An einem Junitag Donnerstag, 27. Mai 2021 Jahrgang 60 Nummer 21

Auf der Wiese sind wir gegangen Hin zum schönen Blumenfeld. BunteAn Faltereinem wollten Junitag wir fangen Und schwebenAuf der Wiese bis sind zum wir Himmelszelt.gegangen Hin zum schönen Blumenfeld. Bunte Falter wollten wir fangen Zum Glück,Und schweben die Falter bis zum sind Himmelszelt. entflogen, Wir fühlten uns leicht und frei. Zum Glück, die Falter sind entflogen, Ein wenigWir fühlten sind uns wir leicht ausgezogen und frei. Ein wenig sind wir ausgezogen Aber gerne wieder heim. © Monika Minder

Nummer 21 2 Donnerstag, 27. Mai 2021

Notrufe – Bereitschaftsdienste – Wichtige Rufnummern

Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Arbeitsgemeinschaft Hospiz Polizei 110 Alleenstraße 74, Kirchheim 07021/9209227 Polizeiposten Weilheim 90052-0 Deutsches Rotes Kreuz Polizeiposten Kirchheim 07021/501-0 DRK-Notfallnachsorgedienst 07022/19222 Krankentransporte 19222 Nürtingen-Kirchheim/Teck Klinikum Kirchheim-Nürtingen Klinikort Kirchheim u. Teck 07021/88-0 TEV - Tageselternverein Kreis e.V. Klinikort Nürtingen 07022/78-0 Büro Giftnotruf Freiburg 0761/19240 Turmstraße 3, 73230 Kirchheim unter Teck Bürgermeisteramt Ansprechpartnerin: Petra Nitsch, Sozialpädagogin (FH), Telefon 90023-0 Telefon: 07021/807236-2, E-Mail: [email protected] Homepage: www.tageselternverein-kreis-es.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr Ärztliche Notdienste Dienstagnachmittags 16 bis 18 Uhr Arzt zusätzlich donnerstags ab 7 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung Montag bis Donnerstag 19 bis 7 Uhr 116117 Wertstoffhof (Gottlieb-Stoll-Straße 60) Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr Samstags 10 bis 12 Uhr Werktags: Ev. Kindergarten Wasserschloß 6384 Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Grundschule Neidlingen 4725 Nürtingen, Auf dem Säer 1, 07022/19292 Evang. Pfarramt Neidlingen 909350 werktags Montag bis Donnerstag von 19 bis 7 Uhr des Folgetages Telefonseelsorge (geb.frei) 0800/1110111 Wochenende: Kath. Pfarramt Weilheim 909393 Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Kirchheim, Eugenstraße 3, Telefonseelsorge (geb.frei) 0800/1110222 am Wochenende und an Feiertagen; beginnend am Vorabend um Landratsamt Esslingen 0711/3902-0 19 Uhr, bis zum folgenden Werktag um 8 Uhr Bestattungsunternehmen Werner Holt, Kirchheim 07021/3657 Kinderarzt 116117 Bestattungshaus Jäck, Weilheim 2092500 Werktags ab 18 Uhr Anruf-Sammel-Taxi 07021/2656 Am Wochenende und an Feiertagen 8 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr

Störungsdienste Hals-Nasen-Ohren-Arzt 116117 Strom Störungsdienst Albwerk 07331/209777 Augenarzt 116117 Wasserversorgung Störungsdienst 07021/800300 Zahnarzt 0711/7877755 Telefon Störungsstelle 0800/3302000 Unitymedia (Kabel BW) 0800/8888719 Tierrettung/Tierambulanz Mittlerer Neckar Sperrnotruf EC- und Kreditkarten 116 116 24-Stunden-Notruf 0177/3590902 Handwerkernotdienst 01805/356878 Tierschutzverein Kirchheim-Teck e. V. Soziales Siechenwiesen 22, 73230 Kirchheim-Teck, Tel. 07021 71812 Soziales Netz Raum Weilheim e.V. Öffnungszeiten: samstags, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Beratungsstelle für Hilfe und Pflege im Alter [email protected], Betreutes Wohnen zu Hause http://www.tierschutzverein-kirchheim.de Betreuungsgruppen für ältere Menschen Postanschrift: Sabine Lauffer, Stifterstrasse 18, 73230 Kirchheim unter Teck. Rosemarie Bühler, Tel.: 74 33 077 [email protected], www.soziales-netz-weilheim.de Apothekendienst (ohne Gewähr) Diakoniestation Teck - Wir sind für Sie da Im Internet unter www.lak-bw.notdienst-portal.de werden durch Eingabe Häusliche Alten- & Krankenpflege - Palliativversorgung der PLZ und Datum die fünf nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken Hauswirtschaftliche Versorgung - Essen auf Rädern - Hausnotruf angezeigt, oder unter 0180/5002963 (gebührenpflichtig) 24 Stunden erreichbar unter: Die Notdienstbereitschaft beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet Telefon 07021/486220, Fax 07021/4862228 um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Pflegestützpunkt Weilheim 27.05. Marien Apotheke Bissingen 07023-900500 Bahnhofstr. 16, 73235 Weilheim Vordere Str. 53, 73266 Pflegedienstleitung: Herr Michael Bihl, E-Mail: [email protected] Bereich Pflege: Frau Kathrin König, E-Mail: [email protected] 28.05. Apotheke 07022-41414 Bereich Hauswirtschaft: Frau Nicole Holder, E-Mail: [email protected] Hauptstr. 20, 72636 Frickenhausen 29.05. Kur Apotheke Beuren 07025-6686 Pflegestützpunkt Linsenhofer Str. 28, 72660 Beuren Information, Beratung, Vermittlung bei Hilfe- und 30.05. Löwen Apotheke 07024-7363 Pflegebedürftigkeit und zur Vorsorge im Alter Albstr. 31, 73240 Marktplatz 4, 73235 (Bürgerhaus, Hölderlinstube) 31.05. Mörike Apotheke Nürtingen 07022-31412 Kirchheimer Str. 7, 72622 Nürtingen Melissa Wolff, Tel: 0711 / 3902-43734, Mail: [email protected] 01.06. Eberhard Apotheke 07021-45351 Erreichbarkeit: Montag bis Freitag Wellinger Str. 1, 73274 Notzingen Termine nach Vereinbarung 02.06. Stadt Apotheke in der Praxisklinik Nürtingen 07022-9094455 Bahnhofstr. 5, 72622 Nürtingen Nummer 21 Donnerstag, 27. Mai 2021 3

Vorgezogener Amtliche Redaktionsschluss Bekanntmachungen

Sehr geehrte Autoren, ✄ aufgrund des kommenden Feiertages wird folgender Redaktionsschluss vorgezogen: Termine für die Abfallentsorgung im Juni 2021 KW 22 – Fronleichnam (Bitte ausschneiden bzw. vormerken!) Veröffentlichung 02.06.2021 Redaktionsschluss 28.05.2021, 12:00 Uhr Hausmüll Donnerstag, 10. Juni (2- und 4-wöchentlich) Wir bitten um Beachtung Donnerstag, 24. Juni (2- wöchentlich) und wünschen schöne Feiertage, Der Verlag Biotonne Freitag, 04. Juni Donnerstag, 10. Juni Donnerstag, 17. Juni Donnerstag, 24. Juni

