Nr. 04/18, Jahrgang, Samstag, den 24. Februar 2018 • Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Schweiz Do 14:00 -16:00 Uhr Amtsverwaltung Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, , , Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, , Jördenstorf, , , , , Sukow-Levitzow, Thürkow und Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 04/2018

Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Öffnungszeiten des Amtes: Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Do 14:00 -16:00 Uhr Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf Montag und Mittwoch geschlossen 03996 1280 + 039977 351 + außerdem Termine nach Vereinbarung Durchwahlnummer Durchwahlnummer Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Teterow Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Tel. 0 39 96 1 28 00 Fax 0 39 96 12 80 25 Ihre Ansprechpartner Verwaltungsstelle Jördenstorf Sitz der Verwaltung Teterow (T) Tel. 03 99 77 35 10 Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstorf (J) Fax 03 99 77 3 51 55 Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahl- E-Mail nummer

Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitender Jens Behn 11 [email protected] Verwaltungsbeamter (T,J) Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Heiderose Wolter 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Johannes Krings 53 [email protected] Technischer Mitarbeiter (J) Andreas Quandt 59 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Fachdienstleiterin (J) Alke Graunke 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 [email protected] Fachbereichsleiter Bau- und Gerhard Jackstädt 14 [email protected] Odnungsverwaltung (T) Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Hannes Fischer 32 [email protected] Meldeamt (T) Belinda Marien 32 [email protected] Ordnungsamt (T) Isolde Deuter 31 [email protected] Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiterin (T) Monika Singer 22 [email protected] Bauleitplanung Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Erhebung von Straßenaus- baubeiträgen, Veranlagung von Erschließungsbeiträgen, Karten- und Vermessungs- unterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Liegenschaften (T) Elfi Krüger 24 [email protected] Straßen, Wege, Straßen- Antje Wedow 27 [email protected] lampen, Landpachtverträge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufverträge (T) Fachdienst Finanzen Fachdienstleiterin (J) Karin Zillmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 67 [email protected] Steuern (J) Vera Hahn 72 [email protected] Steuern (J) Anne-Marie Krüger 71 [email protected]

Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55

Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Der Amtsvorsteher Qualifizierungsgesellschaft e. V. BQG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021 Amt Mecklenburgische Schweiz Der Amtsvorsteher Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03996 1533-30 Neue Str. 1 17168 Jördenstorf Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: Fax: 03996 128025 [email protected] Nr. 04/2018 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

Sitzung der Gemeindevertretung 6 Ernennung zu Ehrenbeamten FFw 7 Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss ei- Die 21. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Groß nes städtebaulichen Vertrages zur 1. Änderung der Klar- Wokern findet am stellungs- und Ergänzungssatzung OT Hohen Montag, den 05.03.2018, um 19:00 Uhr, 8 Beratung und Beschlussfassung über die Fortschreibung im Sportlerheim Groß Wokern statt. zum Haushaltssicherungskonzept 2018 • Einwohnerfragestunde 9 Beratung und Beschlussfassung der Schutzziele für die Brandschutzbedarfsplanung in der Gemeinde Tagesordnung: 10 Beratung und Beschlussfassung über die Beantragung von Fördermitteln für den Ausbau der Gehwege an den Kreis- a) öffentlicher Teil straßen 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 11 Anfragen und Mitteilungen 2 Bestätigung der Tagesordnung b) nicht öffentlicher Teil 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten Sitzung 12 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten der letzten Sitzung Beschlüsse der letzten Sitzung 13 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten 5 Bericht der Bürgermeisterin 14 Anfragen und Mitteilungen 6 Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung der Rainer Mucke Ergänzungssatzung Neu Wokern „Bereich zum Hohen Bürgermeister Holz“ gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB für Teilberei- che der Flurstücke 69/1 und 70/2 der Flur 1 der Gemarkung Groß Wokern in der Ortslage Neu Wokern 7 Beratung und Beschlussfassung über den Entwurfs- und Sitzung der Gemeindevertretung Auslegungsbeschluss zur Ergänzungssatzung Neu Wo- kern „Bereich Hohen Holz“ der Gemeinde Groß Wokern Die 17. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warn- 8 Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss kenhagen findet am eines städtebaulichen Vertrages zur Aufstellung einer Dienstag, den 06.03.2018, um 19:00 Uhr, Ergänzungssatzung in Neu Wokern im Bürgerhaus Gottin statt. 9 Beratung und Beschlussfassung zur Fortschreibung des • Einwohnerfragestunde Haushaltssicherungskonzeptes Tagesordnung: 10 Beratung und Beschlussfassung über die Beantragung von Fördermitteln für den Ausbau eines Weges a) öffentlicher Teil 11 Beratung und Beschlussfassung über die Beantragung 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit von Fördermitteln für die Ausstattung der neu zu bauenden 2 Bestätigung der Tagesordnung Kindertagesstätte 12 Beratung über Anträge auf finanzielle Unterstützung durch 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der die Gemeinde letzten Sitzung 13 Anfragen und Mitteilungen 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse der letzten Sitzung b) nicht öffentlicher Teil 5 Bericht des Bürgermeisters 14 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift 6 Beratung und Beschlussfassung über die Fortschreibung der letzten Sitzung zum Haushaltssicherungskonzept 2018 15 Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung der 7 Beratung und Beschlussfassung der Schutzziele für die Beschlüsse Nr. 151/2013 und Nr. 152/2013 zum Zukauf ei- Brandschutzbedarfsplanung ner Wegefläche 16 Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe 8 Anfragen und Mitteilungen LF 20 b) nicht öffentlicher Teil 17 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von 9 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift Planungsleistungen für den Neubau der Kindertagesstätte der letzten Sitzung 18 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten 10 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten 19 Anfragen und Mitteilungen 11 Anfragen und Mitteilungen Heike Wachowiak Thomas Holm Bürgermeisterin Bürgermeister

Sitzung der Gemeindevertretung Sitzung der Gemeindevertretung Die 14. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Alt Sührkow findet am Die 18. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sukow- Dienstag, den 06.03.2018, um 19:00 Uhr, Levitzow findet am im Feuerwehrgebäude Alt Sührkow statt. Mittwoch, den 07.03.2018, um 19:30 Uhr, • Einwohnerfragestunde im Saal Gutshaus Levitzow statt. • Einwohnerfragestunde Tagesordnung: Tagesordnung: a) öffentlicher Teil 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit a) öffentlicher Teil 2 Bestätigung der Tagesordnung 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 2 Bestätigung der Tagesordnung letzten Sitzung 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten letzten Sitzung Beschlüsse der letzten Sitzung 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten 5 Bericht des Bürgermeisters Beschlüsse der letzten Sitzung Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 04/2018 5 Bericht des Bürgermeisters Sitzung der Gemeindevertretung 6 Beschlussfassung über den städtebaulichen Vertrag zur Aufstellung einer Außenbereichsatzung in Levitzow - Die 21. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Jörden- An der Landstraße/ Vorlage: BV//347/2018 storf findet am 7 Beschluss über die Aufstellung einer Außenbereichs- Donnerstag, den 08.03.2018, um 19:00 Uhr, satzung nach § 35 Abs.6 BauGB für den bebauten Bereich im Beratungsraum des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Ver- Levitzow - An der Landstraße (nördlicher Siedlungsbereich) waltungsstelle Jördenstorf, statt. der Gemeinde Sukow-Levitzow/Vorlage: BV//345/2018 • Einwohnerfragestunde 8 Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zur Außenbereichs- Tagesordnung: satzung für den bebauten Bereich Levitzow - An der Landstraße (nördlicher Siedlungsbereich) der Gemeinde a) öffentlicher Teil Sukow-Levitzow/Vorlage: BV//346/2018 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 9 Diskussion und Beschlussfassung der Schutzziele für die 2 Bestätigung der Tagesordnung Brandschutzbedarfsplanung in der Gemeinde 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 10 Beratung und Beschlussfassung über die Fortschreibung des letzten Sitzung Haushaltssicherungskonzeptes 2018/Vorlage: FV//922/2018 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten 11 Beteiligung an den verbleibenden allgemeinen Kosten Beschlüsse der letzten Sitzung der Förderung von Kindern in der Kita Sukow/Vorlage: 5 Bericht des Bürgermeisters SA//135/2017 6 Ernennung zu Ehrenbeamten FFw 12 Beteiligung an den verbleibenden allgemeinen Kosten Vorlage: PA//114/2018 der Förderung von Kindern in der Kita Levitzow/Vorlage: 7 Beteiligung an den verbleibenden allgemeinen Kosten der SA//136/2017 Förderung von Kindern in der Kita 13 Beantragung von Fördermitteln für 2019 für die Sanierung Vorlage: SA//138/2017 der Trauerhalle in Levitzow/Vorlage: BV//340/2018 8 Beratung und Beschlussfassung der 4. Satzung zur Ände- 14 Beantragung von Fördermitteln für 2019 für die Erneue- rung der Hauptsatzung der Gemeinde Jördenstorf rung und Ausgestaltung des Mehrgenerationenspielplat- Vorlage: ZD//395/2018 zes in Sukow-Marienhof/Vorlage: BV//341/2018 9 Beantragung von Fördermitteln für 2019 für den Bau eines Dorfgemeinschaftshauses in Jördenstorf 15 Beantragung von Fördermitteln für die Planung der Rena- Vorlage: BV//334/2018 turierung des Levitzower Baches und die Gemeinde als 10 Beantragung von Fördermitteln für 2019 für den Ausbau Träger/Vorlage: BV//342/2018 der Straßen in der OL Klein Markow 16 Anfragen und Mitteilungen Vorlage: BV//335/2018 11 Anfragen und Mitteilungen b) nicht öffentlicher Teil b) nicht öffentlicher Teil 17 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift 12 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der letzten Sitzung der letzten Sitzung 13 Grundstücksangelegenheiten 18 Anfragen und Mitteilungen 14 Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Vorlage: KA//146/2017 15 Anfragen und Mitteilungen Walter Bommer Helms Bürgermeister Bürgermeister

