Quick viewing(Text Mode)

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis

Quellen

Adelung, Johann Christoph, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Nachdruck der Ausgabe Leipzig 21798, Hildesheim/New York 1970. Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten von 1794. Textausgabe, hg. v. Hans Hattenhauer u. Günther Bernert, Frankfurt a. M./Berlin 1970. Anonym, Schmähschrift über die Gefangennehmung des Sekelmstr. Hess von Wald, 1795, in: Rolf Graber (Hg.), Wege zur direkten Demokratie in der Schweiz. Eine kom- mentierte Quellenauswahl von der Frühneuzeit bis 1874, Wien/Köln/Weimar 2013, S. 124. Anonym/Ernst Ferdinand Klein, Ueber Ahndung und Rache. An die Herren Herausge- ber des Archivs des Criminalrechts. Nebst einigen Bemerkungen von E.F. Klein, in: Archiv des Criminalrechts 2/3 (1800), S. 114–122. Aristoteles, Nikomachische Ethik, hg. u. übers. v. Ursula Wolf, Reinbek 32011. Aristoteles, Politik, hg. u. übers. v. Eckart Schütrumpf, Hamburg 2012. Aristoteles, Rhetorik, hg. u. übers. v. Gernot Krapinger, 2007. Aristotelis Opera. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1831, hg. v. Immanuel Bekker u. Olof Gigon, Berlin 1960ff. Augustinus, Confessiones/Bekenntnisse, Lat./Dt., übers. und hg. v. Kurt Flasch u. Burk- hard Mojsisch, Stuttgart 2009. Baumgarten, Alexander G., Texte zur Grundlegung der Ästhetik, übers. u. hg. v. Hans Rudolf Schweizer, Hamburg 1983. Beccaria, Cesare, Dei delitti e delle pene [1766]. Nuova edizione corretta e accresciuta, 1780. Beccaria, Cesare, Über Verbrechen und Strafen [1766], übers. v. Julius Glaser, Wien 1851. Behr, Wilhelm Joseph, System der angewandten allgemeinen Staatslehre oder der Staatskunst (Politik). Erste Abtheilung: die allgemeine Einleitung, und die Staats- verfassungslehre, Frankfurt a. M. 1810. Blumenbach, Johann Friedrich Über den Bildungstrieb und das Zeugungsgeschäfte. Nachdruck der Ausgabe Göttingen 1781, Stuttgart 1971. Bodmer, Johann Jacob, Schweizerische Schauspiele [1762/75], hg. v. Albert M. Debrun- ner, St. Ingbert 1998. Campe, Joachim Heinrich, Ueber Empfindsamkeit und Empfindelei in pädagogischer Hinsicht, Hamburg 1779. Campe, Joachim Heinrich, Wörterbuch der Deutschen Sprache, Nachdruck der Ausga- be Braunschweig 1809, Hildesheim/New York 1969.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

330 Literaturverzeichnis

Campe, Johann Heinrich, Von der nöthigen Sorge für die Erhaltung des Gleichgewichts unter den menschlichen Kräften. Besondre Warnung vor dem Modefehler die Emp- findsamkeit zu überspannen, in: ders. (Hg.), Allgemeine Revision des gesammten Schul- und Erziehungswesens. Bd. 3, Hamburg 1785, S. 291–434. Claproth, Johann Christian, Grundriß des Rechts der Natur, Göttingen 1749. Cooper, Anthony Ashley, Third Earl of Shaftesbury, An Inquiry Concerning Virtue, or Merit, in: ders., Standard Edition. Sämtliche Werke, ausgewählte Briefe und nach- gelassene Schriften, hg. v. Gerd Hemmerich, Wolfram Benda und Ulrich Schöd- lbauer. Bd. II, 2: Moral and Political Philosophy, Stuttgart/Bad Cannstatt 1984, S. 24–314. Cooper, Anthony Ashley, Third Earl of Shaftesbury, The Moralists, in: ders., Standard Edition. Sämtliche Werke, ausgewählte Briefe und nachgelassene Schriften, hg. v. Gerd Hemmerich, Wolfram Benda und Ulrich Schödlbauer. Bd. II, 1: Moral and Po- litical Philosophy, Stuttgart/Bad Cannstatt 1987, S. 24–384. Corpus Iuris Civilis. Bd. 2: Codex Iustinianus, hg. v. Paul Krüger, Berlin 111954. Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen, in: Jacques Godechot, Les constitu- tions de la France depuis 1789, Paris 1970, S. 33–35. Der Tübinger Vertrag, in: Werner Näf (Hg.), Herrschaftsverträge des Spätmittelalters, Bern 1951 (= Quellen zur neueren Geschichte 17), S. 71–78. Descartes, René, Les passions de l’âme, Paris 1953. Deutsche Bundesakte vom 8. Juni 1815, in: Ernst Rudolf Huber (Hg.), Dokumente zur deutschen Verfassungsgeschichte. Bd. 1: Deutsche Verfassungsdokumente 1803– 1850, Stuttgart 1961, S. 75–81. Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers, hg. v. d. Evangelischen Kirche in Deutschland, Stuttgart 1985. Die Joyeuse Entrée von Brabant 1356, in: Werner Näf (Hg.), Herrschaftsverträge des Spätmittelalters, Bern 1951(= Quellen zur neueren Geschichte 17), S. 45–66. Die Unabhängigkeitserklärung der Niederlande von 1581, hg. u. übers. v. Lodewijk Blok u. Klaus Vetter, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 34 (1986), S. 708–720. Feuerbach, Paul Johann Anselm, Betrachtungen über das Geschwornen-Gericht, Landshut 1813. Feuerbach, Paul Johann Anselm, Kritik des natürlichen Rechts als Propädeutik zu einer Wissenschaft der natürlichen Rechte. Nachdruck der Ausgabe Altona 1796, Darmstadt 1963. Fichte, Johann Gottlieb, Das System der Sittenlehre, in: ders., Ausgewählte Werke in sechs Bänden, hg. v. Fritz Medicus. Bd. 2: Grundlage des Naturrechts. Das System der Sittenlehre, Darmstadt 1962, S. 391–759. Fierz, Heinrich [mutmaßlich], Antwort auf das Lied ‚das Volk am See‘, in: Otto Hun- ziker (Hg.), Zeitgenössische Darstellungen der Unruhen in der Landschaft Zürich 1794–1798, Basel 1897 [= Quellen zur Schweizer Geschichte Bd. 17], S. 270–271.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Literaturverzeichnis 331

Francke, August Hermann, Kurzer und einfältiger Unterricht, wie die Kinder zur wah- ren Gottseligkeit und christlichen Klugheit anzuführen sind, in: ders., Pädagogische Schriften, hg. v. Gustav Kramer, Langensalza 1876, S. 95–151. Frank, Johann Peter, System einer vollständigen medicinischen Polizey. Bd. 3, Mann- heim 1783. Frédéric II, Réfutation du Prince de Machiavel, in: Les Œuvres Complètes de Voltaire. Bd. 19: Anti Machiavel, hg. v. Werner Bahner u. Helga Bergmann, Oxford 1996, S. 265–406. Frey, Ludwig, Das Geschworenengericht aus historischen, straf- und staatsrechtlichen Gesichtspunkten betrachtet, Bern 1835. Garve, Christian (Hg./Übers.), Adam Fergusons Grundsätze der Moralphilosophie, Leipzig 1772. Gellert, Christian Fürchtegott Moralische Vorlesungen [1770], in: ders., Gesammelte Schriften. Kritische, kommentierte Ausgabe. Bd. VI, hg. v. Sybille Späth, Berlin/New York 1992, S. 1–286. Gentz, Friedrich von, Ueber den Unterschied zwischen den landständischen und Re- präsentativ-Verfassungen [1819], in: Johann Ludwig Klüber, Wichtige Urkunden über den Rechtszustand der deutschen Nation mit eigenhändigen Anmerkungen, Mannheim 1845, S. 213–223. Gierke, Otto, Naturrecht und deutsches Recht. Rede zum Antritt des Rektorats der Uni- versität Breslau, Frankfurt a. M. 1883. G.[lobig], H.[anns] E.[rnst] v.[on], System der Gesetzgebung für das gerichtliche Ver- fahren, Leipzig 1809. Globig, Hanns Ernst von, Versuch einer Theorie der Wahrscheinlichkeit zur Gründung des historischen und gerichtlichen Beweises. Erster Theil: Entwickelung der Wahr- scheinlichkeitslehre, Regensburg 1806. Goethe, Johann Wolfgang von, Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche, hg. v. Hendrik Birus u. a., Frankfurt a. M. 1985ff. Grimm, Jacob u. , Deutsches Wörterbuch. 33 Bde., Leipzig 1854–1971, http://dwb.uni-trier.de/de/, zuletzt aufgerufen am 22.11.2016. Gutachten der Commission über das Geschwornengericht vom 19. Mai 1818, in: Ernst Landsberg (Hg.), Die Gutachten der rheinischen Immediat-Justiz-Kommission und der Kampf um die rheinische Rechts- und Gerichtsverfassung 1814–1819, Bonn 1914, S. 119–201. Gutachten der Commission über das öffentliche und mündliche Verfahren in Unter- suchungssachen vom Februar 1818, in: Ernst Landsberg (Hg.), Die Gutachten der rheinischen Immediat-Justiz-Kommission und der Kampf um die rheinische Rechts- und Gerichtsverfassung 1814–1819, Bonn 1914, S. 1–54. Gutachten der Königlich Preußischen Immediat-Justiz-Commission über das Ge- schwornengericht, o. O. 1819.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

332 Literaturverzeichnis

Hegel, Georg Friedrich Wilhelm, Grundlinien der Philosophie des Rechts, hg. v. Horst D. Brandt, Hamburg 2013. Herder, Johann Gottfried von, Werke in zehn Bänden, hg. v. Martin Bollacher u. a., Frankfurt a. M. 1985–2000. Herder, Johann Gottfried, Rezension über Pestalozzis Nachforschungen, in: ders., Sämtliche Werke. Bd. 20, hg. v. Bernhard Suphan, Berlin 1880, S. 290–295. Hobbes, Thomas, Leviathan. Volume 2: The English and Latin Texts (i), hg. v. Noel Malcolm (=The Clarendon Edition of the Works of Thomas Hobbes, Bd. 4), Oxford 2012. Hugo, Gustav, Die Gesetze sind nicht die einzige Quelle der juristischen Wahrheiten, in: ders. (Hg.), Civilistisches Magazin 4 (1813), S. 89–134. Humboldt, Wilhelm von, Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen [1792], in: ders., Werke. Bd. 1, hg. v. Albert Leitzmann. Nach- druck der Ausgabe Berlin 1903, Berlin 1968, S. 97–254. Hume, David, A Treatise of Human Nature, hg. von David Fate Norton u. Mary J. Nor- ton, Oxford 2003. Hume, David, An Enquiry concerning the Principles of Morals, hg. v. Tom L. Beauchamp, Oxford 1998. Hume, David, Political , hg. v. Knud Haakonssen, Cambridge 1994. Jhering, Rudolf von, Der Kampf ums Recht [1872], Nachdruck der 4. Auflage Wien 1874, Darmstadt 1963. Jhering, Rudolf von, Der Zweck im Recht. Bd. 2, Leipzig 1883. Jung, Johann Heinrich, Lehrbuch der Staats-Polizey-Wissenschaft, Leipzig 1788. Jung-Stilling, Johann Heinrich, Lebensgeschichte, hg. v. Gustav Adolf Benrath, Darmstadt 31992. Justi, Johann Heinrich Gottlob von, Die Grundfeste zu der Macht und Glückseeligkeit der Staaten; oder ausführliche Vorstellung der gesamten Policey-Wissenschaft. 2 Bde, Königsberg/Leipzig 1760–61. Justi, Johann Heinrich Gottlob von, Die Natur und das Wesen der Staaten als die Grundwissenschaft der Staatskunst, der Polizey und aller Regierungswissenschaf- ten, desgleichen als die Quelle aller Gesetze, Berlin/Stettin/Leipzig 1760. Justi, Johann Heinrich Gottlob von, Grundsätze der Policey-Wissenschaft [1756], Göt- tingen 21759. Kant, Immanuel, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, hg. v. Reinhardt Brandt, Hamburg 2000. Kant, Immanuel, Kritik der praktischen Vernunft, hg. v. Horst D. Brandt u. Heiner F. Klemme, Hamburg 2003. Kant, Immanuel, Kritik der Urteilskraft, hg. v. Heiner F. Klemme, Hamburg 2009. Kant, Immanuel, Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre. Metaphysik der Sit- ten. Erster Teil, hg. v. Bernd Ludwig, Hamburg 2008.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Literaturverzeichnis 333

Kant, Immanuel, Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre. Metaphysik der Sit- ten, Zweiter Teil, hg. v. Bernd Ludwig, Hamburg 22008. Kant, Immanuel, Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis, in: ders., Über den Gemeinspruch […]. Zum ewigen Frie- den. Ein philosophischer Entwurf, hg. v. Heiner F. Klemme, Hamburg 1992, S. 1–48. Kerner, Justinus, Gedichte, Stuttgart/Tübingen 1826. Klein, Ernst Ferdinand, Grundsätze der natürlichen Rechtswissenschaft nebst einer Geschichte derselben, Halle 1797. Klein, Ernst Ferdinand, Ueber den Unterschied zwischen Ahndung und Rache, in: Ar- chiv des Criminalrechts 2/2 (1799), S. 139–140. Klein, Ernst Ferdinand, Ueber die Ausbildung des National-Geistes durch Gesetze, in: Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den Preußischen Staaten 21 (1801), S. 325–330. Klein, Ernst Ferdinand, Ueber die Natur und den Zweck der Strafe, in: Archiv des Cri- minalrechts 2/1 (1799), S. 74–112. Klein, Ernst Ferdinand, Ueber die rechtliche Zurechnung der Tat zur Schuld, in: An- nalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den Preußischen Staaten 26 (1809), S. 3–36. Kleist, Heinrich von, Sämtliche Werke und Briefe in zwei Bänden, hg. v. Helmut Sem- bdner, München 81985. La Joyeuse Entrée, ou Privilèges du Brabant, Que le Souverain fait serment de main- tenir lorsqu’il prend possession de ce Pays, o. O. 1787. Lavater, Johann Caspar, Schweizerlieder, in: ders., Ausgewählte Werke in historisch-kri- tischer Ausgabe. Bd. 1/1: Jugendschriften 1762–1769, hg. v. Bettina Volz-Tobler, Zürich 2008, S. 361–504. Les cent nouvelles nouvelles, hg. v. Thomas Wright. Bd. 2, Paris 1857. Luther, Martin, Werke. Kritische Gesamtausgabe, hg. v. Joachim Karl Friedrich Knaake, Weimar 1883–2009. Mallinckrodt, Arnold, Über den Beruf unserer Zeit zur Gesetzgebung, in: Nemesis. Zeitschrift für Politik und Geschichte 11/4 (1818), S. 499–543 u. 11/5 (1818), S. 63–79. [Marbaix, Charles-Joseph de u. a.], Exposition de la constitution, des loix fondamenta- les, libertés, franchises et privilèges du pays et comté de Hainau, Et des principales infractions qui y ont été faites, conçue dans un Comité établi par les États du Pays, o. O. 1787. Meyer, Klaus, Xenophons ‚Oikonomikos‘. Übersetzung und Kommentar, Marburg 1975. Mittermaier, Carl Joseph Anton, Die Lehre vom Beweise im deutschen Strafprozesse nach der Fortbildung durch Gerichtsgebrauch und deutsche Gesetzbücher in Ver- gleichung mit den Ansichten des englischen und französischen Strafverfahrens, Darmstadt 1834. Mohl, Robert von, Das Staatsrecht des Königreiches Württemberg. Bd. 1, Tübingen 1829.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

