Gemeindemitteilungsblatt Ausgabe 2/2021 Inhaltsverzeichnis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausgabe August/September 2018 Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hüttlingen Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Schule, Kirche Und Vereine THUR BLICK Gemeindemitteilungen
Ausgabe August/September 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hüttlingen Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Schule, Kirche und Vereine THUR BLICK Gemeindemitteilungen Mitteilungen des Einwohneramtes Erneuerungswahlen Gemeinderat: Kandidatin oder Kandidat gesucht! Jubilare An der Berchtoldsgemeindeversammlung 2019 wer- 12. August Wüthrich, Ernst, Hüttlingen 86 den die Gesamterneuerungswahlen für den Gemein- 15. August Tanner, Bärbel, Eschikofen 80 derat stattfinden. 22. August Känzig, Elsy, Mettendorf 75 Bis auf Manfred Manser, Ressort Tiefbau und Um- 27. September Gessler, Hans Ulrich, Mettendorf 85 welt, stellen sich alle Bisherigen zur Wiederwahl. 03. September Langone, Raffaele, Eschikofen 80 Gesucht wird nun eine Kandidatin oder ein Kandidat 16. September Wegmüller, Rosa, Hüttlingen 75 für die Wahl in den Gemeinderat. Wir gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren ganz Sind Sie das neue Mitglied im Gemeinderat? herzlich. Wir wünschen Glück und Zufriedenheit, Gesucht wird ein neues Mitglied in den Gemeinderat vor allem aber gute Gesundheit. (Wahl an der Berchtoldsgemeinde 2019). Die wichtigste Voraussetzung ist das Interesse am Todesfälle Wohl unserer Gemeinde. Im Gegenzug bietet Ihnen 23. Mai Wirz, Martin, Hüttlingen das Amt eine interessante und verbindende Aufgabe, 9. Juni Wirz, Dora, Hüttlingen unterstützt von einem kollegialen Team. Wir sind gerne bereit, Sie in einem persönlichen Ge- Wir entbieten den Angehörigen unsere herzliche An- spräch über die zu erwartenden Aufgaben zu infor- teilnahme. mieren und von Ihnen zu erfahren, wo Ihre Interes- sen oder Stärken liegen. Publikation von Zivilstandmitteilungen Melden Sie sich auch, wenn Sie nicht selber kandi- Falls Sie nicht wünschen, dass Sie betreffende Mit- dieren wollen, aber eine ideale Person für ein solches teilungen im Thurblick erscheinen, teilen Sie uns das Amt zu kennen glauben. -
Verzeichnis Der Erfolgreichen Maturandinnen Und Maturanden 2020
Kantonsschule Frauenfeld 30.06.2020 Gymnasiale Maturaprüfungen 2020 Verzeichnis der erfolgreichen Maturandinnen und Maturanden 2020 Klasse Name Vorname Adresse PLZ Ort 4ma Ballabio Leila Oberäuliweg 8 8560 Märstetten Bauer Nils Sonnental 3 8555 Müllheim Dorf Bongartz Clara Klingenbergstrasse 3 8508 Homburg Bosshart Carmen Mühlegraben 4 9542 Münchwilen Gemperli Silvan Dammbühlweg 12 9545 Wängi Gjura Shkurte Talackerstrasse 4 9506 Lommis Harder Anika Hauptstrasse 17 8524 Buch b. Frauenfeld Hascher Léa Oberdorfstrasse 14 8553 Eschikofen Hodel Andrina Südrainstrasse 3 8508 Homburg Hollenstein Layla Rosenbergstrasse 20 8357 Guntershausen Huber Cédric Gachnangerstrasse 5 8500 Gerlikon Mauerhofer Loris Brunnackerstrasse 28 9507 Stettfurt Mauerhofer Raphael Brunnackerstrasse 28 9507 Stettfurt Maurer Leandro Hertenstrasse 24 8500 Frauenfeld Meier Linda Mezikonerstrasse 36 9542 Münchwilen Naegeli Ladina Poststrasse 12 8552 Felben-Wellhausen Rauber Jan Tannhalde 9 9545 Wängi Schleich Sandro Stählibuckstrasse 22 8500 Frauenfeld Stühlinger Florian Sonnenhaldenstrasse 5 8508 Homburg Stutz Alexandra Kirchstrasse 17 8556 Wigoltingen Wicker Talia Betburweg 7 8536 Hüttwilen Wintsch Nicole Keiblenstrasse 2 8356 Ettenhausen TG Wüthrich Roman Saumstrasse 2 9506 Lommis Anzahl 23 Klasse Name Vorname Adresse PLZ Ort 4mb Aliti Blertan Friedauweg 8 8355 Aadorf Biedermann Marvin Speicherstrasse 14c 8500 Frauenfeld Bolli Mario Erlenstrasse 9 8500 Frauenfeld Bundi Fabian Zwinglistrasse 14 8400 Winterthur Durmishi Kreshnik Bändlistrasse 2 8556 Wigoltingen Egloff Anja -
