AUSGABE 2 | 2020

EineAktiv Region in Bewegung Themen

Seite 4 Seite 6 Seite 11 NATURROUTE RESORT MARK MIT BEWEGUNG Wolf, Wildschwein, zurück ins Alltagsleben Waschbär und Co.

Seite 13 Seite 15 Seite 16 BESSER MOBIL WANDERN UNTER STROM auch ohne Auto Die Region entdecken fördert Elektromobilität

NEUES RUPPIN Das Stadtmagazin Neuruppiner Wohnungsbaugesellschaft mbH Ruppiner Kliniken GmbH – Hochschulklinikum der Information kommunaler Unternehmen Kränzliner Straße 32a, 16816 Neuruppin Medizinischen Hochschule Brandenburg T: 03391 8407-0, www.nwg-neuruppin.de Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Stadtwerke Neuruppin GmbH GF: Robert Liefke T: 03391 39-0, www.ruppiner-kliniken.de Heinrich-Rau-Straße 3, 16816 Neuruppin GF: Dr. Gunnar Pietzner, Dr. Matthias Voth T: 03391 511-0, www.swn.de Grundstücks- und Wohnungsbaugenossenschaft GF: Joachim Zindler, Thoralf Uebach Neuruppin eG AWU Abfallwirtschafts-Union Präsidentenstraße 85, 16816 Neuruppin Ostprignitz-Ruppin GmbH Fontanestadt Neuruppin T: 03391 398417, www.gwg-neuruppin.de Ahornallee 10, 16818 Märkisch Linden / OT Werder Kulturkirche | Kulturhaus Vorstand: Marina Stoltz, Franka Delert T: 033920 502-0, www.awu-opr.de Karl-Marx-Straße 103, 16816 Neuruppin GF: Matthias Noa T: 03391 355 53 00 WBG Neuruppin e.G. Karl Friedrich Schinkel www.kulturhaus-neuruppin.de Anna-Hausen-Straße 14, 16816 Neuruppin Fotos: Sebastian Haerter, S.3 Judith Kerrmann, S.7 Leiter: Andreas Vockrodt T: 03391 84010, www.wbg-neuruppin.de Daniel Moeck, S.9 Stadtwerke Neuruppin, S.10 NWG, Vorstand: Frank Borchert, Gudrun Bamberg S.13 Stefan Specht, S.15 Daniel Marienfeld, S.18 GWG Ostprignitz-Ruppiner und Stadtwerke Personennahverkehrsgesellschaft mbH InKom Neuruppin GmbH – Wirtschaftsförderung und Perleberger Str. 64, 16866 Kyritz Stadtmarketing für die Fontanestadt Neuruppin Gesamtherstellung: T: 033971 3086-0, www.orp-busse.de Trenckmannstr. 35, 16816 Neuruppin STEFFEN MEDIA GmbH GF: Ulrich Steffen T: 03391 82209-0, www.inkom-neuruppin.de Friedland I I Usedom GF: Axel Leben www.steffen-media.de Sparkasse Ostprignitz-Ruppin Fontaneplatz 1, 16816 Neuruppin Ihr Draht zur Redaktion: T: 03391 811720, www.sparkasse-opr.de Sebastian Haerter, STEFFEN MEDIA GmbH Vors. des Vorstands: Markus Rück [email protected] T: 039601 274-34

2 NEUESRUPPIN 02/2020 Tourismusverband

Am Ruppiner See URLAUB IM LAND DER VIELFALT bar macht. Der erste Wandermara- kann der Gast die Industriekultur 1,5 Millionen Übernachtungen 2019 thon war mit 350 Teilnehmern ein nachvollziehen. im Ruppiner Seenland, eine Steige- voller Erfolg. Auch per Rad lässt sich rung von 3,2 Prozent im Vergleich zum die Spur Fontanes nachvollziehen. Radfreunde finden auf einem der Vorjahr – unsere Region ist bei Touris- Auf der Fontane.Rad-Route geht es vielen Radwege ihr Glück: Zum Bei- ten äußerst beliebt. Für Itta Olaj vom durch typische märkische Dörfer und spiel auf dem Radweg Berlin-Kopen- Tourismusverband Ruppiner Seenland historische Stadtkerne, entlang von hagen mit einem 130 Kilometer lan- ist das kein Wunder: „Es ist Branden- Seen und Flüssen. Es gibt Hauptrou- gen Streckenabschnitt im Ruppiner burgs wasserreichstes Gebiet und ge- ten und Tagestouren, die individuell­ Seenland und E-Bike-Ladestationen. hört zu den größten zusammenhän- nach Lust und Laune kombiniert wer- Oder man entdeckt den Seen-Kultur- genden und schönsten Wasserrevieren den können. Last but not least finden Radweg. Das ist ein Rundradweg, der Deutschlands.“ 2000 Kilometer Was- jährlich die Fontane-Festspiele in auf 215 km die gesamte Reiseregion serwege und mehr als 170 Seen bilden Neuruppin statt. Von Mai bis Novem- durchzieht. Vorwiegend am Wasser ein Dorado für Erholungssuchende, ein ber gibt es Fontane-Open-Air-Theater, entlang zieht sich indes der - Paradies zum Baden, Angeln, Tauchen Lyrik-Projekte, den Hörspielhof, Aus- Radweg mit attraktiven Streckenab- und Bootfahren. flüge, Filmlounge, Mumpitz, Kunst, schnitten im Ruppiner Seenland. Und Musik u.v.m. auf Schusters Rappen ist man unter anderem auf dem Stechlinseewan- Das Fontanejahr ist (Erfolgs-)Ge- Und auch ohne Fontane lässt sich die derweg oder auf dem „Von Moor zu schichte, und die Touristiker möchten Region vortrefflich genießen: Zahl- Moor“-Erlebnispfad gut aufgehoben. den Schwung ausnutzen, um die Regi- reiche Schlösser locken zu einem Be- on auch weiterhin mit attraktiven An- such, preußische Geschichte erlebt MEHR DAZU: geboten für die Gäste zu bereichern. man in den Gärten und Landschafts- www.ruppiner-reiseland.de Unter anderem mit dem 43 Kilometer parks der Herrenhäuser und anhand www.brandenburgischeseenplatte.de langen Fontane Wandermarathon, der Kolonistendörfer jener Zeit. Im www.fontane-wandermarathon.de der die Wege des berühmten Dichters Ziegeleipark Mildenberg oder im www.fontanerad.de im Ruppiner Seenland nachvollzieh- Ofen- und Keramikmuseum Velten www. fontane-festspiele.com

NEUESRUPPIN 02/2020 3 INKOM

AUF DER NATURROUTE zu Wolf, Wildschwein, Waschbär und Co.

Der Tierpark Kunsterspring ist ein be- liebtes Ausflugsziel für Einheimische und Gäste. Kein Wunder, kann man hier doch heimische Wildtiere aus nächster Nähe und in artgerechter Umgebung beobachten, die man sonst kaum in freier Wildbahn zu Gesicht bekommt: Uhu, Fischotter, Wolf, Wildkatzen und Schwarzstörche. In der Gaststätte „Eichkater“ kann man sich anschlie- ßend stärken.

Viele Wege führen nach Rom, aber auch zum Tierpark Kunsterspring. Unter anderem die im vergangenen Jahr eingeweihte Naturroute, auf der Nachtarbeiter: Der Uhu ist unsere größte Eule und hat einen beeindruckenden Blick. man 13 Kilometer lang per Fahrrad oder zu Fuß Natur pur erleben kann. Die Strecke ist ausgeschildert und über das Internet auch für GPS-Gerä- te downloadbar. Aber daran denken, eine Powerbank mitzunehmen, denn GPS verbraucht viel Akkuleistung.

Mit Natur geht es im Park gleich wei- ter, weiß Tierparkleiter Peter Mancke: „Wir haben hier eine wundervolle eiszeitlich geprägte Landschaft mit einem schönen Buchenwald zu bie- ten. Und mittendrin viele heimische Arten.“ Zurzeit leben etwa 350 Tiere in fast 80 Arten auf dem großzügigen Areal, das von Feuchtgebieten, Wie- Zweites Zuhause: Seit vielen Jahren leitet Peter Mancke den Tierpark Kunsterspring. sen und Wäldern geprägt ist. Er kennt ihn wie seine Westentasche.

