Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische Informations- und Mitteilungsblatt n Samstag, den 26. August 2017Seenplatte 6. Jahrgang · Nr. 08 www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Jetzt an die Schülerfahrkarten Internationale Grüne Woche Historische Baukultur Woche der Demenz denken vom 19. bis 28. Januar 2018 in der Seenplatte vom 18. bis zum 24. September 2017

Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 7 Ein Kreis und zwei Wahlkreise Landrat dankt für Johannes Waeller leitet beim haben unter dem Schlagwort Schiefgehen, darf hier bei uns Wahlabend ab 18:00 Uhr das Landkreis Mecklenburgische „Bundestagswahl 2017“ eine nichts. Ein kleiner Druckfeh- vorläufige Wahlergebnis erfas- „Salpeter-Einsatz“ Seenplatte die Geschäftsstelle Landkarte mit allen Wahlloka- ler auf dem Stimmzettel kann sen. Am 15. August 2017, war die haben Sie für die bevorstehende Bundes- len hinterlegt“, erklärt Johannes schon eine große Wirkung ent- Mit dem Wahlergebnis veröf- Autobahn 24 bei Neuruppin damit für tagswahl. Unterstützt wird er Waeller. Die beiden Wahlkreise falten“, so Johannes Waeller. fentlicht der Bundeswahlleiter für Stunden gesperrt, weil aus das Anse- von Lucas Schönherr und Olaf sind farblich unterschiedlich dar- Gerade sind die Stimmzettel auch eine Statistik. So wird man einem Tanklaster Salpetersäure hen unseres Böhme. Ihre Arbeit bezieht sich gestellt. Die Wahllokale lassen für den Wahlkreis 17 aus der auch nach der Bundestagswahl ausgetreten war. Im Norden Landkreises auf den Wahlkreis 17. Dieser sich im Einzelnen anklicken und Druckmaschine in Friedland ge- 2017 wieder erfahren können, vom Landkreis Ostprignitz-Rup- Mecklen- ist jedoch keineswegs mit den es erscheinen diverse Angaben kommen. Bis zum Wahltag am wie viele Frauen in welcher Al- pin wurde Großalarm ausgelöst. burgische Kreisgrenzen identisch. Son- wie die Adresse des Wahlortes 24. September 2017 bleibt für tersgruppe bevorzugt welche Zugleich bat der dortige Landrat Seenplatte dern ein östlicher Teil der Seen- und ein Musterstimmzettel, so die Geschäftsstelle in der Neu- Partei gewählt haben. Oder wie seinen Nachbarn um Hilfe. Da- viele Plus- platte gehört zum Wahlkreis 16. der Wahlleiter. brandenburger Platanenstraße viele junge Wähler unter 21 Jah- raufhin Kameradinnen punkte ge- Die Stadt bei- Johannes Waeller hat seit über dennoch einiges zu tun. Hier ren von ihrem Wahlrecht Ge- und Kameraden der Freiwilli- sammelt. Landrat spielweise liegt in diesem, von 20 Jahren immer wieder mit steht z.B. noch der Großtest mit brauch gemacht haben. Woher gen Feuerwehren der CBRN- Bis Mitter- der Fläche her etwas kleineren, Wahlen zu tun. Ein jeweils zeit- der elektronischen Datenver- aber kommen solche Informati- Züge (chemische, biologische, nacht waren Heiko Kärger Wahlkreis. „Wer wissen möchte, lich befristeter Auftrag, der ihm arbeitung an. Dabei spielt das onen? In Deutschland sind die radiologische und nukleare Sie zur Un- in welchem der beiden Wahl- sichtlich Freude bereitet und Thema Cyberangriff diesmal Wahlen streng geheim. Gefahren) unseres Landkreises terstützung Ihrer Kameraden kreise er wohnt, orientiert sich fast immer wieder für kleinere eine besondere Rolle. „Es gibt in Deutschland ausge- zum Unglücksort geeilt. Landrat im Einsatz gegen die Salpe- am einfachsten auf der Internet- neue Überraschungen sorgt. Die wichtigsten Informationen wählte Stichprobenwahlbezirke. Heiko Kärger hat sich über die tersäure, das war sicher auch seite unseres Landkreises. Wir „Die Verantwortung ist groß. für die Bürger werden regelmä- Das sind etwa drei Prozent aller Zugführer der CBRN-Züge Marc für Ihre Familienangehörigen ßig auf der Internetseite www.lk- Wahlbezirke“, erklärt Johannes Koch und Thomas Tschirch bei eine besondere Belastung.“ mecklenburgische-seenplatte. Waeller. Im Wahlkreis 17 sind den Kameradinnen und Kame- Heiko Kärger bedankte sich de veröffentlicht. „Bis zum es 9 Urnenwahlbezirke und raden herzlich bedankt. In den außerdem beim Kreiswehrfüh- 3. September muss jeder Wahl- 2 Briefwahlbezirke. Wer dort Briefen aus seinem Urlaub rer Norbert Rieger und beim berechtigte die Wahlbenach- seine Stimme abgibt, bekommt schrieb er: „Mit diesem Einsatz Stellvertretenden Kreiswehrfüh- richtigung bekommen haben“, einen Stimmzettel gemäß sei- haben Sie ein weiteres Mal rer, Andreas Kocik, der für die sagt Johannes Waeller. Und ner Altersgruppe und seinem Ihre hohe Kompetenz und Ihr CBRN-Züge im Kreisfeuerwehr- er nennt ein paar Zahlen zur Geschlecht. Natürlich sind keine spezielles Fachwissen unter verband verantwortlich ist. Wahlstatistik: Im gesamten personenbezogenen Daten wie Beweis gestellt. Und zugleich LK MSE Landkreis Mecklenburgische Name, Anschrift oder Geburts- Seenplatte – also beide Wahl- datum enthalten. Wer Näheres kreise betrachtet – gibt es 322 dazu wissen möchte, findet so genannte Urnenbezirke und übersichtliche Informationen Feuerwehr-Event Tag 39 Briefwahlbezirke in 20 Ge- auf der Internetseite www.bun- Am 23. September 2017 sind alle herzlich eingeladen, die sich für meinden und Ämtern. Sage und deswahlleiter.de In den für die unsere Freiwilligen Feuerwehren interessieren. Auf dem Gelände schreibe 2.500 Wahlhelfer wer- repräsentative Wahlstatistik der FTZ ist allerhand los. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mehr den am Wahlsonntag im Einsatz ausgewählten Wahlbezirken dazu auf Seite 7. sein. Herr Waeller selbst und liegen am Wahltag zudem spe- 10 weitere Mitarbeiter aus der zielle Informationsblätter aus. Johannes Waeller (r.) und Lucas Schönherr Kreisverwaltung werden am LK/MSE Nehmen Sie Kurs!

Wir stellen uns vor Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte „Hier fängt Wirtschaft an!“ Die Wirtschaftsförderung des der Fördermittelakquise auf EU-, 2017 in deutlich wurde. Prozent Eigenmitteln sollen in Landkreises Mecklenburgische Bundes- und Landesebene oder Für das Vorantreiben der Digi- den nächsten Jahren landkreis- Seenplatte (WMSE GmbH) hat bei der Entwicklung und Ver- talisierung unserer Wirtschaft weit insgesamt 10.000 Kilometer im Juli 2015 ihre Arbeit auf- marktung von Gewerbe- und und unserer Unternehmen Glasfaserkabel verlegt werden. genommen. Im Auftrag des Industrieflächen. haben wir in enger Abstimmung Weniger virtuell, dafür aber sehr Landkreises sind wir für die Ent- Als Schnittstelle zwischen und Zusammenarbeit mit dem real und greifbar, ist unser En- Der Sommer neigt sich dem Ende sundheit tun? Sie wollen eine wicklung, Stärkung und Vermark- Landkreis, Fördermittelgebern Landkreis die Beantragung von gagement in der Kommunalge- zu, die Ferienzeit ist für die mei- neue Sprache lernen oder sich tung der Wirtschaftsregion MSE und Netzwerkpartnern zu den Fördermitteln für den dringend meinschaft Pomerania e. V. sten von uns vorbei. Damit Sie endlich kreativ betätigen? Wir zuständig. Wir sind Partner der Unternehmen der Region sind benötigten Ausbau der Breit- Hier sind wir beispielsweise als bereits jetzt Ihren Herbst planen bieten Ihnen eine Vielzahl an Wirtschaft – für Unternehmen, wir Ansprechpartner für die bandinfrastruktur im Landkreis Mitglied der Euroregionalen können, haben wir an der Volks- Kursen in den Bereichen Politik, Investoren, Gründer, aber auch Städtebau- und ELER-Förde- koordiniert. Seit April 2016 Lenkungskommission (EKL) des hochschule (VHS) Mecklenbur- Gesellschaft und Umwelt, Kultu- für Kommunen, die Öffentlich- rung. Ein Thema, das die viel wurden dafür Zuwendungs- Fonds für kleine Projekte invol- gische Seenplatte für Sie wieder relle Bildung und Kunst, Gesund- keit und jeden Einwohner der beschäftigten Kommunalvertre- bescheide in Höhe von rund viert in unterschiedlichste Vorha- ein umfangreiches Angebot an heit, Sprachen, Arbeit und Beruf Seenplatte. Grund genug, uns ter des Landkreises stark be- 233,5 Millionen Euro durch das ben zur grenzüberschreitenden Kursen und Veranstaltungen sowie Grundbildung und Schul- und unser weites Arbeits- und schäftigt, wie erst wieder beim Bundesverkehrsministerium Entwicklung in MV, Branden- vorbereitet. Eine Kostprobe finden abschlüsse. Ganz neu im Ange- Leistungsspektrum in den fol- Treffen aller Wirtschaftsförderer bereitgestellt. Mit weiteren Zu- burg, Polen, Schweden und dem Sie als Beilage in dieser Ausgabe bot sind z.B. die Veranstaltungen genden Ausgaben des Kreisan- des Landkreises am 31. Mai schüssen vom Land und zehn Ostseeraum in den Bereichen des Kreisanzeigers, aber natürlich zum Thema „Gärtnern ohne Gift“ zeigers vorzustellen. Denn, die Infrastruktur, Wirtschaft, Kultur bietet Ihnen die Volkshochschule in und die Online-Kurse Mecklenburgische Seenplatte und weiteren gesellschaftlichen ein sehr viel breiteres Bildungs- Xpert Business/Betriebswirtschaft Ansprechpartner für Kommunen: angebot. der Geschäftsstelle Neubranden- und ihre Wirtschaft haben mehr Sven Rose Aufgaben. zu bieten, als man denkt! Als EKL-Mitglied entscheiden Das Programmheft 2017/2018 burg. Wenn Sie Fragen oder Kurs- (Wirtschaftsförderung, IT, erhalten Sie u.a. an allen Stand- wünsche haben, wenden Sie sich Baugewerbe und Baustoffproduktion, Handwerk) wir maßgeblich mit bei der Be- Partner der Kommunen urteilung, Befürwortung und orten Ihrer VHS, beim Landkreis gern an uns: Alle Kontaktdaten Tel.: 0395 57087 4865 sowie z.B. in den Rathäusern finden Sie in der Beilage dieses Als Partner der Wirtschaft im [email protected] Realisierung von Projekten im Landkreis Mecklenburgische grenzüberschreitenden Raum. oder bei den Tourist-Informati- Kreisanzeigers. Sollten Sie selbst Seenplatte sind wir natürlich Bis Juli 2017 wurden 117 Pro- onen der Städte. Nicht zuletzt Interesse an einer Honorartätig- Ansprechpartner für die Pomerania e. V.: auch Partner der Städte und jektanträge in Höhe von steht es Ihnen zum Stöbern als keit in der Erwachsenenbildung Christian Plünsch Gemeinden, in denen die Wirt- 1.130.530 Euro der förderfä- Blätterkatalog auf der Home- haben: In vielen Bereichen (z.B. (Wirtschaftsförderung, Tourismus, Lebensmitte- schaft zu Hause ist. Mit Fokus higen Gesamtkosten eingereicht. page der VHS (www.vhs-mse. Sprachen, Mittlere Reife) suchen industrie, Ernährungswirtschaft, Land- und Forst- auf die Verbesserung der regio- 98 Projekte in Höhe von 978.123 de) zur Verfügung. Anmelden wir dringend Dozenten, die unser wirtschaft, Fischerei) nalen Wirtschafts- und Infrastruk- Euro konnten wir befürworten. können Sie sich ab sofort online, Kursangebot bereichern. Tel.: 0395 57087 4858 tur unterstützen und beraten wir www.wirtschaft-seenplatte.de telefonisch, per E-Mail oder na- [email protected] Kommunen beispielsweise bei WMSE/AS türlich auch persönlich vor Ort. Ihre Volkshochschule Sie möchten etwas für Ihre Ge- Mecklenburgische Seenplatte Seite 2 AUS DEM Landkreis Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 6 · Nummer 08/17

