Bauherren Informationsbroschüre
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Globale Vorlage IMSH
Teilfortschreibung des Regionalplanes für den Planungsraum IV Kreise Dithmarschen und Steinburg zur Ausweisung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung Teilfortschreibung des Regionalplanes für den Planungsraum IV Kreise Dithmarschen und Steinburg flächenmäßige Einschränkung ist zu begründen Der nachfolgende Text ersetzt die Ziffern 5.8, und muss beachten, dass das landesplanerische 5.8.1 und 5.8.2 des Regionalplanes für den Pla- Ziel der Windenergienutzung erhalten bleibt. Die- nungsraum IV, Fortschreibung 2005 vom ses Ziel wird durch eine angemessene begrenzte 04.02.2005 (Amtsblatt Schl.-H. 2005, S. 295) Einschränkung der Eignungsgebiete im Wege der Flächennutzungsplanung der einzelnen Gemein- 5.8 Eignungsgebiete für de nicht in Frage gestellt. Inhalte der Land- schaftsplanung, Lärmauswirkungen auf bewohnte Windenergienutzung Gebiete, die Rücksichtnahme auf die Planung benachbarter Gemeinden sowie weitere städte- bauliche, landschaftspflegerische oder sonstige 5.8.1 Allgemeines öffentliche und private Belange können im Wege der Abwägung eine Reduzierung der Eignungs- G (1) Zur räumlichen Steuerung der Errichtung von gebiete rechtfertigen. Windenergieanlagen sind in der anliegenden Kar- G (5) Der erforderliche Ausbau des Übertragungsnet- te Eignungsgebiete für die Windenergienutzung zes zum Abtransport des erzeugten und vor Ort auf Basis der im Landesentwicklungsplan 2010 nicht verbrauchten Windstroms soll effizient und (LEP) definierten Kriterien festgelegt. Ihre Festle- zügig erfolgen. Dabei soll die Öffentlichkeit zu ei- gung -
103. Volksfest Tellingstedt Vom 14
Jahrgang 8 27. Juli 2015 Ausgabe 15 103. Volksfest Tellingstedt vom 14. - 16. August 2015 Bericht siehe Seite 28 Amt Eider – 2 – Nr. 15/2015 Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 11 vom 18.05.2015 3. Entlassung des bisherigen Amtsvorstehers durch den 1. stellvertretenden Amtsvorsteher 4. Wahl der Amtsvorsteherin/ des Amtsvorstehers unter der Leitung des 1. stellvertretenden Amtsvorstehers 5. Ernennung der neu gewählten Amtsvorsteherin/ des neu ge- wählten Amtsvorstehers, Vereidigung und Amtseinführung durch den 1. stellvertretenden Amtsvorsteher Gratulation zum Betriebsjubiläum 6. Übergabe des Vorsitzes an die neu gewählte Amtsvorstehe- rin/ den neu gewählten Amtsvorsteher Unserem Hausmeister der Eiderlandschule Hennstedt- 7. Wahl eines Mitgliedes in den Schulausschuss Lunden, Standort Lunden, Siegfried Petersen, gratulieren wir 8. Auftragsvergabe zur Möblierung des Grundschulanbaus der ganz herzlich zu seinem 25-jährigen Betriebsjubiläum, dass Eiderlandschule er am 14.07.2015 begehen konnte. 9. Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen am Sekundarstu- Wir bedanken uns auf diesem Wege für die jahrelange, sehr fengebäude der Eiderlandschule gute Zusammenarbeit mit ihm sowie seine Treue zum Amt 10. Eingaben und Anfragen Eider und wünschen ihm alles Gute und uns noch viele wei- Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe tere Jahre der gemeinsamen Arbeit! der Beschlussfassung durch den Amtsausschuss voraus- sichtlich nicht öffentlich behandelt: Die Verwaltungsleitung sowie die Kolleginnen und 11. Grundstücksangelegenheiten, Kollegen des Amtes KLG Eider hier: Veräußerung eines Grundstücks Mit freundlichen Grüßen gez. Tjark Schütt Gratulationen im August 2015 stv. Amtsvorsteher im Amtsbezirk Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Wir haben im August 2015 4 Geburtstagskinder und vier gol- dene Hochzeiten. Hierzu gratulieren wir sehr herzlich und wünschen alles Gute! Datum Anlass Anschrift 07.08. -
