Herzlich willk om men z um Heimspiel gegen !

Zum heutigen Meisterschafts-Heimspiel gegen den SV Terenten begrüßen wir euch wieder alle recht herzlich; speziell die Fans der beiden Vereine; aber auch alle anderen Zuschauer aus nah und fern. Ein Willkommensgruß auch den Gäste-Spielern, sowie dem Schiedsrichter.

Kurzer Überblick über die Vereinsgeschichte von Terenten:

1989/1990 3. Amateurliga (Meister 1990) 1990/91 – 1996/97 2. Amateurliga (Meister 1997) 1997/98 – 2000/01 1. Amateurliga (Abstieg 2001) 2001/02 – 2005/06 2. Amateurliga (Meister 2006) seit 2006/07 1. Amateurliga

Unsere heutigen Gästen aus Terenten spielen heuer ihre vierte Saison in der 1. Amateurliga. In den letzten drei Jahren konnten sie die Liga stets halten – auch wenn es zuweilen einige Negativserien gab; die sie aber immer wieder meisterten und so geht es heute zum 20. Mal gegen Terenten um Punkte. Vor der heurigen Saison gab es bei der Mannschaft von Terenten fast keine Änderung zum letzten Jahr. Zu erwähnen ist nur Oberjakober Harry, der vom Absteiger zu den Ternern kam. Auch der Trainer Engl Andreas blieb gleich und so war für die neue Meisterschaft wieder eine gute Mannschaft beisammen. Zum Start in die neue Saison kam es im Pokal zum Duell mit unserer Mannschaft – beide Spiele gingen verloren; zuerst zuhause 0:1 und auswärts gab es eine 0:2 Niederlage. Damit war der Auftakt schon mal verpatzt und auch der Start in die Meisterschaft verlief nicht nach Wunsch – denn bis zum 9. Spieltag blieb die Mannschaft ohne Sieg. Dann folgten aber drei entscheidende Siege hintereinander gegen Rasen, und Taufers und am letzten Spieltag im Herbst gelang dann sogar noch ein Sieg gegen . Das reichte zu 17 Punkten und dem 8. Tabellenplatz nach der Hinrunde. Im ersten Spiel nach der Winterpause gab es eine 1:2 Niederlage gegen Taisten-Welsberg; die aber bald vergessen war, denn am folgenden Spieltag wurde Mühlbach mit 2:1 besiegt. Am letzten Sonntag gab es dann noch ein 1:1 gegen . Damit hat Terenten fünf Siege, sechs Unentschieden und fünf Niederlagen auf dem Konto – das bedeutet 21 Punkte und den 6. Platz in der Tabelle. Die 22 erzielten Tore verteilen sich auf neun Spieler – herausragender Torschütze ist aber Engl Hannes mit neun Treffern (auch beim Hinspiel erzielte er ein Tor). Auf der anderen Seite mussten sie aber relativ viele Gegentore hinnehmen und spielten erst zwei Mal „zu null“. Vor zwei Wochen konnten wir nach sechs Jahren wieder als Tabellenführer zu einem Heimspiel antreten und durch den Sieg gegen Rodeneck und den gleichzeitigen Punkteverlusten von Mühlbach und Bruneck konnten wir die Tabellenführung sogar auf vier Punkte ausbauen. Durch die erste Niederlage am letzten Spieltag gegen Ritten haben wir noch einen Punkt Vorsprung auf die Verfolger. Es wird sicher noch ein interessanter Dreikampf um den Meistertitel und wir freuen uns, dass wir immer noch um den Aufstieg mitreden können. Auch wenn wir am Sonntag nach 21 Pflichtspielen das erste Mal wieder verloren haben und am Mittwoch im Pokal gegen gleich die nächste Niederlage folgte; sollte uns das nicht traurig stimmen. Wir spielen nach wie vor eine hervorragende Saison und wer weiß, was am Ende herauskommt. Jetzt wollen wir uns aber auf das Spiel gegen Terenten konzentrieren. Wir können uns sicher wieder auf die Heimstärke unserer Mannschaft verlassen; wir führen nämlich überlegen die Heim-Tabelle an und sind als einzige Mannschaft zuhause noch ungeschlagen (die letzte Heim-Niederlage fügte uns der spätere Meister Milland am 17. Mai 2009 zu). Aber auch heute wird es sicher kein leichtes Spiel, denn die Gegner sind natürlich immer noch motivierter, wenn es gegen den Tabellenführer geht. Ein Handicap haben unsere Gäste aber zu verkraften; denn beide Innenverteidiger (Schmid Matthias und Volgger Kurt) sind gesperrt. Auf unserer Seite betrifft es Lahner Fabian, der nach seiner roten Karte vom Ritten-Spiel heute zuschauen muss. Wir werden natürlich wieder versuchen, das Spiel aggressiv und lauffreudig anzugehen – denn es geht auch heute wieder um die Tabellenführung und unsere gute Heimbilanz zu verteidigen. Außerdem vertrauen wir auf unsere starke Abwehr, die erst neun Gegentore zuließ und in den bisherigen 16 Spielen ganze neun Mal ohne Gegentor blieb. Auf der anderen Seite sind unsere Stürmer auch immer für Tore gut und somit müsste es gelingen, den 1. Platz zu verteidigen. Aber wie gesagt, leicht wird es sicher nicht – schon gar nicht gegen eine Mannschaft, die Mühlbach und Bruneck schlagen konnte. Wir sind also gewarnt und müssen sicher wieder alles geben – von der ersten der komplette nächste Spieltag bis zur letzten Minute. Aber wenn der Einsatz bei allen stimmt, bin wird am Samstag gespielt! ich mir sicher, dass auch nach dem heutigen Spiel der also spielen wir am Samstag, Tabellenführer Pichl/ heißt. 3. April gegen Taufers Ein faires und schönes Fußballspiel, sowie gute Unterhaltung wünscht SSV Pichl/Gsies - Fußball (um 16 Uhr in Sand) Herausgeber: SSV Pichl/ Gsies - Fußball Jahrgang: 10 Spiel: Terenten Gestaltung: Innerbichler Erich Heft Nr.: 117 Datum: 28.03.2010 erscheint 14-tägig bei Heimspielen Auflage: 50 Anregungen, Wünsche, Vorschläge an: [email protected] im Internet unter: www.ssvpichlgsies.com

1. Amateurliga (B) – 2009/2010

Heim-Tabelle Sp g u v Tore Diff. Punkte Gesamt-Tabelle Spiele g u v Tore Diff. Punkte 1. Pichl/Gsies 8 6 2 0 10:2 +8 20 1. Pichl/Gsies 16 10 5 1 21:9 +12 35 2. Teis/Villnöss 7 5 1 1 16:8 +8 16 2. Mühlbach-Vals 16 10 4 2 34:14 +20 34 3. Bruneck 7 5 1 1 12:6 +6 16 3. Bruneck 16 11 1 4 33:14 +19 34 4. Mühlbach-Vals 7 5 1 1 9:4 +5 16 4. Teis/Villnöss 16 7 5 4 25:25 ±0 26 5. Rodeneck 8 3 4 1 19:13 +6 13 5. 16 5 7 4 22:19 +3 22 6. Freienfeld 9 3 3 3 15:11 +4 12 7. Vintl 9 2 5 2 13:12 +1 11 6. Terenten 16 5 6 5 22:24 -2 21 8. Terenten 9 3 2 4 13:16 -3 11 7. Reischach 16 5 6 5 20:24 -4 21 9. Rasen-Antholz 8 2 4 2 14:10 +4 10 8. Freienfeld 16 5 5 6 24:22 +2 20 10. Reischach 9 2 3 4 12:15 -3 9 9. Rasen-Antholz- 16 4 6 6 23:22 +1 18 11. Albeins 9 2 3 4 10:15 -5 9 10. Ritten 16 4 5 7 20:21 -1 17 12. Ritten 8 2 1 5 10:14 -4 7 11. Rodeneck 16 3 7 6 27:29 -2 16 13. Taufers 7 1 2 4 1:6 -5 5 12. Taisten-Welsberg 16 3 5 8 15:31 -16 14 14. Taisten-Welsberg 7 0 3 4 6:17 -11 3 13. Albeins 16 3 4 9 17:32 -15 13

