Donnerstag, 16. Januar 2020 Jahrgang 59 Nummer 3

Neu gewählte Kirchengemeinderäte

Bericht siehe unter kirchliche Nachrichten auf Seite 8 Nummer 3 2 Donnerstag, 16. Januar 2020

Notrufe – Bereitschaftsdienste – Wichtige Rufnummern

Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Ärztliche Notdienste Polizei 110 Arzt Polizeiposten Weilheim 90052-0 Montag bis Donnerstag 19 bis 7 Uhr 116117 Polizeiposten Kirchheim 07021/501-0 Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr Krankentransporte 19222 Klinikum Kirchheim-Nürtingen Werktags: Klinikort Kirchheim u. Teck 07021/88-0 Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Klinikort Nürtingen 07022/78-0 Nürtingen, Auf dem Säer 1, 07022/19292 Giftnotruf Freiburg 0761/19240 werktags Montag bis Donnerstag Bürgermeisteramt Neidlingen von 19 bis 7 Uhr des Folgetages Telefon 90023-0 Wochenende: Sprechzeiten: Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr Kirchheim Dienstagnachmittags 16 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung Eugenstraße 3, am Wochenende Wertstoffhof (Gottlieb-Stoll-Straße 60) und an Feiertagen; beginnend am Samstags 10 bis 12 Uhr Vorabend um 19 Uhr, bis zum Ev. Kindergarten Wasserschloß 6384 folgenden Werktag um 8 Uhr Grundschule Neidlingen 4725 Evang. Pfarramt Neidlingen 909350 Kinderarzt 0180/2586939 Telefonseelsorge (geb.frei) 0800/1110111 Werktags ab 18 Uhr Kath. Pfarramt Weilheim 909393 Am Wochenende und an Feiertagen Telefonseelsorge (geb.frei) 0800/1110222 8 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr Landratsamt 0711/3902-0 Bestattungsunternehmen Hals-Nasen-Ohren-Arzt 0180/2586936 Werner Holt, Kirchheim 07021/3657 Augenarzt 0180/6071122 Bestattungshaus Jäck, Weilheim 2092500 Zahnarzt 0711/7877755 Anruf-Sammel-Taxi 07021/2656 Störungsdienste Tierrettung/Tierambulanz Mittlerer Neckar Strom Störungsdienst Albwerk 07331/209777 24-Stunden-Notruf 0177/3590902 Wasserversorgung Störungsdienst 07021/800300 Telefon Störungsstelle 0800/3302000 Unitymedia (Kabel BW) 0800/8888719 Tierschutzverein Kirchheim-Teck e. V. Sperrnotruf EC- und Kreditkarten 116 116 Siechenwiesen 22, 73230 Kirchheim-Teck, Tel. 07021 71812 Handwerkernotdienst 01805/356878 Öffnungszeiten: samstags, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr [email protected] Soziales http://www.tierschutzverein-kirchheim.de Soziales Netz Raum Weilheim e.V. Postanschrift: Sabine Lauffer, Stifterstrasse 18, 73230 . Beratungsstelle für Hilfe und Pflege im Alter Betreutes Wohnen zu Hause Apothekendienst Betreuungsgruppen für ältere Menschen (ohne Gewähr) Rosemarie Bühler, Tel.: 74 33 077 Im Internet unter www.lak-bw.notdienst-portal.de werden durch Ein- [email protected] gabe der PLZ und Datum die fünf nächstgelegenen dienstbereiten www.soziales-netz-weilheim.de Apotheken angezeigt, oder unter 0180/5002963 (gebührenpflichtig) Diakoniestation Teck - Wir sind für Sie da Die Notdienstbereitschaft beginnt morgens um 8.30 Uhr und Häusliche Alten- & Krankenpflege - Palliativversorgung endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Hauswirtschaftliche Versorgung - Essen auf Rädern - Hausnotruf 16.01. Rauner-Apotheke Krichheim 07021-52101 24 Stunden erreichbar unter: Tannenbergstraße 40, 73230 Kirchheim unter Teck Telefon 07021/486220, Fax 07021/4862228 17.01. Sulzburg-Apotheke Unterlenningen 07026-81158 Pflegestützpunkt Weilheim Kirchheimer Straße 45, 73252 Bahnhofstr. 16, 73235 Weilheim Pflegedienstleitung: 18.01. Piguin-Apotheke im NANZ-Center 07021-8046171 Herr Michael Bihl, E-Mail: [email protected] Stuttgarter Straße 1, 73230 Kirchheim unter Teck

Bereich Pflege 19.01. Stadt-Apotheke 07335-6024 Frau Kathrin König, E-Mail: [email protected] Hauptstraße 47, 73349 Wiesensteig Bereich Hauswirtschaft Frau Nicole Holder, E-Mail: [email protected] 20.01. Adler-Apotheke Kirchheim 07021-2626 Max-Exth-Str. 33, 73230 Kirchheim unter Teck Arbeitsgemeinschaft Hospiz Alleenstraße 74, Kirchheim 07021/9209227 21.01. Alb-Apotheke Schlierbach 07021-44144 Gaiserstraße 8, 73278 Schlierbach Deutsches Rotes Kreuz DRK-Notfallnachsorgedienst 07022/19222 22.01. Adler-Apotheke Weilheim 07023-900150 Nürtingen-Kirchheim/Teck Marktplatz 5, 73235 Nummer 3 Donnerstag, 16. Januar 2020 3

tuee eite Wochenkalender

Donnerstag, 16. Januar 07:00 Uhr Abfuhr der Biotonnen 09:00 Uhr Mutter-Kind-Turnen in der Reußensteinhalle 17.00 Uhr Kinderturnen (5- bis 6-Jährige) 18:00 Uhr Kinderturnen in der Reußensteinhalle

(Grundschule 1. + 2. Klasse) 19:00 Uhr Leichtathletik in der Reußensteinhalle 19:00 Uhr funktionelle Gymnastik im Schulturnraum 19:30 Uhr Singstunde gemischter Chor Die Evangelische Kirchengemeinde Neidlingen sucht Die Evangelische Kirchengemeinde Neidlingen sucht Freitag, 17. Januar für spätestens 1. März für spätestens 1. März 16:00 Uhr Lauf- und Walkingtreff 18:30 Uhr Fit in Balance eine/n Erzieher/ineine/n (m/w/d) Erzieher/in 19:00 (m/w/d)Uhr Wintersport Männer- TVN für den Evang. Kindergarten19:30 Wasserschloss. Uhr Karzabend; Schwäbischer Albverein für den Evang. Kindergarten Wasserschloss.Es handelt sich um 85%-Stelle20:00 vorwiegend Uhr Frauengymnastik im Kindergartenbereich im Schulturnraum und für

Es handelt sich um 85%-Stelle vorwiegendeinen Vormittag im Kindergar pro- Woche im U3-Bereich. Sie können also vielfältige Samstag, 18. Januar tenbereich und für einen Vormittag pro Woche im U3-Be- Erfahrungen sammeln. Probewochenende Musikverein in der Reußensteinhalle reich. Sie können also vielfältige Erfahrungen sammeln.  Unser Kindergarten hat08:30 drei Uhr Gruppen Bauernmarkt im Ü3 -inBereich Weilheim und eine • Unser Kindergarten hat drei Gruppen im Ü3-Bereich Krippengruppe. Eine zweite reduzierte Krippengruppe ist ab dem und eine Krippengruppe. Eine zweite reduzierte Krip- Sonntag, 19. Januar pengruppe ist ab dem nächsten Kindergartenjahrnächsten Kindergartenjahr 10:30 Uhrgeplant. Gottesdienst mit Taufe geplant.  Das Team umfasst elf 17:30Erziehende Uhr Sonntagstreff (in Voll -und in derTeilzeit) Pfarrscheuer, zwei • Das Team umfasst elf Erziehende (in VollVertretungskräfte -und Teilzeit), und eine Hauswirtschaftskraft, die für die Mittagsinsel zwei Vertretungskräfte und eine Hauswirtschaftskraft, Montag, 20. Januar die für die Mittagsinsel zuständig ist. zuständig ist. 16:30 Uhr Kinderturnen in der Reußensteinhalle • Wir arbeiten nach dem Konzept des teiloffenenWir arbeiten Hau- nach dem Konzept des(KiGa teiloffenen 3-4 Jahre) Hauses und betreuen bis ses und betreuen bis zu 85 Kinder, imzu Kindergarten 85 Kinder-, im Kindergartenbereich durchgehend von 7:30 Uhr bis bereich durchgehend von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr (incl. Dienstag, 21. Januar 16:00 Uhr (incl. warmem Mittagessen), in der Krippe von 8:00 Uhr bis warmem Mittagessen), in der Krippe von 8:00 Uhr bis 07:00 Uhr Abfuhr der gelben Säcke und Tonnen 12:30 Uhr. 12:30 Uhr. 16:00 Uhr Lauf- und Walkingtreff • Besonders wichtig sind uns Teamfähigkeit Besonders und Kreati wichtig- sind18:15 uns Uhr Teamfähigkeit Zumba Fitness und im Kreativität. Schulturnraum Deshalb vität. Deshalb unterstützen wir die Teilnahme an Team- unterstützen wir die Teilnahme19:00 Uhr an Seniorensport- Teamsupervision Herren, undGymnastik Fortbildungen. in der supervision und Fortbildungen. Reußensteinhalle 19:30 Uhr Vortrag „Dr. Biene“ – Heilwissen aus dem Die Stelle ist vorerst befristet (Elternzeit).Die Stelle ist vorerst befristet (Elternzeit)Bienenvolk;. Landfrauen Anstellung und Vergütung erfolgenAnstellung nach der KAO und (Kirch Vergütung- erfolgen19:00 Uhr nach Mädchenchor der KAO (Kirchliche Sweet Cherries liche Anstellungsordnung), angelehnt an den TVöD / Sozial- und Erziehungsdienst. Anstellungsordnung), angelehntMittwoch, an den 22. TVöDJanuar / Sozial- und Erziehungsdienst. Nähere Auskünfte erhalten SieNähere von der KindergartenAuskünfte -erhalten Sie18:00 von Uhr der Kinderturnen Kindergartenleiterin in der Reußensteinhalle leiterin Frau Fromm-Schäfer unter Telefon 07023(Grundschule / 6384 oder 3. + unter4. Klasse) Mail 18:30 Uhr Fit in Balance; Schulturnraum Frau Fromm-Schäfer unter [email protected] 07023 / 6384 oder . unter Mail [email protected]. Bewerbungen schwerbehinderterBewerbungen Menschen werden schwerbehinderter Donnerstag, Menschen 23. Januar werden begrüßt. begrüßt. Die Mitgliedschaft in einer Kirche07:00 Uhr der ACKHausmüllabfuhr (Arbeitsgemeinschaft (2- und 4-wöchentlich) christlicher 09:00 Uhr Mutter-Kind-Turnen in der Reußensteinhalle Die Mitgliedschaft in einer KircheKirchen) der ACK ist (Arbeitsge Voraussetzung- für Ihre Bewerbung. Diese schicken Sie bitte an die 17.00 Uhr Kinderturnen (5- bis 6-Jährige) meinschaft christlicher Kirchen)Ev istang Voraussetzung. Kirchengemeinde für Neidlingen, Kirchstraße 43, 73272 Neidlingen oder Ihre Bewerbung. Diese schicken Sie bitte an die 18:00 Uhr Kinderturnen in der Reußensteinhalle an unter der Mailadresse(Grundschule 1. + 2. Klasse) Evang. Kirchengemeinde Neidlingen,Pfarrerin Kirchstraße Ute 43,Stolz [email protected]. 19:00 Uhr Leichtathletik in der Reußensteinhalle 73272 Neidlingen oder an Pfarrerin Ute Stolz unter der 19:00 Uhr funktionelle Gymnastik im Schulturnraum Mailadresse [email protected]. 19:30 Uhr Singstunde gemischter Chor

