Lang-Lkw-Netz Auf Lang-Lkw-Netz Auf BAB Bundesfernstraßen Gem
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
EINKAUFSWEGWEISER Ostprignitz-Ruppin
EINKAUFSWEGWEISER Ostprignitz-Ruppin Regional essen und einkaufen. Nachhaltig, frisch, authentisch! INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 Regionalinitiative OPR 6 Die RegioApp 7 Übersichtskarte Ostprignitz-Ruppin 8 Übersicht der Anbieter nach Regionen 10 Neuruppin 14 Linum 42 Neustadt (Dosse) 56 Kyritz 70 Heiligengrabe 76 Wittstock (Dosse) 82 Rheinsberg 92 Wochenmärkte 104 Kultureller Veranstaltugskalender 106 Impressum 107 VORWORT Ralf Reinhardt, Landrat Ostprignitz-Ruppin Weniger als eine Autostunde von Berlin entfernt, heißt Sie Ganz gleich, ob Sie eine Fahrradtour oder Wasserwanderung der Landkreis Ostprignitz-Ruppin herzlich willkommen. planen, Pilze im Wald sammeln oder Urlaub von der Stadt Mit seinen zahlreichen Ausflugszielen und Sehenswürdig- und dem Alltag machen wollen, ob Sie in der Region woh- keiten bietet er Reisenden wie Einheimischen vielfältige nen oder zu Besuch sind, in unserem herrlichen Landstrich Erholungs- und Erlebnismöglichkeiten. können Sie nach Herzenslust die Seele baumeln lassen und viele wunderbare Entdeckungen machen. Da Liebe Gelegen in der verträumten Seen- und Hügellandschaft durch den Magen geht, sind natürlich die zahllosen regio- der Ruppiner Schweiz und den weiten Ebenen der Ostprig- nalen Produkte und Angebote der regionalen Gastrono- nitz gehört der Landkreis zu den beliebtesten Tourismus- men, die mit viel Fachwissen, Liebe und Sorgfalt hier bei regionen Brandenburgs. Bekannte Persönlichkeiten wie uns hergestellt und angeboten werden, Dreh- und Angel- Friedrich der Große, Karl-Friedrich Schinkel und der Schrift- punkt jedes Ausflugs. steller Theodor Fontane lebten hier, wurden hier geboren bzw. verbrachten einen wesentlichen Teil ihres Lebens hier Entdecken Sie die Reize unserer Region, genießen Sie seine und haben die Region geprägt. Ostprignitz-Ruppin ist aber Vielfalt und überzeugen Sie sich selbst von der hohen Qua- nicht nur bekannt für sein kulturelles Erbe sondern auch lität unserer Produkte. -
Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf 2020+ Wachstum Fördern, Zukunft Gestalten
Stadtentwicklungskonzept Düsseldorf 2020+ Wachstum fördern, Zukunft gestalten Beiträge zur Stadtplanung und Stadtentwicklung in Düsseldorf 20 WACHSTUM FÖRDERN, ZUKUNFT GESTALTEN 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 8 PRÄAMBEL 9 I Einführung 10 1. Anlass und Aufgabenstellung 10 2. Methodik, Organisation, Teilnehmer und Aufbau der Arbeit 14 II Demographiebericht Düsseldorf 2020+ 17 1. Bevölkerungsentwicklung in Düsseldorf 17 2. Bevölkerungsentwicklung auf Stadtteilebene 25 3. Bevölkerungsprognose 2006 bis 2020 31 4. Ausblick 40 III Der Standort Düsseldorf – die Analyse 43 1. Wohnen 43 1.1 Ausgangslage 43 1.1.1 Der Düsseldorfer Wohnungsmarkt 43 1.1.2 Haushaltsbefragung 52 1.2 Bedarfe und Potenziale 53 1.2.1 Haushaltsentwicklung und Wohnungsbedarfe 53 1.2.2 Wohnungsneubaupotenziale 59 1.2.3 Wohnungsbestand 62 1.3 Empfehlungen 63 1.3.1 Wohnungsneubau 64 1.3.2 Wohnungsbestand 66 1.3.3 Sozialer Wohnungsbau 67 2. Wirtschaft und Beschäftigung 69 2.1 Ausgangslage 69 2.1.1 Schlaglichter auf das wirtschaftliche Profil der Stadt 69 2.1.2 Die Wirtschaftsentwicklung im Städtevergleich 70 2.2 Bedarf und Potenziale 73 2.2.1 Stärken-Schwächen-Profil im Überblick 73 2.2.2 Szenarien zur Stadt- und Wirtschaftsentwicklung 74 2.3 Empfehlungen: Düsseldorf 2020+: Wachstum fördern! 