Infos zwischen Thur und Wellenberg 1

INHALT

2 Gemeindeversammlung vom 22. Mai 2017 3 Aus dem Gemeinderat 6 Aus dem Ressort Tiefbau 8 Aus dem Ressort Soziales 9 Aus dem Ressort Umwelt 11 Aus dem Ressort Hochbau 12 Einladung zur Bundesfeier 2017 13 Aus der Gemeindeverwaltung 16 Zuzüge in unsere Gemeinde 17 Zivilstandsnachrichten 19 Herzliche Gratulation! 20 Agenda 2017/2018 23 Bürgergemeinde 24 Schulgemeinden 25 Evangelische Kirchgemeinde 28 Katholische Kirchgemeinde 31 Chrischona-Gemeinde Felben-Pfyn 33 Gewerbe 35 Gemeinnützige Institutionen 46 Aus den Vereinen 59 Diverse Anlässe 63 Schlusspunkt

2 Infos zwischen Thur und Wellenberg

GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 22. MAI 2017

Traktandiert und genehmigt worden sind:

 Jahresrechnung 2016: Als Ergebnis vor den Abschreibungen resul- tiert ein Reingewinn von Fr. 580‘897.76. Davon werden Fr. 45‘444.95 für ordentliche und Fr. 123‘713.50 (Wertkorrektur für das Glasfasernetz) zusätzliche Abschreibungen vorgenommen. Der Nettogewinn von Fr. 411‘739.31 wird dem Eigenkapital zuge- schrieben.

Ergebnis der Spezialfinanzierungen (selbsttragende Betriebe): Feuerwehr: Nettogewinn Fr. 93‘938.90 Wasserversorgung: Nettogewinn Fr. 28‘797.00 Abwasserbeseitigung: Verlust - Fr. 42‘277.10 Abfallbeseitigung: Nettogewinn Fr. 11‘475.50 Elektrizitätswerk, Netz: Verlust - Fr. 80‘480.81 Elektrizitätswerk, Handel: Nettogewinn Fr. 53‘733.29 Glasfasernetz: Verlust - Fr. 89‘934.35

Abstimmung: ohne Gegenstimme wird die Rechnung genehmigt.

 Einbürgerungsgesuch: Frau Jessica Silva Vitorino, geb. 31. Januar 1995 in TG, ledig, portugiesische Staatsangehörige, Studium ZHAW Winterthur, Besucherführerin Paketzentrum Frauen- feld.

Geheime Abstimmung: mit 156 Ja, 6 Nein, und 7 Enthaltungen wird das Gesuch angenommen.

 Baureglement: Das neue Baureglement wurde gemäss der Ver- ordnung des Regierungsrates zum Planungs- und Baugesetz und zur Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe den veränderten Bestimmungen angepasst.

Abstimmung: mit 4 Nein und 3 Enthaltungen wird das Bauregle- ment genehmigt.

 Glasfasernetz: Am 24. Mai 2016 hat die Gemeindeversammlung der Gründung der „Felben.net“ zugestimmt. Aufgabe der Einfa- chen Gesellschaft (2/3-Anteil Gemeinde, 1/3-Anteil Leucom Stafag) ist im 2017 die Erschliessung von diversen Neubauten, von

Infos zwischen Thur und Wellenberg 3

Ein- und Mehrfamilienhäusern, sowie für einige Objekte, für die be- reits ein Anschlussvertrag besteht. Das bestehende Netz wird wei- ter unterhalten, insbesondere im Zusammenhang mit der Sanie- rung der Trafostation Aurüteli.

Abstimmung: der Kredit Fr. 110‘000.- wird mehrheitlich mit 23 Ge- genstimmen genehmigt.

Traktandiert und abgelehnt worden sind:

 Ortsdurchfahrt Felben mit Werkleitungen: Beim letzten Ausbau der Hauptstrasse im Ortsteil Felben Mitte des letzten Jahrhundert wur- de hauptsächlich dem motorisierten Strassenverkehr die Haupt- aufmerksamkeit geschenkt. Heute steht die Förderung der allge- meinen Mobilität im Vordergrund ob zu Fuss, mit dem Velo, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, oder auch jegliche Art des indi- viduellen motorisierten Verkehrs.

Die Strassensanierung erfolgt im Abschnitt Rosenacker- / Aurüte- listrasse bis zur Ortseingangstafel West. Neben zwei Pförtnern wer- den diverse Einlenker von Gemeindestrassen angepasst. Weiter er- folgt gleichzeitig die Sanierung der Kanalisation ab Rosena- ckerstrasse bis Querung Stelligraben und die Sanierung und Aus- bau der EW-Leitungen im Ausbaubereich.

Abstimmung: Mit 91 Nein gegen 63 Ja wird der Bruttokredit Fr. 1‘008‘130.- (Fr. 797‘530.- Sanierung Ortsdurchfahrt, Fr. 230‘000.- Kanalisation, Fr. 440‘000.- Elektrizitätswerk) abgelehnt.

AUS DEM GEMEINDERAT

Erteilte Baubewilligungen  Imbach Maria, Bahnhofstrasse 3, 8552 Felben-Wellhausen: Einbau Luft-Wasser-Wärmepumpe, Bahnhofstrasse 3  OEST Immobilien- und Beteiligungs AG, New Process AG, Tala- ckerstrasse 13: Entgegennahme von Altöl in einer Abfallanlage  Dalesco Immobilien AG, Juchstrasse 45, 8500 Frauenfeld: Vorentscheid Projekt Weinfelderstrasse  Ulmer Eduard, Bühlstrasse 16, 8552 Felben-Wellhausen: Sitzplatzverglasung, Bühlstrasse 16

4 Infos zwischen Thur und Wellenberg

 Mutzner Ursetta, Ringstrasse 7, 8552 Felben-Wellhausen: Abbruch Hühnerhaus, Ringstrasse 7  Tarnutzer Christian, Büchelenstrasse 3, 8552 Felben-Wellhausen: Böschungsmauer mit Natursteinblöcken und Mauer  Wynisdorf Barbara, Ständelerweg 2, 8552 Felben-Wellhausen: Wintergarten  Politische Gemeinde Felben-Wellhausen, Poststrasse 13, 8552 Fel- ben-Wellhausen: Transformatorenstation Aurüteli, Hauptstrasse 70  Müller Daniel, Bahnhofstrasse 21, 8552 Felben-Wellhausen: Autoabstellplätze  Giger Andreas und Ruth, Bergstrasse 16, 8552 Felben-Wellhausen: Schwimmbadabdeckung  Primarschulgemeinde Felben-Wellhausen, Bahnhofstrasse 17, 8552 Felben-Wellhausen: Neubau Geräteraum Affolterstrasse  Canosa Management GmbH, Oberwiesenstrasse 64, 8500 Frau- enfeld: Anbau Carport und Garage, Bahnhofstrasse 16a

Arbeitsvergaben  Sicherheitsnachweise (SINA) an Niederspannungsanlagen: ELSIBE GmbH, Kennerwiesstrasse 2, 8575 Bürglen  Strompreiskalkulationen 2018: Energieplattform AG, Vadianstrasse 50, 9000 St.Gallen  Wegrollsicherungen Transformatorenstationen: Pfister AG, Alte Landstrasse 47, 8546  Ingenieurauftrag Sanierung und Ausbau Breitestrasse: Wälle AG, Amriswilerstrasse 155, 8570 Weinfelden  Ingenieurauftrag Sanierung Strassenprojekte Bahnhof-, Thur- und Flurstrasse Halden: Wälle AG, Amriswilerstrasse 155, 8570 Weinfelden  Ersatz abgenutzte Signale und Strassensignalisationen: Walter AG Signaltechnik, Romanshornerstrasse 25, 8575 Sulgen  Prüfung und Revision der Jahresrechnung 2017: BDO Visura, Walzmühlestrasse 48, 8500 Frauenfeld  Historische Untersuchung (zwei Standorte) gemäss Altlastenveror- dung: Meier und Partner AG, Freiestrasse 26, 8570 Weinfelden

Infos zwischen Thur und Wellenberg 5

Verschiedenes  Verabschiedung neues Baureglement für die öffentliche Auflage  Beitrag für die Musik am Fest der Sinne auf Schloss Wellenberg  Gesuch um Bewilligung einer Gelegenheitswirtschaft Vögeli Ursula, Bahnhofstrasse 9b, 8552 Felben-Wellhausen  Ersatz von zwei Kandelabern an der Unterführung Ständeler  Anstellung von Frau Melanie Uhr als Verwaltungsangestellte im Bereich Einwohnerkontrolle und Werkbetriebsadministration  Anstellung von Frau Alexandra Huber als Verwaltungsangestellte 30% im Bereich Case Management, StV Einwohnerkontrolle  Antrag an den Kanton für die Signalisationsänderung Einlenker Löwen- / Hauptstrasse  Planung Gemeinderatsaufgaben, Kandidaturen Legislatur 2019 – 2023  Stellungnahme zuhanden des VTG zu den geplanten Entschädi- gungen der Berufsbeistandschaften  Genehmigung Projektabrechnung Trafostation Galvaswiss  Genehmigung Kostenverteiler für die Untersuchung belasteter Standorte

6 Infos zwischen Thur und Wellenberg

AUS DEM RESSORT TIEFBAU

Strassen- und Flurgesetz Pflanzungen und Einfriedungen dürfen Fussgänger und Strassenver- kehr nicht behindern oder gefährden. Wir bitten Sie deshalb wie im- mer um diese Zeit, die nachfolgenden Bestimmungen des Gesetzes über Strassen und Wege des Kantons zu beachten:

Sicht im Strassenraum Erhöhung der Sicherheit im Strassenverkehr durch Einhaltung der Sichtbermen bei Kreuzungen, Ausfahrten usw.

Grundeigentümer haben bei Grundstückausfahrten und bei Kreu- zungen die Sichtbermen gemäss Skizze frei überblickbar zu halten. Bepflanzungen, landwirtschaftliche Kulturen aber auch Mauern, Zäu- ne und andere Sichtbehinderungen dürfen innerhalb der Sicht- bermen maximal eine Höhe von 80 cm ab Strasse erreichen. Die Sichtweiten ab dem Beobachtungspunkt variieren je nach signalisier- ter Geschwindigkeit gemäss den Angaben in der untenstehenden Abbildung.

Rückschnitt von Bepflanzungen zur Einhaltung des Lichtraumprofils von Verkehrsflächen.

Die Grundeigentümer der entsprechenden Bepflanzungen sind auch verantwortlich, dass das Lichtraumprofil der Verkehrsflächen ge- währleistet bleibt. Bäume, Sträucher und andere Bepflanzungen sind dauernd unter Schnitt zu halten, damit der Strassenraum nicht einge-

Infos zwischen Thur und Wellenberg 7

engt und die Sicherheit nicht beeinträchtigt wird. Überragende Äste im Fahrbahnbereich der Strassen sind deshalb auf eine lichte Höhe von 4.50 m, bei Wegen und Trottoirs auf eine lichte Höhe von 2.50 m zu stutzen.