So erreichen Sie uns Bürgerservicezentren (einschließlich Kfz-Zulassung) So erreichen Sie uns Sitz des Landrates: mit Öffnungszeiten Raum Telefon E-Mail Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ______17033 Neubrandenburg, Platanenstraße 43 Demmin, Adolf-Pompe-Str. 12 - 15 124 0395 57087 4700 [email protected] Kontakt: 0395 57087 4701 Zentrale Rufnummer: 0395 570870 , Woldegker Chaussee 35 0.25 0395 57087 3700 [email protected] Zentrale Faxnummer: 0395 57087 5901 0395 57087 4700 Zentrale E-Mail: [email protected] Internet: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Waren (Müritz), Zum Amtsbrink 2 E.17 0395 57087 2700 [email protected] 0395 57087 2701 Ämter mit den Telefonnummern der Sekretariate Landrat 0395 57087 5002 Neubrandenburg, F.-Engels-Ring 53 1.053 0395 57087 5700 [email protected] Amt für Finanzen 0395 57087 2174 Amt zentrale Dienste/ Schulverwaltung 0395 57087 3360 Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Büro des Landrates 0395 57087 5002 Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bauamt 0395 57087 2405 Mittwoch: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Gesundheitsamt 0395 57087 3147 Jugendamt 0395 57087 3173 Kataster- und Vermessungsamt 0395 57087 3436 Ordnungsamt 0395 57087 4362 Personalamt 0395 57087 2109 Sprechzeiten der Fachämter Rechnungs- prüfungsamt 0395 57087 2120 Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Rechts- und Kommunal- aufsichtsamt 0395 57087 2401 Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Sozialamt 0395 57087 5271 und 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Umweltamt 0395 57087 3283 Mittwoch: geschlossen Veterinär- und Lebensmittel- überwachungsamt 0395 57087 3182

Regionalstandorte Neubrandenburg Ansprechpartner Platanenstraße 43, 17033 Neubrandenburg In Demmin Friedrich-Engels-Ring 53, 17033 Neubrandenburg Sozialberaterin Elisa Lemke Telefon: 0395 57087 4750 An der Hochstraße 1, 17036 Neubrandenburg Pflegeberaterin Renate Hoff Telefon: 0395 57087 4751 Ziegelbergstraße 50, 17033 Neubrandenburg Gartenstraße 17, 17033 Neubrandenburg Außenstelle des Pflegestützpunktes Neustrelitz in Waren (Müritz) Demmin Adresse: Zum Amtsbrink 2, 17192 Waren Adolf-Pompe-Straße 12 - 15 Öffnungszeiten Zimmer Nr.: E 75 17109 Demmin Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17.30 Uhr Telefon: 0395/570872751 o. 0395/570873950 über Neustrelitz Beethovenstraße 2 Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr 17109 Demmin Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr nur Außenstelle Waren (Müritz) In Neustrelitz Waren sowie nach Vereinbarung, auf Wunsch auch in der Häuslichkeit. Sozialberaterin Annekatrin Wendt Telefon: 0395 57087 3750 Zum Amtsbrink 2 Pflegeberaterin Kathrin Wulf Telefon: 0395 57087 3751 Anschriften 17192 Waren (Müritz) Pflegestützpunkt Demmin, Adolf-Pompe-Straße 23, 17109 Demmin In Neubrandenburg Neustrelitz Pflegestützpunkt Neustrelitz, Woldegker Chaussee 35, 17235 Neustrelitz Sozialarbeiterin Gabriele Trebbin Telefon: 0395 57087 5752 Woldegker Chaussee 35 Pflegestützpunkt Neubrandenburg, Friedrich-Engels-Ring 53, Pflegeberaterinnen Silke Salis, 17235 Neustrelitz 17033 Neubrandenburg Katrin Kroll, Simone Böhme Telefon: 0395 57087 5751

Postanschriften Hauptpostanschrift: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 17033 Platanenstraße 43 Aktuelle Stellenausschreibungen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte sind auf der Internetseite Neubrandenburg des Landkreises unter www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de unter Aktuelles veröffentlicht. Für folgende Ämter bitte diese Postanschrift verwenden:

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Sozialamt An der Hochstraße 1 Kreisstraße MSE 2 im Bau 17036 Neubrandenburg Der erste Bauabschnitt der Kreis- Die Verkehrsteilnehmer sind ge- Nachruf Landkreis Mecklenburgische Seenplatte straße MSE 2 (frühere MÜR 1) beten, die jeweilige Baustellen- Am 21. Juli 2017 verstarb unser Kollege Jugendamt in der Nossentiner Schwinzer und Umleitungsbeschilderung zu An der Hochstraße 1 Heide zwischen der Landes- beachten. 17036 Neubrandenburg straße 20 und Alt Gaarz wird Der 2. Bauabschnitt beginnt am Udo Hobusch planmäßig Ende dieses Monats Übergang vom Waldbereich in im Alter von 56 Jahren. Herr Hobusch war langjähriger Landkreis Mecklenburgische Seenplatte fertig sein. Anschließend gehen die Offenlandschaft und endet am Mitarbeiter in der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises. Ordnungsamt die Bauarbeiten nahtlos weiter. Ortseingang Alt Gaarz. Auf einer Adolf-Pompe-Straße 12 - 15 Deshalb bleibt die Kreisstraße Länge von 1.200 Metern und einer 17109 Demmin vom 1. September 2017 bis Breite von 6,50 Metern erfolgt der Wir verlieren mit ihm einen zuverlässigen und freundlichen zum 30. November 2017 für Ausbau in Asphaltbauweise. Kollegen, dessen Andenken wir in Ehren halten. Landkreis Mecklenburgische Seenplatte den Fahrzeug- und Fußgän- Die Kreisstraße MSE 2 hat eine Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seiner Familie. Bauamt gerverkehr voll gesperrt. Eine große Verkehrsbedeutung mit Zum Amtsbrink 2 Wendemöglichkeit ist im ge- einem hohen Anteil Schwerlast- Im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreis- 17192 Waren (Müritz) sperrten Abschnitt nicht vor- verkehr. Die vorhandene Fahr- verwaltung Mecklenburgische Seenplatte. handen. Der Verkehr wird, wie bahn ist zerschlissen und weist Landkreis Mecklenburgische Seenplatte schon zurzeit, umgeleitet – über erhebliche Fahrbahnschäden Heiko Kärger Jens Peters Umweltamt die B 108, L 20 bzw. L 205. Die besonders in den Fahrbahnrand- Landrat Vorsitzender des Zum Amtsbrink 2 Umleitungsstrecke ist ausge- bereichen auf. Gesamtpersonalrates 17192 Waren (Müritz) schildert. LK/MSE

Der nächste Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte erscheint am 30. September 2017.

Impressum Kreisanzeiger des Landkreises Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, der Landrat Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH, die Geschäftsführerin Mecklenburgische Verantwortlich für den außerredaktionellen Teil und Anzeigenteil: M. Groß, Geschäftsführer. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffent- Informations- und lichungen, Textveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige An- Mitteilungsblatt zeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Seenplatte Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die Bürgerzeitung erscheint monatlich in einer Auflagenhöhe von150 000 Stück Bezug: Kostenlose Verteilung an alle erreichbaren Haushalte des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Abgabe von kostenlosen Herausgeber: Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH Einzel­exemplaren in der Kreisverwaltung, Plantanenstraße, 17033 Neubrandenburg. 1. Versendung (Abo) zum Portopreis von 1,55 Adolf-Pompe-Straße 12 - 15, 17109 Demmin Euro/Stück über den Landkreis. Telefon: 0395 57087 4850, Fax: 0395 57087 4851 Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen [email protected] auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garan- www.wirtschaft-seenplatte.de tie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte Satz: Linus Wittich Medien KG, Röbeler Straße 9, 17209 , Tel.: 039931 5790 der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Fax: 57930, www.wittich.de, [email protected]. Genehmigung des Urhebers. Druck: LINUS WITTICH Medien KG Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 6 · Nummer 08/17 AUS DEM Landkreis Seite 3

