Krakower Seen-Kurier Jahrgang 29 Freitag, den 14. Juni 2019 Nummer 06 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes mit der Stadt Krakow am See und den Gemeinden Dobbin-Linstow, , Kuchelmiß,

Die einzige Gegenleistung, die ein schöner Moment erwartet, ist, dass er genossen wird. Foto: Tanja Zeiske Richard Bach Inhalt Informationen des Amtsvorstehers und der Amt Krakow am See 10 Bürgermeister/in der amtsangehörigen Gemeinden 3 Stadt Krakow am See 11 Amtliche Bekanntmachungen 5 Gemeinde Dobbin-Linstow 19 Informationen aus der Amtsverwaltung 9 Gemeinde Hoppenrade 20 Informationen aus dem Amtsbereich Gemeinde Lalendorf 20 Krakow am See - Gemeinde übergreifend 9 Kirchliche Nachrichten 23 Krakower Seen-Kurier – 2 – 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 Kontaktinformationen der Amtsverwaltung Krakow am See

Homepage: www.amt-krakow-am-see.de Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Amtsvorsteher Herr Baldermann 038457 304 56 Leitende Verwaltungsbeamtin Frau Lehsten 038457 304 32 [email protected] Finanz- und Zentrale Verwaltung Frau Lommack 038457 304 53 [email protected] Satzungsrecht, Personal Stellv. Wahlleitung Geschäftsbuchhaltung/ Frau Ritter 038457 304 16 [email protected] Haushaltsplanung Anlagenbuchhaltung/Controlling Frau Rohde 038457 304 16 [email protected] Kasse Frau Odebrecht 038457 304 14 [email protected] Frau Nowak 038457 304 14 [email protected] Allgemeine Verwaltung Frau Zeiske 038457 304 23 [email protected] Sitzungsdienst Frau Geppert 038457 304 25 [email protected] Versicherungen Wohngeldstelle Frau Schwanke 038457 304 34 [email protected] Steuern und Abgaben Frau J. Schmidt 038457 304 20 [email protected] Schulen und Kindereinrichtungen Frau Nehls 038457 304 17 [email protected] Kultur, Jugend und Sport Demokratie Leben Fachbereichsleiterin Frau Lucht 038457 304 29 [email protected] Bau- und Ordnungsamt Wahlleitung Liegenschaften Frau R. Lehsten 038457 304 33 [email protected] Vergabe von Hausnummern Bauordnung/Bauplanungsrecht Frau Behrens 038457 304 31 [email protected] Bauplanungsrecht/Vergabestelle Frau Lier 038457 304 12 [email protected] Bauunterhaltung Herr Hoffmann 038457 304 71 [email protected] Straßenbeleuchtung 01523/7715277 Bauinvestitionen, Gehölzschutz Herr Hohn 038457 304 30 [email protected] 0162 6030194 Bauverwaltung, Pachten Frau Kapust 038457 304 58 [email protected] Standesamt/Friedhofswesen Frau Reinhardt 038457 304 22 [email protected] Einwohnermeldeamt Frau Klatt 038457 304 21 [email protected] Ordnungsrecht/Verkehr Frau Fischer 038457 304 57 [email protected] Gewerberecht Frau Prill 0162 6030209 [email protected] HundeVO Brandschutz Gewerbean-/-um-/-abmeldung Fischereiwesen Fundbüro Außenstelle Lalendorf Frau Fenske 038457 304 55 [email protected] Außenstelle Lalendorf mittwochs Frau Fischer/Frau Prill 038457 304 54 [email protected]

Fax -> Alle Bereiche 038457 304 10

Sprechzeiten der/des Bürgermeisterin/Bürgermeisters und des Amtsvorstehers im Amtsbereich Krakow am See

Stadt Krakow am See Herr Geistert donnerstags Tel. 038457 30418 Markt 2, 18292 Krakow am See 09:00 - 12:00 und E-Mail: [email protected] 13:00 - 18:00 Uhr Gemeinde Lalendorf Herr Knaack donnerstags Tel.: 038457 30419 Zum Alten Dorf 1 (Gemeindehaus) 16:00 - 18:00 Uhr 18279 Lalendorf Gemeinde Hoppenrade Frau Kaspar dienstags Tel.: 038451 70370 (Sprechstunde) Heckenweg 1 (Gemeindebüro) 17:00 - 18:00 Uhr Tel.: 038451 777977 (darüber hinaus) 18292 Hoppenrade E-Mail: [email protected] Gemeinde Dobbin-Linstow Herr Baldermann donnerstags Tel. 038457 389991 Karower Str. 11 (Gemeindebüro) 10:00 - 12:00 Uhr 18292 Dobbin-Linstow, OT Dobbin Gemeinde Kuchelmiß Herr Hildebrandt dienstags Tel.: 038456 60153 Krakower Str. 17 (Gemeindebüro) 17:00 - 18:00 Uhr 18292 Kuchelmiß Amtsvorsteher Herr Baldermann dienstags Tel.: 038457 30456 Amtsverwaltung Krakow am See 10:00 - 11:30 Uhr Markt 2, 18292 Krakow am See 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 – 3 – Krakower Seen-Kurier Weiterhin ehrte und dankte ich Frau Lucia Dirks für 25 Jahre Stadtvertretertätigkeit. Sie erhielt die Ehrennadel bereits 2017. Nachdem der offizielle Teil des Abends beendet wurde, gab es noch die eine oder andere Überraschung für mich. So ließ es sich Frau Annette Bernstein nicht nehmen, mir ein Bürgermeister-ABC zu widmen. Humorvoll hat sie damit einen Rückblick auf meine Informationen des Amtsvorstehers Jahre als Bürgermeister gegeben. Meinen Dank möchte ich auch an die stellv. Bürgermeister Herrn Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hilmar Fischer und Frau Renate Lorenz, sowie die Stadtvertreter wir haben gewählt. Der 26.05.2019, den man mit Fug und Recht und allen Anwesenden für die Blumen und Geschenke zum Ab- als großen Wahltag bezeichnen kann, findet mit der Stichwahl schied meiner 25-jährigen Tätigkeit als Bürgermeister von Krakow in der Stadt Krakow am See zur Bürgermeisterin oder Bürger- am See aussprechen. meister am 16.06.2019 seine Fortsetzung und seinen Abschluss. Unabhängig davon, möchte ich die Gelegenheit nutzen und den Wahlvorständen mit seinen Wahlhelfern ein großes Dankeschön auszusprechen. Die Wahlbeteiligung war entsprechend der Bedeutung der Wah- len außerordentlich gut. Die gute Wahlbeteiligung zeugt auch von einem gewissen Respekt gegenüber den Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt haben. Liebe Wählerinnen und Wähler, ich hoffe, dass sich ihre Kandida- tinnen und Kandidaten in den Gremien wiederfinden. Falls nicht, als kleiner Trost, in 5 Jahren stehen wieder Kommunalwahlen an. Neben erfahrenen Kommunalpolitikern ziehen neue junge Volks- vertreter in die Gemeindegremien und in den Kreistag ein. Herzli- chen Glückwunsch und immer die richtigen Entscheidungen zum Wohle der Einwohner. Die Europawahl hat mit Sicherheit uns Wählerinnen und Wählern auf dem „flachen Land“ nicht so sehr in den Bann gezogen. Un- abhängig von unserer Wahrnehmung wird das Wohl und Wehe von uns Europäern dadurch bestimmt. Ich hoffe, dass die demo- kratischen Parteien, die uns Nahe stehen in vollem Umfang die Wolfgang Geistert bedankt sich bei Wolfgang Fentzahn und Lucia Verantwortung für unser Europa wahrnehmen werden. Dirks für ihr langjähriges Engagement in der Stadtvertretung. Der endgültige Abschluss der Wahlen findet mit den konstituieren- den Sitzungen der Stadt Krakow am See und in den Gemeinden Blaue Flagge statt. Ich wünsche den gewählten Volksvertretern eine erholsame Die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung zeichnete unsere Sommerpause und gute Entscheidungen. Im Juni hat Frau Pressentin die Aufgabe der Koordinatorin im Badeanstalt zum 21. Mal infolge mit dem Gütesiegel „Blaue Flag- Rahmen Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ für das CJD ge“ aus. Am 24. Mai nahm der 1. stellv. Bürgermeister und Betrei- übernommen. Sie ist somit Ansprechpartnerin vor Ort für unsere ber der Badeanstalt, Hilmar Fischer, das Zertifikat im Ostseebad Projektpartner und wird den Vereinen in gewohnter Professionalität Zinnowitz entgegen. Auch in diesem Jahr wurden die Anträge von zur Seite stehen. einer nationalen und einer internationalen Jury bewertet. Frau Pressentin wird im nächsten Seen-Kurier unter der Rubrik „Demokratie leben!“ dazu weitere Ausführung machen. Das Schuljahr geht dem Ende entgegen. Die Schülerinnen und Schüler der oberen Klassen werden in die Ausbildung gehen und ich hoffe, dass der Berufswunsch in Erfüllung gehen wird. Den Kindern, die weiterführende Schulen besuchen werden, viel Erfolg. Unseren Lehrerinnen, Lehrern und den Schulleitungen gebührt Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit. Für die bevorstehende Urlaubszeit, wünsche ich uns allen erträg- liche Temperaturen und beste Erholung. Ihr Amtsvorsteher Wilfried Baldermann

Informationen des Bürgermeisters Wolfgang Geistert aus der Stadtvertretung und zu aktuellen Themen der Stadt Krakow am See Bürgerempfang Anlässlich der 721. urkundlichen Ersterwähnung von Krakow am Hilmar Fischer, 1 stellv. Bürgermeister, und Annegret Gülker, DGU See fand am 21.05.2019 in der Alten Synagoge wieder unser Bür- Schwerin gerempfang statt. Auf Grund des Endes der Legislaturperiode war er den Stadtvertretern, den Verantwortlichen und Mitwirkenden Altstadtfest aus den Ortsteilvertretungen und den Ausschüssen gewidmet. Traditionell fand am 01.06.2018 unser 15. Altstadtfest statt. Auch Der Dezernent für Wirtschaft und Bau des Landkreises , in diesem Jahr gab es wieder so einige Highlights, die den Besu- Herr Romuald Bittl, sprach zum Thema der Bedeutung des Eh- chern des Festes geboten wurden. Die Salutschüsse eröffneten renamtes. Anschließend ehrten wir für über 20 Jahre kommu- das Altstadtfest. Die Blasmusik der Blaskapelle erheiterte die nalpolitischem Engagement als Stadtvertreter Herrn Wolfgang Stimmung am Vormittag sowie die Tanzvorführung der „Fanatic Fentzahn. Ihm wurde die Ehrennadel des Städte- und Gemein- Dance“. Am Nachmittag ging es weiter mit einer Vorstellung vom detages verliehen. Zirkus Renz und auch die Seniorentanzgruppe Krakow am See Krakower Seen-Kurier – 4 – 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 hatte den Zuschauern eine Auswahl ihrer Tänze dargeboten. Vie- Information des Bürgermeisters len Dank an alle Akteure für die Unterstützung und Bereitschaft zur Mitgestaltung des Altstadtfestes. aus der Gemeinde Dobbin-Linstow Musik am See Liebe Einwohner und Einwohnerinnen unserer Gemeinde, Seit dem 05. Juni finden die Mittwochabende nun wieder einen am 25.06.2019 fand in Dobbin nach Unterbrechungen erneut das musikalischen Ausklang an unserer Seepromenade. Um 19:00 Teichfest statt. Ich nehme vorweg, das Teichfest ist außerordent- Uhr beginnt das Vorprogramm und wird gefolgt von dem Ausrufer, lich gut gelungen und bei den Einwohnern angekommen. Unab- der Neuigkeiten aus Krakow am See verkündet. Mit dem Trom- hängig vom Zeitaufwand der Organisatoren möchte ich feststellen, petensolo von Herrn Jürgen Viehstaedt findet der Abend seinen dass es auch ohne außerordentliche und große Aufwendungen klangvollen Abschluss. funktionieren kann, ein kleines feines Event für die Dorfgemein- Mittsommernachtslauf schaft auf den Weg zu bringen. Der 12. Mittsommernachtslauf findet am 22.06.19 statt. Allen Ein Dankeschön an den „Dobbiner Männerchor“ der zur alten Läufern wünsche ich maximale Erfolge und vor allem viel Spaß. Stärke zurückgefunden hat. Schon im Voraus möchte ich den Organisatoren und zahlreichen Den Güstrower Musikanten, den Dobbiner Frauen und Kuchen- Sponsoren, die diesen Lauf erst möglich machen, meinen Dank bäckerinnen ebenfalls ein herzliches Dankeschön. aussprechen. Das Teichfest hat großen Anklang gefunden, so dass ich meine, ein Herbstfest an gleicher Stelle wäre eine ideale Fortsetzung Saisonverkehr Südbahn und Einleitung einer Tradition?! Der Saisonverkehr der Südbahn verkehrt in diesem Jahr an vier Samstagen zwischen Güstrow und Meyenburg. Am 06.07., 20.07., 03.08. und 17.08. fährt die Bahn um 09:42 Uhr und 15:42 Uhr in Richtung Güstrow, sowie um 11:07 Uhr und 17:47 Uhr in Richtung Meyenburg. Damit ist auch das Fischerfest in Krakow am See mit eingebunden. Die Fahrzeiten und den Fahrplan finden Sie unter: http://suedbahn- saisonverkehr.de Aufhebung Ortsdurchfahrt Groß Die Aufhebung erfolgt aufgrund der Änderungen der Gegeben- heiten. Zum 01.01.2016 wurde die ehemalige Bundestraße zur Landestraße abgestuft. Im Rahmen einer Ortsbesichtigung durch das Straßenbauamt am 17.09.2018 wurde festgestellt, dass in der Zeit nach der Festsetzung mehrere Gebäude entlang der Landesstraße zurückgebaut wurden. Damit ist die Festsetzung einer Ortsdurchfahrt nicht mehr gerechtfertigt. HLF 20 Am 14.05.2019 fand in Luckenwalde die Fahrgestellabnahme des HLF 20 durch Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Krakow am See statt. Es gab keine Beanstandungen, somit wurde der Zeitplan einge- Liebe Einwohner und Einwohnerinnen der Gemeinde, auch wir halten und das Fahrzeug wird nun durch die Firma Rosenbauer haben gewählt. Danke auch im Namen der Gemeindevertreter komplettiert. und Gemeindevertreterin für das entgegengebrachte Vertrauen. Kurwald Am 18.06.2019 findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Dobbin Auf der Stadtvertretersitzung am 30.04.2019 fand durch das Pla- unsere konstituierende Sitzung statt, zu der ich Sie hiermit herz- nungsbüro PLAN AKZENT eine umfangreiche Präsentation des lich einlade. Projektes statt. Auf Grund der Baukosten von 582.714,44 € hat Ihr Bürgermeister die Stadtvertretung beschlossen, dass das Bauvorhaben Kur- Wilfried Baldermann wald in zwei Bauabschnitte im Herbst/Winter 2019/2020 und im Herbst/Winter 2020/2021 durchgeführt wird. Somit kann das Amt Krakow am See zusätzliche Fördermittel für die Baumaßnahme Aktuelles aus der Gemeinde Hoppenrade akquirieren. Die vorbereitenden Arbeiten sowie die Sichtschneisen sind bereits Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, durchgeführt worden. Die Entwurfsplanung steht und es erfolgt am Mittwoch, den 19. Juni 2019, findet um 19:00 Uhr im Saal des jetzt die Ausschreibung der Bauleistungen, die bis zum 1. Quartal Gemeindezentrums Hoppenrade die konstituierende Sitzung der nächsten Jahres erbracht werden sollen. neuen Gemeindevertretung statt. Bürgermeister für Krakow am See Damit wird für die gewählten acht Gemeindevertreter_innen und Dies ist mein letzter Bericht für den Seen-Kurier. 25 Jahre lang die Bürgermeisterin der Start in die kommende fünfjährige Legis- durfte ich ihr Bürgermeister in Krakow am See sein. In dieser Zeit laturperiode vollzogen. habe ich viele Menschen kennen gelernt. Zu vielen Problemen Die Tagesordnung wird in den Schaukästen aller Ortsteile sowie habe ich unterschiedliche Auffassungen gehört. Zusammen mit unter www.amt-krakow-am-see.de veröffentlicht. den anderen Stadtvertretern wurden viele Beschlüsse zur Stadt- Hiermit lade ich Sie herzlich dazu ein. entwicklung gefasst, die allermeisten wurden auch umgesetzt. Für die nächsten Jahre wünsche ich Krakow am See eine erfolgrei- Termine*: che Entwicklung insbesondere am Jörnberg. Die Projekte Kurwald, Aktuell Hotel am Jörnberg und Ferienhäuser am Möwenweg können den 19.06.2019 19:00 GZ Konstituierende Sitzung der neuen Luftkurort Krakow am See nachhaltig und positiv verändern. Uhr Gemeindevertretung Allen Krakower Bürgern danke ich für ihr Vertrauen in meine Tätig- keit, allen Stadtvertretern, Ausschussmitgliedern und Mitarbeitern der Stadt und des Amtes für ihre Unterstützung. Langfristig 07.09.2019 Gemeindefest mit Herbstfeuer Mit freundlichen Grüßen 28.09.2019 Kinder - Linedance - Party Ihr Wolfgang Geistert 14.11.2019 Präsentation Chronikgruppe Hoppenrade 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 – 5 – Krakower Seen-Kurier 22.11.2019 Darts - Einzelmeisterschaft Öffnungszeiten 06.12.2019 Seniorenweihnacht der Amtsverwaltung Krakow am See * Änderungen vorbehalten 18292 Krakow am See, Markt 2 Mo. 08:30 - 12:00 Uhr Di. 08:30 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr Kontaktdaten der Gemeinde: Mi. geschlossen Sprechstunde: dienstags von 17:00 - 18:00 Uhr Do. 08:30 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr Tel. Gemeinde- 038451 70370 Fr. 08:30 - 12:00 Uhr büro: Telefon außerhalb Außenstelle in 18279 Lalendorf, Zum alten Dorf 1 der Sprechstunde: 038451 777977 Mo. 08:30 - 12:00 Uhr Homepage: www.hoppenrade.com Di. geschlossen Mail: [email protected] Mi. 08:30 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Freundlichst Do. geschlossen Fr. 08:30 - 12:00 Uhr Birgit Kaspar Einheitliche Bankverbindung für die Stadt Bericht des Bürgermeisters und die Gemeinden ab 01.09.2017 der Gemeinde Kuchelmiß Deutsche Kreditbank Großer Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, IBAN: DE43 1203 0000 0000 1034 40 aber auch an die Kandidaten der vergangenen BIC: BYLADEM1001 Kommunalwahlen Bitte beachten Sie bei künftigen Überweisungen die Sehr geehrte Damen und Herren, einheitliche Bankverbindung. Überprüfen Sie bitte auch liebe Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, Ihre bereits eingerichteten Daueraufträge und ändern diese entsprechend ab. Sonntag, 26.05.2019 war in der Tat ein so genannter „Super- Wahlsonntag“ mit gleichzeitiger Durchführung der Europa-, Kreistags- und Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl. Ich möchte mich an dieser Stelle vor allem auch speziell bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für die sehr gute, gewissenhafte und engagierte Arbeit bedanken. Viele der Mitbürgerinnen und Mitbürger haben in den letzten Jahr- zehnten schon aktiv als Wahlhelfer bei den Gemeindevertretungs-, Bürgermeister- und Kreistagswahlen mitgewirkt, nur wer an sol- Öffentliche Auslegung des zweiten chen Tagen schon einmal aktiver Helfer war, weiß um den Stress und die Hektik, aber auch um die erforderliche Sorgfalt und das Entwurfes zur Fortschreibung des Regionalen verantwortungsvolle sowie schwierige Arbeiten. Raumentwicklungsprogrammes Region Ohne die ehrenamtlichen Helfer wäre eine erfolgreiche und neu- trale Wahlauswertung nur schlecht möglich. Wir dürfen uns für Rostock - Kapitel Stadt-Umland-Raum dieses große und durchaus nicht selbstverständliche Engagement Bekanntmachung des Planungsverbandes Region an dieser Stelle besonders bedanken. Rostock vom 20. Mai 2019 Unser Dank gilt an dieser Stelle auch ganz besonders den Mitar- beiterinnen und Mitarbeitern des Amtes Krakow am See, die teil- Im Rahmen der Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungs- weise schon seit vielen Wochen mit den Vorbereitungen intensiv programmes - Kapitel Stadt-Umland-Raum - hat die Verbandsver- beschäftigt waren und einmal mehr eine gute und überzeugende sammlung des Planungsverbandes Region Rostock am 24.04.2019 Leistung vorweisen können. beschlossen, für den überarbeiteten Entwurf das Verfahren zur Danken möchte ich aber auch allen Gemeindevertretungskandi- Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und der sonstigen öffentlichen Stellen zu eröffnen. Inhalt der Fortschreibung ist die datinnen und -kandidaten aus den insgesamt 5 Wahlvorschlägen nachrichtliche Übernahme der Abgrenzung des Stadt-Umland- für das gezeigte Interesse und das Engagement sowie die Arbeit Raumes basierend auf dem Landesraumentwicklungsprogramm in der Zeit vor den Wahlen, diese Bürgerinnen und Bürger haben Mecklenburg-Vorpommern (LEP M-V) vom Juni 2016 und die Auf- durch ihre Kandidatur aufgezeigt, dass es unabdingbar ist, Verant- nahme ergänzender Regelungen zur Wohnbauentwicklung in Kom- wortung zu übernehmen und aktiv mitzuarbeiten. Jeder Kandidat, munen ohne zentralörtlichen Status im Stadt-Umland-Raum sowie ob letztendlich erfolgreich gewählt oder als Ersatzbewerber ist ein zur Aufstellung bzw. Fortschreibung des Stadt-Umland-Konzeptes. wichtiger und wesentlicher Faktor für das erfolgreiche Einbringen Zum Stadt-Umland-Raum gehören neben Hanse- und Universi- der Wahlvorschläge und der erarbeiteten, kommunalpolitischen tätsstadt Rostock die Gemeinden Admannshagen-Bargeshagen, Konzepte. , , , Elmenhorst/Lichtenhagen, Gratulieren darf ich zunächst in dieser Form den 8 Bürgerinnen , , Mönchhagen, Nienhagen, Papen- und Bürgern unserer Gemeinde, die als neue oder auch alte Ge- dorf, Pölchow, , , Rövershagen, Stäbelow meindevertreterinnen und Gemeindevertreter in die Gemeinde- und . vertretung von Kuchelmiß gewählt wurden und für die nächsten 5 Das Verfahren wird nach den §§ 7 und 9 des Landesplanungsge- setzes Mecklenburg-Vorpommern1 sowie nach § 9 des Raumord- Jahre das Hauptorgan der Gemeinde nach der Gemeindeordnung nungsgesetzes2 durchgeführt. In der Abwägungsdokumentation darstellen. Ich freue mich auf eine konstruktive, gute und sachliche sind Darlegungen zur Nichterforderlichkeit einer Prüfung der Um- Zusammenarbeit zum Wohle unserer Gemeinde. weltverträglichkeit enthalten. Die konstituierende Sitzung findet am 17.06.2019 um 19:00 Uhr im Gemeindebüro Kuchelmiß statt, zu der ich Sie hiermit herzlich Die zweite Stufe der Beteiligung findet im Zeitraum vom 10. Juni einlade. bis zum 29. Juli 2019 statt. Der Entwurf liegt öffentlich aus: Ihr Bürgermeister • in der Geschäftsstelle des Planungsverbandes Region Ros- Peter Hildebrandt tock, Raum 1032, Erich-Schlesinger-Straße 35, 18059 Rostock, Krakower Seen-Kurier – 6 – 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 • in der Kreisverwaltung des Landkreises Rostock, Amt für Kreis- Aufforderung: entwicklung in , August-Bebel-Straße 3, Haus II, Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Zimmer U 2.03, aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im • im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Gebo- der Hansestadt Rostock (1. OG, Raum 218), Neuer Markt 3, ten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft 18055 Rostock zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten • in den Amtsverwaltungen Bad Doberan-Land, -West, Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Verstei- Carbäk und sowie der Verwaltung der amts- gerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen freien Gemeinde Dummerstorf. Rechten nachgesetzt werden. Die Einsichtnahme ist zu den örtlichen Öffnungszeiten möglich. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder Im Internet kann der Entwurf während der Auslegungsfrist her- des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird untergeladen bzw. eingesehen werden unter: aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder • unter www.planungsverband-regionrostock.de einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri- • sowie unter www.raumordnung-mv.de. genfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des Jeder kann zum Entwurf Stellung nehmen. Stellungnahmen zum versteigerten Gegenstandes tritt. Entwurf können bis zum 29. Juli 2019 abgegeben werden: Hinweis: • per E-Mail an [email protected], Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine • per Brief an den Planungsverband Region Rostock, Erich- genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Schlesinger-Straße 35, 18059 Rostock, Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem • per Online-Formular unter www.raumordnung-mv.de, Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe • schriftlich oder mündlich (zur Niederschrift) überall dort, wo des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu der Entwurf ausliegt. Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Eingangsbestätigungen werden nur für E-Mail- und Online-Stel- Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung lungnahmen versandt. Informationen zum Datenschutz sind unter vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche den oben genannten Internetadressen und an den Auslegungs- des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus orten einsehbar. dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Nicht fristgemäß abgegebene Stellungnahmen bleiben bei der Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Abwägung unberücksichtigt. Gebot Sicherheit verlangt werden. gez. Roland Methling Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu Vorsitzender des Planungsverbandes leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. 1 Landesplanungsgesetz in Fassung der Bekanntmachung vom 5. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Mai 1998 (GVOBI. M-V 1998, S. 503, 613), letzte berücksichtigte Fourmont Änderung: § 15 geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 5. Juli Rechtspflegerin 2018 (GVOBI. M-V S. 221, 228) 2 Raumordnungsgesetz vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2986), das zuletzt durch Artikel 2 Absatz 15 des Gesetzes vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808) geändert worden ist.