334 Literaturverzeichnis

Montesquieu, Charles-Louis de Secondat, Baron de, De l’esprit des lois, in: ders., Œvres complètes. Bd. 2, hg. v. Roger Callois, Paris 1951, S. 225–995. Mörike, Eduard, Die Liebe zum Vaterlande. Auf den 31. Dezember 1819, in: ders., Sämtli- che Werke. Bd. 1, hg. v. Herbert G. Göpfert, München/Wien 1981, S. 275–278. Moritz, Karl Philipp, Über die bildende Nachahmung des Schönen, in: ders., Werke in zwei Bänden. Bd. 2, hg. v. Heide Hollmer u. Albert Meier, Frankfurt a. M. 1997, S. 958–991. Möser, Justus, Beantwortung der Frage: Ist es billig, daß Gelehrte die Criminalurtheile sprechen?, in: ders., Patriotische Phantasien. Bd. 1, Berlin 1778, S. 338–343. Möser, Justus, Der jetzige Hang zu allgemeinen Gesetzen und Verordnungen, ist der gemeinen Freyheit gefährlich, in: ders., Patriotische Phantasien. Bd. 2, Berlin 1778, S. 15–21. Müller, Heinrich, Das Volk am See, in: Otto Hunziker (Hg.), Zeitgenössische Darstel- lungen der Unruhen in der Landschaft Zürich 1794–1798, Basel 1897 [= Quellen zur Schweizer Geschichte Bd. 17], S. 269–270. Nehracher, Heinrich, Das Stäfner Memorial. Ein Wort zur Beherzigung an unsre theu- ersten Landsväter, 1794, in: Rolf Graber (Hg.), Wege zur direkten Demokratie in der Schweiz. Eine kommentierte Quellenauswahl von der Frühneuzeit bis 1874, Wien/ Köln/Weimar 2013, S. 110–121. , Philosophische Studien der Jahre 1795–96 – Fichte Studien, in: ders., Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Bd. 2: Das philosophische Werk I, hg. v. Paul Kluckhohn u. Richard Samuel, Darmstadt 1981, S. 104–296. Novum Testamentum Graece (Nestle-Aland), Stuttgart 2012. Oldendorp, Johannes, De iure et aequitate forensis disputatio, Köln 1541. Oldendorp, Johannes, Iuris naturalis, gentium et civilis eisagogé, Köln 1539. Oldendorp, Johannes, Van radtslagende / wo men gude Politie und ordenunge / ynn Steden und landen erholden möghe, Nachdruck der Ausgabe Rostock 1530, Glas- hütten 1971. Oldendorp, Johannes, Von Rathschlägen, wie man gute Policey und Ordnung in Sted- ten und Landen erhalten möge [1530], hochdt. Übersetzung v. Conrad Forstenow, Rostock 1597. Oldendorp, Johannes, Was billig und recht ist, hg. u. übers. v. Erik Wolf, Frankfurt a. M. 1948. Oldendorp, Johannes, Wat byllick unn recht ys / eyne korte erklaring / allen stenden denstlick, Nachdruck der Ausgabe Rostock 1529, Darmstadt 1969. Pestalozzi, Johann Heinrich, Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe (29 Bde.), hg. v. Artur Buchenau, Eduard Spranger u. Hans Stettbacher, Berlin u. a. 1927ff. Pfeiffer, Johann Friedrich, Grundsätze der Universal-Cameral-Wissenschaft oder deren wichtigsten Säulen, nämlich der Staats-Regierungskunst, der Policey-Wissenschaft, der allgemeinen Staats-Oekonomie, und der Finanz-Wissenschaft, Frankfurt a. M. 1783.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Literaturverzeichnis 335

Pfizer, Gustav, Gedichte. Neue Sammlung, Stuttgart 1835. Pfizer, Paul Achatius, Gedanken über Recht, Staat und Kirche. Zweiter Theil, Stuttgart 1842. Puchta, Georg Friedrich, Cursus der Institutionen. Bd. 1: Geschichte des Rechts bei dem römischen Volk mit einer Einleitung in die Rechtswissenschaft und Geschich- te des römischen Civilprocesses [1841], hg. v. Paul Krüger, Leipzig 101893. Puchta, Georg Friedrich, Das Gewohnheitsrecht. Bd. 1, Erlangen 1828. Puchta, Georg Friedrich, Das Gewohnheitsrecht. Bd. 2, Erlangen 1837. Pufendorf, Samuel von, Acht Bücher / Vom Natur- und Völcker-Rechte, Frankfurt a. M. 1711. Pufendorf, Samuel von, De jure naturae et gentium libri octo, Lund 1672. Pufendorf, Samuel von, De officio hominis et civis juxta legem naturalem libri duo, Lund 1673. Pufendorf, Samuel von, Über die Pflicht des Menschen und des Bürgers nach dem Ge- setz der Natur, hg. u. übers. v. Klaus Luig, Frankfurt a. M./Leipzig 1994. Radbruch, Gustav, Über das Rechtsgefühl [1914], in: ders. Rechtsphilosophie. Bd. 1, hg. v. Arthur Kaufmann, Heidelberg 1987, S. 423–429. Rößig, Carl Gottlob, Lehrbuch der Policeywissenschaft, Jena 1786. Rotteck, Karl von, Ideen über Landstände, Karlsruhe 1819. Rousseau, Jean-Jacques, Œuvres complètes, hg. v. Bernard Gagnebin u. Marcel Ray- mond, 5 Bde., Paris 1959–1995. Rümelin, Gustav, Über das Rechtsgefühl [1871], in: ders., Rechtsgefühl und Gerechtig- keit, hg. v. Erik Wolf, Freiburg i. Br. 1948, S. 5–22. Savigny, Friedrich Carl von, System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1, Berlin 1840. Savigny, Friedrich Carl von, Vom Beruf unsrer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswis- senschaft, in: Hans Hattenhauer (Hg.), Thibaut und Savigny. Ihre programmati- schen Schriften, München 22002, S. 61–127. Savigny, Friedrich Carl von, Vorlesungen über juristische Methodologie 1802–1842, hg. v. Aldo Mazzacane, neue, erw. Ausg. Frankfurt a. M. 2004. Schiller, Friedrich, Werke. Nationalausgabe, begr. v. Julius Petersen, Weimar 1943ff. Schlegel, August Wilhelm, Vorlesungen über die romantische Literatur [1803–1804], in: ders., Kritische Ausgabe der Vorlesungen. Bd. II, 1: Vorlesungen über Ästhetik [1803–1827], hg. v. Georg Braungart, Paderborn 2007, S. 1–194. Schlegel, Friedrich, Reise nach Frankreich, in: ders., Studien zur Geschichte und Poli- tik (Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe, Bd. 7), hg. v. Ernst Behler, München u. a. 1966, S. 56–79. Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst, Hermeneutik und Kritik [1838]. Mit einem An- hang sprachphilosophischer Texte Schleiermachers, hg. v. Manfred Frank, Frankfurt a. M. 1977. Schleiermacher, Friedrich, Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Ver- ächtern, Stuttgart 1969.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

336 Literaturverzeichnis

Schlettwein, Johann August, Grundfeste der Staaten oder die politische Oekonomie, Gießen 1779. Schlosser, Johann Georg, Briefe über die Gesetzgebung überhaupt, und den Entwurf des preußischen Gesezbuchs insbesondere. Nachdruck der Ausgabe Frankfurt a. M. 1789, Glashütten 1970. Schmauß, Johann Jacob, Neues Systema des Rechts der Natur. Nachdruck der Ausgabe Göttingen 1754 und von zwei verwandten Schriften. Eingeleitet von Marcel Senn, Goldbach 1999. Seckendorff, Veit Ludwig von, Teutscher Fürsten-Staat [1656], hg. v. Andres Simson von Biechling, Jena 1757. Smith, Adam, The Theory of Moral Sentiments, hg. v. D. D. Raphael u. A. L. Macfie, Oxford 1976. Smith, Adam, Theorie der ethischen Gefühle, hg. v. Horst D. Brandt, Hamburg 2010. Spruchbrief für die Gemeinden am Zürichsee, in: Die sogenannten Waldmannschen Spruchbriefe, hg. v. Louis Forrer m. e. Einleitung v. Ernst Gagliardi, Zürich 1927, S. 73–84. Strigenitz Gregor, Conscientia: Das ist Einfeltiger und gründlicher Bericht vom Gewis- sen des Menschen, Jena 1600 Sulzer, Johann Georg, Anmerkungen über den verschiedenen Zustand, worinn sich die Seele bey Ausübung ihrer Hauptvermögen, nämlich des Vermögens sich etwas vor- zustellen und des Vermögens zu empfinden, befindet [1763], in: ders., Vermischte philosophische Schriften aus den Jahrbüchern der Akademie der Wissenschaften zu Berlin gesammelt, Band 1, Leipzig 1773, S. 225–243. Sulzer, Johann Georg, Rührende Rede (Beredsamkeit), in: ders. (Hg.), Allgemeine Theo­ rie der Schönen Künste. Bd. 2, Leipzig 1774, S. 991–993. Tetens, Johann Nicolas, Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwicklung. Bd. 1, Leipzig 1777. The Virginia Bill of Rights, June 12, 1776, in: Henry Steele Commager (Hg.), Documents of American History, New York 51948, S. 103–104. Thibaut, Anton Friedrich Justus, Über die Notwendigkeit eines allgemeinen bürgerli- chen Rechts für Deutschland, in: Hans Hattenhauer (Hg.), Thibaut und Savigny. Ihre programmatischen Schriften, München 22002, S. 37–59. Thomasius, Christian, Ausgewählte Werke. Bd. 10: Einleitung zur Sittenlehre. Nach- druck der Ausgabe Halle 1692, hg. v. Werner Schneiders, Hildesheim 1995. Thomasius, Christian, Ausgewählte Werke. Bd. 18: Grundlehren des Natur- und Völker- rechts. Nachdruck der Ausgabe Halle 1709, hg. v. Frank Grunert, Hildesheim 2003. Trapp, Ernst Christian, Versuch einer Pädagogik, Berlin 1780. Uhland, Ludwig, Werke in vier Bänden, hg. v. Hartmut Fröschle u.a., München 1980–1984. Van der Noot, Hendrik Karel Nicolaas, Mémoire sur les droits du peuple brabançon et les atteintes y portées, au nom de l’empereur & roi depuis quelques années. ­

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Literaturverzeichnis 337

Présenté à l’assemblée Générale des États de ladite province, le 23 Avril 1787, Brüssel 1787. Villaume, Peter, Ob und in wiefern bei der Erziehung die Vollkommenheit des einzel- nen Menschen seiner Brauchbarkeit aufzuopfern sey, in: Johann Heinrich Campe (Hg.), Allgemeine Revision des gesammten Schul- und Erziehungswesens. Bd. 3, Hamburg 1785, S. 435–616. Weber, [Regierungsrat], Nähere Entwickelung meiner Ansichten über die Zurechnung der Verbrechen und den obersten Grundsatz und Maßstab peinlicher Strafen, in: Archiv des Criminalrechts 7/2 (1808), S. 223–244. Welcker, Carl Theodor, Jury, Schwur- oder Geschworenengericht als Rechtsanstalt und als politisches Institut. Die großen Gebrechen unserer deutschen Strafrechtspflege und das Schwurgericht als das einzige Mittel, ihnen gründlich abzuhelfen, Altona 1840. Wittmann, Martin, Im Recht, in: Süddeutsche Zeitung Nr. 157 v. 9./10. Juli 2016, S. 13–15. Wolff, Christian, Gesammelte Werke. I. Abt., Bd. 2: Vernünfftige Gedancken von Gott, der Welt und der Seele des Menschen, auch allen Dingen überhaupt [= Deutsche Metaphysik, 1720]. Nachdruck der Ausgabe Halle 111751, hg. v. Charles A. Corr, Hil- desheim u.a. 1983. Wolff, Christian, Gesammelte Werke. I. Abt., Bd. 4: Vernünfftige Gedancken von der Menschen Thun und Lassen, zu Beförderung ihrer Glückseeligkeit [= Deutsche Ethik, 1720]. Nachdruck der Ausgabe Halle 41733, hg. v. Hans Werner Arndt, Hildes- heim/New York 1976. Zentner, J., Das Geschwornengericht mit Oeffentlichkeit und Mündlichkeit im Ge- richtsverfahren, in besonderer Rücksicht auf den Strafprozeß. Geschichtlich, recht- lich und politisch betrachtet, Freiburg 1830.

Forschungsliteratur

Abu-Lughod, Lila u. Catherine A. Lutz, Introduction: emotion, discourse, and the po- litics of everyday life, in: dies. (Hg.), Language and the politics of emotion, Cam­ bridge u. a. 1990, S. 1–23. Adler, Hans, Fundus Animae – der Grund der Seele. Zur Gnoseologie des Dunklen in der Aufklärung, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geis- tesgeschichte 62 (1988), S. 197–220. Alt, Peter-André, Machtspiele. Die Psychologie des politischen Dramas in ‚Don Karlos‘, in: Christine Maillard (Hg.), , ‚Don Carlos‘. Théâtre, psychologie et politique, Strasbourg 1998, S. 117–142. Anderson, Benedict, Imagined Communities: Reflections on the Origin and Spread of Nationalism, London 1983.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

338 Literaturverzeichnis

Anz, Thomas, Kulturtechniken der Emotionalisierung. Beobachtungen, Reflexionen und Vorschläge zur literaturwissenschaftlichen Gefühlsforschung, in: Karl Eibl, Katja Mellmann u. Rüdiger Zymner (Hg.), Im Rücken der Kulturen, Paderborn 2007, S. 207–239. Arendt, Hannah, Das Urteilen [1970/71, 1982], München 2012. Arendt, Hannah, Es gibt nur ein einziges Menschenrecht [1949], in: Christoph Menke u. Francesca Raimondi (Hg.), Die Revolution der Menschenrechte. Grundlegende Texte zu einem neuen Begriff des Politischen, Berlin 2011, S. 394–410. Arndt, Andreas, Gefühl und Reflexion. Schleiermachers Stellung zur Transzendental- philosophie im Kontext der zeitgenössischen Kritik an Kant und Fichte, in: Walter Jaeschke (Hg.), Transzendentalphilosophie und Spekulation. Der Streit um die Ge- stalt einer Ersten Philosophie (1799–1807), Hamburg 1993, S. 105–126. Assmann, Aleida, Arbeit am nationalen Gedächtnis. Eine kurze Geschichte der deut- schen Bildungsidee, Frankfurt/New York 1993. Auer, Michael, (Ver)Fassungsfragen. Recht und Zufall in den ,Unterhaltungen deut- scher Ausgewanderten‘, in: Christoph Pflaumbaum u. a. (Hg.), Ästhetik des Zu- falls. Ordnungen des Unvorhersehbaren in Literatur und Theorie, Heidelberg 2015, S. 159–176. Baasner, Frank, Der Begriff ‚sensibilité‘ im 18. Jahrhundert, Heidelberg 1988. Badelt, Otto, Das Rechts- und Staatsdenken Goethes, Bonn 1966. Baier, Annette C., A Progress of Sentiments. Reflections on Hume’s Treatise, Cam­ bridge (Mass.) 1991. Balke, Friedrich, Die ‚Zirkulation des Staates‘. Adam Müller und die Medien der poli- tischen Steuerung um 1800, in: Torsten Hahn, Erich Kleinschmidt u. Nicolas Pethes (Hg.), Kontingenz und Steuerung. Literatur als Gesellschaftsexperiment 1750–1830, Würzburg 2004, S. 123–146. Balke, Friedrich, Figuren der Souveränität, München 2009. Bandes, Susan A. (Hg.), The Passions of Law, New York/London 1999. Bandes, Susan A. u. Jeremy Blumenthal, Emotion and the Law, in: Annual Review of Law and Social Science 8 (2012), S. 161–181. Barsch, Karl-Heinrich, The ‚Eternal-Womanly‘ in Novella Narration: Female Roles in the Frames of Boccaccio’s ‚Decameron‘, Straparola’s ‚Piacevoli notti‘, the Queen of Navarre’s ‚Heptaméron‘, and Goethe’s ‚Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter‘, in: Fidel López Criado (Hg.), Studies in Modern and Classical Languages and Litera- ture. Vol. 1, Madrid 1988, S. 155–162. Baum, Angelica u. Ursula Renz, Shaftesbury: Emotionen im Spiegel reflexiver Neigung, in: Hilge Landweer u. Ursula Renz (Hg.), Handbuch Klassische Emotionstheorien. Von Platon bis Wittgenstein, Berlin/New York 2012, S. 353–369. Baum, Angelica, Selbstgefühl und reflektierte Neigung. Ethik und Ästhetik bei Shaftes- bury, Stuttgart/Bad Cannstatt 2001.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Literaturverzeichnis 339

