Krakower Seen-Kurier Jahrgang 30 Freitag, den 19. Juni 2020 Nummer 06 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes mit der Stadt Krakow am See und den Gemeinden Dobbin-Linstow, , Kuchelmiß,

Foto: A. Dettmer

Inhalt Informationen der Amtsvorsteherin und der Literaturecke 8 Bürgermeister/in der amtsangehörigen Gemeinden 3 Amt Krakow am See 9 Amtliche Bekanntmachungen 6 Stadt Krakow am See 9 Informationen aus der Amtsverwaltung 7 Gemeinde Dobbin-Linstow 14 Informationen aus dem Amtsbereich Gemeinde Lalendorf 15 Krakow am See - Gemeinde übergreifend 8 Kirchliche Nachrichten 16 Krakower Seen-Kurier – 2 – 19. Juni 2020 | Nr. 06/2020 Kontaktinformationen der Amtsverwaltung Krakow am See Homepage: www.amt-krakow-am-see.de Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar:

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Leitende Verwaltungsbeamtin Frau Lehsten 038457 304 32 [email protected] Fachbereichsleitung Finanzen- und Zentrale Verwaltung Frau Lucht 038457 304 29 [email protected] Satzung, Personal Frau Lommack 038457 304 53 [email protected] Geschäftsbuchhaltung/ Haushaltspla- nung Frau Ritter 038457 304 16 [email protected] Anlagenbuchhaltung/Controlling Frau Rohde 038457 304 16 [email protected] Kasse Frau Odebrecht 038457 304 14 [email protected] Frau Nowak 038457 304 14 [email protected] Allgemeine Verwaltung Frau Zeiske 038457 304 23 [email protected] Sitzungsdienst 038457 304 25 Versicherungen Wohngeldstelle Frau Schwanke 038457 304 34 [email protected] Steuern und Abgaben Frau J. Schmidt 038457 304 20 [email protected] Schulen und Kindereinrichtungen Frau Nehls 038457 304 17 [email protected] Kultur, Jugend und Sport Demokratie Leben Fachbereichsleiter Bau- und Ordnungsamt Herr Bast 038457 304 27 [email protected] Bauordnung/Bauplanungsrecht Frau Behrens 038457 304 31 [email protected] Bauplanungsrecht/ Vergabestelle Frau Lier 038457 304 12 [email protected] Bauunterhaltung Herr Hoffmann 038457 304 71 [email protected] Straßenbeleuchtung 01523 7715277 Bauunterhaltung Herr Pinnisch 038457 304 71 [email protected] Bauverwaltung, Pachten Frau Kapust 038457 304 58 [email protected] Liegenschaften Vergabe von Hausnummern stellv. Wahlleitung Frau R. Lehsten 038457 304 33 [email protected] Umwelt/Gehölzschutz Herr Hohn 038457 304 30 [email protected] 0162 6030194 Standesamt Frau Reinhardt 038457 304 22 [email protected] Wahlleitung Einwohnermeldeamt Frau Klatt 038457 304 21 [email protected] Brandschutz N. N. 038457 304 57 [email protected] Ordnungsrecht/Verkehr Frau Fischer 038457 304 26 [email protected] Gewerbean-/-um-/-abmeldung HundeVO Fischereiwesen Fundbüro Gerätewart Herr Lerchenfeld 038457 304 57 [email protected] Außenstelle Lalendorf Frau Fenske 038457 304 55 [email protected] Außenstelle Lalendorf Frau Fischer 038457 304 54 [email protected] (jeden 3. Mittwoch im Monat)

Fax -> Alle Bereiche 038457 304 10 IMPRESSUM Krakower Seen-Kurier – Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG beilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. E-Mail: [email protected], www.wittich.de Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich aus- geschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Amtsvorsteherin uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der unter Anschrift des Verlages. hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Anzeigen: [email protected] Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Auflage: 4.750 Exemplare; Erscheinung: monatlich Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremd- 19. Juni 2020 | Nr. 06/2020 – 3 – Krakower Seen-Kurier Sprechzeiten der/des Bürgermeisterin/Bürgermeisters und der Amtsvorsteherin

Stadt Krakow am See Herr Oppitz freitags Tel. 038457 30418 Markt 2, 08:00 - 14:00 Uhr E-Mail: [email protected] 18292 Krakow am See Gemeinde Lalendorf Herr Streeb donnerstags Tel.: 038457 30419 Zum Alten Dorf 1 Amtierender Bürger- 16:30 - 18:00 Uhr Mit dem amtierenden Bürgermeister können (Gemeindehaus) meister Ansprechpartnerin Vorort nach vorheriger Absprache Gesprächstermi- 18279 Lalendorf Frau Geppert ne vereinbart werden! Gemeinde Hoppenrade Frau Kaspar dienstags Tel.: 038451 70370 (Sprechstunde) Heckenweg 1 17:00 - 18:00 Uhr Tel.: 038451777977 (darüber hinaus) (Gemeindebüro) E-Mail: [email protected] 18292 Hoppenrade Gemeinde Dobbin-Linstow Herr Baldermann donnerstags Tel.: 038457 389991 Karower Str. 11 10:00 - 12:00 Uhr (Gemeindebüro) 18292 Dobbin-Linstow, OT Dobbin Gemeinde Kuchelmiß Herr Hildebrandt dienstags Tel.: 038456 60153 Krakower Str. 17 17:00 - 18:00 Uhr (Gemeindebüro) 18292 Kuchelmiß Amtsvorsteherin Frau Kaspar freitags Tel.: 038457 30456 Amtsverwaltung 08:00 Uhr - 10:00 Uhr E-Mail: [email protected] Krakow am See Markt 2, 18292 Krakow am See

