Gemeindebrief
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Februar 2020 9
KREISANZEIGER DES LANDKREISES Informations- und Mitteilungsblatt Sonnabend, den 29. Februar 2020 9. Jahrgang · Nr. 02 www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Ehrenamtliche Richter MSEregional - Crossmentoring-Programm Informationen gesucht Unternehmen trifft Behörde für weibliche Führungskräfte zum neuen Jagdjahr startet in 5. Runde Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Fertigstellung der Brücke bei Lütgendorf Junge Feuerwehrleute suchen Helfer Der Kreisfeuerwehrverband Einverständnis der Eltern. Mecklenburgische Seen- Unterstützt wurden wir bisher platte arbeitet seit Jahren von Lehrern aus der entspre- am Projekt „Zukunft“, in dem chenden Region. Jugendfeuerwehrmitgliedern Zur Weiterführung suchen ab der 5. Klasse Hilfe in der wir Lehrer oder Studenten, schulischen Bildung angebo- besonders in den Bereichen ten wird. Penzlin, Dargun, Demmin und Ziel ist es, den Mädchen Stavenhagen. und Jungen zu einem guten Für den Kreisfeuerwehrver- Schulabschluss zu verhelfen band koordiniert Kamerad und sie damit in der Region zu Holger Kohl das Nachhil- halten, indem sie eine Lehr- feprojekt. Er ist unter 0395 57087 8155 zu erreichen stelle in der Heimat finden und per E-Mail unter Holger. und später einen Arbeitsplatz. [email protected]. Der Beigeordnete und zuständige Baudezernent Torsten Fritz (Bildmitte) und die Bauamtsleiterin Annette Böck-Friese (5. v. l.) bei der Der Kreisfeuerwehrverband symbolischen Verkehrsfreigabe mit den beteiligten Baufirmen und der DB Netz AG organisiert das Projekt mit Birgit Schmidt den Feuerwehren und dem Pressewartin KFV MSE Die Brücke bei Lütgendorf, die sagte, ist damit eines der größ- die Freigabe der Kreisstraße Die Kreisstraße MSE 1 ist eine über die Eisenbahnlinie Berlin ten Straßenbauprojekte des MSE 1 für März 2020. verkehrswichtige Straße, die - Rostock führt, wurde Ende Landkreises Mecklenburgi- Die Gesamtkosten belaufen von Alt Gaarz zur Bundesstra- Januar 2020 wieder für den sche Seenplatte aus dem Jahr sich für die beiden Baulastträ- ße B 108 bei Klocksin führt und Zum Thema „Duldung“ Verkehr freigegeben. -
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An 3. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
GEMEINDE TROLLENHAGEN Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
GEMEINDE TROLLENHAGEN Landkreis Mecklenburgische Seenplatte SATZUNG ÜBER DEN BEBAUUNGSPLAN NR.15 „ERWEITERUNG B-PLAN NR.4 PODEWALL“ (§ 8 Abs. 2 Satz 1 BauGB) (Bebauungsplan der Einbeziehung von Außenbereichsflächen in den Innenbereich nach § 13 b i. V. m. § 13 a BauGB) Begründung zur Satzung (§ 2a und § 9 Abs.8 BauGB) (mit artenschutzrechtlichem Fachbeitrag) Auftraggeber: Gemeinde Trollenhagen Vertreten durch das Amt Neverin Dorfstraße 36, 17039 Neverin Auftragnehmer: A & S GmbH Neubrandenburg architekten . stadtplaner . ingenieure August – Milarch – Straße 1 17033 Neubrandenburg 0395 – 581 020 0395 – 581 0215 [email protected] www.as-neubrandenburg.de Bearbeiter: Dipl.-Ing. Rosemarie Nietiedt Architektin für Stadtplanung M.Sc. Felix Milbrandt Landschaftsarchitektur und Umweltplanung Planungsstand: Entwurf vom 18.07.2018 A & S GmbH Neubrandenburg Gemeinde Trollenhagen architekten . stadtplaner . ingenieure B-Plan Nr. 15 “Erweiterung B-Plan Nr.4 Podewall“ INHALTSVERZEICHNIS 1. AUFSTELLUNGSBESCHLUSS / GRUNDLAGEN ..................................................... 3 1.1 Vorbemerkungen ............................................................................................. 3 1.2 Planungsgrundlagen ........................................................................................ 4 1.3 Geltungsbereich / Verfahren ............................................................................ 7 1.4 Ausgangsbedingungen .................................................................................... 7 2. INHALT -