Bauschinger, Sigrid, ‚Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten‘ (1795), in: Paul Mi- chael Lützeler u. James E. McLeod (Hg.), Goethes Erzählwerk. Interpretationen, Stuttgart 1985, S. 134–167. Baylor, Michael G., Action and Person. Conscience in Late Scholasticism and the Young Luther, Leiden 1977 (= Studies in Medieval and Reformational Thought 20). Beck, Andreas, Geselliges Erzählen in Rahmenzyklen. Goethe – Tieck – E.T.A. Hoff- mann, Heidelberg 2008. Behme, Thomas, Samuel von Pufendorf: Naturrecht und Staat. Eine Analyse und Inter- pretation seiner Theorie, ihrer Grundlagen und Probleme, Göttingen 1995. Behrens, Jürgen u. Dieter Huhn, Über die Idee des Rechts im Werk Heinrichs von Kleist, in: Jahrbuch des Wiener Goethe-Vereins 69 (1965), S. 179–205. Beise, Arnd, ‚Republikanischer und historischer als unsere Kadaver von Republiken vertragen können‘. Bodmers ungedruckte vaterländische Dramen, in: Anett Lütte- ken u. Barbara Mahlmann-Bauer (Hg.), Bodmer und Breitinger im Netzwerk der europäischen Aufklärung, Göttingen 2009, S. 327–349. Benner, Dietrich u. Herwart Kemper, Theorie und Geschichte der Reformpädagogik. Teil 1: Die pädagogische Bewegung von der Aufklärung bis zum Neuhumanismus, Weinheim/Basel 2001. Benthien, Claudia, Anne Fleig u. Ingrid Kasten (Hg.), Emotionalität. Zur Geschichte der Gefühle, Köln u. a. 2000. Benthien, Claudia, Gesichtsverlust und Gewaltsamkeit. Zur Psychodynamik von Scham und Schuld in Kleists ‚Familie Schroffenstein‘, in: Kleist-Jahrbuch 1999, S. 128–143. Bergengruen, Maximilian, Betrügliche Schlüsse, natürliche Regeln. Zur Beweiskraft von forensischen und literarischen Indizien in Kleists ‚Der Zweikampf‘, in: Nico- las Pethes (Hg.), Ausnahmezustand der Literatur. Neue Lektüren zu , Göttingen 2011, S. 133–165. Berger, Uwe, Ludwig Uhland, ein Vertreter der Volksrechte, in: ders., Woher und wohin, Berlin/Weimar 1986, S. 24–36. Berman, Harold J. u. John Witte, The Transformation of Western Legal Philosophy in Lutheran Germany, in: Southern California Law Review 62 (1988/89), S. 1573–1660. Bien, Günther, Gerechtigkeit bei Aristoteles, in: Otfried Höffe (Hg.), Aristoteles. ‚Niko- machische Ethik‘, Tübingen 32010, S. 135–164. Biesterfeld, W., Herz, in: Joachim Ritter (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philoso- phie. Bd. 3, Basel 1974, Sp. 1100–1112. Bihler, Manfred, Rechtsgefühl, System und Wertung, München 1979. Billen, Josef, Vom Menschen als verwirrtem und verdorbnem Mittelding. Zur anthro- pologischen und pädagogischen Vorstellungswelt in Johann Heinrich Pestalozzis ‚Figuren zu meinem ABC-Buch oder zu den Anfangsgründen meines Denkens‘, in: Theo Elm u. Peter Hasubek (Hg.), Fabel und Parabel. Kulturgeschichtliche Prozesse im 18. Jahrhundert, München 1994, S. 223–244.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

340 Literaturverzeichnis

Binczek, Natalie, ‚Im Abgrunde des Reizes‘. Zu Herders ‚Vom Erkennen und Empfinden der menschlichen Seele‘, in: Maximilian Bergengruen, Johannes F. Lehmann u. Hu- bert Thüring (Hg.), Sexualität – Recht – Leben. Die Entstehung eines Dispositivs um 1800, München, 2005, S. 91–111. Binder, Wolfgang‚ ‚Genuss‘ in Dichtung und Philosophie des 18. Jahrhunderts, in: Ar- chiv für Begriffsgeschichte 17 (1973), S. 66–92. Björne, Lars, Deutsche Rechtssysteme im 18. und 19. Jahrhundert, Ebelsbach 1984. Blasius, Dirk, Der Kampf um die Geschworenengerichte im Vormärz, in: Hans-Ulrich Wehler (Hg.), Sozialgeschichte Heute. Festschrift für Hans Rosenberg zum 70. Ge- burtstag, Göttingen 1974, S. 148–161. Blöcker, Günter, Heinrich von Kleist oder das absolute Ich, Berlin 1960. Blockmans, Wim P., La signification ‚constitutionnelle‘ des privilèges de Marie de Bourgogne (1477), in: ders. (Hg.), Le privilège général et les privilèges régionaux de Marie de Bourgogne pour les Pays-Bas 1477, Kortrijk-Heule 1985, S. 495–516. Blockmans, Wim, Du contrat féodal à la souveraineté du peuple. Les précédents de la déchéance de Philippe II dans les Pays-Bas (1581), in: Assemblee di Stati e is- tituzioni rappresentative nella storia del pensiero politico moderno, Rimini 1983, S. 135–150. Blom, Hans W., The great Privilege (1477) as ‚Code of Dutch Freedom‘: the Political Role of Privileges in the Dutch Revolt and after, in: Barbara Dölemeyer u. Heinz Mohnhaupt (Hg.), Das Privileg im europäischen Vergleich, Frankfurt a. M. 1997, S. 233–247. Böckmann, Paul, Die Bedeutung Rousseaus und Montesquieus für die Gesprächsszene 3. Akt, 10. Auftritt, in: ders. (Hg.), Schillers ‚Don Karlos‘: Edition der ursprünglichen Fassung und entstehungsgeschichtlicher Kommentar, Stuttgart 1974, S. 490–507. Bödeker, Hans Erich, ‚Menschenrechte‘ im deutschen publizistischen Diskurs vor 1789, in: Günter Birtsch (Hg.), Grund- und Freiheitsrechte von der ständischen zur spät- bürgerlichen Gesellschaft, Göttingen 1987, S. 392–433. Bödeker, Hans Erich, Zeitschriften und politische Öffentlichkeit. Zur Politisierung der deutschen Aufklärung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: ders. (Hg.), Aufklärung, lumières und Politik. Zur politischen Kultur der deutschen und franzö- sischen Aufklärung, Leipzig 1996, S. 209–231. Bogdal, Klaus-Michael, Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas, München 1981. Böhme, Hartmut, Gefühl, in: Christoph Wulf (Hg.), Vom Menschen. Handbuch Histo- rische Anthropologie, Weinheim/Basel 1997, S. 525–548. Bohnert, Joachim, Kohlhaas der Entsetzliche, in: Kleist-Jahrbuch 1988/89, S. 404–431. Bohnert, Joachim, Positivität des Rechts und Konflikt bei Kleist, in: Kleist-Jahrbuch 1985, S. 39–55. Bohnert, Joachim, Über die Rechtslehre Georg Friedrich Puchtas (1798–1846), Karls- ruhe 1975.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Literaturverzeichnis 341

Bollenbeck, Georg, Bildung und Kultur. Glanz und Elend eines deutschen Deutungs- musters, Frankfurt a. M. 1994. Böning, Holger, Der Traum von Freiheit und Gleichheit. Helvetische Revolution und Republik (1798–1803) – Die Schweiz auf dem Weg zur bürgerlichen Demokratie, Zürich 1998. Boockmann, Hartmut, Mittelalterliches Recht bei Kleist. Ein Beitrag zum Verständnis des ‚Michael Kohlhaas‘, in: Kleist-Jahrbuch 1985, S. 84–108. Borchmeyer, Dieter, ‚Altes Recht‘ und Revolution. Schillers ‚Wilhelm Tell‘, in: Wolfgang Wittkowski (Hg.), Friedrich Schiller. Kunst, Humanität und Politik in der späten Aufklärung. Ein Symposium, Tübingen 1982, S. 69–111. Borchmeyer, Dieter, ‚Marquis Posa ist große Mode‘. Schillers Tragödie ‚Don Carlos‘ und die Dialektik der Gesinnungsethik, in: Walter Müller-Seidel u. Wolfgang Riedel (Hg.), Die Weimarer Klassik und ihre Geheimbünde, Würzburg 2002, S. 127–144. Borchmeyer, Dieter, Goethes und Schillers Sicht der niederländischen ‚Revolution‘, in: Otto Dann, Norbert Oellers u. Ernst Osterkamp (Hg.), Schiller als Historiker, Stutt- gart/Weimar 1995, S. 149–155. Borsche, Tilman, Zum Begriff der Bildung bei Wilhelm von Humboldt, in: Susanne Gölitzer u. Jürgen Roth (Hg.), Wirklichkeitssinn und Allegorese, Festschrift für Hu- bert Ivo zum achtzigsten Geburtstag, Münster 2007, S. 9–20. Bösch, Frank, Mediengeschichte. Vom asiatischen Buchdruck zum Fernsehen, Frank- furt a. M. 2010. Bosse, Heinrich, Die moderne Bildungsrevolution, in: ders., Bildungsrevolution 1770– 1830, Heidelberg 2012, S. 47–160. Brandt, Helmut, Entsagung und französische Revolution. Goethes Prokurator- und Ferdinandnovelle in weiterführender Betrachtung, in: Paolo Chiarini u. a. (Hg.), Deutsche Klassik und Revolution, Rom 1978, S. 195–227. Brandt, Reinhard, Rousseaus Philosophie der Gesellschaft, Stuttgart/Bad Cannstatt 1973. Braungart, Georg, Der Sieg der Poesie über den Tyrannen. Ein Versuch zu Uhlands Bal- lade „Des Sängers Fluch“ (1814), in: ders. (Hg.), Ludwig Uhland: Tübinger linksradi- kaler Nationaldichter, Tübingen 2012, S. 57–67. Bräutigam, Bernd, Die ästhetische Erziehung der deutschen Ausgewanderten, in: Zeit- schrift für deutsche Philologie 96 (1977), S. 508–539. Bresky, Dushan, Schiller’s Debt to Montesquieu and Adam Ferguson, in: Comparative Literature 13 (1961), S. 239–253. Brooke, Christopher, Rousseau’s Political Philosophy: Stoic and Augustinian Origins, in: Patrick Riley (Hg.), The Cambridge Companion to Rousseau, Cambridge 2001, S. 94–123. Brown, Jane K., Goethes Cyclical Narratives. ‚Die Unterhaltungen deutscher Ausge- wanderten‘ and ‚Wilhelm Meisters Wanderjahre‘, Chapel Hill 1975.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

342 Literaturverzeichnis

Buckel, Sonja, Subjektivierung und Kohäsion. Zur Rekonstruktion einer materialisti- schen Theorie des Rechts, Weilerswist 2007. Cairns, John W., Ethics and the Science of Legislation: Legislators, Philosophers, and Courts in Eighteenth-Century Scotland, in: Jahrbuch für Recht und Ethik 8 (2000), S. 159–180. Campe, Rüdiger, Affekt und Ausdruck. Zur Umwandlung der literarischen Rede im 17. und 18. Jahrhundert, Tübingen 1990. Campe, Rüdiger, Affizieren und Selbstaffizieren. Rhetorisch-anthropologische Nähe- rung von Quintilian ‚Institutio oratoria‘ VI 1–2, in: Josef Kopperschmidt (Hg.), Rhe- torische Anthropologie, München 2000, S. 136–152. Campe, Rüdiger, Verfahren. Kleists Allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Re- den, in: Sprache und Literatur 43/2 (2012), S. 2–21. Carr, Craig L. u. Michael J. Seidler, Pufendorf, Sociality, and the Modern State, in: Histo- ry of Political Thought 173 (1996), S. 354–378. Cepl-Kaufmann, Gertrude u. Manfred Windfuhr, Aufklärerische Sozialpädagogik und Sozialpolitik. Zu Pestalozzis Erziehungsroman ‚Lienhard und Gertrud‘ [1977], in: Hans Adler (Hg.), Der deutsche soziale Roman des 18. und 19. Jahrhunderts, Darmstadt 1990, S. 46–98. Clouser, Robin A., Love and Social Contracts. Goethe’s ‚Unterhaltungen deutscher Aus- gewanderten‘, Bern u. a. 1991. Conrad, Hermann, Preußen und das französische Recht in den Rheinlanden, in: Josef Wolffram u. Adolf Klein (Hg.), Recht und Rechtspflege in den Rheinlanden, Köln 1969, S. 78–112. Dann, Otto, Kommentar zur ‚Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der Spanischen Regierung‘, in: Friedrich Schiller, Historische Schriften und Erzäh- lungen I, hg. v. Otto Dann, Frankfurt a. M. 2000, S. 727–809. Darwall, Stephen, Pufendorf on Morality, Sociability, and Moral Powers, in: Journal of the History of Philosophy 50/2 (2012), S. 213–238. Darwall, Stephen, The British moralists and the internal ‚ought‘: 1640–1740, Cambridge 1995. Debriacher, Gudrun, Die Rede der Seele über den Körper. Das ‚commercium corporis et animae‘ bei Heinrich von Kleist, Wien 2007. Dehrmann, Mark-Georg, Die problematische Bestimmung des Menschen. Kleists Aus- einandersetzung mit einer Denkfigur der Aufklärung im ‚Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden‘, im ‚Michael Kohlhaas‘ und der ‚Hermannsschlacht‘, in: Deut- sche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 81 (2007), S. 193–227. Deleuze, Gilles, Pour en finir avec le jugement, in: ders. Critique et Clinique, Paris 1993, S. 158–169.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Literaturverzeichnis 343

Deleuze, Gilles, Sur quatre formules poétiques qui pourraient résumer la philosophie kantienne [1986], in: ders. Critique et Clinique, Paris 1993, S. 40–49. Demmerling, Christoph u. Hilge Landweer, Hume: Natur und soziale Gestalt der Affek- te, in: Hilge Landweer u. Ursula Renz (Hg.), Handbuch Klassische Emotionstheori- en. Von Platon bis Wittgenstein, Berlin/New York 2012, S. 395–412. Demmerling, Christoph u. Hilge Landweer, Philosophie der Gefühle. Von Achtung bis Zorn, Stuttgart/Weimar 2007. Denzer, Horst, Moralphilosophie und Naturrecht bei Samuel Pufendorf. Eine geistes- und wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung zur Geburt des Naturrechts aus der Praktischen Philosophie, München 1972. Deutsch, Andreas, Beweis, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, www.HRGdigital.de/HRG.beweis, zuletzt abgerufen am 15.01.2014. Diisiäinen, Lauri, Confession, Voice and the Sensualization of Power. The Significance of Michel Foucault’s 1962 Encounter with Jean-Jacques Rousseau, in: Foucault Stu- dies 14 (2012), S. 138–153. Döderlein, Katharina, Die Diskrepanz zwischen Recht und Rechtsgefühl in der Litera- tur. Ein dramatischer Dualismus von Heinrich von Kleist bis Martin Walser, Würz- burg 2017. Dölemeyer, Barbara, Der Zeugenbeweis im deutschen Zivilprozeßrecht in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: André Gouron u. a. (Hg.), Subjektivierung des jus- tiziellen Beweisverfahrens. Beiträge zum Zeugenbeweis in Europa und den USA (18.–20. Jahrhundert), Frankfurt a. M. 1994, S. 91–112. Dölemeyer, Barbara, Gesetz und Gesetzgebung in Pestalozzis ‚Nachforschungen‘. Ver- such einer rechtshistorischen Kontextualisierung, in: Daniel Tröhler (Hg.), Pestaloz- zis ‚Nachforschungen‘ II: kontextuelle Studien, Bern/Stuttgart/Wien 1999 [= Neue Pestalozzi-Studien Bd. 6], S. 183–197. Dünne, Jörg, Asketisches Schreiben. Rousseau und Flaubert als Paradigmen literari- scher Selbstpraxis in der Moderne, Tübingen 2003. Duve, Thomas u. Hans-Peter Haferkamp, §242. Leistung nach Treu und Glauben, in: Mathias Schmoeckel u. a. (Hg.), Historisch-kritischer Kommentar zum BGB. Bd. 2: Schuldrecht: Allgemeiner Teil, Tübingen 2007, S. 274–364. Ebeling, Gerhard, Lutherstudien. Bd. 3, Tübingen 1985. Ebert, Udo, Schiller und das Recht, in: Klaus Manger u. Gottfried Willems (Hg.), Schil- ler im Gespräch der Wissenschaften, Heidelberg 2005, S. 139–169. Eckstein, Hans-Joachim, Der Begriff Syneidesis bei Paulus, Tübingen 1983. Eder, Antonia, ‚… verdammt verdächtig…‘. Indizien, Indiskretionen und Infor- manten in Kleists grotesktragischem Erstling ‚Die Familie Schroffenstein‘, in: ­Branka Schaller-Fornoff u. Roger Fornoff (Hg.), Kleist. Relektüren, Dresden 2011, S. 115–135.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

