Nr. 17/20, Jahrgang 17, Samstag, den 22. August 2020 • Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Do 14:00 -16:00 Uhr SchweizAmtsverwaltung Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55 Foto: pixabay.com

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, , , Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, , Jördenstorf, , , , , Sukow-Levitzow, Thürkow und Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 17/2020 Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Öffnungszeiten des Amtes: Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf Di., Do., Fr. 08:30 - 12:00 Uhr 03996 1280 + 039977 351 + Di. 14:00 - 18:00 Uhr Durchwahlnummer Durchwahlnummer Do. 14:00 - 16:00 Uhr Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Ihre Ansprechpartner Amtsverwaltung Sitz der Verwaltung Teterow (T) Mecklenburgische Schweiz Teterow Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstort (J) Tel.: 03996 12800, Fax: 03996 128025 Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel.: 039977 3510, Fax: 039977 35155

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitender Verwaltungsbeamter (T, J) Jens Behn 11 [email protected] Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Vera Ziesemer 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Juliane Schmidtke 53 [email protected] Technischer Mitarbeiter (J) Andreas Quandt 59 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Ordnungsamt (J) Andreas Hartmann 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 cornelia.becker @ amt-ms.de Fachdienstleiterin Ordnungsverwaltung (T) Alke Graunke 14 alke.graunke@ amt-ms.de Ordnungsverwaltung (T) Johannes Krings 31 [email protected] Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Vivien Möller 32 [email protected] Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiter (T) Hannes Fischer 22 [email protected] Sachgebietsleiterin Liegenschaften (T) Claudia Russow 24 [email protected] Bauleitplanung Erhebung von Straßenausbaubeiträgen, Veranlagung von Erschließungsbeiträgen, Karten- und Vermessungsunterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Straßen, Wege, Straßenlampen, Landpachtverträge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufverträge (T) Antje Bernhardt 27 [email protected] Fachdienst Finanzen Fachdienstleiterin (J) Karin Zillmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 67 [email protected] Kasse (J) Lena Lange 74 [email protected] Steuern (J) Laura Speck 72 [email protected] Steuern (J) Ivonne Beck 71 [email protected] Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55

Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Der Amtsvorsteher Qualifizierungsgesellschaft e. V. BOG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021

Amt Mecklenburgische Schweiz Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Der Amtsvorsteher Tel. 03996 1533-30 Verwaltungsstelle Jördenstorf Neue Str. 1 17168 Jördenstorf

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: [email protected] Fax: 03996 128025 Nr. 17/2020 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

Gemeinde Sukow-Levitzow 8 Beratung und Beschlussfassung zur Antragstellung von För- Der Bürgermeister dermitteln zum Umbau und Sanierung der Ziddorfer Was- sermühle Sitzung der Gemeindevertretung 9 Genehmigung der Dringlichkeitsentscheidung des Bürger- meisters vom 02.07.2020 zur Änderung des Mietvertrages Die 7. Sitzung der Gemeindevertretung für die Liegeplätze am Bootssteg in Dahmen sowie der Ste- der Gemeinde Sukow-Levitzow findet am gordnung Mittwoch, den 26.08.2020, um 19:30 Uhr, 10 Anfragen und Mitteilungen im Gemeindehaus Sukow-Marienhof statt. b) nicht öffentlicher Teil • Einwohnerfragestunde 11 Bestätigung der nicht öffentlichen Teile der Niederschriften der letzten Sitzung und der Sitzung vom 07.05.2020 Tagesordnung: 12 Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung des Beschlusses zum Verkauf der Wassermühle in Ziddorf a) öffentlicher Teil 13 Beratung und Beschlussfassung über die Rückstellung des 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit Beschlusses zum Verkauf der Jungendherberge Dahmen 2 Bestätigung der Tagesordnung bis Oktober 2020 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 14 Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf eines 5. Sitzung Grundstückes in der Gemarkung Barz 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- 15 Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf eines schlüsse der letzten Sitzung Grundstückes in der Gemarkung Ziddorf 5 Bericht des Bürgermeisters 16 Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Lö- 6 Bestätigung der Jahresrechnung und Erteilung der Entlas- schung einer Grunddienstbarkeit tung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2019 17 Beratung und Beschlussfassung zur Pachtverlängerung 7 Beratung und Beschlussfassung der 2. Nachtragshaus- Campingplatz Dahmen haltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 18 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten 19 Anfragen und Mitteilungen 8 Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes 2020 9 Genehmigung der Dringlichkeitsentscheidung des Bürger- Philipp Maerz meisters zur Auftragsvergabe für die Erstellung der Mach- Bürgermeister barkeitsstudie am Levitzower Bach 10 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Bauleistungen zur Rekultivierung des Dorfteiches Sukow- Gemeinde Groß Roge Marienhof Die Bürgermeisterin 11 Anfragen und Mitteilungen b) nicht öffentlicher Teil Sitzung der Gemeindevertretung 12 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift der 5. und 6. Sitzung Die 5. Sitzung der Gemeindevertretung 13 Beratung und Beschlussfassung über die Ausbuchung un- der Gemeinde Groß Roge findet am einbringbarer Ansprüche Donnerstag, den 27.08.2020, um 19:00 Uhr, 14 Personalangelegenheiten im Jugendclub Groß Roge statt. 15 Anfragen und Mitteilungen • Einwohnerfragestunde Walter Bommer Tagesordnung: Bürgermeister a) öffentlicher Teil 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Bestätigung der Tagesordnung 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letz- Gemeinde Dahmen ten Sitzung Der Bürgermeister 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse der letzten Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung 5 Bericht der Bürgermeisterin Die 10. Sitzung der Gemeindevertretung 6 Beratung und Beschlussfassung zur 5. Änderungssatzung der Gemeinde über die Erhebung von Gebühren zur De- der Gemeinde Dahmen findet am ckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Boden- Dienstag, den 25.08.2020, um 19:00 Uhr, verbandes „Teterower Peene“ 2020 im Gemeindehaus Dahmen statt. 7 Genehmigung der Eilentscheidung zur Beantragung von • Einwohnerfragestunde Fördermitteln für die Erneuerung der Heizungsanlage in der Kindertagesstätte Groß Roge Tagesordnung: 8 Anfragen und Mitteilungen a) öffentlicher Teil b) nicht öffentlicher Teil 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 9 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift 2 Bestätigung der Tagesordnung der letzten Sitzung 3 Bestätigung der öffentlichen Teile der Niederschriften der 10 Beratung und Beschlussfassung über die unbefristete Nie- letzten Sitzung und der Sitzung vom 07.05.2020 derschlagung von Forderungen 11 Beratung und Beschlussfassung zur Genehmigung der Eil- 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlichen Sitzungen gefass- entscheidung zur Prolongation/Umschuldung des Kredites ten Beschlüsse der letzten Sitzung und der Sitzung vom für die Wohungsaltschulden aus DDR-Zeit 07.05.2020 12 Personalangelegenheiten 5 Bericht des Bürgermeisters 13 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten 6 Wahl des zweiten stellvertretenden Bürgermeisters 14 Anfragen und Mitteilungen 7 Beschluss zur 2. Änderung des Aufstellungsbeschlusses Bebauungsplan Nr. 9 der Gemeinde Dahmen „Ferienhaus- Silke Gerards gebiet Dahmen-Rothenmoor“ Bürgermeisterin Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 17/2020 Wahlbekanntmachung zur Landratswahl im Landkreis

