Nr. 15/17, Jahrgang 14, Sonnabend, den 29. Juli 2017 • Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Schweiz Do 14:00 -16:00 Uhr Amtsverwaltung Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55

Wandertag der Klasse 1 b der Johann-Heinrich-von-Thünen Schule Jördenstorf

Foto: privat Artikel auf Seite 10

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, , , Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, , Jördenstorf, Lelkendorf, , , , Sukow-Levitzow, Thürkow und Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 15/2017

Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Di 14:00 -18:00 Uhr Do 14:00 -16:00 Uhr Montag und Mittwoch geschlossen Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf außerdem Termine nach Vereinbarung 03996 1280 + 039977 351 + Amtsverwaltung Durchwahlnummer Durchwahlnummer Mecklenburgische Schweiz Teterow Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Tel. 0 39 96 1 28 00 Fax 0 39 96 12 80 25 Ihre Ansprechpartner Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 Sitz der Verwaltung Teterow (T) Fax 03 99 77 3 51 55 Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstorf (J) Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahl- E-Mail nummer

Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitender Jens Behn 11 [email protected] Verwaltungsbeamter (T,J) Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Heiderose Wolter 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Johannes Krings 53 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Fachdienstleiterin (J) Alke Graunke 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 [email protected] Fachbereichsleiter Bau- und Gerhard Jackstädt 14 [email protected] Odnungsverwaltung (T) Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Hannes Fischer 32 [email protected] Ordnungsamt (T) Isolde Deuter 31 [email protected] Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiterin (T) Monika Singer 22 [email protected] Bauleitplanung Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Erhebung von Straßenaus- baubeiträgen, Veranlagung von Erschließungsbeiträgen, Karten- und Vermessungs- unterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Liegenschaften (T) Elfi Krüger 24 [email protected] Straßen, Wege, Straßen- Antje Wedow 27 [email protected] lampen, Landpachtverträge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufverträge (T) Fachdienst Finanzen Fachdienstleiterin (J) Karin Zillmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 67 [email protected] Kasse (J) Belinda Marien 74 [email protected] Steuern (J) Vera Hahn 72 [email protected] Steuern (J) Anne-Marie Krüger 71 [email protected]

Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55 Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft e. V. Der Amtsvorsteher BQG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021 Amt Mecklenburgische Schweiz Der Amtsvorsteher Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03996 1533-30 Neue Str. 1 17168 Jördenstorf Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: Fax: 03996 128025 [email protected] Nr. 15/2017 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

Haushaltssatzung der Gemeinde § 2 Alt Sührkow für die Haushaltsjahre 2017 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen und 2018 Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 02.02.2017 und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbe- § 3 hörde Der Landrat des Landkreises folgende Haushalts- Verpflichtungsermächtigungen satzung erlassen: Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

