Daten & Fakten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
8 - Olang 01.10.2018
8 - OLANG 01.10.2018 SCHUELERINNEN 'D' Rang STN Teilnehmer JG Nat Verein Laufzeit Punkte 1 264 MAYR Marie 2009 ITA ASV OBERWIELENBACH 02'52.6 100 2 594 ANDRES Lilian Marie 2009 ITA ASC ALGUND RAIFFEISEN 02'52.7 80 3 583 SCHOENTHALER Marie Flora 2009 ITA ASC LAAS/RAIFFEISEN 02'52.8 60 4 303 HAUSER Miriam 2009 ITA ASV SCHLUDERNS 02'58.1 50 5 238 KERSCHBAUMER Nika 2010 ITA ASV LG SCHLERN/RAIFFEIS 03'02.7 45 6 407 SAGMEISTER Anna 2009 ITA L.F. LAATSCH/TAUFERS M. 03'05.2 40 6 856 WEGER Greta 2010 ITA LF SARNTAL/RAIFFEISEN 03'05.2 40 8 857 WEGER Klara 2010 ITA LF SARNTAL/RAIFFEISEN 03'12.1 32 9 408 SAGMEISTER Elisa 2010 ITA L.F. LAATSCH/TAUFERS M. 03'15.6 29 10 1106 FONTANA Maria Theres 2009 ITA ASC OLANG 03'19.0 26 11 254 KNAPP Lea 2010 ITA ASV OBERWIELENBACH 03'19.6 24 12 1325 JUD Petra 2009 ITA LC PUSTERTAL 03'20.9 22 13 473 OBERHOELLER Anna 2009 ITA LF SARNTAL/RAIFFEISEN 03'23.8 20 14 1301 SEEBER Teresa 2009 ITA ASV ANTHOLZERTAL 03'24.1 18 15 460 ASTER Jasmin 2009 ITA LF SARNTAL/RAIFFEISEN 03'27.3 16 16 1133 WINKLER Leni 2010 ITA ASC OLANG 03'33.9 15 17 428 STECHER Lisa 2010 ITA L.F. LAATSCH/TAUFERS M. 03'35.4 14 18 1135 HOFER Tabea 2009 ITA ASV ANTHOLZERTAL 03'36.3 13 19 507 RABENSTEINER Emma 2010 ITA LV ASV FREIENFELD 03'38.4 12 20 506 PLAIKNER Melanie 2010 ITA LV ASV FREIENFELD 03'42.2 11 21 1363 SCHENK Theresia 2010 ITA ASC OLANG 03'52.4 10 22 1357 HOFER Valery 2010 ITA ASC OLANG 03'54.1 9 23 1333 LEITGEB Lisa 2009 ITA LC PUSTERTAL 03'55.1 8 SCHUELER 'D' Rang STN Teilnehmer JG Nat Verein Laufzeit Punkte 1 387 FONTO' Luca 2009 ITA L.F. -
Citybus Olang Citybus Valdaora
435 Citybus Olang Citybus Valdaora Percha-Bruneck Rasen-Antholz Perca-Brunico Rasun-Anterselva Percha-Bruneck Neunhäusern Abzweigung Olang Toblach-Innichen Perca-Brunico Nove Case Bivio Valdaora Dobbiaco-S.Candido Fernheizwerk Teleriscaldamento Rienz - Rienza Schwimmbad Piscina Olang Bahnhof Pfarrbäck Valdaora Stazione 400 Abzw.Niederolang Bruneck-Franzensfeste Brunico-Fortezza Bv.Valdaora d.Sotto Niederolang Kirche Oberrain Valdaora di Sotto Chiesa Erlenweg Via Ontani Rodelbahnweg Via d. Slittino Niederolang Innichen-Lienz Valdaora di Sotto Pichlweg San Candido-Lienz Via Pichl Mitterolang Rathaus Valdaora d.Mezzo Municipio CITYBUS Olang Valdaora Mittelschule Olang Oberolang Mitterolang Scuola Media Valdaora Valdaora di Sopra Mitterhof Valdaora di Mezzo Oberolang Schule Vald.d.Sopra Scuola Gassl Abzw. Panorama Winkelwiese Geiselsberg Bivio Panorama Sorafurcia Olang Kabinenbahn Valdaora Cabinovia Oberolang Valdaora di Sopra CITYBUS OLANG 11.12.2016-09.12.2017 435 CITYBUS VALDAORA TÄGLICHX X X X X X 2 2 2 X X X X 400 von Innichen an 5.44 6.14 6.44 7.14 7.44 8.14 7 8.44 7 9.44 7 10.44 7 11.44 12.14 7 12.44 13.14 a. 400 da S. Candido 400 von Bruneck an 6.44 7.14 7.44 8.14 8.44 9.44 10.44 11.44 7 12.14 12.44 7 13.14 a. 400 da Brunico Bahnhof Olang 5.48 6.18 6.48 7.18 7.48 8.18 8.48 9.48 10.48 11.48 12.18 12.48 13.18 Stazione di Valdaora Abzweigung Niederolang 5.51 6.21 7.21 7.51 8.21 8.51 9.51 10.51 11.51 12.21 13.21 Bivio Valdaora di Sotto Niederolang, Pfarrbäck 5.54 6.24 7.24 7.54 8.24 11.54 12.24 13.24 Valdaora di Sotto, Pfarrbäck Abzweigung -