Gelbe Säcke und Gelbe Tonnen Aktuelle Seite Dienstag, 08. Juni Dienstag, 22. Juni Kernzeitbetreuung Grundschule Neidlingen Schuljahr 2021/2022 Beim Hausmüll, bei der Biotonne, bei den Gelben Säcken Liebe Eltern, sowie Gelben Tonnen ist das abzuführende Material jeweils wie schon in den letzten Wochen im Mitteilungsblatt berichtet, morgens nicht später als 07:00 Uhr bereit zu stellen. können wir auch im nächsten Schuljahr (Beginn 13.09.2021) wieder auf die Kernzeitbetreuung der Grundschule Neidlin- Altpapiersammlung (Schützenverein) gen zählen. Samstag, 05. Juni 2021, ab 09:00 Die Betreuungszeiten werden wie folgt sein, ✄ 11.15 – 14.00 Uhr oder 11.15 - 16.00 Uhr Das Infopaket mit den wesentlichen Informationen, Abklärun- gen usw. wird in den nächsten Tagen versendet. Wir freuen uns wirklich sehr, über Ihr entgegengebrachtes Bericht über die öffentliche Gemeinderatssit- Interesse und damit verbundene Vertrauen. zung in der Reußensteinhalle am 17.05.2021 Die Kernzeitbetreuung wird geleitet und unterstützt von Frau Die Reußensteinhalle wurde als Sitzungsort festgelegt, um Sabine Fink - Hofreuter- Weilheim, Frau Karin Sawicki - die notwendigen Abstände für die Mitglieder des Gemein- Neidlingen und Frau Adelinde Ziegler - Ochsenwang. derates und die Bevölkerung aufgrund der aktuellen Coro- Als s.g. Springer haben wir auch noch zwei mithelfende Hände, na-Krise sicherzustellen. falls es zu Krankheitsfällen etc. kommt. Die Gemeindeverwaltung mit Kernzeitteam freut sich auf das, TOP 1 was kommt im neuen Schuljahr. Bürgerfragestunde Ihre Gemeindeverwaltung Es wurden keine Anfragen von Seiten der Bürgerschaft vor- gebracht.

TOP 2 Vereinheitlichung der Verträge, Entgelte und Produkte de Komm.ONE – anstalt des öffentlichen Rechts Wochenkalender Beratung und Beschlussfassung über den öffentlich-recht- lichen Rahmenvertrag Mit der Fusion der drei Zweckverbände KIVBF, KDRS und Freitag, 28. Mai KIRU mit der Datenzentrale Baden-Württemberg im Jahre 07:00 Uhr Hausmüllabfuhr (2-wöchentlich) 2018 sind die unterschiedlichen ausgestalteten vertrags- und sonstigen rechtlichen Beziehungen zwischen den einzelnen Zweckverbandsmitgliedern und den alten Zweckverbänden im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf Komm.ONE übergegan- gen. Hieraus resultierte in der Übergangsphase die parallele Geltung von mindestens drei unterschiedlichen Regelwerken und Rechtsbeziehungen zwischen Komm.ONE und den Kun- den in Baden-Württemberg. Ziel der Fusion ist der Erhalt einer wettbewerbs- und zukunfts- fähigen kommunalen IT in Baden-Württemberg. Dabei liegt Nummer 21 4 Donnerstag, 27. Mai 2021 der Fokus nach wie vor auf der dauerhaften Verbesserung von 3. Jeder Gutachterausschuss setzt sich aus einem Vorsitzen- Leistungen (Qualität, Service und Kosten) für Bestands- und den und weiteren (ehrenamtlichen) Gutachtern zusammen. Neukunden, in dem die lokalisierten Synergien in den Leis- Die Mitglieder sollen in der Ermittlung von Grundstücks- tungsprozessen sukzessive realisiert werden sollen. In einer werten oder sonstigen Wertermittlungen sachkundig und nun fast zweijährigen Übergangszeit wurden die bestehenden erfahren sein. Der Vorsitzende ist gleichzeitig auch Reprä- Regelwerke und Rechtsverhältnisse zwischen Komm.ONE und sentant des Gutachterausschusses. Außerdem ist mindes- den ehemaligen getrennten Zweckverbandsmitgliedern fort- tens ein Bediensteter der zuständigen Finanzbehörde mit geführt sowie die Entgelte für die von den Kunden bezogenen Erfahrung in der steuerlichen Bewertung im Gutachteraus- Leistungen nach den damaligen Verbandsgebieten gesplit- schuss vertreten. tet, damit kein Verbandsmitglied durch die Fusion schlechter 4. Die wichtigsten Aufgaben der Gutachterausschüsse sind: gestellt wurde. Nunmehr sollen die bestehenden rechtlichen • Führung und Auswertung einer Kaufpreissammlung als Beziehungen vereinheitlicht, zusammengeführt und auf einen wesentliche Arbeitsgrundlage einheitlichen Standard umgestellt werden, um die mit der • Ermittlung von Bodenrichtwerten und sonstigen Werter- Fusion erzielbaren positiven Effekte weiter voranzutreiben. mittlungsdaten Zu diesem Zweck hat der Verwaltungsrat der Komm.ONE • Erstellung von Verkehrswertgutachten aufgrund seiner Ermächtigung im ADVZG in seiner Sitzung 5. Der Gutachterausschuss bedient sich einer Geschäfts- am 23.12.2020 (Umlaufverfahren) eine neue Benutzungsord- stelle, die fachlich der ausschließlichen Weisung des Gut- nung als Satzung beschlossen, die das Benutzungsverhältnis achterausschusses bzw. des Vorsitzenden untersteht. Sie zwischen den Kunden und Komm.ONE unter Einbeziehung erledigt die Verwaltungsaufgaben, bereitet die Arbeit des von weiteren Regelwerken regelt, begründet und ausgestal- Gutachterausschusses vor und steht für Auskünfte und tet. Damit die weiteren, standardisierten Regelungen in das Informationen zur Verfügung. Benutzungsverhältnis einbezogen werden können, sieht die 6. Das Baugesetzbuch und die Immobilienwertermittlungsver- Benutzungsordnung für die Begründung des Benutzungsver- ordnung des Bundes sowie die Gutachterausschussver- hältnisses den Abschluss eines öffentlich-rechtlichen (Rah- ordnung (GuAVO) des Landes bilden die Rechtsgrundlagen men-)Vertrages vor. Dieser öffentlich-rechtliche (Rahmen-) der amtlichen Wertermittlungsdaten und des Gutachter- Vertrag ist aufgrund der rechtlichen Vorgaben aus dem Ver- ausschusswesens. Die Verfahren der Grundstücks- und waltungsverfahrensgesetz einmalig schriftlich abzuschließen. Bodenrichtwertermittlung sind in der Verordnung zur Im Anschluss können die weiteren „Einzelaufträge“ nach den Immobilienwertermittlung geregelt und werden thema- Regeln dieses öffentlich-rechtlichen (Rahmen-)Vertrages und tisch bezüglich der einzelnen Wertermittlungsverfahren in der Benutzungsordnung – wie gewohnt - erteilt werden. Richtlinien konkretisiert. Die Komm.ONE hat der Gemeinde Neidlingen eine Ent- 7. Das Land Baden-Württemberg hat 2017 durch eine Novel- geltübersicht über die bisherigen sowie die künftigen Ent- lierung der GuAVO Regelungen getroffen mit der Absicht, gelte zusammengestellt. Die Kosten werden für die Gemeinde die sehr kleinteilige Struktur von den bisherigen lokalen Neidlingen durch die Vereinheitlichung der Entgelte steigen. Gutachterausschüssen zugunsten größerer Einheiten zu Für die Gemeinde Neidlingen besteht jedoch keine andere verändern. Hierzu hat das Land eine Reihe von Vorgaben Möglichkeit durch den Abschluss des Rahmenvertrags eine bzw. Orientierungswerten definiert. Beispielsweise sollen zukunftsfähige IT-Struktur in der gemeindlichen Verwaltung minimum 1.000 auswertbare Kaufverträge pro Jahr als zu erhalten. Maßstab gelten, um rechtssichere und damit von der Ver- Der Gemeinderat nimmt einstimmig die Änderungen zur Kennt- waltungsgerichtsbarkeit akzeptierte Bodenrichtwerte und nis und beauftragt den Bürgermeister mit dem Abschluss des Grundstückswertermittlungen liefern zu können. öffentlich-rechtlichen Vertrages 8. Im Landkreis Esslingen schafft es lediglich die Stadt Ess- lingen mit ihren fast 100.000 Einwohnern, die geforderte TOP 3 Mindestzahl von 1.000 Kaufverträgen pro Jahr zu errei- Gründung und Beitritt Zweckverband Gutachterausschuss chen. Selbst die 5 großen Kreisstädte Nürtingen, Kirch- im Landkreis Esslingen heim, , Leinfelden-Echterdingen und Beratung und Beschlussfassung mit jeweils über 40.000 Einwohnern kommen an die Zahl 1. Der Wegfall des in der Zeit des Nationalsozialismus ein- nicht heran und bewegen sich so um die 600 Kaufverträge geführten Preisstopps für Grundstücke und die Öffnung pro Jahr. Von den übrigen und viel kleineren Kommunen im des Immobilienmarktes in den 1960er Jahren waren die Landkreis muss darüber erst gar nicht gesprochen werden. entscheidenden Beweggründe für eine bundesgesetzli- 9. Neben der Erwartung rechtssicherer Bodenrichtwerte che Regelung der amtlichen Wertermittlungsdaten und der und Grundstückswertermittlungen erfordert nun auch die Einrichtung von Gutachterausschüssen für Grundstücks- bundesweite Grundsteuerreform von der Gerichtsbarkeit werte. Die Gutachterausschüsse nehmen als selbständige akzeptierte Grundlagen für die Einheitswertbescheide, die und unabhängige Kollegialgremien hoheitliche Aufgaben ein Gutachterausschuss ebenfalls nur dann liefern kann, wahr. Sie haben den gesetzlichen Auftrag, auf der Grund- wenn er die unter Ziffer 7 genannten Vorgaben erfüllt. Die lage der tatsächlichen Kaufvorgänge objektive Informati- Neubewertung der Grundsteuer basiert nach dem neuen onen über das Marktgeschehen zur Verfügung zu stellen Landesgrundsteuergesetz vom 4. November 2020 neben und damit Markttransparenz zu schaffen. der Grundstücksfläche explizit auch auf dem Bodenricht- 2. Historisch bedingt sind die Gutachterausschüsse in wert. Und nach der amtlichen Vorabinformation der beiden Baden-Württemberg bei den Kommunen zu bilden. Inner- Ministerien für Finanzen sowie für ländlichen Raum und halb eines Landkreises können benachbarte Kommunen Verbraucherschutz vom 21. Dezember 2020 zu dem neuen die Aufgaben nach den Vorschriften der Gemeindeord- Landesgrundsteuergesetz werden ausnahmslos Boden- nung und des Gesetzes über kommunale Zusammenar- richtwerte zum Stichtag 1. Januar 2022 benötigt für die beit übertragen. Derzeit gibt es in Baden-Württemberg nach dem bundesweit neuen Grundsteuerrecht zu erfol- noch um die 900 Gutachterausschüsse. gende erste Hauptveranlagung auf den 1. Januar 2025. Nummer 21 Donnerstag, 27. Mai 2021 5