am 06.09.2020 von 08.00 bis 18.00 Uhr

und für eine eventuelle Stichwahl

am 20.09.2020 von 08.00 bis 18.00 Uhr

1. Die Gemeinden Alt Sührkow, Dahmen, Dalkendorf, Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, Hohen Demzin, Jördenstorf, Lelkendorf, Prebberede, Schorssow, Schwasdorf, Sukow-Levitzow, Thürkow und Warnkenhagen bilden je einen Wahlbezirk und gehören zum Wahlbereich 11 des Landkreises Rostock.

Die Bezeichnung und die Anschrift des Wahlraumes sind nachfolgend und zusätzlich in Ihrer Wahlbenachrichtigung aufgeführt.

Anzahl Die Gemeinde Alt Sührkow ist in 1 Wahlbezirk eingeteilt:

Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes

1 Alt Sührkow, Feuerwehrgebäude, Schulstraße 11, 17166 Alt Sührkow Bukow, Hohen , Dieser Wahlraum ist nicht barrierefrei zugänglich. Neu Sührkow, Pohnstorf

Anzahl Die Gemeinde Dahmen ist in 1 Wahlbezirk eingeteilt:

Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes

1 Dahmen, Gemeindehaus, Philosophenweg 1, 17166 Dahmen Barz, Bockholt, Großen Luckow Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. Hüttenkoppel, Neu Ziddorf, Rothenmoor, Ziddorf

Anzahl Die Gemeinde Dalkendorf ist in 1 Wahlbezirk eingeteilt:

Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes

1 Dalkendorf, Freizeitzentrum, Gemeindeweg 10, 17166 Dalkendorf Amalienhof, Appelhagen, Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. Bartelshagen

Die Gemeinde Groß Roge ist in Anzahl Wahlbezirk eingeteilt: 1

Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes

1 Groß Roge, Jugendklub, Pösel 29, 17166 Groß Roge Klein Roge, Mieckow, Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. Neu Rachow, Rachow, Wotrum, Zierstorf

Nr. 17/2020 – 5 – Mecklenburgische Schweiz

Anzahl 1 Wahlbezirk eingeteilt:

Die Gemeinde Groß Wokern ist in

Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes

1 Groß Wokern, Feuerwehrgebäude, Klein Wokerner Weg 4, 17166 Groß Wokern Klein Wokern, Neu Wokern, Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. Nienhagen, Uhlenhof, Waldschmidt

Anzahl

Die Gemeinde Groß Wüstenfelde 1 ist in Wahlbezirk eingeteilt:

Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes

1 Groß Wüstenfelde Kulturhaus, Dorfstraße 27, 17168 Groß Wüstenfelde Jägerhof, Matgendorf, Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. Mühlenhof, Perow, Reisaus, Schwetzin, Vietschow

Anzahl

Die Gemeinde Hohen Demzin ist 1 in Wahlbezirk eingeteilt:

Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes

1 Hohen Demzin, Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 41 a, 17166 Hohen Demzin Burg Schlitz, Görzhausen, Dieser Wahlraum ist nicht barrierefrei zugänglich. Grambzow, Groß Köthel, Karstorf, Klein Köthel

Anzahl Die Gemeinde Jördenstorf ist in 1 Wahlbezirk eingeteilt:

Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes

1 Jördenstorf, Amtsverwaltung, Neue Str. 1, 17168 Jördenstorf Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. Gehmkendorf, Klein Wüstenfelde,

Klein Markow, Klenz,

Schrödershof

Anzahl Die Gemeinde Lelkendorf ist in 1 Wahlbezirk eingeteilt:

Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes

1 Lelkendorf, Feuerwehrgebäude, Dorfstraße 11, 17168 Lelkendorf Groß Markow, Küsserow, Dieser Wahlraum ist nicht barrierefrei zugänglich. Küsserow-Hof, Ludwigsdorf, , Seeland, Sperlingshof

Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 17/2020

Anzahl Die Gemeinde Prebberede ist in 1 Wahlbezirk eingeteilt:

Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes

1 Prebberede, Gemeinderaum, Alte Schule 4, 17168 Prebberede Belitz, Grieve, Groß Bützin, Dieser Wahlraum ist nicht barrierefrei zugänglich. Neu Heinde, Rabenhorst, Rensow, Schwiessel

Anzahl Die Gemeinde Schorssow ist in 1 Wahlbezirk eingeteilt:

Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes

1 Schorssow, Gemeindehaus, Am Haussee 34, 17166 Schorssow Bristow, Bülow, Carlshof, Dieser Wahlraum ist nicht barrierefrei zugänglich. Glasow, Grube, Neu Tessenow, Tessenow

Anzahl Die Gemeinde Schwasdorf ist in 1 Wahlbezirk eingeteilt:

Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes

1 Schwasdorf, Saal Remlin, Remlin 48, 17168 Schwasdorf OT Remlin Neu Remlin, Poggelow, Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. Remlin, Stierow

Anzahl

Die Gemeinde Sukow-Levitzow 1 ist in Wahlbezirk eingeteilt:

Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes

1 Levitzow, Pohnstorf, Feuerwehrgebäude Sukow-Marienhof, Dorfstraße 8 , Sukow-Marienhof 17168 Sukow-Levitzow, OT Sukow-Marienhof Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. Anzahl Die Gemeinde Thürkow ist in 1 Wahlbezirk eingeteilt:

Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes

1 Thürkow, Gaststätte „Zur Erbmühle“, An der Landstraße 4, Todendorf 17168 Thürkow, OT Todendorf Dieser Wahlraum ist barrierefrei zugänglich. Anzahl

Die Gemeinde Warnkenhagen ist 1 in Wahlbezirk eingeteilt:

Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes

1 Warnkenhagen Bürgerhaus Gottin, Dorfstraße 30, 17168 Warnkenhagen, OT Gottin Gottin, Hessenstein, Dieser Wahlraum ist nicht barrierefrei zugänglich. Tellow, Tenze

Nr. 17/2020 – 7 – Mecklenburgische Schweiz In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten spätestens bis zum 15.08.2020 zugestellt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat.

2. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses

17.00 Amt Mecklenburgische Schweiz, um Uhr im Von-Pentz-Allee 7, 17166 Teterow Beratungsraum

zusammen.

3. Jede Wählerin und jeder Wähler hat zur Landratswahl eine Stimme.

Die Wahlberechtigten geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie auf dem Stimmzettel jeweils durch ein in einem Kreis gesetztem Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Wahlvorschalg die Stimme gelten soll.

4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirkes wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist.

Die Wähler haben zur Wahl ihre Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis, Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass mitzubringen. Sie haben sich auf Verlangen des Wahlvorstandes über ihre Person auszuweisen.

Die Wahlbenachrichtigung verbleibt bei einer möglichen Stichwahl beim Wähler. Sie ist in diesem Fall erneut dem Wahlvorstand vorzulegen.

Jeder Wähler erhält einen amtlichen Stimmzettel. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem dafür vorgesehenen besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist.

Gemäß § 34 Absatz 1 der Landes- und Kommunalwahlordnung (LKWO M-V) bestimmt dann die oder der Wahlberechtigte eine andere Person, deren Hilfe sie oder er sich bei der Stimmabgabe bedienen will. Die Hilfsperson, die nach § 34 Absatz 1 LKWO M-V auch Mitglied des Wahlvorstandes sein kann, ist zur Wahrung des Wahlgeheimnisses verpflichtet und hat die Hilfeleistung auf die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu beschränken (§ 2 Absatz 2 LKWO M-V).

5. Wahlberechtigte, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl durch Briefwahl teilnehmen oder für die Stimmabgabe einen beliebigen Wahlraum im Landkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, aufsuchen.

Wer durch Briefwahl wählen will, muss den Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden.

Wer mit dem Wahlschein in einem Wahlraum des Landkreies wählen will, muss neben einem amtlichen Personalausweis, Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass den Wahlschein und den Stimmzettel aus den Briefwahlunterlagen mitbringen und erhält im Wahlraum gegen Abgabe des mitgebrachten Stimmzettels einen neuen Stimmzettel.

6. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Während der Wahlzeit sind in und an dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befindet, sowie unmittelbar vor dem Zugang zu dem Gebäude jede Beeinflussung der Wahlberechtigten durch Wort, Ton, Schrift oder Bild sowie jede Unterschriftensammlng verboten (§ 28 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes).

7. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).

Teterow, 22.08.2020 Die Gemeindewahlbehörde Im Auftrag

gez. Johannes Krings (Gemeindewahlleiter)

Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 17/2020 Amt Mecklenburgische Schweiz Vermessungs- und Ingenieurbüro Dipl.-Ing. (FH) A. Golnik - ÖbVI Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler, Lise-Meitner-Ring 7 am 06. September 2020 ist die Landratswahl des Landkreises 18059 Rostock Rostock. Der Termin für eine mögliche Stichwahl ist der 20. - mit hoheitlichen Befugnissen für Flurneuordnung beliehene September 2020. Stelle - Den Wahlraum in Ihrer Gemeinde entnehmen Sie bitte der Az.: 5433.3-72-31222 Wahlbekanntmachung zur Landratswahl im Landkreis Rostock Flurneuordnungsverfahren: „Recknitz III“ gem. § 56 LwAnpG in diesem Bekanntmachungsblatt und/oder Ihrer Wahlbenach- i.V.m. § 86 FlurbG richtigungskarte. Gemeinden: Stadt , Cammin, Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird während der Wahl- Landkreis: Rostock handlung auf die Einhaltung der Abstands- und Hygienevor- schriften verwiesen. Nach derzeitigem Stand wird gemäß § 7 Öffentliche Bekanntmachung der Corona-Lockerungs-LVO MV auf die Pflicht zum Tragen ei- ner Mund-Nase-Bedeckung hingewiesen, wobei die bekann- Ladung zur Auslegung und Erläuterung ten Ausnahmen gelten. der Wertermittlungsergebnisse Ihr Schutz als Wählerinnen und Wähler, sowie auch der Im Flurneuordnungsverfahren Recknitz III, Gemeinden Cam- Schutz der ehrenamtlich tätigen Wahlhelferinnen und min, Wardow und Stadt Laage, Landkreis Rostock, werden die Wahlhelfer stehen dabei im Vordergrund. Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung zur Einsicht- nahme für die Beteiligten gemäß § 63 (2) Landwirtschaftsan- Die Schutzmaßnahmen können bei der Wahlhandlung durchaus passungsgesetz (LwAnpG) vom 03. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418) zu längeren Wartezeiten führen, bitte stellen Sie sich darauf ein. mit späteren Änderungen i.V.m. § 32 Flurbereinigungsgesetz Auf die Möglichkeit bereits vor dem Wahltermin durch Brief- (FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Ände- wahl von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen möchte ich rungen, ausgelegt. Sie hiermit hinweisen. Die Auslegung erfolgt in der Zeit vom Die Briefwahlunterlagen können Sie im Vorfeld der Wahl be- 14.09.2020 bis 25.09.2020 antragen. Sie senden dazu entweder den ausgefüllten Wahl- im Amt Laage, Rathaus, 18299 Laage, Am Markt 7 scheinantrag an das Amt Mecklenburgische Schweiz zurück oder schicken eine Mail, oder ein Fax oder Sie können auch und kann zu den Besucherzeiten eingesehen werden. Die Ein- persönlich während der Öffnungszeiten in die Amtsverwaltung sicht ist auch im Vermessungs- und Ingenieurbüro A. Golnik in kommen. der Auslagefrist nach vorheriger Terminabstimmung zu den Ge- schäftszeiten möglich. Somit haben Sie die Möglichkeit zu Hause oder direkt in der Amtsverwaltung per Briefwahl zu wählen. Der Anhörungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung wird anberaumt auf Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen können gebührenfrei mit der Deutschen Post an das Amt Mecklenburgische Schweiz zu- Dienstag, den 29.09.2020 um 16:00 Uhr rückgesendet werden. im Amt Laage, Rathaus, 18299 Laage, Am Markt 7 (Konferenzraum Dachgeschoss) Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Einwohner- meldeämter des Amtes Mecklenburgische Schweiz und auch In diesem Termin werden die Ergebnisse der Wertermittlung ich gerne zur Verfügung. dargestellt. Darüber hinaus können Sie, wie auch während der Auslegungsfrist, Einwendungen gegen die Ergebnisse der gez. Johannes Krings Wertermittlung vorbringen. Gemeindewahlleiter Nach Behebung begründeter Einwendungen werden die Ergeb- nisse der Wertermittlung durch öffentliche Bekanntmachung als verbindlich festgestellt. Die Beteiligten werden ausdrücklich da- rauf hingewiesen, dass die Ergebnisse der Wertermittlung die verbindliche Grundlage für die Berechnung des Abfindungsan- Die nächste Ausgabe erscheint am spruches, der Land- und Geldabfindung sowie der Geld- und 05. September 2020. Sachbeträge bilden. Hinweis: Redaktionsschluss ist der Versäumt ein Beteiligter den Termin oder erklärt er sich wäh- 26. August 2020. rend der Auslegungsfrist nicht zu den Ergebnissen der Wert- Bitte beachten Sie, dass später eingehende Beiträge ermittlung, so wird angenommen, dass er mit den Ergebnissen nicht mehr berücksichtigt werden können!!! der Wertermittlung einverstanden ist. Hierauf wird gemäß § 134 Abs. 1 FlurbG in der Fassung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Änderungen besonders hingewiesen. Beteiligte, die an der Wahrnehmung der Termine verhindert sind, können sich durch einen Bevollmächtigten vertreten las- sen. Vollmachtsvordrucke können beim Vermessungs- und In- genieurbüro A. Golnik angefordert werden. Rostock, den 10.08.2020