14. Taufers 16 2 4 10 6:23 -17 10 Auswärts-Tabelle Sp g u v Tore Diff. Punkte 1. Mühlbach-Vals 9 5 3 1 25:10 +15 18 Rückrunde Sp g u v Tore Diff. Punkte 2. Bruneck 9 6 0 3 21:8 +13 18 1. Bruneck 3 2 1 0 6:1 +5 7 3. Pichl/Gsies 8 4 3 1 11:7 +4 15 2. Teis/Villnöss 3 2 1 0 7:4 +3 7 4. Reischach 7 3 3 1 8:9 -1 12 3. Taisten-Welsberg 3 2 1 0 4:2 +2 7 5. Vintl 7 3 2 2 9:7 -2 11 4. Pichl/Gsies 3 2 0 1 3:2 +1 6 6. Taisten-Welsberg 9 3 2 4 9:14 -5 11 5. Ritten 3 2 0 1 4:4 ±0 6 6. Rasen-Antholz 3 1 1 1 5:3 +2 4 7. Ritten 8 2 4 2 10:7 +3 10 7. Mühlbach-Vals 3 1 1 1 5:4 +1 4 8. Terenten 7 2 4 1 9:8 +1 10 8. Terenten 3 1 1 1 4:4 ±0 4 9. Teis/Villnöss 9 2 4 3 9:17 -8 10 9. Albeins 3 1 1 1 2:3 -1 4 10. Freienfeld 7 2 2 3 9:11 -2 8 10. Rodeneck 3 0 2 1 3:4 -1 2 11. Rasen-Antholz 8 2 2 4 9:12 -3 8 11. Taufers 3 0 2 1 2:3 -1 2 12. Taufers 9 1 2 6 5:17 -12 5 12. Reischach 3 0 1 2 2:4 -2 1 13. Albeins 7 1 1 5 7:17 -10 4 -4 13. Vintl 3 0 1 2 2:6 1 14. Rodeneck 8 0 3 5 8:16 -8 3 14. Freienfeld 3 0 1 2 3:8 -5 1

alle Ergebnisse Alb Bru Fre Müh Pic Ras Rei Rit Rod Tai Tau Tei Ter Vin 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Albeins 0:5 1:4 0:2 4:0 1:1 0:2 3:0 1:1 0:0 1 Bruneck 0:2 2:0 0:0 2:1 2:0 3:1 3:2 2 gesamt 3 heim Freienfeld 4:1 1:4 0:1 1:1 4:1 3:0 1:1 1:1 0:1 4 auswärts Mühlbach/Vals 1:0 2:1 0:0 3:1 1:0 1:2 1:0 5 6 Pichl/Gsies 1:0 0:0 1:0 1:1 2:1 1:0 2:0 2:0 7 Pichl/Gsies Rasen-Antholz 3:3 0:1 1:0 1:1 1:1 1:1 5:0 2:3 8 9 Reischach 1:3 2:0 0:4 2:2 1:1 0:1 3:0 2:3 1:1 10 Ritten 2:0 2:3 3:3 1:0 1:4 1:2 0:1 0:1 11 12 Rodeneck 3:1 1:1 2:2 2:3 3:1 2:2 4:1 2:2 13 Taisten-Welsberg 2:2 0:5 0:1 0:4 1:2 2:2 1:1 14 Taufers 0:1 0:1 0:2 1:0 0:2 0:0 0:0 Teis/Villnöß 4:2 0:3 3:1 3:1 4:0 0:0 2:1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Terenten 2:1 1:1 1:4 1:2 3:2 1:1 1:2 3:1 0:2 1 Vintl 2:0 0:2 1:3 1:1 1:1 1:1 2:2 4:1 1:1 2 gesamt 3 heim 4 auswärts der 17. Spieltag / 28. März der 18. Spieltag / 3. April 5

Bruneck - Albeins : (5:0) Rasen-Anth. - Bruneck 6 7 Taisten-Wels. - Freienfeld : (0:3) Taufers - Pichl/Gsies 8 Terenten Teis/Villnöss - Rasen-Anth. : (0:5) Freienfeld -hlbach-Vals Mü 9 Mühlbach-Vals - Reischach : (4:0) Reischach - Rodeneck 10 11 Taufers - Ritten : (1:0) Ritten - Teis/Villnöss 12 Pichl/Gsies - Terenten : (2:1) Vintl - Terenten 13 Rodeneck - Vintl : (2:2) Albeins - Taisten-Wels. 14

Pichl/Gsies Terenten RASEN -ANTHOLZ 1:0 1. Spieltag Taisten -Welsberg 2:2 Pichl/Gsies Rodeneck 2:2 2. Spieltag MÜHLBACH -VALS 1:4 Terenten RITTEN 1:1 3. Spieltag Rodeneck 2:2 Terenten 2:1 4. Spieltag PICHL/GSIES 1:2 TAUFERS 2:0 5. Spieltag VINTL 0:2 Saison- Vintl 1:1 6. Spieltag Reischach 1:1 Verlauf TEIS/VILLNÖSS 2:0 7. Spieltag FREIENFELD 1:1 Reischach 2:2 8. Spieltag Albeins 0:0 BRUNECK 1:0 9. Spieltag RASEN -ANTHOLZ 3:2 Freienfeld 1:0 10. Spieltag Ritten 1:0 TAISTEN -WELSBERG 1:0 11. Spieltag TAUFERS 3:1 Albeins 2:0 12. Spieltag Teis/Villnöss 1:2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 MÜHLBACH -VALS 0:0 13. Spieltag BRUNECK 2:1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Rasen -Antholz 1:0 14. Spieltag TAISTEN -WELSBERG 1:2 2 RODENECK 2:1 15. Spieltag Mühlbach -Vals 2:1 3 1 gesamt Ritten 0:1 16. Spieltag RODENECK 1:1 4 2 3 heimPichl/Gsies TERENTEN 17. Spieltag Pichl/Gsies 5 4 auswärts Taufers 18. Spieltag Vintl 6 5 Terenten VINTL 19. Spieltag REISCHACH 7 6 Teis/Villnöss 20. Spieltag Freienfeld 8 7 9 8 Tabellen- REISCHACH 21. Spieltag ALBEINS 9 10 Pichl/GsiesPlätze Bruneck 22. Spieltag Rasen -Antholz 10 FREIENFELD 23. Spieltag RITTEN 11 11 12 12 Taisten -Welsberg 24. Spieltag Taufers 13 13 ALBEINS 25. Spieltag TEIS/VILLNÖSS 14 14 Mühlbach -Vals 26. Spieltag Bruneck

Pichl/Gsies Vergleich zum 17. Spieltag Terenten Spieler- und Saisonsdaten des SV Terenten

