Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung...... 13

Hartmann Schedel Dantes aligerius von Florentz (1493)...... 15

Sebastian Brant Ein hoffliche antwurt Dantis Florentini (1545)...... 15

Hans Sachs Historia: Dantes, der von Florentz (1563)...... 16

Ludwig von Anhalt-Köthen aus: Die Reise in Italien (1649)...... 19

Daniel Georg Morhof aus: Von der Italiäner Poeterey (1700)...... 20

Johann Christoph Iselin/Johann Franz Buddeus Alighieri (1709)...... 21

Christian Hofmann von Hofmannswaldau aus: Deutsche Uebersetzungen und Gedichte (1710) 23

Johann Jakob Bodmer aus: Charackter der Teutschen Gedichte (1734)...... 24

Johann Jakob Bodmer Über das dreyfache Gedicht des Dante (1763)...... 25

Johann Nikolaus Meinhard Heber Dante Alighieri (1763)...... 33

Leberecht Bachenschwanz Auszug der Lebensumstände des Verfassers (1767).. .41

Christian Heinrich Schmid Dante Alighieri (1767)...... 42 Johann Georg Sulzer Dante (1771-74)...... 42

Christian Joseph Jagemann aus: Italienische Dichtkunst(1779)...... 43

Johann Joachim Eschenburg aus: Entwurf einer Theorie und Literatur der schönen Wissenschaften (1783)...... 45

August Wilhelm Schlegel Ueber die göttliche Komödie (1791)...... 45

Ludwig Tieck aus: Prinz Zerbino oder die Reise nach dem guten Geschmack (1798)...... 57

Ludwig Tieck Das jüngste Gedicht von Michael Angelo (1799)...... 60

August Wilhelm Schlegel Dante (1800)...... 64

Friedrich Schlegel aus: Gespräch über die Poesie (1800)...... 65

Friedrich Bouterwek Dante Alighieri (1801)...... 66

Clemens Brentano aus: Godwi (1801)...... 72

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling An Dante (1802)...... 74

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Ueber Dante in philosophischer Beziehung (1803)...... 75

Zacharias Werner aus: Italien (1810)...... 84

Zacharias Werner Sasso di Dante (1812)...... 85 Ludwig Uhland Dante (1814)...... 86

Karl Leberecht Immermann Brief an Bernhard Rudolf Abeken vom 21. April...... 1823 88

Johann Wolfgang Goethe Gespräch mit Johann Peter Eckermann am Freitag, dem 3. Dezember 1824...... 89

Johann Wolfgang Goethe Anlage zu einem Brief an Carl Friedrich Zelter vom 9. September 1826...... 90

Wilhelm Waiblinger Dante (1827)...... 94

Johann Wolfgang Goethe aus: Zweiter Römischer Aufenthalt (1828)...... 96

Philalethes Vorwort zur Ausgabe der ersten zehn Gesänge der Hölle (1828)...... 96

Karl Witte Heber Dante (1831)...... 97

Karl Leberecht Immerman aus: Merlin (1832)...... 102

August von Platen Das Reich der Geister (1832)...... 104

Ludwig Tieck aus: Epilog zum Andenken Goethes (1832)...... 107

Carl Gustav Carus aus: Briefe über Goethe‘s Faust (1835)...... 108

Georg Friedrich Hegel aus: Ästhetik (1835)...... 109

Emmanuel Geibel Dante (1840)...... 111 aus: Ludwig Börne (1840)...... 112

Wilhelm Smets Der Dichter Wettstreit in Florenz (1840)...... 113

Theodor Fontane Gewitter (1841)...... 115

Georg Herwegh Gedichte eines Lebendigen: XIV (1841)...... 117

Adolf vonTschabuschnigg Dante (1841)...... 118

Heinrich Heine aus: Deutschland, ein Wintermärchen (1844)...... 119

Arthur Schopenhauer aus: Parerga und Paralipomena (1851)...... 121

Ludwig Kannegießer Dante (1853)...... 124

Richard Wagner Brief an vom 7. Juni 1855...... 130

Karl Gutzkow aus: Der Zauberer von Rom (1860)...... 132

Julius Schanz Zur Dante-Feier in Dresden am 14. Sept. 1865...... 135

Conrad Ferdinand Meyer aus: Die Hochzeit des Mönchs (1884)...... 137

Adolf Friedrich von Schack Dante (1884)...... 143

Detlev von Liliencron aus: Poggfred (1891)...... 149 Nach einer Dantelectüre (1894)...... 154