Beglaubigte Abschrift Ausschreibung Beerboomscher Weg 28 Aktenzeichen: 822 K 66/17 Güstrow, 08.05.2019 Amtsgericht Güstrow Das Amt Krakow am See schreibt für die Stadt Krakow am See folgendes voll erschlossene Baugrundstück zur Wohnbebauung Terminsbestimmung: zum Verkauf aus: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Objektdaten Datum Uhrzeit Raum Ort Beerboomscher Weg 28, 18292 Krakow am See Mittwoch, 09:30 Uhr Sitzungssaal Amtsgericht Güstrow, Grundstücksgröße 1.574 m 2 10.07.2019 114 Franz-Parr-Platz 2 a, Grundstücksbreite ca. 18,00 m 18273 Güstrow Grundstückstiefe ca. 78,00 m öffentlich versteigert werden: Gemäß Baugrundgutachten für den 2. Bauabschnitt aus 1995 Grundbucheintragung: passt sich der Grundwasserspiegel allgemein dem Geländever- Eingetragen im Grundbuch von Krakow am See Blatt 1853 lauf an, er stellt sich in der Tiefe 1,00 - 1,50 m unter Terrain ein. 2 Gemarkung Flur, Flur- Wirtschaftsart u. Anschrift m Baurecht stück Lage B-Plan Nr. 20 „Beerboomscher Weg - 2. BA“ der Stadt Krakow am Krakow am 5, 390/2 Gebäude- und Ge- Plauer 532 See nebst 1. Änderung (auf der Homepage einsehbar unter öffent- See bäudenebenflächen, Straße 16 liche Bekanntmachungen/Satzungen & Bauamt/Krakow am See) Plauer Straße 16 Reines Wohngebiet Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): Bauweise offen, Einzel- und Doppelhäuser zulässig Plauer Straße 16 in 18292 Krakow am See Grundflächenzahl 0,3 eingeschossiges Gebäude (Ladengeschäft) mit flach geneigtem zwei Vollgeschosse möglich Satteldach, unterkellert (Baujahr ca. 1970); Firsthöhe max. 10,00 m Verkehrswert: 74.700,00 € Oberkante max. 10,00 m

Weitere Informationen unter www.zvg.com Ausschreibungsbedingungen Der Versteigerungsvermerk ist am 11.01.2018 in das Grundbuch Kaufpreis gegen Gebot eingetragen worden. Mindestgebot 21.221,00 € 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 – 7 – Krakower Seen-Kurier Die Ausschreibung stellt keine Ausschreibung nach VOBNOL dar. Reines Wohngebiet Die Ausschreibung wurde am 02.05.2019 eröffnet und ist für einen Bauweise offen, Einzel- und Doppelhäuser zulässig Zeitraum von zwei Monaten befristet. Grundflächenzahl 0,3 Angebotsklauseln, die eine automatische Steigerung des Kauf- zwei Vollgeschosse möglich preises beinhalten, sofern ein anderer Kaufinteressent einen hö- Firsthöhe max. 10,00 m heren Kaufpreis bietet, werden nicht gewertet. Oberkante max. 10,00 m. Die Vergabe steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der po- litischen Gremien. Durch die geschützte Eiche kommt es zu Einschränkungen bei Der verschlossene Umschlag des Kaufpreisangebotes hat deutlich der baulichen Ausnutzung des Bauplatzes. Im Kronentraufbereich die lesbare Aufschrift dürfen bauliche Anlagen weder errichtet noch aufgestellt werden. - Ausschreibung Beerboomscher Weg 28 - Nicht öffnen - zu tragen. Ausschreibungsbedingungen Kaufpreis gegen Gebot Kontakt: Mindestgebot 16.368,00 € Amt Krakow am See Die Ausschreibung stellt keine Ausschreibung nach VOBNOL dar. Bauamt - Abt. Liegenschaften - Frau R. Lehsten Markt 2, 18292 Krakow am See Die Ausschreibung wurde am 02.05.2019 eröffnet und ist für einen Telefon: 038457 30433 Zeitraum von zwei Monaten befristet. E-Mail: [email protected] Angebotsklauseln, die eine automatische Steigerung des Kauf- Homepage: www.amt-krakow-am-see.de preises beinhalten, sofern ein anderer Kaufinteressent einen hö- heren Kaufpreis bietet, werden nicht gewertet. Die Vergabe steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der po- litischen Gremien. Der verschlossene Umschlag des Kaufpreisangebotes hat deutlich die lesbare Aufschrift - Ausschreibung Beerboomscher Weg 34 - Nicht öffnen - zu tragen.

Kontakt: Amt Krakow am See Bauamt - Abt. Liegenschaften - Frau R. Lehsten Markt 2, 18292 Krakow am See Telefon: 038457 30433 E-Mail: [email protected] Homepage: www.amt-krakow-am-see.de

Ausschreibung Beerboomscher Weg 34 Das Amt Krakow am See schreibt für die Stadt Krakow am See folgendes voll erschlossene Baugrundstück zur Wohnbebau- ung zum Verkauf aus: Objektdaten Beerboomscher Weg 34, 18292 Krakow am See Grundstücksgröße 682 m2 Grundstücksbreite ca. 22,00 m Grundstückstiefe ca. 31,00 m

Baurecht B-Plan Nr. 20 „Beerboomscher Weg - 2. BA“ der Stadt Krakow am See nebst 1. Änderung (auf der Homepage einsehbar unter öffent- liche Bekanntmachungen/Satzungen & Bauamt/Krakow am See) Krakower Seen-Kurier – 8 – 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 Ausschreibung Beerboomscher Weg 36 Das Amt Krakow am See schreibt für die Stadt Krakow am See folgendes voll erschlossene Baugrundstück zur Wohnbebauung zum Verkauf aus:

Objektdaten Beerboomscher Weg 36, 18292 Krakow am See Grundstücksgröße 803 m2 Grundstücksbreite ca. 27,00 m Grundstückstiefe ca. 30,00 m

Baurecht B-Plan Nr. 20 „Beerboomscher Weg - 2. BA“ der Stadt Krakow am See nebst 1. Änderung (auf der Homepage einsehbar unter öffentliche Bekanntmachungen/Satzungen & Bauamt/Krakow am See) Reines Wohngebiet Bauweise offen, Einzel- und Doppelhäuser zulässig Grundflächenzahl 0,3 zwei Vollgeschosse möglich Firsthöhe max. 10,00 m Oberkante max. 10,00 m

Durch die geschützte Eiche kommt es zu Einschränkungen bei der baulichen Ausnutzung des Bauplatzes. Im Kronentraufbereich Flurneuordnungsverfahren Bäbelin-Zietlitz, dürfen bauliche Anlagen weder errichtet noch aufgestellt werden. Az.: 5433.3-72-31297 Landkreis Rostock, Ausschreibungsbedingungen Gemeinde Dobbin-Linstow Kaufpreis gegen Gebot Öffentliche Bekanntgabe des Flurneuordnungsplanes Mindestgebot 19.272,00 € und der geänderten Wertermittlung Die Ausschreibung stellt keine Ausschreibung nach VOBNOL dar. Die Ausschreibung wurde am 02.05.2019 eröffnet und ist für einen Ladung zum Anhörungstermin Zeitraum von zwei Monaten befristet. Im Flurneuordnungsverfahren Bäbelin-Zietlitz ist gemäß §§ 32, 59 Angebotsklauseln, die eine automatische Steigerung des Kauf- des FlurbG in der Fassung vom 16. März 1976 (BGBl. 1, S. 546) preises beinhalten, sofern ein anderer Kaufinteressent einen hö- mit späteren Änderungen der Anhörungstermin zur Bekanntgabe heren Kaufpreis bietet, werden nicht gewertet. des Flurneuordnungsplanes und der geänderten Wertermittlung (Wertermittlungsrahmen) auf Die Vergabe steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der po- litischen Gremien. Datum: Donnerstag, den 25.07.2019, um 17:30 Uhr Der verschlossene Umschlag des Kaufpreisangebotes hat deutlich Ort: Gemeindehaus der Gemeinde Dobbin-Linstow, die lesbare Aufschrift 18292 Dobbin, Karower Str. 9 - Ausschreibung Beerboomscher Weg 36 - Nicht öffnen - festgesetzt, zu dem alle Teilnehmer (Eigentümer und Erbbaube- zu tragen. rechtigte der zum Flurneuordnungsgebiet gehörenden Grund- stücke) geladen werden. Der Flurneuordnungsplan und die ge- Kontakt: änderte Wertermittlung (Wertermittlungsrahmen) werden vorab Amt Krakow am See zur Einsichtnahme ausgelegt. Bauamt - Abt. Liegenschaften - Frau R. Lehsten Markt 2, 18292 Krakow am See Die Auslegung erfolgt vom 17.06.2019 bis 18.07.2019 Telefon: 038457 30433 im Amt Krakow am See, Markt 2, 18292 Krakow am See E-Mail: [email protected] (Mo., Di., Do., Fr. 08:30 - 12:00 Uhr und Di. 13:30 - 18:00 Homepage: www.amt-krakow-am-see.de Uhr und Do. 13:30 - 16:00 Uhr) und bei der NBS Landentwicklung GmbH, Spaldingsplatz 12, 18273 Güstrow (Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 Uhr und Mo. - Do. 14:00 - 16:00 Uhr) Den Teilnehmern wird vorab ein Auszug aus dem Flurneuord- nungsplan zugestellt, der ihre neuen Grundstücke nach Fläche und Wert sowie das Verhältnis ihrer Gesamtabfindung zu dem von ihnen Eingebrachten nachweist. Widersprüche gegen den bekanntgegebenen Flurneuordnungs- plan und die geänderte Wertermittlung müssen von den Teilneh- mern zur Vermeidung des Ausschlusses in dem Anhörungstermin am 25.07.2019 vorgebracht werden! Sollte ein Teilnehmer an der Wahrnehmung der o. a. Termine verhindert sein (auch Ehepartner), kann er sich durch einen Be- vollmächtigten (z. B. anwesender Ehepartner) vertreten lassen. Ein Vollmachtsvordruck kann bei der NBS Landentwicklung GmbH, Güstrow angefordert werden. 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 – 9 – Krakower Seen-Kurier Die NBS Landentwicklung GmbH bietet zusätzlich einen Erläu- terungstermin am Da- Donnerstag, den 18.07.2019, um 17:30 Uhr tum: Ein besonderer Dank an die Wahlhelferinnen Ort: Gemeindehaus der Gemeinde Dobbin-Linstow, 18292 Dobbin, Karower Str. 9 und Wahlhelfer bei den Wahlen 2019 Liebe Wahlhelferin, lieber Wahlhelfer, an, um im Vorfeld offene Fragen zu beantworten. am 26. Mai 2019 standen wir vor einer ganz besonders großen Den Teilnehmern wird auf Wunsch die neue Feldeinteilung an Ort Herausforderung: und Stelle angezeigt. An diesem Tag fanden gleichzeitig die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments, die Kommunalwahlen, bestehend aus Hinweis: „Versäumt ein Beteiligter einen Termin oder erklärt er der Wahl der Kreistagsabgeordneten sowie die Stadt-/Gemeinde- sich nicht bis zum Schluss des Termins über den Verhandlungs- vertretungswahlen und Bürgermeisterwahlen statt. gegenstand, so wird angenommen, dass er mit dem Ergebnis der Um bei diesem alle anfallenden Arbeiten in den Wahlvorständen Verhandlung einverstanden ist. zeitig und innerhalb des gesetzlichen Rahmens ableisten zu kön- nen, gewann die Wahlorganisation über 100 freiwillige Wahlhel- ferinnen und Wahlhelfer, die für einen reibungslosen Ablauf der vier Wahlen von zentraler Bedeutung waren. Ihnen möchte ich dafür von ganzem Herzen danken! Nur durch Sie und Ihre motivierte Mithilfe und Unterstützung kann eine lebendige Demokratie überhaupt funktionieren, die so wichtig ist für Europa, Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern! Ihre außergewöhnliche Motivation, Ihre Professionalität sowie Ihr Öffentliche Bekanntmachung Sachverstand und Ihre Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren, haben mich sehr beeindruckt. der Gemeinde Hoppenrade Ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihre Bereitschaft, Ihr Ehrenamt an Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 4 einem Sonntag im Mai auszuüben und sich hierbei aktiv einzubringen. „Solarpark Hoppenrade“ Dieses bürgerschaftliche Engagement ist ein Grundstein unserer Zivilgesellschaft und für unsere Demokratie von zentraler Bedeutung. Aufstellungsbeschluss Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Erfahrung, Ihrer herausragenden Motivation sowie der gleichen Freude, die Beschluss der Gemeindevertretung vom 08.05.2019: während des Wahlwochenendes immer spürbar war, auch bei Beschluss Nr. 03/2019 den künftigen Wahlen, erneut helfend zur Seite stehen würden. Dem Antrag der Solarfaktor GmbH auf Einleitung eines Bebau- Ihre Gemeindewahlleiterin ungsplanverfahrens gemäß § 12 Abs. 2 BauGB stimmt die Ge- Steffi Lucht meindevertretung der Gemeinde Hoppenrade zu und beschließt für den in der Anlage 1 dargestellten Geltungsbereich in einem 110 m Streifen östlich der Bahnlinie die Aufstellung des vorha- benbezogenen Bebauungsplans Nr. 4 „Solarpark Hoppenrade“ gemäß § 12 Abs. 1 BauGB. Der geplante Geltungsbereich hat eine Größe von etwa 2,1 ha und umfasst das Flurstück 156 der Flur 3 in der Gemarkung Hoppenrade. Achtung, neue Termine für Passbilder Ziel des o.g. Bebauungsplans soll sein, durch Festsetzung eines sonstigen Sondergebietes „Energiegewinnung auf der Basis so- jeweils 14:00 - 16:00 Uhr larer Strahlungsenergie“ gemäß § 11 Abs. 2 BauNVO die Rea- in Krakow am See, Markt 2 (Rathaus) lisierung und den Betrieb einer Freiflächenphotovoltaikanlage 18.07.2019 einschließlich der erforderlichen Nebenanlagen planungsrechtlich 22.08.2019 zu ermöglichen und die Erzeugung von umweltfreundlichem So- 19.09.2019 larstrom zu sichern. Mit freundlichen Grüßen Die gemäß § 3 Abs. 1 BauGB erforderliche frühzeitige Unterrich- tung der Öffentlichkeit sowie die Beteiligung der Behörden und Inge Brockmann sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB Fotografin soll nach den gesetzlichen Vorgaben durchgeführt werden. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu machen (§ 2 Abs. 1 BauGB). Für die Störungsbeseitigung in der gez. St. Lucht Trinkwasserversorgung und in der Leiterin Bau- und Ordnungsamt Abwasserentsorgung erreichen Sie uns: Verfahrensvermerk: Die Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den vor- EURAWASSER Nord GmbH Am Augraben 2 habenbezogenen Bebauungsplan Nr. 4 „Solarpark Hoppenrade“ 18273 Güstrow/Glasewitzer Burg der Gemeinde Hoppenrade wurde im Krakower Seen-Kurier Nr. Tel.: 03843 77600 06/2018 vom 14.06.2018, Jahrgang 28, veröffentlicht. Homepage: http://www.eurawasser-nord.de gez. D. Lehsten E-Mail: [email protected] Leitende Verwaltungsbeamtin

