Donnerstag, 15. April 2021 Jahrgang 60 Nummer 15

Am Samstag, den 17. April 2021 findet ab 08:00 Uhr eine Altkleidersammlung vom DRK statt. Nummer 15 2 Donnerstag, 15. April 2021

Notrufe – Bereitschaftsdienste – Wichtige Rufnummern

Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Arbeitsgemeinschaft Hospiz Polizei 110 Alleenstraße 74, Kirchheim 07021/9209227 Polizeiposten Weilheim 90052-0 Deutsches Rotes Kreuz Polizeiposten Kirchheim 07021/501-0 DRK-Notfallnachsorgedienst 07022/19222 Krankentransporte 19222 Nürtingen-Kirchheim/Teck Klinikum Kirchheim-Nürtingen Klinikort Kirchheim u. Teck 07021/88-0 TEV - Tageselternverein Kreis e.V. Klinikort Nürtingen 07022/78-0 Büro Giftnotruf Freiburg 0761/19240 Turmstraße 3, 73230 Kirchheim unter Teck Bürgermeisteramt Neidlingen Ansprechpartnerin: Petra Nitsch, Sozialpädagogin (FH), Telefon 90023-0 Telefon: 07021/807236-2, E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Homepage: www.tageselternverein-kreis-es.de Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr Ärztliche Notdienste Dienstagnachmittags 16 bis 18 Uhr zusätzlich donnerstags ab 7 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung Arzt Montag bis Donnerstag 19 bis 7 Uhr 116117 Wertstoffhof (Gottlieb-Stoll-Straße 60) Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr Samstags 10 bis 12 Uhr Werktags: Ev. Kindergarten Wasserschloß 6384 Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Grundschule Neidlingen 4725 Nürtingen, Auf dem Säer 1, 07022/19292 Evang. Pfarramt Neidlingen 909350 werktags Montag bis Donnerstag von 19 bis 7 Uhr des Folgetages Telefonseelsorge (geb.frei) 0800/1110111 Wochenende: Kath. Pfarramt Weilheim 909393 Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Kirchheim, Eugenstraße 3, Telefonseelsorge (geb.frei) 0800/1110222 am Wochenende und an Feiertagen; beginnend am Vorabend um Landratsamt Esslingen 0711/3902-0 19 Uhr, bis zum folgenden Werktag um 8 Uhr Bestattungsunternehmen Werner Holt, Kirchheim 07021/3657 Kinderarzt 116117 Bestattungshaus Jäck, Weilheim 2092500 Werktags ab 18 Uhr Anruf-Sammel-Taxi 07021/2656 Am Wochenende und an Feiertagen 8 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr

Störungsdienste Hals-Nasen-Ohren-Arzt 116117 Strom Störungsdienst Albwerk 07331/209777 Augenarzt 116117 Wasserversorgung Störungsdienst 07021/800300 Zahnarzt 0711/7877755 Telefon Störungsstelle 0800/3302000 Unitymedia (Kabel BW) 0800/8888719 Tierrettung/Tierambulanz Mittlerer Neckar Sperrnotruf EC- und Kreditkarten 116 116 24-Stunden-Notruf 0177/3590902 Handwerkernotdienst 01805/356878

