AUFGEGABELT & ANGERICHTET

Preis: 1,50 €

1 Das Foto aus dem Jahr 1945 zeigt den Blick über die Altstadt von mit dem Wahrzeichen, der Klosterkirche St. Trinitatis, auf den Ruppiner See und den Seedamm.

Ab 1880 entstanden mehrere Eisenbahnlinien nach Neuruppin, was sicher- Seit der Wende erlebt Neuruppin nun eine neue Blütezeit und erstrahlt in lich dazu beitrug, dass sich ab 1905 das bedeutende Unternehmen Minimax voller Pracht. Im Jahr 1993 wurde Neuruppin die Kreisstadt des Kreises DIE SEEWIRTSCHAFT in der Stadt gründete. Die Firma stellte damals auf dem heutigen Gelände Ostprignitz-Ruppin. Durch Eingemeindung von 13 Orten ist Neurup- der Seetor Residenz Feuerlöscher her, die im Laufe des 20. Jahrhunderts pin mit ca. 330 km² die flächenmäßig fünftgrößte Stadt Deutschlands. weltbekannt wurden. Durch viele berufliche und schulische Weiterbildungsmöglichkeiten, kul- Die Geschichte der Stadt Neuruppin Neuruppin eine der ersten Garnisonsstädte in der Mark . Nach dem Zweiten Weltkrieg und der anschließenden Besatzung der Roten turelle und architektonische Sehenswürdigkeiten oder der optimalen Lage Neuruppin gilt als eine planmäßige Stadtgründung, die von den Grafen Dies brachte neuen Aufschwung und führte dazu, dass 1785 ca. 6.000 Armee hat sich die Stadt Neuruppin nicht sonderlich entwickelt und war vom im Ruppiner Seenland, macht es die Stadt so interessant für Bewohner, aus dem Hause Arnstein angelegt wurde. Die erste urkundliche Erwäh- Menschen innerhalb der Stadtmauer lebten. Ein Flächenbrand vernichtete Ruß der Zeit geprägt. Besucher oder Naturliebhaber. nung stammt aus dem Jahre 1238, in dem Wichmann von Arnstein ein am 26. August 1787 415 Häuser und stellte eine der größten Katastrophen Dominikanerkloster in der Stadt errichten ließ. 1256 erhielt Neurup- dar. Der Wiederaufbau erfolgte von 1788 bis 1803 nach neuen Grund- pin das Stadtrecht und bekam, Berichten zufolge, im 14. Jahrhundert rissplänen, die ein rechtwinkliges Straßenraster sowie den Bau zweige- eine Lateinschule. schossiger und traufenständiger Häuser vorschrieben. Wohl keine andere Neuruppins Ursprung war ein langgestreckter Anger zwischen dem süd- Stadt in Deutschland ist nach einem Stadtbrand so radikal umgestaltet lichen und nördlichen Stadttor. Im Süden befand sich die Kirche St. Ni- worden, wodurch Neuruppin ein Denkmal des Klassizismus wurde. kolai, welche als Pfarrkirche bekannt wurde und heute als Kulturkirche in Neuruppin genutzt wird. Quer durch die Stadt verläuft bis heute der Nach dem Wiederaufbau von Neuruppin Klappgraben, der 1537 zum Teil zugeschüttet, jedoch nach dem Stadt- In Neuruppin begann 1750 die Herstellung von Bilderbogen, thema- brand 1787 wieder als offener Kanal angelegt wurde. Nach einem langen tisch gestaltete und über lange Zeit handkolorierte Einblattdrucke. unterirdischen Weg durch die Stadt mündet der Klappgraben schließ- Diese Bilderbogen machten die Stadt weltbekannt und sind heute ein lich am Bollwerk in den Ruppiner See. Schon früh gehörte Neuruppin Kernstück der Sammlungen des Museums in Neuruppin. Anfang des zu den größeren Städten wie zum Beispiel -Cölln, 19. Jahrhunderts wurde der berühmte Schriftsteller Theodor Fontane in Frankfurt oder Prenzlau. Die erste Blütezeit Neuruppins endete mit dem Neuruppin geboren und verbrachte im Laufe seines Lebens viel Zeit in Dreißigjähriger Krieg, welcher zur Folge hatte, dass über 400 Häuser der Region. Unter anderem entstand hier das Werk „Wanderungen durch leer standen und nur noch 600 Einwohner gezählt wurden. 1688 wurde die Mark Brandenburg“. Neuruppin am See, Strandgarten Segeln war und ist ein beliebter Wassersport in Neuruppin.