1. Nachtragshaushaltsatzung der Gemeinde Thürkow für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund des § 48 Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 05.12.2017 und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher EUR um EUR um EUR auf EUR 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 626.900 48.300 0 675.200 der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 506.500 44.900 0 551.400 der Saldo der der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 120.400 3.400 0 123.800 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 0 0 0 der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 0 0 0 der Saldo der der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 0 0 0 c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf 120.400 3.400 0 123.800 die Einstellung in Rücklagen auf 0 0 0 0 die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 0 0 0 das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf 120.400 3.400 0 123.800 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 568.200 35.200 0 603.400 die ordentlichen Auszahlungen auf 416.600 39.900 0 456.500 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 151.600 -4.700 0 146.900 b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 0 0 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 5.500 79.600 0 85.100 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 7.500 116.000 0 123.500 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -2.000 -36.400 0 -38.400 d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Veränderung der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit auf 66.800 37.000 41.100 62.700 Nr. 04/2018 – 5 – Mecklenburgische Schweiz § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Umschuldung (Kreditermächtigung) wird festgesetzt von bisher 0 EUR auf 37.000 EUR

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen Keine

§ 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt von bisher 368.200 EUR auf 362.600 EUR

§ 5 Hebesätze Die Hebesätze für Realsteuer werden wie folgt festgesetzt. 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) von bisher 330 v. H. auf 330 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) von bisher 395 v. H. auf 395 v. H. 2. Gewerbesteuer von bisher 360 v. H. auf 360 v. H.

§ 6 Stellen gemäß Nachtragsstellenplan Die Gesamtzahl der im Nachtragsstellenplan ausgewiesen Stellen beträgt bisher 0,75 Vollzeitäquivalente (VzÄ) und nunmehr 0,75 Vollzeitäquivalente (VzÄ).

§ 7 Eigenkapital bisher EUR nunmehr EUR Der Stand des Eigenkapitales zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 1.084.538 1.014.887 Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 995.938 927.786 und zum 31.12. des Haushaltjahres 2018 1.121.838 1.057.586

Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 30.01.2018 mit Auflagen und Bedingungen erteilt. - Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen 2018 in Höhe von 37.000 € - Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit 2018 in Höhe von 356.600 € - Stellenplan mit 0,75 VzÄ

Thürkow, den 02.02.2018 B. Falkenau Bürgermeister

Bekanntmachung Hiermit ist die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Thürkow für das Haushaltsjahr 2018 vom 02.02.2018 bekannt gegeben. Der Haushaltsplan und die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Thürkowliegen in der Zeit vom 26.02.2018 bis 09.03.2018 während der Sprechzeiten in der Finanzverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Verwaltungsstelle Jördenstorf, öffentlich aus.

Beglaubigte Abschrift Aktenzeichen: 821 K 36/15 Güstrow, 30.01.2018 Amtsgericht Güstrow Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Dienstag, 19.06.2018 10:30 Uhr Sitzungssaal 114 Amtsgericht Güstrow, Franz-Parr-Platz 2 a, 18273 Güstrow öffentlich versteigert werden:

Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Thürkow lfd. Nr. Gemarkung Flur, Flurstück Wirtschaftsart u. Lage Anschrift m2 Blatt 1 Thürkow 56 der Flur 2 Gebäude- und Freifläche, Dorfstraße 29, 31 Dorfstraße 29, 31 1.503 181 BV-Nr. 1 2 Thürkow 46/1 der Flur 2 Gebäude- und Freifläche, Dorfstraße 17, 19 Dorfstraße 17, 19 1.383 181 BV-Nr. 2 3 Thürkow 55/1 der Flur 2 Gebäude- und Freifläche, Dorfstraße 25, 27 Dorfstraße 25, 27 792 181 BV-Nr. 3 Thürkow 55/3 der Flur 2 Gebäude- und Freifläche, im Dorf im Dorf 821 181 BV-Nr. 3 Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 04/2018 Lfd. Nr. 1 Aufforderung: Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht unterkellerte Doppelhaushälfte (nach äußerem Erschei- aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens nungsbild Bautyp Siedlungshaus, 1 Wohnung mit ca. 126 m2, im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von vermietet) Nebengebäude in einem desolaten bzw. sanierungs- Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, bedürftigen Zustand, keine Innenbesichtigung glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des - andere Doppelhaushälfte siehe BV Nr. 3- Flurstück 55/1) - geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung Freiflächen werden überwiegend für Kleintierhaltung genutzt; des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und Verkehrswert: 14.000,00 € den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder Lfd. Nr. 2 des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung Mehrfamilienhaus (nach äußerem Erscheinungsbild Bautyp oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, Siedlungshaus, 4 Wohneinheiten davon eine vermietet, drei widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle Leerstand, gesamt ca. 375 m2 Wohnfläche) Nebengebäude in des versteigerten Gegenstandes tritt. einem desolaten bzw. sanierungsbedürftigen Zustand, keine In- nenbesichtigung Hinweis: Freiflächen werden überwiegend für Kleintierhaltung genutzt; Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin Verkehrswert: 21.000,00 € eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen Lfd. Nr. 3 und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit An- Flurstück 55/1: nicht unterkellerte Doppelhaushälfte (nach äu- gabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen ßerem Erscheinungsbild Bautyp Siedlungshaus, 2 Wohnungen, oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. gesamt ca. 122 m2, eine vermietet, andere Leerstand) Neben- Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung gebäude in einem desolaten bzw. sanierungsbedürftigen Zu- vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche stand, keine Innenbesichtigung des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus - andere Doppelhaushälfte siehe BV Nr. 1 - Flurstück 56 - dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Freiflächen der Flurstücke 55/1 und 55/3 werden überwiegend Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein für Kleintierhaltung genutzt; Gebot Sicherheit verlangt werden. Verkehrswert: 23.000,00 € Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. aus den Gründen des § 85a ZVG versagt mit der Folge, dass die Wertgrenzen weggefallen sind. gez. Schütt Weitere Informationen unter www.zvg.com Rechtspflegerin Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten: Kathleen Fromm, 030 34004-382

Der Versteigerungsvermerk ist am 12.06.2015 in das Grund- buch eingetragen worden.

Wasser- und Bodenverband „Teterower Peene“ Zur Feststellung des Zustandes der in der Unterhaltungspflicht des Wasser- und Bodenverbandes „Teterower Peene“ liegenden Gewässer und Anlagen führt der Verband die öffentliche Gewässerschau im Jahr 2018 nach folgendem Plan durch. Schauplan 2018 für den Amtsbereich Mecklenburgische Schweiz Datum Beginn Treffpunkt Gemeinde/Ort Schaubeauftragte Di., 13.03. 09:00 Uhr Geschäftsstelle des WBV Alt Sührkow Hantel, Matthias Lelkendorf Sandering, Frank 10:00 Uhr Geschäftsstelle des WBV Groß Wokern Schröder, Dietrich Groß Roge Schröder, Dietrich Hohen Demzin - Schorssow - 11:00 Uhr Geschäftsstelle des WBV Dalkendorf Schorling, Jörg Warnkenhagen Holm, Thomas Thürkow Bürenheide, Robert Do., 15.03. 09:00 Uhr Geschäftsstelle des WBV Groß Wüstenfelde Martinmass, Siegfried Prebberede Bongardt, Jann Röwert, Remo 10:00 Uhr Geschäftsstelle des WBV Sukow-Levitzow Bortz, Jürgen Herwig, Eckhard Aßmus, Uwe 11:00 Uhr Geschäftsstelle des WBV Jördenstorf Constien, Friedhelm Schwasdorf Werschmöller, Sebastian Der Vorstand lädt alle interessierten Bürger, insbesondere die Landwirte, herzlich zur Teilnahme an den Gewässerschauen ein. Jördenstorf, den 12.02.2018 Gezeichnet: Paetow Verbandsvorsteher Nr. 04/2018 – 7 – Mecklenburgische Schweiz Beglaubigte Abschrift Aktenzeichen: 821 K 11/17 Güstrow, 30.01.2018 Amtsgericht Güstrow Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Dienstag, 03.07.2018 09:00 Uhr Sitzungssaal 114 Amtsgericht Güstrow, Franz-Parr-Platz 2 a, 18273 Güstrow öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Bristow Gemarkung Flur, Flurstück Wirtschaftsart u. Lage m2 Blatt Glasow 3, 84/8 Gebäude- und Freifläche, Wendischhägener Weg 920 679

Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, Einfamilienhaus - freistehender eingeschossiger Winkelbun- widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle galow (Baujahr 2004, Wohnfläche des versteigerten Gegenstandes tritt. ca. 128 m2) Nebengebäude: Doppelgarage und überdachter Pool; Hinweis: Objekt ist belegen in 17166 Schorssow, OT Glasow, Wendisch- Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin hägener Weg 10; eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen Verkehrswert: 187.000,00 € und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit An- Weitere Informationen unter www.zvg.com gabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten: Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung Frau Hübner, TeI.Nr.: 0381/643-1100 vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus Der Versteigerungsvermerk ist am 04.04.2017 in das Grund- dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. buch eingetragen worden. Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Aufforderung: Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, gez. glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des Schütt geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung Rechtspflegerin des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung

Die nächste Ausgabe erscheint am 10. März 2018. Redaktionsschluss ist der 28. Februar 2018. Bitte beachten Sie, dass später eingehende Beiträge nicht mehr berücksichtigt werden können!!!

Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Mecklenburgische Schweiz. Herausgeber + Verlag: Linus Wittich Medien KG Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papier- beschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe kei- Druck: Druckhaus Wittich ne Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten An den Steinenden 10,04916 Herzberg/Elster uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der Tel. 03535/489-0 hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen Telefon und Fax: beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Verantwortlich: Fax: 039931/5 79-30 Amtlicher Teil: Amt Mecklenburgische-Schweiz Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln Fax: 039931/57 9-45 allein die Meinung des Verfassers wider. Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Anzeigenteil: Jan Gohlke Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wie- Erscheinungsweise: 14täglich sonnabends der, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und (ist dieser zugleich ein Feiertag, am Werktag davor) Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Auflage: 4.400 Exemplare zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer  Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einze- lexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgege- bene HKS-Farben bzw. Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 04/2018

Amt Mecklenburgische Schweiz 4-R-Wohnung 72,70 m² KM 325,71 € 4-R-Wohnung 74,00 m² KM 353,23 € große Küche/ Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung Speise- u. Büro Teterow 14.02.2018 Abstellkammer OT Klenz Folgende Wohnungen werden 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 298,46 € zur Vermietung angeboten: Gemeinde Thürkow OT Todendorf Büro Teterow 3-R-Wohnung 61,02 m² KM 357,64 € Telefon 03996 128015 o. 1208017 Gemeinde Lelkendorf Gemeinde Alt Sührkow OT Lelkendorf OT Alt Sührkow 2-R-Wohnung 46,90 m² KM 208,28 € 1-R-Wohnung 39,30 m² KM 181,96 € 3-R-Wohnung 56,30 m² KM 250,02 € 1-R-Wohnung 35,60 m² KM 164,01 € OT Küsserow Gemeinde Schorssow 2-R-Wohnung 46,30 m² KM 236,15 € OT Schorssow 3-R-Wohnung 58,00 m² KM 286,98 € 2-R-Wohnung 48,57 m² KM 211,44 € mit Gemeinde Schwasdorf Balkon OT Remlin 3-R-Wohnung 59,90 m² KM 265,73 € mit 3-R-Wohnung 99,10 m² KM 455,86 € Gemeinde Prebberede Balkon OT Prebberede Gemeinde Dalkendorf 1-R-Wohnung 24,80 m² KM 107,16 € OT Dalkendorf 2-R-Wohnung 51,20 m² KM 253,81 € 2-R-Wohnung 46,00 m² KM 215,00 € 3-R-Wohnung 64,70 m² KM 280,00 € Gemeinde Groß Roge 3-R-Wohnung 75,85 m² KM 305,00 € OT Groß Roge 4-R-Wohnung 77,60 m² KM 337,92 € 3-R-Wohnung 57,90 m² KM 328,60 € Gemeinde Sukow-Levitzow OT Klein Roge OT Levitzow 1-R-Wohnung 32,80 m² KM 167,18 € 2-R-Wohnung 47,13 m² KM 217,31 € mit Einbauküche 2-R-Wohnung 52,36 m² KM 238,87 € große Küche und 2 Kammern Die Übersicht über sämtliche Wohnungen finden Sie auch 3-R-Wohnung 61,69 m² KM 282,24 € große Küche auf der Internetseite des Amtes Mecklenburgische Schweiz. und 2 Kammern www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Gemeinde Groß Wokern OT Groß Wokern 1-R-Wohnung 34,40 m² KM 183,66 € Amt Mecklenburgische Schweiz 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 279,25 € - Der Amtsvorsteher - 1-R-Wohnung 32,00 m² KM 187,11 € 2-R-Wohnung 51,40 m² KM 258,50 € Erneuter Wahlaufruf 2-R-Wohnung 44,40 m² KM 236,12 € DG Es werden Bewerber für das Schöffenamt in unseren Gemein- 3-R-Wohnung 62,30 m² KM 306,04 € den gesucht. Gemeinde Hohen Demzin Frauen und Männer mit Lebenserfahrung und Menschen- OT Hohen Demzin kenntnis sollten sich für die interessante Tätigkeit als Schöffe 2-R-Wohnung 54,49 m² KM 247,14 € oder Jugendschöffe für die Amtszeit vom 01.01.2019 bis zum 2-R-Wohnung 42,88 m² KM 188,97 € 31.12.2023 zur Mitarbeit bereiterklären. DG Der Einsatz von ehrenamtlichen Laienrichtern (Schöffen) hat 4-R-Wohnung 78,90 m² KM 357,84 € sich in unserem Rechtssystem bewährt. 2-R-Wohnung 52,74 m² KM 208,21 € Jedes Urteil - gleich ob Verurteilung oder Freispruch - haben die Gemeinde Dahmen Schöffen mit zu entscheiden. OT Großen Luckow Die Jugendschöffen sollten bereits über eigene Erfahrungen in 1-R-Wohnung 34,92 m² KM 197,15 € der Jugenderziehung verfügen. 2-R-Wohnung 36,40 m² KM 212,54 € DG Generell müssen Schöffen und Jugendschöffen objektiv und 3-R-Wohnung 56,00 m² KM 300,16 € unvoreingenommen sein, auch in schwierigen Situationen der 2-R-Wohnung 45,23 m² KM 252,46 € Anklage. Gemeinde Warnkenhagen An den Amtsgerichten Güstrow und erfolgt der Einsatz OT Gottin der Schöffen. Eine Aufwandsentschädigung und das Fahrgeld 2-R-Wohnung 45,03 m² KM 216,05 € werden für den jeweiligen Verhandlungstag gezahlt. 3-R-Wohnung 56,53 m² KM 271,17 € Wer sich bewirbt, muss zwischen 25 und 69 Jahre alt sein. 3-R-Wohnung 62,44 m² KM 302,72 € große Küche Bewerber für das Schöffenamt in Erwachsenenstrafsachen und 2 Kammern können sich in der Amtsverwaltung in Teterow oder der Verwal- 2-R-Wohnung 44,78 m² KM 216,31 € tungsstelle in Jördenstorf persönlich, schriftlich oder am Telefon 2-R-Wohnung 52,44 m² KM 255,03 € unter den Nummern 03996/128014 oder 128064 melden. Gemeinde Groß Wüstenfelde Für das Amt eines Jugendschöffen geht die Bewerbung an das OT Matgendorf Jugendamt in Güstrow, Telefon 03843/7550. 3-R-Wohnung 57,30 m² KM 312,48 € Sie können sich auch an Ihre/n Bürgermeister/in wenden. Gemeinde Jördenstorf Für weitere Rückfragen im Zusammenhang mit dem Ehrenamt OT Jördenstorf stehe ich Ihnen auch jederzeit gerne zur Seite. 1-R-Wohnung 22,40 m² KM 115,96 € 2-R-Wohnung 44,50 m² KM 213,49 € Im Auftrag 3-R-Wohnung 58,90 m² KM 279,31 € G. Jackstädt 3-R-Wohnung 63,00 m² KM 298,73 € Fachbereichsleiter Bürgerdienste Nr. 04/2018 – 9 – Mecklenburgische Schweiz

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Mecklenburgische Schweiz gratulieren Ihnen zum Geburtstag.

