Mohnblüte Ende
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kartoffelfeld Bei Beseritz
NeverinHeimat- und Bürgerzeitung INFO Jahrgang 21 Samstag, den 26. Oktober 2013 Nummer 08/2013 Sprechzeiten Amtliches Mitteilungsblatt für das Amt Neverin und die Gemeinden Beseritz, Blankenhof, Brunn, Neddemin, Neuenkirchen, Neverin, des Amtes Sponholz, Staven, Trollenhagen, Woggersin, Wulkenzin und Zirzow Neverin: sowie des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Friedland Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr 13:00 – 17:30 Uhr Donnerstag Kartoffelfeld 07:30 – 12:00 Uhr 12:30 – 16:30 Uhr Freitag bei Beseritz 07:30 – 12:00 Uhr Inhalt: Wie erreiche ich wen in der Amtsverwaltung 2 Jubilare 3 Mitteilung der Amtsverwaltung 4 Freiwillige Feuerwehr im Amtsbereich 4 Kirchl. Nachrichten 6 Aus den Gemeinden 8 Amtliche Bekanntmachungen (herausnehmbarer Innenteil) Allgemeine Informationen 26 Plattsnackers 28 2 Mitteilungen der AMtsverwAltung Amtsverwaltung Amt Neverin • Dorfstr. 36 • 17039 Neverin Amtsvorsteher: Herr Helmut Frosch (CDU), Tel.: 039608/26194 1. Stellvertreter: Herr Peter Böhm (CDU) 2. Stellvertreter: Herr Sven Blank (parteilos) Schiedsfrau: Frau Sieglinde Peters, Tel.: 0395/ 5667659 Gleichstellungsbeauftragte: Frau Regina Kell Einwohnerzahl des Amtsbereiches 8.795 (Stand 31.12.2012) Wie erreiche ich wen? Telefon E-Mail-Adresse Leitende Verwaltungsbeamtin 039608 / 25138 [email protected] Frau Niewelt Mitarbeiterin Hauptamt-Personal/Schulen 039608 / 25123 [email protected] Frau Otte Mitarbeiterin Hauptamt-Telefonzentrale/Kita 039608 / 2510 [email protected] Frau Karst Leiterin Ordnungsamt 039608 / 25121 [email protected] Frau -
Beobachtungen Und Berichte
Fachgruppe Ornithologie Neubrandenburg Beobachtungen und Berichte zur Avifauna der Region Neubrandenburg Beobachtungen und Berichte H. 30 2010 S. 1 - 44 Impressum: Beobachtungen und Berichte zur Avifauna der Region Neubrandenburg Jahrgang 30, 2010, Heft 30, S. 1 - S. 44 Herausgeber: Fachgruppe Ornithologie Neubrandenburg Redaktion: Kurt Hofmann Ravensburgstraße 50 17034 Neubrandenburg Zitiervorschlag: Beob. Ber. Avif. Neubrandenburg Bei Bezug auf Berichte und Daten dieses Heftes sind die Namen der Autoren und die Quelle anzugeben. Inhaltsverzeichnis Seite - Ein Beitrag zum Vorkommen der Schleiereule 1999 – 2008 im Ehemaligen Landkreis Neubrandenburg (A. Hofmann) 1 - Der Graureiher (Ardea cinerea) als Brutvogel im Raum Neubrandenburg (K. Hofmann) 16 - 75 Jahre Storchenhorst auf dem alten Wasserturm in Brunn (Landkreis Mecklenburg-Strelitz) (K. Hofmann) 22 - Aufzeichnungen aus den Tagebüchern von Herrn Nötzelmann (Neubrandenburg) 1955 – 1963 (P. Maubach) 34 - Exkursionen der Fachgruppe Ornithologie Neubrandenburg (K. Hofmann) 36 Hinweise auf Beiträge in: Fachgruppe Ornithologie Neubrandenburg Ornithologischer Jahresbericht aus der Region Neubrandenburg 32. Jahrgang 2010 44 Die Autoren zeichnen für den Inhalt der Beiträge selbst verantwortlich. Die Adressen der Autoren sind bei der Redaktion einzusehen. Andreas Hofmann, Burow Ein Beitrag zum Vorkommen der Schleiereule 1999 - 2008 im ehemaligen Landkreis Neubrandenburg Die