A. Golnik www.pixabay.com Geschäftsführer Nr. 17/2020 – 9 – Mecklenburgische Schweiz

Zweckverband „Wasser/Abwasser Mecklenburgische Schweiz“ Im Zeitraum vom 07.09.2020 - 28.09.2020 erfolgt die Wasserzählerablesung in den Ämtern (einschließlich Stadt Gnoien) sowie Mecklenburgische Schweiz durch die Mitarbeiter der Stadtwerke Teterow GmbH. Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit, Ihren Zählerstand online zu melden. (Internetseite: Stadtwerke Teterow GmbH)

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung Folgende Wohnungen werden zur Vermietung angeboten: Büro Teterow OT Ziddorf Telefon 03996 128015 o. 128017 2-R-Wohnung 44,92 m² KM 228,33 € Gemeinde Alt Sührkow 3-R-Wohnung 56,55 m² KM 277,98 € OT Alt Sührkow 1-R-Wohnung 35,60 m² KM 164,01 € Gemeinde Warnkenhagen 2-R-Wohnung 55,30 m² KM 262,93 € großer Küche und OT Gottin 2 Kammern 2-R-Wohnung 45,03 m² KM 216,05 € 3-R-Wohnung 56,53 m² KM 271,17 € Gemeinde Schorssow 3-R-Wohnung 62,44 m² KM 302,72 € große Küche und OT Schorssow 2 Kammern 3-R-Wohnung 59,93 m² KM 265,69 € mit Balkon 2-R-Wohnung 44,78 m² KM 216,31 € 4-R-Wohnung 75,14 m² KM 331,25 € mit Balkon 2-R-Wohnung 52,44 m² KM 255,03 € große Küche und 2 Kammern Gemeinde Dalkendorf OT Dalkendorf Gemeinde Groß Wüstenfelde 2-R-Wohnung 46,00 m² KM 215,00 € OT Matgendorf 3-R-Wohnung 57,00 m² KM 257,65 € 3-R-Wohnung 57,30 m² KM 312,48 €

Gemeinde Groß Roge Gemeinde Jördenstorf OT Groß Roge OT Jördenstorf 1-R-Wohnung 40,95 m² KM 213,82 € 1-R-Wohnung 22,40 m² KM 115,96 € 2-R-Wohnung 44,50 m² KM 213,49 € OT Klein Roge 3-R-Wohnung 58,90 m² KM 279,31 € 1-R-Wohnung 32,80 m² KM 158,65 € 3-R-Wohnung 63,00 m² KM 298,73 € 3-R-Wohnung 61,69 m² KM 283,12 € 4-R-Wohnung 72,70 m² KM 325,71 € 4-R-Wohnung 74,00 m² KM 353,23 € große Küche/Speise- Gemeinde Groß Wokern u. Abstellkammer OT Groß Wokern OT Klenz 1-R-Wohnung 34,40 m² KM 183,70 € mit großer Küche 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 298,46 € 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 279,68 € 2-R-Wohnung 40,74 m² KM 215,06 € 2-R-Wohnung 44,40 m² KM 236,12 € DG 2-R-Wohnung 51,40 m² KM 258,50 € Gemeinde Thürkow 3-R-Wohnung 62,30 m² KM 305,83 € OT Todendorf 3-R-Wohnung 61,02 m² KM 357,64 € Gemeinde Hohen Demzin 2-R-Wohnung 53,68 m² KM 269,72 € OT Hohen Demzin 2-R-Wohnung 45,90 m² KM 219,36 € Gemeinde Lelkendorf 2-R-Wohnung 54,49 m² KM 247,14 € OT Lelkendorf 3-R-Wohnung 56,90 m² KM 275,20 € 2-R-Wohnung 46,90 m² KM 208,28 € 2-R-Wohnung 52,74 m² KM 208,21 € 3-R-Wohnung 56,30 m² KM 250,02 € 4-R-Wohnung 78,90 m² KM 357,84 € OT Küsserow 2-R-Wohnung 46,30 m² KM 236,15 € Gemeinde Dahmen 3-R-Wohnung 58,00 m² KM 286,98 € OT Dahmen 3-R-Wohnung 64,97 m² KM 300,10 € große Küche und Gemeinde Sukow-Levitzow 2 Kammern OT Levitzow 2-R-Wohnung 55,68 m² KM 258,44 € große Küche und 2 Kammern 2-R-Wohnung 43,60 m² KM 201,07 € OT Großen Luckow 2-R-Wohnung 52,55 m² KM 247,63 € 1-R-Wohnung 34,92 m² KM 197,15 € 3-R-Wohnung 78,12 m² KM 359,92 € 2-R-Wohnung 36,40 m² KM 212,54 € DG Die Übersicht über sämtliche Wohnungen finden Sie auch auf 2-R-Wohnung 45,23 m² KM 252,46 € der Internetseite des Amtes Mecklenburgische Schweiz. 3-R-Wohnung 56,00 m² KM 300,16 € www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 17/2020