Informationen der Amtsvorsteherin Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Krakow am See Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Schritt für Schritt bewegen wir uns wieder zurück in gewohnte 18292 Krakow am See, Markt 2 Verhältnisse. Dennoch … die Herausforderungen der Coronak- Mo. 08:30 - 12:00 Uhr rise sind in allen Bereichen - in den persönlichen, beruflichen, Di. 08:30 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr gesellschaftlichen u. a. - immer noch sehr spürbar. Mi. geschlossen Die Landesregierung gibt den zentralen Takt und die Perspek- Do. 08:30 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr tiven vor. Dazu wurde ein MV-Plan entwickelt, der in regelmä- Fr. 08:30 - 12:00 Uhr ßigen Abständen aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens angepasst wird. Seit 25. Mai befinden wir uns in Phase 3 des Außenstelle in 18279 Lalendorf, Zum alten Dorf 1 fünfstufigen Plans. Durch die sehr niedrigen Fallzahlen werden Mo. 08:30 - 12:00 Uhr derzeit beinahe im Wochentakt weitere einzelne Lockerungen Di. geschlossen und Erleichterungen möglich gemacht. Mi. 08:30 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Und dennoch … natürlich wird unsere Fähigkeit zur Geduld nun Do. geschlossen schon seit etlichen Wochen auf eine harte Probe gestellt. Las- Fr. 08:30 - 12:00 Uhr sen Sie uns bitte weiter verständnisvoll und geduldig agieren … damit wir dann, nach dieser Zeit der verschiedensten Ein- schränkungen, das Zusammensein und -leben wieder aus vol- lem Herzen genießen können. Bankverbindung für das Amt, die Stadt Sehr nachgefragt werden die Möglichkeiten des Sporttreibens. und die Gemeinden Die fünf Bürgermeister_innen unseres Amtsbereiches haben sich in einer Telefonkonferenz am 22. Mai auf ein gemeinschaft- Deutsche Kreditbank liches Vorgehen verständigt. Outdoor-Sport ist unter den gege- IBAN: DE43 1203 0000 0000 1034 40 benen Regeln möglich und wird in den Gemeinden vor Ort ab- BIC: BYLADEM1001 gesprochen. Für den Indoor-Sport bleiben bis auf weiteres die gemeindlichen Räumlichkeiten geschlossen. Die notwendige vollständige Umsetzung der Auflagen der Hygieneanforderun- gen ist mit den vorhandenen personellen und finanziellen Kapa- zitäten unserer Kommunen nicht umsetzbar. Die nächste Ausgabe Das gleiche gilt momentan (bei Redaktionsschluss) für private des Krakower Seenkuriers Feiern und Veranstaltungen in gemeindlichen Liegenschaften. erscheint am 17. Juli 2020. Informationen aus der Amtsverwaltung Redaktionsschluss Rathaus wieder voll geöffnet ist Montag, der 06. Juli 2020 Seit Ende Mai ist die Amtsverwaltung in Krakow am See wieder um 12:00 Uhr. in der gesamten regulären Öffnungszeit für den Besucherver- kehr zugänglich … selbstverständlich unter genereller Berück- sichtigung der Abstandsregeln, der Hygienevorschriften und des zusätzlichen Tragens von Mund-Nasen-Schutz. Krakower Seen-Kurier – 4 – 19. Juni 2020 | Nr. 06/2020 An dieser offiziellen Stelle sei der gesamten Truppe der Mitar- Einwohner die Einhaltung von Ruhezeiten an Sonn- und Feier- beiterinnen und Mitarbeitern in der Krakower Amtsverwaltung tagen nicht ernst genug nehmen. Die Nutzung von lärmbeein- für ihr umsichtiges und professionelles Agieren im Corona- trächtigenden Geräten darf in diesen Zeiten nicht erfolgen - die modus sehr gedankt - Sie alle waren für uns in dieser gewöh- Lärmschutzverordnung ist einzuhalten. Es ist zudem auch ein nungsbedürftigen Zeit die gewohnt verlässlichen Ansprechpart- ungeschriebenes Gesetz - auf dem Dorf beginnt um 12:00 Uhr ner_innen. die Mittagsruhe - und das nicht nur für die ältere Generation, Neu im Amt ist seit März Herr Ralf Pinnisch, der im Fachbereich sondern auch für die Jüngsten unserer Dorfgemeinschaft. Bau- und Ordnungsamt als Sachbearbeiter für Bauinvestitionen Weiter möchte ich an die Hundehalter herantreten. Wiederholt tätig ist - weiterhin viel Freude und Erfolg in der neuen Funktion. wurde ich von Grundstückseigentümern und auch im besonde- ren Maße durch unsere Gemeindearbeiter und 1-€-Jobber an- Erinnerungstag: 75 Jahre - Ende des zweiten Weltkriegs in gesprochen, dass es fast unzumutbar ist, einige Grünflächen Europa und Wege zu mähen, da die Beeinträchtigung durch Hundekot überhandgenommen hat. Die Hundehalterverordnung verpflich- tet den Halter eines Hundes, den hinterlassenen Kot aufzuneh- men und nicht liegen zu lassen. Hinsichtlich der Ankündigung von Erhöhungen bin ich sehr zurückhaltend, aber ich befasse mich mit dem Gedanken, im Haushalt über die Erhöhung der Hundesteuer ernsthaft nachzudenken. In wenigen Tagen werden unsere Kinder in die Schulferien gehen. Ich hoffe, dass die Kinder trotz der vielen Wochen im Home-Schooling mit der Unterstützung und dem hohen Einsatz ihrer Eltern bei der Erledigung von Schulaufgaben und Tests mit den Zeugnissen am 19.06.2020 zufrieden sind. Ich wünsche den Kindern, dass sie schöne Sommerferien und mit ihren El- tern erholsame Urlaube verbringen können. Trotzdem sei darauf hingewiesen, dass mit dem Ferienbeginn auch die bestehenden Vorschriften der Corona-Hygiene- und Abstandsregelungen einzuhalten sind. Ich bitte Sie auch hin- Lalendorf - Erinnerungstag 8. Mai Foto: M. Streeb sichtlich Ihrer Gesundheit daran zu denken. Bleiben Sie gesund! Allen Kindern tolle Sommerferien! Die zentrale Veranstaltung „Gedenken und Gedanken“ im Amtsbereich fand am 08.05. in Lalendorf statt. Die zu der Zeit Es grüßt Sie - geltenden Corona-Regeln ließen nur einen kleinen Teilnehmer- Ihr Bürgermeister W. Baldermann kreis zu. 25 Bürgerinnen und Bürger fanden sich am Panzer- denkmal, dem letzten dieser Art in unserem Bundesland, zum symbolischen Gedenken zusammen. Ein herzlicher Dank gilt Aktuelles aus der Gemeinde Lalendorf dem 15-jährigen Alexander Pfau aus Lalendorf, der mir bei den Sehr geehrte Einwohner/-innen der Gemeinde Lalendorf, erinnernden und würdigenden Worten verantwortungsbewusst nach wie vor bestimmt Corona unseren Alltag. Anfangs belä- und kompetent zur Seite stand. chelt, dann mit starken Einschnitten bei unserem täglichen Wir- Freundliche Grüße, ken und nun von Zeit zu Zeit die eine oder andere Lockerung, welche uns auch gut tut. Die Hoffnung schnell wieder dorthin zu Birgit Kaspar kommen, wo wir in den letzten Jahren waren, ist groß, aber ich glaube, es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn es Aktuelles aus der Gemeinde Dobbin-Linstow überhaupt wieder so wird, wie es war. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Um gewisse Risiken zu minimieren, bleiben bis auf weiteres die gemeindlichen Räume für private Feiern und Veranstaltungen ich möchte mich heute bezugnehmend auf die letzte Gemeinde- sowie unsere Sporthallen geschlossen. vertretersitzung vom 28.05.2020 an Sie wenden. Bei der Nutzung von Sport- und Spielplätzen ist auf die Einhal- Auf der Tagesordnung standen wichtige Entscheidungen an. tung des Mindestabstandes und der geforderten Hygienemaß- Der Zuschauerzuspruch war noch nie so groß. Es zeigte sich, nahmen zu achten. dass viele Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde Im Rahmen des Programms „Zukunftsfähige Feuerwehr“ soll- und der Nachbargemeinden an der territorialen Entwicklung te ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) für die FFW höchst interessiert sind. Ich möchte mich vor allem bei der Öf- Gremmelin angeschafft werden. In diesem Programm will die fentlichkeit für die große Disziplin bezugnehmend auf die Coro- Landesregierung 260 Fahrzeuge für die Feuerwehren des Lan- na-Sicherheitsbestimmungen bedanken. Bedanken möchte ich des beschaffen und finanzieren. Leider ist es wegen der finan- mich auch für die sachliche Diskussion und Fragestellungen in ziellen Limitierung des Programms nicht möglich, jeden ange- der Einwohnerfragestunde. Ich gehe davon aus, dass alle ge- meldeten Beschaffungswunsch zu erfüllen. Das alte TSF-W fassten Beschlüsse in der überwiegenden Mehrheit natürlich in Gremmelin ist mit 19 Jahren nicht alt genug. Erst ab einem vorrangig durch die Einwohnerinnen und Einwohner der Ge- Baujahr von 1999 und älter werden Bedarfsanmeldungen beim meinde geteilt werden. Innenministerium berücksichtigt. Als nächstes möchte ich mich zu einigen Dingen, die mit der Deshalb werden die Kameraden in Gremmelin auch in den Ordnung und Sicherheit in der Gemeinde zu tun haben, äu- nächsten Jahren mit dem alten Mercedes Benz zum Einsatz ßern. Nicht zum ersten Mal möchte ich die Einwohnerinnen und fahren müssen. Ich hoffe, dass wir trotzdem die Einsatzbereit- Einwohner auf die Einhaltung von Satzungen in der Gemeinde schaft der FFW in unserer Gemeinde gewährleisten können. hinweisen. Als erstes die Straßenreinigungssatzung mit der in Das unsere KDV den Rechtsstreit mit den Kommanditisten der der Gemeinde sehr fahrlässig umgegangen wird. Ich appelliere NORA KG verloren hat, stand in der SVZ und ist sicherlich in der im Besonderen an die Eigentümer als Anlieger, die davon profi- Bevölkerung diskutiert worden. Wie in der Sache weiter verfah- tierten, hinsichtlich von Straßenausbaubeiträgen nicht veranlagt ren wird, steht bisher noch nicht fest und wird mit den Rechtsan- worden zu sein, so dass ich an diese Eigentümer herantreten wälten zu besprechen sein. möchte, sich ihrer Reinigungspflicht anliegender Straßenzüge Etwas Erfreuliches gibt es über den Breitbandausbau in unserer bewusst zu sein und sich daran zu halten. Ein weiteres Problem Gemeinde zu berichten. Am 14. Mai schloss der Landkreis Ver- wurde an mich herangetragen, dass einige Einwohnerinnen/ träge für den Glasfaserausbau mit der Landwerke MV Breitband 19. Juni 2020 | Nr. 06/2020 – 5 – Krakower Seen-Kurier GmbH ab. Innerhalb von drei Jahren soll in unserer Gemeinde Präsenzveranstaltung statt. In der Hauptsache wurden die dann überall 30 Mbit/s und mehr zur Verfügung stehen. Lassen Möglichkeiten der digitalen Gremienarbeit vorgestellt und wir uns überraschen, ob es dann jetzt doch so „schnell“ gehen diskutiert, welche im Amtsbereich Stück für Stück umge- wird. Ich denke, die Problematik ist für die Bürger/-innen sehr setzt wird. wichtig und ein Punkt zur Erhöhung der Lebensqualität. • Gemeindefest Werte Bürger/-innen, Das letzte gemeindliche Großereignis, der alljährliche Ehrenamtsempfang, konnte am 05.03. noch in gewohntem am 20.06.2020 beginnen in diesem Jahr die Sommerferien Rahmen und ohne Corona-Reglement stattfinden. Derzeit recht früh, im Vergleich der letzten Jahre. Die Corona-Pande- sind solche öffentlichen Veranstaltungen nicht möglich. mie hat in unseren Bildungseinrichtungen zu erheblichen Ab- So haben wir uns entschlossen, das Gemeindefest, wel- weichungen vom normalen Schulalltag geführt. Ich wünsche ches am 29.08. stattfinden sollte, zu einem späteren Zeit- den Schulabsolventen für ihren weiteren Lebensweg viel Erfolg punkt und in abgeänderter Form durchzuführen … so es und den verbleibenden Schülerinnen und Schülern für das neue die Umstände dann gut zulassen. Ich werde Sie rechtzeitig Schuljahr Normalität im Schulalltag und natürlich eine schöne informieren. Ferien- und Urlaubszeit. Vielleicht verbringen Sie ja Ihren Ur- • Gemeinde-Liegenschaften laub in diesem Jahr bei besten Bedingungen hier vor Ort! Dank Die gemeindlichen Räume bleiben für private Feiern und den Aktiven rund um den Boots- und Angelsteg „Krummer See“, Veranstaltungen noch geschlossen. Bestätigte Reservie- ist es gelungen, den Badelustigen eine weitere Attraktivität des rungen werden unter Vorbehalt beibehalten. Bitte erkundi- Sees zu bieten. gen Sie sich rechtzeitig, wie die aktuelle Rechtslage ist. Was immer geschieht, es liegt an uns, das Beste daraus zu ma- Ihnen allen freundlichste Grüße, chen. verbringen Sie eine erholsame Sommer-, Ferien- und Urlaubs- Matthias Streeb zeit. 1. stellv. Bürgermeister Birgit Kaspar

Aktuelles aus der Gemeinde Hoppenrade Ich meine nicht jene Geduld, die an Gleichgültigkeit grenzt und zum Schlendrian führt, sondern die andere, die wahre Geduld, die sich aus Verständnis, Humor und Beharrlichkeit zusammen- setzt.“ Erich Kästner Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, so sehr wir uns alle auch wünschen, dass die Einschränkungen der Coronakrise vorbei wären … noch ist es nicht ganz so weit.