Histour Karte Dithmarschen
T Witzwort Hude Süderhöft Osterhever Koldenbüttel Bergenhusen ÜbersichtskarteOldenswort Friedrichstadt Alt Bennebek Seeth Norderstapel HISTOURDithmarschen Tetenbüll Der Heider Markt Drage Harblek Süderstapel Alte Der Heider Markt entstand 1434 als Areal für die So Meggerdorf Landesversammlung der unabhängigen Dithmar- rg scher Kirchspiele. Wöchentliche Tre en der bäuer- Katharinenheerd Lehe St. Annen e lichen Landesregenten seit 1447 führten nicht nur zu einem florierenden Wochenmarkt und zum Bau der Kirche, sondern auch zur Ansiedlung rund um Lunden den Platz, ausgehend von dörflichen Anfängen um 1400 etwas weiter westlich. Der neu entstandene Hauptort der Bauernrepub- Horst Christiansholm lik entwickelte sich auch nach der Eroberung und Kating Krempel Aufteilung Dithmarschens zum bedeutendsten Ort Garding der Region mit dem (neben Freudenstadt) größten Marktplatz Deutschlands. Seit dem späten 15. Jahrhundert ist der Sonnabend Schlichting Friedichsholm Der Markt von Norden um 1740, noch mit der Vogelstange für den Schützenvogel. Links davon das Spritzenhaus für die Feuerbekämpfung und rechts die Schule. Markttag. Seit 1990 findet hier alle zwei bis drei Jah- Welt Tönning Berge- re das Fest „Heider Marktfrieden“ statt. Die heutige Delve Erfde Bebauung stammt aus dem 19. bis 21. Jahrhundert. L wöhrden Älter sind das alte Pastorat (1739) und das „Dree- Groven Rehm- Kleve Bargen tornhus“ Süderstraße 2 (1733). Vollerwiek Hohn Hennstedt Sonnabendmarkt in Heide, Lithogra e Hemme Flehde- Fedderingen E kurz vor oder um 1850 nach H. Klinck. Hollingstedt ider Bargen Wallen H26 Wiemerstedt Glüsing Pahlen Tielenhemme Verein für Dithmarscher r HN Dörpling Landeskunde e.V. E i d e Karolinen- Stelle- Bargstall koog Strübbel Wittenwurth Wesselburener- Linden HISTOUR Dithmarschen koog Norderheistedt Schalkholz Schülp Hövede Neuenkirchen Weddingstedt HISTOUR ist ein Informationssystem, das zu Hillgroven Barkenholm zahlreichen Natur- und Kulturdenkmalen im WD Dellstedt Tellingstedt Ferienland Dithmarschen an der Nordseeküste W Tiebensee Süderheistedt T Schleswig-Holsteins führt. -
Dithmarscher Kohltage 22
Dithmarscher Kohltage 22. bis 27. September 2020 Jetzt auf WindGas umsteigen! AUS WATT WIRD GAS! Wenn aus Windstrom Wasserstoff wird, machen wir daraus unser umweltfreundliches Gasprodukt WindGas. Stadtwerke Brunsbüttel GmbH 2 Tel. 04852-83550-0 www.stadtwerke-brunsbuettel.de SWBR_AZ_2019_5439_Image_Kohltage_148x210_RZ_2019-07-15_AS.indd 1 15.07.19 10:56 © Dithmarschen Tourismus e.V./photocompany © Dithmarschen Tourismus Jetzt auf WindGas umsteigen! AUS WATT WIRD Inhalt Grußwort Landwirtschaftsminister Albrecht 04 Grußwort des Kreises Dithmarschen 05 Scannen und Kohlanschnitt 06 direkt zu den Die Dithmarscher Kohlregentinnen 08 Dithmarscher Gemüseanbau in Dithmarschen 11 Kohltagen ge- GAS! Hofläden und Milchtankstellen 13 langen: Spiel und Spaß 15 Veranstaltungsprogramm 16 Wenn aus Windstrom Übersichtskarte 18 Unsere DEHOGA Kohltage-Gaststätten 20 Wasserstoff wird, machen Die Anfänge des Kohlanbaus in Dithmarschen 32 Das KOHLosseum 33 wir daraus unser Rezept 34 Nordseeland Dithmarschen 35 umweltfreundliches Mit dem ÖPNV durch Dithmarschen 46 Impressum 30 Gasprodukt WindGas. Stadtwerke Brunsbüttel GmbH www.dithmarscher-kohltage.de 3 Tel. 04852-83550-0 www.stadtwerke-brunsbuettel.de SWBR_AZ_2019_5439_Image_Kohltage_148x210_RZ_2019-07-15_AS.indd 