Krakower Seen-Kurier Jahrgang 29 Freitag, den 15. Februar 2019 Nummer 02 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes mit der Stadt Krakow am See und den Gemeinden Dobbin-Linstow, , Kuchelmiß,

Foto: O. Hohn

Inhalt Informationen des Amtsvorstehers Amt Krakow am See 14 und der Bürgermeister/in Stadt Krakow am See 15 der amtsangehörigen Gemeinden 3 Gemeinde Hoppenrade 19 Amtliche Bekanntmachungen 5 Gemeinde Lalendorf 19 Informationen Gemeinde übergreifend 11 Kirchliche Nachrichten 24 Krakower Seen-Kurier – 2 – 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 Kontaktinformationen der Amtsverwaltung Krakow am See Homepage: www.amt-krakow-am-see.de Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Amtsvorsteher Herr Baldermann 038457 304 56 Leitende Verwaltungsbeamtin Frau Lehsten 038457 304 32 [email protected] Finanz- und Zentrale Verwaltung Frau Lommack 038457 304 53 [email protected] Satzungsrecht, Personal Stellv. Wahlleitung Geschäftsbuchhaltung/ Frau Ritter 038457 304 16 [email protected] Haushaltsplanung Anlagenbuchhaltung/Controlling Frau Rohde 038457 304 16 [email protected] Kasse Frau Odebrecht 038457 304 14 [email protected] Frau Nowak 038457 304 14 [email protected] Allgemeine Verwaltung Frau Zeiske 038457 304 23 [email protected] Sitzungsdienst Frau Geppert 038457 304 25 [email protected] Versicherungen Wohngeldstelle Frau Schwanke 038457 304 34 [email protected] Steuern und Abgaben Frau J.Schmidt 038457 304 20 [email protected] Schulen und Kindereinrichtungen Frau Nehls 038457 304 17 [email protected] Kultur, Jugend und Sport Demokratie Leben Fachbereichsleiterin Frau Lucht 038457 304 29 [email protected] Bau- und Ordnungsamt Wahlleitung Liegenschaften Frau R. Lehsten 038457 304 33 [email protected] Bauordnung / Bauplanungsrecht Frau Behrens 038457 304 31 [email protected] Bauplanungsrecht / Vergabestelle Frau Lier 038457 304 12 [email protected] Bauunterhaltung Herr Hoffmann 038457 304 71 [email protected] Straßenbeleuchtung 01523/7715277 Bauinvestitionen, Gehölzschutz Herr Hohn 038457 304 30 [email protected] 0162 6030194 Bauverwaltung, Pachten Frau Kapust 038457 304 58 [email protected] Standesamt/ Friedhofswesen Frau Reinhardt 038457 304 22 [email protected] Einwohnermeldeamt Frau Klatt 038457 304 21 [email protected] Ordnungsrecht/Verkehr Herr Burwitz 038457 304 27 [email protected] Gewerberecht 0162 6030209 HundeVO Brandschutz Frau Borchert 038457 304 57 [email protected] Gewerbean-/-um-/-abmeldung Frau Fischer [email protected] Fischereiwesen Vergabe von Hausnummern Fundbüro Außenstelle Lalendorf Frau Fenske 038457 304 55 [email protected] Außenstelle Lalendorf mittwochs Herr Burwitz 038457 304 54 [email protected]

Fax -> Alle Bereiche 038457 304 10

Sprechzeiten der/des Bürgermeisterin/Bürgermeisters und des Amtsvorstehers im Amtsbereich Krakow am See

Stadt Krakow am See Herr Geistert donnerstags Tel. 038457 30418 Markt 2, 18292 Krakow am See 09:00 - 12:00 und E-Mail: [email protected] 13:00 - 18:00 Uhr Gemeinde Lalendorf Herr Knaack donnerstags Tel.: 038457 30419 Zum Alten Dorf 1 (Gemeindehaus) 16:00 - 18:00 Uhr 18279 Lalendorf Gemeinde Hoppenrade Frau Kaspar dienstags Tel.: 038451 70370 (Sprechstunde) Heckenweg 1 (Gemeindebüro) 17:00 - 18:00 Uhr Tel.: 038451 777977 (darüber hinaus) 18292 Hoppenrade E-Mail: [email protected] Gemeinde Dobbin-Linstow Herr Baldermann donnerstags Tel. 038457 389991 Karower Str. 9 (Gemeindebüro) 10:00 - 12:00 Uhr 18292 Dobbin-Linstow, OT Dobbin Gemeinde Kuchelmiß Herr Hildebrandt dienstags Tel.: 038456 60153 Krakower Str. 17 (Gemeindebüro) 17:00 -18:00 Uhr 18292 Kuchelmiß Amtsvorsteher Herr Baldermann dienstags Tel.: 038457 30456 Amtsverwaltung Krakow am See 10:00 - 11:30 Uhr Markt 2, 18292 Krakow am See 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 – 3 – Krakower Seen-Kurier noch vorstellen kann, zu helfen, möge sich im Amt – Sitzungs- dienst – melden. Feuerwehren Erfahrungsgemäß finden im Monat Februar die Jahreshaupt- versammlungen unserer Feuerwehren im Amtsbereich statt. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, unsere Kommunalpolitiker auf- zurufen daran teilzunehmen und somit auch die Verbundenheit Öffnungszeiten der Amtsverwaltung mit den ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden zum Krakow am See Ausdruck zu bringen. In der Regel werden Auszeichnungen der Kamerad/innen vorgenommen und mit einer entsprechender 18292 Krakow am See, Markt 2 Teilnahme kann so die Anerkennung des Ehrenamts auch durch Mo. 8:30 - 12:00 Uhr die Kommunalpolitik noch einmal mehr deutlich zum Ausdruck Di. 8:30 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr gebracht werden. Mi. geschlossen Schule Do. 8:30 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr Zensuren und Beurteilungen der Halbjahreszeugnisse haben Fr. 8:30 - 12:00 Uhr sicherlich den Fleiß unserer lernenden Kinder und Jugendliche

wiedergespiegelt. Für die Endklässler sind diese Zensuren zum Außenstelle in 18279 Lalendorf, Zum alten Dorf 1 Halbjahr ja bedeutend für ihre Bewerbungen zur Berufsausbil- Mo. 8:30 - 12:00 Uhr dung. Gute Erfolge beim Bewerbungsschreiben! Di. geschlossen Gut erholt von den Winterferien wünsche ich allen Schüler/in- Mi. 8:30 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr nen einen erfolgreichen Start ins das 2. Schulhalbjahr. Do. geschlossen Fr. 8:30 - 12:00 Uhr Sport und Vereine Ende Februar/Anfang März beginnt ja auch das 2. Halbjahr für die meisten Freiluftsportler unserer Vereine. Wir wünschen allen Sportler/innen beste Erfolge und vor allem eine verletzungsfreie Einheitliche Bankverbindung für die Stadt Saison. und die Gemeinden ab 01.09.2017 Ihr Amtsvorsteher Wilfried Baldermann Deutsche Kreditbank IBAN: DE43 1203 0000 0000 1034 40 Aktuelles aus der Gemeinde Hoppenrade BIC: BYLADEM1001 Keine Schuld ist dringender als die, Danke zu sagen. Bitte beachten Sie bei künftigen Überweisungen die (Cicero) einheitliche Bankverbindung. Überprüfen Sie bitte auch Helfer und Unterstützende im ehrenamtlichen Sinne, die so vie- Ihre bereits eingerichteten Daueraufträge und ändern les in Sachen Vereinsleben und Soziales überhaupt erst möglich diese entsprechend ab. machen, erwarten oft keine überschwänglichen Dankesbekun- dungen. Gerade deshalb werden sie auf dem Ehrenamtsemp- fang der Gemeinde Hoppenrade am 07.03.2019 wieder im Informationen des Amtsvorstehers Mittelpunkt stehen … sehr berechtigterweise. Bereits zum vier- ten Mal in Folge ehrt die Gemeinde mit einem „Hoppenrader für Februar 2019 Dankeschön“ ehrenamtliches Engagement für die Gemein(de) Demokratie leben! schaft. Das Konzept ist denkbar einfach: Einmal im Jahr werden Ich möchte mich zum Jahresanfang über den Stand und die Ehrenamtliche und Engagierte in‘s Gemeindezentrum eingela- Weiterführung unserer Partnerschaft mit dem Bundesprogramm den und ausgezeichnet. „Demokratie leben!“ kurz äußern: Organisiert und finanziert wird dieser öffentliche Abend im ge- Am 08.01.2019 konnte der Begleitausschuss bereits tagen und meinsamen Zusammenspiel zwischen der Gemeinde und dem aufgrund der mehrjährigen Bewilligung erste finanzielle Mittel Verein „Hoppenrader Gemeindeleben“. Bei einem Imbiss und für Projekte beschließen und freigeben. So zum Beispiel das musikalischer Untermalung gibt es viel Gelegenheit für gute Ge- XII. Sommerfestival 2019 in Gottin oder der Kinderfasching in spräche. Krakow am See usw. – hier können Sie näheres dem weiteren Diese Auszeichnungsveranstaltung ist selbstverständlich Artikel über Demokratie leben! entnehmen. eine öffentliche Sache. Ich bin der persönlichen Überzeugung im Sinne von Demokra- Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemein- tie leben! die entsprechenden Projekte auf den Weg gebracht de Hoppenrade, jeder ist herzlich eingeladen dabei zu sein: zu haben. Ich möchte hiermit meinen Dank an die ehrenamtlich am 07.03.2018 um 19 Uhr im Gemeindezentrum. Mitwirkenden, den Begleitausschuss und die Mitarbeiter/innen im Amt zum Ausdruck bringen. Auch die Ämter übergreifende Rückblicke und Anmerkungen: Zusammenarbeit hat sich mehr als gelohnt. • Breitbandgemeinde Ich möchte darauf hinweisen und die Vereine ermuntern noch Seit dem Start des schnellen Internets im September 2018 bis zum 28.02.2019 entsprechende Projekte einzureichen, die nutzen und genießen viele Einwohner unserer Gemeinde in- auch in 2019 umgesetzt werden können. Persönlich wünsche zwischen die Vorteile des Breitband-Internets. Damit hat die ich mir Projekte, in denen recht viele Kinder und Jugendliche Gemeinde Hoppenrade in der Region einen wichtigen Stand- eingebunden sind. ortvorteil. Gerne teile ich noch einmal die offiziellen Kontaktda- Ursprünglich sollte am 31.12.2019 das Bundesprogramm De- ten mit, wenn Sie Interesse an der Einrichtung des schnellen mokratie leben! auslaufen. Es besteht jedoch große Hoffnung, Internets haben. Bitte informieren Sie sich zur Verfügbarkeit und dass das Bundesprogramm über 2019 hinaus fortgeführt wer- zu den Tarifen der Telekom unter: den kann. Wir werden alles dafür tun, dass es so sein wird. - Telekom Shop Güstrow, Pferdemarkt 58, 18273 Güstrow Auch freue ich mich, dass unsere örtlichen Volksparteigruppen - DCOM GmbH, Pferdemarkt 15, 18273 Güstrow das Bundesprogramm Demokratie leben! in Präsenz und Au- - www.telekom.de/schneller ßenwirkung wahrgenommen haben. - Neukunden: 0800 330 3000 - Telekom-Kunden: 0800 330 1000 Wahlen am 26.05.2019 Die Vorbereitungen zur Durchführung der Wahlen laufen an. Die • Winterdienst Amtsverwaltung ist schon dabei die Wahlvorstände zu bilden Den Winterdienst realisiert auch in diesem Jahr, wie bereits in und die Organisation der Wahllokale mit den Bürgermeistern den Vorjahren die WoKra, nach einer von der Gemeindevertre- abzustimmen. Wahlhelfern werden immer gebraucht, wer sich tung beschlossenen Prioritätsskala. Krakower Seen-Kurier – 4 – 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 • Seenkurier Informationen des Bürgermeisters Das Erscheinungsdatum des Amtskuriers ist in diesem Kalen- derjahr wieder in die Monatsmitte gerückt, Redaktionsschluss ist aus der Gemeinde Dobbin-Linstow stets zum Monatsbeginn. Für die Zuarbeit von Artikeln bzw. Veröf- Windkraft fentlichungen für den Wittich-Verlag ist Tanja Zeiske aus dem Amt In der Presse wurde berichtet, dass aus heutiger Sicht des Pla- Krakow am See Ihre Ansprechpartnerin. Aus gegebenem Anlass nungsverbandes in der Gemeinde Dobbin-Linstow keine Wind- teile ich noch einmal mit, dass die Verteilung des Amtskuriers be- räder gebaut werden. D. h. angedachte Investitionen wurden reits seit längerer Zeit nicht mehr durch die Gemeinde, sondern durch den Verlag vorgenommen wird. Falls es zu Unregelmäßig- im gegenwärtigen Entwurf nicht berücksichtigt. Mit dieser Ent- keiten in der Zustellung kommt, melden Sie sich bitte. scheidung wurde sicher dem Ansinnen der Mehrheit der Bürger/ innen in unserem Amtsbereich entsprochen. • Verein „Hoppenrader Gemeindeleben“ e. V. Unabhängig von dieser Entscheidung möchte ich aber Grund- Mehrmals wurde der Verein im Januar und Februar aktiv. Im stückseigentümer und Unternehmen ermuntern, z. B. über die Januar wurde u.a. nach längerer Zeit wieder Karten gespielt im Gemeindezentrum. Simona Holst aus Schwiggerow berichtet: Solarenergie oder andere Träger erneuerbarer Energien einen „Ein schöner Nachmittag wurde im Gemeindesaal von Hoppen- möglichen entsprechenden Beitrag zur Energiewende leisten zu rade am 26.01.2019 auf die Beine gestellt. Preisskat und Preis- können, nicht aus dem Blick zu verlieren. rommé wurden gespielt, jeder zeigte sein Können und hoffte auf Heimatmuseum und Wolhynier-Scheune ein gutes Blatt. Beim Rommé war Frau Hinz die beste Spielerin, Die Gemeindevertreter haben am 22.01.2019 einen entspre- beim Skat holte sich Herr Henning den Sieg. Leer ging niemand chenden Beschluss gefasst, dass mit Haushaltsmitteln der Ge- aus, auch wer keinen Preis bekam, nahm den Spaß an dem meinde und mit Fördermitteln das Dach des Heimatmuseums in Nachmittag mit nach Hause. Begeistert wurde bekundet, dass alle wiederkommen werden wenn ein neuer Termin steht. Die Linstow und das Dach der Wolhynier-Scheune repariert werden. Beteiligung war super. All das wäre nicht möglich gewesen ohne Die Ausschreibungen über die Vergabe der Leistungen sind er- die ehrenamtlichen Helfer, die Sponsoren (Sachpreise, Kuchen) folgt und ich hoffe auf eine baldige Umsetzung. Ich möchte mich und den Verein Hoppenrader Gemeindeleben e.V., ein großes auch bedanken bei der LEADER Aktionsgruppe für die Bereit- Dankeschön auf diesem Wege. Wir hoffen weiterhin auf eine stellung und Zusage von Fördermitteln. Ohne Fördermittel wäre gute Beteiligung und Unterstützung.“ es sicherlich schwierig geworden, die notwendigen Reparatu- ren umzusetzen. Feuerwehr Bezugnehmend auf das Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 15.01.2019 informiere ich die Gemeindevertreter über den aktuellen Stand des Verfahrens und die bereits unternommenen Schritte.