Bei Schwiggerow: Morgenerwachen Foto: Jutta Ehlert

Kontaktdaten der Gemeinde: • Sprechstunde: dienstags von 17:00 - 18:00 Uhr (Gemein- debüro: 038451 70370) • Telefon: 038451 777977 (außerhalb der Sprechstunde) • Homepage: www.hoppenrade.com • E-Mail: [email protected] Foto: Kaspar … zu lesen im Gemeindebereich an der L37 Informationen des Bürgermeisters Jörg Oppitz zu Allerdings … das äußerst niedrige Infektionsgeschehen in un- aktuellen Themen der Stadt Krakow am See serem Bundesland gestattet es, dass sich der Alltag wieder dem Seepromenade normalen Modus annähert. Woche für Woche passt die Landes- Die Arbeiten wurden bereits in der KW 20 abgeschlossen. Mit- regierung das Corona-Reglement an und wir nehmen Erleichte- lerweile hat sich der Weg gefestigt und kann ohne Einschrän- rungen und Möglichkeiten gerne wahr. kung genutzt werden. Die neuen Bänke wurde durch die Wokra Sehr warten z. B. die Sportlerinnen und Sportler des äußerst aufgestellt. aktiven Sportvereins Hoppenrade darauf, sich wieder zum ge- meinschaftlichen Sporttreiben zusammen zu finden. Da sich die Sportanlagen in gemeindlichen Räumen bzw. auf Gemeinde- land befinden, sind die Corona-Vorschriften auch dementspre- chend zu berücksichtigen und einzuhalten. In Absprache mit dem Vereinsvorsitzenden Thomas Haarweg ist das im Outdoor- Bereich unter den gesetzlichen Vorschriften bereits möglich und wird z. T. umgesetzt. Im Indoor-Bereich wird der Saal des Ge- meindezentrums aufgrund der umfangreichen Hygienebestim- mungen noch nicht geöffnet. Diese Absprache haben die fünf Bürgermeister_innen des Amtsbereiches gemeinsam getroffen, um hier bei uns vor Ort gleiche Regeln für alle zu gewährleisten. Weitere Informationen und Mitteilungen • Gemeindevertretersitzung Am 09.06. fand eine Gemeindevertretersitzung wieder als Krakower Seen-Kurier – 6 – 19. Juni 2020 | Nr. 06/2020 Foto: Aileen Giertz Die notwendige vollständige Umsetzung der momentanen Auf- lagen der Hygieneanforderungen ist mit den vorhandenen per- Markt Brunnen sonellen und finanziellen Kapazitäten unserer Kommunen nicht Die Sanierungsarbeiten des Brunnens auf dem Markt wurden umsetzbar. abgeschlossen. Die Abnahme erfolgte am 25.05.2020 durch Bei der Nutzung von Sportplätzen für den Outdoorsport ist auf das Bauamt. Der Brunnen wurde wieder in Betrieb genommen. die Einhaltung des Mindestabstandes, der geforderten Hygien- RSV Vereinsgebäude emaßnahmen und der sportspezifischen Übergangsregeln der Am 18.05.2020 fand eine gemeinsame Vorort-Besprechung Spitzenverbände zu achten. (Bürgermeister, Bauamt, Architektenbüro) auf dem Gelände des Mit freundlichen Grüßen RSV statt um die weitere Vorgehensweise abzustimmen. Nach Baustelleneinrichtung beginnen die Pfahlgründungsarbeiten ab Ihr Jörg Oppitz dem 08.06.2020. Die Dauer der Gründungsarbeiten wird ca. 5 Tage in Anspruch nehmen. Wegebau Der Buchenweg ist Bestandteil des Vorhabens Ziegelbruch. Für das Jahr 2020 ist dafür die Erneuerung des Gehweges und der dortigen Beleuchtung geplant. Ebenfalls für 2020 ist im Bereich der Plauer Chaussee die Er- neuerung des Gehweges und der Beleuchtung geplant. Für den Radweg aus Richtung Möllen ist das Straßenbauamt Stralsund zuständig. Nach unserem Kenntnisstand sind die Pla- Öffentliche Bekanntmachung nungen abgeschlossen. über Bauleitplanung Die terminliche Abfolge der Leistungen ist uns bislang noch nicht zugegangen. der Stadt Krakow am See Die Verwaltung ist momentan an der Erarbeitung einer Priori- tätenliste der Zustandsermittlung der Gehwege im Stadtgebiet Die Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses und den Ortsteilen. vom 29.03.2011 für den Bebauungsplan Nr. 37 Glasfasernetz „Erweiterung der Biogasanlage Bellin“ Die Verträge mit der Landwerke MV Breitband GmbH wurden gemäß § 2 Abs. 1 BauGB unterzeichnet. Die Zuschlagserteilung liegt den Landwerken Die Stadtvertretung Krakow am See hat in ihre Sitzung am ebenfalls bereits vor. Damit kann der Glasfaserausbau in den 26.05.2020 beschlossen, den von der Stadtvertretung am 29. förderfähigen Ausbaugebieten beginnen. 03.2011 gefassten Beschluss Nr. 8/2011 über die Aufstellung Der Ausbau erfolgt in drei Phasen: des Bebauungsplanes Nr. 37 „Erweiterung der Biogasanlage 1. Feinplanung und Akquise Bellin“ aufzuheben. 2. Bau Gegenstand des Vorhabens war die Schaffung der planungs- 3. Abrechnung rechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung/ Erweiterung Laut Vertrag sind für die drei Phasen 36 Monate vorgesehen. der bestehenden Biogasanlage auf eine Leistung von bis zu Betroffen von dem Ausbau sind auch die folgenden Gemeinden 1.000kW. incl. der OT.: Lalendorf, Dobbin-Linstow, Kuchelmiß, Krakow am Dieses Vorhaben wird nicht mehr weitergeführt. Der Beschluss See, Hoppenrade über die Aufhebung des vorgenannten Beschlusses wird hiermit Verkehrssituation Schule bekanntgemacht. Am 06.02.2020 fand ein sehr kurzfristig möglich gewordener gez. J. Oppitz Termin mit dem Straßenbauamt zur Thematik vor Ort statt. Bürgermeister Alle Beteiligten sind sich über den Vorschlag der Verbreiterung Verfahrensvermerk: der Einfahrt einig geworden. Das Anliegen der Eltern wurde Die Bekanntmachung des Aufhebungsbeschlusses des Aufstel- dem Straßenmeister vor Ort dargestellt, ebenso die Sichtweise lungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 37 „Erweiterung der Schule. Der Bauausschuss wird hier nun vorberaten. Biogasanlage Bellin“ der Stadt Krakow am See wurde im Kra- Stadtbibliothek 60 Jahre kower Seen-Kurier Nr. 06/2020 vom 19.06.2020, Jahrgang 30, Vom 02.06. - 05.06.2020 feierte die Stadtbibliothek Krakow veröffentlich. am See ihr 60jähriges Bestehen. Aufgrund der „Corona-Krise“ gez. D. Lehsten konnte die mühsam geplante Festwoche leider nicht stattfinden. Leitende Verwaltungsbeamtin Zur Eröffnung konnte Frau Bernstein jedoch einen kleinen Kreis geladener Gäste begrüßen und Ihnen auch die Sonderausstel- lung im Foyer des Treppenhauses zeigen. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 16 Blaue Flagge „Campingplatz“ Die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung teilte mit, dass unsere Badeanstalt auch dieses Jahr wieder das Gütesiegel hier: Öffentliche Auslegung der 1. Änderung des Bebau- „Blaue Flagge“ erhält. Bereits im 22. Jahr infolge bekommt un- ungsplans sere Badeanstalt diese Auszeichnung. Auch für dieses Jahr Nr. 16 „Campingplatz“ gemäß § 3 (2) BauGB wurden die Anträge von einer nationalen und einer internationa- Der von der Stadtvertretung Krakow am See in der Sitzung vom len Jury bewertet. Vielen Dank an Herrn Hilmar Fischer, der mit 26.05.2020 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf der viel Arbeit diese Auszeichnung erst möglich macht. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 16 „Campingplatz“ und Dazu sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Badeanstalt die- die dazugehörige Begründung liegen in der Zeit ses Jahr 120 Jahre alt wird. vom 29.06.2020 bis zum 30.07.2020 im Bauamt des Amtes Krakow am See, Markt 2, 18292 Krakow Nutzung gemeindlicher Räume am See während folgender Zeiten Am Freitag, den 22.05.2020, fand eine gemeinsame Abstim- mung mit allen Bürgermeistern unseres Amtes statt. Gemeindli- Dienstags 08.30 – 12.00 und 13.30- 18.00 Uhr che Räume bleiben bis auf Weiteres für private Feiern und Ver- Donnerstags 08.30 – 12.00 und 13.30 – 16.00 Uhr anstaltungen geschlossen. Dies gilt auch für Sporthallen*räume Freitags 08.30 – 12.00 Uhr für den Vereinssport. zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. 19. Juni 2020 | Nr. 06/2020 – 7 – Krakower Seen-Kurier Die Planänderung umfasst die Flurstücke 7/7, 7/8, 13/2, 13/3 so- lung und Abmarkung der Grenzen hiermit auf dem Wege der wie eine Teilfläche des Flurstückes 12, der Flur 13, Gemarkung öffentlichen Bekanntmachung zugestellt. Krakow am See. Die Grenzfeststellungs- und Abmarkungsmitteilung liegt wäh- Das Plangebiet wird durch folgende Flächen eingegrenzt: rend der Geschäftszeiten Mo. bis Do. von 9.00 Uhr bis 12.00 - im Norden durch die Gemeindestraße und Wald Uhr und 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr sowie Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr - im Osten durch den B-Plan Nr. 14 „Windfang“ in der Geschäftsstelle des Öffentlich bestellten Vermessungsin- - im Süden durch den Krakower See genieurs Gunnar Weinke, Grabenstraße 16, 18273 Güstrow, für - im Westen durch ein unbebautes Grundstück 1 Monat nach der öffentlichen Bekanntmachung aus. Die Mitteilung über die Grenzfeststellung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen setzt Fristen in Gang, nach deren Ablauf Das Planungsziel besteht in der Weiterentwicklung des Cam- Rechtsverluste drohen. pingplatzes mit zusätzlichen baulichen Anlagen. Die Errichtung einer Radlerunterkunft, Neubau von Ferienwohnungen sowie Erweiterung von Steganlagen sind geplant. Es liegen im Auslegungszeitraum folgende Informationen zur Einsichtnahme bereit: - Planzeichnung mit den Textlichen Festsetzungen - die dazugehörige Begründung Es wird darauf hingewiesen: - Nach § 3 Abs. 2 BauGB können während der Auslegungs- zeit von jedermann Anregungen zum Entwurf schriftlich oder während der o.g. Zeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. - Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Satzung gemäß § 3 Abs. 2 EURAWASSER Nord GmbH BauGB unberücksichtigt bleiben. Am Augraben 2 - Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 16 „Camping- 18273 Güstrow platz“ wird gemäß § 13 BauGB im vereinfachten Verfahren durchgeführt; von einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 Wichtige Mitteilung BauGB und dem Umweltbericht gemäß § 2a BauGB wird zur Wasserzählerwechselung abgesehen. Sehr geehrte Kunden, - Die Einsichtnahme ist ebenfalls über die Internetseite des im Monat Juli 2020, findet von Montag – Freitag, in der Amtes Krakow am See unter www.krakow-am-see.de/Start- Zeit von 7:30 – 15:30 Uhr die Wechselung der Wasserzäh- seite möglich. ler nach Eichgesetz, in der Ortslage 18292 Klein (Gemeinde Krakow am See) gez. J. Oppitz 18292 Möllen (Gemeinde Krakow am See) Bürgermeister statt. Hierzu bitten wir, den Mitarbeitern der EURAWASSER Nord Verfahrensvermerk: GmbH, den Zutritt zur Messeinrichtung zu gewähren. Die Die Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung der 1. Ände- Mitarbeiter der EURAWASSER Nord GmbH sind mit einem rung des Bebauungsplans Nr. 16 „Campingplatz“ wurde im Kra- Dienstausweis ausgestattet. kower Seen-Kurier Nr. 06/2020 vom 19.06.2020, Jahrgang 30, Die Wasserzählerwechselung findet vorbehaltlich der ge- veröffentlich. setzlichen Regelungen im Zusammenhang mit der aktu- gez. D. Lehsten ellen Corona-Situation statt. Unsere Mitarbeiter sind an- Leitende Verwaltungsbeamtin gewiesen, auf die notwendigen Sicherheitsabstände zu achten und schützen Sie und sich durch das Tragen von Öffentlich Bestellter Vermessungsingenieur Einweghandschuhen und Schutzmaske. Dipl.-Ing (FH) Gunnar Weinke Bei Rückfragen erreichen sie uns unter unserer Service- Träger eines öffentlichen Amtes im rahmen der nummer 03843 7760 0. BO-ÖbVI M-V beratender Ingenieur / geprüfter Wir bitten um Ihr Verständnis. Gutachter für Immobilienbewertung (SVM) Ihre EURAWASSER Nord GmbH ÖbVI Gunnar Weinke, Grabenstraé 16, 18273 Güstrow Bekanntmachung über die öffentliche Zustellung der Benachrichtigung über die Grenzfeststellung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen gemäß § 108 VwVfG M-V Wahlhelfer gesucht Für die Wahl der Landrätin / des Landrates für den Landkreis Die Grenzen des Flurstückes Gemeinde Krakow am See, Stadt, bzw. für die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin/ Gemarkung Krakow, Flur 5, Flurstück 132/9, 132/13 wurden ver- des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Lalendorf messen und abgemarkt. sucht das Amt Krakow am See Wahlhelferinnen und -helfer. Eine Zustellung der Benachrichtigung über die Grenzfeststel- lung und Abmarkung an die Eigentümer des Flurstückes Ge- Liebe Bürgerinnen und Bürger, markung Krakow, Flur 6, Flurstück 449/13 ist nicht möglich, da am Sonntag, dem 06. September 2020, findet im Landkreis diese Personen bzw. der Aufenthaltsort dieser Personen nicht Rostock die Wahl der Landrätin/des Landrates für den Land- bekannt ist/sind. kreis Rostock bzw. die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeiste- Gemäß § 108 Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Meck- rin/ des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Lalen- lenburg – Vorpommern (VwVfG) in der geltenden Fassung vom dorf statt. Als Termin für eine möglicherweise durchzuführende 01.09.2014, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes am Stichwahl wurde der 20. September 2020 für beide Wahlen be- 02.05.2019 wird die Benachrichtigung über die Grenzfeststel- stimmt. Krakower Seen-Kurier – 8 – 19. Juni 2020 | Nr. 06/2020 Die Wahlvorbereitungen haben bereits begonnen und einer der wichtigsten Aufgaben ist es, die neun Wahlbezirke und ein Brief- wahlvorstand mit Wahlhelfern zu besetzen. Insgesamt werden 90 ehrenamtliche Wahlhelfer benötigt. Die wesentlichen Aufgaben des Wahlvorstandes sind die Achtung, neue Termine für Passbilder - ordnungsgemäße Durchführung der Wahl, - Überprüfung der Wahlberechtigung anhand des Wählerver- Am 25.06.2020, am 23.07.2020 und am 20.08.2020 zeichnisses, jeweils 14:00-16:00 Uhr in Krakow am See Markt 2 (Rathaus) - Ausgabe der Stimmzettel, Mit freundlichen Grüßen - Eintragung der Stimmabgabevermerke in das Wählerver- Inge Brockmann zeichnis, Fotografin - Beaufsichtigen der Wahlkabinen und Wahlurnen, - Auszählung der Stimmzettel und Ermittlung des Wahlergeb- nisses im Wahlbezirk bzw. die Feststellung des gesonderten Containerbereitstellung (Schrottsammlung) Briefwahlergebnisses und - Erstellung einer Wahlniederschrift. Amt Krakow am See 2020 Voraussetzung für die Mitwirkung in einem Wahlvorstand ist, Ort Zeitraum Stellplatz dass Sie wahlberechtigt sind, d.h. Lalendorf 09.07.2020 - Parkplatz Verwaltung - Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes 12.07.2020 sind oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitglied- Schlieffenberg Iglustellplatz staates der Europäischen Union besitzen, Roggow Parkplatz - am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und Wattmannshagen Feuerwehrgerätehaus - seit mindestens drei Monaten im Landkreis Rostock woh- Tolzin Dorfplatz nen. Vietgest 13.07.2020 - Iglustellplatz Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Um Sie gut auf 15.07.2020 Seestraße das Wahlehrenamt vorzubereiten, erhalten Sie im Vorfeld eine Gremmelin Iglustellplatz entsprechende Schulung. Mamerow Iglustellplatz Der Einsatz der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erfolgt am Vogelsang Iglustellplatz Wahlsonntag ab 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr in zwei Schichten, so Klaber 16.07.2020 - an der Kirche dass jeder den Vor- oder Nachmittag frei hat. Zur Stimmauszäh- 19.07.2020 lung ab 18:00 Uhr müssen alle Wahlhelfer anwesend sein. Rothspalk Iglustellplatz Mitglieder der Wahlvorstände erhalten am Wahltag eine Auf- Langhagen an der Schule wandsentschädigung in Höhe von 25,00€. Im Falle einer Stich- Groß Bäbelin Bushaltestelle wahl der Landrätin/des Landrates bzw. der ehrenamtlichen Dersentin 20.07.2020 - Iglustellplatz Bürgermeisterin/ des ehrenamtlichen Bürgermeisters werden 22.07.2020 weitere 25,00 € gewährt. Kuchelmiß Iglustellplatz Haben Sie Interesse? Hinzenhagen Wendeschleife Ihre Anmeldung für eine ehrenamtliche Mitwirkung in einem Lübsee an der Bushaltestelle Wahlvorstand können Sie uns ab sofort Glave 23.07.2020 - an der Wendeschleife per E-Mail an: [email protected] 26.07.2020 schriftlich an Amt Krakow am See, Wahlleitung, Markt 2, 18292 Linstow Iglustellplatz Krakow am See oder telefonisch bei Frau Reinhardt - 038457 Dobbin Iglustellplatz 304 22 oder Frau R. Lehsten 038457 304 33 Serrahn Bushaltestelle

