Girone / Kreis A
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
8 - Olang 01.10.2018
8 - OLANG 01.10.2018 SCHUELERINNEN 'D' Rang STN Teilnehmer JG Nat Verein Laufzeit Punkte 1 264 MAYR Marie 2009 ITA ASV OBERWIELENBACH 02'52.6 100 2 594 ANDRES Lilian Marie 2009 ITA ASC ALGUND RAIFFEISEN 02'52.7 80 3 583 SCHOENTHALER Marie Flora 2009 ITA ASC LAAS/RAIFFEISEN 02'52.8 60 4 303 HAUSER Miriam 2009 ITA ASV SCHLUDERNS 02'58.1 50 5 238 KERSCHBAUMER Nika 2010 ITA ASV LG SCHLERN/RAIFFEIS 03'02.7 45 6 407 SAGMEISTER Anna 2009 ITA L.F. LAATSCH/TAUFERS M. 03'05.2 40 6 856 WEGER Greta 2010 ITA LF SARNTAL/RAIFFEISEN 03'05.2 40 8 857 WEGER Klara 2010 ITA LF SARNTAL/RAIFFEISEN 03'12.1 32 9 408 SAGMEISTER Elisa 2010 ITA L.F. LAATSCH/TAUFERS M. 03'15.6 29 10 1106 FONTANA Maria Theres 2009 ITA ASC OLANG 03'19.0 26 11 254 KNAPP Lea 2010 ITA ASV OBERWIELENBACH 03'19.6 24 12 1325 JUD Petra 2009 ITA LC PUSTERTAL 03'20.9 22 13 473 OBERHOELLER Anna 2009 ITA LF SARNTAL/RAIFFEISEN 03'23.8 20 14 1301 SEEBER Teresa 2009 ITA ASV ANTHOLZERTAL 03'24.1 18 15 460 ASTER Jasmin 2009 ITA LF SARNTAL/RAIFFEISEN 03'27.3 16 16 1133 WINKLER Leni 2010 ITA ASC OLANG 03'33.9 15 17 428 STECHER Lisa 2010 ITA L.F. LAATSCH/TAUFERS M. 03'35.4 14 18 1135 HOFER Tabea 2009 ITA ASV ANTHOLZERTAL 03'36.3 13 19 507 RABENSTEINER Emma 2010 ITA LV ASV FREIENFELD 03'38.4 12 20 506 PLAIKNER Melanie 2010 ITA LV ASV FREIENFELD 03'42.2 11 21 1363 SCHENK Theresia 2010 ITA ASC OLANG 03'52.4 10 22 1357 HOFER Valery 2010 ITA ASC OLANG 03'54.1 9 23 1333 LEITGEB Lisa 2009 ITA LC PUSTERTAL 03'55.1 8 SCHUELER 'D' Rang STN Teilnehmer JG Nat Verein Laufzeit Punkte 1 387 FONTO' Luca 2009 ITA L.F. -
Citybus Olang Citybus Valdaora
435 Citybus Olang Citybus Valdaora Percha-Bruneck Rasen-Antholz Perca-Brunico Rasun-Anterselva Percha-Bruneck Neunhäusern Abzweigung Olang Toblach-Innichen Perca-Brunico Nove Case Bivio Valdaora Dobbiaco-S.Candido Fernheizwerk Teleriscaldamento Rienz - Rienza Schwimmbad Piscina Olang Bahnhof Pfarrbäck Valdaora Stazione 400 Abzw.Niederolang Bruneck-Franzensfeste Brunico-Fortezza Bv.Valdaora d.Sotto Niederolang Kirche Oberrain Valdaora di Sotto Chiesa Erlenweg Via Ontani Rodelbahnweg Via d. Slittino Niederolang Innichen-Lienz Valdaora di Sotto Pichlweg San Candido-Lienz Via Pichl Mitterolang Rathaus Valdaora d.Mezzo Municipio CITYBUS Olang Valdaora Mittelschule Olang Oberolang Mitterolang Scuola Media Valdaora Valdaora di Sopra Mitterhof Valdaora di Mezzo Oberolang Schule Vald.d.Sopra Scuola Gassl Abzw. Panorama Winkelwiese Geiselsberg Bivio Panorama Sorafurcia Olang Kabinenbahn Valdaora Cabinovia Oberolang Valdaora di Sopra CITYBUS OLANG 11.12.2016-09.12.2017 435 CITYBUS VALDAORA TÄGLICHX X X X X X 2 2 2 X X X X 400 von Innichen an 5.44 6.14 6.44 7.14 7.44 8.14 7 8.44 7 9.44 7 10.44 7 11.44 12.14 7 12.44 13.14 a. 400 da S. Candido 400 von Bruneck an 6.44 7.14 7.44 8.14 8.44 9.44 10.44 11.44 7 12.14 12.44 7 13.14 a. 400 da Brunico Bahnhof Olang 5.48 6.18 6.48 7.18 7.48 8.18 8.48 9.48 10.48 11.48 12.18 12.48 13.18 Stazione di Valdaora Abzweigung Niederolang 5.51 6.21 7.21 7.51 8.21 8.51 9.51 10.51 11.51 12.21 13.21 Bivio Valdaora di Sotto Niederolang, Pfarrbäck 5.54 6.24 7.24 7.54 8.24 11.54 12.24 13.24 Valdaora di Sotto, Pfarrbäck Abzweigung -