Folgende Schritte wurden in 2018 unternommen: - ein erstes orientierendes Gespräch mit der Feuerwehr hat stattgefunden o gefordert wird ein weitgehender Neubau, der den ge- setzlichen Mindestanforderungen entspricht o der Neubau muss auf der Fläche bzw. den angrenzen- den Flächen, die im Eigentum der Gemeinde sind reali- siert werden o der Betrieb der Feuerwehr muss während der Bauphase voll umfänglich garantiert werden o die uNB muss frühzeitig eingebunden werden Foto: S. Holst - gemeinsam mit einem Planer, der Erfahrung bei der Reali- Am 1. Februar wurde die 3. Hoppenrader Mannschaftsmeis- sierung von Feuerwehrgerätehäusern hat wurden erste Ge- terschaft im Darts ausgespielt. „Der Wanderpokal ging nach spräche geführt dreimaligen Sieg an die 2. Mannschaft der Fußballer des Sport- o bei einem Neubau sind getrennte Umkleiden für Männer vereins Hoppenrade, Norbert Holst, Mario Hinz und Siegbert und Frauen vorzusehen Stube. Im nächsten Jahr wird es also einen neuen Pokal geben.“ o die „Schwarz-Weiß-Trennung“ ist unbedingt zu beachten resümiert Veranstaltungschef Frank Schwarzer, der gewohnt o Hallenhöhen und Abstandsflächen müssen normge- engagiert und kompetent durch den Dartsabend führte. recht sein Herzlichen Dank allen Helfern, insbesondere aber den Organi- o Eine Absauganlage für Abgase ist vorzusehen satoren beider Veranstaltungen: Simona Holst und Maik Pach o Parkflächen, Zufahrt und Ausfahrt sind normgerecht zu aus Schwiggerow sowie Frank Schwarzer aus Koppelow. Der erstellen Verein „Hoppenrader Gemeindeleben“ e.V. nahm dabei wie ge- o zu- und ableitende Medien müssen verlegt bzw. ange- wohnt die Funktion des Fördervereins der Gemeinde wahr. schlossen werden Termine*: Weiterer geplanter Verlauf in 2019 20.2.2019 18 Uhr GZ Gemeindevertretersitzung - in den nächsten zwei Monaten ist die Ausschreibung der 07.03.2019 19 Uhr GZ 4. Ehrenamtsempfang Planungsleistung für die Leistungsphasen 1 - 3 (Grundlage- der Gemeinde nermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Kostenberech- 08.03.2019 Koppelow Jahreshauptversammlung nung) vorgesehen der FFW Koppelow - zur Absicherung der Finanzierung werden Termine mit den zuständigen Sachbearbeiterinnen für Sonderbedarfszuwei- *Änderungen vorbehalten sungen (SBZ) und Kofinanzierung (KF) vereinbart Kontaktdaten der Gemeinde - beim Landkreis werden, sobald das Projekt in die • Öffnungszeit: dienstags von 17 – 18 Uhr (Gemeindebüro: Realisierungsphase kommt, die möglichen Fördermittel 038451-70370) (z. B. Stellplatzförderung) beantragt • Telefon: 038451 777977 (außerhalb der Sprechstunde) o der Landkreis wird vorab über die Planungsschritte und • Homepage: www.hoppenrade.com die geplante Realisierung laufend informiert, damit die • Mail: [email protected] Finanzplanung des Landkreises die notwendigen Mittel Freundlichst, Birgit Kaspar rechtzeitig berücksichtigt 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 – 5 – Krakower Seen-Kurier folgende Terminkette ist geplant: bis Ende 03.2019 Ausschrei- Im vergangenen Jahr gab es in Krakow am See 24 Gewerbeab- bung nach HOAI LP 1 - 3, bis Ende 07.2019 Fertigstellung der meldungen, dagegen stehen 28 Gewerbeanmeldungen. Im Ver- Planungsleistung, bis Ende 10.2019 Sicherung des Finanzbe- gleich zum Jahr 2017 gab es bei uns 28 Gewerbeabmeldungen darfs über SBZ, KF und Mittel des Landkreises Rostock und 33 Anmeldungen. Es gibt Fortschritte hinsichtlich der Erweiterung und Moderni- Karneval sierung. Am 02.03.2019 findet wieder der alljährliche Umzug unseres Frühjahrsputz Krakower Karnevalsclub e.V. statt. Um 13:31 Uhr geht es an der Liebe Einwohner/innen, der Frühjahrsputz steht ja in den nächs- Feuerwehr los. ten Wochen wieder an und wird sicher rege umgesetzt. Ich bitte Um ca. 14:00 Uhr findet sich der Umzug auf dem Markt ein, um und appeliere an alle Einwohner/innen die Reste und Abschnitte dort nach dem Rathausschlüssel zu verlangen. nicht wahllos zu entsorgen, sondern dafür die geeigneten An- Aufruf zum Frühjahrsputz am 05./06.04.2019 nahmestellen zu nutzen. Kurz vor Ostern ist es wieder soweit. Der Tourismusverein und Ihr Bürgermeister die Stadt Krakow am See rufen auch in diesem Jahr zum alljähr- Wilfried Baldermann lichen Frühjahrsputz auf! Zur Abstimmung des Ablaufs und der Verteilung der Gebiete laden wir die Vertreter der Vereine, der Interessengruppen, des Informationen des Bürgermeisters Seniorenbeirats, der Fraktionen der Parteien Die Linke, der SPD und der CDU, der Ortsteilvertretungen und alle engagier- Wolfgang Geistert aus der Stadtvertretung ten Bürgerinnen und Bürgern am 06.03.2019 zu um 18:00 Uhr in vom 29.01.2019 und zu aktuellen Themen den Stadtvertreterraum der Alten Schule ein. der Stadt Krakow am See Ujscie Letztes Jahr war es leider nicht möglich einen gemeinsamen Neujahrsempfang Termin für den Delegationsbesuch zu finden. Gemeinsam Am 18. Januar 2019 fand um 16:00 Uhr im Atrium unserer Schu- mit dem Bürgermeister Herrn Roman Wrotecki konnten wir le der öffentliche Neujahrsempfang statt. In seiner Ansprache uns auf den 05.07. – 07.07.2019 einigen. Die Ujscier freuen sich gab Herr Geistert einen Rückblick auf die Ereignisse des Jahres auf das nächste Treffen und lassen viele Grüße an alle ausrich- 2018 und einen Ausblick auf die Ziele und Aufgaben die uns ten. im Jahr 2019 beschäftigen werden. Wie in den Jahren davor wurde der feierliche Rahmen genutzt, um vier der ehrenamtlich Mit freundlichen Grüßen stark engagierten Bürgerinnen und Bürger mit dem Ehrenamts- Ihr Wolfgang Geistert Diplom zu würdigen. In diesem Jahr erhielten Frau Sabine Woj- ciechowski für ihre Arbeit in der Tafel, Frau Daniela Deitemeyer für ihr Engagement im Krakower Karnevalsclub e.V. und den Sportverein Krakow am See e.V., Herr Dr. Winfried Schulze für die Betreuung des Seniorenbeirates und der Herzsportgruppe des DRK, sowie Herr Dr. Sebastian Lorenz für die ehrenamtli- che Betreuung des Naturschutzgebietes Krakower Obersee ein Diplom. Anschließend haben uns Hans-Peter Hahn und Peter Öffentliche Auslegung des Körner“ mit Ausschnitten ihres neuen Programmes „Kästner & Tucholsky - zwischen den Stühlen -“ unterhalten. Mit ca. 165 dritten Entwurfes zur Fortschreibung des Gästen war diese Veranstaltung sehr gut besucht. Regionalen Raumentwicklungsprogrammes - Kapitel Energie einschließlich Windenergie Bekanntmachung des Planungsverbandes Region Rostock vom 3. Januar 2019 Im Rahmen der Fortschreibung des Regionalen Raument- wicklungsprogrammes hat die Verbandsversammlung des Pla- nungsverbandes Region Rostock am 29.11.2018 beschlossen, für den überarbeiteten, dritten Entwurf des Energiekapitels das Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und der sonstigen öffentlichen Stellen zu eröffnen. Der Entwurf ent- hält insbesondere die geplanten Vorranggebiete für Windener- gieanlagen sowie weitere Festlegungen zur Nutzung erneuer- barer Energiequellen und zum Ausbau der Leitungsnetze. Die Region Rostock umfasst die Hansestadt und den Landkreis Rostock. Das Verfahren wird nach den §§ 7 und 9 des Landes- planungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Im Verfahren wird auch die Umweltverträglichkeit der geplanten Festlegungen geprüft. Hotelneubau Jörnberg Der dritte Entwurf zur Fortschreibung des Regionalen Raument- Der Projektentwickler RIMC hat uns das Raum- und Funktions- wicklungsprogrammes, die zugehörige Abwägungsdokumenta- konzept übergeben. Am 22.02. erfolgt die Vorstellung der Bau- tion und der Umweltbericht liegen in der Zeit vom 4. Februar entwürfe gegenüber den Stadtvertretern. bis 29. März 2019 öffentlich aus: Statistiken • in der Geschäftsstelle des Planungsverbandes Region Ros- Zu Beginn dieses Jahres leben in Krakow am See mit seinen tock, Raum 1032, Erich-Schlesinger-Straße 35 in Rostock, Ortsteilen insgesamt 3.696 Einwohner. Das sind 14 Personen • im Amt für Kreisentwicklung des Landkreises Rostock in Bad weniger als im Vorjahreszeitraum. Doberan, August-Bebel-Straße 3, Haus II, Zimmer U 2.03, Sehr erfreulich ist hingegen der Trend bei den Geburten. Im • im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft der Jahr 2016 erblickten 24 neue Krakower das Licht der Welt, 2017 Hansestadt Rostock, Neuer Markt 3, Auslegungsraum 218 waren es nur 22 Kinder und im Jahr 2018 waren es sogar wieder • und in allen Amtsverwaltungen sowie den Verwaltungen der 25 neue Erdenbürger. amtsfreien Städte und Gemeinden des Landkreises Rostock. Krakower Seen-Kurier – 6 – 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 Die Einsichtnahme ist zu den örtlichen Öffnungszeiten möglich. 3. Die Festsetzung der Grundsteuer nach Nr. 1 gilt nicht für die Im Internet kann der Entwurf heruntergeladen bzw. eingesehen Bemessung der Grundsteuer für Einfamilienhäuser sowie werden: Mietwohngrundstücke nach der Ersatzbemessungsgrundla- • ab sofort unter www.planungsverband-regionrostock.de, ge Wohn-/Nutzfläche des § 42 GrStG. • während der Auslegungsfrist unter www.raumordnung-mv.de. Die Eigentümer (ggf. Verwalter) dieser Grundstücke haben Jeder kann zum Entwurf Stellung nehmen. Stellungnahmen gemäß § 44 Abs. 3 GrStG in den Fällen der Ersatzbemes- können bis zum 29. März 2019 abgegeben werden: sungsgrundlage zur Ermittlung der Grundsteuer B jährlich • per E-Mail an [email protected], eine Grundsteuer-Anmeldung einzureichen. Haben sich am Grundstück seit der letzten Grundsteuer- • per Brief an den Planungsverband Region Rostock, Erich- Anmeldung Änderungen ergeben (z. B. durch Modernisie- Schlesinger-Straße 35, 18059 Rostock, rungen, An-/Umbauten und/oder Aufstockungen bzw. Nut- • per Online-Formular unter www.raumordnung-mv.de, zungsänderungen, die zu Veränderungen der Wohn- und • schriftlich oder mündlich (zur Niederschrift) überall dort, wo Nutzfläche führen oder durch Schaffung von Stellplätzen für der Entwurf ausliegt. PKW ect.), so ist durch die Steuerbürger bzw. deren Beauf- Eingangsbestätigungen werden nur für E-Mail- und Online- tragte eine neue Grundsteuer-Anmeldung einzureichen. Stellungnahmen versandt. Informationen zum Datenschutz sind Die Vordrucke zur Grundsteuer-Anmeldung sind zu den je- unter den oben genannten Internetadressen und an den Ausle- weiligen Sprechzeiten des Amtes Krakow am See, Steuer- gungsorten einsehbar. Nicht fristgemäß abgegebene Stellung- amt (Zimmer 1.18) erhältlich. nahmen bleiben bei der Abwägung unberücksichtigt. Sollten seit der letzten Grundsteuer-Anmeldung keine Ver- änderungen erfolgt sein, so ist keine neue Grundsteuer- gez. Methling Anmeldung erforderlich. In diesen Fällen genügt es, wenn Vorsitzender sie dies in einem formlosen Schreiben mitteilen. Die Grund- steuer ist dann unverändert zu zahlen. Rechtsmittelbelehrung Gegen die öffentliche Bekanntgabe kann der Steuerschuldner innerhalb eines Monats nach Ablauf des Tages dieser öffentli- chen Bekanntmachung Widerspruch erheben. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Wahlbekanntmachung Amt Krakow am See Der Amtsvorsteher Bekanntmachung der Wahlvorschläge Markt 2 zur Kommunal- und Europawahl am 26. Mai 2019 18292 Krakow am See Die Bekanntmachung der Wahlvorschläge erfolgt ab einzulegen. 04. April 2019 über die Homepage des Amtes Krakow am Die Frist beginnt mit dem Ablauf des auf den Tag der Bekannt- machung folgenden Tages. Durch die Einlegung des Wider- See www.amt-krakow-am-see.de sowie über die örtlichen spruches wird die Wirksamkeit des mit öffentlicher Bekanntgabe Aushänge. erteilten Bescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einzie- Alle übrigen Wahlbekanntmachungen finden Sie auf der hung der festgesetzten Steuer nicht aufgehalten. Homepage des Amtes Krakow am See. Im Auftrag gez. J. Schmidt Steueramt

Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer 2019 Bekanntmachung der Gemeinde Dobbin-Linstow der Stadt Krakow am See Öffentliche Bekanntmachung 1. Die Stadtvertretung Krakow am See hat in ihrer Sitzung am über die Fests etzung der Grundsteuer 2019 27.02.2018 beschlossen: Die Hebesätze der Grundsteuer werden für 2019 wie folgt festgesetzt: der Gemeinde Dobbin-Linstow Grundsteuer A: 300 v. H. Grundsteuer B: 380 v. H. Damit kann für das Jahr 2019 auf die Erteilung von Grund- 1. Die Gemeinde Dobbin-Linstow hat in ihrer Sitzung am steuerbescheiden verzichtet werden. 21.12.2017 beschlossen: Die Hebesätze der Grundsteuer Für diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage werden für 2019 wie folgt festgesetzt: (Grundsteuer-Messbetrag) sich seit der letzten Bekannt- Grundsteuer A: 294 v. H. Grundsteuer B: 400 v. H. gabe eines Bescheides nicht geändert hat, wird deshalb Damit kann für das Jahr 2019 auf die Erteilung von Grund- durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. steuerbescheiden verzichtet werden. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) die Grundsteuer für das Ka- Für diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage lenderjahr 2019 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. (Grundsteuer-Messbetrag) sich seit der letzten Bekannt- Die Grundsteuer wird mit den zuletzt festgesetzten Viertel- gabe eines Bescheides nicht geändert hat, wird deshalb jahresbeträgen (15. Feb., 15. Mai, 15. Aug., 15. Nov.) fällig durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. und ist an den Fälligkeitstagen auf das Konto des Amtes 3 Grundsteuergesetz (GrStG) die Grundsteuer für das Ka- Krakow am See zu überweisen. Soweit der Amtskasse ein lenderjahr 2019 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Abbuchungsauftrag erteilt wurde, werden die Fälligkeiten Die Grundsteuer wird mit den zuletzt festgesetzten Viertel- eingezogen. Die bereits geleisteten Zahlungen werden auf jahresbeträgen (15. Feb., 15. Mai, 15. Aug., 15. Nov.) fällig die Jahresschuld angerechnet. und ist an den Fälligkeitstagen auf das Konto des Amtes Jahreszahler haben den Gesamtbetrag der Grundsteuer B Krakow am See zu überweisen. Soweit der Amtskasse ein am 01. Juli zu entrichten. Abbuchungsauftrag erteilt wurde, werden die Fälligkeiten 2. Soweit Änderungen der Besteuerungsgrundlagen eintreten, eingezogen. Die bereits geleisteten Zahlungen werden auf wird auf der Grundlage des vom örtlich zuständigen Finanz- die Jahresschuld angerechnet. amt erlassenen Grundsteuermessbescheides ein Grund- Jahreszahler haben den Gesamtbetrag der Grundsteuer B steuerbescheid erteilt werden. am 01. Juli zu entrichten. 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 – 7 – Krakower Seen-Kurier 2. Soweit Änderungen der Besteuerungsgrundlagen eintreten, weisungen für Sondergebiet Tankstelle und Mehrzweckhalle wird auf der Grundlage des vom örtlich zuständigen Finanz- mit anderen Nutzungen zu versehen. Die Tankstelle soll in amt erlassenen Grundsteuermessbescheides ein Grund- einem anderen Sondergebiet errichtet werden; zusätzlich steuerbescheid erteilt werden. sollen dort Einzelhandelseinrichtungen sowie Büro- und 3. Die Festsetzung der Grundsteuer nach Nr. 1 gilt nicht für die Verwaltungsgebäude zulässig sein. Das Sondergebiet Gastro- Bemessung der Grundsteuer für Einfamilienhäuser sowie nomie soll von 800 m² auf 2000 m² erweitert werden und zusätz- Mietwohngrundstücke nach der Ersatzbemessungsgrundla- lich mit der Zweckbestimmung Mehrzweckhalle ausgewiesen ge Wohn-/Nutzfläche des § 42 GrStG. werden. Die Eigentümer (ggf. Verwalter) dieser Grundstücke haben Es wird darauf hingewiesen: gemäß § 44 Abs. 3 GrStG in den Fällen der Ersatzbemes- sungsgrundlage zur Ermittlung der Grundsteuer B jährlich • Nach § 3 Abs. 2 BauGB können während der Auslegungs- eine Grundsteuer-Anmeldung einzureichen. zeit von jedermann Anregungen zum Entwurf schriftlich Haben sich am Grundstück seit der letzten Grundsteuer- oder während der o. g. Zeiten zur Niederschrift vorgebracht Anmeldung Änderungen ergeben (z. B. durch Modernisie- werden. rungen, An-/Umbauten und/oder Aufstockungen bzw. Nut- • nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei zungsänderungen, die zu Veränderungen der Wohn- und der Beschlussfassung über den Bebauungsplan gemäß § 3 Nutzfläche führen oder durch Schaffung von Stellplätzen für Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 2 BauGB unberücksichtigt bleiben. PKW ect.), so ist durch die Steuerbürger bzw. deren Beauf- • Es liegen im Auslegungszeitraum folgende Informationen tragte eine neue Grundsteuer-Anmeldung einzureichen. zur Einsichtnahme bereit: Die Vordrucke zur Grundsteuer-Anmeldung sind zu den je- - Planzeichnung mit den Textlichen Festsetzungen (Stand: weiligen Sprechzeiten des Amtes Krakow am See, Steuer- 17.10.2018) amt (Zimmer 1.18) erhältlich. - die dazugehörige Begründung (Stand: 17.10.2018) Sollten seit der letzten Grundsteuer-Anmeldung keine Ver- • Die 1. Änderung der Neufassung des vorhabenbezogenen änderungen erfolgt sein, so ist keine neue Grundsteuer- Bebauungsplans Nr. 1/1 „Ferienparadies Linstow“ wird ge- Anmeldung erforderlich. In diesen Fällen genügt es, wenn mäß § 13a BauGB im beschleunigten Verfahren durchge- sie dies in einem formlosen Schreiben mitteilen. Die Grund- führt; von einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB wird steuer ist dann unverändert zu zahlen. abgesehen. • Umweltbezogene Informationen sind nicht verfügbar. Rechtsmittelbelehrung • Die Einsichtnahme ist ebenfalls über die Internetseite des Gegen die öffentliche Bekanntgabe kann der Steuerschuldner Amtes Krakow am See unter www.krakow-am-see.de /Start- innerhalb eines Monats nach Ablauf des Tages dieser öffentli- seite möglich. chen Bekanntmachung Widerspruch erheben. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim gez. St. Lucht Amt Krakow am See Bau- und Ordnungsamtsleiterin Der Amtsvorsteher Verfahrensvermerk: Markt 2 Die öffentliche Auslegung der 1. Änderung der Neufassung 18292 Krakow am See des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 1/1 „Ferienpa- einzulegen. radies Linstow“ wurde im „Krakower Seen-Kurier“ Nr. 02 vom Die Frist beginnt mit dem Ablauf des auf den Tag der Bekannt- 15.02.2019, Jahrgang 29 bekannt gemacht. machung folgenden Tages. Durch die Einlegung des Wider- gez. D. Lehsten spruches wird die Wirksamkeit des mit öffentlicher Bekanntgabe Leitende Verwaltungsbeamtin erteilten Bescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einzie- hung der festgesetzten Steuer nicht aufgehalten. Im Auftrag Aufstellungsbeschluss gez. J. Schmidt 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Steueramt Dobbin-Linstow (Teilbereich vorhabenbezogener B-Plan Nr. 3 „Tankstelle Hechtschwanz“) 1. Änderung der Neufassung des Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.01.2019: vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 1/1 Die Gemeindevertretung Dobbin-Linstow beschließt: „Ferienparadies Linstow“ 1. die Ausweisung eines Sondergebietsfläche gemäß § 11 Abs. 2 BauNVO mit der Zweckbestimmung Tankstelle der Gemeinde Dobbin-Linstow im Bereich des Flurstückes 113 und einer Teilfläche des Flurstückes 114 der Flur 3 der Gemarkung Linstow der in hier: Öffentliche Auslegung des Planentwurfes gemäß derzeit wirksamen Flächennutzungsplan der Gemeinde § 3 (2) BauGB Dobbin-Linstow als Fläche für Landwirtschaft ausgewiesen Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung vom 15.01.2019 ist. gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf der 1. Änderung 2. der Aufstellungsbeschluss über die 1. Änderung des Flä- der Neufassung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. chennutzungsplanes der Gemeinde Dobbin-Linstow ist 1/1 „Ferienparadies Linstow“ und die dazugehörige Begründung ortsüblich bekannt zu machen. liegen in der Zeit vom 25. Februar 2019 bis zum 29. März 2019 gez. St. Lucht im Bauamt des Amtes Krakow am See, Markt 2, 18292 Krakow Leiterin Bau- und Ordnungsamt am See während folgender Zeiten Verfahrensvermerkt: Montag, Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Die Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses zur Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Dob- Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr bin-Linstow wurde im Krakower Seen-Kurier zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Nr. 02/2019 vom 15.02.2019, Jahrgang 29, veröffentlich. Die Planänderung umfasst eine Teilfläche des Flurstückes 427/9 und der Flurstück 60/17 der Flur 1 der Gemarkung Linstow. gez. D. Lehsten Ziel der Planänderung ist es, die festgesetzten Nutzungsaus- Leitende Verwaltungsbeamtin Krakower Seen-Kurier – 8 – 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 Aufstellungsbeschluss 3. Die Festsetzung der Grundsteuer nach Nr. 1 gilt nicht für die Bemessung der Grundsteuer für Einfamilienhäuser sowie Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 3 Mietwohngrundstücke nach der Ersatzbemessungsgrundla- „Tankstelle Hechtschwanz“ ge Wohn-/Nutzfläche des § 42 GrStG. Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.01.2019 Die Eigentümer (ggf. Verwalter) dieser Grundstücke haben Die Gemeindevertretung beschließt die Aufstellung des vor- gemäß § 44 Abs. 3 GrStG in den Fällen der Ersatzbemes- habenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 3 „Tankstelle Hecht- sungsgrundlage zur Ermittlung der Grundsteuer B jährlich schwanz“. Mit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan sollen eine Grundsteuer-Anmeldung einzureichen. die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung Haben sich am Grundstück seit der letzten Grundsteuer- einer Lkw-Automatentankstelle mit einem kleinen Bistro sowie Anmeldung Änderungen ergeben (z. B. durch Modernisie- Lagerung von unterirdischen Tankst für Kraftstoffe und AdBlue® rungen, An-/Umbauten und/oder Aufstockungen bzw. Nut- geschaffen werden. zungsänderungen, die zu Veränderungen der Wohn- und Das künftige Plangebiet mit einer Fläche von ca. 0,52 ha um- Nutzfläche führen oder durch Schaffung von Stellplätzen für fasst der Flurstück 113 und einer Teilfläche des Flurstücks 114 in PKW ect.), so ist durch die Steuerbürger bzw. deren Beauf- der Flur 3 der Gemarkung Linstow und wird wie folgt begrenzt: tragte eine neue Grundsteuer-Anmeldung einzureichen. - im Norden durch landwirtschaftliche Flächen Die Vordrucke zur Grundsteuer-Anmeldung sind zu den je- - im Osten durch Gemeindestraße weiligen Sprechzeiten des Amtes Krakow am See, Steuer- amt (Zimmer 1.18) erhältlich. - im Süden durch gemischte Bebauung aus Gewerbe, Woh- nen und öffentliche Einrichtung Sollten seit der letzten Grundsteuer-Anmeldung keine Ver- änderungen erfolgt sein, so ist keine neue Grundsteuer- - im Westen durch die Bundesautobahn A19 Anmeldung erforderlich. In diesen Fällen genügt es, wenn Parallel zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungs- sie dies in einem formlosen Schreiben mitteilen. Die Grund- planes Nr. 3 „Tankstelle Hechtschwanz“ erfolgt für diesen Teil- steuer ist dann unverändert zu zahlen. bereich die Änderung des Flächennutzungsplanes. Der Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebau- Rechtsmittelbelehrung ungsplan Nr. 3 „Tankstelle Hechtschwanz“ ist gemäß § 2 Abs. 1 Gegen die öffentliche Bekanntgabe kann der Steuerschuldner Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt zu machen innerhalb eines Monats nach Ablauf des Tages dieser öffentli- chen Bekanntmachung Widerspruch erheben. Der Widerspruch gez. St. Lucht ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Leiterin Bau- und Ordnungsamt Amt Krakow am See Verfahrensvermerk: Der Amtsvorsteher Der Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung der Neufassung Markt 2 des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 1/1 „Ferienpara- 18292 Krakow am See die Linstow“ der Gemeinde Dobbin-Linstow wurde im Krakower einzulegen. Seen-Kurier Nr. 02/2019 vom 15.02.2019, Jahrgang 29, öffent- Die Frist beginnt mit dem Ablauf des auf den Tag der Bekannt- lich bekannt gemacht. machung folgenden Tages. Durch die Einlegung des Wider- gez. D. Lehsten spruches wird die Wirksamkeit des mit öffentlicher Bekanntgabe Leitende Verwaltungsbeamtin erteilten Bescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einzie- hung der festgesetzten Steuer nicht aufgehalten. Im Auftrag gez. J. Schmidt Steueramt

Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer 2019 der Gemeinde Hoppenrade 1. Die Gemeinde Hoppenrade hat in ihrer Sitzung am Öffentliche Bekanntmachung 22.11.2017 beschlossen: Die Hebesätze der Grundsteuer über die Festsetzung der Grundsteuer 2019 werden für 2019 wie folgt festgesetzt: der Gemeinde Kuchelmiß Grundsteuer A: 320 v. H. Grundsteuer B: 370 v. H. Damit kann für das Jahr 2019 auf die Erteilung von Grund- 1. Die Gemeinde Kuchelmiß hat in ihrer Sitzung am 14.11.2017 steuerbescheiden verzichtet werden. beschlossen: Die Hebesätze der Grundsteuer werden für Für diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage 2019 wie folgt festgesetzt: (Grundsteuer-Messbetrag) sich seit der letzten Bekannt- Grundsteuer A: 330 v. H. Grundsteuer B: 370 v. H. gabe eines Bescheides nicht geändert hat, wird deshalb Damit kann für das Jahr 2019 auf die Erteilung von Grund- durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. steuerbescheiden verzichtet werden. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) die Grundsteuer für das Ka- Für diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrund- lenderjahr 2019 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. lage (Grundsteuer-Messbetrag) sich seit der letzten Die Grundsteuer wird mit den zuletzt festgesetzten Viertel- Bekanntgabe eines Bescheides nicht geändert hat, wird jahresbeträgen (15. Feb., 15. Mai, 15. Aug., 15. Nov.) fällig deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß und ist an den Fälligkeitstagen auf das Konto des Amtes Krakow am See zu überweisen. Soweit der Amtskasse ein § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) die Grundsteuer für Abbuchungsauftrag erteilt wurde, werden die Fälligkeiten das Kalenderjahr 2019 in der zuletzt veranlagten Höhe fest- eingezogen. Die bereits geleisteten Zahlungen werden auf gesetzt. die Jahresschuld angerechnet. Die Grundsteuer wird mit den zuletzt festgesetzten Viertel- Jahreszahler haben den Gesamtbetrag der Grundsteuer B jahresbeträgen (15. Feb., 15. Mai, 15. Aug., 15. Nov.) fällig am 01. Juli zu entrichten. und ist an den Fälligkeitstagen auf das Konto des Amtes 2. Soweit Änderungen der Besteuerungsgrundlagen eintreten, Krakow am See zu überweisen. Soweit der Amtskasse ein wird auf der Grundlage des vom örtlich zuständigen Finanz- Abbuchungsauftrag erteilt wurde, werden die Fälligkeiten amt erlassenen Grundsteuermessbescheides ein Grund- eingezogen. Die bereits geleisteten Zahlungen werden auf steuerbescheid erteilt werden. die Jahresschuld angerechnet. 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 – 9 – Krakower Seen-Kurier Jahreszahler haben den Gesamtbetrag der Grundsteuer B Die Grundsteuer wird mit den zuletzt festgesetzten Viertel- am 01. Juli zu entrichten. jahresbeträgen (15. Feb., 15. Mai, 15. Aug., 15. Nov.) fällig 2. Soweit Änderungen der Besteuerungsgrundlagen eintreten, und ist an den Fälligkeitstagen auf das Konto des Amtes wird auf der Grundlage des vom örtlich zuständigen Finanz- Krakow am See zu überweisen. Soweit der Amtskasse ein amt erlassenen Grundsteuermessbescheides ein Grund- Abbuchungsauftrag erteilt wurde, werden die Fälligkeiten steuerbescheid erteilt werden. eingezogen. Die bereits geleisteten Zahlungen werden auf 3. Die Festsetzung der Grundsteuer nach Nr. 1 gilt nicht für die die Jahresschuld angerechnet. Bemessung der Grundsteuer für Einfamilienhäuser sowie Jahreszahler haben den Gesamtbetrag der Grundsteuer B Mietwohngrundstücke nach der Ersatzbemessungsgrundla- am 01. Juli zu entrichten. ge Wohn-/Nutzfläche des § 42 GrStG. 2. Soweit Änderungen der Besteuerungsgrundlagen eintreten, Die Eigentümer (ggf. Verwalter) dieser Grundstücke haben wird auf der Grundlage des vom örtlich zuständigen Finanz- gemäß § 44 Abs. 3 GrStG in den Fällen der Ersatzbemes- amt erlassenen Grundsteuermessbescheides ein Grund- sungsgrundlage zur Ermittlung der Grundsteuer B jährlich steuerbescheid erteilt werden. eine Grundsteuer-Anmeldung einzureichen. 3. Die Festsetzung der Grundsteuer nach Nr. 1 gilt nicht für die Haben sich am Grundstück seit der letzten Grundsteuer- Bemessung der Grundsteuer für Einfamilienhäuser sowie Anmeldung Änderungen ergeben (z. B. durch Moderni- Mietwohngrundstücke nach der Ersatzbemessungsgrundla- sierungen, An-/Umbauten und/oder Aufstockungen bzw. ge Wohn-/Nutzfläche des § 42 GrStG. Nutzungsänderungen, die zu Veränderungen der Wohn- Die Eigentümer (ggf. Verwalter) dieser Grundstücke haben und Nutzfläche führen oder durch Schaffung von Stellplätzen gemäß § 44 Abs. 3 GrStG in den Fällen der Ersatzbemes- für PKW ect.), so ist durch die Steuerbürger bzw. deren Be- sungsgrundlage zur Ermittlung der Grundsteuer B jährlich auftragte eine neue Grundsteuer-Anmeldung einzureichen. eine Grundsteuer-Anmeldung einzureichen. Die Vordrucke zur Grundsteuer-Anmeldung sind zu den je- Haben sich am Grundstück seit der letzten Grundsteuer- weiligen Sprechzeiten des Amtes Krakow am See, Steuer- Anmeldung Änderungen ergeben (z. B. durch Moder- amt (Zimmer 1.18) erhältlich. nisierungen, An-/Umbauten und/oder Aufstockungen Sollten seit der letzten Grundsteuer-Anmeldung keine Ver- bzw. Nutzungsänderungen, die zu Veränderungen der änderungen erfolgt sein, so ist keine neue Grundsteuer- Wohn- und Nutzfläche führen oder durch Schaffung von Anmeldung erforderlich. In diesen Fällen genügt es, wenn Stellplätzen für PKW ect.), so ist durch die Steuerbürger sie dies in einem formlosen Schreiben mitteilen. Die Grund- bzw. deren Beauftragte eine neue Grundsteuer-Anmeldung steuer ist dann unverändert zu zahlen. einzureichen. Die Vordrucke zur Grundsteuer-Anmeldung sind zu den je- Rechtsmittelbelehrung weiligen Sprechzeiten des Amtes Krakow am See, Steuer- Gegen die öffentliche Bekanntgabe kann der Steuerschuldner amt (Zimmer 1.18) erhältlich. innerhalb eines Monats nach Ablauf des Tages dieser öffentli- Sollten seit der letzten Grundsteuer-Anmeldung keine Ver- chen Bekanntmachung Widerspruch erheben. Der Widerspruch änderungen erfolgt sein, so ist keine neue Grundsteuer- ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Anmeldung erforderlich. In diesen Fällen genügt es, wenn Amt Krakow am See sie dies in einem formlosen Schreiben mitteilen. Die Grund- Der Amtsvorsteher steuer ist dann unverändert zu zahlen. Markt 2 18292 Krakow am See Rechtsmittelbelehrung einzulegen. Gegen die öffentliche Bekanntgabe kann der Steuerschuldner Die Frist beginnt mit dem Ablauf des auf den Tag der Bekannt- innerhalb eines Monats nach Ablauf des Tages dieser öffentli- machung folgenden Tages. Durch die Einlegung des Wider- chen Bekanntmachung Widerspruch erheben. Der Widerspruch spruches wird die Wirksamkeit des mit öffentlicher Bekanntgabe ist schriftlich oder zur Niederschrift beim erteilten Bescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einzie- Amt Krakow am See hung der festgesetzten Steuer nicht aufgehalten. Der Amtsvorsteher Im Auftrag Markt 2 gez. J. Schmidt 18292 Krakow am See Steueramt einzulegen. Die Frist beginnt mit dem Ablauf des auf den Tag der Bekannt- machung folgenden Tages. Durch die Einlegung des Wider- spruches wird die Wirksamkeit des mit öffentlicher Bekanntgabe erteilten Bescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einzie- hung der festgesetzten Steuer nicht aufgehalten. Bekanntmachung der Gemeinde Lalendorf Im Auftrag Öffentliche Bekanntmachung gez. J. Schmidt über die Festsetzung der Grundsteuer 2019 Steueramt der Gemeinde Lalendorf 1. Die Gemeinde Lalendorf hat in ihrer Sitzung am 29.11.2017 Bekanntmachung über die Durchführung beschlossen: Die Hebesätze der Grundsteuer werden für von Vorarbeiten für die Planung 2019 wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A: 330 v. H. Grundsteuer B: 450 v. H. der Maßnahme „B 104 Damit kann für das Jahr 2019 auf die Erteilung von Grund- Umbau Pappelallee Lalendorf“ steuerbescheiden verzichtet werden. Für diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundla- Das Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das ge (Grundsteuer-Messbetrag) sich seit der letzten Be- Straßenbauamt Stralsund Greifswalder Chaussee 63 b in kanntgabe eines Bescheides nicht geändert hat, wird des- 18439 Stralsund, beabsichtigt zur Erhöhung der Verkehrs-si- halb durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 cherheit die Entwurfsplanung für den Umbau der Pappelallee Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) die Grundsteuer für das an der Bundesstraße B 104 in Lalendorf und von Raden bis Kalenderjahr 2019 in der zuletzt veranlagten Höhe festge- durchzuführen (siehe Übersichtskarte 1:5000 Bereich setzt. Lalendorf). Krakower Seen-Kurier – 10 – 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 Dieser Bereich umfasst den Straßenabschnitt 440 (km 3.080- Die Entschädigung erfolgt durch die Straßenbauverwaltung. 3.320) und ist Bestandteil des Alleenentwicklungsprogrammes Sollte eine Einigung über eine Entschädigung in Geld nicht für Bundes- und Landesstraßen M-V (2004). erreicht werden, setzt das Innenministerium Mecklenburg-Vor- Ein Umbau bedeutet, dass die vorhandenen Pappeln gefällt und pommern auf Antrag des/der Betroffenen die Entschädigung durch Neuanpflanzung von Alleebäumen in diesen Straßenab- fest. schnitten ersetzt werden. Hinter den vorgenannten dringlich zu realisierenden Belangen Bei der Planung der Ersatz-pflanzung sind die Mindestabstän- der Allgemeinheit und dem öffentlichen Interesse an einer so- de nach Alleenerlass M-V (2015) zu berücksichtigen sowie ein fortigen Durchführung der Vorarbeiten treten die durch die Vor- Grenzabstand zur ackerbaulichen Nutzung von mindestens arbeiten nur geringfügig tangierten Interessen der Grundstücks- 2,50 m einzuhalten. eigentümer/Grundstücksnutzer zurück, zumal die jederzeitige Trotz regel-mäßiger Totholzentnahmen in den Pappelalleen Verfügbarkeit der Grundstücke uneingeschränkt bestehen bleibt kommt es bereits bei Windstärken ab 8-9 massiv zu Grünast- und die Eingriffe durch die oben im Einzelnen dargestellten Vor- brüchen auch im Starkastbereich. Die Verkehrssicherheit ist arbeiten nach Art und Auswirkung für den einzelnen Bürger mi- damit gefährdet. Ein großer Teil der Pappeln ist bereits stark nimal sind. durch Misteln befallen, was auf eine geschwächte Vitalität der Bäume hinweist. Rechtsbehelfsbelehrung: Die Fällung der Pappeln ist erforderlich, um die Verkehrssicher- Gegen diesen Bescheid kann Widerspruch erhoben werden. heit auf den Bundesstraßen gewährleisten zu können. Eine Fäl- Der Widerspruch ist innerhalb eines Monats beim Straßenbau- lung ist nur möglich, wenn in den betroffenen Bereichen eine amt Stralsund, Greifswalder Chaussee 63 b, 18439 Stralsund, neue Allee angelegt wird. schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben. Die Monatsfrist be- Zur Vorbereitung der Entwurfsplanung werden im Bereich der ginnt mit dem Tag der Bekanntgabe. Gemeinde Lalendorf folgende Vorarbeiten erforderlich. Die öffentliche Bekanntgabe ist mit dem auf die Veröffentlichung • Vermessungsarbeiten zur Herstellung von Lage- und Hö- der Bekanntmachung folgenden Tag bewirkt (Beginn der Wider- henplänen spruchsfrist gemäß § 41 Abs. 4 VwVfG M-V). • Anbringen von Markierungszeichen Ich hoffe auf Ihr Verständnis für die notwendigen Untersuchun- Es ist notwendig, diese Vorarbeiten im Planungskorridor der gen. Allee Im Auftrag in der Zeit Manfred Borowy vom 25.03.2019 bis 30.06.2019 Unterschrift/Stempel des Straßenbauamtes auf den folgenden Grundstücken der Gemeinde Lalendorf durchzuführen: veröffentlicht: 15.02.2019 Gemeinde Lalendorf Gemarkung Flur Flurstück Lalendorf 1 6/6, 6/7, 6/8, 6/9, 6/10, 9/1, 23/1, 23/3, 23/6, 23/9 Die Vorarbeiten werden im Interesse der Allgemeinheit an der sorgfältigen Vorbereitung von Planungsentscheidungen durch- geführt. Die Vorarbeiten sind erforderlich zur Vorbereitung der Planung. Sie sind nicht Gegenstand der Bauausführung. Die Vorarbeiten lassen sich wie folgt beschreiben. Vermessungsarbeiten zur Herstellung von Lage- und Höhen- plänen Die Vermessungsarbeiten werden unter Einsatz von PKW durch Befahren der vorhandenen Wege und Straßen, durch Begehen des zu vermessenden Geländes sowie durch das Aufstellen von Vermessungsgeräten durchgeführt. Markierungsarbeiten erfolgen durch das Einschlagen von Pflö- cken aus rechteckigem Holz mit einem Durchmesser von ca. 4 cm ohne dass bleibenden Löcher entstehen. Die Vermessungsarbeiten erfolgen beidseits der B 104. Nach § 16a Bundesfernstraßengesetz (FStrG) sind die Grund- stückseigentümer bzw. Nutzungsberechtigten verpflichtet, die Durchführung der erforderlichen Vorarbeiten zu dulden. Dies gilt auch, soweit die Arbeiten durch Beauftragte der Straßenbauver- waltung durchgeführt werden. Die Durchführung der Vermessung erfolgt durch ein vom SBA Stralsund beauftragtes Vermessungsbüro. Etwaige, durch die Vorarbeiten entstehende, unmittelbare Ver- mögensnachteile werden in Geld entschädigt. Die Feststellung von Art und Umfang der Flurschäden wird, in Abstimmung mit den Bewirtschaftern, durch die Straßenbauverwaltung oder das vor Ort tätige Planungsbüro durchgeführt. Bei Rückfragen bitte ich die Grundstückseigentümer und sonsti- ge Nutzungsberechtigte, sich direkt mit den vor Ort tätigen Pla- nungsbüros oder bei Detailfragen mit dem Straßenbauamt Stralsund 18439 Stralsund, Greifswalder Chaussee 63 b Tel.: 03831 274-297 (Herr Spreer), Fax: 03831 274200 in Verbindung zu setzen. 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 – 11 – Krakower Seen-Kurier