Soziales Tierschutzverein Kirchheim-Teck e. V. Siechenwiesen 22, 73230 Kirchheim-Teck, Tel. 07021 71812 Soziales Netz Raum Weilheim e.V. Öffnungszeiten: samstags, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Beratungsstelle für Hilfe und Pflege im Alter [email protected], Betreutes Wohnen zu Hause http://www.tierschutzverein-kirchheim.de Betreuungsgruppen für ältere Menschen Postanschrift: Sabine Lauffer, Stifterstrasse 18, 73230 Kirchheim unter Teck. Rosemarie Bühler, Tel.: 74 33 077 [email protected], www.soziales-netz-weilheim.de Apothekendienst (ohne Gewähr) Diakoniestation Teck - Wir sind für Sie da Im Internet unter www.lak-bw.notdienst-portal.de werden durch Eingabe Häusliche Alten- & Krankenpflege - Palliativversorgung der PLZ und Datum die fünf nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken Hauswirtschaftliche Versorgung - Essen auf Rädern - Hausnotruf angezeigt, oder unter 0180/5002963 (gebührenpflichtig) 24 Stunden erreichbar unter: Die Notdienstbereitschaft beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet Telefon 07021/486220, Fax 07021/4862228 um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Pflegestützpunkt Weilheim 15.04. Stadt-Apotheke in der Praxisklinik Nürtingen Bahnhofstr. 16, 73235 Weilheim Bahnhofstr. 5, 72622 Nürtingen 07022-9094455 Pflegedienstleitung: Herr Michael Bihl, E-Mail: [email protected] Bereich Pflege: Frau Kathrin König, E-Mail: [email protected] 16.04. Rauner-Apotheke Kirchheim 07021-52101 Bereich Hauswirtschaft: Frau Nicole Holder, E-Mail: [email protected] Tannenbergstr. 40, 73230 Kirchheim u.T. 17.04. Sulzburg-Apotheke Unterlenningen 07026-81158 Pflegestützpunkt Kirchheimer Str. 45/1, 73252 Information, Beratung, Vermittlung bei Hilfe- und 18.04. Pinguin-Apotheke im NANZ-Center 07021-8046171 Pflegebedürftigkeit und zur Vorsorge im Alter Stuttgarter Str. 1, 73230 Kirchheim u.T. Marktplatz 4, 73235 (Bürgerhaus, Hölderlinstube) 19.04. Central-Apotheke 07153-31719 Kirchheimer Str. 98, 73249 Wernau Melissa Wolff, Tel: 0711 / 3902-43734, Mail: [email protected] 20.04. Adler-Apotheke Kirchheim 07021-2626 Erreichbarkeit: Montag bis Freitag Max-Eyth-Str. 33, 73230 Kirchheim u.T. Termine nach Vereinbarung 21.04. Rathaus-Apotheke 07024-2230 Uracher Str. 4, 73240 Wendlingen a.N. Nummer 15 Donnerstag, 15. April 2021 3

Corona-Schnelltestzentrum in Dettingen Außerdem besteht die Möglichkeit, im Schnelltestzentrum Det- tingen einen Wunschtermin (teilweise von 6 bis 19 Uhr möglich) Wochenkalender zu vereinbaren. Getestet wird im Rahmen der Bürgertestung §4 TestV kostenlos je nach Verfügbarkeit für alle Bürger. Zur Testung zugelassen sind nur symptomfreie Personen. Eine Ter- Donnerstag, 15. April minvereinbarung erfolgt entweder über die Homepage www. 07:00 Uhr Hausmüllabfuhr (2- und 4-wöchentlich) schnelltestzentrum-dettingen.de oder telefonisch unter 07021- 7208858. Im Anschluss an die Testung erhält jede getestete Samstag, 17. April Person das Ergebnis schriftlich als Schnelltestzertifikat. Altkleidersammlung DRK