344 Literaturverzeichnis

Egger, Irmgard, Diätetik und Askese. Zur Dialektik der Aufklärung in Goethes Roma- nen, München 2001. Ellerbrock, Dagmar u. Sylvia Kesper-Biermann (Hg.), Between Passion and Senses? Perspectives on Emotions and Law, Bielefeld 2015 (= Inter Disciplines. Journal of History and Sociology 6/2). Emberley, Peter, Rousseau and the Management of the Passions, in: Interpretation. A Journal of Political Philosophy 13/2 (1985), S. 151–176. Faulstich, Werner, Die bürgerliche Mediengesellschaft (1700–1830), Göttingen 2002. Fetscher, Iring, Rousseaus Politische Philosophie. Zur Geschichte des demokratischen Freiheitsbegriffs, Neuwied/Berlin 21968. Fink, Gonthier-Louis, Von Winckelmann bis Herder. Die deutsche Klimatheorie in eu- ropäischer Perspektive, in: Gerhard Sauder (Hg.), Johann Gottfried Herder. 1744– 1803, Hamburg 1987, S. 156–176. Fischer, Hermann, Modernes Selbstgefühl und religiöse Erfahrung. Luther – Schleier- macher – Bultmann, in: Zeitschrift der Luther-Gesellschaft 56/3 (1985), S. 116–128. Fitzpatrick, Peter u. Ben Golder, Foucault’s Law, New York 2009. Fleig, Anne, Das Gefühl des Vertrauens in Kleists Dramen ‚Die Familie Schroffen- stein‘, ‚Der zerbrochene Krug‘ und ‚Amphitryon‘, in: Kleist-Jahrbuch 2009, S. 138–150. Forschner, Maximilian, Oikeiosis. Die stoische Theorie der Selbstaneigung, in: Barbara Neymeyr, Jochen Schmidt u. Bernhard Zimmermann (Hg.), Stoizismus in der euro- päsischen Philosophie, Literatur, Kunst und Politik. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Moderne. Bd. 1, Berlin/New York 2008, S. 169–192. Foucault, Michel, Der Mut zur Wahrheit. Die Regierung des Selbst und der anderen II. Vorlesung am Collège de France 1983/84, Frankfurt a. M. 2012. Foucault, Michel, Der Wille zum Wissen [1976], Frankfurt a. M. 111999. Foucault, Michel, Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II. Vor- lesung am Collège de France 1978–1979, hg. v. Michel Sennelart, Frankfurt a. M. 2006. Foucault, Michel, Die Wahrheit und die juristischen Formen [1973], Frankfurt a. M. 2003. Foucault, Michel, Hermeneutik des Subjekts. Vorlesungen am Collège de France (1981/82), Frankfurt a. M. 2009. Foucault, Michel, Histoire de la sexualité II. L’usage des plaisirs, Paris 1984. Foucault, Michel, La technologie politique des individus, in: ders., Dits et écrits. Bd. 4, hg. v. Daniel Defert u. François Ewald, Paris 1994, S. 813–828. Foucault, Michel, Mal faire, dire vrai. Fonction de l’aveu en justice. Cours de Louvain 1981, hg. v. Fabienne Brion u. Bernard E. Harcourt, Louvain/Chicago 2012. Foucault, Michel, Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Geschichte der Gouvernemen- talität I. Vorlesung am Collège de France (1977/78), Frankfurt a. M. 2006. Foucault, Michel, Subjekt und Macht [1982], in: ders., Dits et Ecrits. Bd. 4 (1980–1988), hg. v. Daniel Defert u. François Ewald, Frankfurt a. M. 2005, S. 269–294.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Literaturverzeichnis 345

François, Etienne, Hannes Siegrist u. Jakob Vogel, Die Nation. Vorstellungen, Inszenie- rungen, Emotionen, in: dies. (Hg.), Nation und Emotion. Deutschland und Frank- reich im Vergleich. 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 1995, S. 13–35. Frank, Manfred, Selbstgefühl. Eine historisch-systematische Erkundung, Frankfurt a. M. 2002. Franke, Ursula u. Günther Oesterle, Gefühl, in: Joachim Ritter (Hg.), Historisches Wör- terbuch der Philosophie. Bd. 3, Basel 1974, Sp. 82–89. Franke, Ursula, Bildung/Erziehung, ästhetische, in: Karlheinz Barck (Hg.), Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden. Bd. 1, Stuttgart/Weimar 2001, S. 696–727. Franke, Ursula, Ein Komplement der Vernunft. Zur Bestimmung des Gefühls im 18. Jahrhundert, in: Ingrid Craemer-Ruegenberg (Hg.), Pathos, Affekt, Gefühl, Freiburg/ München 1981, S. 131–149. Frevert, Ute, Gefühlspolitik. Friedrich II. als Herr über die Herzen?, Göttingen 2012. Fricke, Gerhard, Gefühl und Schicksal bei Heinrich von Kleist. Studien über den inne- ren Vorgang im Leben und Schaffen des Dichters, Berlin 1929. Friedrich, Peter und Michael Niehaus, Transparenz und Maskerade. Zur Diskussion über das öffentlich-mündliche Gerichtsverfahren um 1800 in Deutschland, in: Jo- seph Vogl (Hg.), Poetologien des Wissens um 1800, München 1999, S. 163–184. Frommel, Monika, Die Paradoxie vertraglicher Sicherung bürgerlicher Rechte. Kampf ums Recht und sinnlose Aktion, in: Kleist-Jahrbuch 1988/89, S. 357–374. Fröschle, Hartmut, Aspekte der Wirkungsgeschichte Ludwig Uhlands als Dichter, Wis- senschaftler und Politiker. Resultate, Probleme, Desiderate, in: Barbara Potthast (Hg.), Provinzielle Weite. Württembergische Kultur um Ludwig Uhland, und , Heidelberg 2014, S. 161–182. Fröschle, Hartmut, Ludwig Uhland und die Romantik, Köln 1973. Fröschle, Hartmut, Ludwig Uhlands politische Gedankenwelt, in: Otto Borst (Hg.), Auf- ruhr und Entsagung. Vormärz 1815–1848 in Baden und Württemberg, Arnsberg 1992, S. 297–316, 474–480. Fuchs, H.-J., Amour-propre, amour de soi(-même), in: Joachim Ritter (Hg.), Histori- sches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 1, Basel 1971, Sp. 206–209. Fulda, Daniel, Wissenschaft als Kunst. Die Entstehung der modernen Geschichts- schreibung 1760–1860, Berlin/New York 1986. Fülleborn, Ulrich, Die Geburt der Tragödie aus dem Scheitern aller Berechnungen. Die frühen Briefe Heinrich von Kleists und ‚Die Familie Schroffenstein‘, in: Kleist- Jahrbuch 1999, S. 225–247. Gabriel, Gottfried, Subsumierende und reflektierende Urteilskraft. Zur Vermittlung zwischen Allgemeinem und Besonderem im Justizsyllogismus, in: ders. und Rolf Gröschner (Hg.), Subsumtion. Schlüsselbegriff der Juristischen Methodenlehre, Tü- bingen 2012, S. 1–24.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

346 Literaturverzeichnis

Gaderer, Rupert, Michael Kohlhaas (1808/10): Schriftverkehr – Bürokratie – Querulanz, in: Zeitschrift für Deutsche Philologie 130/4 (2011), S. 531–544. Gaier, Ulrich, Die historischen Balladen der schwäbischen Schule, in: Winfried Woesler (Hg.), Ballade und Historismus. Die Geschichtsballade des 19. Jahrhunderts, Heidel- berg 2000, S. 35–62. Gaier, Ulrich, Herders Systemtheorie, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 23/1 (1998), S. 3–17. Gaier, Ulrich, Soziale Bildung gegen ästhetische Erziehung. Goethes Rahmen der ‚Un- terhaltungen‘ als satirische Antithese zu Schillers ‚Ästhetischen Briefen‘ I–IX, in: Helmut Bachmaier (Hg.), Poetische Autonomie? Zur Wechselwirkung von Dichtung und Philosophie in der Epoche Goethes und Hölderlins, Stuttgart 1987, S. 207–272. Gailus, Andreas, Poetics of containment. Goethe’s ‚Conversations of German refugees‘ and the crisis of representation, in: Modern philology 100/3 (2002/03), S. 436–373. Galle, Roland, Geständnis und Subjektivität. Untersuchungen zum französischen Ro- man zwischen Klassik und Romantik, München 1986. Gamper, Michael, Masse lesen, Masse schreiben. Eine Diskurs- und Imaginationsge- schichte der Menschenmenge 1765–1930, Paderborn 2007. Geier, Manfred, Wilhelm von Humboldts ‚Bildungstrieb‘. Über die organische Natur der Bildung menschlicher Kräfte zu einem Ganzen, in: Ute Tintemann u. Jürgen Trabant (Hg.), Wilhelm von Humboldt: Universalität und Individualität, München 2012, S. 55–65. Gerl-Falkowitz, Hanna-Barbara, Gewissen, in: Petra Kolmer u. Hermann Krings (Hg.), Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe. Bd. 2, Freiburg u. a. 2011, S. 1020–1035. Geulen, Eva u. Nicolas Pethes (Hg), Jenseits von Utopie und Entlarvung. Kulturwis- senschaftliche Untersuchungen zum Erziehungsdiskurs der Moderne, Freiburg i. Br. 2007. Geulen, Eva, Betriebsgeheimnisse der ‚Pädagogischen Provinz‘ in Goethes ‚Wanderjah- ren‘, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 1 (2010): Schwerpunkt Kultur- technik, hg. v. Lorenz Engell u. Bernhard Siegert, S. 33–50. Gewehr, Wolf, Der Topos ‚Augen des Herzens‘ – Versuch einer Deutung durch die scho- lastische Erkenntnistheorie, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissen- schaft und Geistesgeschichte 46 (1972), S. 626–649. Geyer, Paul, Die Entdeckung des modernen Subjekts. Anthropologie von Descartes bis Rousseau, Tübingen 1997. Giuriato, Davide, ‚Wolf der Wüste‘. ‚Michael Kohlhaas‘ und die Rettung des Lebens, in: Nicolas Pethes (Hg.), Ausnahmezustand der Literatur, Göttingen 2011, S. 290–306. Giuriato, Davide, Zärtliche Liebe und Affektpolitik im Zeitalter der Empfindsamkeit, in: Martin von Koppenfels u. Cornelia Zumbusch (Hg.), Handbuch Literatur & Emo- tionen, Berlin/Boston 2016, S. 329–342.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Literaturverzeichnis 347

Golder, Ben (Hg.), Re-reading Foucault: On Law, Power and Rights, New York 2013. Grabau, Christian, Die Geburt der Pädagogik aus dem Geist der Policey, in: Viertel­ jahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik 89 (2013), S. 292–306. Grabau, Christian, Leben machen. Pädagogik und Biomacht, München 2013. Grabbe, Katharina, Sigrid G. Köhler u. Martina Wagner-Egelhaaf, Das Imaginäre der Nation. Einleitung, in: dies. (Hg.), Das Imaginäre der Nation. Zur Persistenz einer politischen Kategorie in Literatur und Film, Bielefeld 2012, S. 7–23. Grassau, Catharina Silke, Recht und Rache. Eine Betrachtung der inneren Wende- punkte in Kleists ‚Michael Kohlhaas‘, in: Beiträge zur Kleist-Forschung 16 (2002), S. 239–258. Grawert, Rolf, Der württembergische Verfassungsstreit 1815–1819, in: Christoph Jamme u. Otto Pöggeler (Hg.), „O Fürstin der Heimath! Glükliches Stutgard“: Politik, Kultur und Gesellschaft im deutschen Südwesten um 1800, Stuttgart 1988, S. 126–158. Greiner, Bernhard, Das Forschungsfeld Recht und Literatur, in: ders., Barbara Thums u. Wolfgang Graf Vitzthum (Hg.), Recht und Literatur. Interdisziplinäre Bezüge, Hei- delberg 2010, S. 7–26. Greiner, Bernhard, Der Gedanke der Bildung als Fluchtpunkt der deutschen Klassik. Natur und Theater: Goethes ‚Wilhelm Meister‘, in: Literaturwissenschaftliches Jahr- buch 48 (2007), S. 215–245. Greiner, Bernhard, Kleists Dramen und Erzählungen. Experimente zum ‚Fall‘ der Kunst, Tübingen/Basel 2000. Grimm, Dieter, Deutsche Verfassungsgeschichte 1776–1886. Vom Beginn des mo- dernen Verfassungsstaats bis zur Auflösung des Deutschen Bundes, Frankfurt a. M. 1988. Groenveld, Simon, Eine Union von sieben Provinzen. Die niederländische Republik und ihre Einrichtungen nach Theorie und Praxis, in: Hans-Jürgen Becker (Hg.), Zu- sammengesetzte Staatlichkeit in der Europäischen Verfassungsgeschichte, Berlin 2006, S. 87–108. Großbach, Günter, „und aufrecht, wie ihn Gott erschuf“. Uhland in den württember- gischen Verfassungskämpfen 1815–1819 und als württembergischer Abgeordneter, in: Helmut Storch (Hg.), Ludwig Uhland. Werk und Wirkung. Festschrift des Uh- land-Gymnasiums Tübingen zum 200. Geburtstag des Politikers, Gelehrten, Dich- ters, Tübingen 1987, S. 19–39. Grunert, Frank, Das Recht der Natur als Recht des Gefühls. Zur Naturrechtslehre von Johann Jacob Schmauss, in: Jahrbuch für Recht und Ethik 12 (2004), S. 137–153. Grunert, Frank, Normbegründung und politische Legitimität. Zur Rechts- und Staats- philosophie der deutschen Frühaufklärung, Tübingen 2000. Gutman, Huck, Rousseaus ‚Bekenntnisse‘. Eine Selbsttechnik, in: Luther H. Martin, ders. u. Patrick H. Hutton (Hg.), Technologien des Selbst, Frankfurt a. M. 1993, S. 118–143.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