2 3 RAN AN DEN SPECK

Sommerfrische im Strandgarten am Ruppiner See.

Hotel und Restaurant Strandgarten.

4 5 VORSPEISEN FLAMMKUCHEN WASSER Bitte wählen Sie zu jedem Hauptgericht eine Beilage, „Butter bei die Fische“ eine Sauce oder eine Buttermischung: „Der Appetit kommt beim Essen“ „Da hat man dran zu knabbern“ „Alles wie bestellt und abgeholt“ Zippelsförder Regenbogenforelle Carpaccio vom Havelland-Rind Strauchtomate und Mozzarella mit Wildkräutersalat und Kräuter-Vinaigrette 16,10 € Märkische La Ratte-Kartoffel mit Parmesan, Rucola, karamellisierten Haselnüssen, mit Kräuter-Sauerrahm, Rucola und frischen Kräutern 10,50 € aus dem Ofen mit Rosmarin Johannisbeerglace und Kapernäpfeln 14,90 € Dorade Luftgetrockneter Rinderschinken mit Fenchelgemüse in Olivenöl-Limonen-Sud, Backkartoffel „Kalena“ Strauchtomate und Mozzarella mit Kräuter-Sauerrahm, Rucola und Parmesanspänen 13,90 € Bauchspeck und Kräutern 18,10 € mit Kräuter-Sauerrahm mit Jüterboger Bobalis-Mozzarella und Rucolapesto 9,40 € Garnelen Ruppiner Zanderfilet Kartoffelstampf Hausgebeizter Lachs mit Kräuter-Sauerrahm, Rucola, Strauchtomate und mit Marktgemüse 19,90 € mit Zwiebellauch mit Kartoffelrösti, Dill-Senf-Emulsion, Wildkräutersalat Dill-Senf-Emulsion 12,90 € und Kräuter-Vinaigrette 15,10 € Ruppiner Hechtsteak Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln Tatar vom Havelland-Rind mit Gurken-Dill-Salat 16,90 € mit Wildkräutersalat, Maracuja-Vinaigrette, frittierte Kapernäpfel, Ruppiner Barsch oder Rotfeder Fischvelouté mit Dill mit Sole fermentierter Gurke, Perlzwiebel im Röstfond und Wachtelei 1 5,90 € LAND UND WIESE je nach frischem Fang, mit knackfrischem Pfannengemüse 16,50 € „Fleisch ist mein Gemüse“ Bratenjus