Im Jahr 2000 gab es eine Erweiterung: Tierpark- und Kinderwaldfest, das am Übrigens: Die Naturroute geht noch 7,5 Hektar Stadtwald und die ersten 7. Juni von 14 bis 18 Uhr stattfindet weiter. 8,4 Kilometern hinter dem Wölfe kamen dazu, heute eine der und ein buntes Familienprogramm Tierpark Kunsterspring erreicht man Hauptattraktionen des Tierparks am bietet. Ein Bühnenprogramm wird mit Neuglienicke das östliche Ein- Kunsterspring. Sie kann man bei Er- geboten und man kann sein Wissen gangstor zur landschaftlich reizvollen lebnisführungen wie „Tiere der Nacht testen, verspricht Tierparkleiter Pe- Kyritz-Ruppiner Heide. Mit 21 Kilo- – Wolfsnacht“ oder „Wölfe und ihr ter Mancke. Wer nicht mit dem Rad metern Strecke ab Neuruppin ist das Beutetiere“ besonders gut kennenler- kommt: Autofahrer finden mehr als eine reizvolle Tagestour. Die Strecke nen. Regelmäßig kann man auch bei 100 Stellplätze direkt vor der Tür. ist über die App „komoot“ abrufbar. den Fütterungen zusehen. Seit dem 1. Die Stadtwerke Neuruppin und die April und bis zum 30. September ist Sparkasse Ostprignitz-Ruppin unter- MEHR DAZU: der Park täglich von 9 bis 19 Uhr ge- stützen den Tierpark ebenso wie ein www.tierpark-kunsterspring.de öffnet. Ein wichtiges Highlight ist das eigener Förderverein. www.inkom-neuruppin.de

4 NEUESRUPPIN 02/2020 Sparkasse Ostprignitz-Ruppin

Freizeitskipper: André Colbatzky (l.) und Matthias Gülow sind mit Leib und Seele für den Motorclub Neuruppin e. V. engagiert. WO WASCHECHTE WELTMEISTER ZUHAUSE SIND Hans „Micky“ Schulz, der mehrfach uns gern“, betont Petra Beister von der Der Neuruppiner See ist für viele Aktivi- Deutsche und Europameistertitel er- Sparkasse OPR. täten gut. Eine davon ist das Bootfahren, rang und der erfolgreichste Rennboot- das für viele Neuruppiner und Gäste der pilot der DDR wurde. Für Gäste der Stadt, die mit dem Boot Fontanestadt ein beliebtes Hobby ist. anreisen, hält der Motorclub Neurup- Egal ob mit dem Paddel, dem Segel oder Heute sind die Mitglieder der Jugend- pin um die zehn Liegeplätze an seinem motorbetrieben. Der Motorclub Neu- gruppe die heimlichen Stars im Club. hochmodernen Anlieger bereit. Elekt- ruppin (MC Neuruppin) e. V. ist heute das „Sie sind mehrfache Weltmeister im roanschlüsse, WC, Wasch- und Dusch- Zuhause für 85 Wassersport-Freunde. Schlauchbootgeschicklichkeitsfahren“, möglichkeiten können genutzt, Trink- Unter ihnen waschechte Weltmeister. erzählt Matthias Gülow, der im Club wasserbehälter aufgefüllt und Müll fürs Mitgliederwesen verantwort- entsorgt werden. Wasserwanderer mit lich ist, nicht ohne Stolz. Unterstützt Faltboot oder Kajak können auch eine Am 1. April 1958 – nein, das ist kein wird die Jugendarbeit der Clubs unter Nacht auf dem Gelände zelten, erzählt Aprilscherz – fanden sich 56 Motor- anderem auch durch die Sparkasse André Colbatzky, der im Motorclub Wassersport-Enthusiasten in Neurup- Ostprignitz-Ruppin. Schon mehrfach Neuruppin e. V. Schatzmeister ist und pin zusammen, um den Motor-Was- profitierten die Wassermotorsportler bei der Sparkasse OPR als Hausmeis- sersport-Club Neuruppin zu gründen. von den Zweckerlösen, die im Rahmen ter arbeitet. Auf einen Termin freuen Und gleich in den Jahren 1958 und des PS-Sparens der Sparkasse zusam- sich sicher schon alle Clubmitglieder: 1959 fanden auf dem Neuruppiner mengekommen sind. „Als regional ver- am 25. April wird auf dem Vereins- See nationale Motorbootrennen statt. bundenes Unternehmen ist es uns ein gelände abgeslippt – also die Boote zu Schon damals gab es erfolgreiche wichtiges Anliegen, hiesige Vereine Wasser gelassen – und die neue Saison Sportsfreunde im Club. In erster Linie zu unterstützen. Dafür engagieren wir beginnt.

NEUESRUPPIN 02/2020 5 Sparkasse Ostprignitz-Ruppin

MIT BRANDENBURGS BODENSCHATZ die Gäste verwöhnen

Brandenburg ist nicht reich an Boden- schätzen, aber manchmal reicht auch ein einziger, besonderer Schatz, um etwas Besonderes auf die Beine zu stellen: Sole. Das Resort Mark Brandenburg bietet sei- nen Gästen nicht nur einen traumhaf- ten Ausblick auf Brandenburgs längsten See, sondern darüber hinaus die einzi- ge, staatlich anerkannte Heilquelle des Bundeslandes. Aus 1700 Metern Tiefe wird hier heilkräftige Sole gefördert, die in der Fontane Therme ihre wohltuen- de Anwendung findet und überdies alle Zimmer des Hotels beheizt.

Hotel-Manager Lars Groche ist stolz Und weil Essen bekanntlich Leib und auf sein Haus. Die Kombination aus Seele zusammenhält, legt man im Re- Fontane Therme und Hotel ist für sort großen Wert auf eine authenti- mehrere Zehntausend Gäste jährlich sche Küche. Der gastronomische Leiter ein Grund, in die Fontanestadt zu Matthias Kleber, ehemaliger Teamchef kommen, um zu entspannen und den der deutschen Nationalmannschaft der Alltag vor der (Großstadt) Tür zu las- Köche, arbeitet nach dem Motto „lokal sen. „Am Freitag zieht Berlin ein, am statt regional“ und bezieht einen Groß- Sonntag zieht Berlin aus“, verdeutlicht teil seiner Produkte aus der Region in der Manager mit einem Augenzwin- einem Umkreis von 30 Kilometern. kern. Und auch die Fachwelt weiß das Das weiß auch die Sparkasse Ostprig- Engagement zu schätzen: Erst Anfang nitz-Ruppin zu schätzen und arbei- des Jahres hat das Resort Mark Bran- tet regelmäßig mit dem Resort Mark denburg den Perfect Spa Award in der Brandenburg zusammen. „Wir haben Resort Mark Brandenburg Katagorie Brandenburg gewonnen. im Rahmen unseres betrieblichen Ge- sundheitsmanagements mehrfach sehr In drei Thermalsolepools lässt sich gut kooperiert“, sagt Petra Beister von die Wirkung der Sole genießen. Acht der Sparkasse OPR. Vorträge, unter an- Saunen, ein großer Süßwasserpool derem zum Thema Fasten oder gesun- und die schwimmende Seesauna mit des Grillen, waren ebenso Teil dieser direktem Seezugang vervollständigen Zusammenarbeit wie das Ausrichten das ganzheitliche Thermenkonzept, von Feiern für langjährige Sparkassen- zu dem zahlreiche Massagen und Be- mitarbeiter oder Kochkurse für Kinder. handlungen gehören. Wer sich zuvor „Wir pflegen eine aufrichtige, loyale noch auspowern möchte, kann im in- und ehrliche Partnerschaft“, lobt Lars tegrierten Fitnessstudio bei Kursen Groche. wie Qigong, Punching Fit, Spinning oder Pilates aktiv werden. KONTAKT: T: 03391 40350 www.resort-mark-brandenburg.de

6 NEUESRUPPIN 02/2020 Sparkasse Ostprignitz-ruppin

Resort Mark Brandenburg

NEUESRUPPIN 02/2020 7 Neuruppiner Wohnungsbaugesellschaft

STÜCK FÜR STÜCK zur ganzheitlichen Quartiersentwicklung

Robert Liefke ist ein Freund ganzheit- licher Quartiersentwicklung. Nur so sei Stadtplanung sinnvoll und nachhaltig, unterstreicht der Geschäftsführer der Neuruppiner Wohnungsbaugesell- schaft (NWG). Und weil sich so eine Strategie nicht mit Stückwerk realisie- ren lässt, will die NWG möglichst viele Flächen im sogenannten Klappgraben- block zwischen Friedrich-Engels-Stra- ße und Bollwerk erwerben, um das Areal in Eigenregie städtebaulich wei- terzuentwickeln und für Einheimische und Gäste attraktiver zu gestalten.

