Das Kunden-Magazin

5. Jahrgang April 2012

Stadtwerke: Das Heider Stromnetz ist für die Zukunft gut gerüstet

Trinkwasser von den Stadtwerken: Ein edler Tropfen aus dem Wasserhahn

Mit Gewinnspiel ! Stelle-Wittenwurth: Kleine Gemeinde - große Gemeinschaft 2 Editorial 2 3

Strom- und Gaspreise aktuell Inhalt

Gerade vor einigen Wochen hat ein großer deutscher nes sehr guten Energieeinkaufes stabil halten. Auch die 52 Cent je Liter inkl. Mehrwertsteuer kosten, um identisch zu

Energieriese angekündigt, seine Strompreise zum Erneuerbare Energien Umlage (EEG-Umlage) ist im Jahr sein. Die Realität sieht aber anders aus. Der Heizölpreis kletter- Editorial...... 2 01.06.2012 wieder einmal zu erhöhen. Viele andere 2012 nur geringfügig gestiegen und konnte von uns te von rd. 52 Cent je Liter im März des Jahres 2009 auf heute Fragen Sie unser Kundencenter-Team...... 4 Stromlieferanten ziehen zu diesem Datum oder kurze kompensiert werden. über 95 Cent je Liter und 1 Euro je Liter ist nicht mehr weit ent- Was ist los in ...... 6 Zeit später mit und greifen dem Verbraucher erneut in fernt. Heider Stromnetz für Zukunft gerüstet...... 8 die Tasche. Ein bisschen anders sieht es aber bei den Gaspreisen Ein edler Tropfen aus dem Wasserhahn...... 10 aus. Hier konnten wir den Preis pro Kilowattstunde zwar Würden die Gaspreise jetzt um rd. 2 Cent je Kilowattstunde famila in neuem Erscheinungsbild...... 12 Die Kunden der Stadtwerke Heide können aber aufat- im Jahr 2009 dreimal in Folge senken und diesen nied- steigen, wäre Erdgas im Vergleich zum Heizölpreis immer noch men, sowohl über den letzten Jahreswechsel als auch in rigen Preis seit Dezember 2009 bis heute stabil halten, rd. 30 % günstiger, bei geringeren CO² Emissionen und gerin- Sudoku-Gewinnspiel...... 15 diesem laufenden Jahr müssen wir unsere Strompreise aber die derzeitigen Einkaufskonditionen für Gas ziehen gerer Feinstaubbelastung. Die Ökobilanz von Erdgas stimmt Gemeindeporträt Stelle-Wittenwurth...... 16 nicht verändern. sehr stark an, sodass wir die Gaspreise wahrscheinlich also und das ist wichtig, denn der Schutz des Klimas und der Investitionen...... 18 noch vor der nächsten Heizperiode anheben müssen. nachhaltige Umgang mit Energierohstoffen ist eine der gro- Lieblingsrezept...... 19 Zwar sind Belastungen durch gestiegene Netznut- Hierüber werden wir aber jeden unserer Kunden recht- ßen Herausforderungen unserer Zeit. Die Industriestaaten ha- zungsentgelte und neue gesetzliche Umlagen, die z.B. zeitig vorher schriftlich informieren. ben sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 ihre Treibhausga- stromintensive Industriekunden von den Netzentgelten se um 80 bis 95 % zu mindern. Hierfür ist auch ein Wandel der zu Lasten der Haushalts- und Gewerbekunden komplett Das hört sich im ersten Moment aber schlimmer an, als Energieversorgung nötig. Das Energiekonzept der Bundesre- befreien sollen, eingeführt worden, wir konnten und es tatsächlich ist. Vergleicht man nämlich den heutigen gierung skizziert den Weg ins regenerative Zeitalter. So soll der IMPRESSUM Herausgeber: Stadtwerke Heide GmbH können den Preis pro Kilowattstunde aber aufgrund ei- Gaspreis mit einem Liter Heizöl, dürfte Heizöl lediglich erneuerbare Anteil am Gesamtenergiebedarf bis 2020 auf Konzept und Redaktion: Angela Schmid, 18 %, bis 2030 auf 30 % und bis 2050 auf 60 % steigen, bei Tel (0 48 1) 71849, Fax (0 48 1) 72026, gleichzeitiger Senkung des Energieverbrauchs. Mail: [email protected] Gestaltung: T. Voß, Technik: Rüdiger Kock Text und Fotos Seite 16+17: Volker Smidt Mit den Stadtwerken Heide als Strom- und Erdgasversorger Druck: Heider Offset- u. Verlagsdruckerei haben unsere Kunden einen Partner an ihrer Seite, der sie im- Pingel-Witte GmbH & Co. KG, Hamburger Str. 69, 25746 Heide, Web: www.pingel-witte-druck.de, mer zu fairen und konkurrenzfähigen Preisen zuverlässig mit Mail: [email protected] GEGENWARTZUKUNFT Energie versorgt und außerdem den Kreis als Urheberrechtlich geschützt, Vervielfältigung und Nachdruck nicht gestattet. Wirtschaftsstandort stärkt, da das Geld in der Region investiert wird. Dies sichert und schafft Arbeitsplätze, nicht irgendwo in Deutschland oder Europa, sondern direkt vor unserer Haustür.

Die Gegenwart mitgestalten oder für die Zukunft sorgen ist für Der Aufsichtsrat, die Geschäfts- manche Energieversorger die große Frage. Für andere das große Plus. führung und die Mitarbeiterin- Wie können kommunale Lebensräume im Heute leben und dabei zukunftsfähig bleiben? nen und Mitarbeiter der Stadt- Eine von vielen Fragen, die z. B. Heide neu beantwortet: Durch die Zusammenarbeit im starken Stadtwerke-Netz der Thüga-Gruppe schöpfen Unternehmen wie die Stadt- werke Heide wünschen allen werke Heide GmbH Kraft, um die Energie- und Wasserversorgung nachhaltig zu sichern. Selbstständig, marktgerecht und zukunftsorientiert – das große Plus für bereits Kunden und ihren Familien eine 450 Städte mit über 8 Mio. Menschen. Mehr über Ihre Möglichkeiten unter thuega.de tolle Sommerzeit.

