Amtsblatt April 2011
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An 3. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819 A number in parenthesis after the film number indicates the item number Town Type District Pt Parish Film Page Adamsdorf (Kuhstall) RA Stavenhagen 1 Peckatel 68,902 1-2 Adamshoffnung RA Lübz 2 Kloster Malchow 68,888 7-8 Ahrensberg RA Wredenhagen Ahrensberg 68,908 1-8 Ahrensfelde RA Wredenhagen Krümmel 68,908 114 Alt Gaarz RA Lübz 1 Kirch Lütgendorf 68,888 36–46 Alt Kätwin RA Güstrow 2 Cammin 68,916 129–133 Alt Rehse RA Stavenhagen 2 Alt Rehse 68,903 33-41 Alt Sammit [Alt Samnit] RA Lübz 1 Krakow 68,888 152–160 Alt Schwerin RA Plau Alt Schwerin 68,894 23-28 Altbauhof DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 7-12 Altenhagen KA Dobbertin Lohmen 68,919 101-105 Amalienhof RA Güstrow 3 Warnkenhagen 68,916 2-3 Amalienhof RA Neustadt 1 Rechlin 68,893 44 Amt und Bauhof [Goldberg] DA Goldberg Goldberg 68,883 2-8 Amtsbrinck, Amt [Stavenhagen] DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 1-6 Ankershagen RA Neustadt 1 Ankershagen 68,893 1-27 Appelhagen RA Güstrow 3 Thürkow 68,916 4-7 Augusthof [Augustenhof] RA Wredenhagen Kambs 68,908 209 Augzin DA Goldberg Techentin 68,883 10-15 Ave RA Neustadt 1 Gr. Lukow 68,893 30-38 Badendiek [Neu Badendiek] DA Güstrow Badendiek 68,886 38-58 Bansow RA Güstrow 3 Lübsee 68,916 8-11 Bartelshagen RA Güstrow 1 Warnkenhagen 68,916 7-9 Barz RA Stavenhagen 3 Kirch Grubenhagen 68,903 1 Basedow RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 7-23 Basedower Teerofen RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 49-51 Basepohl RA Ivenack Ivenack 68,916(4) 20-28 Bauhof mit Schäferei [Güstrow] DA Güstrow Güstrow, Dom 68,886 145-153 Baumgarten RA Neustadt 2 Vielist 68,893 2-5 Beckenkrug RA Stavenhagen 2 Varchentin 68,903 431 Belitz RA Güstrow 1 Belitz 68,916 11–18 Bellin m. -
25 Jahre WAZ Friedland
- und Ab r wa se s s s a e r W WAZZ w d e n c la k d ve ie rband Fr 25 JAHRE WASSER- UND ABWASSERZWECKVERBAND FRIEDLAND Verbandsgebiet 380 km² 1992–2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1. HISTORIE WAZ Friedland ......................................................................................................................................................................................................................................................... 3 2. Gründungsurkunde .....................................................................................................................................................................................................................................................................................................6 3. Beschluss vom 16.03.1993 .........................................................................................................................................................................................................................................................8 4. Mitgliedskommunen, Stand 1993 ........................................................................................................................................................................................................11 5. Organigramm des WAZ Friedland ......................................................................................................................................................................................... 12 6. Aufbau und Struktur des WAZ Friedland – 2017 ......................................................................................... -
August 2017Seenplatte 6
Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische Informations- und Mitteilungsblatt n Samstag, den 26. August 2017Seenplatte 6. Jahrgang · Nr. 08 www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Jetzt an die Schülerfahrkarten Internationale Grüne Woche Historische Baukultur Woche der Demenz denken vom 19. bis 28. Januar 2018 in der Seenplatte vom 18. bis zum 24. September 2017 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 7 Ein Kreis und zwei Wahlkreise Landrat dankt für Johannes Waeller leitet beim haben unter dem Schlagwort Schiefgehen, darf hier bei uns Wahlabend ab 18:00 Uhr das Landkreis Mecklenburgische „Bundestagswahl 2017“ eine nichts. Ein kleiner Druckfeh- vorläufige Wahlergebnis erfas- „Salpeter-Einsatz“ Seenplatte die Geschäftsstelle Landkarte mit allen Wahlloka- ler auf dem Stimmzettel kann sen. Am 15. August 2017, war die haben Sie für die bevorstehende Bundes- len hinterlegt“, erklärt Johannes schon eine große Wirkung ent- Mit dem Wahlergebnis veröf- Autobahn 24 bei Neuruppin damit für tagswahl. Unterstützt wird er Waeller. Die beiden Wahlkreise falten“, so Johannes Waeller. fentlicht der Bundeswahlleiter für Stunden gesperrt, weil aus das Anse- von Lucas Schönherr und Olaf sind farblich unterschiedlich dar- Gerade sind die Stimmzettel auch eine Statistik. So wird man einem Tanklaster Salpetersäure hen unseres Böhme. Ihre Arbeit bezieht sich gestellt. Die Wahllokale lassen für den Wahlkreis 17 aus der auch nach der Bundestagswahl ausgetreten war. Im Norden Landkreises auf den Wahlkreis 17. Dieser sich im Einzelnen anklicken und Druckmaschine in Friedland ge- 2017 wieder erfahren können, vom Landkreis Ostprignitz-Rup- Mecklen- ist jedoch keineswegs mit den es erscheinen diverse Angaben kommen. Bis zum Wahltag am wie viele Frauen in welcher Al- pin wurde Großalarm ausgelöst. -
__ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :................................................. -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg -
Pressemitteilung
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie PRESSEMITTEILUNG Landesamt beauftragt Kartierung von gesetzlich geschützten Biotopen LUNG Im Land Mecklenburg-Vorpommern stehen eine Reihe von Biotopen und Geotopen, die selten oder typisch für die Landschaften sind, unter besonderem Schutz, um sie vor Güstrow, 26.04.2019 Zerstörung oder Beeinträchtigung zu bewahren. Das Nummer: 07/2019 Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) hat die Aufgabe, diese gesetzlich geschützten Biotope und Geotope landesweit zu erfassen und in einem Verzeichnis zu führen. Seit 2013 wird die zwischen 1996 bis 2011 erfolgte, erste landesweite Erfassung der nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz (NatSchAG M-V) gesetzlich geschützten Biotope in M-V, durch Geländeerhebungen aktualisiert. Dies erfolgt durch vom LUNG M-V beauftragte, fachkundige Biotopkartierer. Das Kartiergebiet für den Zeitraum 2019-2021 wird im Mai online im Kartenportal Umwelt unter https://www.umweltkarten.mv- regierung.de/script/ (Pfad: Naturschutz/Biotope/Kartierprojekte) eingestellt. Die Kartierung beschränkt sich zunächst auf Natura 2000 Gebiete der Bereiche folgender Gemeindeämter: Amt Demmin-Land, Amt Gnoien, Amt Jarmen-Tutow, Amt Krakow am See, Amt Malchin am Kummerower See, Amt Mecklenburgische Schweiz, Amt Neverin, Amt Penzliner Land, Amt Seenlandschaft Waren, Amt Treptower Tollensewinkel, Stadtverwaltung Teterow, Hansestadt Demmin, Stadt Waren (Müritz), Stadt Neubrandenburg, Stadt Dargun. Das LUNG weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Bedienstete und Beauftragte der Naturschutzbehörden nach Landesamt für Umwelt, Naturschutz und § 9 Abs. 1 NatSchAG M-V zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben Geologie Mecklenburg-Vorpommern Grundstücke mit Ausnahme von Wohngebäuden betreten Goldberger Str. 12 dürfen und bittet darum, die Bestandserhebungen nicht zu 18273 Güstrow behindern. Dazu zählt die Erfassung gesetzlich geschützter Biotope inklusive deren fotografische Dokumentation. -