Passeirer Blatt
www.passeier.net BCDA 12 0cdeab Versand im Postabo. – 70% – Filiale Bozen – 70% im Postabo. Versand Passeirer Blatt i. p. April 2008 nr. 87 · 22. jahrgang Werner Heel April 2008 April Der erste Passeirer, der ein Ski-Weltcuprennen gewinnen konnte! Mitteilungen und Nachrichten aus Moos, St. Leonhard und St. Martin Leonhard und St.Mitteilungen und Nachrichten aus Moos, St. Blatt inhalt 2 gemeinden 3 kultur & gesellschaft 4 passeier vor hundert jahren 12 natur & umwelt Passeirer Foto R. Perathoner 13 wirtschaft 15 vereine & verbände 21 gesundheit & soziales 21 geburten 23 schulen & kindergärten Wir gratulieren herzlich 27 kinderseite 28 sport zu dieser außergewöhnlichen Leistung! 31 vorankündigungen 113.indd3.indd 1 114-04-20084-04-2008 7:27:457:27:45 2 gemeinden gemeinde moos dass eine Kartographie, bzw. die digitale grafi sche Darstellung derselben noch GIS-Projekt – lange kein GIS ist. Hierfür benötigen wir in erster Linie Daten. Dabei kann sich das Leitungskataster System zum einen auf vorhandene Daten- banken, wie z. B. Meldeamt, Steueramt, Bereits im Jahr 2007 hat die Gemeindever- Katasteramt usw. stützen. Für verschie- waltung von Moos Flugaufnahmen des dene andere Anwendungen ist es jedoch besiedelten Gebietes im Ausmaß von ca. notwendig, die entsprechenden Infra- 500 ha in Auftrag gegeben. Auf Basis die- strukturen und Anlagen sowohl graphisch ser Orthofotos wurde eine technische als auch beschreibungsmäßig erst einmal Grundkarte im Maßstab 1 : 1000 erstellt. zu erheben. Nachdem inhaltlich im GIS Diese Arbeiten mit einem Kostenaufwand einer Gemeinde vor allem die öffentlichen von ca. 90.000 Euro wurden von der Firma Infrastrukturen wie Trinkwasserleitun- Geomatica S.r.l. aus Lavis (TN) durchge- gen, Abwasserleitungen, Weißwasserlei- führt. -
Tag Der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien)
Thomas Wilhalm Tag der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien) Keywords: species diversity, Abstract new records, Prags, Braies, South Tyrol, Italy Biodiversity Day 2019 in Altprags (municipality of Prags/Braies, South Tyrol, Italy) The 20th South Tyrol Biodiversity Day took place in Altprags in the municipality of Braies in the Puster Valley and yielded a total of 884 identified taxa. Four of them are new for South Tyrol. Einleitung Der Südtiroler Tag der Artenvielfalt fand 2019 am 22. Juni in seiner 20. Ausgabe statt. Austragungsort war Altprags in der Gemeinde Prags im Pustertal. Die Organisation lag in den Händen des Naturmuseums Südtirol unter der Mitwirkung des Amtes für Natur und des