Nr. 12/20, Jahrgang 17, Samstag, den 13. Juni 2020 • Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Montag und Mittwoch geschlossen SchweizAmtsverwaltung außerdem Termine nach Vereinbarung Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, , , Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, , Jördenstorf, , , , , Sukow-Levitzow, Thürkow und Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 12/2020 Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz

Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Öffnungszeiten des Amtes: Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf Di., Do., Fr. 08:30 - 12:00 Uhr 03996 1280 + 039977 351 + Di. 14:00 - 18:00 Uhr Durchwahlnummer Durchwahlnummer Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Ihre Ansprechpartner Amtsverwaltung Sitz der Verwaltung Teterow (T) Mecklenburgische Schweiz Teterow Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstort (J) Tel.: 03996 12800, Fax: 03996 128025 Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel.: 039977 3510, Fax: 039977 35155

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitender Verwaltungsbeamter (T, J) Jens Behn 11 [email protected] Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Vera Hahn 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Juliane Schmidtke 53 [email protected] Technischer Mitarbeiter (J) Andreas Quandt 59 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Ordnungsamt (J) Andreas Hartmann 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 cornelia.becker @ amt-ms.de Fachdienstleiterin Ordnungsverwaltung (T) Alke Graunke 14 alke.graunke@ amt-ms.de Ordnungsverwaltung (T) Johannes Krings 31 [email protected] Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Vivien Möller 32 [email protected] Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiter (T) Hannes Fischer 22 [email protected] Sachgebietsleiterin Liegenschaften (T) Claudia Russow 24 [email protected] Bauleitplanung Erhebung von Straßenausbaubeiträgen, Veranlagung von Erschließungs- beiträgen, Karten- und Vermessungsunterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Straßen, Wege, Straßenlampen, Landpachtverträge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufverträge (T) Antje Bernhardt 27 [email protected] Fachdienst Finanzen Fachdienstleiterin (J) Karin Zillmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 67 [email protected] Kasse (J) Lena Lange 74 [email protected] Steuern (J) Laura Speck 72 [email protected] Steuern (J) Ivonne Beck 71 [email protected] Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55

Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Der Amtsvorsteher Qualifizierungsgesellschaft e. V. BOG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021 Amt Mecklenburgische Schweiz Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Der Amtsvorsteher Tel. 03996 1533-30 Verwaltungsstelle Jördenstorf Neue Str. 1 17168 Jördenstorf

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: [email protected] Fax: 03996 128025 Nr. 12/2020 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