Sicher, gut und zuverlässig. Ihr Energieversorger vor Ort. (Dipl.-Ing. Heinz Schmidt) Aufsichtsratsvorsitzender STADTWERKE HEIDE GmbH der Stadtwerke Heide GmbH 4 2 5

Haben Sie Fragen zu Strom, Gas oder Wasser? Bürokratie – von den Kontakten zu den Lieferanten bis zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Unser Kundencenter-Team informiert Sie gerne Ein großes Thema sind die Energiepreise. Obwohl die Tarife der Stadtwerke transparent sind, gibt es dennoch bei den Wir sind für Sie da – di- Kunden offene Fragen. Und natürlich geht es mit der Libera- rekt vor Ort in der Heider lisierung der Strom- und Erdgasmärkte auch um die Ange- Innenstadt. Unser vier- bote anderer Anbieter. Doch die Bereitschaft zum Wechsel köpfiges Team steht den ist gering. Das liegt vor allem an einem: „Bei uns gibt es alles Kunden der Heider Stadt- aus einer Hand – Wasser, Strom und Gas“, so Härtel. Was vie- werke GmbH jeden Tag len Kunden aber immer noch nicht bewusst ist - die Stadt- mit Rat und Tat rund um werke bieten auch Ökostrom aus Wasserkraft an. Bisher ist die Themen Wasser, Strom das Interesse im Vergleich zu anderen Regionen leider je- und Erdgas zur Verfügung. doch gering. Das Kundencenter ist An- Rolf Härtel, Leiter des Kundencenters. „Auch wenn die Mitarbeiter immer gerne alle Fragen beant- laufpunkt für etwa 17.000 worten, haben unsere Kunden auch die Möglichkeit, ihre „Wir beantworten diese gerne“, betont Rolf Härtel, Leiter Kunden. Anliegen über das Internet zu erledigen und somit Warte- des Kundencenters. Das Kundencenter kommt bei den zeiten zu vermeiden“, erklärt Härtel. An- und Abmeldungen Menschen gut an. Rund 200 Kunden werden hier jeden Tag Großer Ansturm herrscht können über die Homepage der Stadtwerke genauso ein- bedient, denn viele Menschen bevorzugen das persönliche vor allem Anfang des Jah- fach und leicht erledigt werden, wie die Angaben des Zäh- Gespräch - auch wenn es um Fragen zum Thema Energie- res, wenn die Jahresab- lerstandes oder das Ausfüllen von Formularen, mit denen sparen oder Tipps für den problemlosen Wechsel des Ener- rechnungen verschickt der Papierkram einfach online abgewickelt werden kann. gielieferanten beim Umzug geht. worden sind. Trotz aller Oder informieren Sie sich einfach über die aktuellen Tarife. Mühe, die Abrechnungen Gibt es noch Fragen, genügt ein Klick auf den „Rückruf-Bot- Und immer noch gibt es Kunden, die ihre Rechnungen vor so übersichtlich wie mög- ton“ und ein Mitarbeiter meldet sich sobald wie möglich bei Ort in bar bezahlen. „Jeden Monat sind es etwa 500 Frauen lich zu gestalten, gibt es Ihnen. und Männer – viele davon sind Senioren.“ Manche, so Härtel, immer wieder Fragen zu schauen auch einfach nur mal so vorbei und klönen einfach vielen Details. Ihr Kundencenter: mit den drei Damen und dem jungen Mann des Stadtwer- Unser Team - von links: Christina Peters, Daniela Jankofski, Bastian Möller und Karin Ehlers. Süderstraße 30, 25746 Heide ke-Teams in der Innenstadt. Während sich die Mitarbeiter im Tel.: 0481 – 906400, Fax: 0481 – 906420 Erdgeschoss um die Anliegen der Kunden kümmern, erle- Mail: [email protected] digen vier weitere Mitarbeiter im Back Office die gesamte

Erdgas: umweltfreundlich und günstig

Wachrütteln ist angesichts der drastischen Entwicklung bei fahrzeuge von Kleinwagen über familienfreundliche Kom- den Benzin- und Dieselpreisen angesagt. Die Stadtwerke bis, Mini-Vans und verschiedenste Nutzfahrzeuge, bis hin Heide setzen daher schon lange auf Erdgas als Treibstoff zum repräsentativen Premiummodell. Auch ein Umbau für ihren Fuhrpark. Fakt ist: „Wer günstig mobil sein will, des Fahrzeugs ist bei fast allen Kraftfahrzeugen mit Otto- sollte sich bewegen - und zwar weg von den klassischen motor möglich. Die Reichweiten im CNG-Betrieb betragen Antriebskonzepten, hin zu den kostensparenden und dazu 320 - 600 Kilometer, zusätzlich verfügen die Fahrzeuge umweltfreundlicheren Alternativen“, betont Florian Meyer, noch über Benzintanks als Notreserve. Mittlerweile mehr kaufmännischer Leiter der Stadtwerke Heide GmbH. Erd- als 900 Erdgastankstellen in Deutschland sichern eine gasfahrzeuge sind prädestiniert, Mobilität dauerhaft zu meist flächendeckende Versorgung, auch im Ausland ste- erschwinglichen Preisen und noch dazu mit einer beispiel- hen zunehmend Tankmöglichkeiten zur Verfügung. haften Ökobilanz sicherzustellen. Bei aktuell 0,989 Euro/kg CNG (Compressed Natural Gas), was etwa 1,5 Liter Super- Durch die Inbetriebnahme der Erdgastankstelle der Stadt- benzin oder 1,3 Liter Diesel entspricht, liegt die Ersparnis werke Heide im April 2005 - die bisher einzige in der Kreis- auf der Hand. stadt - wurden bereits mehr als 800.000 Kilo CO 2 einge- spart. Für den Energieversorger macht sich der Umstieg „Trotzdem steigen noch viel zu wenig Autofahrer um“, be- auf Erdgas auch finanziell bemerkbar. Meyer: „Wir sparen dauert Meyer. Dabei reicht die Modellpalette der Serien- dadurch jährlich mehr als 20.000 Euro an Kraftstoffkosten.“ 6 Was ist los in Heide 2 7