Schleiereule brütete auf Grund eines mangelnden Nistplatzangebotes vor 1999 mit wenigen Brutpaaren im ehemaligen Landkreis Neubrandenburg. Im Zeitraum 1999 - 2008 erhöhte sich das Nistplatzangebot durch den Einbau von 52 Nistkästen in Kirchen und 16 Kästen an weiteren Örtlichkeiten. Damit standen insgesamt 78 Nistkästen für Schleiereulen zur Verfügung, die in unterschiedlichem Maße genutzt wurden. Im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (ABM) in Kirchen eingebaute 43 Nistkästen bildeten das 1. Nistkastenprogramm. 16 Nisthilfen wurden im Rahmen eines weiteren Programms betrachtet. -
Gemeinde Beseritz
Veröffentlichung und Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeindevertretung und des Bürgermeisters am 26. Mai 2019 Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Neverin hat in seiner Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschläge zugelassen: Gemeinde Beseritz Wahlvorschlagsträger Bewerber für die Geburtsjahr Wohnort Beruf/Tätigkeit Gemeindevertretungswahl Christlich Demokratische Buhl, Gerhard Union Deutschlands (CDU) Angestellter 1957 Beseritz Zingelmann, Boris Polizeibeamter 1981 Beseritz Gemeinsam für Beseritz Preuß, Ronny Qualitätsprüfer 1976 Beseritz Piontek, Rainer Elektromeister 1973 Beseritz Zehnter, Uwe Steuerberater 1963 Beseritz Becker, Mandy EU-Rentnerin 1974 Beseritz Behnke, Silvio KfZ-Meister 1978 Beseritz Behnke, Susanne Rechtsanwaltsfachangestellte 1978 Beseritz Einzelbewerberin I. Becker Becker, Ilona (EB I. Becker) Hausfrau 1956 Beseritz Einzelbewerber J. Becker Becker, Jürgen (EB J. Becker) Baumaschinenführer 1956 Beseritz Unvereinbarkeit von Mandat und Amt ist nicht gegeben Wahlvorschlagsträger Bewerber für die Geburtsjahr Wohnort Beruf/Tätigkeit Bürgermeisterwahl Gemeinsam für Beseritz Becker, Mandy EU-Rentnerin 1974 Beseritz Unvereinbarkeit von Mandat und Amt ist nicht gegeben Seite 1 von 12 Gemeinde Brunn Wahlvorschlagsträger Bewerber für die Geburtsjahr Wohnort Beruf/Tätigkeit Gemeindevertretungswahl Christlich Demokratische Anner, Hartmud Union Deutschlands (CDU) Malermeister 1951 Ganzkow Schlingmann, Ansgar Landwirt 1976 Roggenhagen Springorum, Kurt Landwirt 1977 Roggenhagen Henschel, Guido -
Day Trip Guide to 100 Mansions and Stately Residences Waere Nobler
(in the village) (Gentleman‘s House) 11 Alt Schwerin 19 Fincken 35 Marihn 43 Solzow 51 Ankershagen The commanding manor house, with its The manor house, which was built for The 3 storey manor house, built in the For many years, Solzow belonged to 27 Karow Alt Gaarz high mansard roof, was built in typical ducal line of the von Blücher family in The Karow manor house consists of two late 19th century, has unusual architec- Ludorf and was owned by the von Knuth 52 www.ferienamhofsee.de north German redbrick style in 1733. The 1801, is situated directly on the lake buildings. The old castle“ is a classi- ture. The arched windows on the 13 axles family. The current day, compact sized wrought iron gate, originally used at the Finckener See. In the mid-19th century, a cist, 13-axel, two storey brick building are very uncommon. The central gallery is manor house was built in 1932 to replace 