Burger-Hofes vom Schulverbund Pustertal. Bezüglich Konzept und Organisation des Südtiroler Tages der Artenvielfalt siehe HILPOLD & KRANEBITTER (2005) und SCHATZ (2016). Adresse der Autors: Thomas Wilhalm Naturmuseum Südtirol Bindergasse 1 I-39100 Bozen thomas.wilhalm@ naturmuseum.it eingereicht: 25.9.2020 angenommen: 10.10.2020 DOI: 10.5281/ zenodo.4245045 Gredleriana | vol. 20/2020 119 | Untersuchungsgebiet ins Gewicht fallende Gruppen, allen voran die Hornmilben und Schmetterlinge, nicht bearbeitet werden. Auch das regnerische Wetter war bei einigen Organismengruppen Das Untersuchungsgebiet lag in den Pragser Dolomiten in der Talschaft Prags und zwar dafür verantwortlich, dass vergleichsweise wenige Arten erfasst wurden. im östlichen, Altprags genannten Teil. Die für die Erhebung der Flora und Fauna ausge- wiesene Fläche erstreckte sich südöstlich des ehemaligen Bades Altprags und umfasste im Tab. 1: Südtiroler Tag der Artenvielfalt am 22.6.2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien). Festgestellte Taxa in den Wesentlichen die „Kameriotwiesen“ im Talboden sowie die Südwesthänge des Albersteins erhobenen Organismengruppen und Zahl der Neumeldungen. -
Pokal Freizeit 2019/2020
Pokal Freizeit 2019/2020 20 Mannschaften Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 SG Eggental FC Cuca Urtijei A A A A Sturmtruppen Terlan ASV Feldthurns Tonig B. FC Gulasch Kastelruth SG Eggental Sturmtruppen Terlan ASC Schenna B B B B AFC Girlan ASV Aicha Glurns/Schluderns/Prad ASV Terenten Ratschings Almtenne Lobis C C C C ASV Feldthurns Tonig Bar ASC Schenna CF Sterzing SSV Voran Leifers SG Latzfons/Verdings SSV Voran Leifers FC Gulasch Kastelruth FC Obermais FZ Achtelfinale mit Hin- und Rückspiel CF Sterzing AFC Pflersch Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 SG Glurns/Schluderns/Prad ASV Ritten Sport A A A SG Latzfons/Verdings FC Cuca Urtijei ASV Ritten Sport AFC Girlan AFC St.Pauls B B B ASV Aicha AFC Pflersch Ratschings Almtenne L. Kalterer SV Kalterer SV C C C ASV Terenten AFC St.Pauls ASV Vintl FC Obermais FZ ASV Vintl 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag Viertelfinale Mi. -16.10.2019 - 20,30 Uhr Mi.-23.10.2019 -20,30 Uhr Mi.-30.10.2019 -20,30 Uhr am 04.11.2019 - 20,30 Uhr HINSPIELE CF STERZING = bester Gruppenzweiter 1A : 1B 1B : 1C 1C: 1A ASC Schenna 0 CF Sterzing 1 ASV Feldthurns Tonig Bar 7 ASV Aicha 0 ASC Schenna 5 ASV Aicha 1 ASC Schenna 5 Feldthurns Tonig Bar 2 FC Gulasch Kastelruth 2 FC Obermais FZ 3 2A : 2B 2B : 2C 2C : 2A n.E. FC Gulasch Kastelruth 3 Glurns/Schluderns/Prad 2 CF Sterzing 4 8 Glurns/Schluderns/Prad 0" CF Sterzing 3 FC Gulasch Kastelruth 4 9 Voran Leifers 2 Riserva Ritten Sport 0 3A : 3B 3B : 3C 3C : 3A 09.10. -
Referenzliste