10. Wie in Ziffer 2 bereits dargelegt, weist Baden-Württemberg 15. Bei einem ersten Aufschlag im Kreise der Ober-/Bürger- aufgrund der kommunalen Zuständigkeit mit ca. 900 eine meister*innen im Januar 2020 wurden die örtlichen und sehr große Anzahl von Gutachterausschüssen auf. Und rechtlichen Gegebenheiten, wie von Ziffer 1 bis 14 erläu- wie unter Ziffer 8 erwähnt, kann selbst im einwohnerstar- tert, ausführlichst diskutiert. Beispiele von Verbandsgrün- ken Landkreis Esslingen lediglich die große Stadt Ess- dungen in anderen Regionen und Landkreisen wurden lingen die gesetzlichen Aufgaben vollständig und in der vorgetragen. Einigkeit wurde zunächst mal dahingehend erforderlichen Qualität erfüllen. Alle übrigen 43 Städte und erreicht, dass sich alle 43 Kommunen kostenmäßig an Gemeinden sind dazu nicht oder nur schwer in der Lage, der Erstellung eines Gutachtens samt rechtlicher Aus- da die Zahl der Kauffälle zu gering ist und damit keine aus- arbeitung einer Verbandssatzung beteiligen. Selbstver- reichende Basis für die Ableitung der Wertermittlungsda- ständlich ohne gleichzeitige Festlegung, nach Vorlage der ten vorliegt. Ergebnisse dann auch tatsächlich einem künftigen Ver- 11. Es betrifft selbstverständlich nicht nur den Landkreis Ess- band beizutreten. Möglich wäre natürlich auch der Zusam- lingen. Die allermeisten Kommunen im Land sind auch menschluss von nicht insgesamt 43 Kommunen, sondern nicht in der Lage und können dies auch gar nicht sein, regionsbezogen auch zu kleineren Einheiten, sofern diese für die Geschäftsstelle ihres Gutachterausschusses die auch die 1.000 Kauffälle pro Jahr erreichen würden. Im notwendigen Stellenanteile für Personal mit der passen- Zuge der Solidarität im Landkreis Esslingen wäre aber die den Ausbildung und dem in der Ausbildung erworbenen Zielsetzung, dass sich 43 Städte und Gemeinden zusam- Sachverstand bereitzustellen. Die Folge ist neben den menschließen. Unter fachlichen Gesichtspunkten ist dies nicht mehr rechtssicheren Bodenrichtwerten und Grund- unbedingt zu empfehlen. Und nicht zuletzt würde dies auch stückswertermittlungen auch eine nicht flächendeckende vom zuständigen Landesministerium in begrüßt den fachlichen Anforderungen genügende Datenlage im werden. Land. Dies haben im Zusammenhang mit der Änderung 16. Eine Arbeitsgruppe von 7 Personen aus 5 Rathäusern der GuAVO vorgenommene Erhebungen der zuständi- wurde gebildet. Eine Baubürgermeisterin, ein Baubür- gen Ministerien bestätigt. Der Handlungsbedarf hat sich germeister, ein Bürgermeister, ein Referatsleiter, eine in der novellierten GuAVO niedergeschlagen, in dem die Amtsleiterin sowie eine Dame und ein Herr Geschäfts- Voraussetzungen für die rechtssichere Aufgabenerfüllung stellenleiter*in von bestehenden Gutachterausschüssen der Gutachterausschüsse geschaffen wurden. im Landkreis gehören dieser AG an. Für die Ausarbeitung 12. Um eine den rechtlichen Bestimmungen entsprechende der Verbandssatzung sowie der rechtlichen Begleitung und den fachlichen Herausforderungen genügende Aufga- einer Zweckverbandsgründung wurde ein Fachanwalt für benerledigung zu erreichen, sind verstärkt interkommunale Verwaltungsrecht mit Erfahrung im Bereich der interkom- Kooperationen anzustreben. Die rechtlichen Grundlagen munalen Zusammenarbeit eingebunden. Mit dem Gutach- hierfür sind in der novellierten GuAVO sowie im Gesetz ten wurde ein renommiertes Büro beauftragt. über die Kommunale Zusammenarbeit beinhaltet. Mit dem 17. Nach etwas über einem Jahr, wobei natürlich auch Corona Zusammenschluss zu größeren Einheiten und der damit seinen erheblichen Teil dazu beigetragen hat, dass es nicht einhergehenden Bildung eines gemeinsamen Gutachter- schneller ging, können jetzt sowohl die Verbandssatzung ausschusses können Zuständigkeitsbereiche entstehen, als auch das Gutachten als Grundlage für die Gründung in denen das Aufkommen an Kauffällen vergrößert wird. eines Zweckverbandes den Kommunen zur Beratung in Rechtssichere Grundlagen für die Grundsteuererhebung, den Gremien vorgelegt werden. Den Rathäusern wurde die fachliche Herleitung der Wertermittlungsdaten und eine vorgegeben, dass bis spätestens Mai 2021 zu entscheiden darauf aufbauende Erstellung eines Grundstücksmarktbe- ist, ob ihre Stadt respektive Gemeinde unter den vorge- richts sind künftig nur über Zusammenschlüsse möglich. legten Bedingungen einem künftigen Zweckverband bei- Und nebenbei kann auch nur in größeren Einheiten eine treten wird. ausreichend ausgestattete Geschäftsstelle installiert wer- 18. Zur Finanzierung erhebt der Zweckverband nach § 15 des den. Satzungsentwurfs eine jährliche Umlage, die auf die Ein- 13. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass nur durch wohnerzahl der Mitgliedskommune bezogen berechnet die Bildung von neuen Kooperationen und Einheiten die wird. Die Untersuchung von Schneider & Zajontz ergibt Gutachterausschüsse in Baden-Württemberg und damit einen pro Kopfbeitrag von ca. 6,85 €. Nachdem die Erträge auch im Landkreis Esslingen in die Lage versetzt wer- aus Gebühreneinnahmen anzurechnen sind, ergibt sich ein den können, unter Nutzung moderner Informations- und tatsächlich umzulegender Mitgliedsbeitrag von ca. 3,70 € Kommunikationstechnik ihre Aufgaben sachgerecht und pro Einwohner. Mit diesem Betrag wurde der Kostenanteil rechtskonform zu erfüllen. Und ebenso nur durch solche für jede Kommune ermittelt. Zusammenschlüsse kann in den Städten und Gemeinden 19. Für die Kommunen ist das im ersten Moment sicher- die rechtssichere Möglichkeit geschaffen werden, auch ab lich eine nicht unerhebliche Summe. Zu bedenken gilt es Januar 2025 nach der in Ziffer 9 genannten Grundsteu- allerdings, dass es eine rechtssichere Erhebung künfti- erreform überhaupt weiterhin Grundsteuern erheben zu ger Grundsteuern leider nicht umsonst geben kann. Und können, die im Falle von Anfechtungen auch vor der Ver- es bei einem „weiter so“ mit Sicherheit keine gerichtlich waltungsgerichtsbarkeit Stand halten. belastbare Grundsteuererhebung geben wird. Wer eigen- 14. Mit der novellierten GuAVO wurden die Möglichkeiten einer ständig seinen Gutachterausschuss und seine Geschäfts- interkommunalen Zusammenarbeit erheblich erweitert. So stelle nach bisheriger Sitte weiterbetreiben will, kommt wurde u. a. die Möglichkeit geschaffen, größere Einheiten noch nicht annähernd an die 1.000 Kauffälle und kann in Form eines Zweckverbandes zu schaffen, was für 43 beim ersten Widerspruch eines Grundstückseigentümers der 44 Kommunen des Landkreises Esslingen eine sinn- gegen seinen Grundsteuerbescheid salopp gesagt einpa- volle Organisationsform ist und daher angestrebt wird. Seit cken und seine Grundsteuereinnahmen vergessen. etwas über einem Jahr laufen Gespräche zur Gründung 20. Ganz unabhängig von den rechtlichen Voraussetzungen, eines solchen Verbandes. die ein Gutachterausschuss samt Geschäftsstelle erfüllen Nummer 21 6 Donnerstag, 27. Mai 2021

