von 17:00 bis 17:30 Uhr Hohlstedt am 25.08.2009 von 17:30 bis 18:15 Uhr Magdala 06.08. 13.08. 20.08. 20.08. 27.08.

Göttern 06.08. 13.08. 20.08. 20.08. 27.08.

Maina 06.08. 14.08. 18.08. 20.08. 28.08.

Ottstedt 06.08. 14.08. 20.08. 20.08. 28.08.

Mechelroda 06.08. 14.08. 18.08. 20.08. 28.08. Gemeindejournal Mellingen - 8 - 11. Ausgabe, 30. Juli 2009 Weitere Informationen unter www.fahrrad-fahren-fuer-alle.de Verwaltungsgemeinschaft Den Gutschein für das Fahrrad für Alle oder ein Mietangebot erhalten Sie gerne auf Anfrage beim Zweckverband Wirtschaftsförderung der Region des Mellingen nördlichen Landkreises Weimarer Land Sprechstunde des Versicherungsberaters Geschäftsstelle : Washingtonstraße 42, 99423 Weimar Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg fi ndet für Geschäftsleiter: Joachim Leibiger den „Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen“ Tel.: 03643 505532, Fax.: 03643 505558, E-Mail: [email protected] im Haus der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen am 18. August 2009 in der Zeit von 16:30 - 18:00 Uhr statt. Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen gebührenfrei Buchfart Auskunft zu rentenrechtlichen Fragen und Hilfe bei Anträgen auf Klärung des Rentenkontos oder auf jegliche Art Rente. Zur Vermeidung unnötiger Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Buchfart Wartezeiten wird dringend empfohlen, Beratungstermine rechtzeitig zu im Monat August 2009 vereinbaren. Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar: am 07.08. und am 21.08.2009 von 16:00 bis 17:00 Uhr Telefon: 03644 563660 (montags bis donnerstags 19:30 bis 20:30 Uhr) U. Lobenstein Telefax: 03644 563662, e-Mail: [email protected]

Heichelheimer Kartoffel – Gaudi – Lauf am Frankendorf 12. September 2009 zum Kartoffelfest 50 Jahre „ SV 59 Fortuna Frankendorf “ Wir laden alle Interessierten ein, am Kartoffel-Gaudi- Lauf Vier erfolgreiche, aufregende Sportfesttage vom 18. Juni - 21.Juni 2009 sind teilzunehmen vorbei und wir wollen einen kleinen Rückblick auf diese Ereignisse starten. Start: 14:00 Uhr Dieses Jahr fi ng unser Sportfest bereits am Donnerstag mit dem „Hammelke- geln“ an und der Wettkampf um den 1. Platz wurde sehr spannend gestaltet. Teilnehmer: Am Ende hatte Alexander Hollmach den Hammel nach Hause geführt und Sportvereine, Kirmesgesellschaften, Feuerwehrvereine und alle, die Thomas Gwarys sowie Jürgen Albrecht mussten sich mit Huhn und Hase mitlaufen wollen. (Die Teams bestehen aus 4 Personen und müssen in einem zufrieden geben. Aber wie schon zu vermuten ist, war es ein toller Einstieg in einheitlichen Mannschaftsoutfi t auftreten). unser Festtagsprogramm. Neu: Am Freitag, den 19. Juni spielten 9 Freizeitmannschaften Fußball. Diese Für komplette Frauen – Teams, gesonderte Wertungen und Extrapreise kämpften unermüdlich und hatten viel Spaß, dabei war das Endergebnis des Laufstrecke und Bedingungen: Turniers eher zweitrangig. Folgende Plätze wurden belegt: 9. Kapellendorf; Rund um den Heichelheimer Stausee (ca. 2,8 km) 8. Team Luzie; 7. Hammerstedt; 6. Großromstedt; 5. Jugendclub Mellingen Start und Ziel an der Haupttribüne (Erstteilnahme); 4. Frankendorf; 3. Abi Team 04; 2. Lehnstedt und Sieger war Start der Mannschaften in zeitlichen Abständen. Die volle Mannschaftsstärke wieder die Mannschaft aus Kleinromstedt. Anschließend wurde natürlich nach im Ziel zählt. heißer Discomusik getanzt. Zeitbonus bei mitgebrachten Kartoffelsäcken von der Strecke (die KARLAND- Der Samstag stand ganz im Zeichen des Fußballs. Es spielten die F - Junioren Kartoffelsäcke können kostenlos mitgenommen werden). und danach gab es ein Spiel der Umpferstedter Damen gegen die „Alten Herren Preise: aus Frankendorf. Die Damen mussten sich nur knapp mit 2 : 6 geschlagen 1. Platz 30 l Apoldaer Bier + ein Essengutschein über 50,00 € für die geben. Am Anschluss daran absolvierte die B - Junioren ihr Spiel erfolgreich Heichelheimer Mühle und der Höhepunkt des Nachmittages endete mit dem Prominentenspiel 2. Platz 20 l Apoldaer Bier + ein Bowling – Abend im „Gasthaus zur Linde“ in der 1. Frauenfußballmannschaft des USV Jena gegen die 1. Mannschaft Berlstedt von Frankendorf. Es war ein sehr interessantes und überraschendes 3. Platz 10 l Apoldaer Bier + 1 Satz T-Shirts Spiel, dass mit einem 2 : 8 für das stärkere Geschlecht ausging. Aber das Die Eintrittskarte zum Kartoffelfest ist der Beleg zur Startzulassung und ist Ergebnis ist zweitrangig. Wir haben uns auf jeden Fall gefreut, dass eine 1. am Sammelpunkt „Hauptbühne“ abzugeben. Bundesligafußballmannschaft bei uns angetreten ist. Ab 16:00 Uhr für alle Läufer ein Freibier der Apoldaer Vereinsbrauerei Gegen Abend fand eine Festveranstaltung mit Vorstellung der Vereinschronik Anmeldung für den Heichelheimer - GAUDI – Lauf bis statt, die von Klaus Jüttner erarbeitet und vorgetragen wurde, untermalt von Ende August 2009 über Förderverein Heichelheimer Kartoffel e.V. Bildern auf der Leinwand. (An dieser Stelle besonderen Dank an Klaus Jüttner, Telefon 0 36 43 / 42 04 96, Telefax 0 36 43 / 42 04 96, der Tag und Nacht für den Sportverein lebt. Mach weiter so und lass dich nicht e-Mail: [email protected] oder Zweckverband Wirtschaftsförderung der unterkriegen! So einfach aufhören geht nicht.) Region des nördlichen Landkreises Weimarer Land Unsere Vereinsvorsitzender Tilo Friedrich hielt eine kurze Ansprache und die e-Mail: [email protected] Auszeichnung engagierter Vereinsmitglieder (Marion Birnschein, Klaus Jüttner Ausrichter: Förderverein Heichelheimer Kartoffel e.V. u. Thomas Gwarys) krönte die Festveranstaltung wobei sogar der Landrat Beim 14. Heichelheimer Kartoffelfest wieder mit dabei Herr Münchberg applaudierte. Anschließend wurden Tombolalose verkauft und die tollen Gewinne wurden dann während der Tanzveranstaltung mit Das Fahrrad für Alle der Gruppe „ borderline“ ausgegeben. Apropos „borderline“. Die Gruppe war ein Teambike, bei dem der Spaß mitfährt. Sieben Personen sitzen auf diesem einfach phantastisch. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und alle waren muskelbetriebenen Gefährt im Kreis. Alle Passagiere treten gemeinsam in die in großer Feierlaune bis in die frühen Morgenstunden. Pedale genießen unbeschwert die vorbeiziehende Landschaft. Der Fahrer und Der Sonntag begann mit dem Fußballspiel der C - Junioren. Pilot überschaut die Runde und lenkt und bremst. Gleichzeitig begann der musikalischer Frühschoppen mit den „ Lützerodaer Sie möchten jemanden überraschen oder etwas Besonderes bieten? Musikanten“, die phantastische Stimmung machten und die vielen Besucher Gelegenheiten gibt es genug: Ein Ausfl ug mit ihrem Verein oder mit der in ihren Bann zogen. Es wurde fl eißig das Tanzbein geschwungen, getrillert, Familie, zum Geburtstag, Jubiläum, Junggesell(inn)en-Abschied, zur Hochzeit, getrunken und lecker gespeist (Klöße, Gulasch u. Rotkohl) sowie viel als Dankeschön und für alle ganz besonderen Tage! Ein Gutschein für eine gelacht. Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad für Alle, ist das ideale Geschenk für jeden Ab 14:00 Uhr begann der Kampf um das Fußballabzeichen für Jung und Alt. Anlass. Mit dem Gutschein für das Fahrrad für Alle, schenken Sie Spaß, Action Es wurde mit großer Begeisterung gekämpft. und Abenteuer. Eine Augenweite war wie immer unser abwechslungsreiches, sehr leckeres Auf unseren geführten Stadtrundfahrten erleben Sie Weimar einer völlig Kuchenbüffet, das in kürzester Zeit verspeist wurde. neuen Perspektive! Jetzt kamen natürlich unsere Jüngsten in Aktion. Es standen viele Überra- Unser aktuelles Angebot: schungen für sie bereit und alle warteten wie immer auf den Startpfi ff von mir. Geschenkgutschein über eine geführte Stadt-Rundfahrt in Weimar optional Fieberhaft kämpften sie beim Kartoffeleinsammeln, schulten ihre Geschicklich- mit Führungen im Stadt-Schloss oder der Anna-Amalia-Bibliothek Weimar keit beim Hindernislauf und hatten sehr viel Spaß beim Ertasten verschiedener mit dem Fahrrad für Alle für 6 Personen mit einem stadtkundigen Fahrer - Gegenstände. Ein ganz besonderer Höhepunkt war noch das Wasserspritzen Stadtführer. mit der „Freiwilligen Feuerwehr“ aus Kapellendorf, dem Polizeiauto aus Apolda Das Fahrrad für Alle kann man auch anmieten und als Werbeträger für ihre und dem schwierigen Fahrradparcours des Motorsportclubs mit den Herren Veranstaltung nutzen. Sie werden mit dem Fahrrad für Alle die Blicke auf sich Seifert und Trauboth aus Weimar. Wer Lust auf Reiten hatte, konnte dieses lenken und auf angenehme Art und Weise auffallen. auch tun, denn Michelle Pfeiffer aus Kapellendorf war wieder zur Stelle. Gemeindejournal Mellingen - 9 - 11. Ausgabe, 30. Juli 2009 Den krönenden Abschluss des Kinderfestes gestaltete der Hundeverein aus - Wegweiser/Schilder zur Umfahrung des Ortskern werden am Friedhof und mit seinen aufregenden Darbietungen. am großen Bahnübergang aufgestellt Wir konnten feststellen, dass sehr viele Kinder mit ihren Eltern, Großeltern - Sperrung der Ortslage für Lkw über 7,5 t Gewicht und Verwandten unser Fest besuchten, also muss es Ihnen bei uns gefallen Wir möchten alle Bürger dazu animieren, LKWs die unerlaubt die Ortslage haben. befahren zu fotografi eren (mit Datum- und Uhrzeitanzeige), die Daten wie Wir können zusammenfassend sagen, es war wieder ein ganz großer Erfolg Nummernschild und Typ aufzuschreiben und einen Zeugen zu benennen. für das kleine Fußballdorf Frankendorf. Nun möchten wir nicht versäumen, Diese Nachweise reichen Sie dann bitte bei der Gemeinde oder der VG allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen Mellingen ein, welche den Verstoß dann im Ordnungswidrigkeitsverfahren haben, unseren herzlichen Dank auszusprechen und wir hoffen auch weiterhin verfolgen wird. auf diese große Unterstützung. Bitte weisen Sie Ihre Kinder deutlich auf die derzeitigen Gefahren im Besonderes Dankeschön geht an alle, die das Fest organisiert haben, die am Straßenverkehr durch erhöhtes Verkehrsaufkommen hin und halten Sie zu Bierwagen bedienten, die gebraten oder gekocht haben, die aufräumten und mehr Vorsicht als Fußgänger oder mit dem Fahrrad an. säuberten, die Kuchen kreierten und verkauften, die Kaffee kochten oder die Der Gemeinderat Tassen polierten, die Spiele mit den Kindern durchführten und vor allem an alle Sponsoren, die uns mit Geld - und Sachspenden unterstützten. Termine: Die Bürgermeistersprechstunde in Hohlstedt wird ab sofort immer Der Vorstand des SV 59 Fortuna Frankendorf den 1. Montag im Monat von 18 bis 20 Uhr von dem neu gewählten K. Hollmach Ortsteilbürgermeister Volkmar Eulenstein abgehalten.