1 15.07.19 10:56 Grußwort des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein Der Kohl gehört zu Dithmarschen und im September findet der traditionelle Kohlanschnitt statt: An diesen zwei Wahrheiten ändert sich nichts. Glück- licherweise. Und doch ist in diesem Jahr vieles anders. Die Corona-Pandemie zwingt © Dithmarschen Tourismus e.V./H.Kiehl © Dithmarschen Tourismus uns alle zu besonderer Vorsicht. Und so wäre es unter den gegenwärtigen Um- ständen wohl unmöglich gewesen, den Kohlanschnitt als Auftakt der traditio- nellen Kohltage mit tausenden Gästen auszurichten. Schweren Herzens und nach vielen Abwägungen haben die Or- ganisatoren daher das bewährte Format abgesagt. -
Wattenmeer Für Alle
BARRIEREFREIE NATURERLEBNISANGEBOTE IM NATIONALPARK Wattenmeer für Alle Nationalpark Wa ttenmeer SCHLESWIG-HOLSTEIN Hinweise zu Covid-19 Alle Änderungen bezüglich eines Lockdowns oder wegen geltender Covid-19-Maßnahmen sind nicht in dieser Broschüre aufgeführt. Bitte kontaktieren Sie in jedem Fall die Anbieterin oder den Anbieter ob Angebote momentan stattfinden und mit welchen Änderungen zu rechnen ist. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auch auf den entsprechenden Internetseiten über aktuelle Änderungen. Alle Kontaktdaten finden Sie in dieser Broschüre auf den entsprechenden Seiten des Angebotes. Kontaktdaten der Nationalparkverwaltung: Infotelefon: 0 48 61 / 96 20 0 E-Mail: [email protected] 2 Inhalt Zu dieser Broschüre �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ...........................................5 Lebensraum Watt �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������7 Nationalpark-Partner ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������8 Hinweise zur Anreise mit der Bahn ......................................................................................9 Barrierefreie Angebote auf Sylt .......................................................................................... 10 Barrierefreie Angebote auf Föhr ....................................................................................... -
Der Wahlblock Wesseln Wünscht Ihnen Ein Erfolgreiches Und Vor
26 Jahre Einwohnerentwicklung Wesseln Von 2000 bis 2018 1450 1430 1410 1390 1370 1350 1330 1310 1290 1270 1250 WBW Information Nr. 1/2020 Wahlblock Wesseln - für die Bürger in Wesseln 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Einwohner Stand 31.12.2018: 1447 (weiblich: 721, männlich: 726) Liebe Wesselner Bürgerinnen und Bürger ! Die Gemeindevertretung hat am 10.12.2019 im Gasthof Koll, Weddingstetdt In 2018: geboren gestorben zugezogen fortgezogen Saldo getagt. Das war die 8. Sitzung der am 06. Mai 2018 gewählten 11 15 99 87 8 Gemeindevertretung. Die Beratungen wurden von Bürgermeister Konrad Kaeding (WBW) geleitet. Termine und Veranstaltungen Aus der Gemeindevertretung Die Verteilung des Wesselner Veranstaltungskalenders 2020 erfolgte im Gemeinde Haushalt 2020 Dezember an alle Haushalte. Evtl. fehlende Exemplare können beim Die Gemeindevertretung hat die Haushaltssatzung für 2020 beschlossen: Bürgermeister (Telefon 72880) abgerufen oder im Internet unter Im Ergebnisplan www.wahlblock-wesseln.de eingesehen oder heruntergeladen werden. Gesamtbetrag der Erträge 2.567.200 € Gesamtbetrag der Aufwendungen 2.518.000 € Jahresüberschuss 49.200 € Der Wahlblock Wesseln Im Finanzplan wünscht Ihnen ein erfolgreiches Gesamtbetrag der Einzahlung - Verwaltungstätigkeit 2.475.500 € Gesamtbetrag der Auszahlung -Verwaltungstätigkeit 2.286.600 € und vor allen Dingen Gesamtbetrag der Einzahlung - Investition 1.008.500 € Gesamtbetrag der Auszahlung - Investition 1.600.000 € ein gesundes Jahr 2020 Gesamtbetrag -
