GEMEINDE MAUER 1

Herzlich willkommen in Mauer / Rhein--Kreis

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, verehrte Gäste!

Sie halten einen nützlichen Wegweiser und Ratgeber in der Hand, der Ihnen das Zurechtfinden und auch das Einleben in unserer Gemeinde erleichtern soll. In dieser Broschüre stellt sich die Gemeinde Mauer vor, die durch den Fund des Homo heidelbergensis große Bekanntheit erlangte. Dieses Heft dient dazu, Ihnen Informationen über Ihre Gemeinde und deren Einrichtungen zu geben und das Kennenlernen der Gemeinde zu erleichtern. Das umfangreiche Firmenangebot dokumentiert die örtlichen Einkaufs- möglichkeiten und unsere Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde sind Ihnen gerne behilflich, wenn Sie Fragen oder Probleme haben.

Mit freundlichen Grüßen Ihr

Jörg Albrecht Bürgermeister GEMEINDE MAUER 2

Die Gegend von Mauer war schon früh Main zur Donau den „Limes“, eine MAUER – bei Menschen sehr beliebt. Dies erklärt Hochstraße, auf der sie ihre Truppen eine lebens- und sich darin, dass bereits vor 600.000 Jah- heranführten. Vier derartige Straßen ren der Homo heidelbergensis lebte, durchzogen unseren Raum. liebenswerte dessen weltberühmter urmenschlicher Unterkiefer am 21. 10. 1907 auf Mau- Die interessanteste Entwicklung zur Gemeinde ers Gemarkung gefunden wurde. Spä- Wohngemeinde erfolgte nach 1945. ter fühlten sich auch Kelten, Römer und Mittlerweile leben ca. 3.950 Einwohner Germanen wohl. Aber erst von den auf einer Gemarkungsfläche von 630 Talsohle 134 m über NN Franken ist eine dauernde Besiedlung ha. Berghügel 238 m über NN belegbar. 1048, vor über 960 Jahren, Durch die zentrale Lage von Mauer bestätigte Heinrich II. dem Domkapitel sind die Städte und Sins- von Basel seinen Besitz „Muron“ (Mau- heim über die B 45 und über er). Da aber in Reilsheim (einem die L 547 zu erreichen. Außerdem be- Ortsteil von ), , stehen gute ÖPNV-Verbindungen auf und Hoffenheim schon der Bahnlinie Heidelberg und - um 770 Nachweise durch den Lor- Heilbronn sowie Buslinie Wiesloch. Mit scher Kodex vorliegen, ist sicher anzu- der Elektrifizierung der Elsenztalstrecke nehmen, dass es zu dieser Zeit auch erhalten wir im Jahr 2009 einen schon Ansiedlungen im heutigen Mau- S-Bahn-Anschluss. er gab. Das ständig steigende Verkehrsauf- Historiker nehmen an, dass die ersten kommen hat die innerörtliche Entwick- Ansätze zu einem Dorf im herrschaft- lung der Gemeinde allerdings in den lichen Hof bei der Ausmündung in der vergangenen Jahrzehnten sehr stark be- Brechklinge liegen könnten. lastet und behindert. Jahrelange Bemü- Bis heute ist die Bedeutung des Na- hungen haben sich gelohnt, denn mit mens Mauer ungewiss und unerforscht der Fertigstellung der B 45 Umge- geblieben. hungsstraße 1998 wurde der Ortskern vom belastenden Durchgangsverkehr Drei Versionen kursieren hier: Am befreit. Seitdem wurden umfangreiche wahrscheinlichsten dürfte wohl sein, Dorfentwicklungs- und Sanierungs- dass der Ortsname auf die Herren von maßnahmen durchgeführt. Dies hat die Muren zurückgeht, die als Wappen ei- Attraktivität und den Wohnwert der ne Mauer hatten. Aus Aufzeichnungen Gemeinde enorm gesteigert und zu ei- eines alten Zinsbuches aus dem Jahre nem positiven Erscheinungsbild unse- 1200 geht hervor, dass im Dorf auch rer schmucken Kleingemeinde im eine Burg existiert haben muss, die Kraichgau beigetragen. „Veste Mure“ oder „Muren“ genannt wurde. Für eine intakte Dorfgemeinschaft sorgt neben einem großartigen ehren- Namen einiger Gewanne in Mauer wie amtlichen Engagement auch ein reges „Burgäcker“ und „Schlossäcker“ lassen Vereinsleben im sportlichen und kultu- zudem darauf schließen, dass die Burg rellen Bereich. Dies wird unterstützt nicht auf einem Berg gestanden hat. Er- durch Einrichtungen der Gemeinde: giebiger ist die Geschichte von Mauer, wie z. B. die Norbert-Preiß-Schule, die wenn es um die Römerzeit geht: Die neu sanierte und vielseitig verwendba- Römer bauten von ihren Kastellen vom re Sport- und Kulturhalle, Kleinhallen- GEMEINDE MAUER 3

bad und Sportanlagen, das Heid’sche Nachbildungen von europäischen und MAUER – Haus mit Scheune, in der unsere Bü- afrikanischen Vertretern der Art Homo eine lebens- und cherei untergebracht ist, Jugendtreff, heidelbergensis. Freizeitanlagen sowie zahlreiche Wan- Näheres ist unter der „Fundgeschichte liebenswerte der- und Radwege. des Unterkiefers von Mauer“ in dieser Gemeinde Seit dem 21. Oktober 1982, genau 75 Broschüre zu erfahren. Jahre nach dem Fund des Homo heidel- Weitere Informationen über unsere bergensis, besitzt die Gemeinde ein Gemeinde erhalten Sie in Form von kleines Urgeschichtliches Museum im Broschüren im Rathaus und eben- Rathaus. Die Ausstellung bietet den falls eine ausführlich bebilderte Orts- Besuchern einen Einblick in die hiesige chronik unter dem Titel „Mauer a. d. Landschaft und ihre Tier- und Men- Elsenz – Damals und Heute – Ein Blick schenwelt vor ca. 600.000 Jahren. in die Zeiten“. Aus Anlass der 100-jährigen Fund- Aktuelles über unsere Gemeinde kön- wiederkehr im Jahre 2007 erhielt Mau- nen Sie übrigens auch im Internet unter er die weltweit einmalige Sammlung an www.gemeinde-mauer.de finden.

Blick über Mauer

Neubaugebiet Hüttenklinge   

Theoriezeiten:

Montag 18:30 Uhr Odenwaldstraße 37 Dienstag Waldbrunn 18:30 Uhr Alte Marktstraße 24 Montag Eschelbach 19:00 Uhr Hoffenheimer Str. 5 Donnerstag Mauer 18:30 Uhr Bahnhofstraße 19 Anmeldung und Auskunft jederzeit möglich unter       0171/3 64 88 02 · 0 62 68/92 94 82 · www.fahrschule-symons.de  !" #$%%& '( #$%) ***!+,---""JAHRE JETZT ANRUFEN UND NACH DEN AKTUELLEN ANGEBOTEN FRAGEN

Mitglied im

Sachverständigenbüro Immobilienbüro

Verkehrswertgutachten über Vermittlung von n bebaute & unbebaute n Grundstücken Grundstücke n Ein- & Mehrfamilienhäusern n grundstücksgleiche Rechte n Eigentumswohnungen n Rechte an Grundstücken n Erbbaurechten n Mieten & Pachten n Gewerbeimmobilien 06226/990468

Christina Welker, Diplom-Sachverständige (DIA) für die Bewertung Hannelore von Klot-Mick von bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten Verw.-Dipl. (VWA) 06226/993805 GEMEINDE MAUER 5