muss, muss jede Kommune alle 2 Jahre ihre Bodenricht- Die Verwaltung beabsichtigt, ein ausführliches Pachtverzeich- werte aufstellen. Aufgrund der komplexen Anforderun- nis zu erstellen und mit den Pächtern schriftliche Pachtverträge gen an deren Festsetzungen sind zahlreiche Kommunen abzuschließen und die Pachtflächen in das Geoinformations- dazu übergegangen, externe Fachbüros für die Vorberei- system der Gemeinde einzuarbeiten. In den Pachtverträgen tung der Bodenrichtwertfestsetzung einzuschalten. Die wird eine Regelung zur Rückgabe der Pachtflächen aufge- dafür mitunter anfallenden fünfstelligen Honorare können nommen. Eine Rückgabe kann nur an die Gemeinde erfolgen. bei einem Beitritt zum Zweckverband künftig eingespart Eine Weiterverpachtung durch den Pächter ist nicht möglich. und zur Finanzierung des Verbandes eingebracht werden, Der Gemeinderat beschließt einstimmig für neue Pachtver- da die Festsetzung der Bodenrichtwerte im Leistungsum- träge den Pachtzins wie folgt festzulegen: fang des Zweckverbandes als zu erbringende Leistung für Grünland 0,50€/ar/Jahr seine Verbandsmitglieder enthalten ist. Gartengrundstücke 5,0€/ar/Jahr 21. Die unter Ziffer 15 genannte Zielsetzung, dass sich mit Aus- Ackerflächen 1,0€/ar/Jahr nahme von Esslingen die übrigen 43 Städte und Gemein- Mindestpacht 10€/Jahr den zu einem Zweckverband und damit gemeinsamen Ab 1 ha Pachtfläche Deckelung der Pacht auf 50€ Gutachterausschuss zusammenschließen, darf abschlie- Die vorgeschlagenen Pachtbeträge entsprechen den Pacht- ßend noch mal erwähnt werden. Mögliche Vorbehalte von größen, die von privaten Grundstückseigentümern verlangt größeren Städten/Gemeinden wie auch von den kleinsten werden. Kommunen im Landkreis, dass sie alle in einen Topf gewor- Von einer weiteren Pachterhöhung wird abgesehen, da es im fen und durch diese Durchmischung in den Bewertungen Interesse der Gemeinde ist, dass die gemeindeeigenen land- ihrer Grundstückswerte in die eine oder andere Richtung wirtschaftlichen Flächen bewirtschaftet werden. benachteiligt werden könnten, können vorab schon ent- Die Festlegung einer Mindestpacht ist notwendig, um bei kräftet werden. sehr kleinen Pachtflächen zumindest den Verwaltungsauf- 22. Es ist zutreffend, dass die GuAVO es nicht zulässt, inner- wand abzudecken. halb eines gemeinsamen Gutachterausschusses meh- rere Unterausschüsse zu bilden. Um den wechselseitigen TOP 6 Bedenken aber Rechnung zu tragen, besteht die Möglich- Erlass der Betreuungsgebühren während der Schließung keit, mehrere Teams zu bilden. Und diesen Teams könnten der Kernzeitbetreuung in der Grundschule Neidlingen rechtlich abgesichert und zulässig jeweils ihre zu bearbei- Coronabedingt war die Kernzeitbetreuung in der Grundschule tenden Bewertungsgebiete zugeordnet werden. Sodass Neidlingen vom 16.12.2020 bis 14.03.2021 geschlossen, hier die abschließenden Grundstücksbewertungen, um dieses wurde eine Notbetreuung angeboten. Beispiel zu nennen, wieder die gewünschten regionsbe- Im Zeitraum vom 15.03.2021 bis 31.03.2021 fand die reguläre zogenen Grundlagen hätten. Kernzeitbetreuung wie gewohnt für alle Kinder statt. Nach einer kurzen Aussprache stimmt der Gemeinderat dem Seit dem Ende der Osterferien am 12.04.2021 darf wieder nur Beitritt zu dem zu gründenden Zweckverband Gemeinsamer eine Notbetreuung angeboten werden. Gutachterausschuss im Landkries Esslingen zu. Die Notbetreuung wurde von den Eltern, sowie die Landesre-