Referenzliste Objekt Ort Bauherr Schulen und Kindergärten: Landwirtschaftsschule “Fürstenburg” Burgeis Autonome Provinz Bozen Italienischer Kindergarten Bruneck Gemeinde Bruneck Landwirtschaftsschule AUER Auer Autonome Provinz Bozen Hotelfachschule “Kaiserhof” Meran Autonome Provinz Bozen Mittelschule Naturns Gemeinde Naturns Volksschule und Kindergarten St. Martin Passeier Gemeinde St.Martin in Passeier Gymnasium Schlanders Autonome Provinz Bozen Volksschule und Kindergarten St. Nikolaus Ulten Gemeinde Ulten Grundschule Pfalzen Gemeinde Pfalzen Mittelschule Meusburger Bruneck Stadtgemeinde Bruneck Schule St.Andrä Brixen Stadtgemeinde Brixen Grundschule J.Bachlechner Bruneck Stadtgemeinde Bruneck Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Bruneck Autonome Provinz Bozen Dietenheim Kindergarten Pfalzen Gemeinde Pfalzen Alters- und Pflegeheime: Auer Auer Geneinde Auer Schlanders Schlanders Gemeinde Schlanders Latsch Latsch Gemeinde Latsch „Sonnenberg“ Eppan Eppan Schwestern - Deutscher Orden Leifers Leifers Sozialsprengel Leifers Meran Meran Stadtgemeinde Meran St. Pankraz St.Pankraz Gemeinde St. Pankraz Tscherms Tscherms Gemeinde Tscherms „Eden“ -Meran Meran Sozialsprengel Eden Wohn – und Pflegeheim Olang Olang Wohn- und Pflegeheime Mittleres Pustertal Psychiatrisches Reha Zentrum mit psychiatrischem Bozen Provinz Bozen Wohnheim Bozen KRANKENHÄUSER – SANITÄTSSPRENGEL Krankenhaus Bozen: Bozen Autonome Provinz Bozen verschiedene Abteilungen, Kälteverbundanlage, Wäscherei, Abteilung Infektionskrankheiten, Hämatologie, Kühlung Krankenzimmer Umbau -
400E Servizio Autobus Sostitutivo S
SCHIENENERSATZVERKEHR INNICHEN - BRUNECK 16.12.2020-06.01.2021 400E SERVIZIO AUTOBUS SOSTITUTIVO S. CANDIDO - BRUNICO TÄGLICHx Innichen, Bahnhof ab 5.03 5.36 6.06 6.36 7.06 7.36 8.06 8.36 9.06 9.36 10.06 10.36 11.06 11.36 12.06 12.36 13.06p. S. Candido, Stazione Innichen, Außerkirchl 5.06 5.39 6.09 6.39 7.09 7.39 8.09 8.39 9.09 9.39 10.09 10.39 11.09 11.39 12.09 12.39 13.09 S. Candido, Sepolcro Toblach, Busbahnhof 5.14 5.47 6.17 6.47 7.17 7.47 8.17 8.47 9.17 9.47 10.17 10.47 11.17 11.47 12.17 12.47 13.17 Dobbiaco, Autostazione Niederdorf, Von-Kurz-Platz 5.20 5.53 6.23 6.53 7.23 7.53 8.23 8.53 9.23 9.53 10.23 10.53 11.23 11.53 12.23 12.53 13.23 Villabassa, Piazza Von Kurz Welsberg, Platzbäck 5.28 6.01 6.31 7.01 7.31 8.01 8.31 9.01 9.31 10.01 10.31 11.01 11.31 12.01 12.31 13.01 13.31 Monguelfo, Platzbäck Olang, Bahnhof 5.38 6.11 6.41 7.11 7.41 8.11 8.41 9.11 9.41 10.11 10.41 11.11 11.41 12.11 12.41 13.11 13.41 Valdaora, Stazione Percha, Rathaus 5.46 6.19 6.49 7.19 7.49 8.19 8.49 9.19 9.49 10.19 10.49 11.19 11.49 12.19 12.49 13.19 13.49 Perca, Municipio Bruneck, Graben 5.54 6.27 6.57 7.27 7.57 8.27 8.57 9.27 9.57 10.27 10.57 11.27 11.57 12.27 12.57 13.27 13.57 Brunico, Bastioni Bruneck, Bahnhof an 5.55 6.28 6.58 7.28 7.58 8.28 8.58 9.28 9.58 10.28 10.58 11.28 11.58 12.28 12.58 13.28 13.58a. -
Autonome Provinz Bozen
