Kanuverleih & Services 3 TRAUMTOUREN AUF DAS RHINLUCH www.rhinluch-runde.de paddeln in der Die meisten Anbieter haben neben dem Verleih von Booten und deren Der Rhinluch-Runde Kaum ein anderes Gebiet in ist so naturbelassen wie das Transfer zur Einsatzstelle auch Übernachtungsmöglichkeiten im Rhinluch. Stille Kanäle durchziehen die Moorlandschaft, Biber rascheln NATUR Angebot. Weitere Informationen zu Campingplätzen, Hotels und im Schilf, Seeadler kreisen, Kraniche rufen. MIT BIBeR UND Kranich Pensionen, gastronomischen Angeboten sowie weiteren Services Die insgesamt 35 km lange Rundtour ist ideal für zwei Tagesetappen sind auf der Webseite abrufbar. Mühlenfliess / Altfriesack www.rhinluch-runde.de und auch in kleineren Rundtouren von 10 km und 30 km mit dem Kanu befahrbar. Camping- und Biwakplätze sorgen für eine sichere Übernachtung an Land – ideal für Familien, Gruppen und Freizeit- Die Tour lässt sich sowohl mit als auch gegen den Paddler. Naturerlebnis pur! KanuCamp Altfriesack Uhrzeigersinn befahren. Bei Nordost-Wind empfiehlt www.altfriesack.de Ruppiner SUP-Verleih Altfriesack sich folgender Ablauf: Von Wustrau-Altfriesack über www.ruppiner-supverleih.de Café Oase den Wustrauer Rhin nach Fehrbellin, weiter über Tarmow www.pension-fehrbellin.de Boots- und Kanuverleih und den Alten Rhin nach Hakenberg und Linum – von dort Kanuverleih Tarmow (ab 2022) „Alte Fischerhütte“ Altfriesack Richtung Kremmen und zurück über den Bützsee nach Altfriesack. Natur erkunden www.kanuidylle-tarmow.de www.fischerhuette-altfriesack.de Neu ausgebaute Biwak- ebenso wie Campingplätze, Pensionen und Das kleine Kanu-Paradies liegt direkt an einem HÖHEPUNKTE Der Tour ein kleines Hotel bieten Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Wasserwanderweg, der von über die und Geschmack. Gut ausgebaute Umtragestellen an Wehren und eine den Ruppiner Kanal zur Brandenburgischen Seenplatte 1 Vogelbeobachtung – Die Linumer Teichlandschaft ist Fahrt durch die Schleuse sorgen für zusätzliche Abenteuer. im Norden führt. Ein Abstecher durch das Schutzgebiet Oberes einer der größten Binnenrastplätze der Kraniche in Europa mit Rhinluch bietet ein ganz besonderes Naturerlebnis an einem Informationszentrum und Beobachtungstürmen. der größten Binnenrastplätze für Kraniche in Europa. 2 Landadel & Geschichte – Das Zietenschloss, das Brandenburg- Kanu-Verleihstationen in Wustrau-Altfriesack und Fehrbellin Preußen Museum sowie der Ortskern in Wustrau geben Einblicke in ermöglichen Besuchern auch spontane Ausflüge in das Rhinluch. die Welt von damals. Ein unvergesslicher Tag auf Augenhöhe mit der Natur. 3 Historische Ortskerne – Fehrbellin mit seiner Stadtkirche Anreise & Kontakt und dem Kurfürstenpark ist bis heute eines der Zentren im Rhinluch. Der Flugplatz bietet zusätzliche Abenteuer in der Luft. Passende Einstiegspunkte für die Rundtouren befinden sich in Wustrau, Altfriesack, Fehrbellin und Linum. Die markierten Einstiegspunkte 4 Weitreichende Denkmäler – Die hoch aufragende Siegessäule können mit dem Auto angefahren werden – bei Anreise mit der Bahn: in Hakenberg erinnert an die Schlacht gegen die Schweden im Jahr Zwischen Langen und Fehrbellin Haltepunkt Wustrau-Radensleben. 