Bei Lebhecken, Sträuchern und ähnlichen Pflanzen muss der Stock- abstand zur Strassen-, Trottoir- oder Weggrenze gemäss Abb. 2 min- destens 60 cm betragen. Auch bei Sichtbermen muss die Bepflan- zung mindestens einen Stockabstand von 60 cm hinter der Sichtlinie einhalten.

Bei hochstämmigen Bäumen ist ein Stockabstand von 2.00 m zur Strassen-, Trottoir- oder Weggrenze einzuhalten. Landwirtschaftliche Kulturen von über 60 cm Höhe, haben zur Strassen-, Trottoir- oder Weggrenze als Abstand die halbe Höhe, mindestens jedoch 90 cm einzuhalten.

Ressort Tiefbau Gemeinderat Duri Plouda

8 Infos zwischen Thur und Wellenberg

AUS DEM RESSORT SOZIALES

Agriviva-Einsatz 2017 (der ehemalige Landdienst)

Einen Ferienjob, den du nicht so schnell vergisst, viele neue Entde- ckungen direkt aus dem Leben und die volle Ladung Natur. Genau dein Ding?

Agrivia ist ein nicht gewinnorientierter Verein und vermittelt seit über 60 Jahren Ferienjobs für Jugendliche auf Bauernhöfen in der Schweiz. Der Aufenthalt bei einer Bauernfamilie ist für die Jugendlichen eine Mischung zwischen Bildung, sinnvoller Freizeitgestaltung, Sammeln von Lebenserfahrung und das Kennenlernen anderer Lebensformen.

Im vergangenen Jahr wurden rund 1700 Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren vermittelt. Über 800 Bauernfamilien aus der ganzen Schweiz freuen sich, die Bauernhofwelt näher zu bringen und wissen die Mithilfe zu schätzen.

Die Reise wird durch Agriviva übernommen und für die Mithilfe erhal- ten die Jugendlichen Kost, Logis und ein Taschengeld.

Weitere Informationen: www.agrivia.ch / www.faceboock.com/agriviva

Tagesfamilienverein Frauenfeld

Tagesfamilie, Tagesmutter oder Tagesvater in Felben-Wellhausen werden?

Der Tagesfamilienverein Frauenfeld (vormals Tagesmütterverein Frauenfeld) wurde im Jahre 1990 gegründet und ist seither kontinuier- lich gewachsen. Inzwischen ist der Verein zu einem bedeutenden Angebot der familienergänzenden Kinderbetreuung im Bezirk Frau- enfeld geworden. Dank einem Leistungsvertrag mit der Stadt und Schulgemeinde von Frauenfeld sowie einigen umliegenden Ge- meinden werden subventionierte Betreuungsplatz-Tarife angeboten,

Infos zwischen Thur und Wellenberg 9

welche abhängig vom Familieneinkommen in Anspruch genommen werden können.

Der Tagesfamilienverein Frauenfeld ist auf der Suche nach zwei bis drei Tagesfamilien in der Gemeinde Felben-Wellhausen.

Wie werde ich Tagesfamilie, Tagesmutter oder Tagesvater?

"Als Tagesmutter kann ich bei mir zu Hause einem Kind tagsüber ei- nen geregelten und liebevollen Betreuungsplatz anbieten." Diese Aussage einer Tagesmutter trifft genau zu und umfasst so vieles: Moti- vation, Anforderungen, Arbeitsort usw.

Die/der Tagesmutter/-vater erbringt eine wichtige gesellschaftliche Leistung, indem sie/er eines oder mehrere Kinder in ihrer/seiner Fami- lie aufnimmt. Von ihr/ihm werden erzieherische und kommunikative Fähigkeiten, Offenheit und Toleranz gefordert. Damit diese an- spruchsvolle Tätigkeit auch gelingt, bietet der Tagesfamilienverein seinen Tagesfamilien Begleitung, Beratung sowie rechtliche und fi- nanzielle Sicherheit.

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich an die Geschäftsstelle: Bahnhofstrasse 56, 8500 Frauenfeld, Tel. 079 654 23 95 oder [email protected].

Ressort Soziales Gemeinderat Andreas Wallner

AUS DEM RESSORT UMWELT

Nächste Papiersammlung am Mittwoch, 23. August 2017

Bitte stellen Sie Ihr Altpapier gut gebündelt spätestens bis 07.30 Uhr bereit. Achten Sie bitte darauf, dass Sie nicht zu grosse Bündel ma- chen. Papier in Säcken und Kartons wird nicht mitgenommen. Stellen Sie bitte das Altpapier bei Regen erst am Abholtag nach draussen.

10 Infos zwischen Thur und Wellenberg

Die Bündel saugen sich sonst mit Wasser voll und sind dann für die Schüler schwer zu tragen.

Grünmulden und Kompostierung

Die Grünabfälle werden der Kompostierung zugeführt. Aus diesem Material wird Qualitätskompost hergestellt und auf den Gemüsefel- dern ausgebracht.

Wir bitten Sie die Grünabfälle nicht in Plastik- oder kompostierbaren Säcken in die Mulde zu werfen. Die Säcke werden in der Kompostier- anlage nicht abgebaut und müssen von Hand aussortiert werden.

Die Qualität des Kompostes ist so gut wie das Sammelgut, daher be- achten Sie bitte:

In die Grünmulde gehören:

Gartenabfälle, Rasenschnitt, Stauden, Laub, Topfpflanzen (ohne Töp- fe), trockene Rüstabfälle, Kleintiermist von Pflanzenfresser

In den Kehrichtsack gehören:

Speiseresten gekocht, Brot (falls es nicht weiterverwendet werden kann), Fleisch, Fisch, Knochen, Katzensand, Kot von fleischfressenden Tieren, Asche

Öffnungszeiten Sammelstelle beim Gemeindehaus Poststrasse 13

Bitte benutzen Sie die offiziellen Öffnungszeiten:

Mittwoch: 17.30 bis 19.30 Uhr Samstag: 13.00 bis 16.00 Uhr

Neobiota – gebietsfremde Pflanzen!

Was sind Neobiota? Als Neobiota werden gebietsfremde Organis- men bezeichnet – Neophyten, übersetzt „neue Pflanzen“, gehören dazu. Da nicht alle Neophyten problematisch sind, wird zwischen nicht invasiven und invasiven Neophyten unterschieden. Letztere sind sehr konkurrenzstark und breiten sich explosionsartig aus, wo-

Infos zwischen Thur und Wellenberg 11

bei sie die einheimische Vegetation verdrängen. Invasive Neophyten können gesundheitliche Probleme hervorrufen, Schäden an Bauwer- ken anrichten oder landwirtschaftliche Kulturen beeinträchtigen. Sie verursachen bei Bau und Unterhalt von Gewässer- und Verkehrswe- gen erhebliche Mehrkosten – Tendenz steigend.

In den letzten 5 Jahrhunderten wurden über 10‘000 Arten neu in die Schweiz gebracht. Davon haben sich etwa 1‘000 Arten etabliert. Viele davon fallen nicht weiter auf und sind Teil der heutigen Umwelt. Über nicht wenige dieser Arten freuen wir uns, wir pflanzen exotische Blumen im Garten und halten ausländische Fische im Aquarium. Und auf einige dieser Neobiota sind wir sogar angewie- sen, können wir uns doch eine Schweiz ohne Kartoffel oder Mais kaum noch vorstellen. Etwa 100 gebietsfremde Arten verhalten sich in der Schweiz jedoch invasiv und einige (Essbares Zyperngras, Nordamerikanische Goldru- te, Japanischer Knöterich, Schmalblätt- riges Geisskraut, Ambrosia) verursachen grosse Schäden.

Was können Sie dagegen tun? Der Kanton empfiehlt bei Begrü- nungen einheimische Arten zu verwenden. Grundsätzlich sollte auf invasive Neophyten, welche auf der Schwarzen Liste und der Watch-Liste des nationalen Daten- und Informationszentrums der Schweizer Flora (Info Flora, www.infoflora.ch) aufgeführt sind, ver- zichtet werden.

Sind invasive Neophyten bereits angepflanzt oder kann nicht da- rauf verzichtet werden, so wird empfohlen, die weitere Verbrei- tung der Art zu unterbinden, indem z.B. die Versamung durch rechtzeitiges Schneiden oder Mähen verhindert wird.

Weitere Infos dazu: www.umwelt.tg.ch oder www.strickhof.ch

Ressort Soziales Gemeinderätin Astrid Stucki

12 Infos zwischen Thur und Wellenberg

AUS DEM RESSORT HOCHBAU

Fahrleitungsneubau Frauenfeld - Weinfelden

Totalsperrung: Samstag, 29. Juli 2017, 00.30 Uhr – Montag, 7. August 2017, 04.00 Uhr

Zwischen Frauenfeld Ost und Weinfelden West wird die Fahrleitung der SBB vollständig erneuert. Sie hat ihre maximale Nutzungsdauer erreicht und entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Um mit möglichst geringen negativen Einflüssen für die Anwohner und kostengünstig bauen zu können hat man sich für eine Totalsper- rung der Strecke entschieden. So kann die Bauzeit von über einem Jahr in täglichen Nachtschichten auf 9 Tage komprimiert werden.

Die dazu nötige Totalsperrung der Strecke Frauenfeld - Weinfelden dauert vom Samstag, 29. Juli 2017, 00.30 Uhr bis Montag, 07. Aug. 2017, 04.00 Uhr. In diesem Zeitraum steht ein Bahnersatz mit Bussen zur Verfügung. Die genauen Abfahrtszeiten werden frühzeitig im Fahr- plan abgebildet und vor Baubeginn zusätzlich kommuniziert werden.

Die Bauarbeiten werden im Schichtbetrieb ausgeführt und es stehen bis zu 250 Mitarbeiter pro Schicht im Einsatz. Mittwoch – Freitag wer- den für einzelne Transporte auch Helikopter eingesetzt. Vor Baustart werden die unmittelbar betroffenen Anstösser nochmals direkt infor- miert.

Die SBB bedankt sich bereits jetzt für das entgegengebrachte Ver- ständnis und entschuldigt sich für entstehenden Unannehmlichkeiten.

Kontakt: SBB I-IH-ROT-PPA-MPJ Ueli Bosshard Untere Vogelsangstrasse 8 8400 Winterthur [email protected] Ressort Hochbau Gemeindepräsident Werner Künzler

Infos zwischen Thur und Wellenberg 13

EINLADUNG ZUR BUNDESFEIER 2017

Die Bundesfeier findet am Dienstag, 1. August 2017 statt und wird vom Turnverein Felben-Wellhausen organisiert.

Festwirtschaft beim alten Schützenhaus Wellhausen an der Wellenbergstrasse

18.00 Uhr: Eröffnung, Betrieb durch den Turnverein Felben-Wellhausen.

19.00 Uhr: Platzkonzert Musikverein Thurtal Hüttlingen

21.30 Uhr: Fackelumzug durch das Oberdorf mit anschliessendem Entzünden des Funkens.

Der Gemeinderat lädt die ganze Bevölkerung zu diesem Anlass ein und hofft auf rege Beteiligung. An den Anlass erinnern wir Sie vorher nochmals mit einem Flugblatt.