Stettfurter Vereins- Und Kulturleben
Stettfurter Vereins- und Kulturleben Inhaltsverzeichnis Vorwort.........................................................................................................................................................2 Alphorngruppe Sonnenberg ................................................................................................................3 CEVI Stettfurt (Jungschar) ......................................................................................................................4 Chrabbelgruppe Stettfurt ......................................................................................................................5 Frauenturnverein Stettfurt .....................................................................................................................6 Füfä90Null7 .................................................................................................................................................7 Gemeindeverein Stettfurt ......................................................................................................................8 Gemischter Chor Stettfurt .....................................................................................................................9 Jugendturnverein Stettfurt (JuTVS) ................................................................................................. 10 Kontaktstelle für familienergänzende Kinderbetreuung und familienfreundliches Stettfurt .................................................................................................................................................... -
Beiträge 2020
Beiträge 2020 Beitrag aus Gesuchsteller Projekt Gemeinde Kulturpool Gesprochene Beiträge, 1. Sitzung UnglauBlech Konzert im Casino Frauenfeld 800.00 Musikverein Islikon-Kefikon Movies'n'Music Gachnang 1'500.00 Brass Band Eglisau 3. Neujahrskonzert Gachnang Gachnang 1'000.00 art-thur 2020 art-thur 2020 Frauenfeld 1'000.00 Amt für Kultur Bücherfest 2020 Frauenfeld 10'000.00 Amt für Kultur Bildhauer-Woche 2020 Frauenfeld 15'000.00 Verlag Hier + Jetzt Biografie Johann Müller Frauenfeld 3'000.00 Theaterwerkstatt Gleis 5 Klank Frauenfeld 5'000.00 Jugendblasorchester TG Abschlusskonzert Jugendblasorchesterlager 2020 Frauenfeld 1'000.00 Marc Michel "Riskô" Projekt "Automne" Matzingen 400.00 Verlag Saatgut Publikation Adolf Dietrich Frauenfeld 2'000.00 Verband Musikschulen TG Musikwettbewerb Thurgau 2020 Frauenfeld 1'500.00 Samantha Zaugg Kurzdokumentarfilm "Männergesellschaft" Frauenfeld 1'000.00 Musik Stettfurt-Matzingen (MSM) Abendunterhaltung "Sunny Mountain Grass" Matzingen 2'000.00 Verein Schloss Herdern Konzerte Appenzeller Frauestriichmusig Herdern 3'300.00 Trio Dieterle-Emch-Stünzi Frühlingskonzert Kirche Matzingen Matzingen 800.00 Glauser Quintett Literarisches Musiktheater Peter Stamm Frauenfeld 4'000.00 Dani Bauer Blütenzauber in der HagschnurerSchüür Hüttwilen 