Neuruppiner Juwel: Das Predigerwitwenhaus gehört zu den wichtigsten Häusern der Die Übernahme des stadtgeschicht- Fontanestadt und ist Teil der geplanten Quartiersentwicklung rund um den Klappgrabenblock. lich bedeutsamen Predigerwitwen- hauses von der Stadt im Jahr 2018 Der geplante Kauf des Hauses am See- nung der Innenhöfe entlang der Fisch- war ein erster Schritt. Hier ist nicht ufer 10 – besser bekannt als Galerie bänkenstraße, die teilweise Öffnung nur der Tourismusverband Ruppiner am Bollwerk – wird ein weiteres wich- des Klappgrabens, die Einrichtung Seenland e. V. zuhause, sondern auch tiges Puzzleteil im großen Ganzen eines kleinen Cafés und eines Parks die Karl-Friedrich-Schinkel-Gesell- sein. Hinter dem Haus könnte ein- … an Ideen mangelt es nicht. schaft e. V. und ein Büro für Stadt- mal der Weg zum See entlanglaufen. Doch die Umsetzung gestaltete sich erneuerung der Firma DSK, die die „Wohnen, Tourismus und Quartiers- schwierig, solange viele Eigentümer Stadtsanierung Neuruppins begleitet. entwicklung – das sind unsere Pläne und Interessen zu berücksichtigen Schinkel und Fontane lebten hier, und für das Gebiet“, verdeutlicht Robert waren. Doch nun kommt Licht ins Di- als eines der wenigen Häuser wurde Liefke. Die Schaffung eines barriere- ckicht der Zuständigkeiten, und eine es vom großen Stadtbrand 1787 ver- freien Wegs aus der Innenstadt bis einheitliche Planung wird einfacher. schont. zum See, die Umgestaltung und Öff- Das alles braucht Zeit.

REGIONALE KÜNSTLER STELLEN AUS

Noch bis 19. April lädt die Galerie am aber auch aus Berlin, Dresden, Leipzig, Bollwerk alle Kunstfreunde zur 2. Frei- Potsdam und aus anderen Ländern wie en Neuruppiner Kunstausstellung ein. den USA oder Neuseeland haben sich Zu sehen sind Malerei, Grafik, textile hier verewigt. Die idyllische Lage am Kunst, Keramik, Fotografie und Skulp- Ufer des Neuruppiner Sees lockte viele turen von 27 regionalen Hobby-Künst- Spaziergänger in die Galerie. Die NWG lern. „Die Hälfte der Aussteller zeigt ist Mieter des Hauses und vermietet sie ihre Kunst zum ersten Mal bei uns“, an die Galerie-Betreiber weiter. In na- freut sich Kuratorin Cornelia Lam- her Zukunft möchte die NWG das Haus briev-Soost. Alle zwei Jahre zeigt die im Sinne einer einheitlichen Quartiers- Galerie am Bollwerk dieses Format, das entwicklung im Klappgrabenblock er- sich großer Beliebtheit erfreut. Nachle- werben. sen kann man das in den mittlerweile Dreamteam: Kuratorin Cornelia Lambriev- neun Gästebüchern, die akribisch ge- MEHR DAZU: Soost und Vereinsvorsitzender Matthias Zagón Hohl-Stein engagieren sich seit führt werden. Gäste aus dem Umland, www.galerie-am-bollwerk.de 14 Jahren für die Galerie am Bollwerk.

8 NEUESRUPPIN 02/2020 Neuruppiner Wohnungsbaugesellschaft

KLIMAPAKET für effizientes Heizen wird umgesetzt

Fernwärme ist ein zukunftsorientiertes günstig wie fast nirgendwo sonst in erzeugte Energie direkt ins Netz ein- und klimafreundliches Energiesystem. Brandenburg. Das hat der Verband gespeist und man erspart sich Abhän- Mit der aktuellen Fernwärmesatzung Berlin-Brandenburgischer Wohnungs- gigkeiten und Transportverluste, weil hat Neuruppin diesem Energieträger unternehmen e. V. (BBU) in seinem keine großen Wege zurückgelegt wer- den Vorrang vor anderen Systemen im Preisspiegel festgestellt. den müssen. Und wenn das geplante Stadtgebiet eingeräumt. Die Neuruppi- Holzhackschnitzelheizkraftwerk mit ner Wohnungsbaugesellschaft (NWG) Je mehr Einwohner einer Straße Fern- Holz aus eigenen Kurzumtriebsplanta- geht diesen Weg konsequent mit und wärme beziehen, desto effizienter las- gen in Betrieb geht, wird die Neurup- wird in den kommenden fünf Jahren ge- sen sich Netze betreiben. Darüber hin- piner Fernwärme noch ein Stückchen meinsam mit den Neuruppiner Stadt- aus wird die Fernwärme als dezentral grüner. werken insgesamt 71 Heizanlagen in der Fontanestadt umrüsten.

Mit der schrittweisen Umrüstung von Gaskesseln auf Fernwärme werden die NWG und die Stadtwerke in den nächsten Jahren einen großen Schritt in Richtung klimaneutraler Heizener- gie für die Fontanestadt machen. „Wir haben ein gemeinsames Klimaschutz- paket geschnürt“, erläutert Geschäfts- führer Robert Liefke von der NWG. Bis zum 1. Juli 2025, so der Plan, soll die Umrüstung aller Kessel und Thermen abgeschlossen sein. Vorwiegend in der Neuruppiner Altstadt.

Das Kooperationsmodell beinhaltet, dass die NWG die Umrüstung be- zahlt, während die Stadtwerke später den kompletten Service, die Wartung und den technischen Betrieb gewähr- leisten. Das Ganze orientiert sich an der Neuruppin Strategie 2030, so Vertriebsleiter Guido Gerlach von den Stadtwerken. Insgesamt werden mehrere hunderttausend Euro für das Projekt investiert. Das Heizen mit Fernwärme ist überdies auch noch preiswert. Weil in Neuruppin schon seit vielen Jahren konsequent auf Fernwärme gesetzt wird, ist das Heizen damit in der Fontanestadt so

Heizen von morgen: Moderne Blockheizkraft- werke wie das in der Trenckmannstraße sind ein Pfeiler für die moderne und effiziente Fernwär- meversorgung.

NEUESRUPPIN 02/2020 9 Neuruppiner Wohnungsbaugesellschaft

Qual der Wahl: Die Jury aus Mietern, Stadtverordneten und Mitarbeitern der Stadtverwaltung und NWG hatte es nicht leicht. KREATIVE IDEEN fürs Abenteuerland

Wie sähe wohl ein Spielplatz aus, den sich nicht Planer und Architekten, son- dern Menschen wie du und ich aus- denken würden? Die Neuruppiner Wohnungsbaugesellschaft stellte im vergangenen Jahr den Lesern von „Neu- es Ruppin“ diese Frage und lud sie zu einem Ideenwettbewerb „Abenteuer- spielplatz für jedermann“ ein.