Passeirer Blatt
www.passeier.net BCDA 12 0cdeab Versand im Postabo. – 70% – Filiale Bozen – 70% im Postabo. Versand Passeirer Blatt i. p. April 2008 nr. 87 · 22. jahrgang Werner Heel April 2008 April Der erste Passeirer, der ein Ski-Weltcuprennen gewinnen konnte! Mitteilungen und Nachrichten aus Moos, St. Leonhard und St. Martin Leonhard und St.Mitteilungen und Nachrichten aus Moos, St. Blatt inhalt 2 gemeinden 3 kultur & gesellschaft 4 passeier vor hundert jahren 12 natur & umwelt Passeirer Foto R. Perathoner 13 wirtschaft 15 vereine & verbände 21 gesundheit & soziales 21 geburten 23 schulen & kindergärten Wir gratulieren herzlich 27 kinderseite 28 sport zu dieser außergewöhnlichen Leistung! 31 vorankündigungen 113.indd3.indd 1 114-04-20084-04-2008 7:27:457:27:45 2 gemeinden gemeinde moos dass eine Kartographie, bzw. die digitale grafi sche Darstellung derselben noch GIS-Projekt – lange kein GIS ist. Hierfür benötigen wir in erster Linie Daten. Dabei kann sich das Leitungskataster System zum einen auf vorhandene Daten- banken, wie z. B. Meldeamt, Steueramt, Bereits im Jahr 2007 hat die Gemeindever- Katasteramt usw. stützen. Für verschie- waltung von Moos Flugaufnahmen des dene andere Anwendungen ist es jedoch besiedelten Gebietes im Ausmaß von ca. notwendig, die entsprechenden Infra- 500 ha in Auftrag gegeben. Auf Basis die- strukturen und Anlagen sowohl graphisch ser Orthofotos wurde eine technische als auch beschreibungsmäßig erst einmal Grundkarte im Maßstab 1 : 1000 erstellt. zu erheben. Nachdem inhaltlich im GIS Diese Arbeiten mit einem Kostenaufwand einer Gemeinde vor allem die öffentlichen von ca. 90.000 Euro wurden von der Firma Infrastrukturen wie Trinkwasserleitun- Geomatica S.r.l. aus Lavis (TN) durchge- gen, Abwasserleitungen, Weißwasserlei- führt. -
Waldohreulen in Baslan / Tscherms
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz Jahr/Year: 2008 Band/Volume: 55_2008 Autor(en)/Author(s): Thaler Katherina Artikel/Article: Waldohreulen in Baslan / Tscherms 5-6 Waldohreulen in Baslan / Tscherms Je weiter wir uns vom Startplatz der Eulen entfernten, AVK - Projekt »Vernetzte Welt« dass es kaum zu kontrollieren war. Es ließen sich Facharbeit von Katharina Thaler St. Walburg,Ulten um so weiter auseinander lagen die Beobachtungs- Terlan/Siebeneich nicht einmal jene Vögel zuverlässig zählen, die sich AVK - Projekt vom 24. Jänner - 6. März 2008, betreut positionen und um so mehr Leute mussten zum Ein- Erich Gasser bereits in der Anlage befanden. So bot es sich an, die und begleitet von Erich Gasser satz kommen. So wurden nach und nach alle erreich- Kontrollen auf das kleinere Teilstück zu beschränken, baren Freunde und Bekannten eingespannt, die sich