Gemeinde Dahmen 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift Der Bürgermeister der 4. Sitzung 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- Sitzung der Gemeindevertretung schlüsse der letzten Sitzung Die 9. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Dahmen 5 Beratung und Beschlussfassung über die Beantragung von För- findet dermitteln für Ausbau des Gehweges an der K 42 in Bartelshagen am Dienstag, den 16.06.2020, um 19:00 Uhr, 6 Bericht des Bürgermeisters im Gemeindehaus Dahmen statt. 7 Anfragen und Mitteilungen b) nicht öffentlicher Teil Gemäß § 7 und § 8 der Corona-LVO MV sind in Sitzungen kommunaler 8 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der Vertretungen gestiegene hygienische Anforderungen zu beachten. 4. und 5. Stitzung Zwischen Personen ist ein Mindestabstand von 1,5 Meter einzuhalten. 9 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten Die anwesenden Personen sind in einer Anwesenheitsliste zu er- 10 Anfragen und Mitteilungen fassen, die mindestens folgende Angaben enthalten muss: Vor- und Familienname, vollständige Anschrift und Telefonnummer. Die Hans Müller Anwesenheitsliste ist für die Dauer von vier Wochen nach Ende der Bürgermeister Veranstaltung aufzubewahren und der zuständigen Gesundheits- behörde auf Verlangen vollständig herauszugeben. Amt Mecklenburgische Schweiz Einwohnerinnen und Einwohner, die am öffentlichen Teil der Sitzung Der Amtsvorsteher teilnehmen wollen, werden gebeten, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und Ihre Hände vor dem Eintreten in das Gemeindehaus für die Gemeinde Schwasdorf zu desinfizieren. Halten Sie sich bitte an die Abstandsregelung und tragen Sie sich in die zur Verfügung gestellte Anwesenheitsliste ein. Bekanntmachung • Einwohnerfragestunde Neuaufstellung der Klarstellungs- und Ergänzungs- Tagesordnung: satzung gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB für den Ortsteil Poggelow a) öffentlicher Teil 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit a) Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses 2 Bestätigung der Tagesordnung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Schwasdorf hat in ihrer 3 Bestätigung der öffentlichen Teile der Niederschriften der Sitzung am 18. Mai 2020 den Aufstellungsbeschluss für die Neu- letzten Sitzungen aufstellung der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung gemäß § 34 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlichen Sitzungen gefassten Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB für den Ortsteil Poggelow gefasst. Beschlüsse der letzten Sitzungen Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. 5 Bericht des Bürgermeisters 6 Wahl des zweiten Stellvertreters des Bürgermeisters b) Öffentliche Auslegung 7 Ernennung des stellvertretenden Bürgermeisters Die Gemeindevertretung der Gemeinde Schwasdorf hat in ihrer 8 Neubesetzung des Ausschusses für Kultur und Soziales Sitzung am 18. Mai 2020 zugleich den Entwurf der neu aufgestellten 9 Vergabe von Bootsliegeplätzen am Bootssteg in Dahmen Klarstellungs- und Ergänzungssatzung gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 10 Grundsatzbeschluss über die Errichtung einer Photovoltaik- Nr. 1 und 3 BauGB für den Ortsteil Poggelow mit der dazugehörigen anlage in Dahmen Begründung gebilligt und zur öffentlichen Auslegung bestimmt. 11 Anfragen und Mitteilungen Die Entwurfsunterlagen werden in der Zeit b) nicht öffentlicher Teil vom 23. Juni 2020 bis einschließlich 24. Juli 2020 12 Bestätigung der nicht öffentlichen Teile der Niederschriften der letzten Sitzungen in der Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz in 17166 Tete- 13 Genehmigung der Eilentscheidung zur Prolongation/Umschul- row, von-Pentz-Allee 7, montags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, diens- dung des Kredites für die Wohnungsaltschulden aus DDR-Zeit tags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, 14 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten donnerstags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 15 Anfragen und Mitteilungen 16:00 Uhr sowie freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegen. Philipp Maerz Bürgermeister Zusätzlich sind der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet unter der Adresse http://www.amt-mecklenburgische-schweiz.de eingestellt Gemeinde Dalkendorf und über das zentrale Internetportal des Landes Mecklenburg- Der Bürgermeister Vorpommern zugänglich. Sitzung der Gemeindevertretung Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Inte- ressierten die Planunterlagen einsehen sowie Stellungnahmen Die 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Dalken- hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift dorf findet abgeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen kön- am Mittwoch, dem 17.06.2020, um 19:00 Uhr, nen bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt im Freizeitzentrum Dalkendorf statt. bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht • Einwohnerfragestunde hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Satzung nicht von Bedeutung ist. Tagesordnung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grund- a) öffentlicher Teil lage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe e der Datenschutzgrund- 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit verordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 BauGB und dem 2 Bestätigung der Tagesordnung Landesdatenschutzgesetz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 12/2020 Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über a) 1 Hektar (ha) Wasser 1,16 € das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen b) 1 ha Wald 4,91 € Sie bitte dem Formblatt „Informationspflichten bei der Erhebung c) 1 ha Öd- und Unland 7,91 € von Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach dem d) 1 ha Grünland 12,41 € BauGB (Artikel 13 DSGVO)“, das mit ausliegt. e) 1 ha Acker-, Garten u. ä. 15,41 € Eine Übersichtskarte des Ortsteils Poggelow ist in der unten ab- f) 1 ha Verkehrsflächen 30,41 € gedruckten Karte dargestellt. g) 1 ha Gebäude und Nebenflächen 45,41 € Teterow, 25. Mai 2020 H. Dahlke Weist ein Grundstück mehrere der vorstehenden Nutzungs- arten auf, so ist für jede Teilfläche mit einer anderen Nut- Bauamt zungsart die Gebühr getrennt zu ermitteln. Dies gilt nicht, Übersichtskarte des Ortsteils Poggelow der Gemeinde wenn bei Gebäudeflächen Teile nicht baulich genutzt wer- Schwasdorf den (z. B. Hof- und Gartenflächen).

Artikel 2 Die 7. Änderungssatzung der Gemeinde Groß Wokern über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes „Teterower Peene“ tritt rückwirkend zum 01.01.2020 in Kraft. Gleichzeitig tritt der § 3 Abs. 2 der 6. Änderungssatzung vom 14.04.2016 außer Kraft. Groß Wokern, den 26.05.2020 Heike Wachowiak Bürgermeisterin Hiermit ist die vorstehende Satzung bekannt gemacht. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Form- vorschriften verstoßen wurde, können diese nach § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften.