Acht Einsendungen zum Ideenwett- bewerb konnten jetzt von einer Jury aus Mietern, Stadtverordneten und Mitarbeitern der Stadtverwaltung und NWG beurteilt werden. Darunter wa- ren sowohl Zeichnungen und Fotocol- Kreativ: Die achtjährige Melina lieferte den überzeugendsten Entwurf für den neuen Spielplatz ab. lagen als auch Modelle aus Ton oder Pfeifenreinigern sowie Beschreibun- zweiten Platz erreichte eine Tonarbeit ein Gutschein für die Klasse bzw. Fe- gen. Die Jury hatte sich im Vorfeld der neunjährigen Sophia und des zehn- rienkinder und können für eine Runde einen Kriterienkatalog erarbeitet, um jährigen Lillemor, und den dritten Platz leckeres Eis ausgegeben werden. Aber die eingesandten Arbeiten gerecht zu teilen sich die Klasse 3a der Wilhelm- bei diesem Wettbewerb gibt es keine beurteilen. Neben Innovation und Be- Gentz-Schule sowie Ferienschüler des Verlierer: Alle Teilnehmenden erhalten sonderheit des Entwurfs flossen auch Mehrgenerationenhauses. einen freien Eintritt in den Tierpark die Umsetzbarkeit und der Bedarf mit Während sich die Siegerin über einen Kunsterspring inklusive Transfer. Und in die Bewertung ein. Büchergutschein freuen kann, be- bei diesem Ausflug können die Kinder Am Ende gewann der Entwurf der acht- kommt der zweite Platz eine zweckge- sich darüber verständigen, für welches jährigen Melina, die ihren Spielplatz bundene Spende für die Jugendkunst- Tier die NWG eine Tierpatenschaft gezeichnet und beschrieben hatte. Den schule. Und der dritte Preis sind jeweils übernehmen soll.

10 NEUESRUPPIN 02/2020 Ruppiner Kliniken

MIT BEWEGUNG zurück ins Alltagsleben

Menschen (wieder) in Bewegung brin- gen – das ist Friederike Ludwigs Beruf. Oder vielmehr ihre Berufung, denn die junge Frau hat Sport in der Fachrichtung Gesundheits- und Rehabilitationssport studiert, ist Sporttherapeutin und in ihrer Freizeit selbst viel in der Region unter- wegs. Im Rehazentrum „Alte Schwimm- halle“ der Ruppiner Kliniken sorgt die Sporttherapeutin dafür, dass Menschen mit Bewegungseinschränkungen, zum Beispiel nach Unfällen, ihre Beweglichkeit wieder zurückerlangen. Auch wenn das oft harte Arbeit ist.

„Knie, Hüfte, Schulter“ – Friederike Ludwig muss nicht lange zögern, um die „Klassiker“ aufzuzählen, deretwe- gen die meisten Patienten bei ihr in Be- handlung sind. Wie zum Beispiel Manu- Freude am Sport: Therapeutin Friederike Ludwig, hier im Training mit ihrer Patientin Manuela ela Rehfeldt. Nach einem Unfall erhielt Rehfeldt, ist Expertin in Sachen Bewegung. sie eine Kreuzbandplastik und ist nun seit einem Vierteljahr dabei, unter der Anschließend geht es ins Fitnessstudio, fachkundigen Anleitung ihrer Thera- wo noch einmal speziell die Beinmus- peutin wieder Kraft und Beweglichkeit kulatur und die Beweglichkeit der Hüfte Bewegungstipps in ihr Bein zu bekommen. Meist sind es trainiert werden. Schon bald wird Ma- Arbeitsunfälle, weniger Sportunfälle, nuela Rehfeldt wieder deutlich beweg- Bewegung an der frischen Luft tut die im Rehazentrum der Ruppiner Kli- licher sein als noch vor einigen Wochen. gut. Wer seine Gelenke schonen will, niken behandelt werden. Mittels der Er- sollte im Frühjahr vielleicht mit Nordic weiterten Ambulanten Physiotherapie Die Möglichkeiten im Rehazentrum Walking statt Laufen beginnen. (EAP) kommen die Patienten schneller „Alte Schwimmhalle“ der Ruppiner Kli- „Das ist besser, als gleich wild drauf wieder ins normale Leben zurück. niken sind vielfältig. Neben Präventions- loszujoggen“, rät Friederike Ludwig. kursen und einem Nachsorgeprogramm Wer dennoch joggen möchte, sollte „Ich musste nach meiner Operation für stationäre Patienten wird hier auch sich im Laufe der Zeit langsam stei- sechs Wochen liegen“, erzählt Manue- eine medizinische Bewegungstherapie gern. Drei bis fünf Kilometer reichen la Rehfeldt. Das habe gereicht, um vier angeboten. „Wir verfolgen einen ganz- anfangs völlig aus, zwischendurch Zentimeter Beinumfang abzubauen, heitlichen Therapieansatz“, verdeutlicht kann man ruhig gehen, so die Sport- und damit auch die dringend benötig- Friederike Ludwig. Das Therapiebecken therapeutin. Später kann man die te Muskulatur. Da dieses Phänomen im Schwimmbad eignet sich überdies Strecke allmählich steigern. Ein Fit- bekannt ist, wurde bei der Patientin auch für Baby- und Kinderschwimm- nessuhr kann helfen, den eigenen Puls aber schon im Vorfeld der OP durch ge- kurse, die regelmäßig stattfinden. Auch zu kontrollieren und Überlastungen zu zieltes Training Muskulatur aufgebaut. eine Art von Prävention, denn jährlich vermeiden. „Man ist nie zu alt für Be- Nun hat sie es etwas leichter und schon ertrinken immer noch viel zu viele Kin- wegung“, stellt Friederike Ludwig klar, deutliche Fortschritte erzielt. Zuerst übt der, weil sie nicht schwimmen können. „auch Spazierengehen oder Fahrrad- Friederike Ludwig mit ihr mittels eines fahren sind gut für Herz und Kreislauf.“ Dehnungsbandes, dann werden der KONTAKT: Gleichgewichtssinn und die Koordinati- Rehazentrum: 03391 392614 on auf einem speziellen Board geschult. [email protected]

NEUESRUPPIN 02/2020 11 Stadtentwicklung

EIN BAHNHOF zum Wiederkommen

Der BürgerBahnhof Rheinsberger Tor ist für Neuruppin viel mehr als nur ein schnöder Bahnsteig, es ist sozusagen der Hotspot für viele Gäste der Stadt. Zum einen natürlich, weil viele Tou- risten per Bahn an- und abreisen. Zum anderen, weil das Team vom Touris- mus-Service seit zehn Jahren eine Viel- zahl an Serviceleistungen anbietet. Das fängt bei Fahrkarten für Zug, Bus und Schiff an, geht über die Vermittlung von Stadtführungen und den Verkauf von Eintrittskarten für Veranstaltungen bis hin zu Zimmerreservierungen und jed- weden Informationen zu Ausflugszielen in der Region. Se(h)en wir mal: Der Neuruppiner See lädt zu erlebnisreichen Entdeckungsfahrten ein.