Corona Handlungsregeln für Spielplätze und Badestellen 1960-2020 Sehr geehrte Bürgerinnen, 60 Jahre Bibliothek in Krakow am See Sehr geehrte Bürger, Die Ausstellung zum Jubiläum ist noch bis 30. Juni 2020 zu den Öffnungszeiten der Bibliothek im Foyer der Alten Schule zu se- die Umsetzung und Einhaltung der Hygieneregeln zur hen. Gezeigt werden Dokumente, Fotos und Zeitungsartikel von Corona Eingrenzung dienen jedem von uns zur eigenen den Anfängen als erste Zentralbibliothek im damaligen Kreis Gesunderhaltung. Güstrow, später dann die Übernahme durch die Stadt (1992) bis Die Amtsverwaltung ist verpflichtet durch entsprechen- heute als moderne kulturelle Einrichtung der Stadt. de Aushänge die Handlungsregeln zu veröffentlichen. Vor allem zahlreiche Plakate spiegeln die Vielfältigkeit der Ver- Leider werden diese Aushänge vor Ort zum Teil mutwil- anstaltungen wieder. Sei es der Diavortrag zu Reisen in andere lig entfernt. Länder, Autorenlesungen, Märchen mit Musik, Fahrradturnier Wir werden ab sofort die Hinweise zur Einhaltung der oder gesunde Ernährung , plattdeutsche Lesungen und und... Corona Handlungsregeln für Spielplätze und Badestel- in den vergangenen sechzig Jahren ist viel geboten worden. Das älteste Plakat ist von 1964 „Woche des Buches 8.- len auf der Homepage des Amtes Krakow am See auf 15.11.1964“ der Startseite unter der Rubrik Aktuelles veröffentlichen. Ein ausgewiesener Rundweg führt den Besucher durchs Foyer Mit freundlichen Grüßen und Treppenhaus.Neugierig geworden? Dann schauen Sie sich Im Auftrag doch noch die Ausstellung an! C. Bast Mein Danke für die kontinuierlich gute Zusammenarbeit geht an die Naturparkschule, die Kita und dem Hort der Volkssolidarität, Leitung Bau- und Ordnungsamt dem Kulturverein „ Alte Synagoge“ e.V. und allen die der Stadt- Email: [email protected] bibliothek mit Buchspenden oder in anderer Form Hilfe und Un- terstützung gegeben haben. 19. Juni 2020 | Nr. 06/2020 – 9 – Krakower Seen-Kurier z. B. Herrn Hilmar Koch von der Schaudruckerei gegenüber, der das Plakat für die Ausstellung gedruckt hat. Wenn möglich machen wir unseren Kaffeklatsch im September diesen Jahres draußen auf dem Schulplatz und die Lesung mit Susann Kloss Aktivitäten „ Lillys Gaumenkitzel“ literarisches des Seniorenbeirates Mai Menü für Feinschmecker,Vielfraße sowie Naschkatzen und Schluck- Auch im Monat Mai begleitetet „Corona“ unser aller Leben. Den- spechte wird am 22. Oktober 2020 noch begann ein wenig Normalität einzuziehen. nachgeholt. Ein wichtiger Schritt für die Senioren war die Lockerung in Pfle- geheimen, im Betreuten Wohnen und in den Tagespflegen. Ein Neue Tonies in der Bibliothek ganz besonderer Dank geht an alle Mitarbeiter*innen und Lei- Walt Disney Bambi terinnen in diesen Einrichtungen für Ihre Fürsorge. Ein großes Benjamein Blümchen - Die Märchen- Dankeschön auch an die Verantwortlichen, die über die Nach- nacht im Zoo barschaftshilfe einen musikalischen Gruß in den Einrichtungen Biene Maja - Der Schmetterlingsball des AWO-Pflegeheimes und dem Betreuten Wohnen der VS Der kleine Drache Kokosnuss überbrachten. Mit der Maus die Welt entdecken: Anstelle für Musik am See danken wir Frau Frischgesell für die kleine und große Mausabenteuer nette Einlage mit dem Trompeter Jürgen Viehstädt. HUI-BUH : verspukt und zugext! Annette Bernstein

Haben Sie noch eine Idee?