Ein Spielplatz, ein Fußballplatz und bunte Bälle Jetzt an die Schülerfahrkarte Kaum hatte Landrat Heiko Kärger das Absperrband durchschnit- denken ten, stürmten die Schülerinnen Die letzte Ferienwoche steht Kind einen Einzelfahrschein bzw. und Schüler begeistert ihren bevor und in dieser müssen jetzt eine Wochenfahrkarte für die zu neuen Spielplatz. Er war auf die Schülerfahrkarten für alle Kin- überbrückende Zeit kaufen. Die ihrem Schulhof am Überregio- der, die in Neubrandenburg zur Kosten werden in diesen Fällen nalen Förderzentrum mit dem Schule gehen, abgeholt werden. jedoch nicht vom Landkreis er- Förderschwerpunkt körperlich- Eltern, die in Neubrandenburg stattet. Für alle anderen Wohn- motorische Entwicklung in Neu- wohnen, haben in den meisten und Schulorte im Landkreis ist es brandenburg kurz vor den Ferien Fällen schon einen Brief mit dem einfacher: Die Schülerfahrkarten fertig geworden. Bescheid bekommen, dass sie werden direkt in den Schulen aus- Schulleiterin Andrea Menzel (l.) die Schülerfahrkarte in der Mobili- gegeben – möglichst am 1. Schul- sprach von einem ganz beson- tätszentrale am Busbahnhof Neu- tag. Sollte die Schule am ersten deren Geschenk. „Jetzt ist unser brandenburg erhalten. Mit dieser Schultag noch keine Fahrkarten Campus mit Schule, Internat und Fahrkarte können ihre Kinder den zur Ausgabe bereithalten, wird Kindergarten komplett“, sagte sie Stadtverkehr in Neubrandenburg es Übergangslösungen geben. unter großem Beifall der Kinder. zu ihrer Schule kostenlos nutzen. Die Busfahrer wissen Bescheid. „Das Land Mecklenburg-Vor- Für alle Mädchen und Jungen, Alle Schüler, die an der Schüler- pommern hatte vor Jahren die die nicht in Neubrandenburg woh- beförderung teilnehmen und eine Schule saniert. Vor fünf Jahren nen, aber dort zur Schule gehen, Schülerfahrkarte haben, können ist das Überregionale Förderzen- gibt es keinen extra Bewilligungs- zusätzlich auch die Schülerfahr- trum in top Zustand in die Trä- bescheid. Ab dem 28.08.2017 karte Plus erwerben. Sie gilt für gerschaft unseres Landkreises kann die Schülerfahrkarte eben- den Stadtbusverkehr Neubran- übergeben worden“, betonte der falls in der Mobilitätszentrale am denburg und berechtigt zur un- Landrat. Nur ein Spiel- und Sport- Busbahnhof in Neubrandenburg eingeschränkten Nutzung der platz fehlte. abgeholt werden. Stadtbusse an allen Tagen und Der Landkreis habe große An- Bis zum 15. September 2017 auf allen Linien der Neubranden- strengungen unternommen, um der 30.000 Euro beisteuerte, Vereinsvorsitzenden Kati Lieske. viele bunte Fußbälle, die auch müssen die Fahrkarten abge- burger Verkehrsbetriebe (NVB). die Gesamtkosten von 128.000 konnte das Projekt jedoch auf Für die sportbegeisterten Jun- sofort an diesem sonnigen holt sein. Danach werden sie Diese zusätzliche Karte kann in Euro zu stemmen. Mit Hilfe vom einen guten Weg gebracht wer- gen und Mädchen hatte der 20. Juli 2017 auf dem neuen abgemeldet. Noch ein wichtiger der Mobilitätszentrale am Bus- Verein Hilfswerk körperbehinder- den. Dafür bedankte sich Heiko Landrat dann auch noch ein Fußballplatz zum Einsatz Hinweis: Falls es die Eltern nicht bahnhof in Neubrandenburg ter Kinder und Jugendlicher e.V., Kärger ganz besonders bei der extra Geschenk mitgebracht: kamen. LK/MSE geschafft haben, bis zum ersten einmalig mit der Gültigkeit für ein Schultag, die Schülerfahrkarte Jahr für 45 Euro gekauft werden. abzuholen, dann sollten sie ihrem LK/MSE Last-Minute-Einchecken in Ausbildung 2017 Jeder Bewerber kennt das: An- bestehen. Hier ist also vor wei- Termin schreiben und Lebenslauf sind teren Bewerbungen erstmal der geschrieben, die Bewerbungen Aufbau von Selbstvertrauen ge- 1. Oktober 2017 – verschickt. Dann beginnt das fragt. Wir laden alle Interessierten Warten auf eine Antwort – und herzlich ein zum Umschauen, Ins- das kann dauern. Im Schnitt brau- Gespräch-Kommen und für „Last- Landeserntedankfest 2017 chen Unternehmen drei bis sechs Minute-Ausbildungsangebote“. Wochen, um auf eine Bewerbung Das diesjährige Landes- gesamten Landkreis sind zu reagieren. Doch in manchen erntedankfest findet am hiermit noch einmal ganz be- Fällen wartet man vergeblich, es 1. Oktober 2017 in unserem sonders herzlich eingeladen. kommt einfach keine Antwort. Landkreis Mecklenburgische Das Programm und alles Nä- Keine Panik, denn noch gibt es Sie finden uns am 06.09.17 Seenplatte statt. Die Ge- here steht auf: www.sieden- Chancen! Die Berufsberater der 9:00 bis 12:00 Uhr: Neubranden- meinde ist bollentin.de Agentur für Arbeit wissen, was burg im BiZ, Ponyweg 37– 43 der Gastgeber. Das wird jetzt noch geht und unterstützen 9:00 bis 12:00 Uhr: Demmin, ein großes Ereignis für die LK MSE auch in schwierigen Fällen. Haus der Agentur für Arbeit, An Gemeinde und die gesamte Die Berufsberatung bietet Unter- der Mühle 6 Region. Die Vorbereitungen Last-Minute-Börse 2016: Berufsberater Robert Mathwig im Ge- 14:00 bis 16:00 Uhr: der vielen freiwilligen Orga- stützung – auch wenn das Ausbil- spräch mit Friedrich Kynast (17) dungsjahr bereits begonnen hat. Waren (Müritz), Landratsamt nisatoren gehen jetzt in die Schon mal etwas von Nachver- geberservice, Kammern und praktikum beim Wunscharbeitge- Zum Amtsbrink 2 Endphase. mittlungsaktionen, Last-Minute- Unternehmen noch offene Aus- ber gemacht – doch dann stellt Gerne können Sie sich aber Gut gelaunte Gäste aus dem Ausbildungsbörsen oder dem bildungsplätze an – und das sind sich heraus, dass die Berufs- auch davor oder danach vertrau- Bewerbertag gehört? Die Exper- mehr als man denkt. Viele Aus- schule 70 km weit weg ist von zu ensvoll an die Projektleiterin des tinnen und Experten in Sachen bildungsstellen konnten z.B. von Hause. Da sie nicht täglich fahren JugendService („JuSe“) wenden. Ausbildungsplatzsuche wissen, vornherein nicht besetzt werden kann, würde sie im Wohnheim Im gemeinsamen Gespräch kann Kultur-Herbst wird wieder bunt dann der richtige Ansatz für den wie Jugendlichen geholfen wer- oder sind wieder frei, weil jemand wohnen. Aber das muss man 15 Jahre Kultur-Herbst in der Der Skulpturenpark mit Galerie „Schubs“ auf den Weg ins Leben den kann, auch nach Beginn des abgebrochen hat. erstmal bezahlen können! Und Mecklenburgischen Seenplatte – in Wesenberg, die Ausstellung so wirklich mag sie sich auch gefunden werden. Ausbildungsjahres noch einen und immer noch voller kultureller in der kleinen Dorfkirche in Za- nicht aus ihrer vertrauten Umge- Ausbildungsvertrag zu ergattern. Einzelbetreuung inklusive Überraschungen. chow, die öffentlichen Führungen bung lösen, sie traut sich nicht Kontakt: Christiane David, In einer Nachvermittlungsaktion Die 17-jährige Laura hat ein gutes Was einmal als saisonver- auf der , die Ernte- zu, allein in der „großen Welt“ zu Tel. 0395 7662001 PM/JuSe bieten Berufsberatung, Arbeit- Zeugnis und schon ein Langzeit- längernde Maßnahme für die dankfeste in Cölpin, oder Tollensesee-Region entwickelt Kastorf, die Ausstellung und die wurde, ist nun erfolgreich in der Konzerte in der Schlosskapelle Kinderschutz Hotline: 0800 14 14 007 gesamten Seenplatte angekom- Remplin, die Einladung in den men. Die diesjährige kulturelle Marstall Neubrandenburg zum Am 3. August 2017 hat Rainer einzige Flächenland, das eine Entdeckungsreise startet am 9. Tag des offenen Denkmals oder Becker, Vorstandsvorsitzen- Kinderschutz-Hotline eingerich- September 2017 und muss am in die LandGutKiste , sind der des Deutschen Kinderhilfe tet hat“, betonte Rainer Becker, 24. September 2017 noch nicht nur einige Tipps für einen Ausflug e.V., unserem Landkreis Meck- der seit 2013 Vorsitzender des zu Ende sein, denn die Mecklen- in den KulturHerbst 2017. lenburgische Seenplatte 1.000 Bundesverbandes der Kinder- burgische Seenplatte bietet über Die Eröffnung des 15. Kultur- Schlüsselanhänger mit der hilfe ist. das ganze Jahr vielfältige kultu- Herbstes findet in diesem Jahr Telefonnummer der Kinder- Überhaupt sei das Land in Sa- relle Veranstaltungen. am Samstag, 9. September schutzhotline MV übergeben. chen Kinderschutz sehr gut 2017, um 18 Uhr in der Komturei- Sie können nun an alle verteilt aufgestellt. „Die Erfahrungen Scheune in Klein Nemerow direkt werden, die mit Kindern und mit der Kinderschutzhotline sind am Tollensesee statt. Ein buntes Jugendlichen beruflich oder eh- aus unserer Sicht als Jugend- Programm mit der Musikschule renamtlich zu tun haben, sowie amt des Landkreises durchweg FRÖHLICH und dem Gitarristen an interessierte Bürgerinnen positiv zu bewerten“, bestätigte und Sänger Peter Dreier (Pete), und Bürger. Marion Schild. Zu den Anrufern der auch zum Tanzen einlädt, Der Sozialdezernent und Bei- zählten hauptsächlich aufmerk- erwartet die Gäste (Eintritt frei). geordnete, Michael Löffler und same Nachbarn, Verwandte Kulinarisches wird vom Seehotel die Stellvertretende Leiterin und Bekannte. Die Mehrzahl KulturHerbst Heidehof angeboten. des kreislichen Jugendamtes, nutze die Möglichkeit, anonym Mit einem Feuerwerk wird der Marion Schild, nahmen den zu bleiben. „Das Jugendamt er- Abend in stimmungsvoller Atmo- Rainer Becker (2.v.r) übergab 1000 Schlüsselanhänger an den Berg der Schlüsselanhänger hält durchschnittlich ein bis zwei sphäre ausklingen. Beigeordneten Michael Löffler (2.v.l.) und die Stellvertretende Ju- gern entgegen. Sie bedankten Meldungen über Kindeswohlge- Die Veranstalter und Gastgeber gendamtsleiterin Marion Schild. Uwe Jahn (r.), Geschäftsführer sich herzlich nicht nur bei der fährdungen pro Tag – vorwie- laden Einheimische und Gäste des DRK-Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte nahm eine Deutschen Kinderhilfe, sondern gend werden unsere Mitarbeiter herzlich ein, die Mecklenbur- erste Tüte voller Schlüsselanhänger für das DRK mit. auch beim DRK-Kreisverband direkt kontaktiert, vereinzelt gische Seenplatte auf einer Mecklenburgische Seenplatte, auch über die Hotline, so Marion kulturellen Reise während des der die Herstellung der Schlüs- stätten und des Rettungsdiens- die Idee mit dem Schlüsselan- Schild. Wenn sich auch nicht in Kultur-Herbstes neu zu entde- selanhänger finanziell unter- tes. Sobald sie in ihrer täglichen hänger hatte. Es war sein Ziel, jedem Fall die Vorwürfe bestä- cken. stützt hat. Arbeit mit einem Verdacht der die Menschen für das Thema tigen: „Es gibt in dieser Sache Weitere Informationen finden sich DRK-Kreisgeschäftsführer Uwe Kindeswohlgefährdung kon- Kindeswohl zu sensibilisieren. keinen Anruf zu viel“, ergänzte in der Veranstaltungsbroschüre: Jahn, erhielt dann auch die erste frontiert werden, haben sie so In Mecklenburg-Vorpommern Michael Löffler. www.lk-mecklenburgische-seen- Tüte frisch geprägter Schlüssel- die Telefonnummer der Hotline haben sich seinerzeit die Land- platte.de schnell zur Hand“, erklärte Uwe kreise und das Land auf die Die Nummer der Kinderschutz- anhänger. „Wir geben sie gern 9. bis 24. September 2017 an unsere Mitarbeiterinnen und Jahn. Es ist etwas mehr als neun Einrichtung der Hotline geei- Hotline ist: 0800 1414 007 LK MSE/ Mitarbeiter in den Kindertages- Jahre her, dass Rainer Becker nigt. „Nach wie vor ist M-V das LK/MSE Titelbild: Bernd Lasdin, NB Seite 4 AUS DER WIRTSCHAFT Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 6 · Nummer 08/17

Landesweiter Ideenwettbewerb Stellenausschreibung Kultur- und Kreativwirtschaft gestartet Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat die Stelle Der Startschuss für den zweiten Professionalisierung und Wei- Konzept/Projektbeschreibung mit Bewerbungen sollen per Post in landesweiten „Ideenwettbewerb terqualifizierung der Kultur- und Zielstellungen und gegebenen- einem geschlossenen Umschlag des Amtsleiters/der Amtsleiterin Kultur- und Kreativwirtschaft in Kreativwirtschaft in Kooperation falls Projektpartner, ein grober mit dem Vermerk „Teilnahme am des Rechts- und Kommunalaufsichtsamtes Mecklenburg-Vorpommern“ ist mit Wirtschaftsfördergesellschaf- Kosten- und Zeitplan (Perso- Ideenwettbewerb Kultur- und erfolgt. Ab sofort können sich In- ten, Unternehmensverbänden nal- und Sachkosten) sowie Re- Kreativwirtschaft“ oder per Mail teressierte bewerben. ferenzen/Empfehlungen für die bis spätestens 09. Oktober 2017 als Beamtenstelle in der Laufbahngruppe 2, zweites Ein- und Kammern. Möglich sind Am Wettbewerb können sich alle Umsetzung vergleichbarer Pro- (Eingangsstempel) an folgende stiegsamt in Vollzeit öffentlich ausgeschrieben: ebenfalls multimediale PR- und beteiligen, die sich der Kultur- und jekte. Bewerbungsschluss ist am Adresse gesandt werden: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Marketingmaßnahmen unter- Kreativwirtschaft zugehörig fühlen schiedlichster Formate für die 09. Oktober 2017. oder mit Kreativen zusammenar- Von einer unabhängigen Jury in Ministerium für Wirtschaft, Ar- Gesucht wird eine erfahrene entscheidungsfreudige Füh- Darstellung der Kultur- und Kre- beiten. Gesucht werden zukunfts- einem nicht öffentlichen Verfah- beit und Gesundheit rungskraft, die die Befähigung zum Richteramt (zweites ju- ativwirtschaft. weisende Ideen, vor allem für ren ausgewählte Projekte sollen Mecklenburg-Vorpommern ristisches Staatsexamen) besitzt. Von den Bewerbern wird branchenübergreifende Projekte, Informationen zur Teilnahme aus Landesmitteln im Rahmen Referat 200 der Abschluss der juristischen Staatsprüfung mit überdurch- Produkte und Prozesse, die das am Ideenwettbewerb von Dienstleistungsverträgen Johannes-Stelling-Straße 14 schnittlichem Erfolg erwartet. Ein hohes Maß an Selbstän- Wachstums-, Innovations- und Teilnahmeberechtigt sind Un- und der zur Verfügung stehen- 19053 Schwerin digkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit und Beschäftigungspotential weiter ternehmen, natürliche und juri- den Haushaltsmittel umgesetzt oder per Mail an: Zuverlässigkeit wird vorausgesetzt; ebenso sprachliche Ge- entwickeln und vermarkten. stische Personen des privaten werden. [email protected] wandtheit, ausgeprägtes Formulierungsvermögen, sorgfäl- Das können lösungs- und pro- und öffentlichen Rechts mit Er- Für den Wettbewerb stehen regierung.de. tiges, konzeptionelles, termingerechtes Arbeiten sowie eine duktorientierte Prozesse der Zu- fahrungen und Bezug zur Kul- bis zu 100.000 Euro zur Ver- Weitere Informationen sowie die hohe Eigeninitiative. sammenarbeit mit Unternehmen tur- und Kreativwirtschaft. Die fügung. Ein Projekt sollte eine Antragsunterlagen stehen auf anderer Branchen (Tourismus, Projekte sind in Mecklenburg- Laufzeit von maximal 12 Mona- der Startseite des Wirtschafts- Breites Querschnittswissen über die öffentliche Verwaltung Gesundheitswirtschaft, Hand- Vorpommern durchzuführen. Mit ten haben. Die Höhe der Pro- ministeriums Mecklenburg-Vor- sowie vertiefte und einsatzbereite Rechts- und Fachkennt- werk oder Industrie) sein. Oder der Bewerbung sind folgende Un- jektförderung beträgt höchstens pommern zum Download unter nisse in allen Rechtsgebieten, insbesondere im öffentlichen Projekte und attraktive Fach- terlagen einzureichen: Angaben 50.000 Euro (brutto) pro Vorha- www.wm.mv-regierung.de zur Recht, Kommunalrecht, allgemeinem Verwaltungsrecht, veranstaltungen zur weiteren zum Unternehmen, Kurzexposé/ ben. Verfügung. PM/WM Haushalts- und Finanzrecht sowie im Vergaberecht sind un- abdingbar. Der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A 15 bewer- tet. „Ausbau B 96 beginnen!“