gierung vorschrieb, nur im absoluten erforderlichen Umfang TOP 4 in Anspruch genommen. Aufstockung der Garage auf dem Grundstück Kirchstraße Dadurch ergab sich ein Betreuungsumfang der Notbetreuung 56 in Neidlingen von täglich 9 Kindern der Grundschule davon 7 Kinder mit Das Grundstück Kirchstraße 56 liegt innerhalb des unbeplan- verlängertem Betreuungsbedarf aus der Kernzeitbetreuung. ten Innenbereiches. Die Betreuungszeit der Grundschule Neidlingen umfängt die Die vorhandene Garage an der Nordseite des Grundstückes Zeiten von 7.50 Uhr bis 16.00 Uhr. Die Lehrerschaft der Grund- soll mit einem Stauraum und einem weiteren Kinderzimmer schule deckt hier die Zeit von 7.50 Uhr bis 12.00 Uhr ab, die aufgestockt werden. Die Austockung erfolgt in Falchdach- Kernzeitkräfte übernehmen anschließend von 12.00 Uhr bis bauweise. 16.00 Uhr. Das Dach der Aufstockung wird als Dachterasse für die Woh- Eine Betreuungsgebühr der Monate Januar und Februar wurde nung im Dachgeschoss genutzt. Der Stauraum sowie das wei- aufgrund der zunächst nicht absehbaren Lockdowndauer tere Kinderzimmer werden zusätzlich über eine außenliegende nicht abgerechnet. Treppenanlage erschlossen. Da ab 15.03.2021 geregelter Präsenzunterricht statt fand, wur- Planungsrechtlich bestehen keine Bedenken. den hier für die Monate März und April wie gewohnt Kernzeit- Der Gemeinderat stimmte dem Bauvorhaben zu. gebühren eingezogen. TOP 5 Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die Betreuungsge- Neufestlegung des Pachtzinses für gemeindeeigene bühr inkl. Mittagessen für die Monate Januar und Februar Grundstücke 2021 zu erlassen. Im Prüfungsbericht für den Zeitraum 2014-2017 wurde die Sofern im Monat März nur die Hälfte der regulären Betreuungs- Gemeinde Neidlingen durch das Landratsamt Esslingen auf- zeit der Kernzeitbetreuung oder weniger in Anspruch genom- gefordert, die Mieten und Pachten zu überprüfen und mögli- men wurde, werden die hälftigen Gebühren für den jeweiligen cherweise Miet- und Pachterhöhungen festzusetzen. Bereits Monat erstattet. im vorigen Prüfungsbericht wurde die Gemeinde hierzu auf- Für den Monat April und die Folgemonate wird die Betreu- gefordert. ungszeitgebühr nur fällig, wenn die Notbetreuung in Anspruch Die Gemeinde hat zudem auf ihrer Gemarkung eine Allmende. genommen wird. Somit wird im Monat April die Gebühr der Diese Flächen sind nicht parzelliert. Es gibt keinen schriftli- regulären Kernzeitbetreuung rückerstattet. chen Regelungen hierzu. Bei einer Wiederaufnahme der regulären Kernzeitbetreuung Auch für die anderen Flächen gibt es keine schriftlichen Pacht- wird wieder wie gewohnt nach den vorliegenden Anmeldun- verträge. gen abgebucht. Nummer 21 Donnerstag, 27. Mai 2021 7

TOP 7 Anfragen und Bekanntgaben Ein Gemeinderat stellt fest, dass der Briefkasten der Raiffeisen- bank verklebt sei. Durch die Raiffeisenbank wurde doch ein redu- Kindergartennachrichten ziertes Serviceangebot nach der Schließung der Bank zugesagt. Der Vorsitzende erklärt, dass der Vorstand bei einem gemein- samen Gespräch zugesagt hatte, eine personelle Hilfestellung Evangelischer Kindergarten für die Bürger in Neidlingen anzubieten. Wasserschloss Eine solche wird nun ab 14.05. - 11.06.2021 angeboten. Eine Schnelltests für Kinder Veröffentlichung erfolgte bereits in der letzten Ausgabe des Ab Montag, den 31. Mai 2021 gibt es die Mitteilungsblattes. Möglichkeit für die Kinder des Kindergar- Ein Gemeinderat fragt an, wann die Sperrung der öffentlichen ten Wasserschlosses, sich freiwillig tes- Parkplätze gegenüber Gasthof Lamm vorgenommen wird. ten zu lassen. Die Eltern erhalten dazu einen Elternbrief. Weitere Zudem möchte er den Sachstand in Bezug auf den geplan- Informationen werden auf der Homepage noch veröffentlicht. ten Fußgängerüberweg im Bereich Wasserschloßweg wissen. Ende der Notbetreuung Der Vorsitzende sagte die Sperrung bis zur nächsten Gemein- Seit Montag, dem 17. Mai 2021 ist die Notbetreuung been- deratssitzung zu. Der Fußgängerüberweg im Bereich Was- det und der Kindergarten konnte unter Pandemiebedingun- serschloßweg wird durch das Straßenbauamt sicher vor der gen für alle Kinder wieder öffnen. Sanierung der L1200 umgesetzt. Die Haushaltsmittel wurden durch das Straßenbauamt beantragt. Im Anschluss fand eine nicht öffentliche Sitzung des Gemein- derates statt. Kirchliche Nachrichten Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Evangelische Kirchengemeinde Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg: Neidlingen Beratungsstelle öffnet für Geimpfte und Pfarrerin Ute Stolz Genesene Tel. 07023/6774 Mail: [email protected] Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg Ansprechpartnerin im Gemeindebüro, bietet in ihrer Außenstelle Göppingen in der Schützenstraße Dienstagnachmittag und Donnerstagvor- 14, 73033 Göppingen ab 1. Juni 2021 wieder persönliche mittag: Sekretärin Bettina Kuch, Beratungen an: Termine dafür müssen vorab unter der Tele- Kirchstr. 43, Tel. 909350 fonnummer 0711 848-30300 vereinbart werden. Mail: [email protected] oder [email protected] Bei der Wiedereröffnung hat der Gesundheitsschutz von Rat- suchenden und Beschäftigten unverändert oberste Priorität: Die Gemeindebüros sind wegen der Corona-Kontaktbe- Es werden daher ausschließlich Personen beraten, die ent- schränkungen für Besucherinnen und Besucher geschlos- weder vollständig gegen COVID-19 geimpft oder aber von sen. Telefonisch und per Mail sind die Sekretärinnen einer Infektion genesen sind. Beratungsgespräche ohne vor- Bettina Kuch und Anette Pelz-Fischer für Sie erreichbar. herige Terminvereinbarung sind nicht möglich. Dies ist Teil des umfangreichen Hygienekonzepts, das die DRV Baden-Würt- Für die Gottesdienste brauchen Sie eine FFP2-Maske oder temberg auf ihrer Homepage unter www.deutsche-renten- eine medizinische Maske. versicherung-bw.de veröffentlicht hat. Die Videoberatung und der Telefonservice der DRV sind wei- Sonntag, 30. Mai – Trinitatis terhin für alle Ratsuchenden unkompliziert und bequem von zu Wochenspruch: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und Hause aus erreichbar. Diese Serviceangebote bleiben unver- die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes ändert bestehen und sollten von den Kundinnen und Kunden sei mit euch allen. auch vorrangig genutzt werden. Anträge können über den (2. Kor, 13, 13) eService auf der Homepage der DRV gestellt werden. Auch 10:00 Uhr Gottesdienst für beide Gemeinden auf dem Fried- hier bietet der gesetzliche Rentenversicherungsträger telefo- hof in Hepsisau (Prädikant Christopher Hopp; nische Unterstützung an. Opfer: Nothilfeverein Prälat in Ruhe Dieterich)