Nummer 3 4 Donnerstag, 16. Januar 2020

Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbe- auftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitspa- Amtliche rendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen via Onlineformular oder Bekanntmachungen in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelanga- ben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz Mikrozensus 2020 - Start in Baden-Württemberg und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffent- Präsidentin Dr. Carmina Brenner bittet alle der ausge- licht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen wählten rund 55 000 Haushalte im Land um Unterstützung Landesamt werden die Erhebungsmerkmale getrennt von den Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Präsidentin des Statisti- personenbezogenen Hilfsmerkmalen gespeichert. Im weiteren schen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle ausge- Verlauf werden die Daten anonymisiert und zu aggregierten wählten Haushalte um Unterstützung. Über das ganze Jahr Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. 2020 werden dazu ab dem 7. Januar 2020 in mehr als 900 Weitere Informationen Gemeinden rund 55 000 in einer Stichprobe ausgewählte • Themenbereich: Mikrozensus Haushalte in Baden-Württemberg von Interviewerinnen und Fachliche Rückfragen Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Dies Mikrozensus sind rund 1 % der insgesamt rund 5,3 Millionen Haushalte Tel.: +49 711/641-2099 im Südwesten. E-Mail: Mikrozensus Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozi- alen Lage der Bevölkerung sowie den seit 1968 erhobenen Informationen zur Grundsteuer 2020 Fragen der EU-weit durchgeführten Befragung zur Arbeits- In den vergangenen Tagen wurden vereinzelten Grundstücks- marktbeteiligung werden ab 2020 zusätzlich Fragen der eben- eigentümer Grundsteuerbescheide für das Jahr 2020 zuge- falls EU-weit durchgeführten Befragung zu Einkommen und stellt. Sie erhielten lediglich einen solchen Bescheid, wenn sich Lebensbedingungen (englisch: Statistics on Income and Living Änderungen in den Grundstücksverhältnissen (Eigentümer/ Conditions, SILC) gestellt. Brenner: »Die Ergebnisse des Mik- Bewertung) gegenüber dem Vorjahr ergeben haben. Ansons- rozensus sind eine ganz wichtige Informationsquelle zu den ten gilt der Grundsteuerbescheid, welchen Sie zuletzt erhalten Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen. Dabei geht haben, unverändert weiter. Bitte überprüfen Sie Ihren Bescheid es um die Themen wie wir wohnen, wie Familien leben, wel- und beachten Sie dabei insbesondere folgende Punkte: che Bildungsabschlüsse erworben wurden oder welche Ver- Anschrift und Namen kehrsmittel die Menschen nutzen.« Stimmt Ihre Anschrift noch oder hat sich eventuell Ihr Name Was ist der Mikrozensus? – Der Mikrozensus ist eine amtli- geändert? Ist Ihr Name richtig geschrieben? Falls Änderungen che Haushaltsbefragung bei jährlich einem % der Haushalte. vorgenommen werden müssen, teilen Sie uns diese bitte mit. Durch den Mikrozensus werden wichtige Daten über die wirt- Fälligkeit beachten schaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt. Die Die Grundsteuer ist grundsätzlich in vier gleichen Raten jeweils Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaft- zum 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November jeden liche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern. Sie Jahres zu bezahlen. stehen auch der Wissenschaft, der Presse und interessierten Für Kleinbeträge gelten folgende Fälligkeiten: Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Über 1 000 Haus- • zum 15. August mit dem Jahresbetrag, wenn dieser 15,00 halte werden pro Woche befragt. Die Angaben beziehen sich Euro nicht übersteigt. dann jeweils auf eine vorab bestimmte feste Berichtswoche. • zum 15. Februar und 15. August zu je der Hälfte Ihres Jah- Diese Angaben bilden die Grundlage für Meldungen wie »Ein resbetrages, wenn dieser 30,00 Euro nicht übersteigt. höheres Bildungsniveau verbessert die Chancen auf ein höhe- Für Jahreszahler ist der Fälligkeitstermin des Gesamtbetra- res Gehalt« und »Auch ohne Kinder suchen Frauen seltener ges der 1. Juli. eine Vollzeitstelle«. Die Auskünfte von Menschen im Renten- alter sind dabei genauso wichtig wie die Angaben von Ange- Festsetzung der Grundsteuer für das Jahr 2020 durch stellten, Selbstständigen, Studierenden oder Erwerbslosen. öffentliche Bekanntmachung Wer wird für die Erhebung ausgewählt? – In einem mathe- Mit den zuletzt zugestellten Grundsteuerjahresbescheiden matischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. des Kalenderjahres 2019 haben wir darauf hingewiesen, dass Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor die dort ausgewiesenen Grundsteuerbeträge und deren Zah- Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden woh- lungsfälligkeiten so lange gelten, bis Änderungen im Steuer- nen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich betrag oder bei Eigentumswechsel eintreten. Erst dann erhält ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. der Steuerpflichtige einen geänderten Grundsteuerbescheid. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Aus diesem Grunde wird hiermit die Grundsteuer für das Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren Kalenderjahr 2019 mit dem Gesamtbetrag des zuletzt zuge- bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. gangenen Grundsteuerbescheides durch öffentliche Bekannt- Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des machung festgesetzt. Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Die Festsetzung erfolgt gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuer- Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie gesetzes vom 07.08.1973 (BGBl. S. 965) um die Auskünfte. Die Erhebungsbeauftragten erfassen die Mit diesem Tag der öffentlichen Bekanntmachung treten die Antworten mit einem Laptop. Sie können sich mittels eines gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn dem Steuerschuld- Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes ner an diesem Tag ein schriftlicher Grundsteuerbescheid zuge- Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für gangen wäre. alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt Die Steuerschuldner, bei denen im Laufe des Vorjahres oder ab werden. 01.01.2020 Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Nummer 3 Donnerstag, 16. Januar 2020 5