den Landesverbänden in MV und Sachsen sowie der Herberge entwickelten wir die notwendigen Hygienepläne für unsere Fe- rienfahrt. Und so konnten wir am 30. Juni unsere Fahrt begin- nen. Im Elbsandsteingebirge angekommen, bezogen wir unsere Herberge, welche ein für Wandergruppen umfunktionierter Bau- wagen war. Für die kommenden Tage stand trotz Corona ein umfangreiches Programm auf unserem Plan. Wir unternahmen Tageswandertouren entlang der Sandsteinformationen, wo es auch das ein oder andere Hindernis zu überwinden galt. Überall hielt die Natur für uns Überraschungen in Form von Aussichts- plattformen, Klettersteige, Grotten, Höhlen oder auch Schluch- ten bereit. Wir legten so zum Teil 16km über Stock und Stein zurück. An einem Tag besuchten wir die Festung Königsstein und das nahe gelegene Naturlabyrinth Leupoldesheim. Als Hö- hepunkt unserer Fahrt hatten wir am Freitag eine geführte Klet- tertour organisiert. Dank der Hilfe zweier erfahrener Bergführer und guter Kletterausrüstung, schaffte jeder Teilnehmer eine Gipfelbesteigung inklusive Eintrag ins Gipfelbuch. Das selbst- Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ständige Abseilen benötigte von dem Einen oder Anderen doch der amtsangehörigen Gemeinden auch etwas Überwindung. des Amtes Mecklenburgische Schweiz Viel zu schnell ging auch diese Ferienfahrt zu Ende. Auf unse- rer Rückfahrt stand noch ein Museumsbesuch an. Beim Feu- gratulieren Ihnen zum Geburtstag. erwehrmuseum in Riesa (Sachsen) bekamen wir eine sehr be- In den Gemeinden: eindruckende Führung durch die einzelnen Feuerwehrepochen. Unter anderem fanden wir dort auch die alte Drehleiter aus Tete- Alt Sührkow row wieder. Glücklich, gesund aber auch ein wenig erschöpft am 26.08. Herrn Ernst Scheibel zum 90. Geburtstag kamen wir gegen Abend wieder zurück. Dahmen Rückblickend sind wir froh darüber, dass trotz Corona-Verord- am 04.09. Frau Waltraud Mester zum 80. Geburtstag nungen alles so gut funktioniert hat. Im Vorfeld waren wir uns Groß Wokern unsicher, ob wir solch eine Fahrt wirklich verantworten können. am 23.08. Frau Margarete Weinert zum 90. Geburtstag Im Nachhinein sind wir froh, dass wir es gemacht haben. Es war am 29.08. Herrn Günter Berndt zum 85. Geburtstag positiv spürbar, dass die Kinder und Jugendlichen einige Tage Jördenstorf am 25.08. Frau Irmgard Junga zum 85. Geburtstag unter Ihres gleichen verbringen konnten. Lelkendorf Ich möchte die Gelegenheit auch nutzen, um mich bei allen Be- am 05.09. Herrn Fred Friedrich zum 70. Geburtstag teiligten zu bedanken die diese Fahrt ermöglicht haben. Dies Prebberede gilt sowohl für die finanzielle als auch personelle Unterstützung. am 31.08. Herrn Richard Venner zum 70. Geburtstag Wir danken insbesondere dem Landesfeuerwehrverband M-V Warnkenhagen e.V., die E-DIS Netz GmbH, die Jagdgenossenschaft Neu Hein- am 04.09. Herrn Günter Arnold zum 85. Geburtstag de sowie den vielen anderen Spendern die auch zum Teil nicht persönlich genannt werden möchten. Wir sind jederzeit dankbar Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht über jede Spende, die uns erreicht. Es sei Ihnen allen zuge- wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb von zwei sichert, dass Ihr finanzielles Engagement bei der Kinder- und Monaten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, v.-Pentz-Al- Jugendarbeit unserer Jugendfeuerwehr in guten Händen ist. lee 7, 17166 Teterow oder unter den folgenden Telefonnum- Vielen Dank! mern 03996/128032 oder 039977/35163 Sachgebiet Einwoh- nermeldeamt mit. Christoph Beckhoff Jugendwart

Ferienlager der Jugendfeuerwehr Groß Wüstenfelde So wie in den vergangenen Jahren, haben wir für unsere Ju- gendfeuerwehr in Groß Wüstenfelde auch für das Jahr 2020 ein Sommerzeltlager geplant und bereits im Frühjahr mit der Organisation dafür begonnen. Nach Abstimmung der Jugend- feuerwehrmitglieder zum Vorjahresende wurde die Sächsiche Schweiz als Ziel festgelegt. Aber auch wir mussten uns, bedingt durch die Corona-Pandemie, zwischenzeitlich einschränken und unsere Jugendfeuerwehrzusammenkünfte bis auf weiteres absagen. Dank einer positiven Entwicklung der Pandemie lo- ckerten die Bundesländer Schrittweise ihre Verordnungen, so- dass schließlich auch Kinder- und Jugendreisen möglich waren. Kurzer Hand nahmen wir die Planung wieder auf. Zusammen mit Nr. 17/2020 – 11 – Mecklenburgische Schweiz

