Integrated Water Quality Modelling in Meso- to Large-Scale Catchments Of
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Geomorphic Classification of Rivers
9.36 Geomorphic Classification of Rivers JM Buffington, U.S. Forest Service, Boise, ID, USA DR Montgomery, University of Washington, Seattle, WA, USA Published by Elsevier Inc. 9.36.1 Introduction 730 9.36.2 Purpose of Classification 730 9.36.3 Types of Channel Classification 731 9.36.3.1 Stream Order 731 9.36.3.2 Process Domains 732 9.36.3.3 Channel Pattern 732 9.36.3.4 Channel–Floodplain Interactions 735 9.36.3.5 Bed Material and Mobility 737 9.36.3.6 Channel Units 739 9.36.3.7 Hierarchical Classifications 739 9.36.3.8 Statistical Classifications 745 9.36.4 Use and Compatibility of Channel Classifications 745 9.36.5 The Rise and Fall of Classifications: Why Are Some Channel Classifications More Used Than Others? 747 9.36.6 Future Needs and Directions 753 9.36.6.1 Standardization and Sample Size 753 9.36.6.2 Remote Sensing 754 9.36.7 Conclusion 755 Acknowledgements 756 References 756 Appendix 762 9.36.1 Introduction 9.36.2 Purpose of Classification Over the last several decades, environmental legislation and a A basic tenet in geomorphology is that ‘form implies process.’As growing awareness of historical human disturbance to rivers such, numerous geomorphic classifications have been de- worldwide (Schumm, 1977; Collins et al., 2003; Surian and veloped for landscapes (Davis, 1899), hillslopes (Varnes, 1958), Rinaldi, 2003; Nilsson et al., 2005; Chin, 2006; Walter and and rivers (Section 9.36.3). The form–process paradigm is a Merritts, 2008) have fostered unprecedented collaboration potentially powerful tool for conducting quantitative geo- among scientists, land managers, and stakeholders to better morphic investigations. -
Stream Restoration, a Natural Channel Design
Stream Restoration Prep8AICI by the North Carolina Stream Restonltlon Institute and North Carolina Sea Grant INC STATE UNIVERSITY I North Carolina State University and North Carolina A&T State University commit themselves to positive action to secure equal opportunity regardless of race, color, creed, national origin, religion, sex, age or disability. In addition, the two Universities welcome all persons without regard to sexual orientation. Contents Introduction to Fluvial Processes 1 Stream Assessment and Survey Procedures 2 Rosgen Stream-Classification Systems/ Channel Assessment and Validation Procedures 3 Bankfull Verification and Gage Station Analyses 4 Priority Options for Restoring Incised Streams 5 Reference Reach Survey 6 Design Procedures 7 Structures 8 Vegetation Stabilization and Riparian-Buffer Re-establishment 9 Erosion and Sediment-Control Plan 10 Flood Studies 11 Restoration Evaluation and Monitoring 12 References and Resources 13 Appendices Preface Streams and rivers serve many purposes, including water supply, The authors would like to thank the following people for reviewing wildlife habitat, energy generation, transportation and recreation. the document: A stream is a dynamic, complex system that includes not only Micky Clemmons the active channel but also the floodplain and the vegetation Rockie English, Ph.D. along its edges. A natural stream system remains stable while Chris Estes transporting a wide range of flows and sediment produced in its Angela Jessup, P.E. watershed, maintaining a state of "dynamic equilibrium." When Joseph Mickey changes to the channel, floodplain, vegetation, flow or sediment David Penrose supply significantly affect this equilibrium, the stream may Todd St. John become unstable and start adjusting toward a new equilibrium state. -
EINKAUFSWEGWEISER Ostprignitz-Ruppin