Die Einwohnerzahl einer kleinen Großstadt – 106 122 Menschen – ha- ben im vergangenen Jahr die Dienst- leistungen des Tourismus-Service Neuruppin persönlich vor Ort genutzt. Um die Fontanestadt kennenzulernen, empfehlen die Geschäftsführer des Tourismus-Service, Daniel Schmidt und Carsten Bennesch, eine der re- gelmäßig angebotenen historischen Stadtführungen wahrzunehmen. Sie starten samstags am Bahnhof und sind neben der Nachtwanderung mit Pater Wichmann eine gute Gelegen- heit, Dinge über Neuruppin zu erfah- ren, die nicht jeder weiß. Einzigartig: Neuruppin ist eine Stadt mit klassizistischem Grundriss und einer Vielzahl Wer Neuruppin und die Ruppiner historischer Gebäude. Schweiz lieber auf dem Wasser für sich entdecken will, nutzt am besten 99. Korsofahrt in Alt Ruppin ist ein seum – Möglichkeiten, die Region per eines der Schiffe der Neuruppiner ganz besonderes Erlebnis, das man Paddel oder Pedale zu entdecken und Fahrgastschifffahrt. Täglich gibt es sich nicht entgehen lassen sollte. „Das zu genießen, gibt es viele. Und viele Rundfahrten auf dem Ruppiner See, ist ein richtiges Volksfest“, schwärmt weitere Tipps haben die Experten vom Tagesfahrten durch die Ruppiner Carsten Bennesch von dem Event, zu Tourismus-Service garantiert noch in Schweiz oder Ausflüge nach Lindow dem viele Freizeitkapitäne von weit- petto. (Mark). Diese Fahrten kann der Gast her anreisen. Das Rad- und Wasser- mit Spaziergängen, Fahrrad-, Kanu- wandern sei bei den Gästen von Neu- oder Kutschfahrten zur sagenumwo- ruppin insgesamt sehr beliebt: Ob MEHR DAZU: benen Boltenmühle kombinieren. Da nun der Triathlon für Genießer, die [email protected] hat man am Abend viel zu erzählen. Naturroute oder eine Fahrt nach Wus- www.tourismus-neuruppin.de Auch die für den 1. August geplante trau ins Brandenburg-Preußen-Mu- www.schifffahrt-neuruppin.de

12 NEUESRUPPIN 02/2020 Ostprignitz-Ruppiner-Personennahverkehrsgesellschaft

Wie kann auch zu nachfrageschwachen Zeiten ein gutes ÖPNV Angebot sichergestellt werden? Diese und weitere Fragen sollen im Projekt „OhneAutoMobil_OPR“ geklärt werden. BESSER MOBIL auch ohne eigenes Auto

Brandenburg sowie der Brandenbur- Den Öffentlichen Nahverkehr in einer gischen-Technischen Universität Cott- dünn besiedelten Region attraktiv und bus-Senftenberg soll herausgefunden wirtschaftlich zu gestalten, ist eine He- werden, wie man flexible öffentliche rausforderung. Mit einem durch den Nahverkehrsangebote entwickeln kann, Bund geförderten Forschungsprojekt die an den Bedürfnissen der Bevölke- Projektleiterin Elisabeth Jänsch zeigt die Orte will der Landkreis Ostprignitz-Ruppin rung orientiert sind. „Wir wollen damit im Landkreis, die im Rahmen des Forschungs- projekts besonders im Fokus stehen. nun untersuchen, wie die Stadtbusli- den Individualverkehr verringern und nie 771 in Neuruppin und die Linie 757 so verkehrsbedingte Schadstoffemis- zwischen Königshorst und sionen reduzieren“, erklärt die Wirt- möglich ist. Dafür ist vorgesehen, die besser nutzbar gemacht und deren Aus- schaftsingenieurin. eigene Mobilitätszentrale bei der ORP lastung erhöht werden kann. In der ersten Projektphase, die der- auszubauen, mittels dieser zukünftig zeit läuft, werden Bürgerveranstal- die Angebote unterschiedlicher Mobi- tungen organisiert, um die Wünsche litätsdienstleister koordiniert und ver- Das eigene Auto ist für viele Men- und Bedarfe der Bevölkerung zu er- mittelt werden sollen. schen in der Region immer noch das mitteln. Man möchte herausfinden, Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin hat Transportmittel Nummer 1. Insbeson- wie ein Busbetrieb ausgestaltet sein beim Bundeswettbewerb „Mobilitäts- dere abends oder am Wochenende, muss, dass Menschen vom Auto auf WerkStadt2025“ neben 49 anderen wenn weniger Busse fahren. Wie das den Bus umsteigen. Dazu wurde auch deutschen Kommunen eine Förde- geändert werden kann, untersucht ein Fragebogen für die Bewohner ent- rung des Bundesministeriums für Bil- Mobilitätsmanagerin Elisabeth Jänsch wickelt, der online unter www.mobil- dung und Forschung über insgesamt derzeit im Auftrag des Landkreises opr.de abgerufen werden kann. Vor 100.000 Euro für das erste Projektjahr Ostprignitz-Ruppin im Rahmen des allem die Bevölkerung ohne eigenes erhalten. Projektes „OhneAutoMobil_OPR“. In Auto wie Kinder, Jugendliche und Se- Zusammenarbeit mit der Stadt Neu- nioren sollen von den flexiblen Fahrt- ruppin, der Ostprignitz-Ruppiner-Per- zeiten künftig profitieren können. MEHR DAZU: sonennahverkehrsgesellschaft (ORP), Untersucht wird die Gestaltung von www.mobil-opr.de der Wirtschaftsfördergesellschaft REG, nachfragebasierten Bussen, für die [email protected] oder der atene KOM GmbH, der Hochschule eine Fahrtwunschanmeldung per App T: 03391 6881114

NEUESRUPPIN 02/2020 13 AWU OPR

Feinarbeit: Viele Faktoren entscheiden über den Erfolg der Reinigung. Vom Anstellwinkel über die Temperatur bis hin zur Witterung. DER KÜNSTLER mit dem großen Besen

Ruppin GmbH (AWU OPR), die im näckige Fälle kommt ein Schlagbesen So eine Straßenkehrmaschine ist doch gesamten Landkreis und in einem zum Einsatz, der härter zur Sache was Feines: einsteigen, ein paar Knöp- Teil vom Havelland unterwegs sind. geht. Insgesamt sind viele Faktoren fe drücken, und schon ist die Straße In Neuruppin reinigen sie beispiels- für den Erfolg der Reinigung zustän- blitzeblank. Oder etwa nicht? Nein, weise den Platz vorm Reiz-Einkauf- dig, weiß Heiko Leifke: „Der Unter- ganz und gar nicht. Wenn Heiko Leifke zentrum und dem real-Markt. In Neu- grund ist wichtig und die Witterung. von der AWU OPR seine rechtsgelenk- stadt werden die Straßen zweimal Die exakte Justierung der Maschine te Maschine besteigt, die so viel wie monatlich von ihnen gekehrt. Auch ist darüber hinaus entscheidend. Der ein Einfamilienhaus kostet, dann fährt bei Straßenbaustellen oder zur Reini- Anpressdruck, die Drehgeschwindig- zuallererst einmal ganz viel Erfahrung gung von Düngemittelhallen sind sie keit, der Anstellwinkel des Besens …“ mit. Und die braucht es, um ein glän- zur Stelle. Wer sie braucht, kann sie Der Fachmann hat so etwas im Blick zendes Ergebnis zu erzielen. buchen. und das entsprechende Feingefühl schon im Blut. Deshalb sieht er auch, Der Winter ist ein dreckiger Geselle. Ihre Maschine ist ein High-Tech-Ge- wenn ein Kollege die Straße gekehrt Wind, Staub, Streusand, Schlamm rät, das 1600 Liter Wasser mit sich hat. Das ist wie eine Handschrift – und Laub haben sich im Laufe der kal- führt und 2,5 Tonnen Schmutz auf- unverwechselbar. ten Monate zu einer unappetitlichen nehmen kann. Ab einer Temperatur Melange verbunden und verschmut- von 5 Grad Celsius wird feiner Was- zen die Straßenränder, die Abflüsse serdampf versprüht, mit dem der und Kanaldeckel in der Region. Viel Straßenschmutz angelöst wird, bevor Arbeit für die Männer von der AWU der Besen ihn in den Schmutzbehäl- MEHR DAZU: Abfallwirtschafts-Union Ostprignitz- ter befördert. Für Unkraut und hart- www.awu-opr.de

14 NEUESRUPPIN 02/2020 WBG

AUF SCHUSTERS RAPPEN die Region entdecken

Raum und Stille sind die wahren Luxus- güter unserer Zeit. Das erkennen auch immer mehr Urlauber, die ihre Ferien nicht in riesigen Hotelanlagen am Ende der Welt verbringen wollen, sondern individuell, aktiv und erholsam vor Ort. Die reizvolle und dünn besiedelte Land- schaft rund um Neuruppin ist dafür wie geschaffen. Das weiß auch Olaf Wolff, der den Menschen als ausgewiesener Wanderprofi zeigt, wo es lang geht.