1675 und ermöglicht weite Blicke über das Rhinluch. Für Naturliebhaber warten auf 35 km geheimnisvolle Uferlinien, 5 Schleusenabenteuer – In Hakenberg und Altfriesack Tourist-Information in der Tourist-Information im Branden- mit Schilf gerahmte Kanäle und der flache Bützsee darauf, entdeckt zu passieren die Kanuten zwei Schleusen. In Altfriesack überspannt die Stadtbücherei Fehrbellin burg-Preußen Museum Wustrau werden. In Linum geben Beobachtungstürme den Blick auf eine denkmalgeschützte Klappbrücke den Rhinkanal. Johann-Sebastian-Bach-Str. 7C Eichenallee 7A einzigartige Vogelwelt frei. Nach Absprache mit Verleih-Stationen 16833 Fehrbellin 16818 Wustrau-Altfriesack 6 Kulturerlebnis – Bei einer Verlängerung der Tour ist die sind auch Teilstrecken der großen Runden möglich. Fontanestadt der Besuchermagnet am Ruppiner See.  (033932) 70 255  (033925) 70 798 Für Familien sorgt die kleine Rundtour ab Fehrbellin mit 10 km für  [email protected][email protected] ein unvergessliches Erlebnis. Kleine und große Kanuten gleiten auf dem ruhigen Wasser des Wustrauer Rhins und des Fehrbelliner Kanutour Kanals dahin, können zwei Wehre umtragen und einen Zwischen- stopp mit Übernachtung am Biwakplatz in Tarmow einlegen. Rhinluch-Runde Gruppen bietet die Tour ein einmaliges, gemeinschaftliches Naturerlebnis, ob auf der langen Rundtour oder den Teil- www.rhinluch-runde.de strecken – auch für einen Teamtag. In den Orten entlang der Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Rhinluch-Runde können weitere Events gebucht werden. Gemeinschaftsaufgabe: »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« – GRW-Infrastruktur. Hafen Linum Maßstab 1 : 60.000 | 1,7 cm Karte = 1 km Natur ˆ Richtung Neuruppin (10 km) Orientierung Bürgerbahnhof Neuruppin mit Tourist-Information. 0 0.5 1 km 2 3 Mühlenfließ Altfriesack: Schleuse Altfriesack: Kanuverleih N 1,2 km Umtragung Wehr mittels Ein- und Ausstiege vor Kanuwagen. Es muss eine und hinter der Anlage Ein- und Ausstiegsstelle W O Straße überquert werden. im Ruppiner Kanal (Anfahrt mit Auto zum Entladen möglich) (Durchfahrt Bützsee – Jahnbad Neuruppin: Kein S 2 Ruppiner See 1 km). Schwimmsteg / Ponton Ein- und Ausstieg möglich. Durchfahrt immer zur 6 vollen Stunde: Hafen

5 Mrz. / Apr. / Okt. tgl. 9-11und 14-16 Uhr. Schleuse Mai bis Sept. tgl. 8-12 und 14-17 Uhr, Fr. bis Umtragung So. und feiertags bis jeweils 19 Uhr. Liegewiese mit Ein- und Ausstieg Wustrauer Rhin zwischen Wustrau Wustrauer Rhin: Umtragung ca. 400 m und Langen: Im Hochsommer bitte über die L164 (An der Mühle), vorbei Nov. tgl. 10-15 Uhr. Informationen zum Wasserstand bei am Mühlengelände bis Einlassstelle am Rastplatz Kanuverleihern einholen. 