§ 1 § 4 Ergebnis- und Finanzhaushalt Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 wird Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit 2017 2018 wird festgesetzt auf 565.400 EUR (2017) und 560.900 EUR (2018). 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der § 5 ordentlichen Erträge auf 580.100 EUR 548.000 EUR Hebesätze der Gesamtbetrag der Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: ordentlichen Aufwendungen auf 584.600 EUR 579.800 EUR 2017 2018 der Saldo der 1. Grundsteuer ordentlichen Erträge und a) für die land- und forstwirt- Aufwendungen auf -4.500 EUR -31.800 EUR schaftlichen Betriebe b) der Gesamtbetrag der (Grundsteuer A) auf 330 v. H. 330 v. H. außerordentlichen b) für die Grundstücke Erträge auf 0 EUR 0 EUR (Grundsteuer B) auf 415 v. H. 415 v. H. der Gesamtbetrag der 2. Gewerbesteuer auf 380 v. H. 380 v. H. außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR 0 EUR § 6 der Saldo der außer- Eigenkapital ordentlichen Erträge und 2017 2018 Aufwendungen auf 0 EUR 0 EUR Der Stand des Eigenkapitals c) das Jahresergebnis vor zum 31. Dezember des der Veränderung der Haushaltsvorvorjahres betrug 191.063 EUR 107.938 EUR Rücklagen auf -4.500 EUR -31.800 EUR Der voraussichtliche Stand des die Einstellung in Eigenkapitals zum 31. Dezember Rücklagen auf 0 EUR 0 EUR des Haushaltsvorjahres beträgt 107.938 EUR 108.738 EUR die Entnahmen aus und zum 31. Dezember des Rücklagen auf 4.500 EUR 5.800 EUR Haushaltsjahres 108.738 EUR 82.238 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf 0 EUR -26.000 EUR Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 10.07.2017 mit 2. im Finanzhaushalt Anordnungen und Auflagen erteilt. a) die ordentlichen - Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Einzahlungen auf 470.300 EUR 480.500 EUR für das Haushaltsjahr 2017 in Höhe von 559.400 EUR, für das die ordentlichen Jahr 2018 555.300 EUR Auszahlungen auf 478.200 EUR 474.400 EUR der Saldo der Alt Sührkow, den 14.07.2017 ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -7.900 EUR 6.100 EUR R. Mucke Siegel b) die außerordentlichen Bürgermeister Einzahlungen auf 0 EUR 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR Bekanntmachung der Saldo der außer- Hiermit ist die Haushaltssatzung der Gemeinde Alt Sührkow für die ordentlichen Ein- und Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 14.07.2017 bekannt gegeben. Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR Der Haushaltsplan der Gemeinde Alt Sührkow liegt in der Zeit c) die Einzahlungen aus vom 31.07.2017 bis 11.08.2017 während der Sprechzeiten in der Investitionstätigkeit auf 146.000 EUR 20.000 EUR Finanzverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Verwal- die Auszahlungen aus tungsstelle Jördenstorf, öffentlich aus. Investitionstätigkeit auf 132.700 EUR 0 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 13.300 EUR 20.000 EUR d) der Saldo der Ein- und Haushaltssatzung der Gemeinde Lelkendorf Auszahlungen aus für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Finanzierungstätigkeit (Veränderung der liquiden Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklen- Mittel und der Kredite zur burg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Sicherung der Zahlungs- vom 30.01.2017 und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbe- fähigkeit) auf -67.500 EUR -46.800 EUR hörde Der Landrat des Landkreises Rostock folgende Haushalts- festgesetzt. satzung erlassen: Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 15/2017 § 1 § 5 Ergebnis- und Finanzhaushalt Hebesätze Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 wird Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 2017 2018 2017 2018 1. im Ergebnishaushalt 1. Grundsteuer a) der Gesamtbetrag der a) für die land- und forstwirt- ordentlichen Erträge auf 667.600 EUR 661.800 EUR schaftlichen Betriebe der Gesamtbetrag der (Grundsteuer A) auf 330 v. H. 330 v. H. ordentlichen b) für die Grundstücke Aufwendungen auf 731.300 EUR 733.400 EUR (Grundsteuer B) auf 405 v. H. 405 v. H. der Saldo der 2. Gewerbesteuer auf 380 v. H. 380 v. H. ordentlichen Erträge und § 6 Aufwendungen auf -63.700 EUR -71.600 EUR Eigenkapital b) der Gesamtbetrag der 2017 2018 außerordentlichen Der Stand des Eigenkapitals Erträge auf 0 EUR 0 EUR zum 31. Dezember des der Gesamtbetrag der Haushaltsvorvorjahres betrug 1.177.164 EUR 1.098.564 EUR außerordentlichen Der voraussichtliche Stand Aufwendungen auf 0 EUR 0 EUR des Eigenkapitals zum der Saldo der außer- 31. Dezember des Haushalts- ordentlichen Erträge und vorjahres beträgt 1.098.564 EUR 1.041.764 EUR Aufwendungen auf 0 EUR 0 EUR und zum 31. Dezember des c) das Jahresergebnis vor Haushaltsjahres 1.041.764 EUR 976.964 EUR der Veränderung der Rücklagen auf -63.700 EUR -71.600 EUR Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 04.07.2017 mit die Einstellung in Anordnungen und Auflagen erteilt. Rücklagen auf 0 EUR 0 EUR - Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit die Entnahmen aus für das Haushaltsjahr 2017 in Höhe von 524.300 EUR, für das Rücklagen auf 9.400 EUR 9.300 EUR Jahr 2018 618.800 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung der Lelkendorf, den 10.07.2017 Rücklagen auf -54.300 EUR -62.300 EUR 2. im Finanzhaushalt R. Franck Siegel a) die ordentlichen Bürgermeister Einzahlungen auf 588.400 EUR 582.600 EUR die ordentlichen Bekanntmachung Auszahlungen auf 580.000 EUR 583.500 EUR Hiermit ist die Haushaltssatzung der Gemeinde Lelkendorf für das Haushaltsjahr 2017 vom 10.07.2017 bekannt gegeben. der Saldo der Der Haushaltsplan der Gemeinde Lelkendorf liegt in der Zeit vom ordentlichen Ein- und 31.07.2017 bis 11.08.2017 während der Sprechzeiten in der Fi- Auszahlungen auf 8.400 EUR -900 EUR nanzverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Verwal- b) die außerordentlichen tungsstelle Jördenstorf, öffentlich aus. Einzahlungen auf 0 EUR 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR Beglaubigte Abschrift der Saldo der außer- Aktenzeichen: 821 K 30/15 Güstrow, 30.06.2017 ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR Amtsgericht Güstrow c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 16.900 EUR 6.800 EUR Terminsbestimmung: die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 56.200 EUR 0 EUR Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Datum Uhrzeit Raum Ort Investitionstätigkeit auf -39.300 EUR 6.800 EUR Dienstag, 10:30 Uhr Sitzungssaal 114 Amtsgericht d) der Saldo der Ein- und 26.09.2017 Güstrow, Franz- Auszahlungen aus Parr-Platz 2 a, Finanzierungstätigkeit 18273 Güstrow (Veränderung der liquiden Mittel und der Kredite öffentlich versteigert werden: zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit) auf -116.700 EUR -76.100 EUR Grundbucheintragung: festgesetzt. Eingetragen im Grundbuch von Prebberede Gemarkung Flur, Flurstück m2 Blatt § 2 Prebberede 75 der Flur 1 4.400 161 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- Zweifamilienhaus, teilunterkellert, nach äußerem Erscheinungsbild rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Bautyp Siedlungshaus- Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet, Komplettsanierung um 2000; Wohnfläche gesamt: ca. 217 2m da- § 3 von Wohnung im EG ca. 106 m2 und DG ca. 110 m2; zum Stichtag: Verpflichtungsermächtigungen Wohnung im EG Leerstand, Wohnung DG vermietet (voraussicht- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. lich bis 01.12.2015), gelegen in 17168 Prebberede, Röth-Soll 8 Bodenordnungsverfahren „Prebberede“; § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Verkehrswert: 172.000,00 € Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 530.400 EUR (2017) und 624.900 EUR (2018). Weitere Informationen unter www.zvg.com Nr. 15/2017 – 5 – Mecklenburgische Schweiz Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten: 3 Thürkow 55/1 Gebäude- und Dorfstraße 792 181 Commerzbank AG, Tel.-Nr. 03411241036 zu Az: BO-4042416923 der Freifläche, 25, 27 BV- Der Versteigerungsvermerk ist am 22.04.2015 in das Grundbuch Flur 2 Dorfstraße Nr. 3 eingetragen worden. 25, 27 Thürkow 55/3 Gebäude- und im Dorf 821 181 der Freifläche, BV- Aufforderung: Flur 2 im Dorf Nr. 3 Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Lfd. Nr. 1 Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Gebo- Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): ten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft nicht unterkellerte Doppelhaushälfte (nach äußerem Erscheinungs- zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten bild Bautyp Siedlungshaus, 1 Wohnung mit ca. 126 m2, vermietet) Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Verstei- Nebengebäude in einem desolaten bzw. sanierungsbedürftigen gerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Zustand, keine Innenbesichtigung Rechten nachgesetzt werden. - andere Doppelhaushälfte siehe BV Nr. 3 - Flurstück 55/1) - Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder Freiflächen werden überwiegend für Kleintierhaltung genutzt; des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder Verkehrswert: 14.000,00 € einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri- genfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des Lfd. Nr. 2 versteigerten Gegenstandes tritt. Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): Mehrfamilienhaus (nach äußerem Erscheinungsbild Bautyp Sied- Hinweis: lungshaus, 4 Wohneinheiten davon eine vermietet, drei Leerstand, Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine gesamt ca. 375 m2 Wohnfläche) Nebengebäude in einem desolaten genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und bzw. sanierungsbedürftigen Zustand, keine Innenbesichtigung Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Freiflächen werden überwiegend für Kleintierhaltung genutzt; Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Verkehrswert: 21.000,00 € Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung Lfd. Nr. 3 vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus Flurstück 55/1: nicht unterkellerte Doppelhaushälfte (nach äußerem dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Erscheinungsbild Bautyp Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Siedlungshaus, 2 Wohnungen, gesamt ca. 122 m2, eine vermietet, Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % andere Leerstand) Nebengebäude in einem desolaten bzw. sanie- des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. rungsbedürftigen Zustand, keine Innenbesichtigung Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. - andere Doppelhaushälfte siehe BV Nr. 1 - Flurstück 56 - Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Freiflächen der Flurstücke 55/1 und 55/3 werden überwiegend für Kleintierhaltung genutzt; Schütt Rechtspflegerin Verkehrswert: 23.000,00 € Beglaubigt Güstrow, 04.07.2017 Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin aus den Gründen des § 85a ZVG versagt mit der Folge, dass die Wert- grenzen weggefallen sind.