Mohnblüte Ende
NeverinHeimat- und Bürgerzeitung INFO Jahrgang 22 21. Juni 2014 nummer 05/2014 Sprechzeiten Amtliches Mitteilungsblatt für das Amt Neverin und die Gemeinden Beseritz, Blankenhof, Brunn, Neddemin, Neuenkirchen, Neverin, des Amtes Sponholz, Staven, Trollenhagen, Woggersin, Wulkenzin und Zirzow Neverin: sowie des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Friedland Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr 13:00 – 17:30 Uhr Donnerstag 07:30 – 12:00 Uhr 12:30 – 16:30 Uhr Freitag 07:30 – 12:00 Uhr Inhalt: Wie erreiche ich wen in der Amtsverwaltung 2 Mohnblüte Jubilare 3 Brandschutz 4 Kirchl. nachrichten 5 Ende Mai Aus den Gemeinden 7 Öffentliche Bekanntmachungen 9 (herausnehmbarer innenteil) Allgemeine informationen 20 Plattsnackers 22 2 Mitteilungen der AMtsverwAltung Amtsverwaltung Amt Neverin • Dorfstr. 36 • 17039 Neverin Amtsvorsteher: Herr Helmut Frosch (CDU), Tel.: 039608/26194 1. Stellvertreter: Herr Peter Böhm (CDU) 2. Stellvertreter: Herr Sven Blank (parteilos) Schiedsfrau: Frau Sieglinde Peters, Tel.: 0395/ 5667659 Gleichstellungsbeauftragte: Frau Regina Kell Einwohnerzahl des Amtsbereiches 8.676 (Stand 31.12.2013) Wie erreiche ich wen? Telefon E-Mail-Adresse Leitende Verwaltungsbeamtin 039608 / 25138 [email protected] Frau Niewelt Mitarbeiterin Hauptamt-Personal/Schulen 039608 / 25123 [email protected] Frau Otte Mitarbeiterin Hauptamt-Telefonzentrale/Kita 039608 / 2510 [email protected] Frau Karst Leiterin Ordnungsamt 039608 / 25121 [email protected] Frau Rohde Mitarbeiterin Ordnungsamt 039608 / 25124 [email protected] -
25 Jahre WAZ Friedland
- und Ab r wa se s s s a e r W WAZZ w d e n c la k d ve ie rband Fr 25 JAHRE WASSER- UND ABWASSERZWECKVERBAND FRIEDLAND Verbandsgebiet 380 km² 1992–2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1. HISTORIE WAZ Friedland ......................................................................................................................................................................................................................................................... 3 2. Gründungsurkunde .....................................................................................................................................................................................................................................................................................................6 3. Beschluss vom 16.03.1993 .........................................................................................................................................................................................................................................................8 4. Mitgliedskommunen, Stand 1993 ........................................................................................................................................................................................................11 5. Organigramm des WAZ Friedland ......................................................................................................................................................................................... 12 6. Aufbau und Struktur des WAZ Friedland – 2017 ......................................................................................... -