3'300.00 Stefan Rutishauser Kunst Raum Frauenfeld ab 2021 Frauenfeld 2'000.00 Ballenberg Haus aus Uesslingen im Museum Ballenberg Uesslingen 1'000.00 Theaterwerkstatt Gleis 5 So oder so! - Eine Ländleroperette Regio 7'700.00 Theaterwerkstatt Gleis 5 Der Gott des Gemetzels Regio 7'800.00 Early Bird Morgenmusik Early Bird Morgenmusik 2020 Frauenfeld 2'000.00 OK Kantonales Gesangfest 2020 Kantonales Gesangfest 2020 Regio 5'000.00 Verein Out in the Green Garden Kulturfestival Out in the Green Garden 2020 Regio 5'000.00 Total 1. -
Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003
Research Collection Working Paper Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Author(s): Löchl, Michael Publication Date: 2005 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000066687 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl Travel Survey Metadata Series 16 Travel Survey Metadata Series 16 Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl IVT ETH Zürich Zürich Phone: +41 44 633 62 58 Fax: +41 44 633 10 57 [email protected] Abstract Within the project, a six week travel survey has been conducted among 230 persons from 99 households in Frauenfeld and the surrounding areas in Canton Thurgau from August until December 2003. The design built on the questionnaire used in the German project Mobidrive, but developed the set of questions further. All trip destinations of the survey have been geocoded. Moreover, route alternatives for private motorised transport and public transport have been calculated. Moreover, the collected data has been compared with the National Travel Survey 2000 (Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2000), whereas differences in terms of sociodemographic characteristics of the respondents and particularly their travel behaviour couldn't be observed except for an higher proportion of GA and Halbtax ownership. For example, the average trip frequency per person and day is almost the same. In order to check for possible fatigue effects of the amount of reported trips, several GLM (Generalised Linear Model) and poisson regression models have been estimated besides descriptive analysis. -
Wichtige Informationen Von Ihrem Kabelnetzbetreiber! Digital Wird Standard
Wichtige Informationen von Ihrem Kabelnetzbetreiber! Digital wird Standard 60 digitale TV-Sender Alles aus einer Dose 25 in HD-Qualität kostenlose Störungsbehebung Analoge Radio- und TV-Sender Service Point Aadorf Permanenter Glasfaserausbau Persönliche Beratung 8355 Aadorf 8356 Ettenhausen 8357 Guntershausen …denn Sie haben in der Gemeinde Aadorf das modernste mögliche Kabelnetz! Die Kabelnetzunternehmen AGLA* Aadorf, die AGG* Guntershausen und EW Aadorf* in Etten- hausen sorgen für den ständigen Ausbau und Betrieb der Kabel- und Verstärkeranlagen. Mit dieser Zusammenarbeit werden die Hauserschliessungen sichergestellt. Ausserdem haben wir mit der Glasfaser-Planung in Aadorf begonnen. Damit steht der Bevölkerung der Gemeinde Aadorf ein optimales Netz für Fernsehen, Telefonie und Internet zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit upc cablecom kann Ihnen unser Service Point Aadorf sämtliche Produkte der upc cablecom anbieten. Die gewünschten Dienstleistungen können Sie direkt bei uns im Service Point Aadorf oder auf der Webseite von upc cablecom bestellen. Bei Abo-Abschluss eines digitalen Dienstes klärt Service Point Aadorf oder upc cablecom die