Absage Erntefest 2020 Liebe Einwohner und Einwohnerinnen von Sukow-Marienhof, liebe Gäste, das jährliche Erntefest ist der Höhepunkt in unserem Dorfleben. Es ist zu einer schönen Tradition geworden mit geschmückten Kremsern und Traktoren beim Festumzug dabei zu sein und die Show im Festzelt zu genießen. Wir, die Organisatoren des Vereins „Dorfleben e.V., denken da- bei auch immer an die Sicherheit und Gesundheit aller Beteilig- ten und Gäste. Diese können wir in diesem Jahr durch das Corona-Virus leider nicht gewährleisten. Darum bleibt uns leider keine andere Mög- lichkeit, als das Erntefest 2020 abzusagen. Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung, die uns nicht leichtgefallen ist. Bleiben Sie gesund, achten Sie auf Ihre Mitmenschen und freu- en Sie sich mit uns auf das Erntefest 2021! Im Namen des Vorstandes „Dorfleben Suk-Ma e. V.“ Heidrun Hey

→ Erntefest 2018

Lange wussten wir nicht, wie es in diesem Jahr sein wird. Nun werden wir trotzdem gemeinsam Gottesdienst feiern diesmal unter freiem Himmel. Pastorin Dörte Hasenpusch Beginn ist um 10:00 Uhr. Bitte bringen Sie sich nach Möglichkeit Kirchsteig 4 eine Sitzgelegenheit mit. 17168 Thürkow Tel.: 039975 70201 oder über das Pfarramt Malchin unter 03994 299465. Ev.-luth. Kirchgemeinde Bülow E-Mail: [email protected] An der Kirche 1, 17166 Bülow Termine: Tel. 039933/70345; Fax 71919 23.08. 10:00 Uhr Gottesdienst Levitzow Im Internet: www.kg-buelow 30.08. 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Groß Email: [email protected] Wüstenfelde (bitte bringen Sie sich einen Herzliche Einladung an alle zu unseren Gottesdiensten und Klappstuhl o. ä. mit) Veranstaltungen! 06.09. 10:00 Uhr Gottesdienst Thürkow Gottesdienste Mitteilung zur gemeindepädagogischen Arbeit in unserer 23.08. gemeinsamer Gottesdienst in Kirchengemeinde Serrahn mit Gemeindefest 10.30 Uhr Die gemeindepädagogischen Aufgaben in unserer Kirchenge- 30.08. Bülow 10.30 Uhr meinde übernimmt bis auf weiteres Pastorin Hasenpusch. Bei 06.09. Bülow 10.30 Uhr Fragen wenden Sie sich gerne ans Pfarramt. 13.09. Bristow 10.30 Uhr Die Termine für die Christenlehre und den Konfirmandenunter- richt entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen, da diese Am 23.08. feiern wir mit der Kirchengemeinde Serrahn zusam- bei Redaktionsschluss noch nicht feststanden. men das Gemeindefest am Serrahner See. Wer mitgenommen werden möchte, kann sich gerne im Pfarr- Ökumenischer Gottesdienst am 30.08. in Groß Wüstenfelde haus melden. (Achtung Ortsänderung) Am letzten Augustwochenende findet traditionell ein ökumeni- Kinderstunde scher Gottesdienst im Festzelt in Groß Wüstenfelde statt. Terminabsprache noch in Planung Mecklenburgische Schweiz – 12 – Nr. 17/2020 Ev.-luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen

Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen Tel.: 038452 20712 E-Mail:[email protected] Vorstellungsgottesdienst unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden Sie sind herzlich eingeladen zum Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden am Sonntag, dem 30. Au- gust 2020, um 10:00 Uhr in der Kirche in Groß Wokern. Die Jugendlichen werden diesen Gottesdienst mit ihren Fragen und Gedanken zum Thema Glauben und Zweifel gestalten. „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ Mk 9,24 (Jahreslosung 2020) Kino in der Pfarrscheune Wattmannshagen Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den Kir- Am Freitag, dem 04. September 2020, zeigen wir um 19:30 Uhr chengemeinden Klaber und Wattmannshagen in diesem den Film „Lara“ von Jan-Ole Gerster, Deutschland 2019 (98 min). Jahr sind: Martin Böckermann aus Bergfeld Es ist Laras (Corinna Harfouch) sechzigster Geburtstag, und ei- Niclas Fenske aus Wattmannshagen gentlich hätte sie allen Grund zur Freude, denn ihr Sohn Viktor Matthias Hinz aus Neu Wokern gibt an diesem Abend das wichtigste Klavierkonzert seiner Karri- Vanessa Jednoralski aus Langhagen ere. Schließlich war sie es, die seinen musikalischen Werdegang Anna Lewermann aus Wattmannshagen entworfen und forciert hat. Doch Viktor ist schon seit Wochen Maria Rüter aus Charlottenthal nicht mehr erreichbar und nichts deutet darauf hin, dass Lara bei Charleen Vollbrecht aus Klaber seiner Uraufführung willkommen ist. Kurzerhand kauft sie sämtli- Max Wilk aus Raden che Restkarten und verteilt sie an jeden, dem sie an diesem Tag Lilli Zeise aus Groß Wokern begegnet. Doch je mehr Lara um einen gelungenen Abend ringt, desto mehr geraten die Geschehnisse außer Kontrolle. Sommerkonzert in Schlieffenberg Es wird herzlich eingeladen zu einem sommerlichen Konzert Es ist erst sein zweiter Film nach seinem gefeierten Debüt „Oh voller Lebensweisheiten mit dem Vocalensemble Musaik aus Boy“ (2012). Lange hatte Jan-Ole Gerster nach einem Stoff ge- Rostock am Sonntag, dem 30. August 2020, um 17:00 Uhr in sucht, schließlich das Drehbuch des Slowenen Blaž Kutin ge- der Kirche in Schlieffenberg. funden. „Lara“ ist wieder ein großer Wurf geworden: ein Porträt Mal humorvoll, mal sehr stimmgewaltig geht es gesanglich um von beeindruckender Tiefe und die Aufforderung, unser Leben Liebe und Leben. Kommen Sie zur Ruhe und genießen Sie das zu überprüfen. Lächeln, das dieses Konzert bei Ihnen hinterlassen wird. Gesine Wiechert, Pastorin

Corona-Sonderregelungen in der Pflege

Die Regelungen haben vorerst Gültigkeit bis 30. September 2020.