Die Hälfte des Jahres ist nun vergangen und es besteht die Foto: Franziska Frischgesell Möglichkeit immer noch Projektvorschläge bei unserer Part- nerschaft für Demokratie im Bundesprogramm „Demokratie Auch die Sitzung der Stadtvertretung fand öffentlich in der Turn- leben!“ einzureichen. Antragsberechtigt sind alle Vereine und halle der Naturparkschule statt. Die Vorsitzende und Stellvertre- Verbände, die in den Ämtern Krakow am See/Mecklenburgische terin des SBR nahmen daran teil. Nicht unerwähnt möchten wir die Neugestaltung der Seeprome- Schweiz ansässig sind und eine tolle Projektidee im Kopf haben nade lassen, die von Urlaubern und Einwohnern gut angenom- für die aber noch die notwendige Finanzierung fehlt. men wurde. Wir besprechen gerne Ihre Projektidee mit Ihnen und begleiten Bisher hielt der Vorstand die Senioren*innen über die „Corona- Sie von der Antragstellung bis zur Abrechnung. Gerne können Info“ mit aktuellen Informationen, Verhaltensregeln und Neuig- Sie einen Termin bei Frau Anne Pressentin vereinbaren (anne. keiten aus dem Rathaus auf dem Laufenden. An dieser Stelle pressentin@cjd-nord), um sich vorab beraten zu lassen. danken wir ebenfalls dem Bürgermeister Herrn Oppitz für den Auch sonst stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit aus ständigen Kontakt zum Vorstand des SBR. Ihrer Idee ein tolles Projekt werden kann. Die Antragsformulare Ein Neubeginn mit „Corona“ ist gemacht und weitere Schritte finden Sie auf der Homepage des Amtes unter https://www.amt- werden folgen. Ganz wichtig ist dennoch, sich an die vorgege- krakow-am-see.de/de/aktuelles/demokratie-leben/formulare/. ben Regeln zu halten und somit die Sicherheit für sich und an- Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Vorhaben! dere zu gewährleisten. Ihr Team für Demokratie Jürgen Poleratzki A. Schmidt Ehrenamtsvorsitzender des SBR Krakower Seen-Kurier – 10 – 19. Juni 2020 | Nr. 06/2020

Neues aus der integrativen Kita „Kleine Raben“ CJD Nord … Herzlich Willkommen zurück in der Kita Endlich war es soweit. Nach vielen Wochen ohne den Besuch in her durch die strengen Auflagen nicht durchführen. der Kita konnten ab dem 18.05.2020 die Vorschulkinder endlich Dennoch haben die Erzieherinnen und Kinder gemeinsam den wiederkommen. Eine Woche darauf durften auch alle anderen Kindertag am 02.06.2020 gefeiert. Die Vorschulgruppe hat sich Kinder die Kita wieder besuchen. Die Freude auf das Wiederse- gewünscht, auf den „Piratenspielplatz“ zu gehen und dort auch hen war sowohl bei den Erzieherinnen als auch bei den Kindern zu picknicken. So wurden Getränke, Brötchen und Würstchen und Eltern groß. Vieles gab es zu erzählen und auch zu beraten eingepackt und schon ging es los. Bei Spiel und Spaß und reich- und zu organisieren, denn in der Zeit, in der die Kinder nicht in lich Sonnenschein genoss die Gruppe ihren besonderen Tag. die Einrichtung durften, haben trotzdem alle viel erlebt, Neues Mit sportlichen Wettkämpfen wie Sackhüpfen, Ringe werfen, gelernt und auch die eine oder andere kreative Idee mitgebracht, Ballspielen und Seifenblasen (wer kann die größten Seifenbla- die in der Kita schnellstmöglich umgesetzt werden musste. sen machen?), Getränken, reichlich Obst und natürlich auch mit Auch ist nun vieles anders im Kita – Alltag. Unter anderem wur- Gummibärchen ging es für die andere Gruppe auf den Bolzplatz. de für die Vorschulgruppe ein anderer Gruppenraum eingeräumt Alle sportlichen Leistungen wurden mit einer Medaille für jedes und sie haben nun einen eigenen Eingang. Auch für alle an- Kind belohnt. deren Kinder ist der Kita – Alltag anders gestaltet. Eltern und Auch der Tag der offiziellen Verabschiedung unserer Vorschüler Kinder nutzen den Eingang über unseren Spielplatz und die Ter- soll ein ganz besonderer werden. Hierfür planen und organisie- rasse. Die Erzieherin und die Heilpädagogin haben den Garde- ren sowohl die Eltern als auch die Erzieherinnen bereits unter robenbereich kurzerhand in den Gruppenraum verlegt. Hochdruck die verschiedensten Überraschungen. Darüber, wie Wichtig für alle im Umgang miteinander, ob Eltern, Erzieherin- der Tag gestaltet wird und welche tollen Ideen sich alle ausge- nen und auch Kinder ist die besondere Einhaltung der strengen dacht haben, werden wir in der nächsten Ausgabe berichten! hygienischen Vorschriften. Wir möchten auch nicht vergessen, uns herzlich für die ge- Und an dieser Stelle möchten wir uns als Kita – Team bei den spendeten Erdbeerpflanzen und den wunderschönen Sommer- Eltern und Kindern, Lieferanten und Projektverantwortlichen für flieder zu bedanken. Leider konnten wir in diesem Jahr keine das entgegengebrachte Verständnis zur komplexen Umsetzung gemeinsame Pflanzaktion durchführen. Dennoch sind die Erd- unseres Hygienekonzeptes in dieser besonders schwierigen beerpflanzen eingepflanzt und wir warten nun alle auf die ersten Zeit bedanken! Früchtchen!!! Vielen Dank! Viele unserer geplanten Projekte und Ausflüge konnten wir bis- D. Sosna

Foto: Claudia Langpap Foto: Claudia Langpap 19. Juni 2020 | Nr. 06/2020 – 11 – Krakower Seen-Kurier

Naturpark-Schule Neueste Nachrichten Krakow am See von Radeln ohne Alter

Die Klasse 4a sagt: „Tschüss Grundschule.“ Sie erinnern sich an die Vereinsgründung um die Jahreswende 2019/2020? Radeln ohne Alter Krakow am See hält trotz Corona an seinem Ziel fest, älteren Menschen mit den Rikscha-Touren ein paar abwechslungsreiche Stunden außerhalb ihrer Einrichtung oder ihres Zuhause anzubieten. Der Verein richtet sich mit diesem Angebot ganz bewusst an Menschen, die ohne eine solche Fahrrad-Kutsch-Fahrt kaum in die Natur kommen, die den Wind in den Haaren sonst nicht mehr spüren würden. Die erste Rikscha für Krakow am See finanziert Bereits im Februar hatte die Krakower Vereinsführung das Rik- scha-Modell ausgesucht, etliche Fördertöpfe waren angefragt. Die Finanzsituation hat sich durch die Corona-Krise zwar verän- dert, aber eine Rikscha kann nun doch bestellt werden – nicht zuletzt durch Geldmittel aus Krakow am See. Der Verein Radeln ohne Alter Krakow am See e.V. bedankt sich herzlichst bei der OstseeSparkasse OSPA, bei der Ehrenamts- Nun sind wir schon 10 Jahre alt und unsere Grundschulzeit ist stiftung, bei Jörg Opitz, Bürgermeister der Stadt Krakow am nun zu Ende. Wir hatten vier schöne, aufregende und spannen- See, bei allen Stadtvertretern und bei den privaten Spendern de Jahre mit Frau Witte und mit ihr haben wir nicht nur SCHREI- und Darlehen-Gebern, die es dem Verein ermöglichten, die ers- BEN, LESEN und RECHNEN gelernt, sondern auch viele Dinge te Fahrradrikscha zu bestellen. erworben, die wir jeden Tag brauchen und nutzen können. Die Lieferung erfolgt Anfang Juli und nach dem Sicherheitstrai- Wir erinnern uns gerne an unsere Einschulungsfeier. Wir kann- ning der Fahrer kann der reguläre Fahrbetrieb im August begin- ten uns nicht alle und waren doch gemeinsam aufgeregt und nen. Das Projekt wurde bereits im Sozialausschuss und beim freuten uns auf den neuen Abschnitt. Frau Witte war für uns da Seniorenbeirat der Stadt vorgestellt. Selbstverständlich werden und begleitete uns auf unserem Weg. die Piloten – so nennt Radeln ohne Alter die Radfahrer*innen – alle notwendigen und vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen im Wir unternahmen viele Ausflüge, Wanderungen und Radtouren Umgang mit besonders gefährdeten Mitbürgern einhalten. in unserer Umgebung. Auch an Festen und anderen besonde- Radeln ohne Alter ist mittlerweile in 40 Ländern aktiv. Überall ren Veranstaltungen war Frau Witte an unserer Seite. Der Höhe- sind es kleine regionale Vereine vor Ort. In Deutschland hat sich punkt war unsere Abschlussfahrt, die wir Anfang der 4. Klasse die Initiative schnell am Rhein und in etlichen größeren Städten gemacht haben. Nun ist es Zeit, Abschied zu nehmen und DAN- ausgebreitet. Aber in Mecklenburg-Vorpommern ist die Vereins- KE zu sagen. gründung in Krakow am See die erste. Liebe Frau Witte, DANKE für dein offenes Ohr, für Antworten, für´s Händchen Sabine vom Bruch halten und Tränen trocknen, für den Spaß am Lernen, ge- Kontakt: Radeln ohne Alter Krakow am See e. V. meinsam lachen, für´s Selbstbewusstsein geben, für die Buchenweg 48, 18292 Krakow am See Geduld und das Mut machen, für den Glauben an Morgen, Tel. 0177 6511116 für´s Teambuilding, für´s Lehren und Lernen, für das ABC E-Mail: [email protected] und das Einmaleins. Sie sind unsere Lehrerin, die wir nicht Bankverbindung: vergessen werden. Sie gaben uns Flügel und Wurzeln und Radeln ohne Alter Krakow am See e. V. glaubten immer an uns. IBAN DE42 1305 0000 0201 1076 60 WIR SAGEN DANKE FÜR VIER AUFREGENDE UND SCHÖ- OstseeSparkasse Rostock NE JAHRE! Neele Pendel, Synke Nehls und die gesamte Klasse 4a

Nachbarschaftshilfe war weiter aktiv: Musik für Seniorenheime in Krakow am See Die Nachbarschaftshilfe Krakow am See hatte sich am 3. April gegründet, um Menschen in der Isolation aufgrund des Corona- Virus zu helfen, sie zu unterstützen und ihnen ein Freude zu be- reiten. Die Initiative fand Unterstützung aus verschiedenen Kra- kower Vereinen und Gruppierungen. Dank der guten Kontakte einzelner Mitglieder war es möglich, Musiker für drei Ständchen in Senioreneinrichtungen zu gewinnen. So traten am Samstag, dem 8. Mai, die Krakower Bläser Jür- gen Viestädt, Martina Reeps, Annette Schilberg, Gottlob Carras und Dr. Winfried Schulze im Hof des Seniorenpflegeheims der AWO am Buchenweg auf, um bekannte Melodien und Lieder Fotos: TOP Fotografie für die alten Menschen zu spielen. Die kommissarische Leiterin, Krakower Seen-Kurier – 12 – 19. Juni 2020 | Nr. 06/2020 Frau S. Schulze, war hocherfreut und überreichte Blumensträu- Aus diesem Grund sehen wir uns gezwungen, alle Termine bis ße als Zeichen des Danks. Das zeigte auch der Beifall und der Ende August abzusagen. Sollten sich gravierende Änderungen Wunsch nach einer Zugabe aus dem Publikum: „Noch eins zum der Gesamtsituation ergeben, die eine Durchführung von Ver- Abschied“. anstaltungen erlauben, werden wir dies rasch entscheiden und euch entsprechend informieren. Wir bitten um euer Verständnis und wünschen euch viel Erfolg an oder auf dem Wasser. Petri Heil gez. Daniel Baumann Vorstand