348 Literaturverzeichnis

Haakonssen, Knud, Natural jurisprudence and the theory of justice, in: Alexander ­Broadie (Hg.), The Cambridge Companion to the Scottish Enlightenment, Cam­ bridge 2003, S. 205–221. Haakonssen, Knud, The science of a legislator. The natural jurisprudence of David Hume and Adam Smith, Cambridge 1989. Haferkamp, Hans-Peter, Einflüsse der Erweckungsbewegung auf die ‚historisch- christliche‘ Rechtsschule zwischen 1815 und 1848, in: Pascale Cancik (Hg.), Konfession im Recht. Auf der Suche nach konfessionell geprägten Denkmustern und Argumen- tationsstrategien in Recht und Rechtswissenschaft des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt a. M. 2009, S. 71–93. Haferkamp, Hans-Peter, Georg Friedrich Puchta und die ‚Begriffsjurisprudenz‘, Frank- furt a. M. 2004. Haferkamp, Hans-Peter, Lebensbezüge in der Zivilrechtsdogmatik des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Spomenica Valtazara Bogišića (Gedächtnisschrift für Valtazar Bo- gišića). Bd. 1, Belgrad 2011, S. 301–313. Haferkamp, Hans-Peter, The Science of Private Law and the State in Nineteenth Cen- tury Germany, in: Nils Jansen u. Ralf Michaels (Hg.), Beyond the State. Rethinking Private Law, Tübingen 2008, S. 245–267. Hahn, Torsten, Erich Kleinschmidt u. Nicolas Pethes (Hg.), Kontingenz und Steuerung. Literatur als Gesellschaftsexperiment 1750–1830, Würzburg 2004. Hamacher, Bernd, Schrift, Recht und Moral. Kontroversen um Kleists Erzählen an- hand der neueren Forschung zu ‚Michael Kohlhaas‘, in: Anton Philipp Knittel u. Inka Kording (Hg.), Heinrich von Kleist. Neue Wege der Forschung, Darmstadt 2003, S. 254–278. Hänni, Julia F., Vom Gefühl am Grund der Rechtsfindung. Rechtsmethodik, Objektivi- tät und Emotionalität in der Rechtsanwendung, Berlin 2011. Hardin, Russell, David Hume. Moral and Political Theorist, Oxford 2007. Harrison, Jonathan, Hume’s Theory of Justice, Oxford 1981. Hartmann, Martin, Gefühle. Wie die Wissenschaften sie erklären, Frankfurt a. M. 22010. Hartung, Gerald, Die Naturrechtsdebatte. Geschichte der Obligatio vom 17. bis 20. Jahr- hundert [1998], Freiburg/München 21999. Heinz, Jutta, ‚Unendlicher Bildungstrieb‘. Zu Blumenbachs ‚Bildungstrieb‘ und seiner Rezeption in Philosophie und Literatur bis hin zu , in: Thomas Bach u. Mario Marino (Hg.), Naturforschung und menschliche Geschichte, Heidel- berg 2011, S. 175–203. Hellmuth, Eckhart, Ernst Ferdinand Klein: Politische Reflexionen im Preußen der Spätaufklärung, in: Hans Erich Bödeker u. Ulrich Herrmann (Hg.), Aufklärung als Politisierung – Politisierung der Aufklärung, Hamburg 1987, S. 222–236. Herbst, Hildburg, ‚Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten‘, political and other- wise, in: Alexander Stephan (Hg.), Themes and structures. Studies in German

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Literaturverzeichnis 349

­literature from Goethe to the present. A festschrift for Theodore Ziolkowski, Co- lumbia 1997, S. 78–93. Herrmann, Ulrich, Die Pädagogik der Philanthropen: Basedow – Campe – Trapp – Salzmann [1991], in: ders., Aufklärung und Erziehung. Studien zur Funktion der Er- ziehung im Konstitutionsprozeß der bürgerlichen Gesellschaft im 18. und frühen 19. Jahrhundert in Deutschland, Weinheim 1993, S. 99–119. High, Jeffrey L., Schillers Unabhängigkeitserklärungen. Die niederländische ‚Plakkaat van Verlatinge‘, der ‚amerikanische Krieg‘ und die unzeitgemäße Rhetorik des Mar- quis Posa, in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 54 (2010), S. 82–110. Hilgers, Thomas u. a. (Hg.), Affekt und Urteil, Berlin 2015. Hobsbawm, Eric, Introduction: Inventing Traditions, in: ders. u. Terence Ranger (Hg.), The invention of tradition, Cambridge 1983, S. 1–14. Hochstrasser, Tim J., Natural Law Theories in the Early Enlightenment, Cambridge 2002. Hofmann, H., Norm I, in: Joachim Ritter u. Karlfried Gründer (Hg.), Historisches Wör- terbuch der Philosophie. Bd. 6, Basel 1984, Sp. 906–910. Hofmann, Michael, Bürgerliche Aufklärung als Konditionierung der Gefühle in Schil- lers ‚Don Carlos‘, in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 44 (2000), S. 95–117. Hofmann, Michael, Schillers ‚Briefe über Don Carlos‘ als Manifest der deutschen Spätaufklärung, in: Wezel-Jahrbuch 9 (2006), S. 147–164. Holzhauer, Heinz, Ernst Ferdinand Klein, in: Handwörterbuch der deutschen Rechts- geschichte, www.HRGdigital.de/HRG.klein_ernst_ferdinand_1744_1810, zuletzt ab- gerufen am 06.03.2015. Holzhauer, Heinz, Geständnis, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, www.HRGdigital.de/HRG.gestaendnis, zuletzt abgerufen am 15.04.2014. Holzhauer, Heinz, Willensfreiheit und Strafe. Das Problem der Willensfreiheit in der Strafrechtslehre des 19. Jahrhunderts und seine Bedeutung für den Schulenstreit, Berlin 1970. Hölzle, Erwin, Das alte Recht und die Revolution. Eine politische Geschichte Württem- bergs in der Revolutionszeit 1789–1805, München/Berlin 1931. Hruschka, Joachim, Kant und der Rechtsstaat, in: ders., Kant und der Rechtsstaat und andere Essays zu Kants Rechtslehre und Ethik, Freiburg/München 2015, S. 13–47. Huhn, Dieter u. Jürgen Behrens, Über die Idee des Rechts im Werk Heinrich von Kleists, in: Jahrbuch des Wiener Goethe-Vereins, Neue Folge 69 (1965), S. 179–205. Hunt, Alan u. Gary Wickham, Foucault and Law. Towards a Sociology of Law as Gover- nance, London 1994. Hunt, Lynn, Inventing Human Rights. A History, London 2007. Hunter, Ian, Conflicting Obligations: Pufendorf, Leibniz and Barbeyrac on Civil Autho- rity, in: History of Political Thought 25/4 (2004), S. 670–699. Iseli, Andrea, Gute Policey. Öffentliche Ordnung in der Frühen Neuzeit, Stuttgart 2009.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

350 Literaturverzeichnis

Jaeger, Stephan, Schiller und die Quellen seiner Geschichtsschreibung. Eine Untersu- chung zur ‚Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der Spanischen Regierung‘, in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 52 (2008), S. 216–246. Jaumann, Herbert, Kommentar [zu den Unterhaltungen], in: Johann Wolfgang Goethe, Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. I. Abteilung, Bd. 9, hg. v. Wil- helm Voßkamp u. dems. unter Mitwirkung von Almuth Voßkamp, Frankfurt a. M. 1992, S. 1503–1579. Kantorowicz, Ernst H., Die zwei Körper des Königs. Eine Studie zur politischen Theo- logie des Mittelalters [1957], München 21994. Kaulbach, F., Anschauung, in: Joachim Ritter (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philo- sophie. Bd. 1, Basel 1971, Sp. 340–347. Kersting, Wolfgang, Die politische Philosophie des Gesellschaftsvertrags, Darmstadt 1994. Kersting, Wolfgang, Vertrag, Gesellschaftsvertrag, Herrschaftsvertrag, in: Otto Brunner, Werner Conze u. Reinhart Koselleck (Hg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Histori- sches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Bd. 6, Stuttgart 1990, S. 901– 945. Kiefner, Hans, Ideal wird, was Natur war. Abhandlungen zur Privatrechtsgeschichte des späten 18. und des 19. Jahrhunderts, Goldbach 1997. Kinzel, Ulrich, Ethische Projekte. Literatur und Selbstgestaltung im Kontext des Regie- rungsdenkens. Humboldt, Goethe, Stifter, Raabe, Frankfurt a. M. 2000. Kisch, Guido, Erasmus und die Jurisprudenz seiner Zeit. Studien zum humanistischen Rechtsdenken, Basel 1960. Kittler, Wolf, Die Geburt des Partisanen aus dem Geist der Poesie. Heinrich von Kleist und die Strategie der Befreiungskriege, Freiburg i.Br. 1987. Kittsteiner, Heinz D., Die Entstehung des modernen Gewissens, Frankfurt a. M./Leip- zig 1991. Kleensang, Michael, Das Konzept der bürgerlichen Gesellschaft bei Ernst Ferdinand Klein. Einstellungen zu Naturrecht, Eigentum, Staat und Gesetzgebung in Preußen 1780–1810, Frankfurt a. M. 1998. Klein, Lawrence E., Shaftesbury and the culture of politeness. Moral discourse and cul- tural politics in early eighteenth-century England, Cambridge 1994. Kleinheyer, Gerd, Grundrechte, Menschen- und Bürgerrechte, Volksrechte, in: Otto Brunner, Werner Conze u. Reinhart Koselleck (Hg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Bd. 2, Stuttgart 1975, S. 1047–1082. Kleinschmidt, Christoph, Deutungsgewalt. Normen des Erzählens und Interpretierens in Goethes ‚Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten‘, in: Moritz Baßler u. a. (Hg.), (Be-)richten und Erzählen. Literatur als gewaltfreier Diskurs?, München 2011, S. 97–108.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Literaturverzeichnis 351

Kleinz, Angelika, Individuum und Gemeinschaft in der juristischen Germanis­tik. Die Geschworenengerichte und das ‚gesunde Volksempfinden‘, Heidelberg 2001. Klemme, Heiner F., David Hume zur Einführung, Hamburg 2007. Klenner, Andreas, Vom romantischen Volkslied zur Vormärzlyrik. Poetische Entwick- lungslinien bei Kerner, Uhland und W. Müller, Berlin 2002. Klippel, Diethelm, Politische Freiheit und Freiheitsrechte im deutschen Naturrecht des 18. Jahrhunderts, Paderborn 1976. Klueting, Harm, Frühliberalismus und Konstitutionalismus am Rhein und in Westfa- len. Arnold Mallinckrodts und Johann Paul Brewers Beiträge zur Verfassungsdis- kussion in den preußischen Westprovinzen (1814–1820), in: ders. (Hg.), Nation – ­Nationalismus – Postnation. Beiträge zur Identitätsfindung der Deutschen im 19. und 20. Jahrhundert, Köln u. a. 1992, S. 11–26. Knaller, Susanne, Genealogie des ästhetischen Authentizitätsbegriff, in: dies. u. Har- ro Müller, Authentizität. Diskussion eines ästhetischen Begriffs, München 2006, S. 17–35. Knee, Philip, Patriotisme, paternalisme, exemplarité, in: Robert Thiéry (Hg.), Jean-­ Jacques Rousseau. Politique et nation, Paris 2001, S. 327–336. Knemeyer, Franz-Ludwig, Polizei, in: Otto Brunner, Werner Conze, Reinhart Koselleck (Hg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Bd. 4, Stuttgart 1978, S. 875–897. Koch, Elisabeth, Der Zeugenbeweis in der deutschen Strafprozeßrechtsreform des 19. Jahrhundert, in: André Gouron u. a. (Hg.), Subjektivierung des justiziellen Beweis- verfahrens. Beiträge zum Zeugenbeweis in Europa und den USA (18.–20. Jahrhun- dert), Frankfurt a. M. 1994, S. 245–263. Koch, Manfred, Zirkulation und wiederholte Spiegelungen. Kulturelle Gedächtnisbil­ dung durch modernen Ideenumlauf in Goethes ‚Unterhaltungen deutscher |Ausgewanderten‘, in: Harald Schmidt u. Marcus Sandl (Hg.), Gedächtnis und Zir- kulation. Der Diskurs des Kreislaufs im 18. und frühen 19. Jahrhundert, Göttingen 2002, S. 167–187. Kocher, Gernot, Gerechtigkeits- und Gerichtsbilder, in: Handwörterbuch der deut- schen Rechtsgeschichte, www.HRGdigital.de/HRG.gerechtigkeits_und_gerichts- bilder, zuletzt abgerufen am 02.02.2017. Köhler, Sigrid G. u. Florian Schmidt, Glück und Größe des Rechtsgefühls. Zur Ästhetik juridischen Handelns bei Kleist, in: Christoph Pflaumbaum u. a. (Hg.), Ästhetik des Zufalls. Ordnungen des Unvorhergesehenen in Literatur und Theorie, Heidelberg 2015, S. 177–192. Köhler, Sigrid G. u. Florian Schmidt, The enigmatic ground. On the genesis of law out of emotion in the writings of Savigny and Uhland, in: InterDisciplines 6/2 (2015), S. 17–45.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

352 Literaturverzeichnis

Köhler, Sigrid G. , Der Vertrag als ‚Technik‘, ‚Gefühl‘ und ‚Idee‘. Kontraktualismus und postsouveräne Regierungskunst bei Michel Foucault, Heinrich von Kleist und Adam Müller, in: Arne De Winde, Sientje Maes u. Bart Philipsen (Hg.), StaatsSa- chen/Matters of State. Fiktionen der Gemeinschaft im langen 19. Jahrhundert, Hei- delberg 2014, S. 325–341. Köhler, Sigrid G., Homo contractualis. Das Regime des Vertrags und die Romantik, noch unveröff. Habilitationsschrift, Münster 2015. Köhnke, Klaus, Max Piccolomini und die Ethik des Herzens, in: Acta Germanica 11 (1979), S. 97–112. Koll, Johannes, ‚Die belgische Nation‘. Patriotismus und Nationalbewußtsein in den Südlichen Niederlanden im späten 18. Jahrhundert, Münster 2003. Kondylis, Panajotis, Konservativismus. Geschichtlicher Gehalt und Untergang, Stutt- gart 1986. Koppelberg, Dirk u. Hilge Landweer, Der verkannte Zusammenhang von Recht und Emotion, in: dies. (Hg.), Recht und Emotion I. Verkannte Zusammenhänge, Frei- burg/München 2016, S. 13–47. Koppenfels, Martin von u. Cornelia Zumbusch, Einleitung, in: dies. (Hg.), Handbuch Literatur & Emotionen, Berlin/Boston 2016, S. 1–36. Korte, Petra, Pädagogisches Schreiben um 1800. Der Status von Schriftlichkeit, Rheto- rik und Poetik bei Johann Heinrich Pestalozzi, Bern u. a. 2003. Koschorke, Albrecht, Körperströme und Schriftverkehr. Mediologie des 18. Jahrhun- derts, München 1999. Koselleck, Reinhart, Einleitung – Zur anthropologischen und semantischen Struktur der Bildung, in: ders. (Hg.), Bildungsbürgertum im 19. Jahrhundert. Teil 2: Bildungs- güter und Bildungswissen, Stuttgart 1990, S. 11–46. Košenina, Alexander, Vorbewußtsein und Traum in Kleists Anthropologie, in: Pe- ter-André Alt u. Christiane Leiteritz (Hg.), Traum-Diskurse der Romantik, Berlin 2005, S. 232–255. Köster, Udo, Literatur der protoindustriellen Arbeit : Johann Heinrich Pestalozzis Ro- man ‚Lienhard und Gertrud‘ in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 18/2 (1993), S. 53–75. Lahusen, Benjamin, Alles Recht geht vom Volksgeist aus. Friedrich Carl von Savigny und die moderne Rechtswissenschaft, Berlin 2013. Lampe, Ernst-Joachim (Hg.), Das sogenannte Rechtsgefühl, Opladen 1985. Landau, Peter, Schwurgerichte und Schöffengerichte in Deutschland im 19. Jahrhun- dert bis 1870, in: Antonio Padoa Schioppa (Hg.), The Trial Jury in England, France, Germany 1700–1900, Berlin 1987, S. 241–304. Landsberg, Ernst, Einleitung, in: ders. (Hg.), Die Gutachten der rheinischen Immedi- at-Justiz-Kommission und der Kampf um die rheinische Rechts- und Gerichtsver- fassung 1814–1819, Bonn 1914, I–CXXX.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Literaturverzeichnis 353