Die nächste Ausgabe des Krakower Seenkuriers erscheint am 12. Juli 2019. Redaktionsschluss ist Montag, der 01. Juli 2019 um 12:00 Uhr. Krakower Seen-Kurier – 10 – 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019

Ferien in Sicht! Und wieder startet in Mecklenburg- Vorpommern die FerienLeseLust für die Kinder der Schulklassen 4 - 6. Die Stadtbibliothek Krakow am See führt das Projekt wieder mit der Naturpark- schule durch. Für dieses Sommerleseprojekt erhiel- ten wir 415,- € vom Ministerium für Bil- Du hast die Wahl! Geh wählen! Dies sollte das Motto des Tages dung, Wissenschaft und Kultur unseres werden, doch das erfuhren wir erst im Laufe des Tages. Landes. Dafür konnten 37 neue Titel Wir, 29 Kinder und Jugendliche aus dem DRK Jugendclub „Eiskel- eingekauft werden, die sind eingear- ler“ Krakow am See und dem DRK Jugendclub Lalendorf, gingen beitet und warten nun darauf von Euch am 25. Mai 2019 auf eine Reise nach Rostock, einen Tag vor den ausgeliehen zu werden. anstehenden Kommunal- und Bürgermeisterwahlen in unseren Los geht es schon am Montag dem beiden Heimatorten und Umgebung. 17. Juni 2019. Früh ging es gleich mit einer Aufregung los. Der Bus, welcher uns Abgabe der Leselogbücher ist bis nach Rostock bringen sollte, kam nicht. Nach einigen Telefonaten zum 16. August 2019 möglich. von Herrn Hammermeister, Jugendsozialarbeiter im Jugendclub Unsere Abschlussparty feiern wir am „Eiskeller“, und einer knappen Stunde Verspätung konnten wir in 29. August 2019 im Atrium der Schule. den Tag starten. Erst fuhren wir nach Lalendorf um die restlichen Schon für ein erfolgreich gelesenes Mitreisenden und Frau Ryback, Jugendsozialarbeiterin im Jugend- Buch bekommst Du ein Zertifikat! club Lalendorf, abzuholen. Dann ging es weiter nach Rostock. Dort angekommen machten wir uns auf den Weg zum „Neuen Markt“. Hier steht das Rostocker Rathaus. Rathaus? Was ist das eigentlich, ein Rathaus! Herr Hammermeister erklärte uns kurz wofür ein Rathaus früher und heute genutzt wird. Einige geschicht- liche Eckdaten wurden genannt, die uns noch sehr nützlich sein sollten. Es ging auch um die Frage - wählen oder nicht wählen. Herr Hammermeister machte uns klar, dass man jeden Tag wählt. Was ziehe ich morgens für Klamotten an, was esse ich zum Frühstück, mit wem treffe ich mich in meiner Freizeit usw.. Wir treffen täglich „Wahl“-Entscheidungen! Du hast die Wahl! Jetzt ging es los. Wir teilten uns in 4 Gruppen auf und jede Gruppe bekam einen Quizbogen mit 22 Fragen und möglichen Antworten. Fragen wie, „Woher stammt das Wort Demokratie“ oder „was heißt Demokratie wörtlich übersetzt“ aber auch Fragen zu der Anzahl der Bürgermeisterkandidaten in Krakow am See, Lalendorf und Rostock mussten beantwortet werden. Bei jeder Antwort waren Buchstaben angegeben. Diese muss- ten dann auf ein Lösungsblatt eingetragen werden. Alle Fragen richtig(?) dann war die Lösung - Du hast die Wahl! Geh wählen! Es kamen, durch nicht richtige Antworten, sehr lustige und auch unverständliche Wörter raus. Aber mit etwas Hilfe durch unsere 3 Betreuer (Herr Hammermeister, Frau Ryback und Frau Flögel, Schulsozialarbeiterin an der Naturparkschule Krakow am See) kamen alle Gruppen auf die Lösung. Jetzt kam für uns eine Wahl! Herr Hammermeister verteilte an alle Kinder und Jugendlichen Wahlzettel. Wir hatten die Wahl! Zwei Kandidaten standen zur Wahl. Beide waren uns sehr gut bekannt. Jeder der Beiden lockte uns auf seine Art. Wo mache ich mein Kreuz? Uns fiel es nicht leicht! Jeder setzte sein Kreuz unter den Kandidaten, welcher der richtige zu sein schien. Vorlieben und persönlicher Geschmack beeinflusste die Entscheidung. Nach Abgabe der Stimmzettel und Auszählung durch die Betreuer stand das Wahlergebnis fest. Die Wahl gewonnen hatte der „BigMac“! Er setzte sich gegen sei- nen Mitbewerber “McChicken“ mit über 80% der Stimmen durch! Was für ein eindeutiges Wahlergebnis! Somit war die Frage nach dem Mittagessen demokratisch gelöst! Auf zu „BigMac“, Pommes und Cola! Nach dem Mittag ging es nach Lichtenhagen. Hier zeigte uns Herr Hammermeister das Sonnenblumenhaus. Er erzählte uns auch von den Ausschreitungen, welche hier 1992 gegen Menschen Schnapp Dir ein Buch! anderer Herkunft stattgefunden haben. Wir sahen uns eine der Mehr Infos erhältst Du in der Bibliothek oder unter: 5 Gedenksäulen, welche nach 25 Jahren der Ereignisse durch www.ferienleselust-mv.de die Künstlergruppe SCHAUM errichtet wurden, an und sprachen Und schöne erholsame Ferien! über ihre Bedeutung und die der anderen 4 Säulen. Es soll mit Annette Bernstein den Kunstwerken keine Antwort oder Schuldzuweisung gegeben 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 – 11 – Krakower Seen-Kurier werden. In allen Figuren wird die Handlungsweise des „Einzel- an die ältere Generation. Es ist schön unsere Stadt und ihre Um- nen“ befragt. Wie hätten wir gehandelt - wie handeln wir – und gebung zu genießen, aber für eine neue Lebensqualität werden wie werden wir in Zukunft handeln, diese Frage muss sich jeder wir uns als ältere Generation auch aktiv mehr als bisher einbrin- Einzelne stellen. gen müssen. Ich meine, wir werden Ideen und Empfehlungen Jetzt ging es zu unserer letzten Station an diesem Tag. Unser Bus einbringen, aber auch mit Hand anlegen. Wie das geschieht bei brachte uns bis vor das FlipOut! dem Projekt-Feierhalle- so positiv werden wir mit der zukünftigen Eine Trampolinhalle in der wir den Tag mit ordentlich rumtoben Stadtvertretung auch die nächsten Projekte gemeinsam gestalten. und springen ausklingen lassen konnten. Auch hier stand bei der Das meinen wir ist gelebte Demokratie, das ist Bürgernähe und Auswahl der großen und kleinen Trampoline das Tagesmotto im gute Zusammenarbeit mit dem SBR. Vordergrund – Du hast die Wahl! Geh wählen! Wir unterstützen die Projektidee von Herrn Kurt Höffgen, „Radeln Nach zwei Stunden springen brachte uns der Bus wieder wohl- ohne Alter“. Informationsveranstaltungen mit den Leiterinnen der behalten nach Hause. Einrichtung Pflegeheim, Betreutes Wohnen und der Tagespflege Wir möchten uns bei dem Bundesprogramm „Demokratie Leben“, fanden bereits statt. Diese Idee passt zu einer „Seniorenfreund- welches vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen lichen Stadt“. und Jugend gefördert wird für die Möglichkeit diesen tollen Tag Am 13. Mai nahmen die Vorstandsvorsitzende des SBR, Frau zu erleben bedanken. Dank auch an die Betreuer und Herrn Ham- Gisela Schröder und ich am Informationsgespräch der Sozial- mermeister für die Organisation des Tages. ministerin Stefanie Drese in der Synagoge teil. Wir informierten Die Kinder und Jugendlichen der Jugendclubs Krakow am See über unsere Arbeit als SBR, über das Zusammenwirken mit den und Lalendorf. Stadtvertretern und die Vorbereitung auf den Landeswettbewerb A. Hammermeister „Seniorenfreundliche Kommune“ 2020. Mit großer Freude versprach sie, unsere Stadt und den SBR demnächst zu besuchen. Ich werde noch 2019 eine persönliche Einladung verschicken.

Aktivitäten des Seniorenbeirates Mai Der Monat Mai hatte für den SBR viele Aktivitäten die im Zusam- menhang mit den Wahlen am 26. Mai standen. Gewissenhaft bereiteten wir uns auf den 06. Mai vor. Wir luden alle sechs Bür- germeisterkandidaten ein. Die Mitglieder des SBR und die Gäste hatten die Gelegenheit Fragen zu stellen. Der Ehrenvorsitzende, Jürgen Poleratzki, fragte zu Beginn warum gerade Sie oder Er gewählt werden möchten, bzw. wie Sie die Zukunft der Stadt und die Zusammenarbeit mit dem SBR gestalten wollen? Am Ende ging es um viele sehr wichtige Großprojekte, u. a.: • das Jörnberg-Areal • den Tourismus • die Feierhalle • Wohnraum • die Zusammenlegung der Friedhöfe • der Schulstandort

Gisela Schröder und Jürgen Poleratzki im Gespräch mit Katy Hoffmeister Für den Monat Juni hat der Vorstand des SBR eine Sitzung zu den Themen: Ordnung, Sicherheit, Sauberkeit vorbereitet. Gast ist der Leiter der Polizeidienststelle-, Herr Lothar Fetzer. Fotos: Ingrid Schwanke Für die Teilnahme am 21. Mai zum Bürgerempfang möchten wir herzlich danken. Alles große Projekte die unsere Stadt, unsere Menschen und Termine: alle Generationen in der Stadt und den Ortsteilen herausfordern Seniorenbeiratssitzung 24 Juni, 14:00 Uhr in der Synagoge werden. Wir sind uns als Vorstand des SBR sehr bewusst, diese Heraus- Jürgen Poleratzki forderungen bedeuten auch ein neues Denken und Herangehen Ehrenamtsvorsitzender des SBR Krakower Seen-Kurier – 12 – 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 12. Mittsommernachtslauf & Sommerfest der Vereine Promenadenkonzert mit der Blaskapelle Am 22. Juni ist es nunmehr zum 12-mal soweit. Die Läufer des der Freiwilligen Feuerwehr Krakow am See Landes treffen sich in Krakow am See um den 12. Mittsommer- nachtslauf zu bestreiten. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Nordic Am 16.06. findet das erste Promenadenkonzert in diesem Jahr statt. Walking, eine 5 km und 10 km Strecke sowie den Halbmaratthon Traditionell eröffnet unsere Blaskappelle der Freiwilligen Feuer- (21,1 km) und die Seemeile (1852 m)! wehr Krakow am See die Veranstaltung. Es ist für jeden etwas dabei - ob Anfänger oder Profi. Beginn: 15:00 Uhr Anmeldung unter www.mittsommernachtlauf.com Ort: Seepromenade in Krakow am See

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Auch für diejenigen unter Ihnen, die nicht so gerne laufen lohnt Franziska Frischgesell sich ein Besuch! In diesem Jahr findet am 22.06. das Sommerfest Stadt Krakow am See, Bereich Kultur der Vereine ab 11:00 Uhr an der Seepromenade statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ein gelungenes Fest - 15. Altstadtfest Franziska Frischgesell in Krakow am See Stadt Krakow am See Am 01. Juni war es wieder soweit, das mittlerweile 15. Altstadtfest Bereich Kultur wurde in Krakow am See gefeiert. Ein buntes Progamm, von Tanz- vorführungen bis zur Zirkusvorstellung, sorgte bei den Besuchern für super Stimmung. Es war ein Spaß für die ganze Familie!

VS KneippKita „Krakower Zwerge“ Nachrichten aus der VS KneippKita „Krakower Zwerge“ Im Kindergarten ist immer viel los ...... in den letzten Wochen ist eine Menge geschehen, worüber wir heute berichten wollen. Am 04.05.2019 folgte unser Frühjahrsputz in der Kita. Das Au- ßengelände wurde „Barfuß - fein“ gemacht, Bänke gestrichen und die Beete wurden gesäubert. DANKE an alle fleißigen Mami´s, Papi´s sowie Großeltern für den tollen Arbeitseinsatz. Es hat sich wirklich gelohnt.

Am 17.05. feierten wir traditionell den Geburtstag von Sebastian Kneipp. Alle Krakower Zwerge trafen sich im festlich geschmück- ten Hauptflur, um S. Kneipp ein Geburtstagslied zu singen. Danach Ein ganz lieber Dank an alle Beteiligten! sind alle Gruppen zu einem Wandertag aufgebrochen. Franziska Frischgesell Unsere jüngsten Gruppen sowie die „Löwenzahnkinder“ und „ Stadt Krakow am See, Bereich Kultur Spatzen“ erkundeten den Mäkelberg. Es wurde gepicknickt, Tiere 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 – 13 – Krakower Seen-Kurier beobachtet und traditionelle Spiele gepielt. Und die großen Kin- Bäckerei Hornung, der Optiker Visual Optic, die Touristeninforma- dergartenkinder sind zum Kleinen Pilz gewandert. Nach gesun- tion, die Synagoge, die Rats-Apotheke, der Blumenladen von Frau der Stärkung erkundeten wir die Buchenberge und wer es noch Fischer und die Werkstatt von Herrn Fentzahn. Als alles gelöst und schaffte, ist mit Karo & Netti zum Großen Pilz gegangen. Es war eingesammelt war, gingen wir mit viel Spaß, Punkten und Freude für alle Gruppen ein erlebnisreicher und schöner Tag. zum Angelverein. Dort gab es Bratwürste und Hähnchenfleisch. Wir durften nach der Auswertung und dem Austausch mit der anderen Gruppe noch toben und spielen, bis unsere Zeit um war und wir zurück zur Schule mussten. Ein herzliches Dankeschön an alle Stationen, die mitgeholfen und sich die Zeit genommen haben. Danke auch für die kleinen Snacks wie Eis, Würstchen oder Bonbons, die wir spendiert bekamen. Natürlich auch an Frau Mahnke, Herrn Mahnke und Herrn Merker ein großes Dankeschön, dass sie mit uns gegangen sind und gegrillt haben. Für uns alle hat es sehr viel Spaß gemacht und wir hatten einen schönen Tag. Vielleicht machen wir ja noch einmal eine Schnipseljagd, die so schön ist wie diese. Wibke K., Kl. 5b