Steuerpflicht eingetreten sind, erhalten in den nächsten Tagen pflicht am 1. Tag des folgenden Monats. Die Steuerpflicht endet entsprechend geänderte Grundsteuerbescheide zugestellt. mit Ablauf des Monats, in dem die Hundehaltung beendet Wir bitten Sie, die aufgrund einer Änderung neu zugestellten wird. Die evtl. zu viel bezahlte Steuer wird erstattet. Grundsteuerbescheide ebenfalls wieder gut aufzubewahren, 6. Meldepflicht so dass bei Bedarf jederzeit auf den zuletzt zugestellten Steu- Die Hundehalter werden gebeten, Wohnungswechsel sowie erbescheid zugegriffen werden kann. Beginn oder Ende der Hundehaltung innerhalb 14 Tagen anzu- Zahlungsaufforderung zeigen. Vorsorglich weisen wir daraufhin, dass Sie ordnungs- Steuerpflichtige, die kein SEPA-Lastschriftmandat zur Abbu- widrig handeln, wenn Sie der erforderlichen Anzeigepflicht der chung der Grundsteuer erteilt haben, werden gebeten, die Hundehaltung nicht nachkommen. Diese Ordnungswidrigkeit Grundsteuer 2020 – wie im zuletzt ergangenen Bescheid fest- kann nach § 16 Abs. 2 des Hundesteuergesetzes eine Geld- gesetzt – zu entrichten. Das bisherige Buchungszeichen gilt buße nach sich ziehen. weiter und ist bitte anzugeben. Anzeigen über Hundehaltungen nehmen entgegen: Frau Kar- Rechtsbehelfsbelehrung ban, Tel. 90023-14 oder Frau Fedderau, Tel. 90023-13 Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erho- ben werden. Der Widerspruch ist beim Bürgermeisteramt Deutsche Neidlingen, Kelterstr. 1, 73272 Neidlingen, schriftlich oder zur Rentenversicherung Niederschrift einzulegen. Der Widerspruch hat keine aufschie- bende Wirkung, d.h. die angeforderten Beträge müssen frist- Baden-Württemberg gerecht bezahlt werden. Servicezentren für Altersvorsorge: Hundesteuer 2020 Mit Renteninformation Altersvorsorge planen Die Hundesteuerbescheide 2020 der Gemeinde Neidlingen Die Deutsche Rentenversicherung verschickt jährlich rund 30 wurden bereits zugestellt. Wir möchten deshalb noch einige Millionen Renteninformationen. Diese helfen den Empfängern, Hinweise zur Hundesteuer geben: ihre persönliche Altersvorsorgesituation einzuschätzen. Auch 1. Steuerschuld dabei unterstützt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Die Steuerschuld für das Kalenderjahr 2020 entsteht am 01. Baden-Württemberg ihre Kundinnen und Kunden: In den Ser- Januar für jeden über drei Monate alten Hund, der von natür- vicezentren für Altersvorsorge bietet der gesetzliche Renten- lichen Personen gehalten wird. Die Hundesteuer ist innerhalb versicherungsträger Intensivgespräche zur Altersvorsorge an. eines Monats nach Erhalt des Steuerbescheides zur Zahlung In diesen Gesprächen wird die persönliche Vorsorgesituation fällig. Bei Steuerpflichtigen, die am vorteilhaften Abbuchungs- ausführlich analysiert und es werden anbieterunabhängig und verfahren teilnehmen, werden die Steuerbeträge über das produktneutral Strategien aufgezeigt, um eine ausreichende angegebene Bankkonto fristgerecht eingezogen. zusätzliche Altersvorsorge aufzubauen und den eigenen Vor- 2. Steuersätze sorgebedarf zu decken. Die Hundesteuersätze in der Gemeinde Neidlingen betragen Basis dieses Gesprächs ist häufig die Renteninformation. für jeden im Gemeindegebiet gehaltenen Hund 108,00 € für Sie enthält eine ganze Reihe von wichtigen Informationen jeden zweiten und jeden weiteren Hund 216,00 €. zur Altersvorsorge: Neben der Höhe der bisher erworbenen Die Zwingersteuer beträgt 324,00 €. Die Kampfhundesteuer Rentenansprüche wird anhand der Einzahlungen die voraus- beträgt 810,00 € sichtliche Altersrente sowie ein Rentenanspruch bei Erwerbs- minderung prognostiziert. Ferner klärt die Renteninformation 3. Steuerbefreiungen über den möglichen Beginn einer abschlagsfreien Altersrente Eine Hundehaltung ist nur noch dann nicht steuerpflichtig, sowie über die bisher erworbenen Rentenpunkte auf. wenn sie ausschließlich der Erzielung von Einnahmen dient Jeder über 27 Jahre erhält seine Renteninformation auto- oder ausdrücklich von der Steuer befreit ist. matisch, wenn im Versicherungskonto bereits fünf Jahre mit Steuerbefreiungen werden nur noch auf Antrag gewährt für Beitragszeiten erfasst sind. Zusammen mit der ersten Renten- das Halten von Hunden, - die ausschließlich dem Schutz und information versendet die DRV immer einen Versicherungsver- der Hilfe blinder, tauber oder sonst hilfsbedürftiger Personen lauf. Dieser beinhaltet alle gespeicherten Versicherungszeiten dienen. Sonst hilfsbedürftig sind Personen, die einen Schwer- des Empfängers und sollte auf Richtigkeit und Vollständigkeit behindertenausweis mit dem Merkzeichen „B“, „BL“, „aG“ geprüft werden. Auch dabei hilft der gesetzliche Rentenver- oder „H“ besitzen; - die die Prüfung für Rettungshunde oder sicherungsträger in seinen Beratungsstellen den Kundinnen die Wiederholungsprüfung mit Erfolg abgelegt haben und für und Kunden. den Schutz der Zivilbevölkerung zur Verfügung stehen. Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, 4. Hundesteuermarken Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Renten- Die im Jahr 2019 ausgegebenen Hundesteuermarken sind versicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und für drei Jahre, also bis einschließlich dem Jahr 2021, gültig. Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicete- Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Hund seine Steuermarke am lefon unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Ver- Halsband trägt. Endet eine Hundehaltung oder entfallen die sichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter Voraussetzungen für eine gewährte Steuervergünstigung, so www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. ist die Hundesteuermarke mit der Anzeige bei der Gemein- deverwaltung unbedingt zurückzugeben. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung 5. Steuerpflicht nach dem 1.Januar Im Rahmen der Auskunfts- und Beratungstätigkeit informiert Wird ein Hund erst nach dem 01. Januar drei Monate alt oder und berät die Deutsche Rentenversicherung über Renten, wird ein drei Monate alter Hund erst nach diesem Zeitpunkt Heilmaßnahmen, Berufsförderung, Rentnerkrankenversiche- gehalten, so entsteht die Steuerschuld und beginnt die Steuer- rung und Versicherungsfragen Nummer 3 6 Donnerstag, 16. Januar 2020

Folgender Sprechtag der DRV findet im Februar 2020 statt: Am Dienstag, 04. Februar 2020 von 8.40 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.40 Uhr bei der Stadt Weilheim, Rat- haus, Marktplatz 6. Unsere Jubilare Die Versicherten werden gebeten, bereits im Vorfeld unter der Telefonnummer 0711/848 30300, Termine zu vereinbaren bzw. sich anzumelden. Wir gratulieren herzlich Bitte beachten Sie: Mittwoch, 22. Januar Bei Anfragen müssen sämtliche Versicherungsunterlagen mit- Herrn Gerold Fay, Schloßstraße 47, gebracht werden und eine Beratung ist nur nach vorheriger zu seinem 70. Geburtstag. Anmeldung möglich. Wir wünschen dem Jubilar alles Gute. Schreiben der Rentenversicherung wird ab Mitte Januar verschickt: Hilfe bei der Steuererklärung Auch Rentner müssen Steuern zahlen. Deshalb stellen viele von ihnen schon jetzt wichtige Unterlagen für die Steuererklä- rung zusammen. Gern genutzt wird dafür die »Mitteilung zur Schulnachrichten Vorlage beim Finanzamt«, mit der die Deutsche Rentenver- sicherung den Ruheständlern die Rentenhöhe für das abge- laufene Jahr bescheinigt. Diese Schreiben werden ab Mitte Info-Tag an der Jakob-Friedrich-Schöllkopf- Januar verschickt, teilte die Deutsche Rentenversicherung Schule in Kirchheim unter Teck - Bildungs- Baden-Württemberg jetzt mit. gänge von der Mittleren Reife bis zum Abitur Für ihre Steuererklärung füllen Rentner die Anlage R (Ren- Als kaufmännische Schule des Landkreises Esslingen bie- ten und andere Leistungen) und die Anlage Vorsorgeaufwand ten wir in unterschiedlichen Schularten die Möglichkeit einen aus. Dort werden der Bruttorentenbetrag und die Kranken- höheren Bildungsabschluss (mittlere Reife, Fachhochschul- und Pflegeversicherungsbeiträge für das vergangene Jahr reife, Abitur) zu erlangen. Schülerinnen und Schülern, die erfragt. Diese Zahlen können die Ruheständler im Schreiben einen Realschulabschluss an einer Real-, Gemeinschafts- ihres Rentenversicherers nachlesen. Besonderer Service: Für oder Werkrealschule planen oder die 9. oder 10. Klasse eines jeden Betrag wird angegeben, in welcher Anlage und Zeile der allgemeinbildenden Gymnasiums besuchen oder den Haupt- Steuererklärung er eingetragen werden muss. schulabschluss machen, bieten wir in unterschiedlichen Schul- Die Bescheinigung kann auch unterwww.deutsche-rentenver- arten interessante Anschlüsse und Alternativen. sicherung.de/steuerbescheinigung angefordert werden. Wer Wir informieren über alle Möglichkeiten an unserem Info-Tag den Beleg schon einmal angefragt hat, erhält ihn auch in die- am Dienstag, 21.01.2020 von 16:30 Uhr – 20:00 Uhr sem Jahr automatisch. an der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule in Kirchheim unter Weitere Informationen enthält die Broschüre »Versicherte und Teck, Boschstraße 28. Rentner: Informationen zum Steuerrecht«. Sie kann kosten- In Info-Vorträgen stellen wir alle wichtigen Informationen zu los unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail den folgenden Schularten und zum Bewerbungsverfahren vor: ([email protected]) bestellt werden. Im Internet unter www. Info-Vorträge deutsche-rentenversicherung.de steht die Broschüre eben- Wirtschaftsgymnasium - Allg. Hochschulreife (Abitur) falls als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. 17:45 Uhr und 19:00 Uhr Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Kaufmännisches Berufskolleg - Fachhochschulreife Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Renten- 16:30 Uhr und 17:45 Uhr versicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Wirtschaftsschule - Mittlere Reife 19:00 Uhr Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicete- Lernen Sie uns als innovative und zukunftsorientierte Schule lefon unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Ver- mit Tabletklassen, freiem WLAN und moderner Medienaus- sichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter stattung kennen. Wir sind international und weltoffen ausge- www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. richtet mit Austauschprogrammen und bilingualem Unterricht. Individualität und Vielfalt spiegelt sich in Coachinggesprä- chen, Kennenlerntagen und Workshops im Rahmen der indi- viduellen Förderung wider. Außerhalb des Unterrichts bieten wir viele AGs an (Schülerzeitung, Schul-Band, Jabulani-So- zialprojekt, Volleyball, ...). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Informa- Freiwillige Feuerwehr tionen zu den Schularten und zum Bewerbungsverfahren fin- den Sie auf unserer Homepage www.jfs.de. Anmeldeschluss ist der 02. März 2020. Freiwillige Feuerwehr