Großschwabhausen Die Bürgermeistersprechstunde in Großschwabhausen wird in der Zeit vom 13. Juli bis 28. August 2009 nicht regelmäßig stattfi nden können. In dringenden OT Hohlstedt / OT Kötschau Angelegenheiten stehen wir nach vorheriger Terminabsprache mit Frau Informationen aus der GR-Sitzung am 02.07.09 Stiebritz selbstverständlich gern zur Verfügung. TOP 1. Verpfl ichtung der Gemeinderäte Ortsteileinwohnerversammlung in Hohlstedt Frau Siebert als Beauftragte der Gemeinde hat die konstituierende Sitzung Im Ortsteil Hohlstedt laden der Gemeinderat und der Ortsteilbürgermeister am des neuen Gemeinderates eröffnet und die Verpfl ichtung der Gemeinderäte Freitag, den 31.07.09 um 19:00 Uhr , zu einer Einwohnerversammlung auf vorgenommen. Alle Gemeinderäte sind ordentlich die Verpflichtung dem Plangelände Hohlstedter Heimatverein ein. Der neu ins Amt gewählte eingegangen. Gemeinderat möchte die Gelegenheit nutzen und sich den Einwohnern TOP 2. Vereidigung Ortsteilbürgermeister von Hohlstedt und Kötschau vorstellen und bei dieser Gelegenheit soll der Der Abgeordnete Volkmar Eulenstein wurde als Ortsteilbürgermeister Ortsteilrat gewählt werden, der zukünftig Ihre Interessen vor Ort vertreten wird. Hohlstedt/Kötschau vereidigt. Wir freuen uns über rege Teilnahme. TOP 3. Wahl der 1. Beigeordneten Der Gemeinderat Zur Wahl des 1. Beigeordneten wurde der Gemeinderat Hermann Roth vorgeschlagen. Nach geheimer Wahl wurde der Gemeinderat Hermann Roth Aufruf Eulensteinascher Hof e.V. mehrheitlich im Amt bestätigt. Auf dem Eulensteinschen Hof wird ein Jugendlicher der Abgegeben: 10 Ja-Stimmen: 9 ungültige Stimmen: 1 Jugendbauhütte sein praktisches Jahr verbringen und im TOP 4. Vertretung in der Gemeinschaftsversammlung Rahmen des von ihm erlernten Handwerks Instandset- Zu wählen waren zwei weitere Vertreter für die Gemeinschaftsversammlung zungsarbeiten durchführen. Der Verein Eulensteinscher Hof der VG Mellingen. Der Bürgermeister ist von Amtswegen Mitglied der e.V. möchte einen Aufruf starten und die Einwohner darum Gemeinschaftsversammlung. bitten, dem jungen Mann eine günstige oder kostenlose Unterkunft im Ort zu vorschlagen wurde: Herr Eulenstein bieten. Es wäre auch möglich, dass sich verschiedene gastfreundliche Familien wurde gewählt: Ja-Stimmen: 9 Enthaltungen: 1 über das Jahr in die Beherbergung einteilen und vielleicht abwechselnd ein vorgeschlagen wurde: Herr Guddat paar Monate ermöglichen. wurde gewählt: Ja-Stimmen: 9 Enthaltungen: 1 Dankeschön! als Vertreter: Herr Breuer Ja-Stimmen: 9 Enthaltungen: 1 Aufruf der Jugendlichen Herr Ehm Ja-Stimmen: 9 Enthaltungen: 1 Da wir wissen, dass es in der letzten Zeit Unannehmlichkeiten mit den Jugendlichen des Jugendclubs gab, wollten wir uns mit ein paar Zeilen der TOP 5. Eröffnung der Gemeinderatssitzung Gemeinde erkenntlich zeigen und uns hiermit ausdrücklich bei den Anwohnern Herr Roth, als 1. Beigeordneter setzte die Ratssitzung mit der weiteren entschuldigen. Wir wollen uns bessern und unseren guten Willen zeigen. Tagesordnungspunkten fort. Wir werden uns in Zukunft an die Hausordnung halten und versuchen unser TOP 7. Benutzungsordnung gemeindliche Einrichtungen Bestes, auch die Jugendlichen von außerhalb zu zügeln. Da wir in der letzten Der Entwurf der Benutzungsordnung für gemeindliche Einrichtungen, so auch Woche einen Anfang getan haben und unseren Jugendraum von Grund auf eine Benutzungsordnung für die Räumlichkeiten des Jugendclubs wurde in 1. gereinigt haben, möchten wir an dieser Stelle noch einen Aufruf starten: Falls Lesung behandelt. Sie werden nochmals überarbeitet und dann in der nächsten jemand gerade eine noch gut nutzbare Couch verwerten möchte, möge er sich Gemeinderatssitzung zur Beschlussfassung gestellt. bitte in der Gemeindeverwaltung Großschwabhausen melden. TOP 8. Hauptausschuss Wir Jugendlichen würden uns auch über ein älteres Stück noch sehr freuen! Gemeinden mit über 1000 Einwohnern sind laut ThüKO verpfl ichtet einen Mit lieben Grüßen Hauptausschuss zu bilden. Der Hauptausschuss soll 6 Personen umfassen, Der Jugendclub Großschwabhausen der vom Bürgermeister geleitet wird. Für Großschwabhausen kämen zur Bildung 4 Sitze vom Bürgerkomitee, sowie 1 Sitz vom Heimatverein Männerchor Großschwabhausen zuzüglich Bürgermeister infrage, entsprechend dem Wahlergebnis der Der Männerchor hat zur Zeit Sommerpause. Kommunalwahl. Gelungener Abschluss des 1. Halbjahres war am 5. Juni ein gemeinsames Chorkonzert in der Kirche Kleinschwabhausen mit dem dortigen gemischten Bauarbeiten – B7 Mühltal Chor. Das anschließende gesellige Beisammensein der Chormitglieder und Werte Anwohner, ihren Angehörigen rundete mit gemeinsamen Liedern die Veranstaltung ab. auch dem Gemeinderat sind die vielen Anwohnerbeschwerden und Missstände Für die gelungene Organisation und Gestaltung nochmals unseren Dank aufgrund der momentanen Verkehrssituation in Großschwabhausen nicht an den gemischten Chor Kleinschwabhausen. Gemeinsames Singen hat entgangen. Die vorherrschende Vollsperrung der B7 strapaziert unser eine lange Tradition in unserer Gemeinde. Bereits 1852 wurde der damalige aller Toleranz. Um die Situation jedoch erträglich zu machen, haben wir Gesangsverein gegründet. 1957 nahmen Männer der Gemeinde mit der versucht Linderung zu schaffen. Bereits Ende letzten Jahres hat die Gründung des heutigen Männerchores Großschwabhausen das Chorleben Gemeindeverwaltung von der beabsichtigten Baumaßnahme erfahren und wieder auf. Um die Chorarbeit in guter Qualität weiterführen zu können, ist sogleich versucht bei den zuständigen Behörden Widerspruch einzulegen. dringend die Gewinnung neuer Mitglieder erforderlich. Tradition kann nur Die Bemühungen waren jedoch leider nicht von Erfolg gekrönt. Wir konnten erhalten werden, wenn sich eine ausreichende Anzahl von Männern aus jedoch das folgende erreichen: der Gemeinde oder aus den Nachbarorten zu dieser Art des Vereinslebens - Polizeiliche Radarkontrollen in der Ortslage Großschwabhausen, die bereits bekennen. durchgeführt worden sind Singen ist keine Frage des Alters und die Fähigkeit zum Mitmachen liegt bei - Lkw-Kontrollen in der Ortslage konnten auch bereits durchgeführt werden. fast jedem vor. Gemeindejournal Mellingen - 10 - 11. Ausgabe, 30. Juli 2009 Der Frühschoppen zur Kirmes zeigt immer wieder, welches Potential an Sportverein Fortuna Großschwabhausen