Donnerstag, 22. April Deutsche 07:00 Uhr Abfuhr der Biotonnen Rentenversicherung

Baden-Württemberg

Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber: Amtliche Neue Seminare zur Sozialversicherung Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württem- Bekanntmachungen berg bietet in diesem Jahr ihre Seminare für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ausschließlich in einem digitalen Format an. Fundamt Die Präsentationen zu Fragen des Sozialversicherungsrech- Gefunden wurde: tes wurden dafür in einzelne Themenbereiche gegliedert und 1 Schlüssel dann mit gesprochenen Erläuterungen verfilmt. Die Filme wer- 1 Schlüssel mit Anhänger den vom 12. April bis zum 28. Mai 2021 auf der Homepage Der Eigentümer soll sich bitte beim Bürgermeisteramt Neid- der DRV Baden-Württemberg unter www.drv-bw.de/arbeitge- lingen, Kelterstraße 1, Tel: 90023-0, melden. berseminare abrufbar sein. Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle Arbeitgeber sowie an Beschäftigte aus den Bereichen Personalmanagement und Beflaggung der Dienstgebäude Steuerberatung. In den Seminaren werden wieder praxisbe- Das Rathaus wird am Sonntag, 18. April 2021, zogene Sachverhalte und die gesetzlichen Änderungen erläu- anlässlich der Gedenkfeier für die Opfer der Corona-Pan- tert. Folgende Themen werden online angeboten: demie mit der Bundesflagge halbmast beflaggt. »Arbeitszeitregelungen und ihre sozialversicherungsrecht- lichen Auswirkungen« Corona-Schnelltestzentrum in der Limburghalle »Arbeit auf Abruf« Die Stadt Weilheim an der Teck hat gemeinsam mit dem DRK »Auswirkungen des Steuerrechts auf die Sozialversiche- in der Limburghalle ein Corona-Antigen-Schnelltestzentrum rung / Beschäftigung innerhalb der GmbH« eingerichtet. Zum Schnelltest kommen dürfen Beschäftigte Darüber hinaus gibt es ein Video zum Thema »elektronisch an Kitas und Schulen, aber auch die gesamte Bevölkerung unterstützte Betriebsprüfung (euBP)« und ein weiteres zum des Verwaltungsraumes Weilheim. Firmenservice der DRV Baden-Württemberg. Beschäftige an Kitas und Schulen des Verwaltungsraumes Den vorliegenden Text und weitere Informationen können Sie Weilheim dürfen sich mit einem Berechtigungsschein zwei Mal auf unserer Internetseite unter http://www.deutsche-renten- pro Woche kostenlos ohne Anmeldung vom DRK testen las- versicherung-bw.de abrufen. sen. Ebenso darf sich die Bevölkerung kostenlos ohne Anmel- dung ein Mal pro Woche testen lassen. Testzeiten in der Limburghalle montags von 13:30 bis 16:30 Uhr: nur Beschäftigte an Kitas Aktuell vom Standesamt und Schulen mittwochs und donnerstags von 17 bis 20 Uhr: Bevölkerung und Beschäftigte an Kitas und Schulen Geboren ist: Organisiert und durchgeführt werden diese Tests zum direk- ten Erregernachweis des Coronavirus SARS CoV-2 von der am 08. März 2021 DRK-Bereitschaft Weilheim. Benno Weil, Sohn von Amely Weil und Daniel Weil, Die Helfer testen ausschließlich Personen ohne Krankheits- Weilheimer Straße 16. symptome. Daher wird vor dem Abstrich die Temperatur am 01. April 2021 gemessen. Bei über 38 C wird die Person abgewiesen und Thea Marie Hitzer, Tochter von Sabrina Hitzer und Rainer Hitzer, zum Hausarzt geschickt. Bei positivem Antigen-Test informiert Kirchstraße 56. das DRK das Gesundheitsamt und den Probanden. Die Person und deren Haushalt haben sich dann umgehend abzusondern Wir gratulieren herzlich! und in Quarantäne zu begeben. Mittels eines aussagekräfti- gen PCR-Tests folgt dann die Bestätigung bzw. Entwarnung. Die Tests werden ebenso vereinzelt in Arztpraxen oder Apo- theken durchgeführt. Hinweis: Personen unter 14 Jahren können leider nicht getes- tet werden. Nummer 15 4 Donnerstag, 15. April 2021

10:30 Uhr Gottesdienst in Neidlingen (Pfarrerin Stolz; Opfer: EKD: besondere gesamtkirchliche Aufgaben)

