Jahrgang: 19 10.12.2010 Ausgabe: 4/10

Das Neueste aus der Gemeinde

Haushalt der Gemeinde für 2011

Einnahmen 2011 Ausgaben 2011 Grundschule 64.400,00 € Aufwend. für ehrenamtl. Tätigkeiten 13.200,00 € Schülerbeförderung 7.500,00 € Brandschutz 14.400,00 € Seniorenbetreuung 700,00 € Grundschule 76.800,00 € Konzessionsabgabe Strom 24.000,00 € Schulkostenbeiträge Grundschulen 4.900,00 € Konzessionsabgabe Gas 2.000,00 € Schulkostenbeiträge Regionalschulen 37.800,00 € Abwasserbeseitigung 50.000,00 € Schulkostenbeiträge Gymnasien 44.500,00 € Pachten 700,00 € Schulkostenbeiträge Sonderschulen 2.400,00 € Grundsteuer A (270 v. Hundert) 4.900,00 € Schülerbeförderung 10.100,00 € Grundsteuer B (270 v. Hundert) 92.500,00 € Grundsicherung für Arbeitssuchende 10.000,00 € Gewerbesteuer (340 v. Hundert) 110.000,00 € Seniorenbetreuung 3.300,00 € Gemeindeanteil Einkommenssteuer 285.100,00 € Ferienspaß 500,00 € Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 12.500,00 € Kostenausgleich (*) 8.000,00 € Hundesteuer 1.700,00 € Kindertagesstätten 39.100,00 € Schlüsselzuweisungen 114.000,00 € Kinderspielstunde Ostrohe 6.000,00 € Ausgleich nach dem Familienausgleich 41.200,00 € Kinderspielplätze 6.000,00 € Umsatzerlös "Dachs" 1.200,00 € Sportstätten 1.500,00 € weitere Einnahmen 6.900,00 € Planungskosten GEP/SUK 1.100,00 € Abwasserbeseitigung 63.100,00 € Gemeindestraßen und Wege 55.600,00 € Straßenbeleuchtung 5.000,00 € ÖPNV Stadtverkehr 10.300,00 € Tilgung von Krediten 14.300,00 € Kreisumlage 248.700,00 € Amtsumlage 114.300,00 € Gewerbesteuerumlage 22.700,00 € weitere Ausgaben 41.700,00 € (*) f. Kinder außerhalb des Zweckverbandes Summe 819.300,00 € Summe 855.300,00 € Jahresfehlbetrag Haushaltsplan 2011 36.000,00 €

Investitionen 2011

Sanierung der Kanalisation (Abschnitt II) 20.000,00 € Entschlammung der Klärteiche 20.000,00 € Fertigstellung des Spielgerätes (Schulgelände) 6.000,00 € Straßensanierung 5.000,00 €

- 1 - Weitere Beschlüsse und Wissenswertes aus der Gemeindevertretung

 Die E.ON Hanse hat zum Anfang diesen Jahres ihre Netze (Strom und Gas) an die neu gegründete Schleswig-Holstein Netz AG übertragen. Diese bietet den Kommunen nun Aktien (4.122,29 €/Stück) an, die auf fünf Jahre verteilt garantiert 211,44 € Dividende bringen soll. Dieser Vorschlag wurde abgelehnt, da die Gemeinde - auf deutsch gesagt - kein Geld dafür hat und es noch einige Rechtsunsicherheiten gibt.  Im Vorgriff auf die Fortschreibung der Gebietsentwicklung (GEP) - heute heißt es Stadt-Umland-Konzept (SUK) - soll der Landschaftsplan überprüft und angepasst werden. Ein Planungsbüro aus Nortorf erhielt den Auftrag.  Es wurde beschlossen, dass die Gemeinde Ostrohe die erfolgte Sanierung der St. Andreas Kirche in mit 500,- € unterstützt.