Die Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis zum Der Entwicklungsbeirat B 96/ Me- auf der Bundesstraße sicherer unsere Kunden, Lieferanten und 07.09.2017 an das Personalamt des Landkreises Mecklen- cklenburgische Seenplatte hat die werden! Geschäftspartner. burgische Seenplatte, Platanenstraße 43 in 17033 Neubran- Kampagne „Ausbau der B 96 be- endlich losgehen, sonst reden denburg, zu senden. ginnen!“ gestartet. „Damit wollen unsere Kinder immer noch „nur“ wir ein öffentlichkeitswirksames darüber. Zeichen dafür setzen, dass die Region den Ausbau der B 96 Unternehmer, aber auch an- dringend braucht, möchte und un- grenzende Kommunen und terstützt“, sagt Torsten Haasch, Verbände, die die Aktion eben- Termine Hauptgeschäftsführer der IHK. falls öffentlichkeitswirksam mit Viele Unternehmen des Land- unterstützen möchten, können kreises unterstützen die Kam- sich an die Geschäftsstelle des 14. September 2017 – Wirtschaftsförderung pagne bereits. MVVG Standort Demmin / Entwicklungsbeirates wenden. vor Ort in der Stadt Torsten Grahn Torsten Grahn, Geschäftsführer Peter Kuboth Kontakt: Marten Belling, Telefon Die Wirtschaftsfördergesell- bereitung wird unter Angabe Mecklenburg-Vorpommersche Peter Kuboth, Autohaus 0395 55 97-213, E-Mail: marten. schaft (WMSE GmbH) des des Beratungswunsches um Verkehrsgesellschaft mbH Eschengrund Neubrandenburg Gefühlt reden wir bald 20 Jahre [email protected] Landkreises Mecklenbur- Anmeldung gebeten. Ein Ausbau der B 96 ist wichtig, Meines Erachtens ist die B 96 die darüber, dass sie ausgebaut gische Seenplatte bietet regel- Anmeldungen sind per E-Mail weil dann die Verkehrsströme wichtigste Verkehrsader für uns, werden muss. Jetzt muss es www.b96.jetzt mäßig in verschiedenen Orten unter info@wirtschaft-seen- des Kreisgebietes Beratungs- platte.de sowie telefonisch tage an. Der nächste Termin unter der Ruf-Nr. 0395 57087- findet am14. September 2017 4850 möglich. Termine ab 10:00 Uhr im Sitzungssaal 26. September 2017: Sprechtag Unternehmensnachfolge – Chancen erkennen. Potenziale nutzen. der Stadt Woldegk statt. Die- Unternehmersprechtag vor ses Angebot richtet sich an Ort: Bei der Übernahme eines beste- große Rolle, wie die persönliche bank Mecklenburg-Vorpommern Warendorfer Str. 20, 17192 Unternehmen, die Fragen zur Datum: 14. September 2017 henden Unternehmens baut man Eignung. Es gilt rechtliche und (BMV), die Handwerks-, Industrie- Waren (Müritz) Bestandssicherung, Erweite- Zeit: ab 10:00 Uhr auf bestehende Kompetenzen steuerrechtliche Aspekte zu be- und Handelskammern sowie die Für Rückfragen und weitere rung oder möglichen Förder- Ort:Sitzungssaal der Stadt und Erfahrungen auf, nutzt vor- rücksichtigen, die bei einer Neu- Wirtschaftsförderung Mecklen- Informationen: programmen von Land, Bund Woldegk, Karl-Liebknecht- handene Potenziale und ent- gründung keine oder eine andere burgische Seenplatte – unter- Winfried Siebert und EU haben, oder sich Platz 1, 17348 Woldegk wickelt daraus neue Chancen. Rolle spielen. stützt vom Wirtschaftsministerium Existenzgründerzentrum Müritz I ggf. mit dem Gedanken einer Gleichzeitig gilt es aber auch Über die Anforderungen dieses Mecklenburg-Vorpommern. Warendorfer Str. 2017192 Waren Unternehmensnachfolge be- Für Rückfragen und weitere immer, Arbeitsplätze zu sichern besonderen Weges in die unter- Sprechtag Unternehmensnach- (Müritz) I Tel.: 03991 634-310 I schäftigen. Die erfahrenen Informationen: und wertvolle Erfahrungen zu nehmerische Selbstständigkeit folge: Fax.: 03991 634-320 I E-Mail: Mitarbeiter der WMSE stehen Winfried Siebert erhalten. Die fachliche Kompe- informieren in einem gemein- 26. September 2017, 10:00 [email protected] I aber auch Existenzgründern Existenzgründerzentrum Müritz tenz spielt daher eine genauso samen Projekt die Bürgschafts- bis 16:00 Uhr, EGZ Müritz, www.wirtschaft-seenplatte.de zur Verfügung. Gern berät die Warendorfer Str. 20 Wirtschaftsförderung auch zu 17192 Waren (Müritz) 19. bis 28. Januar 2018: Internationale Grüne Woche lädt zum „MEET YOUR TASTE“ den Themen Weiterbildung Tel.: 03991 634-310 | Fax.: und Mitarbeitersuche. 03991 634-320 | E-Mail: info@ Vom 19. bis zum 28. Januar Zur Vermeidung von Warte- wirtschaft-seenplatte.de | www. 2018 öffnet in Berlin wieder die zeiten und bestmöglichen Vor- wirtschaft-seenplatte.de Internationale Grüne Woche, die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau 22. September 2017 – unter dem Motto „MEET YOUR Bewerbung für IHK Exportpreis 2017 TASTE“ ihre Tore. Im Rahmen der 83. Internatio- Mit dem IHK Exportpreis 2017 nalen Grünen Woche bietet der wollen die IHKs in Mecklen- Der Informationstag am Landkreis Mecklenburgische burg-Vorpommern besondere 7. November 2017, eben- Seenplatte regionalen Unter- unternehmerische Leistungen falls im Kulturbahnhof, steht nehmern und Produzenten wie- bei der Erschließung internati- unter dem Motto „Märkte der die Möglichkeit, dabei zu sein, onaler Märkte würdigen. in Veränderung“ und bietet wenn sich in Berlin alles um kuli- Erfolgsgeschichten, über- außenwirtschaftlich tätigen narische Genüsse und innovative durchschnittliche Ergebnisse, oder interessierten Unterneh- Neuheiten der Branche dreht. ausgefallene Strategien – men eine breite Palette an In- Sie können sich und ihre alles, was ein anschauliches formationen und Beratungen. Aussteller der Seenplatte auf der Internationalen Grünen Woche 2017 Bild von der Internationalisie- Produkt(lösungen) in der Län- rung der Wirtschaft unseres Weitere Termine derhalle Mecklenburg- Vor- Zahlreiche Fachbesucher aus Müritz-Sparkasse bei der Or- Mecklenburgische Seenplatte. Land(kreises) gibt, ist für den 6. November 2017: pommern während der gamten aller Welt werden die Leitmesse ganisation und Umsetzung des Wir sagen an dieser Stelle noch IHK-Exportpreis 2017 gefragt. Verleihung des IHK Export- Messe oder an ausgewählten des Agrarbusiness wieder nutzen, Messeauftrittes des Landkreises einmal: Danke! WMSE/CP Die Bewerbung kann noch bis preises 2017 Tagen präsentieren. um Gespräche mit Ausstellern zu zum 22. September 2017 on- führen, Kontakte zu knüpfen und Die Internationale Grüne Woche 2017 in Zahlen: line erfolgen unter www.neu- 7. November 2017: Interessenten melden sich bitte Geschäftsabschlüsse vorzube- - 1.650 Aussteller aus 66 Ländern brandenburg.ihk.de. IHK-Außenwirtschaftstag kurzfristig bei der Wirtschafts- reiten. Privatbesuchern bietet die - 60 Aussteller aus MV, 12 Aussteller aus der Der IHK-Exportpreis 2017 Mecklenburg-Vorpommern 2017 förderung Mecklenburgische Grüne Woche jede Menge Unter- Mecklenburgischen Seenplatte wird am 6. November 2017 „Märkte in Veränderung“ Seenplatte GmbH: haltung, Information und Genuss. - 400.000 Messe- und Kongressbesucher im Rahmen der abendlichen Christian Plünsch Möglich wird die Teilnahme in- - 48 Millionen Euro Messeumsätze Auftaktveranstaltung zum Kulturbahnhof Greifswald, Os- Adold-Pompe-Str.12-15 teressierter Unternehmen auch - Informationsbesuche von 5 Bundesmini- „IHK-Außenwirtschaftstag nabrücker Str. 3, 17489 Greifs- 17109 Demmin durch das langjährige, großar- stern, 83 Landwirtschaftsministern und mehr Mecklenburg-Vorpommern“ wald Tel.: 0395 57087 4585 tige Engagement der Sparkas- als 200 Spitzenpolitikern aus dem In- und im Kulturbahnhof Greifswald www.kuba-hgw.de E-Mail: christian.pluensch@ sen Neubrandenburg-Demmin, Ausland verliehen. www.neubrandenburg.ihk.de - 4.820 Medienvertreter aus 65 Ländern wirtschaft-seenplatte.de Mecklenburg-Strelitz und der Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 6 · Nummer 08/17 AUS DEr Wirtschaft Seite 5