In den ersten Julitagen 2008 meldete sich ein Rad- zumal es sich bei dieser Obstwiese um ein völlig abge- Alles begann mit einer Facharbeit, die Katharina für einen Beobachtungstermin gewinnen ließen. fahrer aus Terlan. Er hatte festgestellt, dass die Obst- schlossenes Areal handelte. Anlässlich einer späteren Thaler am Ende des Schuljahres abliefern sollte. anlage eines Bauern vollkommen eingenetzt war, genauen Kontrolle stellte sich heraus, dass sich in der Nachdem sie sich für das schwierige Thema Eulen Den Flug der Waldohreulen zu beobachten bzw. zu das Hagelnetz sich also nicht wie üblich nur über größeren Parzelle ein größeres Loch am Seitennetz entschieden hatte, ging es darum, einen Aspekt zu verfolgen ist von vornherein ein sehr schwieriges Un- der Anlage und seitlich angebracht, sondern rund- befand (etwa 70 x 100 cm) sowie mehrere kleine, ver- finden, den wir untersuchen konnten, mit unseren terfangen. -
Tag Der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien)
Thomas Wilhalm Tag der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien) Keywords: species diversity, Abstract new records, Prags, Braies, South Tyrol, Italy Biodiversity Day 2019 in Altprags (municipality of Prags/Braies, South Tyrol, Italy) The 20th South Tyrol Biodiversity Day took place in Altprags in the municipality of Braies in the Puster Valley and yielded a total of 884 identified taxa. Four of them are new for South Tyrol. Einleitung Der Südtiroler Tag der Artenvielfalt fand 2019 am 22. Juni in seiner 20. Ausgabe statt. Austragungsort war Altprags in der Gemeinde Prags im Pustertal. Die Organisation lag in den Händen des Naturmuseums Südtirol unter der Mitwirkung des Amtes für Natur und des Burger-Hofes vom Schulverbund Pustertal. Bezüglich Konzept und Organisation des Südtiroler Tages der Artenvielfalt siehe HILPOLD & KRANEBITTER (2005) und SCHATZ (2016). Adresse der Autors: Thomas Wilhalm Naturmuseum Südtirol Bindergasse 1 I-39100 Bozen thomas.wilhalm@ naturmuseum.it eingereicht: 25.9.2020 angenommen: 10.10.2020 DOI: 10.5281/ zenodo.4245045 Gredleriana | vol. 20/2020 119 | Untersuchungsgebiet ins Gewicht fallende Gruppen, allen voran die Hornmilben und Schmetterlinge, nicht bearbeitet werden. Auch das regnerische Wetter war bei einigen Organismengruppen Das Untersuchungsgebiet lag in den Pragser Dolomiten in der Talschaft Prags und zwar dafür verantwortlich, dass vergleichsweise wenige Arten erfasst wurden. im östlichen, Altprags genannten Teil. Die für die Erhebung der Flora und Fauna ausge- wiesene Fläche erstreckte sich südöstlich des ehemaligen Bades Altprags und umfasste im Tab. 1: Südtiroler Tag der Artenvielfalt am 22.6.2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien). Festgestellte Taxa in den Wesentlichen die „Kameriotwiesen“ im Talboden sowie die Südwesthänge des Albersteins erhobenen Organismengruppen und Zahl der Neumeldungen. -
Pokal Freizeit 2019/2020