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt 7. Änderungssatzung der Gemeinde Groß Mittleres Mecklenburg Wokern über die Erhebung von Gebühren - Flurneuordnungsbehörde - zur Deckung der Beiträge und Umlagen Öffentliche Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Anordnungsbeschluss mit der Aufforderung “Teterower Peene” 2020 zur Anmeldung unbekannter Rechte Die Präambel erhält folgende Fassung: Freiwilliger Landtausch „Vietschow-Am Stierower Weg“ Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Landkreis Land Mecklenburg- Vorpommern vom 13. Juli 2011 (veröffentlicht Aktenzeichen: 30a/5433.2-72- 31925 im GVOBl. M-V Nr. 14 vom 29.07.2011 S. 777) und des § 3 des Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbän- I. a) Anordnungsbeschluss Mit diesem Beschluss wird der Freiwillige Landtausch „Vi- den (GUVG) vom 04. August 1992, (GVOBl. M-V S. 458), zuletzt etschow-Am Stierower Weg“, Gemeinden Prebberede und geändert durch das Gesetz vom 26. November 2015 (GVOBl. Groß Wüstenfelde, Landkreis Rostock nach § 103c Flurbe- M-V S. 474) sowie der §§ 2, 6, 16 und 17 des Kommunalabga- reinigungsgesetz (FlurbG) angeordnet. bengesetzes (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom Dem Freiwilligen Landtausch unterliegen nachfolgende Flur- 12.04.2005 (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt geändert durch Artikel 4 stücke: des Gesetzes vom 09.04.2020 (GVOBl. M-V S. 166, 179), wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung Groß Landkreis: Rostock Wokern vom 20.05.2020 folgende Änderungssatzung erlassen: Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke Prebberede Rensow 4 32, 36 Artikel 1 Groß Wüstenfelde Vietschow 2 11 1. Der § 3 der Gebührensatzung über die Erhebung von Ge- bühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Das Verfahrensgebiet umfasst nach dem Liegenschaftska- Bodenverbandes „Teterower Peene“ ändert sich wie folgt: taster ca. 27,14 ha. § 3 Abs. 2 Die dem Freiwilligen Landtausch unterliegenden Flurstücke Über die Grundstücke führt die Gemeinde ein Verzeichnis sind in der mit diesem Beschluss verbundenen Gebietskarte (ALKIS-Daten), das jährlich fortzuschreiben ist. Berichtigun- durch farbige Markierung gekennzeichnet. gen sind auf den Stichtag 01.10. des dem Erhebungsjahr Die Flurstücke 32 und 36, Flur 4, Gemarkung Rensow entstand vorausgehenden Kalenderjahres abgestellt. Sie sind zu be- mit dem Erlass der Ausführungsanordnung im Flurneuord- nungsverfahren „Rensow“ vom 12.12.2019. gründen und können nur berücksichtigt werden, wenn sie bis Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann beim Staat- zum 31.03. des laufenden Jahres geltend gemacht werden. lichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Meck- § 3 Abs. 3 lenburg, Dienststelle Bützow, Schlossplatz 6, 18246 Bützow Die Gebühr wird nach Berechnungseinheiten festgesetzt. in einem Zeitraum von zwei Wochen nach der öffentlichen Es gelten folgende Berechnungseinheiten und Gebühren- Bekanntmachung zu den Sprechzeiten des Amtes oder zu sätze je Hektar vereinbarten Terminen eingesehen werden. Nr. 12/2020 – 5 – Mecklenburgische Schweiz b) Gründe Beglaubigte Abschrift Der Freiwillige Landtausch dient überwiegend der Verbesse- Aktenzeichen: 822 K 11/19 Güstrow, 20.05.2020 rung der Agrarstruktur, sowie der Schaffung und Erhaltung Amtsgericht Güstrow lebensfähiger, den jeweiligen Produktionsbedingungen an- gepasster landwirtschaftlicher Betriebe. Terminsbestimmung: Durch den Landtausch sollen darüber hinaus die Vorausset- zungen zur Errichtung einer landwirtschaftlichen Produkti- Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am onsstätte geschaffen werden. Datum Uhrzeit Raum Ort Die Tauschpartner haben die Durchführung des Freiwilligen Mittwoch, 10:30 Uhr Sitzungssaal Amtsgericht Güstrow, Landtausches beantragt und glaubhaft gemacht, dass er sich 05.08.2020 114 Franz-Part-Platz 2 a, zeitnah verwirklichen lässt. Er wird hiermit nach §§ 103a ff. 18273 Güstrow FlurbG angeordnet. II. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte öffentlich versteigert werden. § 14 Abs. 1 bis 3 FlurbG Grundbucheintragung: Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich sind, die aber zur Beteiligung am Freiwilligen Landtauschver- Eingetragen im Grundbuch von Jördenstorf Blatt 357 fahren berechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte inner- Gemar- Flur, Wirtschaftsart Anschrift m2 halb von drei Monaten - gerechnet vom ersten Tage dieser Be- kung Flurstück u. Lage kanntmachung bei der Flurneuordnungsbehörde im Staatlichen Klenz 1, 1/22 Gebäude- und Freiflä- Dorfstr. 4.295 Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz che, Dorfstr. 17, 19 17, 19 Rostock oder dessen Außenstelle, Sitz Bützow anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurneuordnungsbehör- Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen); de innerhalb einer von dieser zu setzenden Frist nachzuwei- Dorfstraße 17/19 in 17168 Klenz sen. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten ruinöses Wohngebäude (ehemaliges Lehrlingswohnheim mit So- Fristen angemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flur- neuordnungsbehörde Staatliches Amt für Landwirtschaft und zialtrakt), Baujahr ca. 1969; Umwelt Mittleres Mecklenburg die bisherigen Verhandlungen Verkehrswert: 1,00 € und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Weitere Informationen unter www.zvg.com Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs Der Versteigerungsvermerk ist am 16.04.2019 in das Grundbuch ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, demge- eingetragen worden. genüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Rechtsbehelfsbelehrung: aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Be- im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von kanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz Rostock oder dessen Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, Außenstelle, Sitz Bützow erhoben werden. glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung Bützow, den 27. Mai 2020 des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und