Landwehr, Achim, Absolutismus oder ‚Gute Policey‘? Anmerkungen zu einem Epo- chenkonzept, in: Lothar Schilling (Hg.), Absolutismus, ein unersetzliches For- schungskonzept? Eine deutsch-französische Bilanz – L’absolutisme, un concept irremplaçable? Une mise au point franco-allemande, München 2008, S. 205–228. Langewiesche, Dieter, Der deutsche Frühliberalismus und Uhland, in: Hermann Bausinger (Hg.), Ludwig Uhland: Dichter – Politiker – Gelehrter, Tübingen 1988, S. 135–148. Lecaldano, Eugenio, Hume’s Theory of Justice, or Artificial Virtue, in: Elizabeth S. Rad- cliffe (Hg.), A Companion to Hume, Malden (Mass.) u. a. 2008, S. 257–272 Lefort, Claude, Die Frage der Demokratie, in: Ulrich Rödel (Hg.), Autonome Gesell- schaft und libertäre Demokratie, Frankfurt a. M. 1990, S. 281–297. Lefort, Claude, Menschenrechte und Politik, in: Ulrich Rödel (Hg.), Autonome Gesell- schaft und libertäre Demokratie, Frankfurt a. M. 1990, S. 239–280. Lege, Joachim, Abscheu, Schaudern und Empörung. Die emotionale Seite von Recht und Sittlichkeit bei Kant; in: Jahrbuch für Recht und Ethik 14 (2006), S. 447–478. Lehmann, Johannes F., Energie, Gesetz und Leben um 1800, in: Maximilian Bergen­ gruen, ders. u. Hubert Thüring (Hg.), Sexualität – Recht – Leben. Die Entstehung eines Dispositivs um 1800, München 2005, S. 41–66. Lehmann, Johannes F., Geschichte der Gefühle. Wissensgeschichte, Begriffsgeschichte, Diskursgeschichte, in: Martin von Koppenfels u. Cornelia Zumbusch (Hg.), Hand- buch Literatur & Emotionen, Berlin/Boston 2016, S. 140–157. Lehmann, Johannes F., Im Abgrund der Wut. Zur Kultur- und Literaturgeschichte des Zorns, Freiburg/Breisgau 2012. Lehmann, Johannes F., Rechtsgefühl. Diskursgeschichte eines Begriffs um 1800, in: Sig- rid G. Köhler u. a. (Hg.), Recht fühlen, Paderborn 2017, S. 33–42. Lehmann, Johannes F., Selbstgefühl und Selbstzerstörung im und bei Schillers Verbrechern, in: Der Deutschunterricht 61/3 (2009), S. 39–51. Lemke, Anja, ‚Gemüts-Bewegungen‘. Affektzeichen in Kleists Aufsatz ‚Über das Mario- nettentheater‘, in: Kleist-Jahrbuch 2008/09, S. 183–201. Lemke, Anja, Ästhetische Erziehung als Arbeit am Selbst. Schillers Bildungsprogramm aus der Perspektive postfordistischer Kontrollgesellschaften, in: Thomas Glaser u. Bettine Menke (Hg.), Experimentalanordnungen der Bildung. Exteriorität – Theatralität – Literarizität, Paderborn 2014, S. 131–145. Lemke, Thomas, Eine Kritik der politischen Vernunft. Foucaults Analyse der moder- nen Gouvernementalität, Berlin/Hamburg 1997. Lemke, Thomas, Neoliberalismus, Staat und Selbsttechnologien, in: Politische Viertel- jahresschrift 41/4 (2000), S. 31–47. Link, Jürgen, Literaturanalyse als Interdiskursanalyse. Am Beispiel des Ursprungs lite- rarischer Symbolik in der Kollektivsymbolik, in: Jürgen Fohrmann u. Harro Müller (Hg.), Diskurstheorie und Literaturwissenschaft, Frankfurt a. M. 1988, S. 284–307.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

354 Literaturverzeichnis

Lomfeld, Bertram, Emotio Iuris. Skizzen zu einer methodisch aufgeklärten Metho- denlehre des Rechts, in: Sigrid G. Köhler u. a. (Hg.), Recht fühlen, Paderborn 2017, S. 19–32. Lorey, Christoph, Die Ehe im klassischen Werk Goethes, Amsterdam/Atlanta 1995. Lü, Yixu u. Anthony Stephens, ‚Gewaltig die Natur im Menschen‘. Affekte und Reflexi- vität der Sprache in Kleists vollendeten Trauerspielen, in: Kleist-Jahrbuch 2008/09, S. 214–231. Luhmann, Niklas, Das Recht der Gesellschaft [1993], Frankfurt a. M. 1995, S. 440–495. Luhmann, Niklas, Theoriesubstitution in der Erziehungswissenschaft. Von der Philan- thropie zum Neuhumanismus, in: ders., Gesellschaftsstruktur und Semantik. Stu- dien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Bd. 2, Frankfurt a. M. 1981, S. 105–194. Luig, Klaus, Zur Übersetzung von Samuel von Pufendorf, in: Samuel von Pufendorf, Über die Pflicht des Menschen und des Bürgers nach dem Gesetz der Natur, hg. u. übers. v. Klaus Luig, Frankfurt a. M./Leipzig 1994, S. 215–252 Luserke-Jaqui, Matthias, Don Karlos/Briefe über Don Karlos, in: ders. (Hg.) unter Mit- arbeit v. Grit Dommes, Schiller-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Sonderausga- be, Stuttgart/Weimar 2011, S. 92–109. Lüth, Christoph, Arbeit und Bildung in der Bildungstheorie Wilhelm von Humboldts und Eichendorffs. Zur Auseinandersetzung Humboldts und Eichendorffs mit dem Erziehungsbegriff der Aufklärung, in: Hans Georg Pott (Hg.), Eichendorff und die Spätromantik, Paderborn u. a. 1985, S. 181–201. Macke, Peter, Das Rechts und Staatsdenken des Johannes Oldendorp, Diss., Köln 1966. Maier, Hans, Die ältere deutsche Staats- und Verwaltungslehre [1966], München 21980. Malsch, Wilfried, Moral und Politik in Schillers ‚Don Karlos‘, in: Wolfgang Wittkowski (Hg.), Verantwortung und Utopie. Zur Literatur der Goethezeit. Ein Symposium, Tü- bingen 1988, S. 207–235. Manger, Klaus, Schillers ‚Don Karlos‘, ein Universalhistoriendrama, in: Christine Mail- lard (Hg.), Friedrich Schiller, ‚Don Carlos‘. Théâtre, psychologie et politique, Stras- bourg 1998, S. 41–54. Marks, Jonathan, The Divine Instinct? Rousseau and Conscience, in: The Review of Politics 68 (2006), S. 564–585. Maroney, Terry A., Law and Emotion: A Proposed Taxonomy of an Emerging Field, in: Law and Human Behaviour 30/2 (2006), S. 199–142. Maroney, Terry A., The Persistent Cultural Script of Judicial Dispassion, in: California Law Review 99/2 (2011), S. 629–681. Martin, Luther H., Huck Gutman u. Patrick H. Hutton (Hg.), Technologien des Selbst, Frankfurt a. M. 1993. Matala de Mazza, Ethel, Der verfasste Körper. Zum Projekt einer organischen Gemein- schaft in der Politischen Romantik, Freiburg i. Br. 1999.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Literaturverzeichnis 355

Maxsein, Anton, Philosophia cordis. Das Wesen der Personalität bei Augustinus, Salz- burg 1966. McArthur, Neil, David Hume’s legal theory: the significance of general laws, in: History of European Ideas 30 (2004), S. 149–166. Mecke, Christoph-Eric, Begriff und System des Rechts bei Georg Friedrich Puchta, Göt- tingen 2009. Meder, Stephan, Mißverstehen und Verstehen. Savignys Grundlegung der juristischen Hermeneutik, Tübingen 2004. Meder, Stephan, Urteilen. Elemente von Kants reflektierender Urteilskraft in Savignys Lehre von der juristischen Entscheidungs- und Regelfindung, Frankfurt a. M. 1999. Mehigan, Tim, Heinrich von Kleist. Writing after Kant, Rochester 2011. Meier, Christoph, Zur Diskussion über das Rechtsgefühl: Themenvielfalt – Ergebnis­ trends – neue Forschungsperspektiven, Berlin 1986. Mellmann, Katja, Emotionalisierung – von der Nebenstundenpoesie zum Buch als Freund. Eine emotionspsychologische Analyse der Literatur der Aufklärungsepo- che, Paderborn 2006. Menke, Christoph, Kritik der Rechte, Berlin 2015. Menke, Christoph, Zweierlei Übung. Zum Verhältnis von sozialer Disziplinierung und ästhetischer Existenz, in: Axel Honneth u. Martin Saar (Hg.), Michel Foucault. Zwi- schenbilanz einer Rezeption. Frankfurter Foucault-Konferenz 2001, Frankfurt a. M. 2003, S. 283–299. Meyer-Drawe, Käte, Versuch einer Archäologie des pädagogischen Blicks, in: Zeit- schrift für Pädagogik 42 (1996), S. 655–664. Michelsen, Peter, Die Betrogenen des Rechtgefühls. Zu Kleists ‚Die Familie Schroffen- stein‘, in: Kleist-Jahrbuch 1992, S. 64–80. Moersch, Karl, Das Altwürttembergische bei Uhland, in: Hermann Bausinger (Hg.), Ludwig Uhland. Dichter – Politiker – Gelehrter, Tübingen 1988, S. 87–106. Mörgeli, Christoph (Hg.), Memorial und Stäfner Handel 1794/95, Stäfa 1995. Morgenstern, Mira, Amour de soi, amour-propre et formation du citoyen, in: Robert Thiéry (Hg.), Jean-Jacques Rousseau. Politique et nation, Paris 2001, S. 603–618. Moser, Christian, ‚Romantische Subjektivität‘ im Spannungsfeld von Textualisierung und ästhetischer Konstruktion: Rousseau, Schlegel, Novalis, in: Hendrik Birus (Hg.), Germanistik und Komparatistik. DFG-Symposion 1993, Stuttgart 1995, S. 246–266. Moser, Christian, Der Fall der Niederlande. Szenarien rechtlicher und politisch- theologischer Kasuistik bei Friedrich Schiller und Heinrich von Kleist, in: ders., Eric Moesker u. Joachim Umlauf (Hg.), Friedrich Schiller und die Niederlande. Histori- sche, kulturelle und ästhetische Kontexte, Bielefeld 2012, S. 97–124. Moser, Christian, Ein europäisches Ägypten oder ein kosmopolitischer ‚Sammelplatz der Völker‘? Friedrich Schillers Bild der Niederlande im deutschen und im interna- tionalen Kontext, in: ders., Eric Moesker u. Joachim Umlauf (Hg.), Friedrich Schiller

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

356 Literaturverzeichnis

und die Niederlande. Historische, kulturelle und ästhetische Kontexte, Bielefeld 2012, S. 11–25. Moser, Christian, Prüfungen der Unschuld: Zeuge und Zeugnis bei Kleist und Rous- seau, in: Tim Mehigan (Hg.), Heinrich von Kleist und die Aufklärung, o. O., 2000, S. 92–112. Moser, Christian, Verfehlte Gefühle. Wissen – Begehren – Darstellen bei Kleist und Rousseau, Würzburg 1993. Muhlack, Ulrich, Schillers Konzept der Universalgeschichte zwischen Aufklärung und Historismus, in: Otto Dann, Norbert Oellers u. Ernst Osterkamp (Hg.), Schiller als Historiker, Stuttgart/Weimar 1995, S. 5–28. Müller, Joachim, Zur Entstehung der deutschen Novelle. Die Rahmenhandlung in Goethes ‚Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten‘ und die Thematik der fran- zösischen Revolution, in: Helmut Kreuzer u.a. (Hg.), Gestaltungsgeschichte und Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Fritz Martini, Stuttgart 1969, S. 152–175. Müller, Johann Karl-Heinz, Die Rechts- und Staatsauffassung Heinrich von Kleists, Bonn 1962. Müller-Mall, Sabine, Zwischen Fall und Urteil. Zur Verortung des Rechtsgefühls, in: Thomas Hilgers, Gertrud Koch, Christoph Möllers u. dies. (Hg.), Affekt und Urteil, Paderborn 2015, S. 117–131. Mumme, Helmut, Ernst Ferdinand Klein’s Auffassung von der Strafe und den sichern- den Massnahmen, Hamburg 1936. Nagel, Hans Ludwig, Der Strafzweck bei Ernst Ferdinand Klein im Vergleich zur deut- schen Aufklärung und zu den Auffassungen der übrigen Strafrechtsliteratur am Ende des achtzehnten Jahrhunderts, Diss. Bonn 1953. Naumann-Beyer, Waltraud, Anschauung, in: Karlheinz Barck (Hg.), Ästhetische Grund- begriffe. Bd. 1, Stuttgart/Weimar 2000, S. 208–242. Neumann, Gerhard, Die Anfänge der deutschen Novellistik. Schillers ‚Verbrecher aus verlorener Ehre‘ und Goethes ‚Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten‘, in: Wil- fried Barner, Eberhhard Lämmert u. Norbert Oelers (Hg.), Unser Commercium. Goe­ ­ thes und Schillers Literaturpolitik, Stuttgart 1984, S. 461–484. Newmark, Catherine, Passion – Affekt – Gefühl. Philosophische Theorien der Emotio- nen zwischen Aristoteles und Kant, Hamburg 2008. Niehaus, Michael, Das Verhör. Geschichte – Theorie – Fiktion, München 2003. Nienhaus, Stefan, Educazione nazionale e rivoluzione. Allegorie politiche: le favole di Johann Heinrich Pestalozzi, in: Pasquale Gallo (Hg.), Fabula docet. Poesia e pedago- gia nella favola tedesca dell’Illuminismo, Bari 2002, S. 46–89. Nilges, Yvonne, Schiller und das Recht, Göttingen 2012. Nokkala, Ere, Passion as the foundation of natural law in German enlightenment: Jo- hann Jacob Schmauss and J.H.G. von Justi, in: European Review of History – Revue européenne d’histoire 17/1 (2010), S. 113–123.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Literaturverzeichnis 357

Nörr, Dieter, Das Verhältnis von Fall und Norm als Problem der reflektierenden Urteils- kraft, in: Manfred Fuhrmann, Hans Robert Jauß u. Wolfgang Pannenberg (Hg.), Text und Applikation. Theologie, Jurisprudenz und Literaturwissenschaft im hermeneu- tischen Gespräch (= Poetik und Hermeneutik IX), München 1981, S. 395–407. Nörr, Dieter, Savignys Anschauung und Kants Urteilskraft, in: Norbert Horn (Hg.), Europäisches Rechtsdenken in Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Helmut Coing zum 70. Geburtstag. Bd. 1, München 1982, S. 615–636. Nörr, Dieter, Savignys philosophische Lehrjahre. Ein Versuch, Frankfurt a. M. 1994. Norton, David Fate, The Foundation of Morality in Hume’s Treatise, in: ders. u. Jaque- line Taylor (Hg.), The Cambridge Companion to Hume. Second Edition, Cambridge 2009, S. 270–310. Nussbaum, Martha, Upheavals of Thought. The Intelligence of Emotions, Cambridge u. a. 2001. Nutkiewicz, Michael, Samuel Pufendorf: Obligation as the Basis of the State, in: Journal of the History of Philosophy 21/1 (1983), S. 15–29. Oestreich, Gerhard, Die Idee des religiösen Bundes und die Lehre vom Staatsvertrag, in: ders., Geist und Gestalt des frühmodernen Staates. Ausgewählte Aufsätze, Berlin 1969, S. 157–178. Oestreich, Gerhard, Strukturprobleme des europäischen Absolutismus, in: ders., Geist und Gestalt des frühmodernen Staates. Ausgewählte Aufsätze, Berlin 1969, S. 179–197. Ogorek, Regina, Adam Müllers Gegensatzphilosophie und die Rechtsausschweifungen des Michael Kohlhaas, in: Kleist-Jahrbuch 1988/89, S. 96–131. Ogorek, Regina, Richterkönig oder Subsumtionsautomat? Zur Justiztheorie im 19. Jahr- hundert, Frankfurt a. M. 1986. Osterkamp, Ernst, Die Seele des historischen Subjekts. Historische Portraitkunst in Friedrich Schillers ‚Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der Spa- nischen Regierung‘, in: Otto Dann, Norbert Oellers u. ders. (Hg.), Schiller als Histo- riker, Stuttgart/Weimar 1995 S. 157–178. Palladini, Fiammetta, Discussione seicentische su Samuel Pufendorf. Scritti latini: 1673–1700, Bologna 1978. Palladini, Fiammetta, Pufendorf Disciple of Hobbes, in: History of European Ideas 34/1 (2008), S. 26–60. Palladini, Fiammetta, Samuel Pufendorf discepolo di Hobbes. Per una reinterpretazio- ne del giusnaturalismo moderno, Bologna 1990. Paul, Gerhard u. Michael Mallmann, Die Gestapo: Mythos und Realität, Darmstadt 1996. Pestalozzi, Karl, Gesellschaftsreform im Zeichen der Mutter. Zu Johann Heinrich Pestalozzis Roman ‚Lienhard und Gertrud‘, in: Irmgard Roebling u. Wolfram Mau- ser (Hg.), Mutter und Mütterlichkeit. Wandel und Wirksamkeit einer Phantasie