Ausgabe 10 Herunterladen
Ausgabe 10 Journal des Gewerbevereins Hemmingstedt/Lieth Wir bewegen unsere Dörfer www.gewerbeverein-h-l.de Liebe Hemmingstedter, liebe Liether, Väterchen Frost und Weihnachten klopfen auch in diesem Jahr wieder an unsere Tür und das Jahr nähert sich dem Ende. Auch 2015 können wir auf schöne Events zurückblicken, wie beispielsweise den Kinderfasching vom SVH, das traditionelle Burreeken und das kürzlich stattgefundene Oktoberfest, um nur einige zu nennen. Wie in den letzten Jahren wurden die Veranstaltungen gut angenommen und waren ein voller Erfolg. Einen besonderen Dank sprechen wir allen beteiligten Helfern aus, die mit viel Engagement bei der Organisation verschiedener Events tatkräftig mit angepackt haben. Gerne möchten wir als Gewerbeverein auch in den nächsten Jahren aktiv mit Ihnen das Dorfleben bei uns in Hemmingstedt und Lieth mitgestalten. Im September dieses Jahres wurde im Zuge des Jahreshauptversammlung über die Zukunft des Gewerbevereins diskutiert, doch leider fiel die Teilnahme sehr gering aus und man kam zu keinem Resultat. Uns, dem Gewerbeverein, liegt ein Fortbestehen sehr am Herzen. Um in unseren Dörfern auch weiterhin viel zu bewegen appellieren wir an dieser Stelle an die Gewerbetreibenden, aktiver im Verein mitzuwirken und auch gerne eine Aufgabe im Vorstand zu übernehmen. Bei einem gemütlichen Jahresausklang mit Schnitzelbuffet, kalten Getränken, Glühwein und Musik wollen wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern das Jahr Revue passieren lassen und über die Zukunft des Gewerbevereins sprechen. Dazu laden wir alle Mitglieder nochmals herzlich am Samstag, den 14. November um 19 Uhr ins Sportzentrum, Bahnhofstraße 54 ein. Vorab möchten wir Ihnen in dieser Ausgabe einmal erneut zeigen, wie vielseitig unsere Dörfer sind und was sie so besonders macht. -
E-Bike Verleihstationen an Der Nordsee* Schleswig-Holstein
E-Bike Verleihstationen an der nordsee* Schleswig-Holstein St. Peter-Ording Föhr Fahrradverleih Seefahrer Fahrradverleih Flor Herr Ingo Ketelsen Badallee 5 Boldixumer Straße 9 25862 St. Peter-Ording 25938 Wyk auf Föhr Tel.: 04863 47 82 44 Tel.: 04681 74 15 45 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.fahrradverleih-spo.de www.fahrradverleih-wyk.de Rad & Meer Fahrradverleih Deichgraf D. Lindemann Frau Sabine Reitmann Badallee 30 Hafenstraße 5 25862 St. Peter-Ording 25938 Wyk auf Föhr Tel.: 04863 95 52 77 Tel.: 04681 24 87 www.fahrradundmeer.de E-Mail: [email protected] www.fahrrad-deichgraf.de Fahrradverleih Peter-Lex Stephanweg 3 Fahrradverleih Fehr 25862 St. Peter-Ording Herr Johannes Utzolino Tel.: 04863 15 80 Badestraße 6 25938 Wyk auf Föhr Radlos-Fahrradverleih Tel.: 04681 38 64 Blanker-Hans-Weg 8 E-Mail: [email protected] 25862 St. Peter-Ording www.fahrrad-fehr.de/index.html Tel.: 04863 57 00 E-Mail: [email protected] Fahrradverleih Petra www.fahrradverleih.stpeterording.de Herr Andreas Boshamer Königstraße 2 Velo-Express 25938 Wyk auf Föhr Bövergeest 85c Tel.: 04681 89 89 25862 St. Peter-Ording E-Mail: [email protected] Tel.: 04863 57 00 www.fahrradverleih-petra.de www.velo-express.de Fahrradverleih Schultz Landhaus „An de Dün“ Herr Rüdiger Schultz Dierk Schönborn Süderstraße 22 Im Bad 63 25938 Wyk auf Föhr 25862 St. Peter-Ording Tel.: 04681 83 19 Tel.: 04863 96 0 60 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]/ www.fahrradverleih-schultz.de www.hotel-landhaus.de Fun- und Spielpark Föhr Herr Michael Strauß Achtern Diek 5-7 25938 Wyk auf Föhr Tel.: 04681 7 46 22 00 E-Mail: [email protected] www.foehrfun.de Nordsee-Tourismus-Service GmbH Telefon (0 48 41) 89 75 0 Zingel 5, 25806 Husum Fax (0 48 41) 48 43 E-Mail: [email protected] www.nordseetourismus.de (Stand: Dez. -