Kurzzeitige Teilzeit durch Verwendung der Pflegehilfsmittel zum Arbeitsverhinderung Familienpflegezeit Entlastungsleistungen Verbrauch

Arbeitnehmer können sich 20 P�egende Angehörige können Der Entlastungsbetrag für Für P�egehilfsmittel zum statt 10 Tage freistellen lassen, zurzeit kurzfristiger und �exibler Personen mit P�egegrad 1 in Verbrauch stehen derzeit 60 € um die P�ege eines Angehörigen ihre Arbeitszeit zugunsten der häuslicher P�ege i. H. v. 125 € statt 40 € zur Verfügung. Dazu zu organisieren. Das Familienp�egezeit reduzieren. kann auch für andere notwendige zählen u. a. Mundschutze und P�egeunterstützungsgeld dient Lohneinbußen können Betroffene Dienste wie Nachbarschaftshilfen Einmalhandschuhe – gilt als Lohnersatz. mit einem Darlehen ausgleichen. genutzt werden. rückwirkend bis 01. April 2020.

Stationäre Kosten bei Ausfall Pflegegeld ohne Pflegegradbestimmung per Kurzzeitpflege ambulanter Pflege Beratungsbesuche Telefon Vorübergehende Kurzzeitp�ege Bei Ausfall ambulanter P�ege- Häusliche Beratungsbesuche Der MDK führt aktuell keine in stationären Rehazentren und dienste kann ein Sachleistungs- bei P�egegeldempfängern Hausbesuche durch. Die Krankenhäusern berechtigt betrag von bis zu 1.995 € für die �nden aktuell nicht statt. Die Beurteilung des P�egegrads Betroffene aktuell zu einem Vertretung durch z. B. andere P�egekasse benötigt aktuell �ndet daher telefonisch auf erhöhten Zuschuss von bis zu P�egepersonen oder Nachbarn, keinen Nachweis für die Grundlage der vorliegenden 2.418 €. genutzt werden. Fortzahlung. Akten statt.

Bei weiteren Fragen rund um das Thema P�ege steht Ihnen unsere ☎ 06131 / 46 48 628 (Täglich 8-20 Uhr) unverbindliche und kostenlose P�egeberatung unterstützend zur Seite. i ➤ www.p�egehilfe.org Nr. 17/2020 – 13 – Mecklenburgische Schweiz Treffen der Selbsthilfegruppen Region Teterow - September 2020 Aphasiker Güstrow und Teterow einmal monatlich - Auskunft telefonisch Termin und Ort bitte erfragen unter 038735 86130 1. Begegnungsgruppe montags, 18:30 Uhr Sozialwerk Teterow, für Suchtgefährdete Teterow Niels-Stensen-Straße 2 2. Begegnungsgruppe donnerstags, 15:30 Uhr Sozialwerk Teterow, für Suchtgefährdete Teterow Niels-Stensen-Straße 2 Begegnungsgruppen auf Anfrage Auskunft telefonisch für Suchtgefährdete in Gnoien und Laage unter 03996 120620 Gruppe für suchtgefährdete Frauen mittwochs, 10:00 Uhr, 14-tägig Sozialwerk Teterow, Niels-Stensen-Straße 2 Bluthochdruck auf Anfrage KISS Teterow, Predigerstraße 2 Depression - Teil meines Lebens auf Anfrage KISS Teterow, Predigerstraße 2 Diabetiker Teterow 07.09.2020 Ausflug in den Naturpark Güstrow DMSG - Offenes Treffen bitte telefonisch erfragen Gesundheitsamt Teterow, (Multiple Sklerose) unter039978 50082 Niels-Stensen-Straße 2 Frauen nach Krebs, Gnoien einmal monatlich - Gnoien, Termine bitte telefonisch Termin und Uhrzeit nach Vereinbarung erfragen unter 039971 12619 Frauen um 60 auf Anfrage KISS Teterow, Predigerstraße 2 Gesunde Zukunft auf Anfrage KISS Teterow, Predigerstraße 2 Herzsportgruppen Teterow mittwochs, 14:30 - 17:30 Uhr Teterow, Turnhalle Nord Jung & Krebs - Wir wollen leben! auf Anfrage KISS Teterow, Predigerstraße 2 Nadelöhr - Wege gemeinsam meistern auf Anfrage Wohnen mit Service, Rostocker Straße 37, Teterow Osteoporose-Gymnastikgruppen auf Anfrage Teterow, Schulstraße 2 Begegnungszentrum Teterow, Straße der Freundschaft 2 Parkinsonregionalgruppe Malchin auf Anfrage Pflegestützpunkt „Wühlmäuse“, Basedower Straße 5, Malchin Rheumagruppe Teterow montags, dienstags und mittwochs Auskunft telefonisch Funktionstraining, Chigong bzw. unter 039978 51962 Trockengymnastik Seniorenbeirat Teterow - Klärung 1. Montag im Monat, 10:00 - 11:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 anfallender Fragen im Seniorenbereich Änderungen der Termine vorbehalten! Betroffene, die ebenfalls den Austausch in einer Selbsthilfegruppe wünschen, sind herzlich eingeladen. Gespräche in der Gruppe sind kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht. Gründungsplanung von Selbsthilfegruppen für: Angehörige von Demenzkranken, Angehörige von Straffälligen, Opfer von Gewalttaten Interessierte wenden sich bitte an die KISS der Diakonie Güstrow e. V. in Teterow, Predigerstraße 2: Montag und Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr, Tel.: 03996 1406337, E-Mail: [email protected]

Geburtstagsgrüße www.pixabay.com Die Teterower Rheuma-Gruppe gratuliert im September ihren Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute im neuen Lebensjahr. Der Vorstand