Pokal Freizeit 2019/2020 20 Mannschaften Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 SG Eggental FC Cuca Urtijei A A A A Sturmtruppen Terlan ASV Feldthurns Tonig B. FC Gulasch Kastelruth SG Eggental Sturmtruppen Terlan ASC Schenna B B B B AFC Girlan ASV Aicha Glurns/Schluderns/Prad ASV Terenten Ratschings Almtenne Lobis C C C C ASV Feldthurns Tonig Bar ASC Schenna CF Sterzing SSV Voran Leifers SG Latzfons/Verdings SSV Voran Leifers FC Gulasch Kastelruth FC Obermais FZ Achtelfinale mit Hin- und Rückspiel CF Sterzing AFC Pflersch Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 SG Glurns/Schluderns/Prad ASV Ritten Sport A A A SG Latzfons/Verdings FC Cuca Urtijei ASV Ritten Sport AFC Girlan AFC St.Pauls B B B ASV Aicha AFC Pflersch Ratschings Almtenne L. Kalterer SV Kalterer SV C C C ASV Terenten AFC St.Pauls ASV Vintl FC Obermais FZ ASV Vintl 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag Viertelfinale Mi. -16.10.2019 - 20,30 Uhr Mi.-23.10.2019 -20,30 Uhr Mi.-30.10.2019 -20,30 Uhr am 04.11.2019 - 20,30 Uhr HINSPIELE CF STERZING = bester Gruppenzweiter 1A : 1B 1B : 1C 1C: 1A ASC Schenna 0 CF Sterzing 1 ASV Feldthurns Tonig Bar 7 ASV Aicha 0 ASC Schenna 5 ASV Aicha 1 ASC Schenna 5 Feldthurns Tonig Bar 2 FC Gulasch Kastelruth 2 FC Obermais FZ 3 2A : 2B 2B : 2C 2C : 2A n.E. FC Gulasch Kastelruth 3 Glurns/Schluderns/Prad 2 CF Sterzing 4 8 Glurns/Schluderns/Prad 0" CF Sterzing 3 FC Gulasch Kastelruth 4 9 Voran Leifers 2 Riserva Ritten Sport 0 3A : 3B 3B : 3C 3C : 3A 09.10. -
2 Positiv & Negativ; Vereinsnews 3 1
INHALT Ultner Sportzeitung #05 // Donnerstag, 29. Oktober 2020 // 30. Jahrgang 2 Positiv&Negativ;Vereinsnews 3 1. Amateurliga: Spielberichte, ErgebnisseundTabelle 4 SGUltental:Spielberichte 7 ErgebnisseundTabellen 8 Mannschaftsporträt der Unter 1 5 9 Mehr als ein Verein - #4: Maria Theresia Breitenberger 10 EinTalimAusnahmezustand: UlteninderOberliga-9., 10., 11. und 12. Spieltag 12 VSSFreizeit: Spielberichte, Ergebnisseund Tabelle IMPRESSUM Herausgeber: AFC Ulten Raiffeisen // Schwarzau 225 // 39016 St. Walburg/Ulten // [email protected] Redaktion: Patrick Egger (Koordination) // Simon Egger // Florian Kuppelwieser Fotos: Oswald Breitenberger // Patrick Egger Layout & Produktion: Patrick Egger Druck: LanaRepro GmbH // 39011 Lana Web: www.afculten.it // facebook.com/SvUlten // instagram.com/afculten 1 . AMATEURLIGA: SPIELBERICHTE, ERGEBNISSE UND TABELLE Heimsieg vor der Coronapause 1. Amateurliga: AFC Ulten zwingt Pokalgegner Plaus mit 2:1 in die Knie 1. Amateurliga, Gruppe A 7. Spieltag Gargazon – Schlern 3:0 Kaltern – Meran 0:3 Nals – Frangart 0:1 Salurn – Ritten 2:1 Schlanders – Plaus 1 :2 Tirol – Haslach 3:2 AFC Ulten Raiff. –Schluderns 0:2 Frangart – Kaltern 1 :6 Haslach – Salurn 3:0 Meran – Tirol 4:4 Plaus – Aldein Petersberg 0:1 Überzeugte in den letzten beiden Spielen auf der offensiven Ritten – Gargazon 1 :1 Außenbahn: Vizekapitän Luis Gruber. Schlern – Schlanders 3:1 Schluderns – Nals 1 :2 0 AFC Ulten 2 AFC Ulten 2 Schluderns 1 Plaus Beim Heimspiel gegen Schlu- 1:3 und 1:6 - so lautete die Aldein Petersberg – Schlern 2:0 derns musste die Mannschaft triste Bilanz des AFC Ulten in Haslach – Meran 1 :1 von Ferdinando Antino die den heurigen Duellen mit dem Salurn – Gargazon 2:2 sechste Niederlage im siebten ASV Plaus. -