Neidlingen Die Macht der Briefe Thema: AS-Sitzung Der Briefmarathon an der Realschule Weilheim Tag und Datum: Montag, 20.01.2020 Amnesty International ruft jedes Jahr zum Tag der Menschen- Uhrzeit und Treffpunkt: 19:30 Uhr rechte am 10. Dezember weltweit dazu auf, sich für den Schutz Wer: AS-Mitglieder der Menschenrechte einzusetzen. Auch die Realschule Weil- Kdt. J. Schmid heim nahm dieses Jahr am weltweiten Briefmarathon 2019 vom 29. November bis zum 23. Dezember teil. Die Schü- Nummer 3 Donnerstag, 16. Januar 2020 7 ler und Schülerinnen der Ethikklassen der Jahrgangsstufe 17:30 – 18:30 Uhr Sonntagstreff in der Pfarrscheuer 9 und 10 und Frau Bross engagierten sich für die dies- Montag, 20. Januar jährige Schreibaktion. Sie setzten sich im Unterricht mit 19:30 Uhr Kirchenchorprobe in der Pfarrscheuer dem Thema „Menschenrechte“ auseinander und wollen Dienstag, 21. Januar für mehr Gerechtigkeit aktiv werden. „Schreib für die Frei- 09:00 Uhr Frauentreff heit!“ - Die Plakate an den Stellwänden, die im Ethikunter- 14:30 – 17:00 Uhr Pfarrbüro geöffnet richt entstanden sind, sollten auch die anderen Schüler und 20:00 – 21:30 Uhr Posaunenchorprobe Schülerinnen zum Mitmachen motivieren, zur Solidarität mit Mittwoch, 22. Januar Opfern von Menschenrechtsverletzungen. Die kleine Ausstel- 15:00 – 16:30 Uhr Konfinachmittag in der Pfarrscheuer lung zu den einzelnen Fällen im Schulhaus ermöglichte allen Donnerstag, 23. Januar Interessierten eine einfache Teilnahme. Die Realschule Weil- 09:00 – 11:30 Uhr Pfarrbüro geöffnet heim hat mit vielen Briefen dazu beigetragen, dass die Opfer 15:30 – 17:00 Uhr Mädchen- und Bubenjungschar „Spatzen- und ihre Familien spüren, dass sie nicht alleine sind und dass jungschar“ (1. bis 3. Klasse) im Kirchsaal Verantwortliche ihre Entscheidungen überdenken. Denn: Ein- 17:30 – 19:00 Uhr Mädchenjungschar (3. bis 6. Klasse) im zelne Briefe können ignoriert werden, viele allerdings nicht. Kirchsaal Sonntag, 26. Januar Wochenspruch: Es werden kommen von Osten und Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. (Lukas 13, 29) 09:20 Uhr Gottesdienst mit dem Kirchenchor (Prädikant Brendel, Opfer: Jungschar)

Die Kinderkirche macht eine Pause. Näheres dazu ist im kommenden Gemeindebrief zu lesen.

Frauenkreis am 16. Januar Herzliche Einladung zum Nachdenken über die Jahreslosung und zum Karz. Wir freuen uns auf unser erstes Zusammen- sein im neuen Jahr. Für das Vorbereitungsteam, Ute Stolz

Nächster Gemeindebrief Im Februar wird der nächste Gemeindebrief in Ihre Häuser gebracht. Wir danken den lieben Menschen, die ihn austragen. Und wir freuen uns über Anregungen und Rückmeldungen. Wer auf der Pinnwand unseres nächsten Gemeindebriefes etwas veröffentlichen möchte, z. B. unter „gesucht“ oder „zu Kirchliche Nachrichten verschenken“ oder ..., möge sich bitte bis 23. Januar im Pfar- ramt melden. Sie können gerne auch eine E-Mail schreiben an: [email protected] oder [email protected] . Evangelische Kirchengemeinde Neidlingen Nächster Sonntagstreff ist am 19. Januar von 17:30 bis Frau Pfarrerin Stolz, Tel. 07023-6774 18:30 Uhr in der Pfarrscheuer. Ev. Pfarramt Neidlingen, Tel. 07023-909350 Anschließend lassen wir den Abend mit einem einfachen E-Mail: [email protected] Imbiss und gemeinsam ausklingen. Büro: Bettina Kuch Öffnungszeiten: Herzlichen Dank...... Dienstag von 14:30 bis 17:00 Uhr; .....für das Opfer beim Schülergottesdienst am 20. Dezember Donnerstag von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr in Höhe von 81,61 Euro zugunsten des Notsorgetopfs der Dia- konischen Bezirksstelle in Kirchheim. Donnerstag, 16. Januar .....für das Opfer beim Gottesdienst am 4. Advent in Höhe von 09:00 – 11:30 Uhr Pfarrbüro geöffnet 123,50 Euro für Nitra. 15:30 – 17:00 Uhr Mädchen- und Bubenjungschar „Spatzen- Der Kirchenbezirk Kirchheim und das Seniorat Nitra der Evan- jungschar“ (1. bis 3. Klasse) im Kirchsaal gelischen Kirche der Slowakei Augsburgischen Bekenntnis- 16:00 Uhr Frauenkreis ses pflegen seit Jahren eine Partnerschaft. 17:30 – 19:00 Uhr Mädchenjungschar (3. bis 6. Klasse) im .....für das Opfer bei den Gottesdiensten am 24.12. und 25.12., Kirchsaal die zusammen 1.097,16 Euro für Brot für die Welt erbrachten. Sonntag, 19. Januar .....für das Opfer beim Gottesdienst am 26.12. in Höhe von Wochenspruch: Von seiner Fülle haben wir alle genommen 234,21 Euro. Es kommt unserer Arbeit in der Kinderkirche Gnade um Gnade. zugute. (Johannes 1,16) .....für das Opfer beim Gottesdienst am Altjahrabend in Höhe 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Mila Rogne- von 343,35 für die eigene Gemeinde. rud, Romy Luisa Hitzer und Pia Rehkugler (Pfarrerin Stolz, Opfer: Kirchengebäude) Nummer 3 8 Donnerstag, 16. Januar 2020

Nachlese zum Gottesdienst am Sonntag, 12. Januar 2019 ... und von drüben überm Weilerbach ... Am vergangenen Sonntag wurden die Kirchengemeinderäte, die aus ihrem Amt ausscheiden, verabschiedet und das neue Aktuelles aus Hepsisau: Gremium eingesetzt. Dank an die sechs Menschen, die in den Sonntag, 19. Januar kommenden sechs Jahren unsere Gemeinde zusammen mit 09:20 Uhr Gottesdienst mir leiten werden. (Pfarrerin Stolz, Opfer: Kirchengebäude) Sonntag, 26. Januar 10:30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Brendel, Opfer: Arbeit mit Kindern)

Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus Weilheim Kath. Pfarramt St. Franziskus Weilheim, Kirchheimer Straße 8 Pfarrer Peter Martin, Tel. (07023) 909396 [email protected] Büro: Elisabeth Hüttner, Tel. (07023) 909393 Büroöffnungszeiten: Mo, Di, Do 9.30 - 11.30 Uhr Mi geschlossen Fr 14 - 17 Uhr Auch unsere neue Kindergartenleiterin Jasmin Fromm-Schä- fer haben wir offiziell begrüßt und sie hat sich uns vorgestellt. Termine: Wir sind sehr froh, dass wir die Stelle von Frau Pfäffle mit ihr Samstag, 18. Januar so rasch wiederbesetzen konnten. 17.00 Uhr Spieleabend für Jugendliche im Gemeindehaus, Weilheim 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Kinderkirche in Weilheim Sonntag, 19. Januar 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Weilheim 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Zell 11.30 Uhr Missa em lingua portuguesa em Weilheim Dienstag, 21. Januar 09.00 Uhr Hl. Messe in Weilheim 18.00 Uhr Abendmesse in Zell Mittwoch, 22. Januar 15.45 Uhr Franziskuslerchen im Franziskussaal 20.00 Uhr Chorprobe im Franziskussaal Donnerstag, 23. Januar 14.30 Uhr Senioren im Gemeindehaus 18.00 Uhr Abendmesse in Aichelberg Samstag, 25. Januar 18.00 Uhr Vorabendmesse in Weilheim Sonntag, 26. Januar 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der methodisti- schen Kirche Weilheim, daher kein Gottesdienst in St. Franziskus 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Zell

Erwachsenenbildung im Gemeindehaus Thema: Zeichen des Kreuzes Termin: Donnerstag, 16. Januar, um 19.00 Uhr Ort: Kath. Gemeindehaus, Friedhofstraße 7, Weilheim

Wir wünschen allen, den Kirchengemeinderät*innen und dem Das Kreuz als Zeichen ist weitaus mehr als das Leidenswerk- Kindergartenteam ein gutes und gedeihliches Zusammen- zeug und Hinrichtungsinstrument, an dem Jesus Christus wachsen und Gottes Segen. starb. Schon bei den Israeliten hatte es eine Bedeutung, und Herzlichen Dank an alle, die für den Gottesdienst und für das auch bei den nichtchristlichen Römern und „Barbaren“ war Kirchencafé etwas vorbreitet und die im Gottesdienst mitge- das Kreuz ein positiv besetztes Symbol von kosmologischem wirkt haben. Stellenwert. Diese vor-christlichen Bedeutungen waren den Herzlichen Gruß von Pfarrerin Ute Stolz Anhängern Jesu und den frühen Christen noch bewusst. In der christlichen Kunst hat sich noch lange die Erinnerung daran bewahrt. Deshalb war das Kreuz als Hoffnungszeichen vielen verständlicher als später und erst recht heute, wo es zumal in Westeuropa bis ins 20. Jahrhundert hinein kaum mehr anders Nummer 3 Donnerstag, 16. Januar 2020 9 denn als „Kruzifix“ denkbar war, also als Marterzeichen mit gewährt werden. Der Zuschuss kann monatlich bis zu 15 Euro dem toten Leichnam Jesu daran. Der Vortrag mit Lichtbildern betragen. Es besteht auch die Möglichkeit den monatlichen geht auf die früher viel größere Vielfalt an Kreuzzeichen ein, Betrag anzusparen und dann als Gesamtbetrag von jährlich auf die vorchristlichen und die alttestamentlichen Bedeutun- bis zu 180 Euro abzurufen. gen. Die verschiedenen Kreuzestypen, die sich in der Kunst entwickelt haben, werden erschlossen. Wo gibt es Antragsformulare und Beratung Referent: Dr. Emanuel Gebauer , Theologe und Kunst- Antragsformulare und weitere Informationen gibt es zum historiker Download unter www.landkreis-esslingen.de oder direkt bei den Leistungsträgern und den Bürgermeisterämtern. Hier kann Spieleabend für Jugendliche man auch weitere Informationen nachfragen und kostenlos Eingeladen sind alle Jugendlichen zwischen 12 und 20 Jah- Info-Flyer mitnehmen. Anträge können bei allen Zweig- und ren am Samstag, den 18. Januar von 17 - 22 Uhr ins kath. Außenstellen des Jobcenters Landkreis Esslingen abgege- Gemeindehaus Weilheim-Teck (Friedhofstr. 7). Anmeldung ben werden. Sozialhilfeempfänger, Wohngeld- und Kinder- bitte über WhatsApp 0177 4419435. zuschlagsbezieher stellen ihren Antrag beim Kreissozialamt Esslingen oder bei ihrem Bürgermeisteramt. Gerne erhalten Seniorennachmittag im Gemeindehaus Sie bei Bedarf bei den Kontaktstellen auch Beratung. Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Donners- tag, den 23. Januar um 14.30 Uhr ins katholische Gemein- Kontaktadressen dehaus, Weilheim. Genießen Sie diesen Nachmittag in froher Landratsamt Esslingen, Kreissozialamt, Pulverwiesen 11, Runde mit Filmbeiträgen von Herrn Sander aus Owen. Natür- 73726 , Telefon 0711 3902-42506, Kreis- lich verwöhnen Sie die Damen unseres Seniorenteams wie- [email protected] der mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Wir freuen Jobcenter Esslingen, Kirchheim, Leinfelden-Echterdingen, uns auf Ihren Besuch! Nürtingen, Telefon 0711 90654-0, Jobcenter-Esslingen.Geld- [email protected] Familienkasse Baden-Württemberg Ost, Telefon 0800-4- 555530, Familienkasse-Baden-Württemberg-Ost.F42@ arbeitsagentur.de.