53 Ave manor house in Vollrathsruhe, is especially Tudor style hall was added to the nicely from1800. The neo baroque building closed on the village side by an extended its predecessor, which dated back to the Bredenfelde remarkable. It was deemed worthy of a special award at the Chicago proportioned 13 to 6-axle rendered building. A hotel with restaurant stems from the early 20th century and gable. On the courtyard side the wings feature buildings in a tower early 19th century but had been destroyed by fire. Today the house 54 www.schloss-hotel-bredenfelde.de World Fair of 1893. -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland -
45. Allgemeinverfügung LK
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat Platanenstra ße 43 17033 Neubrandenburg 08. April 2021 Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) 45. Allgemeinverfügung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Feststellung einer 7-Tage-Inzidenz von über 100 sowie zur Regelung von Kontaktbeschränkungen COVID-19/Übertragung von SARS-CoV-2 Der Landrat als zuständige Behörde erlässt nach § 28a Abs. 1 i. V. m. § 28 Abs. 1 S. 1 und S. 2 i. V. m. § 16 Abs. 1 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrank- heiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) vom 20.07.2020 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29.03.2021 (BGBl. I S. 370), i. V. m. § 2 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 Nr. 1 des Gesetzes zur Ausführung des Infektionsschutzgesetzes (Infektionsschutz- ausführungsgesetz - IfSAG M-V) vom 3. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 524), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Mai 2018 (GVOBl. M-V S. 183, 184), und § 13 Abs. 1, Abs. 2 und Abs. 3 der Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) vom 28.11.2020 (GVOBl. M-V S. 1158), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.04.2021 (GVOBl. M-V S. 300) folgende Allgemeinverfügung: 1. Es wird festgestellt, dass in Teilen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte die Zahl von 100 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 der letzten sieben Tage je 100.000 Einwohner an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten ist und dies auf ein dif- fuses, nicht auf lokale Ausbrüche begrenztes Infektionsgeschehen zurückzuführen ist. Es wird darauf hingewiesen, dass mit der vorstehenden Feststellung die Rege- lungen zu Ausgangsbeschränkungen durch § 13 Abs. -
Notversorgung Plattsnackers 13 2 MITTEILUNGEN DER AMTSVERWALTUNG
NeverinHeimat- und Bürgerzeitung INFO Jahrgang 22 15. FEBRUAR 2014 Nummer 01/2014 Sprechzeiten Amtliches Mitteilungsblatt für das Amt Neverin und die Gemeinden Beseritz, Blankenhof, Brunn, Neddemin, Neuenkirchen, Neverin, des Amtes Sponholz, Staven, Trollenhagen, Woggersin, Wulkenzin und Zirzow Neverin: sowie des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Friedland Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr 13:00 – 17:30 Uhr Donnerstag 07:30 – 12:00 Uhr 12:30 – 16:30 Uhr Freitag 07:30 – 12:00 Uhr Inhalt: Wie erreiche ich wen in der Amtsverwaltung 2 Jubilare 3 Mitteilung der Amtsverwaltung 4 Kirchl. Nachrichten 4 Aus den Gemeinden 5 Amtliche Bekanntmachungen (herausnehmbarer Innenteil) Allgemeine Informationen 12 Notversorgung Plattsnackers 13 2 MITTEILUNGEN DER AMTSVERWALTUNG Amtsverwaltung Amt Neverin • Dorfstr. 