Dithmarscher Theaternacht: 25 Jahre Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein Liebe, Tod und Leidenschaft in der Museumsinsel Am 2. Mai 2012 feiert die Brahms- gehörte dazu, Sir Yehudi Menuhin, onsabend mit der Pianistin Ekaterina Gesellschaft ihr 25-jähriges Bestehen. Leonard Bernstein und die Wiener Doubkova zu einer gemeinsamen Ver- Humorvolles, Ernsthaftes, Nachdenk- „Wir begehen dieses Jubiläum nicht Philharmoniker. Im vergangenen Jahr anstaltung mit der Klaus-Groth-Gesell- liches – die Dithmarscher Theater- lautlos, sondern wir machen uns be- wurde der mit 10.000 Euro dotierte schaft unter dem Titel „Musikalische nacht bietet ein buntes Programm. merkbar – mit viel Vergnügen“ ver- Preis an die weltberühmte Violinistin Erlebnisse“. Der Cellist David Geringas, Zum dritten Mal findet diese an der spricht Professor Eckart Besch, der seit Anne-Sophie Mutter verliehen. In die- der zur Musiker-Elite der Gegenwart Westküste einmalige Veranstaltung 1996 die Geschicke der Brahms- Gesell- sem Jahr erhält das Fauré Quartett die zählt, mit Keiko Tamura am Klavier, statt, bei der sich Amateure und Profis schaft Schleswig-Holstein leitet. Auszeichnung, die in einem Festakt am bestreitet das Jubiläumskonzert am gemeinsam eine große Bühne teilen. Den Grundstein legte 1987 Justus Sonntag, 20. Mai, ab 19.30 Uhr in der St. 2. Mai, dem Tag der Gründung der In diesem Jahr ist es die Museumsin- Frantz, als er in den Anfängen des Bartholomäus-Kirche in Gesellschaft im Tivoli in Heide vor 25 sel Heide, auf der Aufführungen der Schleswig-Holstein Musikfestivals auf verliehen wird. Das Fauré Quartett ge- Jahren. Und zum Abschluss wird mit unterschiedlichsten Kategorien statt- das heruntergekommene „Brahms- hört zu den ganz Großen seiner Zunft, dem Gründer der Brahms-Gesellschaft, finden. Überall gibt es etwas zu - ent haus“ in Heide aufmerksam wurde, in das Konzertsäle rund um den Globus Justus Frantz, und seinem Sohn Chris- decken. Lieder, Texte und Lesungen dem sich damals eine Autovermietung füllt und 2008 und 2010 mit dem Echo- topher Tainton am 16. Juni die Som- - von verschiedenen Ensembles wird befand. Einen Aufschwung erhielt die Klassik ausgezeichnet wurde. merklaviernacht im Glaspavillon im handgemachte Kultur vom Feinsten Gesellschaft mit der Schenkung von Die Brahms-Preisverleihung ist einge- Autohaus der Nord-Ostsee Automobile geboten. Auch ein Figuren- und Pup- Konsul Karl Uwe Böttcher zur Siche- bettet in das Programm der Brahms- in Heide gefeiert. pentheater wird sich unter das Publi- rung des Brahms-Preises in Höhe von Wochen 2012, das sich zum 25. Jubi- kum mischen. Umrahmt wird alles mit damals 2 Millionen DM. Die Preisträger läum sehen und hören lassen kann. Das Programm und der Vorverkauf un- jazzigen Klängen der Band Controver- sial. lesen sich wie das Who is Who der klas- Erwartet wird der Schauspieler Chris- ter: www.brahms-sh.de oder im Reise- sischen Musikszene. Thomas Quasthoff tian- Quadflieg mit einem Rezitati- büro Biehl in Heide: 0481 - 69531 Premiere der Theaternacht war 2010 in Heide, im vergangenen Jahr fand das abendliche Schauspiel in Mel- dorf statt. Dieses Jahr steht wieder Zirkus Charles Knie: Atemberaubende Akrobatik die Museumsinsel im Mittelpunkt der Schauspieler. „Die Veranstaltung hat und exotische Tiere auf dem Heider Marktplatz sich etabliert“, erklärt Organisatorin „Wetten, dass... wir Sie begeistern?“ Seelöwen sorgen für tierischen Spaß zeitgemäßen Choreographie mit gro- Dr. Annegret Sonderkamp. Das Inter- - mit diesem Motto geht der Zirkus beim artenreichsten Zirkus der Ge- ßem Show-Ballett, Europas größtem esse sei groß, die Eintrittskarten seien Charles Knie 2012 auf große Deutsch- genwart. Zirkus-Live-Orchester und der mo- meist sehr schnell ausverkauft. Mehr land-Tournee und gastiert im Mai dernsten Ton- und Lichtanlage. als 300 Besucher dürfen es dieses Jahr nicht werden. Sonst wird es in der Mu- auch in Heide. Vergessen Sie für einen Spannung pur heißt es bei den toll- seumsinsel zu eng, da das benachbar- Moment den Alltag und lassen Sie kühnen brasilianischen Flugtrapez- Von Dienstag, 22. Mai, bis Donnerstag, te Klaus-Groth-Museum gerade reno- sich verzaubern von einer Show der künstlern, die einzigartige Sprünge in 24. Mai, gastiert Zirkus Knie auf dem viert wird und nicht genutzt werden Superlative für die ganze Familie. 13 Meter Höhe zeigen und selbst vor Heider Marktplatz. Die Vorstellungen kann. dem legendären Salto Mortale nicht finden täglich ab 15.30 Uhr und 19.30 Für großes Staunen sorgen die zu- zurückschrecken. Anmutige Hand- Uhr statt. Am 24. Mai nur ab 15.30 Uhr. Die Idee zu der abendlichen kultu- sammen 20 Tonnen schweren indi- auf-Hand-Akrobatik, bei der eine Frau Nähere Infos und Reservierungen un- rellen Veranstaltung hatten die 2009 Schleswig-Holstein. Der direkte Kon- ist ein Logenplatz. Die Kleinkunst- schen Elefantendamen BABY, MALA als „Untermann“ fungiert, ein herzer- ter: www.zirkus-charles-knie.de gegründeten Theaterfreunde Dith- takt zum Publikum mache für die bühne Marktfrieden bietet Streiflich- und JUMBA, die ein einzigartiges frischender Clown, Hula-Hoop-Artis- marschen, die sich zum Ziel setzten, Schauspieler den besonderen Reiz ter einer Beziehung, das VHS-Theater schwungvolles Elefantenballett prä- tik mit bis zu 20 Reifen, ein Bauchred- das Theater in der Fläche mit Leben aus. Strähnz kümmert sich nicht nur einen „Mörderischen Einakter“ und zu füllen. „Wir wollen der Vielfalt des um die technische Ausstattung, son- die Meldorfer Theatergruppe präsen- sentieren, welches bereits in Monte ner, Tempojonglagen auf höchstem Achtung! Für Kunden der Stadtwerke Theaters als einem wichtigen Teil un- dern auch um die Aufführungen der tiert Lieder und Erzählungen aus ih- Carlo von Stéphanie von Monaco Niveau und eine kraftvolle Liebesro- Heide bietet der Zirkus einen beson- seres Kulturerlebens Raum geben“, so professionellen Schauspieler – die al- rem Musical „Peter Pan“. mit dem Oscar der Zirkuswelt - dem mantik unter der Zirkuskuppel mit deren Preisnachlass. Schneiden Sie Museumsleiterin Dr. Telse Lubitz. Die les bieten, was der Zuschauer erwar- Die Dithmarscher Theaternacht fin- begehrten Clown - ausgezeichnet Live-Gesang sorgen für artistische diesen Text einfach aus und legen Sie erste Aktion war die Theaternacht – tet: Liebe, Tod und Leidenschaft. Von det am Sonnabend, 5. Mai, ab 19 Uhr wurde. Edle Pferderassen, freche Höhepunkte und herzhaftes Lachen ihn an der Kasse vor, um einen Preis- unterstützt vom Schleswig-Holsteini- 19 Uhr bis Mitternacht spielt sich im in der Museumsinsel Heide statt. Ein- Mini-Ponys, exotische Tiere wie Zeb- in der rund 2,5-stündigen Show. nachlass zu erhalten. Danach zahlen schen Landestheater. ganzen Museum etwas ab. In jeder trittspreis: 25 Euro. Der Vorverkauf ras, Lamas, Kamele, Nandus, beein- Vereint sind die erstklassigen Artis- dann Kinder und Erwachsene pro Per- „Die Theaternacht ist etwas ganz Be- Ecke ist etwas los – oft parallel. Die beim Reisebüro Biehl in Heide hat druckende Rinderrassen sowie ein ten und Tierdressuren beim Zirkus son für den 1. Platz 18 Euro, 2. Loge 22 sonderes“, schwärmt Michael Strähnz, Menschen sind immer mit dabei. Die bereits begonnen. Nähere Infos unter springendes Känguru und vorwitzige Charles Knie in einer einzigartigen, Euro und 1. Loge 24 Euro. Chefdramaturg am Landestheater Schauspieler mittendrin. Jeder Platz www.stadt-heide.de