81 2.3.1 Vielfältige Handlungsfelder in der lokalen Wirtschaftspolitik 81 2.3.2 Handlungsbereich Branchen- und Clusterpolitik 83 2.3.3 Handlungsbereich Büro- und Gewerbeflächen 92 2.3.4 Sonderthemen an der Schnittstelle zur Wirtschaft 96 3. Soziale Infrastrukturen 100 3.1 Kinder, Jugend und Familien 100 3.1.1 Ausgangslage 100 3.1.2 Bedarfe und Potenziale 101 3.1.3 Empfehlungen 110 3.2 Schule und Bildung 112 3.2.1 Ausgangslage 112 3.2.2 Bedarfe und Potenziale 115 3.2.3 Empfehlungen 120 3.3 Senioren 122 3.3.1 Ausgangslage 122 3.3.2 Bedarfe und Potenziale 131 3.3.3 Empfehlungen 133 2 STADTENTWICKLUNGSKONZEPT DÜSSELDORF 2020+ 4. -
Düsseldorf Hbf Düsseldorf-Gerresheim
Düsseldorf Hbf ◄ ► Düsseldorf-Gerresheim Schienenersatzverkehr S 28 29.09.2018 (0:04) – 06.10.2018 (3:40) Fahrplan gültig montags bis freitags Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Brückenarbeiten müssen die Züge der Linie S 28 zwischen Düsseldorf Hbf und Düsseldorf-Gerresheim ausfallen. Als Ersatz verkehren Busse. Alle Details zu dieser Fahrplanänderung können Sie den folgenden Tabellen entnehmen. Fahrtrichtung Mettmann Stadtwald Linie S 28 S 28 S 28 S 28 S 28 S 28 S 28 S 28 S 28 S 28 S 28 S 28 S 28 S 28 Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr 1) 2) 2) Mo-Fr Kaarster See 0:04 5:04 5:24 5:44 19:24 19:44 20:04 20:34 21:04 21:34 22:04 22:34 23:04 23:34 Kaarster Bahnhof 0:06 5:06 5:26 5:46 19:26 19:46 20:06 20:36 21:06 21:36 22:06 22:36 23:06 23:36 Kaarst Mitte / Holzbüttgen 0:08 5:08 5:28 5:48 19:28 19:48 20:08 20:38 21:08 21:38 22:08 22:38 23:08 23:38 Kaarst IKEA 0:10 5:10 5:30 5:50 19:30 19:50 20:10 20:40 21:10 21:40 22:10 22:40 23:10 23:40 Ne uss Hbf 0:17 5:17 5:37 5:57 19:47 19:57 20:17 20:47 21:17 21:47 22:17 22:47 23:17 23:47 Ne uss Am Ka ise r 0:20 5:20 5:40 6:00 19:50 20:00 20:20 20:50 21:20 21:50 22:20 22:50 23:20 23:50 Neuss Rheinpark Center 0:23 5:23 5:43 6:03 19:53 20:03 20:23 20:53 21:23 21:53 22:23 22:53 23:23 23:53 Düsseldorf Hamm 0:26 5:26 5:46 6:06 19:56 20:06 20:26 20:56 21:26 21:56 22:26 22:56 23:26 23:56 Düsseldorf Völklinger Straße 0:28 5:28 5:48 6:08 19:58 20:08 20:28 20:58 21:28 21:58 22:28 22:58 23:28 23:58 Düsseldorf Bilk 0:30 5:30 5:50 6:10 20:00 20:10 20:30 21:00 21:30 22:00 22:30 23:00 23:30 0:00 Düsseldorf Friedrichstadt 0:33 5:33 5:53 6:13 20:03 20:13 20:33 21:03 21:33 22:03 22:33 23:03 23:33 0:03 Düsseldorf Hbf an 0:35 5:35 5:55 6:15 20:05 20:15 20:35 21:05 21:35 22:05 22:35 23:05 23:35 0:05 Umstieg in den Bus Schienenersatzverkehr Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Düsseldorf Hbf - Busste ig 10 0:45 4:59 5:45 6:05 6:25 20:15 20:25 20:45 21:15 21:45 22:15 22:45 23:15 23:45 23:45 0:15 Düsseldorf Flingern - Hst. -
Flyer Hochzeit Gut Gnewikow