Weitere Informationen unter www.zvg.com

Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten: Beglaubigte Abschrift Kathleen Fromm, 030 34004-382 Aktenzeichen: 821 K 36/15 Güstrow, 03.07.2017 Der Versteigerungsvermerk ist am 12.06.2015 in das Grundbuch Amtsgericht Güstrow eingetragen worden. Terminsbestimmung: Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Gebo- Datum Uhrzeit Raum Ort ten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft ______zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Dienstag, 09:00 Uhr Sitzungssaal 114 Amtsgericht Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Verstei- 10.10.2017 Güstrow, Franz- gerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Parr-Platz 2 a, Rechten nachgesetzt werden. 18273 Güstrow Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird öffentlich versteigert werden: aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri- Grundbucheintragung: genfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des Eingetragen im Grundbuch von Thürkow versteigerten Gegenstandes tritt. lfd. Gemarkung Flur, Wirtschaftsart Anschrift m2 Blatt Hinweis: Nr. Flur- u. Lage Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine stück genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und ______Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem 1 Thürkow 56 der Gebäude- und Dorfstraße 1.503 181 Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe Flur 2 Freifläche, 29, 31 BV- des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Dorfstraße Nr. 1 29, 31 Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. 2 Thürkow 46/1 Gebäude- und Dorfstraße 1.383 181 Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung der Freifläche, 17, 19 BV- vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche Flur 2 Dorfstraße Nr. 2 des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus 17, 19 dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 15/2017 Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein in östliche Richtung auf eine Gesamtfläche im Umfang von ca. Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % 22 ha sowie eine allgemeine Aktualitätsprüfung des Flächennut- des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. zungsplans. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. bekannt gemacht. Schütt Rechtspflegerin Teterow, 11.07.2017 Beglaubigt Güstrow, 05.07.2017 Im Auftrag

H. Dahlke Bauamt

Amt Mecklenburgische Schweiz Anlage zur öffentlichen Bekanntmachung des Aufstellungsbe- Der Amtsvorsteher schlusses zur 2. Änderung des Flächennutzungsplans der Ge- für die Gemeinde Dahmen meinde Dahmen Bekanntmachung Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 9 der Gemeinde Dahmen Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dahmen hat in ihrer Sit- zung am 04.07.2017 beschlossen, für den Bereich der Flurstücke 2, 3, 4, 6, 7, 12 und 13 der Flur 5, Gemarkung Dahmen, zwischen dem uferbegleitenden Wald am Malchiner See im Norden, land- wirtschaftlich genutzten Flächen im Osten, der Landesstraße L 20 im Süden und der Ortslage Dahmen im Westen, den Bebauungs- plan Nr. 9 für das Wochenendhausgebiet „Dahmen - Rothenmoor“ aufzustellen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB bekannt gemacht. Teterow, 11.07.2017 Im Auftrag H. Dahlke Bauamt Übersichtsplan zur Lage des Geltungsbereiches des Bebauungs- plans Nr. 9 der Gemeinde Dahmen

Amt Mecklenburgische Schweiz Der Amtsvorsteher Gemeindewahlleiter Bekanntmachung

der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters am 24.09.2017 in der Gemeinde Groß Roge (gemäß § 21 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes - LKWG M-V in Verbindung mit § 27 der Landes- und Kommunalwahlordnung - LKWO M-V)

Für die Bürgermeisterwahl wurde folgender Wahlvorschlag zu- gelassen:

Name, Vorname Geburtsjahr Beruf/Tätigkeit Gerards, Silke 05.07.1984 Büroangestellte Amt Mecklenburgische Schweiz Der Amtsvorsteher Die oben angeführte Bewerberin für die Bürgermeisterwahl hat für die Gemeinde Dahmen erklärt, dass eine Unvereinbarkeit von Amt und Mandat gemäß Bekanntmachung der § 25 Kommunalverfassung in Verbindung mit § 16 Absatz 8 Landes- und Kommunalwahlgesetz nicht vorliegt. Aufstellung der 2. Änderung Die oben angeführte Bewerberin für die Bürgermeisterwahl hat des Flächennutzungsplans erklärt, dass sie keine Tätigkeit für die Staatssicherheit der Deut- der Gemeinde Dahmen schen Demokratischen Republik ausgeübt hat. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dahmen hat in ihrer Sit- zung am 04.07.2017 beschlossen, für den Flächennutzungsplan Teterow, den 19.07.2017 der Gemeinde Dahmen eine 2. Änderung durchzuführen. Ziel der 2. Änderung des Flächennutzungsplans ist im Wesent- lichen die Änderung der Darstellung des Sondergebiets „Feri- gez. enhaussiedlung“ östlich des Ortes Dahmen in ein Sondergebiet Jens Behn „Wochenendhaussiedlung“ und die Erweiterung dieser Baufläche Gemeindewahlleiter Nr. 15/2017 – 7 – Mecklenburgische Schweiz

Gemeinde Hohen Demzin OT Hohen Demzin 3-R-Wohnung 58,70 qm KM 273,48 EUR Die nächste Ausgabe 2-R-Wohnung 46,40 qm KM 229,89 EUR erscheint am 12. August 2017. 2-R-Wohnung 54,49 qm KM 247,14 EUR 3-R-Wohnung 66,29 qm KM 277,88 EUR 4-R-Wohnung 78,90 qm KM 357,84 EUR Redaktionsschluss Gemeinde Dahmen ist der 02. August 2017. OT Dahmen 3-R-Wohnung 64,91 qm KM 300,26 EUR große Küche und 2 Kammern OT Großen Luckow Amt Mecklenburgische Schweiz 1-R-Wohnung 34,92 qm KM 197,15 EUR Der Amtsvorsteher 2-R-Wohnung 46,24 qm KM 257,68 EUR Sekretariat Jördenstorf 3-R-Wohnung 56,00 qm KM 300,16 EUR 2-R-Wohnung 45,23 qm KM 252,46 EUR Bekanntmachung von Fundsachen Gemeinde Warnkenhagen Bei mir wurde als Fundsache abgegeben: OT Gottin - Autoschlüssel 2-R-Wohnung 45,03 qm KM 216,05 EUR Die Autoschlüssel wurde in Jördenstorf auf der Straße gefunden. 3-R-Wohnung 56,53 qm KM 271,17 EUR Der Eigentümer wird aufgefordert, seine Rechte binnen einer Frist 3-R-Wohnung 62,44 qm KM 302,72 EUR große Küche von vier Wochen bei mir geltend zu machen. (Telefon: 039977 und 2 Kammern 35152) 2-R-Wohnung 44,78 qm KM 216,31 EUR Nach Ablauf der Meldefrist wird über den Fundgegenstand an- 2-R-Wohnung 52,44 qm KM 255,03 EUR derweitig verfügt. Gemeinde Groß Wüstenfelde Jördenstorf, 14.07.2017 OT Matgendorf Im Auftrag 3-R-Wohnung 57,30 qm KM 312,48 EUR Stelten Gemeinde Jördenstorf OT Jördenstorf 1-R-Wohnung 22,40 qm KM 123,98 EUR 2-R-Wohnung 28,50 qm KM 137,46 EUR Amt Mecklenburgische Schweiz 20.07.2017 2-R-Wohnung 44,50 qm KM 205,29 EUR Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung 3-R-Wohnung 58,90 qm KM 279,31 EUR Büro Teterow 3-R-Wohnung 63,00 qm KM 261,92 EUR 4-R-Wohnung 72,70 qm KM 285,71 EUR Folgende Wohnungen werden 4-R-Wohnung 74,00 qm KM 360,26 EUR große Küche/ zur Vermietung angeboten Speise- u. Abstellkammer Büro Teterow OT Klenz Telefon 03996 128015 o. 1208017 3 R-Wohnung 55,20 qm KM 298,46 EUR Gemeinde Alt Sührkow OT Alt Sührkow Gemeinde Thürkow 3-R-Wohnung 51,40 qm KM 258,15 EUR OT Todendorf 1-R-Wohnung 39,30 qm KM 181,96 EUR 1-R-Wohnung 35,05 qm KM 207,73 EUR 1-R-Wohnung 35,60 qm KM 164,01 EUR 3-R-Wohnung 61,02 qm KM 357,64 EUR Gemeinde Schorssow Gemeinde Lelkendorf OT Schorssow OT Lelkendorf 2-R-Wohnung 48,57 qm KM 211,44 EUR mit Balkon 2-R-Wohnung 46,90 qm KM 207,89 EUR 3-R-Wohnung 59,90 qm KM 265,73 EUR mit Balkon 3-R-Wohnung 56,30 qm KM 249,06 EUR 3-R-Wohnung 65,20 qm KM 292,98 EUR Gemeinde Dalkendorf OT Dalkendorf Gemeinde Schwasdorf 2-R-Wohnung 46,00 qm KM 215,00 EUR OT Remlin 3-R-Wohnung 57,00 qm KM 266,00 EUR 3-R-Wohnung 99,10 qm KM 455,86 EUR Gemeinde Groß Roge OT Küsserow OT Groß Roge 2-R-Wohnung 46,90 qm KM 233,38 EUR 3-R-Wohnung 57,90 qm KM 328,60 EUR 3-R-Wohnung 58,00 qm KM 286,98 EUR OT Klein Roge Gemeinde Prebberede 3-R-Wohnung 61,69 qm KM 282,24 EUR große Küche und 2 Kammern OT Prebberede 1-R-Wohnung 24,80 qm KM 107,16 EUR Gemeinde Groß Wokern 2-R-Wohnung 51,20 qm KM 253,81 EUR OT Groß Wokern 2-R-Wohnung 55,55 qm KM 220,17 EUR 1-R-Wohnung 34,40 qm KM 183,66 EUR 3-R-Wohnung 64,70 qm KM 237,67 EUR 2-R-Wohnung 54,34 qm KM 264,78 EUR große Küche 4-R-Wohnung 77,60 qm KM 337,92 EUR und 2 Kammern 2-R-Wohnung 45,50 qm KM 237,66 EUR Die Übersicht über sämtliche Wohnungen finden Sie auch auf der 3-R-Wohnung 55,20 qm KM 279,25 EUR Internetseite des Amtes Mecklenburgische Schweiz. 2-R-Wohnung 55,20 qm KM 258,50 EUR www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 15/2017