im Auftrag den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder Antje Adjinski des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung

oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Bietsicherheit ist in diesem Verfahren nicht erforderlich. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg - Flurneuordnungsbehörde - Fourmont

Gebietskarte Rechtspflegerin Freiwilliger Landtausch „Vietschow-Am Stierower Weg“ Az.: 30a/5433.2-72-31925 Landkreis Rostock Gemeinde Prebberede Gemarkung Rensow Flur 4 Flurstücke 32, 36 Gemeinde Groß Wüstenfeld Gemarkung Vietschow Flur 2 Flurstück 11

Legende

Verfahrensgebiet

Maßstab ca. 1: 30.000

Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 12/2020

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung Büro Teterow 03.06.2020 Folgende Wohnungen werden zur Vermietung angeboten: Telefon: 03996 128015 o. 128017 OT Ziddorf 2-R-Wohnung 44,92 m² KM 228,33 € Gemeinde Alt Sührkow 3-R-Wohnung 56,55 m² KM 277,98 € OT Alt Sührkow 1-R-Wohnung 35,60 m² KM 164,01 € Gemeinde Warnkenhagen OT Gottin Gemeinde Schorssow 2-R-Wohnung 45,03 m² KM 216,05 € OT Schorssow 3-R-Wohnung 56,53 m² KM 271,17 € 3-R-Wohnung 59,93 m² KM 265,69 € mit Balkon 3-R-Wohnung 62,44 m² KM 302,72 € große Küche und 4-R-Wohnung 75,14 m² KM 331,25 € mit Balkon 2 Kammern 2-R-Wohnung 44,78 m² KM 216,31 € Gemeinde Dalkendorf 2-R-Wohnung 52,44 m² KM 255,03 € große Küche und OT Dalkendorf 2 Kammern 2-R-Wohnung 46,00 m² KM 215,00 € 3-R-Wohnung 57,00 m² KM 257,65 € Gemeinde Groß Wüstenfelde OT Matgendorf Gemeinde Groß Roge 3-R-Wohnung 57,30 m² KM 312,48 € OT Groß Roge 1-R-Wohnung 40,95 m² KM 213,82 € Gemeinde Jördenstorf OT Klein Roge OT Jördenstorf 1-R-Wohnung 32,80 m² KM 158,65 € 1-R-Wohnung 22,40 m² KM 115,96 € 3-R-Wohnung 61,69 m² KM 283,12 € 2-R-Wohnung 44,50 m² KM 213,49 € 3-R-Wohnung 58,90 m² KM 279,31 € Gemeinde Groß Wokern 3-R-Wohnung 63,00 m² KM 298,73 € OT Groß Wokern 4-R-Wohnung 72,70 m² KM 325,71 € 1-R-Wohnung 34,40 m² KM 183,70 € mit großer Küche 4-R-Wohnung 74,00 m² KM 353,23 € große Küche/Speise- u. Abstellkammer 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 279,68 € OT Klenz 2-R-Wohnung 44,40 m² KM 236,12 € DG 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 298,46 € 2-R-Wohnung 51,40 m² KM 258,50 € 2-R-Wohnung 40,74 m² KM 215,06 € 3-R-Wohnung 62,30 m² KM 305,83 €