In den Gemeinden: Alt Sührkow am 25.02. Herrn Christian Hoffmann zum 70. Geburtstag Dahmen am 10.03. Herrn Engelbert Möck zum 85. Geburtstag Groß Roge am 27.02. Herrn Ernst Grunwald zum 75. Geburtstag Groß Wokern am 25.02. Frau Inge Schröter zum 80. Geburtstag am 08.03. Frau Siegrid Warkentin zum 80. Geburtstag Groß Wüstenfelde am 26.02. Frau Christine Dubowski zum 95. Geburtstag am 02.03. Herrn Hubert Gehlen zum 70. Geburtstag Jördenstorf am 09.03. Frau Irma Pehl zum 90. Geburtstag Prebberede am 04.03. Frau Elsa Funk zum 85. Geburtstag am 07.03. Frau Edeltraut Pilzuhn zum 75. Geburtstag Schwasdorf am 04.03. Frau Gisela Krüger zum 85. Geburtstag Thürkow am 09.03. Frau Christel Klug zum 80. Geburtstag Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb von zwei Monaten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, v.-Pentz-Allee 7, 17166 Teterow oder unter den folgenden Telefonnummern 03996 128032 oder 039977 35163 Sachgebiet Einwohnermel- deamt mit. Die Jagdgenossenschaft Groß Wokern/Nienhagen gibt bekannt, dass ihre Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 07.03. 2018 um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Groß Wo- Wir gratulieren kern stattfindet. Tagesordnung: 1. Eröffnung u. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahlen zum Vorstand 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Verschiedenes

Alle Landeigentümer sind herzlich eingeladen. Der Vorstand

Frauentags Feier 2018

Am Samstag, 10. März 2018 findet im Gemeindehaus in Dahmen die Frauentags Feier der Gemeinde Dahmen statt. Beginn 15:00 Uhr Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 04/2018 Wi möten uns öber ok geistich in Form hollen. Dorför bruken wi in uns Öller schon mier Tiet un Geduld, wenn wi nich nur vör dat Kiekschapp sitten wolln. Skat, Schach, Sudoko un anner Rätsel bringen uns grauen Zellen upn Draff. Bit Liern von ne Jagdgenossenschaft niege Sprak orrer ne niege Sportort orrer ok Gedichte un Leeder Hohen Demzin verännert sik uns Gehirn positiv. Wi hemm ok ein nieges Rezept utprobiert un ne Tobinambur- Bekanntmachung 10.02.2018 supp kakt. Zur diesjährigen Vollversammlung der Jagdgenossenschaft As wi de Supp präuwt harn, wiern wi uns einig, dat Tobinambur Hohen Demzin laden wir alle Mitglieder herzlich ein. ein gesundes Gemüse is. Natürlich möt man ok de Nahdeile von Die Versammlung findet am Freitag, den 16.03.2018, um dat Gemüse kennen. 17.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Goldenen Frieden“ an der B Jedein Gast wier dull beschäftig. Deils wier dat musingstill in 108 statt. Saal un denn güng dat werrer lebhafter tau un de Tiet löp fix dorhen. Tagesordnung Öber ahn de välen Helpers har de Veranstaltung nich stattfinn 1. Bericht Vorstandsvorsitzender könn. Ik mücht mi bi de Lüud bedanken, de inrüumt, updeckt un 2. Kassenbericht dekoriert, animiert, fotografiert, afdeckt un uprüumt hemm. 3. Jagdverpachtung Dortau passt för mi dat Spräkwurt: 4. Beschluss zur Jagdverpachtung 5. Wahlkommission „Väles kann de Minsch entbehrn, 6. Entlastung alter Jagdvorstand nur denn Minschen nich!„ 7. Wahl neuer Jagdvorstand Die Jagdpachtanträge sind im verschlossenen Umschlag unter A. Brinckmann Verwendungszweck Jagdpacht bis zum 14.03.2018 beim Vor- standsvorsitzenden D. Rünzel (Hohen Demzin, Dorfstr. 11) ein- zureichen. Die Pachtbögen und deren Grenzverlauf können nach vor- heriger Absprache beim Vorstandsvorsitzenden D. Rünzel (01729471155) eingesehen werden.

Der Vorstand

Sünd wi so fit wie Methusalem?

Foto: privat In Stubenmonat, so wür de Januar in verlädenen Tieden ok nennt, har sik de Plattdütsche Vertellerkreis Schorssow vör- nahm, de Gesundheit von uns Senoren tau belüchten. Gesunde Ernährung un väl Bewägung sünd ein gaudes Rezept. Wi hemm mit ein Terraband, Pilatusring, Luftballons un ok ver- schiedene grote Bälle äuwt. De Äubungen för de Knei- un Hüft- gelenke wiern ok up Papier un künn sik jeder mitnähm. Af un tau süll man ok dat Danzbein schwingen, allein orrer in Gesell- schaft, dat deit Körper un Seel gaut. Bi all dit Vörmaken wür so väl lacht, un dat wier ok gaut so, denn Lachen is de beste Medizin för uns. Nr. 04/2018 – 11 – Mecklenburgische Schweiz

Evangelische Johannesschule Langhagen e. V.

Teterower Chaussee 1 - 18279 Langhagen Tel. 038456-66377 - Fax 038456-66541 Neujahrsempfang der Vereine Im Januar lud Herr Mertel, Mitglied des Gemeinderats Lalen- dorf, im Namen der Vereine in Langhagen zu einem Neujahrs- empfang ein. Unsere Schule stellte dafür ihre Räumlichkeiten gern zur Verfügung. Bei einem kleinen Umtrunk im festlich ge- schmückten Raum, wurde gemeinsam auf die erreichten Ziele angestoßen. Nachdem unsere Schulleiterin, Frau Globisch, ein Grußwort sprach und zum Feiern einlud, konnten sich alle an FOTOS: Johannes-Schule Langhagen eine reichlich gedeckte Kaffeetafel setzen und es sich gut ge- hen lassen. Es folgte ein reger Austausch mit den Vertretern Jetzt schon vormerken: der anwesenden Vereine und der ansässigen Firmen. So stellte der Vorsitzende des Fußballvereins Herr Kugele dar, wie wichtig Frühlingsfest eine finanzielle Unterstützung seiner Arbeit ist. Fußball bedeutet 14. April auch integrative Arbeit, d. h. auch sozial schwache junge Men- 14:00 – 17:00 Uhr schen werden durch den Sport integriert. Ein großes sportliches Alle Informationen über die Johannes-Schule auch im In- Ziel kann wahrscheinlich am Ende dieser Saison erreicht wer- ternet unter www.johannes-schule.net! den. Die Fußballer stehen vor dem Aufstieg. Allerdings wissen die Aktiven noch nicht, wie sie das zukünftig finanziell meistern sollen. Der Bürgermeister der Gemeinde , Herr Knaak, war ebenfalls anwesend und hörte sich interessiert die vorgetra- genen Anliegen der Anwesenden an. Zum Abschluss der Ver- anstaltung herrschte Einigkeit darüber, diese Veranstaltung im nächsten Jahr zu wiederholen.

Verzaubert Karneval gefeiert An einem Tag im Jahr verändern sich die Menschen, die nor- malerweise unsere Schule bevölkern, zumindest äußerlich. Da schweben dann übergroße, bunte Falter durch die Schule, be- gleitet von majestätisch dahin schreitenden, kleinen Prinzessin- nen. Der kleine, wuschelige Leopard trifft seine Artgenossen, die kleinen Katzen und den Löwen. Aber auch lustige Drachen und mit Reitsachen ausgestattete Cowboys sowie bunte, quir- lige Hexen fegen durch den Hausflur. Umso schöner ist es zu erleben, wie alle diese Wesen gemeinsam am „Ententanz“ teil- nehmen oder das Häschen gar mit dem Tiger gemeinsam ein Geschicklichkeitsspiel durchführt, bei dem ein Bayer Schieds- richter spielt. Die Schüler und die Lehrer unserer Schule hatten in jedem Fall sehr viel Spaß bei der diesjährigen Karnevalsfeier, bevor sie in ihre wohlverdienten Winterferien starteten. Mecklenburgische Schweiz – 12 – Nr. 04/2018

Pfarrsprengel der gen, kreativ sein und einfach viel Spaß haben. Zum Ende gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Am Sonntag, dem 04.03.2018, Ev.-luth. Kirchengemeinden geht es sogar noch mit einem tollen Familiengottesdienst um Belitz und Jördenstorf 10:30 Uhr in der Jördenstorfer Kirche weiter.