HOLZ FÜR DEN FUNKEN Auch dieses Jahr lädt der Gemeinderat am Vormittag der Bundesfeier die Einwohner zur gemeinsamen Holzsammelaktion ein, um im Wellenberger Wald gemeinsam das Holz für den Augustfunken zusammenzutragen.

Treffpunkt: Altes Feuerwehrdepot, Weinfelderstrasse 23

Zeit: Dienstag, 1. August 2017, 09.00 Uhr

Von hier werden wir mit Traktor und Wagen in den Wald geführt.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zum Abschluss eine Grillwurst und ein Getränk. Machen Sie mit, wir freuen uns!

Gemeinderat Felben-Wellhausen

14 Infos zwischen Thur und Wellenberg

AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

Reduzierte Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung während den Sommerferien Während den Sommerschulferien vom Montag, 10. Juli bis Freitag, 11. August 2017 hat die Gemeindeverwaltung Felben-Wellhausen die folgenden reduzierten Öffnungszeiten: Montag 08.00 bis 11.30 Uhr Dienstag 08.00 bis 11.30 und 13.30 bis 18.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr

Bitte berücksichtigen Sie die geschlossenen Nachmittage und holen Sie die bestellten Tageskarten rechtzeitig ab. Besten Dank für Ihr Ver- ständnis. Einwohnerdienste

Shiela Stern – Vielen Dank!

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner

Nach einer kurzen aber bereichernden Zeit auf der Gemeindever- waltung Felben-Wellhausen als Leiterin Einwohnerkontrolle und AHV- Zweigstelle habe ich mich entschlossen einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen. Dieser erlaubt mir, mich mehr auf meine sportli- che Karriere zu konzentrieren und diese voranzutreiben.

In den vergangenen Monaten durfte ich viele lehrreiche und ange- nehme Begegnungen machen sowie interessante Menschen aus der Gemeinde kennenlernen. Dafür bedanke ich mich recht herzlich und wünsche dem bestehenden Team der Gemeindeverwaltung alles Gute.

Shiela Stern

Die Politische Gemeinde dankt Shiela Stern für ihr Engagement. Wir wünschen viel Erfolg bei ihrer weiteren Ausbildung.

Gemeindekanzlei

Infos zwischen Thur und Wellenberg 15

zwei neue Gesichter – Melanie Uhr und Alexandra Huber

Frau Melanie Uhr, wohnhaft Felben-Wellhausen, absolviert zurzeit noch die Lehre bei der Gemein- deverwaltung Müllheim. Sie wird per 7. August 2017 die Leitung der Einwohnerkontrolle auf unserer Gemeinde übernehmen. Weiter ist sie zuständig für die AHV-Zweigstelle und die Werkbetriebsadminist- ration.

Frau Alexandra Huber, wohnhaft Winterthur, tritt ihre Teilzeitstelle per 3. Juli 2017 an. Sie wird vor- wiegend im Bereich Case Management (Ausstän- de Krankenkassenprämien) tätig sein. Weiter über- nimmt sie die Stellvertretung von Frau Uhr.

Herzlich willkommen in unserem Team!

Gemeindekanzlei

Provisorische Steuerrechnungen 2017

Erste Rate fällig per 31. Mai

Am 31. Mai war wieder die erste Steuerrate zur Zahlung fällig. Wir be- danken uns bei allen Steuerzahlern, welche die Rate bereits überwie- sen haben und laden alle anderen dazu ein, dies in den nächsten Tagen nachzuholen.

Anpassung provisorische Steuerrechnung

Bitte melden Sie uns grössere, steuerrelevante Abweichungen (wie z.B. höhere oder tiefere Einkünfte, Eintritt ins Erwerbsleben nach einer Berufslehre, Pensionierung usw.) sofort. Sie ermöglichen uns dadurch, unzutreffende provisorische Steuerrechnungen entsprechend anzu-

16 Infos zwischen Thur und Wellenberg

passen, damit Sie im Folgejahr nicht mit einer erheblichen Nachzah- lung überrascht resp. im aktuellen Jahr steuerlich zu hoch belastet werden.

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Gemeindekassieramt

Betreibungsregister neu auch online bestellbar

Seit 3. April 2017 können Betreibungsauszüge auch online bestellt werden. Einzige Voraussetzung ist der Besitz einer Kredit- oder PostFi- nance-Karte bzw. ein TWINT-Zugang. Der Kanton Thurgau ist der erste Kanton, der flächendeckend über den ganzen Kanton eine einheitli- che Online-Lösung mit Paymentanbindung einsetzt. Das entsprechende Bestellformular für den Bezug eines Betreibungs- auszuges ist auf der Website der Bezirksbetreibungsämter des Kan- tons Thurgau unter www.betreibungsamt.tg.ch zu finden. Nach dem Bezahlen mit Kredit- oder Postkarte wird dem Kunden der Auszug konventionell per Post zugestellt. Gemeindekanzlei

Infos zwischen Thur und Wellenberg 17

ZUZÜGE IN UNSERE GEMEINDE

Seit Erscheinen der letzten Gemeindemitteilungen sind neu in unsere Gemeinde zugezogen:

Ahmed Ali Sara Hug Christian Alonso Fernandez David Hug Claudia Aslan Daniela Iljazi Alban Aslan Orhan Krönert Johannes Baumann Elina Kucharczyk Andrzej Bavaud Liliane Lakin Julia Bigler Kathrin Looser Helene Biner Ives Looser Meinrad Biner Nicole Marena Helena Biner Samuel Meier Andy Bonini Fabienne Mettler Heinz Camara Camacho Mariana Nikolic Lazar Christ Igor Nowakowski Sebastian De Olivieira Ferreira José Nufer Sara Dias da Silva Ernesto Petz Andreas Domanig Michael Poluch Malgorzata Eggenberger Nicole Rudigier Armin Fausch Dominic Ruggieri Levi Frei Alexander Schlatter Fritz Frei Angela Schlatter Germaine Frei Flavio Schoop Andrea Frei Jessica Schoop Peter Frei Kevin Schwander Werner Gallucci Angela Smardzewski Lukasz Geisler Jan Smardzewski Pawel Goldschmidt Dennis Smolinski Konrad Grasset André Sonderegger Ursula Grasset Birgit Steinkellner Kurt Gubler Andreas Suvajac Suzana Gujer Urs Temtem de Freitas Nunes Duarte Häringer Sven Temtem de Freitas Nunes Hélder Hasler Karl Vögeli Philipp Hasler Sabine Wipf Jeannine Heule Marc Witek Robert

Wir heissen alle Neuzuzüger herzlich willkommen!

18 Infos zwischen Thur und Wellenberg

ZIVILSTANDSNACHRICHTEN

GEBURTEN

Iseli Julien Raphael, geboren am 14. März 2017 in Frauenfeld TG, Sohn des Iseli Pascal Andreas und der Iseli geb. Helbling Karoline Heike

Bigler Davin Elia, geboren am 14. März 2017 in Frauenfeld TG, Sohn des Bigler Marcel und der Keller Nicole

Beccarelli Elias, geboren am 4. April 2017 in Frauenfeld TG, Sohn des Beccarelli Rene und der Beccarelli geb. Haas Nadine

Wehrli Norina Sophia, geboren am 10. April 2017 in Frauenfeld TG, Tochter des Wehrli Ulrich und der Wehrli geb. Hangartner Andrea Franziska

Carbonara Valerio Ciro, geboren am 16. Mai 2017 in Frauenfeld TG, Sohn des Carbonara Lorenzo und der Carbonara geb. Beck Beatrice Nadia

Karamani Nedzat, geboren am 18. Mai 2017 in Frauenfeld TG, Sohn des Karamani Dehran und der Karamani Suvada

Krivaqa Leana, geboren am 30. Mai 2017 in Frauenfeld TG, Tochter des Krivaqa Muharrem und der Krivaqa geb. Binaki Liridona

Rüedi Hosea, geboren am 1. Juni 2017 in Münsterlingen TG, Sohn des Rüedi Christian und der Rüedi geb. Schoop Anja

Schwarzenberger Jaron, geboren am 12. Juni 2017 in Frauenfeld TG, Sohn des Schwarzenberger Michael und der Schwarzenberger geb. Friebe Susanne Nicole

Infos zwischen Thur und Wellenberg 19

TRAUUNGEN

Wehrli Ulrich und Wehrli geb. Hangartner An- drea Franziska, Trauung am 31. März 2017 in Frauenfeld TG

Krivaqa Muharrem und Krivaqa geb. Binaki Liridona, Trauung am 28. April 2017 in Frauen- feld TG

Nufer Julian und Nufer geb. Buholzer Sara Trauung am 5. Mai 2017 in Frauenfeld TG

Marty Thomas Albert und Marty geb. Scherrer Tanja, Trauung am 5. Mai 2017 in Wädenswil ZH

Böckli Andreas und Böckli geb. Olbrecht Astrid Irene Trauung am 6. Mai 2017 in Frauenfeld TG

Gilbert Kurt und Daners Ilona, Trauung am 19. Mai 2017 in Felben-Wellhausen TG

Sakiri Arber und Sakiri geb. Islami Bljerta Trauung am 20. Mai 2017 in Frauenfeld TG

TODESFÄLLE

Sigrist Martin, geboren am 2. Januar 1973, gestorben am 21. April 2017 in Frauenfeld TG

Gubler Armin Max, geboren am 24. September 1947, gestorben am 30. Mai 2017 in Zürich ZH

20 Infos zwischen Thur und Wellenberg

HERZLICHE GRATULATION!

zum 93. Geburtstag 19. April 2017 Bubbolini Maria-Vittoria zum 90. Geburtstag 18. April 2017 Lüthi Paul zum 85. Geburtstag 9. Juni 2017 Röllin Johann 5. September 2017 D’Adetta Francesco zum 80. Geburtstag 6. April 2017 Liechti Dora 2. Juni 2017 Neumann Eleonore 9. Juni 2017 Amacker Ingeborg 4. Juli 2017 Schmid Jürgen 25. Juli 2017 Scherrer Heidy 31. August 2017 Lieber Max 14. September 2017 Magnani Angelo

zur diamantenen Hochzeit (60 Jahre) 16. August 2017 Arnold Adolf Jakob und Arnold Maria Romana zur goldenen Hochzeit (50 Jahre) 27. April 2017 Zech Albert und Zech Elisabeth Alice 28. April 2017 Gisi Bruno und Gisi Helen 5. Mai 2017 Müller Jörg und Müller Brigitta 20. Mai 2017 Schneider Fritz Kurt und Schneider Michèle

Wir gratulieren allen Jubilarinnen und Jubilaren und wünschen einen schönen und gefreuten Festtag!