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Landesrätin für Raumentwicklung, Landschaft Assessora allo Sviluppo del territorio, al paesaggio und Denkmalpflege ed ai beni culturali An die Landtagsabgeordneten Sven Knoll Bozen/Bolzano, 27.02.2020 Myriam Atz Tammerle Landtagsklub Süd-Tiroler Freiheit Bearbeitet von/redatto da: Silvius-Magnago-Platz 6 Alexandra Strickner 39100 Bozen BZ [email protected] Ulrike Lanthaler [email protected] [email protected] Zur Kenntnis: An den Präsidenten des Südtiroler Landtags Josef Noggler Silvius-Magnago-Platz 6 39100 Bozen BZ [email protected] Beantwortung der Landtagsanfrage Nr. 653/2020 – Ensembleschutz – Wie ist der Stand? Sehr geehrter Herr Knoll, sehr geehrte Frau Atz Tammerle, in Beantwortung Ihrer im Betreff angeführten Anfrage teile ich wie folgt mit: 1. In welchen Gemeinden konnte bislang die Erstellung des Ensembleschutzplanes abgeschlossen werden? Insgesamt 60 Gemeinden haben zum 25. Februar 2020 die Ensembleschutzliste erstellt und die Bereiche im Bauleitplan eingetragen: Aldein, Andrian, Auer, Bozen, Branzoll, Brixen, Bruneck, Corvara, Eppan, Feldthurns, Gargazon, Graun im Vinschgau, Innichen, Kaltern, Kastelruth, Kiens, Klausen, Kurtatsch, Kurtinig, Lana, Latsch, Leifers, Lüsen, Mals, Margreid, Marling, Meran, Montan, Mölten, Mühlbach, Neumarkt, Niederdorf, Olang, Partschins, Percha, Pfalzen, Prad am Stilfserjoch, Rasen – Antholz, Ratschings, Riffian, Ritten, Salurn, Schenna, Schlanders, Schluderns, Sexten, Sterzing, St. Lorenzen, St. Christina Gröden, St. Ulrich, Taufers in Münster, Terlan, Tirol, Toblach, Tramin, Truden, Tscherms, Vahrn, Vintl, Völs am Schlern und Wolkenstein. Darunter scheinen auch Gemeinden auf, die lediglich einen Teil der ausgearbeiteten Ensembles im Gemeinderat beschlossen haben; ebenso dürfen Gemeinden, die Ensembles bereits ausgewiesen haben, jederzeit neue Vorschläge bringen. 2. -
Rahmenvertrag Hackschnitzel Oberpustertal Für 2009Doc
RAHMENVERTRAG zwischen: · dem Südtiroler Bauernbund Bezirk Pustertal, mit Sitz in Bruneck, St. Lorenznerstr. 8a, vertreten durch Bezirksobmann Viktor Peintner i.A. der Bauernbund-Ortsgruppen von Rasen Antholz, Olang, Welsberg Taisten, Gsies, Prags, Niederdorf, Toblach, Sexten und Innichen, im folgenden SBB genannt, · den nachstehenden Fernheizwerken von Toblach, Sexten, Welsberg/Niederdorf, Olang, Rasen und Antholz, die hier vertreten sind durch den jeweiligen Präsidenten, in der Folge Fernwärmewerkbetreiber genannt und · der Forstbehörde Forstbezirk Welsberg hier vertreten durch Amtsdirektor Dr. Günther Pörnbacher und den Leiter der Forststation Welsberg Eugen Oberstaller. Vorausgeschickt, dass die oben angeführten Parteien sich wiederholt und auch am 15.12.2008 im Forstamt Welsberg getroffen haben mit der Zielsetzung für den Raum Oberpustertal einen Rahmenvertrag auszuarbeiten und abzuschließen und zwar für die Lieferung von Brennholz und Hackschnitzel aus heimischen Wäldern an die oben erwähnten Fernwärmewerke. Es soll erreicht werden, dass die in einheimischen Wäldern lagernde Biomasse besser genutzt