EINKAUFSWEGWEISER Ostprignitz-Ruppin Regional essen und einkaufen. Nachhaltig, frisch, authentisch! INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 Regionalinitiative OPR 6 Die RegioApp 7 Übersichtskarte Ostprignitz-Ruppin 8 Übersicht der Anbieter nach Regionen 10 Neuruppin 14 Linum 42 Neustadt (Dosse) 56 Kyritz 70 Heiligengrabe 76 Wittstock (Dosse) 82 Rheinsberg 92 Wochenmärkte 104 Kultureller Veranstaltugskalender 106 Impressum 107 VORWORT Ralf Reinhardt, Landrat Ostprignitz-Ruppin Weniger als eine Autostunde von Berlin entfernt, heißt Sie Ganz gleich, ob Sie eine Fahrradtour oder Wasserwanderung der Landkreis Ostprignitz-Ruppin herzlich willkommen. planen, Pilze im Wald sammeln oder Urlaub von der Stadt Mit seinen zahlreichen Ausflugszielen und Sehenswürdig- und dem Alltag machen wollen, ob Sie in der Region woh- keiten bietet er Reisenden wie Einheimischen vielfältige nen oder zu Besuch sind, in unserem herrlichen Landstrich Erholungs- und Erlebnismöglichkeiten. können Sie nach Herzenslust die Seele baumeln lassen und viele wunderbare Entdeckungen machen. Da Liebe Gelegen in der verträumten Seen- und Hügellandschaft durch den Magen geht, sind natürlich die zahllosen regio- der Ruppiner Schweiz und den weiten Ebenen der Ostprig- nalen Produkte und Angebote der regionalen Gastrono- nitz gehört der Landkreis zu den beliebtesten Tourismus- men, die mit viel Fachwissen, Liebe und Sorgfalt hier bei regionen Brandenburgs. Bekannte Persönlichkeiten wie uns hergestellt und angeboten werden, Dreh- und Angel- Friedrich der Große, Karl-Friedrich Schinkel und der Schrift- punkt jedes Ausflugs. steller Theodor Fontane lebten hier, wurden hier geboren bzw. verbrachten einen wesentlichen Teil ihres Lebens hier Entdecken Sie die Reize unserer Region, genießen Sie seine und haben die Region geprägt. Ostprignitz-Ruppin ist aber Vielfalt und überzeugen Sie sich selbst von der hohen Qua- nicht nur bekannt für sein kulturelles Erbe sondern auch lität unserer Produkte. -
Quantitative Geomorphology of Drainage Basins Related to Fish
INFORMATIONAL LEAFLET NO. 162 QUANTITATIVE GEOMORPHOLOGY OF DRA INAGE BAS INS RELATED TO F ISH PRODUCT ION BY G. L. Ziemer STATE OF ALASKA William A. Egan - Governor DEPARTMENT OF F l SH AND GAME James W. Brooks, Commissioner Subport Building, Juneau 99801 July 1973 TABLE OF CONTENTS Page ABSTRACT .............................. 1 INTRODUCTION .......................... 1 GEOMORPHIC ELEMENTS ...................... 2 OBJECTIVES ............................ 4 METHODOLOGY .......................... 4 SUMMARY ............................. 11 CONCLUSIONS ........................... 14 REFERENCES ............................ 18 APPENDIX A . GEOMORPHIC ELEMENTS .............. 19 APPENDIX B . MEASURE OF FISH PRODUCTION .......... 25 QUANTITATIVE GEOMORPHOLOCX OF DRAINAGE BASINS RELATED TO FISH PRODUCTION G.L. Ziemer, P.E. Chief Engineer Alaska Department of Fish and Game Juneau, Alaska ABSTRACT This report covers the results of a study investigating the possibility of developing a classification index system for watersheds which would quan- tify their total composite salmon production potential. The premise was tested that, within a geologically and climatologically homogenous region, the water flow regimen of streams, and the channels that flow builds, is universally related to certain identifiable characteristics of their basins and drainages and that these control or indicate the level of fisheries production. This study shows that a correlation between drainage system geometry and freshwater production factors for anadromous fishes can be shown, and an index expressing that relationship, in the case of pink salmon in Prince William Sound, has been developed. INTRODUCTION As anadromous fisheries management proceeds from the basic position of husbandry of the existing stocks to the addition of programs designed to increase the quantity and to enhance the quality of the freshwater environment for fish production, it becomes desirable to provide to the manager better tools to equate one site against another so his projects return the maximum dividends. -