Landkreis präsentiert sich mit vielen starken Partnern auf der CMT Der Landkreis Esslingen und das Freilichtmuseum des Land- kreises in Beuren bündeln ihre Tourismuswerbung und prä- sentieren sich auf der diesjährigen Tourismusmesse CMT in Leistungen zur Bildung und Teilhabe lohnen Stuttgart mit einem gemeinsamen Stand. Dieser befindet sich vom 11. bis 19. Januar 2020 in Halle 6 unter dem bewähr- sich ten Dach des Schwäbische Alb Tourismusverbandes. Hier Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Arbeitslosen- wird aus einer Hand für die vielen attraktiven touristischen geld II, Sozialgeld, Kinderzuschlag, Wohngeld, Asylbewerber- Ziele in und um die 44 Städte und Gemeinden des Landkrei- leistungen oder Sozialhilfe beziehen, können für bestimmte ses und ausführlich für das Freilichtmuseum Beuren gewor- Dinge zum schulischen Alltag und zu sportlichen und kultu- ben. Immerhin beheimatet der Landkreis Esslingen eines von rellen Aktivitäten in der Freizeit zusätzliche Zuschüsse erhal- sieben Freilichtmuseen Baden-Württembergs direkt vor den ten. Für diese sogenannten Bildungs- und Teilhabeleistungen Toren von Stuttgart. wird die Antragstellung so unbürokratisch wie möglich gestal- Ob auf dem Fahrrad, mit Wanderschuhen oder auf den tet. Der Jahreswechsel ist für Anspruchsberechtigte ein guter Langlaufskiern, die abwechslungsreichen Naturräume und Anlass zu prüfen, ob für den Schulalltag und sportliche oder Landschaften bieten für jeden etwas. Wander- und Fahrradtou- kulturelle Freizeitaktivitäten die zusätzlichen Leistungen hilf- ren, die ganz unterschiedlichen Ansprüchen genügen, die Prä- reich und unterstützend sind. dikatswanderwege der »hochgehberge«, historische Städte, So können Schüler und Berufsschüler ohne Ausbildungsvergü- vielfältige kulturelle Angebote und Veranstaltungen punkten tung bis 25 Jahre, die Leistungen vom Jobcenters, der Fami- allesamt in Sachen Naherholung. Weitere Partner am Mes- lienkasse, dem Amt für Flüchtlingshilfe oder dem Sozialamt sestand sind u.a. das Naturschutzzentrum Schwäbische Alb erhalten, für das Jahr 2020 Anträge für Bildungs- und Teilha- und die Schwäbische Landpartie. Der Landkreis ist des Wei- beleistungen stellen, zum Beispiel für Fahrten zur Schule oder teren am Stand der Region Stuttgart ebenfalls in Halle 6 zum zu einer Nachhilfe, zu Schulausflügen und mehrtägigen Klas- Thema „Rad und Wandern“ vertreten. Die »hochgehberge« senfahrten oder zum Mittagessen in der Schule. Schulausflüge nutzen die Sondermesse Fahrrad- und Wanderreisen vom und das Mittagessen können auch für Kinder, die eine Kinder- 11. bis 12. Januar für eine eigene Präsentation. Das Freilicht- tageseinrichtung besuchen, beantragt werden. Für den täg- museum Beuren ist außerdem am Stand des Tourismusver- lichen Schulbedarf wie Schulranzen, Stifte und Hefte gibt es bandes Baden-Württemberg gemeinsam mit den anderen beim Jobcenter übrigens automatisch und ohne Antrag zum Freilichtmuseen des Landes vertreten. 1. Februar 50 Euro und zum 1. August 100 Euro. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Messestand von Kreis Des Weiteren kann auf Antrag Kindern und Jugendlichen bis und Freilichtmuseum werben auch die Stadt , die Pan- zum 18 Lebensjahr ein Zuschuss für sportliche, künstlerische, orama Therme Beuren, das Biosphärengebiet Schwäbische kulturelle und soziale Aktivitäten, zum Beispiel zu Vereinsbei- Alb und der Geopark Schwäbische Alb. Am Stand der Regio trägen, zur Musikschule, zum Waldheimbesuch oder Ferien- Stuttgart Marketing sind außerdem Esslingen am Neckar, Fil- freizeiten wie auch zu Ausrüstungsgegenständen hierfür, also derstadt Leinfelden-Echterdingen, Kirchheim unter Teck, Nür- beispielsweise für Sportschuhe, einem Instrument oder Noten, tin-gen und vertreten. Nummer 3 10 Donnerstag, 16. Januar 2020

Aktuelles Infomaterial Schnittgut aus Obstwiesen liefert Energie - Am Messestand haben Tourismusförderin des Landkreises 20 Gemeinden im Landkreis richten extra Sammelplätze Esslingen, Stefanie Bläsing, die Mitarbeiter des Freilichtmu- ein seums und die touristischen Partner jede Menge Tipps für die Über 9.500 Hektar Streuobstwiesen im Landkreis Esslingen Gestaltung von schönen Ausflügen in den Landkreis. Außer- wollen gepflegt werden. Diese Arbeit vieler engagierter Pri- dem wird vielfältiges Infomaterial zur kostenlosen Mitnahme vatpersonen und Vereine wollen der Landkreis, der Abfall- bereitgehalten. Messebesucherinnen und -besucher finden wirtschaftsbetrieb, Städte und Kommunen gemeinsam im hier wieder die Broschüren-Klassiker, beispielsweise den jähr- Rahmen des Projekts „Energetische Nutzung von Obstbaum- lich neu aufgelegten Veranstaltungskalender mit vielfältigen schnittholz“ wieder unterstützen und zugleich eine wichtige Veranstaltungen in den Städten und Gemeinden des Land- Energieressource nutzbar machen. Im Rahmen des Projek- kreises, die Rad- und Wanderbus-Broschüren sowie die zahl- tes werden zur Obstbaum-Schnittsaison zusätzliche Sammel- reichen Rad- und Wanderkarten. Neu aufgelegt wurde die plätze für das Schnittgut eingerichtet, welches dann vor Ort Broschüre „Regional einkaufen, genießen und erleben“. Neu gehäckselt wird und anschließend in einem Holzheizkraftwerk im Angebot ist auch eine Wanderkarte rund um Stuttgart mit energetisch verwertet wird. Wir freuen uns, dass in diesem Tourenvorschlägen in Kooperation mit den Landkreisen der Jahr wieder 20 Städte und Gemeinden mitmachen und extra Region Stuttgart. Sammelplätze in Kooperation mit dem Landkreis ausweisen. Insgesamt können wir in dieser Saison damit 28 zusätzliche »hochgehberge« – ein ausgezeichnetes Wandergebiet Sammelplätze anbieten. Die »hochgehberge« sind ein Zusammenschluss der Land- Bereits in den letzten Jahren ist das Projekt ein voller Erfolg kreise Esslingen und Reutlingen, des Landes Baden-Württem- gewesen. 2019 konnten auf den seiner Zeit extra eingerichte- berg, vertreten durch die Geschäftsstelle Biosphärengebiet ten 30 Sammelplätzen von Mitte März bis Anfang April 10.000 Schwäbische Alb beim Regierungspräsidium Tübingen, der Kubikmeter Holzhackschnitzel erzeugt werden. Durch die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb sowie von energetische Verwertung im Holzheizkraftwerk Scharnhäu- 19 Kommunen, welche mit dieser Wanderkonzeption eine ser Park konnten damit ca. eine Million Liter Heizöl eingespart einheitliche Produktmarke kreiert haben, die sich mit großen werden. Außerdem hat die Einrichtung der vorrübergehenden Fortschritten weiterentwickelt. Sammelplätze viele Eigentümer ermutigt, ihre Bäume wieder Die neue Projektmanagerin für die »hochgehberge«, Larissa bzw. weiter zu schneiden und so einen wichtigen Beitrag zum Mack, präsentiert auf der CMT ausführlich die zertifizierten Erhalt der Kulturlandschaft zu leisten. An den Plätzen können Wandertouren. Eine neue Broschüre mit Karten stellt die inzwi- die Wiesenbewirtschafter ihr geschnittenes Obstbaumholz schen 21 Wandertouren vor. für drei bis vier Wochen abliefern. Das spart die oft längeren Wege zur Grünschnittsammelstelle oder Kompostierungsan- Freilichtmuseum Beuren lage mit festen Öffnungszeiten. Als touristisches Ziel hat das Freilichtmuseum in Beuren in Nähere Informationen zu den örtlichen Sammelstellen für der Region ein Alleinstellungsmerkmal, zeigt es doch anhand Obstbaumschnitt und deren Sammelzeiträume gibt es auf von ausgewählten ländlichen Originalgebäuden das eins- der interaktiven Kreiskarte auf www.landkreis-esslingen.de tige Bau-en, Wohnen und Wirtschaften im Mittleren Neck- unter Bürgerservice, Kreiskarten von A - Z. arland und auf der Schwäbischen Alb. Ob „Bauernschloss“ oder Tagelöhner-haus, ob Weberhaus oder Fotoatelier, ob Schafstall oder Back- und Waschhaus: Die Gebäude auf dem Museumsgelände vermitteln eine interessante Bandbreite an Geschichten aus dem Dorfalltag vergangener Zeiten. Sie wur- den aus verschiedenen Dörfern des Mittleren Neckarraums Vereinsnachrichten und der Schwäbischen Alb ins Freilichtmuseum umgesetzt. So betritt man mit dem Museumsdorf, das im Herzen Würt- tembergs liegt, eine vergangene Welt, in der Häuser, Gärten, Turnverein Neidlingen 1910 e.V. Streuobstwiesen, Äcker und Nutztiere authentisch von dem ZUMBA Leben unserer Vorfahren zeugen. Das Freilichtmuseum des Zumba Fitness - nächster Kurs startet ab Landkreises Esslingen in Beuren startet am Sonntag, den 29. 21.01.2020! März, in die neue Saison, die bis einschließlich Sonntag, den Auch für Neueinsteiger! 1. November 2020 läuft. Bring Dich in Schwung und habe Spaß mit Weitere Informationen: www.freilichtmuseum-beuren.de exotischen Klängen, kraftvollen Latino-Rhythmen und inter- Besucher mit der AlbCard erhalten übrigens ab 1. April 2020 nationalen Beats. freien Eintritt ins Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen. Wir tanzen dienstags ab 21.01.2020 von 18.15 Uhr – 19.15 Mit der AlbCard können Übernachtungsgäste kostenlos über Uhr in der Schulturnhalle in Neidlingen. 70 Freizeiteinrichtungen und den gesamten Öffentlichen Per- Kosten für 10 Einheiten je 60 Min.: 20,- € für TVN-Mitglieder; sonennahverkehr der Schwäbischen Alb nutzen. Weitere Infor- 40,- € für Nichtmitglieder mationen unter www.albcard.de. Mindestalter: 13 Jahre Kontakt Mitzubringen sind: Indoor-Sportschuhe (helle Sohlen), Sport- Landkreis Esslingen, Tourismusförderung, Stefanie Bläsing, kleidung, kl. Handtuch und Getränk. Telefon 0711 3902-43709; www.landkreis-esslingen.de Anmeldung unter: [email protected] Bitte teilt mir bei Anmeldung Eure Adresse und Telefonnum- mer (Handy) mit. Ich freue mich auf Euch! Claudia Laub Ergebnisse