3448 MSP 35 19 Ow.Pdf
Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische Informations- und Mitteilungsblatt n Samstag, den 31. August 2019Seenplatte 8. Jahrgang · Nr. 08 www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Kurs nehmen 2019/20! Ausbildung im Landkreis 2020 Unternehmerreisen Das Havelquellreich - Große Ehre für Josef Augustin Bewirb dich jetzt! nach Russland, China Inspirierende Entwicklung Volkshochschule und in die Türkei einer Region Mecklenburgische Seenplatte Programm Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 7 innenliegend Baustart für neue Integrierte Leitstelle Nächster Stammtisch Der Landkreis Mecklenbur- in der Integrierten Leitstelle in Arbeitsbedingungen deutlich Das Land Mecklenburg- gische Seenplatte baut eine Neubrandenburg stoßen an verbessert. „Unsere Mitar- Vorpommern fördert den Bau Wie geht es weiter mit der Pflege? neue Integrierte Leitstelle vor ihre Grenzen. Seit längerem beiterinnen und Mitarbeiter mit mehr als 3,2 Millionen Euro. Der nächste „Pflege- Mediclin Müritz-Klinikum in den Toren der Kreisstadt Neu- verfolgt der Landkreis deshalb sitzen sehr beengt; im harten An der bundesweiten Aus- stammtisch“ unseres Land- Röbel für den Bereich brandenburg in Neuendorf, Am das Ziel, ein neues Gebäude Schichtdienst rund um die Uhr. schreibung für Planung und kreises findet am 18. Sep- Psychiatrie, Geriatrie er- Funkturm. Am 29. Juli 2019 hat auf dem Gelände der Feu- Da klingelt das Telefon inner- Bau haben Unternehmen tember 2019 von 10:00 bis wartet. Ein Vertreter der Landrat Heiko Kärger mit dem erwehrtechnischen Zentrale halb von 24 Stunden durch- und Handwerksbetriebe aus 14:00 Uhr im Bürgerzentrum Akutklinik des Mediclin symbolischen ersten Spaten- (FTZ) in Neuendorf zu errich- schnittlich bis zu 280 Mal. Ten- der Region erfolgreich teil- Penzlin, Wilhelm-Scharff- Müritz-Klinikums Waren stich den Baustart für eine der ten. -
Kartoffelfeld Bei Beseritz
NeverinHeimat- und Bürgerzeitung INFO Jahrgang 21 Samstag, den 26. Oktober 2013 Nummer 08/2013 Sprechzeiten Amtliches Mitteilungsblatt für das Amt Neverin und die Gemeinden Beseritz, Blankenhof, Brunn, Neddemin, Neuenkirchen, Neverin, des Amtes Sponholz, Staven, Trollenhagen, Woggersin, Wulkenzin und Zirzow Neverin: sowie des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Friedland Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr 13:00 – 17:30 Uhr Donnerstag Kartoffelfeld 07:30 – 12:00 Uhr 12:30 – 16:30 Uhr Freitag bei Beseritz 07:30 – 12:00 Uhr Inhalt: Wie erreiche ich wen in der Amtsverwaltung 2 Jubilare 3 Mitteilung der Amtsverwaltung 4 Freiwillige Feuerwehr im Amtsbereich 4 Kirchl. Nachrichten 6 Aus den Gemeinden 8 Amtliche Bekanntmachungen (herausnehmbarer Innenteil) Allgemeine Informationen 26 Plattsnackers 28 2 Mitteilungen der AMtsverwAltung Amtsverwaltung Amt Neverin • Dorfstr. 36 • 17039 Neverin Amtsvorsteher: Herr Helmut Frosch (CDU), Tel.: 039608/26194 1. Stellvertreter: Herr Peter Böhm (CDU) 2. Stellvertreter: Herr Sven Blank (parteilos) Schiedsfrau: Frau Sieglinde Peters, Tel.: 0395/ 5667659 Gleichstellungsbeauftragte: Frau Regina Kell Einwohnerzahl des Amtsbereiches 8.795 (Stand 31.12.2012) Wie erreiche ich wen? Telefon E-Mail-Adresse Leitende Verwaltungsbeamtin 039608 / 25138 [email protected] Frau Niewelt Mitarbeiterin Hauptamt-Personal/Schulen 039608 / 25123 [email protected] Frau Otte Mitarbeiterin Hauptamt-Telefonzentrale/Kita 039608 / 2510 [email protected] Frau Karst Leiterin Ordnungsamt 039608 / 25121 [email protected] Frau -