1 Tabellenplatz 6 ein- aus- Name Jg Spiele / Min. % Tore rot gesp 35 Punkte gesamt 21 ganze Spiele gewechselt 20 + 15 Punkte heim + auswärts 11 + 10 Engl Hannes 1981 16 / 14 1410 97,9 2 9 29 + 6 Punkte Hin- + Rückrunde 17 + 4 Volgger Kurt 1975 15 / 15 1350 93,7 2 10 Siege 5 Engl Georg 1983 15 / 14 1338 92,9 1 1 5 Unentschieden 6 Althuber Matthias 1984 15 / 13 1289 89,5 1 2 1 1 Niederlagen 5 Oberhofer Daniel 1981 14 / 13 1238 86,0 1 1 21 Tore 22 Rofner Martin 1970 15 / 9 1086 75,4 4 2 1 1 9 Gegentore 24 Rofner Oswald 1971 12 / 9 933 64,8 1 2 2 98 ohne Tor seit … Minuten 45 Schmid Matthias 1987 12 / 9 927 64,4 1 2 1 1 19 ohne Gegentor seit … Minuten 64 Leitner Reinhard 1983 13 / 8 917 63,7 4 1 1 am 15. Spieltag letzter Sieg am 15. Spieltag Negro Alessandro 1974 11 / 9 878 61,0 2 am 16. Spieltag letzte Niederlage am 14. Spieltag Oberjakober Harry 1976 11 / 7 876 60,8 1 3 3 6 (8) Heimsiege 3 (9) Volgger Daniel 1983 13 / 6 874 60,7 4 2 2 1 1 4 (8) Auswärtssiege 2 (7) Moser Patrick 1992 14 / 2 802 55,7 3 9 0 (8) Heimniederlagen 4 (9) Unterhuber Stefan 1988 11 / 4 610 42,3 5 2 1 (8) Auswärtsniederlagen 1 (7) Tschaffeller Fabian 1991 9 / 0 438 30,4 3 6 18 eingesetzte Spieler 20 Grunser Markus 1978 5 / 4 390 27,1 1 25,0 Durchschnittsalter 29,1 Zassler Patrick 1982 5 / 1 229 15,9 4 1 1 rote Karten 3 Unterpertinger Robert 1978 3 / 1 144 10,0 1 1 7 Spielersperren 8 Schmid Hannes Paul 1980 2 / 0 48 3,3 1 2 12 Fairness-Platz Hinrunde 5 Oberschmied Benjamin 1988 1 / 0 45 3,1 1 2005/2006 in der 1. Liga seit 2006/2007 Engl Andreas 1967 0 7 Platzierung im Vorjahr 6

2 Spiele ohne Tor 2 9 Spiele ohne Gegentor 2 Tabellenplatz 6 Heimniederlagen 4 4 Elfmeter 3 Punkte gesamt 21 Auswärtsniederlagen 1 2 Gegen-Elfmeter 2 Punkte Hinrunde 17 eingesetzte Spieler 20 aus im Viertelfinale Pokal aus in der 1. Runde Punkte Rückrunde 4 Durchschnittsalter 29,1

Siege 5 rote Karten 3 2009/2010 : 2:1 (1. Liga) 1996/1997 1:3 0:2 (2. Liga) Unentschieden 6 Spielersperren 8 2008/2009 1:0 4:5 (1. Liga) 1995/1996 0:5 0:0 (2. Liga) Niederlagen 5 Spiele ohne Tor 2 2007/2008 4:2 1:2 (1. Liga) 1994/1995 2:0 1:1 (2. Liga) Tore 22 Spiele ohne Gegentor 2 2006/2007 2:2 1:0 (1. Liga) 1993/1994 2:1 2:0 (2. Liga) Tore im Schnitt 1,4 Elfmeter 3 2000/2001 2:0 2:1 (1. Liga) 1991/1992 1:2 0:1 (2. Liga) Gegentore 24 Gegen-Elfmeter 2 Gegentore im Schnitt 1,5 Sp g u v Tore Pokal Heimsiege 3 19 9 3 7 28:28 gesamt aus in der 1. Runde Bilanz gegen Terenten 9 5 1 3 15:15 heim Auswärtssiege 2 10 4 2 4 13:13 auswärts

4. Spieltag (27.09.2009) Terenten – Pichl/Gsies 1:2 (0:2)

Nach dem Pokal auch in der Meisterschaft ein Sieg!

Nach den beiden Pokalspielen spielten wir zum dritten Mal innerhalb eines Monats gegen Terenten. Unsere Mannschaft nahm von Anfang an das Spiel in die Hand und hatte auch gleich gute Torchancen - doch Fabian (2`), Harald (4`) und Andreas (5`) brachten alle den Ball nicht ins Tor. In der 14` dann beinahe die Führung für die Terner, doch Tschafeller rutscht am Ball vorbei. Gleich darauf gab es eine schöne Kombination von Elmar und Gerd - leider wieder ohne Torerfolg; ebenso wie in der 28` nach Zusammenspiel von den beiden Stürmern Andreas und Fabian. In der 34` fiel dann aber das erste Tor, als Eduard nach einem Eckball von Fabian mit dem Kopf zur Stelle war. In der 41` versuchte es Gerd mit einem Weitschuss und zwei Minuten später fiel das sehenswerte zweite Tor: Elmar spielte auf Stefan, der weiter auf Harald, der zog über die Seite durch und spielte auf Fabain, er legte für Andreas auf, der dann das Tor machte. Gleich nach der Pause klärte Robert im letzten Moment gegen Volgger und in der 53` vergab Manuel eine Riesenchance auf das 3:0. In der 57` hatten wir einige Unstimmigkeiten in unserer Abwehr; doch die Terner konnten das nicht nutzen – ebenso wenig aber auch Manuel das 1:0 vom Hinspiel durch Graf Eduard im Gegenzug. In der 60` mußte erstmals Daniel ernsthaft eingreifen, als er einen Freistoß von Unterhuber abwehrte. In der 68` vergab Andreas bei einem Konter die endgültige Entscheidung – gleich wie Manuel in der 90` ebenfalls nach einem Konter. In der Nachspielzeit fiel dann noch das 1:2, als Engl nach einem Freistoß das Kopfballduell gegen Elmar und Stefan gewann und auch Daniel das Nachsehen gab. Aber auf Grund des guten Spiels und der vielen Torchancen war der Sieg aber verdient.

Pi chl/Gsies Terenten Innerbichler Günther Oberhofer Daniel Engl Andreas

Schiedsrichter: Venturi (Bozen) Trainer: Trainer: Piffrader Johannes Engl Andreas Eckbälle: 7:5 für Pichl/Gsies

Tor e: 0:1 (34`) Graf Eduard (Kopfball nach Ecke) 0:2 (43`) Hofer Andreas 1:2 (92`) Engl Hannes (Kopfball nach Freistoß) gelbe Karte n: Rauter Elmar (1) Volgger Kurt

1. Amateurliga (B) – Allgemeine Statistik

Ergebnisse Anzahl in % Tore – Statistik Anzahl in % Spiele gesamt 112 1:1 19 16,9 1. – 15. Minute 36 11,6 Heimsiege 41 1:0 18 16,0 16. – 30. Minute 43 13,9 Auswärtssiege 36 2:0 14 12,5 31. – 45. Minute 50 16,2 Unentschieden 35 2:1 10 8,9 1. Halbzeit 129 41,7 Tore heim 160 3:1 9 8,0 46. – 60. Minute 49 15,8 Tore auswärts 149 4:1 8 7,1 61. – 75. Minute 61 19,7 Tore gesamt 309 0:0 7 6,2 76. – 90. Minute 70 22,6 Tore im Schnitt 2,7 2:2 7 6,2 2. Halbzeit 180 58,3 rote Karten 41 3:2 6 5,3 Eigentore 6 1,9 Auswechslungen 527 3:0 4 3,5 Hand-Elfmeter Tore 4 1,3 x:0 Wertungen 0 4:0 4 3,5 Foul-Elfmeter Tore 22 7,1 5:0 3 2,6 3:3 2 1,8 4:2 1 0,9