Infos zwischen Thur und Wellenberg 21

AGENDA 2017

…auch unter www.vvfw.ch

DATUM ANLASS VERANSTALTER ORT

Juli 2017 01. Platzkonzert Musikverein Thurtal Hüttlingen 01. Familien-Grillhöck Turnverein Mühliweiher 07.07.- Sommerferien Schulen 13.08.

Aug. 2017 01. Bundesfeier Turnverein Altes Schützen- Konzert Musikverein haus Felben-W. Thurtal 01. Bundesfeier Musikverein Thurtal Hüttlingen 11. Grillplausch Feuerwehrverein Bühl 15. Kadersitzung Feuerwehr am Depot Felben Wellenberg 16. UBS-Kids Cup Final Turnverein Amriswil Kantonal 16. Atemschutz Feuerwehr am Depot Felben Wellenberg 18. Martiniturnier Männerriege Heuberghalle 23. Papiersammlung Schulgemeinde Felben-Wellh. 27. Waldgottesdienst Musikverein Thurtal Hüttlingen 28. Löschzug, Elektra Feuerwehr am Depot Felben Verkehrsabteilung Wellenberg Rekrutenausbildung 30. - Kurs „Line Dance“ Frauenverein Gemeindehaus 04.10. (6 Abende) 31. Besichtigung Frauenverein Ebnat-Kappel „Bürstenfabrik“

22 Infos zwischen Thur und Wellenberg

DATUM ANLASS VERANSTALTER ORT

Sept. 2017 01. TG JuLa-Cup Turnverein 02. Vereinsreise Männerriege 02./03. Vereinsreise Musikverein Thurtal 02./03. Fest der Sinne Stiftung Wellenberg Schloss Wellen- berg 09. Faustballrunde Männerriege Heuberghalle 11. Löschzug, Elektra Feuerwehr am Depot Felben Verkehrsabteilung Wellenberg Rekrutenausbildung 16./17. Turnfahrt Turnverein 20. Atemschutz Feuerwehr am Depot Felben Wellenberg 21. Quartalsevent Männerriege 23./24. Abstimmung Gemeinde 25. Leiterkonferenz Turnverein Berlingen

Okt. 2017 02. Löschzug, Elektra Feuerwehr am Depot Felben Verkehrsabteilung Wellenberg Rekrutenausbildung 06. Kochkurs: Einheimische Frauenverein Kochlust Wintergemüse Thundorf 07.10.- Herbstferien Schulen 22.10. 27. Ganze Feuerwehr Feuerwehr am Depot Felben Schlussübung Wellenberg 27. Volleyballsoirée Männerriege Heuberghalle 28. Abendunterhaltung Musikverein Thurtal Hüttlingen

Nov. 2017 02. Räbeliechtliumzug Schulen Primarschulhaus Feuerwehrverein 03. Verschiebedatum Schulen Primarschulhaus Räbeliechtliumzug Feuerwehrverein 04. Abendunterhaltung Musikverein Thurtal Hüttlingen 04. TGM Volleyball Mixed Turnverein 05. TG Jugendcup Turnverein 07. Pausenmilchtag Frauenverein Schulen 08. Papiersammlung Schulgemeinde Felben-Wellh. 09. Herbstausflug Gewerbeverein

Infos zwischen Thur und Wellenberg 23

DATUM ANLASS VERANSTALTER ORT

24. Racletteabend Turnverein Mühliweiher 24. Of Essen Feuerwehr am Depot Felben Wellenberg 29./30. Adventsbinderei Frauenverein Feuerwehrdepot 30. AS Sitzung Feuerwehr am Depot Felben Wellenberg

Dez. 2017 Dorfadventskalender Frauenverein Felben-Wellh. 01. Adventsmarkt Frauenverein Gemeindehaus 02. Abgeordnetenvers. Turnverein Berg 02. Delegiertenversamm- Musikverein Thurtal Heuberghalle lung TKMV 03. Mitwirkung Gospelchor Pfyn-Felben Kirche Felben Gottesdienst 13. Gemeinde- Politische Gemeinde Gemeindehaus versammlung Schulgemeinde 14. Chlaushöck Musikverein Thurtal 23.12.- Weihnachtsferien Schulen 07.01.

Jan. 2018 09. Landfrauentag Frauenverein Frauenfeld 12. Generalversammlung Turnverein 13. Winterhöck Feuerwehrverein

Febr. 2018 10. Jahresversammlung Männerriege 16. Generalversammlung Musikverein Thurtal 23. Jahresversammlung Frauenverein 24./25. Skiweekend Männerriege

…auch unter www.vvfw.ch

24 Infos zwischen Thur und Wellenberg

BÜRGERGEMEINDE

Erholungsort Mühliweiher

Wer kennt im Naherholungsgebiet, am Fusse des Wellenberges, den Mühliweiher noch nicht?

Dann ist es Zeit, sich im schönen Erholungsgebiet im Affoltertobel mit dem Mühli- weiher und den Wasserfällen umzuschauen und die Natur zu geniessen. Übrigens be- steht der Mühliweiher seit hunderten von Jahren. Die Ruhe und die frische Wald- luft animieren zum Verwei- len.

Das heizbare Rasthaus bietet 20-24 Personen Platz und kann für kleinere Festaktivitä- ten gemietet werden. Was- ser, Strom und WC sind vor- handen, ebenso Holz für die Grillstelle. Die Stimmung an diesem Ort ist zu jeder Jah- reszeit eine Augenweide.

Haben wir ihr Interesse geweckt?

Fragen zur Benutzung und Reservation nimmt Frau Regina Klarer ent- gegen unter der Tel. Nr. 052 765 22 42

Infos zwischen Thur und Wellenberg 25

SCHULGEMEINDEN

Papiersammlung

Seit Jahrzehnten führen Primar- und Sekundarschule in der Gemeinde Felben-Wellhausen die Papiersammlung durch. Dabei leisten die Schülerinnen und Schüler einen Beitrag an unsere Umwelt und einen Dienst für die Gemeinde.

Die Entschädigung für die Papiersammlung fliesst an der Sekundar- schule in die Klassenkasse und unterstützt in der Primarschule die Fi- nanzierung des Skilagers. Jährlich werden 4 Papiersammlungen durchgeführt.

Die nächsten finden am 23. August 2017 und 8. November 2017 statt.

26 Infos zwischen Thur und Wellenberg

KIRCHGEMEINDEN

EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE

Konfirmation 2017

Am 21. Mai 2017 wurden 9 junge Menschen in der Felbener Kirche konfirmiert. Die Feier war den Themen “Glück, Freude und Hoffnung” gewidmet. In seiner Predigt warb Pfarrer Dirk Oesterhelt für einen dankbaren und zielgerichteten Lebensstil und ermunterte die Fest- gemeinde, immer wieder ihren Lebensdurst in Gott zu stillen.

konfirmiert wurden:

Fabian Egli Ivana Egloff Patricia Forrer Robin Gera Jana Känzig Leo Peter Ladina Naegeli Norina Sisti Nico Wermuth

Infos zwischen Thur und Wellenberg 27

Seniorenausflug, Mittwoch, 7. Juni 2017 Vom Wellenberg zum Heiligenberg

«Vom Thurgau in den Linzgau» hätte als ebenbürtiger «Aufhänger» für den traditionellen Seniorenausflug der evangelischen Kirchgemeinde Felben gelten können. 114 Reiseteilnehmerinnen und -teilnehmer, mit Ausnahme der beiden Chauffeure und unseres Pfarrers beinahe alle im Pensionsalter, fanden um 9 Uhr Plätze in den beiden geräumigen Bussen.

Die vormittägliche Wegstrecke führte über den Seerücken via Stein am Rhein entlang des Untersees nach Horn. Nach der Überquerung der Halbinsel Höri, des flachen Moos und der Umfahrung von Radolf- zell und Überlingen erreichten die grossen Fahrzeuge mit der fröhli- chen Gesellschaft allmählich den oberen Linzgau. Unter tiefliegen- den Wolken und zügigem Wind führten die kurvigen Strassen durch die flachwellige, teils bewaldete, abwechslungsreiche Landschaft.

Im kleinen Ort Hohenbodmann parkierten die beiden Busse ausge- rechnet vor dem Feuerwehrlokal, denn auf der anderen Strassenseite steht die älteste, tausendjährige Linde Deutschlands – oder das, was nach verunglückten Tiefbauarbeiten noch von ihr übriggeblieben ist. Die Reisegesellschaft begutachtete und umrundete das ramponierte Naturdenkmal mit seinen stützenden Eisenkonstruktionen.

Nach kurzer Fahrt und einigen Umwegen, bedingt durch die für die langen Busse zu engen Strassenführungen, erreichten wir pünktlich um die Mittagszeit den Luftkurort Heiligenberg mit seinem grossen und geräumigen Gasthof «Hosbein». Das emsige Personal gab sich alle Mühe, der gut hundertköpfigen Schar in den diversen Räumlich- keiten das üppige Mittagessen speditiv zu servieren. Wem es gelang, seine Getränkekonsumation noch frühzeitig zu begleichen, genoss nach einem kurzen Bummel auf der Terrasse der grossen Schlossan- lage der Fürstenberger die Aussicht über dem Bodensee und auf die dahinterliegende Alpenkette.

Die Weiterfahrt führte erst südwärts hinunter ins Deggenhausertal, um dann wieder zügig nordwärts, vorbei am höchsten Punkt des Linz- gaus, dem «Höchsten», entlang dem See und Erholungsort Illmensee Pfullendorf anzusteuern. Nach rund einer weiteren Stunde Fahrt machten unsere beiden Fahrzeuge hoch über Engen vor dem Gast- hof «Hegaustern» Rasthalt. Unsere aufgestellte Reiseschar genoss im Panoramarestaurant beim obligaten Zvieri die gewaltige Aussicht

28 Infos zwischen Thur und Wellenberg

über die eindrückliche Vulkanlandschaft des Hegaus, einen Teil des Untersees und die fernen Alpen.

Die abendliche Heimreise rund um Singens Hohentwiel, durch den «Ramsener Zipfel», entlang des Untersees via Kalchrain und Herdern und schlussendlich um gut 20 Uhr wieder zu den heimatlichen Einstei- georten bildete den schönen Abschluss eines fröhlichen Ausflugs.

Auch an dieser Stelle danken wir herzlich unseren drei hilfsbereiten und für das gesundheitliche Wohl besorgten Begleiterinnen Vreni Kohli, Ruth Walser und Käthy Wettstein. Ein Dank gebührt auch unse- rer politischen Gemeinde Felben-Wellhausen. Sie unterstützt im Um- feld ihres Alterskonzeptes finanziell diese für alle Teilnehmer jeweils kostenlosen Ausflüge.

Evangelische Kirchgemeinde Felben Edi Ulmer

ältere Semester vor der ältesten Linde Deutschlands…

...und in fröhlicher Runde nach dem Mittagessen.

Infos zwischen Thur und Wellenberg 29

KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE

Erstkommunion

Hand in Hand mit Jesus. Mit diesem Thema feierten die Kinder der 3. Klasse Erstkommu- nion. Die Kinder gestalteten den Gottes- dienst mit und sangen aus vollen Kehlen. Als Priester feierte Vikar Hieronimus Kwure mit. Vorbereitet wurden die Kinder von ihrer Katechetin Heidi Guggenbühl.