Der Urmensch von Mauer jüngeren, aber zuerst gefundenen und „Heit hawwi de Adam gfunne“ wissenschaftlich beschriebenen Ver- wandten aus Mauer, dem Homo heidel- …ließ der Sandarbeiter Daniel Hart- bergensis, entstanden vor rd. 200.000 mann am 21. Oktober 1907 beim Jahren zum einen die Neandertaler und Abendschoppen wissen. Tatsächlich zum anderen wir, die anatomisch mo- hatte er den Unterkiefer eines Urmen- dernen Menschen. Und so stellt der schen in der Sandgrube im Gewann Tag des Fundes sowohl in der Ge- Zur Fundgeschichte Grafenrain aus den Mauerer Sanden schichte der Gemeinde Mauer als auch entdeckt und geborgen. Der Unterkie- in der Wissenschaft ein Datum von des Unterkiefers fer wurde von Prof. Dr. Otto Schoe- weltweiter Bedeutung dar. tensack, Wissenschaftler an der Uni- von Mauer versität Heidelberg, beschrieben. Er nannte die zugehörige Menschenart Blick in die Fundgeschichte Homo heidelbergensis. Der Unterkiefer machte die Gemeinde Mauer als Fundort weit über die regio- Zu jener Zeit waren erst zwei Urmen- nalen Grenzen hinaus bekannt. Zum schenarten weltweit bekannt: der Ne- Dank verlieh sie 1948 dem Finder Da- andertaler und ein Urmensch aus Afri- niel Hartmann die Ehrenbürgerschaft. ka, der Pithecanthropus, welcher später Daniel Hartmann verstarb 1952 im Al- Homo erectus genannt wurde. Heute ter von 98 Jahren. Am 5. November nimmt der über 600.000 Jahre alte Ur- 2009 jährt sich sein Geburtstag zum mensch aus Mauer – nach wechselvol- 155. Mal. Über sein Leben und die ler wissenschaftlicher Forschungsge- Fundumstände wurde seither in zahl- schichte – eine zentrale Stellung im reichen Veröffentlichungen berichtet. menschlichen Stammbaum ein: Bereits Viele interessante Aspekte aus jener vor über 1 Mio. Jahren hatten sich Zeit sind dem langjährigen Ortschro- Menschen mit den gleichen anatomi- nisten Albert Haaf zu verdanken, der in schen Merkmalen in Afrika entwickel- seiner Ortschronik: „Meine Heimat – tet, von wo aus sie sich ausbreiteten. Mauer a. d. Elsenz“ alle wichtigen histo- Aus ihrer Art, genannt nach ihrem zwar rischen Ereignisse zusammentrug. So auch der langjährige Schulrektor Norbert Preiß mit seinem Bild- band „Mauer a. d. El- senz – Damals und Heute“. Zum Fundjubi- läum 1967 gedachte man unter Gerhard Weiser, dem damaligen Bürgermeister und spä- teren Minister des Lan- des Baden-Württem- berg, der 60-jährigen Fundwiederkehr mit ei- nem wissenschaftlichen Kongress und mit ei- Der Unterkiefer des Homo heidelbergensis von Mauer nem Gedenkstein. Fliesenlegermeister folgreich . . . Testen Sie doch einmal unseren Seit über 30 Jahren er leckeren Partyservice! Wand- u. Bodenplatten · Marmor, Granit Glasbausteine · Altbaurenovierung Heidelberger Str. 10, 69256 Mauer, Tel. (0 62 26) 32 62 Beethovenstr. 40 · 74909 Meckesheim-Mauer Tel.: 0 62 26 / 27 11 · Fax: 0 62 26 / 7 82 95 Ihr Fachgeschäft für feinste Fleisch- und Wurstwaren Unsere eigene Schlachtung, gesundes Fleisch aus der nahen Umgebung und beliebte Rezepte machen unsere Spezialitäten so einmalig.

www.Metzgerei-Ohlhauser.de

Praxis für Physiotherapie ING.-BÜRO F. TRAGWERKSPLANUNG Claus Katzenberger Dipl.-Ing. S. Redinger u. Partner GbR Schlosshof 3 · 69256 Mauer Telefon (0 62 26) 63 38 Schubertstraße 12 Massage/Krankengymnastik/Gerätetraining 69256 Mauer Termine nach Vereinbarung! Telefon (0 62 26) 13 03 · Telefax 69 63 Dirk Kramer Bauunternehmung

Postfach 11 25 Hausanschrift: 69256 Mauer Heidelberger Straße 9 Telefon 0 62 26/70 21 69256 Mauer Telefax 0 62 26/70 96 GEMEINDE MAUER 7

Der nachfolgende Bürgermeister Erich trum im Heid’schen Haus, Bahnhof- Mick fand in seiner Amtszeit (1976 bis straße 4, über den Homo heidelbergen- 2001) mit dem Geowissenschaftler Dr. sis und die Vereinsarbeit informieren. In Reinhart Kraatz, Kustos am Geologisch- mehreren Arbeitskreisen und im Ju- Paläontologischen Institut der Univer- gendclub werden unterschiedliche sität Heidelberg, einen Gleichgesinnten. Themen von aktiven Mitgliedern bear- Den Fundjubiläen wurde fortan regel- beitet. In der Ellen-Lauterbach-Biblio- mäßig gedacht und auch die Wissen- thek und im Gemeindearchiv werden Zur Fundgeschichte schaft forschte verstärkt am Homo hei- Fachliteratur, historisches Bildmaterial delbergensis. 1977 kam ein weiterer und Dokumente, teils aus Nachlässen, des Unterkiefers Gedenkstein in die Sandgrube und gesammelt. Wissenschaftliche For- von Mauer 1982 wurde zur 75. Fundwiederkehr schungen über die Fossilien und die das Urgeschichtliche Museum im Rat- Ausdehnung der Mauerer Sande wer- haus der Gemeinde Mauer eingeweiht. den durchgeführt. Seither fanden zahlreiche begeisterte Besucher ihren Weg in die Ausstellung 100 Jahre Urmensch von Mauer und werden auf Wunsch von engagier- ten Fachkundigen in die Geheimnisse Das Jubiläumsjahr 2007 war eine be- der Evolution und in die Artenvielfalt sondere Herausforderung für den Ver- der tierischen Mitbewohner des Ur- ein und die Gemeinde. An drei Statio- menschen von Mauer aus den Sanden nen war Interessantes zu besichtigen: In einer Schlinge des Urneckars einge- der Zeit vom 16. Juni bis 25. Novem- weiht. ber 2007 kehrte der Original-Unterkie- fer nach Mauer zurück und war inmit- Zu den 85- und 90-jährigen Festakten ten einer Sonderausstellung im Heid’- (1992 und 1997) wurde jeweils ein schen Haus zu sehen. Mit Unterstüt- neues Buch über die Funde und For- zung der Gemeinde wurde das Urge- schungsergebnisse aus den Mauerer schichtliche Museum im Rathaus er- Sanden präsentiert (Wagner/Beinhau- neuert und die ehemalige Sandgrube er: „Homo heidelbergensis von Mauer – im Gewann Grafenrain für die Besu- Das Auftreten des Menschen von Mau- cher anschaulich hergerichtet und mit er“ 1997). Informationstafeln versehen. Ein Zei- tenpfad „600.000 Jahre Menschheitsge- Mehr als ein Verein schichte“ führt seither vom Informa- Im Sommer 2001 gründeten 19 enga- tionszentrum über das Urgeschichtli- gierte Bürger und Wissenschaftler mit che Museum zur Sandgrube. Beglei- dem damaligen Bürgermeister Erich tend zur Ausstellung finden zahlreiche Mick den Verein „Homo heidelbergensis Veranstaltungen wie Führungen, Vor- von Mauer e. V." Der Verein mit seinen träge – auch Abendvorträge in freier mittlerweile rd. 400 Mitgliedern hat Natur, ein wissenschaftliches Sympo- sich große Ziele gesteckt. Er betreut sium, Aktionen zum Leben in der Stein- das Urgeschichtliche Museum, unter- zeit und ein museumspädagogisches stützt die Gemeinde Mauer in ihrem Begleitprogramm statt. Neue Bücher Bestreben, die Bedeutung des Fundes und Schriften erschienen und ein pos- bewusst zu halten und fördert die Er- talischer Sonderstempel rundete das forschung des Homo heidelbergensis Angebot während der fast sechsmona- und seines Umfeldes. Heute kann sich tigen Ausstellung ab. Ohne die Unter- jeder im Vereins- und Informationszen- stützung der betreuenden wissen- Gartengestaltung · Baumschneidearbeiten • Schwierigkeitsfällungen, Abtransport • Rasenanlagen • Rollrasen • Rodungsmaßnahmen • Pflastersteine Unverbindliche Beratung:

69256 Mauer Tel. (0 62 26) 6 05 53 · Fax 6 05 72 · www.Ernst-Gartenbau.de

Foto: privat Orthopädie & Rehabilationstechnik mit Entwicklung, Fertigung, Vertrieb und Einzelanfertigung Orthopädievon Rehatechnischen & Rehabilitationstechnik und Orthopädischen mit Entwicklung, Hilfsmitteln. Fertigung, Vertrieb und Einzelanfertigung von rehatechnischen und orthopädischen Hilfsmitteln. Mit der Neueröffnung des Ladengeschäftes im Januar in der Ortsmitte von Mauer wird das Mit unserem Ladengeschäft in der Ortsmitte von Mauer wird das Leistungsspektrum des Leistungsspektrum des ansässigen Betriebes abgerundet. ansässigenMit der Neueröffnung Betriebes abgerundet. des Ladengeschäftes im Januar in der Ortsmitte von Mauer wird das SchuheLeistungsspektrum im klassischen, des ansässigen sportiven Betriebes und abgerundet. Bequemschuhbereich werden in großer Schuhe im klassischen, sportiven und Bequemschuhbereich werden in großer Auswahl bereitgehalten. – Zudem alle Artikel eines Sanitätshauses, wie AuswahlSchuhe im bereitgehalten. klassischen, sportiven – Zudem und alle Bequemschuhbereich Artikel eines Sanitätshauses, werden in wie großer Einlagenanfertigung, Kompressionsstrümpfe, Maßleibbinden sowie Schuh- Einlagenanfertigung,Auswahl bereitgehalten. Kompressionsstrümpfe, – Zudem alle Artikel Maßleibbinden eines Sanitätshauses, sowie Schuh- wie reparaturen aller Art. reparaturenEinlagenanfertigung, aller Art. Kompressionsstrümpfe, Maßleibbinden sowie Schuh- tllAt

Beratung Ihr Partner f¸r elektronische Anfertigung und kosmetische Reparatur Armprothetik Goethestr. 14 69256 Mauer Tel. 06226 - 991907 www.fr¸hauf-armprothetik.de

Öffnungszeiten: Di.– Sa. 9.00–12.30 Uhr [email protected] Di. Do. Fr. 15.00– 18.00 Uhr Montag geschlossen www.Bestattungen-Duell.de GEMEINDE MAUER 9

bietet der Verein allen Besuchern die Möglichkeit, steinzeitliche Techniken zu er- proben, Stein- zeitkunst zu er- schaffen oder Zur Fundgeschichte sich mit wissen- schaftlichen Me- des Unterkiefers thoden den von Mauer Schätzen aus der Sandgrube zu widmen. Der Ur- mensch von Mauer, die z. T. ausgestorbenen Das Museum beherbergt die weltweit umfassendste Ausstellung Tiere und die der afrikanischen und europäischen Verwandten des Urmenschen Sandgrube Gra- von Mauer fenrain sind auch die Themen von schaftlichen Einrichtungen, ohne die Filmproduktionen, die zu den Sonn- Hilfe der zahlreichen ehrenamtlichen tagsöffnungen und auf Anfrage gezeigt Helfer und ohne die finanzielle Unter- werden. Im Winterhalbjahr bietet stützung von Förderern wäre vieles in der Verein öffentliche Vorträge über 2007 nicht realisierbar gewesen. spannende und interessante Themen Ein großes Vereinsziel ist nach wie vor, aus Forschung und Regionalgeschehen. den Unterkiefer dauerhaft nach Mauer Die Vorträge und alle weiteren Veran- zu holen und mit der Errichtung eines staltungen werden in Presse und Ver- neuen, repräsentativen Museums – ei- einshomepage angekündigt. nem Hominidenzentrum – der Bedeu- In Schulprojekten und Fortbildungsver- tung des Fundes in der Metropolregion anstaltungen bringen erfahrene Mitar- Rhein-Neckar und weit darüber hinaus beiter die Steinzeit und die Entwick- gerecht zu werden. lungsgeschichte des Menschen in Schu- len und wissenschaftliche Einrichtun- gen. Auch geben sie ihre Kenntnisse Offen für alle weiter und beraten für geplante Aus- Auf Wunsch führen Sie engagierte Mit- stellungen und Veröffentlichungen. glieder des Vereins in die Sandgrube, zeigen Ihnen Museum und Informa- tionszentrum. Im Sommerhalbjahr, von April bis Oktober, sind die Ausstel- Gruppenführungen lungen sonntags geöffnet und es wer- Für Gruppen bietet der Verein nach den öffentliche Führungen angeboten. vorheriger Anmeldung jederzeit infor- Stets sehr gut besucht sind auch die mative Führungen von 1 bis 2,5 Stun- Aktionen im Steinzeitatelier. An jedem den Dauer an. (Näheres dazu s. Ab- ersten Sonntag im Sommerhalbjahr schnitt „Urgeschichtliches Museum“) HELEN PIETRULLA Institut für Ganzheitskosmetik

Unsere neuen Öffnungszeiten sind: Mo., Di., Mi., Fr.: 9.00–18.00 Uhr Do.: 10.00–20.00 Uhr HELEN PIETRULLA Sa.: 9.00–14.00 Uhr KOSMETIKA Termine außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten sind nach Rücksprache möglich. Nutzen Sie auch unseren Fabrikverkauf von HELEN PIETRULLA Kosmetika.

69256 Mauer, Im Bruchrain 2, Telefon 0 62 26/78 56 63 oder 9 34-0 www.pietrulla-kosmetika.com, [email protected]

Ihr Partner in allen Versicherungsfragen £ Seit über 35 Jahren vor Ort

Geschäftsstelle [email protected] Am Silberberg 10 · 69256 Mauer helvetia Schwab Telefon 0 62 26/81 99

Amtliche Lagepläne zur Baueingabe Bauabsteckungen Vermessungsbüro Einmessung von Schnurgerüsten Leitungsdokumentation Höhenmessungen und Geländeschnitte Bestandspläne Gebauer und Best Gebäudeaufnahmen für das Lika Setzungsmessungen Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure Straßenschlussvermessungen Grundstücksteilungen Erdmassenberechnungen Grundstücksverschmelzungen www.gebauer-best.de WebGis Baulandumlegungen

Rischerstr. 6, 69123 Heidelberg-Wieblingen Mosbacher Straße 97, 68259 Mannheim-Wallstadt Telefon 0 62 21/84 93-0, Fax 0 62 21/84 93 44 Telefon 06 21/ 7 15 28 00, Fax 06 21 / 7 15 28 02 [email protected] [email protected] GEMEINDE MAUER 11

Seit dem 11. Juli 1981 besteht eine of- von 450.000 Jahren gefunden. Eine Re- Partnerschaft fizielle Partnerschaft mit der südfranzö- konstruktion des Tautaveller Gesichts- sischen Gemeinde Tautavel, die nörd- schädels mit dem Mauermer Unterkie- lich von Perpignan, nahe der spani- fer ist im Urgeschichtlichen Museum zu schen Grenze, am Fuße der Pyrenäen sehen. liegt. Im Jahr 2001 wurde das 20-jährige Be- Tautavel ist eine kleine Gemeinde mit stehen der Partnerschaft in Tautavel ca. 800 Einwohnern und lebt haupt- bekräftigt. sächlich vom Weinbau (Roussillon). Im Gegenzug wurde die partnerschaft- Durch die prähistorischen Funde in der liche Verbundenheit anlässlich des 25- Höhle von Arago bei Tautavel kam die- jährigen Jubiläums am 22. Juni 2007 in se Partnerschaft zustande. Dort wurde Mauer zwischen den beiden Bürger- 1971 ein Gesichtsschädel des Homo meistern Guy Ilary und Jörg Albrecht erectus tautavelensis mit einem Alter erneuert.

