Inhaltsverzeichnis Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Eindrücke und Schilderungen Sebastian Münster, Ach 7 Die Kaiserstadt 8 Martinus Zeiller, Reichsstadt Aachen 8 Carl Julius Weber, Freundlicher geworden 9 Lobversus auf die Stadt Aachen (1680) 10 Karl Ludwig von Pöllnitz, Von Bergen umgeben 10 Matthias Kahlen, Oche 11 Georg Forster, Aachen liegt sehr anmuthig 12 Friedrich Wilhelm Hackländer, Vor fünfzig Jahren still und verdrossen 14 Unstreitig eine der lebhaftesten Städte 14 Theodor Fontane an Friedrich Eggers, Ich lebe hier genußreiche Tage 15 Joseph Decker, Der Vaterstadt, 6. September 1863 .... 16 Aachen 17 Peter Joseph Fischbach, Aachens Ruhm 17 Johanna Schopenhauer, Reinlichkeit und elegant aufgeputzte Läden 19 Wilhelm Smets, Ein Lied an die schöne Stadt Aachen ... 19 F. H. Ungewitter, Aachen und sein „Reich" 20 Heinrich Heine, Deutschland. Ein Wintermärchen .... 22 Ludwig Börne, Etwas Vornehmes 24 Max Jähns, Abschied 25 Humbert Fink, Man kann die Tugenden förmlich riechen .... 26 Das Münster und die Reliquien Laurenz Lersch, Aachener Münster 28 Karl Simrock, Das Aachener Münster als Krönungsstätte . 29 Friedrich Rückert, Der Stuhl zu Aachen 30 Carl Baedeker, Der Aachener Dom 31 Ludwig Strauß, Hochmünster zu Aachen 32 Karl Simrock, Die Rotunde 33 Joseph Müller, Den Düvel singen Dumm 35 Victor Hugo, Der Dom hat Masse und Größe 36 Inschrift des Barbarossaleuchters im Aachener Münster . 39 Karl Ludwig von Pöllnitz, Reliquienverehrung 1713 ... 39 155 http://d-nb.info/880362790 Aachener Heiligtumsfahrt im Jahr 1888 40 Spaziergänge in und um Aachen Aachener Profanbauten 43 Karl Simrock, Am Marktplatz 44 Christian Quix, Karls des Großen Palast 44 Ricarda Huch, Das Rathaus und seine Fresken 45 Johanna Schopenhauer, Parkähnliche Anlagen 46 J.
[Show full text]