Vorankündigung: Sonntag, 6. Juni Wochenspruch: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lukas 10,16a) Unsere Jubilare 10:00 Uhr Gottesdienst für beide Gemeinden im Pfarrgarten in Neidlingen Wir gratulieren herzlich (Pfarrerin Stolz; Opfer: Erlassjahr)

Freitag, 28. Mai Urlaub von Pfarrerin Stolz Frau Gertrud Holder, Erkenbergstraße 12, Frau Stolz hat von 24. bis 30. Mai Urlaub. Ihre Vertretung hat zu ihrem 90. Geburtstag. Pfarrer Müller aus Bissingen übernommen. Sie erreichen ihn Wir wünschen der Jubilarin alles Gute. unter Tel. 07023/6230. Nummer 21 8 Donnerstag, 27. Mai 2021

Nach den Pfingstferien werden wir bei weiterhin sinkender Pfingsten - da ist was los, und das bringt einiges in Bewe- Inzidenz wieder in der Kirche Gottesdienst feiern. gung. Pfingsten ist ein Fest, das Mut macht und neue Kräfte freisetzt. Gerade in dieser Zeit sind das Perspektiven, die gut Herzlichen Dank an alle lieben Menschen, die den Pfingst- tun und die wir Menschen brauchen. gemeindebrief ausgetragen haben. Mit den Maskottchen Roxy Ross und Gani Gans lassen wir uns deshalb vom Heiligen Geist ergreifen und in Bewegung brin- Und vielen Dank für das Opfer vom Gottesdienst im Grünen gen. Dafür gibt es Ideen für das Pfingstfest, um es zuhause am Pfingstmontag: Wir können dem häuslichen Kinderhospiz- gestalten zu können. Zudem gibt es Tipps für die Ferien. Dabei dienst der Malteser 505 Euro und 6 Cent zukommen lassen. rückt z. B. auch Fronleichnam in den Blick. Alle Abenteuer findet Ihr ab sofort als Download auf unse- Auflegung des Plans für die kirchliche Arbeit 2021 rer Homepage www.stfranziskus-weilheim.drs.de./kin- Der „Plan für die kirchliche Arbeit 2021“ wurde vom KGR bera- der-und-familienseite.html ten, von der Verwaltungsstelle geprüft und vom Kirchenbe- zirksauschuss genehmigt und kann nun zur Einsichtnahme aufgelegt werden. Diese ist möglich vom 31. Mail bis 8. Juni im Rathaus in Neidlingen zu den Öffnungszeiten. Für den KGR, Pfarrerin Stolz

Urlaub der Sekretärin Bettina Kuch Das Gemeindebüro ist von 31. Mai bis 13. Juni nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich an Frau Anette Pelz-Fischer in Hepsi- sau. Sie ist dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr und donners- tags von 9:00 bis 11:00 Uhr unter Tel. 07023/6774 zu erreichen. Neues Jahresprogramm im Umweltzentrum Neckar Auch in diesem Jahr bietet das Umweltzentrum Neckar-Fils Katholische Kirchengemeinde unter der Überschrift „Blühender Landkreis“ und in Zusammen- arbeit mit dem Landkreis und der Kreissparkassen-Stiftung St. Franziskus Weilheim eine Vielzahl von Kursangeboten. Das neue Jahresprogramm Kath. Pfarramt St. Franziskus Weilheim, des Umweltzentrums Neckar-Fils gibt es gedruckt und ist Kirchheimer Straße 8 auch auf der Internet-Seite eingestellt unter www.umweltzen- Pfarrer Peter Martin, Tel. (07023) 909396 trum-neckar-fils.de. [email protected] Neidlingen Büro: Elisabeth Hüttner, Tel. Fax(07023): 07023- 9002325909393 “Gemeinsam durch das Wildkräuterjahr” Email: [email protected] Das Pfarrbüro ist bis auf Weiteres für einen persönlichen Kon- Lecker, gesund, ungespritzt, ungedüngt und ohne Plastikver- taktKirchliche nur nach Mitteilungen Voranmeldung für Donnerstag geöffnet., 2Bitte7.05. 20haben21 (KW Sie 21 Ver) - packung, immer und überall zu finden sind Wildkräuter. Voller Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus, Weilheim-Teck Inhaltsstoffe, Mineralien und Heilwirkung­ schenken sie pure ständnis, dass wir diesen Schritt aus gegebenem Anlass gehen. Über Telefon, E-Mail und Fax erreichen Sie uns zu Energie. Diese „Kraftpakete“ sind auch rund ums Umweltzen- Das Pfarrbüro ist bis auf Weiteres für einen persönlichen Kontakt nur nach Voranmeldung trum Neckar-Fils in zu finden. Die Kräuterpäda- dengeöffnet. üblichen Bitte haben Bürozeiten. Sie Verständnis, dass wir diesen Schritt aus gegebenem Anlass gehen. Über Telefon, E-Mail und Fax erreichen Sie uns zu den üblichen Bürozeiten. gogin Ilona Steinherr führt die Abendspaziergänge. Der erste Samstag, 29.05. Termin für dieses Jahr findet am Dienstag, 01. Juni, um 18

18:00 Uhr Vorabendmesse in Zell Uhr unter dem Motto „Der Blütenreigen beginnt ...“ statt. Die Sonntag, 30.05. Sa 29.05. 18:00 Vorabendmesse in Zell Kursgebühr beträgt 12 Euro. 09:00 Uhr Eucharistiefeier in 10:30So 30.05. Uhr 09:00Eucharistiefeier Eucharistiefeier in Lenningen Weilheim Ausflug zu den „wilden Früchten“ Dienstag, 01.06.10:30 Eucharistiefeier in Weilheim Am Mittwoch, 02. Juni, um 18 Uhr startet die Exkursion am 09:00 Uhr Hl. Messe in Weilheim Wildobstpfad beim Gärtnerhof Jeutter in Göppingen-Fau- 18:00Di 01.06. Uhr 09:00Abendmesse Hl. Messe in inWeilheim Zell rndau. Gärtnermeister Martin Jeutter führt durch seinen Mittwoch, 18:0002.06. Abendmesse in Zell Wildobstpfad. Er gibt Tipps und Tricks und spannende Hin- 18:00 Uhr Abendmesse in Hochwang tergrundinformationen für den eigenen Garten. Es ist auch eine Donnerstag,Mi 02.06. 18:00 03.06. Abendmesse in Hochwang anschließende Verkostung von Wildobstprodukten geplant. 10:00 Uhr Festgottesdienst zu Fronleichnam in Weilheim Die Kursgebühr beträgt 15 Euro. Samstag,Do 03.06. 05.06.10:00 Festgottesdienst zu Fronleichnam in Weilheim Eine Anmeldung unter Telefon 07153-608 69 65 oder brigitte. 18:00 Uhr Vorabendmesse in Zell [email protected] ist für beide Veranstal- Sonntag,Sa 05.06. 06.06.18:00 Vorabendmesse in Zell tungen erforderlich. Nach der Anmeldung für den Ausflug zu

09:00 Uhr Eucharistiefeier in Lenningen den „wilden Früchten wird eine Anfahrtsskizze zugesandt. Die So 06.06. 09:00 Eucharistiefeier in Lenningen 10:30 Uhr Eucharistiefeier in Weilheim Veranstaltung findet laut den aktuellen Corona-Regeln statt. 10:30 Eucharistiefeier in Weilheim