Ortsrecht und mehr im Internet

Seit einiger Zeit ist die Gemeinde Ostrohe auf der Homepage des Amtes vertreten. Hier findet man das aktuelle Ortsrecht, Bekanntmachungen, das Dörpsblatt und die Ansprechpartner der ortsansässigen Vereine und Verbände. Einfach mal reinschauen unter: http://www.amt-heider-umland.de/gemeinden/ostrohe/

Laubcontainer

Auch in diesem Jahr stellte die Gemeinde an drei Samstagen im November einen – für die Bürger – kostenlosen Laubcontainer zur Verfügung. Dieser Service wurde von unseren Bürgern gerne angenommen. Unsere Helfer (Kay Saßmannshausen, Joachim Boldt und Henry Reinhard) hatten „alle Hände voll“ zu tun. Für die freiwillige Arbeit möchten wir uns herzlich bedanken. Da in diesem Jahr bei der Anlieferung kleine Probleme aufgetreten sind, wird sich der zuständige Ausschuss damit weiter beschäftigen.

Es darf gekrabbelt werden!

In Ostrohe wird es ab dem nächsten Jahr wieder eine Krabbelgruppe geben. Der Startschuss fällt am Dienstag, den 11.01.2011, um 15.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Ostroher Spielstunde. Angesprochen sind alle Kinder im Alter von null bis drei Jahren. Wenn Interesse an dieser Idee besteht, melden sich die Eltern der Kinder bitte bei Claudia Karstens (0481-86684) oder Edith Schuchard (0481-2122028).

Die Gemeinde sagt „DANKE“

Auch in den letzten Monaten haben wieder einige Mitbürger der Gemeinde etwas geschenkt. So haben uns die Familie Heinrich Brandt, die Familie Otto Tagge und Frau Lissy Voss große herrliche Weihnachtsbäume geschenkt.

- 2 - Erhebliche Sachbeschädigungen in unserer Gemeinde

In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November wurde von einem Grundstück im Spanngrund – von bisher unbekannten Tätern – ein nicht zugelassener PKW entwendet. Mit diesem PKW wurde erheblicher Sachschaden in unserer Gemeinde angerichtet. Wenn man der Spur folgt, ging es von Ostrohe nach und wieder zurück. Der/die Täter fuhren mit dem PKW über die Inseln beim Buswendeplatz im Dorf, danach auf das Gelände des Sportplatzes bei der Schule und schließlich in das geschlossene Tor des Bauhofes. Der dahinter stehende Gemeindetraktor verhinderte, dass das Fahrzeug komplett durch das Tor fahren konnte. Der Zaun zum Spielplatz, das Tor und die Abgrenzung zum Sportplatz und letztendlich der Bauhof wurden erheblich beschädigt. Der Schaden liegt bei ca. 10.000,- €. Eine Anzeige wurde erstattet und die Ermittlungen laufen noch. Wer in der fraglichen Nacht etwas gesehen oder bemerkt hat, sollte sich bei der Polizei oder beim Bürgermeister melden!

Neues von den Schulen am Moor

Zurzeit besuchen insgesamt 131 Kinder die Schulen – in Ostrohe sind es 70 und in Süderholm 61 Kinder. Sie kommen aus Heide/Süderholm (76), Ostrohe (24), Linden (22) und einzelne Kinder aus Weddingstedt, Süderheistedt und . Beide Standorte haben weit über 40 Schüler und sind somit für die Zukunft gesichert. Die 5-Tage-Woche bleibt bis zum Schuljahr 2014/2015 erhalten. In Ostrohe wird nachmittags in der Schule durch die Eltern ein Leseclub angeboten. Ansprechpartnerin ist Gabi Boldt (0481-5477). Folgende Termine wurden mitgeteilt: Weihnachtsfeiern der Schulen am Moor am 20. und 21. Dezember ab 18 Uhr in der Ostroher Sporthalle. Gäste sind herzlich willkommen. Sporttag am 27. Januar 2011, beweglicher Ferientag: 31. Januar 2011. Vogelschießen: 20. Mai 2011 in Süderholm und am 27. Mai in Ostrohe