Die Partnerschaftsurkunde der Gemeinden Mauer und Tautavel Sanitär & Heizung Kundendienst von Öl- und Gasfeuerungen Solar- und Brennwerttechnik ● Edelstahlschornsteine In die Zukunft gedacht... ● ...mit Joachim Schuckert gebaut Joachim Schuckert, Sanitär + Heizung

● Qualität hat einen Namen... ● Joachim Schuckert, Sanitär und Heizung ● Wo Qualität und Leistung an 1. Stelle stehen Joachim Schuckert Heizungs- und Lüftungsbaumeister Gas- und Wasserinstallateurmeister Schützenstraße 40, 69256 Mauer Telefon 0 62 26/14 34, Telefax 6 07 88, Handy 01 72/6 24 80 77 E-Mail: [email protected]

Gasthof Geflügelspezialitäten Zur aus Bammental Krone-Post jährlich prämiert – schmeckt garantiert Vom eigenen Bauernhof und aus eigener Herstellung • Truthahn und Truthahnteile Inh. Familie Sivic • Truthahn-Fertiggerichte • Partyservice bis 200 Personen Heidelberger Straße 1 · 69256 Mauer • Gänseteile und Schinken Telefon 0 62 26 / 32 66 • Flugenten und Teile Fax 0 62 26 / 78 64 86 • Großes Wurstsortiment www.krone-post-mauer.de • Frische Gänse ab Martini 20 Betten, Zimmer mit DU/WC, TV Geschäfts-Öffnungszeiten: Reichhaltiges Frühstück · Gutbürgerliche bis feine Küche Mittwoch 8.00–12.30 Uhr • Donnerstag 8.00–18.30 Uhr Freitag 8.00–18.30 Uhr • Samstag 8.00–12.30 Uhr mit deutschen und Balkan-Spezialitäten. Wir sind auch außerhalb unserer Geschäftszeiten von Täglich wechselnder Mittagstisch. Montag bis Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr telefonisch erreichbar. Biergarten · ADAC-Clubhotel · Großer Parkplatz Hauptstraße 27 69245 Bammental Fax (0 62 23) 97 29 78 Tel. (0 62 23) 4 03 95 privat (0 62 26) 12 76 www.a-ziegler.de Familienbetrieb GEMEINDE MAUER 13

Hominidenvitrine, Montag 8.00–12.00 Uhr und Waldelefanten und mehr 13.30–18.00 Uhr Di.–Do. 8.00–12.00 Uhr und Das Museum lädt zu Besichtigungen ein: 13.30–16.00 Uhr Der Stammbaum des Menschen gibt ei- nen Überblick über die Entwicklung und Freitag 8.00–12.00 Uhr Herkunft der Urmenschen. In der Ho- Samstag und an Feiertagen ist minidenvitrine ist die wohl weltweit ein- das Museum geschlossen. Urgeschichtliches malige und größte Sammlung mit Nach- Nach Vereinbarung können bildungen von europäischen und afrika- Gruppenführungen beim Verein Museum im nischen Vertretern der Art Homo hei- gebucht werden. delbergensis zu sehen. Doch der Ur- Rathaus Mauer mensch von Mauer lebte nicht allein an der damaligen Neckarschlinge. Zahlrei- Aktuelle Literatur che Steinwerkzeuge und auch einige Jubiläumsausgabe „Homo heidelbergensis Bearbeitungsspuren auf Knochen bele- – Schlüsselfund der Menschheitsge- gen, dass er auch auf die Jagd ging. Zu schichte“ 2007, Konrad Theiss Verlag seiner Zeit herrschten warme Tempe- (366 Seiten); raturen mit eisfreien Wintern und im Palaeos – Menschen und Zeiten: Rück- Urneckar tummelten sich Flusspferde blick 2007 (in Vorbereitung, erscheint und Riesenbiber. Auf den grasigen Ebe- im Frühjahr 2009) nen und den bewaldeten Hügeln fan- „Spuren im Sand – Der Urmensch und den große Pflanzenfresser ihre bevor- die Sande von Mauer“ 2007, Staatsan- zugte Nahrung. Es gab bereits Hirsch, zeiger Verlag (57 Seiten) Reh und Wildschwein, aber auch aus- gestorbene Exoten wie Bison, Nashorn, Waldelefant und Breitstirnelch. Sie wur- Informationszentrum den von Säbelzahnkatze, Löwe, Bär und Heid’sches Haus Wolf gejagt und auch der Urmensch Verein Homo heidelbergensis von Mauer musste sich vorsehen, um von Mauer e.V. nicht auf dem Speiseplan der Fleisch- Bahnhofstraße 4 fresser zu landen. Auch kleine Säugetie- 69256 Mauer re, wie Maus, Maulwurf und sogar Flug- Tel. 06226/9719315 hörnchen, sind für die Mauerer Wald- zeit nachweisbar. Ihre winzig kleinen [email protected] Zähnchen sind es, die uns heute bei der www.homoheidelbergensis.de feinen Eingrenzung und Altersbestim- mung der Fundschicht helfen. Be- Anfragen, Buchungen und Bü- sonders während der aktiven Phase des cherverkauf: Mo, Di, Do 9 bis 13 Sandabbaus wurden weit über 5.000 Uhr, Mi 17 bis 19 Uhr fossilen Knochen von Säugetieren in ● den Mauerer Sanden gefunden – der Ausstellung, Führungen, Film- Unterkiefer des Homo heidelbergensis vorführungen: Sonntags von ist der einzige menschliche Überrest. 13.30 bis 16.30 Uhr (April bis Oktober) und nach Vereinbarung Das Museum ist wochentags ● Steinzeitatelier: jeden ersten während der Öffnungszeiten des Sonntag im Monat (April bis Rathauses frei zugänglich. Oktober) und nach Vereinbarung Ihr Heizungsfachbetrieb Heizung Sanitär Kaminsanierung LEUE LEUE GMBH Heidelberger Straße 31 69256 Mauer Beratung Telefon (0 62 26) 99 04 26 Planung Telefax (0 62 26) 99 04 22 Verkauf E-Mail: [email protected] Kundendienst Internet: www.leue-heizung.de

Waagen Schneidemaschinen Fleischwölfe · Kassen Kundendienst Oliver Welz Heidelberger Straße 54 69256 Mauer Hubweg 2a · 74939 ZUZENHAUSEN Telefon (0 62 26) 12 50 Tel. 0 62 26 / 12 13 · Fax 87 45 GmbH Telefax (0 62 26) 6 03 85 [email protected]

H Schreibwaren H Toto – Lotto Post H Geschenke Ann’s H Zeitschriften H Bastelbedarf Geschenk- und mehr . . . & H Öffnungszeiten: Bastelstube Mo, Do, Fr 7.30 – 12.30 Uhr Agentur 15.00 – 18.00 Uhr Annerose Roos Di, Sa 7.30 – 13.00 Uhr Heidelberger Str. 18 · 69256 Mauer ¤ 0 62 26/82 65 · Fax 9 10 13 Bahnhofrestauration Haaf Speisegaststätte Täglich Stammessen – Wild-Spezialitäten – Frische Forellen MAUER · Am Bahnhof · Telefon 0 62 26/26 87 – Mittwoch Ruhetag – Gepflegte Gastlichkeit – gemütlicher Biergarten GEMEINDE MAUER 15

Örtliche Bezeichnung Anschrift Telefon Einrichtungen Gemeindeverwaltung Heidelberger Straße 34 06226/9220-0 Mauer Postfach 11 63 Fax 69256 Mauer 06226/9220-99 E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeinde-mauer.de

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 8.00 – 12.00 Uhr zusätzlich Montag 15.30 – 18.30 Uhr Mittwoch keine Sprechstunde

Sprechstunde beim Jederzeit besteht die Möglichkeit zu einem Bürgermeister: persönlichen Gespräch mit dem Bürgermeister. Rathaus Zur besseren Vorbereitung und zur Vermeidung von Wartezeiten empfiehlt sich eine kurze Termin- vereinbarung.