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

358 Literaturverzeichnis

in der deutschen Literatur. Festschrift für Verena Ehrlich-Haefeli, Würzburg 1996, S. 99–112. Peter, Emanuel, Geselligkeiten. Literatur, Gruppenbildung und kultureller Wandel im 18. Jahrhundert, Tübingen 1999. Petersen, Jens, Adam Smith als Rechtstheoretiker, Berlin/Boston 22017. Petersen, Jens, Wilhelm von Humboldts Ideen im Lichte der angloamerikanischen Rechtsphilosophie, Potsdam 2005. Pethes, Nicolas, Zöglinge der Natur. Der literarische Menschenversuch des 18. Jahrhun- derts, Göttingen 2007. Pfeiffer, Helmut, Elisabeth Décultot u. Vanessa de Senarclens (Hg.), Genuss bei Rous- seau, Würzburg 2014. Pikulik, Lothar, Die Mündigkeit des Herzens. Über die Empfindsamkeit als Emanzipa- tions- und Autonomiebewegung, in: Aufklärung 13 (2001), S. 9–32. Pikulik, Lothar, Leistungsethik contra Gefühlskult, Göttingen 1984. Pircher, Wolfgang, Geld, Pfand und Rache. Versuch über ein Motiv in Kleists ‚Kohlhaas‘, in: Kleist-Jahrbuch 2000, S. 104–117. Plamper, Jan, Geschichte und Gefühl. Grundlagen der Emotionsgeschichte, München 2012. Plumpe, Gerhard, Epochen moderner Literatur. Ein systemtheoretischer Entwurf, Opladen 1995. Pornschlegel, Clemens, Der literarische Souverän. Zur politischen Funktion der deut- schen Dichtung bei Goethe, Heidegger, Kafka und im George-Kreis, Freiburg i. Br. 1994. Port, Ulrich, Gefühle und Affekte, in: Ingo Breuer (Hg.), Kleist-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart/Weimar 2009, S. 315–319. Preu, Peter, Polizeibegriff und Staatszwecklehre, Göttingen 1983. Proß, Wolfgang, ‚Natur‘, Naturrecht und Geschichte. Zur Entwicklung der Naturwis- senschaften und der sozialen Selbstinterpretation im Zeitalter des Naturrechts (1600–1800), in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der Literatur 3 (1978), S. 38–67. Prüfer, Thomas, Die Bildung der Geschichte. Friedrich Schiller und die Anfänge der modernen Geschichtswissenschaft, Köln 2002. Prüfer, Thomas, Provinzen der Menschheit. Schillers Weltgeschichte der Niederlande, in: Christian Moser, Eric Moesker u. Joachim Umlauf (Hg.), Friedrich Schiller und die Niederlande. Historische, kulturelle und ästhetische Kontexte, Bielefeld 2012, S. 67–96. Quaritsch, Helmut, Staat und Souveränität. Bd. 1: Die Grundlagen, Frankfurt a. M. 1970. Radbruch, Gustav, Wilhelm Meisters sozialistische Sendung [1944], in: Klaus Lüders- sen (Hg.), ‚Die wahre Liberalität ist Anerkennung‘. Goethe und die Jurisprudenz, Baden-Baden 1999, S. 101–122.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Literaturverzeichnis 359

Radica, Gabriella, Amour des lois et amour de soi chez Rousseau, in: Jus Politicum 10 (2014), http://juspoliticum.com/article/Amour-des-lois-et-amour-de-soi-chez- Rousseau-734.html, zuletzt abgerufen am 03.02.2016. Rancière, Jacques, Das Unvernehmen. Politik und Philosophie, Frankfurt a. M. 2002. Rang, Adalbert, Der politische Pestalozzi, Frankfurt a. M. 1967. Reale, Mario, Volonté (particulière, de tous, générale), in: Raymond Trousson u. Frédéric S. Eigeldinger (Hg.), Dictionnaire de Jean-Jacques Rousseau, Paris 1996, S. 925–930. Recki, Birgit, Ästhetik der Sitten. Die Affinität von ästhetischem Gefühl und prakti- scher Vernunft bei Kant, Frankfurt a. M. 2001. Reddy, William M., The Navigation of Feeling. A Framework for the History of Emo- tions, Cambridge 2001. Rehme-Iffert, Birgit, Selbstbewusstsein und Gefühl in Schleiermachers ‚Dialektik‘, in: Thomas Grundmann u. a. (Hg.), Anatomie der Subjektivität. Bewusstsein, Selbstbe- wusstsein und Selbstgefühl, Frankfurt a. M. 2005, S. 438–459. Reinhardt, Hartmut, Ästhetische Geselligkeit. Goethes literarischer Dialog mit Schiller in den ‚Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten‘, in: Peter-André Alt u. a. (Hg.), Prägnanter Moment. Studien zur deutschen Literatur der Aufklärung und Klassik. Festschrift für Hans-Jürgen Schings, Würzburg 2002, S. 311–341. Reinhardt, Volker, Die Geschichte der Schweiz. Von den Anfängen bis heute, München 2011. Reinle, Christine, Fehde, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, www.HRGdigital.de/HRG.fehde, zuletzt abgerufen am 29.05.2011. Ricken, Norbert, Die Ordnung der Bildung. Beiträge zu einer Genealogie der Bildung, Wiesbaden 2006. Riedel, Wolfgang, Die Anthropologie des jungen Schiller. Zur Ideengeschichte der me- dizinischen Schriften und der ‚Philosophischen Briefe‘, Würzburg 1985. Riezler, Erwin, Das Rechtsgefühl. Rechtspsychologische Betrachtungen [1921], Mün- chen 1946. Riley, Patrick, Rousseau’s General Will, in: ders. (Hg.), The Cambridge Companion to Rousseau, Cambridge 2001, S. 124–153. Rindisbacher, Hans J., Procurator or Procreator: Goethe’s ‚Unterhaltungen‘ as Ironic Genre Praxis, in: Goethe Yearbook 7 (1994), S. 62–84. Ronge, Bastian, Das Adam-Smith-Projekt. Zur Genealogie der liberalen Gouvernemen- talität, Wiesbaden 2015. Rorty, Richard, Menschenrechte, Rationalität und Gefühl, in: Stephen Shute u. Susan Hurley (Hg.), Die Idee der Menschenrechte, Frankfurt a. M 1996, S. 144–170. Rückert, Joachim, ‚… der Welt in der Pflicht verfallen …‘. Kleists Kohlhaas als mo- ral- und rechtsphilosophische Stellungnahme, in: Kleist-Jahrbuch 1988/89, S. 375–403.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

360 Literaturverzeichnis

Rückert, Joachim, Idealismus, Jurisprudenz und Politik bei Friedrich Carl von Savigny, Ebelsbach 1984. Rückert, Joachim, Savignys Hermeneutik – Kernstück einer Jurisprudenz ohne Patho- logie [2001], in: ders., Savigny-Studien, Frankfurt a. M. 2011, S. 335–380. Sajò, Andras, Constitutional Sentiments, New Haven/London 2011. Sand, A., καρδία/Herz, in: Horst Balz u. Gerhard Schneider (Hg.), Exegetisches Wörter- buch zum Neuen Testament, Stuttgart 32011, Sp. 615–619. Sauder, Gerhard, Empfindsamkeit. Bd. 1: Voraussetzungen und Elemente, Stuttgart 1974. Scarano, Nico, Moralisches Handeln. Zum dritten Hauptstück von Kants ‚Kritik der praktischen Vernunft‘, in: Otfried Höffe (Hg.), Immanuel Kant. Kritik der prakti- schen Vernunft, Berlin 22011, S. 117–132. Scattola, Merio, Das Naturrecht der Triebe, oder das Ende des Naturrechts: Johann Ja- kob Schmauß und Johann Christian Claproth, in: Vanda Fiorillo u. Frank Grunert (Hg.), Das Naturrecht der Geselligkeit. Anthropologie, Recht und Politik im 18. Jahr- hundert, Berlin 2009, S. 231–250. Schadow, Steffi, Achtung für das Gesetz. Moral und Motivation bei Kant, Berlin/Boston 2013. Scheer, Brigitte, Gefühl, in: Karlheinz Barck (Hg.), Ästhetische Grundbegriffe. Histori- sches Wörterbuch in sieben Bänden. Bd. 2, Stuttgart/Weimar 2001, S. 629–660. Scheffler, Walter, Kommentar zu den Vaterländischen Gedichten, in: Ludwig Uhland, Werke in vier Bänden. Bd. 1: Sämtliche Gedichte, hg. v. Walter Scheffler, München 1980, S. 541–546. Schings, Hans-Jürgen, Die Brüder des Marquis Posa: Schiller und der Geheimbund der Illuminaten, Tübingen 1996. Schmauder, Andreas, Der Tübinger Vertrag und die Rolle Tübingens beim Aufstand des Armen Konrad 1514, in: Tubingensia. Impulse zur Stadt und Universitätsge- schichte, Festschrift für Wilfried Setzler zum 65. Geburtstag, Ostfildern 2008, S. 187–208. Schmidt, Eberhard, Einführung in die Geschichte der deutschen Strafrechtspflege, Göttingen 31965. Schmidt, Florian, Der Sieg des Rechtsgefühls. Subjektivierung und Selbstgenuss bei Foucault, Rousseau, Kleist und in der Juryliteratur, in: Sigrid G. Köhler u. a., Recht fühlen, Paderborn 2017, S. 43–62. Schmidt, Stephani, Die Abhandlung von der Criminal=Gesetzgebung von Hanns Ernst von Globig und Johann Georg Huster. Eine 1782 von der Ökonomischen Gesellschaft zu Bern gekrönte Preisschrift, Berlin 1990. Schnädelbach, Sandra, Vom inneren Trieb zum psychophysischen Paradox. Ein emoti- onshistorischer Blick auf die Vermessung des „Rechtsgefühls“ um 1900, in: Sigrid G. Köhler u. a. (Hg.), Recht fühlen, Paderborn 2017, S. 95–114.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Literaturverzeichnis 361

Schneider, Helmut J., Standing and Falling in Heinrich von Kleist, in: MLN 115/3 (2000), S. 502–518. Schneider, Manfred, Die Beobachtung des Zeugen nach Artikel 71 der ‚Carolina‘: Der Aufbau eines Codes der Glaubwürdigkeit 1532–1850, in: Rüdiger Campe u. ders. (Hg.), Geschichten der Physiognomik. Text – Bild – Wissen, Freiburg i. Br. 1996, S. 153–182. Schneider, Manfred, Die Inquisition der Oberfläche. Kleist und die juristische Kodifi- kation des Unbewußten, in: Wolf Kittler u. Gerhard Neumann (Hg.), Heinrich von Kleist. Kriegsfall – Rechtsfall – Sündenfall, Freiburg i. Br. 1994, S. 107–126. Schneiders, Werner, Der Mensch – Werk der Natur, der Gesellschaft oder seiner selbst? Bemerkungen zur Anthropologie im Hinblick auf Pestalozzi, in: Daniel Tröhler (Hg.), Pestalozzis ‚Nachforschungen‘ II: kontextuelle Studien, Bern/Stuttgart/Wien 1999 [= Neue Pestalozzi-Studien Bd. 6], S. 81–100. Schneiders, Werner, Naturrecht und Liebesethik. Zur Geschichte der praktischen Phi- losophie im Hinblick auf Christian Thomasius, Hildesheim/New York 1971. Schnyder, Peter, Schillers ‚Pastoraltechnologie‘. Individualisierung und Totalisierung im Konzept der ästhetischen Erziehung, in: Jahrbuch der deutschen Schillergesell- schaft 50 (2006), S. 234–262. Schott, Clausdieter, ‚Rechtsgrundsätze‘ und Gesetzeskorrektur. Ein Beitrag zur Ge- schichte gesetzlicher Rechtsfindungsregeln, Berlin 1975. Schott, Clausdieter, Billigkeit und Subjektivismus – ein historisches Problem, in: Peter Forstmoser u. a. (Hg.), Festschrift für Max Keller zum 65. Geburtstag, Zürich 1989, S. 745–756. Schrader, Wolfgang H., Ethik und Anthropologie in der englischen Aufklärung. Der Wandel der moral-sense-Theorie von Shaftesbury bis Hume, Hamburg 1984. Schrader, Wolfgang H., Konvention, in: Joachim Ritter u. Karlfried Gründer (Hg.), His- torisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 4, Darmstadt 1976, Sp. 1071–1078. Schröder, Jan, Aequitas und Rechtsquellenlehre in der frühen Neuzeit, in: Quaderni Fiorentini per la storia del pensiero giuridico moderno 26 (1997), S. 265–305. Schröder, Jan, Privatrecht und öffentliches Recht. Zur Entwicklung der modernen Rechtssystematik in der Naturrechtslehre des 18. Jahrhunderts, in: Hermann Lange, Knut Wolfgang Nörr, Harm Peter Westermann (Hg.), Festschrift für Joachim Gern- huber zum 70. Geburtstag, Tübingen 1993, S. 961–974. Schröder, Jan, Zur Theorie des Gewohnheitsrechts zwischen 1850–1930, in: Hans- Peter Haferkamp u. Tilman Repgen (Hg.), Usus modernus pandectarum: Römisches Recht, Deutsches Recht und Naturrecht in der Frühen Neuzeit, Köln/Weimar/Wien 2007, S. 219–244. Schröder, Jan, Zur Vorgeschichte der Volksgeistlehre. Gesetzgebungs- und Rechtsquel- lentheorie im 17. und 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechts- geschichte, Germanistische Abteilung 109 (1992), S. 1–47.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

362 Literaturverzeichnis

Schröder, Jürgen, Die Freiheit Württembergs: Uhlands ‚Ernst, Herzog von Schwaben‘ (1818). Geschichtsdrama, politisches Drama, Psychodrama, in: Hermann Bausinger (Hg.), Ludwig Uhland. Dichter – Politiker – Gelehrter, Tübingen 1988, S. 107–133. Schulte-Sasse, Jochen, Einbildungskraft/Imagination, in: Karlheinz Barck (Hg.), Ästhe- tische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden. Bd. 2, Stuttgart/ Weimar 2001, S. 88–120. Schulze, Reiner, Policey und Gesetzgebungslehre im 18. Jahrhundert, Berlin 1982. Schützeichel, Rainer, Soziologie des Rechtsgefühls, in: Dirk Koppelberg u. Hilge Land- weer (Hg.), Recht und Emotion I. Verkannte Zusammenhänge, Freiburg/München 2016, S. 65–99. Schwab, Dieter, Familie, in: Otto Brunner, Werner Conze u. Reinhart Koselleck (Hg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Bd. 2, Stuttgart 1975, S. 253–301. Schwinge, Erich, Der Kampf um die Schwurgerichte bis zur Frankfurter Nationalver- sammlung, Breslau 1926. Seeba, Hinrich C., Der Sündenfall des Verdachts. Identitätskrise und Sprachskepsis in Kleists ‚Familie Schroffenstein‘ [1970], in: Walter Müller-Seidel (Hg.), Kleists Aktua- lität. Neue Aufsätze und Essays 1966–1978, Darmstadt 1981, S. 104–150. Seeba, Hinrich C., Historiographischer Idealismus? Fragen zu Schillers Geschichtsbild, in: Wolfgang Wittkowski (Hg.), Friedrich Schiller. Kunst, Humanität und Politik in der späten Aufklärung. Ein Symposium, Tübingen 1982, S. 229–249. Seitter, Walter, Menschenfassungen. Studien zur Erkenntnispolitikwissenschaft, Mün- chen 1985. Sellert, Wolfgang, Erbvertrag, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, www.HRGdigital.de/HRG.erbvertrag, zuletzt abgerufen am 27.05.2011. Senn, Marcel, Freiheit aus Instinkt. Zum anthropologisch begründeten Rechtspositi- vismus von Johann Jacob Schmauß (1690–1757), in: Johann Jacob Schmauß, Neues Systema des Rechts der Natur. Nachdruck der Ausgabe Göttingen 1754 und von zwei verwandten Schriften. Eingeleitet von Marcel Senn, Goldbach 1999, S. VII–XXV. Sgard, Jean, Sentiment, in: Raymond Trousson u. Frédéric S. Eigeldinger (Hg.), Dicti- onnaire de Jean-Jacques Rousseau, Paris 1996, S. 854–855. Sieg, Hans Martin, Staatsdienst, Staatsdenken und Dienstgesinnung in Branden- burg-Preußen im 18. Jahrhundert (1713–1806). Studien zum Verständnis des Absolu- tismus, Berlin/New York 2003. Silvestrini, Gabriella, Rousseau, Pufendorf and the Eighteenth-Century Natural Law Tradition, in: History of European Ideas 36 (2010), S. 280–301. Simon, Thomas, ‚Gute Policey‘. Ordnungsleitbilder und Zielvorstellungen politischen Handelns in der Frühen Neuzeit, Frankfurt/Main 2004. Simon, Thomas, Das Policeyrecht des 18. Jahrhunderts als Teil des Teutschen Privat- rechts. Zum Verhältnis von Recht und Policey, in: Rechtsgeschichte 19 (2011), S. 309–321.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Literaturverzeichnis 363