200 g Rinderfilet Zitronen-Estragon-Butter mit gebackenen Strauchtomaten und SALATE Sauce Béarnaise „Alles im grünen Bereich“ Fleischgewürzbutter abgerundet 31,90 € SPEZIALITÄTEN DES HAUSES „Speisende soll man nicht aufhalten“ Kräuter-Gewürzbutter Wildkräutersalat „Natur“ 250 g Entrecôte „Surf and Turf“ Seafood- and Beef-Burger Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Frauenmantel, Spitzwegerich, mit knackfrischem Gemüse aus dem Wok 24,90 € 200 g saftiges Rinderhackfleisch, Garnelen mit farciertem Hähnchen, Aglio-olio-Dip Wildkresse und Kräuter-Vinaigrette 7,90 € 250 g Rumpsteak Estragon, krosser Speck, fermentierte Gurke, Zwiebel, Wildkräutersalat mit hausgebeiztem Lachs mit in Portwein geschmortem Zwiebelgemüse 28,50 € Tomate mit Salat, Sauerrahm und Dill-Senf-Emulsion 18,90 € für jede weitere Beilage berechnen wir 3,50 € Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Frauenmantel, Spitzwegerich, Grünkern-Tofu-Burger für jede weitere Sauce / Buttermischung 2,00 € Wildkresse und Dill-Senf-Emulsion 14,80 € 250 g Hüftsteak mit knackfrischem Gemüse aus dem Wok 23,50 € 200 g Grünkern-Tofu-Bratling mit Soja, Sauerrahm, Tomate, Wildkräutersalat mit Garnelenspießen fermentierter Gurke, Zwiebel-Kräuter-Vinaigrette und Salat 15,60 € Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Frauenmantel, Spitzwegerich, Ruppiner Weidelammkotelette mit knackfrischem Pfannengemüse, Ofentomate und 1.000 g Rindersteak, am Knochen gebraten, Wildkresse und Dill-Senf-Emulsion, dazu gegrilltes Kräuterbrot 15,10 € Kräuter-Gewürzöl 26,50 € für 2 Personen DESSERT Dazu servieren wir Ihnen 2 Gemüse und 2 Beilagen Ihrer Wahl. 55,00 € „Muss denn Süßes Sünde sein“ Supreme vom Märkischen Landhuhn mit gebratenen Champignons, roten Zwiebeln und Kräutern 16,90 € Lokale Brotzeit Mutter Fontanes Brotpudding Rinderschinken, Kräuterthermalsalz-Rindersalami und Knacker, mit in Portwein pochierter Ribbecker Birne, hauseigener SUPPEN Aprikosenmarmelade, Ingwerschmand, Kirschragout und Vanilleeis 7,90 € „Das Salz in der Suppe“ Duroc Schweinekarree fermentiertes Gemüse, Uckerkaas-Käse und Zippelsförder Störfilet, saftig und gut marmoriert, in Rosmarin-Nussbutter gebraten, mild geräuchert 21,50 € Hauchdünn gebackener Pfannenkuchen Ruppiner Süßwasser-Fischsuppe mit Spitzkohl, Blattpetersilie und Haselnüssen 21,50 € Zippelsförder Beluga-Stör im Ganzen für 2 Personen mit Balsamico-Kirschragout und Vanilleeis mit Apfel, Sellerie, Ananas, Karotte und mildem Curry 7,50 € in Schalotten-Riesling-Butter gebacken und am Tisch filetiert. (wahlweise mit altem Sherry) 6,50 € Dazu servieren wir Ihnen 2 Gemüse und 2 Beilagen Ihrer Wahl. 57,00 € Soljanka Pfannenfrischer Kaiserschmarrn gekocht nach alter Rezeptur mit Zitrone und Sauerrahm Trotz ständig frischer Küche ist es heute unumgänglich, auch Produkte zu ver- 6,50 € mit in Rum eingelegten Rosinen, Butter, Streuzucker, arbeiten, die bestimmte Inhaltsstoffe besitzen und daher kennzeichnungs- Balsamico-Pflaumen und Vanilleeis 7,90 € Tagessuppe 6,50 € pflichtig sind. Unsere Mitarbeiter in Küche und Service beraten Sie gern. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich bei den Grammaturangaben um das Rohgewicht des Fleisches handelt. Alle Preise sind in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und des „Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist, Bedienungsentgeltes. ist es auch noch nicht das Ende.“

6 7 AUS DEM FAMILIENALBUM DER FISCHERFAMILIE EBERT FISCH WILL SCHWIMMEN

Jürgen Ebert, der Fischersjunge aus Alt Ruppin, Hertha Ebert und Sophia Stawicki mit dem ist heute Partner des Resort Mark Brandenburg kleinen Jürgen am Rhin. und liefert die Fische auf unserer Speisekarte.

Die Fischermeister Max Köhler und Karl Ebert bei ihrer Arbeit auf dem Ruppiner See (in den 40er Jahren).

8 9 ALKOHOLFREIE GETRÄNKE HAUSGEMACHTE SMOOTHIES WEISSWEINE Selters Mineralwasser 0,25 l | 0,75 l 2,80 € | 5,50 € Wir gehen mit der Zeit. Vor classic / leicht / naturell ein paar Jahren hätten wir zu Riesling „Seebrise“ (trocken) 0,1 l 4,50 € diesem Produkt ganz einfach Graf von Schönborn, Franken 0,75 l 28,50 € Obst-Gemüse-Saft, hausge- Grauburgunder „Tradition“ (trocken) 0,1 l 4,90 € Granini Fruchtsäfte 0,2 l | 0,4 l 3,00 € | 4,40 € macht und frisch zubereitet, Weingut Nett, Pfalz 0,75 l 31,50 € Orangensaft gesagt. Heute scheint der Apfelsaft naturtrüb Begriff „Smoothie“ für diese Sauvignon Blanc „Black Edition“ (trocken) 0,1 l 5,50 € Tomatensaft Zubereitungsart und einen Weingut Nett, Pfalz 0,75 l 36,00 € Bananennektar energiegebenden Effekt zu Kirschnektar stehen. Wie auch immer, wir sind experimentierfreudig und kombinie- Rhabarbernektar ren neben dem Klassiker Rote Bete-Orange täglich neue Varianten. Ohne fremde Zutaten. Gesund. Pur. 0,25 l 4,50 € ROSÉWEINE KRÄUTER / BITTER

