Die Neidlinger Kugelmühle Murmeln aus Marmor und Wasserkraft im Seebach

01.01.2021

Angebote in und um Neidlingen

Die Neidlinger Kugelmühle Murmeln aus Marmor und Wasserkraft im Seebach

Angebote in und um Neidlingen

Wichtig: Wenn Sie etwas Zeit in Neidlingen verbringen möchten, bestehen noch viele weitere Möglichkeiten. Sollten Sie auf eines dieser Angebote zurückgreifen wollen, bitten wir Sie dies mit den jeweiligen Leistungsträgern selbst zu vereinbaren.

Bitte prüfen Sie vor Ihrem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten. Bitte informieren Sie sich beim je- weiligen Leistungsträger über die dort geltenden Corona-Schutzmaßnahmen. Diese können von öf- fentlichen Lockerungen abweichen.

Essen und Trinken:

Schwäbisches Caféhaus „Alte Kass“ mit Biosphärenshop Etwa 5 Minuten/ 400 m zu Fuß von der Kugelmühle finden Sie in der Gartenstraße 3 hinter der Kirche ein attraktives Café mit Außenterrasse in stimmungsvoller Holzbauweise. Das Café ist mit allen Ein- richtungen vollständig barrierefrei. Ein Biosphären-Shop bietet weiter zahlreiche sonst schwer erhält- liche Spezialitäten der Schwäbischen Alb. Das Caféhaus ist von Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen von 14 – 19 Uhr sowie nach Verein- barung geöffnet, mit Kaffee- und Kuchenspezialitäten und Vesper (ab 20 Personen bieten sie auch warme Speisen an). Auf Wunsch können hier zusätzliche Angebote organisiert werden. Für Busse geeignet. Übernach- tung möglich. www.alte-kass.de , Familie Hepperle, Tel. 07023 94 23 528, email: post@alte- kass.de

Restaurant „Lamm“ Wenn Sie gute schwäbische und regionale Landesküche suchen, so können wir Ihnen in Neidlingen die Gaststätte "Lamm" empfehlen, Weilheimer Straße 6, ca. 2 min zu Fuß von der Kugelmühle. Tele- fon: 07023 – 908872, www.lamm-neidlingen.de, [email protected]. Auch für Busse geeignet. Übernachtung möglich. Mittwochs und am letzten Sonntag eines Monats geschlossen.

Restaurant/ Übernachtung „Selteltor“ Empfehlung in : Hotel und Gasthof „Selteltor“ in einem alten Fachwerkhaus, Fam. Storr, Westerheimer Straße 3 direkt oberhalb der Kirche. Tel. 07335-1830, www.selteltor.de, info@sel- teltor.de. (7 km/ 11 min mit dem Auto). Übernachtung möglich. Anfahrt mit Bussen bitte selbst klä- ren. Warme Küche gibt es Montags bis Sonntags von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr und von 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr.

Restaurant/ Übernachtung Zwischen Weilheim/ Teck und Gruibingen: Landgasthof „Deutsches Haus“, Kaltenwanghof 1, 73273 Weilheim, Tel. 07023-740098, www.deutsches-haus-weilheim.de, info@deutsches-haus-weil- heim.de. Auch für Busse geeignet, Außenterrasse, Übernachtung möglich. (9 km/ 12 min mit dem Auto). Die Neidlinger Kugelmühle Murmeln aus Marmor und Wasserkraft im Seebach

Restaurant „Waldeck“ Sehr empfehlenswert ist das Höhenrestaurant & Café “Waldeck“ in Aichelberg mit Panoramablick, Fam. Moll, Vorderbergstr.25, Tel. 07164/2493, www.waldeck-aichelberg.de, info@waldeck-aichel- berg.de. Kleine Außenterrasse. (9 km/ 12 min mit dem Auto). Anfahrt mit Bussen bitte selbst klären. Plätze am Panoramafenster bitte langfristig vorbestellen. Montags geschlossen.

Restaurant, Selbsterzeugtes zum Mitnehmen Weilheim/ Teck (Häringen): Landgasthof „Rössle“, Fam. Alber, Häringen 13, Weilheim/ Teck, 07023- 6710, www.roessle-haeringen.de, keine Email-Adresse angegeben. Außenterrasse, Verkaufstheke mit vielen eigenen Erzeugnissen. (8 km/ 12 min mit dem Auto, als Wanderung über den Erkenberg 3,5 km, 60 min). Auch für Busse geeignet.

Weitere Angebote:

Imkerei, Selbsterzeugtes zum Mitnehmen Etwa 3 min zu Fuß können Sie unseren Imker bei Bienenwachs und Honig im Garten des „Alten Forst- haus“ besuchen. Dort erhalten Sie spannende Einblicke in dieses seltene und dennoch bedeutende Handwerk. Auch Verkostungen des hier im Tal gewonnen Biosphärenhonigs können vereinbart wer- den. Florian Kirchner, 07023-740080, mobil: 0172 – 7202779, email: [email protected].