Gemeinde Thürkow Gemeinde Hohen Demzin OT Todendorf OT Hohen Demzin 3-R-Wohnung 61,02 m² KM 357,64 € 2-R-Wohnung 45,90 m² KM 219,36 € 2-R-Wohnung 53,68 m² KM 269,72 € 2-R-Wohnung 54,49 m² KM 247,14 € 2-R-Wohnung 52,74 m² KM 208,21 € 4-R-Wohnung 78,90 m² KM 357,84 € Gemeinde Lelkendorf OT Lelkendorf Gemeinde Dahmen 2-R-Wohnung 46,90 m² KM 208,28 € 3-R-Wohnung 56,30 m² KM 250,02 € OT Dahmen OT Küsserow 3-R-Wohnung 64,97 m² KM 300,10 € große Küche und 2 Kammern 2-R-Wohnung 46,30 m² KM 236,15 € 2-R-Wohnung 55,68 m² KM 258,44 € große Küche und 3-R-Wohnung 58,00 m² KM 286,98 € 2 Kammern OT Großen Luckow 1-R-Wohnung 34,92 m² KM 197,15 € Gemeinde Sukow-Levitzow 2-R-Wohnung 36,40 m² KM 212,54 € DG OT Levitzow 2-R-Wohnung 45,23 m² KM 252,46 € 2-R-Wohnung 43,60 m² KM 201,07 € 3-R-Wohnung 56,00 m² KM 300,16 € 2-R-Wohnung 52,55 m² KM 247,63 € 3-R-Wohnung 78,12 m² KM 359,92 €

Die Übersicht über sämtliche Wohnungen finden Sie auch auf der Internetseite des Amtes Mecklenburgische Schweiz. www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Nr. 12/2020 – 7 – Mecklenburgische Schweiz

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Gemeinschaft mit Afstand Taun End von Blaummant har Christian uns inlad, de Carl von der amtsangehörigen Gemeinden des Moltke- Stuw in Schorssow, för de niege Saison frisch tau maken. Amtes Mecklenburgische Schweiz Un würklich, acht Lüd un ok een poor Kinner harn sik infunn. Dat wier mol wedder schön, inne Gemeinschaft tau arbeiten, natürlich gratulieren Ihnen zum Geburtstag. in gebührlichen Afstand. Jürgen har denn Rasentrekker gaut in Griff, Peter makte mit de Motorseiß de Fienarbeiten. Christian In den Gemeinden: hett dat ganze Areal üm dat Gemeindehus un dat Museum fägt. Alt Sührkow Wi annern hemm putzt un sünd dat Unkrut tau Liew gahn, dat sik am 18.06. Herrn Walter Timm zum 70. Geburtstag vör dat Museum breit makt har. (hier bitte das Bild) Ronny will noch niege Balken insetten, dormit de Rastplatz wedder stabiler Dahmen steiht. Dor is jo ok een Regal mit Bäuker, de man gliek läsen kann am 17.06. Frau Ella Szameitat zum 85. Geburtstag orrer sik ok utleihn darf. Up alle Fälle ward dat Museum noch in Juni upmakt, dormit möten Groß Roge wi tau Wierterhollung von dat Gebäude bidrägen. am 14.06. Herrn Bernd Stäcker zum 70. Geburtstag Bit Kaffedrinken hemm wi markt, dat man de Gemeinschaft brukt, am 17.06. Frau Lise-Lotte Kuckla zum 85. Geburtstag ok wenndat oftmols schwierich is, denn Afstand intoholln. Schad, am 18.06. Herrn Hermann Grunge zum 70. Geburtstag is dat ok, dat sik nich mihr junge Lüd för de Plääch von uns Hei- matgeschicht begeistern könn. Hohen Demzin am 24.06. Frau Dagmar Krause zum 70. Geburtstag A. Brinckmann, Schorssow

Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb von zwei Monaten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, v.-Pentz- Allee 7, 17166 Teterow oder unter den folgenden Telefonnum- mern 03996 128032 oder 039977 35163 Sachgebiet Einwoh- nermeldeamt mit.

Musikalische Abendandacht Einladung zur Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Poggelow Der Freundeskreis Orgel Groß Wokern lädt am Freitag den 19.06.2020 um 20:00 Uhr zu einer musikalischen Andacht in Hiermit lädt der Vorstand alle Jagdgenossen (Landeigentümer) unsere Kirche ein. der Jagdgenossenschaft Poggelow zur Vollversammlung ein. Nach einleitenden Gedanken zum Psalm 121, wird der Spezia- Termin: 01. Juli 2020 list für moderne Celloimprovisationen, Stephan Braun aus Ber- Zeit: 19:00 Uhr lin, bekannt von den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, bei Ort: Gemeindehaus in Remlin uns gastieren. Tagesordnung: Wir können auf Grund der aktuellen Beschränkungen nur eine 1. Eröffnung und Begrüßung begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung stellen. Interessen- 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Be- ten melden sich bitte mit Namen und Anzahl der gewünschten schlussfähigkeit Karten per SMS-Nachricht (Tel.: 0171 4919349) oder per E-Mail 3. Bestätigung der Tagesordnung ([email protected]). Das Mitführen eines Mundschutzes 4. Pachtangelegenheiten ist nötig. Eintritt frei. Um eine Spende wird am Ausgang gebe- 5. Sonstiges ten. Wilfried Ackermann R. Hinz; Neu Wokern Jagdvorsteher JG Poggelow Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 12/2020