Ergebnisliste
Ergebnisliste 23. Abend-Stadtlauf 1. Juni 2007 Strecke: 10 km Jedermannslauf: 5,6 km Wichtel-Lauf: 400 m Liebe Läuferinnen, liebe Läufer! Wie schnell doch ein Jahr vergeht. Nun liegt der Stadtlauf 2007 schon hinter uns. In diesem Jahr hat es einige Änderungen im Organisationsteam gegeben. Helma Sprenger ist die neue Abteilungsleiterin des Lauf- und Walking- Treff des MTV Heide, und Stefan Ehlers hat den Vorsitz des Organisationsteams des Stadtlaufs übernommen. Die sehr große Teilnehmerzahl in diesem Jahr hat uns gezeigt, dass der Heider Stadtlauf eine beliebte Veranstaltung, auch über die Grenzen Dith- marschens hinaus, ist. Eine solche Veranstaltung können wir nur mit Hilfe von Sponsoren und mit der Unterstützung der Stadt Heide, der Polizei, der Feuerwehr, dem THW, dem Deutschen Roten Kreuz und mit dem Einsatz vieler anderer Helfer durchführen. Ihnen allen sagen wir auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön! Den teilnehmenden Läuferinnen und Läufern wünschen wir alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahre 2008. Der MTV Heide und das Organisationsteam MTV Heide 23. Abend-Stadtlauf Heide, 10 km 01.06.2007 Seite: 1 --- Z i e l e i n l a u f --- ---------------------------------------------------------------------------- Einlaufnr., Startnr./Name, Jahrgang, Mannschaft/Ort, Zeit, Platz, Klasse 1. 611/Dirk Henningsen 1971 THW Kiel 0:33.30 1.M35 2. 2/Dirk Godber Albrecht 1962 LG Tönning-St. 0:34.22 1.M45 3. 5/Michael Pfingst 1968 Ostroher SC 0:35.46 2.M35 4. 1/Lothar Steen 1955 MTV Heide-LT 0:37.24 1.M50 5. 42/Dirk Fock 1965 Wacken 0:37.25 1.M40 6. -
Amt Büsum-Wesselburen Informationen Für Bürger, Neubürger Und Gäste
Amt Büsum-Wesselburen Informationen für Bürger, Neubürger und Gäste www.amt-buesum-wesselburen.de Haustechnik Dirk Andresen HEIZUNG · SANITÄR · ELEKTRO KLEMPNEREI · KOMPLETTBÄDER LECKORTUNG und TROCKNUNG NOTDIENST Am Bauhof 6 · 25761 Büsum ©Telefon (0 inixmedia48 34) 17 04 E-Mail: [email protected] 15_andresen=1243_58818, 100 x 40, Büsum, 13.04.2015 Hohenzollernstraße 12 25761 Büsum © inixmediaTel. (0 48 34) 9 84 34 15 [email protected] www.stoertebeker-steakhaus.de © inixmedia Wir freuen uns auf Ihren Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Besuch! © inixmediaWir machen den Weg frei. Wir sind eine Bank zum Anfassen. Verlässlich. Persönlich. Nah. Wir halten Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Stabilität für ein absolutes Muss. Zählen Sie auf eine zuverlässige, qualifizierte und persönliche Beratung vor Ort - ganz in Ihrer Nähe. Ihr Wesselburener Team der Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank eG Die Bank in Dithmarschen nah ©Am Markt 16inixmedia • 25764 Wesselburen • Tel.: 0 48 33 / 45 08-0 freundlichleistungsstark Fax: 0 48 33 / 45 08 - 55 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.dvrb.de Inhalt Das Amt • Zahlen – Daten – Fakten .................... 3 • Büsum, das traditionelle Seeheilbad am Wattenmeer .............. 3 • Wirtschaft im Amtsgebiet ................. 4 • Die Watt-Tribüne ................................ 5 • Barrierefreies Büsum ......................... 6 • Energie durch Windkraft .................... 6 • Öffentlicher Personennahverkehr und Schülerbeförderung ................... 7 Grußwort • Kultur/Tourismus/Urlaub/Freizeit -