ANREISE MIT DEM AUTO MIT DER BAHN Die A24 aus Richtung Berlin/ Der RE 6 ab Berlin Spandau Hamburg an der Abfahrt bis Neuruppin Rheinsberger Neuruppin verlassen und Tor nehmen und mit dem der Hotelroute in Richtung Bus 777 von Neuruppin bis Wuthenow folgen. Gnewikow fahren. B 122 Gransee 24 ↖ Hamburg Lindow (Mark) B 96 A 24 Neuruppin GUT B 167 B 167 B 96 B 167 B 167 A 24 B 96 WAS SIE VOR ORT ERWARTET Fehrbellin ÜBERNACHTEN IN ◼ 24 Doppelzimmern, 12 davon mit Seeblick A 24 Kremmen ◼ 1 Einzelzimmer A 24 WEITERE KAPAZITÄTEN VON A 24 ◼ 86 Mehrbettzimmer im benachbarten 4-Sterne- B 5 Krämer klassi zierten Jugendgästehaus (u. a. barrierefrei) Wald B 273 B 5 ↘ Berlin | 80 km GUTSHAUS AM RUPPINER SEE Gutsstraße 23, 16818 Gnewikow / Neuruppin Telefon 03391-402720 Fax 03391-4027219 [email protected] www.jugenddorfruppinersee.de AUF DEM WASSERWEG DAS GUTSHAUS GNEWIKOW Vom Anlegesteg der Fahrgastschi fahrt am Neuruppiner Bollwerk ist für Gruppen die Anreise per Schi bis zur Anlege- AM RUPPINER SEE stelle direkt neben dem Jugenddorf am Ruppiner See möglich. Der richtige Ort für Feste, Tagungen und Kreativfreizeiten (Anmeldung erforderlich) VERANSTALTUNGSMÖGLICHKEITEN KÜCHE ◼ Hochzeiten und Bankette für bis zu 160 Personen In unserer Küche bevorzugen wir saisonale und regionale ◼ Eigenes Standesamt im Wintergarten mit Blick auf den See Produkte aus Brandenburg. Gern stellen wir Ihnen ◼ Kirchliche Trauung in der Dor irche thematische Bu ets für Ihre Veranstaltung zusammen, organisieren Grillabende am Strand oder auf der Terrasse. Willkommen in Gnewikow! ◼ Tagungen für bis zu 300 Personen ◼ Konzertmöglichkeiten in der Dor irche Gnewikow Direkt am Ufer des Ruppiner See in Gnewikow, einem Ortsteil oder im Festsaal AUSFLUGTIPPS der Fontanestadt Neuruppin und nur eine Autostunde von Berlin entfernt, liegt unser 1800 erbautes, spätklassizistisches Gutshaus. -
Produktentwicklung Wassertourismus Gemeinde Fehrbellin
Ralf Hennings Büro für Stadtplanung Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Cornelius Obier Wissenschaftliche Leitung: Produktentwicklung für den Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack Wassertourismus in der Büro Hamburg Gurlittstraße 28 20099 Hamburg Gemeinde Fehrbellin Tel. 040.4 19 23 96 0 Fax 041.4 19 23 96 29 [email protected] Endbericht Büro München Landsberger Straße 392 81241 München Tel. 089.614 66 08 0 Fax 089.614 66 08 5 [email protected] Büro Trier Am Wissenschaftspark 25+27 54296 Trier Tel. 0651.9 78 66 0 Fax 0651.9 78 66 18 [email protected] Kontakt: Matthias Wedepohl Tel. 0175-5957603 [email protected] www.projectm.de Ralf Hennings Büro für Stadtplanung Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Christinenstraße 36 Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen D-10119 Berlin Tel.: +49 (0)30 87 33 83 60 Wirtschaftsstrutur – GRW Infrastruktur“ +49 (0)172 274 63 94 [email protected] Wassertourismus Fehrbellin INHALTSVERZEICHNIS 1. Projekthintergrund und –ziele ............................................................5 2. Projektbearbeitung ...........................................................................6 3. Voraussetzungen für die wassertouristische Entwicklung ......................7 4. Positionsbestimmung ......................................................................11 4.1 Natur und Landschaft ...........................................................11 4.2 Gewässersituation ................................................................12 4.3 Infrastrukturausstattung -