Zuwendungen der Gemeinde für 2011 an die örtlichen Vereine

Kinderspielstunde 6000,- € Angelsportverein für Jugendarbeit 50,- € Feuerwehr Ostrohe 500,- € Ringreitergilde Ostrohe 900,- € Ostroher SC 2300,- €

Einwohnerzahlen des Amtes Heider-Umland (Stand 31.03.2010)

Hemmingstedt 2934 7 403 -1 Lohe-Rickelshof 2043 -9 Neuenkirchen 1036 -4 Norderwöhrden 282 0 2750 13 Ostrohe 938 -11 Stelle-Wittenwurth 491 12 Weddingstedt 2287 -5 1367 -17 Wöhrden 1318 -9 - 3 - Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Ostrohe

Die kalte Jahreszeit hat uns wieder voll im Griff und aufgrund der teilweise katastrophalen Straßenverhältnisse - durch Schnee und Eis - am Anfang diesen Jahres verursacht, beschäftigt sich der zuständige Ausschuss mit einer neuen Straßenreinigungssatzung. Wir fordern sie auch in diesem Winter dazu auf, die aktuelle Satzung umzusetzen und daher die Sicherheit aller im Dorf fahrenden - und laufenden - Bürgerinnen und Bürger nicht zu gefährden!

 Die Hälfte der Fahrbahnen, die Gehwege, Rinnsteine und Entwässerungsmulden für Oberflächenwasser sowie die Hydranten gehören mit zu den Straßenteilen, für die die Reinigungspflicht bei ihnen liegt.  Zur Reinigung gehört auch der Winterdienst. Hier sind allerdings nur die Gehwege oder die Straßenteile, deren Benutzung durch Fußgänger vorgesehen oder geboten ist, in einer Breite von 1,50 m von Schnee freizuhalten und bei Glätte zu streuen. Die Rinnsteine und Entwässerungsmulden sowie die Hydranten sind von Schnee freizuhalten.  Schnee und Eis von Grundstücken dürfen übrigens nicht auf Straßenteile verbracht werden.  Die Gemeinde als Trägerin der Straßenbaulast kann - insbesondere wenn Gefahr im Verzug ist - im Rahmen der Ersatzvornahme, auf Kosten des Betroffenen, die erforderlichen Maßnahmen durchführen lassen.

Am 02. Dezember 2010 hat uns der Winter "kalt" erwischt. In Ostrohe fielen innerhalb weniger Stunden knapp 40 cm Schnee. Wenn solche Mengen an Schnee fallen oder gefallen sind, nehmen sie bitte folgende Tipps, bzw. Anmerkungen zur Kenntnis:

 Dirk Holler und sein Mitarbeiter können nicht überall gleichzeitig sein und irgendwann hat jeder mal Pause!  Je mehr Schnee auf die Straße geschoben wird, desto enger wird die Fahrbahn (mögliche Unfälle im Begegnungsverkehr).  Parken sie ihre Fahrzeuge nach Möglichkeit auf der eigenen Auffahrt, damit der Räumdienst, die Müllabfuhr, die Busse, etc. durchkommen.  Helfen sie Nachbarn und älteren Leuten, falls diese es körperlich nicht alleine schaffen können

Die Redaktion und die Vertreter der Gemeinde Ostrohe wünschen allen Leserinnen und Lesern ein friedliches und ruhiges Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2011.

Herausgeber: Gemeinde Ostrohe

Redaktion:  Jörg Dettke, Spanngrund 22, Tel. 4211910  Hans-Jürgen von Hemm, Spanngrund 77, Tel. 2539  Martin Nienhüser, Spanngrund 46, Tel. 88475

Für interessante Geschichten, Anregungen und auch Kritik sind wir immer offen. Diese nehmen wir auch gerne unter [email protected] entgegen. - 4 -