Süderdamm 1 – 3 25746 Heide Telefon 04 81/ 68 00 - 0

Meldorfer Straße 196 25746 Heide Telefon 04 81/ 68 00 - 60

Meldorfer Straße 217 25746 Heide Telefon 04 81/ 2 12 09 - 0

Süderdamm 10 25746 Heide Telefon 04 81/ 4 2117 30

Süderdamm 8 · 25746 Heide · Telefon 04 81/ 78768 - 84

Wärmeversorgung Dithmarschen GmbH Verheizen Sie Ihr Geld oder sparen Sie Ihr Geld mit unserer Energie! Komplettlösungen von der Planung bis zum Betrieb von Heizungsanlagen, für zum Beispiel:

Wir bieten Einfamilienhäuser öffentliche Einrichtungen Gewerbeobjekte Mehrfamilienhäuser unseren Kunden: ¶ Die Übernahme der Investition für die Wärmeerzeugungsanlage Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! ¶ Die Wartung der Wärmeerzeugungsanlage ¶ Die Reparatur der Wärmeerzeugungsanlage Wärmeversorgung Dithmarschen GmbH ¶ Die Betriebsführung der WärmeerzeugungsanlageWärmeerzeugungsanlage Hinrich-Schmidt-Straße 16, 25746 Heide Ansprechpartner: Janet Uttich oder Heinz Schmidt ¶ Die Erneuerung der WärmeerzeugungsanlageWärmeerzeugungsanlage Telefon 04 81/ 906 -222, Fax 0481/906-120 ¶ Die Abrechnung mit den Mietern oder gewerblichen Nutzern Gesellschafter und beteiligte Unternehmen: Krüger-HeizungsbauKrüger-Heizungsbau GmbH, , Tel. 0 48 32 / 81 12 A. Heinemann GmbH & Co. KG, Heide, Tel. 04 81 / 8 57 10 Kurt Möller Heizungsbau GmbH, Sarzbüttel, Tel. 0 48 06 / 99 90 Albers & Schlömp GmbH, Heide, Tel. 04 81 / 7 49 01 Manfred Melchert, , Tel. 0 48 04 /3 75 Dethlefs & Braun Verpachtungs GbR, Tel. 0 48 54 / 3 77 Reimann GmbH, Büsum, Tel. 0 48 34 / 22 90 Günter Pioch GmbH, Heide-Süderholm, Tel. 04 81 / 30 03 Reimer Koll, Meldorf, Tel. 0 48 32 / 85 85 Helmut Christoph, Heide, Tel. 04 81 / 75 95 Riecke GmbH, Hennstedt, Tel. 0 48 36 / 5 41 Haustechnik Andresen GmbH & Co. KG, Büsum, Tel. 0 48 34 / 17 04 Uwe Thomsen, Heide, Tel. 04 81 / 68 46 80 Heinz Puls GmbH & Co., Heide, Tel.Tel. 04 81 / 7 80 00 WilfriedWilfried Naujocks, , Tel.04Tel.04 81 / 68 30 40 Klaus Rosenkranz GmbH, Heide, Tel. 0481/ 6 35 87 Stadtwerke Heide GmbH, Tel. 04 81 / 90 60

Unbenannt-2 1 19.04.12 09:57 10 2 11

Trinkwasser von den Stadtwerken: Beim Wasser langen die Menschen richtig zu. Nicht nur in Dithmarschen. Nach Angaben des Statistikamtes Nord in Kiel Ein edler Tropfen aus dem Wasserhahn haben die Schleswig-Holsteiner im Jahr 2010 durchschnitt- lich 134 Liter Wasser pro Person verbraucht - am Tag! Zum Es ist gesund, günstig und wird direkt ins Haus geliefert. Lei- Schadstoffe wie Düngemittel in das wertvolle Grundwasser Vergleich: Die Menschen im benachbarten Mecklenburg-Vor- tungswasser schont nicht nur den Geldbeutel und die Um- gelangen, das sich über Jahrtausende angesammelt hat und pommern kommen mit 100 Litern Wasser am Tag aus, in Sach- welt, es ist auch das am besten kontrollierte Lebensmittel in heute wie eine Selbstverständlichkeit zum Duschen, Waschen sen bescheidet man sich gar mit nur 85 Litern am Tag. Nur die Deutschland. Und es hat noch einen Vorteil: Wer Wasser aus oder Blumengießen verwendet wird. Menschen in Nordrhein-Westfalen langen mit 135 Litern und der Leitung trinkt, muss keine schweren Mineralwasser-Kisten die Bayern mit 133 Litern ebenfalls beim kostbaren Nass kräf- schleppen und spart dabei auch noch bares Geld. Denn bei Gesteuert vom Wasserwerk aus, werden über fünf rund 90 tig zu. Dennoch wird im Norden gespart. Innerhalb der ver- den Heider Stadtwerken kosten 1.000 Liter reines Trinkwas- Meter tiefe Brunnen jährlich etwa 1,4 Millionen Kubikmeter gangenen zehn Jahre ging der Wasserverbrauch hierzulande ser nur 1,25 Euro. Das 0,2-Liter-Glas kommt also auf lediglich Wasser gefördert, anschließend in Filtern von Eisen und Man- rapide zurück: Im Jahr 2004 brauchte jedes Nordlicht 143 Liter 0,025 Cent. Auch für die Ökobilanz ist Leitungswasser besser gan befreit - damit es nicht trüb aussieht - und mit Sauerstoff Wasser, 2001 waren es immerhin noch 152 Liter täglich. als Mineralwasser, da keine Flaschen hergestellt, abgefüllt und versetzt. Das so gefilterte Trinkwasser fließt anschießend über gereinigt werden müssen. Der Transport durch Deutschland die Entsäuerungsanlage in zwei Reinwasserbecken die 2000 oder gar durch Europa entfällt ebenfalls. und 1000 Kubikmeter fassen. Je nach Bedarf fließt es über Einige Tipps zum Sparen vier Pumpen ins 147 Kilometer lange Hauptleitungsnetz und In Heide kommt das kostbare Nass aus den Tiefen der Erde. durch rund 132 Kilometer Hausanschlussleitungen, um damit Etwa 130 Liter Wasser braucht jeder von uns am Tag. „Heider Trog“ werden die Wassermassen genannt, die weite etwa 23.000 Menschen in Heide mit dem Ortsteil Süderholm Vor allem beim Brauchwasser lässt sich sparen: Teile Dithmarschens durchziehen und aus einem Sandge- sowie der Gemeinde Lohe-Rickelshof zu versorgen. „Das Was- misch, das mit Wasser aus den Niederungen und Wäldern ser entspricht neben der Trinkwasser- auch den Vorgaben der Stopptaste gespeist wird, bestehen. Eine Region, die als Schutzgebiet ei- Mineralwasserverordnung“, erklärt Jan Nagel, Leiter des Was- Ein Spülkasten mit Stopptaste kostet zwar rund 40 Euro, nen besonderen Status genießt. Oberstes Ziel ist, dass keine serwerks. lohnt sich aber: Während bei einem herkömmlichen Spülkasten neun Liter pro Spülung verbraucht werden, sind es mit Stopptaste vier bis sechs Liter. Mit einem Wasserstopp-Gewicht zum Einhängen oder Aufsetzen auf das Überlaufrohr lässt sich auch ein herkömmlicher Spülkasten aufrüsten.