Für die Störungsbeseitigung in der Achtung, neue Termine für Passbilder Trinkwasserversorgung und in der jeweils 14:00 Uhr Abwasserentsorgung erreichen Sie uns: in Krakow am See, Markt 2 ( Rathaus) 07.03.2019 EURAWASSER Nord GmbH 18.04.2019 Am Augraben 2 23.05.2019 18273 Güstrow/Glasewitzer Burg Tel. 03843 77600 Mit freundlichen Grüßen Homepage: http://www.eurawasser-nord.de Inge Brockmann E-Mail: [email protected] Fotografin

„Nils Saemann kommt“ Für alle, die den SPD-Landtagsabgeordneten Nils Saemann Die nächste Ausgabe einmal live erleben wollen oder ein Anliegen haben, gibt es am des Krakower Seenkuriers Montag, den 25. März 2019 eine Bürgersprechstunde im Rat- erscheint am haus in Krakow am See. In der Zeit von 10 bis 11 Uhr haben alle Bürger Gelegenheit, ihre 15. März 2019. Fragen und Hinweise direkt an den Abgeordneten zu richten. Anmeldungen sind im Vorfeld nicht erforderlich. Redaktionsschluss Herzliche Grüße ist der 04. März 2019 um 12:00 Uhr. Grit Schmelzer Foto: pixabay.com

Die Landesforst MV verpachtet zum nächstmöglichen Zeit- punkt Eigenjagdbezirke des Landes und der Landesforst MV in folgend aufgeführten Forstämtern. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.wald-mv.de JAGDVERPACHTUNG Forstamt Telefon Forstamt Telefon Dargun 03 99 71 / 30 93-0 Karbow 03 87 33 / 22 8-0 Friedrichsmoor 03 87 28 / 22 80-0 Nossentiner Heide 03 99 27 / 75 0-0 03 87 56 / 51 4-0 Poggendorf 03 83 31 / 61 3-0 Grevesmühlen 03 88 1 / 75 99-0 Sandhof 03 87 36 / 80 8-0 Güstrow 03 84 3 / 83 01-0 Schuenhagen 03 83 24 / 65 0-0 Jasnitz 03 87 51 / 33 9-0 03 99 57 / 29 8-0 Kaliß 03 87 58 / 36 8-0 Wredenhagen 03 99 24 / 79 5-0 Die Unterlagen können auch in den Forstämtern als Exposé gegen eine Gebühr von 20 EUR / Stück angefordert werden. Krakower Seen-Kurier – 12 – 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 DRK-Kreisverband Güstrow e. V. Aktionen im Jugendclub „Eiskeller“ Güstrower Straße 58, 19292 Krakow am See, Tel. 038457 22266 täglich: Billard, Darts, Tischtennis, Tischfußball, Gesellschaftsspiele, Videospiele, Computerkabinett, Internetsurfen Februar/März Tag Datum Öffnungszeit Angebot Freitag 15.02. 15:00 - 22:00 Kochabend Wir kochen gemeinsam eine Kar- ab 18:00 Uhr toffelsuppe und als Nachtisch gibt es Quarkklöße. Dienstag 19.02. 15:00 - 20.00 Wii-Turnier Wir suchen den Besten! Zeitfahren ab 15:00 Uhr in Super Mario Kart Mittwoch 20.02. 15:00 - 20:00 Tag der Alles kann - nichts muss!!! Möglichkeiten Donnerstag 21.02. 15:00 - 20:00 Gitarrenunterricht ab 17:00 Uhr Freitag 22.02. 15:00 - 22:00 Video-Kino-Abend mit Snacks & Dips Bitte Filmvorschläge machen, da- mit der Film besorgt werden kann! Dienstag 26.02. 15:00 - 20:00 Mittwoch 27.02. 15:00 - 20:00 Themennachmittag „Musik in meinem Leben“ Lasst uns über eure Lieblingsmu- sik reden und welchen Einfluss sie hat. Donnerstag 28.02. 15:00 - 20:00 Gitarrenunterricht ab 17:00 Uhr Freitag 01.03. 15:00 - 22:00 „Gemütliche Runde“ ab 19:00 Uhr Viel Zeit zum Quatschen! Dienstag 05.03. 15:00 - 20:00 Zockernachmittag Spiele ohne Konsole, Handy und PC! Mittwoch 06.03. 15:00 - 20:00 Geocaching ab. 15:00 Uhr ca. 1 Stunde Unsere Cache‘s brauchen Pflege! Donnerstag 07.03. 15:00 - 20:00 Gitarrenunterricht ab 17:00 Uhr Freitag 08.03. 15:00 - 22:00 Kochabend ab 17:30 Uhr Videoabend ab 19:30 Uhr heute: kochen mit dem Wok Dienstag 12.03. Mittwoch 13.03. geschlossen Urlaub - am 19.03.2019 geht es weiter im Club! Donnerstag 14.03. Freitag 15.03.

Neu in Krakow: Literarisch-musikalische Lesung mit Texten Kinoabend in der Alten Synagoge von Heinrich Heine in der Alten Synagoge

Seitdem das alte Kino in Am 22. Februar haben der Wilhelm-Pieck-Str. in wir in der Alten Syn- den neunziger Jahren sei- agoge in Krakow am ne Pforten schloss müssen See Antje und Martin die Krakower Bürger nach Schneider zu Gast. Sie Güstrow fahren, wenn sie lesen ausgewählte Tex- einen aktuellen Film se- te von Heinrich Heine hen möchten oder warten, unter dem Titel: „Ich bis der Film irgendwann im kenne die Weise – ich Fernsehen oder im Inter- kenne den Text. Hein- net gezeigt wird bzw. als rich Heine – Lebens- DVD erhältlich ist. splitter“ Musikalisch Deshalb hat sich der Kul- begleitet werden sie am turverein Alte Synagoge Klavier von Angela Ma- e.V. entschlossen, einmal ria Stoll. Beginn 17 Uhr. im Monat im Betsaal der Kurt Höffgen, Kultur- Alten Synagoge einen Ki- verein Alte Synagoge noabend zu veranstalten. Krakow am See e.V. Den Anfang machen wir am 20. Februar um 19:30 Grafik: Propaganda B / Pandora Film Uhr mit dem Film „Gun- dermann“, der das Leben und musikalische Schaffen des DDR- Liedermachers portraitiert. Unterstützt werden wir dabei vom Filmclub Güstrow e.V., der in der Anfangsphase die technische Durchführung übernimmt. Bis zum Beginn der „hellen“ Jahreszeit, also bis ca. Mitte April sind noch zwei weitere Kinoabende geplant. Bei ausreichenden Besucherzahlen wird dann ab Herbst der Kinoabend zum festen Bestandteil des Kulturangebotes in der Alten Synagoge gehören. Die Filmauswahl wird außer aktuellen Produktionen auch ältere Filme umfassen, die bislang nicht die verdiente Aufmerksamkeit des Publikums erhielten. Desweiteren sind zusätzliche Termine mit Kinder- und Jugendfilmen vorgesehen.

Kurt Höffgen, Kulturverein Alte Synagoge Krakow am See Grafik: A. und M. Schneider, Privatarchiv 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 – 13 – Krakower Seen-Kurier Landesausstellung Schenefeld (bei Hamburg) eingeladen. Und natürlich gehört ein gemütlicher Abend mit Im-Biss, schöner Atmosphäre und Musik Künstlerischer Sommerkurs 2018 dazu. Wie auch in den letzen Jahren treffen wir uns abends noch bis zum 1. März zu sehen am Freitag, dem 22. März 2019 um 19:00 Uhr im Van der Valk Resort Linstow Die Landesausstellung mit Schülerarbeiten des Künstlerischen mit vorheriger Anmeldung bei unserem Team, Eintritt 12 Euro Sommerkurses 2018 ist noch bis 1. März in der Alten Synagoge in Krakow am See zu sehen. Die talentiertesten Schüler und In Vorfreude grüßt Sie herzlich das Vorbereitungsteam der „Früh- Schülerinnen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern haben letz- stücksfrauen Krakow am See“ ten Sommer in Wolgast unter dem Motto „Da geht die Post ab“ i. A. Elisabeth Wockenfuß zwei Wochen lang unter der Leitung von Kunstlehrer Klaus Dahl mit zahlreichen Bildern und Grafiken ihre Kreativität und ihr Kön- nen unter Beweis gestellt. Kunstinteressierte werden von der Stilvielfalt und dem hohen Niveau der Bilder überrascht sein und sollten sich die Ausstel- lung nicht entgehen lassen. Vom 9.3. bis 28.5. zeigt Klaus Dahl dann in der alten Synagoge seine eigenen Werke unter dem Titel „Die Geister, die ich rief Neuerwerbungen …“ Objekte, Malerei, Grafik und Fotografie. Die Ausstellungser- Fitzek, Sebastian: Der Insasse öffnung findet am 9.3. um 10:00 Uhr statt. Haratischwilli, Nino: Das achte Leben Kurt Höffgen, Kulturverein Alte Synagoge Krakow am See e. V. Lennox, Judith: Das Mädchen mit den dunklen Augen Nerburn, Kent: Nicht Wolf nicht Hund Neuhaus, Nele: Muttertag Roßmann, Dirk: „… dann bin ich auf den Baum geklettert!“ Strunz, Claus: Geht`s noch Deutschland? Suter, Martin: Allmen und die Erotik Vargas, Fred: Der Zorn der Einsiedlerin Unser Service für Sie: Wählen Sie aus dem breit gefächerten Angebot der Medien. Romane, Sachbücher, Kinder und Jugendliteratur, Hörbücher, CD`s oder stöbern Sie in den Zeitschriften. Leihen Sie sich eine DVD aus - viele Literaturverfilmungen sind dabei! Regionallite- ratur und Plattdeutsche Bücher finden Sie in einer Sonderauf- stellung. WEB-OPAC und kostenlose App BiBkat für den Bestand der Stadtbibliothek. Internetarbeitsplatz mit Drucker. Sie können bei uns in A4 kopieren, s/w oder farbig. Es gilt die Bibliothekssatzung. Vorbestellungen für entliehene Bücher. Bücher die nicht im Bestand vorhanden sind werden über Re- gionalen und Überregionalen Leihverkehr gegen Gebühr be- schafft. Hilfe und Beratung bei Recherche. Bibliothekseinführungen und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Materialien und Dokumente aus dem Stadtarchiv werden bei vorherige rechtzeitiger Anmeldung zur Einsicht bereitgestellt (Archivordnung).

Eine fröhliche ausgelassene Faschi ngszeit für alle Kleinen und Großen Karnevalfreunde!

wünscht Vorankündigung Annette Bernstein „Hauptsache gesund !?“ abendliches Frühstückstreffen für Frauen am Freitag, dem 22.03.2019 Kennen Sie das auch? Menschen, welche sich nur um ihre ei- gene Gesundheit drehen? Oder kennen Sie dieses Phänomen: Je mehr Geburtsjahre gratuliert werden, desto mehr erhält Frau/ Mann nur Gesundheitswünsche? Ist das hilfreich? Doch wir alle brauchen die Gesundheit so sehr. Wer krank ist, weiß das sehr gut und tut alles dafür. Was ist eine „gesunde Ein- stellung“ zur Gesundheit? Wie schaffe ich einen gesunden All- tag? Dazu brauchen wir Frauen uns gegenseitig zum Austausch. Über all solche Fragen möchten wir mit Ihnen: nachdenken, dis- kutieren und ein Referat hören mit viel Ermutigung und vielleicht ganz neuen Denkanstößen. Dazu haben wir Frau Gisela Rutz aus Krakower Seen-Kurier – 14 – 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 einzigartige inhaltliche und methodisch-didaktische Konzept für dieses Programm wurde von Uki Maroshek-Klarman, der Leiterin des Adam Instituts, entwickelt. Mit dem Programm Betzavta bot das Institut erstmals einen Set an thematischen Unterrichtsein- heiten an, die Schülern und Lehrern helfen konnten, die Sprache der Demokratie und deren zentrale Grundprinzipien kennen zu lernen. Diese Trainingsprogramme gelten als Ergänzung des tra- ditionellen Sozialkunde- und Politikunterrichts. Die Schüler, Lehrer und Eltern möchten mit dem Training er- proben, welche gut funktionierenden Umgangsformen es in der Schule schon gibt, und welche weiteren Perspektiven für ein gutes Neues für 2019 Miteinander noch notwendig und wünschenswert sind. Dies soll Grundlage sein für die Entwicklung von Zielen und Maßnahmen, Mit dem Beginn des neuen Jahres tagte am 08.01.2019 der Be- die gemeinsam umgesetzt werden sollen, wobei demokratische gleitausschuss der Ämter Krakow am See/Mecklenburgische Verhaltensweisen im Gehen bereits erprobt und reflektiert werden. Schweiz. Wir konnten aufgrund der mehrjährigen Bewilligung Die geplanten Entwicklungsschritte sollen von externen Experten unserer Partnerschaft für Demokratie im Bundesprogramm „De- für demokratische Schulungen unterstützt und begleitet werden. mokratie leben!“ schon in die Planungsphase gehen. Der Begleit- ausschuss entschied an dem Abend über insgesamt 6 Projekte, Bühne Frei - Theateraktion im Amt von denen 5 stattgegeben wurden und sich einer in der Rückstel- Krakow am See/ lung befindet. Wie schon in den vergangenen Jahren wird es auch 2019 wieder Folgende Projekte wurden bewilligt und erhalten in diesem Jahr einen Besuch der Theatergruppe ‚theaterspiel‘ aus Witten geben. eine Förderung: Dabei werden wieder zwei verschiedene Stücke dargeboten. Ein Kinderfasching Stück ist dabei kindgerecht für die Grundschüler aufgearbeitet und eines für die Schüler ab Klasse 5. Die Kinder und Jugendlichen Der KKC Krakow am See e. V. möchte den Kindern der Region setzen sich mit den Fragen Miteinander, Ausgrenzung, Mobbing die karnevalistischen Traditionen, wie das Verkleiden, karneva- und Zusammenfinden in einer vielfältigen Gesellschaft sowie listisches Tanzen und in andere Rolle schlüpfen, erlebbar und Arm und Reich und die Kraft des Zusammenhalts auseinander. erfahrbar machen. Mit dem Kinderfasching möchten sie ein ge- Die Schüler erleben neben der inhaltlichen Auseinandersetzung, meinsames Erlebnis für die ganze Familie auf die Beine stellen. Theaterstücke, die mittels Tanz, Musik, Gesang, Live-Musik und Es soll im Rahmen der Veranstaltung den Kindern und ihren Fa- intensivem Spiel, die Frage nach dem friedlichen Miteinander auf milien ein kunterbunter Vormittag mit viel Spiel, Spaß, Tanz, Bas- dieser Welt künstlerisch erlebbar machen. Im Anschluss an das teln und Toben geboten werden. Stück schließen sich Workshops, bei denen die Kinder ihre künst- Für alle Kinder wird die Veranstaltung kostenlos sein. Der Verein lerischen Talente erkennen, erlernen und ausleben können und freut sich über rege Teilnahme an der Veranstaltung. sich so mit den zentralen Themen des Stücks nochmals einander Sommerfestival 2019 in Gottin setzen. Außerdem sollen Theater-AGs in den Schulen integriert, die den Schülern einen langfristigen Umgang mit dem Theater Mit dem Sommerfestival möchte der Förderverein Bürgerhaus und die Auseinandersetzung mit dem Schauspiel und dem Sich- der Gemeinde Warnkenhagen e. V. die Menschen in der Thü- Selbst-Darstellen ermöglichen sollen. Sie sollen lernen frei zu nenregion ein musikalisches Angebot von Klassik bis Jazz unter- sprechen, in andere Rollen zu schlüpfen und dabei ihre Persön- breiten, was auch für den kleinen Geldbeutel attraktiv ist und die lichkeit stärken. Die Theater-AG wird von einem Lehrer der Schu- Schönheit der verschiedenen Musikstile zeigen soll. Ein weiteres le in Begleitung eines professionellen Theaterpädagogen geleitet Anliegen ist, die Kinder der Region mit klassischer Musik vertraut und unterstützt. zu machen und sie im Zuge dessen dazu zu animieren, ein Instru- ment zu erlernen. Die Zusammenarbeit zwischen renommierten Projekte für 2019 Künstlern und Akteuren der Thünenregion bildet einen weiteren Außerdem besteht bis zum 28.02.2019 immer noch die Möglich- Schwerpunkt des Projektes. Das Festival hat sich mittlerweile keit Ihre Projekte bei unserer Partnerschaft für Demokratie im zu einem Höhepunkt in der Thünenregion und darüber hin eta- Bundesprogramm „Demokratie leben!“ einzureichen. Antragsbe- bliert. Der Verein zeigt mit seinem Projekt, dass Kultur auch im rechtigt sind alle Vereine und Verbände, die in den Ämtern Krakow ländlichen Raum möglich ist und durchaus auf Nachfrage trifft. am See/Mecklenburgische Schweiz ansässig sind und eine tolle Im Rahmen des Festivals werden 7 Themenabende mit 40 hoch- Projekt-Idee im Kopf haben für die ihnen aber noch die notwen- karätigen Künstlern veranstaltet, sowie ein Kinderkonzert, eine dige Finanzierung fehlt. Die Antragsformulare finden Sie unter Ausstellung des Künstlers Peter Schmidt-Schönberg und ein https://www.amt-krakow-am-see.de/seite/255889/formulare.html. Meisterkurs in Viola angeboten. Schwerpunkte in diesem Jahr sind die Unterstützung der Kinder- „Chill-Out-Area“ im Jugendclub „Eiskeller“ und Jugendarbeit in unseren Ämtern sowie bürgerliches Engage- ment und Beteiligung an der städtischen Entwicklung. Außerdem Die Kinder und Jugendlichen des Jugendclubs wünschen sich für stehen auch die Schwerpunkte Demokratiebildung, Strukturauf- die warme Jahreszeit eine Sitzecke im Außenbereich des Clubs, bau und Förderung des Miteinanders auf der Agenda. die zum Verweilen, Ausruhen, Grillen und Chillen sowie als Treff- Wenn Sie also eine Idee haben, dann kontaktieren Sie die An- punkt außerhalb der Öffnungszeiten dienen soll. Die Fläche, die sprechpartner der PfD Amt Krakow am See/Mecklenburgische direkt an den Parkplatz angrenzt, möchten die Jugendlichen mit Schweiz, Sabrina Nehls (Amt Krakow am See, Tel: 038457 30417, Sitzmöglichkeiten aus Europaletten gestalten, die sie selbst an- E-Mail: [email protected]) oder Antje Schmidt fertigen wollen. Außerdem wollen sie einen Sichtschutz errichten, (Koordinierungs- und Fachstelle, E-Mail: antje.schmidt@cjd-nord. um den Bereich abzugrenzen. Sie werden bei dem Projekt von de). Wir besprechen gerne Ihre Projekt-Idee mit Ihnen und beglei- Herr Hammermeister und einigen Eltern unterstützt. ten Sie von der Antragstellung bis zur Abrechnung und stehen Demokratieentwicklung in der Schule Ihnen auch sonst mit Rat und Tat zur Seite, damit Ihr Projekt ge- lingen kann. Die Evangelische Johannes Schule in Langhagen möchte 2019 das demokratische Miteinander in der Schule unter Schülern, gez. Antje Schmidt Pädagogen und Eltern verbessern und fördern. Dafür haben sie Koordinierungs- und Fachstelle für Demokratie der Partner- sich für ein Betzavta-Training entschieden. Betzavta ist Hebrä- schaft für Demokratie der Ämter Krakow am See/Mecklen- isch und steht für Miteinander. Das in der israelischen Pädagogik burgische Schweiz 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 – 15 – Krakower Seen-Kurier