Öffentliche Arbeiten
Die nachstehende Liste ist ein Auszug ausgewählter und bereits realisierter Arbeiten in den Bereichen Holzbau – Innenausbau aus unserer Referenzliste: Öffentliche Arbeiten Gem. Naturns Sanitätssprengel und Altenheim (Montage Außenabschlüsse Holz-Pfosten- Riegel-Fassade/ Holz-Alu-Fenster /System- Trennwände) Gem. Tirol Feuerwehrhalle Tirol Kegelbahn Tirol Umbauarbeiten Altersheim Tirol Kindergarten Tirol Freibad Tirol Grundschule und Mittelschule Vereinshausbar Arztpraxis-Trennwände und Einrichtung Vereinshausbar Gem. Laas Feuerwehrhalle Allitz (gesamtes Mobiliar) Gem. Meran Altersheim Untermais Bozen Genossenschaft St. Quirinus, Kindergarten (Erweiterungsbau in Holzbauweise, Außenabschlüsse, Trockenbau, Sanierung Flachdach) Gem. Plaus Kindergarten Gemeindehaus Gem. St. Martin/P. Altersheim Umbau Dachgeschoß, Sanierung u. Erweiterung Grundschule Saltaus (jeweils schlüsselfertig) Gem. Latsch Vereinshaus, gesamte Außenabschlüsse (Holz-Pfosten-Riegel-Fassade, Holz/Alu-Fenster) Gem. Völs a. S. Umbau- Erweiterung Grundschule Völser Aicha (schlüsselfertig) Altersheim „Schlechtenhof“ Umbau- und Erweiterungsarbeiten (schlüsselfertig) Gem. Deutschnofen Grundschule Gem. Saltaus Grundschule (schlüsselfertig) Holzbau Brida GmbH (Einpersonen GmbH) Gesellschaftskapital v.e. Euro 100.000,00 Handwerkerzone – Purenweg 2 - I – 39019 Tirol (BZ) Steuer-Nr., MwSt.-Nr., Handelsregister Bozen 02600100214 Tel: +39 0473 239777 / FAX: +39 0473 212854 / e-mail: [email protected] / www.brida.com Hinweis Privacy: Die Daten werden lt. Datenschutzgesetz D.L. 196 vom 30.06.2003 -
Referenzliste
Referenzliste Objekt Ort Bauherr Schulen und Kindergärten: Landwirtschaftsschule “Fürstenburg” Burgeis Autonome Provinz Bozen Italienischer Kindergarten Bruneck Gemeinde Bruneck Landwirtschaftsschule AUER Auer Autonome Provinz Bozen Hotelfachschule “Kaiserhof” Meran Autonome Provinz Bozen Mittelschule Naturns Gemeinde Naturns Volksschule und Kindergarten St. Martin Passeier Gemeinde St.Martin in Passeier Gymnasium Schlanders Autonome Provinz Bozen Volksschule und Kindergarten St. Nikolaus Ulten Gemeinde Ulten Grundschule Pfalzen Gemeinde Pfalzen Mittelschule Meusburger Bruneck Stadtgemeinde Bruneck Schule St.Andrä Brixen Stadtgemeinde Brixen Grundschule J.Bachlechner Bruneck Stadtgemeinde Bruneck Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Bruneck Autonome Provinz Bozen Dietenheim Kindergarten Pfalzen Gemeinde Pfalzen Alters- und Pflegeheime: Auer Auer Geneinde Auer Schlanders Schlanders Gemeinde Schlanders Latsch Latsch Gemeinde Latsch „Sonnenberg“ Eppan Eppan Schwestern - Deutscher Orden Leifers Leifers Sozialsprengel Leifers Meran Meran Stadtgemeinde Meran St. Pankraz St.Pankraz