Brennerei, Selbsterzeugtes zum Mitnehmen Eine prämierte Brennerei mit Schnaps- und Likörproben finden Sie ca. 3 Minuten von der Kugel- mühle: Björn Epple, Bruderwiesenstraße 6, Tel. 0162/1807648, Email: [email protected], www.brennerei-epple.de.

Möbelschreinerei und Holzspielwaren, Hofladen Attraktiv ist ein Besuch bei Familie Holder in der Kirchstraße, Nr. 24, ca. 10 min von der Kugelmühle. Das ist eine Möbel-Schreinerei, die auch sehr schöne Holzspielwaren haben, zum Teil aus eigener Herstellung (Tel. 07023-2613).email: [email protected]

Brennerei, Selbsterzeugtes zum Mitnehmen Ca. 5 min von der Kugelmühle befindet sich in der Kirchstraße 15 eine prämierte Brennerei mit au- ßergewöhnlichen Produkten, die Schnaps- und Likörproben auf Anmeldung durchführen. Dies wäre die Brennerei Hitzer, Tel. 07023-4800, www. brennerei-hitzer.de, email: [email protected].

Historische Mühle und Mühlenladen, Selbsterzeugtes zum Mitnehmen Wenn Sie etwas Zeit in Neidlingen verbringen möchten, besteht unter der Woche die Möglichkeit die alte Getreidemühle von 1680 in der Kirchstraße 22, ca. 5 min von der Kugelmühle, zu besuchen. Dort dreht sich hinter dem Haus noch ein großes Mühlrad, das mit Wasser aus dem Mühlkanal versorgt wird. Es ist auch ein kleiner Mühlenladen dabei, wo man frisches Mehl, Nudeln, Müsli und vieles mehr kaufen kann. Der Eigentümer heißt Hitzer, Telefon 07023-6497.

Spaziergang in Neidlingen Ein schöner Spaziergang ist von der alten Mühle Kirchstraße 22 aus am Mühlkanal entlang zur Braike, und dann die Kirchstraße an der entlang mit ihren vielen Brückle wieder zurück.

Die Neidlinger Kugelmühle Murmeln aus Marmor und Wasserkraft im Seebach

Wanderungen um Neidlingen Erwähnenswert sind die zahlreichen Wandermöglichkeiten rund um Neidlingen, der Wasserfall, die Burgruine Reußenstein. Wanderparkplätze finden Sie an der Braike (Ortsende der Kirchstraße) und der „Unteren Wendung“ ca. 2 km außerhalb von Neidlingen in Richtung Wiesensteig. Nähere Auskünfte erhalten Sie im Rathaus unter 07023-90023-0 oder [email protected].

Grillplätze Vom Wanderparkplatz "Braike" finden Sie nach 30 min Gehzeit einen netten Grillpavillon am Bach. Man kann aber nicht mit dem Auto bis ran fahren. Wenn Sie am Wanderparkplatz Reußenstein (zwi- schen Neidlingen und Schopfloch) vorbeifahren und unten aus dem Wald wieder herauskommen, so finden Sie den Grillplatz "Bahnhöfle" mit sehr guten Parkmöglichkeiten. Nähere Auskünfte erhalten Sie im Rathaus unter 07023-90023-0 oder [email protected].

Schieferbruch Kromer in lm Schieferbruch besteht die Möglichkeit selbst nach Versteinerungen zu suchen. Die Fundhäufigkeit ist hoch, angefangen von verschiedenen Ammoniten, Belemniten und versteinertem Holz, sind Teil- bzw. Fragmentfunde von lchthyosauriern und Fischen möglich. Parkplätze, Toilette und Mietwerkzeug vorhanden. Für Busse geeignet. Eintritt Erwachsene 3,00,. Ralf Kromer 0173 9623907, Öffnungszeiten siehe Homepage: www.schieferbruch-kromer.de (15 min mit dem Auto/ 12 km).

TOP-Museen rund um Neidlingen  Urweltmuseum , www.urweltmuseum.de, [email protected], Aichelberger Straße 90, Holzmaden, Tel. 07023-2873 (8,5 km/ 12 min mit dem Auto). Geeignet für Busse.  Biosphärenzentrum Schopfloch, [email protected], www.naturschutzzentren-bw.de, Vogelloch 1, Schopfloch, Tel. 07026-95012-0 (11 km/ 15 min mit dem Auto). Geeignet für Busse.  Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, Beuren, www.freilichtmuseum-beuren.de. [email protected], Tel. 07025-91190-0, (19 km/ 25 min mit dem Auto). Geeignet für Busse.

Thermalbäder  Thermalbad Mineral Therme Bad Boll, Hauptstraße 94, Bad Boll, http://badhaus-bad- boll.de/index.php?id=78 , Tel. 07164 81-323 (13 km/ 16 min mit dem Auto).  Thermalbad Panorama Therme Beuren, Am Thermalbad 5, Beuren, http://www.beuren.de/index.php?id=168, Tel. 07025 91050-11, (20 km/ 28 min mit dem Auto).