Begrenzer anbringen Mit einem Durchflussbegrenzer verbrauchen Sie rund 50 Prozent weniger Wasser beim Duschen oder Hände- waschen. Durch die Luftbeimischung wird der Wasser- verbrauch deutlich reduziert. Durchflussbegrenzer sind zudem leicht zu montieren.

Wasserhahn zu Beim Zähneputzen und Händewaschen oder während des Einseifens beim Duschen das Wasser abdrehen. In drei Minuten verschwinden rund 20 Liter Wasser im Ausguss. Und: Duschen ist besser als baden. Bei einer durchschnittlichen Duschdauer von rund sechs Minuten kostet einmal baden genauso viel wie dreimal duschen.

Auf eine Neue setzen Je älter die Waschmaschine ist, desto mehr Wasser ver- Inhaber Werner Riecke · Michael Theobald braucht sie: bei 10 Jahren bis 84 Liter, bei 20 Jahren bis HEIZUNG ·SANITÄR 134 Liter. Eine Neuanschaffung lohnt: Moderne Geräte HEIZUNGSOLAR ··K SANITÄRLIMA arbeiten mit ca. 49 Litern Verbrauch wassersparend. Au- SOLARSchulstraße 20 ·· 2 57KLIMA79 Hennstedt ßerdem ist eine Vorwäsche nur bei stark verschmutzten ' (0 48 36)Schulstraße5 41 · Fax 204 · 25779 32 · w Hennstedtww.riecke-shk.de Textilien nötig. ట (0 48 36) 5 41 · Fax 4 32 · www.riecke-shk.de 12 Firmenporträt 2 13

Partner der Stadtwerke: Direkt neben famila ist gleichzeitig famila präsentiert sich in neuem Erscheinungsbild ein 800 Quadratmeter großes Gebäu- de für den Discounter Aldi gebaut worden, der dafür aus dem „Koop- mannshof“ in der Innenstadt ausge- zogen ist. Für Marzahl ist die Zusam- menlegung an einem Standort nichts Ungewöhnliches. „Ein Warenhaus und ein Discounter ergänzen sich sehr gut.“ famila sei daher häufig mit Aldi an einem Standort präsent – „dies ist eine erfreuliche Symbiose“.

Darauf legt famila Wert: Das Angebot bei famila ist in allen Sortimentsbereichen breit gefä- famila mit überdachten Parkplätzen chert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bereich Frische. Die Obst- und Gemüseabteilung niziert Angebote, warenkundliche Informationen sowie per ist als Themenwelt angelegt und bietet Wochenmarktflair. Live-Schaltung einen Blick in den Fleisch-Vorbereitungsraum. Ob exotisch oder aus der Region, pur oder in den Conveni- Frische und leckere Brot- und Backwaren zu günstigen Preisen ence-Truhen küchenfertig zum Mitnehmen – die Auswahl ist gibt es im großen Backshop in der Ladenmitte. In allen Wa- riesig. Mehr Platz, mehr Auswahl heißt es auch bei den Be- renbereichen ist eine große Markenvielfalt verfügbar, die so- dientheken: Der Fleischtresen ist elf Meter lang, der Käse-/ wohl garantiert günstige Artikel aus dem „Billiger ist keiner“- Salatetresen zehn Meter. Über 400 Wurstsorten und mehr Programm als auch Premiumartikel bietet. Ein umfangreiches Neu sind vier Selfscanning-Kassen als 350 Käsespezialitäten werden mit fachkundiger Beratung Biosortiment ist genauso erhältlich wie glutenfreie und lak- Über fünf Millionen Euro hat die famila-Handelsmarkt Kiel Warenhäusern bereits von den Kunden gut angenommen angeboten. Hinzu kommen 35 Truhen-Meter für SB-Fleisch tosefreie Produkte. In der Weinabteilung „Schneekloth Wein- GmbH & Co. KG in die Erneuerung des Marktes am Fritz-Thie- wurden. und Wurst sowie acht Truhen-Meter für SB-Käsespezialitäten. depot“ können die Kunden aus mehr als 650 Weinen ihren demann-Ring in Heide investiert. Knapp ein Jahr dauerten die Ein Flachbildschirm hinter der Fleisch-Frischetheke kommu- Lieblingstropfen wählen. An- und Umbauarbeiten des 1977 gebauten Supermarktes, Besonders stolz ist Marzahl auf die Teilüberdachung des Park- der zu den ersten famila-Läden im Land gehört. Die Fläche platzes, der zudem in der Nähe des Eingangsbereichs auch ei- Neben all diesen kulinarischen Leckereien bietet famila auch wurde von 1800 auf 2500 Quadratmeter erweitert, die kom- nige Stellplätze für Familien mit Kindern bietet. Zudem erhält eine große Auswahl an Textilien, Haushalts- und Schreibwa- plette Technik und der Fußboden erneuert, die Abteilungen famila voraussichtlich im Sommer eine Bushaltestelle. Und ren, Printmedien, CDs/DVDs, Drogerieartikeln, Auto- und größer und übersichtlicher gestaltet. Zudem sorgen große damit die Kunden es möglichst einfach haben und nicht um Fahrradzubehör sowie Spielwaren und Elektroartikel. Glasflächen für einen hellen und einladenden Eingangsbe- das komplette Gebäude herumlaufen müssen, hat Marzahl reich, in dem die Bäckerei von Allwörden einen neuen Stand- einfach einen Nebeneingang eingerichtet. ort hat, ergänzt um ein Bistro mit Wintergarten. Geblieben