„Wir leben in einer fantastischen Wan- Nicht nur des Müllers Lust: Immer mehr Urlauber entdecken die positiven Aspekte des Wan- derregion!“ Olaf Wolff ist begeistert. derns in der Region. Olaf Wolff begleitet diese Menschen professionell in vielerlei Hinsicht. Und er muss es wissen, denn kaum jemand in Neuruppin läuft, walkt und Aktivitäten unter fachlicher Anleitung nicht nur auf, sondern oft auch an wandert so viel wie der zertifizierte Na- absolvieren. Wer möchte, kann sich seiner Seite. Sie arbeitet bei der WBG tur- und Landschaftsführer: „Es ist hier im Rahmen der Fontane-Touren auch Neuruppin eG „Karl Friedrich Schin- zu jeder Jahreszeit schön. Wir haben auf die Spuren des Dichters begeben, kel“ im technischen Bereich und nutzt Klarwasserseen, Moore, Buchenwälder entweder im Wanderschritt oder beim ihre Freizeit ebenfalls gern für Bewe- und viele schöne Wege, die es zu ent- Nordic-Walking. Und nicht zuletzt gung und Aktivitäten in der freien Na- decken gilt.“ Und diese Begeisterung prüft und zertifiziert Olaf Wolff im Auf- tur. Nicht zuletzt schätzen die Wander- teilen immer mehr Menschen, die Olaf trag des Deutschen Wanderverbandes freunde die gesundheitlichen Aspekte Wolff auf verschiedene Weise begleitet. (DWV), z.B. für Kommunen im Land- des Wanderns: die sanfte Bewegung Zum Beispiel mit seiner Serie Gesund- kreis und Tourismusverbände Wege ist gut steuerbar, schonend für die Ge- heitswandern, die im Mai beginnt und und Gastgeber in der Region, damit die lenke und positiv fürs Herz-/Kreislauf- bis Oktober läuft bzw. geht. Oder mit Gäste ein rundum gelungenes Wander- system. dem Verein Fitness-TREFF-Natur e.V., erlebnis im Gedächtnis behalten und bei dem die Teilnehmer an der frischen gern wiederkommen. Seine Frau Elke KONTAKT: Luft die verschiedensten sportlichen hat Olaf Wolff bei seinen Aktivitäten [email protected]

NEUER WEG MACHT ALLE FROH

Das Vorzeigeprojekt der WBG, das standen. Sogar eine eigener kleiner Wohngebiet „An der Pauline“ gedeiht „WGB-Weinberg“ wurde angepflanzt. prächtig. Zwei Häuser sind bereits fer- Südhang, versteht sich. Doch auch die tiggestellt und bezogen, und das dritte Neuruppiner Gäste haben etwas vom nimmt Form an. Nicht nur die Gebäu- neuen Wohngebiet „An der Pauline“: de an sich sind Hingucker geworden, „Wir haben mit der Erschließung des auch die liebevoll gestalteten Außen- Wohngebietes einen neuen Weg ge- anlagen mit vielfältiger Bepflanzung schaffen, der den Zugang zum See machen was her. Eine besondere He- verkürzt und erleichtert.“, berichtet rausforderung waren die zwei Meter Projektbeauftragter Heiko Weißen- Höhenunterschied, die im Gelände felds von der WBG. Auch der Radweg, bestehen. Dafür ist auf der einen Seite der durchs Gelände führt, ist nun bes- Gewinn für alle: Heilpraktikerin Ursula Deutsch eine Treppe und auf der anderen Sei- ser zu erreichen. Und das finden wohl hat Wohnung und Praxis „An der Pauline“ und freut sich über den neuen Weg durchs Quartier. te eine barrierefreie Zuwegung ent- alle gut, Radfahrer wie Fußgänger.

NEUESRUPPIN 02/2020 15 Stadtwerke Neuruppin

Vernetzt: Claudia Weiß von den Neuruppiner Stadtwerken zeigt, wie kinderleicht das Strom tanken funktioniert. NEURUPPIN: GANZ SCHÖN UNTER STROM frastruktur haben, wie Claudia Weiß der Kunde 35 Cent je Kilowattstunde, Emissionsfrei mit dem Elektroauto in von den Stadtwerken berichten kann. das Schnellladen ist zehn Cent teurer. den Urlaub fahren – eine schöne Vor- „Wir konnten mit Hilfe kommunaler Ein 24-Stunden-Service sorgt dafür, stellung. Aber was, wenn nicht recht- Partner und dem Landkreis Ostprig- dass niemand im Dunkeln steht, wenn zeitig eine Ladesäule zur Stelle ist? Die nitz-Ruppin insgesamt elf Ladesäulen mal was klemmen sollte, kann Clau- Gäste Neuruppins können da beruhigt in der Fontanestadt und sieben wei- dia Weiß beruhigen. Und die Gäste der sein: Die Fontanestadt ist sehr gut mit tere im Landkreis installieren.“ Eine Fontanestadt wissen das zu schätzen. Elektrotankstellen bestückt. Was kein davon, die in der Präsidentenstraße, Elektroautos aus Norwegen, Holland, Zufall, sondern kluge Planung ist. ist sogar schnelladefähig und kann Dänemark, Italien und Schweden ha- 100 kW laden. Die anderen Ladepunk- ben bereits den Neuruppiner Strom te liefern immerhin noch 22 kW. Und getankt. Noch ein Tipp von Claudia In Sachen Elektromobilität sind die zehn weitere Säulen sind geplant, wo- Weiß: Das Ladekabel muss meist se- Stadtwerke Neuruppin ein alter Hase. für 175 000 € investiert werden. Als parat erworben werden, also nie ohne Schon seit 2016 steht das Thema in Mitglied im Verbund ladenetz.de sind in den Urlaub fahren! der Fontanestadt weit vorn auf der die Ladesäulen der Stadtwerke Neu- Agenda, und es wurde ein Arbeits- ruppin über sämtliche Apps und Web- kreis „Mobilität im Freiraum Ruppi- Portale gut zu finden. Bezahlt wird ner Land“ ins Leben gerufen. Mit dem entweder mit der eigenen Ladekarte MEHR DAZU: Ergebnis, dass Neuruppin und Umge- der Stadtwerke oder per QR-Code und www.ladenetz.de bung heute eine vorbildliche Ladein- Kreditkarte. Bei normalen Laden zahlt www.swn.de/e-mobilitaet.html

16 NEUESRUPPIN 02/2020 Stadtwerke Neuruppin

EINE GLASKLARE ANGELEGENHEIT

Sauberes Trinkwasser aus der Leitung ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Aber wo kommt das kühle Nass her? Und wie gelangt es eigentlich in die Häuser der Menschen in Neuruppin und Umge- bung? Andreas Krause von den Neurup- piner Stadtwerken weiß das alles. Und noch mehr, wie die Schüler der Klasse 6c von der Evangelischen Schule Neurup- pin erfahren konnten.

Das Bohrloch, vor dem Andreas Krau- se und seine 27 Zuhörer stehen, reicht 100 Meter tief in den Ruppiner Boden. „Könnt Ihr Euch das vorstellen?“, fragt der Stadtwerke-Mitarbeiter die Schü- Lange Leitung: Bis das Wasser aus der Erde in die Wasserleitung fließt, ler. „Aus diesem Brunnen werden pro hat es einen weiten Weg vor sich. Stunden 60 Kubikmeter Trinkwasser gefördert.“ Ein Kubikmeter sind 1000 der ersten Brunnenstube in Neuruppin Lebensmittel und unterliegt viel schär- Liter; und schon haben die Schüler die spricht, schauen die Schüler erstaunt. feren Richtlinien als beispielsweise Mi- erste Aufgabe zu lösen: „Wieviel Liter Heute bekommen die Brunnen nur neralwasser“, erklärt Andreas Krause. sind denn 60 Kubikmeter?“ – es ist bes- noch einen schützenden Deckel. Die Insgesamt 1200 Kubikmeter reines ser aufmerksam zu sein, wenn Andre- Sechstklässler lernen, dass das Was- Trinkwasser – also 1,2 Millionen Liter – as Krause von seiner Arbeit berichtet. ser nicht einfach so weitergeleitet, halten die Stadtwerke in riesigen Be- Das hübsche Wasserwerk in der Gentz- sondern zuvor noch gefiltert wird. Vor hältern vor. So ist die Versorgung der straße ist 1936 errichtet worden und allem Eisen und Mangan werde so ent- Bevölkerung mit Wasser auch dann eines von sechs in der Verantwortung fernt. Und damit alle Werte im grünen gewährleistet, wenn mal der Strom der Neuruppiner Stadtwerke. Als An- Bereich sind, kontrolliert ein Labor ausfallen sollte. „Das ist praxisnaher dreas Krause auf ein winziges Häus- regelmäßig die Qualität. „Trinkwas- Unterricht“, freut sich dann auch Leh- chen auf dem Gelände weist und von ser ist das am strengsten kontrollierte rerin Andrea de Laak.