Managementplan Für Das FFH-Gebiet „Südufer Ruppiner See“
Natur Managementplan für das FFH-Gebiet „Südufer Ruppiner See“ Impressum Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg Managementplan für das FFH-Gebiet „Südufer Ruppiner See“ Landesinterne Nr. 528, EU-Nr. 3143-301 Herausgeber: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Presse und Öffentlichkeitsarbeit Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 14467 Potsdam www.mlul.brandenburg.de Fachliche Betreuung: Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg – Stiftung öffentlichen Rechts – Heinrich-Mann-Allee 18/19 14473 Potsdam Verfahrensbeauftragte: Frank Berhorn, Arne Lüder Tel.: 0331 / 971 648 66 bzw. 0331 / 97164884 [email protected] bzw. [email protected] www.natura2000-brandenburg.de Bearbeitung: LB Planer+Ingenieure GmbH Luftbild Brandenburg Eichenallee 1a 15711 Königs Wusterhausen Tel.: 03375 / 25 22-3 Mail: [email protected] Unterauftragnehmer Fauna: GFN Umweltpartner Dorfstr. 2 19322 Hinzdorf Tel.: 03877 / 561532 Mail: [email protected] Projektleitung: Felix Glaser, Ina Meybaum unter Mitarbeit von: Anne Hartmann, Stefan Jansen, Stephan Runge Förderung: Gefördert durch den europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes (ELER). Kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg. Titelbild: Das Südufer des Ruppiner Sees. Foto: T. Kabus, Juni 2017 Stand: 04.02.2019 Die Veröffentlichung als Print und Internetpräsentation erfolgt im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes -
Invitation CER Meeting Düsseldorf 27 & 28 June 2015
Invitation CER Meeting Düsseldorf 27 & 28 June 2015 Dear CER members, We hereby invite you for the June 2015 CER meeting in Düsseldorf, the capital city of North-Rhine-Westphalia which 80 % of people in Europe can reach in one day by car. Düsseldorf (German pronunciation: [ˈdʏsəldɔɐf]) ranks as one of the country's five global cities (population without you: 586.000). Düsseldorf are members of Triborder Intergroup. Düsseldorf Website (in English): http://www.duesseldorf.de/en/index.shtml Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCsseldorf CER Meeting Location: The CER meeting on 27 & 28 June 2015 would be held at the Youth Hostel Düsseldorf Oberkassel Düsseldorfer Straße 1a 40545 Oberkassel, Düsseldorf http://www.jugendherberge.de/jh/rheinland/duesseldorf/index.shtml.en?m Our meeting room in the hostel is pre-booked for Saturday and Sunday, which allows us to leave our belongings there overnight. The place is a modern building with great acoustics and lots of possibilities to use your PCs. We have booked Internet access for the meeting room. We do not need to clean up when we leave on Sunday as cleaning is included in the rent for the room. Beverages during the meeting: The hostel will serve us as many bottles of mineral water or juice as we need and take back what we don´t need. Price per bottle will be 2.50 €. Coffee or tea can be ordered as well and will cost 1 € per cup. A sandwich will cost about 1.50 €. We will pre-order some snacks and ask you to keep the 7th tradition in mind. -