Sonnige Aussichten! hks-b.de sind die Mieter Blumenladen Ziesig, die IngDiBa mit einem „Nichts ist mehr wie vorher“, bringt der Warenhausleiter es auf Ob Opel, Chevrolet oder einen von über 3.000 Geldautomaten, neu hinzugekommen ist eine Filiale von Fri- den Punkt. Für ihn und seine 62 Mitarbeiter sowie den 5 Aus- verfügbaren Gebrauchtwagen – wer sich für ein seur Klinck. zubildenden waren die Bauarbeiten eine echte Herausforde- Fahrzeug von Dello ent- Opel Zafi ra und scheidet, kommt immer rung. Staub, Lärm und Schmutz begleiteten sie und auch die Opel Combo CNG – gut an. Freuen Sie sich auf jetzt mit umwelt- eine Riesenauswahl an Um das aktuelle Kundenleitsystem auch in Heide umzuset- Kunden trotz aller Schutzmaßnahmen während der ganzen freundlichen Erdgas verschiedenen Modellen bis zu 50 % Kraft- aller Fahrzeugklassen, zen, wurden die Abteilungen verlegt und komplett neu ge- Zeit. Denn: „Wir hatten nicht einen Tag den Laden geschlos- stoffkosten sparen! stets zuverlässigen und staltet. „Durch die klare Anordnung, die niedrigen Regale und sen.“ Die aufwändige Modernisierung und die Anpassung an freundlichen Service sowie ständig aktuelle und

die themenbasierte Beschilderung finden unsere Kunden sich das aktuelle famila-Konzept ist für Marzahl jedoch wichtig. interessante Angebote. Schauen Sie doch ein- fach einmal bei Dello Heide herein – das Dello sehr schnell zurecht“, ist Warenhausleiter Rüdiger Marzahl Denn: „Man muss immer die Bedürfnisse der Kunden im Blick Team freut sich auf Ihren Besuch!

überzeugt. Das harmonische Farb- und Beleuchtungskonzept haben.“ Und die blieben famila auch während der Bauarbei- www.dello.de ist auf die unterschiedlichen Abteilungen abgestimmt. Neu in ten treu. Der Umsatz sei gegenüber dem Vorjahr sogar noch Dello Heide · Hamburger Straße 123-127 · 25746 Heide · Tel. 04 81/85 44-0 Heide sind vier Selfscanning-Kassen, die in anderen famila- gestiegen, so Marzahl. Warenhausleiter Rüdiger Marzahl

HEI_MM_Anz_Frischer_Wind.indd 1 24.07.2007 11:13:41 Uhr 14 2 15

Unser Sudoku-GEWINNSPIEL Heide - Marktstadt im Nordseewind Anleitung: Das Ziel ist es, ein 9 x 9 Gitter mit den Ziffern 1 bis 9 so zu füllen, dass jede Ziffer in einer Spalte, in einer Reihe und in einem Block (3 x 3-Unter- Heider Marktfrieden quadrate) nur einmal vorkommt. Ein historisches Dithmarscher Fest Einsendung des ausgefüllten Sudoku-Feldes mit ausgefülltem Adressteil bis zum 30. Juni 2012 an die Stadtwerke Heide GmbH, Hinrich- Schmidt-Str. 16, 25746 Heide oder Abgabe in unserem Kundencenter in der Süderstraße 30. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unter den richtigen Einsendungen werden die Gewinner per Losverfahren ermittelt.

Die Lösung wird nach Einsendeschluss auf unserer Internetseite www.stadtwerke-heide.de veröffentlicht. Grafik: Jens Rusch/Sönke Dwenger SUDOKU SUDOKU 12. bis 15. Ju li 20 12 Einfache Version Schwere Version Erleben Sie Dithmarschen wie im Mittelalter 8 5 3 7 9 1 4

Eintrittskarten und Quartiere: 4 7 2 4 Heide-rundum e.V. · Tourist-Info im Alten Pastorat · Markt 28 · 25746 Heide Telefon 04 81 - 21 22 160 / 1 · Telefax 04 81 - 21 22 188 2 1 9 8 6 5 1 www.heide.de · [email protected] 8 2 3 6 5 7 1 8 9 3 1 4 2 4 6 Die Gewinner aus dem Dezember-Heft: 7 5 1 8 9 3 8 2 4 6 9 2 1 8 9 5 8 6 5 2 3 1 9 3 6 7 9

Gewinne: Gewinne:

10 Eintrittskarten für die Dithmarscher Wasserwelt 1. Preis: Energiegutschein der Stadtwerke Heide GmbH im Wert von 100 Euro Einsender:

2. Preis: Tankgutschein der Stadtwerke Heide GmbH Name: (Tankstelle in der Vogelweide 6, Heide) im Wert von 75 Euro Vorname:

3. Preis: Geldwertkarte Straße/Nr.: der Dithmarscher Wasserwelt im Wert von 50 Euro

PLZ/Ort:

Telefon: 16 Gemeindeporträt 2 17

die Dorfkinder schon lange im Voraus Kleine Gemeinde - große Dorfgemeinschaft entgegen.“