Herzliche Einladung an Sie und Euch zu folgenden Lasst uns miteinander einen tollen Tag ha- Veranstaltungen in den Kirchengemeinden: ben und schaut einfach vorbei. Wir freuen uns schon sehr, euch alle zu sehen. Gottesdienste Sonntag, 25.02. Gemeinsamer Familiengottesdienst am 04.03.2018 um 09.00 Uhr Pfarrhaus Jördenstorf 10:30 Uhr mit anschließendem „Kirchenkaffee“ Zum gemeinsamen Familiengottesdienst der Kirchengemein- 10.30 Uhr Pfarrhaus Belitz den Belitz, Jördenstorf und Thürkow-Warnkenhagen sind alle Sonntag, 04.03. von groß bis klein & von jung bis alt recht herzlich einladen. Im Familiengottesdienst wird es schöne Aktionen geben. Das 10.30 Uhr Kirche Jördenstorf muss man gesehen haben. Schaut vorbei und lasst es euch auf Familiengottesdienst „Ich sehe was, was du nicht keinen Fall entgehen. siehst“ Das hört sich doch toll an. Im Familiengottesdienst dreht sich Sonntag, 11.03. alles ums Sehen. Wir freuen uns schon sehr, euch alle zu se- 09.00 Uhr Pfarrhaus Jördenstorf hen. Also sei am 04.03.18 um 10:30 Uhr in der Jördenstorfer mit Abendmahl Kirche dabei. 10.30 Uhr Pfarrhaus Belitz mit Abendmahl Pastorin: Milva Wilkat Tel.: 039976 50260, [email protected] Veranstaltungen Passionsandachten Sprechzeit Herzliche Einladung zu den gemeinsamen in Belitz: mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr oder nach Verein- Passionsandachten. Jeweils dienstags um barung 18:00 Uhr beginnen wir mit einer Andacht in der Kirche und treffen uns im Anschluss daran Gemeindepädagogische Arbeit: Wilhelm Weber im Gemeinderaum zum Beisammensein. Tel.: 0152 52016318, [email protected] 27.02. in Thürkow - 06.03. in Teterow - Verwaltung der Friedhöfe in Jördenstorf: Andre Dabels 13.03. in Hohen Mistorf Groß-Wüstenfelder-Str. 6, Tel.: 039977 39613 oder Wir feiern den Weltgebetstag am 02. März um 19:00 Uhr in 015144520261 Belitz Es grüßen Sie und Euch herzlich Wilhelm Weber (Gemein- Der Weltgebetstag am 2. März 2018 um 19:00 Uhr im Belitzer depädagoge i. A.) und Milva Wilkat (Pastorin) Pfarrhaus bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über Ev.-luth. Kirchgemeinde Bülow 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche - alle sind herzlich eingeladen! An der Kirche 1, 17166 Bülow Tel. 039933/70345; Fax 71919 Wir feiern wieder zusammen, die katholische Ge- Im Internet: www.kg-buelow meinde und die Ev. - Luther. Kirchengemeinden Email: [email protected] Thürkow-Warnkenhagen, Belitz und Jördenstorf. Herzliche Einladung an alle zu unseren Kleine kulinarische Köstlichkeiten, schwungvolle Gottesdiensten und Veranstaltungen! Lieder und ein besonderes Getränk warten auf alle. Gottesdienste Das nächste Treffen der jungen Gemeinde 25.02. Bülow Gemeinderaum 10:30 Uhr Hast du Lust, neue Leute kennen zu lernen, über Gott und die 04.03. Bülow Gemeinderaum 10:30 Uhr Welt zu reden, Spaß zu haben und einfach ‘mal vom hektischen 11.03. Bülow Gemeinderaum 10:30 Uhr Alltag abzuschalten? Neugierig geworden? Dann komm am 09.03.2018 ab 16:30 Uhr in die Schulstraße 2 Bibelgesprächskreis nach Teterow. Jeder und jede im Alter von 14 bis 18 Jahre ist Den 3. Donnerstag im Monat: dazu recht herzlich eingeladen. Gemeinsam mit der jungen Ge- Kinderstunde - neu durchstarten meinde Teterow starten wir mit einer Andacht, kommen ins Ge- AB sofort Dienstagsnachmittag spräch, machen Aktionen, Spiele und haben einfach viel Spaß 15.30 Uhr in Bülow! Eine neue Gruppe erwartet dich: miteinander. Alter: Vorschule und Grundschule Wer nicht die Möglichkeit hat, nach Teterow zu kommen, kann Wir freuen uns auf euch! sich gerne bei Wilhelm Weber melden. Er kann mit seinem Auto 2 Stunden … vier Leute mitnehmen. Seine Telefonnummer: 0152 52016318. Am 08.03.2018 wollen wir wieder gemeinsam frühstücken im Hofcafe Klinder in Dahmen. (Frühstück bezahlt jeder selbst) Einladung zum gemeinsamen Kindersamstag der Wie immer gibt’s dazu auch ein Thema, über das wir reden wol- Kirchengemeinden Belitz, Jördenstorf und Thürkow-Warn- len. Wir freuen uns auf Sie! 9:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr! kenhagen Es ist einmal wieder soweit, dass der nächste Kindersamstag Für alle Veranstaltungen & Gottesdienste gilt: ansteht. Diesmal findet der Kindersamstag am 03.03.2018 von Wer nicht mobil ist und mitgenommen oder abgeholt werden 10:00 - 12:30 Uhr im Pfarrhaus von Jördenstorf statt. Es sind möchte, darf sich gerne im Pfarrhaus melden, wir organisieren alle Kinder vom 1. bis zum 6. Schuljahr aus den Kirchengemein- das gern. den Belitz, Jördenstorf und Thürkow-Warnkenhagen eingeladen. Es geht diesmal um die Bibelgeschichte, wie Zachäus nach Je- Johannes Holmer sus Ausschau hält. Dazu werden wir miteinander erzählen, sin- Pastor Nr. 04/2018 – 13 – Mecklenburgische Schweiz Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohen Mistorf Pfadfinder treffen sich immer donnerstags von 16:00 - 17:30 Uhr in der Kirche Remplin. Gemeindepädagogin Uta Lück An der Kirche 3 Konfirmandenkurs der Kirchengemeinden Gielow - OT Hohen Mistorf Rambow, Hohen Mistorf und Rittermannshagen 17166 Alt Sührkow Einmal im Monat (Samstag) von 10:00 - 15:00 Uhr treffen sich Mail: [email protected] die Konfirmanden, zum Konfirmandenunterricht, der Kirchenge- Büro Tel. 03996172730 meinden immer an verschiedenen Orten. Privat 03995127023 Termine: 16. - 18.03.18 Konfi-Fahrt nach Neu Sammit Funk 01723279299 Gemeindepädagogin Uta Lück ist am besten zu erreichen in Ho- Gottesdienstplan hen Mistorf mittwochs 9.00 - 10.00 Uhr, sowie telefonisch oder Hohen Mistorf Remplin per Mail. 25.02.2018 14:00 Uhr Die Termine der Veranstaltungen der Gemeinde für entnehmen 02.03.2018, Fr. Weltgebetstag Sie bitte den Aushängen und Abkündigungen. 18:00 Uhr 11.03.2018 10:00 Uhr 14:00 Uhr Einladung zum Frauenkreis Der Frauenkreis trifft sich wie bisher an jedem letzten Montag im Monat um 14:30 Uhr im Pfarrhaus Hohen Mistorf zum Singen und Be- Ev.-luth. Kirchgemeinde ten, zum Diskutieren zu wechselnden Themen, sowie zu Kaffee und Kuchen. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Thürkow-Warnkenhagen Termin: 26.02.2018 und 26.03.2018 Pastorin Dörte Hasenpusch Weltgebetstag 2017 Kirchsteig 4 Das nächste Schwerpunktland des Weltgebetstags ist Surinam. 17168 Thürkow Rund um den Globus, von Samoa bis Chile, werden dazu am 3. Tel.: 039975 70201 oder über das Pfarramt Malchin März 2018 Gottesdienste gefeiert. Frauen, Männer, Kinder und unter 03994 299465. Jugendliche - alle sind dazu eigeladen! E-Mail: [email protected] Der Weltgebetstag findet bei Gemeindepädagoge in Ausbildung Wilhelm Weber uns in der Kirchengemeinde Ho- Teterower Str. 10 hen Mistorf am ersten Freitag 17168 Jördenstorf im März statt, Freitag, den 02. Tel. 0152/52016318 März 2018 um 18:00 Uhr im E-Mail: [email protected] Pfarrhaus Hohen Mistorf. Termine Weltweit feiern Menschen Jahr 25.2. 08:30 Uhr Gottesdienst Levitzow für Jahr den Gottesdienst zum 10:00 Uhr Gottesdienst Thürkow Weltgebetstag. Auch wenn rund um den Globus dabei die gleiche 27.2. 18:00 Uhr Passionsandacht in Thürkow Liturgie aus dem jeweiligen Welt- 28.2. 16:00 Uhr Christenlehre Thürkow gebetstagsland gefeiert wird, so 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht ist doch jede einzelne Feier des Weltgebetstages etwas ganz 2.3. 19:00 Uhr Weltgebetstag in Belitz Besonderes. Auch wir wollen uns auf den Weg machen, zusam- 3.3. 10:00 Uhr Kindersamstag in Jördenstorf „Ich sehe men mit den Frauen aus Surinam. Christliche Frauen aus dem was, was du nicht siehst“ kleinsten Land Südamerikas haben den Gottesdienst dazu ver- 4.3. 10:30 Uhr Familiengottesdienst „Ich sehe was, was fasst. Sein deutscher Titel lautet „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“. du nicht siehst“ Jördenstorf 5.3. 16:00 Uhr Bibelwoche Levitzow Gemeinsame Passionsandachten 19:00 Uhr Bibelwoche Thürkow 6.3. 18:00 Uhr Passionsandacht Teterow Die Passionsandacht dauert jeweils ca. 30 Mi- nuten in der Kirche (Bitte warm anziehen!). An- 7.3. 16:00 Uhr Bibelwoche Levitzow schließend sind wir zu einem heißen Tee / Kaffee 16:00 Uhr Christenlehre Thürkow und zum gemeinsamen Gespräch in den jeweili- 19:00 Uhr Bibelwoche Thürkow gen Gemeinderaum eingeladen. 8.3. 16:00 Uhr Bibelwoche Levitzow Die Passionsandachten finden wie folgt statt: 19:00 Uhr Bibelwoche Thürkow Dienstag, 27. Februar 18, 18:00 Uhr, Thürkow 11.3. 08:30 Uhr Gottesdienst Levitzow Dienstag, 06. März 18, 18:00 Uhr, Teterow 10:00 Uhr Gottesdienst Warnkenhagen Dienstag, 13. März 18, 18:00 Uhr, Hohen Mistorf Christenlehre der ev.