Gemeinde St. Pankraz Tscherms Tscherms Gemeinde Tscherms „Eden“ -Meran Meran Sozialsprengel Eden Wohn – und Pflegeheim Olang Olang Wohn- und Pflegeheime Mittleres Pustertal Psychiatrisches Reha Zentrum mit psychiatrischem Bozen Provinz Bozen Wohnheim Bozen KRANKENHÄUSER – SANITÄTSSPRENGEL Krankenhaus Bozen: Bozen Autonome Provinz Bozen verschiedene Abteilungen, Kälteverbundanlage, Wäscherei, Abteilung Infektionskrankheiten, Hämatologie, Kühlung Krankenzimmer Umbau -
Industrieböden / Pavimenti Industriali 05/2016 Hygienischer Bereich / Settore Alimentare
MAIR KG NIEDERDORF / VILLABASSA (BZ) INDUSTRIEBÖDEN / PAVIMENTI INDUSTRIALI 05/2016 HYGIENISCHER BEREICH / SETTORE ALIMENTARE Name/Nome Ort/Località m2 System Jahr/Anno Acherer Partisserie Blumen Bruneck/BZ 103 Systempox/Resisystem 2007 Ahrntaler Schlutzkrapfen Pfalzen/BZ 300 Systempox 2007 AH-Bräu Sachsenklemme/BZ 450 Resisystem/Multiraso/Colormix 09/11 Alpe Pragas Prags/BZ 2.500 Systempox/Rinolcrete/Spatolato 2011 Alters- & Pflegeheim Bruneck Bruneck/BZ 500 Systempox/Resisystem/Coating 07/08 Altersheim Dorf Tirol Dorf Tirol/BZ 60 Systempox Qcf 2016 Altersheim Ulten Ulten/BZ 650 Colormix/Systempox 09/11 Arunda Mölten/BZ 365 Systempox 2014 Arztpraxis Dr. Schulian Bozen/BZ 140 Floorleveling 2000 Bauernhof Oberholz Olang/BZ 78 Systempox 2011 Bauernhof Ortner Niderdorf/BZ 250 Colormix/Multiraso 2010 Bauernhof Unterholz Olang/BZ 70 Systempox 2011 Baumgartner Alexander Naturns/BZ 300 Systempox 2015 Bäckerei Albin Kofler & C. SAS Riffian/BZ 600 Systempox 2005 Bäckerei Angerer St. Valentin/BZ 250 Colormix/Ceramix/TRP/Systempox 11/13 Bäckerei Brunner KG Ratschings/BZ 800 Systempox Ceramix 2013 Bäckerei Frischbrot GmbH Sand in Taufers/BZ 1.200 Systempox/Resisystem/CSP 2000 Bäckerei Gatterer Kiens/BZ 3.100 Systempox /Ceramix 2016 Bäckerei Harrasser OHG Bruneck/BZ 2.300 Systempox/CSP/Ceramix 1999 Bäckerei Happacher Sexten/BZ 80 Systempox 2005 Bäckerei Knapp Gais/BZ 1.600 Systempox/Floorcoating FU 20/16 Bäckerei Leymair SRL Bozen/BZ 2.300 Systempox/Resisystem 09/16 Bäckerei Mutschlechner Vahrn/BZ 1.800 Systempox/Colormix 03/13 Bäckerei Niederl Prad/BZ -
Autonome Provinz Bozen
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Landesrätin für Raumentwicklung, Landschaft Assessora allo Sviluppo del territorio, al paesaggio und Denkmalpflege ed ai beni culturali An die Landtagsabgeordneten Sven Knoll Bozen/Bolzano, 27.02.2020 Myriam Atz Tammerle Landtagsklub Süd-Tiroler Freiheit Bearbeitet von/redatto da: Silvius-Magnago-Platz 6 Alexandra Strickner 39100 Bozen BZ [email protected] Ulrike Lanthaler [email protected] [email protected] Zur Kenntnis: An den Präsidenten des Südtiroler Landtags Josef Noggler Silvius-Magnago-Platz 6 39100 Bozen BZ [email protected] Beantwortung der Landtagsanfrage Nr. 653/2020 – Ensembleschutz – Wie ist der Stand? Sehr geehrter Herr Knoll, sehr geehrte Frau Atz Tammerle, in Beantwortung Ihrer im Betreff angeführten Anfrage teile ich wie folgt mit: 1. In welchen