Unsere Jubilare Taufgottesdienste in Neidlingen Am 13. Juni 2021 um 14:30 Uhr und am 27. Juni 2021 um 14:30 Uhr planen wir Taufgottesdienste in der Kirche in Neid- Wir gratulieren herzlich lingen und hoffen, dass die Familien bis dahin auch im kleinen Samstag, 17. April Rahmen anschließend feiern dürfen. Es können zwei Täuflinge Frau Hiltrud Stangl, Hofstraße 17, an einem Nachmittag getauft werden. Bitte melden Sie sich zu ihrem 75. Geburtstag. zu den Bürozeiten dienstagnachmittags oder donnerstagvor- Sonntag, 18. April mittags bei Bettina Kuch im Gemeindebüro, oder per Mail an Herrn Kurt Kaiser, Immenstraße 16, Pfarramt. [email protected]. zu seinem 75. Geburtstag. Sonntag, 18. April Katholische Kirchengemeinde Herrn Helmut Korb, Mühlstraße 13, St. Franziskus Weilheim zu seinem 75. Geburtstag. Kath. Pfarramt St. Franziskus Weilheim, Kirchheimer Straße 8 Wir wünschen den Jubilaren alles Gute. Pfarrer Peter Martin, Tel. (07023) 909396 [email protected] Korrektur Büro: Elisabeth Hüttner, Tel. (07023) 909393 Am Dienstag, 13. April Durfte Herr Kurt Velten, Hofstraße 22, seinen 70. Geburtstag Das Pfarrbüro ist bis auf Weiteres für einen persönlichen Kon- feiern. takt nur nach Voranmeldung geöffnet. Bitte haben Sie Ver- ständnis, dass wir diesen Schritt aus gegebenem Anlass gehen. Über Telefon, E-Mail und Fax erreichen Sie uns zu den üblichen Bürozeiten.

Donnerstag, 15.04. Kirchliche Nachrichten 09:00 Uhr Hl. Messe in Owen 18:00 Uhr Abendmesse in Hepsisau 20:00 Uhr KGR-Weilheim, Sitzung online Evangelische Kirchengemeinde Freitag, 16.04. Neidlingen 18:00 Uhr FIRMimpuls mit Anmeldung zur Firmung in Weil- Pfarrerin Ute Stolz heim Tel. 07023/6774 Samstag, 17.04. Mail: [email protected] 18:00 Uhr Vorabendmesse in Weilheim Ansprechpartnerin im Gemeindebüro, Sonntag, 18.04. Dienstagnachmittag und Donnerstag- 09:00 Uhr Eucharistiefeier in Zell vormittag: Sekretärin Bettina Kuch, 11:00 Uhr Eucharistiefeier in Oberlenningen Kirchstr. 43, Tel. 909350, Mail: [email protected] oder 11:30 Uhr Missa em lingua portuguesa em Weilheim [email protected] Dienstag, 20.04. 09:00 Uhr Hl. Messe in Weilheim Die Gemeindebüros sind wegen der Corona-Kontaktbeschrän- 18:00 Uhr Abendmesse in Zell kungen für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Tele- Mittwoch, 21.04. fonisch und per Mail sind die Sekretärinnen Bettina Kuch und 18:00 Uhr Abendmesse in Hochwang Anette Pelz-Fischer für Sie erreichbar. Donnerstag, 22.04. 09:00 Uhr Hl. Messe in Owen Für die Gottesdienste brauchen Sie eine FFP2-Maske oder 18:00 Uhr Abendmesse in eine medizinische Maske. Danke für Ihre Unterstützung! Freitag, 23.04. 18:00 Uhr FIRMimpuls mit Anmeldung zur Firmung in Ober- Sonntag, 18. April lenningen Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Samstag, 24.04. Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen 18:00 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der EK-Kin- mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. der in Weilheim (Johannes 10,11a27-28a) Sonntag, 25.04. 09:20 Uhr Gottesdienst in Neidlingen (Prädikant Brendel; 09:00 Uhr Eucharistiefeier in Zell Opfer: Nothilfeverein/Vorsitzender Prälat i. R. Die- 11:00 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der EK-Kin- terich) der in Oberlenningen