ES LÄUFT AN DER JUGENDKUNSTSCHULE

Bei den Mädchen und Jungen der Neu- eigene Flasche mit, die mehrfach ver- ruppiner Jugendkunstschule läuft es wendet werden kann. Eine Anzeige richtig gut. Seit kurzem gibt es hier informiert darüber, wie viele Einweg- nämlich einen von den Neuruppiner flaschen durch Nutzung des Brunnens Stadtwerken im Auftrag der Kommune eingespart werden. „Das ist ein aktiver installierten Trinkwasserbrunnen, an Beitrag zum Umweltschutz“, betonte dem jederzeit kostenlos der Durst ge- Gerlach. Er verwies darauf, dass das stillt werden kann. Die Kinder von der Trinkwasser strenger überprüft werde Ballettklasse waren die ersten, die sich als jedes Mineralwasser und der Brun- ihre Flaschen mit Trinkwasser füllen nen überdies einen zusätzlichen Aktiv- konnten. Schließlich macht Tanzen be- kohlefilter besitze, der das Wasser noch sonders durstig. einmal zusätzlich reinige. Also alles Vertriebsleiter Guido Gerlach von den klar an der Jugendkunstschule. Es läuft! Stadtwerken erklärte den Kindern die Funktionsweise des Brunnens KONTAKT: und brachte für jedes der Kinder eine www.jugendkunstschule-neuruppin.de Flasche voll: Tanzen macht durstig

NEUESRUPPIN 02/2020 17 GWG / Stadtwerke Neuruppin

EINE ERFOLGSGESCHICHTE feiert ihren 110. Geburtstag

Baupläne neu, sodass das zweite, kom- Mit der Wende, der Deutschen Einheit Die Grundstücks- und Wohnungsbauge- fortabel ausgestattete Haus der Genos- und der Marktwirtschaft änderte sich nossenschaft Neuruppin eG (GWG) feiert senschaft in der Rosa-Luxemburg-Stra- einiges. Die Umstrukturierung nach ihren 110. Geburtstag. Zwei Weltkriege, ße 36-38 in Angriff genommen und am dem Genossenschaftsgesetz, eine neue mehrere Gesellschaftssysteme und Wirt- 1. Juli 1930 bezogen werden konnte. Satzung, neue Abrechnungssysteme, schaftskrisen hat die GWG überstanden Weitere Bauprojekte folgten, die Zahl Sanierungsmaßnahmen … auf die Ge- und beweist, dass die genossenschaft- der Mitglieder wuchs. Als der Zweite nossenschaft kamen viele Aufgaben liche Idee aktueller denn je ist. Die 294 Weltkrieg begann, zählte der Beamten- zu. Die ein ehrenamtlicher Vorstand Wohnungen der GWG sind modernisiert Wohnungs-Verein 153 Wohnungen. nicht mehr bewältigen konnte, und so und bieten bezahlbares Wohnen für die 1946 wurde die Genossenschaft in wurden Marina Stoltz und Franka De- Neuruppiner. Gemeinnützige Wohnungsbau-Genos- lert hauptamtlich für die GWG tätig. senschaft umbenannt. Bis 1987 ent- Alle Gebäude wurden in den Jahren da- standen unter planwirtschaftlichen nach saniert, und fast genau 100 Jahre Die kleinste und mit 110 Jahren älteste Voraussetzungen sechs neue Gebäu- nach dem ersten genossenschaftlichen Genossenschaft in Neuruppin sorgte de. Die Mitglieder erledigten vieles in Bau entstand 2012/2013 das neue Ge- schon kurz nach ihrer Gründung am Eigenregie: von der Hofreinigung über bäude der heutigen Grundstücks- und 7. Mai 1910 für Aufsehen. Gerade mal Mieterfeste bis zur Garagengemein- Wohnungsbaugenossenschaft Neurup- ein halbes Jahr benötigte der genossen- schaft. So entstand ein besonderes pin eG in der Präsidentenstraße 85. schaftlich organisierte Beamten-Woh- Zusammengehörigkeitsgefühl, das bis Eine Erfolgsgeschichte von Menschen, nungs-Verein Neuruppin e.G.m.b.H, heute anhält. die sich engagiert haben. um 1912 sein erstes Mietshaus an der Ecke Möhringstraße/Markgrafenstra- ße zu errichten. Das Haus war groß, komfortabel, repräsentativ und ent- stand im neuen „gut bürgerlichen“ Wohngebiet westlich der Neuruppiner Altstadt. Weitere Bebauungspläne der jungen Genossenschaft durchkreuzte der Ers- te Weltkrieg, und in der unruhigen Zeit danach hätte sie sich fast aufge- löst. Doch 1927 übernahmen mit Adolf Schmidt und Gustav Meier Enthusias- Neuer Mut: Genossenschaftler mit dem Vorstandsvorsitzenden Adolf Schmidt (rechts) bei ten die Führung und belebten die alten Schachtarbeiten in den 30er Jahren.

GARTENWASSERZÄHLER SPART BARES GELD

Ein Gartenwasserzähler lohnt sich für Die Neuruppiner Stadtwerke verplom- nach außen geführt werden und in der jeden Garten mit mehr als zwei Kubik- ben den Zähler und pflegen ihn in Zählerarmatur ist ein Rückflussver- meter (2000 Liter) Jahresverbrauch. ihr System ein. Der alte Zähler wird hinderer zu installieren, der verhin- Für das im Garten verregnete Wasser gleich vom Stadtwerkemitarbeiter ab- dert, dass möglicherweise verkeimtes muss der Hausbesitzer dann keine gelesen. Nach sechs Jahren läuft die oder verschmutztes Wasser in die Abwassergebühr bezahlen. Die Zäh- Eichfrist ab und der Zähler muss ge- Trinkwasserleitung gelangt. ler sind Eigentum des Grundstücks- tauscht werden. Empfohlen werden eigentümers, der für Wartung und – zumindest für den Einbau in nicht MEHR DAZU: Einhaltung der Eichfrist sorgen muss. forstfreien Bereichen – sogenannte Antrag und Hinweise zu den Garten- Installieren kann den Zähler ein Fach- Trockenlaufzähler, weil sich in ihnen wasserzählern finden Sie auf der Seite betrieb, die Stadtwerke selbst bauen kein Wasser ansammeln und gefrie- https://www.swn.de/wasser-abwasser- ihn nicht ein. ren kann. Der Zapfhahn muss direkt angebot.html in der Spalte Formulare

18 NEUESRUPPIN 02/2020 Kulturtipps

TICKETS BLEIBEN GÜLTIG VERLEGUNG VON VERANSTALTUNGEN WEGEN CORONA-VIRUS

Viele unserer im Kulturhaus und der 21.03.2020 | Kulturkirche 23.04.2020 | Kulturkirche Kulturkirche Neuruppin angekün- Aequinox Forever AMY Winehouse digten Veranstaltungen müssen auf- VERSCHOBEN → 20.03.2021 | 19.30 Uhr VERSCHOBEN → 31.10.2020 | 19.30 Uhr grund der aktuellen Entwicklung zum Corona-Virus verschoben werden. Die- 27.03.2020 | Kulturkirche 25.05.2020 | Kulturkirche se Übersicht wird von uns auf unserer Konstantin Wecker Orchester Ronny Heinrich Internetseite regelmäßig aktualisiert: VERSCHOBEN → 15.11.2020 | 19.30 Uhr VERSCHOBEN → 26.09.2020 | 15.00 Uhr