Radtour im Klützer Winkel Für die Radtour am 17. Mai 2019 im Klützer Winkel, mit Besichtigung Aktivitäten des Seniorenbeirates Schloß Bothmer, gibt es noch wenige freie Restplätze. Weitere Informatio- Januar/Februar nen und Anmeldung in der Stadtbib- Das Jahr 2018 war für den SBR ein positives Jahr. Die Ergeb- liothek Krakow am See. nisse wurden auf der Jahresabschlussberatung dargelegt. Am Annette Bernstein 07. Januar befasste sich der Vorstand mit den Aufgaben für das Jahr 2019. Ein paar Schwerpunkte möchte ich nennen, u. a.: • die Vorbereitungen für das 15 jährige Jubiläum des SBR am 25. Februar 2019 • die erneute Antragstellung zur Teilnahme am Landeswett- Integrative Kita „Kleine Raben“ CJD Nord bewerb „seniorenfreundliche Stadt/ Kommune“ 2019 • die Bildungsreise zum Landtag von MV Neues aus der integr​ativen Kita „Kleine Raben“ • sowie Aufgaben im Sinne der Verbesserung der Lebens- CJD Nord qualität für alle Generationen Heute haben wir kleinen und großen Raben leider gar nicht so Am 18. Januar nahmen sehr viele Seniorinnen und Senioren am gute Nachrichten. Neujahrsempfang des Bürgermeisters teil. Der Bürgermeister Nach 9 Jahren als Köchin in unserer Kita wird unsere Küchen- überreichte an Ehrenamtler „Ehrenamts-Diplome“. fee Beate ab März in ihre wohlverdiente Rente gehen. Wir freu- en uns für Beate, die sich sicher auf ihre freie Zeit nach vielen, MR. Dr. Winfried Schulze, Mitglied des SBR wurde mir dem Eh- vielen Arbeitsjahren auch sehr freut. Aber wir sind auch sehr renamts-Diplom ausgezeichnet. traurig und wissen jetzt schon: Wir werden sie ganz schrecklich vermissen, denn Beate als unsere Küchenfee war doch eigent- lich die wichtigste Person in der Kita! Sie hat nicht nur sehr lecker für uns gekocht und gebacken, son- dern war auch sonst immer für all unsere Sorgen und Nöte und auch die tollen Sachen da! Ihre leckeren selbstgebackenen Kuchen und Waffeln, die Nu- delaufläufe und Königsberger Klopse, die frischen Salate und Gemüsepfannen, die Kartoffelsuppen und Linseneintöpfe … all das wird uns furchtbar fehlen. Es war immer toll, wenn Beate mit einem Zettel und ihrem Stift zu uns in den Morgenkreis kam, um uns zu fragen, was sie in den nächsten Tagen für uns kochen soll, sie nahm alle unsere Wünsche auf und kaufte die dazugehörigen Zutaten ein. So gab es dann neben frischen Salaten und gesunder Kost auch aus- nahmsweise mal einen Hamburger oder Hot Dogs oder sogar frische Pommes Frites. Es gab nichts, was unsere Beate nicht kochen oder backen konnte. Selbst für die Kinder unter uns, die z. B. aus gesundheitlichen oder religiösen Gründen nicht alles essen konnten, hatte sie im- mer eine Lösung parat und kochte für diese Kinder extra. Neujahrsempfang im Atrium Das verdiente unseren größten Respekt!! Unsere Beate hatte auch neben dem Kochen immer Zeit für uns, Am 28. Januar zur Seniorenbeiratssitzung traten Referenten zu sie kennt ganz viele von unseren Kinderliedern und Gedichten, den folgenden Themen auf. die sie gern mit uns zusammen sang, sie hatte immer tolle Bas- • Seniorensicherheit telideen und brachte auch selbst Gebasteltes für unsere De- • Palliativversorgung koration mit in die Kita. Beate tanzte mit uns, lachte mit uns, sang mit uns, spielte mit uns und achtete auf uns! Sie feierte • Wohngeld für Bedürftige mit uns zusammen Geburtstage, verkleidete sich zu unseren Faschingsfesten, unterstützte uns immer zu unseren Veranstal- Diese Themen wurden mit großer Aufmerksamkeit wahrgenom- tungen wie Weihnachten, Herbst- und Frühjahrsputz, Tag der men. Ebenfalls gibt es noch viele Anfragen zur Entwicklung auf offenen Tür und vielen weiteren Gelegenheiten. dem Jörnberg. In Abstimmung mit dem Bürgermeister werden Auf diesem Weg möchten wir unserer Beate ein riesengroßes wir im März bzw. April im SBR dazu unsere Gedanken austau- DANKESCHÖN sagen. Danke, dass du immer für uns da warst, schen. Danke für dein leckeres Essen und Danke für die vielen Gele- genheiten, mit dir zusammen zu lachen, zu weinen, zu beraten, Bis zu diesem Zeitpunkt werden wir die noch vorhandenen Un- zu diskutieren, zu quatschen, zu singen, zu tanzen und fröhlich klarheiten zum „Jörnberg Vorhaben“ ausdiskutieren und unsere zu sein! Empfehlung der Stadtvertretung mitteilen. Wir wünschen unserer Küchenfee, dass sie ab März viel Zeit Jürgen Poleratzki für sich und ihre Familie findet, sich ihrem Hobby, dem Malen, Ehrenamtsvorsitzender des SBR widmen kann, viele schöne stressfreie Stunden hat und natür- Krakower Seen-Kurier – 16 – 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 lich wünschen wir uns, dass sie uns nicht vergisst und so oft wie möglich besuchen kommt. Darüber würden wir uns riesig freuen!! Liebe Grüße von den kleinen und großen Raben der integrati- Naturpark-Schule ven Kindertagesstätte „Kleine Raben“!! Krakow am See D. Sosna Nachrichten aus der Naturpark-Schule Neues „Digitales Brett“ Die Digitalisierung an den Schulen ist derzeit in aller Munde. Je- der ist neugierig, wie die Pläne realisiert werden sollen. An un- serer Naturpark-Schule ist es nicht anders. Seit kurzem können wir uns über ein neues Medium freuen. Im Schulflur hängt ein so genanntes „Digitales Brett“. Das ist ein großer, zweigeteilter Bildschirm. Hier kann man den aktuellen Vertretungsplan sowie Bilder oder aktuelle Schulnachrichten sehen. Den zweiten Teil gestaltet die IHK, die auch Sponsor dieses Gerätes ist. Sie stellt hier Ausbildungsberufe sowie Veranstaltungen vor. Nach den Winterferien wird es diese Errungenschaft als App geben, so- dass man alle Informationen auf mobilen Geräten abrufen kann. R. Schumacher Die Schnupperstunden Am 24.01.2019 haben wir, die Klasse 4a und 4b, in der 3. und 4. Stunde an Schnupperstunden teilgenommen. Als erstes waren wir bei Frau Müller im Biologieunterricht. Es waren auch noch äl- tere Mädchen da, die uns etwas erklärt haben. Es war sehr inter- essant. Danach waren wir im Geschichtsraum, wo Frau Strübing uns erklärte, was wir in Klasse 5 und 6 lernen werden. Wir durften Hieroglyphen zeichnen oder mit einer Feder unseren Namen sch- reiben. Das war gar nicht so einfach. Nach der Geschichtsstunde waren wir im Physikraum. Dort hat Herr Schulze uns vieles ge- zeigt, z.B. wie man einen Blitz macht. Zum Abschluss gingen wir in den Geografieraum, wo Herr Tetmeyer uns ein kleines Video gezeigt hat. Danach durften wir noch puzzeln. Es hat alles sehr viel Spaß gemacht und einige haben auch schon ein Lieblings- ... immer für uns da ... fach gefunden. Mein Lieblingsfach ist Physik. Greta Krüger, Kl. 4b Busschule für Klasse 1 Am Mittwoch, dem 16.01.2019, kam zu unserer Klasse die Bus- schule von rebus. Schon an der Außengestaltung des Busses kann man erkennen, dass alle Kinder hier lernen sollen, sich richtig zu verhalten. Der Busfahrer Thomas erklärte uns viele wichtige Dinge, die wir schon an der Bushaltestelle beachten müssen. Anhand von Kegeln, die Kinder darstellen sollten, zeig- te er uns, was passieren kann, wenn man auf der Straße rumal- bert oder zu dicht am Bordstein steht. Da waren wir alle ganz schön erschrocken. Dann wurde das richtige Ein - und Ausstei- gen geübt und anschließend machten wir eine Spritztour zum Busbahnhof von Krakow am See. Dort übten wir noch einmal das richtige Verhalten am und im Bus. Zum Schluss erhielten wir ein tolles Buch, in dem wir in der folgenden Stunde mit Frau Schulz gelesen und gerätselt haben. W. Schulz

Grundschulfasching Am Donnerstag, dem 31.01.2019, verwandelten sich die Räu- me der Grundschule in Faschingspartyzonen mit Luftballons, Luftschlangen und Konfetti. Die beiden zweiten und die erste Klasse hatten in den ersten beiden Stunden viel Spaß beim Fa- Ostern 2017 sching in der Sporthalle. Neele, unsere FSJlerin, hatte für die 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 – 17 – Krakower Seen-Kurier drei Klassen einen Stationsbetrieb vorbereitet und leitete mit lange dauerte. Wir wurden aufgeregter, denn das Wichtigste viel Freude das sportlich lustige Treiben. In den Klassenräumen des Tages fehlte ja noch, die Zeugnisse. Es war soweit. Unsere wurde getanzt, Spiele gemacht, gerätselt oder alle hatten ein- Lehrerin Frau Mahnke überreichte uns unsere Zeugnisse. Das fach nur Spaß. Natürlich durfte auch eine Polonaise durch die Besondere daran war, das wir unsere Kostüme noch anhatten. Schule nicht fehlen. Es war ein richtig schöner Tag für uns. Doch ohne unsere Eltern W. Schulz und Familien wäre das nicht gegangen. Ein herzliches Danke- schön fürs Vorbereiten, Backen und Einkaufen! Wibke Klatt

Jahreshauptversammlung Hegering Krakow am See Der Hegering Krakow am See lädt zur diesjährigen Jahres- hauptversammlung mit Trophäenschau ein. Dieses Jahr sollten alle Trophäen aus dem letzten Jagdjahr prä- sentiert werden auch die vom Rot- und Dammwild. Abgabetermin für die Trophäen wie gehabt einen Tag vor der Versammlung, am 28.02.19 von 17:00 - 19:00 Uhr in der Gast- stätte „Zum Jörnberg“ in Krakow Wiener Kinderoper Versammlung ist dann am 01.03.19 ab 18:00 Uhr in der Gast- stätte „zum Jörnberg“ Am Freitag, dem 01.02.2019, besuchte uns vor der Zeugnis- Der Vorstand bittet um rege Teilnahme. ausgabe die Wiener Kinderoper mit dem Bühnenstück „Hänsel und Gretel“. Auch wenn eine Oper für viele Kinder etwas Unbe- Weidmannsheil kanntes ist, bringen die Künstler den Schülern die verschiede- Der Vorstand nen Opern jedes Jahr immer sehr kindgerecht und mit witzigen schauspielerischen Einlagen nahe. Mit tollen Bühnenbildern Information lebte das Märchen von Hänsel und Gretel im Atrium unserer Schule richtig auf. Einige Kinder aus Klasse 4 durften sogar als der Jagdgenossenschaft Krakow am See Statisten mitspielen. Nach dieser gelungenen Veranstaltung Landeigentümer die Landpacht erhalten wollen, müssen durch gab es die Halbjahreszeugnisse, und dann hieß es für alle Kin- Vorlage eines Grundbuchauszuges gegenüber der Jagdgenos- der: Ab in die Winterferien! senschaft Krakow am See die Eigentumsverhältnisse nachwei- W. Schulz sen. Dies ist erforderlich, da sich in den letzten Jahren beispielswei- Unsere 1. Lesenacht se auf Grund von Bodenneuordnungsverfahren ggf. Verände- Die Klasse 1 traf sich am Donnerstag, dem 31.01.2019, mit Ku- rungen in Eigentums- und Besitzverhältnissen ergeben haben. scheltieren und persönlichen Sachen um 17.30 Uhr zur ersten Auch durch Verkäufe oder Vererbungen können Veränderungen Lese-/ Vorlesenacht. Nachdem die Mamas, Papas oder Omas eingetreten sein. das Nachtlager mit ihren Kleinen vorbereitet und sich anschlie- Der entsprechende Nachweis in Form des Grundbuchauszu- ßend verabschiedet hatten, gab es leckeres Abendbrot: Nudeln ges ist beim Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft Krakow am mit Tomatensoße. Familie Krause bereitete dieses Essen ge- See, Herrn Karl Heinz Kleinpeter, OT Alt Sammit, Am Schloss schmackvoll zu. Anschließend hieß es dann aber, Schlafanzug 17, 18292 Krakow am See einzureichen. an. Nach dem Film „Peter und der Wolf“ mussten wir Zähne put- Hier noch ein weiterer Hinweis: Im Bereich des Mäkelbergs ist zen und kuschelten uns gemütlich in unsere Schlafsäcke. Frau ein Eigenjagdbezirk gegründet worden. Für die betreffenden Schulz stellte uns das Buch vor, das wir nun vorgelesen beka- Flächen ist die Jagdgenossenschaft Krakow am See nicht mehr men. Zwischendurch lasen auch Mia und Paula ein Stückchen zuständig. Bei Rückfragen zu den betreffenden Flächen steht für alle vor. Am nächsten Morgen bereiteten wir uns nach dem Ihnen der Vorstandsvorsitzende zur Verfügung. Frühstück auf die Opernvorstellung und auf unsere erste Zeug- Jagdgenossenschaft Krakow am See nisausgabe vor. Der Vorstand Vielen Dank an die Muttis, die uns mit Abendbrot und Früh- stück versorgten, und auch an Frau Kamin, die mit uns und Frau Anglerverein Krakow am See Schulz die Nacht verbrachte. W. Schulz Neues vom Verein Ein toller letzter Schultag Jahreshauptversammlung Am 20.01.2019 fand in der Gaststätte „Am Jörnberg“ unsere all- Endlich war es soweit! Das erste Halbjahr in der 5. Klasse war jährliche Jahreshauptversammlung statt. 83 Mitglieder nahmen geschafft und die 5b freute sich auf den letzten Schultag, denn teil. Neben einen Rückblick ins Jahr 2018 und einen Ausblick ins ein Märchenfasching war geplant. Wir überlegten, wie wir den Jahr 2019 fanden u. a. folgende Ehrungen statt: Tag gestalten können. Es wurde gebastelt und wir machten ei- nen Plan, wer welches Essen oder Trinken mitbringt. Am letz- Fischkönig ten Schultag kamen fast alle in Kostümen und wir dekorierten Erwachsene: gemeinsam unseren Klassenraum. Mit Musik, leckerem Essen 1. Dieter Mahnke und Trinken starteten wir in den Tag. Als alle satt waren, fingen 2. Mathias Schütz wir mit dem Spielen an. Wir spielten Stopptanz, Zeitungstanz, 3. Wolfgang Bechtloff Stuhltanz und wir tanzten einfach so. Es war sehr witzig und 4. Axel Schönwald hat allen viel Spaß gemacht. Dann mussten wir leider schon 5. Dirk Rojahn anfangen aufzuräumen und abzuwaschen, was aber nicht sehr 6. Detlef Skodlerak Krakower Seen-Kurier – 18 – 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 Kinder: DRK Tagespflege Krakow am See 1. Luis Krüger 2. Fiete Krumm Grünkohlessen in der DRK Tagespflege Wir, das Team der DRK Tagespflege Krakow, laden Sie, liebe Senioren der Stadt Krakow, ganz herzlich, zum Grünkohl essen ein. Am Donnerstag, den 21.Februar 2019 begrüßen wir Sie in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten. Sie haben die Gelegenheit uns und unsere Einrichtung kennen zu lernen und den Vormittag mit uns zu erleben. An diesem Tag sind Sie herzlich zum Mittagessen in einer gemütlichen Atmo- sphäre eingeladen. Wir bitten Sie um eine telefonische Anmeldung bis zum 19.02.2019 Wir freuen uns sehr auf Sie.