Angeln Rund Um Dassow Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern E.V
Angeln rund um Dassow Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. gibt für Gastangler, die im Besitz eines amtli- chen Fischereischeines (auch zeitlich befristeter Fischereischein!) sind, Gastangelberechtigungen aus. Mit dieser Berechtigung ist dann das Angeln in Pacht und Eigentumsgewässern des Landesanglerver- bandes MV e.V. (laut Ge-wässerverzeichnis) gestattet. Gastanglern ist es jedoch nicht gestattet, auf Gewässern der Berufsfischerei Mecklenburg-Vorpommerns (im Gewässerverzeichnis mit BF markiert) zu angeln. Diese Berufsfischereigewässer dürfen nur von Mitgliedern des LAV MV e.V., die im Besitz einer Jahres- angelberechtigung sind, beangelt werden. Die Rechte und Pflichten laut Gesetzen und Verordnungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Fi- schereigesetz, Binnenfischereiverordnung, Gewässerordnung, lokale Bestimmungen) sind bei der Aus- übung des Angelns einzuhalten. Diese rechtlichen Grundlagen sowie das Gewässerverzeichnis, sind auf unserer Webseite nachzulesen. Das Gewässerverzeichnis kann aber auch als Broschüre in unserer Geschäftstelle erworben werden. Folgende weitere Regelungen sind zu beachten: 1. Es sind 3 Handangeln und die Benutzung einer Köderfischsenke gestattet. 2. Nachtangeln ist erlaubt. 3. Untermaßige und geschützte bzw. während der Schonzeit gefangene Fische müssen zurückgesetzt werden. 4. Die Angelberechtigung sowie der Fischereischein sind beim Angeln mitzuführen und auf Verlangen der Fischereiaufsicht oder Polizeibeamten vorzuzeigen. Deren Weisungen ist Folge zu leisten. Der Gastangler ist verpflichtet, -
Flyer Hochzeit Gut Gnewikow
ANREISE MIT DEM AUTO MIT DER BAHN Die A24 aus Richtung Berlin/ Der RE 6 ab Berlin Spandau Hamburg an der Abfahrt bis Neuruppin Rheinsberger Neuruppin verlassen und Tor nehmen und mit dem der Hotelroute in Richtung Bus 777 von Neuruppin bis Wuthenow folgen. Gnewikow fahren. B 122 Gransee 24 ↖ Hamburg Lindow (Mark) B 96 A 24 Neuruppin GUT B 167 B 167 B 96 B 167 B 167 A 24 B 96 WAS SIE VOR ORT ERWARTET Fehrbellin ÜBERNACHTEN IN ◼ 24 Doppelzimmern, 12 davon mit Seeblick A 24 Kremmen ◼ 1 Einzelzimmer A 24 WEITERE KAPAZITÄTEN VON A 24 ◼ 86 Mehrbettzimmer im benachbarten 4-Sterne- B 5 Krämer klassi zierten Jugendgästehaus (u. a. barrierefrei) Wald B 273 B 5 ↘ Berlin | 80 km GUTSHAUS AM RUPPINER SEE Gutsstraße 23, 16818 Gnewikow / Neuruppin Telefon 03391-402720 Fax 03391-4027219 [email protected] www.jugenddorfruppinersee.de AUF DEM WASSERWEG DAS GUTSHAUS GNEWIKOW Vom Anlegesteg der Fahrgastschi fahrt am Neuruppiner Bollwerk ist für Gruppen die Anreise per Schi bis zur Anlege- AM RUPPINER SEE stelle direkt neben dem Jugenddorf am Ruppiner See möglich. Der richtige Ort für Feste, Tagungen und Kreativfreizeiten (Anmeldung erforderlich) VERANSTALTUNGSMÖGLICHKEITEN KÜCHE ◼ Hochzeiten und Bankette für bis zu 160 Personen In unserer Küche bevorzugen wir saisonale und regionale ◼ Eigenes Standesamt im Wintergarten mit Blick auf den See Produkte aus Brandenburg. Gern stellen wir Ihnen ◼ Kirchliche Trauung in der Dor irche thematische Bu ets für Ihre Veranstaltung zusammen, organisieren Grillabende am Strand oder auf der Terrasse. Willkommen in Gnewikow! ◼ Tagungen für bis zu 300 Personen ◼ Konzertmöglichkeiten in der Dor irche Gnewikow Direkt am Ufer des Ruppiner See in Gnewikow, einem Ortsteil oder im Festsaal AUSFLUGTIPPS der Fontanestadt Neuruppin und nur eine Autostunde von Berlin entfernt, liegt unser 1800 erbautes, spätklassizistisches Gutshaus. -