August 2017Seenplatte 6
Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische Informations- und Mitteilungsblatt n Samstag, den 26. August 2017Seenplatte 6. Jahrgang · Nr. 08 www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Jetzt an die Schülerfahrkarten Internationale Grüne Woche Historische Baukultur Woche der Demenz denken vom 19. bis 28. Januar 2018 in der Seenplatte vom 18. bis zum 24. September 2017 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 7 Ein Kreis und zwei Wahlkreise Landrat dankt für Johannes Waeller leitet beim haben unter dem Schlagwort Schiefgehen, darf hier bei uns Wahlabend ab 18:00 Uhr das Landkreis Mecklenburgische „Bundestagswahl 2017“ eine nichts. Ein kleiner Druckfeh- vorläufige Wahlergebnis erfas- „Salpeter-Einsatz“ Seenplatte die Geschäftsstelle Landkarte mit allen Wahlloka- ler auf dem Stimmzettel kann sen. Am 15. August 2017, war die haben Sie für die bevorstehende Bundes- len hinterlegt“, erklärt Johannes schon eine große Wirkung ent- Mit dem Wahlergebnis veröf- Autobahn 24 bei Neuruppin damit für tagswahl. Unterstützt wird er Waeller. Die beiden Wahlkreise falten“, so Johannes Waeller. fentlicht der Bundeswahlleiter für Stunden gesperrt, weil aus das Anse- von Lucas Schönherr und Olaf sind farblich unterschiedlich dar- Gerade sind die Stimmzettel auch eine Statistik. So wird man einem Tanklaster Salpetersäure hen unseres Böhme. Ihre Arbeit bezieht sich gestellt. Die Wahllokale lassen für den Wahlkreis 17 aus der auch nach der Bundestagswahl ausgetreten war. Im Norden Landkreises auf den Wahlkreis 17. Dieser sich im Einzelnen anklicken und Druckmaschine in Friedland ge- 2017 wieder erfahren können, vom Landkreis Ostprignitz-Rup- Mecklen- ist jedoch keineswegs mit den es erscheinen diverse Angaben kommen. Bis zum Wahltag am wie viele Frauen in welcher Al- pin wurde Großalarm ausgelöst. -
__ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :................................................. -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg -
Kreisanzeiger Des Landkreises Mecklenburgische Informations- Und Mitteilungsblatt Samstag, Den 2
Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische Informations- und Mitteilungsblatt Samstag, den 2. Juni 2012 Seenplatte 1. Jahrgang · Nr. 01 www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Informationen aus der Kreisverwaltung Satzungen Kreisfeuerwehrverband INHALT Die Sanierung der Schule Tom Mutters ist Die Hauptsatzung des Landkreises Mecklen- Neues Feuerwehrgerätehaus in Mirow Informationen aus der feierlich übergeben - Ausbildungszentrum abgeschlossen. Am 04. Mai 2012 erfolgte burgische Seenplatte sowie die erste Ände- Kreisverwaltung ..............S. 2 die ersehnte Schlüsselübergabe. rung der Satzung finden Sie auf des Landkreises entstanden. Seite 3 Seite 7 Seite 11 Satzungen und Bekanntmachungen ........S. 7 Kreisfeuerwehrverband S. 11 Kultur ............................ S. 12 REGIONAL Alle Satzungen und Be- kanntmachungen des Land- kreises Mecklenburgische Seenplatte finden Sie auf der Internetseite www.lk-meck- lenburgische-seenplatte.de. Wissenswertes Fläche: 5 468 km2 Einwohner: 272 922 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner je km2 Kreisgliederung: 6 amts- freie Städte und Gemein- den sowie 14 Ämter mit 165 amtsangehörigen Ge- meinden und Städten Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung: Landwirtschaftsfläche: 318 330 ha Waldfläche: 133 535 ha Wasserfläche: 51 906 ha Siedlungs- und Landrat Heiko Kärger mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor dem Gebäude der Rentenversicherung in der Platanenstraße 43 in Neubrandenburg, in der jetzt Verkehrsfläche: 35 179 ha auch die Kreisverwaltung ansässig ist. Bild: Bernd Lasdin -