HAUSGEMACHTES NUR WEIL ES SEIN MUSS Cuvée „Seerosé“ (trocken) 0,1 l 4,50 € Ruppiner Klosterlikör 2 cl 2,90 € Graf von Schönborn , Franken 0,75 l 28,50 € Ruppiner Tafelrunde 2 cl 4,50 €

FRISCH GEPRESSTER SAFT Coca Cola 1, 3, 4, 6 0,2 l | 0,4 l 2,70 € | 4,40 € Fernet Branca 2 cl 2,90 € Gesundheitskick aus der Natur. In den Sorten Fanta 1, 2, 4, 6 Ramazotti 2 cl 3,00 € Apfel-Orange-Karotte und Rote Bete-Orange. Sprite 4 Underberg 2 cl 4,50 € Entdecken Sie die volle Kraft der puren, naturbe- ROTWEINE lassenen Frucht. Frisches Obst und Gemüse der Tonic Water 1, 2, 5, 7 0,2 l | 0,4 l 2,80 € | 4,40 €

Region werden in der unserer Küche kalt gepresst, Bitter Lemon 1, 2, 5, 6, 7 Cuvée „Seegeflüster“(trocken) 0,1 l 4,50 € um die wertvollen Vitamine, Enzyme und Mine- Ginger Ale 1, 5, 7 ralien zu erhalten. Deshalb bieten sich diese Säfte Graf von Schönborn , Franken 0,75 l 28,50 € GEISTREICHES hervorragend zur Deckung des täglichen Vitamin- 1 mit Farbstoff, 2 mit Antioxidationsmitteln, bedarfs an. 3 koffeinhaltig, 4 Säuerungsmittel / Säureregulatoren, 5 Chininhaltig, Cuvée „1838“ (trocken) 0,1 l 5,50 € Himbeergeist 2 cl 4,50 € 0,3 l 5,40 € 6 Stabilisatoren, 7 Aromastoffe Weingut Nett, Pfalz 0,75 l 36,00 € Obstler 2 cl 4,50 € Williamsbrand 2 cl 6,00 € Merlot „Roter Lehm“ (trocken) 0,1 l 8,50 € Altes Pflümle 2 cl 6,00 € BIERE Weingut Lergenmüller, Pfalz 0,75 l 44,90 € HAUSGEMACHTER EISTEE Nach deutschem Reinheitsgebot gebraut. Erfrischend, hausgemacht, durstlöschend. In den Sorten Johannisbeere, Cranberry und Apfel. Radeberger Pilsener vom Fass 1 0,3 l 3,50 € In Zusammenarbeit mit dem jungen Start-up- Alsterwasser 1, 3 0,5 l 4,50 € LIKÖRE Teeunternehmen „5 cups and some sugar“ KruŠovice Černe 1 0,3 l 3,80 € SCHAUMWEINE wurden hauseigene Eistees auf Basis des Schwarzbier vom Fass 0,5 l 4,80 € Amarula 2 cl 3,00 € hochwertigen Tees entwickelt. Hergestellt Erdinger Weißbier 1, 2 0,5 l 4,50 € Prosecco „Borgo Molino” 0,1 l 5,90 € Bailey´s original 2 cl 3,50 € wird der Eistee auf Basis von 4 cl Teekonzen- Hell / Kristall / Dunkel / alkoholfrei 0,75 l 34,00 € Grand Marnier 2 cl 3,50 € trat. Je nach Eisteesorten werden verschiede- Clausthaler Classic - alkoholfrei 0,33 l 3,50 € Licor 43 2 cl 3,00 € ne Fruchtsäfte, wie Apfelsaft, Johannisbeersaft Moët & Chandon Brut Impérial 0,375 l 64,00 € Scheibel Apricot Brandy 2 cl 7,50 € 1 Allergene (Gluten, Gerste), 2 enthält Weizen / Hefe, 3 Säuerungsmittel oder Cranberrysaft hinzugegeben. Durch die 0,75 l 95,00 € große Nachfrage nach dem Berliner Tee wurde der Tee mittlerweile sogar in unseren Hotelshop Moët & Chandon Impérial Rosé 0,75 l 120,00 € aufgenommen. 0,4 l 4,50 €

HEISSGETRÄNKE

Tasse Café Crème 2,70 € Milchkaffee 3,90 € Pott Café Crème 3,90 € Latte Macchiato 4,50 € Espresso 2,50 € Heiße Schokolade mit Sahne 4,50 € Doppelter Espresso 4,00 € Tee im Glas 2,80 € Cappuccino 3,50 € Tee im Kännchen 5,00 €