Vorankündigung: Firmung 2021 in unserer Seelsorgeeinheit Weilheim-Len- Sonntag, 25. April ningen Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kre- Die Firmung ist ein Sakrament, ein heiliges Zeichen, das dem atur; das Alte ist vergangen. Siehe, Neues ist geworden. einzelnen Menschen die Liebe und Nähe Gottes sichtbar und (2. Korinther 5,17) spürbar macht. Das Sakrament der Firmung wird den Jugend- Nummer 15 Donnerstag, 15. April 2021 5 lichen im Übergang zum Erwachsenwerden gespendet. Die und Totholzvorräte werden erfasst. Neu bei der BWI 2022 ist Firmung soll eine Stärkung für ihren Weg sein. Im Firmgottes- die zusätzliche Entnahme von DNA-Proben an den wichtigs- dienst werden den Jugendlichen durch den Firmspender die ten Baumarten auf einer Unterstichprobe, um Erkenntnisse Gaben des Heiligen Geistes zugesprochen. Sie sollen ihnen: über die genetische Vielfalt und zu Anpassungsprozessen der • Orientierung in der Sinnsuche geben, Wälder im Klimawandel zu gewinnen. Die Daten der BWI bil- • Selbstbewusstsein und Stärke für die Entwicklung ihrer den außerdem eine wichtige Grundlage für die Erfüllung inter- Persönlichkeit schenken nationaler Berichtspflichten wie dem Kyoto-Protokoll und der • und sie zur Suche nach Gott in ihrem Leben ermutigen. Klimarahmenkonvention. Weiterführende, detaillierte Informa- In unserer Seelsorgeeinheit findet am Samstag, dem 20. tionen zur BWI finden sich unter www.bundeswaldinventur.de. November um 16 Uhr in Mariae Himmelfahrt, Lenningen und Mit der Datenerhebung sind in Baden-Württemberg insgesamt am Sonntag, dem 21. November um 10 Uhr in St. Franziskus, 10 Aufnahmetrupps aus jeweils zwei Personen beauftragt, die Weilheim die Firmung in diesem Jahr statt. im Zeitraum April 2021 bis September 2022 insgesamt über Der Feier der Firmung geht eine Zeit der Vorbereitung voraus. 13.000 Stichproben erfassen werden. Die Arbeiten werden von Diese wird in unserer Seelsorgeeinheit in Form von wöchent- der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Würt- lichen Gruppenstunden, monatlichen FIRMimpulsen und ein- temberg (FVA) organisiert und koordiniert. Nach Abschluss zelnen Projekten durchgeführt. der Datenerfassung ist die FVA auch für landesspezifische Zur Firmungvorbereitung sind alle Jugendlichen, die im Schul- Auswertungen und Analysen zuständig. Nähere Informatio- jahr 2020/21 die 8. oder 9. Klasse besuchen, willkommen. nen hierzu finden sich unter https://www.fva-bw.de/daten- Die schriftliche Einladung dazu wurde versandt. Wer keine und-tools/monitoring/bundeswaldinventur. Mit Ergebnissen Einladung erhalten hat und an der Firmvorbereitung in Weil- der Bundeswaldinventur 2022 ist im Jahr 2024 zu rechnen. heim oder Lenningen teilnehmen möchte, kann sich direkt ans Die Grundeigentümer werden hiermit darüber informiert, Pfarramt wenden. Auch Erwachsene die das Sakrament der dass die jeweils Beauftragten berechtigt sind, alle Wald- Firmung empfangen möchten sind herzlich eingeladen und flächen zur Durchführung der Inventurarbeiten zu betre- können sich im Pfarramt melden. ten (§ 41a BWaldG). Am morgigen Freitag, dem 16. April um 18:00 Uhr lädt Pfar- Esslingen, den 08.04.2021 rer, Peter Martin zum ersten FRIMimpuls in die Franziskus- gez. kirche ein. Samuleit (Forstdirektorin) Landratsamt Esslingen Untere Forstbehörde #bleibzuhause