Amtsblatt Juni 2011
Neverin Heimat- und Bürgerzeitung INFO Jahrgang 19 DEZEMBER / JANUAR Nummer 06/2011 Sprechzeiten Amtliches Mitteilungsblatt für das Amt Neverin und die Gemeinden Beseritz, Blankenhof, Brunn, Neddemin, Neuenkirchen, Neverin, des Amtes Sponholz, Staven, Trollenhagen, Woggersin, Wulkenzin und Zirzow Neverin: sowie des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Friedland Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr 12:30 – 17:30 Uhr Donnerstag 07:30 – 12:00 Uhr 12:30 – 16:30 Uhr Freitag 07:30 – 12:00 Uhr Inhalt: Wie erreiche ich wen in der Amtsverwaltung 2 Auf ein Wort … 3 Mitteilungen der Amtsverwaltung 4 Brandschutz 8 Kirchl. Nachrichten 10 Aus den Gemeinden 11 Amtliche Bekanntmachungen (herausnehmbarer Innenteil) Allgemeine Informationen 20 Plattsnackers 21 Wulkenziner Tanne wird Weihnachtsbaum in Neubrandenburg 2 Amtsverwaltung Amt Neverin • Dorfstr. 36 • 17039 Neverin Amtsvorsteher: Herr Helmut Frosch (CDU) 1. Stellvertreter: Herr Peter Böhm (CDU) 2. Stellvertreter: Herr Sven Blank (parteilos) Schiedsfrau: Frau Sieglinde Peters, Tel.: 0395/ 5667659 Gleichstellungsbeauftragte: Frau Regina Kell Einwohnerzahl des Amtsbereiches 8.862 (Stand 31.10.2011) Wie erreiche ich wen? Telefon E-Mail-Adresse Leitende Verwaltungsbeamtin 039608 / 25138 [email protected] Frau Niewelt Sekretärin/Personal/Schulen 039608 / 25123 [email protected] Frau Heiden Hauptamt/Telefonzentrale/Kita 039608 / 2510 [email protected] Frau Karst Leiterin Ordnungsamt 039608 / 25121 [email protected] Frau Menzlin Mitarbeiterin Ordnungsamt 039608 / 25124 [email protected] -
Beobachtungen Und Berichte
Fachgruppe Ornithologie Neubrandenburg Beobachtungen und Berichte zur Avifauna der Region Neubrandenburg Beobachtungen und Berichte H. 30 2010 S. 1 - 44 Impressum: Beobachtungen und Berichte zur Avifauna der Region Neubrandenburg Jahrgang 30, 2010, Heft 30, S. 1 - S. 44 Herausgeber: Fachgruppe Ornithologie Neubrandenburg Redaktion: Kurt Hofmann Ravensburgstraße 50 17034 Neubrandenburg Zitiervorschlag: Beob. Ber. Avif. Neubrandenburg Bei Bezug auf Berichte und Daten dieses Heftes sind die Namen der Autoren und die Quelle anzugeben. Inhaltsverzeichnis Seite - Ein Beitrag zum Vorkommen der Schleiereule 1999 – 2008 im Ehemaligen Landkreis Neubrandenburg (A. Hofmann) 1 - Der Graureiher (Ardea cinerea) als Brutvogel im Raum Neubrandenburg (K. Hofmann) 16 - 75 Jahre Storchenhorst auf dem alten Wasserturm in Brunn (Landkreis Mecklenburg-Strelitz) (K. Hofmann) 22 - Aufzeichnungen aus den Tagebüchern von Herrn Nötzelmann (Neubrandenburg) 1955 – 1963 (P. Maubach) 34 - Exkursionen der Fachgruppe Ornithologie Neubrandenburg (K. Hofmann) 36 Hinweise auf Beiträge in: Fachgruppe Ornithologie Neubrandenburg Ornithologischer Jahresbericht aus der Region Neubrandenburg 32. Jahrgang 2010 44 Die Autoren zeichnen für den Inhalt der Beiträge selbst verantwortlich. Die Adressen der Autoren sind bei der Redaktion einzusehen. Andreas Hofmann, Burow Ein Beitrag zum Vorkommen der Schleiereule 1999 - 2008 im ehemaligen Landkreis Neubrandenburg Die Schleiereule brütete auf Grund eines mangelnden Nistplatzangebotes vor 1999 mit wenigen Brutpaaren im ehemaligen Landkreis Neubrandenburg. Im Zeitraum 1999 - 2008 erhöhte sich das Nistplatzangebot durch den Einbau von 52 Nistkästen in Kirchen und 16 Kästen an weiteren Örtlichkeiten. Damit standen insgesamt 78 Nistkästen für Schleiereulen zur Verfügung, die in unterschiedlichem Maße genutzt wurden. Im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (ABM) in Kirchen eingebaute 43 Nistkästen bildeten das 1. Nistkastenprogramm. 16 Nisthilfen wurden im Rahmen eines weiteren Programms betrachtet.