DRK Tagespflege Krakow am See

Neues aus der DRK Tagespflege Krakow Liebe Leser, Täglich werden wir in den Medien mit den neusten Informatio- nen rund um den Corona-Virus informiert. Bläser des Blechbläser-Quintetts des Landespolizeiorchesters Zum Glück kann unser Bundesland, Mecklenburg-Vorpommern, MVP im Foyer der Seniorenresidenz Waldesblick, Am Rah- eine stabile Situation verzeichnen und erstaunlicherweise mannsmoor. Im Hintergrund der Leiter der Bläsergruppe, Mark wächst man in die ungewohnte Situation hinein und dass man Grabowski. Foto: Sabine vom Bruch beim Einkauf einen Mundschutz tragen soll oder die Abstands- regelung einhält, gehört mittlerweile schon fast zum Alltag. Und In der Seniorenresidenz Waldesblick spielte am 19.5.2020 das doch freut man sich über jede einzelne Lockerung, die von der Bläserquintett des Landespolizeiblasorchesters. Abgesehen Regierung bestimmt wird. Seit dem 19. April sind unsere Türen von einem spontanen Ständchen der Musiker vom 8. Mai beim der DRK Tagespflege Krakow wieder geöffnet. Waldesblick war dies die erste organisierte Gelegenheit für die Bewohner der Residenz Waldesblick sich im Gemeinschafts- raum wiederzusehen – ein besonderer Augenblick mit einem besonderen musikalischen Empfang. Denn das Bläserquintett der Landespolizei spielte ein buntes Programm auf höchstem Niveau. Die Musiker waren an diesem Tag extra für die Krako- wer und für eine Nachbarschaftshilfe in Teterow von Schwerin aus auf „Konzertreise“ gewesen. Aus hygienischen Gründen waren Zuhörer und Musiker im „Waldesblick“ übrigens in zwei verschiedenen Räumen. Nicht nur die Zuhörer und Zuhörerin- nen waren sichtlich erfreut, auch die Leiterin und Krakows Bür- germeister Jörg Oppitz sprachen neben Vertretern der Nach- barschaftshilfe dem engagierten Blasquintett ihren herzlichsten Dank aus. Schließlich erfreute der in Krakow besonders bekannte und beliebte Gitarrist, Sänger und Dichter, Frank Bernstein, am 20. Mai die Bewohner des AWO-Heims am Buchenweg mit be- liebten Volks- und Seemannsliedern. Einige Bewohner waren zu diesem Anlass wieder in den Hof des Heims gekommen. Wie schon beim ersten Mal saß man einzeln und auf Abstand. Etliche Zuhörer*innen hatten ihre Freude daran, die bekannten Melodien mitzusingen. Wie schön es doch ist, Menschen eine Freude zu machen! We- nigstens an diesen drei Nachmittagen ist der Nachbarschafts- hilfe Krakow am See dieses Ziel gelungen. Foto: Melanie Schlusinske Sabine vom Bruch Wir sind weiter für Sie da: Auch in unserer Arbeit mit unseren Tagesgästen gibt es viel zu Nachbarschaftshilfe Krakow am See beachten und wir müssen uns an die rechtlichen Vorschriften Festnetz: (038457) 517 43 und an das bestehende Schutzkonzept halten. Das bedeutet, Mobiltel: (0160) 96 06 80 75 dass wir nur eine gewisse Anzahl von Tagegästen, am Tag be- E-Mail: [email protected] treuen können und diese in kleine Gruppen aufgeteilt werden. Spendenkonto: Nachbarschaftshilfe Krakow Nach wie vor können wir so individuell auf den Einzelnen einge- DE 80 1305 0000 0201 1116 32 hen und angenehme Stunden bereiten. Die ersten Tage widmeten wir uns unserem Garten und nutzen das wunderbare Wetter um die Beete zu bepflanzen, Gemüse Anglerverein Krakow am See und Blumensaat zu säen, das Unkraut zu zupfen und die Gar- tenmöbel aus ihrem Winterlager zu holen. Das Wetter meint es Absage aller Termine bis Ende August so gut, dass auch der Grill schon angefeuert wurde und in ge- mütlicher Runde Bratwurst und selbstgemachter Kartoffelsalat Werte Angelfreunde, genossen werden konnte. leider lässt es die nicht kalkulierbare Entwicklung und Wirksam- Es ist wunderbar zu erleben, wie sehr uns unsere Tagesgäste keit der Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus momentan vermisst haben. Dieses wurde in unseren wöchentlichen Tele- nicht zu, unseren bestehenden Terminplan wie geplant umzu- fonaten sehr deutlich und deshalb ist die Freude bei Allen sehr setzen. groß. 19. Juni 2020 | Nr. 06/2020 – 13 – Krakower Seen-Kurier Wenn auch Sie Lust haben, Zeit mit netten Menschen zu ver- Axel Peters und Bildern von Marion Berg findet, wie geplant, am bringen, dann trauen Sie sich und kontaktieren Sie uns. Wir be- Sonnabend, dem 25. Juli statt. Die Ausstellung mit Malerei und raten Sie und übernehmen selbstverständlich den Kontakt mit Grafik von Ines Höfs, deren Vernissage ursprünglich für den 16. Ihrer Krankenkasse. Mai vorgesehen war, ist wegen der Corona-Schließzeit auf das Haben Sie Fragen, ein Anliegen, oder brauchen Sie einen An- nächste Jahr verschoben worden. sprechpartner, dann hat der Sommeröffnungszeiten der Alten Synagoge: DRK Kreisverband Güstrow für Sie eine gebührenfreie Telefon- Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr und nummer eingerichtet. von 13:00 bis 16:30 Uhr. Das Beratungszentrum erreichen Sie 24 Stunden unter: 08000 365000 Sabine vom Bruch Wir helfen Ihnen gerne. Kulturverein Alte Synagoge e. V. Bleiben Sie gesund und passen Sie gut auf Sich auf. Ihr Team der DRK Tagespflege Krakow

Kulturverein „Alte Synagoge Krakow am See“ e. V. Kulturverein Alte Synagoge bietet Videoworkshops Alte Synagoge Krakow hat wieder auf für Vereine an Jubiläumsausstellung 25 Jahre Kulturverein verlängert bis Der Kulturverein Alte Synagoge Krakow am See e. V. veran- 21. Juli 2020 staltet in den Sommermonaten Videoworkshops für Vereine Seit dem 12. Mai hat die Alte Synagoge Krakow am See ihre und Jugendliche. Ziel ist es, das Medium Video für verschie- Türen wieder geöffnet. Die Ausstellung mit Plakaten von Veran- dene Zwecke wie Livestreams, Trainingsanalyse, Mitschnitt von staltungen aus 25 Jahren Kulturverein Alte Synagoge wurde bis Veranstaltungen, Dokumentationen, Musikclips etc. kreativ und zum 21. Juli verlängert. sachkundig einsetzen zu können. Eine hochwertige technische Grundausstattung mit Kamera und Zubehör, Stativ und einem Produktions- und Livemischer ist vorhanden und kann von Ver- einen und dem Jugendclub entliehen werden. Ermöglicht wird das Projekt durch eine Förderung im Rahmen des Bundespro- gramms Demokratie Leben! Kurt Höffgen Kulturverein Alte Synagoge Krakow am See e. V.

Rudersportverein (RSV) Krakow am See e. V. von 1999

Wasserrudersaison verspätet eröffnet Auch, wenn in diesem Jahr wegen der Coronakrise vieles anders ist, sind wir Ruderer schon mal froh, dass unser Wassertraining wieder anlaufen konnte. Wenn auch viele Veranstaltungen, z. B. Anrudern, Sommerfest usw. und Wettkämpfe schon ausgefallen sind und bestimmt noch einige ausfallen werden, tut ein biss- chen Bewegung an der frischen Luft schon doch mal gut. Das Training ist im Moment ja nur im Einer erlaubt, was natürlich für unsere Technikausbildung sehr hilfreich ist. Denn ohne erlangte Technikstufen ist ab diesem Jahr keine Regattateilnahme mehr möglich. Da gehört das selbständige Ein- und Aussteigen eben dazu. Ein Verstecken im Mannschaftsboot ist somit nicht mehr möglich. Aber wir haben ja zum Üben bekanntlich viel Zeit.

Die Jubiläumsausstellung spiegelt die vielfältigen Aktivitäten des Kulturvereins Alte Synagoge wider. Zu sehen sind ausge- wählte Erinnerungsstücke und Dokumente aus einem Viertel- jahrhundert Kulturarbeit: Plakate, Fotos, Gedichte, Kunstwerke, Konzertberichte, die besondere Veranstaltungen der letzten 25 Jahre bezeugen. Die Ausstellung kann zu den Sommeröffnungszeiten der Alten Synagoge besichtigt werden. Bitte betreten Sie die Alte Synago- Nachdem schon unser Trainingslager in Rüdersdorf ausfallen ge mit Atemmaske und halten Sie die geforderten Sicherheits- musste beeinflusst die Pandemie natürlich auch unsere Ferien- maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus ein. freizeit, die ja eigentlich vom 28. bis zum 04.07.2020 geplant Die Vernissage zur nächsten Ausstellung mit Skulpturen von war. Wir werden in diesem Jahr nur eine abgespeckte Variante Krakower Seen-Kurier – 14 – 19. Juni 2020 | Nr. 06/2020 vom 29. bis 03.07.2020 durchführen. Übernachtungen sind lei- wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. der nicht möglich. Aber wir wollen uns zu täglich wechselnden Bei dieser Gelegenheit wurde daran erinnert, dass vor fast ge- Aktivitäten jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr auf unserem Vereins- nau 30 Jahren am 01.06.1990 Johannes Herbst als erster Bür- gelände treffen. Bitte erscheint alle gleich in Sportzeug, bringt germeister nach der Wende mit seinem Freund Jörg Borchardt Wechsel- und Badesachen, euer Fahrrad und gute Laune mit. als seinem Stellvertreter das Museum als Erinnerungsstätte ins Ich werde für Verpflegung und gutes Wetter sorgen. Der Unkos- Leben rief und seitdem im Vorstand für die Geschicke des Ver- tenbeitrag beträgt in diesem Jahr 50,00 €. eins tätig ist. Tobias Reimann, dessen Vater noch in Wolhyni- Am Ende noch mal zwei erfreuliche Nachrichten. Zum Ersten en geboren ist, wurde als Nachfolger von André Sonneberg in wurden Emma Rausendorf und Tom Dentz zum Sichtungstrai- den Vorstand gewählt. Die Flüchtlingspastorin im Kirchenkreis ning beim LRV in Kessin eingeladen. Vielleicht legen sie ja mal Mecklenburg, Anja Fischer wurde Mitglied des Beirats. eine große Sportkarriere hin. Ich drücke ihnen jedenfalls die Daumen. Und zweitens hat der Neubau unseres Vereinshauses doch noch in diesem Jahr begonnen - kaum zu glauben. Nach wie vor suchen wir noch Talente der Jahrgänge 2008 oder jünger. Gerhard Engel