36 • 17039 Neverin Amtsvorsteher: Herr Helmut Frosch (CDU), Tel.: 039608/26194 1. Stellvertreter: Herr Peter Böhm (CDU) 2. Stellvertreter: Herr Sven Blank (parteilos) Schiedsfrau: Frau Sieglinde Peters, Tel.: 0395/ 5667659 Gleichstellungsbeauftragte: Frau Regina Kell Einwohnerzahl des Amtsbereiches 8.676 (Stand 31.12.2013) Wie erreiche ich wen? Telefon E-Mail-Adresse Leitende Verwaltungsbeamtin 039608 / 25138 [email protected] Frau Niewelt Mitarbeiterin Hauptamt-Personal/Schulen 039608 / 25123 [email protected] Frau Otte Mitarbeiterin Hauptamt-Telefonzentrale/Kita 039608 / 2510 [email protected] Frau Karst Leiterin Ordnungsamt 039608 / 25121 [email protected] Frau Rohde Mitarbeiterin Ordnungsamt 039608 / 25124 [email protected] -
Anerkannte Schweißhundeführer in M-V Gemäß § 32 Abs
Anerkannte Schweißhundeführer in M-V Gemäß § 32 Abs. 3 LJG M-V und Verwaltungsvorschrift für den landesweiten Einsatz in Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Name: Vorname: PLZ Wohnort: Telefon Rasse: Ludwigslust Parchim: Eggert Rüdiger 19260 Banzin 0172/1666710 ADB Ewald Joachim 19230 Hagenow-Heide 0172/8375484 HS Harder Jens 19246 Valluhn 0171/3338903 ADB + DD Heuer Steffen 19246 Lüttow 0163/7106510 HS Jahnke Martin 18288 Warlow 0172/4239522 RT Janenz Rainer-Joachim 19065 Pinnow 0172/3811411 HS Johns Günther 19294 Eldena 0173/3634045 HS + BGS Kania Jörg 19065 Gneven 0174/2148331 HS + Kopov Lahl Alexander 19372 Spornitz 0173/3008763 BGS Milbrat Leon 19386 Passow 0162/6330527 HS Parlowski Holger 19395 Plau 0172/3874092 Kopov Rickert Andreas 19374 Parchim OT Malchow 0173/2371910 ADB Schmidt Hans-Jürgen 19294 Dadow 0173/3009813 BGS Schultz Ludwig 19306 Neustadt-Glewe 0175/9313681 HS Urban Jens 19374 Grebbin 0172/1775953 DD Vater Manfred 19077 Kraak 0173/2009727 BGS Mecklenburgische Beier Dr. David 17089 Siedenbollentin 0151/74300286 DW Seenplatte: Berndt Andreas 17091 Tützpatz 0162/9383277 HS + ADB Bockisch Lutz 17235 Fürstensee 0177/2294391 HS Böttcher Christian 17094 Zachow 0162/9667502 HS Eckert Torsten 17194 Hohen Wangelin 0176/11719403 HS Ellwitz H.-Gerhard 17126 Jarmen 0173/3283687 DK Fritz Lothar 17153 Stavenhagen 0173/4963997 BGS + DD Funk Robert 17192 Schloen 0174/9329332 BGS Gottlob Dr. Thomas 17159 Dargun 0173/3011035 DL Grohs Gerhard 17349 Lindetal 0157/56852518 HS Jeziorowski Uwe 17237 Möllenbeck 0171/7575119 BGS Knorn Volker -
GB-Frühjahr 2020
Kirchenregion Neubrandenburg Gemeindebrief Verena von Samson, Mk. 13,37 Friedensgemeinde St. Johannisgemeinde St. Michaelsgemeinde Frühjahr 2020 Emmaus-Kirchengemeinde Staven März/ April/ Mai Kirchengemeinde Wulkenzin-Breesen Kirchenregion Neubrandenburg Kontakte/ Impressum Geistliches Wort Friedensgemeinde Inhalt/ Editorial/ Kontakte ................................. 2 Monatsspruch März 2020 Semmelweisstraße 50 Geistliches Wort .................................................... 3 Mk. 13,37 17036 Neubrandenburg Themen .................................................................. 