Pressemitteilung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
3448 MSP 35 19 Ow.Pdf
Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische Informations- und Mitteilungsblatt n Samstag, den 31. August 2019Seenplatte 8. Jahrgang · Nr. 08 www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Kurs nehmen 2019/20! Ausbildung im Landkreis 2020 Unternehmerreisen Das Havelquellreich - Große Ehre für Josef Augustin Bewirb dich jetzt! nach Russland, China Inspirierende Entwicklung Volkshochschule und in die Türkei einer Region Mecklenburgische Seenplatte Programm Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 7 innenliegend Baustart für neue Integrierte Leitstelle Nächster Stammtisch Der Landkreis Mecklenbur- in der Integrierten Leitstelle in Arbeitsbedingungen deutlich Das Land Mecklenburg- gische Seenplatte baut eine Neubrandenburg stoßen an verbessert. „Unsere Mitar- Vorpommern fördert den Bau Wie geht es weiter mit der Pflege? neue Integrierte Leitstelle vor ihre Grenzen. Seit längerem beiterinnen und Mitarbeiter mit mehr als 3,2 Millionen Euro. Der nächste „Pflege- Mediclin Müritz-Klinikum in den Toren der Kreisstadt Neu- verfolgt der Landkreis deshalb sitzen sehr beengt; im harten An der bundesweiten Aus- stammtisch“ unseres Land- Röbel für den Bereich brandenburg in Neuendorf, Am das Ziel, ein neues Gebäude Schichtdienst rund um die Uhr. schreibung für Planung und kreises findet am 18. Sep- Psychiatrie, Geriatrie er- Funkturm. Am 29. Juli 2019 hat auf dem Gelände der Feu- Da klingelt das Telefon inner- Bau haben Unternehmen tember 2019 von 10:00 bis wartet. Ein Vertreter der Landrat Heiko Kärger mit dem erwehrtechnischen Zentrale halb von 24 Stunden durch- und Handwerksbetriebe aus 14:00 Uhr im Bürgerzentrum Akutklinik des Mediclin symbolischen ersten Spaten- (FTZ) in Neuendorf zu errich- schnittlich bis zu 280 Mal. Ten- der Region erfolgreich teil- Penzlin, Wilhelm-Scharff- Müritz-Klinikums Waren stich den Baustart für eine der ten. -
Hofläden & Hofcafés
Hofläden & Hofcafés Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern Europäische Fonds EFRE, ESF und ELER EFRE, Fonds Europäische in Mecklenburg-Vorpommern in Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern e.V. Griebnitzer Weg 2 • 18196 Dummerstorf Telefon (038208) 60672 • Fax (038208) 60673 www.landurlaub.m-vp.de • Email: [email protected] Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. www.auf-nach-mv.de Kartenbearbeitung und Gestaltung: www.grafikagenten.de • Bildnachweis: M. Wild • Druck: ODR GmbH • Auflage: 60.000 - D Haftungsausschluss: Der Herausgeber haftet nicht für die vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. • Stand: Mai 2012 Diese Publikation wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2007-2013 Mecklenburg unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Vorpommern Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, erarbeitet und veröffentlicht. Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. http://www.europa-mv.de www.landsichten-mv.de Hofcafé Hofcafé Hofcafé und Hofladen Hofcafé und Hofladen Hofladen Hofladen Milch- und Käseprodukte Wurstwaren und Fleisch- Geflügel Eier und BackwarenBrot Gemüse Obst Honig Konfitüren Sanddornprodukte Getränke Kaffee & Kuchen Bioprodukte Handwerkswaren Milch- und Käseprodukte Wurstwaren und Fleisch- Geflügel Eier und BackwarenBrot Gemüse Obst Honig Konfitüren Sanddornprodukte Getränke Kaffee -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Amtsblatt April 2011