Amtliche Bekanntmachung des Landratsamt Esslingen Bekanntmachung der unteren Forstbehörde vor der Durch- Impressum führung der vierten Bundeswaldinventur Herausgeber: Die Bundeswaldinventur (BWI) findet bundesweit im zehn- Bürgermeisteramt, 73272 Neidlingen jährigen Turnus statt. In Baden-Württemberg ist es die vierte Tel.: (07023) 9 00 23 - 0, Fax (07023) 9 00 23 - 25 Erhebung, deutschlandweit die dritte, da nach der Wiederver- E-Mail: [email protected] einigung die erste gemeinsame BWI in den Jahren 2001/02 Sprechzeiten: durchgeführt worden ist. Im alten Bundesgebiet erfolgte die montags - freitags 9.00 - 12.00 Uhr BWI erstmals in den Jahren 1986 bis 1989. Nach der zweiten und dienstags 16.00 - 18.00 Uhr zusätzlich BWI zum Stichjahr 2002 und der dritten zum Stichjahr 2012 donnerstags ab 7.00 Uhr Frühsprechstunde läuft in diesem und im nächstem Jahr die Datenerhebung für und nach Vereinbarung. die BWI 2022. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Die Bundeswaldinventur ist eine im Bundeswaldgesetz (§ 41 Inhalt: a) verankerte Großrauminventur und wird nach einem bundes- Bürgermeister Klaus Däschler einheitlichen Datenerfassungsprotokoll als gemeinsame Auf- oder sein Vertreter im Amt. gabe von Bund- und Ländern durchgeführt. Die Länder sind für Redaktionsschluss: montags, 12.00 Uhr die Datenerhebung zuständig, der Bund koordiniert und ist für Herstellung und Vertrieb: die Auswertung und Berichterstattung verantwortlich. Die Län- Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG der führen darüber hinaus landesspezifische Analysen durch. Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Ziel der Bundeswaldinventur ist es, die großräumigen Waldver- Tel.: (07154) 82 22-0, Fax (07154) 82 22-15 hältnisse und forstlichen Produktionsmöglichkeiten in Deutsch- E-Mail: [email protected] land zu erfassen. Sie ist somit ein wesentliches Kontroll- und Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman Monitoring-Instrument und liefert die Datenbasis für Entschei- Anzeigenberatung: Telefon 07154/ 8222-0 dungen von Politik und Wirtschaft. Wichtige Fragen sind zum E-Mail: [email protected] Beispiel: Wie entwickelt sich der Wald, seine Baumartenzu- Anzeigenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr sammensetzung und der Holzvorrat? Wie viel Holz wird geern- Erscheint wöchentlich donnerstags. tet und kann im Rahmen einer nachhaltigen Waldwirtschaft Bezugsgebühr Jahresabo € 32,50. genutzt werden? Auch ökologische Größen wie Naturnähe Nummer 15 6 Donnerstag, 15. April 2021

Das spornt uns an, trotz Beschränkungen und höherem Auf- wand, weiter vor allem für ältere und hilfebedürftige Men- Vereinsnachrichten schen da zu sein.