sangesfreudigen Männerstimmen unter uns noch nicht für das Chorsingen Herzlichen Dank für Unterstützung geweckt ist. Sich zum Vereinssingen zu bekennen, bedarf sicher auch der Unterstützung durch die Ehefrauen, Lebenspartnerinnen oder Freundinnen. Als einer der Höhepunkte im Sportjahr 2009 trat die 1. Männer- Unser Appell an die Männer in Großschwabhausen, Hohlstedt und Kötschau, Handballmannschaft des SV Fortuna Großschwabhausen am aber auch an unsere Nachbargemeinden: unterstützt die Tradition des 30. Mai gegen die Traditionsmannschaft des Bundesliga-Clubs Vereinssingens im Männerchor. Besonders ansprechen möchten wir unsere ThSV Eisenach an. Die Gemeinde Großschwabhausen hatte die Schirm- Neubürger: Teilnahme am Vereinsleben fördert das Kennenlernen und die herrschaft für diese Veranstaltung übernommen und mit 400 Euro großzügig schnellere Integration in die Gemeinde. fi nanziell unterstützt. Damit konnte dieses spannende Spiel, das den zahlrei- chen Zuschauern hochklassigen Handballsport bot, in einem angemessenen Ein neuer Abschnitt beginnt mit der Probenarbeit des Chores im 2. Halbjahr Rahmen stattfi nden. am 19. August 2009 um 19.30 Uhr in der Gaststätte “Hänsgen“ . Der Sportverein Fortuna bedankt sich hiermit herzlich für das Engagement Alle Sangesfreunde und Sangeswilligen sind herzlich eingeladen. der Gemeinde! Informieren können Sie sich auch bei unserem 1. Vorsitzenden, Gemeindesportfest 2009 Herrn Gerold Carnarius,Tel. 50807 und bei jedem Chormitglied. Mit einer gegenüber dem Vorjahr gesteigerten Teilnehmerzahl - von immerhin 80 Aktiven - bot das diesjährige Gemeindesportfest am 21. Juni erneut Herausforderungen und viel Spaß trotz nicht ganz optimaler Wetterbedingungen. Unterbrochen von einigen Regenschauern kämpften die Teilnehmer in den Disziplinen 60 Meter Lauf, Dreierhopp, Medizinballstoßen, SV Fortuna Großschwabhausen Kegeln und auf einem Geschicklichkeitsparcour mit Tischtennisschläger und Abteilung Fußball -ball um Punkte und Preise. Diese wurden u. a. bereitgestellt von Andrea Vergangene Spiele Hollmach, Großschwabhausen, dem m.o.s. Eurofi nanzhaus mbH & Ko. Trotz einer zwischenzeitlichen 3:0-Führung kamen die Alten KG, Erfurt, der Deutschen Post AG, wofür sich der Sportverein wie bei allen Herren der Fortuna nicht über ein 3:3 gegen anderen Spendern von Preisen herzlich bedankt! Ebenso haben zum Gelingen hinaus. Im darauf folgenden Freundschaftsspiel trennte man sich von unseres Sportfests die unermüdlichen Bratwurstbrater und Kuchenbäckerinnen Magdala 1:1, bevor man beim Turnier des SV Jena-Zwätzen den dritten beigetragen, denen wie allen anderen Helfern und Unterstützern herzlicher Platz belegte. Zuletzt trennte man sich in einem turbulenten Spiel 6:6 von Dank ausgesprochen wird. Großneuhausen. Sportlerball in Großschwabhausen Nachwuchs Der Vereinshauptausschuss des SV Fortuna möchte auf den Termin für den Unsere F-Junioren gewannen ihr letztes Spiel gegen die Gäste vom TSV 1928 1. SPORTLERBALL Großschwabhausen hinweisen: Kromsdorf am Ende mit 3:1. Danach gab unser Nachwuchs im Rahmen des am 7. November 2009, ab 20:00 Uhr, Großschwabhäuser Pfi ngstturniers ihre Visitenkarte gegen die eigenen Eltern im Gemeindesaal Großschwabhausen ab. Mit breiter Brust kamen unsere G-Junioren vom Auswärtsspiel in Mellingen soll das 80jährige Jubiläum des Vereinssports in unserer Gemeinde festlich wieder, konnte man dort doch einen klaren 7:0-Auswärtssieg feiern. begangen werden. Dr. Lutz Baseler 2. Mannschaft verzichtet auf Aufstiegsrecht 1. Vorsitzender des SV Fortuna Die 2. Mannschaft der Fortuna verzichtet auf das ihr, durch den Staffelsieg, zu Teil gewordene Aufstiegsrecht in die 1. Kreisklasse und wird im kommenden Terminhinweis Jahr wieder in der 2. Kreisklasse antreten. Nach dem Abstieg der 1. Mannschaft Ab dem 12. August 2009 wird der regelmäßige Übungsbetrieb der Abteilung aus der Bezirksliga und dem Weggang einiger Spieler muss die 2. Mannschaft Gymnastik – jeweils mittwochs, 20:00 Uhr – wieder aufgenommen. Alle Aktiven künftig personell stark aushelfen, so das eine Saison in der 1. Kreisklasse sowie Interessierte sind zu den Trainingsstunden herzlich eingeladen. sportlich nicht sinnvoll gewesen wäre. Dafür rückt der Zweite Rotation Tannroda nach und darf sich nach dem nicht geglückten Saisonfi nale doch noch über Gudrun Möller den Aufstieg freuen. Abteilungsleiterin Gymnastik Pfi ngstturnier Sponsort ein FELD im Handball- Auch in diesem Jahr war das traditionelle Großschwabhäuser Pfi ngstturnier Die Abteilung Handball des SV Fortuna Großschwabhausen sucht Sie ein voller Erfolg. Am Pfi ngstsamstag kämpften die Teams vom SV Bucha, Mit Ihrem „Feld“ haben Sie Anteil am Erfolg der Handballer der Fortunen. Fortuna Frankendorf, Post Jena und drei Teams der Fortuna um die begehrten Nicht nur große Beträge sind für uns wichtig, bereits ab 20 Euro pro Feld pro Pokale. Auf Kleinfeld setzte sich am Ende der SV Bucha durch und wurde Saison, sichern Sie sich ihren „virtuellen“ Stammplatz in unserer Halle auf dem verdient Turniersieger. Spielfeld. Auch das Sponsern von einzelnen Spielern wäre möglich. Am Pfi ngstsonntag ging es schließlich auf Großfeld weiter. Die Teams Im Gegenzug bieten wir Ihnen, Ihren Namen oder Logo werbewirksam auf Großschwabhausen Alt und Großschwabhausen Jung mussten sich dabei unserem Spielfeld (Abbild auf einer Werbetafel). Jedes Heimspiel präsentieren gegen die starke Konkurrenz aus Döbritschen und Kleinschwabhausen Sie sich bei einem Sportereignis mit insgesamt rund 2000 Zuschauern pro beweisen. Den Turniersieg holte sich im Elfmeterschießen Großschwabhausen Saison. Alt gegen Kleinschwabhausen. Im Anschluss sollte es nach langer Zeit wieder Bei Interesse bitte ausschneiden / ausfüllen und bei unten aufgeführten den Vergleich der Großschwabhäuser Handballer gegen die Fußballer geben. Adressen abgeben. Wir melden uns bei Ihnen sollte diese Aktion realisierbar Auf Großfeld wurde dabei jede Sportart eine Halbzeit lang gespielt. Beide werden / sein. Teams gewannen ihre jeweilige Paradedisziplin, wobei die Handballer ihren Name: Vorsprung behalten konnten und am Ende mit 10:7 als Sieger vom Feld gingen. Die Abteilung Fußball stiftete dazu einen Wanderpokal, um den nun jährlich gespielt werden soll. Adresse: An dieser Stelle auch ein Dank an die vielen fl eißigen Helfer vor und bei diesem Turnier. Tel.:

Kommende Punktspiele Unterschrift: Beide Männermannschaften haben seit Juni Sommerpause. Die neue Saison beginnt im August, wobei die neuen Spielpläne noch nicht vom KFA Weimar Jens Schröder veröffentlicht wurden. Roy Krumbholz mögliche Feldwünsche / Martin Ehm Spielernamenwünsche Robert Neumann Freundschaftsspiele im August Nicky Resimius ankreuzen / Sascha Heinemann Alte Herren angeben (keine Garantie) Jörg Heinemann eine genaue Größe Michael Zufelde Fr. 14.08. 18:30 Uhr Bucha - Großschwabhausen Christian Schmidt des Feldes und die Heiko Thümmel Fr. 21.08. 19:00 Uhr Hötzelsroda - Großschwabhausen Anzahl wird später Benjamin Kasch festgelegt Steve Sachse Fr. 28.08. 18:00 Uhr Großschwabhausen - Witterda Marcel Hänsgen Über zahlreiche Zuschauer würden sich unsere Mannschaften freuen. Daniel Köhler Ronny Dahms Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite www.gsh-fussball.de Christian Raab gez. Jens Schaal Hier könnte Ihr Name / LOGO stehen ankreuzen / angeben (keine Garantie)

Gemeindejournal Mellingen - 11 - 11. Ausgabe, 30. Juli 2009 Ihre Handballer des SV Fortuna Großschwabhausen Ein Dorf, drei Vereine - da geht doch was gemeinsam Bitte ausschneiden und bei folgenden Adresse abgeben: Gedacht, geplant, von langer Hand vorbereitet und dann war es endlich soweit. Jörg Heinemann Dirk Heinemann Am Sonnabend, den 13.06.2009 feierte Kapellendorf ein Dorffest, organisiert Am Anger 4 d Hainweg 4 b von Feuerwehr, Kirmesverein und Kapellendorf e.V. und unterstützt vom 99441 Großschwabhausen 99441 Großschwabhausen Kirchspiel Kapellendorf. Der Schenkplan wurde zum Zentrum gemeinsamer Gemütlichkeit. Den Startschuss gab die Feuerwehr mit einer Demonstration ES IST WIEDER KIRMESZEIT IN HOHLSTEDT ihres Könnens und dem Vorstellen alter und neuer Geräte. Die im Anschluss Vom 21. bis 30. August 2009 eröffnete reich gedeckte Kaffeetafel mit einer unglaublichen Vielfalt an leckeren sind alle recht herzlich eingeladen mit uns zu feiern! Kuchen wurde durch viele fleißige Bäckerinnen Kapellendorfs möglich Freitag, den 21.08.09 Dorfabend ab 19:00 Uhr gemacht. Musikalische Umrahmung boten die „Vielharmoniker“ aus Liebstedt Samstag, den 22.08.09 Tanz mit STEP-Band ab 20:00 Uhr mit ihrem großen Repertoire. Sonntag, den 23.08.09 Frühschoppen und Kloßessen Das aufgestellte Spendenschweinchen wurde so gut gefüttert, dass sich der mit den „Schönburgern“ ab 10:00 Uhr Kindergarten „Burggeister“ über eine Spende von 500,- Euro freuen darf. Nachkirmes: Ein Höhepunkt war unbedingt das von Arndt Vogel wortreich kommentierte Freitag, den 28.08.09 Tanz für Jung und Alt ab 20:00 Uhr Seifenkistenrennen. Der Kirmesverein hatte tolle Pokale organisiert, so Samstag, den 29.08.09 Tanz mit „Passat“ ab 20:00 Uhr dass alle prämiert nach Hause gehen konnten! Es gab in diesem Jahr Sonntag, den 30.08.09 Burschentreffen mit „Passat“ ab 10:00 Uhr zwar noch nicht so viele Starter, dafür viele große und kleine begeisterte Die Kirmesgesellschaft und der Hohlstedter Heimatverein Allemannia e. V. Zuschauer, so dass im nächsten Jahr bestimmt mit viel mehr wagemutigen Seifenkistenrennfahrern gerechnet werden kann! Essen und Trinken ist für so eine Feier ja sehr wichtig. Und beides gab es reichlich: Bratwürste und Fleisch vom Spieß bei der Feuerwehr und