gen und es sich bei Getränken und Gegrillten gut gehen lassen oder einfach mal wieder miteinander ins Gespräch kommen. Und auch das Feuerwerk zum Abschluss gehörte wie schon seit vielen Jahren zum Dorffest dazu. Einen herzlichen Dank an alle Akteure und Sponsoren, die zum guten Gelingen beigetragen haben.

Birgit Stecker

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Mecklenburgische Schweiz gratulieren Ihnen zum Geburtstag

In den Gemeinden: Dahmen am 12.08. Frau Gisela Bruhn zum 75. Geburtstag

Groß Wokern am 10.08. Herrn Kurt Springer zum 70. Geburtstag am 12.08. Herrn Eckhard Willer zum 85. Geburtstag

Groß Wüstenfelde am 09.08. Frau Helga Pieper zum 75. Geburtstag

Schwasdorf am 07.08. Frau Lisa Hohmann zum 80. Geburtstag am 10.08. Frau Gerda Flägel zum 70. Geburtstag

Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb von zwei Monaten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, v.-Pentz-Allee 7, Foto: Birgit Stecker 17166 Teterow oder unter den folgenden Telefonnummern 03996 128032 oder 039977 35163 Sachgebiet Einwohnermeldeamt mit.

Lelkendorfer Heimatmuseum

Samstag, den 1. Juli 2017: Ein lang gehegter Wunsch von Heidrun Habelt ging heute Morgen in Erfüllung. Mit Hilfe von Falko Sommer und Uli Diedrich konnte das verstaubte und verdreckte Heimat- museum in der Teichstraße nicht nur gesäubert, sondern auch Gemeindefest in Dalkendorf entrümpelt werden. Verschimmeltes, Marodes, Unbrauchbares mit vielen Höhepunkten wurde aussortiert und für den Sperrmüll bereit gestellt. Dann wurde gefegt und entstaubt. Jetzt sieht das Museum wieder einigermaßen Wie bereits in der letzten Ausgabe berichtet, fand Ende Juni das ordentlich aus. Gemeindefest statt. Nachdem der Vormittag ganz im Zeichen der Die Spender von Leihgaben wurden im letzten Jahr aufgerufen, Feuerwehr stand, wurde das Fest am Nachmittag mit vielen mu- sich ihr Eigentum wieder abzuholen. Anlass war die Tatsache: Seit sikalischen und tänzerischen Höhepunkten fortgesetzt. Pünktlich zur Kaffeezeit füllte sich das Festzelt. Ein jeder konnte Bestehen des Museums hatte sich nicht ein einziger Besucher sich einen guten Platz sichern und sich mit Kaffee und Kuchen eingefunden. Daraufhin wurde das Eine oder Andere wieder ab- versorgen, welcher den Gästen in alt bewährter Weise durch den geholt. Was tun mit den restlichen Dingen? Da es keine privaten Frauentreff angeboten wurde. Und dann ging es auch schon los. oder öffentlichen Ansprüche mehr gibt, muss nun der Gemeinderat Die Line-Dance-Gruppe brachte mit ihren Tänzen Schwung ins entscheiden, was passieren soll: Folgende Möglichkeiten sind Festzelt. Und die Stimmung stieg, als unsere drei „Dorftänzer“ nach vielen Jahren Pause den „Italiener“ nochmal aufführten. Auch die vorstellbar: Teterower Schalmeien erfreuten alle Gäste mit stimmungsvollen 1. Alles so lassen wie es ist. Dann ist das Museum weiterhin ein Liedern. toter Ort. Wer fühlt sich verantwortlich? Erstmals war der Karikaturenzeichner Mike Bauer auf dem Dorffest 2. Auf dem Lelkendorfer Flohmarkt anbieten und den Rest über zu Gast. Wer wollte, konnte ein lustiges Selbst-Portrait zeichnen e-bay veräußern. Falko Sommer würde das gegen Entgelt lassen. Sein Stand war bis zuletzt dicht umlagert und alle hatten übernehmen. viel Spaß dabei. Aber auch die kleinen Gäste kamen an diesem Nachmittag nicht zu kurz. Die Hüpfburg stand ganz hoch im Kurs. Es war für jeden Weitere Vorschläge bitte an den Kulturausschussvorsitzenden etwas dabei. Am Abend konnte ein jeder das Tanzbein schwin- Uwe Köhne. Nr. 15/2017 – 9 – Mecklenburgische Schweiz Basedower Kirche nebst Besichtigung der berühmten Orgel. Sie fand regen Zuspruch und organisiert das Treffen. Im August/ September findet dann auch die alljährliche Listensammlung der Volkssolidarität statt. Mit Ausblick auf diese Aktivitäten schlossen wir unseren Grillnachmittag und als jedes Mitglied seine Utensilien eingepackt hatte, blieb für die Verantwortlichen, Familie Tiedtke, nur noch geringe Nacharbeit. Wir denken, dass der Nachmittag allen gefallen hat!

Die Ortsgruppe der Volkssolidarität Schorssow

Dorffest in Prebberede Samstag, 05. August ´17 11:00 Uhr Fußballturnier des SV Preb- berede 14:00 Uhr Kita „Kleine Wühlmäuse“ mit einem bunten Programm, Kinderfest, Modenschau, Eis, Kaffeetafel, Tombola, Hüpfburg 15:00 Uhr Spaßwettkampf der Jugend- feuerwehr Foto: privat 20:00 Uhr Tanz mit Black White Music bis 22:00 Uhr: Eintritt inklusive 1 Freibier!