Weiter ging es am 28.05. mit einem Puppentheater. Der „ kleine Rabe“ nahm uns mit in einem Märchenwald und zauberte nicht nur bei den Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Einen Tag später feierte die Kita ein buntes Kindertagsfest. Die Kita strahlte in vielen bunten Farben. Tradtionelle Spiele wurden gespielt, die Kinder wurden geschminkt und der Bürgersteig verwandeltet sich, dank bunter Kreide, in einem großem Kunstwerk. Zum Abschluss wur- de ein großes Picknick mit gesundem Obst und Gemüse sowie Bratwurst und Eis veranstaltet. Für unsere Vorschulkinder ging es an diesem Tag in die Schule. Wir wurden zum Sportfest der Grundschule eingeladen, wo unsere „ Wiesenstrolche“ mit viel Spaß ihr Können unter Beweis stellen konnten. Es war ein sportlicher und erlebnisreicher Tag für alle „Krakower Zwerge“. Unsere „Wiesenstrolche“ fiebern nun der Schule entgegen und Foto: Mahnke die letzten Wochen in unserer Kita haben begonnen. Vom 03.06. - Projekttage im Naturpark 06.06. feiern wir unsere Abschlusswoche und genießen bei Spiel Am Montag, dem 13.05.2019, und am Mittwoch, dem 15.05.2019, & Spaß unsere letzte gemeinsame Zeit. hieß es für alle Grundschulklassen: Ausflug in den Naturpark. Dort .... denn auch sie geht irgendwann vorbei,die schöne Kindergar- erwarteten uns vier Stationen zum Thema „Wetter und Klima“. Mit tenZeit. einem kleinen Film (CO2, Regenwald und Klimaschutz) eröffnete Wir wünschen allen Lesern einen schönen Start in den Sommer Frau Karmann den Tag dort vor Ort. Bei sonnigem Wetter liefen Ihr VS KneippKIta Team alle Gruppen die jeweiligen Stationen ab und erfuhren einiges über J. Josen das Wetter und den Klimawandel. Besonders gefallen hat den Kindern die Insektenstation. Hier durften die Kinder selbst Insekten einfangen und mit einer Becherlupe beobachten. Dabei spielte natürlich die Bewegung auch eine große Rolle. Sehr anschaulich brachte Herr Koch den Kindern das Thema „Stromgewinnung“ mit einer Miniwindkraftanlage und einem Solarkocher nahe. Jedes Naturpark-Schule Kind konnte auch eine kleine Bastelarbeit (Barometer, Thermo- meter, Hygrometer und Regenmesser) mit nach Hause nehmen. Krakow am See W. Schulz Nachrichten aus der Naturpark- Schule Krakow am See Tag der Musik in der Grundschule Die Schnipseljagd Wir, die dritten und Endlich Wandertag! Wir freuten uns alle sehr auf das, was vor uns vierten Klassen, ha- lag. Es war der 29.05.2019 und die Klasse 5b traf sich morgens in ben am Donnerstag, der Schule. Alle hatten ihre Rucksäcke und ein bisschen Proviant dem 16.05.2019, in für die große Schnipseljagd durch Krakow dabei. Wir hatten uns in drei Stunden etwas zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe ging mit Frau Mahnke über vier Musikinstru- und die zweite Gruppe mit Herrn Merker, der extra für uns zur mente erfahren. Die Schule kam. Nur eine kurze Einweisung, dann ging es auch schon Instrumente waren los. Die zwei Gruppen bekamen je einen Umschlag, der sie mithilfe das Klavier, die Gi- eines Rätsels zur ersten Station führte. An jeder Station bekamen tarre, die Block- und wir einen weiteren Umschlag mit Rätseln und Hinweisen. Vorher Querflöte. Wir wur- mussten wir aber Aufgaben lösen und Fragen beantworten. Zum den in verschiedene Beispiel mussten wir in der Apotheke Pflanzen bestimmen, schät- Gruppen eingeteilt. zen, wie viele Apotheken ganz Deutschland hat, oder aber auch Beim Klavier haben einige sportliche Aufgaben lösen. Nebenbei sollten wir ein paar wir sehr interessan- Dinge einsammeln, die wir bei den Stationen fanden. Es waren te Dinge gelernt, z.B. zehn Stationen: Fleischerei Nielebock, Frisörsalon Alexia, Edeka, wie es aufgebaut ist. Foto: Schulz Krakower Seen-Kurier – 14 – 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 Wir haben das Klavier auch auseinandergenommen. Als Nächs- der Verein nicht zuletzt der Spendenbereitschaft der Bürger und tes war die Gitarre an der Reihe. Wir durften sogar selber spielen. Vereinsmitglieder, die vorab Krimis, Kochbücher, Kinderbücher, Auch konnten wir uns verschiedene Saiten angucken, wie z.B. Romane, Kinderbücher, Bildbände und kleine Plüschtiere bereit- eine Saite aus Naturdarm. Die nächste Station war die Block- stellten. Dafür möchte sich der Verein an dieser Stelle nochmals flöte. Dort haben wir ein kleines Musikstück auf verschiedenen recht herzlich bei allen Spendern bedanken! Blockflöten gespielt. Nach der Querflötenstation spielten uns Das Wetter spielte prima mit, viele Besucher des Altstadtfestes die Lehrer zum Schluss noch ein Musikstück vor und wir haben verweilten am Stand des Schulfördervereins, und so verging die gleich mitgemacht, als wir den Titel erkannt haben. Für diesen Zeit vor Ort für die Standbetreuer sehr angenehm. Als es Zeit für schönen Vormittag bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem den Kassensturz war, konnten die beiden Vereinsmitglieder die Musiklehrer Herrn Thomas sowie bei Frau Dutz, bei Frau Klafs erfreuliche Spendensumme von 160,00 € auszählen. Dafür - und und bei Herrn Korzendorfer aus der Kreismusikschule Güstrow, für die interessanten Gespräche am Vereinsstand - möchten wir die dieses Projekt ermöglicht haben. uns bei allen Spendern recht herzlich bedanken. Das Spendengeld Greta und Hayley, Kl. 4a kommt vollständig dem bezeichneten Zweck zugute. M. Thiele Ein Dankeschön für die netten Spenden! Am 6. Juni 2019 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Naturpark-Schule voller Elan zu ihrem 11. Lauftag an der See- promenade in Krakow am See. Ihr Ziel war es, um die begehrten Laufabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu kämpfen. Alle Kinder und Jugendlichen hatten sich vorgenommen, ihr Bes- tes zu geben und die Herausforderung des Ausdauerlaufes zu meistern. Auch Kinder der Kitas waren wie in jedem Jahr für eine kleine Laufrunde mit am Start. Unterstützt wurden die kleinen und großen Läufer*innen nicht nur von ihren Lehrer*innen, Er- zieherinnen, Eltern und Großeltern, sondern auch vom Krakower Schulförderverein. Dank einer großzügigen Wasserspende, die durch den Edeka Lebensmittelmarkt K. Bohnhorst aus Krakow am See bereitgestellt wurde, konnten die Vereinsmitglieder Frau Schwaß und Frau Virgin für alle kleinen und großen Sportler am traditionellen Wasserstand für eine Erfrischung sorgen. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken! Ein ebenso großes Dankeschön gebührt der Familie Rosenthal vom Hotel „An der Seepromenade“, die nach dem Lauf großzügig leckeres Eis und Trinkpäckchen für alle Kinder spendete - also genau Foto: Fetzer das Richtige nach einem anstrengenden Ausdauerlauf. Süße Erfrischungen gab es außerdem an dem Melonenstand von Frau Nehls: mundgerecht geschnittene, leckere Melonenstückchen. Gesponsort wurden die Melonen über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“, wofür wir uns ebenfalls recht herzlich bedanken möchten. Gegen Mittag wurden alle Läufe erfolg- Antrag auf Gewährung reich abgeschlossen. Viele Kinder und Jugendliche konnten sehr stolz auf ihre Ergebnisse sein. Wir bedanken uns bei allen eines finanziellen Zuschusses durch Organisatoren, die uns dieses schöne, gemeinsame Sporter- die Stadt Krakow am See für Kinder-und lebnis ermöglicht haben. Jugendarbeit der Haushaltsjahre 2020/21 M. Thiele Alle Vereine/Verbände der Stadt Krakow am See haben die Mög- lichkeit, einen Zuschuss für ihre Kinder- und Jugendarbeit für die Nachrichten Haushaltsjahre 2020 sowie 21 zu beantragen. Das entsprechen- de Antragsformular finden Sie unter: www.amt-krakow-am-see. des Schulfördervereins de (Bürgerservice/Formulare/Sonstiges) oder per E-Mail unter: der Regionalen Schule Krakow [email protected] anzufordern. Bitte reichen am See mit Grundschule e.V. sie die vollständig ausgefüllten Unterlagen bis zum 31.08.2019 im Amt Krakow am See ein. Der Sozialausschuss wird über alle Spendensammlung beim Altstadtfest Anträge beraten. Über die Entscheidung werden Sie entspre- Am 1. Juni 2019 lockte das Altstadtfest mit seinen Attraktionen viele chend informiert, sobald der Haushalt 2020/21 beschlossen und Gäste in die sonnige Krakower Altstadt. Allerlei Unterhaltsames genehmigt wurde. für Kinder, Eltern und Großeltern wurde an diversen Marktständen angeboten - eine willkommene Möglichkeit für die Mitglieder des S. Nehls Schulfördervereins, mit den Marktbesuchern ganz entspannt ins SB Kita/Schule Gespräch zu kommen und bei der Gelegenheit gleich einmal Kultur/Jugend und Sport auf die aktuelle Spendensammlung des Schulfördervereins auf- merksam zu machen. In diesem Jahr wollen wir einerseits die Anglerverein Krakow am See Digitalisierung der Naturpark-Schule unterstützen. Andererseits möchten wir dazu beitragen, die Fahrkosten für Touren in den Neues vom Verein Naturpark zu mindern. An diesem Sonnabend betreuten Herr Fetzer und Frau Thiele Ergebnisse Anangeln von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr den Bücherstand des SFV. Erstmals Am Morgen des 26.05.2019 fand unser Anangeln statt. Die Plat- konnten sie mit einem großen Werbebanner die Passanten auf zierungen wie folgt: den Vereinsstand aufmerksam machen, welches als Blickfang Erwachsene: am Büchertisch befestigt war. Wer stehenbleiben wollte, konnte in 1. Platz: Dieter Mahnke aller Ruhe im Angebot stöbern und schauen, ob nicht etwas zum 2. Paltz: Mathias Schütz Mitnehmen dabei war. Die bunte Auswahl auf dem Tisch verdankte 3. Platz: Uwe Kahlke 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 – 15 – Krakower Seen-Kurier Kinder: Ihr könnt uns aber auch über www.av-krakow.de oder Facebook 1. Platz: Luis Krüger erreichen. 2. Platz: Fiete Krumm Termine

15.06. Friedfischangeln von 7:00 - 10:00 Uhr; ab 13:00 Uhr Anglersportfest, Vereinsplatz 21. - 23.06. Fishing Masters Show, Stralsund 18. - 21.07. Jugendzeltlager

Petri Heil gez. Daniel Baumann Vorstand

DRK Tagespflege Krakow am See Neues aus der DRK Tagespflege Krakow Ergebnisse Castingsport Mitte Mai bekamen wir Besuch von einem mobilen Modebus. Beim 3. Landescup in Linstow am 18. Mai konnten sich unsere Unsere DRK Tagespflege, verwandelte sich in ein buntes Kauf- Caster bei bestem Wetter Podiumsplätze erwerfen. In der Leis- haus. tungsklasse Männer durften sich Christopher Wenzel über einen Überall standen Kleiderständer mit bunten Hosen, Shirts, Jacken, 2. und Ken-Magnus Rojahn über einen 3. Platz im 7-Kampf freuen. Schuhen, Tücher, sogar Nacht und Unterwäsche. Bei den Senioren konnte sich Bernd Zimmermann sogar den Sieg Zum Vormittag gehörte auch eine Modenschau und als Models vor Dirk Rojahn sichern. meldeten sich einige Tagesgäste und natürlich war das Team Auch in der abschließenden Gesamtwertung des Landescups auch mit dabei. konnten Bernd und Dirk die Plätze 1 und 2 für sich behaupten. Jeweils zwei Outfits wurden von den Models präsentiert und die Nicht vergessen! Stimmung in unseren Räumen war fröhlich und ausgelassen. Eine Modeberaterin stand für eine Farbberatung zur Verfügung und gab hier und da ein paar wertvolle Tipps. Alle Gäste bewerteten diesen Vormittag als sehr wertvoll, denn neben Spaß und Fröhlichkeit, stand die Gemeinsamkeit im Vor- dergrund. Was gibt es schöneres als gemeinsame Zeit zu verbringen und zusammen zu Lachen?

Der mobile Modebus besucht uns am 01.10.2019 wieder, und Sie sind herzlich eingeladen. Genauere Informationen folgen in der Septemberausgabe. Und wenn Sie nicht bis Oktober warten möchten und neugierig auf uns sind, dann schauen Sie einfach vorbei. Wir bieten Ihnen sehr gerne einen kostenlosen Schnuppertag in unserer Einrichtung an. Busfahrt am 07.09.2019 Lernen Sie uns kennen, wir freuen uns auf Sie. Auch in diesem Jahr wollen wir eine Busfahrt veranstalten. Dieses Mal soll es auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gehen. Herzlichst, Geplant ist zunächst eine kleine Kutschfahrt von Prerow zum Melanie Schlusinske und Team Natureum. Anschließend lädt das Ostseebad Dierhagen zum Bummeln und Schlendern ein bevor gemeinschaftlich das Bern- DRK Tagespflege Krakow am See steinmuseum in Ribnitz-Damgarten besichtigt wird. Plauer Straße 12 Um Anmeldung im Optikergeschäft Visual Optic (Bahnhofsplatz 18282 Krakow am See 3, 18292 Krakow am See) wird gebeten. Der Unkostenbeitrag Tel: 038457 503626 beträgt 40 €. [email protected] Krakower Seen-Kurier – 16 – 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 atmosphärischen Bogen um die Musik spannen. Der Gitarrist, Komponist und Weltenbummler gab rund 2.000 Konzerte in über 20 Ländern dieser Welt, sowohl jahrelang im Gitarrenduo Nassler & Schneider als auch heute im Duo Karasol oder mit der Londoner Sängerin Heidi Joubert, dem spanischen Flamenco-Gitarristen El Macareno oder der Band L‘art de passage. Regelmäßig gibt er ebenfalls Gitarren-Workshops im Mallorca Gui- tar Camp oder in der Toskana für die Mediterranean Music School. Am 22. Juni in der Alten Synagoge Krakow am See Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt: 10,- € / ermäßigt 7,- €

Kulturverein „Alte Synagoge Krakow am See“ e. V. Irischer Abend in der Alten Synagoge in Krakow am See Am 12. Juli um 19:30 Uhr veranstaltet der Kulturverein wieder den alljährlichen Irischen Abend vor oder in (je nach Wetterlage) der Alten Synagoge in Krakow am See. Genießen Sie irische Speisen und Getränke bei einem Live-Konzertabend mit der Er- lebnisgastronomie „Schnick Schnack“ aus Güstrow. Eintritt: 10,- €/ermäßigt: 7,- €

Silvio Schneider

Kurt Höffgen Kulturverein Alte Synagoge Krakow am See e. V.

Ausstellung von Christine Metz Kurt Höffgen in der Alten Synagoge Kulturverein Alte Synagoge Krakow am See Zwischen Currygelb und Backsteinrot Die Ausstellung „ZWISCHENSCHRITTE“ in der Alten Syn- Konzert in der Alten Synagoge Krakow am See mit agoge Silvio Schneider – Ritmo del mar Der Kulturverein „Alte Synagoge Krakow am See“ zeigt seit 1. Ein musikalisches Reise-Tagebuch bietet Silvio Schneider am 22. Juni bis 13. August die Ausstellung ZWISCHENSCHRITTE der Juni seinen Zuhörern in der Alten Synagoge. Künstlerin Christine Metz. Das Meer verbindet Kontinente. Es verbindet Kulturen. Und das Der neuromanische Bau bietet einen feinen Hintergrund für die Meer hat seinen eigenen Rhythmus: Ebbe und Flut, Tag und Nacht, hier gezeigte großformatige Malerei in Acryl und Öl. Durch aus- Sonne und Mond spiegeln die archaische Kraft und Rhythmus gedehnte Fensterflächen entsteht in der kleinen Synagoge eine der großen Meere wider. besondere Helligkeit; nuancenreich durchleuchten sich die Farben Mal kraftvoll, mal melancholisch fängt Silvio Schneider diesen der Kunstwerke und halten dabei die Leichtigkeit, den Zauber Rhythmus ein. Mit Gitarrenmusik aus der ganzen Welt, eigenen des Lichtes fest. und bearbeiteten Stücken verbindet er gekonnt Bossa Nova und Den Geheimnissen von Licht und Farbe spürt die Künstlerin aller- Jazz mit Pop, ein paar Einflüsse aus dem Flamenco, der Klassik, orten nach; sie liebt das Backsteinrot und Wolkenweiß in Meck- eine coole Prise Samba sowie elektronische Sounds und Loops. lenburg ebenso wie das Currygelb und Tempelgold Südindiens, Dazu liest er eigene, tagebuchartige Texte übers Reisen, über das sie in den vergangenen Monaten bereiste. das Meer, kleine Geschichten und Gedichte, die gekonnt einen Manche Fragen bewegen die Künstlerin aus verschiedenen Rich- 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 – 17 – Krakower Seen-Kurier tungen immer wieder. Welche Vielfalt liegt in einem Augenblick? – Jeder Lebensmoment ist ein Treffpunkt von Bedeutungen. Das Geflecht unserer Wirklichkeit bietet ihr endlosen Stoff für künst- lerische Auseinandersetzungen. Die alte Synagoge zeigt • die Werkreihe „Straße“ von 2014/16. Hier beschäftigt sich Christine Metz mit dem Heiligen, das wir im Alltäglichen jederzeit entdecken können. • Mecklenburg - Impressionen aus den Jahren 2016/17. Magische Farbstimmungen, hervorgerufen durch die norddeutsche klare Luft unserer Umgebung, inspirierten zu diesen Bildern. • neue Arbeiten von 2019, im Zusammenhang mit einem lan- gen Indienaufenthalt. Künstlerisch setzt sich Christine Metz mit der reichen Kulturgeschichte des indischen Subkonti- nents auseinander. Die Malerin stellt in Mecklenburg, Schleswig-Holstein und Ham- burg aus.

Mit Stolz konnten wir an diesem Tag unseren Zuchtfreund Hans Wöhl für 60-jährige Mitgliedschaft im Rassegeflügelzuchtverein Krakow am See ehren. Traditionell werden an diesem Tag auch die Sieger der Vereins- meisterschaft des zurückliegenden Jahres geehrt. So wurde bei Wassergeflügel und Hühner der Zuchtfreund Dietmar Neels mit großen Welsumern und bei den Tauben der Zuchtfreund Micha- el Wolny mit Thüringer Mäusern Vereinssieger sowie Gerd und Annette Möller mit dem 2. Platz ausgezeichnet.