ein Freistoß von Ampferthaler Gerd beim Hinspiel

Pokal-Spiele 2009/2010

1. Amateurliga 2. Amateurliga 3. Amateurliga

Teis/Villnöss – Taufers 0:0 / 0:0 (3:2) – Steinhaus 1:2 / 0:2 – Unterland Berg 0:1 / 0:2 Weinstraße Süd – Passeier 1:1 / 5:0 Gais – Prad 1:1 / 1:1 (2:4) /Vöran – St. Pankraz 5:0 / 1:0 Mühlbach/Vals – 2:1 / 1:1 – Aicha 1:1 / 1:3 Oberland – 2:0 / 0:1 Taisten -Welsberg – Kaltern 1:2 / 0:3 Dietenheim – 1:2 / 1:1 Stella Azzurra – 1:1 / 1:2 1:0 / 1:0 – Steinegg 2:0 / 1:3 Kortsch – Imperial Bozen 1:0 / 1:1 Bruneck – Frangart 2:1 / 1:2 (2:4) – Schlern 1:1 / 0:6 Andrian – Morter 2:0 / 1:0 – Rodeneck 2:1 / 3:0 Haslach – St. Lorenzen 4:0 / 0:1 – Laag 6:0 / 6:0 Bozner Boden – Vintl 3:0 / 5:3 – Pfalzen 2:3 / 0:2 /Petersberg – Goldrain 1:1 / 0:1 Ritten – 2:2 / 2:2 (3:4) Hochpustertal – Tirol 1:0 / 2:2 Kurtinig – 0:3 / 1:2 Reischach – 0:2 / 2:1 Gries – Laatsch-Taufers 0:1 / 0:3 Gsiesertal – Klausen 3:0 / 0:2 Freienfeld – Riffian 4:1 / 1:1 Schabs – 2:1 / 2:5 Wengen – Calcio 3:1 / 0:4 Rasen -Antholz – Albeins 4:2 / 4:1 Voran Leifers – Eyrs 3:2 / 0:0 2:3 / 1:1 Terenten – Pichl/Gsies 0:1 / 0:2 2:1 / 2:5 Mühlwald – La Strada 2:0 / 8:3 Kastelbell/Tschars – 1:2 / 1:3 Lüsen – 2:4 / 1:3 – Raas 0:1 / 1:3 Welschellen – Wiesen 0:1 / 0:3 St. Martin – 0:1 / 3:2 – Auer 2:0 / 0:0 Barcellona – Niederdorf 3:4 / 3:5 Girlan – 0:2 / 2:4 – FC Gröden 3:1 / 1:1 Branzoll – Oberau 1:1 / 1:1 (3:4) Neustift – Alta Badia 1:0 Alta Badia – Ridnauntal 0:3 Ridnauntal – Neustift 4:0

2. Runde 2. Runde 2. Runde

Kaltern – Nals 0:3 / 4:1 Steinhaus – Prad 0:0 / 2:5 Unterland Berg – Mölten/Vöran 3:1 / 2:0 Frangart – Schluderns 2:0 / 1:1 Aicha – Barbian 2:0 / 0:2 (2:1) Oberland – Plaus 1:2 / 1:2 Freienfeld – Rasen 2:0 / 3:4 Sterzing – Schlern 0:1 / 0:0 Kortsch – Andrian 0:3 / 1:0 Pichl/Gsies – Mals 5:1 / 2:1 Haslach – Pfalzen 5:1 / 5:2 Glurns – Goldrain 4:0 / 4:1 Hochpustertal – Laatsch 1:1 / 3:4 Tscherms – Gsiesertal 2:1 / 0:1 Teis/Villnöss – Weinstraße 0:1 Schnals – Voran Leifers 3:1 / 1:1 Brixen Calcio – Percha 1:2 / 0:0 Weinstraße – Mühlbach 2:2 Feldthurns – Moos in Passeier 3:2 / 2:1 Mühlwald – Raas 1:1 / 1:5 Mühlbach – Teis/Villnöss 5:2 Wiesen – Deutschnofen 4:1 / 0:1 St. Martin in Th. – Niederdorf 5:4 / 0:4 Partschins – Oberau 1:2 / 1:1 Mareo – Ridnauntal 0:4 / 2:4 Bozner Boden – Gargazon 4:2 Gargazon – Sarntal 0:3 Sarntal – Bozner Boden 2:0

Viertelfinale : Viertelfinale: Viertelfinale:

Mühlbach -Vals – Weinstraße 0:1 / Prad – Aicha 1:0 / 0:1 (3:1) Unterland Berg – Plaus 2:0 / Rückspiele Frangart – Bozner Boden 2:0 / Schlern – Haslach 4:2 / 3:4 Percha – Raas 0:3 / am 27. März Sarntal – Kaltern 2:1 / Laatsch – Schnals 0:0 / 2:2 Ridnauntal – Niederdorf 4:2 / Freienfeld – Pichl/Gsies 2:2 / 3:1 Feldthurns – Wiesen 1:2 Andrian – Glurns 3:1 Wiesen – Oberau 0:1 Glurns – Gsiesertal 2:1 Oberau – Feldthurns 1:2 Gsiesertal – Andrian am 27. März

Halbfinale: Halbfinale: Halbfinale:

Mittwoch, 21. April + 5. Mai Mittwoch, 21. April + 5. Mai Mittwoch, 21. April + 5. Mai

Die Finalspiele finden am 5./6. Juni 2010 in statt.

18

16

14

12

10 Tore 8 Gegentore

6 Pichl/Gsies

4

2

0 1`-15` 16`-30` 31`-45` 46`-60` 61`-75` 76`- 90` 1. Halbzeit 2. Halbzeit

18

16

14

12

10 Tore 8 Gegentore

6 Terenten

4

2

0 1`-15` 16`-30` 31`-45` 46`-60` 61`-75` 76`- 90` 1. Halbzeit 2. Halbzeit

Rück runde 2009/2010 20. Spieltag (18. April) – 16 Uhr Taufers - Bruneck : 1:3 14. Spieltag (7. März) – 15 Uhr Teis/Villnöss - Pichl/Gsies : 0:2 Vintl - Bruneck 0:2 2:3 Rasen - Mühlbach : 0:0 Rasen - Pichl/Gsies 0:1 0:1 Albeins - Rodeneck : 1:3 Rodeneck - Mühlbach 1:1 1:3 Freienfeld - Terenten : 1:1 Albeins - Ritten 0:2 0:2 Ritten - Taisten : 4:0 Freienfeld - Taufers 1:1 1:0 Reischach - Vintl : 1:1 Reischach - Teis/Vill. 2:3 0:4 21. Spieltag (25. April) – 16 Uhr Terenten - Taisten 1:2 2:2 Terenten - Albeins : 0:0

15. Spieltag (14 .März) – 15 Uhr Vintl - Freienfeld : 1:0 Taufers - Albeins 0:1 0:3 Rodeneck - Rasen : 1:1 Teis/Villnöss - Freienfeld 3:1 1:1 Pichl/Gsies - Reischach : 2:2 Ritten - Rasen 1:4 0:1 Mühlbach - Ritten : 3:3 Bruneck - Reischach 0:0 3:1 Taisten - Taufers : 2:0

Pichl/Gsies - Rodeneck 2:1 2:2 Bruneck - Teis/Villnöss : 3:0 Mühlbach - Terenten 1:2 4:1 22. Spieltag (2. Mai) – 16 Uhr Taisten - Vintl 1:1 1:4 Bruneck - Pichl/Gsies : 0:1 Taufers - Mühlbach : 0:1 16. Spieltag (21. März) – 15 Uhr Freienfeld - Bruneck 1:4 2:0 Freienfeld - Reischach : 0:2 Ritten - Pichl/Gsies 1:0 1:1 Ritten - Rodeneck : 1:3 Vintl - Mühlbach 1:3 0:1 Rasen - Terenten : 2:3 Terenten - Rodeneck 1:1 2:2 Teis/Villnöss - Taisten : 2:1 Rasen - Taufers 1:1 2:0 Albeins - Teis/Vill. 1:1 2:4 Albeins23. Spieltag (9. - Vintl Mai) – 16 Uhr : 0:2 Reischach - Taisten 0:1 1:0 Reischach - Albeins : 1:1

17. Spieltag (28 . März) – 16 Uhr Taisten - Bruneck : 0:2 Bruneck - Albeins : 5:0 Pichl/Gsies - Freienfeld : 1:0 Taisten - Freienfeld : 0:3 Vintl - Rasen : 3:2 Teis/Villnöss - Rasen : 0:5 Terenten - Ritten : 1:0 Mühlbach - Reischach : 4:0 Rodeneck - Taufers : 0:1