„Wetten dass ??????“

Grillspaß trotz Dauerregens Dorffest der Gemeinde Schwasdorf Alle Jahre wieder: Der Juli ist Grillmonat bei den Senioren der am 12. August 2017 um 14:00 Uhr auf dem Festplatz in Schwas- Volkssolidaritätsgruppe Schorssow. Egal,was der Wettergott uns dorf beschert: Termin ist Termin. Die Gemeinde Schwasdorf lädt alle Einwohner von Stierow, Pog- Schließlich ist unsereins flexibel genug, sowohl den Grillplatz als gelow, Remlin und Schwasdorf zum diesjährigen Dorffest ganz auch den Ort des gemütlichen Verzehrs der Wetterlage entspre- herzlich ein. chend auszuwählen. Möglichkeiten gibt es bei uns in Schorssow Der Kulturverein hat wieder ein Programm für Sie vorbereitet. viele. Das Motto - Wetten dass ???? …. -. Trotzdem gab`s Probleme: Bei schönem Wetter kann jeder grillen. Lassen Sie sich also überraschen. Schönes Wetter gab es nicht. Es gab aber auch keinen Sturm wie Natürlich gibt es rund um das Festzelt für Klein und Groß viel zu letztes Jahr. Es gab strippigen, miesen Dauerregen. Und absolute entdecken. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Windstille! Kein Lüftchen, dass das Feuer anfacht und für die Abends ab 20:00 Uhr kann das Tanzbein geschwungen werden. nötige Glut sorgt. Sechs Männer bangten auf der überdachten Bühne des Weidengrundstücks um pünktliches und qualitätsge- rechtes Fertigstellen des Grillgutes für 24 hungrige Gäste. Sie bangten lange! Dennoch brachten unsere grillerprobten Experten Herr Mache, Herr Kitta und Quereinsteiger Herr Labs das Kunststück fertig, allen Widrigkeiten zum Trotz das Fleisch zart gegrillt und die Bratwürste kräftig gebräunt den Wartenden zu servieren. Die Frauen indes hatten es sich im Empfangsraum des Heimatver- eins an einer langen Tafel gemütlich gemacht- ein Dankeschön an Frau Scharrer für das Einräumen! Nahezu jede der Erschienenen hatte etwas Besonderes zur Beköstigung mitgebracht: diverse Salate, frischgebackene Brote, Kräuterbutter, aber auch frisch- gebrühten Kaffee nebst Bechern, kalte spritzige Mixgetränke, sogar Sekt! Natürlich wurde gleich alles verkostet und Rezepte wurden ausgetauscht. Die Stimmung war fröhlich und ausgelassen und keiner ahnte etwas von den Problemen der Herren Grillmeister da draußen im Regen! Als schließlich der routinierte „Kellner“ Peter Ott mit einer riesigen Thermosschüssel der Fam. Mache mit dem Grillgut erschien, wurde er mit großem Hallo empfangen. Obwohl der erste Hunger mit Kräuterbutterstullchen und Salaten bereits gestillt war, tat dies der Lust auf Fleisch und Wurst keinen Abbruch und am Ende der Grillparty konnten wir resümieren: Es ist alles verputzt worden! Frau Kölzow überraschte uns dann mit einem Vorschlag für den ansonsten veranstaltungsfreien August- einen Besuch in der Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 15/2017

Verein Dorfleben Suk-Ma e. V. Fahrradtour und Kremserfahrt nach Gottin

Am Sonntag, dem 09.07.17 folgten 9 Radler und 16 Senioren aus Sukow-Marienhof der Einladung des Vereins zu einer gemein- samen Ausfahrt in den Rosengarten nach Gottin. Die Senioren wurden mit dem Kremser der Familie Aßmus von Herrn Lintel gefahren und die Radler setzten sich per Pedes in Bewegung. Entlang der Straße ging es durch Marienhof, Mühlenhof, Pohnstorf, Schwetzin und Tellow, von Sonnenstrahlen und einem lauen Wind begleitet, durch die schöne Natur nach Gottin. Hier wurden wir von Herrn Pietsch und seiner Frau herzlich emp- fangen und stärkten uns an der Kaffeetafel mit Rosentorte und frisch gebackenem Kuchen. Im Anschluss führte uns Herr Pietsch durch den wunderschönen Rosengarten am Gutshaus. Danach machten sich alle wieder auf den Heimweg. Für alle Beteiligten steht fest, dass es ein gelungener Nachmittag war und zu gegebener Zeit auf alle Fälle wiederholt werden soll. Wir hoffen dass sich dann noch mehr Radler beteiligen.

Johann-Heinrich-von-Thünen-Schule Artikel zu Titelfoto Jördenstorf Johann-Heinrich-von Thünen-Schule Jördenstorf Ein schöner Wandertag Diät für unsere dicken Ranzen Zum Abschluss unseres ersten Schuljahres führte unser Weg Wie wir vielleicht selbst manchmal bemerkten, ziehen unsere nach Vietschow. schweren Schulranzen den Rücken ganz schön nach hinten. Ei- Beim Wandern durch den kleinen Wald entdeckten wir so manches ne Studie sagt: Der gefüllte Ranzen sollte am Ende nicht mehr als kleine Tier und interessante Pflanzen. Das Frühstück schmeckte 10 % des Körpergewichts eines Kindes wiegen. allen an der frischen Luft besonders gut. Dann ging es zurück ins Gemeinsam mit der Klassenlehrerin Frau Molzahn suchten die Dorf. Am Eingang der Schafscheune erwartete uns schon deren Eltern und Kinder der Klasse 5a der Johann-Heinrich-von Thünen- Inhaberin Frau Schäfer. Sie führte uns über den Hof und erzählte Schule in Jördenstorf nach Ideen, wie die Ranzen leichter werden viel Wissenswertes über das Schaf. Viel Spaß hatten alle Kinder können. In der Schule unter der Bank dürfen die Bücher nicht liegen beim Beobachten der ostfriesischen Milchschafe und deren Läm- bleiben, da auch andere Klassen den Raum benutzen und wenn mer auf der Weide. Es fiel uns schon schwer, ganz leise und ruhig was weg kommt, ist das Geschrei groß. Nun war guter Rat teuer! zu sein. Denn nur dann war es möglich, die Tiere zu streicheln. Wir Aber Geld nicht da! Schließlich ergriff Herr Kay Köppen, der Papa erfuhren, dass Schafe Wiederkäuer sind und gern fressen, zum von Merle die Initiative, ein großes Regal für den Klassenraum mit Beispiel frisches Gras, Heu, Getreidekörner, Äpfel und Möhren. vielen Fächern zu bauen. Jeder Schüler der Klasse 5a kann dann In der Scheune erklärte uns Frau Schäfer das Melken der Schafe sein Fach mit Schulbüchern und Arbeitsheften bestücken. Die im Melkstand, die Herstellung von Käse und Joghurt aus der Milch Freude war groß, als das neu gebaute Regal geliefert wurde. Herr sowie die Verarbeitung der Schafwolle zu Socken, Mützen u. a. Köppen versteht seinen Beruf. Er arbeitet in der Tischlerei Manfred Aus der Wolle durften wir uns dann selbst ein Schaf filzen bzw. Junge. Diese Firma stellte kostenlos das Material zur Verfügung. basteln. Wir möchten uns ganz herzlich bei der Tischlerei Manfred Junge Bevor wir uns mittags eine Bratwurst vom Grill schmecken ließen, für die große Spende bedanken. überraschte uns noch Herr Drücker und lud uns zu einer Kutschfahrt Nun ist das Problem mit den schweren Ranzen gelöst. Schulbücher, durchs Dorf ein. Mit gemeinsamen Spielen bei Zoe klang dann die nicht gebraucht werden, bleiben im Regal. dieser schöne Tag aus. Lieber Herr Köppen, wir die Kinder der Klasse 5a und Frau Molzahn Wir bedanken uns nochmals bei allen, die zum Gelingen beigetra- möchten uns auf diesem Wege für Ihre tatkräftige Unterstützung gen haben, nicht zuletzt auch bei unseren Muttis des Elternrates bedanken und Ihnen ein herzliches Dankeschön aussprechen. Ihr und dem Grillmeister Tim. Engagement war und ist KLASSE. Eins möchte ich noch erwähnen, wer jetzt denkt, er hat mehr Platz Klasse 1b und Frau Hertel im Ranzen für Firlefanz z. B. Sammelstickeralben, Tauschge- genstände oder Spielzeug aller Art, der hat den Sinn der „Diät für unsere Ranzen“ nicht verstanden. Luca Schmidt, Klasse 5a Nr. 15/2017 – 11 – Mecklenburgische Schweiz