Kurt Höffgen Kulturverein Alte Synagoge Krakow am See Als Gäste konnten wir auch 4 ehemalige Mitglieder des Schwar- zenbeker Geflügelzuchtvereins begrüßen. Mit diesem Verein be- Rassegeflügelzuchtverein Krakow am See stand seit der Wende im Rahmen der Städtepartnerschaft Krakow und Umgebung von 1953 e.V. am See und Schwarzenbek ein Patenschaftsvertrag, den wir noch immer pflegen. Hähnekrähen Nach all diesen Ehrungen ging es dann zum gemütlichen Teil Bei herrlichem Wetter war es am 19.05.2019 wieder soweit. Un- über. Zuchtfreund Reiner Garbrecht zeigte allen Interessierten ser Verein führte seine traditionelle Familienveranstaltung - das seine Zuchtanlagen und unter der Regie unseres Grillmeisters Hähnekrähen - in der Pension „Nebeltal“ in Kuchelmiß durch. Roland Schmidt ging bei Essen und Trinken ein ereignisreicher Im Wettstreit standen insgesamt 16 Hähne unserer Vereinsmit- Tag zu Ende. Unser Zuchtfreund Gerhard Smolinski ließ es sich glieder. Um eine gerechte Bewertung zu erzielen, wurden die nicht nehmen, uns während dieser Zeit Heilbutt ganz frisch zu räu- Hähne in Großhühner, Verzwergte Hühner sowie Urzwerge un- chern - lecker -. Dabei dürfen wir unsere Frauen nicht vergessen. terteilt. Sieger bei den großen Hähnen wurde Zuchtfreund Detlef Sie haben wieder leckere Salate mitgebracht. Als Dankeschön Käding mit seinem Mechelner Hahn. Bei den verzwergten Hähnen wurden sie mit ein paar Blumen überrascht. erreichte der Zwerg-Wyandottenhahn von Zuchtfreundin Annette Möller den 1. Platz und bei den Urzwergen wurde der Antwerpener Der Vorstand Zwerghahn von Zuchtfreund Helmuth Kalov Sieger. i. A. Annette Möller Krakower Seen-Kurier – 18 – 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 Rassekaninchenzuchtverein M 58 Krakow Als nächster Höhepunkt in diesem Jahr findet unser 100-jähriges Jubiläum satt, am 03. August findet unsere Kreisjungtierschau bei am See der alten Feuerwehr/Club der Volkssolidarität statt. Am 03.05.2019 fand unsere Mai-Versammlung statt, in der wir Der Vorstand; 1. Vorsitzenden H.-D. Oehnhausen einige vereinsinterne Dinge besprochen haben, wie zb. der Zucht- Rassekaninchenzüchterverein stand der einzelnen Züchter, d. h. wie viele Jungtiere zur Zeit bei M58 Krakow am See jedem im Stall sind und auch Alttiere. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich in unserem Verein ca. 160 Jungtiere. Rudersportverein (RSV) Krakow am See e. V. Im nächsten Tagespunkt wurden von unserem 1. Vorsitzenden H.-D. Oehnhausen Ehrungen vorgenommen. von 1999 Für 45 Jahre Mitglied bei den Rassekaninchenzüchtern erhielt Telefon: 0151-19667309 Ernst Schlieker die Goldene Ehrenmedaille vom Landesver- band Mecklenburg Vorpommern. Gelungene Generalprobe bei der Desweiteren bekam Ernst Roepke für 10 Jahre Mitglied in un- 27. Rostocker Jungen und Mädchen Regatta. serem Verein die Ehrennadel in Bronze vom Landesverband Die diesjährige Rostocker Regatta stand schon ganz im Zeichen des Mecklenburg Vorpommern. Landesentscheides am 15. und 16.06.2019 in Hamburg und damit für Unsere stellvertretende Vereinsvorsitzende Nicole Wylegala die Qualifikation zum Bundeswettbewerb im September in München. erhielt die Ehrennadel in Bronze vom Landesverband Meck- Da wir beim Bundeswettbewerb und bei den Landesmeisterschaften, lenburg Vorpommern für fünf Jahre Tätigkeit im Vorstand in als sogenannte Renngemeinschaft, mit dem ORC Rostock an den der Rassekaninchenzucht. Start gehen wollen, haben wir das Ganze hier in Rostock schon mal geprobt. Um als eigenständiger Verein am BW in München teilzunehmen ist (im Moment jedenfalls), aus verschiedenen Gründen, ohnehin nicht zu denken. Somit gingen nur recht wenige eigenständige Boote für den RSV Krakow bei dieser Regatta an den Start. Diese gestalteten ihre Rennen aber prima, obwohl sich alle zum ersten Mal auf der 1000 m (ab AK 12) Strecke behaupten mussten. Am besten gelang das Marie-Sophie Keding im Einer, die den einzigen Tagessieg für den RSV Krakow am See holte. Aber auch die guten zweiten und dritten Plätze lassen uns für die anstehenden Aufgaben weiter hoffen. Alle Doppelvierer des ORC Rostock und des RSV Krakow am See jedenfalls konnten hier ihre Vormachtsstellung in MV unter Beweis stellen. Bei den Jungen der Altersklasse 14 ist es Henning Heiden, bei den Jungen der AK 13 Tom Dentz und bei den Mädchen der AK 13 Nicole Wylegala und Ernst Roepke mit ihren Auszeichnungen Eh- sind es Emma Rausendorf und Marla Suckfüll, die einen großen Anteil rennadel in Bronze am Erfolg dieser Boote hatten und (so hoffe ich) noch haben werden. Am 01. Juni beteiligte sich unser Verein am 15. Altstadtfest Unsere diesjährige Ferienfreizeit und Anfängerlager findet vom in Krakow am See. 14.07. bis 20.07.2019 auf unserem Vereinsgelände statt. Die Käfige für die Kaninchen bekamen wir vom Rassegeflügel- Für alle BW-Kader ist in der sechsten Ferienwoche ein gemein- züchterverein, zusammen präsentierten wir dort unsere Tiere. sames Trainingslager mit dem ORC Rostock geplant. Dafür möchten wir uns recht herzlich beim Rassegeflügel- Gerhard Engel züchterverein Krakow am See bedanken. Wir hatten eine kleine Auswahl von Rassekaninchen zur Schau gestellt u.a. Sachengold, Farbenzwerg schwarz, Farbenzwerg loh SV Krakow am See e. V. schwarz, Farbenzwerg weißgrannen schwarz. Feriencamp 2019 Feriencamp Liebe Eltern, unser Feriencamp „Kultur macht STARK“ findet in diesem Jahr auf dem Gelände des Rudersportvereins statt. Feriencamp vom 30.06. - 07.07.2019 Alter: Kinder und Jugendliche von 7 - 15 Jahre Die Elternversammlung findet am 18. Juni um 19:00 Uhr auf dem Gelände des Rudersportvereins statt. Für dieses Jahr haben wir keine Fördermittel erhalten. Bedeutet, Sie müssen einen Eigenanteil von 140,- EUR leisten. Bitte überweisen Sie den Betrag auf unser Vereinskonto. Stichwort „KMS“ und den Namen des Kindes. Die Einzahlung muss bis zum 28. Juni erfolgen. Ratenzahlung möglich! Programm: • Besichtigung Schweriner Schloss, inkl. Landtag Farbenzwerg wildfarben Jungtier von unseren Jugendzüchtern • Elefantenreiten in Platschow Romina und Roger Wylegala • Indianershow in Linstow 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 – 19 – Krakower Seen-Kurier • Flashmob gene Erbschaften - Wie Erinnerungskulturen den Umgang mit • Badespaß Geflüchteten prägen“ diesen Tag. Frau Uta Rüchel geb. 1967 in • Ruderboot-Grundkurs Stralsund, ist seit 2002 freischaffende Soziologin, Autorin und Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an: Filmemacherin. In beeindruckender Weise trug die Autorin Ihre [email protected] Fragen und Antworten zur Erinnerungskultur in Deutschland (Ost Briefkasten: und West) und dem Umgang mit Geflüchteten nach dem 2. Welt- Frank Eilrich, Lindenstraße 17, 18292 Krakow am See krieg und heute vor, denen sie in ihren Recherchen in zwei Bun- Leider haben wir nur 40 Plätze! desländern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, stellvertretend in den Orten Boostedt und , nachging. Beide Bundesländer hatten nach dem Krieg aufgrund der Flüchtlin- ge, Vertriebenen und Zwangsumgesiedelten den weitaus größten Bevölkerungszuwachs (über 50%) zu verzeichnen. Wie tief sind die Spuren aus der Vergangenheit in der hier be- schriebenen Gegenwart? Mit dem Buch versucht die Autorin, auch mit Hilfe von Interviews mit ehemaligen Flüchtlingen, eine Antwort darauf zu geben, ohne belehrend zu wirken oder den „ Zeigefinger zu erheben“. Herr Ernst Reimann geb. 1938 in Wolhynien, erinnerte Vom „Holzmichel“ zu Jesus eindrucksvoll an das Wolhynien-Deutsche Schicksal, schilderte seine persönlichen Erlebnisse von der Flucht als Folge des un- säglichen 2. Weltkrieges und das Ankommen in der neuen Heimat Linstow. In ähnlicher Weise schilderte Herr Wilfried Baldermann, Bürgermeister der Gemeinde Dobbin-Linstow und Amtsvorsteher, seine Nachkriegserlebnisse und ostdeutschen zeitgeschichtlichen Erfahrungen. Im Austausch mit den Besuchern beantwortete Frau Uta Rüchel gerne weitere Fragen. Anschließend wurde zu einer Andacht mit Kranzniederlegung am Gedenkstein für die Opfer von Flucht und Vertreibung durch die Flüchtlingspastorin Frau Fischer aus Schwerin eingeladen. Den Kranz legten Herr Johann Sonnenberg, ein 84-jähriger Wo- lhynier, zusammen mit seinem Enkel Herrn Andre Sonnenberg, stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins, der sich sehr für die Geschichte der Wolhynien-Deutschen, insbesondere für die Geschichte seines Großvaters interessiert, nieder. Bei schönem Wetter wurde interessierten Besuchern eine Führung auf dem Gelände und in den Museumsgebäuden ermöglicht; sie wurde Foto: Thomas Unger gut angenommen. In der Museumsscheune erwartete alle Besucher ein liebevoll Konzert mit Thomas „Rups“ Unger gestaltetes Kaffee- und Kuchenbuffet. Unter regem Gedanken- Der ehemalige Frontmann von „De Randfichten“ stellt seinen austausch ließ man sich das Angebot gut schmecken. neuen musikalischen Weg vor: Gospelsongs, bekannte christli- Dank der ehrenamtlichen Helfer ist das Museum ab sofort Sonn- che Lieder im Countrysound wie auch eigene Songs stehen im abend und Sonntagnachmittag, bis zum Museumsfest oder nach Mittelpunk seiner Liveauftritte. Absprachen und Anmeldungen, für Besucher geöffnet. Zusätzlich „Unbekanntes Land“ heiß das neue Album von Thomas „Rups“ Unger. wird an jedem Mittwoch bis in den September rein ab 14:00 Uhr Es ist nicht irgendein Projekt, keine Midlife-Crisis oder eine kom- zum Familienmuseentag mit Führung, Gesprächen und Kinder- merzielle Idee. beschäftigung eingeladen. Einheimische sowie Urlauber sind Es ist ein restlos ehrliches Lebensgeständnis, welches der 50-jäh- herzlich willkommen. rige ganz einfühlsam und leise, aber auch fröhlich und laut prä- Es war ein gelungener und spannender Tag, der mit seiner aktu- sentiert. ellen Thematik sehr zum Nachdenken anregte. Thomas „Rups“ Unger möchte nach Jahren des eigenen Erfolgs, Zeiten großer Tiefen und durch eine persönlich erlebte Erfahrung mit Gott die Herzen erreichen und zum Nachdenken über den Sinn des Lebens anregen. Das Konzert „Unbekanntes Land“ kann man erleben in Linstow am 15.06.2019 19:30 Uhr in der Kirche Linstow Eintritt frei! Spende darf sein! W. Goldmann

Heimatverein e. V. Linstow

Saisoneröffnung zum Internationalen Museumstag 2019 im Wolhynier-Umsiedlermuseum in Linstow Gut 60 Mitglieder und Gäste besuchten am Sonntagnachmittag die Saisoneröffnung des Wolhynier-Umsiedlermuseum, die ein abwechslungsreiches Programm erlebten. Foto: Tanja Zeiske Fleißige Vereinsmitglieder hatten diesen Tag vorbereitet. Der Vorsitzende des Heimatverein Linstow Herr Johannes Herbst Gerd Pflüger eröffnete mit Frau Uta Rüchels Lesung zu ihrem Buch „Verschwie- Vorstand Krakower Seen-Kurier – 20 – 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019

Stavenhagen war eine Reise wert Wenn einer kümmt un tau mi seggt: Ick mak dat allen Minschen recht, Denn segg ick: Leiwe Fründ, mit Gunst, O, lihrn S´mi doch des´swere Kunst. So mancher Spruch von Fritz Reuter - wie dieser - begegnen uns im Alltag und wir denken darüber nach. Aber was wissen wir über den niederdeutscher Dichter? Nachdem sich der Heimatverein Hoppenrade im vergangenen Jahr mehrfach mit der niederdeutschen Sprache beschäftigt hatte, wollten wir in diesem Jahr im April eine Exkursion in das Fritz- Reuter-Museum in Stavenhagen unternehmen. Unsere Mitglieder Petra Zimmermann und Gudrun Groß organisierten für uns diesen Ausflug. Im Museum wurden wir in einer szenischen Führung von „Frau Reuter“ auf eine Zeitreise mit dem Dichter mitgenommen. Sie machte uns vertraut mit seinem Leben und Wirken. Wir erfuhren dabei, dass der Lebensweg des Fritz Reuter nicht gradlinig und glatt war. Letztendlich zählt aber, was er uns an niederdeutscher Literatur hinterlassen hat. Der Nachmittag war ausgefüllt mit dem Besuch des Nationalen Naturmonuments Ivenacker Eichen. Ein Förster führte uns durch den Park mit den 1000-jährigen Ei- Unser nachhaltig wirkendes Erlebnis wurde auch von der Stiftung chen. Mit sehr viel Sachkenntnis und noch mehr Witz erklärte er für Ehrenamt und bürgerliches Engagement MV finanziell unter- uns, wie der Zahn der Zeit und Stürme die alten Bäume gefährden. stützt, wofür sich die Mitglieder des Heimatvereins Hoppenrade Wir ließen es uns nicht nehmen, den im Jahr 2017 eröffneten sehr herzlich bedanken. Baumkronenpfad zu besteigen, um einen traumhaften Blick auf Wolfgang Schulz die mecklenburgische Landschaft zu genießen. Vorsitzender des HV