Neverin Heimat- und Bürgerzeitung INFO Jahrgang 19 AUGUST / SEPTEMBER Nummer 04/2011 Sprechzeiten Amtliches Mitteilungsblatt für das Amt Neverin und die Gemeinden Beseritz, Blankenhof, Brunn, Neddemin, Neuenkirchen, Neverin, des Amtes Sponholz, Staven, Trollenhagen, Woggersin, Wulkenzin und Zirzow Neverin: sowie des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Friedland Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr 12:30 – 17:30 Uhr Donnerstag 07:30 – 12:00 Uhr 12:30 – 16:30 Uhr Freitag 07:30 – 12:00 Uhr Inhalt: Wie erreiche ich wen in der Amtsverwaltung 2 Auf ein Wort … 3 Mitteilungen der Amtsverwaltung 4 Brandschutz 7 Kirchl. Nachrichten 10 Aus den Gemeinden 11 Amtliche Bekanntmachungen (herausnehmbarer Innenteil) Kunst & Kultur 17 Allgemeine Informationen 19 Plattsnackers 20 Witze, Rätsel & Humor 22 Falknervorführung auf dem Erdbeerhof in Chemnitz 2 Amtsverwaltung Amt Neverin • Dorfstr. 36 • 17039 Neverin Amtsvorsteher: Herr Helmut Frosch (CDU) 1. Stellvertreter: Herr Peter Böhm (CDU) 2. Stellvertreter: Herr Sven Blank (parteilos) Schiedsfrau: Frau Sieglinde Peters, Tel.: 0395/ 5667659 Gleichstellungsbeauftragte: Frau Regina Kell Einwohnerzahl des Amtsbereiches 9169 (Stand 31.07.2009) Wie erreiche ich wen? Telefon E-Mail-Adresse Leitende Verwaltungsbeamtin 039608 / 25138 [email protected] Frau Niewelt Sekretärin/Personal/Schulen 039608 / 25123 [email protected] Frau Heiden Hauptamt/Telefonzentrale/Kita 039608 / 2510 [email protected] Frau Karst Leiterin Ordnungsamt 039608 / 25121 [email protected] Frau Menzlin Mitarbeiterin Ordnungsamt -
Die Zukunft Hat Begonnen Anlage Zuständigkeiten Beschreibung
Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Zuständigkeiten des Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern ab 1. April 2014 Geschäftsbereich Hochschul-/Klinikbau Rostock ***111 Universitäten, Universitätskliniken und Hochschulen Universität Rostock, Universitätsmedizin Rostock, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifs- wald, Universitätsmedizin Greifswald, Hochschule für Musik und Theater Rostock, Hoch- schule Neubrandenburg, Fachhochschule Stralsund, Hochschule Wismar Geschäftsbereich Neubrandenburg ***222 Örtliche Zuständigkeit: Landkreis Vorpommern-Rügen Städte: Stadt Grimmen, Putbus, Sassnitz, Hansestadt Stralsund Gemeinden: Binz, Süderholz Ämter: Altenpleen, Bergen auf Rügen, Franzburg-Richtenberg, Miltzow, Mönchgut-Granitz, Niepars, Nord-Rügen, Recknitz-Trebeltal, West-Rügen Sonderzuständigkeit: Polizeistation Bad Sülze, Polizeistation Prerow Landkreis Rostock Städte: Güstrow, Teterow Ämter: Gnoien, Güstrow-Land, Krakow am See Mecklenburgische Schweiz Sonderzuständigkeit: Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Güstrow Polizeirevier Ribnitz-Damgarten, Polizeirevier Barth Justizvollzugsanstalt Bützow Landkreis Vorpommern-Greifswald Städte: Hansestadt Anklam, Pasewalk, Strasburg (Uckermark), Ueckermünde, Universitäts- und Hansestadt Greifswald Gemeinde: Ostseebad Heringsdorf Ämter: Am Peenestrom, Stettiner Haff, Anklam-Land, Jarmen-Tutow, Landhagen, Löcknitz- Penkun, Lubmin, Peenetal/Loitz, Torgelow-Ferdinandshof, Uecker-Randow-Tal, Usedom-Nord, Usedom-Süd, Züssow Landkreis Mecklenburgische -
Vorwort Unsere Projekte Das Wahlsystem Die Wahlkreise Unsere Kandidatinnen Unser Land Ihre Mithilfe
Vorwort Unsere Projekte Das Wahlsystem Die Wahlkreise Unsere KandidatInnen Unser Land Ihre Mithilfe www.die-linke-mv.de www.die-linke-mv.de 136 1 Vorwort Vorwort Unsere Projekte Das Wahlsystem Die Wahlkreise Unsere KandidatInnen Unser Land 2 www.die-linke-mv.de Ihre Mithilfe Vorwort „Aus Liebe zu M-V“ ist nicht nur ein gut gewähltes Motto meiner Partei zur diesjährigen Landtagswahl. Es ist vielmehr eine klare politische Aussage. Wir verbinden mit „Liebe“ Verantwortung, Solidarität, Gerechtigkeit. Wir wollen Mecklenburg-Vorpommern entwickeln und gestalten, es noch lebenswerter machen. „Es plätschert so vor sich hin. Für mich hat sich nichts zum Besseren verändert.“ Das höre ich landauf, landab. Unser Land ist wirtschaftlich, sozial und digital nach wie vor gespalten. 10 Jahre Große Koalition sind genug. Unser Land braucht einen Aufbruch, neuen Schwung. Alle unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind kluge, interessante und engagierte Frauen und Männer, sind und bleiben kommunalpolitisch aktiv. Sie wissen somit genau, wo vor Ort der Schuh drückt, wie wichtig die Politik des Landtages und der Landesregierung für die Städte und Gemeinden ist. Für uns ist und bleibt der Strich zwischen Mecklenburg und Vorpommern ein Bindestrich und kein Trennungsstrich. Wir treten ein für gleiche Lebensverhältnisse in beiden Teilen des Landes. Besonders in den kommenden Wochen wollen wir mit Ihnen über unsere Ziele und Vorhaben ins Gespräch kommen und nach der Wahl wollen wir gemeinsam mit Ihnen anpacken. Unser Land kann mehr. Unser Land kann es besser! Auf -