Herzlichst, Das Team der DRK Tagespflege Krakow Ehrung der Fischkönige (hinten v. l. n. r.: Dirk Rojahn, Dieter DRK Tagespflege Krakow Mahnke, Wolfgang Bechtloff, Mario Mansfeld; vorne: Luis Krüger) Plauer Straße 12 18292 Krakow am See Die LAV-MV Ehrennadel für besondere Verdienste im Verein 038457 503626 wurde verliehen an [email protected] in Bronze: - Sebastian Oeler - Christopher Pusch Ortsgruppe der VS Krakow am See - Volkmar Kulitschkow (Seniorentreff) in Silber: Seniorenclub der Volkssolidarität - Erich Blumenthal Veranstaltungsplan März 2019 Donnerstag 07.03. 14:00 Uhr Kappenfest in Gold Freitag 08.03. 14:00 Uhr Frauentagsfeier im Bürgerhaus - Fokke Goth in Güstrow/Karte 20,00 € Vereinszugehörigkeit Anmeldungen bitte an Fr. Schlicker 30 Jahre: Rainer Franck (Tel. 038457 50393) 40 Jahre: Uwe Viehstädt, Olaf Trost, Dirk Rojahn Donnerstag 21.03. 14:00 Uhr Frauentagsfeier im Seniorenclub 50 Jahre: Uwe Kahlke, Heinz Moldenhauer, Kurt Speckin, Peter Gnadt Änderungen vorbehalten 55 Jahre: Manfred Schrenk 60 Jahre: Erich Blumenthal, Hermann Ladwig jeden Dienstag 14:00 Uhr Kartenspiel der Frauen jeden Mittwoch 14:00 Uhr Skatspiel Des Weiteren wurden der Vorstand und die Revisionskommis- Die Räume unseres Seniorentreffs können jederzeit ab sion neu gewählt: 17:30 Uhr und an den Wochenenden gemietet werden. Anmel- Der Vorstand wird vertreten durch: dungen unter der Telefonnummer 50393. Dirk Rojahn, Mario Mansfeld, Michael Naumann, Bernd Schmatt- Wir gratulieren unseren Mitgliedern recht herzlich zum ke, Stefan Schade, Olaf Trost, Daniel Krüger, Daniel Baumann Geburtstag und wünschen weiterhin beste Gesundheit. Die Revisionskommission wird vertreten durch: Der Ortsvorstand Marco Biermann, Dieter Mahnke, Uwe Kahlke Neujahrsempfang im Seniorentreff Der Seniorentreff der Volkssolidarität lud am 10.01.2019 zum Termine Neujahrsempfang ein. Gut gelaunt trafen viele Gäste ein. Alles 23.02. - Frühjahrspreisskat ab 14:00 Uhr im Anglerkrug/Verein- war wieder sehr einladend und liebevoll gedeckt. Die fleißigen splatz. Um eine Voranmeldung im Geschäft Visual Optic (Bahn- Helferinnen um Frau Schlicker waren dort im Einsatz. Frisch hofsplatz 3, 18292 Krakow am See) wird gebeten. bereitetes Rührei, sowie Obstsalat, Müsli, Joghurt, Quark und 09.03. - 1. Arbeitseinsatz von 08:00 bis 12:00 Uhr; Vereinsplatz gesunde Brotsorten wurden angeboten. Es fehlte an nichts. 09.03. - 6. Winterzielwurfmeisterschaft in Ludwigslust Nette Gespräche fanden statt und gemeinsam ist eben alles (Castingsport) schöner. In den Gesichtern, aller Teilnehmer, sah man eine große Zufrie- Petri Heil denheit. Alle freuen sich schon auf die nächste Veranstaltung in gez. Daniel Baumann der Faschingszeit. Vorstand Der Vorstand 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 – 19 – Krakower Seen-Kurier bitten wir Sie, im o. g. Zeitraum den Deckel Ihres Schmutz- wasserhausanschlussschachtes zu öffnen und den offenen Schacht wegen Unfallgefahr zu sichern, Dieses ist notwendig, da es sonst in Wohngebäuden ohne Dachentlüftung zu Über- schwemmungen im Sanitärbereich kommen könnte. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 038452 3060. „Gymnastikgruppe für jung und alt“ Mit freundlichen Grüßen Ihre KDV Lalendorf Wir trauern um unsere Sportfreundin Brunhilde. Brunhilde Klompenhouwer, geborene Sorge, hat am 25.12.2018 in Krakow am See für immer die Augen ge- Einladung zur Mitgliederversammlung schlossen. Sie wuchs in Hoppenrade auf. In Marl heiratete der Jagdgenossenschaft Wattmannshagen sie Willi Klompenhouwer. Nach der Wende zog sie mit Ih- Am 07.03.2019 findet die nächste Mitgliederversammlung der rem Mann wieder nach Hoppenrade und baute den Zie- Jagdgenossenschaft Wattmannshagen im Gemeindehaus genhof an der Hauptstraße auf. Roggow um 18:00 Uhr statt. Als langjährige Übungsleiterin war es ihr eine Herzens- Dazu sind alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft recht angelegenheit, in Hoppenrade nach der Gründung des herzlich eingeladen. Sportvereins eine Frauen-Gymnastik-Gruppe zu etab- lieren. Seit ihrem Aufruf im Januar 2000 treffen sich am Tagesordnung: Montagabend Frauen aus Hoppenrade und Umgebung, 1. Begrüßung mit Feststellung der Tagesordnung und des um sich gemeinsam zu bewegen, mit Gymnastik einen Stimmrechts Ausgleich zu schaffen und sich von der Musik motivieren 2. Bericht des Jagdvorstandes zu lassen. So lernten die Frauen von Brunhilde auch den 3. Kassenbericht Square Dance kennen. 4. Kassenprüfbericht mit Antrag auf Entlastung Brunhilde leistete einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung 5. Beschlussfassungen des Sportvereins. Die Frauen-Gymnastik-Gruppe war und 5.1. Beschluss zur Angliederung (Pachtverträge 2019 - 2021) ist ein wichtiger Bestandteil des dörflichen Soziallebens. 5.2. Beschluss der Pachtverlängerung Bei allen Veranstaltungen sind die Frauen stets initiativ 5.3. Beschluss Entlastung Kassenführung und Vorstand oder mit helfender Hand dabei. Den Grundstein dazu legte 6. Wahlkommission Brunhilde. 7. Wahl des Vorstandes für 4 Jahre Solange sie konnte, hat sie den Ziegenhof mit ihrem Mann 8. Sonstiges bewirtschaftet, obschon sie längst im Rentenalter war. Als die Arbeit mit den Ziegen und der Milch- und Käse-Produk- Anträge auf Pachtauskehr sind bis zum 28. Februar 2019 an tion immer mehr wurde, konnte Brunhilde die Leitung der den Jagdvorstand Roland Streeb, Niegleve 28 in 18279 Lalen- Gruppe an Gesa Groeneveld und Regina Pahl übergeben. dorf OT Niegleve mit Angaben von Fläche und Kontoverbindung Wir werden unserer Sportfreundin Brunhilde ein ehrendes (IBAN) zu stellen. Andenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt ihrem Mann Die Auszahlung erfolgt bis 3 Jahre danach sind alle Pachtaus- und ihren Söhnen. kehrforderungen verjährt. Brunhilde, wir danken Dir. Roland Streeb Die Frauen der Gymnastik-Gruppe Jagdvorstand Wolfgang Schulz - Vorsitzender des SV Hoppenrade

Bibliotheksjahresrückblick Auch in diesem Jahr möchten wir unsere Leser der Bibliothek Spülung Schmutzwasserkanäle Lalendorf wieder mit einer Vielzahl von interessanten Büchern Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, jeden Alters zu einem Besuch in unsere Räume einladen. die KDV Lalendorf möchte Sie hiermit davon in Kenntnis setzen, Durch das Projekt „FerienLeseLust“, gefördert durch das Mi- dass die Schmutzwasserkanäle in den Straßen der Gemeinde nisterium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Lalendorf in den nachfolgenden Orten gespült werden: Mecklenburg-Vorpommern und durch die Fachstelle für Biblio- theken in Rostock sowie Dank der finanziellen Unterstützung 11.03.2019 - 13.03.2019 Ortslage Vietgest der Gemeinde Lalendorf war es uns möglich, eine Vielzahl ge- 15.03.2019 Ortslage Bansow fragter und interessanter Bücher einzukaufen, welche wir über 15.03.2019 Ortslage Vogelsang jahrelanger Zeit über die Buchhandlung Weidemann in Güstrow 13.03.2019 - 14.03.2019 Ortslage Raden beziehen. 18.03.2019 Ortslage Lübsee Trotz über mehrere Wochen krankheitsbedingten Ausfalls von Die genaue Zeit entnehmen Sie bitte den Aufstellern im Ort. Frau Froese war es gelungen, viele Projekte bzw. mehrere Während dieser Zeit kann es zu kurzfristigem Rückstau in den Leseveranstaltungen durchzuführen wie u. a. fand das „Disney- Grundstücksanschlussleitungen kommen. Bitte beachten Sie, Projekt“ großes Interesse, der „Weltbuchtag“, der Vorlesewett- dass Sie sich selbst gegen Rückstau zu schützen haben, falls bewerb „Lesen macht stark“ und wie schon erwähnt, das Pro- Ihr Gebäude unterkellert ist und sich unterhalb der Rückstaue- jekt „FerienLeseLust“ sowie auch kleinere Angebote unter den bene (Oberkante Erschließungsstraße) befindet. Themen „Belesen zu meinem Hobby“, „Ich stelle mein Lieblings- Für bauliche Mängel an den Hausanschlussleitungen und dar- buch vor“, ein „Buch zu meinem Lieblingstier“ sowie aktuelle aus resultierende Schäden bei der Kanalspülung übernehmen Lesenachmittage zu den Jahreszeiten. die KDV Lalendorf sowie die ausführende Firma keine Haftung. Auch der Besuch in unserer DRK Tagespflege des Dorfes ist Sollte Ihr Wohngebäude über keine Dachentlüftung verfügen, zu einem festen Veranstaltungstermin geworden und wird gerne Krakower Seen-Kurier – 20 – 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 angenommen. Auch hier gab es schöne Lesethemen wie u. a. geblättert. „Bauernweisheiten“, „Meine Heimat - Lalendorf“ … Viel zu schnell verging die Kennenlernstunde in der Bibliothek. Auch konnten wir wieder dreimal wöchentlich Lesestunden als Zur Erinnerung erhielt jedes Kind von Frau Froese ein schönes Lesepaten für leseschwache Schüler geben. selbstgebasteltes Lesezeichen und die Kinder erzählten, dass Nachwievor gibt die Bibliothek Unterstützung für Unterrichts- sie demnächst mit den Eltern, Oma, Opa oder den Geschwis- stunden, während des Mittagsbandes in der Schule, für Unter- tern bald wieder kommen möchten. richtsstoff oder als Überbrückung während der Buswartezeiten I.Froese der Schüler sowie natürlich als Freizeitbeschäftigung. Bibliothek Lalendorf Besonders gerne begrüßten wir wieder die Kinder des Kinder- gartens Lalendorf zu einem Schnupperkurs. Auch durch die Hilfe von Frau R. Oltmanns und Herrn. St. Fründt war es uns gelungen, wenig Ausfall in der Bibliothek zu organi- sieren. Auch möchten wir uns auf diesem Wege einmal recht herz- lich bedanken bei unserer Bibliothekarin Frau Jutta Stüwe. So musste sie krankheitsbedingt aus dem Berufsleben ausschei- den. Stets hielt und hält sie die Verbindung zur Bibliothek und gibt Ratschläge und Unterstützung zu Projekten und gerne ihre Erfahrungen an uns weiter. Hiermit wünschen wir ihr viel Gesundheit und Erholung in ihrem neuen Lebensabschnitt. Danke möchten wir auch in Namen unserer Leser den vielen „Buch-Sponsoren“ sagen für die vielen Bücherzuwendungen, die wir erhielten. Seid auch „Ihr“ gespannt? So seid auch „Ihr“ gerne willkommen zum Stöbern, Schmökern und Ausleihen. Unsere Bibliothek steht weiterhin täglich offen für alle Leser und auch „Neu-Leser“. (PS: in den Winterferien haben wir am Die., 07.02.2019 in der Zeit von 13:00 - 15:00 Uhr geöffnet.) Evangelische Johannes-Schule I. Froese Bibliothek Lalendorf Letzter Schultag vor den Winterferien

Wir kommen bald wieder Gerade hat das Schuljahr begonnen, da ist die erste Hälfte auch So hieß es zum Abschied der Vorschulkinder der Kita Lalendorf. schon wieder vorüber. Wie im Flug ist die Zeit vergangen. Be- Am Donnerstag, den 24. Januar 2019 besuchten sie gemein- sonders merken wir das an den Kindern der ersten Klasse. Ge- sam mit ihrer Erzieherin Frau Komorovski sowie mit dem Prakti- rade noch liefen und saßen sie mit großen, staunenden Augen kanten des Fachgymnasiums Güstrow (Regionales berufliches vor uns und gewöhnten sich allmählich an die neuen Regeln, Bildungszentrum des Landkreises Rostock) Philipp Schulz, die das Stillsitzen und Zuhören und all die vielen, interessanten Bibliothek Lalendorf zu einem „Schnupperkurs“. Unterrichtsstunden, die man in so einer Schule erleben kann. Nach der Begrüßung durch Frau Froese zeigte sie ihnen die Nun ist dieses Staunen schon wieder einer gewissen Routine Bibliotheksräume und erläuterte ihnen den Begriff „Bibliothek“. gewichen und die Kinder der ersten Klasse erleben ihren ersten Staunend musste sie feststellen, dass alle schon wussten, dass Fasching in unserer Schule und bekommen eine erste Einschät- man in einer Bibliothek Bücher ausleihen kann. zung ihrer Leistungen mit nach Hause. Hoffentlich freuen sich Zum Lesestart las Frau Froese aus dem Buch „Der kleine Trak- Eltern und Großeltern genau so über die ersten „Zeugnisse“, tor und seine Freunde“ vor. Gespannt lauschten alle der Ge- wie die Kleinen selbst. schichte und konnten dazu auch zwischendurch kleine Aufga- Und die neuen „Kleinen“ sind nun auch schon da gewesen. Die ben lösen bzw. Fragen beantworten, was zur Auflockerung der ersten Kinder, die im nächsten Schuljahr eingeschult werden, Vorlesegeschichte beitrug. haben einen Schnuppertag in der Stammgruppe 1/2 erlebt und Anschließend durften alle in den Bücherregalen stöbern, worauf unsere Schulgemeinschaft am Montagmorgen in der Andacht sie sich natürlich besonders freuten. Ob „Dino“-Bücher, Tier-, kennengelernt. In Deutsch, Mathe und Musik konnten sie sich Märchenbücher oder Bücher über Fahrzeuge…, für jedes In- schon einmal ansehen, ob ihnen unsere Schule gefällt. teresse wurde ein passendes Buch gefunden. Begeistert und Grund zum Freuen haben jetzt aber nicht nur die Kleinen, auch auch vertieft wurde gestaunt und interessiert in den Büchern für die älteren Kinder beginnen nach der Zeugnisausgabe am 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 – 21 – Krakower Seen-Kurier Freitag die Winterferien. Neben der Faschingsfeier der Grund- ersetzt, so dass das „Kreide(zeit)alter“ hier endgültig vorbei ist. schule geht es für die Stammgruppe 5/6 schon fast traditionell Der enorme Vorteil dieser 86 Zoll großen interaktiven Displays in die Eishalle nach Rostock. Wer noch nicht Schlittschuh lau- ist die Möglichkeit, sehr unkompliziert die verschiedensten Me- fen kann, wird seine ersten Schritte mit der Unterstützung der dieninhalte aus dem Internet oder von Speichermedien den „Profis“ unter uns versuchen können. Wir anderen werden wohl Schülern im laufenden Unterricht zu präsentieren. Sehr viele unsere doppelten Rittberger und dreifachen Axel ein bisschen Lehrerinnen und Lehrer sind dem aufgeschlossen. So findet ab auffrischen … dem 21.01.2019 ein sehr großer Teil des Fachunterrichtes mit So ist der letzte Schultag vor den Ferien für alle noch einmal ein Hilfe der neuen Tafeln statt. erlebnisreicher Tag, auch für die Erwachsenen, die uns dabei unterstützen und begleiten. Vielen Dank dafür. Hier ein kleines statistisches Zitat zu dem Thema: „Zwei Länder, die oft ganz vorn in den Bildungsrankings ste- K. Felgner hen, sind auch bei der Digitalisierung Vorreiter. In Finnland schreiben seit einer Lehrplanreform alle Schüler Neujahrslauf der Ev. Johannes-Schule Langhagen ihre Abiturprüfungen auf dem Laptop. Zudem wird ab der ers- ten Klasse im Matheunterricht Programmieren gelehrt. In Est- Sportlich begann das Jahr für die Schülerinnen und Schüler der land sind seit 1999 alle Schulen ans Internet angeschlossen. Ev. Johannes-Schule Langhagen. Gemeinsam mit den Lehre- Ab 2020 sollen sämtliche Schulbücher digital verfügbar sein. rinnen und Lehrern traf man sich am Wäldchen in Langhagen, Demnach ist unsere Schule voll im globalen Trend.“ um den Jahresstart mit einem gemeinsamen Waldlauf zu bege- Wir freuen uns und sind neugierig auf das, was noch alles mög- hen. Bevor es los ging fand aber noch eine ganz besondere An- dacht statt: Herr Pastor Wolf, Militärseelsorger aus , hat- lich wird. te sich bereit erklärt, dort direkt vor Ort eine kurze Andacht zu Wir halten Sie auf dem Laufenden feiern. Er sprach über die hl. drei Könige und übte mit uns allen ein Lied, welches er im Anschluss beim gemeinsamen Singen mit seiner Trompete begleitete. Bei leichtem Regen starteten die Läufer in zwei Gruppen, die Kleinen zu einer kurzen Runde, die Größeren zu einer etwas längeren. Es war ein eindrucksvoller Start in das Jahr 2019. Ute Globisch