NEUESRUPPIN 02/2020 Tourismusverband
AUSGABE 2 | 2020 EineAktiv Region in Bewegung THEMEN Seite 4 Seite 6 Seite 11 NATURROUTE RESORT MARK MIT BEWEGUNG Wolf, Wildschwein, BRANDENBURG zurück ins Alltagsleben Waschbär und Co. Seite 13 Seite 15 Seite 16 BESSER MOBIL WANDERN UNTER STROM auch ohne Auto Die Region entdecken Neuruppin fördert Elektromobilität NEUES RUPPIN Das Stadtmagazin Neuruppiner Wohnungsbaugesellschaft mbH Ruppiner Kliniken GmbH – Hochschulklinikum der Information kommunaler Unternehmen Kränzliner Straße 32a, 16816 Neuruppin Medizinischen Hochschule Brandenburg T: 03391 8407-0, www.nwg-neuruppin.de Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin Stadtwerke Neuruppin GmbH GF: Robert Liefke T: 03391 39-0, www.ruppiner-kliniken.de Heinrich-Rau-Straße 3, 16816 Neuruppin GF: Dr. Gunnar Pietzner, Dr. Matthias Voth T: 03391 511-0, www.swn.de Grundstücks- und Wohnungsbaugenossenschaft GF: Joachim Zindler, Thoralf Uebach Neuruppin eG AWU Abfallwirtschafts-Union Präsidentenstraße 85, 16816 Neuruppin Ostprignitz-Ruppin GmbH Fontanestadt Neuruppin T: 03391 398417, www.gwg-neuruppin.de Ahornallee 10, 16818 Märkisch Linden / OT Werder Kulturkirche | Kulturhaus Vorstand: Marina Stoltz, Franka Delert T: 033920 502-0, www.awu-opr.de Karl-Marx-Straße 103, 16816 Neuruppin GF: Matthias Noa T: 03391 355 53 00 WBG Neuruppin e.G. Karl Friedrich Schinkel www.kulturhaus-neuruppin.de Anna-Hausen-Straße 14, 16816 Neuruppin Fotos: Sebastian Haerter, S.3 Judith Kerrmann, S.7 Leiter: Andreas Vockrodt T: 03391 84010, www.wbg-neuruppin.de Daniel Moeck, S.9 Stadtwerke Neuruppin, S.10 NWG, Vorstand: Frank Borchert, Gudrun Bamberg S.13 Stefan Specht, S.15 Daniel Marienfeld, S.18 GWG Ostprignitz-Ruppiner und Stadtwerke Personennahverkehrsgesellschaft mbH InKom Neuruppin GmbH – Wirtschaftsförderung und Perleberger Str. 64, 16866 Kyritz Stadtmarketing für die Fontanestadt Neuruppin Gesamtherstellung: T: 033971 3086-0, www.orp-busse.de Trenckmannstr. -
Naturschutz Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Inhalt Seite Vorwort 1 Die untere Naturschutzbehörde (UNB) 2 Schutzgebiete 4 Naturschutzgebiet „Postluch Ganz“ 11 Naturschutzgebiet „Rheinsberger Rhin und Hellberge“ 14 Baumschutz 18 Dohle – Vogel des Jahres 2012 23 Ehrenamtlicher Naturschutz 26 Rückblick auf den Zivildienst 28 Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, wir alle haben den Wunsch nach schöner, heiler Landschaft. Wir alle tragen die Verantwortung, Natur und Landschaft für die künftigen Generationen zu erhalten. Wir alle sind aufgefordert, unser Verhältnis zur Natur zu überprüfen und gesunde Natur als einen Wert an sich zu begreifen. Daraus folgt der Auftrag, Natur und Landschaft zu erhalten und so zu entwickeln, dass die natürlichen Lebensgrundlagen, dazu gehören neben sauberem Wasser, gesunden Böden, reiner Luft auch die standorttypische Pflanzen- und Tierwelt und das