Taufers - Ritten : 1:0 Mühlbach - Teis/Villnöss : 1:3 Pichl/Gsies - Terenten : 2:1 24. Spieltag (16.Mai) – 16 Uhr Rodeneck - Vintl : 2:2 Albeins - Freienfeld : 1:4 Taisten - Pichl/Gsies : 0:1 18. Spieltag ( Samstag, 3. April ) – 16 Uhr Bruneck - Mühlbach : 0:1 Rasen - Bruneck : 0:2 Taufers - Pichl/Gsies : 0:2 Rasen - Reischach : 1:1 Freienfeld - Mühlbach : 1:2 Teis/Villnöss - Rodeneck : 1:4 Reischach - Rodeneck : 3:2 Taufers - Terenten : 1:3 Ritten - Teis/Vill. : 0:0 Ritten - Vintl : 1:1 Vintl - Terenten : 2:0 25. Spieltag (23.Mai) – 16 Uhr Albeins - Taisten : 2:2 Pichl/Gsies - Albeins : 2:0

19 . Spieltag (11. April) – 16 Uhr Rodeneck - Bruneck : 1:2 Mühlbach - Albeins : 4:1 Freienfeld - Rasen : 3:3 Rodeneck - Freienfeld : 1:4 Reischach - Ritten : 2:1 Taisten - Rasen : 1:1 Vintl - Taufers : 0:0 Terenten - Reischach : 1:1 Terenten - Teis/Villnöss : 1:2 Bruneck - Ritten : 3:2 Teis/Villnöss - Taufers : 0:0 26.Mühlbach Spieltag (30. - Taisten Mai) – 16 Uhr : 5:0 Pichl/Gsies - Vintl : 1:1 Rasen - Albeins : 0:4 Ritten - Freienfeld : 1:1 Vintl spielt die Heimspiele am Samstag – Mühlbach - Pichl/Gsies : 0:0 ausser gegen Vereine mit Junioren-Mannschaften Taufers - Reischach : 0:3 der 18. Spieltag wird am Samstag,. April 3 gespielt Taisten - Rodeneck : 2:2

Pokal -Halbfinale am 21. April + 5. Mai Bruneck - Terenten : 1:2 Pokal -Finale am 5./6. Juni in Sand in Taufers Teis/Villnöss - Vintl : 1:1

1. Amateurliga (B) – die Torschützenliste SSV PICHL/GSIES

10 Tore: Cecere Gianluca (Rodeneck) 1. Amateurliga 2009/2010

9 Tore: Bierbauer Othmar (Reischach) – Engl Hannes (Terenten) Markart Matthias (Freienfeld) Statistik der Meisterschaftsspiele

8 Tore: Camema Isuf (Albeins) – Orrù Filippo (Mühlbach) Name Jg a % b c d e f g h i j k Profanter Alexander (Teis) – Steger Hannes (Bruneck) Lahner Daniel 1986 1440 100 16 16 Rauter Elmar 1974 1440 100 16 16 2 7 Tore: Kobilic Suad (Teis) Steger Robert 1981 1356 94,2 16 14 1 1 1 1 3 6 Tore: Belluzzi Claudio (Mühlbach) – Burger Oliver (Taisten) Laimer Harald 1985 1350 93,7 15 15 2 5 1 Germano Ivan (Mühlbach) Huber Stefan 1987 1305 90,6 15 14 1 1 6 1

5 Tore: Bovo Manuel (Rasen) – Dicarlantonio Claudio (Vintl) Haberer Manuel 1990 1270 88,2 16 8 2 2 6 3 2 Gitzl Martin (Taisten) – Larcher Dietmar (Ritten) Graf Martin 1982 1170 81,2 13 13 2 1 Riedl Sven (Ritten) – Sini Marco Antonio (Vintl) Sinner Jürgen 1986 1159 80,5 16 5 1 1 10 3 3 Wachtler Martin (Rodeneck) Lahner Fabian 1992 1158 80,4 16 8 3 3 5 1 3 1 1

4 Tore: Ampferthaler Gerd (Pichl/Gsies) – Auer Stefan (Bruneck) Lahner Jürgen 1984 1152 80,0 16 9 4 4 3 3 2 Feichter Daniel (Reischach) – Kerrniqi Denis (Bruneck) Ampferthaler Gerd 1977 1102 76,5 14 10 2 1 3 4 7 1 Minzoni Mirco (Freienfeld) – Pompermaier Luca (Bruneck) Graf Eduard 1974 677 47,0 9 7 4 2 1 1 4 2 Schatzer Philipp (Teis) – Stieler Michael (Ritten) Hofer Andreas 1981 542 37,6 12 1 9 6 5 2 1 1 Innerbichler Alex 1985 398 27,6 14 1 12 11 2 2 3 Tore: Amort Daniel (Rodeneck) – Gasser Marco (Bruneck) Haberer Manuel (Pichl/Gsies) – Hellweger Valentin (Rasen) Ampferthaler Patrick 1986 212 14,7 9 11 6 4 1 1 Lahner Jürgen (Pichl/Gsies) – Leitner Matthias (Vintl) Ladstätter Günther * 1979 50 3,5 2 1 1 1 Leitner Werner (Teis) – Mair Markus (Rodeneck) Innerbichler Günther 1983 9 0,6 1 15 1 Oberjakober Harry (Terenten) – Pirilli Marco (Rasen) Kastrati Edison 1992 4 0,2 1 3 1 Putzer Reinhard (Vintl) – Sinner Jürgen (Pichl/Gsies) Graf Michael 1982 0 0,0 3 Villscheider Markus (Albeins) Schuster Daniel 1990 0 0,0 2

2 Tore: Althuber Matthias (Terenten) – Brugger Andreas (Mühlbach) Steinmair Manuel 1987 0 0,0 2 Brugger Philipp (Mühlbach) – Edler Emanuel (Taisten) Schwingshackl Gabriel 1992 0 0,0 1 Hofer Andreas (Pichl/Gsies) – Hofer Florian (Freienfeld) * = bis zum 2. Spieltag 21 42 0 1 7 Huber Lukas (Reischach) – Irsara Ivan (Bruneck) Laimer Harald (Pichl/Gsies) – Laner-Leiter Devid (Mühlbach) Durchschnittsalter = 25,0 Jahre a = gespielte Min. g = Tore b = Spiele h = gelbe Karten Lerchegger Daniel (Albeins) – Lercher Manuel (Bruneck) c = ganze Spiele i = gelb/rote Karten Mair Joachim (Rasen) – Messner Markus (Freienfeld) Piffrader Johannes Trainer Stoll Walter Betreuer d = auf der Bank j = rote Karten Mitterrutzner Valentin (Mühlbach) – Mutschlechner Bernd (Taufers) e = eingewechselt k = gesperrte Spieltage Innerbichler Erich Betreuer f = ausgewechselt Mutschlechner Manuel (Rodeneck) – Piccin Manuel (Freienfeld) Steinmair Wolfgang Sektionsleiter Pirilli Alessandro (Reischach) – Plankensteiner Alois (Mühlbach) Rella Renè (Freienfeld) – Rofner Oswald (Terenten) ======Freistoß – Tore: 1:2 gelbe Karten: 42:29 Tore: 21:9 Silgoner Matthias (Rodeneck) – Steinmair Gregor (Bruneck) Konter-Tore: 0:0 rote Karten: 1:2 1.-15. 1:0 Volgger Daniel (Terenten) – Wieser David (Freienfeld) Kopfball-Tore: 1:2 16.-30. 4:2 Zitturi Gabriel (Rasen) Eckball-Tore: 1:1 31.-45. 4:0 Weitschuss-Tore: 3:0 1.-45. 9:2 1 Tor: Ampferthaler Patrick, Graf Eduard, Lahner Fabian, Steger Robert (Pichl) Abstauber-Tore: 1:1 46.-60. 3:2 Leitner Reinhard, Rofner Martin, Schmid Matthias, Zassler (Terenten) Elfmeter-Tore: 4:1 (4:2) 61.-75. 5:1 76.-90. 4:1 und weitere 41 Spieler mit je einem Tor Spiele ohne Tor: 2 (16) 46.-90. 12:7 Spiele ohne Gegentor: 9 (16) 15 . Spieltag (14.03.2010 ) Pichl/Gsies – Rodeneck 2:1 (0:0) Mit Sieg die Tabellenführung ausgebaut!