technischen Details Ihrer Liegenschaft ab und leitet die bedarfsgerechte für Sie kostenlose Sanierung in die Wege. Unser technischer Dienst garantiert Ihnen zudem eine schnelle Störungsbehebung rund um Ihren Kabelanschluss. Unser Service Point Aadorf steht Ihnen ebenfalls für Ihre Anliegen zur Verfügung. Unsere Leistungen Suchoptionen für Kabel analoge Radio- und TV-Sender Parameter: 60 digitale TV-Sender/TV mit DVB-C Tuner mindestens Network-ID 43052 digitales Fernsehen mit interaktiven Diensten wie Fernsehen Frequenz 306 MHz und Video auf Abruf, TV-Sender in HD-Qualität und Modulation QAM64 3D (HD Mediabox oder DigiCard) Symbolrate 6900 Teleclub Internet und Telefonie TV und Radio in beliebig vielen Räumen gleichzeitig empfangbar Keine Qualitätseinbussen bei gleichzeitiger Nutzung aller Produkte Service Point Aadorf: KNU Anliegen, Beratung, Gerätetausch, etc. -
Das Massnahmenpaket Attraktive Entwicklungsschwerpunkte Setzt Sich Aus Folgenden Elementen Zusammen: • Masterplan Entwicklung
Das Massnahmenpaket attraktive Entwicklungsschwerpunkte setzt sich aus folgenden Elementen zusammen: x Masterplan Entwicklungsschwerpunkt Felben (SP 3.1) x Masterplan Strategisches Arbeitsgebiet Felben- Ost (SP 3.2) x Halbanschluss Felben / Pfyn (SP 3.3) x Betriebs- und Gestaltungskonzept Ortsdurchfahrt Pfyn (SP 3.4) x Masterplan Entwicklungsschwerpunkt Matzingen (SP 3.5) x Betriebs- und Gestaltungskonzept Ortsdurchfahrt Matzingen (SP 3.6) x Masterplan Entwicklungsschwerpunkt Müllheim-Wigoltingen (Hasli) (SP 3.7) x Betriebs- und Gestaltungskonzept Ortsdurchfahrt Islikon (SP 3.8) Masterplan Entwicklungsschwerpunkt Attraktive Entwicklungs- SP 3.1 Felben schwerpunkte (IA) Ausgangslage / Handlungsbedarf Das gewachsene Ortzentrum von Felben ist wichtiger Identifikationsort der Gemeinde. Es liegt nördlich der S- Bahnhaltestelle an der Hauptstrasse. Südlich der S-Bahnhaltestelle ist im Richtplan der Agglomeration Frauenfeld ein verdichtetes Siedlungserweiterungsgebiet geplant. Zwischen dem gewachsenen Ortszentrum, der S- Bahnhaltestelle und dem Siedlungserweiterungsgebiet fehlen attraktive Verbindungen und städtebauliche Bezü- ge; die Dichten sind gering. Es bestehen grosse Aufwertungspotentiale hinsichtlich Aufwertung der öffentlichen Räume, Ortsdurchfahrt, Anbindungen an die S-Bahnhaltestelle sowie für eine Möglichkeit zur Förderung öffentli- cher Nutzungen. Strategie / Zielsetzung Das Zentrum von Felben soll zu einem attraktiven Entwicklungsschwerpunkt im Bereich Wohnen im Nahbereich der S-Bahn entwickelt werden. Neben Wohnnutzungen sollen -
Matzinger Dorf-Post 26
HUT AB! Freitag, Matzinger Dorf-Post 26. Oktober 20.00 Uhr «Neuhaus» Wängi wuk Wängi Matzinger Dorf-Post • Nr. 20 • Freitag, 19. Oktober 2018 • Jahrgang 24 Seite 1 und Kultur Mitteilungen aus Save the date – Budgetversammlung Der Budgetprozess 2019 ist im vollem dem Gemeinderat/ Gange. Die Budget-Gemeindeversamm- lung findet am Dienstag, 18. Dezember Verwaltung 2018, 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Verwaltungsausflug 2018 statt. Am Montag, 10. Dezember 2018 fin- Der diesjährige Verwaltungsausflug stand det um 19.00 Uhr im Mehrzweckgebäude unter dem Motto «Kleine und gros se eine Info-Veranstaltung zu den Traktan- Leuchttürme im Thurgau». Am Morgen den der Budget -Gemeindeversammlung Anlaufstelle wurden wir nach Gottlieben in die Hüp- statt. für Altersfragen und Jugendförderungsbeiträge 2018 