Starkes Engagement für ein historisches Meisterstück Innovative Baustoffe aus Der 3. August 2017 war ein Neubrandenburg besonderer Termin in der Mal- chower Stadtkirche: für die Re- Die Porensteinwerk Neubranden- sogenannte Grünkuchen- und die staurierung der Orgel wurde burg GmbH & Co. KG forscht mit abschließende Plattenherstel- ein Spendenscheck der 12.18 der Hochschule Wismar und dem lung aus dem neu entwickelten Investment Management GmbH Institut für Polymertechnologien Verbundwerkstoff verantwortlich. überreicht. Kai Richter, einer e.V. (Wismar) an Innendämm- Das Wirtschaftsministerium un- der beiden geschäftsführenden platten für die Gebäudesanierung terstützt das 978.000 Euro teure Gesellschafter, wollte dabei ge- aus einem neuen mineralisch-or- Vorhaben mit 653.000 Euro nauer in Augenschein nehmen, ganischen Verbundstoff. Bishe- aus Mitteln des „Europäischen wofür die Spende seines Un- rige Lösungen aus Kunststoffen Fonds für regionale Entwick- ternehmens in Höhe von 5.000 sind nicht biologisch abbaubar lung“ (EFRE). Euro verwendet wird. und häufig entflammbar. Das Knapp 25.000 Euro - ein Forschungs- und Entwicklungs- Die Projektpartner Sechstel der Gesamtkosten vorhaben soll eine bessere und von 145.500 Euro - muss die sichere Wärmedämmung gene- Hochwertige Quarzsandvor- Kirchengemeinde selbst auf- rieren. kommen aus der Region waren bringen, um die 144 Jahre Kunststoffe wie beispielsweise die Grundlage für die Aufnahme alte Kirchenorgel sanieren zu Styropor, die bisher für Dämm- der Porenbeton-Produktion in lassen. Mit Unterstützung der platten eingesetzt werden, ver- Neubrandenburg im Jahre 12.18. Investment Management fügen über gute Eigenschaften 1995. Seither produziert die GmbH wurde die 20.000 Euro hinsichtlich der Wärmedäm- Porensteinwerk Neubran- Marke überschritten. mung, haben jedoch Nachteile denburg GmbH & Co. KG Po- Das Investmentunternehmen für das Raumklima und sind renbeton und weitere innovative baut und betreibt Hotels. In der nicht feuerfest. Daher wird be- Baustoffe. Die Produkte werden Seenplatte bekannt sind vor reits seit längerem an minera- nach Unternehmensangaben allem das Schloßhotel am Flee- lisch-organischen Lösungen im gesamten Hochbaubereich, sensee und das Großprojekt geforscht, die Vorteile in der dem Wohnungsbau sowie im „Maremüritz“ in Waren (Müritz). Anwendung und Wirtschaftlich- Gewerbe- und Industriebereich Dabei beschränkt sich das keit haben. Bisher erreichen sie eingesetzt. www.steine-nb.com Unternehmen nicht auf seine jedoch nicht den Grad an Wär- Die Hochschule Wismar arbei- Immobilienaktivitäten. „Der kul- (v.r.) Kai Richter, 12.18. Investment Management GmbH, Karin Senger, 2. Vors. Kirchengemeinderat, medämmung von Kunststoffen. tet international ausgerichtet turelle Reichtum der Mecklen- Pastor Eckhard Kändler Das Verbundforschungsprojekt zukunftsorientiert in Lehre burgischen Seenplatte liegt uns hat das Ziel, eine kapillaraktive und Forschung und ist mit der sehr im Herzen, denn auch un- (=Transport von Flüssigkeiten Region und ihren Akteuren an sere Gäste freuen sich über die der hohen Sanierungskosten verliehen bekam – ein echtes hatte die Kirchengemeinde aber innerhalb kleinster Poren) In- den Schnittstellen zwischen The- vielfältigen und sehenswerten übernimmt. „Hier haben doch Meisterstück seiner Zeit also. bereits begonnen, unter dem nendämmplatte zu entwickeln, orie und Praxis eng verbunden. Ausflugsziele in der Region. Als mal alle erfolgreich zusammen- Und ein, nach Auskunft der Motto ‚Meisterstück sucht Hilfe‘ die alle bisherigen Vorzüge www.hs-wismar.de lokaler Partner ziehen wir hier gespielt.“ Fachleute, erhaltenswertes Ins- das Projekt zu entwickeln und vereint. gerne mit kulturellen Anbietern trument. Spenden zu sammeln. Während die Hochschule Wismar Das Institut für Polymertechno- wie der Kirchengemeinde an Die Orgel der Malchower Stadt- Das durch Umbauten, Material- und das Institut für Polymertech- logien e.V. (IPT) ist Forschungs- einem Strang – für den Erhalt kirche wurde von Orgelbaumei- ermüdung und Verschmutzung Die Sanierungsarbeiten an der nologien die grundlegenden Un- und Entwicklungspartner für die wertvollen Kulturguts wie der hi- ster Friedrich Ludwig Theodor jedoch stark in Mitleidenschaft Friese-Orgel sollen im Spätherbst tersuchungen vornehmen, ist Industrie. Es begleitet und unter- storischen Kirchenorgel.“, sagt Friese im Rahmen des Baus der gezogen und nicht mehr allen beginnen und zu Pfingsten 2018 die Porensteinwerk Neubran- stützt Produkt- und Verfahrens- Kai Richter. Und ist angetan Stadtkirche 1873 geschaffen. Anforderungen gewachsen war. beendet sein. Sie werden von den denburg GmbH & Co. KG für entwicklungsprojekte von der vom realisierten Gesamtfinan- Es war sein 50. Instrument, mit Im Sommer 2016 mussten be- Orgelbaufirmen Scheffler und die praktische Entwicklung, die Konzeptfindung bis zur Vorserien- zierungskonzept, in dem eine dessen Einweihung er den Titel reits geplante Konzerte abge- Mecklenburger Orgelbau ausge- entsprechende Verfahrens- und reife. www.ipt-wismar.de Bundesförderung die Hälfte ‚Großherzoglicher Orgelbauer‘ sagt werden. Zu dem Zeitpunkt führt. PM Produktkonzeption sowie die PM/WM Baukultur und Tourismus Zeigen, was man hat - Historische Baukultur in der Seenplatte Was wäre Köln ohne den Kölner eigenen Region sollen erkannt, gion und ihres Tourismus - und Dom? Oder Berlin ohne das Bran- geschärft und weiterentwickelt damit die gewünschten Erkennt- denburger Tor? Oder München werden. Über Best Practices nisse für eine Umsetzung auch ohne den Englischen Garten? und den Erfahrungsaustausch in anderen Regionen Deutsch- Als Tourist wollen wir Neues und soll voneinander gelernt, die lands. Anderes entdecken, uns überra- fach-übergreifende Zusammen- schen, faszinieren und begeistern arbeit gefördert und Netzwerke Am 17. Juli 2017 kamen entspre- lassen – gerade auch hinsichtlich aufgebaut, Synergieeffekte ver- chend bei einer Auftaktveranstal- der Kultur und Baukultur der je- deutlicht und arbeitsfähige Struk- tung in Neustrelitz rund 30 Akteure weiligen Urlaubsregion. Was turen und Werkzeuge geschaffen aus der Region zusammen und aber hat die Mecklenburgische werden. diskutierten mit den Projektpart- Seenplatte diesbezüglich zu bie- Das Modellvorhaben „Meck- nern Landkreis, Architekten- ten? Das unter andere möchte lenburg-Strelitz – historische kammer MV, Tourismusverband das ExWoSt-Forschungsprojekt Baukultur im Wandel“ ist eines Mecklenburgische Seenplatte „Baukultur und Tourismus – Ko- von acht ausgewählten Modell- und der Forschungsassistenz operation in der Region“ in bun- vorhaben und die einzige Region des Bundesbauministeriums desweit acht Modellregionen bis in Mecklenburg-Vorpommern über Potentiale, Erwartungen und Mai 2019 herausfinden. Demminer Stadthafen mit saniertem Lübecker Speicher 3 Königinnen Palais aus bundesweit 70 für das For- erste Umsetzungsschritte. Bis Denn, was so offensichtlich zu- schungsprojekt eingereichten Mai 2019 wollen die Beteiligten sammen gehört und voneinander Städtebau. Sie ist Teil der Qualität erhöht die Wertschätzung für die den sie bisher allerdings kaum. Bewerbungen. Mit einer histo- konkrete Antworten erarbeiten profitiert, Baukultur und Touris- unserer Städte, Dörfer und Kultur- eigene Baukultur. Die möglichen Hier setzt das Forschungsvorha- rischen Bausubstanz aus dem auf die grundlegende Frage: Wie mus, wird viel zu selten gemein- landschaften. Tourismus wiede- Synergieeffekte einer Zusam- ben an, das auf die Vorgänger- 17. und 18. Jahrhundert und lassen sich qualitatives Planen sam und vernetzt bearbeitet. Vor rum erzeugt Umsätze bei privaten menarbeit von Destinationsma- studie „Regionale Baukultur und vielfältigen neuen und innova- und Bauen und Qualitätstouris- allem in ländlichen Regionen Unternehmen und in den kommu- nagern und Baukulturakteuren für Tourismus“ aufbaut, Erkenntnisse tiven Möglichkeiten in Architek- mus in der Seenplatte besser Deutschlands wird qualitatives nalen Haushalten. Ein regionalty- die Tourismus- und Regionalent- und Instrumente zur Realisie- tur und Raumgestaltung bietet die verknüpfen? Planen und Bauen als touris- pisches Hotel mit baukulturellem wicklung gerade angesichts der rung der Zusammenarbeit und südliche Region der Seenplatte Beispiele, wie das gelingen kann, tisches Potenzial häufig nicht Anspruch – hochwertig saniert aktuellen Rückbesinnung auf tra- Kooperation zwischen Baukul- vielfältige Ansätze und die not- bietet gerade die Seenplatte zur wahrgenommen, geschweige oder innovativ gebaut – weckt das ditionelle Werte auch im Touris- tur und Tourismus in der Praxis wendige inhaltliche Tiefe für die Genüge. Wir stellen gerne einige denn gezielt genutzt. Dabei lie- Interesse an der besuchten Re- mus, auf Heimat, Sicherheit und umsetzen möchte. Baukulturelle Zusammenarbeit beider Bereiche ausgesuchte vor. gen die Gründe für eine gezielte gion und ihrer Kulturlandschaft, Nähe, sind vielfältig. Genutzt wer- und touristische Potenziale der im Interesse der gesamten Re- WMSE/AS Zusammenarbeit auf der Hand: regionale Baukultur macht Orte Klosterkirche und Kulturlandschaften attrak- Akustische Ertüchtigung des Langschiffes der denkmalgeschützten Klosteranlage tiver und bildet damit das Fun- Landesbaupreis 2016 in der Kategorie „Bausumme bis eine Million Euro“ dament für einen florierenden Bauwerksdaten Bruttogrundfläche: 330 m2 Tourismus. Tourismus wiederum Nettogrundfläche: 280 m2 kann einen wichtigen Beitrag zur Umbauter Raum: 4.300 m2 Wertschöpfung in ländlichen Re- Planungszeit: 2012 bis 2013 gionen leisten und erhöht damit Bauausführug: 12.2013 bis 02.2014 den Spielraum für gutes Planen Bauwerkskosten: 160.000 Euro und Bauen. Zudem sorgen Besu- Drei Textilsegel aus mehrlagigem Hightech-Textilstoff – je zehn Mal zehn Meter weit, dreidimensi- cher dafür, das Bewusstsein für onal gespannt – ersetzen das ursprüngliche gotische Kreuzgewölbe der Klosterkirche und tragen die eigene Baukultur zu erhöhen. akustisch dazu bei, die Nachhallzeiten im wiederhergestellten Hallenschiff zu reduzieren, das hi- Und das nicht nur bezogen auf storische Gebäude akustisch und optisch wirken zu lassen. Die lediglich an den Wänden befestigte die Architektur eines Gebäudes dreidimensionale textile Akustikdecke, durch dimmbare Halogenstrahler variabel in Szene gesetzt, sondern auch auf die Stadt- und ersetzt nicht nur die ehemalige Gewölbedecke sondern vermittelt auch gekonnt den optischen Ortsplanung, die Errichtung von Eindruck einer solchen bauhistorischen Meisterleistung. Infrastrukturbauwerken und die Gestaltung öffentlicher Räume. Aus einer hallenden Ruine ist mit Hightech-Material und moderner Lichttechnik so ein moderner Regionale Baukultur ist ein sehr und einzigartiger Veranstaltungs-, Konzert- und Ausstellungsraum für 200 Gäste entstanden. Oder wirksames Konzept gegen die wie die Jury es sah: mit geringer Baumasse entstand ein beeindruckender, raumprägender und Beliebigkeit in Architektur und funktionaler Gebäudebestandteil. Klosterkirche Dargun Seite 6 AUS Der Wirtschaft Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 6 · Nummer 08/17