Max und Lukas im Chemieunterricht der 10. Klasse

Johann-Pogge-Schule Lalendorf Neues Jahr - Neues Glück Neue Technik an der Johann-Pogge-Schule Digitalisierung der Schulen und Digitalpaket des Bundes bei dem 5 Milliarden Euro für die technische Modernisierung der Schulen bereitgestellt werden sollen, sind seit Monaten Schlag- worte in den Medien, die zum Teil auch Diskussionsstoff bilden - wie Veränderungen und alles Neue ja generell. Machen digitale Medien den Unterricht besser? Sind unsere Schüler durch den Einsatz moderner Technik motivierter? Das sind Fragen, die sich durch Langzeiterfahrungen noch nicht beantworten lassen. Sicher braucht nicht jedes Kind sofort ein eigenes Tablet, aber jedes Kind braucht guten Unterricht und gute Lehrer, die in der Lage sind, Computer so einzusetzen, dass Stoffvermittlung ab- wechslungsreicher, effektiver und interessanter wird. An unserer Schule wurden jetzt die Möglichkeiten dafür ge- schaffen, dass mit modernster Technik dieses Ziel erreicht werden kann. In bisher zwei Räumen wurden die alten Tafeln Auch im Musikunterricht kommt die High-Tech zum Einsatz Krakower Seen-Kurier – 22 – 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 Familienweihnachtsfeier Langhagen Ein Baum, der geht auf Reisen Als kleines Bäumchen stand er zur Weihnachtszeit in einer Ber- Kinderspielplatz Wattmannshagen liner Wohnung. Von dort machte er sich auf nach Langhagen zu Nun ist es geschafft, mit viel Fleiß, Geduld und Beharrlichkeit Fam. W. Fonfara. wurde der Kinderspielplatz und Jugendfeuerwehrübungsplatz Dort wurde er an einen schönen Platz gepflanzt, liebevoll ge- bis auf ein paar Kleinigkeiten fertig gestellt. pflegt und jedes Jahr zur Weihnachtszeit liebevoll geschmückt. Direkt hinter der neuen Feuerwehr in Wattmannshagen, einge- Mit den Jahren wurde aus dem Bäumchen ein prachtvoller bunden in das Areal der Feuerwehr entstand eine völlig neue, Baum. 2018 rückte nun die Kameraden der Feuerwehr Langha- moderne und sichere Anlage. gen an, um ihn zu fällen und in die Turnhalle zu bringen. Die letzte große Aufgabe war der Bau eines Doppelcarports. Mit Dort wurde er zum Blickfang für unsere traditionelle Familien- den Restarbeiten am 20.10. und 27.10.2018 konnte der Aufbau weihnachtsfeier. Er wurde durch unsere Gäste bestaunt und des Carports abgeschlossen werden. Dieser kann für die Kin- bekam von den Schülern der ev. Johannesschule ein wunder- der bei plötzlich einbrechenden Schlechtwetter als Unterstand schönes Programm vorgeführt. Nicht nur dem Baum, sondern auch den Gästen hat es sehr gut gefallen. Vielen Dank dafür. genutzt werden. Gleiches gilt für die Jugendfeuerwehrübungen, Selbst der Weihnachtsmann kam und staunte nicht schlecht den jungen Fußballspielern, aber auch den Feuerwehrkam- was dort für ein Baum stand und was unsere fleißigen Mitstrei- meraden, wenn sie mal bei nicht so gutem Wetter ihren belieb- ter alles so angeboten haben, von leckeren Torten und Kuchen, ten Grillabend durchführen möchten. Also für alle, die aber auch Waffeln und Mutzen, frisch geräucherten Forellen, Wurst, Ge- wissen sollten, dass dieser Gemeinschafts-platz stets gepflegt stecke, selbst Gebastelten, Getränken und hübsch angemalten und in Ordnung gehalten werden muss. Er wird unter ständiger Kindern war alles dort vertreten. Aber auch so ein lang vorberei- Kontrolle gestellt! teter Tag geht schnell vorüber und so blieb in einer leeren Halle Ein Großeinsatz am 22.09.2018 mit 14 Männern aus Watt- ein schöner Baum ganz alleine zurück. mannshagen und Niegleve brachte uns gut voran und alle Teil- Aber schon am Montag war wieder Leben um ihn, denn da kam nehmer waren fleißig dabei. der Angelverein und holte nicht nur die Bierzeltgarnituren wie- Erbseneintopf mit Bockwurst und Kaffee wurden von den Frau- der ab, sondern brachten unseren Baum nun in die Kirche. Dort en Tina Arndt, Angelika Bühling und Sabine Ey gereicht. wird er Weihnachten wieder erstrahlen. Natürlich war auch unser Bürgermeister Reinhard Knaack vor Was für ein Weihnachtsbaum. Ort und hat sich über den Fortgang der Arbeiten informiert und Ein Dankeschön an unsere Gäste, das sie da waren. Vielen lie- gefreut, dass es vorwärts ging. ben Dank für die Mithilfe bei der Organisation, beim Auf- und Ja liebe Teilnehmer dieser Aktion, wenn solche Vorhaben ge- Abbau und der Durchführung. lingen, alle an einem Strang ziehen, dann macht es auch Spaß. Auch nächstes Jahr wollen wir unsere Tradition fortsetzen und Ich sage auf diesen Weg nochmal ganz herzlichen und aufrich- laden Sie am Samstag vorm ersten Advent (30.11.19) zu unserer tigen Dank! Familienweihnachtsfeier ein. Ohne die vielfältigen und oft auch groß zügigen Sponsoren hät- Im Namen aller Mitstreiter ten wir dieses Vorhaben nie geschafft. Doris Frenz Vielen herzlichen Dank an alle die uns geholfen haben! „Es ist für unser Dorf, für unsere Gemeinschaft, für unsere Nachkommen und deren Zukunft!“ Herbert Ey

Einladung Jagdgenossenschaft Lalendorf Zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Lalendorf am 05.03.2019 laden wir alle Jagdgenossen recht herzlich ein. Beginn: 10:00 Uhr im Gebäude der Agrarhof Lübsee/Watt- mannshagen GbR, Im Wiesengrund 3, 18279 Lalendorf Tagesordnung: 1. Eröffnung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Beschluss über vollständige Auszahlung der Jagdpacht 5. Wahl des Vorstandes 6. Verschiedenes Die Auszahlung der Jagdpacht ist nur nach schriftlichem Antrag möglich. Heinz Martin Köper Vorsitzender der Jagdgenossenschaft 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 – 23 – Krakower Seen-Kurier TSV Langhagen/Kuchelmiss 95

Weihnachtsvolleyballturnier des TSV Langhagen/Kuchelmiß Das 28. Volleyballturnier des TSV Langhagen/Kuchelmiß war wieder einmal ein absoluter Volltreffer im Veranstaltungsplan unseres Vereins. Am 29. Dezember 2018 trafen sich wie im vergangenen Jahr wieder 10 Mannschaften aus unserer Region zu diesem tradi- tionsreichen Turnier. Mit ca. 150 Personen war die Turnhalle in Langhagen sehr gut besucht. Pünktlich um 14:00 Uhr wurde das 1. Spiel angepfiffen. Besonders erfreulich, immer mehr Frauen spielen in den Mannschaften. Angefreuert von den zahlreichen Zuschauern, darunter viele Familienmitglieder und Freunde, wa- ren die Spiele meistens von großer Spannung geprägt, so dass sehr oft die Entscheidung erst im Tie-Break fiel. Man merkte na- Siegerehrung türlich bei den Mannschaften gerade zu Beginn des Turniers die fehlende Spielpraxis. Technische Schwierigkeiten wurden aber Der TSV bedankt sich bei allen Helfern, die zum Gelingen die- mit großem Kampfgeist und unbändigem Siegeswillen ausge- ses Turniers beigetragen haben. glichen. Ein besonderer Dank geht dabei an Herrn Jens Wolf von der Spaß und Freude standen allerdings bei allen Spielen deutlich Allianz. Generalvertretung Parchim für seine großzügige Unter- im Vordergrund. stützung. Die Vorrunde wurde in 2 Staffeln gespielt mit folgenden Ergeb- Ihre Teilnahme für das kommende Turnier am 28.12.2019 haben nissen: alle Mannschaften bereits fest zugesagt. Werner Kugele Staffel 1 Staffel 2 Vereinsvorsitzender 1. TSV 93 1. Serrahn 2. FFW Gremmelin 2. Team Lohmann 3. FFW Lalendorf 3. FFW Koppelow 4. Serrahner Panthers 4. Langhagen Friends Volkssolidarität Langhagen 5. FFW Langhagen 5. TSV Langhagen Fußball Frauentagsfeier Nach 10 Stunden mit insgesamt 27 Spielen standen der Sieger und die Platzierten fest. Im Spiel um Platz 3 siegte die FFW Unsere Frauentagsfeier findet am 08. März um 14:00 Uhr in Gremmelin gegen das Team Lohmann (Familienmannschaft). den Räumen des Vereins Brunnenstrasse 8 statt. Es sind alle Das Finale gewann nach 3 hart umkämpften Sätzen Titelvertei- Frauen des Ortes herzlich eingeladen. diger Serrahn gegen das Team TSV 93. Noch eine Info: Keramik mit Herrn Schmörl ist am 21.03. um 14:00 Uhr. Dieses ist noch eine Gelegenheit etwas fürs Osterfest zu ferti- gen. Darüber wird sich Oma, Opa, Mama oder Papa bestimmt freuen wenn etwas im Osterkörbchen liegt. S. Leifert

Wattmannshagener Anglerverein 1948 e. V.

Termine 2019 des Wattmannshagener Anglerverein 1948 e. V. 20.02.2019 Meldeschluss zum Anglerball 23.03.2019 Anglerball mit Festveranstaltung 70 Jahre Ver- ein 18:30 Uhr im Gemeindehaus in Roggow 30.03.2019 Arbeitseinsatz/Frühjahrsputz 13:00 Uhr am Kuhlsee 28.04.2019 Anangeln Krassower See 7:00 - 10:00 Uhr mit FFW Gremmelin Grillen Serrahn war im gesamten Turnierverlauf die dominierende 12.05.2019 Gem. Angeln Krassower See 7:00 - 10:00 Uhr Mannschaft und gewann verdientermaßen den Allianzpokal. und anschließend wird gegrillt 23.06.2019 Paarangeln Krummen See 13:00 - 16:00 Uhr an- Endstand: schließend Kaffee und Kuchen sowie Wurst vom 1. Serrahn Grill 2. TSV Langhagen 93 13.10.2019 Abangeln Krummen See 13:00 - 16:00 Uhr 3. FFW Gremmelin 01.12.2019 Mitgliederversammlung um 09:00 Uhr in Roggow 4. Team Lohmann mit Kassierung 2020 5. FFW Koppelow 06.12.2019 Kassierung 2020 um 18:00 Uhr in Roggow 6. FFW Lalendorf 7. Serrahner Panthers Weitere Termine werden besonders bekannt gemacht. 8. Langhagen Friends Petri Heil! 9. TSV Langhagen-Fußball 10. FFW Langhagen Vorstand des Vereins Krakower Seen-Kurier – 24 – 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 Kommen Sie in die beheizte Winterkirche in Krakow auf dem Markt und setzen Sie sich mit uns an den gedeckten Tisch. (aus WGT Vorbereitung) Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten zu den gewohn- Katholische Filialgemeinde Allerheiligen ten Zeiten ein und außerdem: 16.02. 19:00 Uhr Gemeindefasching in Bützow im Pfarrsaal Krakow am See 01.03. 19:00 Uhr Weltgebetstag „Kommt, alles ist bereitet“ Liebe Leserinnen und Leser, evangelische Winterkirche auf dem Markt 06.03. 09:00 Uhr Heilige Messe zum Aschermittwoch mit ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball … und Austeilung des Aschekreuzes verbindet vor allem Frauen aber auch Männer in mehr als 120 23.03. 09:30 Uhr Frühjahrsputz auf dem Gemeindegelände Ländern der Welt miteinander. Über Konfessions- und Länder- grenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewe- Besuchen Sie uns auch gern auf der Homepage unter www.ka- gung des Weltgebetstages. Gemeinsam beten und handeln sie tholische-kirche-guestrow.de oder unter: www.katholisch-mv.de dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Es grüßt Sie herzlich im Namen der Katholischen Allerheiligen- Gerechtigkeit und Würde leben können. Ökumenisches Mitein- Gemeinde ander wird beim Weltgebetstag seit Jahrzehnten ganz selbst- Raphaela Rolfs verständlich gepflegt. Das Engagement ist bunt und vielfältig! Hier kann jede ihre Interessen und Talente einbringen, sich in- tensiv mit spirituellen, religiösen und gesellschaftlichen Fragen Evangelisch-Lutherische beschäftigen, kreative Gottesdienste gestalten u. v. m. Kirchengemeinde Krakow Am 01. März ist es wieder soweit: Kommt, alles ist bereitet. Mit dieser Einladung wollen uns in diesem Jahr Frauen aus Slo- Wir grüßen Sie mit Worten der Bibel: wenien zum Weltgebetstag einladen. Slowenien ist eines der Paulus schreibt: „Gott gebe euch erleuchtete Augen des jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union mit ge- Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von rade mal zwei Millionen Einwohnern. Bis 1991 war Slowenien ihm berufen seid.“ (Epheser 1,18) nie ein unabhängiger Staat, aber immer schon Knotenpunkt in- ternationaler Wanderbewegungen und Handelsströme, die vie- Man sieht nur mit dem Herzen gut lerlei Einflüsse aus allen Himmelsrichtungen ins Land brachten. Der Wiener Künstler Gustav Klimt erhielt einmal von der Ba- Schon im kommunistischen Jugoslawien, aber auch heute unter ronin Sonja von Knips den Auftrag, ein Portrait von ihr zu er- den Nachfolgestaaten, gilt Slowenien als Aushängeschild für stellen. Der Künstler stimmte zu, allerdings wollte er nicht nur wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der „berüchtigten“ eine Momentaufnahme von seiner Kundin zeichnen. Er wollte Balkanroute, auf der Tausende von Flüchtlingen nach Europa an ihrem Leben teilnehmen, sie besser kennen lernen, um die kommen. Baronin so zu malen, wie sie tief in ihrem Innern ist. Äußerlich In diesem Jahr beten und handeln wir weltweit für die Teilha- gesehen war sie keine Schönheit. Sie war von einem harten Le- be aller, ganz besonders der Frauen in unseren Gesellschaften ben gezeichnet und litt unter Depressionen. Der Künstler malte und Kirchen. Als Sinnbild dafür steht der gedeckte Tisch, an nun nach einem langen Beobachtungszeitraum ein Portrait von dem noch Platz ist. Fühlen Sie sich am 01. März um 19:00 Uhr ihr. Es sah ihr allerdings überhaupt nicht ähnlich. Auf dem Bild eingeladen. schien jemand anderes abgebildet zu sein. Auf dem Bild sah man eine wunderschöne Frau. Eine Frau mit einer kraftvollen Ausstrahlung. Die Baronin hängte sich das Portrait - wohl leicht geschmeichelt - trotzdem im Wohnzimmer an eine gut sichtbare Stelle.