Hochwasserinformation Nr. 3 Flussgebiet Stepenitz Mit Hinweisen Für Das Flussgebiet Der Löcknitz
Hochwasserinformation Nr. 3 Flussgebiet Stepenitz mit Hinweisen für das Flussgebiet der Löcknitz Herausgeber: Landkreis Prignitz, untere Wasserbehörde Datum/Uhrzeit: 05.01.2018, 13:00 Uhr Diese Information beruht auf der Meldung des Hochwassermeldezentrums Potsdam des Landesamtes für Umwelt (LfU) vom 05.01.2018, 13:00 Uhr. Pegel Gewässer akt. Wasser- Richtwasserstände der Alarmst ufen (cm) stand um 13:00 Uhr A I A II AIII AIV (cm) Meyenburg Stepenitz 134 150 - - - Pritzwalk/Hainholz Dömnitz 175 180 200 225 250 Wolfshagen Stepenitz 240 170 200 250 270 Perleberg/Schule Stepenitz 144 180 270 300 370 Gadow Löcknitz 248 1. Hydrologische Lage und voraussichtliche Entwicklung Das Niederschlagsfeld ist abgezogen. In den letzten 24 Stunden fielen im Gebiet der Stepenitz nur noch Niederschläge von 2 bis 3 mm. Die Wasserstände an den Hochwassermeldepegeln Meyenburg und Pritzwalk/Hainholz gehen zurück. An diesen Pegeln wurden die Richtwerte der Alarmstufe I wieder unterschritten. In Wolfshagen ist der Scheitel des Wasserstandes nahezu erreicht. Am Hochwasserrückhaltebecken Perleberg wurde gestern Nachmittag mit der Einrichtung eines Probestaues begonnen. Dadurch wurden die Wasserstände im Stadtgebiet Perleberg bisher unter dem Wert der Alarmstufe I gehalten. Der Zielwasserstand des Probestaues wurde im Laufe des heutigen Nachmittages erreicht und soll voraussichtlich bis 06.01.2018, 15:00 Uhr, gehalten werden. Nach dem Abzug des Regengebietes wird sich langsam Hochdruckeinfluss durchsetzen. Damit ist mit einer Entspannung der Hochwasserlage zu rechnen. Der Rückgang der Wasserstände wird sich im oberen Bereich der Stepenitz und in der Dömnitz weiter fortsetzen. Am Pegel Wolfshagen ist nach Durchgang des Scheitels gegen Abend auch dort mit dem Beginn des Rückgangs der Wasserstände zu rechnen. -
Zur Satzung Über Den Bebauungsplan Nr. 35 Der Stadt Dassow
BEGRÜNDUNG ZUR SATZUNG ÜBER DEN BEBAUUNGSPLAN NR. 35 DER STADT DASSOW FÜR DAS GEBIET IN DASSOW AN DER FRIEDENSSTRAßE ÖSTLICH DER TANKSTELLE AUF DEM GELÄNDE DES GARAGENKOMPLEXES IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄß § 13A BAUGB Übersicht M 1 : 5.000 Klütz Quelle: www.gaia-mv.de Pötenitz Grevesmühlen Tank- stelle B105 B105 Selmsdorf Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 35 Friedensstraße der Stadt Dassow DASSOW ENTWURF Satzung über den Bebauungsplan Nr. 35 der Stadt Dassow für das Gebiet in Dassow an der Friedensstraße östlich der Tankstelle auf dem Gelände des Garagenkomplexes im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB B E G R Ü N D U N G zur Satzung über den Bebauungsplan Nr. 35 der Stadt Dassow für das Gebiet in Dassow an der Friedensstraße östlich der Tankstelle auf dem Gelände des Garagenkomplexes im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB INHALTSVERZEICHNIS SEITE Teil 1 Städtebaulicher Teil 1 1. Gründe für die Aufstellung des Bebauungsplanes 1 1.1 Bedeutung der Stadt Dassow 1 1.2 Planungsabsichten 1 2. Allgemeines 2 2.1 Abgrenzung des Plangeltungsbereiches 2 2.2 Plangrundlage 3 2.3 Bestandteile des Bebauungsplanes 3 2.4 Rechtsgrundlagen 4 2.5 Quellenverzeichnis 5 3. Einordnung in übergeordnete und örtliche Planungen 5 3.1 Übergeordnete Planungen 5 3.2 Örtliche Planungen 6 3.3 Schutzgebiete-Schutzobjekte 7 4. Planverfahren 8 4.1 Planverfahren der Innenentwicklung 8 4.2 Verfahrensdurchführung 11 5. Inhalt des Bebauungsplanes 11 5.1 Art der baulichen Nutzung 11 5.2 Maß der baulichen Nutzung 12 5.3 Bauweise, überbaubare Grundstücksflächen 13 5.4 Flächen, die von Bebauung freizuhalten sind 13 5.5 Bauliche und sonstige Vorkehrungen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen 13 5.6 Bedingtes Baurecht 14 6. -