The Nehrenz Network Newsletter
The Nehrenz Network Newsletter The Nehrenz Network Webpage - http://drnehrenz.com/nehrenznet/ The Nehrenz Network Facebook - https://www.facebook.com/groups/336234003512443/ The Nehrenz Family Tree - https://www.ancestry.com/family-tree/tree/114565749/family Vol. 22 - No. 1 January 2020 “The 200th Birthday Year of Our Patriarch Johann Christian Theodore (Christian) Nehrenz” Hello again to the Nehrenz family members and friends! The last issue of this newsletter was in January 2019 and the topic was “Nehrenz Houses and Homes.” The pictures and text illustrated our ancestors’ places of residence. I invite you to look at and download all the previous 24 newsletters since 1995. These explain our Nehrenz history. Go to this link: http://drnehrenz.com/nehrenznet/newsletters.html Volumes 1, 2 and 7 each had two issues (no. 1 and no. 2). So this newsletter is the 25th issue to be made available to everyone. It is fitting then to focus our attention on our patriarch Johann Christian Theodore Nehrenz. Every Nehrenz relative in the U.S.A. descends from him. We ought to honor him this year. He was born on March 3, 1820 in Trollenhagen, Mecklenburg-Strelitz (Pomerania) Germany. Now 200 years later, there are 8 generations with over 765 people who are his direct descendants. Since his birth, exponential growth has created a large and expansive family tree. There are now over 100 different surnames attached to him. The effort to erect a gravestone, to mark the place of his burial, was successful and was completed in 2017. Since 1888 that plot in Cleveland, Ohio had remained unmarked. -
Kartoffelfeld Bei Beseritz
NeverinHeimat- und Bürgerzeitung INFO Jahrgang 21 Samstag, den 26. Oktober 2013 Nummer 08/2013 Sprechzeiten Amtliches Mitteilungsblatt für das Amt Neverin und die Gemeinden Beseritz, Blankenhof, Brunn, Neddemin, Neuenkirchen, Neverin, des Amtes Sponholz, Staven, Trollenhagen, Woggersin, Wulkenzin und Zirzow Neverin: sowie des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Friedland Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr 13:00 – 17:30 Uhr Donnerstag Kartoffelfeld 07:30 – 12:00 Uhr 12:30 – 16:30 Uhr Freitag bei Beseritz 07:30 – 12:00 Uhr Inhalt: Wie erreiche ich wen in der Amtsverwaltung 2 Jubilare 3 Mitteilung der Amtsverwaltung 4 Freiwillige Feuerwehr im Amtsbereich 4 Kirchl. Nachrichten 6 Aus den Gemeinden 8 Amtliche Bekanntmachungen (herausnehmbarer Innenteil) Allgemeine Informationen 26 Plattsnackers 28 2 Mitteilungen der AMtsverwAltung Amtsverwaltung Amt Neverin • Dorfstr. 36 • 17039 Neverin Amtsvorsteher: Herr Helmut Frosch (CDU), Tel.: 039608/26194 1. Stellvertreter: Herr Peter Böhm (CDU) 2. Stellvertreter: Herr Sven Blank (parteilos) Schiedsfrau: Frau Sieglinde Peters, Tel.: 0395/ 5667659 Gleichstellungsbeauftragte: Frau Regina Kell Einwohnerzahl des Amtsbereiches 8.795 (Stand 31.12.2012) Wie erreiche ich wen? Telefon E-Mail-Adresse Leitende Verwaltungsbeamtin 039608 / 25138 [email protected] Frau Niewelt Mitarbeiterin Hauptamt-Personal/Schulen 039608 / 25123 [email protected] Frau Otte Mitarbeiterin Hauptamt-Telefonzentrale/Kita 039608 / 2510 [email protected] Frau Karst Leiterin Ordnungsamt 039608 / 25121 [email protected] Frau