10 11 LOKAL = DIE BESTE WAHL Es entspricht unserer Lebens- und Arbeitsphilosophie, uns darüber Gedanken zu machen, mit welcher Intensität wir uns der UNSERE PARTNER bereitstehenden Ressourcen bedienen. Vor 4 Jahren haben wir uns entschlossen, uns konsequent und kompromisslos lokal zu orientieren und Sie vorwiegend mit gesunden Lebensmitteln aus einem Umkreis von ca. 30 km um das Resort Mark Brandenburg zu versorgen. FUR GUTES UND GESUNDES ESSEN Das gelingt uns noch nicht ausschließlich, aber schon ziemlich gut. Wir haben gute valide Partnerschaften im lokalen Umfeld, die sich unseren Vorgaben stellen. Daran wachsen unsere Ideale.

Bauer Marko Bartz Hakenberger Fleisch GmbH Neue Straße 3, 16818 Dabergotz www.hafleg.de Marko ist ein ganz besonderer Mensch. Er nennt seinen Riesenbullen „Pe- Seit 20 Jahren feilen Bauern und Fleischer an Haltung, Fütterung und opti- ter“ und streitet mit uns darum, uns sein Zwillings-Färsen-Pärchen zu über- maler Reifung, um hervorragendes Fleisch vom Rind und Lamm für Kenner lassen. Er meint, die Mädels sind zu schön, um geschlachtet zu werden. des Geschmacks bereitzustellen. Die Rinder, die in Hakenberg geschlachtet Wir sind dankbar, dass er unsere ca. 200 Hühner, 150 Enten und Gänse werden, stammen ausschließlich von umliegenden Landwirtschaftsbetrie- liebevoll betreut und nur mit guten Dingen füttert. ben. Das Havellandrind®, das Linumer Wiesenkalb® und das Ruppiner Wei- Imkerei Rümenapf delamm® sind fester Bestandteil der Spitzengastronomie. Für unsere Steaks Kräutergarten „Lavendelblüte" wählen wir bestes Färsenfleisch (weibliches Jungrind), das 28 Tage am Kno- Temnitzquell Fischzucht Zippelsförde www.kraeutergarten-lavendelbluete.de chen gereift ist. Inken Rendler ist eine Kräuterfee. Sie kultiviert heimische Kräuterpflanzen, Zippelsförde Schnittkräuter, essbare Blüten und sammelt Wildkräuter. Uns liefert sie Bäckerei VOLLKERN mehrmals wöchentlich Wildsalate, alle Kräutersorten und Trockenkräuter, www.baeckerei-vollkern.de auch für spezielle Aufgüsse im Dampfbad der Therme. In Rohrlack entstehen uriges Vollkornbrot, Brötchen und Kuchen aus erle- senen Bio-Zutaten und in bester Demeter-Qualität. Die Spezialitäten der Hirschmark Fischzucht Zippelsförde GmbH Bäckerei VOLLKERN sind Dinkel, Getreidekeimlinge und glutenfreie Pro- www.fischzucht-zippelsfoerde.de dukte. Hier wird Wert auf ehrliches Handwerk und regionale Handelsbezie- Fleischerei Klosterheide Das unbelastete Wasser des Rhins speist die Fischzucht in Zippelsförde. So- hungen gelegt. Das Getreide stammt von Demeter-Bauern aus Brandenburg B. Dülfer & Sohn wohl die sauerstoffreiche Sauberkeit als auch die großen Mengen des zur und Sachsen-Anhalt und wird in der Bäckerei gemahlen. Im Hofladen der Verfügung stehenden Wassers verleihen den Forellen, Saiblingen und Kar- Bäckerei können Sie sich von der Vielfalt des Sortiments selbst überzeugen. Neuruppin pfen einen besonders guten Geschmack. Von höchster Qualität sind auch die Beluga-Störe, die in Zippelsförde aufgezogen werden. Eine besondere Gemüse- & Obstanbau – Rixmanns Hof GbR Delikatesse, die nur in wenigen Fischzuchten heranwächst. www.gemuese-und-obst.de Frisches Obst und Gemüse wie Erdbeeren, Kürbisse oder Kartoffeln werden Fischerei Ebert auf dem Rixmanns Hof in Linum produziert und während der Saison auch RESORT MARK BRANDENBURG Seit etlichen Generationen fischt die Familie Ebert aus Altruppin auf gleich im Hofladen verkauft. Ein besonderes Augenmerk legt Georg Rix- Bauer Restaurant „Seewirtschaft“ dem Ruppiner See. Jürgen Ebert führt die Familientradition im Ru- mann auf den Kürbis. Insgesamt finden sich mittlerweile über 180 verschie- Marko Bartz hestand fort. Barsche, Welse, Zander und Aale sind die Fische, die er in dene Sorten dieses Alleskönner wieder, was unsere Küche um einiges berei- der Regel fängt. Auch Krebse hat er im Angebot – alles, was der See so chert. Hinzu gesellen sich Spezialitäten des Rixmanns Hof aus hauseigenen Dabergotz Fischer hergibt. Einmal in der Woche bringt er seine fangfrische Ware zu uns. Rezepten wie Marmeladen, Chutneys, Liköre oder Obstweine. Kontakt via Resort Mark Brandenburg Torsten Zeuschner, Jürgen Ebert Hirschmark Vertriebs GmbH & Co. KG RUPPINER SEE Ruppiner See Fischer Zeuschner Karl-Marx-Straße 77, 16816 Neuruppin Torsten Zeuschner, im Hauptberuf Polizist, arbeitet aus Leidenschaft ne- Die Wildspezialitäten aus heimischen Rohstoffen und ausgesuchten Ge- benberuflich als Fischer auf dem Ruppiner See und beliefert uns ebenfalls würzen werden nach alter Tradition und fast ausschließlich in Handarbeit wöchentlich. Seine frisch gefangenen Fische wie Barsch, Wels, Zander oder hergestellt. Für die feinen Köstlichkeiten werden keine Haltbarkeitsstoffe Kräutergarten Aal räuchert er auch. verwendet. Für Hirschmark bedeutet der Umgang mit Wild auch den ver- Bäckerei VOLLKERN Lavendelblüte Kontakt via Resort Mark Brandenburg antwortungsbewussten Umgang mit den Ressourcen der Heimat.