Gemeinden konnte bislang die Erstellung des Ensembleschutzplanes abgeschlossen werden? Insgesamt 60 Gemeinden haben zum 25. Februar 2020 die Ensembleschutzliste erstellt und die Bereiche im Bauleitplan eingetragen: Aldein, Andrian, Auer, Bozen, Branzoll, Brixen, Bruneck, Corvara, Eppan, Feldthurns, Gargazon, Graun im Vinschgau, Innichen, Kaltern, Kastelruth, Kiens, Klausen, Kurtatsch, Kurtinig, Lana, Latsch, Leifers, Lüsen, Mals, Margreid, Marling, Meran, Montan, Mölten, Mühlbach, Neumarkt, Niederdorf, Olang, Partschins, Percha, Pfalzen, Prad am Stilfserjoch, Rasen – Antholz, Ratschings, Riffian, Ritten, Salurn, Schenna, Schlanders, Schluderns, Sexten, Sterzing, St. Lorenzen, St. Christina Gröden, St. Ulrich, Taufers in Münster, Terlan, Tirol, Toblach, Tramin, Truden, Tscherms, Vahrn, Vintl, Völs am Schlern und Wolkenstein. Darunter scheinen auch Gemeinden auf, die lediglich einen Teil der ausgearbeiteten Ensembles im Gemeinderat beschlossen haben; ebenso dürfen Gemeinden, die Ensembles bereits ausgewiesen haben, jederzeit neue Vorschläge bringen. 2. -
Lana • Völlan/Foiana • Vigiljoch/Monte S. Vigilio
GREATTHINGS… 012020 LANA • VÖLLAN/FOIANA • VIGILJOCH/MONTE S. VIGILIO TSCHERMS/CERMES • BURGSTALL/POSTAL • GARGAZON/GARGAZZONE Editorial de Sie erzählen Geschichten von entspannenden Fahrten, von aufregenden Wegen, von Menschen und Orten. Jede Einzelne könnte gerahmt werden, wobei sich die Frage stellt, ob Rück- oder Vorderseite? Wann habt ihr denn das letzte Mal eine Postkarte erhalten oder verschickt? Ist es nicht herrlich, etwas derartig Weitgereistes aus dem Briefkasten zu ziehen und selbst in Gedanken aufzubrechen? Ist es nicht charmant, von unterwegs den Liebsten eine Nachricht zu schicken? Eine edle Geste der Aufmerksamkeit, die gegenwärtig etwas in Vergessenheit geraten ist … inspiriert uns: Mit diesem Objekt der Reisebegierde ist die Idee für dieses neue Magazin entstanden. Verschickt wird die Riesenpostkarte an euch mit „Vielen Grüßen“ und „Greetings from…“, mit großartigen Geschichten, Bildern von wunderschönen Orten und „Great things“. Voilà, beides miteinander verschmolzen mutiert zu „Greatthings from…“, dem Titel für dieses Abenteuer in Lana, Burgstall, Gargazon, Tscherms, Vigiljoch und Völlan – das auch eures sein kann. Angenehmes Lesen und schönen Aufenthalt! it Da quanto tempo non spedite o non ricevete una cartolina? È un peccato che questo piccolo gesto gentile si sia un po’ perso nel correre della modernità… Non era bello, in viaggio, pensare alle persone care e mandare loro un messaggio da un luogo del cuore? Non era bello, aprire la buca delle lettere e trovare un cartoncino tutto per noi, che ci faceva viaggiare, restando a casa? È a questo piccolo ma prezioso oggetto della memoria, del viaggio e dell’affetto, che ci siamo ispirate per la nuova vita di questo magazine. Quella che avete in mano, infatti, è una sorta di “maxi cartolina”, che dedichiamo a voi che siete venuti a trovarci in questi posti bellissimi.