Ein unvergesslicher Tag.

30 Infos zwischen Thur und Wellenberg

Seelsorge trotz Pfarrvakanz gewährleistet

An der Rechnungsgemeinde war auch Bischofsvikar Ruedi Heim da- bei. Er hat im Moment die Pfarrverantwortung für die Pfarrei St. Anna.

Er dankte Pfarreikoordinator Lukas Schönenberger herzlich für die interimistische Leitung der Pfarrei. Ruedi Heim lobte die vorhandenen guten Strukturen in der Organisation unserer grossen Pfarrei mit über 12'000 Mitgliedern. Er versicherte, dass die Bistumsleitung aktiv auf geeignete Personen zugehe, damit wieder ein Pfarrer oder eine Ge- meindeleitung für Frauenfeld gewonnen werden kann. Vikar Hiero- nimus Kwure leitet zusammen mit Diakon Alex Hutter und Aushilfs- priestern die priesterlichen Dienste der Pfarrei.

Im Juni, Juli und August ist das Josef Csobanczy. Er war schon im Feb- ruar/ März bei uns und kennt die Pfarrei recht gut.

Vakanz in der Kirchenvorsteherschaft

Nach achteinhalb Jahren verlässt Gabriel Müller die Kirchen- vorsteherschaft FrauenfeldPLUS. Er stand dem Ressort Liegenschaf- ten, baulicher Unterhalt, vor.

Haben Sie Interesse, in der Kirchenvorsteherschaft mitzuwirken? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Gerne sind wir auch für Fragen oder ein Gespräch für Sie da.

Weitere Informationen: www.kath-frauenfeldplus.ch/kirchenvorsteherschaft

Infos zwischen Thur und Wellenberg 31

Katholische Gottesdienste in Felben-Wellhausen

Während der Sommerferien finden in der Kirche Felben

keine katholischen Gottesdienste statt.4 So 28.08.2017 10.00 Uhr Ökumenischer Waldgottesdienst Rastplatz Thurbrücke

Sa. 09.09.2017 19.00 Uhr Eucharistiefeier

So. 24.09.2017 10.00 Uhr Ökumenischer Erntedankgottesdienst

So. 05.11.2017 15.30 Uhr Totengedenkfeier mit Gräberbesuch

Sa. 11.11.2017 19.00 Uhr Eucharistiefeier

Sa. 09.12.2017 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Taufgelübdeerneuerung der Erstkommunionkinder Di. 12.12.2017 06.00 Uhr Roratefeier

Ich wünsche allen erholsame Sommerferien.

Heidi Guggenbühl

32 Infos zwischen Thur und Wellenberg

CHRISCHONA FELBEN-PFYN Ä Chile für alli Generationen!

Seniorenausflug

Am Freitag, 30. Juni 2017 laden wir zu unserem Seniorenausflug zur Rhododendren- und Azaleenschau ins Seleger Moor bei Rifferswil ZH ein. Ein Bus der Firma Madörin führt uns via Zürich nach Rifferswil ins Seleger Moor, wo wir auf meist ebenen Wegen zu Fuss die Vielfalt der Blumen und Farben geniessen. Anschliessend erwartet uns ein feiner Zvieri und eine Kurzandacht von Pastor Elias Vogel.

Abfahrt: Müllheim, Sunnebühl, 12.20 Uhr Pfyn, Steckbornstrasse 29, 12.30 Uhr Felben, Aurütelistrasse 4, 12.40 Uhr Rückkehr ca. 19.30 Uhr

Kosten: 50.00 CHF / Person, inkl. Zvieri, Getränke.

Anmeldung: bis Sonntag, 25. Juni 2017 bei Samuel u. Rösli Mischler, Pfyn, Tel. 052 765 16 28

Sommer-Gottesdienste / Grill

An allen Sonntagen in den Sommerferien laden wir klein und GROSS herzlich ein nach dem Gottesdienst / Kidstreff (Start: 10 Uhr) die Ge- meinschaft auf unserem schönen Spiel- und Grillplatz zu geniessen.

Infos zwischen Thur und Wellenberg 33

Ein Grillfeuer steht jeweils zur Verfügung. Essen und Getränke bringt jeder selber mit.

Am letzten Sommerferiensonntag, 13. August 2017 feiern wir einen Gottesdienst für alle Generationen – anschliessend Sommer-Grill.

Wir wünschen Ihnen gesegnete Sommertage - ob in den Ferien oder zu Hause!

Chrischona Felben-Pfyn, Aurütelistrasse 4, 8552 Felben-Wellhausen Weitere Infos: Pastor Elias Vogel, www.chile-am-fluss.ch

34 Infos zwischen Thur und Wellenberg

GEWERBE

Gewerbeverein bei Skyguide in Dübendorf

Die Frühlingsexkursion des Gewerbevereins Felben-Wellhausen und Umgebung führte zu jener Truppe, welche am Himmel unter den flie- genden Objekten für Ordnung und Sicherheit sorgt – zur Flugsiche- rung Skyguide in Dübendorf. Nach einer spannenden Einführung, welche zu vielen Fragen und Diskussionen anregte, gelangten die Gewerbetreibenden zu den Schulungsräumen. Die eindrucksvollen Visualisierungen mit modernster Technik liessen einige etwas schwin- delerregende Momente erleben.

Skyguide gewährleistet die sichere, flüssige und wirtschaftliche Ab- wicklung des Luftverkehrs im schweizerischen Luftraum und den Nachbarländern. Sie kontrolliert den oberen und den unteren Luft- raum sowie Bodenaktivitäten, Landungen und Starts. Rund 1,2 Millio- nen zivile und militärische Flugzeuge werden dabei sicher und effi- zient durch den am dichtest beflogenen Luftraum Europas geführt. Dies alles wurde den Besuchern hautnah und lebendig vermittelt, und so wurde der Nachmittag zu einem lehrreichen Event des Ge- werbevereins.

Auf dem Heimweg genossen wir das gemütliche Beisammensein und einen feinen Znacht im Restaurant "Sagi" in Bertschikon.

Infos zwischen Thur und Wellenberg 35

Wirtschafts-Apéro

Zur Neueröffnung der erweiterten Landi fand am Donnerstag, 27. April 2017 der jährliche Wirtschafts-Apéro statt.

Rund 160 Gäste folgten der Einladung der Politischen Gemeinde und der Landi Felben. Das umgebaute und erweiterte Lager, welches nun auch der Anlieferung dient, wurde zum Festzelt umgebaut.

Gemeindepräsident Werner Künzler und Max Wellauer, Leiter der Landi, zeigten sich erfreut über das grosse Interesse im gelungenen Neubau. Das Ganze ist ein Gewinn für die ganze Region.

Die Gäste erfuhren unter anderem von Ernst Hunkeler, CEO Landi Schweiz, was es braucht, bis ein Rasenmäher von China in einer Landi-Filiale bereit steht.

36 Infos zwischen Thur und Wellenberg

GEMEINNÜTZIGE INSTITUTIONEN

MÜTTER- UND VÄTERBERATUNG

Der Gesundheit von Geburt an Sorge tragen

Ein Angebot für Eltern von Kindern zwischen 0 und 5 Jahren

Mütter- und Väterberatung im Gemeindehaus, 1. Stock jeden 2. Dienstag im Monat 14.00 - 16.00 Uhr

11. Juli 2017 08. August 2017 12. September 2017

Telefonberatung:

Tel. 071 626 04 58 Montag bis Freitag 08.00 - 09.30 Uhr

Bitte bringen Sie für den Wickeltisch ein Tuch oder eine Windel mit.

Infos zwischen Thur und Wellenberg 37

PRO SENECTUTE

Tanztheater Workshop in Frauenfeld

Tanzend Theaterspielen, sich im Raum bewegen, ohne Worte. Ganz bei sich und doch mit der Gruppe. Angeleitet von einer erfahrenen Tanzkünstlerin erinnert unser Wirken an ein pantomimisches Geschich- ten erzählen, das durch Musik begleitet und angeregt wird. Wir üben uns im Ausdruck, haben Spass und sind dabei ganz bei uns selbst. In diesem Workshop sprechen nicht nur Stimmbänder und Gesichter.

In verschiedenen Konstellationen (Solo, Duo, Trio etc.) kreieren wir, ausgehend von Alltagsbewegungen, Gesten, Bildern, Texten oder Objekten, kurze szenische Vorgänge rund um das Thema "Reisen". Wir spielen mit Erlebtem und Imaginärem, dichten bewegte Geschich- ten und erzählen von ihren Reise-Wegen. Einzelne szenische Bilder hängen wir am Ende jeder Unterrichtseinheit aneinander und stau- nen über das, was sonst noch so alles spricht, während wir im Spiel versinken können.

Durch sorgfältig angeleitete Aufgaben in Raum, Zeit und Kraft, neh- men wir uns Spielräume und halten unseren Geist wach, weich und lebendig. Freude am Ausprobieren, Interagieren und Erleben stehen dabei im Vordergrund.

Der dreiteiligen Workshop wird am Dienstag, 15.08. / 22.08. und 29.08. jeweils von 14.00 - 16.00 Uhr im Alterszentrum Park, Saal 4, Zür- cherstrasse 84 in Frauenfeld, durchgeführt.

Auskunft: Mirjam Bührer, 079 823 47 08 oder [email protected]. Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83.

Pro Senectute Thurgau Dominik Linder

38 Infos zwischen Thur und Wellenberg

SPITEX REGION MÜLLHEIM

Mitgliederversammlung der Spitex Region Müllheim

Am 19. April 2017 fand im Gemeindesaal in Felben-Wellhausen die Mitgliederversammlung der Spitex Region Müllheim statt. Der Vor- stand konnte 66 Mitglieder begrüssen. Die Präsidentin Susanna Leh- mann führte souverän und kompetent durch die Versammlung. Im vergangenen Jahr leistete die Spitex wieder viele Einsätze bei den Klientinnen und Klienten. Trotzdem waren die geleisteten Stunden leicht rückläufig. Erfreulicherweise kann mit den benachbarten Spitex Organisationen Personal ausgeliehen werden. So können Schwan- kungen im Personalbedarf gegenseitig gut aufgefangen werden und bietet den Mitarbeiterinnen die Möglichkeit, Einblick in einen ande- ren Betrieb zu nehmen.

Niklaus Zindel, im Vorstand zuständig für die Finanzen, konnte für das Jahr 2016 einen erfreulichen Gewinn von CHF 134‘150.- ausweisen. Davon werden CHF 100‘000.- als Rückstellung für Investitionen in den neuen Stütz- punkt gebildet.

Zum Schluss der Veranstaltung trat der Bauchredner Herr Schulze mit seiner Puppe Timi auf. Dank den lustigen und frechen Sprüchen wurden die Lachmus- keln der Anwesenden stark beansprucht. Mit seiner humorvollen Art dankte Timi Theres Pfister für ihre 15 jährige Mitarbeit in der Spitex.