4 + 5 Jesus Christus spricht: Wachet! Büro Tel.: 0395/ 7 07 18 93 - Hiobs Frau neubrandenburg-friedensgemeinde - Segensfeiern @elkm.de Aus der Region ...................................................... 6 + 7 Vertretung Pastor Jörg Albrecht - 850 Jahre Kloster zu Broda M: 0176 - 50 20 05 29 - Dank an Rainer Szczesiak Diakonie ................................................................. 8 St. Johannis Kinder und Jugend/ Kirchenmusik .................... 9 Pastor Ralf von Samson, Kirchenmusik ......................................................... 10 - 11 Große Wollweberstr. 1, 17033 NB Gemeinsame Veranstaltungen .......................... 12 Tel.: 0395/ 707 17 48 Andere Gottesdienste .......................................... 13 [email protected] Gottesdienste ........................................................ 14 - 16 Pastorin Christina Jonassen Die Kirchengemeinden 2. Ringstraße 203, 17033 NB Friedensgemeinde ................................................ -
Haltestelle Linie Abzweig, Vogelheidi 619,62 Adamsdorf 680
Haltestelle Linie Abzweig, Vogelheidi 619,62 Adamsdorf 680 Adamsdorf, Abzweig 680 Adamshof 110,112,307,420 Adamshof I 110,112,307,420 Ahrensberg 650 Ahrensberg, Abzweig 649,65 Ahrensberg, Am Weinberg 650 Alt Falkenhagen Abzw 403 Alt Käbelich 505.,526.,540. Alt Kentzlin I 301,306,423 Alt Kentzlin II 301,306,423 Alt Kentzlin, Wendeschleife 306,423 Alt Rehse 529. Alt Schönau 403 Altenhagen 112,306,307,423 Altentreptow, Bäcker Sump 104 Altentreptow, Barkower Straße 101,102,112,307 Altentreptow, Breitscheidstr. 102,110,112,307 Altentreptow, FöS 101,102,104,105,110,111,112,300,307 Altentreptow, Friedhof 101 Altentreptow, Gymnasium 101,102,104,105,110,111,112,300,307 Altentreptow, Havermann Str. 101 Altentreptow, Karlsplatz 101,102,104,105,110,111,112,300,307 Altentreptow, Krankenhaus 101,104,105,111,300 Altentreptow, Liebknecht-Str. 101,102,104,105,110,111,112,300,307 Altentreptow, Nord 104,105,111,300 Altentreptow, Onkel Bräsing 101 Altentreptow, Süd 101,104,300,420 Altentreptow, ZOB (EA) 101,102,104,105,110,111,112,300,307,420 Altentreptow,Teetzlebener Str. 101 Amsee 403 An der Quelle 500.,531.,540. Annenhof 327 Annenhof, Ausbau 327 Axelshof 407 Babke 670,679 Badresch 502. Ballin 505.,521.,526. Ballwitz 527. Bargensdorf 521.,526.,527.,615 Barkow, Abzweig 101,102,112,307 Barkow, Dorf 101,102,307 Barlin 402 Bartow, Abzweig 300 Bartow, Dorf 300 Basedow 404 Basedow, Höhe 404 Basedow, Kindergarten 404 Basedow, Kreuzung 404 Basepohl, Abzweig Siedlung 301,423 Basepohl, Dorf 301,423 Basepohl, Siedlung 301,423 Basse 304 Bassow 503. Beestland 304,401 Beggerow 306,307,320 Beggerow, Neubau 306,307,320 Below, Abzweig 649,65 Bergfeld 619,62 Bergfeld, Bahnhof 619 1 Bergfeld, Neubau 619,62 Beseritz 508. -
Die Kirchenbücher Im Kirchenkreis Mecklenburg