Nachbarschaftshilfe Diejenigen Vereine, welche für das Jahr 2018 einen Jugendförderungsbeitrag er- Telefon 077 522 14 93 halten möchten, müssen bis zum 17. No- vember 2018 ein entsprechendes Gesuch mit einer vollständigen Liste (Name, Ad- resse und Alter) der im 2018 in ihrem Ver- dem Frauenverein inklusive Mahlzeiten- ein aktiv mitwirkenden Matzinger Kinder dienst und Rotkreuzfahrdienst eine ab- und Jugendlicher, bis 18 Jahre, einreichen. wechslungsreiche Informationsplattform, Bezugsberechtigt sind alle Matzinger Ver- welche von der Dorfbevölkerung rege ge- eine, die Jugendförderung leisten und aus- penbäckerei chauffiert. Wir alle haben nutzt wurde. Trotz kühler Temperaturen wärtige Vereine, welche ein Angebot an- seit Kindsbeinen Erinnerungen an diese war die Stimmung super und alle Freiwil- bieten, das in Matzingen nicht besteht. verführerischen Süssigkeiten und erfuh- ligen mit Elan dabei. Viele angeregte Ge- Der Jugendförderungsbeitrag wird nur an ren in einer interessanten Führung, wie spräche fanden statt und der Austausch diejenigen Vereine ausbezahlt, die fristge- diese hergestellt werden. -
Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006. -
Gemeindemitteilungsblatt Ausgabe 2/2016 Inhaltsverzeichnis
Gemeindemitteilungsblatt Ausgabe 2/2016 Inhaltsverzeichnis 1 POLITISCHE GEMEINDE NEUNFORN ................................................... 4 1.1 Bericht des Gemeindepräsidenten ...................................................................... 4 1.2 Bauwesen .............................................................................................................. 5 1.3 Abfallwesen ........................................................................................................... 6 1.4 Kunststoff-Sammlung in Neunforn ...................................................................... 6 1.5 Illegale Abfalldeponie ........................................................................................... 7 1.6 Bäume, Sträucher und Hecken zurückschneiden .............................................. 8 1.7 Wasserhärte ........................................................................................................... 9 1.8 Checkliste für Hundehalterinnen und Hundehalter .......................................... 10 1.9 Steueramt ............................................................................................................. 11 1.10 Einwohnerkontrolle ............................................................................................. 13 1.11 Aufruf in Sachen Archive der Körperschaften.................................................. 15 1.12 Unser Jubiläumswein „Der Neunforner“ ........................................................... 15 2 SCHULGEMEINDE NEUNFORN .......................................................... -
Rutscher Gemeinde Uesslingen-Buch 01 / 2019
Nachrichten aus der PolitischenRutscher Gemeinde Uesslingen-Buch 01 / 2019 Politische Gemeinde Uesslingen-Buch 3 Aus dem Gemeinderat Gemeindeversammlung vom 21. Januar 2019 Vergabe Strassenzustandsaufnahme Eine Zustands-Erfassung der Gemeinde- Budget 2019 auf die Aufgaben, die in der neuen Legis- strassen soll 2019 durchgeführt werden. latur anstehen werden. Die letzte Erfassung wurde vor 20 Jahren Der Gemeindesteuerfuss von 52 % sowie vorgenommen. Der Gemeinderat be- die Laufende Rechnung mit einem budge- Wahlen Rechnungsprüfungskommission