Die Spitex Region Müllheim bedankt sich speziell bei allen Mitgliedern für die wertvolle Unterstützung!

Infos zwischen Thur und Wellenberg 39

In unserer Spitex pflegen und betreuen wir Menschen aller Altersstufen zu Hause und ermöglichen ihnen das Leben in ihrer gewohnten Umgebung. Die Spitex Region Müllheim mit 35 Mitarbeitenden versorgt die Gemeinden Fel- ben-Wellhausen, Hüttlingen-Mettendorf, Homburg, Müllheim, Pfyn und Wigol- tingen.

Zur Ergänzung unseres interdisziplinären Teams suchen wir per 1. August 2017 oder nach Vereinbarung ein/e

Fachfrau /-mann Gesundheit EFZ (DN I / Fa SRK) ca. 50 % - 70 %

Aufgabengebiet

 Sie übernehmen hauptsächlich grund- und behandlungspflegeri- sche Aufgaben bei unseren Klientinnen und Klienten  Mithilfe bei der Begleitung von FaGe-Lernenden

Anforderungsprofil

 abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau /-mann Gesundheit EFZ oder gleichwertige Ausbildung  hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit  Flexibilität  Lust und Initiative für selbständiges verantwortungsvolles Arbeiten  Führerausweis und eigenes Auto  Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und EDV- Grundlagen  Seelische und körperliche Belastbarkeit

Wir bieten

 ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet  eine sorgfältige Einführung  ein motiviertes und kollegiales Team und eine wertschätzende Un- ternehmenskultur  zeitgemässe Arbeitsbedingungen mit marktgerechter Entlöhnung  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Unter Telefon 052 763 13 16 erhalten Sie weitere Auskünfte.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung an: Spitex Region Müllheim, Beatrice Brenner, Betriebsleiterin, Rebbergstrasse 3, 8555 Müllheim oder per E-Mail: [email protected]

40 Infos zwischen Thur und Wellenberg

In unserer Spitex pflegen und betreuen wir Menschen aller Altersstufen zu Hause und ermöglichen ihnen das Leben in ihrer gewohnten Umgebung. Die Spitex Region Müllheim mit 35 Mitarbeitenden versorgt die Gemeinden Fel- ben-Wellhausen, Hüttlingen-Mettendorf, Homburg, Müllheim, Pfyn und Wigol- tingen.

Zur Ergänzung unseres interdisziplinären Teams suchen wir per 1. September 2017 oder nach Vereinbarung ein/e

Fachfrau /-mann Gesundheit EFZ (DN I / Fa SRK) 80 % mit Spezialfunktion in der Einsatzplanung

Aufgabengebiet

 Sie übernehmen hauptsächlich grund- und behandlungspflegeri- sche Aufgaben bei unseren Klientinnen und Klienten  Mitarbeit bei der elektronischen Einsatzplanung  Mithilfe bei der Begleitung von FaGe-Lernenden

Anforderungsprofil

 abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau /-mann Gesundheit EFZ oder gleichwertige Ausbildung  hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit  Flexibilität  Lust und Initiative für selbständiges und verantwortungsvolles Arbei- ten  Führerausweis und eigenes Auto  sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift  gute EDV-Kenntnisse und gute organisatorische Fähigkeiten für die Einsatzplanung  seelische und körperliche Belastbarkeit

Wir bieten

 ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet  eine sorgfältige Einführung  ein motiviertes und kollegiales Team und eine wertschätzende Un- ternehmenskultur  zeitgemässe Arbeitsbedingungen mit marktgerechter Entlöhnung  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Unter Telefon 052 763 13 16 erhalten Sie weitere Auskünfte.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung an: Spitex Region Müllheim, Beatrice Brenner, Betriebsleiterin, Rebbergstrasse 3, 8555 Müllheim oder per E-Mail: [email protected]

Infos zwischen Thur und Wellenberg 41

ROTES KREUZ

Fahrten:

- sei es zum Arzt - in das Spital - zur Therapie - zum Einkaufen usw.

Aber auch für andere Fahrten (unabhängig vom Alter), die Ihnen infolge Krankheit, Unfall, oder vom Alter her schwer fallen, sind wir gerne für Sie da!

Für Fragen und Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Frau Elisabeth Rüedi Telefon 052/765 22 47

Mahlzeitendienst:

Wir Fahrer vom Mahlzeitendienst stellen gerne unsere Dienste zur Ver- fügung:

- bei Krankheit / Unfall - Überlastung - nach Spitalaufenthalt oder Reha - für Jung und Alt, unabhängig vom Grund

Von Montag bis Freitag (ausser Festtagen oder Ferien des Restau- rants) bringen wir Ihnen gerne um die Mittagszeit eine feine Mahlzeit nach Hause. Wir beziehen das Essen vom Restaurant Schwanen in Felben-Wellhausen, welches auf einem Teller angerichtet ist. Die Speisen kommen warm zu Ihnen.

Diese Tätigkeit üben wir ehrenamtlich aus, haben gerne Kontakt mit den Menschen und sehen darin eine sinnvolle Aufgabe. Die Kosten belaufen sich auf den Preis des Restaurants sowie eines bescheide- nen Fahrgeldes.

Für Fragen und Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Frau Elisabeth Rüedi Telefon 052/765 22 47

42 Infos zwischen Thur und Wellenberg

SENIOREN NETZ AM WELLENBERG

Rückblick Veranstaltungen 2017- ab März

Gemütliche Wanderung Die erste Wanderung des laufen- den Jahres führte unter der Leitung von Hein Klemenz von Lan- zenneunforn über Klingenzell zum Klingenzellerhof, wo die Gruppe trotz Ruhetag freundlich zu Speis und Trank empfangen wurde. Über Immelhausen – Weiherhof – Bann- holz und Sunnmatt gelangte man schliesslich nach Bornhausen, dem heutigen Wanderziel, von wo uns das Postauto wieder in die engere Heimat zurück brachte.

Kulinarischer Landsknechtrund- gang in Zürich Ein besonderes Highlight ver- sprach der Besuch des kulinari- schen Landsknecht-rundgangs in Zürich vom 28. März, den Mari- anne Krattiger vorbereitete und auch leitete. Das Interesse an dieser Veranstaltung war so gross, dass leider nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten. Ein Grund, diesen Rundgang zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal ins Senetz-Programm aufzunehmen.

Gemütliche Wanderung Nicht weniger als 33 Wander- lustige nahmen die Tour von Steckborn über Jochental und den Wiisse Fels nach Berlingen und weiter zum Zielort Mannenbach unter die Füsse, und dies bei traumhaftem Frühsommer-

Infos zwischen Thur und Wellenberg 43

wetter. Nach einer gut 1 ½ stündigen Wanderzeit genoss man die mit Sehnsucht erwartete Einkehr im Seehotel Mannenbach, bevor wir mit Bahn und Bus wieder nach Hause zurückkehrten.

Willkommensapéro mit Referat Mit der Veranstaltung von Ende April stellten wir vor allem den Neu- oder Fast- Pensionierten den seit drei Jahren existie- renden Verein „Senetz – Senioren-Netz am Wellenberg“ und seinen Zweck vor. Jörg Müller führte durch den Abend, an dem die beiden Gemeindeoberhäupter das jeweilige Alterskonzept der Gemein- den Felben-Wellhausen und Hüttlingen und Präsident Niklaus Zindel den Verein Senetz vorstellten.

Im zweiten Teil des Abends referierte Dr. Peter Forster, der ehemalige Chefredaktor der Thurgauer Zeitung, zum hochaktuellen Thema „Brennpunkt Naher Osten“. Sein Referat untermalte er mit zahlrei- chen Illustrationen, Tabellen, Texten und Landkarten des betreffen- den Gebietes.

Gemütliche Wanderung 23 erwartungsfrohe Teil- nehmende nahmen die 3. Wanderung dieses Jahres unter die Füsse. Wanderleiter Jörg Müller führte die Wanderschar auf dieser abwechs- lungsreichen Tour von Mannenbach dem Untersee entlang über Ermatingen schliesslich nach Tägerwilen.

44 Infos zwischen Thur und Wellenberg

Durch Rebberg und Weinkeller Eine ansehnliche Schar (18 Teil- nehmende) liess sich durch Rebberg und Weinkeller führen und hörte allerlei Interessantes über den Weinbau. Von der Rebpflege bis zum fertigen Produkt sind gar manche Handgriffe zu tätigen und Stationen zu durchlaufen.

Gemütliche Wanderung 8 Teilnehmende interessierten sich diesmal trotz nasser Witterung für die von Heinz Klemenz geführte Wande- rung von Dussnang über Sirnach nach Münchwilen, wobei diese in Büfelden unterbrochen wurde, um sich im Rest. Sägi für den zweiten Teil zu stärken, der die Schar nach einer guten Drei-viertelstunde schliesslich nach Münchwilen brachte.

Veranstaltungen - Vorschau auf das 3. Quartal 2017 Für das 3. Quartal 2017 sind folgende Veranstaltungen des Vereins „Senetz“ vorgesehen:

Dienstag, 04. Juli: Wir beginnen das 3. Quartal wird wieder mit einer gemütlichen Wan- derung. Jörg Müller führt uns von Münchwilen über Wängi nach Matzingen.

Infos zwischen Thur und Wellenberg 45

Dienstag, 15. August: Auch für heute ist wieder eine gemütliche Wanderung, diesmal mit Heinz Klemenz, angesagt, die in Siegershausen startet und über Al- terswilen und die Bommer Weiher schliesslich nach Bernrain führt.

Dienstag, 22. August: Ein weiterer Höhepunkt im 2. Semester ist der heute stattfindende Ganztages-Ausflug zur Saline Riburg in Rheinfelden. Diese ist seit 1848 in Betrieb und produziert stündlich bis zu 50 Tonnen Salz.

Dienstag, 05. September: Den Abschluss des 3. Quartals bildet auch in diesem Jahr wieder die Kurzwanderung mit anschliessendem Grillieren. Dieses Jahr sind wir wieder beim Rasthaus Müliweiher oberhalb von Wellhausen zu Gast.

Wir hoffen wiederum für alle Veranstaltungen auf eine gute Beteili- gung. Benützen Sie rege die Gelegenheit, mit Gleichaltrigen in Kon- takt zu treten und sich so gegenseitig auszutauschen.

Die Details zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie jeweils ca. 2 Wochen vorher in den Anschlagkästen der Gemeinden Felben- Wellhausen und Hüttlingen sowie auf unserer Homepage www.senetz.ch, wo Sie auch Kurzberichte über durchgeführte Veran- staltungen finden.