wird, um damit einen Beitrag im Sinne der Umwelt und Waldpflege zu leisten, dass die Heizwerke über möglichst kurze Transportwege mit Biomasse versorgt werden und dass durch eine unkomplizierte Regelung, bei gleichzeitiger Abnahmegarantie zu einem garantierten Preis von Seiten der vertragsgegenständlichen Fernwärmewerkbetreiber, alle Waldbesitzer im Raum Oberpustertal ihr im Raum Oberpustertal produziertes Holz zu jeder Zeit und bei jedem -
Dienstleistungscharta Der Wohn- Und Pflegeheime Mittleres Pustertal Bruneck Und Olang
Dienstleistungscharta der Wohn- und Pflegeheime Mittleres Pustertal Bruneck und Olang (Mitgliedsgemeinden: Bruneck, St. Lorenzen, Pfalzen, Gais, Percha, Kiens, Terenten, Olang, Rasen Antholz) Carta dei servizi del centro residenziale di cura Media Pusteria Brunico e Valdaora (Comuni membri: Brunico, San Lorenzo, Falzes, Gais, Perca, Chienes, Terento, Valdaora, Rasun Anterselva) H:\user\group\wph\08 Dokumentenlenkung\04 Verwaltung\Qualitätsmanagement\ST-0100-B Dienstleistungscharta.doc Wohn- und Pflegeheime Mittleres Pustertal Centro residenziale di cura Media Pusteria Goethestraße 15 · I -39031 Bruneck (BZ) Via Goethe 15 · I -39031 Brunico (BZ) Tel. 0474 41 26 00 · Fax 0474 41 23 68 e-mail: [email protected] · PEC: [email protected] St.Nr./Cod.fisc. 92008680214 · MwSt.Nr./Part.IVA 01373870219 INHALTSVERZEICHNIS INDICE Erster Teil Parte prima Leistungen Prestazioni Art. 1: Unterkunft und Verpflegung, Art. 1: Vitto e alloggio, assistenza e cura Betreuung und Pflege Art. 2: Kurzzeitpflege Art. 2: Ricoveri temporanei Art. 3: Übergangspflege Art. 3: Assistenza di transito Art. 4: Tagespflegeheim/Tagesbetreuung Art. 4: Centro d’assistenza diurna/assistenza diurna Zweiter Teil Parte seconda Zielgruppe, Aufnahme und Austritt Destinatari, ammissione e dimissioni Art. 5: Zielgruppe Art. 5: Destinatari Art. 6: Definitive Heimaufnahme Art. 6: Ammissione fissa Art. 7: Kurzzeitpflege/Übergangspflege Art. 7: Ammissione temporanea/ricovero di transito Art. 8: Tagespflegeheim /Tagesbetreuung Art. 8: Centro diurno/assistenza diurna Art. 9: Verweigerungsgründe für die Art. 9: Preclusioni ai fini dell’ammissione Aufnahme Art. 10 : Heimaustritt Art. 10 : Dimissioni Dritter Teil Parte terza Kosten Costi Art. 1 1: Tagessatz Art. 1 1: Retta giornaliera Art. 12: Unterbrechungen des Art. 12: Interruzioni del soggiorno in casa Heimaufenthaltes Vierter Teil Parte quarta Rechte, Einsprüche, Haftung Diritti, ricorsi e responsabilità Art. -
Ortler Bike Marathon 2015, Glurns (I) Zeit: 16:38:34 Seite: 1