Gustav Klimt: Bildnis von Sonja von Knips - wikipedia Foto: wikipedia (gemeinfrei) Und nun geschieht das Unglaubliche. Als ein paar Jahre spä- ter der Künstler die Baronin besuchte, erschrak er. Die Baro- nin hatte sich in eine wunderschöne Frau verwandelt. Sie war der Frau, die er vor ein paar Jahren gemalt hatte, wie aus dem Gesicht geschnitten. Weg war ihre depressive Ausstrahlung. Sie hatte sich total verwandelt. Sie sah ganz aus wie die Frau auf dem Bild. Die Baronin hat sich unbewusst durch das stän- dige Betrachten des Bildes immer mehr in diese schöne Frau verwandelt. Der Künstler malte einen Entwurf von ihr - und sie wurde diesem Entwurf immer ähnlicher. So ähnlich, dass ihre Titelbild zum WGT 2019 Verwandlung wie ein Wunder erschien. 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 – 25 – Krakower Seen-Kurier Gott verwandelt Herzen Auch die Geschichte der Dresdener Frauenkirche wurde zum Gott hat auch einen Entwurf von uns. Er schreibt uns diesen Gleichnis für Gottes Handeln an uns Menschen: Die Frauenkir- Entwurf in unser Herz. Gott spricht: Ich will mein Gesetz in ihr che war nur noch eine Ruine. Doch Menschen in aller Welt hat- Herz geben und in ihren Sinn schreiben (Jeremia 31,33). Oder ten in ihrem Herzen ein Bild von ihr, wie sie einst war und wieder in den Worten des Beispiels gesagt, er hängt ein Bild in unser werden sollte … Dieses Bild des Herzens wurde Wirklichkeit. Herz. Auf diesem Bild sind wir so, wie Gott uns sieht. So wie er Die Frauenkirche erstand in ihrem ursprünglichem Glanz. uns ursprünglich gedacht hat. Darum lohnt es, sich dem liebe- Ohne Gott bin ich ein Fisch am Strand, vollen Blick Gottes auszusetzen, sich von seinen guten Worten ohne Gott ein Tropfen in der Glut, ansprechen zu lassen und mit ihm zu leben. Dadurch entwi- ohne Gott bin ich ein Gras im Sand ckeln wir uns immer mehr zu dem wie wir sein sollen. Gott ver- und ein Vogel, dessen Schwinge ruht. wandelt unser Herz immer mehr in dieses Bild. Dann beginnen Wenn mich Gott bei meinem Namen ruft, unsere Augen zu leuchten. Paulus schreibt: „Gott gebe euch bin ich Wasser, Feuer, Erde, Luft. erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid.“ (Epheser 1,18) In unsere Jochen Klepper Sprache übersetzt könnte das bedeuten, trotz offenen und wa- chen Augen immer auch mit offenen Herzen auf die Welt und Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten die Menschen zu blicken. Denn: „Man sieht nur mit dem Herzen Krakow: an jedem Sonntag um 10:30 Uhr gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ (Antoine de Saint-Exupéry) Gott möchte, dass wir von ihm lernen unsere Weltgebetstag Mitmenschen mit seinen Augen anzusehen. „Einen Menschen Am Freitag, dem 1. März 2019 findet rund um den Erdball der lieben, heißt ihn so zu sehen, wie Gott ihn gemeint hat.“ (Fjodor Weltgebetstag der Frauen aus Slowenien statt: „Kommt, alles ist Dostojewski) Die Passionszeit, auf die wir zugehen, ist eine gute bereit!“ (Lk 14,17) In Krakow laden Frauen der katholischen und Gelegenheit dafür. der evangelischen Gemeinde um 19:00 Uhr in die ev. Winter- Jesus, zu dir kann ich so kommen, wie ich bin. kirche ein: Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche - alle sind Du hast gesagt, dass jeder kommen darf. herzlich eingeladen! Ich muss dir nicht erst beweisen, dass ich besser werden kann. Alle Kinder sind herzlich zur Christenlehre eingeladen Was mich besser macht vor dir, das hast du längst am Kreuz getan. Und weil du mein Zögern siehst, streckst du mir deine Hände hin, 1./2. Klasse: donnerstags 14:00 - 14:45 Uhr (Regionalschule und ich kann so zu dir kommen, wie ich bin. Krakow) Jesus, bei dir kann ich mich geben, wie ich bin. 3./4. Klasse: dienstags 15:00 - 16:00 Uhr (Pfarrhaus Krakow) Ich muss nicht mehr als ehrlich sein vor dir. 5./6. Klasse Jungs: mittwochs 14:00 - 15:00 Uhr (Pfarrhaus) Ich muss nichts vor dir verbergen, der mich schon so lange kennt - 5./6. Klasse Mädchen: mittwochs 15:30 - 16:00 Uhr (Pfarrhaus) du siehst, was mich zu dir zieht und auch was mich von dir noch www.kirche-krakow.de trennt. Seien Sie im Namen der ev. Kirchengemeinde Krakow herzlich Und so leg ich Licht und Schatten meines Lebens vor dich hin, gegrüßt! denn bei dir darf ich mich geben, wie ich bin. Thomas Schmidt Jesus, bei dir muss ich nicht bleiben, wie ich bin. Nimm fort, was mich und andere zerstört. Einen Menschen willst du aus mir machen, wie er dir gefällt, Ev.-luth. Kirchengemeinde Serrahn der ein Brief von deiner Hand ist, voll Liebe für die Welt. Du hast schon seit langer Zeit mit mir das Beste nur im Sinn. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten und Ver- Darum muss ich nicht bleiben, wie ich bin. anstaltungen der Ev-luth. Kirchengemeinde Serrahn Manfred Siebald Nr. 25, 18279 Klaber Tel.: 038456 60972, Fax: 60695 Selbst-Besinnung: „Was macht mein Menschsein und meine Identität aus?“, eine Frage, die uns in unserem Alltag zumeist nicht so sehr beschäf- tigt; sie beschäftigt uns allerdings dann in Lebenskrisen, wenn es um das Fundament meines Lebens, um die Existenz geht. Und sie beschäftigt Menschen, die bewusst und tiefsinnig ihr Dasein reflektieren, wie Philosophen seit je her, so z. B. den französischen Philosophen René Descartes in der Mitte des 17. Jahrhunderts, von dem der Ausspruch überliefert ist: ego cogi- to, ergo sum („Ich denke, also bin ich“).

Frauenkirche Dresden nachdenklich Krakower Seen-Kurier – 26 – 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 Vom Denken, vom Einfluss unserer Gedanken auf unser Leben, Freitag: Hauskreise nach Absprache an den jeweiligen hörten wir im Serrahner Gottesdienst am 13.01.2019; im Gottes- Orten dienst-Rückblick ist etwas von diesem Gottesdienst beschrieben. Girlstreff: Mädels 11 - 14 Jahre im Bereich Kla- All unser Sein, Fühlen und Tun werden doch von unserem Denken ber/Serrahn + Krakow, Gemeindehaus Serrahn, nicht nur begleitet, sondern geprägt. Das macht ganz zentral unser An der Kirche 46, 15.03., 17:30 - 21:00 Uhr, Lei- Menschsein aus, das hat uns der große Schöpfer aller Dinge mit- tung Tanja Krüger gegeben: Wir haben die Fähigkeit zu erinnern, zu wissen, zu pla- Samstag: Jugendstunde 19:30 Uhr Serrahn, Diakoniewerk, nen, vorauszudenken, abzuwägen, zu beurteilen und zu bedenken. Werkstattboden, Ltg. Friederike Nachtigäller Wir, der Gattung der homo sapiens gehörig, sind nicht nur - oder Besondere und gemeinsame Veranstaltungen: nicht vorrangig - durch unsere Reflexe und Instinkte geleitet, wir 23.02., 9:30 - 17:00 Uhr, Ehe- und Partnerschaftstag mit sind befähigt, nicht nur bewusst zu leben, sondern unser Leben Ehepaar Scharf, Gemeindehaus Serrahn. Verliebt, verlobt, bewusst auszurichten, einzurichten. Ja, noch viel mehr: Auch das verheiratet oder in Partnerschaft: „Fitnesstraining für die Liebe“. Denken, das mein Tun und Lassen bestimmt, kann ich beeinflussen, Mit Impulsreferat und Paar-gesprächen. 15,- € p. P. (inkl. Mittag- bestimmen, sozusagen auf einer Meta-Ebene, einer höheren Stufe essen), Anmeldung bei Ulrike Nachtigäller, Tel. 038456 66583 bewussten Lebens. Wir können in entscheidenden Belangen die Weichen in unserem Leben stellen, ja, wir sind dazu aufgefordert Rückblick: - wenn auch wesentliche „Schienenstränge“ des Lebens vorgege- ben sind. Wir sind in der Lage, unsere Fähigkeiten, unser Tun und „Die Macht der Gedanken“, so war der Gottesdienst in der Ser- Lassen, auf das Gute zu richten, um das Schlechte zu vermeiden. rahner Nikolai-Kirche am 13.01.2019 überschrieben. So manch Dann müssten wir nur noch wissen, was das Gute und was das einer fragte sich, was sich hinter diesem Thema verbirgt und war Schlechte ist - und wie wir das anstellen. Ich lade uns ein, dass wir gespannt, zumal an diesem Gottesdienst das Ehepaar Susanne uns dazu von drei Textstellen aus dem Buch des Lebens, der Bibel, und Johann Scharf als Verkündiger benannt waren. Frau Scharf ansprechen lassen: „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was führte in die Thematik durch eigene, kleine erlebte Gedankenbei- der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben spiele ein und zeigte die dadurch erlebten Folgen auf: Negative und demütig sein vor deinem Gott.“ (Prophet Micha 6, 8). Welches Gedanken und schnelle Selbstvorwürfe lösen in der Regel eine Geschöpf Gottes ist dazu fähig - außer der Mensch?! In diesem Kettenreaktion aus, die sich von den Ursprungsgedanken über Sinne ruft der Apostel Paulus in seinem Römerbrief dazu auf: „Und die begleitenden Gefühle und Entscheidungen weiter zu spezi- stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern verändert euch durch ellen Worten, Taten und schließlich zu Gewohnheiten und zum die Erneuerung eures Sinnes, auf dass ihr prüfen möget, was Gottes Charakter und Schicksal des Einzelnen verfestigen. An einer Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene.“ gut sichtbaren großen Holzleiter mit den gekennzeichneten Be- (Röm.12,2) und „Orientiert euch an dem, was wahrhaftig, gut und griffen demonstrierten die Referenten dies anschaulich und gut gerecht, was anständig, liebenswert und schön ist. Wo immer ihr verständlich. etwas Gutes entdeckt, das Lob verdient, darüber denkt nach.“ (Phil. 4, 8 - GN). Und in diesem Nachdenken werden wir dazu aufgerufen, unsere wahre, eigentliche Identität zu entdecken, dass wir Menschen von dem allmächtigen und uns liebenden Vaters im Himmel herkommen, um zu lernen, mit IHM zu leben. Seien Sie herzlich zu den Gottesdiensten in unserer Region eingeladen! Bernd Ballhöfer

Herzliche Einladung zu den folgenden Veranstaltungen: Gottesdienste und Termine Kirchengemeinde Serrahn: Wir haben an jedem Sonntag um 10:30 Uhr in der Kirche Serrahn einen Gottesdienst (bis auf Sondergottesdienste). Besonderheiten an folgenden Sonntagen: 17. Februar 10:30 Uhr mit Abendmahl

Regelmäßige Veranstaltungen: Sonntag: Kindergottesdienst während des Gottesdiens- tes, Kinder von 3 - 12 Jahren, 10:30 - 11:30 Uhr, Treffpunkt Kirche Serrahn, nicht in den Ferien am 03.02. und 10.02. Montag: Senioren-Bibelgesprächskreis 12.03.19, 14:00 Uhr bei Familie Hinniger, Ahrenshagen Dienstag: Gebetskreis 8:30 Uhr bei Fam. Oehlke, Kuchel- miß, Mühlenweg 1 Die Macht der Gedanken - ein Prozess Mittwoch: Bibelgesprächskreis: 19:30 Uhr, gerade Kal.- Sie verwiesen auf biblische Textstellen (wie z. B. auf Römer 12,2-3, wochen Gemeindehaus Serrahn Johannes 8,31, Matthäus 24,45 - 51, zum Nachlesen), die bereits Blaukreuz-Begegnungsgr. 19:30 Uhr, ungera- „seit je her“ auf die Bedeutung unserer Gedanken im Alltag und de Kalenderwochen, Gem.haus Serrahn, in unserem Leben hinweisen. Diesem Negativ-Strudel können Christliche Pfadfinder 1. bis 7. Klasse, 16:30 - wir entkommen, wenn wir uns - immer wieder neu - unsere Ge- 18:00 Uhr, 27.02., 20.03., 03.04., Gem. haus Ser- dankengänge bewusst machen und ihnen eine positive (Aus-) rahn, Leitung: Joachim Voss Richtung geben. Schließlich sind durch diese Erfahrungen und Donnerstag: Blaukreuz-Begegnungsgr. 19:00 Uhr in jeder Verläufe ja vier entscheidende Lebensbereiche betroffen: Meine Woche in Langhagen, Johannes-Schule Beziehung zu Gott, meine zwischenmenschlichen Beziehungen, Kinderstunde findet vorläufig nicht statt! die Beziehung zu mir selbst und zu meiner Umwelt, der Schöpfung. Chor: 20:00 Uhr Gemeindezentrum Serrahn, Lt. Keine Frage: Je früher und konsequenter wir damit beginnen, umso Christian Wolf positiver wird unser persönliches Leben verlaufen. 15. Februar 2019 | Nr. 02/2019 – 27 – Krakower Seen-Kurier • Chor Unser ökumenischer Chor unter Leitung von Frau Waltraud May trifft sich immer donnerstags um 19.15 Uhr zur Probe im Pfarr- haus in Raden. Die nächsten Proben sind am 28. Februar, am 7. März und am 14. März 2019. Wer im Chor mitsingen möchte, ist herzlich willkommen. Kinderkirche Liebe Kinder! Nach den Winterferien treffen wir uns zur Kinder- kirche für die 1.-6. Klasse und für alle Kinder, die bald zur Schule kommen, von 0 9:0 0 - 12:0 0 Uhr im Pfarrhaus in Wattmannshagen: • am Sonnabend, dem 16. März 2019, • am Sonnabend, dem 6. April 2019, dann basteln wir mit Frau Ferch. Wir wollen gemeinsam Geschichten aus der Bibel kennenlernen, singen, spielen, basteln und malen. Konfirmanden Ehepaar Scharf im Interview Hallo, liebe Konfirmanden, wir treffen uns im Pfarrhaus in Watt- mannshagen am Montag, dem 18. Februar 2019: Ehepaar Scharf, wohnhaft in Güstrow, hat sich - aus ursprünglich • um 15:00 Uhr zum Konfirmandenunterricht für die 8. Klasse persönlicher Betroffenheit - zu Paarberatern ausbilden lassen; sie und halten verschiedene Veranstaltungen, zu denen sie einladen und • um 17:15 Uhr zum Konfirmandenunterricht für die 7. Klasse. stehen für Einzelberatungen zur Verfügung. Wir freuen uns, dass sie am 23.02.2019 im Serrahner Gemeindehaus ein Ganztags- Kino im Pfarrhaus Ehe- und Partnerschaftsseminar anbieten. Fühlen auch Sie sich Am Freitag, dem 15. März 2019, um 19:30 Uhr sind Sie herzlich angesprochen und sind interessiert, dann fragen Sie doch einfach eingeladen zum Kino im Pfarrhaus. Wir zeigen den Film ÜBER nach, ob noch freie Plätze sind, Frau Ulrike Nachtigäller, Tel.: LEBEN IN DEMMIN (Dokumentarfilm - Martin Farkas - Deutsch- 038456 66583 oder 0157 75394407, nimmt Ihre Anfrage gerne land 2018, empfohlen: ab 16 Jahren). entgegen; die Eigenbeteiligung beträgt p. P. 15,- € Im Frühjahr 1945 wird Demmin zum Ort einer schrecklichen Bernd Ballhöfer Tragödie: Während die Rote Armee heranrückt, nehmen sich hunderte Einwohner das Leben. Eltern töten erst ihre Kinder und dann sich selbst. Mit ihrem „Trauermarsch“ instrumentalisieren Ev.-luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen die Rechtsradikalen die Erinnerung an die furchtbare Tragödie. An jedem 8. Mai, dem Tag des Endes des Zweiten Weltkriegs, Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen vollzieht sich in Demmin ein gespenstisches Ritual: Neonazis Tel.: 038452 20712 marschieren schweigend durch die Straßen der Gemeinde, in der [email protected] mehrere Hundertschaften der Polizei Stellung bezogen haben und versuchen, Gegendemonstranten von der Route fernzuhalten. Weltgebetstag An diesem angespannten Tag verdichten sich hier die Risse in- „Kommt, alles ist bereit!“ Mit der Bibelstelle des Festmahls aus nerhalb der deutschen Gesellschaft aufs Äußerste. Lukas 14 laden uns die slowenischen Frauen zum Weltgebetstag In seinem Film „Über Leben in Demmin“ geht Regisseur Martin 2019 ein. Farkas den verborgenen Folgen der Ereignisse nach. Sie stellen uns ihr schönes Land vor, das mitten in Europa liegt. Überlebende sprechen zum ersten Mal über die schrecklichen, Der Titel, den die Sloweninnen ausgewählt haben, könnte nicht lange verdrängten Erfahrungen ihrer Kindheit und Jugend. Farkas aktueller sein. „Kommt, alles ist bereit!“ – gilt das in einem Europa, erkundet, welche Spuren die Traumatisierung und das Schweigen das sich zunehmend mehr abschottet, das Grenzen verstärkt? Wie darüber bei den Nachgeborenen hinterlassen haben - und wie gehen wir mit der Einladung Gottes um angesichts von weltweit tief sie in unsere Gegenwart hineinwirken. Die Stadt, wie er sie großer Not? Der Weltgebetstag ist in Slowenien noch jung. Mit in diesem genau beobachteten, komplexen und aufrichtigen Film ihrem Gottesdienst wollen die Organisatorinnen ihr kleines Land schildert, erscheint tief gespalten. Neben dem Wunsch nach Ver- weltweit bekannt machen und die Ökumene stärken. söhnung und dem Willen zu einer ehrlichen Aufarbeitung stehen Wir feiern den Weltgebetstags-Gottesdienst wieder gemeinsam Hass und Feindseligkeit. mit der Katholischen Kirchengemeinde Raden und Sie sind herz- lich eingeladen zum Weltgebetstagsabend mit Liedern, Gebe- So eröffnet der Film an diesem exemplarischen Ort einen neuen ten, Informationen über Slowenien und einem Abendbrot nach Blick auf den heutigen, weiterhin schwierigen Umgang der Deut- Rezepten aus der slowenischen Küche am Freitag, dem 1. März schen mit ihrer Geschichte. 2019, um 19:00 Uhr im Pfarrhaus in Raden. Wer möchte, kann diesen Abend gern mit vorbereiten. Wir treffen Gesine Wiechert uns dazu am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, um 19:30 Uhr im Pastorin Pfarrhaus in Raden. Gemeindenachmittage Alle älteren Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zum Ge- meindenachmittag mit Andacht und Kaffeetrinken und vorgele- senen Lebenserinnerungen - Edith Framm: „Ein Bauernleben in Mecklenburg“. Dieses Buch schildert das Leben einer Mecklenburger Bauernfa- milie in den Jahren von 1881 bis 1989 als freie Erzählung auf der Grundlage tatsächlicher Begebenheiten. Wir sind inzwischen beim Lesen in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts angekommen. Das Gehörte lädt ein, eigene Familiengeschichte und Erinnerungen zu erzählen. Wir treffen uns um 15:0 0 Uhr im Pfarrhaus in Wattmannshagen: • am Dienstag, dem 19. Februar 2019, • am Dienstag, dem 19. März 2019.