Wir schicken Ihnen gerne regelmäßig den Link dazu. Fragen Sie nur bei uns im Pfarrhaus an. Oder gehen Sie auf die Homepage der Kirchengemeinde (oben angegeben) dort finden Sie diverse Links zu unseren Gottesdiensten aus Bülow oder auch anderen guten Predigten. Wenn Sie keine Technik zur Verfügung haben, Herzliche Einladung an Sie und Euch drucken wir Ihnen gerne Predigten aus oder überspielen die- zu den Gottesdiensten mit bestimmten Regeln: se auf CD. Es ist schön, so viele Möglichkeiten zu haben. Also herzlich willkommen zum Gottesdienst. Sonntag, 14. Juni 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf Almut Sauer Ihr Johannes Holmer & Team 10:30 Uhr Kirche Belitz Almut Sauer Sonntag, 21. Juni 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf P. i. R. Benckendorff Ev.-luth. Kirchengemeinde Klaber, 10:30 Uhr Kirche Belitz P. i. R. Benckendorff Pfarrsprengel mit KG Serrahn Sonntag, 28. Juni 10:00 Uhr Kirche Thürkow Nr. 25, 18279 Klaber Sonntag, 05. Juli Tel.: 038456 60972, E-Mail: [email protected] 10:00 Uhr Levitzow Freiluftgottesdienst im Park Informationen über Gottesdienste und Gemeindeveranstal- Sonntag, 12. Juli tungen finden Sie auch unter: www.kgklaber.de. 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf 10:30 Uhr Kirche Belitz Bitte, geben Sie diese Informationen auch an Ihnen bekann- Sonntag, 19. Juli te ältere Menschen weiter die keinen Internetzugang haben. 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf Von denen Sie aber wissen, dass sie an neuen Nachrichten 10:30 Uhr Kirche Belitz aus der Kirchengemeinde Klaber interessiert sind! Ferienangebote Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: In der ersten Sommerferienwoche wird es an einzelnen Tagen 14. Juni 09:00 Uhr Groß Wokern J. Holmer ein kleines Angebot für Kinder in Belitz und Jördenstorf geben. 21. Juni 09:00 Uhr Klaber J. Holmer Nähere Infos folgen in Aushängen. 28. Juni 09:00 Uhr Langhagen J. Holmer Wir wünschen Ihnen und Euch gesegnete Sommertage. Seien Sie gesegnet und behütet! Pastorin: Milva Wilkat i. A. Gisela Oehlke Kantor-Müschen-Weg 9 Ev. Kirchengemeinde Klaber 17168 Prebberede OT Belitz Tel.: 039976 50260, [email protected] Gemeindepädagogin: Almut Sauer Teterower Str. 10 17168 Jördenstorf Tel.: 039977 30383 oder 0175 6647101, [email protected] Pastorin Dörte Hasenpusch Verwaltung der Friedhöfe in Jördenstorf: André Dabels Kirchsteig 4 Tel.: 039977 39613 oder 0151 44520261 17168 Thürkow Tel.: 039975 70201 oder über das Pfarramt Malchin unter 03994 299465 Ev.-luth. Kirchgemeinde Bülow E-Mail: [email protected]