Jugend

E-Junioren Kreisendrunde in Weilheim Gruppenphase TVN – SGM Altdorf/Raidwangen 1:1 TVN – SGM / 1:1 TVN – TSV 1:0 TVN – FV 09 Nürtingen 3:0 Halbfinale TVN – VfL Kirchheim 1:0 Finale TVN – SGM Dettingen/Owen 0:2

Gespielt haben: Luca Feller, Jacob Karnbach, Florian Halimi, Shkodran Azemi, Paul Döhlemann, Nick Nummer 3 Binder, Philipp Hitzer, Bennet Schulze, Marvin Lörintz Donnerstag, 16. Januar 2020 Trainer Marco Gienger, Axel Büttner, Thomas Guse, Martin Karnbach 11

Abteilung Fußball www.tvneidlingen.de

Ergebnis Preisbinokel 2020

Einzelwertung

Platz Name Punkte 1 Kurt Pflüger 9446 2 Max Eberhardt 9015 3 Steffen Kuch 8401 4 Christoph Maier 8180 5 Rolf Fischer 7692 6 Tobias Oeffinger 7665 7 Hermann Kuch 7398

8 Stefan Hitzer 7345

9 Robert Kuch sen. 7060 Wir sind sprachlos und können den Erfolg der Jungs kaum 10 Andreas Ochs 7018 in Worte fassen! Ende November ging die Reise bei den diesjährigen Hallen- Teamwertung kreismeisterschaften für uns los. Wir sind zum Vorrunden- turnier nach gefahren und haben uns zum Platz Name Punkte Ziel gesetzt das nächste Turnier, die Zwischenrunde, zuerrei- 1 Kurt Pflüger, Hermann Kuch, Robert Kuch sen. 23904 chen. Mit 12 Punkten und 14:3 Toren nach 5 Spielen haben wir nach klaren Siegen über Grafenberg, Weilheim, Ötlingen 2 Steffen Kuch, Tobias Oeffinger, Michael Aust 22311 und Jesingen das Turnier als klarer Gruppensieger beendet. 3 Rolf Fischer, Volker Schumann, Gregor Tremmel 20309 Somit ging es für uns bereits eine Woche später in im Zwischenrundenturnier weiter. Wir Trainer betrachteten dieses Turnier bereits als Belohnung für die zuvor gezeigten Leistun- Die vollständige Tabelle kann auf der Homepage des TVN Abt. Fußball eingesehen werden gen. Unsere Jungs jedoch wollten sich damit überhaupt nicht zufrieden geben und haben dem ganzen nochmal einen drauf- Die Abteilung Fußball bedankt sich bei 33 Teilnehmern für gesetzt in dem sie auch dieses Turnier dominiert haben. Nach einen schönen und gelungenen Binokelabend. einseitigen Spielen gegen Grötzingen, Wendlingen, Jesingen Herzlichen Glückwunsch denjenigen, die Preise entgegen- und gingen wir wieder als verdienter Turnier- nehmen durften. sieger aus der Halle. Mit diesen tollen Leistungen hatten wir Ganz besonders natürlich dem Sieger Kurt Pflüger, der sich uns für die Kreisendrunde in Weilheim Qualifiziert. Vergange- den Wanderpokal nun zum Ersten Mal sichern konnte. nes Wochende fand diese in der Weilheimer Lindachsporthalle Für alle die in diesem Jahr leer ausgegangen sind, gibt es im statt. Anders als wie in den bisherigen Turnieren mussten wir nächsten Jahr selbstverständlich die Chance zur Rehabilitaion. jetzt zuerst die Gruppenphase meistern. Ungeschlagen und Vielen Dank und bis bald. mit 6:2 Toren nach 4 Spielen schafften unsere Jungs die Sen- sation. Wir spielten im Halbfinale um den Einzug ins Finale und Ergebnisse die damit verbundene Teilnahme an der Bezirksendrunde! Kein Jugend geringerer Gegner als unser großer „Nachbarn“ VfL Kirchheim E-Junioren wartete dort. Nach 10 nervenaufreibenden,verschwitzten und Kreisendrunde in Weilheim Gruppenphase kämpferischen Minuten gingen wir als absolut verdienter Sie- TVN - SGM Altdorf/Raidwangen 1:1 ger vom Platz. Teamgeist, Wille und eine ordentliche Portion TVN – SGM Holzmaden/Ohmden 1:1 Mut bescherrten uns einen überragenden 1:0 Sieg. Somit war TVN – TSV Wendlingen 1:0 klar wir sind jetzt eine der Zwei besten Mannschaften im Kreis TVN – FV 09 Nürtingen 3:0 Nürtingen. Von 58 angetretenen Mannschaften haben wir es Halbfinale geschafft unter die Top 2 zukommen. TVN – VfL Kirchheim 1:0 Die Jungs waren heiß und wollten unbedingt den ersten Platz Finale holen. TVN – SGM Dettingen/Owen 0:2 In einem umkämpften Finale konnten wir jedoch leider gegen sehr starke Dettinger nicht mehr genug entgegensetzen. Die Gespielt haben: Luca Feller, Jacob Karnbach, Florian Halimi, Kräfte waren weg. Somit verloren wir nach 2 ungklücklichen Shkodran Azemi, Paul Döhlemann, Nick Binder, Philipp Hit- Gegentoren das Finale mit 0:2. Doch das ist uns mittlerweile zer, Bennet Schulze, Marvin Lörintz völlig egal, denn wir sind jetzt im Bezirksendturnier und dürf- Trainer Marco Gienger, Axel Büttner, Thomas Guse, Martin ten dort den Kreis Nürtingen vertreten. Karnbach Dort treffen wir jetzt auf die Sieger der Kreise Esslingen und

Göppingen. Nummer 3 12 Donnerstag, 16. Januar 2020

Von nun insgesamt 156 angetreten Mannschaften(Kreis Nür- tingen+Esslingen+ Göppingen) sind wir unter den Top 6! Wir Trainer sind Sprachlos und uns gehen so langsam die Superlativen für die gezeigten Leistungen aus. Doch auch wir haben genauso wie die Mannschaft Blut geleckt und wollen die bestmögliche Platzierung erreichen und dafür brauchen wir jede Unterstützung! Kommenden Sonntag(19.01.2020) machen wir uns auf den Weg nach . Da unser erstes Spiel bereits um 9:11 Uhr ist werden wir um 7:30 am Sportplatz abfahren. Wie gewohnt spielen wir in unse- ren TVN Farben Blau und Weiß,verbündet euch mit uns und unterstützt die E-Jugend bei der Bezirksendrunde!