der Kapellendorf e.V. heizte den Backofen an und verpfl egte mit Kartoffel- und Nudelaufl auf, dazu gab es „Schnutengepetzeltes“. Alle, die bis zum Dunkelwerden feierten, wurden auch noch mit einer tollen Bilderschau „Kapellendorf einst und jetzt“ belohnt. Ein schönes Fest - vielleicht mit Traditionscharakter? Es gibt schon Ideen für das kommende Jahr... Es geht ein großes Dankeschön an die fl eißigen Helfer aus den Vereinen und dem gesamten Dorf, ohne die solch ein Fest nie zustande kommen würde! Katrin Glatz Förderverein Kapellendorf e. V.

Kapellendorf Abschied von den „Großen“ Am 24.06.09 war es wieder einmal soweit: Kinder, Erzieherinnen und Eltern der Kita „Burggeister“ in Kapellendorf verabschiedeten ihre „alten Hasen“ in die Grundschule. Für drei Kinder beginnt nach den Ferien die Schulzeit in Mellingen und Großschwabhausen, und das wurde beim jährlichen Zuckertütenfest ausgiebig gefeiert. Das fröhliche Zusammensein startete mit einem gemeinsamen Kuchenessen in der Kita. Nach einer Schnitzeljagd durch Kapellendorf, auf der zahlreiche Rätsel gelöst werden mussten, fanden die Kinder schließlich den nicht nur mit leuchtend roten Früchten, sondern auch mit bunten Zuckertüten behängten Kirschbaum. Bei bestem Wetter mit strahlender Kirmes in Kapellendorf Sonne klang der Tag dann auf der Obstwiese aus. „Burggeister-Nachwuchs“ 07.08.2009 – 15.08.2009 ist indes schon in Sicht: im nächsten Schuljahr werden 3 Kinder erwartet. Wir laden Euch herzlich zur Kirmes ins Festzelt auf den Druschplatz ein! Außerdem sind ab Herbst 2009, unterstützt durch das Konjunkturpaket II, Fr. 07.08.2009 22:00 Uhr DISKO mit Soundrausch umfangreiche Renovierungsarbeiten vorgesehen, um mehr Kinder auch unter drei Jahren aufnehmen zu können und die Kita selbst noch schöner sowie nicht Sa. 08.08.2009 18:00 Uhr Kirchweihgottesdienst zuletzt auch energiesparender zu machen. Vielen Dank allen Kuchenspendern anschl. Umzug durch das Dorf und der Familie Löser für die Bereitstellung der schönen Obstwiese! 21:00 Uhr Tanz mit der Band „DAFUER“ B. Buchter So. 09.08.2009 09:00 Uhr Ständchen Fr. 14.08.2009 21:00 Uhr DEUTSCHSTUNDE DEUTSCH ROCKT! ist das Motto. live Band MONS PUBIS mit Rock- und Partysongs aktueller & älterer Generation. 99 Cent-Party! Sa. 15.08.2009 10:00 Uhr musikal. Frühschoppen mit der Band „Livesound“ 12:00 Uhr Mittagessen – Thüringer Küche 14:00 Uhr „Treffen der Generationen“ Buntes Programm für Groß und Klein bei Kaffee und Kuchen sowie musikal. Umrahmung. 22:00 Uhr COYOTE Party Tanzwütigen heizt u.a. DJ Gekstar ein. Sexy Coyote-Mädels ziehen alle mit ihrer Show in den Bann. An allen Abenden brennt der Rost. Amely, Chiara und Christoph, die drei „alten Hasen“ der Kita Burggeister in Es lädt ein Kapellendorf der Kirmesverein Kapellendorf e.V. und der Verein Heimatfreunde e.V. Gemeindejournal Mellingen - 12 - 11. Ausgabe, 30. Juli 2009 Kleinschwabhausen Kiliansroda Ein voller Erfolg Einladung zum Feuerwehrvereinsfest des Feuerwehrverein Ein voller Erfolg – das war er, der 1. Kirmeslauf Kleinschwabhausen „Rund um den Kiliansroda e.V. Krämersgraben“ am 21. Juni 2009. Der Tradition verpfl ichtet, führt der Feuerwehrverein Kiliansroda am 29. und Zuerst dachte man am Morgen, als es gegen 8 Uhr leicht zu regnen begann, dass 30. August 2009 wieder ein Vereinsfest durch. Dazu möchten wir Sie recht alles ins Wasser fällt und die ganzen Vorbereitungen umsonst waren. Doch wer herzlich einladen. Hier Programminhalte und Zeiten: das dachte, der hatte die Rechnung ohne die Lauffreunde gemacht, denn diese Beginn: Samstag, 29. August 14:00 Uhr bevorzugen lieber leichten Regen als zu warmes Wetter zum Laufen. Und es im Gemeindesaal Kiliansroda und angrenzendem Festgelände. Unterhaltung kamen viele Lauffreunde. Wenn jemand im Vorfeld dieser erstmals ausgetragenen für alle Veranstaltung voraussagte, dass es insgesamt fast 100 aktive Teilnehmer auf den Altersklassen: drei angebotenen Strecken werden würden, der wurde nur mitleidig belächelt. o Wettkämpfe Freiwilliger Feuerwehren, Doch tatsächlich, es sind fast 100 aktive Teilnehmer geworden: 46 Läufer (und ein o Vorführung von Feuerwehrtechnik, Begleithund) beim Hauptlauf über 10 km, 29 Teilnehmer am Kinderlauf über 1,2 km o Möglichkeiten zum Reiten, Kutschfahrten, Spiel und Spaß für unsere und 20 Senioren und Seniorinnen beim „Wandern mit Musik“ über 4,5 km. jüngeren Gäste wie Hüpfe- burg, Bastelstraße, Kegeln u.v.a. . Die Laufteilnehmer kamen aus ganz Thüringen angereist (z.B. aus Greiz und Saalfeld), zwei kamen Für das leibliche Wohl sorgen Thüringer- und Kiliansrodaer Spezialitäten wie sogar aus Chemnitz und Kaffe und Kuchen aus heimischen Backstuben, Wild aus unseren Wäldern, nicht wenige kamen aus den Bratwurst und Brätel vom Hofl aden, Getränke Thüringer Brauereien und umliegenden Gemeinden anderen Quellen. und aus Kleinschwabhausen Sonntag, 30. August ab 10:00 Uhr selbst. Bemerkenswert ist musikalischer Frühschoppen im Gemeindesaal. Neben Getränken aller Couleur auch, dass bei der Senioren- bieten wir echte Thüringer Klöße, gebratenes vom Grill und schmackhaften Wandergruppe, die von un- Wildgoulasch. Vermerken Sie sich diese beiden Termine am letzten August- serem Konrad Geisler mit Wochenende in Ihrem Kalender. Der Feuerwehrverein Kiliansroda e.V. freut fröhlichen Akkordeonklängen sich auf Ihren Besuch. angespornt wurde, die Hälfte Der Vorstand der Teilnehmer 70 Jahre und älter waren. Magdala / Allen hat es gut gefallen, sowohl die Auswahl der Strecke, die von vielen als schön und anspruchsvoll Göttern / Maina / Ottstedt eingeschätzt wurde, die Organisation, die Unterstützung an der Strecke wie Sprechstunde des Versicherungsberaters auch das Beieinander nach dem Zieleinlauf auf dem Kirmesplan, welches in den Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg fi ndet im traditionellen Nachkirmesfrühschoppen überging und durch Livemusik der Gruppe „Jokers“ begleitet wurde. Rathaus der Stadt Magdala Als besonderes Bonbon erhielt jeder Laufteilnehmer Gutscheine für kostenlosen am 4. August 2009 in der Zeit von 16:30 - 18:00 Uhr statt. frischen, leckeren Kirmeskuchen, den einige Kleinschwabhäuser Frauen freiwillig Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen gebührenfrei und unentgeltlich gebacken und zur Verfügung gestellt haben, Kaffee und ein Auskunft zu rentenrechtlichen Fragen und Hilfe bei Anträgen auf Klärung Getränk (Bier oder Sekt). Wie bereits in der Tagespresse veröffentlicht, gewannen des Rentenkontos oder auf jegliche Art Rente. Zur Vermeidung unnötiger den Hauptlauf über 10 km die Blankenhainer Lauffreunde Raimund Klitz bei den Wartezeiten wird dringend empfohlen, Beratungstermine rechtzeitig zu Männern und Juliane Heinze bei den Frauen. Den Kinderlauf gewann Oliver Schack vereinbaren. Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar: aus Vollradisroda. Unser Glückwunsch geht an diese Sieger aber auch an alle Telefon: 03644 563660 (montags bis donnerstags 19:30 bis 20:30 Uhr) Teilnehmer, die die Strecken bewältigt haben. Telefax: 03644 563662, e-Mail: [email protected] Das der 1. Kirmeslauf so erfolgreich war, lag natürlich in erster Linie an den Organisatoren (vor allem Reiner Schönlebe aus Kleinschwabhausen und Dr. Abschied von den Schulanfängern in Magdala Rüdiger Mayer aus Magdala), den Mitgliedern des LV Schwarzatal e.V. als Erwartungsvoll stehen Florentine, Sedrick und die anderen Schulanfänger mit Ausrichterverein und den freiwilligen Helfern aus Kleinschwabhausen an der ihrem Rucksack auf dem Rücken am Weimarer Bahnhof, denn heute steht ein Laufstrecke, im Organisationsbüro und beim Kuchenbacken. Weiterhin geht der Dank an die Sponsoren Getränkehandel Koppe, Lauf-Laden Jena, Gärtnerei großer Ausfl ug auf dem Plan und mit Tierparkbesuch, Bootsfahrt und Museum Delaporte Großschwabhausen, Autohaus Achermann Isserstedt, Nahkauf Heyer erwarten sie viele schöne Erlebnisse. Magdala und Zahnarzt- und Prophylaxepraxis Dr. Mayer/Pennewitz-John Magdala Die anschließende Festwoche bot noch einmal viele Höhepunkte, um den für die Bereitstellung von Getränken, Obst, Preisen und Siegerkränzen sowie für Schulanfängern den Abschied zu versüßen. Bei der Wanderung zur Grotte fi nanzielle Unterstützungen. gab es ein Picknick im Wald, beim Sportfest wurde um Medaillen gerungen, Sofort nach dem Lauf haben viele Teilnehmer ihre spontane Zusage gegeben, zum Zuckertütenfest spielten die Erzieher das Märchen von „Schneeweißchen auch im nächsten Jahr wiederzukommen. Einige wollen auch weitere Bekannte und Rosenrot“ und am Nachmittag konnten sich die Schulanfänger mit ihren von der schönen Stimmung und Atmosphäre bei diesem 1. Kirmeslauf in Eltern davon überzeugen, dass auch in diesem Jahr wieder Zuckertüten am Kleinschwabhausen berichten und sie zum Mitmachen animieren. Baum gewachsen waren. So hoffen wir, dass es gelingt, im Jahr 2010 den 2. Kleinschwabhäuser Kirmeslauf Wir wünschen unseren „Großen“ alles Gute zum Schulanfang und für ihr „Rund um den Krämersgraben“ durchzuführen und freuen uns bereits jetzt weiteres Leben. darauf. Team des Kindergartens „Zum Schwalbennest“ (Trägerwerk Soziale Dienste in Thüringen e.V.) Gemeindejournal Mellingen - 13 - 11. Ausgabe, 30. Juli 2009 Einladung DORFERNEUERUNG MELLINGEN Zum diesjährigen Jagdschmaus am Samstag, den 22. August 2009 ca. BÜRGERINFORMATION 18:00 Uhr sind alle Landeigentümer beim Jagdpächter Matthias Döring (Gemeinderaum) in Maina recht herzlich eingeladen. Mellingen, den 26.06.2009 Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Sehr geehrte Einwohner von MELLINGEN, Matthias Döring es ist wieder an der Zeit, im Rahmen der Dorferneuerung die Fördermittelanträge vorzubereiten. Zur Antragstellung für die privaten Maßnahmen, die im Jahr 2010 realisiert werden sollen, erhalten Sie folgende Hinweise: Mellingen / Köttendorf - Wenn Sie für nächstes Jahr einen Antrag stellen möchten, melden Sie sich Unser neuer Gemeinderat bitte bis 21.08.2009 beim Planungsbüro Helk, Frau Klaiber (Urlaub vom 03. bis 17.08.09), unter unten angegebener Telefonnummer. wurde nach den Willen der Bürger am 07.06.2009 wie folgt gewählt: - Nach Vereinbarung eines Termins erfolgt die Beratung durch unser Büro. Hartmut Heyer, Eberhard Hildebrandt, Gerhard Heinicke, Tim Heyer, Silvio Dazu werden Sie zu Hause aufgesucht. Bei dieser Beratung erhalten Sie Kurtze, Alfred Glaser, Hartmut Käßler, Dirk Meier, Uwe Jens Rast, Birgit auch das Antragsformular. Albrecht, Ralf Seek und Joachim Eckardt. - Auf der Grundlage des Beratungsergebnisses holen Sie sich die erforder- Ich danke allen Bürgern, die mit ihrer Stimme dieses Wahlergebnis lichen Firmenangebote ein, die vergleichbar und von einer in die Hand- ermöglichten. In der konstituierenden Sitzung, am 6.07.2009, wurde durch den werksrolle eingetragenen Fachfi rma sein müssen (Maßnahmen mit einem Gemeinderat Herr Eberhard Hildebrandt zum 1.Beigeordneten gewählt. Investitionsvolumen unter 7.500,- € werden nicht bezuschusst). Der Gemeinderat wird zum Wohle und im Sinne der Gemeinde Mellingen - Antrag, Firmenangebote und ein Foto vom Objekt geben Sie bitte bis tätig sein. 30.09.2009 beim Planungsbüro Helk in Mellingen (Frau Klaiber) ab. Feininger – Schüler Pleinair - Mit unserer Stellungnahme (Stellungnahme des Planungsbüros) gehen Rückblick die Unterlagen dann an das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Am 19. Juni fand das Feininger Pleinair mit 300 Teilnehmern aus ganz Gotha. Thüringen statt. - Der Termin für die Antragstellung beim Amt in Gotha ist der 31.10.2009. Durch Frau Prof. Richter wurden die Kinder auf dem Anger begrüßt und die - Bei den geplanten Maßnahmen muss es sich um die Erhaltung historisch einzelnen Standorte vorgestellt. Gemeinsam unter Anleitung der Teamleiter bedeutsamer Gebäude (Hofanlagen) bzw. besonders wertvoller ortsbild- und den Studenten gestalteten die Kinder künstlerische Werke. So wurden im prägender Bausubstanz handeln. Restauratorenhof Druckarbeiten und Arbeiten in der Mischtechnik gefertigt. An Sollten Sie noch Fragen zur Verfahrensweise oder zu den Fördermöglichkeiten der alten Feuerwache wurden Prägearbeiten in Metallfolie hergestellt. Im Hof haben, so können Sie sich jederzeit telefonisch unter der Nummer der Familie Volkland entstanden aus Holz Frotagen. In der Gemeindescheune 