Auch die Vogel-Kegel-Gilde lädt ein- mal im Jahr zu einer ganz besonderen Veranstaltung zum Dörpshus ein: „In diesem Jahr findet das Vogelschießen der Gilde am 9. Juni statt. Dabei wird mit der Armbrust auf einen Holzvogel geschossen. Unbedingt sehenswert“, wirbt Roggow für das Schießen, das auf dem freien Platz vor dem Entdecker- wald stattfindet. Die Vogel-Kegel-Gilde hat noch ein zweites, jährliches Ereignis im Repertoire: das Boßeln. „Normaler- weise ist der Spielball steinhart, wir nut- von den Stadtwerken Heide versorgt zen aber lieber unser eigenes Exemplar: einen mit Sand gefüllten Tennisball“, beschreibt einer der Teilnehmer diese körperfreundliche Variante des Sports. Jedes Jahr im März trifft sich die stetig 500 Einwohner zählt die Gemeinde, die haus gebaut. Alles in Eigenleistung. „Wir haben hier Platz für 100 Personen, wachsende Gruppe und genießt den sich aus den beiden Ortsteilen Stelle Unzählige Arbeitsstunden investierten inklusive Geschirr, Besteck, bis hin zu ungezwungenen Spaß, den alle mitein- und Wittenwurth zusammensetzt. Ge- die Dorfbewohner in das neue Zuhause den Kaffeemaschinen und einer Musik- ander haben. trennt sind die beiden Dörfer durch die der Dorfgemeinschaft. Von der Planung anlage“, erzählt Roggow. Sogar Hoch- Bürgermeister Wolfgang Roggow ist stolz auf den Kinderspielplatz gleich neben dem Dörpshus. Bahnstrecke von Heide nach Westerland bis zur Ausführung hielt Bürgermeis- zeiten lassen sich mit dieser professio- Auch die Freiwillige Feuerwehr der - auf das Dorfleben und die Gemein- ter Wolfgang Roggow die Fäden in der nellen Ausstattung auf die Beine stellen. Gemeinde erfreut sich regen Zulaufs, schaft hat das jedoch keinen Einfluss. Hand, seine Kenntnisse waren ein gro- Daneben bietet das Dörpshus genug besonders bei den Damen: „Wir haben Vereine, Freiwillige Feuerwehr, unge- ßes Glück für das Dorf. Denn er vereint Platz für Versammlungen, aber auch für 33 Mitglieder, davon sind acht weiblich. zwungenes Beisammensein: Auf ihre gleich vier Gewerke in sich: Er ist gelern- die Damen-Gymnastikgruppe, die hier Im Landesvergleich ist ein Frauenanteil Dorfgemeinschaft lassen die Einwohner ter Maler, Schriftenmaler, Betonbauer jeden Dienstag ins Schwitzen kommt. von nur vier Prozent normal. Prozentual von Stelle-Wittenwurth nichts kommen. und Zimmermann. So war auch die Einen besonders exotischen Farbtupfer verbuchen wir mit unserer Wehr im Ver- Grundlage des Projekts - die Bauzeich- bietet ein achtköpfiger Kochclub, der gleich zum übrigen Schleswig-Holstein Den zentralen Anlaufpunkt bietet nung - schnell erstellt. Nach nur acht sich einmal im Monat im Dörpshus trifft. also eine kleine Sensation“, sagt Wehr- der Ortsteil Wittenwurth mit seinem Monaten war das Dörpshus fertig und Der Bürgermeister leckt sich symbolisch führer Michael Borchardt. Dörpshus. 2006 wurde das große Holz- wurde seiner Bestimmung übergeben. die Finger, „und kochen können die, so lecker! Das glaubt immer keiner. Und Die Erzeugung von Erneuerbarer Ener- dass das ein reiner Männerclub ist, das gie soll in der Gemeinde weiter voran- glaubt auch keiner!“ getrieben werden. Am Ortseingang von Stelle steht bereits eine privat be- Das Dörpshus hat sich inzwischen zum triebene Photovoltaik-Anlage, deren Mittelpunkt des Dorfgeschehens ge- Module 3,3 Megawatt Strom erzeugen. mausert, das i-Tüpfelchen ist der Kin- Geplant ist ein Windpark in der Nähe derspielplatz gleich neben dem Haus. von , „wenn das Land und der Bivalender Natural-Power-Antrieb (Benzin/Erdgas). „So hat man die spielenden Kinder im- Kreis mitspielen“, gibt Roggow zu Be- • Uneingeschränkter Laderaum durch Unterfluranordnung der Gasflaschen mer vom Dörpshus aus im Auge, besser denken. Doch sogar wenn alles gut • Bis zu 650 km Reichweite im kombinierten Betrieb geht‘s gar nicht“, erzählt der Bürger- laufe, ziehe sich das Projekt noch in die • Umweltfreundlich, bis zu 80% weniger schädlich Abgase, rußpartikelfrei meister, der sich mit dem Konzept rund- Länge. Eine Eröffnung sei nicht vor dem • Geringe Betriebskosten um wohl fühlt. Auch der angrenzende Jahr 2014 geplant. Aber auch hier zeigt Entdeckerwald stoße bei den Kindern sich die gute Dorfgemeinschaft von Fahrzeugdienst Dithmarschen auf große Begeisterung. Dieser kleine Stelle-Wittenwurth: Jeder der Einwoh- Industriestraße 1 Abenteuerspielplatz wurde erst zu Os- ner wird sich an dem lukrativen Projekt 25795 tern wieder als großes Versteck für Os- finanziell beteiligen können. Telefon: (04 81) 8 5012- 0 · Fax: (04 81) 8 5012-2 00 Das Dörpshus ist der Dorfmittelpunkt. tereier genutzt, „diesem Ereignis fiebern 18 2 19

Über 1,5 Millionen Euro werden in neue Rohre investiert Lieblingsrezept Die Spezialität von o Heide, Markt Süd- / West- Dipl.-Ing. Hans-Helmut Carius seite - 280 Meter, Kosten ca. Krabbensalat à la Stadtwerke Heide Techn. Leiter der Stadtwerke Heide 84.560 €, Bauzeit ca. mit selbstgemachter Mayonnaise 8-10 Wochen. Das brauchen Sie: o Heide, Kreuzstr./Feldstr. -