Staffelsieg der E-Jugend Dazu die immer wieder bezaubernde Kulisse des altehrwürdigen der SG Jördenstorf/Thürkow Schlosses im Hintergrund und den weitläufigen Park. Getränke und Speisen verschiedenster Art laden zum Verweilen ein und die große Tanzfläche auf der Wiese lockt und lockt. Bei Dunkelheit tauchen bunte Lichter den Park in ein zauberhaftes Licht und zuletzt wärmt das große Lagerfeuer. Ein Sommerspaß vom Feinsten.

Einlass ab 18 Uhr, Eintritt 12 EUR

SV Eintracht Groß Wokern

D1-Junioren verteidigen den Titel beim famila-Som- merturnier des SV Eintracht Groß Wokern

Die E-Jugend von Jördenstorf/Thürkow hat letzte Saison den Staf- felsieg errungen. Aus 18 Spielen haben die 12 Jungs und 1 Mäd- chen 17 Siege eingefahren. Ein Spiel in der Hinrunde gegen den am Ende Zweitplatzierten ist verloren gegangen. Die Trainer sowie die Eltern sind sehr stolz auf ihre Spieler/in. Bedanken möchten wir uns bei allen, die dieses möglich gemacht haben. Einen besonderen Dank gilt dem Bundesligaschiedsrichter René Rohde, der das letzte Spiel gegen souverän geleitet hat und Familie Kmiecik, die Bei fantastischen äußeren Bedingungen, Sonnenschein pur, fand den Spielern ein Trikot nach ihrem Staffelsieg gesponsert haben. am 15.07.2017 das diesjährige Sommerturnier des SV Eintracht Wer Lust hat bei einer Jugendmannschaft der SG Jördenstorf/ Groß Wokern statt. Begründet in einer engen Zusammenarbeit Thürkow mitzumachen, kann sich unter www.svjoerdenstorf.de die Mannschaften und Trainingszeiten anschauen. mit dem famila Markt Teterow, jedoch erstmals als famila - Som- merturnier. Der Einladung der SG Groß Wokern/ zu diesem über- regionalen Turnier folgten der PSV Ribnitz-Damgarten, Fortuna Blankensee, SG Dynamo Schwerin, der Malchower SV 90 und der Kultur-Förderverein Lelkendorf e. V. SC Parchim. Im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ über jeweils 12 Minuten sollte der Turniersieger ermittelt werden. Nach der Turniereröffnung durch den Vorsitzenden, Herrn Roland Einladung zum Schlossparkfest im neuen Gewand Lüders, konnten die Spiele beginnen. Gleich im 1. Spiel, gegen mit den Boogiesoulmates in Lelkendorf am Samstag den Malchower SV 90, welcher immerhin Vizekreismeister und den 19. August Kreispokalsieger der Mecklenburgischen Seenplatte ist, machte unsere SG Groß Wokern/Lalendorf deutlich, dass der Vorjahreser- folg wiederholt werden soll und siegte verdient mit 1:0. Im 2. Spiel ging es gegen den Landesligisten des PSV Ribnitz-Damgarten. Auch dieses Spiel wurde gewonnen. Nach 12. Minuten endete die Partie mit 2:0. Im 3. Spiel kam es zum Wiedersehen mit dem Vor- jahresfinalisten, der SG Dynamo Schwerin. Überraschend deutlich wurde mit einem 7:0 der dritte Sieg an diesem Tag eingefahren. Im vorletzten Spiel wurde ein weiterer Landesligist, der SC Par- chim, mit 4:0 bezwungen. Da alle anderen Mannschaften sich untereinander die Punkte wegnahmen, bedeutete dies bereits den Turniersieg. Im letzten Spiel trafen die stärksten Abwehrreihen auf- einander. Fortuna Blankensee und auch unsere SG Groß Wokern /Lalendorf waren bis hierhin ohne jeden Gegentreffer geblieben. Dies änderte sich für Fortuna. Die Jungs und ihr Mädel unsere Foto: privat SG Groß Wokern/Lalendorf gewannen auch ihr letztes Spiel mit 2:0. Somit konnte der Kapitän, Carlo Schulz, den Siegerpokal Alica Emmi Berg, Gesang in Empfang nehmen. Die weiteren Plätze gingen an 2. Malcho- Niels von der Leyen, Piano, wer SV 90, 3. Fortuna Blankensee, 4. PSV Ribnitz-Damgarten, Andreas Bock, Schlagzeug 5. SC Parchim und 6. Dynamo Schwerin. Helge Hanke von der Sie spielen Soul, Blues & Boogie-Woogie, aktuelle Coversongs mit einheimischen SG erzielte im Turnierverlauf 6 Treffer und erhielt einem einzigartigen Sound. Elegant, glamourös, funky und sexy die Torjägerkanone. Die Auszeichnung für den „Besten Spieler“ klingen sie und sehen auch so aus. erhielt Clara Micuta von Fortuna Blankensee. Sie erhielt 4 von Mecklenburgische Schweiz – 12 – Nr. 15/2017 5 möglichen Trainerstimmen. Hermann Müller vom SC Parchim Wattmannshagener Anglerverein 1948 e. V. wurde als „Bester Torhüter“ ausgezeichnet. Vor der Siegerehrung gab es Emotionen pur. Unter Tränen wurde Marc Arndt verabschiedet. Der Torjäger unserer SG Groß Wokern/ Nachruf! Lalendorf verlässt uns aus sportlichenGründen und wechselt zum Der Wattmannshagener Anglerverein 1948 e. V. Güstrower SC 09 in die Landesliga. Für diese sportliche Heraus- trauert um seinen langjährigen Angelfreund forderung wünschen ihm seine bisherigen Mannschaftskollegen Kasimir Wierzchowski aus Tolzin, der am und Trainer, David Ehrke/ Maik Sosna, viel Erfolg. 17. Juli im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Für die SG Groß Wokern spielten (Tore): Theo Kruschel, Hildrun Seine Erfahrung und ehrenamtlichen Tätigkeiten Hanke, Malte Sosna (1), Conrad Remminghorst, Helge Hanke (6), waren sehr hilfreich. Viele Jahre war er im Vorstand als Gewässerwart tätig und setzte sich immer für den Carlo Schulz (3), Fabian Ehrke (1), Ole Erdmann (1), Arvid Krauter, Verein ein. Unser Mitgefühl gilt besonders seiner Familie. Henrik Polzin und Marc Arndt (4). Wir werden uns stets in Dankbarkeit an ihn erinnern. Die SG Groß Wokern/Lalendorf bedankt sich für die Unterstützung bei Herrn Ricardo Iwen, Geschäftsführer des famila-Marktes in Die Angelfreunde Teterow, beim dc Teamsport Nord aus Laage, beim Sport- und des Wattmannshagener Anglerverein 1948 e. V. Angeltreff in Teterow, Werbestudio Maaß aus Güstrow, dem Disco Team Linstow sowie allen, die bei der Vorbereitung und Durchfüh- Vorstand des Vereins rung des Turniers geholfen haben. Petri Heil! Maik Sosna