Imkerei Rümenapf Fleischerei Dülfer Rohrlack A 24 www.imkerei-ruemenapf.de www.fleischerei-duelfer.de Seit nun schon 30 Jahren produziert die kleine Imkerei am südlichen Rand Die Fleischerei Dülfer ist ein alteingesessener Handwerksbetrieb, der – aktu- der Kyritz-Ruppiner Heide einzigartigen Heidehonig. Das Gebiet, auf dem ell geführt von Matthias Dülfer – auf eine 100-jährige Tradition zurückbli- die Bienenvölker unterwegs sind, wurde 2013 von der Heinz-Sielmann-Stif- cken kann. Unser Küchenchef Kleber stellt gemeinsam mit Matthias Dülfer Spargelhof Baselitz tung als Nationale-Naturerbe-Fläche übernommen. Vom Standort der Bie- Rezepturen zusammen und lässt dort fertigen. Das Vieh kommt von der nen bis zur Abfüllung in das Glas können die Imker die Honigproduktion Hakenberger Fleisch GmbH oder vom Ökohof Kuhhorst und wird kom- Dreetz Hakenberger Fleisch lückenlos darlegen. plett verarbeitet. Hakenberg Spargelhof Baselitz Ökohof Kuhhorst Gemüse- und Obstanbau www.spargelhof-baselitz.de www.diekuhhorster.de Rixmanns Hof Der Spargel vom Spargelhof Baselitz wächst auf einer überschaubaren Fläche Kuhhorster Produkte werden in Demeter- Qualität produziert. Das bedeu- auf sehr mineralhaltigem Boden. Die höchsten Ansprüche stellt der Fami- tet, dass die Natur, das Tier und der Mensch im Vordergrund stehen. Ge- Ökohof Kuhhorst Linum lienbetrieb an sich selbst, getreu der Unternehmensphilosophie „Spargel ist meinsam arbeiten in Kuhhorst Menschen mit und ohne Behinderungen mit ein Qualitätsprodukt und keine Massenware!“. Nicht das Gewicht, sondern hohem Anspruch an Qualität, fairen und nachhaltigem Umgang mit der Na- Kuhhorst der Geschmack ist das höchste Kriterium und genau das macht das Endpro- tur. Wir sind aktiver Partner und stolz auf die Produkte. Im Übrigen können dukt – den erntefrischen Spargel – so einzigartig. Sie Kuhhorst einfach besuchen und sich direkt umschauen und überzeugen.