-luth. Kirchengemeinde Thürkow- Einladung zur Kindernachmittag Warnkenhagen In Hohen Mistorf im Pfarrhaus, immer dienstags von 16:15 - Für alle Kinder bis zur 6. Klasse: 17:15 Uhr. Wir wollen gemeinsam spielen, singen, über Gott und die Welt reden, von Jesus hören, die Bibel entdecken, kreativ sein, span- nende Rätsel lösen sowie viel Spaß haben. Bist du mit dabei? immer am Mittwoch (außer in den Ferien) 16.00 - 17.00 Uhr im Pfarrhaus Thürkow Das nächste Treffen der jungen Gemeinde Hast du Lust, neue Leute kennen zu lernen, über Gott und die Wir treffen uns: Welt zu reden, Spaß zu haben und einfach ‘mal vom hektischen Hohen Mistorf Alltag abzuschalten? Neugierig geworden? Dienstag Dann komm am 9.03.2018 ab 16.30 Uhr in die Schulstraße 2 16:15 - 17:15 Uhr nach Teterow. Jeder und jede im Alter von 14 bis 18 Jahre ist 27.02.2017 dazu recht herzlich eingeladen. Gemeinsam mit der jungen Ge- 06.03.2017 meinde Teterow starten wir mit einer Andacht, kommen ins Ge- Mecklenburgische Schweiz – 14 – Nr. 04/2018 spräch, machen Aktionen, Spiele und haben einfach viel Spaß Die Bibelwoche findet an drei Ta- miteinander. gen statt: dem 5.,7. und 8. März. In Wer nicht die Möglichkeit hat, nach Teterow zu kommen, kann Levitzow treffen wir uns jeweils um sich gerne bei Wilhelm Weber melden. Er kann mit seinem Auto 16:00 Uhr in der Winterkirche und in vier Leute mitnehmen. Seine Telefonnummer: 0152/52016318. Thürkow um 19:00 Uhr im Gemein- Einladung zum gemeinsamen Kindersamstag der Kirchen- dehaus. gemeinden Belitz, Jördenstorf und Thürkow-Warnkenhagen Es ist einmal wieder soweit, dass der nächste Kindersamstag Goldene und silberne Konfirmation in Warnkenhagen und ansteht. Diesmal findet der Kindersamstag am 03.03.2018 von Thürkow 10-12.30 Uhr im Pfarrhaus von Jördenstorf statt. Es sind alle In unserer Kirchengemeinde feiern wir in diesem Jahr golde- Kinder vom 1. bis zum 6. Schuljahr aus den Kirchengemeinden ne und silberne Konfirmation. Mehrere Jahrgänge werden er- Belitz, Jördenstorf und Thürkow-Warnkenhagen eingeladen. innern sich dabei an ihre Konfirmation vor 50 bzw. 25 Jahren. Es geht diesmal um die Bibelgeschichte, wie Zachäus nach Die Konfirmationsjubiläen richten sich an alle, die in den Jahren Jesus Ausschau hält. Dazu werden wir miteinander erzählen, 1965 - 1968 in Warnkenhagen und 1966 - 1968 in Levitzow oder singen, kreativ sein und einfach viel Spaß haben. Am Sonntag, Thürkow konfirmiert worden sind. Für die silberne Konfirmations den 04.03.2018, geht es sogar noch mit einem tollen Familien- gelten die Jahrgänge 1990-1993 in Warnkenhagen und 1991 – gottesdienst um 10.30 Uhr in der Jördenstorfer Kirche weiter. 1993 in Thürkow oder Levitzow. Wenn Sie Interesse haben, sich Lasst uns miteinander einen tollen Tag haben und schaut ein- an Ihre Konfirmation zu erinnern, Leute wieder zu treffen und fach vorbei. Wir freuen uns schon sehr, euch alle zu sehen. sich erneut einsegnen zu lassen, dann bekommen Sie weitere Gemeinsamer Familiengottesdienst am 04.03.2018 um Informationen im Pfarramt. 10.30 Uhr -„Ich sehe was, was Du nicht siehst…“ Zum gemeinsamen Familiengottesdienst der Kirchengemein- den Belitz, Jördenstorf und Thürkow-Warnkenhagen sind alle von groß bis klein & von jung bis alt recht herzlich einladen. Jeder und jede ist gern gesehen. Im Familiengottesdienst wird es schöne Aktionen geben. Das muss man gesehen haben. Schaut vorbei und lasst es euch auf keinen Fall entgehen. Das hört sich doch toll an. Im Familiengottesdienst dreht sich alles ums Sehen. Wir freuen uns schon sehr, euch alle zu se- hen. Also sei am 04.03.18 um 10.30 Uhr in der Jördenstorfer Die Termine für die Festgottesdienste: Warnkenhagen am Kirche dabei. 2.9.2018 und Thürkow am 26.8.2018 Weltgebetstag aus Surinam Am Freitag, den 2. März laden wir herzlich ein zum Weltgebets- tag, der diesmal das Motto „Gottes Schöpfung ist sehr gut“ trägt. Ev.-luth. Kirchgemeinde Wattmannshagen In diesem Jahr haben Frauen aus dem Land Surinam -gelegen Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen im Nordosten Südamerikas- die Ordnung für den weltweit an Tel. 038452 20712, [email protected] vielen Orten gefeierten Gottesdienst erstellt. Gemeinsam wol- len wir das Land und seine Bewohner kennenlernen, Lieder sin- Weltgebetstag gen, typisches Essen probieren. Aus Südamerika kommt das weltumspannende Gebet der Frau- en für 2018. Surinam ist das kleinste Land des Subkontinents und Seien Sie mit dabei am 2. März doch eines seiner buntesten. Als Teil Amazoniens weist es eine um 19:00 Uhr im Pfarrhaus Be- große Artenvielfalt auf: Über 90 Prozent des Landes sind von Re- litz. genwald aus 1000 verschiedenen Baumarten bewachsen. Passionsandachten in unse- Um diese Vielfalt geht es auch beim Weltgebetstag. Gott hat alles rer Kirchenregion gut geschaffen (1. Mose 1,31): Eine bewundernswerte Natur und Bald beginnt sie wieder, die auch uns Menschen in all unserer Unterschiedlichkeit. Passionszeit. Für uns Christen Wir feiern den Weltgebetstags-Gottesdienst wieder gemeinsam ist es eine Zeit, in der wir inne- mit der Katholischen Kirchengemeinde Raden und Sie sind herz- halten, in der wir uns vorberei- lich eingeladen zum Weltgebetstags-Abend mit Liedern, Ge- ten auf Karfreitag und Ostern, beten, Informationen über Surinam und einem Abendbrot nach in der wir denken an all das, Rezepten aus der Küche dieses Landes am Freitag, dem 2. März 2018, um 19:00 Uhr im Pfarrhaus in Wattmannshagen. was Jesus in den Tagen seines Leidens und Sterbens widerfahren ist. Dabei nutzen wir die Zeit, Kino im Pfarrhaus um selbst einmal zur Ruhe zu kommen, um uns auf das zu Be- Am Freitag, dem 9. März 2018, um 19:30 Uhr sind Sie herzlich sinnen, was wichtig ist. eingeladen zum Kino im Pfarrhaus. Wir zeigen den Film El Olivo - Der Olivenbaum (Spielfilm - Iciár Bollaín - Deutschland, Spanien Seit vielen Jahren ist es eine gute Tra- 2016, ab 12 Jahren). dition, dass wir einmal in der Woche zu Ein alter spanischer Landwirt und Olivenhainbesitzer versinkt in Passionsandachten an verschiedenen tiefe Trauer um seinen jahrhundertealten Lieblingsbaum, den sei- Orten in unserer Kirchenregion zusam- ne Familie während der Finanzkrise an ein deutsches Unterneh- menkommen. In diesem Jahr finden die men verkaufte. Seitdem hat er schon seit Jahren kein einziges Passionsandachten wie folgt statt: am Wort mehr gesprochen. Die 18-jährige Enkelin Alma, die ihren 20.2. in Belitz, am 27.2. in Thürkow, am 6.3. in Teterow und am Opa liebt, will den Baum zurückholen und startet mit ihrem ver- 13.3. in Hohen Mistorf. peilten Onkel Alcachofa und ihrem Kollegen Rafa, einem Lastwa- Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr in der Kirche vor Ort. Im An- genfahrer, eine waghalsige Rettungsaktion: sie wollen den Baum schluss an unsere Andachten wollen wir noch bei Tee und be- zurückholen - doch der ziert längst als Symbol für Nachhaltigkeit das Atrium eines Düsseldorfer Energiekonzerns… Eine span- legten Broten beisammen bleiben. nend-unterhaltsame Sozialkomödie, die einfühlsam den Bruch Bibelwoche in Levitzow und Thürkow zwischen den Generationen schildert, aber auch die Möglichkeit Die ökumenische Bibelwoche steht in diesem Jahr ganz im Zei- eines Neuanfangs durch Überwindung von Antipathien und Vor- chen der Liebe -dabei geht es zum einen um die Liebe Gottes urteilen aufzeigt. EL OLIVO - DER OLIVENBAUM ist glaubwürdig zu uns Menschen, aber auch um die Liebe der Menschen un- erzählt und gleichzeitig klug und emotional. tereinander. Diesmal werden wir Texte aus dem Hohelied der Liebe näher betrachten und uns natürlich dazu austauschen. Deutsche Film- und Medienbewertung: Prädikat besonders wertvoll Nr. 04/2018 – 15 – Mecklenburgische Schweiz Ökumenischer Kreuzweg der Jugend - Palmsonntag Bildern mit unserem heutigen Leben verbunden. Er ist #beimir Der Gottesdienst am Palmsonntag, dem 25. März 2018, um - das ist die Gewissheit, die Gott schenken will. Vor allem ist er 10:00 Uhr in Schlieffenberg wird von unseren Konfirmandin- #beimir, wenn es nicht rund läuft, wenn sonst niemand da ist. nen und Konfirmanden zum Ökumenischen Kreuzweg der #beimir ist die Zusage Gottes, die mich darüber hinaus ermu- Jugend unter dem Titel #bei mir gestaltet. tigen will, selbst beim anderen zu sein und so dem Beispiel Der Titel bringt es in kurzer Form auf den Punkt: #beimir: Da lässt Jesu zu folgen. Aus dem #beimir wird ein #beidir. Die Bilder des sich jemand auf mich ein, auf meine Art mit anderen zu kommu- Kreuzwegs zeigen deutlich, was dies konkret bedeuten kann. Sie wollen Anregung sein, mit wachen Augen durchs Leben zu nizieren; auf meine Art zu sehen und Wichtiges zu markieren. gehen Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend lädt dazu ein, sich auf und konkret und vor Ort zu handeln. Zusage, Einsatz und Auffor- Jesus Christus, den Gekreuzigten und Auferstandenen, einzu- derung Jesu sind in unsere Lebenswelt gesprayt, an jede Wand, lassen und neugierig zu werden darauf, was es bedeuten kann: in jeden Moment, in jede Begegnung.Lassen wir uns darauf ein! Er ist #beimir. #beimir, #beidir. Die Bilder des diesjährigen Kreuzwegs verbinden dazu aktuelle Situationen unseres Lebens mit den Stationen des Leidenswegs Gesine Wiechert Jesu. Sein Leben und sein Einsatz am Kreuz werden auf den Pastorin