Beim diesem Heimspiel gegen Rodeneck konnten wir nach sechs Jahren wieder als Tabellenführer auftreten und natürlich galt es diese zu verteidigen. Beide Mannschaften bemühten sich, das Spiel zu machen, aber es gab nur wenige gute Aktionen auf beiden Seiten. In der 4` versuchte es Wachtler mit einem Schuß, der aber von Stefan mit dem Kopf über das Tor gelenkt wird. Dann tat sich fast eine halbe Stunde nicht mehr viel und in der 28` versuchte es Cecere mit einem Weitschuß – dann versuchte es Fabian, eben- falls mit einem Weitschuß, den Flatscher abwehrte. Wenig später wurde Manuel kurz vor dem Tor abgeblockt und in der 37` die größte Chance durch Lahner Jürgen - sein Schuß geht an die Querlatte. In der 42` gab es dann noch eine schöne Aktion von Fabian, Manuel und Sinner Jürgen – auch diesmal ohne Abschluß. Gleich nach der Pause fiel dann das erste Tor: Boselli foulte Sinner Jürgen und Gerd verwandelte den Strafstoß. Nur fünf Minuten später machte Wachtler den Ausgleich, als er einen Freistoß von halblinks und einige Meter außerhalb des Strafraums über die Mauer unter die Latte schoß. In der 78` gab es wieder eine gute Chance von Wachtler; diesmal konnte Daniel den Freistoß halten. In der 80` hatte zunächst Manuel noch eine große Chance, die er aber vergibt – zwei Minuten später dann die Entscheidung; als Harald aus dem Mittelfeld den Ball zu Manuel auf die Seite spielt, der bis in den Strafraum zieht - seinen Schuß wehrt Flatscher noch kurz ab und Jürgen drückt dann den Ball über die Linie.

Lahner Daniel blieb 6 Spiele

(611 Minuten) ohne Gegentor!

Pichl/Gsies Rodeneck Innerbichler Günther Steger Hannes Hofer Andreas Rofner Armin Graf Michael Oberhauser Lorenz Schwingshackl Gabriel Eisenstecken Alex Schuster Daniel Schiedsrichter: De Cassan (Bozen ) gesperrt: Graf Eduard

Eckbälle: 8:3 für Pichl/Gsies Trainer: Trainer: Piffrader Johannes Rabensteiner Günther Tore: 1:0 (48`) Ampferthaler Gerd (Foul -Elfmeter) 1:1 (53`) Wachter Martin (Freistoß) 2:1 (82`) Lahner Jürgen (Abstauber) gelbe Karten: Ampferthaler Gerd (6), Sinner Jürgen (3), Laimer Harald (5) Rieder Armin Platzverweis: Piffrader Johannes (90`)

Pichl/Gsies – Rodeneck (14. März 2010)

Cecere Gianluca und Lahner Fabian

Der Elfmeter zum 1:0 durch Ampferthaler Gerd

der Freistoß von Wachtler Martin zum 1:1

16. Spieltag (21.03.2010) Ritten - Pichl/Gsies 1:0 (0:0) Die erste Saison-Niederlage! (in Kaltern) Am 16. Spieltag musste unsere Mann- schaft die erste Niederlage hinnehmen. Auf dem schlechten (Sand)Platz in Kaltern gingen die Rittner von Anfang an sehr aggressiv ins Spiel und setzten uns vor allem im Mittelfeld unter Druck. Lang, Riedl und Unterhofer holten viele hohen Bälle und bei vielen Fouls gab der Schiri keine gelbe Karte (als Gerd von der Bank protestierte, bekam er sofort gelb!). Trotz- dem hatten die Rittner nur wenige Tor- chancen; während wir zu einigen Konter- möglichkeiten kamen, die aber alle ohne Tor blieben. In der 5` ging ein Freitoß von Jürgen Sinner vorbei und in der 25`+27` brachten zwei Konter von Lahner Jürgen und Manuel nichts ein. In der 30` wurde Sinner Jürgen’s Schuß abgeblockt und in der 35` hatten die Rittner ihre größte Chance: Robert verschätzt sich beim Kopfball und so kommt Stieler im Strafraum allein vor Daniel zum Schuß – unser Torman wehrt zweimal großartig ab und auch der Nach- schuß von Perini geht über das Tor. Nach der Pause hatten wir unsere beste Phase und in der 48` geht ein Schuß von Eduard an die Stange und den Nachschuß setzt Elmar aus kurzer Distanz übers Tor. In der 51` wehrt Profunser einen Konter von Jürgen ab und auch in der 65` bringt ein Konter von Jürgen und Manuel nichts ein; ebenso in der 68` als Martin und Jürgen einen Konter starten. Dann kam die Ent- scheidung: ein langer Ball kam zu Stieler, der im Abseits war, Robert foulte ihn und es gab Elfmeter. (alle Proteste nützten nichts, der SR sagte, er hat gesehen, dass es abseits war, aber weil Robert das Foul machte, wurde aus dem Vorteil für den Stürmer ein Nachteil und deshalb gibt es Elfmeter!!) Riedl verwandelte den Elfmeter. In der 86`wehrte Fato dann noch einen Schuß von Jürgen ab und in der hektischen Schluß- phase, als wir alles nach vorne warfen, gab es noch einige Eckbälle – der Aus- gleich gelang uns aber nicht mehr. Den letzten Versuch machte dann noch Fabian mit einem Schuß – er traf den Schiedsrichter und bekam dafür die rote Karte!

Pichl/Gsies Ritten Innerbichler Günther Graf Manuel Kastrati Edison Ampferthaler Patrick Schiedsrichter: Padovani (Rovereto) Graf Michael gesperrt: Burger Daniel Eckbälle: 6:5 für Ritten Larcher Dietmar

Trainer: Trainer: Tor: 1:0 (71`) Riedl Sven (Foul-Elfmeter) Piffrader Johannes Frasnelli Markus gelbe Karte n: Steger Robert (3), Ampferthaler Gerd (7) Unterhofer David nach 21 Spielen ohne Niederlage rote Karte: Lahner Fabian (95`) – wegen ? wieder ein Pflichtspiel verloren!

Ritten – Pichl/Gsies (21. April 2010) Jubel nach dem 1:0 von Rauter Elmar

Lahner Daniel beim Elfmeter

Ritten – Pichl/Gsies

Pokal -Viertelfinale (24.03 .2010) Pichl/Gsies - Freienfeld 1:3 (1 :1) Die nächste Niederlage und das Aus im Pokal!

Nach der ersten Niederlage am Sonntag gegen Ritten gab es am Mittwoch im Pokal gegen Freienfeld die nächste Niederlage und damit verbunden das Ausscheiden aus dem Pokal-Wettbewerb. Es war aber trotz- dem ein interessantes und schnelles Spiel; eben ein typisches Pokalspiel. Die Gäste aus Freienfeld legten gleich ordentlich los und man merkten ihnen an, dass sie alles auf den Pokal setzten, nachdem sie in der Meisterschaft schon abgeschlagen sind und zuletzt zwei hohe Niederlagen kassierten. Die Anfangsphase gehörte dann auch den Freienfeldern, die mit ihrem Kurzpass- spiel und schnellen Kombinationen dann auch gleich in der 4` in Führung gingen, als Hofer einen Lochpass auf Markart spielte und dieser allein vor Daniel die Nerven behielt und das Tor machte. In der 10` hatte Markart gleich die nächste Chance, diesmal konnte Daniel aber den Ball halten. In der 16` fiel dann aber der Ausgleich; als Harald einen Freistoß direkt verwandelte. Dann entwickelte sich bis zur Pause ein offenes Spiel – allerdings ohne ganz große Torchancen; die beste hatte noch Manuel in der 20` - sein Schuß ging aber am Tor vorbei. Gleich nach der Pause gelang Minzoni das 2:1, als er auf der linken Seite angespielt wurde; in den Strafraum zog und den Ball mit einem sehenswerten Schuß (Heber) im langen Kreuzeck versenkte. In der 58` machte dann Markart mit einem Schuß ins lange Eck das 3:1 und sorgte da- mit für die Entscheidung. Unsere Mann- schaft gab aber nicht auf und setzte die Gäste noch eine halbe Stunde immer wieder unter Druck und die Freienfelder zogen sich in ihre Hälfe zurück – nur Markart lauerte auf Konter. Zunächst hatte Gerd gleich drei Chancen (62`+65`+68`) und in der 77`versuchte es Harald mit einem Freistoß; Rella konnte halten. In der 87` wehrte Rella dann noch gegen Elmar ab – es bleib aber bis zum Schluß beim 1:3 und auch zehn Eckbälle brachten nichts mehr ein. Damit gewann mit Freienfeld die Mannschaft, die ihre Chancen besser verwertet hat.