Edi Hohl

46 Infos zwischen Thur und Wellenberg

Programm Juli – Dezember 2017

JULI Nr. Datum Thema Ort Organisation Dienstag, gemütliche Münchwilen- 2017-11 J. Müller 04. Juli Wanderung Matzingen

AUGUST Nr. Datum Thema Ort Organisation Dienstag, gemütliche Siegershausen- 2017-12 H. Klemenz 15. Aug. Wanderung Bernrain Ganztages- Dienstag, 2017-13 Ausflug Saline Rheinfelden M. Krattiger 22. Aug. Rheinfelden

SEPTEMBER Nr. Datum Thema Ort Organisation Dienstag, Wanderung mit H. Klemenz 2017-14 Müliweier 05. Sept. anschl. Grillieren N. Zindel

OKTOBER Nr. Datum Thema Ort Organisation Dienstag, gemütliche Lustdorf- 2017-15 J. Müller 03. Okt. Wanderung Märstetten OLMA-Besuch, Dienstag, 2017-16 Blick hinter die St. Gallen N. Zindel 17. Okt. Kulissen

NOVEMBER Nr. Datum Thema Ort Organisation Mittwoch, Lotto- und Spiel- Gemeinde- J. Müller 2017-17 15. Nov. nachmittag saal U. Geiger

DEZEMBER Nr. Datum Thema Ort Organisation Freitag, Singen im Kirche + J. Müller 2017-18 08. Dez. Advent Chilestübli U. Geiger

Infos zwischen Thur und Wellenberg 47

AUS DEN VEREINEN

VOLLEYBALL

Wer möchte beim Plausch Volleyball mitspielen?

Wir sind eine aufgestellte Gruppe, Jung und Alt, Frau und Mann, und laden dich zum Mitmachen ein.

Wir spielen immer am Montag von 20.15 bis 21.45 Uhr Volleyball in der Heuberghalle; nicht verbissen, aber mit Engagement; Spiel und Spass sind uns wichtig!

Dein Unkosten Anteil beträgt 25 Franken jährlich oder 5 Franken je Abend. Jeder sorgt selber für seine Versicherung.

Bei Interesse am Montag um 20.15 Uhr unverbindlich in die Halle kommen oder für weitere Infos bei Rosi Huber 052 763 37 04 melden.

Wir freuen uns auf dich!

48 Infos zwischen Thur und Wellenberg

FRAUENVEREIN

Line Dance Fortsetzungskurs

Alle die Lust haben die erlern- ten Grundschritte nochmals aufzufrischen und neue For- mationen im Line Dance kennen zu lernen, kommen beim Fortsetzungskurs auf ihre Kosten.

Jung und Alt, Frauen und Männer, sind herzlich will- kommen!

Dauer: 6 Kursabende zu 75 min

Datum: Mittwoch, 30. August 2017 – Mittwoch, 4. Oktober 2017

Zeit/Ort: 19.30 Uhr, im Gemeindesaal, Poststrasse

Kursleitung: Frau Yvonne Frei, vierfache Weltmeisterin im Line Dance

Kosten: ganzer Kurs Fr. 90.- / Nichtmitglieder Fr. 110.-

Anmeldung.: bis 07.07.17 bei Madeleine Cleva, Tel. 052 765 31 00 oder 079 232 55 69

Kleidung: bequeme lockere Kleidung (Jeans, T-Shirt, Turnschuhe oder Stiefel)

Infos zwischen Thur und Wellenberg 49

JUGEND TURNVEREIN

Jägerball

Am 21. Mai fand das Jägerballturnier in Steckborn statt. Erstmals durf- ten wir unsere neuen JTV-Leibchen präsentieren. Ganz herzlichen Dank unseren Sponsoren Maler Haas Felben-Wellhausen, Union Swiss Brokers und LIONSOUL aus Frauenfeld.

Es war ein schöner, erfolgreicher und unfallfreier Tag, der allen Betei- ligten Freude bereitet hat. -

50 Infos zwischen Thur und Wellenberg

Muki-Turnen

Das Muki-Turnen Felben-Wellhausen bietet für Kinder ab 3 Jahren bis zum Kindergarteneintritt fröhliche Turnstunden mit Mami, Papi oder einer anderen erwachsenen Begleitperson an. Wenn du Freude hast am Turnen, Springen, Klettern und Spielen, dann komme vorbei und bewege dich mit uns.

Wir turnen in der Heuberghalle jeden Donnerstag von 9 Uhr - 10 Uhr und 10 Uhr - 11 Uhr

Kosten pro Halbjahr: Für Mutter und Kind CHF 100.00 Für Mutter und 2 Kinder CHF 130.00

Weitere Informationen sowie Anmeldung:

Sabine Schmid : 079/ 742 42 48, [email protected]

Der Einstieg in die Turnstunde ist halbjährlich oder nach Absprache möglich!

Ich freue mich auf viele lustige und fröhliche Turnstunden mit euch.

Jugendturnverein Felben-Wellhausen Sabine Schmid

Infos zwischen Thur und Wellenberg 51

Riegen

In der ersten Schulwoche, d.h. ab 14. August 2017 starten wir in unser neues Turnjahr.

Der Jugendturnverein Felben-Wellhausen bietet in der Heuberghalle folgende Riegen an:

Klasse Wann Zeit Leiter/innen Ansprechperson

1./2. KG Donners- 17.00 – Katrin Vögeli Katrin Vögeli tag 18.00 Uhr Ramona Gerber 078 718 75 67 Stephan Schmid kativoegeli Jessy Specker @gmail.com 1./2. Kl. Montag 17.00 – Sabine Schmid Sabine Schmid 18.00 Uhr Olivia Stucki 079 742 42 48 [email protected] 3./4. Kl. Dienstag 18:00 – Jessica Blum Jessica Blum 19:15 Uhr Janine Haldenstein 079 441 37 05 jessca.blum @bluewin.ch

5. Mädchen Dienstag 18.45 – Stephan Schmid Stephan Schmid 4./5. Jungs 20.00 Uhr Reto Breitler 078 674 22 33 [email protected]

52 Infos zwischen Thur und Wellenberg

……GUMPEN – HÜPFEN KLETTERN – RUTSCHEN SCHWINGEN – BALANCIEREN ROLLEN …...

………FUSSBALL ODER UNIHOCKEY……

KAFFEESTUBE……

Wann: Sonntag, 24. Sept., 29. Okt., 26. Nov., 17. Dez. Zeit: 09.30 - 12.00 Uhr Wo: Heuberghalle Felben-Wellhausen Kosten: 5.- / Kind Wer: alle Kinder in Begleitung eines Erwachsenen

Der JTV übernimmt keine Haftung. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Weitere Infos: www.jtv-fw.ch

Infos zwischen Thur und Wellenberg 53

Projekt offene Turnhalle

Im Frühling haben wir das neue Projekt „offene Turnhalle“ lanciert. Schon am ersten Sonntag turnten 25 Kinder. Und an den Sonntagen darauf waren es bereits über 40. Auf der einen Hallenseite konnten sie sich an den Geräten versuchen und klettern, balancieren und neue Herausforderungen suchen. Auch spielten Gross und Klein zu- sammen fangen oder verstecken. Auf der anderen Hallenseite wur- de Fussball, Unihockey oder Sitzball gespielt.

In der kleinen Kaffeestube konnten sich die Eltern unterhalten oder neue Energie tanken, damit sie danach wieder mit ihren Kindern durch die Halle düsen konnten.

Wir danken allen Besuchern recht herzlich und freuen uns, dass wir das Vorhaben im Herbst fortsetzen können!

54 Infos zwischen Thur und Wellenberg

MÄNNERRIEGE FELBEN MÄNNERRIEGE WELLHAUSEN

Faustball - Sommersaison 2017 2.Liga

Wir Faustballer sind wieder im Freien und jagen auf dem grünen Ra- sen dem Ball nach. Nach der Vorbereitung am heimischen Trainings- turnier und am Turnier in Thundorf ist die 2. Liga-Saison wieder im Gange. Das Saisonziel lautet abermals „Ligaerhalt“. In den ersten 4 der 16 Meisterschaftsspiele haben wir leider noch keine Punkte ergat- tern können. Wir haben also noch etwas vor, sind aber guter Dinge, das Saisonziel erneut zu erreichen. Wie letztes Jahr treten wir auf- grund der dünnen Spielerdecke nur mit einem Team an. Die beiden Teams wurden zusammengelegt, denn für eine 2. Mannschaft reicht es leider nicht.

Thurgauer-Cup 2017

Im TG-Cup 1/8 Final treten wir auswärts gegen den Drittligisten Satus Kreuzlingen an.

Kommende Einsätze

Nachfolgend haben wir euch unsere nächsten Spieldaten aufgelis- tet. Hier bieten sich natürlich die Spiele in Felben-Wellhausen bei der Heuberghalle an, um mal als Zuschauer einem Faustballspiel beizu- wohnen. Wir freuen uns über jeden Zuschauer und eine kleine Fest- wirtschaft ist zugesichert…

28.06.2017 Meisterschaft 2. Liga in Salenstein ab 19.30 Uhr Juni 2017 TG-Cup 1/8-Final in Kreuzlingen 17.08.2017 Meisterschaftsrunde 2. Liga in Felben ab 19.00 Uhr 18.08.2017 Martini-Turnier in Felben ab 19.00 Uhr 20.08.2017 Kantonaler Spieltag in Amriswil 22.08.2017 Meisterschaftsrunde 2. Liga in Wilen, ab 18.45 Uhr 09.09.2017 Meisterschaftsschluss 2. Liga in Felben ab 13.30 Uhr 16.09.2017 Senioren CH-Meisterschaft in Widnau

Infos zwischen Thur und Wellenberg 55

….. unser Trainer scheint kritisch, aber zufrieden mit dem Einsatz….

Männerriege

Neben dem Trainingsturnier, das ein voller Erfolg war, besuchten wir anlässlich des Quartalsevent noch die Kläranlage Frauenfeld. Diese reinigt auch die Abwässer unserer Gemeinde.

56 Infos zwischen Thur und Wellenberg

Klärmeister Markus Breu führte uns durch die Anlage und erklär- te uns die wichtigsten Schritte der Reinigung

Natürlich durfte danach das Gesellige nicht fehlen

zum aktiven Mitmachen Männer ab 30 Wir suchen dich!

In der Heuberghalle Felben-Wellhausen jeden Donnerstag 18.45 – 20.15 Faustball 2. Liga und 3. Liga 20.30 – 22.00 Turnen Fitness und Spiel jeden Montag 20.20 – 22.00 Volleyball spielen

Auskunft Ralph Stucki 079 628 82 68

Informiere dich auch auf unserer Homepage unter: www.vvfw.ch/maennerriege

Infos zwischen Thur und Wellenberg 57

SCHÜTZENGESELLSCHAFT

Feldschiessen 2017

Schiessanlage Thurtal-Hüttlingen

1. Kiedaisch Heinz 68 2. Künzler Werner 67 3. Leuenberger Heinz 66 4. Oesterhelt Dirk 64 5. Wermuth Kewin 63 6. Weibel Emil 62 7. Weber Doris 62 8. Schoch Beat 62 9. Weber Ruedi 61 10. Brühwiler Alex 61 11. Oderbolz Ernst 60 12. Künzler Janine 60 13. Schenkel Kurt 59 14. Dietiker Werner 58 15. Meyer Max 56 16. Süess Elmar 56 17. Caruso Francesco 54 18. Wermuth Fritz 54 19. Bürgi Daniel 48 20. Stump Fabio 46 21. Tschanen Walter 44 22. Stutz Rolf 37 23. Quirke Tom 12 vollständige Rangliste Feldschiessen 2017 für Gewehr und Pistole un- ter www.tksv.ch/tksv3x/index.php/resultate/549-feldschiessen-2017

Herzlichen Dank den Schützinnen und Schützen die unseren Verein mit grossem Einsatz unterstützen.