Wohnungsangebot Eigenbetrieb für Wohnungswirtschaft der Gemeinde Lalendorf

Liegenschaft Etage Fläche Räume Ausstattung GM HK/WW BK Kabel Gesamt frei ab Birkenstraße 8, DG 30,10 m² 2 Dusche 150,50 € 45,00 € 30,00 € ----- 225,50 € Juni 2019 18279 Lalendorf OT Gremmelin Birkenstraße 8, EG 56,63 m² 3 Dusche 283,15 € 85,00 € 56,00 € ------424,15 € August 2019 18279 Lalendorf OT Gremmelin Ringstraße 12, 1. Etage 45,00 m² 1 Dusche 200,25 € 68,00 € 45,00 € ----- 313,25 € August 2019 18279 Lalendorf Ringstraße 14, 2. Etage 34,04 m² 1 Dusche 170,20 € 51,00 € 34,00 € ----- 255,20 € Abstimmung 18279 Lalendorf Ringstraße 17, EG 61,19 m² 3 Dusche 305,95 € 92,00 € 61,00 € ----- 458,95 sofort 18279 Lalendorf Ringstraße 20, EG 61,19 m² 3 Dusche 272,30 € 92,00 € 60,00 € ----- 424,30 € Abstimmung 18279 Lalendorf Ringstraße 22, 2. Etage 60,12 m² 3 Dusche 300,60 € 90,00 € 60,00 € ----- 450,60 € Abstimmung 18279 Lalendorf Seestraße 3, DG 45,23 m² 2 201,27 € 68,00 € 45,00 € ----- 314,27 € 01.07.2019 18279 Lalendorf OT Vietgest Straße der Jugend 1. Etage 47,12 m² 2 Dusche 209,68 € 71,00 € 47,00 € ----- 327,68 Abstimmung 1 a 18279 Lalendorf OT Vogelsang Brunnenstraße 18, EG 58,27 m² 3 Badewanne 254,32 88,00 58,00 € 4,85 € 405,17 € August 2019 18279 Lalendorf OT Langhagen Vor Wohnungsübergabe ist eine Kaution in Höhe von zwei Nettokaltmieten zu hinterlegen. Änderungen sind vorbehalten. 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 – 21 – Krakower Seen-Kurier § 4 Mitgliedschaft 1. Mitglied des Vereins kann jede natürliche Person werden, die bereit ist, die Zwecke und Ziele des Vereins zu unterstützen. Satzung Schulförderverein Lalendorf e. V. 2. Die Mitgliedschaft im Verein wird durch einen schriftlichen Aufnahmeantrag gegenüber dem Vorstand erworben und Inhalt bedarf dessen Zustimmung. Eine Ablehnung des Antrags § 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins braucht nicht begründet werden. § 2 Zweck des Vereins § 5 § 3 Gemeinnützigkeit Beendigung der Mitgliedschaft § 4 Mitgliedschaft § 5 Beendigung der Mitgliedschaft 1. Die Mitgliedschaft endet § 6 Beiträge a) durch Austritt, der zum 31. August eines Jahres schriftlich § 7 Organe des Vereins gegenüber dem Vorstand erklärt werden muss, § 8 Vorstand b) durch Tod, § 9 Mitgliederversammlung c) durch Ausschluss aus dem Verein, der aus wichtigem § 10 Kassenprüfung Grund von der Mitgliederversammlung beschlossen § 11 Auflösung des Vereins wurde. § 12 Schlussbestimmungen 2. Als wichtiger Grund nach Buchstabe c gilt insbesondere, wenn § 13 Inkrafttreten, Aufhebung ein Mitglied a) den Zwecken des Vereins bewusst und beharrlich zuwi- § 1 derhandelt, Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins b) das Ansehen des Vereins schädigt oder 1. Der Verein führt den Namen Schulförderverein Lalendorf e. V. c) mit der Zahlung von mehr als einem Jahresbeitrag im 2. Sitz des Vereins ist Lalendorf. Rückstand ist. 3. Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle Ansprüche, die sich 3. Vor einer Entscheidung ist der/dem Betroffenen Gelegenheit aus der Mitgliedschaft ergeben, ist der Sitz des Vereins. zu geben, sich zu äußern. Der Beschluss des Vorstandes 4. Der Verein ist beim zuständigen Amtsgericht im Vereinsre- ist mit einer Begründung versehen, dem Mitglied schriftlich gister registriert. mitzuteilen. Gegen diese Entscheidung kann die/der Ausge- 5. Das Geschäftsjahr beginnt am 01.09. und endet am 31.08. schlossene beim Vorstand binnen eines Monats Widerspruch eines jeden Jahres. einlegen. Die nächste Mitgliederversammlung entscheidet dann über den Ausschluss. § 2 4. Im Fall des Ausscheidens besteht kein Anspruch auf anteilige Zweck des Vereins Erstattung des entrichteten Jahresbeitrages. 1. Der Verein verschreibt sich der Förderung der Bildungs-, Er- § 6 ziehungs- und Kulturarbeit an der Schule. Beiträge 2. Zweck des Vereins ist die ideelle und materielle Förderung 1. Die Mitglieder entrichten einen jährlichen Mitgliedsbeitrag der Johann-Pogge-Schule Lalendorf. Er unterstützt die Aus- dessen Höhe durch die Mitgliederversammlung mit Beschluss strahlung der Schule als gesellschaftlichen und kulturellen festgesetzt wird. Mittelpunkt der Gemeinde Lalendorf. 2. Der Jahresbeitrag ist bis zum 31. Dezember eines jeden Jah- Der Verein versteht sich als Förderverein im Sinne des § 58 res durch Überweisung auf das Konto des Vereins oder per Nr. 1 AO. Lastschriftermächtigung zugunsten des Fördervereins zu Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: entrichten. - Unterstützung bei schulischen und außerschulischen 3. Zusätzliche Spenden sind erwünscht. Veranstaltungen, § 7 - Beschaffung von Ausstattungsgegenständen, Organe des Vereins - Unterstützung von Exkursionen. 1. Organe des Vereins sind 3. Die zur Erreichung der gemeinnützigen Zwecke benötigten a) der Vorstand und Mittel erwirbt der Verein durch b) die Mitgliederversammlung. a) Mitgliedsbeiträge, b) Überschüsse aus Veranstaltungen und § 8 c) Spenden. Vorstand 1. Die Geschäfte des Vereins führt der Vorstand, der sich zu- § 3 sammensetzt aus dem geschäftsführenden Vorstand Gemeinnützigkeit a) der oder dem 1. Vorsitzenden, 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemein- b) der oder dem 2. Vorsitzenden, nützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte c) der Kassenwartin oder dem Kassenwart, und dem er- Zwecke“ der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig, weiterten Vorstand er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. d) der Schriftführer oder die Schriftführerin, 2. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke e) mindestens zwei Beisitzerinnen oder Beisitzer. verwendet werden. Die zur Erreichung der gemeinnützigen 2. Jeweils zwei Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes Zwecke benötigten Mittel erwirbt der Verein durch Mitglieds- vertreten den Verein gemeinsam. beiträge, Spenden und Überschüssen aus Veranstaltungen. 3. Die Vorstandsmitglieder werden alle zwei Jahre von der Mit- 3. Es darf keine Person durch Ausgaben, die seinem Zweck gliederversammlung gewählt und bleiben bis zur Neuwahl des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe im Amt. Jedes Mitglied ist einzeln zu wählen. Scheidet ein Vergütungen begünstigt werden. Mitglied des Vorstandes während der Amtsperiode aus, so 4. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendung aus Mitteln des kann der Vorstand ein Ersatzmitglied bis zur nächsten Mit- Vereins. gliederversammlung benennen. 5. Die Mitglieder des Vorstandes üben ihre Tätigkeit ehren- 4. Die Vorstandsmitglieder sind ehrenamtlich tätig. Sie können amtlich aus. Auf Beschluss des Vorstandes können sie ihre, durch das Ehrenamt entstandenen notwendigen und eine angemessene Aufwandspauschale bis zur Höhe der unabweisbaren Auslagen, abweichend zu § 3 Absatz 4 er- Ehrenamtspauschale gemäß § 3 Nr. 26a EStG erhalten. stattet bekommen. Krakower Seen-Kurier – 22 – 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 5. Der Vorstand tritt regelmäßig zusammen. Er leitet den Verein 3. Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall der steuerbe- entsprechend seines Zwecks nach § 2. günstigten Zwecke, fällt das Vermögen des Vereins an die Beschlussfähig ist der Vorstand, wenn zwei Drittel der Vor- Gemeinde Lalendorf, als Träger der Schule Lalendorf, die standsmitglieder anwesend sind. Zur Beschlussfassung durch es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwe- den Vorstand bedarf es, soweit nichts anderes bestimmt ist, cke zu verwenden hat. der einfachen Mehrheit, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme der oder des 1. Vorsitzenden. § 12 6. Über jede Mitgliederversammlung ist ein Protokoll zu fertigen, Schlussbestimmungen das vom Protokollführer und Versammlungsleiter zu unter- 1. Die Satzung des Vereins ist notariell zu beglaubigen und zeichnen ist. durch den Notar beim Vereinsregister des Amtsgerichts so- wie beim Finanzamt zu hinterlegen. § 9 2. Änderungen dieser Satzung erfordern eine Zweidrittel- Mitgliederversammlung mehrheit einer Mitgliederversammlung. Soweit eine Sat- 1. Oberstes Organ ist die Mitgliederversammlung, die jährlich zungsänderung die Zwecke des Vereins betrifft, ist vor der durchgeführt wird. Beschlussfassung die Zustimmung des zuständigen Fi- 2. Sie wird vom Vorstand einberufen; die Einladung ergeht in nanzamtes einzuholen. Die Satzungsänderungen sind dem Textform (per E-Mail oder Briefpost) mindestens eine Woche Vereinsregister beim zuständigen Amtsgerichts anzuzeigen. vor dem Termin; die Tagesordnung wird mit dem Termin be- 3. Der Vorstand kann redaktionelle Satzungsänderungen und kannt gegeben. Änderungen, die vom Vereinsregister oder Finanzamt ge- Anträge zur Tagesordnung sind spätestens drei Tage vor der fordert werden, ohne Beschluss der Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen. vornehmen; er berichtet hierzu auf der nächsten darauffol- 3. Die Mitgliederversammlung wird von der/dem Vorsitzenden genden Mitgliederversammlung. geleitet. Jede ordentliche und außerordentliche Mitgliederver- 4. Diese Satzung und alle Änderungen sind im Amtlichen Mit- sammlung ist, ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden teilungsblatt unter öffentlichen Bekanntmachungen des Am- Mitglieder, beschlussfähig. Sie beschließt über Anträge mit tes Krakow am See bekannt zu machen. einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen, soweit die Satzung nicht anderes bestimmt. § 13 4. Außerordentliche Mitgliederversammlungen kann der Vorstand Inkrafttreten, Aufhebung jederzeit einberufen, wenn das Interesse des Vereins dieses 1. Diese Satzung tritt mit dem Eintrag ins Vereinsregister in erfordert oder wenn eine Mitgliederversammlung von mindes- Kraft. Das Inkrafttreten ist entsprechend § 12 Absatz 4 be- tens einem Zehntel der Mitglieder schriftlich, unter Angabe kannt zu machen. des Grundes, beantragt wird. Im Übrigen gilt Absatz 2 Satz 2. 2. Gleichzeitig tritt die Satzung vom 11.06.2013 außer Kraft. 5. Zu den Aufgaben der Mitgliederversammlung gehören ins- besondere Lalendorf, den 12.03.2019 a) die Wahl des Vorstandes, b) die Wahl von zwei Kassenprüfer, c) die Entgegennahme der Berichte des Vorstandes, des Kassenwarts und der Kassenprüfer, d) die Entlastung des Vorstandes, e) die Festsetzung der Mindesthöhe der jährlichen Mitglieds- beiträge, f) die Entscheidung über gestellte Anträge, g) die Entscheidung über den Ausschluss von Mitgliedern, h) die Änderung der Satzung, i) die Auflösung des Vereines. 6. Über jede Mitgliederversammlung und deren Beschlüsse ist Neuigkeiten vom Schulförderverein ein Protokoll anzufertigen, das von der Protokollführung zu Lalendorf e. V. unterschreiben und von der Versammlungsleitung gegenzu- zeichnen ist. Der Maibaum wurde traditionell am 30. April aufgestellt. Es gab § 10 ein tolles Rahmenprogramm, welches die Kinder der Kinderta- Kassenprüfung gesstätte Lalendorf voller Freude und Begeisterung vorführten. Es wurde gesungen, getanzt und sogar ein loderndes Feuer 1. Die Kassenprüfer prüfen am Ende des Geschäftsjahres die Bü- mit viel Beifall aus dem Publikum gelöscht! Unser Schulförder- cher, die Kasse und die Rechnungslegung des Vereins. Sie kön- verein konnte wieder mit leckeren und frischen Waffeln sowie nen unterjährig unangekündigt Zwischenprüfungen vornehmen. Getränken die Gäste bewirten und so weitere Einnahmen für Kassenprüfer sind von der Mitgliederversammlung für jeweils die Vereinskasse gewinnen. ein Geschäftsjahr zu wählen. Sie dürfen nicht Mitglied des Vor- Vor nunmehr fast zwei Jahren hat sich unser Vorstand neu standes sein. 2. Die Kassenprüfer erstatten in der dem Geschäftsjahr folgen- gebildet. Wir waren und sind voller Tatendrang, um mit unserem den Mitgliederversammlung Bericht und empfehlen bei ord- Schulförderverein die Schüler und die Schule zu unterstützen. nungsgemäßer Kassenführung der Mitgliederversammlung die Wir haben viel erreicht, möchten jedoch noch deutlich mehr Hil- Entlastung. festellung bieten. Aus diesem Grund suchen wir weitere aktive Eltern, die sich gerne in unsere Vorstandsarbeit mit einbringen § 11 und etwas bewegen möchten! Im kommenden September steht Auflösung des Vereins die Neuwahl unseres Vorstandes an und wir alle würden uns 1. Die Auflösung des Vereins kann nur durch eine, zu diesem sehr freuen, dazu neue Mitstreiter begrüßen zu dürfen. Zweck einberufene Mitgliederversammlung beschlossen wer- Falls Sie noch unschlüssig sind, ob Sie sich an unserer Vor- den, die eines schriftlichen Antrags von mindestens einem standsarbeit beteiligen möchten oder welche Aufgaben wir Viertel der Mitglieder bedarf. verfolgen, dann sprechen Sie uns einfach an. Wir geben sehr Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindes- gerne Auskunft! tens ein Viertel aller Mitglieder anwesend ist. 2. Für einen Auflösungsbeschluss ist eine Dreiviertelmehr- Herzliche Grüße Euer Schulförderverein Lalendorf e. V. heit der abgegebenen gültigen Stimmen der Mitgliederver- A. Juhl sammlung erforderlich. 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 – 23 – Krakower Seen-Kurier Evangelische Johannes-Schule mit seinen Angeboten an Spiel und Spaß und den anderen tieri- schen Bewohnern zu erkunden. Viel zu schnell war unsere Zeit Känguru der Mathematik 2019 an der vorbei und um 14:00 Uhr begann unsere Rückreise. Bei schönstem Johannes-Schule Langhagen Frühlingswetter, gut gelaunt und mit vielen neunen Eindrücken waren wir pünktlich wieder zurück in Langhagen. Am 21.03.2019 nahmen ca. 30 Kinder der Stammgruppen 3 bis 6 am Wettbewerb teil. D. Pitschmann Auch ein Frühstarter der Gruppe 2 war angetreten und erzielte einen 3. Preis. Für unsere Schule war es das zweite Mal, dass sich die Kinder den Aufgaben stellten. Einige hatten schon im letzten Jahr Erfahrungen sammeln können. Der Känguru-Wettbewerb ist für alle Schülerinnen und Schüler, der von der Humboldt-Universität zu Berlin ausgeschrieben wird. Katholische Filialgemeinde Allerheiligen Die Auswertung erfolgt zentral nach einem Punktesystem. Die Ergebnisse und Preise werden dann per Post an die teilgenom- Krakow am See menen Schulen verschickt. Liebe Leserinnen und Leser, Ende Mai und Mitte Juni gibt es noch einmal drei Feiertage. Am Zur Auswertung 30. Mai ist „Christi Himmelfahrt“ und am 09. und 10. Juni feiern wir Ein beachtliches Ergebnis sind die 2 dritten Plätze in den Klas- Pfingsten. Dazu einige Gedanken aus christlicher Sicht. senstufen 3 und 4. Auch die überdurchschnittlichen Resultate in Am dritten Tag nach Jesu Tod die Auferstehung: Ostern. 40 Tage Klassenstufe 4 lassen hoffen, dass im nächsten Jahr erfolgreiche danach ist Himmelfahrt, 50 Tage nach Ostern wird Pfingsten ge- Kandidaten an den Start gehen werden. feiert. 3-40-50 sind symbolische Zahlen. Manche erleben es Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei mit Spaß und Freude an nacheinander, für andere fällt es zusammen. Eine Frage steht: der Mathematik mit dem Känguru. wie weit weg ist Gott? D. Pitschmann Ich bin dann mal weg. Es gibt sicher einige Männer, die sich mit einem solchen Spruch am Himmelfahrtstag auf den Weg machen, Wandertag der Stammgruppen 1/2 und 3/4 mit Hut und Spazierstock, eine Bierflasche im Halfter oder ein Fass auf dem Bollerwagen: Männertag eben. Den Einen geht es Der 30. April 2019 sollte ums Wandern und Unterwegs sein, einfach mal raus, anderen für die Kinder der Grup- um die Gemeinschaft mit den Kumpels, für wieder andere steht pen 1 bis 4 ein beson- mehr das Trinken im Vordergrund. Es gibt auch Männer, die tat- derer Tag werden. Eine sächlich auf Wallfahrt gehen, im Eichsfeld gibt es zum Beispiel Exkursion in den Rosto- eine berühmte Männerwallfahrt. „Ich bin dann mal weg“ hatte cker Zoo wurde geplant. Hape Kerkeling sein Buch genannt, das seine Erfahrungen auf Im Sachkundeunterricht dem Jakobs-Pilgerweg beschreibt und ziemlich überraschend lernten die Schüler exoti- zum Bestseller geworden ist. sche Tiere kennen, sowie Ich bin dann mal weg - heißt aber anders herum: Ihr bleibt dann mal geschützte Tiere mit ihren hier. In unserem Nachbargarten ist Himmelfahrt immer Frauenfete. besonderen Lebensräu- Während die Männer mit dem Bierfass ins Blaue ziehen, sitzen men zum Beispiel die die Frauen zusammen im Grünen und trinken Prosecco. Andere großen Meere und den Männer erzählen von den Kompromissen, die sie mit ihren Frauen Nordpol. Einige Kinder geschlossen haben, um an diesem einen Tag mal losziehen zu erzählten vom Polarium dürfen. Und dass sich für viele Männer der Vatertag erledigt hat, im Rostocker Zoo, das wenn sie tatsächlich Väter sind, ist auch nicht selten. im September 2018 neu Warum die Traditionen und Bräuche des Vater-, Männer- oder eröffnet wurde. In den Herrentages mit dem Fest „Christi Himmelfahrt“ zusammenfallen, Medien wurde darüber ist nicht gültig geklärt. Eine Erklärung wäre, dass Jesus „zu seinem berichtet und Bilder ge- Vater“ gegangen ist, und so der „Vatertag“ entstanden ist. (Es wäre zeigt. Aber vor Ort waren ja mal ein Gedanke, zum Vatertag den Vater zu besuchen, auch nur einige Kinder und die wenn er vielleicht schon dement, im Rollstuhl oder im Pflegeheim haben geschwärmt. Also ist? Aber das nur am Rande …) planten wir einen Tages- Eine andere Erklärung, wie sich Männertag und Himmelfahrt zu- aufflug nach Rostock in sammen bringen lassen, ist, dass die Engel die zurückgebliebenen den Zoo. Jünger mit „Ihr Männer von Galiläa“ ansprechen. Es war also Pünktlich brachte uns die Bahn in 38 min nach Rostock. Vom scheinbar eine Männerrunde, aus der Jesus „in den Himmel ge- Hauptbahnhof ging es direkt mit der Straßenbahn zum Zoo. hoben“ und von einer Wolke verdeckt wurde. So entstand vielleicht Die Stammgruppe 3/4 startete den Rundgang mit einer Führung die Tradition der Männerausfahrten und Männerwallfahrten. Was rund um das Polarium mit Herrn Fuchs. Unser Begleiter machte auch immer die Tradition ist, Christen feiern diesen Donnerstag, uns noch neugieriger und erklärte uns alles ganz genau. Die vielen 40 Tage nach Ostern, das Fest Christi Himmelfahrt. Fragen der Kinder konnten auch beantwortet werden. Die Pinguine „Er wurde vor ihren Augen emporgehoben, und eine Wolke nahm und die Eisbären sind das Highlight des Zoobesuchs. Die Pinguine ihn auf und entzog ihn ihren Blicken. Während sie unverwandt schwammen in ihrem Becken um die Wette und zeigten uns ihre ihm nach zum Himmel emporschauten, standen plötzlich zwei eleganten Schwimmfiguren im Wasser. Und an Land sehen sie Männer in weißen Gewändern bei ihnen und sagten: Ihr Männer einfach niedlich aus. So auch die Eisbärenfamilien. Sie sind sehr von Galiläa, was steht ihr da und schaut zum Himmel empor? gute Schwimmer und auch für Blickkontakte hinter einer dicken Dieser Jesus, der von euch ging und in den Himmel aufgenommen Glasscheibe bereit. Direkte Körperkontakte solle man meiden, wurde, wird ebenso wiederkommen, wie ihr ihn habt zum Himmel denn sie sind und bleiben Raubtiere. Ende des Jahres rechnet hingehen sehen.“ (Apostelgeschichte 1,9 ff) man bei ihnen mit Nachwuchs. 3-40-50, die symbolischen Zahlen stehen für die kirchliche Ent- Unser Rundgang führte uns zum Darwineum. Das Tropenhaus faltung der Geheimnisse des Glaubens von Auferstehung, Him- begeisterte alle mit seinen zahlreichen Bewohnern, zum Beispiel melfahrt und Geistsendung. Geistsendung oder auch Kirchenge- den Gorillamännchen, Assumbo, und Orang-Utan-Familien mit burtstag, als der das Pfingstfest auch gefeiert wird. ihrem Nachwuchs und den Faultieren, wenn man sie fand in ihren Rückblick: Wallfahrt nach Teterow: Euer Herz lasse sich nicht Verstecken. Die Kinder hatten dann noch Gelegenheit den Zoo verwirren Krakower Seen-Kurier – 24 – 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 Unter diesem Motto stand die diesjährige Familienwallfahrt auf 25.06. 15:30 Uhr Schuljahresabschlussgottesdienst dem Koppelberg in Teterow. in Güstrow Erzbischf em. Werner Thissen feierte die heilige Messe mit etwa 30.06. - Religiöse Kinderwoche Anmeldung 300 Gläubigen des Pastoralen Raumes Bützow, Güstrow, Mat- 06.07. über das Pfarrbüro in Güstrow gendorf, Teterow. 07.07. 11:00 Uhr RKW-Abschlussgottesdienst in In seiner Predigt sprach er uns Mut und Zuversicht zu. Wir sollen Güstrow in einer Zeit der Neustrukturierung nicht resignieren und uns nicht verwirren lassen, sondern jeder kann sich auf unterschiedlichste Ab Juni 2019 gilt folgende Regelung: Weise einbringen. Immer am 2. Freitag im Monat heilige Messe anschließend Seniorenfrühstück. 1. Praktisches Tun - und wenn es nur kleinere Aufgaben sind, In jeder geraden Kalenderwoche am Sonntag um 10:00 Uhr die übernommen werden heilige Messe. 2. Geistliches Tun - Beten geht überall und immer An den anderen Freitagen und Sonntagen im Monat werden 3. Miteinander Tun - für ein gutes „Klima“ sorgen Wortgottesdienste, Andachten oder andere Gebetsformen „Geht so, wie ihr könnt! Wir vertrauen auf Gottes Heiligen Geist, stattfinden. Da es zu Abweichungen kommen kann, beachten dass er uns inspiriert und erfüllt“, so der Erzbischof. Erzbischof Sie bitte den Aushang im Schaukasten unserer Kirche. Werner zitierte dann ein oft geprochenes Wort von Bischof Hein- Besuchen Sie uns auch gern auf der Homepage unter www.ka- rich Theissing: Ihr und der Heilige Geist seid immer die Mehrheit tholische-kirche-guestrow.de oder unter: www.katholisch-mv.de und die Stärkeren. Eine gute Aussicht auf Pfingsten. Es grüßt Sie herzlich im Namen der Katholischen Allerheiligen- Gemeinde Raphaela Rolfs

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Krakow

Wir grüßen Sie mit Worten der Bibel: „Gott ist für keinen von uns in unerreichbarer Ferne. Denn in ihm, dessen Gegenwart alles durchdringt, leben wir, bestehen wir und sind wir.“ Paulus in Apostelgeschichte 17,27+28 Gott, der ganz Andere Wallfahrtsmesse Foto: Astrid Bartels Von Anfang an haben Menschen versucht, sich ein Bild von Gott Bei der anschließenden Wallfahrtsstunde wurden verschiedene zu machen. Dies drückte sich immer auch in Kunst und Archi- Initiativen vorgestellt, wo engagierte Katholikinnen und Katholi- tektur aus. ken schon heute aufbrechend, vernetzend und weltkirchlich en- gagiert sind, wie es auch im Pastoralen Orientierungsrahmen formuliert wird. Besonders der Besuchsdienst wurde als wichtiger Schwerpunkt für den zukünftigen Raum gewürdigt und mit der Bitte verbunden, gut aufeinander zu achten und sich gegenseitig auf Menschen aufmerksam zu machen, die gerne besucht werden möchten.(A.B./D.)