National Stream Internet Protocol and User Guide
National Stream Internet Protocol and User Guide David Nagel1, Erin Peterson2, Daniel Isaak1, Jay Ver Hoef3, and Dona Horan1 U.S. Forest Service, Rocky Mountain Research Station Air, Water, and Aquatic Environments Program 322 E. Front St., Boise, ID 1 Author affiliations: 1 US Forest Service, Rocky Mountain Research Station, AWAE Program, 322 E. Front St., Suite 401, Boise, ID 83702. 2 Queensland University of Technology, Brisbane, Queensland, Australia. 3 National Oceanic and Atmospheric Administration, Fairbanks, AK. Version 3-22-2017 Abstract The rate at which new information about stream resources is being created has accelerated with the recent development of spatial stream-network models (SSNMs), the growing availability of stream databases, and ongoing advances in geospatial science and computational efficiency. To further enhance information development, the National Stream Internet (NSI) project was developed as a means of providing a consistent, flexible analytical infrastructure that can be applied with many types of stream data anywhere in the country. A key part of that infrastructure is the NSI network, a digital GIS layer which has a specific topological structure that was designed to work effectively with SSNMs. The NSI network was derived from the National Hydrography Dataset Plus, Version 2 (NHDPlusV2) following technical procedures that ensure compatibility with SSNMs. This report describes those procedures and additional steps that are required to prepare datasets for use with SSNMs. 2 1.0 Introduction 1.1 Overview The USGS National Hydrography Dataset Plus, Version 2 (NHDPlusV2) (McKay et al., 2012) is an attribute rich, GIS stream network developed at 1:100,000 scale by the Environmental Protection Agency (EPA) and U.S. -
Schlüssel-Liste: Brennwertbezirke Hanse Gas Gmbh
Schlüssel-Liste: Brennwertbezirke Hanse Gas GmbH Sortierung aufsteigend nach Postleitzahl, Ortsnamen und Straßennamen Stand: 29.10.2019 PLZ Ort Straße BW-Bezirk 17235 Neustrelitz Groß Trebbow 063GT013 18069 Lambrechtshagen Ahornweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Allershäger Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alt Sievershagen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alte Gärtnerei 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alter Sportplatz 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Dorfteich 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Erlenteich 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Feldrand 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Soll 063GT011 18069 Lambrechtshagen Ausbau 063GT011 18069 Lambrechtshagen Bauernreihe 063GT011 18069 Lambrechtshagen Birkenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Buchenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Dorfstr. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Fulgen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Gockelgasse 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hahnenkamp 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hennenhof 063GT011 18069 Lambrechtshagen Heydenholt 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hühnertwiete 063GT011 18069 Lambrechtshagen In de Wischen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Kirchstieg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Kükensteg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lambrechtshäger Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lindenanger 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lindenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Ostsee-Park-Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Rostocker Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Rotbäkaue 063GT011 18069 Lambrechtshagen Schlehenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Schulweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Siedlungsweg -