schliesst einstimmig, den Auftrag für die tierten Ertragsüberschuss von Fr. 14’690.00 Strassenzustandsaufnahme für pauschal und die Investitionsrechnung mit voraus- Folgende bisherigen Mitglieder wurden Fr. 20’500.00 zu vergeben. sichtlichen Nettoinvestitionen in der Höhe einstimmig in die Rechnungsprüfungs- von Fr. 1’735’000.00 wurden an der Ge- kommission gewählt und nehmen die Projekt Unterflurcontainer meindeversammlung einstimmig geneh- Wahl an: migt. Der Einbau der Unterflurcontainer (UFC) Gaby Quenson, Peter Stillhard und Jon verzögert sich auf unbestimmte Zeit. Kreditantrag Feuerwehrfahrzeug Fadri Thom. Während dem Auflageverfahren wurden (Feuerwehr-Zweckverband gegen 7 von 9 UFC Einsprache erhoben. Thur-Seebach) Martina Gisler, Manuela Kohler und Ro- ger Lapuh sind per Ende der Legislatur Da die Politische Gemeinde Uesslingen- Der Kreditantrag von brutto Fr. 235’000.00 2015 – 2019 zurückgetreten. Buch Bauherrin ist, werden die Einspra- inkl. MWST für den Ersatz des MOWAG chen durch das Departement für Umwelt Schlauchverlegers durch ein Logistik Fahr- Die Verabschiedung dieser Kommissions- behandelt werden. zeug Iveco Daily wurde an der Gemeinde- mitglieder erfolgt an der nächsten Ge- versammlung einstimmig genehmigt. meindeversammlung. Vernehmlassung langfristige Forstrevierstrukturen II Wahlen Gemeindepräsident/-in Wahlen Mitglieder Wahlbüro Der Gemeinderat wurde zur Vernehmlas- Elisabeth Engel wurde im 1. -
Aus Gemeinderat Und Verwaltung
Aadorfer News Gemeinde und Schule Aus Gemeinderat und Verwaltung Biodünger beim Sammelhof Kägi Der Zweckverband Abfallverwer- tung Bazenheid (ZAB) sammelt unsere Positiver Abschluss der Jahresrechnung 2020 Grün- und Bioabfälle. Daraus entsteht ein hochwertiger Dünger. Dieser Bio- Aadorf – Die Jahresrechnung 2020 um 709 232.95 Franken reduziert. So- zur Kenntnis genommen werden. Die Schützenstrasse (Projekt Kanton) dünger kann ab sofort beim Sammelhof der Politischen Gemeinde Aadorf mit verbleibt letztlich noch ein kleiner Aufwandseite gibt Aufschluss darü- zusammen. der Kägi AG für sieben Franken pro 50 schliesst mit einem Gewinn von rund Gewinn von 4025.50 Franken, welcher ber, dass die einzelnen Abteilungen Liter-Sack (22kg) bezogen werden. So 713 000 Franken ab. Der Gemeinde- dem Eigenkapital zugeschrieben wird. ihre Ausgaben sehr gut im Griff hat- Fazit schliesst sich der ökologische Kreislauf: rat nahm das positive Ergebnis an ten und sehr budgettreu gearbeitet Bei den vergangenen Jahresab- was aus dem Haushalt einst als Bioab- seiner Sitzung vom 31. März erfreut Tiefere Ausgaben als gedacht – wurde. Wo Abweichungen zum Bud- schlüssen übertrafen die Steuereinah- fall weggegeben wurde, kommt so als zur Kenntnis. Dem Stimmvolk wer- Steuererträge mehrheitlich auf Kurs get vorhanden sind, können diese gut men jeweils die Erwartungen stark. Biodünger in die heimischen Gärten den 710 000 Franken zusätzliche Ab- Das positive Ergebnis ist auf ver- begründet nachvollzogen werden. Im 2019 war dies erstmals nicht der zurück. Probieren Sie es aus! schreibungen auf dem Verwaltungs- schiedene Gründe zurückzuführen. Fall. Dafür gab es Minderausgaben vermögen vorgeschlagen. Die meisten Aufwandpositionen be- Geringere Investitionstätigkeit als in diversen Bereichen, so dass die Gratulation zum zehnjährigen Die Jahresrechnung 2020 der Ge- wegen sich im Rahmen des budge- geplant Rechnung erneut positiv abschliesst.