An der Kirche 1, 17166 Bülow Gemeindepädagogin Almut Sauer Tel. 039933 70345; Fax 71919 Teterower Str. 10 Im Internet: www.kg-buelow 17168 Jördenstorf E-Mail: [email protected] Tel.: 0162 2319195 E-Mail: [email protected] Herzliche Einladung an alle zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen! 14. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst in Warnkenhagen 21. Juni 10:00 Uhr Levitzow Gottesdienste 24. Juni 17:00 Uhr Andacht mit Johannisfeuer Pfarr- 14.06. Bülow 10:30 Uhr garten Thürkow 21.06. Bülow 10:30 Uhr 28. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst Thürkow 28.06. Bülow 10:30 Uhr Vorabinformation: am 5. Juli wollen wir bei gutem Wetter Gottes- Liebe Gemeinde, dienst im Levitzower Park feiern. Weitere Informationen folgen. wir feiern wieder Gottesdienste! Johannisfeuer Vorerst werden wir diese weiter in Bülow veranstalten. Wir laden ein zu einem Johannisfeuer am Je nach Wetterlage feiern wir den Gottesdienst draußen vor der 24. Juni im Thürkower Pfarrgarten. Starten Kirche oder in der Kirche natürlich unter Wahrung der vorge- wollen wir mit einer Andacht um 17:00 Uhr. schriebenen Bedingungen. Bitte bringen Sie sich einen Gartenstuhl Wenn sie noch keinen Gottesdienst besuchen möchten, können und/oder eine Picknickdecke (Reservestüh- wir Ihnen eine Aufnahme des Gottesdienstes anbieten. Alle Pre- le sind vorhanden) sowie Getränke und Es- digten werden auf You Tube wiedergegeben. Der Link wird on- sen mit. Aufgrund der Coronaregeln dürfen line gestellt, sobald der Gottesdienst zusammen geschnitten ist. wir leider keine Speisen und Getränke für Nr. 12/2020 – 9 – Mecklenburgische Schweiz Sie bereit halten, wollen aber auf ein paar gemütliche Stunden Tierarten der Erde, die aufgrund des politischen Scheiterns der nicht verzichten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Menschen eine internationale Konferenz einberufen, um den Weltfrieden zu erreichen. Die Grundidee zu dieser Geschichte Ferienangebote für Kinder stammt von der Kinderbuchautorin Jella Lepman, mit der Erich In der ersten Sommerferienwoche wird es an einzelnen Tagen Kästner befreundet war. Sie stellte ihm ihre Idee für ein Kinder- ein kleines Angebot für Kinder in Thürkow und Warnkenhagen buch vor, in dem anstelle von Menschen die Tiere die Politik mit Almut Sauer geben. Nähere Infos folgen in Aushängen. übernehmen, um für künftige Generationen den Frieden zu si- chern. Ev.-luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Bei unserem Hörspielprojekt haben wir etwas Spannendes ent- deckt: In diesem Buch kommen biblische Geschichten vor, die Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen, Tel.: 038452 20712, Ihr kennt. Mehr dazu hören wir in diesem Gottesdienst. [email protected] Gottesdienste in der Ferienzeit Familiengottesdienst auf dem Pfarrhof mit Vorstel- In der Ferienzeit sind Sie herzlich eingeladen zu den Gottes- lung unseres Hörspiels „Konferenz der Tiere“ diensten: Am Sonntag, dem 14. Juni 2020, feiern wir um 14:00 Uhr auf • am Sonntag, dem 21. Juni 2020, um 10:00 Uhr in Schlief- dem Pfarrhof in Wattmannshagen unter freiem Himmel einen fenberg mit Taufe, Familiengottesdienst vor den Sommerferien. • am Sonntag, dem 5. Juli 2020, um 10:00 Uhr in Watt- In diesem Gottesdienst wollen wir auch Euer Hörspiel vorstel- mannshagen, len, das in den Winterferien entstanden ist - nach dem Kinder- • am Sonntag, dem 19. Juli 2020, um 10:00 Uhr in Schlief- buch von Erich Kästner: „Die Konferenz der Tiere“. fenberg. Die Konferenz der Tiere (1949) ist Kästners erster Roman nach Gesine Wiechert dem Zweiten Weltkrieg und handelt von den Vertretern aller Pastorin

Hilfe für die Tafeln Bereiche: Ihr Ehrenamt im • Abholen der Lebensmittel von Märkten und Transport zu den Ausagabestellen als Fahrer oder Beifahrer in einem der Landkreis Rostock vorhandenen Transporter Freiwilliges Engagement ist das Kernstück der Arbeit unserer • Sortieren, Verarbeiten und Lagern der Lebensmittel Tafeln im Landkreis Rostock. • Ausgabe von Lebensmitteln Als eine der größten ehrenamtlichen Bewegungen auch in unse- • Mitarbeit in Verwaltung und Organisation und vieles mehr … rem Landkreis sind die Tafeln auf den Einsatz und Elan der vielen Sie haben Interesse an einem ehrenamtlichen Einsatz bei freiwilligen Helferinnen und Helfer angewiesen. Nur mit ihnen einer der Tafeln im Landkreis Rostock? schaffen sie es Tag für Tag, bedürftigen Menschen in akuten Wir vermitteln Sie gern. Notsituationen zu helfen und ihnen ein Stück sozialer Teilhabe zu ermöglichen. Sozialer und ökologischer Ausgleich Die Tafeln sind eine der größten sozialen Bewegungen unserer Zeit. In Deutschland werden täglich große Mengen an Lebensmitteln entsorgt, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig herrscht bei vielen Menschen Mangel. Kontakt: * Die gemeinnützigen Tafeln schaffen hier einen Ausgleich: Sie MitMachZentrale im Landkreis Rostock sammeln übrig gebliebene, qualitativ hochwertige Lebensmittel Verein Lernen Aktiv e. V. und verteilen diese an Menschen, die sozial und wirtschaftlich Krstingstraße 2 benachteiligt sind. 18273 Güstrow So lindern die Tafeln die Folgen von Armut in einer reichen Ge- Tel.: 03843 7736141 sellschaft leisten einen Beitrag zur Solidarität und zur Mitmensch- E-Mail: [email protected] lichkeit. *in Trägerschaft des Vereines Lernen Aktiv e. V., gefördert aus den Mitteln des Ministeriums für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg - Vorpommern Hilfe in Zeiten von Corona Coronabedingt sind in den letzten Wochen ehrenamtliche Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe von Ihrem freiwilligen Engagement zurückgetreten. Viele werden wahrscheinlich nicht wiederkommen, so die Befürch- Die nächste Ausgabe erscheint tung vieler Tafelbetreiber in unserem Landkreis. Diese Lücke gilt am 27. Juni 2020. es, zu schließen. Unterstützen Sie die Tafeln durch Ihr ehrenamtliches Engagement! Redaktionsschluss ist der 17. Juni 2020. Jede Hilfe ist willkommen! Bitte beachten Sie, dass später eingehende Beiträge nicht Vielfältige Einsatzbereiche mehr berücksichtigt werden können!!! Die Bandbreite der Einsatzbereiche ehrenamtlicher Hilfe bei einer der Tafeln unseres Landkreises ist vielfältig und umfasst folgende Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 12/2020 Treffen der Selbsthilfegruppen