Landschaftsbild, nicht weiter geschädigt werden. Die vorliegende Broschüre soll über Natur und Landschaft des Landkreises Ostprignitz-Ruppin informieren und die Aufgaben der unteren Naturschutzbehörde vorstellen. Möge die Broschüre viele interessierte Leser finden und dazu beitragen, sorgsam mit der Schönheit und Vielfalt der Natur und Landschaft unseres Landkreises umzugehen sowie für deren nachhaltigen Schutz zu sensibilisieren. Ralf Reinhardt Landrat Die untere Naturschutzbehörde (UNB) Ingesamt 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung nehmen derzeit die Aufgaben der UNB im Auftrag des Landrates wahr. Organisatorisch sind sie innerhalb des Dezernates für Bauen, Ordnung und Recht beim Umweltamt im Sachgebiet „untere Naturschutz- und Abfallwirtschaftsbehörde“ angesiedelt. Ihr Dienstsitz befindet sich im Dachgeschoss des Gebäudes der Kreisverwaltung in der Neustädter Straße 14 in Neuruppin. Sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist, regelt die UNB den Vollzug des geltenden nationalen und europäischen Naturschutzrechts. Das Dienstgebäude der Kreisverwaltung in der Neustädter Straße.. -
Places to Be Freizeitbad Düsselstrand Water Time – Fun for Everyone!
INSIDE TIPS PLAces TO BE Freizeitbad Düsselstrand Water time – fun for everyone! Leisure pool | Indoor pool | 25-m-pool | Wading pool | Water attractions | Water slide | 3 Whirlpools | Aqua Fitness courses | Playground | Open air pool & lawn | Bistro Kliff | Sauna | Relaxation room | Massage | Handicapped accessible | Parking lot www.baeder-duesseldorf.de PLAces TO BE cONTENTS YOUTHFUL DüsSELDORF 2 getting HERE 4 AccOMMODATION 5 getting AROUND 6 Sightseeing 8 ALTSTADT (OLD TOWN) & cITY 12 BILK, MEDIENHAFEN & FriedrichstADT 22 Flingern 32 DERENDORF & PEMPELFORT 40 Freizeitbad Düsselstrand OBERKASSEL 48 Water time – MARKETS 52 fun for everyone! chilling OUT 54 Leisure pool | Indoor pool | 25-m-pool | Wading pool | OPEN-AIR cineMAS 57 Water attractions | Water slide | 3 Whirlpools | Aqua Fitness courses | Playground | Open air pool & FESTIVALS, PERFORMances & EVENTS 58 lawn | Bistro Kliff | Sauna | Relaxation room | Massage | Handicapped accessible | Parking lot YOUR SERvice PARTNER IN DüsSELDORF 62 INNER citY MAp 64 www.baeder-duesseldorf.de 1 PLAces TO BE YOUTHFUL DüsSELDORF Anyone who has been to Düsseldorf will recall places such as Königsallee, the Altstadt (Old Town), MedienHafen or the Rhine embankment promenade. This is with good reason – these places are to Düsseldorf what the Eiffel Tower is to Paris. The state capital of North Rhine-West- phalia has even more to offer. Recent years have seen the development of a thriving young alternative scene in Düsseldorf. Up-and-coming quarters such as Flingern, Bilk and Deren dorf are becoming red-hot forges of original art, culture, fashion and music. This brochure provides information on getting to Düssel- dorf, accommodation, events, sightseeing, shopping and many many tips. -
Radeln Nach Zahlen Im Ruppiner Seenland