036453/ 86516 oder 86616 an mich wenden. wurden Linolschnitte und – drucke gefertigt. Am Schulschuppen waren Mit freundlichen Grüßen die Kinder mit Spachtelmalerei beschäftigt und in der Pfarrscheune mit G. Klaiber experimentellen Druck. Im Hof der Familie Schwarz wurden aus Papier verantwortliche Mitarbeiterin des Büros Helk bewegliche Faltfi guren gezaubert. An Webstühlen probierten sich Schülerinnen SSV Blau-Gelb Mellingen-Taubach e.V. Abteilung Fußball mit Erfolg im „Drahtesel“ und auf dem Anger wurde mit Stempeltechnik und dem Feininger Hausbau gearbeitet. Selbst kleine Druckkünstler, die nach Musik Mellinger Nachwuchs sucht Verstärkung Stoffe bedruckten und kleine Kleidermodelle vorführten, waren zu sehen. Wir suchen euch Mädchen und Jungen im Alter von 5-12 Jahren. Für unsere Die Kinder haben das große Angebot der verschiedensten Kunsttechniken Nachwuchsmannschaften. Das sind die Altersklassen G-Junioren ab den an den Standorten rege genutzt. Es entstanden sehr viele kleine und große Jahrgang 2004 bis C-Junioren Jahrgang 1997. Kunstwerke. Einige der besten Kunstwerke, denn die Auswahl war nicht Vielleicht gibt es Kinder und Jugendliche ohne Verein, dann kommt nach leicht, wurde am Abend in der Kirche „St. Georg“ in Mellingen zur abendlichen Mellingen und macht mit. Festveranstaltung präsentiert. Der Höhepunkt des abendlichen Programms Trainingszeiten stehen auf der Homepage des Vereines(ssvmellingen.de) in der Kirche war das Schwarzlicht-Theater nach dem Bild von Paul Klee Oder meldet euch einfach auf dem Sportplatz. „Fischzauber“ mit Studenten der UNI Erfurt. Dieter Ballin Für die Bereitstellung der vielen Standorte sagen wir hiermit allen herzlichen (Übungsleiter E-Junioren) Dank. SSV Blau-Gelb Mellingen-Taubach e.V. Abteilung Fußball Bücherei Vorbereitungsspiele 1. Mannschaft Ferien und Regenwetter, zum Glück gibt es da noch die Bücherei in Mellingen 11.07.2009 Anstoß: 15:00 Uhr BG Mellingen-GW Blankenhain mit vielen neuen Büchern. Unser Dank geht an die Familie Meier und an 15.07.2009 Anstoß: 19:00 Uhr BG Mellingen-FSV Stadtroda Heike Schwarz. 17.07.2009 Anstoß: 18:00 Uhr BG Mellingen-SV Dienstedt/Hettstedt 18.07.2009 Anstoß: 15:00 Uhr BG Mellingen-Union Isserstedt 25.07.2009 Anstoß: 15:00 Uhr SV Dornburg-BG Mellingen Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin 01.08.2009 Anstoß: 15:00 Uhr BG Mellingen-FSV Kölleda Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr 08.08.2009 Anstoß: 15:00 Uhr BG Mellingen-SV Bad Klosternauslitz Dieter Ballin (Übungsleiter E-Junioren) Öffnungszeiten der Bücherei Dienstag von 16:00 bis 18:00 Uhr Einladung zum 105-jährigem Jubiläum des R. Schwarz, Bürgermeisterin Spielmannszuges Mellingen/Taubach 29. und 30. August 2009 Trödelmarkt in Mellingen - Ankündigung - im Festzelt „Auf der Burg“ in Mellingen An alle, die gern Spielleute-Musik hören und an alle Sommerfez-Fans. Am 5. September wird in Mellingen das von Heyer – Nahkauf gestaltete Am Samstag, 29. August 200 9 feiern wir unser 105-jähriges Bestehen und Herbstfest 2009 stattfi nden. Im Rahmen dieses Festes wird auch der gern laden euch dazu recht herzlich ein. besuchte Trödelmarkt mit seinen Angeboten dabei sein. Um 14:30 Uhr startet ein musikalischer Sternmarsch. Dieser endet beim Der Förderverein „Kirche St. Georg zu Mellingen“ lädt dazu ein und freut sich Festzelt „Auf der Burg“. Die Spielleute marschieren mit Musik durch Mellingen, auf Ihr Kommen. gern könnt ihr sie dabei begleiten. Ihr Kirchbauverein Mellingen Gegen 15:00 Uhr beginnt das Festprogramm mit Konzerten des Spiel- mannszuges Mellingen-Taubach und unseren Gastvereinen Spielmannszug Für diesen Trödelmarkt sammeln wir nützliche Dinge, die zum Betrachten und Osterland Lumpzig, Spielmannszug Mühlhausen/Twistringen, die Spielleute zum Kaufen anregen sollen. Hohenkirchen und den Mellinger Musikanten. An folgenden Tagen: Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt, unter anderem mit Kaffee und Freitag, den 21.08.2009 von 16 – 18 Uhr Kuchen. Freitag, den 28.08.2009 von 16 – 18 Uhr Ab 20:00 Uhr laden wir zum Tanz mit der Gruppe „Edelweiß“ ein. Sammelort: Weimarische Straße 54, ehemals Blumenladen Am Sonntag, 30. August 2009 geht unsere Feier munter weiter, denn ab Eva Bergmann 10:00 Uhr ist Frühschoppen. Gemeindejournal Mellingen - 14 - 11. Ausgabe, 30. Juli 2009 Die Gruppe Edelweiß, der Spielmannszug Mellingen-Taubach, sowie die Gastvereine spielen für euch auf. Wir laden zu unserem Jubiläum recht herzlich ein und freuen uns auf euch. Bauschutt • Müll Sand • Kies Euer Spielmannszug Containerdienst Transporte Wiegendorf/Schwabsdorf Autoentsorgung Muttererde/ Erdstoffe • Schrottentsorgung mit Demontage Grundstücksverkauf Sie erreichen uns täglich: • kostenlose Schrottentsorgung Die Gemeinde Wiegendorf schreibt das Grundstück in der Flur 1 Mo.-Fr. von Flurstück Nr. 22/2 zum Verkauf aus. über 2 t mit Containerbestellung 6.30-18.00 Uhr und Mindestangebot 15,00 €/m² • Reifen- u. Batterieentsorgung Sa. von 8.00-12.00 Uhr Für das Grundstück Hausnummer 14 ist ein Wegerecht einzuräumen. • Interessenten geben bitte bis spätestens 14 Tage nach Erscheinen dieser Bereitstellung von Containern Größen von 1,5- 35 m 3 Containerdienst Ausschreibung ihr Angebot beim Bürgermeister ab. Pfaffe GmbH G. Gäbler, Bürgermeister • Übernahme von Abriß- Am Wahl 14b Einladung und Baggerarbeiten 99439 Berlstedt • zum Sommerfest und Kinderfest und 1. Seifenkistenrennen Verleih von Minibagger u. Tel. (03 64 52) 794 0 von Wiegendorf/Schwabsdorf Rüttelplatten Fax (03 64 52) 794 40 Am 15. August 2009 fi ndet unser Sommerfest mit Kinderfest ab 15:00 Uhr rund um die Gaststatte Wiegendorf statt. Gegen 16:30 Uhr sind alle Kinder aufgerufen, mit ihren Seifenkisten zum Rennen anzutreten. Vorher warten noch viele andere Überraschungen auf Euch. S E SCHLOSSEREI Am Abend ist gemütliches Beisammensein angesagt. Egon Fenzel e.K. Es laden ein die/der Feuerwehr/Feuerwehrverein Wiegendort /Schwabsdorf F Mellinger Str. 1 . D-99441 Umpferstedt Tel.: 0 36 43 / 50 23 48 . Fax: 0 36 43 / 77 62 21 Metallbau Maschinenschlosserei Schweißarbeiten Anzeigen-T e i l * Individuelle Fertigung in Metall *