Pfarrer Sellenschlo und Frau Rolfs im Gespräch über den Besuchs- dienst Foto: Christoph Rolfs

Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten zu den gewohnten Zeiten ein und außerdem: 19.06. ab 17:00 Uhr Vorbereitung des Fronleichnams- Dom zu Magdeburg - Foto: Klaus G. Beyer festes Eine steingewordene Anbetung Gottes: Der Magdeburger Dom, 20.06. 18:00 Uhr heilige Messe zum Fronleichnams- die erste Kathedrale der hohen Zeit der Gotik - des himmelstre- fest mit Prozession benden Gottesglaubens - in Deutschland. 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 – 25 – Krakower Seen-Kurier wir es nötig haben, dass er für uns da ist, sondern so ist Gott. Das steckt ganz tief in ihm drin. Das gehört zu seinem Wesen und zu seiner Persönlichkeit dazu. Gott ist der Gott, der für uns da ist. Jahwe. Der gute Hirte. Das ist der Gott, den wir brauchen. Ein Gott, der über eine unfassbare Größe verfügt und der doch ganz persönlich an jedem Einzelnen interessiert ist. Ein Gott, der weiß, wie es am Rande des Universums aussieht und der gleichzeitig wissen will, wie es Ihnen und mir geht. Ein Gott, der die tiefsten Geheimnisse des Lebens genauso gut kennt wie unsere geheims- ten Wünsche. Ein Gott, der die Welt versteht und der uns versteht. Dieser Gott wurde in seinem Sohn Jesus Christus Mensch. Jesus sagt von sich selbst: „Ich bin der gute Hirte.“ (Johannes 10,11) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen Gottesdienst Krakow: Hundertwasserhaus Magdeburg Foto: Touristinformation außer am 16.6. an jedem Sonntag um 10:30 Uhr Magdeburg Gottesdienst Linstow: Nur wenige Meter vom Dom entfernt steht seit dem Jahr 2005 am 16.6. um 10:00 Uhr Jahresfest des Diakonischen Zentrums; das Hundertwasserhaus, „Die grüne Zitadelle“ des Architekten am 23.6. und 14.7. um 9:00 Uhr Friedensreich Hundertwasser. Ein Haus voller Spannung, Fantasie und Freude, fernab der sonstigen Tristesse moderner Architektur. „Musik am See“ mit unserem Posaunenchor: Auch das könnte ein Bild für Gott sein. am Mittwoch, 19.6. um 19:00 an der Seepromenade Krakow All unsere Gottesvorstellungen aber sind mangelhaft! „Gott ist Kontakt immer der ganz Andere.“ (Karl ). Wir können ihm von uns Pastor Christoph Reeps, Tel. 22754, aus nicht nahen. Gott selber aber kommt uns von sich aus ganz E-Mail: [email protected]; nahe! „´Mit allem, was er tat,` wollte er die Menschen dazu bringen, Gemeindepädagogin Tanja Krüger, Tel.: 33752404; nach ihm zu fragen; er wollte, dass sie - wenn irgend möglich - in Friedhofsverwaltung: Tel.: 0172 4566931; Kontakt mit ihm kommen und ihn finden. Er ist ja für keinen von Kleiderkammer Tel.: 0152 33748813 uns in ´unerreichbarer` Ferne. Denn in ihm, ´dessen Gegenwart Internet: www.kirche-krakow.de alles durchdringt,` leben wir, bestehen wir und sind wir.“ (Paulus Seien Sie im Namen der Ev. Kirchengemeinde Krakow herzlich in Apostelgeschichte 17,27+28) Gott kommt uns ganz nahe - in letzter Konsequenz und höchster gegrüßt! Form in seinem Sohn Jesus Christus! In seinem Wort, der Bibel, Thomas Schmidt lädt Gott uns ein, ihn kennen zu lernen. Zum Beispiel in Psalm 23 - einem Psalm Davids: Ev.-luth. Kirchengemeinde Serrahn Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum Nr. 25, 18279 Klaber frischen Wasser. Tel.: 038456 60972, Fax: 60695 Er erquicket meine Seele. Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen. Herzliche Einladung zu den folgenden Veranstaltungen: Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Gottesdienste und Termine Kirchengemeinde Serrahn: Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten Wir haben an jedem Sonntag um 10:30 Uhr in der Kirche Ser- mich. rahn einen Gottesdienst (bis auf Sondergottesdienste). Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein. Besonderheiten an folgenden Sonntagen: Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben 16. Juni 10:00 Uhr Jahresfest in Linstow; lang, und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar. kein Gottesdienst in Serrahn Im hebräischen Original steht hier: „Jahwe ist mein Hirte.“ Und Regelmäßige Veranstaltungen: es ist bemerkenswert, dass David ausgerechnet diesen Namen gewählt hat. Denn Gott hat im Alten Testament viele Namen. Jeder Sonntag: Kindergottesdienst während des Gottesdiens- Name drückt etwas von dem Charakter Gottes aus. Jahwe hat tes, Kinder von 3 - 12 Jahren, 10:30 - 11:30 Uhr, gleich zwei Bedeutungen. Dieser Name bedeutet zum einen: ICH Treffpunkt Kirche Serrahn. BIN DER SEIENDE und zum anderen: ICH BIN FÜR EUCH DA. Dienstag: Gebetskreis 8:30 Uhr bei Fam. Oehlke, Kuchel- Zur ersten Bedeutung: ICH BIN DER SEIENDE, also: Ich bin der miß, Mühlenweg 1 Gott, der schon immer war und der immer sein wird. Nichts und Mittwoch: Bibelgesprächskreis: 19:30 Uhr, gerade Kal.- niemand hat mich geschaffen. Ich bin nicht von der Welt abhängig, wochen Gemeindehaus Serrahn denn ich habe sie gemacht. Ich verändere mich nie. Die Liebe, Blaukreuz-Begegnungsgr. 19:30 Uhr, ungera- die Kraft, die Heiligkeit, alles das, was ich einmal hatte, habe ich de Kalenderwochen, Gem.haus Serrahn, immer noch. Die Naturgesetze wurden von mir erlassen. Ich bin Christliche Pfadfinder 1. bis 7. Klasse, 16:30 - ohne Ursprung und ich habe kein Ende. Ich bin, der ich bin. Und 18:00 Uhr, 05.06. Gem. haus Serrahn, Leitung: ich werde immer so sein. Meine Kraft wird nie nachlassen. Meine Joachim Voss Heiligkeit wird niemals dunkle Flecken bekommen. Meine Liebe Donnerstag: Blaukreuz-Begegnungsgr. 19:00 Uhr in jeder wird nie erkalten. Ich bin der Seiende. Ich bin Jahwe. Woche in Langhagen, Johannes-Schule Die zweite Übersetzung des Gottesnamens Jahwe ergänzt die Be- Freitag: Hauskreise nach Absprache an den jeweiligen deutung Gottes nur noch und macht sie zu einer wunderschönen Orten Botschaft: ICH BIN FÜR EUCH DA. Seine Stärke, seine Schönheit Girlstreff: Mädels 11 - 14 Jahre im Bereich Kla- und seine Liebe behält er nicht für sich, sondern er ist für uns da. ber/Serrahn + Krakow, Gemeindehaus Serrahn, Das hat er bereits in seinem Namen angelegt. Das heißt, Gott ist An der Kirche 46, 21.06., 17:30 - 21:00 Uhr, Lei- einfach so. Wir müssen ihn nicht erst davon überzeugen, dass tung Tanja Krüger Krakower Seen-Kurier – 26 – 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 Samstag: Jugendstunde 19:30 Uhr Serrahn, Diakonie- Gemeindenachmittage werk, Werkstattboden, Ltg. Friederike Nachti- Sie sind herzlich eingeladen zu den Gemeindenachmittagen für gäller alle älteren Gemeindeglieder um 15:00 Uhr mit Andacht und Kaf- Besondere und gemeinsame Veranstaltungen feetrinken im Pfarrhaus in Wattmannshagen. Die Themenreihe mit 28.06. Herzliche Einladung zum Lagerfeuer am See des Dia- Frau Dr. Maria Pulkenat (Zentrum Kirchlicher Dienste in Rostock) konischen Zentrums Serrahn um 19:00 Uhr. steht in diesem Jahr unter der Überschrift: Bernd Ballhöfer Herzlich willkommen! Über die Gastfreundschaft Unser Alltag spielt sich oft in vertrauten Kreisen ab. Dieser Alltag Die Würde des Menschen wird durchbrochen, wenn wir Gäste einladen oder selbst in einer ist unantastbar (Art.1 Abs. 1 GG) - klingt das nicht erhaben, groß- ungewohnten Umgebung zu Gast sind. Das bereichert und belebt artig, eindrucksvoll?! Im Gedenken an den 70. Jahrestag der Be- uns, kann aber auch ganz schön anstrengen. Wir werden uns an schlussfassung unserer Verfassung am 23.05.1949 wurden die vier Nachmittagen über die Freuden und Herausforderungen der ersten Artikel des Grundgesetzes verschiedentlich in den Medien Gastfreundschaft austauschen. Wir treffen uns: in Erinnerung gebracht, voran natürlich der oben zitierte Artikel 1. • am Dienstag, dem 18. Juni 2019 – Der Gast als König: Da heißt es nicht „soll nicht angetastet werden“ sondern sie ist Gastrecht in aller Welt unantastbar, heißt doch: Sie ist nicht anzutasten! Dieser erste • am Dienstag, dem 13. August 2019 – Komm Herr Jesus, Grundsatz resultiert vor allem aus den Erfahrungen der seinerzeit sei Du unser Gast: Christentum und Gastfreundschaft vorhergehenden Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Oder nicht viel • am Dienstag, dem 17. September 2019 – Keine Feste mehr der gesamten Menschheitsgeschichte?! Ist es denn dem ohne Gäste: Freude und Dankbarkeit mit anderen teilen Menschen nicht abzugewöhnen, um nicht zu sagen auszutreiben, Scheunenfrühstück dass er lässt alles Morden, Töten, Betrügen, Lügen, Verletzen, In diesem Jahr sind wir zum Scheunenfrühstück mit Frau Dr. Maria Missbrauchen, Denunzieren, Missachten, Herabwürdigen, … Pulkenat in die Pfarrscheune nach Reinshagen eingeladen – seines nächsten Mitmenschen?! Gleich mit welcher Motivation zum Thema Heimat, die ich meine. oder vermeintlichen geäußerten Berechtigung und Begründung! Das Wort Heimat verbindet vermutlich jeder Mensch mit etwas „A have a dream“, sagte einst Dr. Martin Luther King im Kampf anderem: dem Anblick des Kirchturms, dem Zusammensein mit der Gleichstellung und Achtung der schwarzen amerikanischen lieben Menschen oder vielleicht einem plattdeutschen Gedicht. Bevölkerung. Haben auch wir noch einen Traum - bezogen auf Immer geht es dabei um positive Werte wie etwa Vertrautheit, unseren mitmenschlichen Umgang in Nah und Fern in diesem Zugehörigkeit und Orientierung. Sie scheinen in einer Welt, die 21. Jahrhundert? Oder wagen wir nicht mehr zu träumen in An- sich rasant wandelt, immer wichtiger zu werden. betracht der täglichen Medienberichte in unserer Welt? Vielleicht Wir wollen an drei Vormittagen, nach einem reichhaltigen Früh- wollen wir es nicht beim Träumen belassen; nur: Woher nehmen stück mit mitgebrachten heimatlichen Zutaten, den unklaren wie wir die unantastbare Würde des Menschen und unsere Achtung schönen Begriff Heimat von verschiedenen Seiten beleuchten. vor dieser? Doch wohl nicht aus den Beiträgen in Wort und Bild Dazu treffen wir uns von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr zum Tun und Lassen der Menschen unserer Zeit! • am Donnerstag, dem 20. Juni 2019, Wenn es um mehr geht, als bei einer feierlichen Zeremonie hoch- • am Donnerstag, dem 22. August 2019, gestellter Persönlichkeiten das Daherschreiten in Würde - oder • am Donnerstag, dem 19. September 2019. das mit Würde die Fassung behalten in brenzligen Situationen, dann betrifft die proklamierte Würde des Menschen sein Dasein Brunnenfest von Grund auf an - und geht noch über den irdischen Tod hinaus. Sie hat ihren zutiefst bestehenden Grund in der Existenz des Schöpfers aller Dinge und aller Lebewesen und der Bestimmung des Menschen aus seiner Sicht (1. Mose 1,27: „Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn“). Wenn ich hier Verse aus dem 139. Psalm der Bibel zitiere (Verse 1, 13, 14 u. 16) dann lade ich Sie ein, einmal den ganzen Psalm in Ruhe nachzulesen und auf sich wirken zu lassen: „Herr, du erforschest mich und kennest mich. Denn du hast meine Nieren bereitet und hast mich gebildet im Mutterleibe. Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. Deine Augen sahen mich, da ich noch nicht bereitet war, und alle Tage waren in dein Buch ge- schrieben, die noch werden sollten und von denen keiner da war.“ „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ (Art. 1 Abs. 1 GG) - und doch wohl hoffentlich nicht nur von dieser sondern von uns allen! Brunnen auf dem Pfarrhof Foto: Heinrich Baumann Bernd Ballhöfer In diesem Jahr feiern wir unser 22. Brunnenfest am Sonnabend, dem 29. Juni 2019, auf dem Pfarrhof in Wattmannshagen mit einer Ev.-luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Andacht und der Schwetziner Blaskapelle der Pfarrgemeinde Matgendorf und Abendbrot rund um den Brunnen. Es wird auch Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen wieder Theater gespielt. Lassen Sie sich überraschen! Tel. 038452/20712 [email protected] Wir freuen uns, wenn Sie etwas für das gemeinsame Abendbrot Konzert und Johannisfeuer mitbringen. Am Vorabend des Johannistages, am Sonntag, dem 23. Juni WICHTIG: Wie im letzten Jahr bereits angekündigt, sind Sie 2019, sind Sie herzlich eingeladen zu einem Konzert mit dem alle gebeten, Teller, Gläser und Besteck selbst mitzubringen. Vocalensemble Musaik aus Rostock mit Liedern rund um die Wir möchten gern für die Umwelt auf Einweggeschirr verzichten. Nacht und mit Gedanken zum Johannistag um 19:00 Uhr in der Vielen Dank! Alle sind herzlich eingeladen. Wir beginnen um 18:00 Uhr. Kirche in Lübsee und im Anschluss zum Johannisfeuer auf der Wiese hinter der Kirche. Gesine Wiechert, Pastorin 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 – 29 – Krakower Seen-Kurier Krakower Seen-Kurier – 30 – 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019

p.P. ab

1.149 € KARIBIK-Traumreise vom 19.04.-27.04.2020, 9-tägig (7 Nächte) inkl. Flug, mit FLY & HELP und im 5 Sterne Luxushotel Schlagerstars unter Palmen Buchungscode: LW20 Inklusivleistungen: * ALL-INCLUSIVE * • Flug mit CONDOR ab/bis Frankfurt nach Punta Cana in der Economy Class • Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren • Einreisekarte im Wert von 10 US$ • Flughafen-Transfer im klimatisierten Bus • 7 Nächte im 5* Hotel Grand Bahia Principe Die weitläufige Anlage des 5-Sterne-Hotels Grand Bahia Turquesa (Landeskategorie), Juniorsuite Supe- Principe Turquesa lädt unweit des Traumstrandes zum Baden im rior in Doppelbelegung, All-inclusive türkisfarbenen Meer ein. Ob aktiv beim Wassersport oder ganz entspannt bei einem Spaziergang: • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« Genießen Sie die traumhaft schöne Urlaubskulisse! Unsere 4 inkludierten Event-Highlights • Konzert »NACHT DES DEUTSCHEN werden diesen Karibik-Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! SCHLAGERS« • »Pool-Party« mit Goofy Förster Ihre inkludierten Reise-Highlights: »Nacht des Deutschen Schlagers« am 25.4.2020 • »Fools Garden« Konzert • Deutschsprachige, lokale Reiseleitung Feiern, tanzen & singen • Rail & Fly der DB zubuchbar für 70 € p.P. • Ausflugsangebote optional zubuchbar Sie mit Ihren Lieblingskünstlern! • FLY & HELP Ansprechpartner vor Ort Stefanie Hertel & Vater Eberhard · Peggy March • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch tour VERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Roberto Blanco · Kristina Bach · Judith und Mel Live-Show Deutsche Konzert von Peter Petrel & Die WINDOWS · Sandy Wagner & Tanja Sommer Weitere Reisetermine buchbar: Abenteuer Schlagernacht Fools Garden mit Heino 19.4.-28.4.20 bis/ab Santo Domingo 10-tägig ab 1.199 € Weltumrundung www.schlagernacht-karibik.de 19.4.-1.5.20 bis/ab Punta Cana 13-tägig ab 1.449 € 19.4.-4.5.20 bis/ab Punta Cana 16-tägig ab 1.699 € 50 € pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Jetzt buchen unter: Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und werden für einen E-Mail: [email protected] Tel.: 0214-7348 9548 Schulbau auf Hispaniola verwendet. (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 – 31 – Krakower Seen-Kurier

Ausflugs- und Veranstaltungstipps

NEUERÖFFNUNG „Hacke und Schaufel für die Ausgrabung Trojas und der Königsgräber von Mykenae wurden schon in dem kleinen schliEmaNN-mUsEUm deutschen Dorfe geschmiedet und geschärft, in dem ich acht Jahre 8. Juni 2019 meiner ersten Jugend verbrachte.“ Heinrich Schliemann (1881)