ÄNDERUNGEN: 29.03.2020 | Kulturkirche 25.04.2020 | 13.03.2020 | Kulturkirche Landespolizeiorchester Hamburg Blues Band feat. Chris Farlowe Stabsmusikkorps der Bundeswehr VERSCHOBEN → 25.09.2020 | 19.30 Uhr VERSCHOBEN → 05.12.2020 | 20.00 Uhr VERSCHOBEN → 04.09.2020 | 19.30 Uhr 02.04.2020 | Kulturhaus | Olaf Schubert 30.04.2020 | Kulturkirche | MiA. 14.03.2020 | Kulturkirche VERSCHOBEN → 19.06.2021 | 20.00 Uhr VERSCHOBEN → 13.03.2021 | 20.00 Uhr The Sweet VERSCHOBEN → 24.10.2020 | 19.30 Uhr 05.04.2020 | Kulturkirche 15.05.2020 | Kulturhaus Brandenburg Staatsorchester Heinz Rudolf Kunze 15.03.2020 | Kulturhaus VERSCHOBEN → 30.08.2020 | 17.00 Uhr VERSCHOBEN → 04.09.2020 | 20.00 Uhr Dr. Mark Benecke ABGESAGT! 17.04.2020 | Kulturhaus Alle bereits gekauften Tickets für ver- Immer wieder sonntags schobene Termine bleiben gültig! Es 15.03.2020 | Kulturkirche VERSCHOBEN → 05.10.2020 | 16.00 Uhr ist uns eine große Hilfe, wenn Sie die John Lee Hooker Jr. neuen Termine fleißig nutzen. Fordern VERSCHOBEN → neuer Termin wird 18.04.2020 | Kulturkirche Sie für abgesagte Shows nicht sofort noch bekannt gegeben Die Schöne Party das Geld zurück, sondern nur wenn es VERSCHOBEN → 17.10.2020 | 21.00 Uhr keinen neuen Termin gibt.

Ulrich Tukur & Carl Carlton & Jan Josef Liefers & Die Rhythmus Boys The Songdogs Band Radio Doria

06. September | Kulturkirche 13. September | Kulturkirche 20. September | Kulturkirche Ulrich Tukur ist einer der renommier- Mit den Songdogs kommt ein Cam- Als Gerichtsmediziner Karl-Friedrich testen deutschen Schauspieler. Sein pions-League-Line-Up von Musi- Boerne ermittelt Publikumsliebling Jan ganzes Leben begleitet Ulrich Tukur kern aus den Bands von Udo Lin- Josef Liefers gemeinsam mit Axel Prahl auch die Leidenschaft für Musik. Mit denberg und Peter Maffay in die im Kult Tatort Münster. Aber Jan Josef „Liebe, Jazz und Übermut – 125 Jahre Kulturkirche Neuruppin. Am Schlag- Liefers ist auch eine feste Größe der Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys“ zeug sitzt kein geringerer als Bertram deutschen Rockszene, das beweist er kommt er am 06. September für ein Engel, einer der besten Schlagzeuger mit zwei veröffentlichten Alben und Konzert in die Kulturkirche Neuruppin. der internationalen Rockszene. deutschlandweiten Konzerten.

NEUESRUPPIN 02/2020 19 Kulturtipps

APRIL MAI JUNI AUSSTELLUNGEN

VERSCHOBEN → 31.10 02. & 03.| 06. | Ruppiner Kliniken 14.03.2020 – 11.09.2020 23. | 19:00 Uhr | Ziegeleipark Mildenberg Fachhochschultag der MHB | Ruppiner Seenland | Neuruppin | Kulturkirche Neuruppin 18. Märkisches Dampfspektakel Naked on the Floor – FOREVER AMY – feat. 02. | Schulplatz 13. | Schulplatz Aktmalerei von Ulrike Schmidt Amy Winehouse‘s Original Band Flohmarkt Ruppiner Autobörse 22.03.2020 – 06.12.2020 03. | 17:00 Uhr | 18. | Innenstadt Neuruppin | Ruppiner Seenland | Wustrau | Kulturkirche Neuruppin Mitsommershopping Wilde Heimat Brandenburg – Neue Philharmonie – Karneval Sonderausstellung des der Tiere & Tschaikowskis 19.06. bis 29.| Brandenburg-Preußen Museums 5. Sinfonie Theatersommer Netzeband 01.07.2019 – 31.12.2020 VERSCHOBEN → 04.09 20. | Schulmarkt | Ruppiner Seenland | Neuruppin | 15. | 20:00 Uhr | Flohmarkt Ausstellung zum Stadtbrand von Kulturhaus Neuruppin 1787 – Wie Phönix aus der Asche 24. | 19:30 Uhr | Heinz Rudolf Kunze & Verstär- 20. | Schulplatz Kulturkirche Neuruppin kung – Der Wahrheit die Ehre Faires Frühstück Suzi Quatro & Band – The „Queen of Rock n‘ Roll“ is back 26. – 28. | Menzer Waldfest VERSCHOBEN → 26.09 26. – 28. | Schulplatz 25. | 15 Uhr | 2. Neuruppiner Streetfoodfes- Kulturkirche Neuruppin tival Orchester Ronny Heinrich & Oranienburger Schloßmusik JULI VERSCHOBEN → 05.12 01. | 25. | 20 Uhr | 22.05. bis 15.11. | Neuruppin Picknick in Weiß im Schlosspark Kulturhaus Neuruppin Fontane-Festspiele Oranienburg The Hamburg Blues Band feat. Chris Farlowe & Krissy Matthews 23. | 19:00 Uhr | Kulturkirche Neuruppin 10. & 11. | Bitte informieren Sie sich Fontane Festspiele – 24. Brandenburger Wasserfest in wegen möglicherweise ab- Fontane-Lyrik-Projekt Fürstenberg/Havel gesagter oder verschobener Veranstaltungen auf der 24. | 19:30 Uhr | FONTANEFESTSPIELE Website: Kulturkirche Neuruppin 2020 The Dark Tenor www.kulturkirche- Acoustic Heartbeat Tour 21. – 24. Mai (Himmelfahrt) | neuruppin.de Die Fontanefestspiele www.stadtmarketing- in Neuruppin | neuruppin.de Fontane-Lyrik-Projekt, Aus- stellungen, Fontane-Quiz-Show, Hereinspaziert, u. a. Falls der Ersatztermin nicht passt, geben Sie die Karten 29. – 31. Mai (Pfingsten) | bitte dort zurück, wo sie ge- Neben der Spur | kauft wurden. Bitte haben Sie 26. | 17:00 Uhr | Das Europäische Festival der Reiseliteratur | Teil 1 hier etwas Geduld, bis von Kulturkirche Neuruppin den Ticketunternehmen die Ein Abend mit HENRY HÜBCHEN – Der KULTURTALK mit Modera- 18. – 21. Juni (Vor den Sommer- Rückabwicklung eingerichtet tor Robert Rauh und musikali- ferien) | Neben der Spur | ist. Wer auf den Betrag der scher Umrahmung von Günther Das Europäische Festival der Rückabwicklung verzichten Reiseliteratur | Teil 2 Fischer kann, hilft der Kulturkirche 30. | 20:00 Uhr | 30. | Schulplatz 18. Juli | Hereinspaziert! | und dem Kulturhaus und den Kulturkirche Neuruppin Flohmarkt 14 bis 18 Uhr Hereinspaziert – Künstlern. MIA. – Limbo Tour 2020 Neuruppiner öffnen ihre Gärten und Höfe 30. | Innenstadt Neuruppin 10 und 13 Uhr Literarische Shopping in den Mai Fontane-Stadtspaziergänge