Region Teterow - Juli 2020 Aphasiker Güstrow und Teterow einmal monatlich - Auskunft telefonisch unter Termin und Ort bitte erfragen 038735 86130 1. Begegnungsgruppe für montags, 18:30 Uhr Sozialwerk Teterow, Suchtgefährdete Teterow Niels-Stensen-Straße 2 2. Begegnungsgruppe für donnerstags, 15:30 Uhr Sozialwerk Teterow, Suchtgefährdete Teterow Niels-Stensen-Straße 2 Begegnungsgruppen für auf Anfrage Auskunft telefonisch unter Suchtgefährdete in und 03996 120620 Gruppe für suchtgefährdete Frauen mittwochs, 10:00 Uhr, Sozialwerk Teterow, 14-täglich Niels-Stensen-Straße 2 Bluthochdruck auf Anfrage KISS Teterow, Predigerstraße 2 Depression - Teil meines Lebens Sommerpause KISS Teterow, Predigerstraße 2 Diabetiker Teterow Sommerpause KISS Teterow, Predigerstraße 2 DMSG - Offenes Treffen bitte telefonisch erfragen unter Gesundheitsamt Teterow, (Multiple Sklerose) 039978 50082 Niels-Stensen-Straße 2 Frauen nach Krebs, Gnoien einmal monatlich - Termin und Uhr- Gnoien, Termine bitte telefonisch erfra- zeit nach Vereinbarung gen unter 039971 12619 Frauen um 60 Sommerpause KISS Teterow, Predigerstraße 2 Gesunde Zukunft Sommerpause KISS Teterow, Predigerstraße 2 Herzsportgruppen Teterow mittwochs, 14:30 - 17:30 Uhr Teterow, Turnhalle Nord Jung & Krebs - Wir wollen leben! auf Anfrage Auskunft telefonisch unter 03996 1406337 Nadelöhr - Wege gemeinsam meistern auf Anfrage Wohnen mit Service, Rostocker Straße 37, Teterow Osteoporose-Gymnastikgruppen auf Anfrage Teterow, Schulstraße 2 Begegnungszentrum Teterow, Straße der Freundschaft 2 Parkinsonregionalgruppe Malchin auf Anfrage Pflegestützpunkt „Wühlmäuse“, Basedo- wer Straße 5, Malchin Rheumagruppe Teterow montags, dienstags und mittwochs Auskunft telefonisch unter Funktionstraining, Chigong bzw. 039978 51962 Trockengymnastik Seniorenbeirat Teterow - Klärung anfallender 1. Montag im Monat, KISS Teterow, Predigerstraße 2 Fragen im Seniorenbereich 10:00 - 11:00 Uhr Änderungen der Termine vorbehalten! Betroffene, die ebenfalls den Austausch in einer Selbsthilfe- gruppe wünschen, sind herzlich eingeladen. Gespräche in der Gruppe sind kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht. Gründungsplanung von Selbsthilfegruppen für: Angehörige von Demenzkranken, Neurodermitis, psychisches Belastungssyndrom Interessierte wenden sich bitte an die KISS der Diakonie Güst- row e. V. in Teterow, Predigerstraße 2: Montag und Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr, Tel.: 03996 1406337, E-Mail: kiss@diakonie- guestrow.de

Geburtstagsgrüße

Die Teterower Rheuma-Gruppe gratuliert im Juli ihren Mitglie- dern recht herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute im neuen Lebensjahr. Der Vorstand