Schiedsrichter: Lorenzi (Bozen) Pichl/Gsies Freienfeld Marchesini Christian Fleckinger Anton Eckbälle: 10:0 für Pichl/Gsies Schwingshackl Gabriel Piccin Manuel

Schuster Daniel Rainer Ulrich Tor e: 0:1 (4`) Markart Matthias Marcon Stefano 1:1 (16`) Laimer Harald (Freistoß) gesperrt: Hofer Andreas Wieser David 1:2 (47`) Minzoni Mirko Huber Stefan

1:3 (58`) Markart Matthias Trainer: Trainer:

Piffrader Johannes Alberti Antonio gelbe Karte n: Graf Eduard (3) Messner Michael, Karlegger Klaus, Hofer Matthias

Oberliga Sp g u v Tore Punkte

1. Trient 24 16 6 2 43:18 54 2. Fersina 24 14 6 4 46:23 48 3. Obermais 24 12 6 6 42:28 42 4. Mori S. Stefano 24 11 7 6 34:20 40 5. Alense 24 9 9 6 33:29 36 2. Amateurliga Sp g u v Tore Punkte 6. Brixen 24 8 10 6 27:26 34 1. Schabs 12 8 4 0 25:10 28 7. Salurn 24 9 6 9 35:32 33 8. 24 9 6 9 31:36 33 2. Steinhaus 12 8 3 1 24:13 27 9. Rovereto 24 8 8 8 28:26 32 3. Aicha 12 6 4 2 32:18 22 10. Eppan 24 7 9 8 21:22 30 4. Kiens 12 4 8 0 19:13 20 11. St. Georgen 24 6 10 8 18:23 28 12. St. Pauls 24 6 7 11 22:34 25 5. Hochpustertal 12 5 3 4 16:14 18 13. Rotaliana 24 5 7 12 23:37 22 6. Pfalzen 12 4 5 3 12:12 17 14. Meran 24 5 6 13 16:33 21 7. Dietenheim/Aufhofen 12 4 4 4 24:22 16 15. Bozen 96 24 4 8 12 11:24 20 8. Welschellen 12 2 4 6 14:22 10 16. Vallagarina 24 4 7 13 26:45 19 9. Auswahl Sterzing 12 2 4 6 8:16 10 der 25. Spieltag / 28. März der 26. Spieltag / 11. April 10. St. Lorenzen 12 2 3 7 14:31 9 Eppan – Obermais Ahrntal – Rotaliana Bozen 96 – Ahrntal Alense – Eppan 11. Wiesen/ 12 2 2 8 15:22 8 Fersina – Alense Brixen – Mori S. Stefano 12. Gais 12 2 2 8 13:23 8 Meran – Brixen Obermais – Bozen 96

Mori S. Stefano – Rovereto Salurn – St. Georgen der 13. Spieltag / 28. März der 14. Spieltag / 3. April Rotaliana – Salurn St. Pauls – Rovereto St. Georgen – Trient Trient – Meran Aicha – Wiesen Steinhaus – Welschellen Vallagarina – St. Pauls Vallagarina – Fersina Kiens – Steinhaus Kiens – Gais Gais – Pfalzen Dietenheim – Sterzing ************************************************************************* Hochpustertal – St. Lorenzen St. Lorenzen – Pfalzen Welschellen – Dietenheim Schabs – Aicha Sp g u v Tore Punkte Sterzing – Schabs Wiesen – Hochpustertal Landesliga 1. 19 13 4 2 36:20 43

2. St. Martin in Pass. 19 11 5 3 25:13 38 ********************************************************************** 3. Virtus Don Bosco 19 10 6 3 35:18 36 4. Stegen 19 10 5 4 29:21 35

5. Neugries 19 7 9 3 28:19 30 6. Plose 19 9 3 7 25:19 30 3. Amateurliga Sp g u v Tore Punkte 7. 19 8 6 5 33:31 30 1. Raas 8 6 1 1 17:12 19 8. Tramin 19 8 5 6 28:15 29 2. Niederdorf 8 5 2 1 23:12 17 9. Lana 19 6 6 7 39:32 24 3. Gsiesertal 8 3 4 1 11:9 13 10. 19 6 3 10 21:34 21 11. Bozner FC 19 5 5 9 16:23 20 4. Wengen 8 2 4 2 17:10 10 12. Milland 19 4 6 9 21:25 18 5. Mareo – St. Vigil 8 2 4 2 13:13 10 13. Natz 19 4 6 9 18:30 18 6. Alta Badia 8 2 3 3 11:13 9 14. Laas 19 5 2 12 25:46 17 7. Mühlwald 8 2 2 4 12:18 8 15. Latzfons/Verdings 19 4 4 11 20:31 16 8. St. Martin in Thurn 8 1 2 5 11:17 5 16. Neumarkt 19 2 5 12 13:35 11 9. Percha 8 1 2 5 9:20 5

der 20. Spieltag / 28. März der 21. Spieltag / 3. April der 10. Spieltag / 3. April der 11. Spieltag / 11. April Latzfons – Vahrn Bozner FC – Neumarkt Milland – Tramin Laas – Milland Alta Badia – Mareo Wengen – Alta Badia Naturns – Laas Lana – St. Martin in Pass. Gsiesertal – Mühlwald Mareo – Raas Neugries – Lana Natz – Latzfons Niederdorf – St. Martin Percha – Niederdorf Neumarkt – Plose Plose – Naturns Raas – Percha St. Martin – Gsiesertal Schenna – Bozner FC Stegen – Neugries Wengen spielfrei Mühlwald spielfrei St. Martin in Pass. – Natz Tramin – Virtus Don Bosco Virtus Don Bosco – Stegen Vahrn – Schenna

A – Jugend Sp g u v Tore Punkte Landesmeisterschaft

1. St. Georgen 3 2 1 0 7:4 7

2. Barbian/ 3 2 0 1 7:4 6 3. Neugries 3 2 0 1 7:6 6

4. Wiesen/Pfitsch 3 1 1 1 4:5 4 5. Team 4 - 3 1 1 1 1:2 4

6. Virtus Don Bosco Bz 3 1 0 2 3:4 3

7. Bozen 96 3 1 0 2 5:7 3 8. Vahrn-Neustift 3 0 1 2 2:4 1

Trainer: Haberer Helmut Betreuer: Lercher Friedrich Hell Karl Heinz

Spielort: Prags

der 4. Spieltag ( 27. März) der 5. Spieltag (3. April)

Bozen 96 – Virtus Don Bosco Barbian – Vahrn Neugries – Barbian St. Georgen – Bozen 96 Team 4 Prags – St. Georgen Virtus Don Bosco – Neugries Vahrn – Wiesen Wiesen – Prags

Vahrn – Team 4 Prags 0:0 Team 4 Prags – Barbian 0:2 Virtus DB – Team 4 Prags 0:1 Team 4 Prags – St. Georgen Samstag, 27. März um 16,30 Uhr in Welsberg