Bankverbindungen der Konto Nr. BLZ Gemeindekasse Sparkasse Heidelberg 70 042 49 672 500 20 Volksbank Neckartal e.G. 70 015 09 672 917 00

Urgeschichtliches Heidelberger Straße 34 06226/9220-0 Museum im Rathaus Öffnungszeiten: Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr Di, Mi, Do 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr

Bauhof Ziegeleistraße 8 7398 E-Mail: [email protected] Verantwortlich: Heinrich Barth 0177/6875427 Manfred Böhler 0178/8579265 Bauhof Freiwillige Feuerwehr Gerätehaus: Ringstraße 2 7065 Mauer www.feuerwehr-mauer.de Fax 992105 E-Mail: [email protected] Kommandant: Otto Müller Sinsheimer Straße 39 992916 1. stellv. Kom.: Theo Muth Obere Weinbergstraße 17 6394 2. stellv. Kom.: Tobias Braun Fliederstraße 4 1757 Auch abends und an Samstagen nach Vereinbarung berate und vertrete ich Sie gerne vor allem im Familien-, Sozial-, Miet- und Straßenverkehrsrecht Heidi Waßmer Rechtsanwältin Wehräckerweg 3 69256 Mauer Tel. (0 62 26) 99 15 60 Fax (0 62 26) 99 15 61 E-Mail: [email protected] www.rechtsanwaeltin-online.de Gasthaus „Zur Pfalz“ G. Kaucher/Luger Heidelberger Straße 12 · 69256 Mauer Mauer Telefon 0 62 26/13 89, Fax 13 16 Mittwochs Schlachtfest, Kegelbahnen Spielplatz Biergarten

Gartengestaltung GmbH • Plätze und Wege STÜTZLE & MÜLLER • Rasen und Pflanzen Planung und Ausführung von Außenanlagen • Natursteine Sinsheimer Str. 39 69256 Mauer • Wasser im Garten Tel. 0 62 26 / 99 19 17 www.stuetzle-mueller.de Fax 0 62 26 / 99 13 89 • Dachbegrünung GEMEINDE MAUER 17

Örtliche Bezeichnung Anschrift Telefon Einrichtungen Gemeinde- Bahnhofstraße 4 787792 bücherei Fax 787793 befindet sich auf 2 Etagen in der Scheune neben dem Heid’schen Haus

Öffnungszeiten: Montag 9.00 – 11.00 Uhr Dienstag 15.30 – 19.00 Uhr Donnerstag 15.30 – 18.30 Uhr Gebühren: 10,00 Euro Familie 7,50 Euro Erwachsene 5,00 Euro Kinder Die Bücherei verfügt über ca. 6000 Medieneinheiten: Sachliteratur, Romane, Kassetten, CD-Rom, Hörbücher, Zeitschriften, Schwerpunkt: Kinder- und Ju- gendliteratur Es finden regelmäßig Veranstaltungen statt wie z. B.: Gemeindebücherei Kleinkunst, Autorenlesungen, Bilderbuchkino, Vorlesestunden und Basteln, Kooperation/Spielmobil im Kraichgau e.V., Büchereiführungen für Schulklassen und Vorschulkinder, Flohmarkt Auf Ihren Besuch freuen sich Johanna Hoffmann, Pierrette Schweizer und Karin Zimmermann

Sport- und Kulturhalle Kirchenstraße 28–30 3177 (SuK) Die Sport- und Kulturhalle wurde im Jahre 1966 erbaut, im Jahre 1991 generals- aniert und erheblich erweitert. Dank dem repräsentativen Foyer, der multifunk- tionalen Küche und den großzügigen sanitären Anlagen ist die Halle neben der sportlichen Nutzung auch für Festlichkeiten hervorragend geeignet. Diese Halle ist eine Stätte der Begegnung und Freude und ein Mittelpunkt im sportlichen, musischen und kulturellen Leben unserer Gemeinde.

Kleinhallenbad Kirchenstraße 28–30 3177 unterhalb der Sport- und Kulturhalle Eingang: über Schulhof oder Dammweg zur Rückseite der SuK Halle Sport- und Kulturhalle Parkplätze: vor der Norbert-Preiß-Schule oder Festplatz im Schlosshof

Öffnungszeiten: Montag 17.00 – 19.00 Uhr Mittwoch 14.30 – 22.00 Uhr Freitag 17.00 – 20.30 Uhr Die Badezeit endet jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeit. An gesetz- lichen Feiertagen sowie während der Ferienzeit ist das Bad geschlossen. CONSULTPARTNER Unternehmensberatungs PartG • Existenzgründung MECKESHEIM • Betriebsaufgabe / Nachfolgeregelung Tel. (0 62 26) 26 58 • Sanierung MAUER • Spezielles Branchen-know-how: Blumenstraße 7 • Freiberufler und soziale Unternehmen Tel. 86 77 • Beratung rund um die Immobilie • Coaching / Mediation Direkt vom Bauernhof • Systemische Beratung • Strategie zur Vermögensanlage Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Lothar Parplies 69256 Mauer, Weinbergstraße 53 Telefon 0 62 26/97 91 10 [email protected] Meckesheimer Kartoffeln und Eier aus Bodenhaltung Partner: M. Agena, Krs. · U. Radtke, RAin Meckesheim · Luisenstraße 1 · Tel. (0 62 26) 30 15 Mauer · Waldstraße 5 · Tel. (0 62 26) 13 95 Dipl.-Kfm. L. Parplies, Ubr. Fax (0 62 26) 99 25 04 Berufskraftfahrer akademie Ausbildung BURGER – Unsere Niederlassungen – Weiterbildung · Profitraining 69256 Mauer, LKW- u. Bus-Fahrschule Schützenstraße 17 Tel. (0 62 26) 21 75 LKW, BUS, Unser Ausbildungsprogramm Fax (0 62 26) 69 93 – Fahrschule – Handy (01 71) 4 05 87 90 Berufskraftfahrer, Klasse C und CE – 69412 Eberbach, Klasse D und DE Klasse T Odenwaldstraße 17 Tel. (0 62 71) 20 00 ASP- / ASF-Kurse / Ladungssicherung, Punkterabatt / Nachschulung Sie finden uns auch in Fahranfänger FSF-Seminar unserem Schulungszentrum im neuen Gewerbegebiet in Traktor, Gefahrgut, (Probezeitverkürzung) Mauer In der Bette 1 Omnibusbetrieb www.fahrschule-burger.de Energiesparkurse. [email protected] GEMEINDE MAUER 19

Örtliche Bezeichnung Anschrift Telefon Einrichtungen Das Hallenbad verfügt über ein Schwimmbecken mit einer Größe von 16,75 x 8,75 Meter, unterteilt in 3 Bahnen. Die Durchschnittstemperatur beträgt 28,5°C. Mittwochs findet ein Warmbade- tag statt; dabei beträgt die Wassertemperatur 30,5°C. Die Wassertiefe reicht von 0,65 bis 1,70 Meter.

Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche bis 0-4 Jahre kostenlos 5-16 Jahre 1,50 Euro 10er Karte 12,00 Euro Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren 2,00 Euro 10er Karte 17,00 Euro Das Schwimmmeister-Team Hans-Joachim Dufrin und Michael Haaf freut sich auf Ihren Besuch. Wasserqualität: Beckenwasser klar Wassertemperatur 28,5° C Hallenbad freies Chlor 0,29 mg/l Gesamtchlor 0,44 mg/l PH-Wert 7,12 Redoxpotential 762 mV Carbonhärte 0,9 mol/m3 Aluminium, Filtrat 0,03 mg/l

Norbert-Preiß-Schule Kirchenstraße 28–30 991768 E-Mail: [email protected] Fax 991805 Rektorin: Gerda Hefner Konrektor: Philip Bauer Die Schule verfügt über diverse Fachräume (u. a. Werkräume, Küche, Physik- und einen EDV-Raum) Weiterführende Schulen: Neckargemünd: Realschule/Gymnasium 06223/92250 Bammental: Gymnasium 06223/95210 Sinsheim: Kraichgau-Realschule 07261/945300 Wilhelmi-Gymnasium 07261/92590

Norbert-Preiß-Schule Kernzeit- und Ferienbetreuung in den Räumen der Norbert-Preiß-Schule 0162/7831729 Die Kinder werden täglich bis 15.00 Uhr betreut. Ebenso wird ein tägliches Mittagessen angeboten. Die Anmeldeanträge sowie die Richtlinien für die Kernzeitbetreuung können auf der Homepage der Gemeinde heruntergeladen oder im Rathaus, Zimmer 2, bei Herrn Hartmann abgeholt werden. Für alles das richtige Maß

Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Erna Ronellenfitsch Ingenieurbüro für angewandte Steuerberater Geodäsie und Geoinformationssysteme

Am Schneeberg 8 Telefon (062 26) 93 90 80 69256 Mauer Telefax (062 26) 93 90 89 E-Mail: [email protected]

Dipl.-Ing. (FH) Karl Heinz Förderer Beratender Ingenieur Ihr Ansprechpartner rund um die Gesundheit