5,6 km Abzweig Akazienstraße. Golf in Wall: Golfplatz Biwak / Zeltplatz Fehrbellin Oberes (27 Loch) mit Angebo- ten auch für Einsteiger. Wehr: Umtragung Pension / Hotel ca. 150 m entlang Bützsee (Flachwassersee): 2,8 km des Rhins. Mit Kanu auch außerhalb Gastronomie Fehrbellin Unteres der schiffbaren Route be- Wehr: Umtragung fahrbar. Die Bützinsel darf Einkaufmöglichkeit an Brücke über eine nicht betreten werden Straße (ca. 50 m). (Vogelschutzgebiet). 3,4 km Touristischer Info-Punkt Abzweig Kremmen: über Kremmener Rhin (bis Seelodge 6,5 km). Zertifizierte Tourist-Information 2,4 km Sport / Event 3,8 km Museum / Historisches Bauwerk

4,2 km Regionalbahn-Haltepunkt Parkplatz (max. 10 Minuten Fußweg zum Wasser) Schleuse Hakenberg – Durchfahrt immer zur 5,5 km 3 vollen Stunde: Mrz. / Apr. / Okt. tgl. 9-16 Uhr. Mai bis Sept. 8-17 Uhr, Fr. bis So. und feiertags Ladestation / Stromtankstelle 3,2 km Umtragungen Tarmow: Oberes auch 18 und 19 Uhr. Nov. tgl. 10-15 Uhr. Fließ befahren, der untere Rhin- Arm ist verkrautet. Alternativ ist die Umtragung über das Wehr im unteren Nebenarm des Rhins möglich. Routenvarianten

Fehrbellin Rundtour (10 km) Abzweig nach Linum: ab Fehrbellin (Alter Rhin) » Tarmow » Fehrbelliner Flugplatz Fehrbellin: Fallschirm- 3,2 km über Amtmannkanal bis Kanal » Fehrbellin (über Wustrauer Rhin) (Tandem-)Sprünge, Rundflüge zum Hafen 2,5 km. und Ballonfahrten. Rhinluch Rundtour (30 km) ab Wustrau-Altfriesack » Abzweig Fehrbellin » Schleuse Hakenberg » Abzweig Linum » Abzweig Kremmen » Bützsee » Wustrau-Altfriesack 1 Große Rhinluch Rundtour (35 km) 4 mit Abstecher zum Storchendorf Linum und dem Kranichrastplatz an den Linumer Teichen. Rasten & Campen Herausgeber: Gemeinde Fehrbellin, Johann-Sebastian-Bach- Denkt an Müllsäcke, nehmt Straße 6, 16833 Fehrbellin | www.fehrbellin.de Schutzgebiet Denkmal Siegessäule: Schlacht Camping in Abstimmung alles mit nach Hause, was ihr Oberes Rhinluch bei Fehrbellin (1675) zwischen mit Hafenbetreiber/in. mitgebracht habt. Nutzt Konzeption, Redaktion & Gestaltung: Preußen und Schweden. Telefon: (0172) 99 57 336 Campingkocher, offenes ScottyScout | www.scottyscout.com Der Alte Rhin ab Tarmow Richtung Kremmen, Feuer ist nicht erlaubt. Karte: Pietruska Verlags, Rülzheim | www.geodressing.de die Linumer Teiche sowie der Bützsee inklusive Hunde bitte anleinen. Kartendaten von OpenStreetMap | www.openstreetmap.org des Uferbereichs sind Teil des Naturschutzgebietes Vermeidet laute Musik, lauscht Oberes Rhinluch. Bilder: Cover und Bildmotive (ScottyScout); abweichende lieber den Klängen der Natur. Urheber: Kraniche (Anke Kneifel) | Brücke Schleuse Haken- Wustrauer Rhin: Umtragung ca. 400 m Achtet hier bitte ganz besonders darauf, dass ihr euch an Haltet euch an offizielle Wege, berg (Gemeinde Fehrbellin) | Siegessäule Hakenberg, über die L164 (An der Mühle), vorbei alle Regeln haltet, damit dieses wunderschöne Gebiet auch Parkflächen und Rastplätze. Kirche Fehrbellin (Wilfried Howe) | Neuruppin (Jan Leh- am Mühlengelände bis Einlassstelle am von nachfolgenden Generationen bewundert werden kann. Seht vom wilden Campen ab ! mann, TMB, Tourismus Marketing Brandenburg GmbH) Abzweig Akazienstraße.