Radeln nach Zahlen im Ruppiner Seenland Tour 1: LiteraTour Tour 7: Entlang steinreicher Zeugen Tour 12: Wie auf Schienen Weitere Empfehlungen Lassen Sie sich von unberührter Natur verzaubern und Erleben Sie auf einem Rundkurs von Zehdenick bis zum Sie radeln auf dem alten Bahndamm unter „Volldampf“ des Tourismusverbandes Mit der Knotenpunktwegweisung im Ruppiner Seenland auf den Spuren von Fontane und Strittmatter inspirieren. Ziegeleipark Mildenberg und zurück in die Havelstadt nach Neuglobsow, erfahren im Glasmuseum geschichtli- können Sie spielend leicht - und ohne umständliches Kar- Ruppiner Seenland Das wird Entspannung pur. steinerne Zeugnisse der Vergangenheit, die von der Ge- ches und tauchen ein in den glasklaren Stechlin. tenmaterial - die Reiseregion mit dem Rad entdecken. schichte der Region als Ziegelproduktionsstätte erzählen. An den Kreuzungen von Tour 17: Herrschaftszeiten auf der Spur 80 ---------33 32 31 30 34 35 82 81 80 23 ---------22 45 36 34 33 32 33 34 36 mindestens drei Radrouten Diese Tour führt vorbei an alten Schlössern und Herren- befindet sich jeweils gut 83 ---------85 86 90 92 93 94 95 96 85 sitzen. Entdecken Sie den Glanz vergangener Zeiten und sichtbar auf der Spitze ei- 37 ----38 25 26 23 Stadt Rheinsberg Tourist-Information die weite, ruhige Landschaft des Löwenberger Landes. nes Wegweisers ein Kno- Remise am Schloss / Mühlenstraße 15A, 16831 Rheinsberg Tourist-Information Zehdenick Touristinformation im Heimatmuseum Gransee tenpunkt mit einer Num- Tel.: 033931-34 94 0, Fax: 033931-34 94 22 Am Markt 1 (Rathaus), 16792 Zehdenick Rudolf-Breitscheid-Straße 44, 16775 Gransee 9 ---------8 13 14 15 42 43c 12 11 87 mer. Eine Übersichtskarte [email protected] Tel. -
B__Ruppiner Land.Indd
Anschluss zur Karte Anschluss zur Karte Alt Ruppin Legende Oder-Havel Oder-Havel Tholmannsee Krewelin Karte 1 von 4 Karte 3 von 4 befahrbare Gewässer Anleger Abfallentsorgung Anleger für Kanu geeignet Vielitzsee Gutenger- Häsen Richtung Joachimsthal Kanugewässer Badestelle mendorf Frischwasseranschluss Biwak für Kanuten möglich Berlin-Kopenhagen 10 nicht mit Motorboot befahrbare Gewässer Strom Übernachtungsmöglichkeit Döllnfließ Anleger Alte Fischerei Schönberg 70 Radweg Motorclub Neuruppin Restaurant zum Seebad B167 gesperrte Gewässer Großmutz Tourist-Information WC Campingplatz Vielitz nicht befahrbare kleine Flüsse und Kanäle Historischer Stadtkern Duschen Gastronomie beim Anleger Fahrgastschifffahrt Fäkalienpumpe Einkaufsmöglichkeit beim Anleger Bergsdorf Vosskanal Kränzlin Liegeplatz am Vielitzsee 60 Motorbootgewässer mit Kilometrierung Kahnfahren Entsorgung Chemietoilette Kanuvermietung Charterscheinrevier Einkauf Slip Tagescharter Motorboote Wulkow Werbellinsee Havel-Radweg Großer Pinnowsee Neuruppin 60 Kanugewässer mit Kilometrierung Gastronomie Kran Motor- und Hausboot-Vermietung B 109 Familienausfl ug 15 Kanugewässer bedingt befahrbar Geldautomat Bootstankstelle Vermietung offene Motorkreuzer zum Werbellinsee 40 Nietwerder Regatta-Segler Neuruppin e.V. Seen-Kultur-RadwegRskR Logo gr.#q 31.08.2006 15:37 Uhr Seite 1 Schleusen Einfahrt verboten Radweg Gelbe Welle Campingplatz „Am Spring“ Bundesland- und Staatsgrenze Fahrverbot für Motorboote Wanderweg B167 Ruppiner Segelclub e.V. Liebenthal 1 Werbellinsee Altenhof Dabergolz Wuthenow