ERNST-BARLACH-THEATER Güstrow So., 18.3.2018 - 19:30 Uhr LIEDER UNSERES LEBENS Landkreis Rostock Konzertlesung mit Gisela Steineckert & Jürgen Walter Spielplan März 2018 Sa., 24.3.2018 - 19:30 Uhr So., 4.3.2018 - 15:00 Uhr SUGAR MAN - Das bittersüße Märchen des Sixto Rodriguez PETERCHENS MONDFAHRT Gelöst wird das Rätsel um den amerikanischen Songwriter Eine Spurensuche mit musikalischen Bildern Rodriguez. Nimmerland Theaterproduktion Musikalisches Programm mit Thomas Rühmann & Band Besetzung: Thomas Rühmann (voc, guit), Rainer Rohloff (guit, Do., 8.3.2018 - 10:00 Uhr perc), Monika Herold (bass, key,voc) RITTER ODILO UND DER STRENGE HERR WINTER Kinderoper von Mareike Zimmermann Vorschau APRIL Mit Musik aus Henry Purcells „König Arthur“ Fr., 6.4.2018 - 19:30 Uhr Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz 8. PHILHARMONISCHES KONZERT Musikalische Leitung und Klavier: Daniel Stratievsky Beethoven V Inszenierung und Ausstattung: Sascha Mink Neubrandenburger Konzertmeisterin als Solistin in Sibeli- Darsteller: Sebastian Naglatzki als Ritter Odilo, Daphne Bethke us‘ Violinkonzert als Tara KONZERTPROGRAMM: Mauricio Kagel: 10 Märsche um den Sieg zu verfehlen (Auswahl) Fr., 9.3.2018 - 19:30 Uhr Jean Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47 7. PHILHARMONISCHES KONZERT Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 Musikstadt Wien! Werke von Mozart und Bruckner Dirigent: Arn Goerke Neubrandenburger Philharmonie Solistin: Elsa Claveria, Violine KONZERTPROGRAMM: Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klarinette und Orches- Sa., 7.4.2018 - 19:30 Uhr ter A-Dur KV 622 MR. ROD - THE NR. 1 ROD STEWART SHOW Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“ KONZERT/A Homage to Mr. Rod Stewart Dirigent: GMD Sebastian Tewinkel Solistin: Bettina Aust Klarinette So., 8.4.2018 - 15:00 Uhr FRÜHLINGSERWACHEN Di., 13.3.2018 - 19:30 Uhr Frühlingskonzert mit dem Landespolizeiorchester M-V und Norwegen: 4.700 km per Fahrrad von Braunschweig zum seinen Solisten Nordkapp Digitale Diashow mit kurzen Filmsequenzen ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! Vorverkaufskasse des Ernst-Barlach-Theaters in Güstrow, Mi., 14.3.2018 - 15:00 Uhr Franz-Parr-Platz 8, Tel. 03843 684146 KONZERT MIT MICHAEL HIRTE Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag von 12:00 - 18:00 Uhr Der Mann mit der Mundharmonika Mit Live-Band & Gastsängerin Simone Oberstein HINWEIS: Restkarten und Reservierungen sind an der Abend- kasse erhältlich. Do., 15.3.2018 - 18:00 Uhr NATHANS KINDER Die Abendkasse öffnet 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn! Stück von Ulrich Hub Karten im Vorverkauf zzgl. Servicegebühr erhalten Sie: Für Zuschauer ab 14 Jahren In der Güstrow-Information - Tel. (03843 681023 Junges Staatstheater Parchim In der Tourist-Information Bützow - Tel. 038461 50120 In der Tourist-Information - Tel. 03844 891792 Fr., 16.3.2018 - 19:30 Uhr In der Tourist-Information - Tel. 038457 22258 Sa., 17.3.2018 - 19:30 Uhr sowie TRAVESTIESHOW - TÄUSCHUNGSMANÖVER In der Tourist-Information Teterow - Tel. 03996 172028 Die neueste Produktion des Hamburger Ensembles Theaterkarten online über www.ernst-barlach-theater.de Mecklenburgische Schweiz – 16 – Nr. 04/2018 Gesamttreffen der Selbsthilfegruppen Thema: Gesunde Ernährung für den kleinen Geldbeutel Es gibt aber Mittel und Wege, sich auch über die vor Ort verfüg- Am Mittwoch, dem 21.03.18, lädt die Kontakt- und Informati- baren Einkaufsmöglichkeiten ausgewogen und kostengünstig onsstelle für Selbsthilfe (KISS) der Diakonie Güstrow e.V. die zu ernähren. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die KISS der Teilnehmer der Selbsthilfegruppen und Interessierte herzlich Diakonie Güstrow e.V., Telefon: 03843 7761037, E-Mail: kiss@ in das Begegnungszentrum Teterow, Straße der Freundschaft diakonie-guestrow.de. 2, ein. Ab 15:00 Uhr informiert Barbara Eulitz, Ernährungsbe- raterin, über das Thema „Gesunde Ernährung für den kleinen Alice Hämmerling Geldbeutel“. Wie oft sind Ernährungsempfehlungen sehr teuer. KISS-Koordinatorin