400 Meter, Kosten ca. 1. Zutaten: Mengenangabe: 120.800 €, Bauzeit ca. 1.1 Mayonnaise 6-8 Wochen. 1.1.1 Eier: 2 Stück (mittelgroß) 1.1.2 Senf: 1 Teelöffel, ca. 8g o Heide, Am Sportplatz - 200 1.1.3 Cayennepfeffer: ½ Teelöffel (maximal) Meter, Kosten ca. 51.400 €, 1.1.4 Tabasco: 3 Spritzer Bauzeit ca. 2-4 Wochen 1.1.5 Salz: 1 gestrichenen Teelöffel (maximal) o Heide, Waldschlößchenstr. - 1.1.6 Zucker: ½ Teelöffel (maximal) 1.1.7 Balsamico-Essig: 1 Teelöffel (maximal) 450 Meter, Kosten ca. 61.600 1.1.8 Worcestersoße: 1 bis 3 Spritzer €, Bauzeit ca. 4-6 Wochen 1.1.9 Pfeffer: nach Belieben o Weddingstedt, Alter Land- 1.1.10 Sonnenblumenöl: ca. 250 ml weg - 1.500 Meter, Kosten 1.2 Salat: ca. 124.500 €, Bauzeit 1.2.1 Zwiebel: 1 Zwiebel ca. 150 g oder Charlotten ca. 10-12 Wochen. 1.2.2 Paprika: 1 große ( ca. 200 g) o , Pastor- 1.2.3 Cornichon Gurken: 6 Stück mittlerer Größe, ca. 100g 1.2.4 Tomaten: 3 Stück ca. 300 g Umfangreiche Bauarbeiten an der „Spinne“. Harder-Str. - 350 Meter, 1.2.5 Nordseekrabben: 2 kg (gepult ca. 660 g) Kosten ca. 34.800 €, Ein Teil der Rohre für Gas und Wasser wird jährlich erneuert. Bauzeit ca. 4-6 Wochen. 2. Zubereitung Eine besonders große Maßnahme ist die Kreuzung Große 2.1 Mayonnaise: Westerstraße/Loher Weg/Mühlenstraße – bei der sogenann- Bei der Zubereitung ist darauf zu achten, dass die Eier frisch sind. Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Dies vereinfacht die Herstellung der ten „Spinne“ wurde das sanierungsbedürftige Schmutz- Emulsion, also die Bindung des Ei‘s mit dem Öl. Unbedingt erforderlich sind ein Pürierstab und ein rundes Gefäß, das im Innendurchmesser nur ge- wasser- und Niederschlagswasser-Kanalnetz erneuert und ringfügig größer ist als das Rührwerk des Pürierstabs. Gleichzeitig muss das Gefäß groß genug sein, um die Zutaten, die unter 1.1 aufgeführt sind, auf- gleichzeitig das Trinkwassernetz komplett saniert. Über Ein edles Bad zunehmen. Die Eier aufschlagen und Eigelb und Eiweiß ins Gefäß geben. Dann die restlichen Zutaten, bis auf das Sonnenblumenöl, ins Gefäß geben. 200.000 Euro wurden in die umfangreiche Maßnahme inves- Da die unter 1.1 genannten Mengenangaben Circa-Angaben sind und durch die Zugabe der Gewürze der Geschmack des gesamten Krabbensalats tiert. Mit der Sanierung der Schmutzwasserhauptleitung incl. braucht nicht viel … bestimmt wird, sollte man nicht gleich die Gesamtmenge ins Gefäß geben, sondern nur Teilmengen, z.B. 50 % der Mengenangaben, um später die Schmutzwasserhausanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze Mayonnaise nach eigenem Gusto abzuschmecken. sowie dem Neubau von Niederschlagswasserhausanschlüsse Nun werden die Zutaten mit dem Pürierstab vermengt. Anschließend wird unter ständigem Einsatz des Pürierstabs in einem dünnen Strahl das Son- im Hochfelder Weg steht in diesem Jahr ein weiteres großes nenblumenöl ins Gefäß gegeben. Dabei ist darauf zu achten, dass die Ei/Gewürzmasse sich mit dem Öl verbindet. Sollte sich Öl an der Oberfläche ab- Projekt an. Gut sechs Monate dauert die rund 600.000 Euro setzen, ist die Zugabe von Öl zu unterbrechen und der Pürierstab ist stampfend im Gefäß von oben nach unten zu führen. Dies wird solange wiederholt teure Maßnahme der Abwasserentsorgung Heide, die am 7. bis die Ei/Gewürzmasse fest geworden ist. Fertig ist die Mayonnaise. Mai startet. Die Umleitungsstrecke zum Parkplatz des West- Wenn man zu viel Öl hinzugibt, setzt sich das Öl ab und emulgiert nicht mehr mit der Masse. Die Mayonnaise ist dann durch Hinzugabe von einem küstenklinikums wird großräumig ausgeschildert. Zufahrt: weiteren Ei und Gewürzen zu retten. Bei der Zubereitung ist es hilfreich, wenn eine zweite Person das Öl ins Gefäß gibt, da man mit dem Pürierstab und Marschstraße – Friedrichswerk – B 203 – Blauer Lappen – dem Festhalten des Gefäßes genug zu tun hat. Wenn die richtige Konsistenz erreicht worden ist (Mayonnaise läuft nicht mehr oder nur ganz langsam Hochfelder Weg. Abfahrt: Freudental – Husarenweg – Rönt- aus dem Gefäß) geht’s ans Abschmecken. genstraße – Wesselner Chaussee – Husumer Straße. … nur das Richtige. Die restlichen Gewürze werden schrittweise hinzugegeben - bis es einem schmeckt. Die Mayonnaise darf ruhig sehr kräftig abgeschmeckt und schon fast „versalzen“ schmecken, da die restlichen Beilagen keine oder nur geringe Würze mitbringen. Ähnlich wie beim Kartoffelsalat oder Nudelsalat. Am Besuchen Sie unsere Ausstellung! Weitere geplante Bauvorhaben für Wasser und Gas: Mit unserer exklusiven Hausmarke Ende kann man auch noch mit etwas Säure (Zitronensaft) Frische in die Mayonnaise bringen. Achtung: Sollte man zu lang mit dem Pürierstab die Ma- FORMAT bieten wir Ihnen alles, was Ihr schönes neues Bad braucht. yonnaise bearbeiten, besteht die Gefahr, dass durch Reibungswärme das Eiweiß stockt. Sanitärporzellan, Dusch- und Badewannen, Armaturen, Badmöbel, Spiegel o Heide, Sylter Str. - 450 Meter, Kosten ca. 82.900 €, und Accessoires in harmonischer Formensprache aufeinander abgestimmt. 2.2 Salat In bester Qualität und mit Spitzenservice. Bauzeit ca. 6-8 Wochen. Die Zwiebel, die Paprika und die Cornichon Gurken in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten halbieren und entkernen. Anschließend die Tomaten o Heide, Büsumer Str. - 300 Meter, Kosten ca. 61.800 €, Am Kleinbahnhof 4-6 Witzworter Str. 1 ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Alles in eine Schale geben. Nun die Krabben pulen. Wichtig ist dabei, dass es frische Krabben sind und nicht die, Bauzeit ca. 4-6 Wochen. 25746 Heide 25840 Friedrichstadt die schon eine Europareise hinter sich haben. Für 1 Kilogramm Krabben (gepult ca. 330g) brauchen 2 geübte Personen ca. 20 Minuten. Zum Schluss Tel. 0481/850 44 0 Tel. 04881/90 60 o Heide, Amrumer Str. - 420 Meter, Kosten ca. 76.860 €, Fax 0481/850 44 20 Fax 04881/75 72 werden die Krabben mit dem Gemüse vermengt und die Mayonnaise hinzugegeben. Am besten geht dies, indem man das Gemüse mit den Krabben Bauzeit ca. 6-8 Wochen. [email protected] [email protected] und der Mayonnaise in eine Schale mit Deckel gibt und dann die Zutaten mit geschlossenem Deckel in der Schale schüttelt. o Heide, Norderoogweg und Süderoogweg - 300 Meter, www.pjclaussen.de Anschließend sollte der Salat noch eine Stunde ziehen. Kosten ca. 51.800 €, Bauzeit ca. 4-6 Wochen. Guten Appetit! Dithmarscher

Wasserwelt i n H e i d e

Sie haben die Wahl: Außenbecken (ganzjährig beheizt) Schleuse von innen nach außen • Sprudelliegen Strömungskanal • Massagedüsen • Breitrutsche

Thermalsole-Hallenbad 150 m²-Becken (32°) mit schwefel-, fluorid- und jodhaltiger Heider Thermalsole

Saunalandschaft Finnische Saunen • Blockhaussauna (ab 14 Uhr Aufgüsse) • Bio-Licht-Sauna • Eukalyptus-Sauna Saunabar • Saunagarten • Ruhebereich

Wellness-, Aquafitness- und Schwimmkursangebote

Solarien

Schwimmbadrestaurant

50-Meter-Sportbecken Springerbecken mit 1- und 3-Meter Sprunganlage Eltern-Kind-Bereich • 80-Meter-Erlebnisrutsche 20-Meter-Kinderrutsche

Außenbereich Beachvolleyball • Liegewiesen • Tischtennisplatte

Landvogt-Johannsen-Straße 61 25746 Heide l Tel. 04 81/9 06-3 00 www.dithmarscher-wasserwelt.de