Urlaub im imPfarrbüro Pfarrbüro Für Öffnungsschritte im Landkreis Esslingen ist der Ein- Pfarrer Peter Martin ist vom 25. bis 28. Mai im Urlaub. PfarrerDas Pfarrbüro Peter ist vom Martin 25. Mai istbis 4.vom Juni geschlossen.25. bis 28. Mai im Urlaub. Das satz der Luca-App in Handel, Gastronomie und Kultur von Pfarrbüro ist vom 25. Mai bis 4. Juni geschlossen. großer Bedeutung – darauf macht das Gesundheitsamt

aufmerksam. Um passgenaue Daten zu erhalten, sollten Mit Roxy und Gani durch Pfingsten Betriebe ihre Räumlichkeit möglichst kleinteilig erfassen. Pfingsten - stürmische Zeiten, Feuer und Am vergangenen Mittwoch hat das Robert-Koch-Institut für Flamme, Geburtstag der Kirche, Heiliger den Landkreis Esslingen erstmals eine Inzidenz unter 100 Geist. gemeldet. Die Inzidenzzahlen im Landkreis Esslingen sinken weiter und lassen auf weitere Öffnungsschritte im Rahmen der - 1 -

Nummer 21 Donnerstag, 27. Mai 2021 9

Vorgaben des Landes Baden-Württemberg hoffen. In Vorbe- denen wildlebenden Pflanzen- und Tierarten Lebensraum reitung darauf hat das Gesundheitsamt in Plochingen bereits und Rückzugsort. Die dort auch vorhandenen geschützten die Voraussetzungen für den Einsatz der Luca-App geschaf- Biotope sind für den Waldbesucher oft optisch unscheinbar. fen. Dort können jetzt verschlüsselte Kontaktdaten über die Schnell sind Lebensräume von geschützten Arten durch ille- App empfangen werden. „Der Einsatz der Luca-App ist neben gales Biken zerstört. Auch können Mountainbike-Spuren zu dem Testen und den AHA-Regeln ein weiterer Baustein in einer Erosionsrinnen und damit zu Schäden am Boden und Wur- Öffnungsstrategie vor allem für Handel, Gastronomie und Kul- zelwerk der Bäume führen. Wer „offroad“ durch die Waldbe- tur“, sagt Landrat Heinz Eininger. Er habe deswegen die Bür- stände fährt, verhält sich rücksichtslos und gesetzwidrig. Ein germeisterämter in 44 Städten und Gemeinden im Landkreis solches Verhalten ist nicht vom freien Betretungsrecht des sowie die Wirtschaftsverbände gebeten, für den Einsatz der Waldes abgedeckt. App in den Betrieben vor Ort zu werben. Das Fahren birgt auch ein erhebliches Gefährdungspoten- Die App bietet einen direkten und sicheren Kontaktdaten- zial für andere Waldbesucher, aber auch für die Radfahrer austausch zwischen Nutzern, Einrichtungsbetreibern oder selbst. Deshalb werden Sprungschanzen und ähnliche ille- Veranstaltern und den Gesundheitsämtern. Nutzer tragen gal errichtete Bauwerke in den nächsten Tagen abgebaut. ihre Kontaktdaten in die App ein, die daraufhin wechselnde QR-Codes erzeugt. Diese werden entweder von Einrichtungs- Landkreis vergibt Busverkehr im Raum Nür- betreibern oder Veranstaltern gescannt oder die App-Nut- tingen - ab Anfang Juni an die Firma zer scannen ihrerseits beim Besuch einer Einrichtung oder Schlienz-Tours einer Veranstaltung einen QR-Code. Tritt ein Infektionsfall Die Fa. Bader Reisen GmbH, die bisher den Busverkehr im ein, werden alle Gäste dieser Einrichtung oder Veranstaltung Verkehrsraum Nürtingen-Neuffen, im so genannten Linien- informiert, die sich zur betreffenden Uhrzeit dort aufgehalten bündel 9, erbracht hat, stellt aufgrund der Insolvenz zum 31. haben. Parallel werden die Gesundheitsämter informiert, die Mai 2021 den Betrieb ein. Deshalb hat der Landkreis ab dem dann automatisch Zugriff auf die Daten der übrigen Gäste 01. Juni 2021 im Rahmen einer Notvergabe den Betrieb der haben. Bei privaten Treffen können die Daten hingegen nicht 13 betroffenen Buslinien an die Firma Schlienz-Tours GmbH & mit dem Gesundheitsamt geteilt werden. Co. KG vergeben. Die Fahrpläne bleiben im Zuge des Betrei- „Eine wichtige Voraussetzung für den sinnvollen Einsatz der berwechsels weitestgehend unverändert. App ist es, dass die Betriebe die möglichen Kontaktpersonen Für zwei Linien ergeben sich folgende Änderungen: eines Infizierten möglichst kleinräumig in ihren Einrichtungen • Grabenstetten wird künftig mit der Linie 179 (Oberlennin- erfassen“, erläutert Dr. Dominique Scheuermann, die Leiterin gen – – Neuffen) nicht mehr bedient. des Gesundheitsamts. Vor allem in großen Räumen müssten • Die bisherige Fahrt der Linie 171 (Owen – Nürtingen Kran- mehrere Erfassungszonen per QR-Code eingerichtet werden, kenhaus – und zurück) um 06:50 Uhr ab Dettingen beginnt damit im Fall der Fälle nur die Kontaktdaten derjenigen Perso- künftig in Owen. nen an das Gesundheitsamt weitergeleitet werden, die sich tat- sächlich in der Nähe der infizierten Person aufgehalten haben. Auf der Linie 177 ((Neidlingen -) Weilheim a.d.T. – Kirchheim Die Betreiber der Luca-App bieten für Unternehmen regelmä- u.T. – Oberlenningen) bleibt die parallele Fahrtmöglichkeit von ßig Webinare zum Umgang mit der App an. Weitere Informa- Dettingen nach Owen ab 06:51 Uhr bestehen. tion dazu gibt es auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-esslingen.de

Illegaler Mountainbiketrail im Hepsisauer Wald Bauliche Einrichtungen wie Sprungschanzen und Rampen eines illegalen Mountainbike-Trails im Waldistrikt Hepsi- Vereinsnachrichten sauer Wald werden zeitnah abgebaut. Radfahren abseits von Wegen ist illegal. Darüber informiert das Kreisfor- stamt. Die Forstbehörde hat im Hepsisauer Wald außerhalb von Wald- wegen einen illegalen Trail festgestellt. Betroffen sind zu gro- ßen Teilen auch private Waldbesitzer. Den Waldbesitzern bleibt es vorbehalten, Strafanzeige wegen Sachbeschädigung gegen Für den Notfall gut gerüstet Unbekannt zu stellen. Radfahrer, die im Wald abseits der Fahr- Was vor drei Jahren die „Rettungsdose“, ist jetzt der Notfall- wege unterwegs sind, verhalten sich illegal und rücksichtslos pass: Wird dringend Hilfe benötigt, soll das beiliegende Papier gegenüber der Natur und den Mitmenschen. Radfahren ist in helfen, Leben zu retten. Neben persönlichen Daten und der Baden-Württemberg nach § 37 Abs. 3 Landeswaldgesetzes Auflistung wichtiger Krankheiten, kann man auf dem Daten- nur auf befestigten Wegen über zwei Meter Breite erlaubt. Auf blatt eintragen, wer der Hausarzt ist, ob man Gerinnungs- unbefestigten Trassen im Wald, Fußwegen, Sport- und Lern- hemmer nimmt oder unter Bluthochdruck leidet. Auch ob eine pfaden sowie abseits der Wege ist Radfahren nur auf spezi- Patientenverfügung vorliegt, sollte man vermerken, genauso ell dafür ausgewiesenen Strecken erlaubt. Fahrten auf nicht wer im Notfall informiert werden soll. ausgewiesenen Trassen können mit einem Bußgeld belegt werden. Rettung aus der Dose Das Forstamt appelliert aus gegebenem Anlass an alle Moun- Für alle, die diese hilfreiche, vielleicht lebensrettende Dose tainbiker, sich im Interesse der Natur unbedingt an die Regeln noch nicht kennen, hier eine kurze Information: zu halten. Die Regelungen des Landeswaldgesetzes sind sinn- Ein in der Rettungs-Dose befindliches, ausgefülltes Datenblatt voll und notwendig, um Pflanzen zu schonen und vor allem liefert dem Rettungsdienst wichtige Informationen zu der Per- wildlebende Tiere nicht zu beunruhigen. Der Hepsisauer Wald son, die in einem Ernstfall schnell medizinisch versorgt wer- bietet, wie der gesamte Wald am , vielen verschie- den muss. Die Rettungs-Dose wird im obersten Fach links des Nummer 21 10 Donnerstag, 27. Mai 2021

Kühlschranks deponiert. Kleine Aufkleber an der Innenseite der Wohnungseingangstür und auf dem Kühlschrank signa- lisieren dem Rettungsdienst, dass sich eine Rettungs-Dose im Kühlschrank befindet.