Termin Auf Forschungsexpedition 10. September 2017 – Landschaftskunst zum an der Mecklenburgischen Seenplatte Kulturherbst und Tag des offenen Denkmals Keine Luxuskunst, sondern gesunden Lebensraumes. Die künstlerische Weltbegegnung Deutsche Alleenstraße ist ein für eine Kultur des Sehens Schatz der Wiedervereinigung und das Gestalten für einen Deutschlands; sie verbindet die liebenswerten Lebensraum Ostsee mit dem Bodensee als ist einer der wichtigsten Leit- ein wertvolles, immer aktuelles sätze der Galerie der Alleen in Denkmal der Landschaftsge- Wustrow. staltung und Landeskultur. Konsequent gilt die Jahres- Die Deutsche Alleenstraße abschlussveranstaltung den bietet eine Chance für tou- Alleen, diesmal sogar einem ristische Attraktivität, ökolo- besonderen Jubiläum jüngs- gische Verantwortung und ein ter Geschichte: Am 9.09.1992 rücksichtsvolleres Verkehrs- wurde die Deutsche Alleen- verhalten; von der Ostsee zu straße an der Nordspitze des den Alpen und eben auch hier Landes in Putbus auf Rügen in der Mecklenburgischen Se- ausgerufen. Fast auf den Tag enplatte. genau soll am 10. September 2017, am Tag des Offenen Die Jubiläumsveranstaltung Denkmals und einbezogen in in der Galerie der Alleen an den Mecklenburgischen Kul- der Deutschen Alleenstraße turherbst, eine Veranstaltung beginnt am 10. September Im Auftrag der Wissenschaft: Im ausgeschriebenen Mitmachex- zu erhalten, die einzigartige dienen der Entnahme von Pro- zum 25-jährigen Jubiläum an 2017 um 16:00 Uhr mit der September 2017 untersucht das pedition werden die Forscher auf Landschaft und die biologische ben, Mikroskop und Binokular die Pflege des Kulturgutes Ausstellung von Zeichnungen Forschungs- und Medienschiff der Aldebaran vom 8. bis zum Vielfalt der Mecklenburgischen geben Einblicke in den Mikro- Allee erinnern - nun am süd- und Gemälden sowie einer Ge- ALDEBARAN im Auftrag des 10. September 2017 von zwei Seenplatte auf ganz besonders kosmos der Kleinstlebewesen lichsten Zipfel Mecklenburg- sprächsrunde zum Thema. Ab Leibniz-Instituts für Gewässer- wassersportaffinen Teams, intensive Weise zu erleben. Hoch- wie Plankton und Algen und die Vorpommerns in Wustrow, 19:30 Uhr folgen in der Dorfkir- ökologie und Binnenfischerei Freunde oder Familien, als For- auflösende Unterwasserkameras Multisonde mißt Sauerstoffgehalt unweit der Grenze zu Bran- che zu Wustrow Vorträge und und unterstützt vom National- schungsgäste begleitet. Beobach- und Forschungstaucher zeigen und Temparatur in den Tiefen der denburg. ein Konzert – immer im Kontext parkamt Müritz die biologische ten, Hypothesen aufstellen und eine atemberaubende Unterwas- Müritz. Eine Kamera überträgt das Die Veranstaltung versteht sich der Deutschen Alleenstraße. Vielfalt der Mecklenburgischen experimentieren – die zwei Tage serwelt. Die Technologie an Bord „Leben im Wassertropfen“ gut als ein Forum für notwendige Seenplatte auf der Müritz. Und an Bord der Aldebaran bieten den der Aldebaran wird seit mehr als sichtbar für alle Teilnehmer direkt Entwicklungen, unter anderem Kontakt: das nicht etwa allein. Im Rahmen Hobbyforschern vielfältige Mög- 25 Jahren erfolgreich für Fernse- auf den großen Monitor im Salon. Bodenpflege und Altbaum-Er- Galerie der Alleen einer, vom Tourismusverband lichkeiten, Einblicke in die span- hen und Forschung eingesetzt. www.expedition.1000seen.de halt, Nachpflanzungen, aktive Egbert und Stefanie Striller Mecklenburgische Seenplatte nende Welt der Wissenschaftler Bodengreifer und Planktonnetz PM/TvMSE Verkehrsführung und Rad- Dorfstraße 42/44, wege, für einen Einsatz im 17255 Wustrow Interesse eines schönen und Tel.: 039828 26620 Röbel: Für 1 Euro vom Schloss zum Busbahnhof So umstritten die Erhöhung der bis Sonntag zu festen Abfahrts- ler Innenstadt auch eine neue die Stadt selbst, die durch die Kurtaxe um die so genannte Mo- zeiten ein Kleinbus mit 22 Sitz- Haltestelle auf dem Marktplatz Sonderlinie die Innenstadt und bilitätspauschale von 50 Cent und bis zu 11 Stehplätzen der eingerichtet. den Innenstadtverkehr um pro Gast und Tag auch ist – die pvm (Personenverkehr GmbH Ob und wie das Projekt funk- einige Überlandbusse samt Röbeler Stadtvertretung nutzt Müritz) zur Verfügung. Der tioniert, von den Fahrgästen Fahrradanhänger und um viele sie für ein sinnvolles Angebot Fahrpreis: 1 Euro, unabhängig angenommen wird oder zu opti- parkende Autos entlasten kann. für Einheimische und Gäste. von der Anzahl der gefahrenen mieren ist, soll ein erster Probe- Nach Auswertung der Nut- Von den 50 Cent fließen 10 Cent Stationen. monat im August 2017 ergeben. zungsdaten soll die Linie, ein nämlich in den so genannten Neben der Abstimmung der Schon jetzt dürfte aber klar sein, viel beachtetes Modellprojekt „Kleinen Stadtverkehr“. Sonderlinie mit den Abfahrts- dass es viele Gewinner hat: Die auch für andere Kommunen, Auf einer speziellen Route – und Ankunftszeiten der Linie Röbeler und ihre Gäste, die künftig von April bis Oktober vom Schloss zum Busbahnhof 011 des „dat-Busses“ von und durch die Mehreinnahmen der durch die Röbeler Innenstadt bzw. zur Müritztherme – steht nach Waren wird für eine bes- Kurtaxe in der eigenen Stadt fahren. den Fahrgästen von Montag sere Erreichbarkeit der Röbe- mobiler werden und natürlich Der Müritzer/ WMSE Im nächsten Sommer Freifahrtticket für Busse Ab 2018 können Übernachtungs- Bus-Haltepunkte bieten einen kommens, verbunden mit der tendsten Natururlaubsregionen gäste der Urlaubsorte Klink, direkten Übergang zum Rad- Attraktivitätssteigerung für Bahn- Mitteleuropas. Rechlin, Röbel/Müritz und Waren und Wanderwegnetz und zur reisende (Anreise mit öffentlichen Gäste der Urlaubsorte Waren (Müritz), die im Besitz einer gül- Fahrgastschifffahrt der Natio- Verkehrsmitteln in hohem Maße (Müritz) und Klink, die im Be- tigen Kurkarte sind, den öffentli- nalparkregion. Eine kostengün- abhängig von ÖV-Angebot vor sitz einer gültigen Kurkarte bzw. chen Busverkehr u.a. durch den stige Fahrradmitnahme auf Bus Ort) spielte bei der Einführung eines Meldescheins sind, hatten Müritz-Nationalpark unentgeltlich und Schiff ist gewährleistet, so ist des Vorhabens eine wesent- im August 2017 schon einmal den nutzen. die individuelle Kombination von liche Rolle. Das nachhaltige Stadtverkehr Waren unentgeltlich Anreisen - bestenfalls mit der Bus-, Schiff-, Rad- bzw. Wander- Ziel ist daher eine permanente nutzen können. Die Auswertung Bahn, ansonsten das Auto auf touren hervorragend möglich. Ausdehnung des Gültigkeitsbe- der ersten Erfahrungen wird für dem Hotelparkplatz stehen Rund 100 gewerbliche Beherber- reiches des Freifahrttickets in die Beteiligten des Vorhabens lassen und auf den Bus der gungsbetriebe sowie unzählige weiteren Regionen der Meck- (Verkehrsgesellschaft, vier Ur- Mecklenburg-Vorpommerschen Privatvermieter von Ferienhäu- lenburgischen Seenplatte. Denn laubsorte, Tourismusverband Verkehrsgesellschaft (MVVG) sern/Ferienwohnungen der vier mit seinen 1.117 natürlichen und MSE) wichtige Erkenntnisse vor umsteigen, lautet das Motto. beteiligten Urlaubsorte drücken größtenteils vernetzten Seen, dem 2018-er Start liefern. Das Mit der Gästekarte „Müritz ihren Gästen bei der Ankunft mit dem Müritz-Nationalpark (dem Angebot gilt noch ein paar Tage rundum“ ist das möglich. Sie gilt der Kurkarte ein Freifahrtticket für größten landseitigen Deutsch- bis zum 31. August 2017 für die als Freifahrtticket im Stadtverkehr Busse in die Hand. lands) mit dem UNESCO-Welt- Linien 2 und 3 des Stadtverkehrs Waren (Müritz), auf der die Orte Das Fahrgeld wird zusammen mit naturerbe „Alte Buchenwälder“ und für die durch die Stadt Waren Waren (Müritz), Klink, Röbel/ der Kurabgabe erhoben und sei- und vier weiteren Naturparks fahrenden datBus - Linien 11 und Müritz und Rechlin verbindenden tens der beteiligten Urlaubsorte mit insgesamt mehr als 1.500 12 zwischen den Haltepunkten datBus-Linie sowie im „National- pauschal an die Verkehrsgesell- Streckenkilometern Rad- und „Klink Dorf“ und “Waren Ostsied- park-Bus“. schaft abgeführt. Wanderwegen versteht sich die lung“. Die Müritz, kann so im Takt um- „Die gezielte Entlastung des re- Mecklenburgische Seenplatte rundet werden. Die jeweiligen gionalen privaten Verkehrsauf- schon heute als eine der bedeu- PM/TvMSE Gut versorgt auf dem Fernradweg Hamburg-Rügen Seit dem 6. August 2017 schließt Erfrischungsgetränke, Kaffee litäten und Getränken versorgen. sich mit dem neuen Hofladen von und frische Waffeln an. Im klei- Der Hofladen ist aber erst der Familie Stegemann in Leuschen- nen, feinen Hofladen kann man Anfang. Geplant ist eine Erwei- tin am Ostufer des Kummerower zudem Produkte anderer Genos- terung zum „Lernort Bauernhof“, Seens eine Versorgungslücke senschaftsmitglieder kaufen, wie auf dem Kinder den Kreislauf der am Fernradweg Hamburg-Rügen Fleisch- und Wurstwaren des Natur und den Ursprung der Le- zwischen und Demmin. Milchhof Alt Sührkow und Bäcke- bensmittel vermittelt bekommen. Radfahrer können jetzt in Leu- reiprodukte aus Wildberg von der Auch eine Radlerunterkunft ist schentin bei Familie Stegemann Bäckerei Ohm. geplant. Schilder im neuen De- rasten und sich mit regionalen Nicht nur die Urlauber, sondern sign der Tourismusregion Kum- Produkten versorgen“, so Touris- auch die Bewohner profitieren merower See weisen direkt an muskoordinatorin Angelika Groh. von dem neuen Angebot. Täg- der Straße und gut sichtbar auf Familie Stegemann, Mitglied in lich, außer mittwochs, können den Hofladen hin. der Genossenschaft „Die Meck- sich Gäste und Einheimische www.mecklenburgische- Schweizer“ (www.meck-schwei- Frau Stegemann vor ihrem mit knusprigen Brötchen, selbst schweiz.com zer.org), bietet ihre eigenen neuen Hofladen in Leuschentin gemachter Marmelade, Honig, le- PM/ Produkte aus Hof und Garten, am Kummerower See ckeren regionalen Fleischspezia- Tourismus Kummerower See Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 6 · Nummer 08/17 AUS DEM Landkreis Seite 7

„Woche der Demenz“ Neues Fahrzeug für Lehsten Im Zusammenhang mit dem und 15:00 Uhr ein Fachtag in weise 5.500 Menschen an einer Anlässlich des 90-jährigen es die Einsatzbereitschaft der Welt-Alzheimertag wird im Neubrandenburg statt. Es gibt Demenz erkrankt. Das Risiko, Bestehens der Freiwilligen Wehr. Diese Ersatzbeschaf- Landkreis Mecklenburgische Vorträge von Akteuren des an einer Demenz mit typischen Feuerwehr Lehsten wurde ein fung wurde durch 33.000 Euro Seenplatte vom 18. bis zum 24. Landkreises mit Informationen Symptomen wie Vergesslich- gebrauchtes, aber modernes Eigenanteil der Gemeinde, September 2017 eine „Woche über Demenz und mit vielen keit, Desorientiertheit und Ver- Tragkraftspritzenfahrzeug über- durch viele Spenden und wei- der Demenz“ stattfinden. Hinweisen zum Umgang mit wirrtheit zu erkranken, nimmt ab geben. teren 33.000 Euro aus der Diese ist von den Mitgliedern Demenzkranken. Auch Hilfsan- dem 65. Lebensjahr stetig zu. Mit der DIN-gerechten Bestü- Brandschutzsteuer, die vom des „Aktionsbündnisses für gebote werden vorgestellt. Die Ursachen dieser Symptome ckung und einem 800 Liter fas- Landkreis bereitgestellt werden, Menschen mit Demenz“ orga- Wer Näheres zum Fachtag können vielfältig sein. Nicht sendem Wassertank steigert möglich. PM/Lehsten nisiert worden, um auf Demen- wissen oder sich dafür anmel- immer muss es Demenz sein. Ist zerkrankungen aufmerksam zu den möchte, kann sich beim ein Mensch tatsächlich erkrankt, machen. Zu allen Veranstal- Landkreis an die Sozialpla- leidet nicht nur der Betroffene, tungen der Themenwoche sind nerin Kathrin Engel (kathrin. sondern oft das gesamte famili- betroffene Familienmitglieder Das ausführliche Programm [email protected]) und äre Umfeld. Besonders schwer und alle Interessenten einge- steht auf der Internetseite des an die Psychiatriekoordinatorin ist es, mitzuerleben, wie sich der laden, sich aus vielfältigen Per- Landkreises: www.lk-mecklen- Annett Berg (annett.berg@lk- nahestehende Mensch in seiner spektiven mit der Erkrankung burgische-seenplatte.de. seenplatte.de) wenden. Persönlichkeit bis hin zur Hilflo- zu beschäftigen. Der Eintritt zu Zum Auftakt findet am18. Sep- Im Landkreis Mecklenburgische sigkeit verändert. den Veranstaltungen ist frei. tember 2017 zwischen 9:00 Seenplatte sind schätzungs- LK/MSE Ferien mit der Feuerwehr Seit 25 Jahren gibt es die Feri- enwochen des Kreisfeuerwehr- verbandes. Dieses Jubiläum prägte das diesjährige Zeltlager für die Mädchen und Jungen der Ju- gendwehren unseres Land- kreises. Sie konnten erholsame (v.l.): Bürgermeister Thomas Diener, Landrat Heiko Kärger, Vor- Tage bei Sport, Spiel, Tages- stand Müritz-Sparkasse Christian Henning, Ortswehrführer Rene ausflügen und auch etwas Pichot, stellv. Ortswehrführer Bernd Eimecke Feuerwehrarbeit verbringen. Auf dem Gelände der Feuer- wehrtechnischen Zentrale in Feuerwehr-Event-Tag Neuendorf wurden im Laufe der Jahre die Bedingungen für Am 23. September 2017 führt gezeigt, wie zur technischen Hil- die Feuerwehr-Ferien immer der Kreisfeuerwehrverband feleistung oder dem Atemschutz- besser. Konnten anfangs 35 Mecklenburgische Seenplatte notfalltraining und andere. Teilnehmer pro Lagerwoche von 9 Uhr bis 16 Uhr auf dem Ge- Die Mitarbeiter der Feuerwehr- untergebracht werden, so ist lände der Feuerwehrtechnischen technischen Zentrale bieten Füh- es jetzt möglich, etwas mehr als Zentrale (FTZ) Neuendorf (Am rungen an. Die Besichtigung der 100 Teilnehmer pro Woche un- Funkturm 1, 17039 Wulkenzin) Atemschutzübungsanlage ist terzubringen und zu versorgen. einen Feuerwehr-Event-Tag möglich. Auf dem Außengelände In diesem Sommer verbrachten durch. Alle Feuerwehrkamera- werden Technik und Fahrzeuge etwa 330 Kinder und Jugend- dinnen und Kameraden, sowie verschiedener Firmen ausge- liche und auch eine Jugend- alle Interessierten sind zu dieser stellt. Für die Unterhaltung der gruppe aus dem polnischen Veranstaltung recht herzlich ein- Kinder und das leibliche Wohl Partnerkreis Bialogard im Zelt- geladen. aller ist gesorgt. lager gemeinsame Ferien. Die Betreuer hatten für sie wieder viele Aktionen organisiert. Ermöglicht wurde diese Ferienfreizeit Dank Es wird ein Einblick in die Kreis- Wir freuen uns auf viele Besu- vieler Unterstützer und natürlich auch mit dem ehrenamtlichen Einsatz der Betreuer und Helfer für unsere Jugend in der Feuerwehr. ausbildung gegeben und es wer- cher! KFV MSE/Birgit Schmidt den verschiedene Vorführungen KFV MSE/Birgit Schmidt