Fotos: Gerhard Engel

Fotos: Margitta Schmoock Der Museumsleiter, Michael Thoß hat die neuen pädagogischen Materialien zu Flucht und Vertreibung vorgestellt, die von Dr. Sandra Pingel-Schliemann in Zusammenarbeit mit dem Rosto- cker Grafiker Marco Pahl und dem Heimatverein erstellt wor- Heimatverein e. V. Linstow den sind. Weiterhin haben die Mitglieder beschlossen, dass der Museumsbetrieb am 27.06.2020 unter Beachtung der geltenden Subbotnik und Mitgliederversammlung Hygieneregeln wieder aufgenommen wird. Die Öffnungszei- zur Saisoneröffnung im Umsiedlermuseum ten sind wie gewohnt Mittwoch, Sonnabend und Sonntag von 14:00 - 16:00 Uhr. In Absprache mit dem Gesundheitsamt des Landkreises konnte Das langjährige aktive Mitglied, Otto Friske hat für den Heimat- der Heimatverein Linstow am 06.06.2020 einen Subbotnik auf verein traditionelle wolhynische Schuhe aus Holz und Leder dem Museumsgelände durchführen, um Gebäude und Freiflä- angefertigt. Diese Schuhe sollen zum 28. Museumsfest den chen für die Museumsbesucher wiederherzurichten. Dies war Mitarbeitern des „Museumszimmer“ im Kreis Luzk (Ukraine) nach Abschluss umfangreicher Sanierungsarbeiten an den Dä- übergeben werden. Dieses Museum wurde in einem ehemaligen chern von Museum und Bildungsscheune dringend erforderlich. deutschen Bauernhaus eingerichtet, das sich mit der deutschen Die Reetdachdeckerei Müller aus Remplin hatte unter anderem Besiedlung in der Ukraine ab dem 19. Jahrhundert beschäftigt. die Westseite des Museumsdaches einschließlich First fachge- In diesem Zusammenhang wurde auch die Durchführung des recht erneuert und die Dachrinnen und ein Fensterbrett ersetzt. Museumsfestes diskutiert, das vom 04. bis 06. September 2020 An dem freiwilligen Arbeitseinsatz nahmen ca. 30 Mitglieder teil, mit folgendem vorläufigem Programm stattfinden soll: die aus Hamburg, Oranienburg und den Landkreisen Mecklen- burgische Seenplatte, Rostock und Ludwigslust Parchim ange- Freitag, den 04. September 2020 reist sind. Die Vereinsmitglieder freuen sich nach dem erfolg- 19:00 Uhr „Fluchtgedanken 3.0. Über das Leben in einer reichem „Frühlingsputz“ ganz besonders darüber, dass nach neuen Heimat“. Theater „Mittendrin“ und Freies einjähriger Unterbrechung die volkskundlichen Objekte auf dem Theater Fulda Dachboden des Museums wieder gezeigt werden können und das Museum in neuem Glanz erstrahlt. Samstag, den 05. September 2020 Im Anschluss an das leckere Mittagessen im Freien, das von 14:00 Uhr Museumsfest mit Kulturprogramm und Gästen Rosi Voigt zubereitet worden ist, wurde die diesjährige Mitglie- aus der Ukraine derversammlung mit Mundschutz und unter Einhaltung des 18:00 Uhr „Wir sind UNO. Frieden für die Ukraine durch die Abstandsgebots abgehalten. Nach Verlesen des Jahresarbeits- UNO?“ Vortrag und Podiumsdiskussion mit Dr. berichts durch den Vorsitzenden, Johannes Herbst und des Ekkehard Griep, Deutsche Gesellschaft für die Kassenberichts durch die Kassenwartin, Margitta Schmoock Vereinten Nationen e. V. 19. Juni 2020 | Nr. 06/2020 – 15 – Krakower Seen-Kurier Sonntag, den 06. September 2020 10:00 Uhr Heimatgottesdienst in der Kirche zu Kieth mit Bi- schof Tilmann Jeremias 12:00 Uhr Kranzniederlegung im Garten des Gedenkens Der Heimatverein lädt ganz herzlich alle interessierten Bürge- rinnen und Bürger zum Museumsfest ein und freut sich auf zahl- reiche Besucher. Weiterhin plant der Heimatverein für den 26. und 27. September 2020 eine Bildungsreise ins Pommersche Landesmuseum nach Johann-Pogge-Schule Lalendorf Greifswald und zum ehemaligen KdF-Bad/NVA-Kaserne nach Prora. Für diese Reise gibt es noch eine begrenzte Anzahl von Wir sind wieder für unsere Leser da freien Plätzen und Interessierte können sich hierfür telefonisch Freude wieder bei den Bibliotheksmitarbeitern: beim Heimatverein anmelden. Aufgrund der Lockerung der Maßnahmen gegen die Ausbrei- Michael Thoß tung des Corona-Virus hat auch die Gemeindebibliothek Lalen- Museumsleiter dorf, unter Auflagen, wieder geöffnet. Einige eifrige Leser haben schon sehnlichst auf diesen Tag ge- wartet und standen schon erwartungsvoll an der Tür. Dank finanzieller Zuwendungen durch die Gemeinde Lalendorf war es uns möglich, einige neue Bücher für unsere Leser ein- zukaufen. Durch einen Aushang in der Bibliothek konnten die Leser Buch- Hinweis vorschläge äußern. Frau Froese entschied sich dann für Bü- cher, welche bei den Lesern sehr gefragt sind. zu munitionsbelasteten Gebieten So wie z. B. „Gregs Tagebuch“, „Lego Ninjago“, „Wie man 13 wird und überlebt“, „Montana Black“, „Der Junge muß an die Sehr geehrte Bürger*innen, frische Luft“ u. a. auch 75 Jahre nach Beendigung des Zweiten Weltkrie- … seid auch Ihr neugierig geworden, so kommt zu uns und ges sind in unserer Region die Auswirkungen in Hinsicht „schmökert“, wir sind wie zu den gewohnten Öffnungszeiten auf Munition präsent. Dieses betrifft das Waldgebiet wieder für Euch da, aber nur unter den Auflagen zur Kontakt- Gremmelin/Niegleve, eingegrenzt im Norden durch minimierung und Hygiene. (Bringt bitte Euren Mund-Nasen- die Gemarkung der Gemeinde Plaaz, südlich durch den Schutz mit.) Weg nach Reinshagen Ausbau, östlich begrenzt durch Individuelle Absprachen sind wie immer unter der Telefon-Nr. den Weg nach Kussow und westlich durch den Weg von 038452 22346 möglich. Niegleve nach Neu Mierendorf. Wir freuen uns auf Euch! Ein weiteres Gebiet ist das Waldstück in Lalendorf nördlich der Bundesstrasse 104. Eingegrenzt im Nor- I. Froese den durch die landwirtschaftlichen Flächen in Richtung Gemeindebibliothek Lalendorf Wattmannshagen, südlich durch die Bundesstrasse 104, im Westen begrenzt durch die Kleingartenanlage Utkiek Besuche in der Gemeindebibliothek auch unter Lalendorf und im Osten begrenzt durch die Kreisstrasse Hygiene-Auflagen möglich und gerne genutzt K 30 nach Wattmannshagen. So folgten am 03.06. und 04.06.2020 kleine Leser von der Nach Einschätzung des Munitionsbergungsdienstes des ersten bis zur vierten Klasse dem Aufruf von Frau Froese, zur Landes M/V ist hier nach wie vor mit einem erhöhten Auf- Buchvorstellung bzw. Buchlesung in die Gemeindebibliothek zu kommen alter Munition zu rechnen. kommen. Die Gemeinde hat die öffentlichen Zufahrtswege und Zu- Am Mittwoch erhielten die Schüler der ersten und zweiten Klas- gänge in diese Gebiete aktuell ausgeschildert. se einen Leseausschnitt aus dem Buch „Meine ersten Lese- Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim abenteuer“, in dem es um eine kleine lustige ABC-Reise durch Verlassen der Wege Lebensgefahr besteht und das Be- das Alphabet, auch mit Illustrationen, ging. Gespannt lauschten alle und sind interessiert, wie die Geschichte wohl endet. Auch rühren von Munition und Munitionsteilen verboten ist, Lennox, ein sehr aktiver Leser und Besucher unserer Bibliothek, siehe auch Kampfmittelverordnung M/V, insbesondere nutzte die Gelegenheit, um uns eine Leseprobe aus einem Buch § 2 und § 5. zu geben. Durch die mittlerweile jahrzehntelange Nutzung dieser Zur Auflockerung gab es für alle noch lustige Wortspielreime, Wege und auch angrenzender landwirtschaftlicher Nutz- die es galt, zu beenden. flächen geht der Munitionsbergungsdienst auf diesen Am Donnerstag wurden die Schüler der dritten und vierten Klas- Wegen und Flächen von einem geringeren Risiko des se sowie interessierte Leser des Mittagsbandes zu der Lesung Auffindens von Munition aus. des Buches „Agent Andy Action“, in dem es um einen kniffli- Befolgen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit diese Hin- gen Fall geht, dem nur „Einer“ gewachsen ist und der folgt einer weise. Spur, aber löst er wirklich diesen Fall? Das erfahren die Leser, indem sie dieses vorgestellte Buch selbst weiter lesen. Melden Sie unverzüglich Munitionsfunde beim Muniti- Am Freitag sind dann alle zu einer Rätselstunde und interessan- onsbergungsdienst des Landes M/V, bei der Polizei oder ten „Wortspielen“ eingeladen, und natürlich auch wieder zum dem Ordnungsamt des Amtes Krakow am See. Stöbern in den Bücherregalen. Mit freundlichen Grüßen Viele schöne Kinderbücher und Romane konnten wieder dank der Zuwendungen durch die Gemeinde und des Projektes „Fe- Im Auftrag rienFeseLust“ des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und C. Bast Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern erworben wer- Leitung Bau- und Ordnungsamt den. Einige Schüler folgten dem Aufruf von Frau Froese und E-Mail: [email protected] haben die Gelegenheit genutzt, Buchvorschläge zu äußern, welche beim Bucheinkauf umgesetzt werden konnten. Krakower Seen-Kurier – 16 – 19. Juni 2020 | Nr. 06/2020 Seid Ihr gespannt und neugierig geworden, so kommt einfach mal zum Reinschnuppern vorbei (zu den gewohnten Öffnungs- zeiten). Auch in den Ferien sind wir wie folgt für unsere Leser da: Ferienzeit auch Lesezeit Katholische Filialgemeinde Allerheiligen 25.06.2020 von 09:30 - 11:00 Uhr Krakow am See 30.06.2020 von 09:30 - 11:00 Uhr 09.07.2020 von 17:00 - 18:00 Uhr Liebe Leserinnen und Leser, Telefonisch sind wir weiterhin unter der Nummer: 038452 22346 „Manche haben in den letzten Wochen die Frage gestellt: Wo ist erreichbar, auch individuelle Absprachen sind nach wie vor Gott? - Wo ist Gott wenn keine Messe gefeiert wird? Wo ist Gott, möglich. wenn ich nicht zur Kirche gehen kann? Im Gegenzug habe ich Wir freuen uns auf Euch! von vielen gehört, dass sie neue Erfahrungen gemacht haben. Mit freundlichen Grüßen Manche haben erstmals gemeinsam seit langer Zeit zu Hause gebetet. Andere haben sich über kleine Zeichen der Aufmerk- I. Froese samkeit gefreut. Jesus erinnert uns in dieser Zeit besonders an Gemeindebibliothek Lalendorf die beiden großen Gebote. Als Christen sollen wir nicht nur Gott mit ganzem Herzen und ganzer Seele lieben, sondern auch un- sere Mitmenschen. Nächstenliebe meint nicht nur, zu anderen nett sein. Es bedeutet, dass wir unserem Mitmenschen deutlich machen, dass sie von Gott geliebt sind. Wo das geschieht, ist Gott zu finden. Was für eine schöne Aufgabe ist uns da gestellt!“ (Pfarrer Tobias Sellenschlo) Auch wer in dieser Zeit von Herzen seinem Nächsten gut ist ohne, dass er die christlichen Gebote im Hinterkopf hat, ist Gott näher als er denkt. Ich hoffe, dass die Nächstenliebe etwas ist, was uns in und nach der Pandemie als Gesellschaft verbindet und stark macht. Foto: Anne Niekreuz