Treffen Treffender der S Selbsthilfegruppenelbsthilfegruppen Region Teterow Teterow - März 2018 – März 2018

Aphasiker Güstrow und Teterow einmal monatlich - Auskunft telefonisch unter Termin und Ort bitte erfragen 038735 86130 1. Begegnungsgruppe für Sucht- montags - 18:30 Uhr Sozialwerk Teterow, gefährdete Teterow Niels-Stensen-Straße 2 2. Begegnungsgruppe für Sucht- donnerstags - 15:30 Uhr Sozialwerk Teterow, gefährdete Teterow Niels-Stensen-Straße 2 Begegnungsgruppe für auf Anfrage Auskunft telefonisch unter Suchtgefährdete 03996 120620 Begegnungsgruppe für auf Anfrage Auskunft telefonisch unter Suchtgefährdete 03996 120620 Gruppe für Angehörige von 14-tägig, dienstags, 18:00 Uhr Termine bitte telefonisch erfragen Suchtkranken unter 03996 120620 Gruppe für suchtgefährdete Frauen mittwochs - 10:00 Uhr Sozialwerk Teterow, Niels-Stensen-Straße 2 Depression – Teil meines Lebens 20.03.18 - 11:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Diabetiker Teterow 05.03.18 - 14:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 DMSG-Offenes Treffen bitte telefonisch erfragen unter Gesundheitsamt Teterow, (Multiple Sklerose) 039978 50082 Niels-Stensen-Straße 2 Frauen nach Krebs, Gnoien einmal monatlich - Termin und Uhrzeit Gnoien, Termine bitte telefonisch nach Vereinbarung erfragen unter 039971 12619 Frauen um 60 13.03.18 - 14:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 27.03.18 - 14:00 Uhr Gesunde Zukunft 02.03.18 - 10:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Herzsportgruppen Teterow mittwochs - 14:30 bis 17:30 Uhr Teterow, Turnhalle Nord Leben nach Krebs Teterow 13.03.18 - 14:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Nadelöhr - 12.03.18 - 15:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Wege gemeinsam meistern 26.03.18 - 15:00 Uhr Osteoporose-Gymnastikgruppen montags - 9:00, 10:00, 11:00 Uhr Teterow, Schulstraße 2 dienstags - 9:00, 10:00 Uhr mittwochs - 9:00, 10:00 Uhr mittwochs - 9:00 Uhr Begegnungszentrum Teterow, Straße der Freundschaft 2 Rheumagruppe Teterow 14.03.18 - 15:30 Uhr Auskunft telefonisch unter Bastelnachmittag/Frühlingsdekoration 039978 51962 montags, dienstags und mittwochs Funktionstraining, Chigong bzw. Trockengymnastik Seniorenbeirat Teterow – Klärung auf Anfrage KISS Teterow, Predigerstraße 2, anfallender Fragen im Seniorenbereich Frau Lübbert, Tel. 039978 569810 Sprechstunde Sozialverband VdK 15.03.18 - 10:00 bis 11:30 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Treffen pflegender Angehöriger 12.03.18 - 14:30 Uhr Seniorenzentrum Malchin, An der Bleiche 1 entfällt im März KISS Teterow, Predigerstraße 2, Frau Drews, Tel. 03996 1529715

Änderungen der der Termine Termine vorbehalten! vorbehalten! rew, Chronischer Schmerz, Bluthochdruck, Schlafapnoe, Krebs- Betroffene, die ebenfalls den Austausch in einer Selbsthilfegrup- Junge Betroffene, Bipolare Störungen, Borderline, Darmkrebs peBetroffene, wünschen, diesind ebenfalls herzlich eingeladen. den Austausch in einer SelbsthilfegruppeInteressierte wünschen,wenden sich sindbitte anherzlich die KISS eingeladen. der Diakonie Güst- Gespräche in in der der Gruppe Gruppe sind sind kostenlos kostenlos und unterliegenund unterliegen der row der e.V. Schweigepflicht. in Teterow, Predigerstraße 2: Montag und Dienstag: Schweigepflicht. 9:00 bis 12:00 Uhr, Tel.: 03996 15994-22, E-Mail: kiss@diako- GründungsplanungGründungsplanung von vonSelbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen für: Morbus für: Bechte Morbus- nie-guestrow.deBechterew, Chronischer Schmerz, Bluthochdruck, Schlafapnoe, Krebs-Junge Betroffene, Bipolare Störungen, Borderline, Darmkrebs

Interessierte wenden sich bitte an die KISS der Diakonie Güstrow e.V. in Teterow,Predigerstraße 2: Montag und Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr, Nr. 04/2018 – 17 – Mecklenburgische Schweiz De Lütten mank de Grooten - in der DRK-Tagespflege Teterow Bunt verkleidet begrüßten am 01. Februar die Mitarbeiter der DRK-Tagespflege Teterow die Besucher des Faschingsfestes. Aber auch diese haben sich sehr viel Mühe gegeben und gestal- Geburtstagsgrüße teten sich ihre Kostüme teilweise sogar selbst, so wie Frau Leyh. Die Teterower Rheuma-Gruppe gratuliert im März ihren Mitglie- Sie besucht dreimal wöchentlich die Tagespflege und rundete dern recht herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute im ihr eigens genähtes Kostüm noch mit einem großen Korb voller neuen Lebensjahr. Frühlingsblumen ab. Aber auch „Clown Ferdinand“ verstand es mit Hilfe seiner Frau Der Vorstand eine witzige Verkleidung zu gestalten. An dieser Stelle sei na- türlich auch allen anderen Tagesgästen und ihren Angehörigen Information gedankt, die sich viel Mühe gegeben haben. Gut gelaunt und Basteln von Frühlingsdekorationen bereits lustige Lieder singend, nahmen die Tagesgäste an den Am 14.03.2018, 15:30 Uhr, lädt die Rheuma-Gruppe Teterow zu reichlich gedeckten Tischen Platz. Zum Einstimmen auf diesen einem Bastelnachmittag mit Frau Hallscheidt von der Diakonie närrischen Tag, wurde das Frühstück noch mit einem Sektchen Tagespflege Teterow in die Niels-Stensen-Straße 2 ein. Um abgerundet, bevor sich alle in die Cafeteria des DRK- Senioren- eine telefonische Anmeldung unter 03996 173142 (Frau Brack) zentrums begaben. Auch hier war bereits alles fröhlich dekoriert oder 039978 51962 (Frau Lindemann) wird gebeten. und die vorhandenen Plätze waren schnell eingenommen. Die Überraschung war riesig als dann eine Gruppe der KiTa „Nord- Der Vorstand V. Schiller lichter“ mit ihren Erziehern den Saal betrat. Auch sie waren bunt verkleidet und hatten Stimmungsmusik im Gepäck. Mit ihren Bewegungsliedern verstanden sie es gut, die Senioren von ih- ren Stühlen zu locken. Gemeinsam wurde gesungen, getanzt und gelacht; Bowle und Knabbereien durften an diesem ereig- nisreichen Vormittag natürlich genauso wenig fehlen wie die Polonaise. Nach Kartoffelsalat und Würstchen hatten sich alle die Mittagsruhe mehr als verdient. Zum Kaffee genossen wir die selbst gebackenen Quarkbällchen von Frau Stampehl (ihre Zum Frauentag am 10. März in der KfL-Halle Mutter besucht die Einrichtung dreimal wöchentlich), sie waren im Verein Kultur in Lelkendorf wie immer ein Gedicht. Gespannt warteten aber alle Tagesgäste „Holala, was singt sie da.“ auch noch auf die Preisverleihung für die besten Kostüme. Bei Die in Frankreich gebürtige Amélie den Herren machten Herr Leutner als Cäsar und Herr Ferdinand Saadia oder auch „MISS AMÜSE- als Clown das Rennen, bei den Frauen wurden Frau Roloff als GÖLL“, absolvierte 2013 ihr Diplom- Indianerin und Frau Leyh als Blumenfrau von den Tagesgästen studium als Sängerin an der UdK in gewählt. Berlin. Alle Gewinner durften sich über ein Präsent freuen, was uns Nach dem Studium erhielt sie Enga- der Drogeriemarkt „DM“ freundlicher Weise zur Verfügung stell- gements zu verschiedenen Opern te. Völlig geschafft aber glücklich über den rundum gelungenen zum Beispiel Carmen oder Rigoletto. Tag, konnten dann sowohl Tagesgäste als auch Mitarbeiter ihre Mit ihrer schönen Mezzosopran bzw Heimfahrt antreten. Altstimme gewann sie viele Preise. Nun freuen wir uns schon alle wieder auf das nächste Ereignis, Aber es wohnten zwei Seelen in ihrer denn der 5. Geburtstag der Tagespflege steht kurz bevor. Für Brust. alle die gerne mit uns feiern möchten oder sich unsere Einrich- Sie begann zwischendurch über- tung bei einer Tasse Kaffee einfach nur mal gerne ansehen wür- mütig mal lustige oder rührende den, öffnen wir am 15. März von 10 - 11:30 Uhr und von 14:30 Chansons à la Édith Piaf zu singen und schrieb eigene Texte zu – 16 Uhr unsere Türen. Alle Interessierten heißen wir an diesem Liedern auf Französisch und Deutsch, die sie frech sich selbst Tag herzlich willkommen. begleitend auf dem Klavier vortrug. Diese singt sie nun zum Frauentag. Es sind alte und eigene Text und Foto: Melanie Diesner neue Chansons. Amélie Saadia singt zum Frauentag mit einem gekonnten Augenzwinkern leicht verständliche französische und deutsche Chansons in kabarettistischer Weise. Lassen Sie sich überraschen von Amélie Saadia am 10. März um 15:00 Uhr in der Kfl-Halle bei Kaffee und Ku- chen. Der Eintritt kostet 25 €, Schüler 10 € Sie erhalten die

Zeitung nicht?

Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9, Herr A. Grzibek Telefon: 039931 5 79 31 Telefax: 039931 5 79 30 E-Mail: [email protected] Foto: privat