Liste Der Ausgabestellen Für Touristenfischereischeine Und
Liste der Ausgabestellen für Touristenfischereischeine und zuständige Behörden für Fischereischeine auf Lebenszeit und Fischereischeinprüfung (kursiv = von den Ämtern bei der Ausgabe von Touristenfischereischeinen beteiligte Stellen [Tourist-Info, Kurverwaltung etc.]) Stand: 10.06.2020 Seite 1 Kreis Amt, Gemeinde, Stadt Straße PLZ Ort Telefon Stadt Schwerin - Amt für Am Packhof 2 – 6 19053 Schwerin 0385-545-0 Ordnung, Umwelt und Verbraucherschutz Schwerin Hansestadt Rostock Ost-West-Straße 8 18147 Rostock 0381-3818703 Hafen- und Seemannsamt Touristinformation Warnemünde Am Strom 59 /Ecke Kirchenstr. 18119 Warnemünde 0381-3812222 Touristinformation Stadtzentrum Am Universitätsplatz 6 18055 Rostock 0381-3812222 Rostock Albatros- Angeln Lortzingstr. 21 18119 Rostock 0381-2558290 Hansestadt Angelfachgeschäft Ullrich Am Bahnhof 1c 18119 Warnemünde 0381-51693 Amt Bad Doberan Land Kammerhof 3 18209 Bad Doberan 038203-701-0 Amt Bützow Land Am Markt 1 18242 Bützow 038461-50-0 Amt Carbäk Moorweg 5 18184 Broderstorf 038204-718-0 Amt Gnoien Teterower Straße 11 a 17179 Gnoien 039971-182-0 Amt Güstrow Land Haselstraße 4 18273 Güstrow 03843-6933-0 Amt Krakow am See Markt 2 18292 Krakow am See 038457-304-0 Touristinfo WoKra Krakow a.See GmbH Markt 21 18292 Krakow am See 038457-22258 Van der Valk Resort Linstow GmbH Krakower Chaussee 1 18292 Dobbin-Linstow 038457-70 Amt Laage Am Markt 7 18299 Laage 038459-335-0 Amt Mecklenburgische Schweiz von Pentz Allee 7 17166 Teterow 03996-12800 Amt Neubukow Salzhaff Panzower Landweg 1 18233 Neubukow 038294-702-0 -
45. Allgemeinverfügung LK
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat Platanenstra ße 43 17033 Neubrandenburg 08. April 2021 Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) 45. Allgemeinverfügung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Feststellung einer 7-Tage-Inzidenz von über 100 sowie zur Regelung von Kontaktbeschränkungen COVID-19/Übertragung von SARS-CoV-2 Der Landrat als zuständige Behörde erlässt nach § 28a Abs. 1 i. V. m. § 28 Abs. 1 S. 1 und S. 2 i. V. m. § 16 Abs. 1 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrank- heiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) vom 20.07.2020 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29.03.2021 (BGBl. I S. 370), i. V. m. § 2 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 Nr. 1 des Gesetzes zur Ausführung des Infektionsschutzgesetzes (Infektionsschutz- ausführungsgesetz - IfSAG M-V) vom 3. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 524), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Mai 2018 (GVOBl. M-V S. 183, 184), und § 13 Abs. 1, Abs. 2 und Abs. 3 der Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) vom 28.11.2020 (GVOBl. M-V S. 1158), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.04.2021 (GVOBl. M-V S. 300) folgende Allgemeinverfügung: 1. Es wird festgestellt, dass in Teilen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte die Zahl von 100 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 der letzten sieben Tage je 100.000 Einwohner an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten ist und dies auf ein dif- fuses, nicht auf lokale Ausbrüche begrenztes Infektionsgeschehen zurückzuführen ist. Es wird darauf hingewiesen, dass mit der vorstehenden Feststellung die Rege- lungen zu Ausgangsbeschränkungen durch § 13 Abs. -