12 13 UNSER KLEINES LADCHEN Packen Sie sich eine Provianttasche mit unseren Produkten für zuhause

KRÄUTER-GEWÜRZÖL HONIG MIT EIGENER THERMALSOLE THERMALSALZ-SALAMI JUTE TASCHE Erdverbunden und ehrlich. Ohne Salz ist das Leben nicht süß. Lokale Neuheit. Damit Sie alles nach Hause Das Kräuter-Gewürzöl ist 2010 nach Rezept unseres Kü- Sie merken schon, wir haben’s mit Salz. Das ist Salami kann jeder. In der hauseigenen sind feinstes Rind aus Hakenberg bekommen. chenchefs Matthias Kleber kreiert worden. Fein abgestimmte aber auch naheliegend, weil wir es selbst herstellen. und Ruppiner Sattelschwein aus Kuhhorst verarbeitet. Die traditionell Wer seine Beute heimbringen Kräuter treffen auf reines Rapsöl. Umrandet wird das Produkt Honig und Salz gehen eine gute Partnerschaft ein. arbeitende Fleischerei Dülfer aus Neuruppin würzt möchte, der braucht´ne Jute Ta- von unserem einmaligen hauseigenen Salz, welches als Sole Auf die Dosierung kommt es an und darauf, dass es mit unserem höchsten Gut, dem sche. Getreu dem Motto OHNE aus 1.700 m Tiefe direkt an der Fontane Therme gefördert Ihnen wichtig ist, lokal zu kaufen. Die Bienenstöcke Thermalsalz der resorteige- SALZ IST DAS LEBEN NICHT wird. Sowohl zum Würzen von Salaten, für das Anschwenken der Altstadt fliegen bis 15 km im Umkreis. Der Ge- nen Naturheilquelle nach SÜß könnten Sie vorab im Klei- von Gemüse in der Pfanne als auch für das Aromatisieren von schmack kann über’s Jahr variieren, weil sie keinen dem Rezept des Küchen- nen Lädchen neben der Hotel- Fleisch und Fisch ist es bestens geeignet. sortenreinen Blütensirup sammeln. chefs. rezeption noch eine Schokolade mit Salzflocken „einsacken“.

SÜSSE BROT-AUFSTRICHE KRÄUTER-VINAIGRETTE Großmutters Klassiker. Der Name ist Programm. HEIMREISEPAKET Unsere fruchtig-süßen Aufstriche produzieren wir nach festen alten Wie bei einem guten Schnaps ist die Zusammenstellung Noch weniger ist leer. Rezepturen. Die Sorten Erdbeer-Himbeer, Waldbeer-Kirsch, Ananas- und Menge einzelner Kräuter Grundlage für ein fantas- Ursprünglich wollten wir etwas entwickeln, um die „klassische“ Mango und Aprikose-Pfirsich gehören einfach auf jeden süßen Früh- tisches Produkt. Wir stellen die Vinaigrette ausschließ- Ernüchterung nach einem Hotelbesuch zu vermeiden. Denn: Wer kennt stückstisch. lich in den Erntemonaten der Kräuter her. Diese kom- es nicht? Eine Woche feinster Wellnessurlaub und wenn man entspannt men vorwiegend aus dem Kräutergarten „Lavendelblüte" nach Hause kommt, ist der Kühlschrank leer und die Geschäfte sind zu. und werden von Inken Rendler handgezupft. Die Vinai- Was bleibt? Der meist ungesunde Gang zum Schnellrestaurant oder ir- grette verändert sich in der Flasche, sie reift, bei längerer gendein Fertiggericht aus dem Tiefkühler. Doch dieser Tatsache haben Lagerung intensiviert sich der Geschmack. Keine Bange, wir den Kampf angesagt: Das Heimreisepaket enthält ein leckeres Abend- sie kann nicht verderben, weil sie so gut schmeckt, dass essen für 2 Personen: 2 Rinderknacker, 1 Thermalsalz-Brot, einen Sauer- Sie sie nicht lange aufbewahren werden. rahm-Aufstrich und eine frische „Märkische Tüten-Suppe“, also knacki- ges, gewürztes Gemüse.