Managementplanung für Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Bekanntmachung über den Beginn der Managementplanung für Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH-Gebiete= Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung GgB)

Durch Artikel 6 Absatz 1 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen)sind die Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft verpflichtet, für die besonderen Schutzgebiete die nötigen Erhaltungsmaßnahmen festzulegen, die den ökologischen Erfordernissen der natürlichen Lebensraumtypen nach Anhang I und der Arten nach Anhang II, die in diesen Gebieten vorkommen, entsprechen. Diese Verpflichtung wird nach § 9 der Landesverordnung über die Natura 2000-Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern (Natura 2000-LVO M-V) durch die Aufstellung von Managementplänen erfüllt. In den Managementplänen werden für jedes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung die Erhaltungsziele weiter konkretisiert und die notwendigen Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen zur Erreichung dieser Ziele festgelegt. Die Aufstellung der Managementpläne erfolgt unter Beteiligung der Betroffenen und der Öffentlichkeit. Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte informiert als zuständige Fachbehörde für Naturschutz hiermit darüber, dass im 3. Quartal 2017 die Manage- mentplanung für folgende FFH-Gebiete beginnt:

Flächenmäßig DE-Code FFH-Gebiet Verfahrensbeauftragte des StALU MS betroffene Ämter (Gebiet gemeinschaftlicher Bedeutung) ______Amt Treptower 2244-302 Kleingewässerlandschaft Herr Matthes Pfeiffenberger Tollensewinkel bei Gültz (nördlich ) Tel.: 0395 38069451, 2244-301 Gützkower Wald und anschließende Kleingewässer Mail: [email protected]

Stadt Woldegk 2547-374 Wald- und Kleingewässerlandschaft Helpter Berge Frau Ortrud Taeger Amt Woldegk 2547-303 Jagenbruch und Kleingewässer- Tel.: 0395 38069452 landschaft bei Hildebrandshagen (M-V) Mail: [email protected]

Amt Röbel-Müritz 2842-304 Uferbereiche Großer Wummsee, Herr Marcus Kehlert Amt Twern- und Giesenschlagsee Tel.: 0395 38069406, Mecklenburgische (M-V) Mail: [email protected] Kleinseenplatte

Amt Röbel-Müritz 2541-301 Kleingewässer- und Waldlandschaft Amt Sietower Forst

Stadt Neustrelitz 2644-303 Tiergarten Neustrelitz Herr Hans-Joachim Grönert Tel.: 0395 38069404, Mail: [email protected]

Im Rahmen der Planerarbeitung sind für ausgewählte Lebensräume und Arten Ortsbegehungen zur Bestandserhebung und ähnliche Arbeiten erforderlich. Bedienstete und Beauftragte der Naturschutzbehörden dürfen nach § 9 NatSchAG M-V zur Wahrnehmung dieser Aufgaben nach rechtzeitiger Ankündigung Grundstücke, mit Ausnahme von Wohnge- bäuden, betreten. Um die Belange von in ihrer Zuständigkeit berührten Behörden und in ihren Interessen betroffenen Verbänden sowie von relevanten Eigentümern und Nutzern berücksichtigen zu können, bitten wir um Unterstützung z. B. durch Weitergabe der Information über den Beginn der Managementplanung, die Bereitstellung planungsrelevanter Informationen und die fachliche Mitwirkung. Nähere Informationen zum FFH-Gebiet sowie zum Verfahrensablauffinden Sie auf der Internetseite des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte (www.stalu- mecklenburgische-seenplatte.de). Dort werden Ihnen die Ziele, Inhalte und der Zeitplan der Planung vorgestellt sowie Verfahrensbeauftragte als Ansprechpartner benannt.

Bodo Heise Abteilungsleiter Natur, Wasser und Boden Seite 8 AUS DEM Landkreis Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 6 · Nummer 08/17

Satzung über die Benutzung und Erhebung von Gebühren für die Nutzung der Verwaltungs- und Schulgebäude des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Aufgrund des § 92 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land benannten Zeiten in begründeten Ausnahmefällen genehmigt werden. Berufliche Schule Waren (Müritz) Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung vom (3) Kann eine Veranstaltung aus Gründen, die in der Person des Be- Mehrzweckraum 15,00 EUR je Zeitstunde 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V 777) und den §§ 1, 2, und 6 des Kommu- nutzungserlaubnisinhabers liegen, zu dem angegebenen Zeitpunkt Kreismusikschule Waren (Müritz) nalabgabengesetzes (KAG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung nicht durchgeführt werden, so hat er das zuständige Amt unverzüg- Aula 21,00 EUR je Zeitstunde vom 12. April 2005 (GVOBI. M-V S. 146), zuletzt geändert durch Art. lich, spätestens jedoch bis 12:00 Uhr des vorherigen Werktages zu 2 des Gesetzes vom 13.07.2011 (GVOBI. M-V S. 777, 833) wird nach benachrichtigen. Verwaltungsräume: Beschlussfassung des Kreistages des Landkreises Mecklenburgische (4) Die überlassenen Räume dürfen nur im Rahmen ihrer Zweckbe- Volkshochschule Neubrandenburg Seenplatte auf seiner Sitzung am 03.07.2017 nachfolgende Satzung stimmung und Eignung nach Maßgabe der Benutzungserlaubnis unter Saal 47,00 EUR je Zeitstunde erlassen: Aufsicht eines Verantwortlichen benutzt werden. Der Auf, Ab- und kleiner Saal 27,00 EUR je Zeitstunde I. Benutzung Umbau des Mobiliars und das Dekorieren der Räume bedarf einer Seminarraum 16,00 EUR je Zeitstunde gesonderten Genehmigung. Fachraum 20,00 EUR je Zeitstunde § 1 (5) Die Einrichtungsgegenstände sind schonend und sachgemäß zu Zweck behandeln. Anfallende Mängel und Schäden sind dem Amt Zentrale Gebäude Gartenstraße NB (1) Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte überlässt die in seinem Dienste/Schulverwaltungsamt, Sachgebiet Liegenschaften bzw. dem Beratungsraum 7,00 EUR je Zeitstunde Eigentum stehenden Schulräume und deren Einrichtungsgegenstände zuständigen Hausmeister durch den verantwortlichen Leiter unver- Gebäude Adolf-Pompe-Straße Demmin sowie in seinem Eigentum stehende Räume in Verwaltungsgebäuden züglich anzuzeigen. Saal 15,00 EUR je Zeitstunde zur Benutzung an Dritte, soweit dadurch nicht Belange der Schule, der (6) Die Nutzer haben den Anweisungen der Hausleitung bzw. dessen Beratungsraum Verwaltung oder sonstige öffentliche Interessen beeinträchtigt werden. Vertretung Folge zu leisten. Die jeweilige Hausordnung ist zwingend Haus D 7,00 EUR je Zeitstunde (2) Bei Schulräumen erfolgt die Überlassung nur nach Einverständnis einzuhalten. Beratungs- der Schulleitung. raum 20 m2 3,00 EUR je Zeitstunde (3) Die Überlassung der Räume erfolgt, wenn diese bildungsfördernden, § 5 Beratungs- kulturellen, gemeinnützigen Zwecken oder sonstigen öffentlichen In- Haftung raum 40 m2 6,00 EUR je Zeitstunde teressen dient. (1) Der Inhaber der Benutzungserlaubnis haftet für alle dem Landkreis Gebäude Woldegker Chaussee Neustrelitz (4) Die kreislichen Liegenschaften des Landkreises Mecklenburgische anlässlich der Benutzung entstehenden Schäden an den Räumen, Saal 24,00 EUR je Zeitstunde Seenplatte werden grundsätzlich nicht für politische Veranstaltungen deren Einrichtungsgegenständen und den Außenanlagen. Die danach Teilsaal 8,00 EUR je Zeitstunde zur Verfügung gestellt. zu vertretenden Schäden werden durch den Landkreis Mecklenbur- Büroraum 2,00 EUR je Zeitstunde (5) Vereinigungen, deren Zwecke oder Tätigkeit den Strafgesetzen zu- gische Seenplatte auf Kosten des Inhabers der Benutzungserlaubnis Beratungsraum 3,00 EUR je Zeitstunde widerlaufen oder die sich gegen verfassungsmäßige Ordnung richten, behoben. Kantine 2,00 EUR je Zeitstunde sind von der Benutzung der Räume ausgeschlossen. (2) Der Inhaber der Benutzungserlaubnis hat den Landkreis von allen Gebäude Zum Amtsbrink Waren (Müritz) (6) Ein Rechtsanspruch auf Überlassung von Räumen besteht nicht. Ansprüchen freizustellen, die anlässlich der genehmigten Veranstaltung Raum E.0.72 3,00 EUR je Zeitstunde von Dritten geltend gemacht werden. Raum 1.77 4,00 EUR je Zeitstunde § 2 (3) Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und seine Bediensteten Raum 4,85 4,00 EUR je Zeitstunde Geltungsbereich haften nur im Rahmen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit für die Für eine Tagesnutzung wird der 6fache Stundensatz berechnet. (1) Die Satzung gilt für alle in § 6 Abs. 1 aufgelisteten Verwaltungs- und durch die Benutzung des Grundstücks, der Räume und ihrer Einrich- (2) Folgende Serviceleistungen werden gesondert berechnet: Schulräume des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. tungsgegenstände dem Benutzer entstandenen Schäden. • Sonderbestuhlung 25 EUR/Tag (2) Von der Geltung ausgenommen sind die Turnhallen und Sportstätten • Ein- und Ausräumen von Sälen oder Aulen 25 EUR/Tag sowie Gymnastikräume. Auf diese Einrichtungen findet die Satzung II. Gebühren • Hausmeisterstunde 45 EUR/h über die Benutzung und Erhebung von Gebühren für die Nutzung der § 6 • Technik (Beamer/Leinwand/Laptop etc.) 5 EUR/h Turnhallen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in ihrer Gebührenpflicht • Sonderaufwendungen wie z. B. für die Unterhaltsreinigung, Wach- jeweils geltenden Fassung Anwendung. (1) Für die Benutzung von Räumen und deren Einrichtungsgegenstän- schutz oder Müllentsorgung werden zusätzlich in Rechnung gestellt. (3) Schulische Veranstaltungen sind vom Geltungsbereich dieser Sat- den werden Gebühren erhoben. Die Höhe richtet sich nach nachste- zung nicht berührt. hender Auflistung: § 7 (4) Gewerbliche Dauermietverhältnisse, insbesondere mit Caterern/ Gebührenschuldner Horten/Anbietern von Schließfachanlagen, die eine Laufzeit von mehr Schulräume: Zur Zahlung der Gebühren ist der Inhaber der Benutzungserlaubnis als einem halben Jahr haben, werden nicht erfasst und werden ge- Klassenräume aller Schulen 8,00 EUR je Zeitstunde verpflichtet. Sollten dies mehrere Personen sein, so haften sie als sondert behandelt. Fachräume aller Schulen 10,00 EUR je Zeitstunde Gesamtschuldner. (5) Regelmäßige Nutzer mit schulischem Bezug unterliegen dieser Lessinggymnasium Neubrandenburg Satzung und haben 1/4 der fällig werdenden Gebühren zu zahlen. Aula 37,00 EUR je Zeitstunde § 8 Sportgymnasium Neubrandenburg Entstehung und Fälligkeit der Gebühren § 3 Atrium 41,00 EUR je Zeitstunde (1) Die Gebührenschuld entsteht mit dem Zugang der Benutzungser- Benutzungserlaubnis Albert-Einstein-Gymnasium laubnis und wird in dieser festgesetzt. (1) Die Benutzung der Schul- und Verwaltungsgebäude bedarf der Neubrandenburg Aula 35,00 EUR je Zeitstunde (2) Die Gebühren werden mit Bekanntgabe des Benutzungsgebühren- Benutzungserlaubnis des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Integrierte Gesamtschule bescheides fällig und sind innerhalb der darin festgelegten Frist zu Diese wird nur auf Antrag erteilt. Der Antrag ist möglichst drei Wochen Neubrandenburg zahlen. vor der Veranstaltung schriftlich beim Amt Zentrale Dienste/Schulver- Aula 37,00 EUR je Zeitstunde waltungsamt, Sachgebiet Liegenschaften zu stellen. Konferenzraum 16,00 EUR je Zeitstunde § 9 (2) Der Antrag muss folgende Angaben enthalten: Zweck der Ver- Kranichschule Neubrandenburg Erstattung von Benutzungsgebühren anstaltung; gewünschter Veranstaltungsraum mit den erforderlichen Sportraum 64,00 EUR je Zeitstunde Wird eine Benutzungserlaubnis nicht ausgenutzt, so findet eine Erstat- Serviceleistungen; das Thema; den Veranstaltungszeitraum (Tag und Therapiebecken 75,00 EUR je Zeitstunde tung gezahlter oder ein Erlass fälliger Benutzungsgebühren nur insoweit Beginn sowie Ende); Anzahl der zu erwartenden Teilnehmer sowie den Überregionales Förderzentrum statt, als die Veranstaltung/en mindestens entsprechend § 4 Abs. 3 Namen und Adresse des Verantwortlichen, welcher das 18. Lebensjahr Neubrandenburg vorher abgesagt worden ist/sind oder der Wegfall der Veranstaltung vollendet haben muss. Speisesaal 40,00 EUR je Zeitstunde auf einem Widerruf aus wichtigem Grunde beruht, den der Landkreis Anträge von Vereinigungen oder Organisationen müssen von deren Berufliche Schule WHI NB Mecklenburgische Seenplatte zu vertreten hat. Vertreterin oder deren Vertreter unterzeichnet sein. Stavener Straße Aula 9,00 EUR je Zeitstunde (3) Die Benutzungserlaubnis wird nach Anhörung der Schulleitung § 10 durch das zuständige Amt schriftlich erteilt. Die Benutzungserlaubnis Berufliche Schule WV Sprachformen kann mit Bedingungen und Auflagen versehen werden, sie ist nicht Neubrandenburg Beratungsraum 14,00 EUR je Zeitstunde Soweit hier Bezeichnungen, die für Frauen und Männer gelten, in der übertragbar. Goethegymnasium Demmin männlichen Sprachform verwendet werden, gelten diese Bezeich- (4) Die Benutzungserlaubnis kann aus wichtigem Grund, bei wieder- Aula 25,00 EUR je Zeitstunde nungen auch für Frauen in der weiblichen Form. holtem oder erheblichem Verstoß gegen die Bestimmungen dieser Berufliche Schule Malchin Satzung oder jeweiligen Hausordnung, bei auftretenden Betriebsstö- Aula 10,00 EUR je Zeitstunde § 11 rungen, wenn die tatsächliche Nutzung von der erlaubten Nutzung Gymnasium Carolinum Neustrelitz Inkrafttreten abweicht, widerrufen werden. Gleiches gilt bei Baumaßnahmen und Aula 22,00 EUR je Zeitstunde Diese Satzung tritt am 01.01.2018 in Kraft. Instandsetzungsarbeiten. Kooperative Gesamtschule Friedland Neubrandenburg, den 31. Juli 2017 (5) Im Falle eines Widerrufs steht dem Benutzer weder ein Anspruch Aula 9,00 EUR je Zeitstunde auf Gestellung einer Ersatzeinrichtung noch ein Anspruch auf Scha- Schule mit Förderschwerpunkt - Siegel - gez. Heiko Kärger densersatz zu. Lernen Holzendorf Landrat Aula 49,00 EUR je Zeitstunde § 4 Therapiebecken 62,00 EUR je Zeitstunde Bekanntmachungshinweis Benutzung Berufliche Schule Neustrelitz Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Formvor- (1) Die Überlassung von Räumlichkeiten erfolgt während des ganzen Aula 30,00 EUR je Zeitstunde schriften verstoßen wurde, können die Verstöße entsprechend § 92 Jahres montags bis freitags von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr. In Schulge- Richard-Wossidlo-Gymnasium Abs. 3 in Verbindung mit § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des bäuden ist es auf die Schultage innerhalb der Schulzeit beschränkt. Waren (Müritz) Aula 9,00 EUR je Zeitstunde Landes Mecklenburg-Vorpommern nur innerhalb eines Jahres geltend (2) Soweit schulische oder verwaltungsrelevante Belange nicht ent- Sonderpädagogisches Förderzentrum gemacht werden. Die Frist gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, gegenstehen, kann eine Benutzung auch außerhalb der in Absatz 1 Waren (Müritz) Aula 34,00 EUR je Zeitstunde Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften.