Pfarrsprengel Afrika-Abend der Ev.-luth. Herzliche Einladung zum Beisammensein am Frei- tag, den 11. August um 19:00 Uhr in der Belitzer Kirchengemeinden Kirche. Belitz und Jördenstorf Ein Abend an dem sich alles rund um Afrika drehen wird. Dr. Werner Wigger wird einen Einblick in das Herzliche Einladung an Sie und Euch zu folgenden Leben und die Arbeit im Rahmen des Deutschen Missionsärzte- Veranstaltungen in den Kirchengemeinden Teams in Afrika geben. So erfahren wir wo Friederike Klausch im kommenden Jahr ihren Auslandseinsatz absolvieren wird. Daher Gottesdienste feiern wir im Anschluss noch eine kurze Andacht, um sie dann Sonntag, 30. Juli mit Pastorin i.R. Taetow gestärkt mit Gottes Segen und den besten Wünschen auf ihren 09.00 Uhr Kirche Jördenstorf Weg zu entsenden. 10.30 Uhr Kirche Belitz Sonntag, 06. August mit Pastor i.R. Voß Pastorin: Milva Wilkat 09.00 Uhr Kirche Jördenstorf Tel: 039976/50260, [email protected] 10.30 Uhr Kirche Belitz Sonntag, 13. August Abendgottesdienst Sprechzeit 18.00 Uhr Kirche Jördenstorf in Belitz: mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr oder nach Verein- mit besonderen Klängen und barung musikalischen Gästen Veranstaltungen Gemeindepädagogische Arbeit: Wilhelm Weber Tel: 0152 52016318, [email protected] Schleswig-Holstein wir kom- Verwaltung der Friedhöfe in Jördenstorf: Andre Dabels men! - Gemeindeausflug am Groß-Wüstenfelder-Str. 6 Tel. 039977 39613 oder 0151 44520261 17. September Es grüßen Sie und Euch herzlich Wilhelm Weber (Gemeinde- Dieses Jahr verschlägt es uns in pädagoge) und Milva Wilkat (Pastorin) die Heimat von Pastorin Wilkat. Wir starten um 7:45 Uhr in Belitz Richtung Schleswig-Holstein. Auf dem Weg machen wir den Ev.-luth. Kirchgemeinde Bülow ersten Stopp in Groß Grönau und besuchen den dortigen An der Kirche 1, 17166 Bülow Gottesdienst um 10.00 Uhr. Über Eutin und Plön geht es weiter Tel. 039933 70345; Fax 71919 Richtung Ostsee und dort wird es ein leckeres Mittagessen hinterm Im Internet: www.kg-buelow Deich geben. Danach erwartet uns eine Kirchführung in der St. E-Mail: [email protected] Katharinenkirche zu Probsteierhagen, sehr leckere Torten zum Kaffee und noch die ein oder andere Überraschung, die jetzt noch Herzliche Einladung an alle zu unseren Gottesdiens- nicht preisgegeben wird. Mit vielen Eindrücken machen wir uns ten und Veranstaltungen abends dann wieder auf den Rückweg. Gottesdienste Der Teilnehmerbeitrag beträgt 50EUR und Anmeldungen sind 29.07. SAMSTAG Kirche Bülow 19:00 Uhr möglich im Zeitraum vom 11. August bis 8. September unter der 06.08. ERF Gottesdienst Bristow 10:30 Uhr Telefonnummer 039976/50260. 13.08. Kirche Hohen Demzin 10:30 Uhr Kindercamp „PowerON“ - Mach dein Licht an 20.08. Kirche Dahmen 10:30 Uhr So heißt es vom 14. - 20. August, wenn der Belitzer Besonderheiten Pfarrgarten wieder mit Zelten und vielen Kindern Wenn 5 x Sonntag ist: 4 x im Jahr gibt es einen Monat der 5 und Jugendlichen gefüllt ist. Bei all den Aktivitäten Sonntage hat. Wir wollen es in diesem Jahr einmal ausprobieren, brauchen wir natürlich auch zwischendurch eine an einem solchen Wochenende den Gottesdienst am SAMSTAG- Stärkung. Nachmittags würden wir uns riesig freuen die Backkünste ABEND vor dem 5. Sonntag zu feiern. Diesmal ist es der 29.07. der Region genießen zu dürfen. um 19:00 Uhr in Bülow. Herzliche Einladung dazu. Daher bitten wir um Kuchenspenden in der Camp-Woche. Zur besseren Koordination, wie viele Kuchen wann gebraucht werden, Fernsehgottesdienst in Bristow 10:30 Uhr melden Sie sich bitte bei Christiane Klausch unter der Telefon- Am 06. August findet in Bristow ein besonderer Gottesdienst statt. nummer: 039976 50072 Das Jugend-Musik-Camp, wird für die musikalische Umrahmung Nr. 15/2017 – 13 – Mecklenburgische Schweiz sorgen. Dieser Gottesdienst wird aufgezeichnet vom ERF. Aufgrund samstags, 19:30 Uhr der Aufzeichnung ist es notwendig, dass alle Besucher pünktlich da Serrahn, Diakoniewerk sind, bzw. es wäre gut, wenn Sie etwas früher kommen könnten! Werkstattboden Ab 10 Uhr die Kirche offen! Der Gottesdienst wird eine Woche später im Fernsehen (Bibel TV und ERF Medien - www.erf.de) Blaukreuz-Begegnungsgruppe übertragen. donnerstags, 19:00 Uhr Bibelgesprächskreis Langhagen, Johannes-Schule Jeden dritten Donnerstag im Monat 19:30 Uhr KINDERSTUNDE - Donnerstag! Besondere Veranstaltungen: Nicht in den Ferien 05.08. Samstag, 19:30 Uhr Konzert in der Serrahner Kirche Es ist schon zur Tradition geworden - unser JugendchorCamp in Für alle Veranstaltungen & Gottesdienste gilt: Bülow. Auch in diesem Jahr wollen wir eins unserer Konzerte in der Wer nicht mobil ist und mitgenommen oder abgeholt werden möch- Serrahner Kirche gestalten. Ein abwechslungsreiches Programm te, darf sich gerne im Pfarrhaus melden, wir organisieren das gern. - von moderner bis zu klassischer Chor- und Instrumentalmusik - Johannes Holmer von den Teilnehmern unter der Leitung von Jürgen Groth. Lassen Pastor Sie sich überraschen! Der Eintritt ist frei!!!