Landeskirchliches Archiv Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland Die Kirchenbücher im Kirchenkreis Mecklenburg Kirchenbuchübersichten des Landeskirchlichen Archivs 1 Impressum Stand: April 2018 Herausgegeben vom Landeskirchlichen Archiv Postfach 34 49, 24033 Kiel Tel. 0385-20223 292 E-Mail: [email protected] Internet: www.archivnordkirche.de Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung und des Nachdrucks, bleiben, auch mbei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Kein Teil dieses Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Landeskirchlichen Archivs der Nordkirche reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die Angaben wurden mit großer Sorgfalt erhoben. Eine Gewähr kann jedoch nicht gegeben werden, zumal Änderungen rasch erfolgen. Die Informationen sind auch im Internet unter: www.archivnordkirche.de zu finden. 2 Gemeinde Register Jahrgänge Film- Mikro- nummer Fiche Ahrensberg C 1679 – 1892 68941 Alt Bukow F 1652 – 1787 68945 1787 – 1876 68946 1860 – 1893, Tf, Tr, St Fiche (4) Alt Gaarz F 1687 - 1786 69869 heute Rerik 1787 – 1865 68948 1866 – 1875 68949 1866 – 1912 Fiche (9) Alt Jabel K 1651 – 1787 69874 1788 – 1838 68939 1839 – 1875 68940 1864 – 1885, Tf, Kf, Tr. St Fiche (8) Alt Käbelich M 2 1665 – 1809 69707 1810 - 1859 Fiche (2) 1860 – 1888 Fiche (2) Plath -
Satzung Des Wasser- Und Abwasserzweckverbandes Friedland
Satzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Friedland Aufgrund des § 152 Abs. 2 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg - Vorpom- mern in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011, GVOBl. M-V 2011, S. 777, wird nach Beschlussfassung der Verbandsversammlung vom 17.12.2018 und nach Anzeige beim Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte als untere Rechtsaufsichtsbehörde die folgende Verbandssatzung erlassen: § 1 Verbandsmitglieder, Name, Sitz (1) Die nachstehend aufgeführte Stadt und Gemeinden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (MSE) bilden den Wasser- und Abwasserzweckverband Friedland 1. Stadt Friedland 2. Gemeinde Brunn 3. Gemeinde Beseritz 4. Gemeinde Datzetal 5. Gemeinde Galenbeck 6. Gemeinde Genzkow 7. Gemeinde Neddemin 8. Gemeinde Staven 9. Gemeinde Sponholz (2) Der Wasser- und Abwasserzweckverband Friedland ist eine Körperschaft des öffentli- chen Rechts. Er hat seinen Sitz in Friedland und führt als Dienstsiegel das kleine Lan- dessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg, einem hersehenden Stier- kopf mit abgerissenem Halsfell und Krone und der Umschrift *WASSER- UND ABWASSERZWECKVERBAND FRIEDLAND*LANDKREIS MECK- LENBURGISCHE SEENPLATTE* § 2 Aufgaben des Zweckverbandes (1a) Der Wasser- und Abwasserzweckverband hat die Aufgabe, das Versorgungsgebiet mit Trink- und Brauchwasser zu versorgen, das Versorgungsgebiet umfasst die Stadt Fried- land und die Gemeinden Brunn, Beseritz, Datzetal, Galenbeck, Genzkow, Staven und Sponholz. (1b) die Beseitigung der in den Mitgliedskommunen Friedland, Brunn, Datzetal, Galenbeck, Genzkow, Neddemin, Staven und Sponholz anfallenden Abwässer vorzunehmen; Abwasser im Sinne dieser Satzung ist Schmutzwasser, die Beseitigung von Nieder- schlagswasser ist nicht Aufgabe des Verbandes. Niederschlagswasser ist das von Nie- derschlägen aus dem Bereich von bebauten und befestigten Flächen abfließende Was- ser. 1 (1c) aus den Aufgaben a) und b) anfallende Reststoffe und Abfälle einer Verwertung oder Entsorgung zuzuführen.