Mit freundlichem Schützengruss Feldschützengesellschaft Felben-Wellhausen www.vvfw.ch/fsg

58 Infos zwischen Thur und Wellenberg

DIVERSE ANLÄSSE

Infos zwischen Thur und Wellenberg 59

Kinderflohmarkt

Willst du etwas verkaufen oder tauschen z.B. Bücher, Spiele, Spielsachen, CD’s, Computerspiele, Sportartikel usw…

Mittwoch, 30. August 2017 von 14 - 16 Uhr

auf der Schulhauswiese oder in der Heuberghalle hast du die Möglichkeit deine Sachen anzubieten.

Nimm für deinen Verkaufsstand eine Wolldecke und für deine Einnahmen eine Kasse mit.

Ab 13.30 Uhr darfst du gerne deinen Verkaufsstand einrichten.

Eine kleine Festwirtschaft ist vorhanden.

Viel Spass dabei wünscht dir die

Fülle diesen Talon mit deinem Namen aus und bringe ihn mit zum Flohmarkt. Du nimmst dort an einer Verlosung teil und kannst mit et- was Glück einen schönen Preis gewinnen. (Name auf die untere Linie schreiben) ______

60 Infos zwischen Thur und Wellenberg

Das Fest der Sinne 2017 auf Schloss Wellenberg

Das Schweben auf Wolken, der betörende Geruch und Geschmack, die Augenweide, die bezaubernden Klänge ... Dies und noch unend- lich viel mehr nehmen wir mit unseren Sinnen wahr. Meistens ge- schieht es unbewusst, ganz automatisch.

Nehmen Sie die Gelegenheit zum bewussten Erleben wahr!

Samstag, 2. September 2017, 13 bis 19 Uhr Sonntag, 3. September 2017, 11 bis 17 Uhr

Schloss Wellenberg, mit seiner einzigartigen, naturnahen Umgebung, ist für dieses Erleben wie geschaffen. Bereits zum dritten Mal halten wir für Sie viel Schönes für drinnen und draussen bereit. Das sorgfältig ausgesuchte Angebot wird Sie begeistern und all Ihre Sinne anspre- chen. Erlesenes zum Geniessen!

Traditionelles Kunsthandwerk - Möbel - Stoffe - Schmuck - Moden- schau - Naturwaren - Pflanzen und Blumen - Tee - Weine und Spirituo- sen - Gewürze - Köstlichkeiten aus Küche und Backstube - Degustati- onen - musikalische und humoristische Darbietungen ...

Eintritt: Erwachsene Fr. 10.-, Jugendliche (12-16 J.) Fr. 5.-, Kinder frei

Das Fest der Sinne ist eine Veranstaltung der Stiftung Schloss Wellen- berg. Ein Reinerlös geht an die Stiftung.

Zufahrt: via Frauenfeld - Plättli-Zoo - Herten. Vom Dorf her ist der Fest- platz in einem Spaziergang erreichbar. www.schlosswellenberg.ch

Infos zwischen Thur und Wellenberg 61

Wunderwelt der Bienen

Das Naturmuseum Thurgau stellt in seiner aktuellen Sonderausstellung eine spannende Insektengruppe näher vor: die Bienen. In der neuen Ausstellung lässt sich auch ein Honigbienenvolk beobachten und im Museumsgarten gibt es Tipps zur bienenfreundlichen Gestaltung des eigenen Gartens.

Die Honigbiene ist eine von über 600 Bienenarten in der Schweiz. Eine neue Ausstellung im Naturmuseum Thurgau widmet sich den heimi- schen Wildbienen und der Honigbiene. Naturgetreue Lebensraum- darstellungen zeigen, wo Bienen ihre Nester bauen und erlauben einen Blick in ihre Kinderstuben. Ein- drückliches Filmmaterial gibt Einblick in das Verhal- ten dieser Insekten. Es wird erklärt, wie man Bienen fördern kann und warum die Honigbiene als einzi- ges Insekt zum Nutztier geworden ist. In der Aus- stellung lässt sich ein le- bendes Volk von Honig- bienen beobachten und im Museumsgarten finden sich Ideen, um den eigenen Garten oder Balkon bienenfreundlich zu gestalten. Ein Rundgang durch die Stadt Frauenfeld schliesslich stellt 20 Standorte vor, an denen Bienen mit gezielten Massnahmen gefördert werden.

Die Ausstellung «Wunderwelt der Bienen» ist vom 13. April bis 10. Sep- tember 2017 im Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld zu sehen. Sie wird begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm.

Informationen: www.naturmuseum.tg.ch

Naturmuseum Thurgau Freie Strasse 24 8500 Frauenfeld DI - SA 14-17 Uhr / SO 12 -17 Uhr, Eintritt frei

Bildnachweis: Holzbiene im Museumsgarten. Marcel Sprenger, Frauenfeld

62 Infos zwischen Thur und Wellenberg

Fledermausschutz

„Grüezi, mir hend bi üs e Fledermüsli gfunde“. So tönt es bereits häu- fig beim lokalen Fledermausschützenden. Wir sind dieses Jahr bereits wieder aktiv mit Beraten, wenn eine Fledermaus in Not ist oder ein neues Quartier entdeckt wird.

Der Lokale Fledermausschutz hat bald Hochsaison. Denn ab Juni werden die ersten Fledermausbabies zur Welt kommen. Dann bricht für die Mütter, die sich zu Wochenstuben zusammenschliessen, eine strenge Zeit an. Denn neben der nächtlichen Mückenjagd stillen sie ihre Kinder mit Muttermilch, putzen und pflegen sie fleissig. Damit die Kleinen besser überleben, kuscheln sie sich in ihrer Kindheit mit vielen anderen kleinen Fledermäusen zusammen um sich schön warm zu geben. So wachsen sie besonders gut heran.

In Ihrer Gemeinde haben wir leider noch keine Be- zugperson für den Fleder- mausschutz. Sollten Sie inte- ressiert sein, sich für die Fledermäuse und deren Schutz vor Ort aktiv zu en- gagieren, dann melden Sie sich bei der Thurgauischen Koordinationsstelle für Fle- dermausschutz.

Wir von der Thurgauischen Koordinationsstelle für Fle- dermausschutz sind ihnen dankbar, wenn sie uns neue Fledermausquartiere aus ihrer Gemeinde melden. Wir werden versuch en, zu bestimmen, welche der 20 thurgauischen Fleder- mausarten sich dort niedergelassen hat. Vielleicht lebt gerade in ihrem Haus eine sehr seltene Fledermausart.

Wählen Sie also folgende Nummer: 071 422 82 47 (im Notfall können Sie auch die Thurgauische Koordinationsstelle für Fledermausschutz 077 406 50 84 anwählen)

Infos zwischen Thur und Wellenberg 63

Wenn man bedenkt, dass eine einzige Fledermaus jede Sommer- nacht zwischen zwei bis drei Tausend Insekten verspeist, können sie sich freuen eine Kolonie zu beherbergen. Sie werden spürbar von weniger Mücken und anderen nachtaktiven Insekten geplagt. Eine grössere Kolonie kann pro Jahr gut und gerne Millionen von Mücken, Nachtschwärmern, Maikäfer oder Fliegen vertilgen.

Bei Umbauten steht ihnen der Fledermausschutz gerne beratend zur Seite, wenn bestehende Quartiere gerettet oder neue eröffnet wer- den sollen. Meist braucht es nur geringfügige bauliche Massnahmen, die zu berücksichtigen sind, um ein Quartier zu erhalten und ein fried- liches Zusammenleben mit dem Hausbesitzer zu ermöglichen. Für Neubauten gibt es kostengünstige Bausteine, die in sich geschlossen in die Fassade eingebaut werden können. Denn Fledermäuse sind meist unproblematische Untermieter, da sie nie Materialien ins Quar- tier eintragen und die Wärmedämmung des Hauses in Ruhe lassen. Der Fledermausschutz kümmert sich aktuell auch um die Lebensbe- dingungen der Langohrfledermaus, einer stetig seltener werdenden Fledermausart, die im Thurgau heimisch ist und auch Junge gross- zieht. Wir wollen möglichst viel über ihre Verbreitung wissen. Nur so können langfristig ihre Überlebenschancen im Kanton verbessert werden.

Die nächsten öffentlichen Aktivitäten des Thurgauischen Fledermaus- schutzes können Sie auf unserer Internetseite www.fledermausschutz- tg.ch nachlesen. Es werden dieses Jahr wieder verschiedenste Ex- kursionen, auch in Ihrer Nähe, stattfinden.

Falls sie selber den Fledermausschutz unterstützen wollen, können sie auf verschiedene Arten mitwirken:

Melden sie Quartiere, die bei ihnen oder bei Nachbarn entdeckt werden. Helfen sie aktiv dem lokalen Fledermausschützenden. Oder unterstützen sie uns finanziell, um den Fledermäusen helfen zu kön- nen (Fledermausschutz Thurgau, 9220 Bischofszell, IBAN CH24 8141 7000 0046 2114 8).

Für die Kinder gibt es zudem den Flatter-Express, der zwei bis drei Mal im Jahr kindsgerecht erzählt, was im Thurgauer Fledermausschutz läuft. Auch Erwachsene lesen ihn gerne. Er kann via Mail auf flatter- [email protected] kostenlos bestellt werden.

Thurgauische Koordinationsstelle für Fledermausschutz, Franziska und Marius Heeb, 071 422 82 47

64 Infos zwischen Thur und Wellenberg

SCHLUSSPUNKT

Rosen am Weg von Alfred Huggenberger (1867 – 1960)

Zwischen Dorn und Disteln liegen Rote Rosen hingestreut: Kleine Freuden, die das Leben Jedem zeigt und allen beut.

Geh nicht achtlos dran vorüber, Nütz' die Augenblicke aus! Von der Fahrt nach grossem Glücke Kehrt so mancher leer nach Haus.

O, der Strauss, am Weg gebunden, Wird dir noch zum Kleinod wert! Gott versagt, was wir erflehen, Schenkt uns vieles unbegehrt.

______

Ausgabe 2017/2 - 41. Jahrgang Herausgeber Gemeinderat Felben-Wellhausen Erscheint Vierteljährlich auf der Homepage www.felben-wellhausen.ch Verwaltung/Infos Redaktion Gemeindeverwaltung [email protected]

Redaktionsschluss: Ausgabe 2017/3 am 11. September 2017

Infos zwischen Thur und Wellenberg 65

Wir wünschen Ihnen eine schöne und erholsame Ferienzeit !!