IMPRESSUM: Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Mecklenburgische Schweiz. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse E-Mail: [email protected], www.wittich.de kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Mecklenburgische-Schweiz Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie unter Anschrift des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln allein bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue die Meinung des Verfassers wider. Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der Anzeigen: [email protected] hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Auflage: 4.400 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich sonnabends (ist dieser zugleich ein Feiertag, am Werktag davor) Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Mecklenburgische Schweiz – 14 – Nr. 17/2020 Veranstaltungen 14600 172657 157838 172657 157838 187028 Telefon 03996/ 03996/ 03996/ 03996/ 03996/ 039971/ [email protected] [email protected] https://www.sophienhof-neuheinde.de/aktuelles https://www.sophienhof-neuheinde.de/aktuelles Ansprechpartner Julia Dettmann Katrin G.-Hellmann Silke Voß Klauck Johanna und Katharina Jaeschke Anke und Katharina Jaeschke Anke Katrin G.-Hellmann Heimatbund Teterow Heimatbund Magnus, Alexander & & Alexander Magnus, Mechthild Lübbe http://www.thusch.de/Willkommen.html http://www.thusch.de/Willkommen.html Spielfilm/Musik-Biographie/D/2020/FSK 12 ab Dokumentarfilm/Nordmazedonien /OmU Dokumentarfilm/Nordmazedonien Titel Vernissage zur Ausstellung "Grand Tour" Rüdiger & Götze GieblerMoritz -Malerei/Zeichnungen/Objekte/Installation 04.09.-24.10.2020 Ausstellungszeitraum: Tag der Gärten offenen in der Tourist-Info erhältlichProgramme Ausstellung Hecht Peter 05.09.2020 am Eröffnung besondere Mittwochskino Das NicoleLesung Andries "Wir - Frauen wissen die kein wollen nochmal es Alter kennen" erforderlich!Anmeldung Slam Poetry 2020: musikalisch-literarisch Heimat SLAM-S* erfahren Eintritt frei Dezember) (Ausnahme Monat im 3. Sonntag an jedem Café-Nachmittag für und Leib Leckeres Schönes und Seele, Tag der Gartentür offenen 14-17 von Uhr geöffnet Café Stockbrot Lagerfeuer mit Abend am des "Land Honigs" Teterower Schulgeschichte(n) Teterower eine und Tier grandiose Mensch von Geschichte über friedliche das Zusammenleben Referent: Herr Hans Werner Herr Hans Referent: Ruge Sonntagsfrühstück - zum monatlichen Sonntagsfrühstück (jeweils letzter (jeweils Sonntagsfrühstück monatlichen - zum Sonntagsfrühstück 17 € pP, Ki. Bis frei 1017 € J, pP, Sonntag im Monat) im Sonntag "Lindenberg! Mach dein Ding" Ding" dein Mach "Lindenberg! UdoRockmusikers Lindenberg des einzigartigen Leben das über deutschen USCH TeterowUSCH TeterowUSCH H H Ort Galerie Teterow 1 Bahnhof 17166 Teterow Schloss Mitsuko Kastanienallee 21 OT Todendorf 17168 Thürkow T 3 Schulkamp Galerie Teterow 1 Bahnhof 17166 Teterow Karnitz Projekthof Karnitz 9 17154 Neukalen Sophienhof Heinde Neu 3 der Bundesstr. An Heinde17168 Neu HeindeSophienhof Neu 3 der Bundesstr. An Heinde17168 Neu T Saal der Freiwillligen Feuerwehr Schulkamp 3 Schulkamp Grüner Weg 17166 Teterow Boddin Café Kunsthaus 17179 Boddin Dorfstr. 46 & & Zeit Uhr 19:30 ab 10.00 Uhr Uhr 14.00 Uhr 15:00 Uhr 20:00 Uhr 19:00 Uhr 14.00 14 bis 18 Uhr Uhr 12.00 Uhr 15:00 20:00 Uhr 20:00 19.00 Uhr 19.00 10-17 Uhr 04.09.2020 09.09.2020 18.09.2020 19.09.2020 20.09.2020 26.09.2020 23.09.2020 23.09.2020 27.09.2020 05.&06.09.2020 September Freitag, Samstag, Samstag, 05.09.-27.09.2020 Mittwoch Freitag, Samstag, Sonntag, Samstag, Mittwoch Mittwoch Sonntag, Änderungen vorbehalten! Mail: [email protected] Tel. 03996-172028, Teterow, Tourist-Information Rückfragen: Nr. 17/2020 – 15 – Mecklenburgische Schweiz

Herzliche Einladung an Sie und Euch zu den Gottesdiensten mit bestimmten Regeln: Sonntag, 23. August 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf 10:30 Uhr Kirche Belitz Sonntag, 30. August ökumenischer Gottesdienst 10:00 Uhr Groß Wüstenfelde

Sonntag, 06. September 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf 10:30 Uhr Kirche Belitz

Veranstaltungen Mitteilung zur gemeindepädagogischen Arbeit in unserem Pfarrsprengel Unsere Gemeindepädagogin Almut Sauer, kann Ihre Aufgaben bis auf Weiteres nicht wahrnehmen. Für gemeindepädagogi- sche Aufgaben bin ab sofort ich, Pastorin Milva Wilkat, zustän- dig. Bei Fragen und sonstigen Anliegen wenden Sie sich gerne an mich. Gemeinsamer Kindertreff „Jesus und seine Welt“ Die katholische Gemeinde und die Gemeinden Belitz und Jördenstorf, veranstalten wieder ge- meinsam ein Kindertreff. Alle Kinder der 1. bis 6. Klasse sind dazu herz- lich am 12. September 2020 von 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr, eingeladen. Alle weiteren Infos, wie der Ort und was sonst noch wichtig ist, werden noch bekannt gegeben. Im Namen des Vorbereitungsteams Beate Bäumer und Milva Wilkat Frauenkreis in Jördenstorf und Gemeindenachmittag in Prebberede Herzliche Einladung zu unseren unterhaltsamen Runden. Aufgrund der gegenwärtigen Situation sind die Treffen auf eine Stunde begrenzt. Jördenstorf: Montag, den 07. September, 14:00 - 15:00 Uhr Prebberede: Dienstag, den 01. September, 14:30 - 15:30 Uhr Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir wünschen Ihnen und Euch gesegnete Sommertage. Pastorin: Milva Wilkat Kantor-Müschen-Weg 9 17168 Prebberede OT Belitz Tel.: 039976 50260, [email protected] Verwaltung der Friedhöfe in Jördenstorf: André Dabels Tel.: 039977 39613 oder 0151 44520261

Foto: unsplash.com