REALSTEUER-HEBESÄTZE Recht Und
Steuern REALSTEUER-HEBESÄTZE Recht und Eine tabellarische Dokumentation für den Kammerbezirk der k Industrie- und Handelskammer zu Rostock www.rostock.ihk24.de Mecklenburg-Vorpommern IHK-Region: Hansestadt Rostock sowie Landkreise Rostock und Vorpommern-Rügen Für mehr Wirtschaft und weniger Staat: Klicken Sie jetzt rein! www.rostock.ihk24.de Impressum Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Rostock Ernst-Barlach-Str. 1-3, 18055 Rostock Postanschrift: Postfach 105240, 18010 Rostock Telefon 0381 338-0, Fax 0381 338-617 www.rostock.ihk24.de Redaktion: Stabsbereich Recht, Steuern, Handelsregisterwesen Nicole Wegner [email protected] Stand: Juni 2020 Übersicht über die Gewerbe- und Grundsteuerhebesätze Ermäßigung zum Vorjahr ↓ der Kommunen im IHK-Bezirk Rostock 2016 bis 2020 Erhöhung zum Vorjahr ↑ Ein- Gewerbesteuer Grundsteuer B Landkreis Amt wohner Hebesatz % Hebesatz % Gemeinde 2020 2016 2017 2018 2019 2020 2016 2017 2018 2019 2020 Hansestadt Rostock kreisfrei 214.223 465 465 465 465 465 480 480 480 480 480 Landkreis Rostock Admannshagen-Bargeshagen Bad Doberan-Land 2.880 320 320 320 320 320 355 ↓ 290 ↑ 355 355 355 Alt Bukow Neubukow-Salzhaff 474 350 350 350 350 350 420 420 420 420 420 Altkalen Gnoien 799 339 339 339 339 339 354 354 354 354 354 Alt-Sührkow Mecklenburg. Schweiz 399 380 380 380 380 380 415 415 415 415 415 Am Salzhaff Neubukow-Salzhaff 513 300 ↑ 320 ↑ 340 340 340 300 ↑ 420 420 420 420 Bad Doberan, Stadt amtsfrei 12.491 370 370 370 370 370 340 340 340 340 340 Bartenshagen-Parkentin Bad Doberan-Land 1.345 350 350 350 -
Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistages Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Am 25.05.2014
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Öffentliche Bekanntmachung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistages im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte am 25.05.2014 - Bekanntmachung des Kreiswahlleiters - Gemäß § 14 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG M-V) vom 16. De- zember 2010 (GVOBl. M-V, S. 690), zuletzt geändert durch Gesetz vom 25. Novem- ber 2013 (GVOBl. M-V, S. 658), fordere ich die nach § 15 Absatz 1 LKWG M-V vor- schlagsberechtigten Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber zur möglichst frühzeitigen Einreichung von Wahlvorschlagen für die Wahl des Kreistages des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte auf. Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sind gemäß § 60 Abs. 3 LKWG M-V 77 Mitglieder des Kreistages zu wählen. Das Wahlgebiet für die Wahl des Kreistages ist das Gebiet des Landkreises Meck- lenburgische Seenplatte. Wahlberechtigt sind gemäß § 4 Abs. 2 LKWG M-V alle Deutschen nach Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sowie alle Staatsangehörigen der übrigen Mitgliedsstaa- ten der Europäischen Gemeinschaft (Unionsbürgerinnen/Unionsbürger), die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens 37 Tagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nach dem Melderegister ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung haben oder sich, ohne eine Wohnung zu haben, sonst gewöhnlich dort aufhalten und nicht nach § 5 LKWG M-V vom Wahlrecht aus- geschlossen sind. Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sind für die Kreistagswahl nach den für Deut- sche geltenden Voraussetzungen wahlberechtigt und werden in das Wählerverzeich- nis eingetragen. Wahlberechtigte Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, die nach § 23 des Landes- meldegesetzes von der Meldepflicht befreit sind, werden in das Wählerverzeichnis auf Antrag eingetragen, wenn sie bis spätestens zum 2. Mai 2014 (23. Tag vor der Wahl) nachweisen, dass sie am Wahltag seit mindestens 37 Tagen (seit dem 18. -