Ben from London at our school in Lalendorf Für zwei Wochen vor der Schulschließung durch Corona hatten wir, die Schüler der 4a und 4b, einen internationalen Gast zu Besuch. Es besuchte uns im Rahmen des Englischunterrichts „Ben from London“, ein englischer Teddybär. Gemeinsam haben wir ein Lied gelernt und oftmals für ihn ge- sungen sowie online verschiedene Spiele, Geschichten und Übungen machen können. Einige Schüler haben Ben auch ihr Zuhause gezeigt und beim Fußballtrainung der KSG durfte er auch einmal teilnehmen. Es war eine schöne Zeit mit dir, lieber Ben. Danke, dass du uns besucht hast. Good luck for you, dear Ben! Stellvertretend für alle: Charlie Schadek 4a und Katharina Hagen 4b

Unser Dorfleben Absage Marmeladenfest Auch uns hat die Corona-Situation erwischt. Leider müssen wir unseres beliebtes Marmeladenfest in August absagen. Pfingstgottesdienst auf dem Kirchhof Foto: Christoph Rolfs Trotzdem haben wir noch eine gute Nachricht. Die Umbauarbei- ten für unseren Gemeinschaftsraum in der Ev.-Johannes-Schu- Rückblick: Pfingstsonntag - die 1. Heilige Messe nach 12 Wo- le in Langhagen hat begonnen. Die ersten Handwerker sind vor chen auf dem Kirchengelände unserer Gemeinde. Wir haben Ort und haben begonnen. unseren alten transportablen Holzaltar, der sonst nur an Fron- Wie hoffen, dass es in September fertig wird. Es ist noch eine leichnam draußen aufgestellt wir, kurzerhand unter dem Carport lange Zeit aber gemeinsam schaffen wir das. aufgebaut und mit Kreuz, Kerzen und Blumen geschmückt. Als Lesepult musste ein Notenständer genügen. Das Wetter spielte Frau B. Reinke wird in der Zeit vom 15. Juni mit der Kassierung mit und so konnten wir bei frischer Luft zusammen Gottesdienst des Mitgliedsbeitrag beginnen. Durch die Corona-Krise sind uns feiern. Statt unseres Gesanges sangen die Vögel, die ringshe- einige Einnahmen in der Vereinskasse verloren gegangen. rum ihre Jungen aufziehen. Plötzlich flog zwischen den Gläu- Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie für unseren Verein eine bigen ein wunderschöner Eisvogel hindurch. Der war sicher Spende zu kommen lassen. Diese würde dann Frau B. Reinke erstaunt was auf einmal auf der Wiese los ist, wo vorher immer annehmen. alles ruhig blieb. Der Gottesdienst war schon gewöhnungsbe- Vielen dank schon mal in Voraus. dürftig; so mit Mund- und Nasenschutz. In diesen Sinne bleiben Sie alle gesund. Aber ich denke, alle haben den Geist Gottes, der am Pfingst- S. Leifert tag auf die Apostel in Jerusalem herabgekommen ist, auch an 19. Juni 2020 | Nr. 06/2020 – 17 – Krakower Seen-Kurier diesem Sonntag gespürt. Er gibt uns die Kraft, den Alltag mit bieten. Bitte entnehmen Sie die möglichen Tage und Zeiten den Nächstenliebe zu gehen. Aushängen in Serrahn und dem Internet unter www.kgserrahn. Unsere Kirche ist täglich geöffnet, die Öffnungszeiten finden Sie de. im Aushang. Besuchen Sie uns! Gerne geben bei Fragen Pastor Johannes Holmer und die Ge- meindepädagogin Kerstin Ballhöfer Auskunft. Weitere generelle Informieren Sie sich über Gottesdienste und Veranstaltungen im Informationen erscheinen unter Corona-kirche-mv.de. Aushang unserer Kirche oder über die Homepage unter: www. katholisch-mv.de. Dort gibt es auch für jeden Tag Impulse und Warum nicht generell öfter mal Gottesdienste im Freien durch- Anregungen. führen, auch ohne Corona-Einflüsse und wenn es das Wetter zulässt? Das fragten sich wiederholt etliche Gemeindeglieder Bleiben Sie gesund und von Gott behütet, das wünscht Ihnen im nach den positiven Erfahrungen der letzten Wochen, nachdem Namen der Allerheiligen Gemeinde wir - der Not und den Auflagen gehorchend - nunmehr mehrfach Raphaela Rolfs auf die Kirchwiese in Serrahn ausgewichen waren.

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Krakow

Wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch für Juni 2020: „Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder.“ (1. Könige 8,39) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Stadtkirche Krakow: an jedem Sonntag um 10:30 Uhr Der Gottesdienst am 21.06. wird von der Jungen Gemeinde ge- staltet. Kleiderkammer Unsere Kleiderkammer in der Langen Straße 9 in Krakow ist von Mo bis Fr von 09:30 - 12:00 und zusätzlich Mo, Di, Do und Fr von 14:00 - 16:00 geöffnet. Tel.: 0152 33748813 Internet: www.kirche-krakow.de Seien Sie im Namen der Ev. Kirchengemeinde Krakow herzlich gegrüßt! Thomas Schmidt

Ev.-luth. Kirchengemeinde Klaber

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten der Ev.-luth. Kirchgemeinde Klaber und anderen Veranstaltungen Nr. 25, 18279 Klaber, Tel.: 038456 60972

Gottesdienste: 21. Juni Klaber 28. Juni Langhagen 05. Juli Groß Wokern Fotos: Bernd Ballhöfer 12. Juli Klaber So war es auch zum Pfingstfest am 31.05.2020. Gemeindeglie- der und Freunde hatten sich erneut darauf eingestellt, dass es Ev.-luth. Kirchengemeinde Serrahn zunächst am Morgen noch frisch sein kann. Dann meinte es die Sonne mit ihrer Wärme aber wieder sehr gut mit uns. Wir Nr. 25, 18279 Klaber, Pfarrbüro freuten uns, Siegmar Borchert begrüßen zu können. Er war aus von Mittwoch bis Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr Hamburg angereist, uns jedoch von seinem vorjährigen Besuch Frau Gisela Oehlke: 038456 60972, zu den Serrahner Zelttagen gut bekannt. Bei vielen gingen na- E-Mail: [email protected] türlich die Gedanken zurück, da doch all die vergangenen Jahre Pastor Johannes Holmer das Serrahner Jahresfest zum Pfingst-Sonntag stattfand mit ca. (in Bülow): 039933 70345 800 Besuchern und Teilnehmern. Und für dieses Jahr hatte sich Gemeindepädagogin eine Vorbereitungsgruppe bereits Monate zuvor einige aktuelle Kerstin Ballhöfer (in Serrahn): 0172 9386653 Neuerungen überlegt. Aber bekanntlich ist „aufgeschoben nicht aufgehoben“. Wir sind guten Mutes, dass gute Ideen und Im- Herzliche Einladung pulse in das nächste Jahr 2021 mitgenommen werden können. zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen Doch erstmal waren wir wieder sehr dankbar über die optimalen der Ev-Luth. Kirchengemeinde Serrahn Wetterbedingungen auch dieses Pfingstfestes. Gottesdienst weiterhin jeden Sonntag um 10:30 Uhr auf der In klarer und beeindruckender Weise beschrieb Siegmar Bor- Kirchwiese oder in der Serrahner Kirche chert die Bedeutung des Pfingstfestes, 2000 Jahre zurücklie- Wir werden auch in den kommenden Wochen Gottesdienste in gend und doch hoch-aktuell bis in unsere Gegenwart: Gott ist Serrahn unter Beachtung der jeweils geltenden Maßgaben an- uns Menschen nicht nur ein konkretes, anschauliches Gegen- Krakower Seen-Kurier – 18 – 19. Juni 2020 | Nr. 06/2020 über geworden in seinem Sohn Jesus Christus und durch des- sen Leben; durch die Verheißung und das wirksame Kommen seines Heiligen Geistes möchte und will Gott in uns Menschen hinein kommen, in uns sein, in uns „Wohnung nehmen“. Gott will in mir sein, durch den Glauben an Jesus Christus und mein JA zu ihm. Der Mensch, von IHM ergriffen, ergreift das göttli- che Angebot, so beschrieb und verdeutlichte der Referent den Zuhörern in gut verständlicher Art und Weise das pfingstliche Geschehen. Und es war spürbar, dass Gottes Gegenwart eine wahrhaft pfingstliche Atmosphäre schenkte. Wir freuen uns, diese Erfahrung aus diesem besonderen Got- tesdienst mitnehmen zu können und sehen bereits jetzt mit Spannung dem nächsten, sicher wieder großen Jahresfest in Serrahn im Jahr 2021 entgegen. Im Namen der Kirchengemeinde Serrahn, Bernd Ballhöfer