Notfall-Pass Der Notfall-Pass ist eine praktische, vielseitige Ergänzung zur Rettungs-Dose. 6 1 Er ist geeignet für die Handtasche, Rucksack oder auch für das Handschuhfach im Auto. In diesem Fall wird der SOS-Auf- kleber außen auf dem Handschuhfach des Autos angebracht. In Weilheim bekommt man Rettungsdose und Notfallpass im Büro des Sozialen Netzes im Bürgerhaus und in den Apothe- ken. In , und Neidlingen in den Rathäu- 5 2 sern. Damit jeder Zugang zu der „Notfallrettung“ hat, wird diese kostenlos abgegeben. Die Anschaffung der SOS-Notfallpässe erfolgt ebenso wie die der SOS-Rettungsdosen ausschließlich mit Spendenmitteln. Gerne werden Spenden für die Finanzierung der Dosen und 4 3 Pässe im Raum Weilheim entgegengenommen. Spendenkonto: VR Bank Hohenneuffen-Teck DE 55 6126 1339 0030 7580 09 Oder direkt auf www.soziales-netz-weilheim.de den Button „Für den Notfall gut gerüstet“ anklicken. Sternrätsel Weitere Informationen: ©Die DEIKE gesuchten PRESS fünfbuchstabigen Wörter beginnen im Pfeilfeld Soziales Netz Raum Weilheim e.V. und sind im oder gegen den Uhrzeigersinn um die Zahl herum Telefonische Erreichbarkeit von Montag bis Freitag unter der einzutragen. Richtig erraten, nennen die Buchstaben um den Nummer 74 33 077. Mittelpunkt, im Uhrzeigersinn gelesen, einen Höhepunkt im Jederzeit per Email: [email protected] japanischen Kalender. oder über das Kontaktformular unserer Homepage: www.sozi- ales-netz-weilheim.de 1. Kultfigur, Leitbild 2. Bestplatzierte 3. Fußbekleidung 4. Papierbogen

5. frz. Abschiedsgruß

6. kleines Gewässer Teich 6. Adieu, 5. Blatt, 4. Schuh,

3. Erste, 2. Ikone, 1. – Kirschbluete

© DEIKE PRESS 748R28R1 Lösung:

© Trummer/DEIKE 752U46W6 SetzenHelfen Sie aufSie Solidarität mit! #bleibzuhause Mitteilungsblatt der Gemeinde Neidlingen Nummer 21

Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt, 73272 Neidlingen Tel.: (07023) 9 00 23 - 0, Fax (07023) 9 00 23 - 25 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: montags - freitags 9.00 - 12.00 Uhr und dienstags 16.00 - 18.00 Uhr zusätzlich donnerstags ab 7.00 Uhr Frühsprechstunde und nach Vereinbarung. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Klaus Däschler oder sein Vertreter im Amt. Redaktionsschluss: montags, 12.00 Uhr Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Tel.: (07154) 82 22-0, Fax (07154) 82 22-15 E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman Anzeigenberatung: Telefon 07154/ 8222-0 E-Mail: [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugsgebühr Jahresabo € 32,50.

Deutsches Rezept Grüner Spargelkuchen

ZUBEREITUNGSZEIT: 45 MINUTEN (OHNE KÜHL- UND BACKZEIT) Zutaten für 4 Personen: 6–8 Stängel Thymian 250 g kalte Butter 300 g Dinkelmehl etwas Salz 2 EL geröstete, gehackte Mandeln © Schuler/DEIKE 100 g saure Sahne 1 Prise Zucker Füllung: 1 Bund Spargel, grün 6 Eier, Größe M 1 Bund Petersilie, glatt etwas Milch

Zubereitung: Thymianblättchen abstreifen. Die Butter in Stücke teilen. Das Mehl in eine Schüssel geben. Alle Zuta- ten zu einem Mürbeteig verkneten. In Frischhaltefolie einwickeln und etwa eine Stunde kalt stellen. Eine Backform buttern und bemehlen, den Teig in die Form geben. Mit einer Gabel einstechen und etwa 20 Minuten im Ofen bei 200 Grad vorbacken. Den Spargel putzen und in kochendem Salzwasser etwa zwei Minuten blanchieren (Wasser aufbewahren) und sofort mit kaltem Wasser abschrecken. Die Petersilie kurz ins heiße Wasser tauchen, abschre- cken, ausdrücken und in einen Mixbecher geben. Eier und Milch zufügen und mit dem Pürierstab zerkleinern. Mit Salz abschmecken. Die Masse auf den Teig verteilen und mit Spargel belegen. Weitere 20 Minuten backen. © Schorten/DEIKE 752U15U4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Neidlingen Nummer 21

Kom- hohe ser- Stadt in argen- afrika- heißes Haar- ponist Metall- Strudel- Gelände- bische Schles- frei, Kniff, deutsche tinische nische Rum- tracht von ‚Pa- technik wirkung erhe- Haupt- wig- locker Trick Vorsilbe ganini‘ Währung Holzart bung stadt getränk Holstein S C Natur- Gewürz- wilde H wissen- blatt Schar G E schaft 744R22R1 P I exakt Ge- saure Verwal- T auf tränke- Horn- schreck- Speise- tungs- L E diese rest klee haft Weise im Glas würze zimmer L zusam- Studen- ein Zwei- menge- P A ten- Edelgas master hörende U betreuer Teile P F vege- israe- Teil der Trom- Tromm- tations- lisches Feuer- mel- ler arme Parla- waffen Gebiete wirbel ment Dateien Lan- latei- grobe in der wieso, dungs- nisch: Banner Belei- EDV weshalb brücke Erde (engl.) digung

franz. österr. in Wein- Psycho- Indien: geziert stadt an loge, Recht- der Thur † 1939 loser franzö- großes tropische Haupt- Zwerg sische Blas- Baum- Königs- stadt von der instru- eidechse anrede Japan Edda ment Innen- Fluss höchste Nahver- Borken- Abk.: hof deutsche durch babylo- kehrs- käfer- Segel- span. Vorsilbe Gerona nische Häuser zug (Span.) Göttin gattung schiff Schrau- engl. Farbe Kfz-Z. ben- Fürwort: der Rochlitz schlüs- es Haut sel engl. Tor- zerstö- Knochen- Abk.: wächter, rerisch gerüst Limited Portier Edition dt. Öffnung Kompo- des nist,

Zugangs † 1847 DEIKE 2112-0319

P F O E R T N E R E I N L

A S S E T Foto: © Clipdealer/DEIKE 744R01K1 T

Foto: © Clipdealer/DEIKE

U R U I N O E S G E R I P P E L E

P A T I O A T E I N T R I N B U S

S B A H N L I S T A R H S S

L E M T O K I O E P O S A U N E

L E G U A N G F R E U D T F E I N

T I T E R R A E W A R U M H K

P I E R S A B Z U G R T U S C H

G E N A U S O M B R I G G S S E T

H H E S S I G E L O T U S R N

C H E M I E L O R B E E R H O R D E

S L G P S B G L