LIEBLINGSSUPPE Suppe ist nicht gleich Suppe. HAUSEIGENE Die Tomaten der hauseigenen Lieblingssuppe SCHOKOLADE profitieren von den zahlreichen Sonnenstunden Sie wissen es jetzt ja schon..... der Märkischen Antillen und werden vollreif Ohne Salz... geerntet. In Verbindung mit lokal angebautem Schokolade tut gut. Und ja, sie hat Kalorien. Wenn Sie das stört, müssen Basilikum, Thymian, Lorbeerblättern, Rosma- Sie nicht weiterlesen. Wenn Sie lieber genießen, als zu verzichten, dann rin und frischem Knoblauch entsteht eine Ge- kaufen Sie sich eine Tafel. DAS KULINARISCHE SOMMERFEST schmacksexplosion der besonderen Art. Mit gesundem Salz drauf, Eben die einer Lieblingssuppe. vitaminreichen Cran- IM AUGUST FUR GERN-GUTESSER berries oder pur. Jährlich im August laden wir unsere Partner, lokale Lieferanten und Freunde des gesunden Essens ein. Diese präsentieren gemeinsam mit dem Köcheteam des Resorts ihre Erzeugnisse. Es wird gekostet, erklärt, gekocht, gegrillt, gesmoked, abgeschmeckt und gequatscht. Rund um Ruppiner Superfood.

14 15 DER PARZIVAL AM SEE Ein Nachbar - zwei gute Freunde

Die Skulptur Der Künstler Matthias Zágon Hohl-Stein

Ein jeder Mensch sucht seinen Grahl, ein jeder Mensch ist Parzival. „Ich bin in der glücklichen Lage, nie in meinem ganzen Leben eine richtig schlechte Zeit gehabt zu haben.“

· 1956 in Koblenz geboren Die Nachbarschaft zur PARZIVAL Skulptur · 1961 nach Eisenach gezogen inspirierte uns, das Hotelrestaurant nach · aufgewachsen in einer Pfarrei ihm zu benennen. Sie finden weitere Kunst- · von der Großtante Geschichten über Mit- gegenstände im Haus. Gehen Sie doch ein- telalter und Mythologie erzählt bekommen fach auf Entdeckungsreise. · nach Schlosserlehre Ausbildung zum Werbe- Matthias Zágon Hohl-Stein lebt und arbei- grafiker und Studium zum Kunsterzieher tet in der Alten Schäferei in Karwe, eine wei- · im Umfeld Prenzlauer Berg engagiert in der tere Werkstatt hält er in Lichtenberg. Besuch Friedensbewegung ist jederzeit willkommen. Bitte vereinbaren · 1980 Ausreiseantrag Sie telefonisch vorab einen Termin. · 1984 Ausreise nach West-Berlin Alle aktuellen Kontaktdaten erhalten Sie an · 1992 Rückkehr, nach Karwe, bereits als der Hotelrezeption. Künstler

Im August 1996 entwickelte Matthias Zágon Hohl-Stein die Idee zu einer Skulptur, welche die Suche nach Glück und Lebenssinn des Menschen in seiner kurzen Lebensspanne treffend charakterisiert. In der Gestaltung des PARZIVAL von Wolfram von Eschen- bach fand er die Antwort für seine Metapher. Von Eschenbachs mittelalterlicher Epos PARZIVAL schildert in 28.000 Versen die naive Suche nach dem richtigen Weg im Leben. Nach vielen Irrwegen findet Parzival am Ende seinen Gral. Er symbolisiert Weisheit, Glück und ewiges Leben. PARZIVAL ist ein Suchender. Er richtet seinen Blick in die Zukunft, er ist unsicher aber kraftvoll. Er bietet Möglichkeiten der Interpretation, die grenzenlos scheinen. PARZIVAL ist ein Antiritter, der mit seinen dünnen Armen keine Lanze und kein Schwert führen kann. In der einen Hand hält er ein Windrad als Zeichen für den Aufbruch in ein ökologisch geprägtes Zeitalter, in der anderen die Arche Noah als Sinnbild für das Überleben.

Höhe der Skulptur 17 m IMPRESSUM Herausgeber: Redaktion: Resort Mark Brandenburg Material Edelstahl Resort Mark Brandenburg GmbH & Co. KG Layout: rosengruen.de Gewicht 5,5 t An der Seepromenade 20, 16816 Neuruppin Fotos: rosengrün | Peter Pusch, Neuruppin | Telefon: 03391 - 40 35 0 Familie Jürgen Ebert, Neuruppin | fotolia.com | Einzelteile 405 www.resort-mark-brandenburg.de istockphoto.com Aufstieg im Inneren möglich V.i.S.d.M.: Martina Jeschke, Direktorin Historische Postkarten: Peter Pusch, Neuruppin | rosengrün

Änderungen vorbehalten.

16