Wiesen – Team 4 Prags Samstag, 3. April um 10,30 Uhr in Wiesen

Bozen 96 – Team 4 Prags Sonntag, 11. April um 10,30 Uhr in Bozen (Reschen A) Team 4 Prags – Neugries Samstag, 17. April um 16,30 Uhr in Prags ------Team 4 Prags – Vahrn Samstag, 24. April um 16,30 Uhr in Prags Barbian – Team 4 Prags Mittwoch, 28. April um 18 Uhr in Barbian Team 4 Prags – Virtus DB Samstag, 1. Mai um 16,30 Uhr in Prags

St. Georgen – Team 4 Prags Sonntag, 9. Mai um 10,30 Uhr in St. Georgen

Team 4 Prags – Wiesen Samstag, 15. Mai um 16,30 Uhr in Prags Team 4 Prags – Bozen 96 Samstag, 22. Mai um 16,30 Uhr in Prags Neugries – Team 4 Prags Samstag, 29. Mai um 19 Uhr in Bozen (Pfarrhof)

B – Jugend Sp g u v Tore Punkte Landesturnier (B)

Brixen B

Gais Hochpustertal Natz

Olang Pfalzen

Plose Die B-Jugend startet am Samstag in die Rückrunde Ridnauntal

Stegen Team 4 - Pichl/Gsies

Trainer: Lamp Gotthard Betreuer:

Spielort: Pichl

der 1. Spieltag (27. März) der 2. Spieltag (10. April)

Pichl/Gsies – Gais Ridnauntal – Olang Hochpustertal – Ridnauntal Brixen B – Pichl/Gsies Pfalzen – Stegen Gais – Pfalzen Plose – Natz Natz – Hochpustertal Olang – Brixen B Stegen – Plose

Pichl/Gsies – Gais Samstag, 27. März um 16 Uhr in Pichl Brixen B – Pichl/Gsies Samstag, 10. April um 17 Uhr in Brixen (Jugendhort) Olang – Pichl/Gsies Sonntag, 18. April um 10,30 Uhr in Olang Pichl/Gsies – Pfalzen Samstag, 24. April um 16 Uhr in Pichl Plose – Pichl/Gsies Samstag, 1. Mai um 16 Uhr in St. Andrä Pichl/Gsies – Hochpustertal Samstag, 8. Mai um 16,30 Uhr in Pichl Ridnauntal – Pichl/Gsies Samstag, 15. Mai um 16,30 Uhr in /Stange Pichl/Gsies – Natz Samstag, 22. Mai um 16,30 Uhr in Pichl Stegen – Pichl/Gsies Sonntag, 30. Mai um 10,30 Uhr in Stegen

Unter 11 Sp g u v Tore Punkte C – Jugend Sp g u v Tore Punkte Landesmeisterschaft Landesmeisterschaft 1. Stegen 10 8 0 2 41:7 24 Ahrntal 2. Steinhaus 10 7 1 2 24:10 22 Latzfons/Verdings 3. SSV Pichl/Gsies 10 6 2 2 39:8 20 Ridnauntal 4. Bruneck-Reischach 10 6 2 2 37:10 20 SSV Brixen 5. Welsberg 10 6 2 2 31:18 20 SSV Bruneck 6. St. Lorenzen 10 5 1 4 23:10 16 St. Georgen 7. Kiens 10 5 1 4 33:24 16 Sterzing 8. Dietenheim/Aufhofen 10 3 0 7 11:37 9 Team 4 - Taisten 9. Pfalzen 10 3 0 7 13:47 9 Teis/Villnöss 10. Mareo – St. Vigil 10 1 1 8 8:32 4 Terenten 11. Terenten 10 0 0 10 10:47 0

Trainer: Oberhammer Helmut Betreuer: Ceravolo Georg Trainer: Stoll Paul Betreuerin: Stoll Helga Spielort: Taisten Spielort: Pichl

der 12. Spieltag (27. März) der 13. Spieltag (3. April) der 1. Spieltag (27. März) der 2. Spieltag (10. April) Dietenheim – Bruneck Terenten – Mareo Ahrntal – Terenten Ridnauntal – Latzfons Mareo – Kiens Stegen – Welsberg Brixen – Sterzing Teis – Ahrntal Pichl/Gsies – Pfalzen Pfalzen – Steinhaus Bruneck – Team 4 Taisten Terenten – Brixen Steinhaus – Stegen Kiens – Dietenheim Latzfons – Teis Taisten – St. Georgen Welsberg – Terenten Bruneck – St. Lorenzen St. Georgen – Ridnauntal Sterzing – Bruneck St. Lorenzen spielfrei Pichl/Gsies spielfrei

Bruneck – Team 4 Taisten Samstag, 27. März um 15 Uhr in Reischach Pichl/Gsies – Pfalzen : / 9:0 Samstag, 27. März um 15 Uhr in Pichl Team 4 Taisten – St. Georgen Mittwoch, 7. April um 18 Uhr in Taisten Pichl/Gsies spielfrei Samstag, 3. April Latzfons/Verdings – Team 4 Taisten Samstag, 17. April um 16 Uhr in Latzfons Pichl/Gsies – Bruneck-Reischach : / 3:2 Samstag, 10. April um 15 Uhr in Pichl Team 4 Taisten – Teis/Villnöss Samstag, 24. April um 16,30 Uhr in Taisten Dietenheim/Aufhofen – Pichl/Gsies : / 0:7 Samstag, 17. April um 15,30 Uhr in Dietenheim Ridnauntal – Team 4 Taisten Samstag, 1. Mai um 15 Uhr in Ratschings Pichl/Gsies – St. Lorenzen : / 0:0 Samstag, 24. April um 15 Uhr in Pichl Kiens – Pichl/Gsies : / 0:2 Samstag, 1. Mai um 15,30 Uhr in St. Sigmund Team 4 Taisten – Ahrntal Samstag, 8. Mai um 16,30 Uhr in Taisten Steinhaus – Pichl/Gsies : / 1:0 Montag, 3. Mai um 18,30 Uhr in St. Jakob Team 4 Taisten – Sterzing Samstag, 15. Mai um 16,30 Uhr in Taisten Pichl/Gsies – Welsberg : / 1:1 Samstag, 8. Mai um 15 Uhr in Pichl Terenten – Team 4 Taisten Samstag, 22. Mai um 16 Uhr in Terenten Mareo – Pichl/Gsies : / 0:7 Montag, 10. Mai um 18,30 Uhr in St. Vigil Team 4 Taisten – Brixen Samstag, 29. Mai um 16,30 Uhr in Taisten Pichl/Gsies – Terenten : / 9:1 Samstag, 15. Mai um 15 Uhr in Pichl Stegen – Pichl/Gsies : / 3:1 Samstag, 22. Mai um 15 Uhr in Stegen

Unter 10 Sp g u v Tore Punkte Leistungsklasse B

Alta Badia

Hochpustertal Tiger

SSV Pichl/Gsies

St. Georgen I

St. Georgen II

St. Martin in Thurn

Stegen Steinhaus-

Trainer: Kahn Sebastian Betreuer: Auch für die Unter-11 beginnt wieder die Meisterschaft Spielort: Pichl

der 1. Spieltag (10. April) der 2. Spieltag (17. April)

St. Georgen I – Pichl/Gsies Stegen – St. Georgen I St. Martin in Thurn – Steinhaus-Prettau Steinhaus-Prettau – Hochpustertal Tiger Hochpustertal Tiger – Stegen Pichl/Gsies – St. Georgen II St. Georgen II – Alta Badia Alta Badia – St. Martin in Thurn

St. Georgen I – Pichl/Gsies Freitag, 9. April um 17,30 Uhr in St. Georgen Pichl/Gsies – St. Georgen II Samstag, 17. April um 15 Uhr in Pichl Pichl/Gsies – Stegen Samstag, 24. April um 15 Uhr in Pichl Steinhaus-Prettau – Pichl/Gsies Samstag, 1. Mai um 14,30 Uhr in St. Jakob Pichl/Gsies – Alta Badia Samstag, 8. Mai um 15 Uhr in Pichl St. Martin in Thurn – Pichl/Gsies Samstag, 15. Mai um 15 Uhr in Pradel Pichl/Gsies – Hochpustertal Tiger Samstag, 22. Mai um 15 Uhr in Pichl