DRK Bereitschaft Weilheim Teck DRK Altkleider Straßensammlung und Schrott Bring In Sammlung in Weilheim Was sonst noch Die ehrenamtlichen Mitglieder der Bereit- interessiert schaft Weilheim vom Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/ Agentur für Arbeit: Regionale Koordinierungs- Teck e.V. sammeln am Samstag, 17. April 2021 ab 8.00 Uhr stelle berät zur Einreise ausländischer Fachkräfte in Weilheim mit allen Teilorten, Bissingen, Ochsenwang, Neid- Vor gut einem Jahr und zu Beginn der Corona-Krise ist das lingen, Holzmaden und bereits traditionell wieder Alt- Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) in Kraft getreten. kleider, Schuhe, Tisch- und Bettwäsche. Damit werden qualifizierte ausländische Kräfte aus Dritt- Haben Sie vor, ihren Kleider- und Schuhschränken eine staaten für das Arbeiten in Deutschland gewonnen. Zwar „Herbst-Kur“ zu verordnen? Das trifft sich gut! Im Rah- war bisher durch die Corona-Pandemie die Einreise aus- men unserer Altkleidersammlung sind wir dringend auf Ihre ländischer Kräfte kaum möglich. Dennoch gibt es in eini- „Schätzchen“ angewiesen. gen Branchen nach wie vor einen Engpass an Fachkräften Mit Ihrer Kleiderspende unterstützen Sie unsere Einsatzkräfte und der Wunsch nach Beratung ist da. Regionale Koor- vor Ort und die Arbeit des Roten Kreuzes. dinierungsstellen unterstützen deshalb seit kurzem bei Für ihre gespendeten Altkleider, Schuhe, Tisch- und Bettwä- der Umsetzung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes. sche, Ober- und Unterbekleidung, Handtücher, etc. gibt es Um den Informationsbedarf zur Einreise ausländischer Arbeits- bei uns und unseren Bereitschaften und Gliederungen, nach kräfte zu decken, berät seit kurzem eine Regionale Koordi- der Sortierung drei verschiedene Verwendungsmöglichkeiten: nierungsstelle Fachkräfteeinwanderung (RKF) in Göppingen zum einen wird unsere Kleiderkammer in Nürtingen, Laiblin- Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu den Möglichkeiten und stegstraße 7, damit aufgefüllt. Bei Bedarf das Katastrophen- Abläufen der Fachkräfteeinwanderung. Der Göppinger Stand- schutzlager und der verbleibende Rest, wird veräußert. Mit ort mit zwei Beschäftigten ist einer von insgesamt sechs in diesem Erlös werden die Aufgaben des Katastrophenschutzes Baden-Württemberg. Sie beraten insbesondere kleine und unserer örtlichen Bereitschaften und Gliederungen finanziert. mittlere Unternehmen in den Bezirken der Agenturen für Arbeit Diese Sammlung trägt nicht nur zur Restmüllvermeidung und Göppingen, Ulm und Waiblingen. Diese Beratung umfasst somit zum Umweltschutz bei, nein, sie hilft auch noch helfen“. Themen wie Anerkennung von ausländischen Berufsab- Matratzen, Planen jeglicher Art, Garn- und Wollreste dürfen schlüssen, rechtliche Fragen zu Einreise und Beschäftigung nicht mitgenommen werden. in Deutschland, Qualifizierung von eingewanderten Fachkräf- Zusätzlich können Sie an unserem Sammelplatz am ten, betriebliche Integration der eingewanderten Fachkräfte Lindachstadion in Weilheim Egelsbergstraße 1 an die- sowie Corona- und Förderprogramme für Unternehmen. sem Tag von 9.00 – 13.00 Uhr auch Metallschrott abgeben. Die Regionale Koordinierungsstelle unterstützt den Arbeitge- ber-Service und arbeitet eng mit den Netzwerkpartnern des Landes und der Kommunen, den Ausländerbehörden, dem Welcome Center sowie der Zentralen Servicestelle Berufsan- erkennung in Bonn zusammen. Eine enge Kooperation besteht auch mit dem IQ-Netzwerk, einem Informationsportal und För- derprogramm der Bundesregierung. Danke Stiftung Kreissparkasse Fragen beantworten die beiden Ansprechpartner der Regi- Vor allem in Krisenzeiten benötigen Menschen ein Netzwerk onalen Koordinierungsstelle in Göppingen gerne von Mon- das trägt. Gerade Ältere möchten dann auf bestehende Struk- tag bis Freitag: turen zurückgreifen, Vielen fällt es schwer sich in einer unge- Frau Mar Ribé wohnten Situation auf Neues einzulassen. E-Mail: [email protected] Die Angebote des Sozialen Netzes sind auf Langfristigkeit und Telefon: +49 7161 / 9770-458 Beziehung angelegt. Herr Burkhard Schünke Auch während der Corona-Pandemie stehen wir hilfebedürf- E-Mail: [email protected] tigen Menschen und ihren Angehörigen zur Seite. Nachdem Telefon: +49 7161 / 9770-459 persönliche Kontakte zum Teil nur unter erschwerten Bedin- gungen stattfinden können, haben wir unsere telefonischen Resilienz: Kontakte ausgebaut, „Monatsbriefe“ mit Rätseln, Geschich- Die Kernkompetenz erfolgreicher Frauen ten, Gedichte und aufmunternden Bildern verschickt. Überra- Online-Workshop der Agentur für Arbeit und des Job- schungspäckchen verteilt, Terrassenkonzerte veranstaltet. Ein centers Bewegungstreff im Freien ist in Planung. Viele unserer Ehren- Es gibt Menschen, die trotz Misserfolg den Kopf nicht in den amtlichen haben sich weiter, unter schwierigeren Voraussetzun- Sand stecken. Sie erholen sich schnell von Rückschlägen und gen engagiert, sogar neue Ehrenamtliche sind hinzugekommen. gehen daraus souverän hervor. Dahinter steckt die Resilienz: Die Stiftung der Kreissparkasse hat im Rahmen ihrer Weih- Diese innere Stärke hilft, in belastenden Situationen wider- nachtsaktion Projekte unterstützt die Heimat und Verlässlich- standsfähig zu sein. Im Arbeitsalltag bedeutet dies: Trotz hoher keit schenken. Anforderungen und komplexer Arbeitsbedingungen kraftvoll Wir freuen uns deshalb riesig, dass unser Engagement mit und gelassen zu bleiben sowie aus Widrigkeiten einen per- 1.000 € belohnt wurde. sönlichen Nutzen zu ziehen. Über diese Resilienz spricht die Nummer 15 Donnerstag, 15. April 2021 7