sonntags Mittagstisch kalt-warme Büfetts (auch außer Haus) Verleih von Zapftechnik und Partyzubehör Kegelbahn Elektroinstallation (aller Art) • Satellitenempfangstechnik Familienfeiern

Blankenhainer Str. 194 Tel./Fax 03 64 53/80317 Inhaberin Annett Rast Öffnungszeiten 99441 Mellingen Autotel. 0172-3 73 16 26 99441 Mellingen Do. und Fr. 18.00–22.00 Uhr Telefon 03 6453/80216 Samstag 12.00 –23.00 Uhr Telefon 01 71/4258507 Sonntag 11.00–15.00 Uhr und 17.00–23.00 Uhr

MARTIN DAS BERGMANN RECHTSANWALT HIGHLIGHT FÜR IHRE FEIER RECHTSANWALT ODER VERANSTALTUNG

Umgehungsstraße 78b LASSEN SIE SICH „E NTERN ” 99441 Mellingen Tel.: 036453 / 7 66 48 TEL .:03635/483257 • M OBIL :0170-7318743 Fax: 036453 / 7 66 49 E-M AIL : [email protected] INTERNET : www.trommel-piraten.de Gemeindejournal Mellingen - 15 - 11. Ausgabe, 30. Juli 2009

SIEGMAR Isserstedter Str. 3 • 99441 Großschwabhausen Agrargenossenschaft Tel. (03 64 54) 5 13 41 • Fax (03 64 54) 5 13 56 Bucha eG E-mail: [email protected] KOCH 07751 Bucha GmbH http://www.siegmar-koch.de  03641-28 42 0

• Holzfenster + Türen aller Art • Vordächer • WERU-Kunststoff-Fenster & Türen • Carports     • Massivholztreppen • Wintergärten      • Innentüren • Balkongeländer  • Sonnenschutz, Rollläden, Tore • Reparaturen & Sonderanfertigungen                %   "#$%  %&'()*+))($)    , "% )$  %&'(&+*%*-.*

ERDBAU + DIENSTLEISTUNGEN ERDBAUKomplettservice-Neugebaur + DIENSTLEISTUNGEN Ltd. Sigurd Neugebaur Pflasterarbeiten_ Winterdienst _ Regenauffangsysteme __ Zäune Schüttgüter__ Klärgruben Pflege von Grünanlagen _ Bepflanzungen _ Kehrmaschinen u. Schlosserleistung Baumpflegearbeiten und Fällungen mit Seiklettertechnik An der Liebstedter Straße Tel. 0 36 43 / 42 06 11 oder Hebebühne! 99439 Sachsenhausen Fax 0 36 43 / 42 06 93 Wir stehen Ihnen mit fachlicher Beratung und www.eud-neugebaur.de Funk 01 72 - 7 21 97 93 ausgebildeten Fachpersonal zur Verfügung! VORORTSERVICE Werben auch Systemservice Sie mit einer Computer-Systeme Thomas Sorgler farbigen Hinter dem Kirschgarten 31 99510 Wiegendorf Anzeige Tel. (03 64 62) 3 27 32 D2 01 72 - 7 90 91 61 in ihrem Aufrüsten von PC´s u. neu PC´s nach Wunsch, Monitore, Netzwerk- technik u. Betreuung. Zubehör u. Amtsblatt! Software, Gebraucht- u. Neuware. Gemeindejournal Mellingen - 16 - 11. Ausgabe, 30. Juli 2009 Glas-Luge Türen + Fenster aus Holz und Kunststoff Verglasungen aller Art • Profi lglasarbeiten • Wärme-, • Schall-, und Sonnenschutzverglasungen • Glasbiegerei • Glasschleifarbeiten • Blei-,Messing-, Eloxalverglasung • Spiegel Weimarische Str. 11, 99441 Mellingen, Tel. (036453) 8 03 55, Fax 8 14 07 AUTO-SERVICEEISSMANN FreieKFZ-Werkstatt

99441 Hammerstedt• Tel.: 03 64 53 / 7 47 00 • Reifenservice • Service-Inspektion • KFZ-Reparaturen • Reparatur • Karosserie von Anhängern Instandsetzung • HU / AU SERVICE - ANGEBOT !

Individuelle Maßanfertigung von Möbeln, Türen, Innenausbau, Reparaturen Im Oberdorf 12 • Kleinschwabhausen Tel. 036454/51300 • Fax 036454/ 50164 www.tischlerei-haensgen.de

digitale

WI UD G HAAL SE DRUCK Drucksachen allerBeratung Art! Gestaltung Fachbetrieb für Dachdeckungen Druck Klempnerarbeiten und Flachdachsanierung Verarbeitung Fa. 99510 Wiegendorf Nr. 2a priv. 99441 Döbritschen Nr. 36 Im Dorfe 29 · 99439 Buttelstedt / OT Daasdorf Tel./Fax (03 64 54) 5 16 62 Gemeindejournal Mellingen - 17 - 11. Ausgabe, 30. Juli 2009 Bestattungsinstitut Timm Minks Unsere Leistungen • Erledigung aller Formalitäten • Behördengänge z.B. • Beantragung der Sterbeurkunde • Beantragung der Witwenrente • sowie alle Ab- und Ummeldungen • nach Wunsch Trauerrednerin / Trauerredner • Blumenbestellung • Anzeigenschaltung • Beratung in vertrauter Umgebung bei ihnen zu Hause oder auf Wunsch auch in unseren Geschäftsräumen. Timm Minks und Trauerberaterin Kerstin Steuerwald Am Markt 1 • 99444 Blankenhain • Telefon: 03 64 59 / 4 22 59 TAG und NACHT erreichbar!

SchwarzeBestattunsinstitut Rose

... dem Leben einen würdigen Abschluß geben ... Magdala / Mellingen / Blankenhain ¤ 036 458 - 31 014 Bereitschaft Tag und Nacht auch am Wochenende www.schwarzerosebestattung.de

Bestattungsinstitut der Stadt Weimar Tag und Nacht erreichbar Telefon (0 36 43) 85 04 07

Wir übernehmen für Sie die Erledigung notwendiger Formalitäten und Wege. Auf Wunsch beraten wir Sie in Ihrer vertrauten Umgebung . Persönliche Beratung auf dem Hauptfriedhof Mo-Fr 6.30-16.00 Uhr Gemeindejournal Mellingen - 18 - 11. Ausgabe, 30. Juli 2009

digitale

WI UD G HAAL SE DRUCK Drucksachen allerBeratung Art! Gestaltung Druck Verarbeitung Im Dorfe 29 · 99439 Buttelstedt / OT Daasdorf

Werben auch Sie mit einer farbigen Anzeige in ihrem Amtsblatt!

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Karl-Alexander-Straße 134 a; 99441 Mellingen WI UD G Presserechtliche Verantwortlichkeit für Texte der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen: L V. Siebert, Gemeinschaftsvorsitzende, Karl-Alexander-Straße 134 a, 99441 Mellingen Tel. (03 64 53) 8 03 50, E-Mail: [email protected] HAASE für Texte der Gemeinden der jeweilige Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: Haase Druck DRUCK Fotos wenn nicht anders angegeben die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen bzw. die jeweilige Gemeinde Druck: Ludwig Haase Druck, 99439 Daasdorf bei Buttelstedt, Nr. 29; Druck: Ludwig Haase Druck 99439 Buttelstedt OT Tel. (036451) 6 84-11, Fax: (036451) 6 84-21, E-Mail: [email protected] Daasdorf, Im Dorfe 29 Verteiler: Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Tel.: (036451) 684-11 Erscheinungsweise: In der Regel einmal monatlich kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Mitgliedsgemeinden der Fax: (036451) 684-21 Verwaltungsgemeinschaft Mellingen. Auf die kostenlose Verteilung besteht kein Rechtsanspruch. E-Mail: [email protected]

Bezugsmöglichkeiten: Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis von 1,00 € + Porto bei der Druckerei bestellt werden. Internet: www.haasedruck.de Altpapier 100% - Recyclingpapier