Spielplan für die Bezirksendrunde 09:11 Uhr TVN – TSG Esslingen 09:33 Uhr TVN – 1.Göppinger SV

10:17 Uhr TVN – TSV Denkendorf TV Neidlingen 11.01 Uhr TVN – SGM Dettingen/Owen Abt.TV Fußball Neidlingen, Abt. Fußball Robert Kuch 11:34 Uhr TVN – SGM Hattenhofen/Zell Robert Kuch

Da wir mittlerweile 18 Kinder in der E-Jugend haben, haben Schwäbischer Albverein wir zusätzliche Turnier angemeldet um allen möglichst viel Karzabend Spielzeit zugeben. Herzlich einladen möchte ich zu unse- Letztes Wochenende waren wir daher auf einem zweiten Tur- rem traditionellen Karzabend am Freitag, nier in Neuhausen. 17. Januar 2020 im Albvereinsraum der Auch wenn hier der Bericht ganz kurz ausfällt und wir keine Alten Schule. Ab 19.30 Uhr wollen wir beim Ergebnisse und Torschützen zeigen werden war es ein sehr Schwätzen, Stricken, Kartenspielen und gutes Turnier von allen. Mit etwas mehr Ruhe und Cleverness Sonstigem einige Stunden zusammensitzen. wäre hier auch der ganz große Wurf möglich gewesen. Nach Auch Nichtmitglieder jeden Alters sind herzlich willkommen. knappen und zum Teil unglücklichen Niederlagen in der Grup- Auf viele Besucher freut sich penphase blieb uns am Ende jedoch nur der 9. Platz. Hans Schumann

F-Junioren Stammtischrunde Hallenturnier in Nürtingen Am Freitag, der 17. Januar 2020, treffen wir uns ab 20.00 Uhr TVN - TSV Grafenberg 0:2 im AV-Raum zum alljährlichen Karzabend. Neben verschie- Tor : - denen Kartenspielen, Stricken u. netten Gesprächen wollen TVN - TSV Harthausen 0:3 wir uns im „Mutscheln“ einem traditionellen Würfelspeil aus Tor: - der Reutlinger Gegend, versuchen. Zu diesem Abend lade TVN - SPV 05 Nürtingen 0:1 ich alle herzlich ein. Ich freue mich auf ein paar gemütliche Tor: - Stunden mit Euch. TVN - FV 09 Nürtingen 1:0 Ingrid Frey Tor: Enes Atban TVN - TSV Neckartalfingen 1:1 Landfrauen Neidlingen Tor: Enes Atban www.lfv-neidlingen.de TVN - TSV 0:0 Liebe Landfrauen, Tor: - wenn du am Morgen erwachst, Gespielt haben: Marvin Ernst, Enes Atban, Abdulfazl Attay, denke darüber nach, was für ein köstlicher Schatz es doch Aaron Kuch, Julian Beller, Toni Hitzer, Leonis Malaj, Joscha ist, zu leben, zu atmen und sich freuen zu können. Hybl, Georgius Patsitas Marc Aurel Ein verschlafener Anfang bringt die Jungs am Ende um den verdienten Lohn. Zu unserem 1. Vortrag im neuen Jahr, am Dienstag, den Nach dem Sieg gegen Nürtingen waren sie Wach jedoch haben 21.01.2020, um 19.30 Uhr lade ich Euch herzlich ein. Das dann die Kräfte bei jedem einzelnen nachgelassen. Es war Thema lautet „Dr. Biene“ - Heilwissen aus dem Bienenvolk. trotzdem wieder ein sehr lehrreiches Turnier und die Köpfe Herr Dr. Daniel Stecher aus , ist bei uns zu Gast und bleiben natürlich nicht hängen. wird uns einiges Wissenswertes dazu berichten. Zudem möchten wir Euch am Donnerstag, den 16.01.2020 Helga Heilemann, Schriftführerin von 17-18 Uhr nach Ötlingen in die Eduard-Mörike-Halle nach Ötlingen Einladen. Gesangverein Liederkranz Vorankündigung Hier werden wir ein Hallenfreundschaftsspiel gegen Ötlingen Der Gemischte Chor lädt am 26.01.2020 machen. Trainer: Louisa Stier, Ralph Hitzer und Iljas Halimi zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen in die Kelter im Rathaus ein. Wir würden uns über viele Besucher freuen. Beginn ist um 14.00 Uhr. Nummer 3 Donnerstag, 16. Januar 2020 13

Oldtimerfreunde DRK Bereitschaft Einladung zur Jahreshauptversamm- Weilheim Teck lung am Freitag den 31.01.2020 um 10 neue Sanitäter für die DRK Bereit- 20.00 Uhr. schaft Weilheim, 9 davon aus Neidlingen Liebe Mitglieder, Um die Weihnachtsfeiertage herum, fand im Namen der Vorstandschaft möchte ich in den Räumen der DRK-Bereitschaft Weil- Euch ganz herzlich zu unserer diesjähri- heim an der Teck der zweite Sanitätskurs des DRK-Kreisver- gen Jahreshauptversammlung am 31.01.2020 um 20 Uhr im band Nürtingen-Kirchheim/Teck e.V. im Jahr 2019 statt. Sportheim TV Neidlingen einladen! In 48 Unterrichtseinheiten wurden unter anderem Themen wie Tagesordnung: Knochen- und Gelenkverletzungen, Herzinfarkt, Schlaganfall, 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Hitzeschäden, Atem- und Kreislaufstörungen, Rettung und 2. Berichte Transport von Patienten, bis hin zur Reanimation mit Larynx- I. Vorstand tubus und Defibrillator ausgiebig behandelt und geübt. Insge- II. Kassier und Kassenprüfer samt acht San-Ausbilder und Fachreferenten gaben ihr Wissen 3. Entlastungen Vorstand und Ausschuss und ihre langjährige Erfahrung, an die jungen Helfer weiter. 4. Anträge Donnerstagabend (09.01.2020) war es dann soweit - Die 17 5. Verschiedenes Teilnehmer aus den DRK-Bereitschaften Weilheim, Kirchheim, Anträge sind bis spätestens eine Woche vor der Jahreshaupt- Nürtingen, Wernau und dem Kreisauskunftsbüro durften das versammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen. Wir bit- Erlernte in einer halbstündigen Theorie-Prüfung und zwei Pra- ten unsere Mitglieder um zahlreiches Erscheinen. xisaufgaben unter Beweis stellen. Resi Gaugel, Schriftführerin Nach rund 4 Stunden war es dann soweit - Die Prüfungen waren zu Ende und alle warteten gespannt auf die Anspra- Amsel Kontaktgruppe che des Kreisausbildungsleiters Christian Guggemos-Honi- Adventskonzert am 15.12.2019 kel - Erfreut konnte er mitteilen, dass alle Kursteilnehmer die Am 3. Advent lud der Liederkranz Unterlenningen e.V. wieder Prüfung erfolgreich bestanden haben. zum traditionellen Konzert in die Ulrichskirche ein. Die Vorsit- Kreisbereitschaftsleiter Andreas Schober gratulierte den Teil- zende des Liederkranzes, Frau Petra Kümmel und Herr Pfarrer nehmern zur bestandenen Prüfung und bedankte sich für das Christoph Schubert begrüßten die AMSEL und die zahlreichen Engagement, Menschen in Not zu helfen. Sie sind nun Teil Zuhörer sehr herzlich. Sie betonten, dass der gesamte Erlös einer Wertegemeinschaft, die sich weltweit für Andere einsetzt. der Veranstaltung - wie immer - der AMSEL Kontaktgruppe Besonders stolz sind wir als DRK-Weilheim über die zehn Wernau zugutekommt. Ein herzliches Dankeschön! Weilheimer Teilnehmer, die nun die abgeschlossene Fach- Begonnen wurde mit drei vom Akkordeonorchester vorgetra- dienstausbildung Sanität besitzen und uns bei Sanitätsdiens- genen Stücken, einem gemeinsamen Lied „Macht hoch die ten und Einsätzen tatkräftig zur Seite stehen können. Tür“ und dem Gesangsvortrag des Li-Chör-Le „Maria durch Danke an alle Teilnehmer die sich die Zeit für diese wichtige ein Dornwald ging“ und „Es ist ein Ros´ entsprungen“. Danach Ausbildung genommen haben und an Frank Schober, der als richtete Herr Willi Holub, Kontaktgruppenleiter der AMSEL Lehrgangsleiter nicht nur für die Kursplanung und Durchfüh- Wernau, ein paar Grußworte an die Anwesenden über die rung des Kurses, sondern auch für die überragende Verpfle- Erkenntnis, der für uns wichtigen Dinge anhand der Aufzäh- gung mit Paella, Pulled Pork, Kürbissuppe und vieles mehr lung der sieben Weltwunder. Nun kam der beeindruckende zuständig war. Auftritt des Kinderchors „kids chorios“: Mit dem gemeinsa- men Lied „Ihr Kinderlein kommet“ - im Wechsel mit den Besu- chern - und drei Stücken von ihrem Weihnachtsmusical „Alf eseto“ begeisterten die jungen Sängerinnen und Sänger das Publikum. Der Chor Li-Chör-Le mit „Der alte Mann“, „Lean on me“, „Holy ist he lamb“, „A Star Is Shining Tonight“ und das Akkordeonorchester mit dem „Ave Maria“ trugen zur Einstim- mung auf die vorweihnachtliche Zeit bei. Daran schloss das gemeinsame Lied „Tochter Zion“ an. Das Schlusswort rich- tete Pfarrer Schubert mit einem Gebet an die Anwesenden. Vielen Dank für die Spenden aus dem Konzert, die die Kontakt- gruppe in die Lage versetzen, vielfältige Aktivitäten zu realisieren.