Jugendhilfe Im Strafverfahren
Jugendhilfe im Strafverfahren Ortsteil Gemeinde Amtsverw./Stadtverw./Gemeinde PLZ-OT Zuständigkeit Telefon Ahrenshagen Kuchelmiß Amt Krakow am See 18292 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Alt Diekhof Diekhof Amt Laage 18299 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Alt Kätwin Wardow Amt Laage 18299 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Alt Krassow Lalendorf Amt Krakow am See 18279 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Alt Pannekow Altkalen Amt Gnoien 17179 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Alt Quitzennow Wasdow Amt Gnoien 17179 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Alt Rossewitz Laage Amt Laage 18299 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Alt Sammit Krakow am See Amt Krakow am See 18292 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Alt Sührkow Alt Sührkow Mecklenburgische Schweiz 17166 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Alt Vorwerk Boddin Amt Gnoien 17179 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Altenhagen Lohmen Amt Güstrow-Land 18276 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Altkalen Altkalen Amt Gnoien 17179 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Amalienhof Dalkendorf Mecklenburgische Schweiz 17166 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Appelhagen Dalkendorf Mecklenburgische Schweiz 17166 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Augustenruh Mistorf Amt Güstrow-Land 18276 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Bäbelitz Behren-Lübchin Amt Gnoien 17179 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Badendiek Gutow Amt Güstrow-Land 18276 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Bansow Lalendorf Amt Krakow am See 18279 Team Güstrow -
Sblzustvo MV Ausfertigungsdatum: 07.01.2020 Gültig Ab
Amtliche Abkürzung: SBLZustVO M-V Ausfertigungsdatum: 07.01.2020 Gültig ab: 01.01.2020 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle: GVOBl. M-V 2020, 34 Gliederungs-Nr: 66-14-1 Verordnung zur Bestimmung der örtlichen Zustän- digkeit der Staatlichen Bau- und Liegenschaftsämter (Staatliche Bau- und Liegenschaftsämter- Zuständigkeitsverordnung - SBLZustVO M-V) Vom 7. Januar 2020 Zum 09.06.2020 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis Titel Verordnung zur Bestimmung der örtlichen Zuständigkeit der Staatlichen Bau- 01.01.2020 und Liegenschaftsämter (Staatliche Bau- und Liegenschaftsämter-Zuständig- keitsverordnung - SBLZustVO M-V) vom 7. Januar 2020 Eingangsformel 01.01.2020 § 1 - Örtliche Zuständigkeitsbereiche 01.01.2020 § 2 - Inkrafttreten 01.01.2020 Aufgrund des § 2 des Staatshochbau- und Liegenschaftsverwaltungsorganisationsgesetzes vom 24. September 2019 (GVOBl. M-V S. 618) verordnet das Finanzministerium: § 1 Örtliche Zuständigkeitsbereiche Die örtlichen Zuständigkeitsbereiche der Staatlichen Bau- und Liegenschaftsämter werden wie folgt festgelegt: 1. Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin umfasst: a) den Landkreis Ludwigslust-Parchim, b) den Landkreis Nordwestmecklenburg und - Seite 1 von 3 - c) die Landeshauptstadt Schwerin. 2. Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Rostock umfasst: a) die Hansestadt Rostock, b) den Landkreis Rostock ohne die Ämter Gnoien, Güstrow-Land, Krakow am See, Mecklenburgische Schweiz, Tessin, ohne die amtsfreie Gemeinde Sanitz sowie ohne die Städte Güstrow und Teterow. 3. Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg umfasst: a) den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, b) aus dem Landkreis Rostock die Ämter Güstrow-Land, Krakow am See, Mecklenburgische Schweiz sowie die Städte Güstrow und Teterow, c) aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald die Ämter Am Stettiner Haff, Löcknitz-Penkun, Torgelow-Ferdinandshof, Uecker-Randow-Tal sowie die Städte Pasewalk, Strasburg (Uckermark) und Ueckermünde.