Informationsblatt Amt Eider Ausgabe 04 2016.Pdf
Jahrgang 9 19. Februar 2016 Ausgabe 04 /MN[_N[NRW Ç-[Y\TRWWN[¶ X[PJWR\RN[]N *^\Ã^P RW MRN .R\QJUUN WJLQ +[XTMX[O Bitte lesen Sie den Text hierzu auf Seite 13! Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Amt Eider – 2 – Nr. 04/2016 Fundsache Am 05.02.2016 wurde in Tellingstedt an der Bushaltestelle der Schule Tellingstedt unter einer Sitzbank ein Handy/Smartphone gefunden. Besitzansprüche können beim Amt KLG Eider bei Herrn Peters Tel. 04836 990-45 angemeldet werden. Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsvorsteher Dienststelle Hennstedt Gratulationen im März 2016 Einladung im Amtsbezirk Amt Kirchspielslandgemeinden Eider zu einer öffentlichen Sitzung des Bauausschusses des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider am Dienstag, 23. Februar 2016, um 19:00 Uhr Wir haben im März 2016 26 Geburtstagskinder, zwei goldene Sitzungsort: Amtsgebäude Hennstedt, Hochzeiten und eine eiserne Hochzeit! Hierzu gratulieren wir sehr Kirchspielsschreiber-Schmidt-Str. 1, herzlich und wünschen alles Gute! 25779 Hennstedt Datum Anlass Anschrift Tagesordnung: 01.03. 80. Geburtstag Herr Karl Helmig 1. Einwohnerfragestunde 25779 Kleve 2. Genehmigung der Niederschrift vom 01.12.2015 02.03. 85. Geburtstag Frau Johanna Dwenger 3. Mitteilungen des Vorsitzenden 25782 Tellingstedt 4. Brandschutzsanierung der Grundschule am Gehölz in Lunden 04.03. 90. Geburtstag Frau Betti Paulsen 4.1. Auftragsvergabe für eine Blitzschutzanlage für das Gebäude 25774 Karolinenkoog sowie für das Soccerfeld 04.03. 90. Geburtstag Frau Helene Hirsekorn 4.2. Beratung und Beschlussfassung über die Einrichtung von 25782 Schalkholz Notüberläufen auf dem Flachdach sowie über den Ausbau 06.03. 80. Geburtstag Frau Helga Carl von Lichtkuppeln 25774 Lunden 4.3. Beratung und Beschlussfassung über die Beseitigung der 07.03. -
Das Neueste Aus Der Gemeinde
Jahrgang: 19 10.12.2010 Ausgabe: 4/10 Das Neueste aus der Gemeinde Haushalt der Gemeinde Ostrohe für 2011 Einnahmen 2011 Ausgaben 2011 Grundschule 64.400,00 € Aufwend. für ehrenamtl. Tätigkeiten 13.200,00 € Schülerbeförderung 7.500,00 € Brandschutz 14.400,00 € Seniorenbetreuung 700,00 € Grundschule 76.800,00 € Konzessionsabgabe Strom 24.000,00 € Schulkostenbeiträge Grundschulen 4.900,00 € Konzessionsabgabe Gas 2.000,00 € Schulkostenbeiträge Regionalschulen 37.800,00 € Abwasserbeseitigung 50.000,00 € Schulkostenbeiträge Gymnasien 44.500,00 € Pachten 700,00 € Schulkostenbeiträge Sonderschulen 2.400,00 € Grundsteuer A (270 v. Hundert) 4.900,00 € Schülerbeförderung 10.100,00 € Grundsteuer B (270 v. Hundert) 92.500,00 € Grundsicherung für Arbeitssuchende 10.000,00 € Gewerbesteuer (340 v. Hundert) 110.000,00 € Seniorenbetreuung 3.300,00 € Gemeindeanteil Einkommenssteuer 285.100,00 € Ferienspaß 500,00 € Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 12.500,00 € Kostenausgleich (*) 8.000,00 € Hundesteuer 1.700,00 € Kindertagesstätten 39.100,00 € Schlüsselzuweisungen 114.000,00 € Kinderspielstunde Ostrohe 6.000,00 € Ausgleich nach dem Familienausgleich 41.200,00 € Kinderspielplätze 6.000,00 € Umsatzerlös "Dachs" 1.200,00 € Sportstätten 1.500,00 € weitere Einnahmen 6.900,00 € Planungskosten GEP/SUK 1.100,00 € Abwasserbeseitigung 63.100,00 € Gemeindestraßen und Wege 55.600,00 € Straßenbeleuchtung 5.000,00 € ÖPNV Stadtverkehr 10.300,00 € Tilgung von Krediten 14.300,00 € Kreisumlage 248.700,00 € Amtsumlage 114.300,00 € Gewerbesteuerumlage 22.700,00 € weitere