Datum: 08.06.16 Ortler Bike Marathon 2015, Glurns (I) Zeit: 16:38:34 Seite: 1 (225) 51km Men Just for Fun/Non competitive Sortierung alphabetisch Name und Vorname Jg Land Ort Team Zeit Stnr Agethle Kurt 1983 Prad (BZ) 3:01.27,1 1879 Alber Helmar 1963 Latsch (BZ) 2:51.02,0 1844 Allegrini Andrea 1975 Alzano Lombardo (BG) 3:06.25,5 1723 Angerer Oswald 1946 Glurns (BZ) 3:41.44,6 1887 Balzarek Stefan 1961 Bruneck (BZ) 3:45.45,6 971 Bauernhofer Wolfgang 1971 D-Bad Füssing 3:15.32,2 1894 Bertagnolli Armin 1967 Glurns 2:48.17,3 1883 Blaas Stephan 1983 Mals BZ 3:13.09,9 1834 Bondi Andrea 1969 Cesena (FC) Asd Cesena bike 3:58.36,7 1806 Burattin Dario 1961 Casalserugo 3:47.50,8 1728 Burgo Manuel 1982 Mals (BZ) ARUNDA SCHLEIS 4:08.04,1 2001 Cazzaniga Aldo 1964 Barlassina (MB) 4:36.17,2 1748 Christandl Urban 1968 Schlanders CR7 & CU6 4:36.26,5 1822 Christanell Georg 1969 Naturns (BZ) www.lindenhof.it 3:08.16,6 1819 Comini Raffaele 1959 Gavardo BS AVIS Gavardo 3:15.54,5 1790 Corá Giuseppe 1961 Vicenza (VI) 3:29.24,3 996 Cristelli Renato 1971 Laas CR7 & CU6 4:36.26,7 1821 Dalla Torre Lucas 1997 Glurns (BZ) 3:06.27,2 1768 Demanega Günther 1959 Bolzano (BZ) 3:31.24,5 1800 Dietl Werner 1961 Kastelbell Tschars (BZ) 3:36.31,8 1843 Dissertori Dietmar 1985 Schlanders (BZ) 3:16.33,4 1880 Elzenbaumer Kurt 1990 Olang (BZ) Team Pfarrmusik Olang 2:38.53,2 1754 Fiedler Raimund 1962 D-Bad Krozingen RSC Bad Krozingen 2:50.55,7 1779 Folie Rudi 1981 St. -
Neue Verbreitungsdaten Zu Den Gefäßpflanzen Südtirols (1)
Gredleriana Vol. 10 / 2010 pp. 109 - 136 Neue Verbreitungsdaten zu den Gefäßpflanzen Südtirols (1) Thomas Wilhalm Abstract New distributional data of vascular plant species from South Tyrol (Italy) (1) The present paper opens a new series of publications which aim at communicating new distribu- tional data of selected vascular plant species in South Tyrol. In the past years the author and his co-workers focused on taxa new to South Tyrol, while those to be presented in the new series are already known to this region, to a major part since the 19 th Century. However, the knowledge of their distribution has increased significantly due to exhaustive mapping during the last years and decades. Many of them are of particular phytogeographical interest. The first issue includes the following species: Achillea nana, Agrostis canina, Agrostis vinealis, Arabis nova, Astrantia minor, Bupleurum stellatum, Geranium divaricatum, Geranium rivulare, Glyceria declinata, Linnaea borealis, Lychnis flos-jovis, Minuartia mutabilis, and Myosotis stricta. Keywords: floristics, mapping, vascular plants, distributional data, South yrol,T Italy Einleitung Die Erforschung der Flora von Südtirol hat mit dem kürzlich erschienenen Katalog der Gefäßpflanzen (WILHALM et al. 2006 a) eine neue Etappe erreicht. Seit dem epochalen Florenwerk von DALLA TORRE & SARN T HEIN (1906 -13) stellt er die erste und gleichzeitig rezenteste Synthese der Gefäßpflanzenflora Südtirols nach hundert Jahren dar. Dem Katalog sind eine Reihe von Publikationen vorangegangen (NIKLFEL D 2003, WILHALM et al. 2003, 2005, 2007), in denen zum überwiegenden Teil Neufunde vorgestellt wurden, die sich im Laufe der intensiven floristischen Kartiertätigkeit der letzten beiden Jahrzehnte (vgl. NIKLFEL D 2003) ergeben hatten.