Ringstraße 88 • 69245 Bammental ట 0 62 23/86 85 00 • FuTe: 0177/8 56 94 42

Amtssitz: Tullastraße 19 • 69126 Heidelberg ట 0 62 21/36 41-0 • Fax: 0 62 21/36 41-20 Heidelberger Straße 30 • 69256 Mauer Telefon (0 62 26) 10 94 • Telefax (0 62 26) 6 03 56 Internet: www.elsenz-apotheke.de Homepage: http://www.khfoerderer.de • Kompetente Beratung auch bei online-Bestellung über e-mail: [email protected] unsere Homepage • Blutdruck-, Blutzucker- und Cholesterinwertmessung • Verleih und Verkauf von Milchpumpen, Babywaagen und Inhalationsgeräten • Langjährige Erfahrung mit Inkontinenzartikeln nicht vergessen: WIR vermessen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! GEMEINDE MAUER 21

Örtliche Bezeichnung Anschrift Telefon Einrichtungen Während sämtlicher Ferien findet eine Betreuung statt. Aktuelle Informationen hierüber finden Sie jeweils ca. 6 Wochen vor Beginn der Ferien auf der „aktuel- len“ Startseite unserer Homepage (www.gemeinde-mauer.de). Bei Rückfragen können Sie Herrn Hartmann unter Tel. 922032 kontaktieren. Auf Euer Kommen freut sich das Kernzeitteam: Beate Maier, Gerda Wirsam und Juliane Lautsch

Hausaufgabenbetreuung

Die Hausaufgabenbetreuung ist im Rahmen der Kernzeitbetreuung kostenlos. Ansonsten kostet die Hausaufgabenbetreuung 2,50 Euro je Stunde. Das Hausaufgabenbetreuungs-Team, Christina Eberhard und Eva-Maria Maier- Drös, freut sich auf Euch.

Jugendtreff (hinter der Norbert-Preiß-Schule) Kinder Treff – Spezielle Angebote für Kids und Teens bis 13 Jahre Montag – Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Offener Treff für alle Jugendlichen aus Mauer bis 18 Jahre Montag – Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr Donnerstag 17.00 – 21.00 Uhr

Kontaktpersonen: Ursula Baunach 992788

Jugendtreff Mauer GEMEINDE MAUER 22

Spiel- und Spiel- und Freizeiteinrichtungen Freizeiteinrichtungen – Spielplatz und Freizeitanlage Am Karlsbrunnen – Abenteuer-Spielplatz am Sportplatz – Kinderspielplätze Dammäckerring und Buchenweg – Sportzentrum – Beachvolleyballplatz – Tartan-Spielfeld, ein Allround-Spielfeld für alle Sportarten wie z. B. o Basketball o Handball o Fußball u. v. m. o Dirt-Park (Mountainbike-Trainingsgelände)

Spielplatz am Sportplatz

Spielplatz Dammäcker

Tartan-Spielfeld

Beach-Volleyballfeld GEMEINDE MAUER 23

Kirchen Bezeichnung Anschrift Telefon Kirchen Evangelisches Pfarramt Bahnhofstraße 7 990001 Pfarrer Jürgen Döbler Fax 990013 E-Mail: [email protected]

Katholisches Pfarramt Bahnhofstraße 13 990324 Pfarrer Bernhard Stern Fax 990389 E-Mail: [email protected] Kirchliche Einrichtungen Evangelischer Kindergarten Bahnhofstraße 9 3806 „Matthias Claudius“ Leiterin Rosemarie Weber Evangelisches Gemeindehaus Bahnhofstraße 9 Paul-Gerhardt-Haus Katholischer Kindergarten Kirchenstraße 11 1093 „St. Elisabeth“ Leiterin Bettina Gäckle E-Mail: [email protected] Katholisches Pfarrzentrum Bahnhofstraße 17

Evangelische Kirche Katholische Kirche Unsere Leistungsvielfalt:

Versiegelungsschnitt – Heiße Schere Trendhaarschnitte für Sie, Ihn & Kids Neue Trendwellen – Stand, Volumen, Bewegung Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

E RRVVIICCE SSEE Über 150 Jahre Familientradition IIMM EE HH Petra Eppinger im Bauhandwerk! – Friseurmeisterin – Elsenzstraße 6 · 69256 Mauer Telefon (0 62 26) 29 05 Tel. erreichbar zwischen 12.00 und 15.00 Uhr

J Rohbau J Erd-, Kanal-, Beton- Herrengrundstraße 2 Medizinische und Maurerarbeiten 75031 Eppingen-Adelshofen J Schlüsselfertiger Fußpflege Tel. 0 72 62/60 90 50 Gewerbe- und L. Claassen-Weikert Wohnungsbau Fax 0 72 62/6 09 05-28 Buchenstraße 4 J Umbau – Altbausanierung E-Mail: [email protected] 69256 Mauer J Natursteinarbeiten www.gomer-bau.de Telefon (0 62 26) 86 93 GEMEINDE MAUER 25

Soziale Bezeichnung Anschrift Telefon Einrichtungen Soziale Einrichtungen: Kirchliche Sozialstation Meckesheim 2099 „Elsenztal“ e. V. Prof.-Kehrer-Straße 15 Fax 992866 E-Mail: [email protected]

Verein für Caritas und Diakonie Zeppelinstraße 179 Z/1 ST 2 06221/ Vorsitzender: 69121 Heidelberg 6559091 Herr Gottfried Ehrenberg Arbeiterwohlfahrt Vorsitzender: Herr Michael Lampert Schützenstraße 43 993631 Forstwaldteich

Breitwiesenteich GEMEINDE MAUER 26

Ziel und Aufgabe des Fördervereins Mannschafts-Transportwagens in 2008, Förderverein „Strahlrohr“ ist es, die Freiwillige Feuer- waren Meilensteine in der Geschichte wehr Mauer so zu unterstützen, dass des Fördervereins „Strahlrohr“ und „Strahlrohr“ sie die Bürger und ihre Liegenschaften sind beispielhaft für die wirkungsvolle der Freiwilligen im Not- und Gefahrenfall, bei Feuer, Arbeit für die Gemeinde und ihrer Bür- Hochwasser und Unwetter optimal ger. Feuerwehr Mauer schützt. Der Förderverein ist für diese Unter- Vor dem Hintergrund der Entschei- stützung in der Zielsetzung seiner Auf- dung des Europäischen Gerichtshofes gabe sehr dankbar. Erlaubt sie doch über den Wegfall der Feuerwehrabga- weiterhin die Sicherheit in der Gemein- be in Baden-Württemberg, ist der da- de Mauer weiter zu optimieren. mit verbundene Einnahmeausfall im Mit einer Spende unterstützen auch Sie Haushalt der Gemeinden evident. den Förderverein und dadurch die Ein- Die Ausstattung der Freiwilligen Feuer- satzkräfte der Freiw. Feuerwehr. wehr, obwohl Pflichtaufgabe der Ge- Gerne bestätigen wir Ihre Spende mit meinde, kann sich weitgehend nur einer Spendenquittung. noch im Pflichtbereich der gesetzlichen Die Banken in Mauer nehmen gerne Ih- Ausstattungsrichtlinien bewegen. re Spende an: Volksbank Neckartal Im Hinblick auf diese unbefriedigende BLZ: 672 917 00, Kto. 7 2050 07, Situation, konstituierte sich durch Mau- Sparkasse Heidelberg BLZ 672 ermer Bürger ein Förderverein zur 500 20, Kto. 7 8372 32 Unterstützung der Freiwilligen Feuer- Unterstützen Sie auch Ihre Freiwillige wehr in Mauer. Feuerwehr in Mauer mit einer Mitglied- Hierbei war die Finanzierung von schaft im Förderverein „Strahlrohr“. techn. Ergänzungsausstattungen für den Rufen Sie den 1. Vorsitzenden Rudi Einsatzfall sowie die Weiterbildung der Lange, Tel. 60719, an und Sie bekom- Einsatzkräfte im Fokus. men kurzfristig eine Anmeldeformular Diese Zielsetzung dient also nicht dem persönlich zugestellt. Selbstzweck des Vereins, sondern Die Freiwillige Feuerwehr ist auch für orientiert sich ausschließlich an der Sie im Not- und Gefahrenfall immer er- komplexen Aufgabe, die Freiwillige reichbar! Feuerwehr so auszustatten, dass für die Wählen Sie im Notfall 112 und Gemeinde und ihrer Bürger, gerade in Ihre Feuerwehr kommt – bei dem z. T. topografisch anspruchsvollen Tag und Nacht und jedem Wet- Gelände, eine schnelle und technisch ter! optimierte Hilfe in allen Notfällen gesi- chert werden kann. Übergabe der neuen Fahrzeuge MTW In diesem Sinne konnte der Verein (mi.) und LF 10/6 (re.) am 3. August durch Mitgliedsbeiträge, der in seiner 2008 Höhe in etwa der früheren Feuerwehr- abgabe entspricht, und durch großzügi- ge Spenden von Bürgern, Firmen und sonstigen Unternehmungen umfangrei- che techn. Ergänzungsausstattungen der Feuerwehr zur Verfügung stellen. Zwei Projekte, die Übernahme der Kosten der Beladung des neuen Feuer- wehrfahrzeuges LF 10/6 mit 25.000 € und eine weitere finanzielle Unterstüt- zung bei der Beschaffung eines neuen GEMEINDE MAUER 27