Von Links nach rechts auf dem Bild: Anneliese Bosler und Christiane Kuch, beide Jugendgruppenleiter, Julia Ruoß, Mar- tin Beuker, Ausbildungsleiter in Weilheim, Laura Bauer, Jana Stiefelmeyer, Amelie Hepperle, Alina Hepperle, Alexandra Kuch, Verena Ruoß, Sabrina Hitzer, Denusha Azemi, Frank Schober Leiter des Sankurses, Susanne Kehm aus Weilheim, Andreas Schober Bereitschaftsleiter Weilheim und Kreisbe- reitschaftsleiter sowie Melvin Mendritzki stellv. Kreisbereit- schaftsleiter Nummer 3 14 Donnerstag, 16. Januar 2020

für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend Veranstaltungen in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Frau Sellmann, Frau RENF Wultschner und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, IO OR Fax 0711-625168, e-Mail: [email protected], www.gastschue- N U lerprogramm.de. E M S Kinderkochkurs Stadt Weilheim Kartoffel, Apfel & Co - Schätze in und auf der Erde Veranstaltungskalender Am Samstag, den 18.01.2020 um 10:00 Uhr lädt Annette Rog- Donnerstag, 16.1.2020 genstein 6-12-jährige Kinder zum Kinderkochkurs ein. 16.30 Uhr Gesprächskreis „English“ im Bürgerhaus Die Kinder machen sich auf die Suche nach Schätzen, die Freitag, 17.01.2020 auf und unter der Erde wachsen und kreieren daraus bunte 09.30 Uhr Kraft- und Balance-Training, Feuerwehrhaus Leckereien wie Kartoffelpuffer mit Apfelmus und vieles mehr. 19.30 Uhr Tanzkreis für Paare im Bürgerhaus, Mörikestube Gemeinsam werden die selbstgemachten Köstlichkeiten ver- Sonntag, 19.1.2020 speist. Damit der Tisch auch sauber bleibt, wird mit ganz viel 14.30 Uhr Sonntagscafé im „Haus Kalixtenberg“ Spaß am Anfang eine eigene Tischunterlage gestaltet, die Montag, 20.01.2020 natürlich mit nach Hause genommen wird. Auch die Rezepte 08.30 Uhr Walking-Gruppe, Treffen Trimm-dich-Pfad Nabern gibt es zum Nachkochen mit nach Hause. 14.00 Uhr Malwerkstatt im Bürgerhaus, neu: in Mörikestube Der Kinderkochkurs kostet 18 € inklusive Tischunterlage, 19.30 Uhr Computerhilfe, Realschule Weilheim Rezepten und Verpflegung. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Dienstag, 21.1.2020 Obstwerkstatt des Streuobst-Infozentrums (neben dem Café 09.30 Uhr Gedächtnistraining, Bürgerhaus Pausa), Löwensteinplatz 2, 72116 Mössingen. 14.30 Uhr „Singen was gefällt“ im Bürgerhaus, Hölderlinstube Um Anmeldung bis zwei Tage vor der Veranstaltung wird gebe- Mittwoch, 22.1.2020 ten: Telefon: 07125 3093262, Mail: kontakt@streuobstpara- 19.00 Uhr türkischer Frauentreff im Bürgerhaus dies.de, WhatsApp/SMS: 0152 3218 1962. Donnerstag, 23.1.20 08.30 Uhr Walking-Gruppe, Treffen Trimm-dich-Pfad Nabern 14.30 Uhr Spiele-Nachmittag im Bürgerhaus Freitag, 24.1.20. 09.30 Uhr Kraft- und Balance-Training, Feuerwehrhaus 19.30 Uhr Tanzkreis für Paare im Bürgerhaus, Mörikestube Hinweis für Walking-Gruppe: Bei Sturmwarnungen, Glatteis sowie bei Temperaturen unter minus 7° fällt Wal- king an diesem Tag aus Einzelheiten zu den regelmäßig stattfindenden Veranstaltun- gen können Sie im Programmheft des Seniorenforums jeder- zeit nachlesen, es liegt im Rathaus aus.

Was sonst noch interessiert Kinder kochen in der Obstwerkstatt Bildnachweis: Sabine Mall-Eder DJO Gastschülerprogramm Schüler aus Brasilien suchen dringend Gastfamilien! AmazSing - Pop- und Fragen an die Chorleiterin Angela Sieg: Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz prak- Gospelchor Wiesensteig Was ist dir denn bei deiner Chorarbeit wichtig? tisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rah- DingendMenschen gesucht! mit der Musik und einerMach Botschaft mit! zu erreichen. Musik ist etwas sehr Heilsames, Kommunikatives und Lebendiges. Für mich men eines Gastschülerprogramms mit der Schweizer Schule ist es das größte Geschenk, das unser Schöpfer uns machen Alter:konnte. 13-99 Jahre Warum suchst du neue Sänger/innen? aus Brasilien/Sao Paulo sucht die DJO - Deutsche Jugend in Geschlecht:In den letzten zwei m/w Jahren haben wir uns stetig durch Umzug, Krankheit, Tod, berufliche oder familiäre Veränderungen merklich Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ Konfession:verkleinert. So wirdspielt es jetzt Zeitkeine einen Aufruf Rolle zu starten und neue Sänger/innen mit dem „Sing-Virus“ zu infizieren. Unser traditionelles bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eige- Nationalität:Oktoberkonzert Allesteht momentan sind auf willkommen! wackligen Füßen. Kann denn Jeder kommen? nen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Kurz: Kurz,Für klar alle, und deutlich: die Freude JA! am gemein- Es ist eine Chance mal was Neues zu wagen und wir geben alle Schüler aus Brasilien/Sao Paulo ist vom 18.01. - 05.03.2020. Hilfestellung, die möglich ist – vom Englischsingen oder Töne Lernen samenbis Singenhin zu Rhythmus von üben .modernen Alles erlernbar. christ- Viele Menschen sagen, sie könnten nicht singen! Wie siehst du Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder lichendas? Pop- und Gospelsongs haben! Ich denke, dass viele dieser Menschen irgendwann in ihrem Leben einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für immerdas vondienstags jemandem gesagt bekommenum 19.30 haben und Uhrsich jetzt keine Chance mehr geben und dadurch viel versäumen. In meiner den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 15 und 16 Evangelisches Gemeindezentrumlangjährigen Wiesensteig, Chorleitererfahrung sindHauptstr. mir zwei Personen 65 ALTER: 13-99 Jahre untergekommen, die tatsächlich nicht singen/singen lernen konnten. Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertä- GESCHLECHT:Rückfragen M/W bei Chorleiterin AngelaExtrem weSiegnig, wenn 07331/65745 man bedenkt wie viel hunderte Sänger/innen KONFESSION: spielt keine Rolle ich in meinen Chören so kennenlernen durfte. Meist muss man giges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschü- NATIONALITÄT:E-Mail Alle [email protected] sind willkommen! www.facebook.de/amazsingerstmal das „Hören“, das „Aufeinander-Hören“ lernen. Dann läuft der Rest ganz allein. Also keine Ausrede – nur Mut!!! ler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis KURZ:www.amazsing.de Für alle, die Freude am gemeinsamen Singen von Vielen Dank für deine motivierenden Worte! Was wäre denn modernen christlichen Pop- und Gospelsongs haben! dein Schlusswort? Ein Chor und da mitzuwirken, ist schon etwas Besonderes. Es kommen 20 oder 30 Einzelindividuen zusammen und bilden einen IMMER DIENSTAGS 19.30 UHR Klangkörper. Da entsteht so viel Kraft und das ist etwas evangelisches Gemeindezentrum Wiesensteig, Hauptstr. 65 Wunderbares. Und wenn man dann noch eine gemeinsame Rückfragen bei Chorleiterin Angela Sieg 07331/65745 Botschaft hat, ist das für mich der größte Segen, den ich erfahren E-Mail [email protected] www.facebook.de/amazsing darf. www.amazsing.de Gesucht!Dringend! Gesucht!Dringend! Gesucht! Dringend! Nummer 3 Donnerstag, 16. Januar 2020 15

Fragen an die Chorleiterin Angela Sieg: Was ist dir denn bei deiner Chorarbeit wichtig? Menschen mit der Musik und einer Botschaft zu erreichen. Musik ist etwas sehr Heilsames, Kommunikatives und Leben- diges. Für mich ist es das größte Geschenk, das unser Schöp- fer uns machen konnte. Warum suchst du neue Sänger/innen? In den letzten zwei Jahren haben wir uns stetig durch Umzug, Krankheit, Tod, berufliche oder familiäre Veränderungen merklich verkleinert. So wird es jetzt Zeit einen Aufruf zu starten und neue Sänger/innen mit dem „Sing-Virus“ zu infizieren. Unser traditi- onelles Oktoberkonzert steht momentan auf wackligen Füßen. Kann denn jeder kommen? Kurz, klar und deutlich: JA! Es ist eine Chance mal was Neues zu wagen und wir geben alle Hilfestellung, die möglich ist - vom Englischsingen oder Töne Lernen bis hin zu Rhythmus üben. Alles erlernbar. Viele Menschen sagen, sie könnten nicht singen! Wie siehst du das? Ich denke, dass viele dieser Menschen irgendwann in ihrem Leben das von jemandem gesagt bekommen haben und sich jetzt keine Chance mehr geben und dadurch viel versäumen. In meiner langjährigen Chorleitererfahrung sind mir zwei Personen untergekommen, die tatsächlich nicht singen/singen lernen konn- ten. Extrem wenig, wenn man bedenkt wie viel hunderte Sän- ger/innen ich in meinen Chören so kennenlernen durfte. Meist muss man erstmal das „Hören“, das „Aufeinander-Hören“ lernen. Dann läuft der Rest ganz allein. Also keine Ausrede - nur Mut! Vielen Dank für deine motivierenden Worte! Was wäre denn dein Schlusswort? Ein Chor und da mitzuwirken, ist schon etwas Besonderes. Es kommen 20 oder 30 Einzelindividuen zusammen und bil- den einen Klangkörper. Da entsteht so viel Kraft und das ist etwas Wunderbares. Und wenn man dann noch eine gemein- same Botschaft hat, ist das für mich der größte Segen, den ich erfahren darf.

Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt, 73272 Neidlingen Tel.: (07023) 9 00 23 - 0, Fax (07023) 9 00 23 - 25 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: montags - freitags 9.00 - 12.00 Uhr außerdem dienstags 16.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Klaus Däschler oder sein Vertreter im Amt. Redaktionsschluss: montags, 12.00 Uhr Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Tel.: (07154) 82 22-0, Fax (07154) 82 22-15 E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Anzeigenberatung: Telefon 07154/ 8222-0 E-Mail: [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugsgebühr jährlich € 29,–.