Bekanntmachungen im Internet Auf der Internetseite des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wurden im Zeitraum vom 08.06.2017 bis 02.08.2017 folgende Bekanntmachungen veröffentlicht:

02.08.2017 Maßnahmeplan zur Umsetzung der UN-Behinder- 19.07.2017 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß 12.07.2017 Öffentliche Ausschreibung: Berufliche Schule Neu- tenrechtskonvention Artikel 233 § 2 Abs. 3 BGBEG/Brudersdorf, Flur 1 brandenburg, Umbau und Sanierung Mehrzweck- 01.08.2017 Satzung über die Benutzung und Erhebung von und 2 gebäude Haus 3 - Los 9 - Trockenbauarbeiten Gebühren für die Nutzung der Verwaltungs- und 18.07.2017 Genehmigung eines Rechtsgeschäftes/Grundstück 12.07.2017 Öffentliche Ausschreibung: Berufliche Schule Neu- Schulgebäude des Landkreises Mecklenburgische in Altentreptow brandenburg, Umbau und Sanierung Mehrzweck- Seenplatte 17.07.2017 Öffentliche Aufforderung zum Az.: 303.6-7.0-15-188/ gebäude Haus 1 - Los 1 Abdichtungsarbeiten 01.08.2017 8. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Eigentümerin gesucht 12.07.2017 Öffentliche Ausschreibung: Berufliche Schule Neu- Landkreises Mecklenburgische Seenplatte 17.07.2017 Jahresabschluss 2014 des Landkreises Mecklen- brandenburg, Umbau und Sanierung Mehrzweck- 01.08.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Zulassung burgische Seenplatte gebäude Haus 1 - Los 2 - Abbrucharbeiten der Kreiswahlvorschläge für die Wahl zum 19. Deut- 13.07.2017 Öffentliche Ausschreibung: Berufliche Schule 12.07.2017 Öffentliche Ausschreibung: Berufliche Schule Neu- schen Bundestag am 24. September 2017 im Wahl- Neubrandenburg, Umbau und Sanierung Mehr- brandenburg, Umbau und Sanierung Mehrzweck- kreis 17 Mecklenburgische Seenplatte II - Landkreis zweckgebäude Haus 3 - Los 10 - Estrich- und Bo- gebäude Haus 3 - Los 7 - Fenster, Außentüren und Rostock III denbelagarbeiten Sonnenschutz 20.07.2017 Auslegungsfrist für die beantragte Biogasanlage 13.07.2017 Öffentliche Ausschreibung: Berufliche Schule Neu- 12.07.2017 Öffentliche Ausschreibung: Berufliche Schule Neu- Gemarkung Lichtenberg brandenburg, Umbau und Sanierung Mehrzweck- brandenburg, Umbau und Sanierung Mehrzweckge- 19.07.2017 Abschließende Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gebäude Haus 3 - Los 11 - Tischlerarbeiten und bäude Haus 3 - Los 8 - Putzarbeiten, Innendämmung gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 BGBEG/Mirow, Flur 12 Innentüren und Rabbitzdecke Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 6 · Nummer 08/17 Anzeigen Seite 9 Veranstaltungen Informationen für Sie

11. TeteRock-Festival Fest an Bord

Feiern Sie mit Ihrer Familie oder Firma das eigene Seefest an Bord unserer beheizten Schiffe. Vom Akkordeonspieler über Käptn´s Dinner bis zum Zumba Tanzen. Alles wird seemänisch geplant und für Sie perfekt organisiert.

Sie legen los wir legen ab.

Waren (Müritz) I Malchow I Mirow

Ein Festival dich dann fol- die Post mit folgenden Bands auf ein Mensch mit besonderer Bega- Wer oder was wird gefeiert? für mehr Tole- gende Künst- der großen Bühne abgeht: B104, bung. Gemeinsam Gemeinschaft Bei der Planung eines Festes soll- ter sich bringen und verliert mitun- ranz und gegen ler Jonethen Garage 313, Spin my fate, Ma- feiern und erleben, gemeinsam te man sich als Gastgeber hin und ter aus den Augen, welchen Per- rechte Gesin- Fuchs & the thew Gray in eine gute Zukunft in Mecklen- nung - vor allem Woods, Movi- Wir, die KJM, stehen für Toleranz burg. Zelten ist vor Ort für nur 5 wieder ins Gedächtnis rufen, was sonen er mit der Feier eigentlich für junge Meck- mento, Unpainted im Umgang miteinander und be- Euro die Nacht möglich und das oder wen er eigentlich feiert. Die- eine Freude machen wollte. Wenn lenburgerinnen und Blue und B6BBO, Sams- gleiten junge Menschen auf viel- Beste zum Schluss: der Eintritt ist se Frage mag banal erscheinen, die vielen Vorbereitungsbemühun- Mecklenburger. tags ab 10:00 Uhr Workshops fältige Weise. Bist du männlich frei! Mehr unter Teterock.de oder da in vielen Fällen zuerst ein An- gen wirklich Früchte tragen sollen, Zwei Tage Festivalfeeling pur und Live-Musik auf einer kleinen oder weiblich oder weißt es noch Katholische-Jugend-Mecklen- lass da ist, zu dem die Feier statt- dann gilt es, sich im Vorfeld der ge- mit Musik zum Genießen, Tan- Bühne, 13:00 Uhr Gottesdienst, nicht, bist du jung oder alt, bist burg.de Michael Feller, Koppel- findet. Aber schnell ist angesichts samten Organisation immer wie- zen und Rocken, erwartet die 14:00 Uhr Workshops mit noch du aus Deutschland oder nach bergstraße 15, 17166 Teterow, von Stress und Termindruck der der vor Augen zu führen, was der Gäste des TeteRock-Festivals mehr Musik, bis am Abend wieder Deutschland geflüchtet, bist du 03996 153715 festliche Grund vergessen. Da will Hauptperson oder den anderen am letzten Ferienwochenende in Teterow. der Gastgeber nur noch alles hin- Gästen am besten gefallen könnte. Vom 1. bis 3. September kannst du im Bischof-Theissing-Haus alte Bekannte treffen und neue Leute kennen lernen! Das Festival ist die Gelegenheit für gute Gespräche in einer ent- spannten und dennoch aufre- genden Atmosphäre. Auf dem Gelände stehen neben fulmi- nanten Rockbands auch ein Volleyball- und Fußballfeld zum Austoben zur Verfügung. Der kulinarische Aspekt kommt na- türlich gleichfalls nicht zu kurz. Auch Köstlichkeiten wird es wie- der geben, wie zum Beispiel Crê- pes, Zuckerwatte, Pommes und Vegetarisches. Freitag kannst du ab 15:00 Uhr vorbei kommen. Es erwarten

Jetzt die passende Feier-Location reservieren Jetzt, wo die Tage immer kürzer werden, beginnt die gemütlichs- te Zeit des Jahres. Und so ge- hört es für viele dazu, in großer und fröhlicher Runde gemein- sam auszugehen – sei es im Kreis der Kollegen, mit Bekann- • Gemüsecremesuppe • 1/2 Ente mit Klößen und Rotkohl • Zimt-Eis-Stern ten aus dem Verein oder mit den • Gemüsecremesuppe• Gemüsecremesuppe • 1/2• 1/2 Ente Ente mit mit Klößen Klößen und und Rotkohl Rotkohl • Zimt-Eis-Stern • Zimt-Eis-Stern besten Freunden. Ein festliches Erdapfel Abendessen ist die beste Gele- • Gemüsecremesuppe • 1/2 Ente mit Klößen und Rotkohl • Zimt-Eis-Stern genheit, sich untereinander aus- zutauschen und zugleich neue Pläne zu schmieden. Gast- Kartoffel-Rallye Kartoffelernte stätten, Restaurants, Erlebnis- Leckeres vom Erdapfel gastronomie, Feinschmecker- bunter Festumzug um 13 Uhr und Ausflugslokale haben sich Blaskapelle Schwetzin e.V. ab 14.30 Uhr darauf eingestellt und entspre- Krönung der 1. Alt Schweriner chend dekoriert. Wer diesen Kartoffelfest-Königin Abend besonders genießen Rübenbahnfahrten möchte und in den kommenden buntes Markttreiben Wochen eine Feier plant, sollte allerdings rechtzeitig einen Tisch reservieren. Erfahrungsgemäß sind die beliebtesten Restaurants der Region häufig schon lange vor den bald beginnenden Advents- wochen oft frühzeitig ausgebucht.