Gesundheitswesen Bezeichnung Anschrift Telefon Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Bahnhofstraße 58 06223/7067 und Notarzt Neckargemünd 06223/19292 Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr sowie an Feiertagen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim 07261/19292 Alte Waibstadter Straße 4 Dr. Kaminski Heidelberger Straße 33 3473 Dr. Stiefel Heidelberger Straße 33 991330 Zahnärzte Dr. Hoffmann / Dr. Glinz Sinsheimer Straße 1 1200 und Dr. Wolf (Kinderzahnheilkunde) Sinsheimer Straße 1 99006 Krankengymnastik/Massagepraxis Physio med. Brox Sandklinge 2 6220 Katzenberger Schlosshof 3 6338 Apotheke Elsenz-Apotheke Heidelberger Straße 30 1094 Die Apotheken von Mauer, Meckesheim, Bammental, , Neckargemünd, Wiesenbach und Waldwimmersbach haben im Wechsel an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Bereitschaftsdienst. Siehe Anschlag an der Elsenz-Apotheke in Mauer. Taxi-Zentrale Neckargemünd Bahnhofstraße 58 06223/2432 Team-HD, Liegend- und Sitztransporte 06223/999640 Ruftaxi, Mietwagen Schmitt Meckesheim 8862

Heid’sches Haus BahnhofstraßeBahnhofstrasse 2929 Catering Partyservice 6925669256 Mauer TelefonTelefon (06226)0 6226/8730 8730 HEID& PISOT TelefaxTelefax (06226)06226/18 1862 62 E-Mail:Email [email protected] [email protected]

• Hochzeiten • Hochzeiten Wir bieten eine große Buffetaus- • Geburtstage wahl für jeden Anlass. Gerne über- • Jubiläen senden wir Ihnen eine kostenlose • Empfänge Informationsbroschüre unseres • GrillpartiesGrillpartys umfangreichen Angebotes zu. • individuelle Feiern Feiern GEMEINDE MAUER 29

Notrufe Bezeichnung Telefon Notruf Polizei 110 Polizeirevier Neckargemünd Bahnhofstraße 39 06223/92540 Polizeiposten Meckesheim Steingasse 7 1336

Notruf der Feuerwehr 112 Feuerwehrgerätehaus Ringstraße 2 7065 Feuerwehrkommandant Otto Müller Sinsheimer Straße 39 992916 1. Stellvertr. Kommandant Theo Muth Obere Weinbergstaße 17 6394 2. Stellvertr. Kommandant Tobias Braun Fliederstraße 4 1757

DRK – Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Dienstbereit rund um die Uhr, Tag und Nacht 19222 Wassermeister – Wasserwerk Bereitschaftstelefon 06223/92556-0 Malteser Rhein-Neckar 06222/92250 Giftnotruf 0761/19240

ADAC-Pannenhilfe 01802/222222

Abenteuerspielplatz am Sportplatz

GEMEINDE MAUER 32

Vereine und Bezeichnung Anschrift Telefon Gemeinschaften Agendagruppen: Energie, Wirtschaft Dr. Jürgen Kern 990560 in Mauer und Verkehr Mozartstraße 22 Natur- und Umweltschutz/ Dr. Rainer Drös 3052 Landwirtschaft Mozartstraße 29 Angel- und Uwe Schnetz 7477 Naturfreundeverein Diamantweg 7 69181 -Gauangelloch Arbeiterwohlfahrt Michael Lampert 993631 Schützenstraße 43 Damenwanderclub Brigitte Waldi 8069 „Flotte Sohle” Sinsheimer Straße 20 DRK Harald Schmidt 785806 Beethovenstraße 19 DLRG Ronald Beckert 786984 Göler-von-Ravensburg-Str. 9 Evangelischer Kirchenchor Helmut Heid 2987 Silberbergstraße 12 Freiwillige Feuerwehr Otto Müller 992916 Sinsheimer Straße 39 Freundeskreis der Juliane Lautsch 993494 Norbert-Preiß-Schule Weinbergstraße 42 Frauenchor Cantemus 2003 Gudrun Haarmann 3694 Nelkenstraße 12 Gewerbeverein Joachim Fritz 1236 Sinsheimer Straße 4 Homo heidelbergensis Erich Mick 8492 von Mauer e. V. Steinmetzstraße 11 Katholischer Kirchenchor Annette Budig 990409 „Cäcilia“ Am Bahndamm 5 Kerweverein Thomas Kirsch 60516 Elsenzstraße 18 Kleeblatt-Initiative Uschi Nowak 0171/ Ringstraße 15 4864111 GEMEINDE MAUER 33

Vereine und Bezeichnung Anschrift Telefon Gemeinschaften Kleintierzuchtverein Helmut Kunz 3814 Bahnhof 7 in Mauer Landfrauen Erika Heid 429014 Bahnhofstraße 24/1 Landjugend „Elsenztal“ Steffen Maier 8020 Nelkenstraße 24 0174/3079415 Männergesangverein Rainer Stern, Monika Waibel 9719436 „Frohsinn“ 1863 e.V. Lilienstraße 3 Kinder- und Jugendchor Petra Strang 6712 „dakapo” im MGV Frohsinn Nelkenstraße 22 Musikverein 1934 Mauer e.V. Dietrich Banschbach 7497 Schillerstraße 4 Motorsportclub Mauer Rainer Schätzle 06262/1329 im ADAC Siedlung 2 74934 Naturschutzbund Bernhard Budig 990409 Ortsgruppe Mauer Am Bahndamm 5 Posaunenchor Frank und Helga Welz 5084 Grafenrain 1 Rondo Diavoli Gugga Günther Karrer 60489 Eschelbronner Straße 1 0171/1905348 74939 Zuzenhausen Sankt Martin-Verein Günter Schuler 992403 für besondere Kinder Silberbergstraße 34 Schützenverein Klaus Eggert 8510 Schubertstraße 3 Senioren-Wanderfreunde Peter Waldi 8069 „Gut Fuß“ Sinsheimer Straße 20 SG Viktoria Dirk Kramer 3896 Georg-Friedrich-Händel-Str. 10 Jugendabteilung Angela Schütte 990205 Lessingstraße 8 Siedlergemeinschaft Alois Hlawatsch 6948 Nelkenstraße 20 Stern’s Hofladen – Natur – pur!