Spatial Patterns in CO 2 Evasion from the Global River Network Ronny Lauerwald, Goulven Laruelle, Jens Hartmann, Philippe Ciais, Pierre A.G
Spatial patterns in CO 2 evasion from the global river network Ronny Lauerwald, Goulven Laruelle, Jens Hartmann, Philippe Ciais, Pierre A.G. Regnier To cite this version: Ronny Lauerwald, Goulven Laruelle, Jens Hartmann, Philippe Ciais, Pierre A.G. Regnier. Spatial patterns in CO 2 evasion from the global river network. Global Biogeochemical Cycles, American Geophysical Union, 2015, 29 (5), pp.534 - 554. 10.1002/2014GB004941. hal-01806195 HAL Id: hal-01806195 https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-01806195 Submitted on 28 Oct 2020 HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. PUBLICATIONS Global Biogeochemical Cycles RESEARCH ARTICLE Spatial patterns in CO2 evasion from the global 10.1002/2014GB004941 river network Key Points: Ronny Lauerwald1,2,3, Goulven G. Laruelle1,4, Jens Hartmann3, Philippe Ciais5, and Pierre A. G. Regnier1 • First global maps of river CO2 partial pressures and evasion at 0.5° 1Department of Earth and Environmental Sciences, Université Libre de Bruxelles, Brussels, Belgium, 2Institut Pierre-Simon resolution Laplace, Paris, France, 3Institute for Geology, University of Hamburg, Hamburg, Germany, 4Department of Earth Sciences- • Global river CO2 evasion estimated at À 5 650 (483–846) Tg C yr 1 Geochemistry, Utrecht University, Utrecht, Netherlands, LSCE IPSL, Gif Sur Yvette, France • Latitudes between 10°N and 10°S contribute half of the global CO2 evasion Abstract CO2 evasion from rivers (FCO2) is an important component of the global carbon budget. -
Produktentwicklung Wassertourismus Gemeinde Fehrbellin
Ralf Hennings Büro für Stadtplanung Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Cornelius Obier Wissenschaftliche Leitung: Produktentwicklung für den Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack Wassertourismus in der Büro Hamburg Gurlittstraße 28 20099 Hamburg Gemeinde Fehrbellin Tel. 040.4 19 23 96 0 Fax 041.4 19 23 96 29 [email protected] Endbericht Büro München Landsberger Straße 392 81241 München Tel. 089.614 66 08 0 Fax 089.614 66 08 5 [email protected] Büro Trier Am Wissenschaftspark 25+27 54296 Trier Tel. 0651.9 78 66 0 Fax 0651.9 78 66 18 [email protected] Kontakt: Matthias Wedepohl Tel. 0175-5957603 [email protected] www.projectm.de Ralf Hennings Büro für Stadtplanung Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Christinenstraße 36 Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen D-10119 Berlin Tel.: +49 (0)30 87 33 83 60 Wirtschaftsstrutur – GRW Infrastruktur“ +49 (0)172 274 63 94 [email protected] Wassertourismus Fehrbellin INHALTSVERZEICHNIS 1. Projekthintergrund und –ziele ............................................................5 2. Projektbearbeitung ...........................................................................6 3. Voraussetzungen für die wassertouristische Entwicklung ......................7 4. Positionsbestimmung ......................................................................11 4.1 Natur und Landschaft ...........................................................11 4.2 Gewässersituation ................................................................12 4.3 Infrastrukturausstattung