Simon, Thomas, Der Erziehungsgedanke in den frühneuzeitlichen Polizeiordnungen, in: Eva Schumann (Hg.), Das erziehende Gesetz. 16. Symposion der Kommission „Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart“, Berlin/New York 2014, S. 59–88. Solomon, Robert C., A Passion for Justice. Emotions and the Origins of the Social Con- tract [1990], Boston 1995. Spankeren, Malte van, Das Gefühl: eine Frage des Gewissens – Johann Joachim Spal- dings ‚Gedanken über den Werth der Gefühle in dem Christenthum‘, in: Pietismus und Neuzeit 36 (2010), S. 223–236. Spitta, Dietrich, Die Staatsidee Wilhelm von Humboldts, Berlin 2004 u. Jens Pe- tersen, Wilhelm von Humboldts Ideen im Lichte der angloamerikanischen Rechtsphilosophie. Sprute, Jürgen, Der Begriff des Moral Sense bei Shaftesbury und Hutcheson, in: Kant-Studien 71 (1980), S. 221–237. Sprute, Jürgen, Shaftesbury. Philosophie der Harmonie und Schönheit der Natur, in: Lothar Kremendahl (Hg.), Philosophen des 18. Jahrhunderts. Eine Einführung, Darmstadt 2000, S. 33–47. Stachel, Thomas, ‚Ein unbestechliches Gefühl für Recht und Unrecht. Schiller und der ‚Moral Sense‘, in: Cordula Burtscher u. Markus Hien (Hg.), Schiller im philosophi- schen Kontext, Würzburg 2011, S. 29–39. Starobinski, Jean, Jean-Jacques Rousseau. La transparence et l’obstacle [1957], suivi de Sept essais sur Rousseau, Paris 1971. Steiger, Johann Anselm, superbia fidei. Hochmut des Glaubens und Aufrichtigkeit des Menschen in der Theologie Martin Luthers und des barocken Luthertums, in: Clau- dia Benthien u. Steffen Martus (Hg.), Die Kunst der Aufrichtigkeit im 17. Jahrhun- dert, Tübingen 2006, S. 19–43. Stichweh, Rudolf, Zur Subjektivierung der Entscheidungsfindung im deutschen Straf- prozeß des 19. Jahrhunderts, in: André Gouron u. a. (Hg.), Subjektivierung des jus- tiziellen Beweisverfahrens. Beiträge zum Zeugenbeweis in Europa und den USA (18.–20. Jahrhundert), Frankfurt a. M. 1994, S. 265–300. Stockinger, Ludwig, ‚Herz‘ in Sprache und Literatur der Goethezeit. Goethe – Novalis – Hauff, in: Georg Berkemer u. Guido Rappe (Hg.), Das Herz im Kulturvergleich, Berlin 1996, S. 173–210. Stöckmann, Ernst, Anthropologische Ästhetik. Philosophie, Psychologie und ästheti- sche Theorie der Emotionen im Diskurs der Aufklärung, Tübingen 2009. Stollberg-Rilinger, Barbara, Der Staat als Maschine. Zur politischen Metaphorik des absoluten Fürstenstaats, Berlin 1986. Stolle, Volker, Herz, in: Lothar Coenen u. Klaus Haacker (Hg.), Theologisches Begriffs- lexikon zum Neuen Testament, Witten 22010, S. 948–953. Stolleis, Michael, Anmerkungen zu Verhältnis von ‚echtem Recht‘ und ‚freiheitsbe- schränkendem Polizeirecht‘, in: Gerhard Dilcher u. Bernard Diestelkamp (Hg.),

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

364 Literaturverzeichnis

Recht, Gericht, Genossenschaft und Polizey. Studien zu Grundbegriffen der germa- nistischen Rechtshistorie. Symposium für Adalbert Erler, Berlin 1986, S. 188–196. Stolleis, Michael, Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland. Zweiter Band: Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800–1914, München 1992. Stolleis, Michael, Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland. Erster Band: Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600–1800, München 22012. Stolleis, Michael, Untertan – Bürger – Staatsbürger. Bemerkungen zur juristischen Ter- minologie im späten 18. Jahrhundert, in: Rudolf Vierhaus (Hg.), Bürger und Bürger- lichkeit im Zeitalter der Aufklärung, Heidelberg 1981, S. 65–100. Stolt, Birgit, ‚Laßt uns fröhlich springen‘. Gefühlswelt und Gefühlsnavigierung in Luthers Reformationsarbeit, Berlin 2012. Straub, Julia (Hg.), Paradoxes of Authenticity. Studies on a Critical Concept, Bielefeld 2012. Süßmann, Johannes, Denken in Darstellungen. Schiller und die Geschichte, in: Mi- chael Hofmann, Jörn Rüsen u. Mirjam Springer (Hg.), Schiller und die Geschichte, München 2006, S. 44–67. Sydow, Jürgen, Zum Problem kaiserlicher Schiedsverfahren unter Maximilian I: Der Tübinger Vertrag von 1514, in: ders., Cum omni mensura et ratione: Ausgewählte Aufsätze, Sigmaringen 1991, S. 377–398. Tadros, Victor, Between Governance and Discipline: The Law and Michel Foucault, in: Oxford Journal of Legal Studies 18 (1998), S. 75–103. Tang, Chenxi, The transformation of the law of nations and the reinvention of the ­novella. Legal history and literary innovation from Boccaccio’s ‚Decameron‘ to Goe­ the’s ‚Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten‘, in: Goethe yearbook 19 (2012), S. 67–92. Teubner, Gunther, Gerechtigkeit in der Selbstbeschreibung des Rechtssystems, in: So- ziale Systeme 13 (2007), S. 304–316. Theobald, Michael, Der Römerbrief, Darmstadt 2000. Thums, Barbara, Diätetische Toilettenkunst und organische (Selbst-)Bildung: Goethes ‚Der Mann von funfzig Jahren‘, in: Maximilian Bergengruen, Johannes Friedrich Lehmann u. Hubert Thüring (Hg.), Sexualität – Recht – Leben. Die Entstehung ei- nes Dispositivs um 1800, München 2005, S. 295–316. Thums, Barbara, Moralische Selbstbearbeitung und Hermeneutik des Lebensstils. Zur Diätetik in Anthropologie und Literatur um 1800, in: Maximilian Bergengruen, Ro- land Borgards u. Johannes Friedrich Lehmann (Hg.), Die Grenzen des Menschen. Anthropologie und Ästhetik um 1800, Würzburg 2001, S. 97–111. Tiefenbacher, Alexander, Vernunft und Gefühl. Der Versuch eines versöhnenden Bli- ckes auf die Moralphilosophie von David Hume und Immanuel Kant, Würzburg 2009.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Literaturverzeichnis 365

Till, Dietmar, Transformationen der Rhetorik. Untersuchungen zum Wandel der Rhe- toriktheorie im 17. und 18. Jahrhundert, Tübingen 2004. Torra-Mattenklott, Caroline, Metaphorologie der Rührung. Ästhetische Theorie und Mechanik im 18. Jahrhundert, München 2002. Tröhler, Daniel u. Jürgen Oelkers, Pestalozzis ‚Nachforschungen‘ (1797) im Kontext der schweizerischen Diskussionen über die Französische Revolution, in: Johann Hein- rich Pestalozzi, Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwick- lung des Menschengeschlechts, hg. v. Daniel Tröhler u. Jürgen Oelkers, Zürich 2004, S. 7–32. Tröhler, Daniel, Republikanismus und Pädagogik. Pestalozzi im historischen Kontext, Bad Heilbrunn 2006. Trousson, Raymond, Patrie, in: Raymond Trousson u. Frédéric S. Eigeldinger (Hg.), Dic- tionnaire de Jean-Jacques Rousseau, Paris 1996, S. 699–705. Ungern-Sternberg, Jürgen von, Wilhelm von Humboldts Bildungsideen. Von der freien Entfaltung des Individuums zum Schulmodell, in: Archiv für Kulturgeschichte 87/1 (2005) S. 127–148. Valk, Thorsten, Ästhetische Bildung als politische Propädeutik? Goethes ‚Unterhal- tungen‘ als kritische Replik auf Schillers ‚Horen‘-Ankündigung, in: Literaturwissen- schaftliches Jahrbuch 48 (2007), S. 189–214. Vierhaus, Rudolf, Bildung, in: Otto Brunner, Werner Conze u. Reinhart Koselleck (Hg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Bd. 1, Stuttgart 1972, S. 508–551. Vismann, Cornelia, Medien der Rechtsprechung, hg. v. Alexandra Kemmerer u. Mar- kus Krajewski, Frankfurt a. M. 2011. Vismann, Cornelia, Menschenrechte: Instanz des Sprechens – Instrument der Politik, in: Christoph Menke u. Francesca Raimondi (Hg.), Die Revolution der Menschen- rechte. Grundlegende Texte zu einem neuen Begriff des Politischen, Berlin 2011, S. 161–185. Vogl, Joseph, Der Souveränitätseffekt, Zürich/Berlin 2015. Vogl, Joseph, Kalkül und Leidenschaft. Poetik des ökonomischen Menschen, Zürich/ Berlin 2002. Vogl, Joseph, Staatsbegehren. Zur Epoche der Policey, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 74/4 (2000), S. 600–626. Vollhardt, Friedrich, Selbstliebe und Geselligkeit. Untersuchungen zum Verhältnis von naturrechtlichem Denken und moraldidaktischer Literatur im 17. und 18. Jahrhun- dert, Tübingen 2001. Volz-Tobler, Bettina, Einführung, in: Johann Caspar Lavater. Ausgewählte Werke in historisch-kritischer Ausgabe. Bd. 1/1: Jugendschriften 1762–1769, hg. v. Bettina Volz-Tobler, Zürich 2008, S. 315–369.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

366 Literaturverzeichnis

Vormbaum, Thomas, Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte, Berlin/Heidel- berg 2009. Voss, Christiane, Narrative Emotionen, Berlin/New York 2004. Warning, Rainer, Moral und Moralistik in der französischen Aufklärung, in: Romanisti- sches Jahrbuch 49 (1998), S. 51–67. Weder, Christine, Poesie als / statt Polizei. Zum Verhältnis von Sexualität und Gesetz in Wielands ‚Goldenem Spiegel‘ und im polizeiwissenschaftlichen Kontext, in: Maxi- milian Bergengruen, Johannes F. Lehmann, Hubert Thüring (Hg.), Sexualität – Recht – Leben. Die Entstehung eines Dispositivs um 1800, München 2005, S. 217–236. Wegmann, Nikolaus, Diskurse der Empfindsamkeit. Zur Geschichte eines Gefühls in der Literatur des 18. Jahrhunderts, Stuttgart 1988. Weigel, Sigrid, Die Funken der Bilder und der Experimentalphysik im Zeitalter der Gefühle. Zur Inszenierung affekttheoretischer Umbrüche in Kleists Erzählung ‚Der Findling‘, in: dies., Literatur als Voraussetzung der Kulturgeschichte. Schauplätze von Shakespeare bis Benjamin, München 2004, S. 173–191. Weimar, Robert, Rechtsgefühl und Ordnungsbedürfnis, in: Ernst-Joachim Lampe (Hg.), Das sogenannte Rechtsgefühl (= Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Bd. 10), Opladen 1985, S. 158–172. Weitin, Thomas, Zeugenschaft. Das Recht der Literatur, München 2009. Wellbery, David E., Kleists Poetik der Intensität, in: Hans Ulrich Gumbrecht u. Friede- rike Knüpfling (Hg.), Kleist revisited, München 2014, S. 27–46. Welz, Claudia, Das Gewissen als Instanz der Selbsterschließung: Luther, Kierkegaard und Heidegger, in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie 53 (2011), S. 265–384. Werner, Hans-Georg, Geschichte des politischen Gedichts in Deutschland von 1815– 1840, Berlin 1969. Wesel, Uwe, Juristische Weltkunde. Eine Einführung in das Recht [1984], 8., vollst. überarb. u. akt. Neuaufl., Frankfurt a. M. 2000. Westphal, Kenneth R., From ‚Convention‘ to ‚Ethical Life‘: Hume’s Theory of Justice in Post-Kantian Perspective, in: Journal of Moral Philosophy 7 (2010), S. 105–132. Wieacker, Franz, Privatrechtsgeschichte der Neuzeit unter besonderer Berücksichti- gung der deutschen Entwicklung [1952], 3., durchges. Aufl., Göttingen 2016. Wieland, Wolfgang, Urteil und Gefühl. Kants Theorie der Urteilskraft, Göttingen 2001. Williamson, Diane, Kant’s Theory of Emotion. Emotional Universalism, New York 2015. Winko, Simone, Kodierte Gefühle. Zu einer Poetik der Emotionen in lyrischen und poetologischen Texten um 1900, Berlin 2003. Wodianka, Stephanie, Der Silberblick der Selbstbetrachtung. Perspektiven der Auf- richtigkeit in der meditativen Literatur, in: Claudia Benthien u. Steffen Martus (Hg.), Die Kunst der Aufrichtigkeit im 17. Jahrhundert, Tübingen 2006, S. 109–123. Wolf, Ursula, Aristoteles’ ‚Nikomachische Ethik‘, Darmstadt 22007.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Literaturverzeichnis 367

Wolf, Ursula, Einleitung, in: Aristoteles, Nikomachische Ethik, hg. u. übers. v. Ursula Wolf, Reinbek 32011, S. 9–22. Wolgast, Eike, Geschichte der Menschen- und Bürgerrechte, Stuttgart 2009. Yoshino, Michiko, Sur la théorie de la volonté générale, entre le droit et le fait, in: Ro- bert Thiéry (Hg.), Jean-Jacques Rousseau. Politique et nation, Paris 2001, S. 231–247. Zeller, René, Im Bannstrahl der Zensur. Zeitgenössische Publikationen zum Stäfner Handel, in: Christoph Mörgeli (Hg.), Memorial und Stäfner Handel 1794/95, Stäfa 1995, S. 247–259. Ziegeler, Hans-Joachim, Aronus, oder: Marina und Dagianus. Zur Tradition von Goe­ thes ‚Prokuratornovelle‘ (Mit einem Anhang: Die ‚Marina‘ aus dem ‚Speculum ex- emplorum‘), in: Walter Haug u. Burghart Wachinger (Hg.), Kleinere Erzählformen des 15. und 16. Jahrhunderts, Tübingen 1993, S. 311–331. Ziolkowski, Theodore, Goethes ‚Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten‘: A Re- appraisal, in: Monatshefte 50 (1958), S. 57–74. Zumbusch, Cornelia, ‚nichts, als leben‘. Affektpolitik und Tragödie in ‚Prinz Friedrich von Homburg‘, in: Nicolas Pethes (Hg.), Ausnahmezustand der Literatur. Neue Lek- türen zu Heinrich von Kleist, Göttingen 2011, S. 270–289. Zumbusch, Cornelia, Die Immunität der Klassik, Berlin 2011. Zurbuchen, Simone, Aufklärung im Dienste der Republik: Bodmers radikal-politischer Patriotismus, in: Anett Lütteken u. Barbara Mahlmann-Bauer (Hg.), Bodmer und Breitinger im Netzwerk der europäischen Aufklärung, Göttingen 2009, S. 386–409. Zurbuchen, Simone, Naturrecht und Gesellschaftsvertrag in J. H. Pestalozzis ‚Nachfor- schungen‘, in: Daniel Tröhler (Hg.), Pestalozzis ‚Nachforschungen‘ II: kontextuelle Studien, Bern/Stuttgart/Wien 1999 [= Neue Pestalozzi-Studien Bd. 6], S. 161–181.

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access

Florian Schmidt - 9783846764619 Downloaded from Brill.com09/25/2021 10:35:12AM via free access