August Leverkühn Dantes Tod (1900)...... 155

Richard Dehmel Dante guidante (1906)...... 155

Stefan George Dante und das Zeitgedicht (1907)...... 156

Rainer Maria Rilke An den Dichter: /Vita N:A (1907)...... 157

Theodor Däubler aus: Das Nordlicht (1910)...... 158

Richard Zoozmann Dante und wir (1912)...... 167

Christian Morgenstern: „Groß wie Dante“ (1913)...... 171

Franz Werfel Ahnung Beatricens (1913)...... 173

Gerhart Hautpmann aus: Der Große Traum (1914-42)...... 174

Franz Werfel Eintritt (1919)...... 176

Erich Auerbach Zur Dante-Feier (1921)...... 183

Rudolf Borchardt Der andere Dante (1921)...... 186

Fritz Ebers aus: Dante Alighieri - Dramatische Visionen zu seinem 600. Todesjahre 1921...... 189 Herbert Eulenberg Zur Dante-Jubelfeier (1921)...... 192

Theodor Heuss Dante (1921)...... 200

Victor Klemperer Der fremde Dante (1921)...... 203

Thomas Mann Über Dante (1921)...... 214

Carl von Ossietzky Zu Dantes 600. Todestag (1921)...... 215

Alfred Polgar Dante - Zum Gedenktag: 600 Jahre und 11 Tage nach seinem Tode (1921)...... 217

Werner von der Schulenburg aus: Dante und Deutschland (1921)...... 220

Karl Vossler Dante als religiöser Dichter (1921)...... 223

Stefan Zweig Dante (1921)...... 229

Rudolf Borchardt Dante (1928)...... 238

Alfred Döblin aus: Der Bau des epischen Werkes (1928)...... 243

Theodor Däubler aus: Can Grande della Scala (1932)...... 245

Bertolt Brecht Über die Gedichte des Dante auf die Beatrice (1934)...... 248

Johannes R. Becher Dante (1938)...... 249 Johannes R. Becher Dante (1938)...... 254

Bertolt Brecht Besuch bei den verbannten Dichtern (1938)...... 255

Bertolt Brecht Hollywood-Elegien 4 (1942)...... 256

Egon Erwin Kisch aus: Vorträge und Theater (1942)...... 257

Hermann Broch Dantes Schatten (1947)...... 261

Arno Schmidt Herrn Dante Alighieri (1948)...... 262

Günter Eich Divina Commedia (1964)...... 265

Günter Eich Beitrag zum Dante-Jahr (1965)...... 265

Peter Weiss aus: Inferno (1964)...... 266

Peter Weiss aus: Vorübung zum dreiteiligen Drama divina commedia (1965)...... 272

Peter Weiss aus: Gespräch über Dante (1965)...... 274

Karl Mickel Inferno XXXIV (1972)...... 278

Hans Magnus Enzensberger aus: Der Untergang der Titanic (1978)...... 279

Robert Gernhardt „Ich fand mich, grad in unsres Lebens Mitte“ (1982)...... 280 Elisabeth Binder aus: Der Nachtblaue (2000)...... 282

Durs Grünbein „Der Stein, im Fluß versenkt, zieht alle weiteren Kreise“ (2002)...... 284

Durs Grünbein Meerfahrt mit Dante (2009)...... 285

Michael Buselmeier Die Hölle (I) (2012)...... 290

Marcel Beyer Dankesrede zur Verleihung des Bremer Literaturpreises (2015)...... 291

Friedrich Christian Delius Der frechste Dichter aller Zeiten (2015)...... 296

Arno Widmann Der einzige Zeuge (2015)...... 302

Nachwort...... 307 Uber die Autoren...... 339 Quellenverzeichnis...... 359 Häufige Namen...... 367 Übersetzungen...... 369