Referentin Gabriele Hagmann in einem Online-Workshop der Agentur für Arbeit und des Jobcenters. Sie ist Coach, Bera- terin und Hochschuldozentin. Der Workshop findet amFreitag, 16. April von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per E-Mail unter jobcenter-goeppingen.bca@job- center-ge.de. Der Online-Workshop findet über ein kostenloses, gut zu bedienendes Tool statt. Die Teilnehmenden benötigen dafür ein internetfähiges Endgerät wie Smartphone, Tablet, Laptop oder Rechner. Die Einwahldaten zum Portal werden mit der Anmeldebestätigung und rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

MUT. HILFE. HOFFNUNG. Helfen Sie krebskranken Kindern und deren Familien mit Ihrer Spende!

UNSER SPENDENKONTO Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63 Telefon 0 70 71 / 94 68 -11, www.krebskranke-kinder-tuebingen.de

Du brauchst dazu: Avocado pflanzen einen Avocadokern, Zahnstocher, Möchstest du ein Bäumchen für die Fensterbank züch- einen Blumentopf, feuchte Erde, ten? Dann versuch es doch mal mit einer Avocado! Wei- ein Glas. che den Avocadokern zunächst zwei Tage lang in Wasser ein. Dann stichst du drei Zahnstocher in den Kern und setzt ihn auf ein mit Wasser gefülltes Glas; das breitere Ende muss dabei immer im Wasser hängen. Wenn sich Wurzeln gebildet haben, kannst du den Avocadokern einpflanzen, die obere Hälfte sollte dabei herausschau- en. Halte die Erde immer schön feucht, und es werden sich bald die ersten Blättchen zeigen!

© Susanne von Poblotzki/DEIKE 710R22R1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Neidlingen Nummer 15

Natur-Memory So geht es: Klebe die Bastelseite auf einen stabilen Bogen Bastelkarton. Schneide die einzelnen Memorykärtchen entlang der Linien sorgfältig aus. Nun kannst du mit deinen Freunden dein selbst gebasteltes Spiel spielen. Damit kein Kärtchen verloren geht, bewahrst du das Spiel am besten in einer kleinen Schachtel auf.

Du brauchst dazu: Bastelkarton in deiner Lieblings- farbe, Schere, Klebstoff, eine klei- ne Schachtel

© van Hoorn/DEIKE 721R22R1