Ev. Kirchengemeinde Klaber/Serrahn Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohen i. A. Gisela Oehlke Gemeindepädagogin Uta Lück An der Kirche 3 OT Hohen Mistorf 17166 Alt Sührkow Ev.-luth. Kirchgemeinde Mail: [email protected] Thürkow-Warnkenhagen Büro Tel. 039961 72730 Privat 039951 27023 Pastorin Dörte Hasenpusch Funk 0172 3279299 Kirchsteig 4 Gemeindepädagogin Uta Lück ist am besten zu erreichen in Hohen 17168 Thürkow Mistorf mittwochs 9:00 - 10:00 Uhr, sowie telefonisch oder per Mail. Tel.: 039975 70201 oder über das Pfarramt Malchin unter 03994 Die Termine der Veranstaltungen der Gemeinde für den August 299465. 2017 entnehmen Sie bitte den Aushängen und Abkündigungen. E-Mail: [email protected]

August 2017 Gemeindepädagoge in Ausbildung Wilhelm Weber Einladung zum Frauenkreis an jedem letzten Montag im Monat Teterower Str. 10 um 14:30 Uhr im Pfarrhaus Hohen Mistorf: 17168 Jördenstorf Termine: Tel. 0152 52016318 28.08.2017 E-Mail: [email protected] Posaunenkonzert in Hohen Mistorf Am 29. Juli 2017 um 18:00 Uhr gibt es ein besonderes Konzert Termine: mit den Posaunenchören aus der Kirchenregion unter Anleitung 30. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst Thürkow von Martin Huss. 12. Juli 17:00 Uhr Gottesdienst Thürkow mit Pastorin Wilkat Gottesdienstplan 19. Juli 17:00 Uhr Gottesdienst Warnkenhagen mit Pastor Datum Hohen Mistorf Remplin Benkendorff 29.07.2017 18:00 Uhr Posaunenkonzert Gemeindefahrt nach Malchow 60 Jahre Bläser Hohen Mistorf Am 17. September wollen wir eine Gemeindefahrt 13.08.2017 10:00 Uhr 14:00 Uhr nach Malchow unternehmen. Mit dem Bus dort 27.08.2017 10:00 Uhr angekommen werden wir uns durch das Orgel- 02.09.2017 Einschulung museum führen lassen und einen Bummel durch 13:00 Uhr die Altstadt machen. 10.09.2017 10:00 Uhr 14:00 Uhr Nach einem gemeinsamen Mittagessen steht eine A = Gottesdienst mit Abendmahl Schifffahrt über drei Seen auf dem Programm. Auf dem Schiff können wir Kaffee trinken. In Kürze liegen Anmeldezettel für unsere Gemeindefahrt aus. Die Ev.-luth. Kirchgemeinde Kosten pro Person liegen ca. bei 20 Euro. Bitte melden Sie sich Klaber/Serrahn im Pfarramt an. Christenlehre Alle Kinder der 1. - 6. Klasse sind nach Klaber/Serrahn den Ferien wieder herzlich eingeladen, die Nr. 25, 18279 Klaber Christenlehre bei unserem Gemeindepä- Tel.: 038456 60972, Fax: 60695 dagogen Herrn Weber zu besuchen. Vo- Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten raussichtlich findet sie mittwochs um 16:00 Uhr im Pfarrhaus statt. (Bitte die Aushänge beachten!) Konfirmandenunterricht in unserer Kirchengemeinde Ab September wird es wieder einen Kon- firmandenkurs in unserer Kirchengemein- de geben. Alle Jugendlichen der 7. und 8. Klasse sind herzlich dazu eingeladen. Wir werden uns 14 tägig treffen. Alles weitere möchte ich gerne mit Wir laden herzlich ein zu den regelmäßigen Veranstaltungen: Euch und Euren Eltern an einem Kennlernabend am Mittwoch, den Jugendstunde 13. September um 18:00 Uhr im Pfarrhaus Thürkow besprechen. Mecklenburgische Schweiz – 14 – Nr. 15/2017

Oh, wie schön ist Teterow Die DRK-Tagesgäste wandern auf einem Brett durch die Stadt Nach dem wir in der Teterower Zeitung entdeckten, dass es ein Brettspiel um und über Teterow gibt; war uns gleich klar: Das müs- sen wir haben! So ging es umgehend ab zur Touristeninformati- on, wo wir nicht die einzigen mit Interesse waren. Dieses heiß begehrte Spiel wurde also gekauft und auch sofort ausprobiert. Unsere alteingesessenen Teterower hatten einen riesen Spaß daran, auf einem Spielbrett durch die Stadt zu reisen. Aber auch die Tagesgäste aus den umliegenden Gemeinden kannten alle Sehenswürdigkeiten der Bergringstadt und erfreuten sich an jeder gewonnenen „Hechtmark“. Dass sich dabei Renate Stielicke aus Teterow um die Stadtkasse kümmert und Jürgen Ferdinand aus Thürkow den Bahnrekord auf dem Bergring hält, war irgendwie vorauszusehen. Bei einer Sache waren sich aber alle Spieler der DRK-Tagespflege Teterow einig: Diese Investition hat sich gelohnt! Text und Foto: Melanie Diesner

Treffen der Selbsthilfegruppen Region Teterow - August 2017 Nr. 15/2017 – 15 – Mecklenburgische Schweiz Änderungen der Termine vorbehalten! Betroffene, die ebenfalls den Austausch in einer Selbsthilfegruppe wünschen, sind herzlich eingeladen. Gespräche in der Gruppe sind kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht. Gründungsplanung von Selbsthilfegruppen für: Krebs-Junge Betroffene, Bipolare Störungen, Zwänge, Verwaiste Eltern Interessierte wenden sich bitte an die KISS der Diakonie Güstrow e. V. in Teterow, Predigerstraße 2: Montag und Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr, Tel.: 03996 15994-22, E-Mail: kiss@diakonie-guestrow. de

Geburtstagsgrüße Die Teterower Rheuma-Gruppe gratuliert im August ihren Mit- gliedern recht herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute im neuen Lebensjahr. Der Vorstand Information Tierrassenpark Lelkendorf Am Donnerstag, dem 10.08.2017 um 14:00 Uhr, lädt die Rheuma- Gruppe Teterow nach Lelkendorf zu einem Rundgang im Tier- rassenpark und anschließendem Kaffeetrinken ein. Um eine te- lefonische Anmeldung unter 039977 30500 bei Frau Kessel wird gebeten. Der Vorstand V. Schiller

Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Mecklenbur- gische Schweiz.

Herausgeber + Verlag: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10,04916 Herzberg/ Elster Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich- sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfas- sers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentli- chungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- dingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Er- satz des Beitrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge- hende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw.

Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papier- beschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflich- ten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Amt Mecklenburgische-Schweiz Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln allein die Meinung des Verfassers wider. Anzeigenteil: Jan Gohlke Erscheinungsweise: 14täglich sonnabends (ist dieser zugleich ein Feiertag, am Werktag davor) Auflage: 4.400 Exemplare