Mecklenburg: Kindheit in ländlicher Idylle

Rostock - Hamburg - Amsterdam: Auf dem Weg zum umtriebigen Kaufmann Troja: Russland: Verwirklichung eines Mit Fleiß, Glück und Geschäftssinn Lebenstraumes zum erfolgreichen Unternehmer

SChliemann muSeum ankerShagen SchliemannS Welt entdecken Lindenallee 1 | 17219 Ankershagen | www.schliemann-museum.de

.. RESORT LINSTOW Wir fur Kids

.. Indianershow Schulanfanger Sommerferien Schneewittchen

>>Das Komplott<< Brunch Golf Kids Camp Das Musical jeden Dienstag im Juli und 10.08. von 11 – 15 Uhr 4-tägige Golfschule auf 14.02.2020 um 16 Uhr August in unserer Western- inkl. Kinderbuffet, Programm, unserem Golfplatz direkt Das Musical-Highlight stadt/Freilichtbühne Getränke, Eis, Basteln, Disco, am Serrahner See für die ganze Familie Einlass 18:00 Uhr Zuckerwatte, Erlebnisbad 01.07. - 04.07.2019 Dauer ca. 2 Std. mit Pause Beginn 19:30 Uhr u.v.m. p. P. € 24,50 05.08. - 08.08.2019 pro Kind € 149 inkl. Eintritt ins Erwachsene € 8 Kinder bis 4 – 12 J. Erlebnisbad Kinder 4-12 J. € 4 50 % Ermäßigung Anmeldung unter: 038456 66 92 222 Erwachsene € 18 Schulanfänger Keine Vorkenntnisse nötig. Kinder 4-12 J. € 14 kostenfrei

Van der Valk Resort Linstow GmbH www.linstow.vandervalk.de · Tel. 038457 70 Krakower Chaussee 1 · 18292 Linstow Krakower Seen-Kurier – 32 – 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019

Niklotstraße 38 · 18273 Güstrow 03843 / 21 17 66 · www.ost-thiele.de SEEHOTEL LUFTKURORT KRAKOW AM SEE Geöffnet: Mo.–Fr.: 9.00 Uhr–18.00 Uhr und Samstag: 9.00 Uhr–12.00 Uhr

Anfertigung von orthopädischen Schuhen, Einlagen aller Art für Alltag und Sport, elektronische Fußdruckmessung, Kompetenz in der Diabetikerversorgung, med. Kompressionsstrümpfe und Freuen Sie sich auf Bandagen, Verkauf von fußgerechtem Schuhwerk, Änderungen unsere neue Speisekarte. und Zurichtungen an Konfektionsschuhen Seehotel Krakow am See

Täglich geöffnet ab 12 Uhr Reservierung unter 038457 519997 GOLFHOTEL SERRAHN Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Entdecken Sie Goetheallee 7 · 18292 Krakow am See · seehotel-krakow.de unsere neue Karte Fahrgastgesellschaft Krakow am See mbH · Krakower Ch.1 · 18292 Linstow

Ihre neue Lieblingsvorspeise? Hausgebeizter Gin-Lachs Täglich Stück für Stück zum mit Apfel-Radieschen-Salat ab 12 Uhr geöffnet Erfolg, mit uns! und Gurkensalatcreme dazu Staudensellerie-Marmelade Ihr persönlicher Ansprechpartner

serrahn.vandervalk.de • Telefon: 038456 6692100 Mario Winter Landhaus Serrahn van der Valk GmbH · Krakower Chaussee 1 · 18292 Linstow 0171/971 57 -38 Ganschower Stutenparaden - Anzeige - am 07. / 14. und 20. Juli 2019 Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 e-mail: [email protected] In 23. Auflage finden in diesem Jahr im Gestüt Ganschow, im Herzen Mecklenburgs (ca. 8 km von Güstrow), die in Deutsch- land einzigartigen Ganschower Stutenparaden statt. Jeweils an zwei Sonntagen (07.07./ 14.07.) und einem Samstag (20.07.) im Juli präsentiert das Gestüt Ganschow ein abwechslungsrei- ches Schauprogramm mit vielen Schaubildern, die nicht nur für Pferdeliebhaber eine Augenweide sind. Das unterhaltsame Pro- gramm begeistert in jedem Jahr mehrere tausend Besucher, die einen ereignisreichen und wunderschönen Tag im Gestüt Gan- schow erleben. Es werden nicht nur die schönsten Bilder der vergangenen Jahre gezeigt, sondern auch neue Schaubilder geboten. Zucht, Sport und Show werden im rasanten Wechsel gezeigt. Die Pferde ste- hen bei jedem Schaubild im Mittelpunkt. Zu den traditionellen Bildern gehört Deutschlands größte Zweispännerquadrille, bei der sich auf einem Platz 16 Gespanne, 32 Pferde, 128 Hufe in wunderschönen Formationen, untermalt von passender Musik, zeigen werden. Der Höhepunkt jeder Ganschower Stutenparade ist die große freilaufende Herde. Die Erde bebt, wenn die ungefähr einhundert Pferde sich in ihrer ganzen Natürlichkeit auf dem Platz zeigen und dann in der Natürlichkeit und Freiheit der mecklenburgi- Über 200 mitwirkende Pferde - Attraktion in Show, Sport und Zucht schen Landschaft verschwinden, um am Horizont wieder auf- zutauchen. Einer der Besucher wird nach der Veranstaltung der >>> mit dabei: Deutschlands größte Zweispännerquadrille <<< glückliche neue Besitzer eines Fohlens sein, welches bei jeder Veranstaltung verlost wird. TTT.: 038 458 / 20 226 T www.gestuet-ganschow.de 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 – 33 – Krakower Seen-Kurier LANDES-Grillmeisterschaft - Anzeige - Mecklenburg-Vorpommern NATURRESORT DREWITZ Auf die Kohle, fertig, los! Der Count- down für das Familienevent läuft. Großes Grillbuffet Jeden Freitag um 18 Uhr 039927 767 206

Am Drewitzer See 1 17214 Drewitz www.drewitzersee.vandervalk.de Van der Valk Freizeit und Touristik GmbH · Krakower Ch. 1 · 18292 Linstow Linstow – Die Vorbereitungen im Resort Linstow und bei den Grillteams laufen seit Wochen auf Hochtouren. Denn nicht we- niger als 30 Mannschaften werden dort am 15. und 16. Juni (15.06. Hobbygriller, 16.06. Profigriller) um die Krone des LAN- Sie erhalten DES-Grillmeisters Mecklenburg-Vorpommern 2019 kämpfen. Eine hochkarätige Jury, bestehend u. a. aus dem Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Dr. Till Backhaus, Vertretern des die Zeitung nicht? DEHOGA MV und von CHEFS CULINAR, wird das spannende Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: Event sach- und fachkundig begleiten. LINUS WITTICH Medien KG Für die teilnehmenden Teams winken außer dem begehrten Titel D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 des LANDES-Grillmeisters attraktive Preise im Gesamtwert von Telefon: 039931 5 79 31, Telefax: 039931 5 79 30 E-Mail: [email protected] über 10.000 Euro. So etwa dürfen sich die Sieger über eine Rei- se nach Italien freuen. Damit auch die Besucher nicht mit leeren Händen nach Hause gehen müssen, ist für diese - neben vielem anderen - eine große Tombola geplant. Der Hauptgewinn - ein hochwertiger Grill von Otto Wilde (German Design Award 2018) – wartet bereits auf sei- nen neuen Besitzer. Kostenfreie Glückslose sind direkt auf der Veranstaltung erhältlich. Familienanzeigen Viel zu entdecken für Genießer und Grillfans … gibt es bei Show- grillen und Verkostungen mit eingefleischten Profis, bei leckeren Verlockungen aus dem Mammut-Smoker (mit neun Metern Län- ge einer der größten BBQ-Smoker Europas), bei kulinarischen Versuchungen wie Rippchen, Pulled Pork, Wildschwein und Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke mehr vom Grill und vom Spieß sowie bei spannenden Präsenta- tionen von Weber, Broil King, The Bastard, Napoleon, von Grön- anlässlich meiner fingers Rostock, dem Hagebaumarkt Güstrow u. a. Viel Spaß und Action für Kids & Familien … bietet zudem ein JUGENDWEIHE abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Ponyreiten, Hüpf- burg & Co. Nicht zu vergessen all die anderen Freizeitangebote, sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten die das Resort Linstow mit Erlebnisbad, Tobeland, Minigolf und meinen herzlichen Dank. weiteren Attraktionen bereithält. Zahlreiche regionale und überregionale Partner unterstützen die Lara Isabel Virkus LANDES-Grillmeisterschaft mit Sachpreisen sowie mit tollen Ak- tionen vor Ort und machen die Veranstaltung so gemeinsam zu Krakow am See, Mai 2019 einem großartigen Erlebnis für die ganze Familie. Präsentiert wird das im wörtlichen Sinne „heiße Event“ von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern und der Schweriner Volkszeitung. Die LANDES-Grillmeisterschaft findet am 15. und 16. Juni je- weils ab 10 Uhr auf dem Gelände des Van der Valk Resorts ... wir sagen Danke schön! Linstow statt. Der Eintritt ist frei. Mehr Info unter www.linstow. vandervalk.de. Über die vielen Blumen, Glückwünsche und Geschenke von unseren Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn anlässlich unserer Van der Valk Resort Linstow GmbH, Krakower Chaussee 1, 18292 Linstow Hochzeit PM – VDV 05/2019 haben wir uns sehr gefreut. Besonderer Dank gilt unseren Eltern, den Trauzeugen Diane und Sven sowie unseren Freunden für die Hilfe bei den Vorbereitungen. URLAUB AMTel. 039932-825201 SEE? www.traumurlaub-see.de Tine und Andy Alber Krakower Seen-Kurier – 34 – 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019

kkostenlosenostenlosen Ratgeber Raanfordern:tgeber anfordern: www.treppenlift- zuhause daHeim kaufen.com

„Privater Hausputz mit Beteiligung des Finanzamtes“ Lassen Sie jetzt Ihre Fenster putzen - Wollen Sie bis zu 100 % steuerlich absetzbar • Unterhaltsreinigung WollenIhre Immobilie Sie • Teppich- u. Polstermöbelreinigung • Glasreinigung Ihreverkaufen? Immobilie • Dachrinnenreinigung • Geschenkgutscheine für Jubiläen und Feiertage verkaufen?Wir suchen für vorgemerkte Kunden Immobilien aller Art und bieten Ihnen eine kompetente Wir suchen für vorgemerkte und seriöse Abwicklung. Kunden Immobilien aller Art und bieten Ihnen eine kompetente Sigrid Biegel Wir suchen für vorgemerkte Kunden ständig Häuser, ... Ihr Partner in Birgitund seriöse Ölke Abwicklung.Grundstücke und Ferienimmobilien. Tel. 0381 643-6506Wir suchen für vorgemerkte Kunden dringend Häuser, 18273 Güstrow Grundstücke und Ferienimmobilien. allen Reinigungsfragen [email protected] Glas- und Gebäudereinigung GmbH • Rövertannen 12 WachsbleichenstraßeSigrid BiegelBirgit Ölke 11 18273 Güstrow • Tel./Fax 03843 210167 Tel. 0381 643-6506 643-6526Selbständige Handelvertreterin www.rb-reinigung.de • E-Mail: [email protected] In Vertretung der LBS ImmobilienpartnerinImmobilien GmbH der OSPA [email protected]@ospa.deOstseeSparkasse Rostock · In Vertretung der LBS Immobilien GmbH www.ospa.de/immoImmobilienZentrum, Wachsgleichenstraße 11 · 18273 Güstrow Telefon 0381 643-6526 · Fax 0381 643-666526 OstseeSparkasse Funk 01628534422 · [email protected] · www.ospa.de/immo Rostock In Vertretung der LBS Immobilien GmbH www.wemag.com www.ospa.de/immo Menschen. Machen. Energie.

Wir kommen mit unserem Infomobil zu Ihnen!

Krakow am See, Marktplatz (Parkplatz Kirche) UNSERE 09:30 - 12:00 Uhr NEUEN 08.07.2019 | 12.08.2019 TERMINE 09.09.2019 | 14.10.2019

Telefon: 0385 . 755-2755 Tourenplan: www.wemag.com/infomobil 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 – 35 – Krakower Seen-Kurier Batterielebensdauer verlängern Je häufiger die Fahrzeugbatterie entladen wird, desto DER SOMMER schneller verschleißt sie. Dieser Alterungsprozess wird noch NIMMT FAHRT AUF. beschleunigt, je länger die Batterie teilentladen bleibt. Daher rät der Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) dazu, die Batterie ge- nerell zweimal pro Jahr aufzuladen, um deren Lebensdauer deutlich zu verlängern. Bei saisonal betriebenen Fahrzeu- gen mit langen Standzeiten, wie etwa Oldtimern, genauso 0,– € ANZAHLUNG! wie bei häufigem Kurzstreckenbetrieb sollten nach Ansicht der Experten des KS regelmäßig Ladegeräte mit Ladeer- haltungsfunktion zum Einsatz kommen, da ein unregelmä- ßiges Fahrprofil zu einer verkürzten Batterielebensdauer führen kann. Sollte das Auto einmal doch nicht anspringen, NISSAN QASHQAI VISIA 1.3 l DIG-T, 103 kW (140 PS) Radio-CD, Bluetooth®-Schnittstelle, Klimaanlage u.v.m. gilt: nicht länger als fünf bis zehn Sekunden versuchen, das 1 Fahrzeug zu starten. Erst nach einer Minute Erholungspau- MONATL. RATE: € 199,– se den Startvorgang wiederholen. Zusätzlich sollten Licht, INKL. 5 JAHRE GARANTIE & WARTUNG! Heizung, Radio immer erst nach dem erfolgreichen Start an- geschaltet werden.

Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,6, außerorts 4,5, kombiniert 5,3; CO2-Emissionen: kombiniert 121,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effi zienzklasse: A. Abb. zeigt Sonderausstattung. 1Finanzierungsbeispiel (repräsen- tativ): Fahrzeugpreis: € 18.890,– • Anzahlung: € 0,– • Nettodarle- hensbetrag: € 18.890,– • Laufzeit: 60 Monate (59 Monate à € 199,– TAXI ULRICH und eine Schlussrate von € 9.238,60 • Gesamtkilometerleistung: 50.000 km • Gesamtbetrag: € 20.979,60 • eff ektiver Jahreszins: KRAKOW AM SEE 2,99 % • SolIzinssatz (gebunden): 2,95 %. Ein Finanzierungsan- gebot für Privatkunden der NISSAN BANK, Geschäftsbereich der Krankenfahrten für alle Kassen RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Inklusive Leistungen gemäß den Bedingungen der Bestrahlungen, Chemotherapien Verträge: NISSAN 5★ Anschlussgarantie und NISSAN Service+ War- tungsvertrag der NISSAN CENTER EUROPE GMBH, 50321 Brühl De- taillierte Vertragskonditionen unter www.nissan.de. Angebot nur Fahrten mit Rollstuhl gültig für Kaufverträge bis zum 29.06.2019. Ambulante OP / Arztfahrten Autowelt Güstrow GmbH & Co. KG Kleinbus bis 8 Personen www.autowelt-gruppe.de Lindbruch 2 • 18273 Güstrow • Tel.: 0 38 43/27 79 97-0 038457-22402 / 0172-3148026

Kia Ceed Sportswagon 1.4 Design trifft Charakter. Die Kia Ceed Familie. T-GDI VISION JAHRE GARANTIE für € 24.990,–

Kia ProCeed 1.6 T-GDI GT für € 32.790,–

Kia Ceed 1.4 EDITION 7 für € 20.890,–

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattungen.

Die Kia Ceed Familie begeistert auf Anhieb durch ihre konsequente Formensprache. Dabei zeichnet sich jedes Familienmitglied Erfüllt ganz besonders durch seinen individuellen Charakter aus. Der neue Kia ProCeed besticht durch sein sportlich-dynamisches Abbildung zeigtAbgasnorm kostenpflichtige Sonderausstattung.Wesen. Der neue Kia Ceed, der kompakte 5-Türer, überzeugt mit seinen vielen innovativen Assistenzsystemen 1. Und der neue Euro 6d-TEMP Kia Ceed Sportswagon bietet mit bis zu 1.694 l2 Laderaumvolumen viel Platz für die täglichen Herausforderungen. Eines haben TEMP alle drei gemeinsam: die serienmäßige 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*, das Kia Qualitätsversprechen. Bluetooth®³-Freisprecheinrichtung • Fernlichtassistent • Geschwindigkeitsregelanlage¹ • Frontkollisionswarner¹ • Aktiver Spurhalteassistent¹ • u. v. a. Kraftstoffverbrauch Kia Ceed Sportswagon 1.4 T-GDI VISION (Super, Manuell (6-Gang)), 103 kW (140 PS), in l/100 km: innerorts 6,9; außerorts 4,8; kombiniert 4 5,6. CO2-Emission: kombiniert 128 g/km. Effizienzklasse: B. Kraftstoffverbrauch Kia ProCeed 1.6 T-GDI GT (Super, Automatik (7-Stufen)), 150 kW (204 PS), in l/100 km: innerorts 7,7; außerorts 5,3; kombiniert 6,2. 4 CO2-Emission: kombiniert 142 g/km. Effizienzklasse: C.

Kraftstoffverbrauch Kia Ceed 1.4 EDITION 7 (Super, Manuell (6-Gang)), 73 kW (100 PS), in l/100 km: innerorts 8,0; außerorts 5,4; kombiniert 6,4. CO2-Emission: kombiniert 145 g/km. Effizienzklasse: C.4

Autohaus Wigger GmbH · Lindbruch 1 · 18273 Güstrow Tel. 03843 / 4651-0 · Fax 344822

*Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie 1 Der Einsatz von Assistenz- und Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeugkontrolle. 2 Bei umgeklappter Rücksitzbank, nach VDA. 3 Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Bluetooth®- bzw. iPod®-Verbindung nur mit kompatiblen Geräten. Krakower Seen-Kurier – 36 – 14. Juni 2019 | Nr. 06/2019 Sommer- Klimaservice Aktion zum Top-Preis • Kältemittel R134 a und ! Sonnenbrillengläser NEU R1234 yf in ihrer Sehstärke • Weiterhin kostenlose ab 39 € pro Paar TÜV-Vorkontrolle nur so lange der Vorrat reicht ! Autoservice KrAKow Auto Dienst Meisterwerkstatt mit Markenqualität

Öffnungszeiten Bahnhofsplatz 1 · 18292 Krakow am See Montag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr • Dienstag bis Freitag 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr Tel. 03 84 57/2 39 99 · Fax 03 84 57/5 06 69 Samstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bahnhofsplatz 3 • 18292 Krakow am See • Tel.: 038457 517868 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Sa. 08.30 - 11.30 Uhr

Krakow am See