Öffnungszeiten: Bahnhofstraße 6 Mo.: 8–12:30 Uhr u. 15–18 Uhr 69256 Mauer Di.: 8–12:30 Uhr u. 15–18 Uhr Tel. (0 62 26) 21 57 Mi.: 8–12:30 Uhr www.stern-hofladen.de Do.: 8–12:30 Uhr u. 14–18 Uhr Fr.: 8–12:30 Uhr u. 15–18 Uhr Sa.: 7–13:00 Uhr

Holzofenbrot, versch. Backwaren, Nudeln, Müsli, Honig, Secco, selbstg. Marmelade, Milchprodukte, Mehl, Käse, Geschenkideen, Antipasti, Einlagerungskartoffeln (Hauslieferung, ab halben Zentner)

                  

                     

  !"# $%

    !  "#$%  & $" "$ # # &'! ()*+"#*,-      ..."#*,-  GEMEINDE MAUER 35

Vereine und Bezeichnung Anschrift Telefon „Strahlrohr“ Rudi Lange 60719 Gemeinschaften Förderverein der FFW Dammäckerring 15 in Mauer Turnverein Helmut Ronellenfitsch 0171/7726513 Weinbergstraße 51 Abt. Tischtennis Heinrich Schmitt 2179 Max-Reger-Straße 7 Abt. Radteam Arnfried Fuchs 3366 Beethovenstraße 20 74909 Meckesheim Verein für Caritas und Gottfried Ehrenberg 06221/ Diakonie Zeppelinstraße 179 Z/1 ST 2 6559091 69121 Heidelberg Verein der Hundefreunde Herbert Bartmann 2518 Kettengasse 22 74909 Meckesheim V.d.K. Gerd Siefert 6530 Nelkenstraße 7 Verein f. historische FahrzeugeDirk Albiez 1304 Heidelberger Straße 14 Wanderfreunde Hald’emol Michael Meister 1376 Schützenstraße 32 Ziegenzuchtverein Reinhold Heid 8730 Bahnhofstraße 29 0172/9813446

Altes Schulhaus GEMEINDE MAUER 36

Parteien Politische Parteien Vorsitzender Telefon

CDU-Ortsverein Edgar Lutz 990311 Schützenstraße 39

SPD-Ortsverein Herbert Schmalzhaf 992420 Nelkenstraße 8

Bündnis 90/Die Grünen Manfred Watzlawek 6998 Goethestraße 27

Ortsmitte Mauer

Ortseingang Mauer Süd Ortseingang Mauer Nord GEMEINDE MAUER 37

Was erledige In Sachen Welches Amt Stockwerk ich wo? Abbruch von Gebäuden Bauamt OG Abbuchung von Abgaben Gemeindekasse DG Abgeschlossenheitsbescheinigung Bauamt OG Abwasseranschlussgenehmigung Bauamt OG Abwassergebühren Rechnungsamt DG Adoptionen Standesamt OG Altenhilfe Sozialamt EG Amtsblatt Hauptamt OG An-, Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt EG Angelscheine Einwohnermeldeamt EG Anmeldung der Eheschließung Standesamt OG Archiv Hauptamt OG Asylbewerber Ordnungsamt EG Aufenthaltserlaubnis Einwohnermeldeamt EG Auftragsvergaben Hauptamt/Bauamt OG Ausländerangelegenheiten Einwohnermeldeamt EG Ausweise Einwohnermeldeamt EG Bafög Sozialamt EG Bauanträge Bauamt OG Baugrundstücke Hauptamt/Bauamt OG Baulanderschließung Bauamt OG Baulandumlegungen Bauamt OG Bebauungspläne Bauamt OG Beglaubigungen aus den Standesamt OG Personenstandsbüchern Bestätigungen von Kopien Einwohnermeldeamt EG Beiträge Rechnungsamt DG Bestattungswesen Friedhofsamt DG Brennstoffbeihilfen Sozialamt EG Briefwahl Hauptamt OG Bürgschaften Rechnungsamt DG Dorfentwicklung Hauptamt/Bauamt OG Ehefähigkeitszeugnis Standesamt OG Eheschließungen Standesamt OG GEMEINDE MAUER 38

Was erledige In Sachen Welches Amt Stockwerk ich wo? Einbürgerungen Einwohnermeldeamt EG Einwohnerstatistik Einwohnermeldeamt EG Erschließungsbeiträge Rechnungsamt DG Erziehungsgeld Sozialamt EG Fahrtkostenunterstützung für Schüler Rechnungsamt DG Familienfürsorge Sozialamt EG Ferienprogramm Hauptamt OG Feuerwehrangelegenheiten Hauptamt OG Fischereischeine Einwohnermeldeamt EG Forstwesen Ordnungsamt EG Fotokopien Einwohnermeldeamt EG Friedhofsangelegenheiten Friedhofsamt DG Führerscheinanträge Einwohnermeldeamt EG Führungszeugnis Einwohnermeldeamt EG Fundbüro Ordnungsamt EG Gaststättenerlaubnisse Gemeindekasse DG Rathaus Gebühren Rechnungsamt DG Geburtsurkunden Standesamt OG Geburtenanmeldung Standesamt OG Gemeindegericht (Sühneversuch) Hauptamt OG Gemeindekassenangelegenheiten Gemeindekasse DG Gemeinderatsangelegenheiten Hauptamt OG Gemeindewohnungen Ordnungsamt EG Gesundheitswesen Ordnungsamt EG Gewerbean-, ab-, ummeldungen Gewerbeamt EG Gewerberecht Gewerbeamt EG Gewerberegisterauszüge Gewerbeamt EG Gewerbesteuer Rechnungsamt DG Grundsteuer Rechnungsamt DG Gutachterausschuss Hauptamt OG Hallenbelegung Rechnungsamt DG Hallengebühren/Abrechnung Rechnungsamt DG Haushaltsplan Rechnungsamt DG Heiratsurkunden Standesamt OG GEMEINDE MAUER 39

Was erledige In Sachen Welches Amt Stockwerk ich wo? Hochwasserschutz Hauptamt OG Holzverkauf Ordnungsamt EG Hundesteuer Gemeindekasse DG Jagdwesen Hauptamt OG Jagdscheine Einwohnermeldeamt EG Jahresrechnung Rechnungsamt DG Jugendhilfe Sozialamt EG Kanalunterhaltung, -neubau Bauamt OG Kanalbeiträge Rechnungsamt DG Kaufpreissammlung Hauptamt OG Katastrophenschutz Hauptamt OG Kinderausweise Einwohnermeldeamt EG Kirchenaustritt Standesamt OG Kleiderbeihilfe Sozialamt EG Landesfamilienpass Einwohnermeldeamt EG Landwirtschaftsangelegenheiten Hauptamt OG Lebensbescheinigungen Einwohnermeldeamt EG Lohnsteuerkarten Einwohnermeldeamt EG Manöverschäden Hauptamt OG Meldeamt/Meldewesen Einwohnermeldeamt EG Miet- und Pachtverträge Rechnungsamt DG Modernisierung von Gebäuden Bauamt OG Nachbarrecht Hauptamt/Ordnungsamt OG + EG Nachlass- und Erbenermittlung Standesamt OG Namensänderung Standesamt OG Namenserteilung Standesamt OG Naturschutz Ordnungsamt EG Negativzeugnisse Hauptamt OG Obdachlose Ordnungsamt EG Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt OG Ortspolizeibehörde Ordnungsamt EG Pachtwesen Hauptamt OG Passangelegenheiten Einwohnermeldeamt EG Personalausweise Einwohnermeldeamt EG

GEMEINDE MAUER 41

Was erledige In Sachen Welches Amt Stockwerk ich wo? Personaleinstellung Hauptamt OG Personenstandsurkunden Standesamt OG Plakatanschlag Hauptamt OG Reisegewerbekarten Gewerbeamt EG Rentenanträge Sozialamt EG Rentenversicherung Sozialamt EG Ruhestörung Ordnungsamt EG Rundfunkgebührenbefreiung Sozialamt EG Sanierungsmaßnahmen Bauamt OG Satzungen/Verordnungen Hauptamt OG Schadensmeldungen an Gebäuden Hauptamt OG Schulwesen Hauptamt/Rechnungsamt OG + DG Sozialhilfe Sozialamt EG Spendenbescheinigungen Gemeindekasse DG Sperrzeitverkürzungen Gemeindekasse DG Sport- und Kulturhallenbenutzung Rechnungsamt DG Sportanlagen Hauptamt OG Staatsangehörigkeitsausweise Einwohnermeldeamt EG Sterbefälle Standesamt OG Sterbeurkunde Standesamt OG Straßenunterhaltung, -neubau Hauptamt/Bauamt OG Umweltschutz Ordnungsamt EG Unterschriftsbeglaubigungen Hauptamt OG Vaterschaftsanerkennung Standesamt OG Veranstaltungskalender Hauptamt OG Vereinswesen Hauptamt OG Vermietung und Verpachtung von Bauamt OG Gemeindegrundstücken Versicherungsangelegenheiten Hauptamt OG Vorkaufsrechte Hauptamt OG Vorzimmer des Bürgermeisters Sekretariat OG Waffen- und Sprengstoffangelegenheiten Ordnungsamt EG Wahlen Hauptamt OG GEMEINDE MAUER 42

Was erledige In Sachen Welches Amt Stockwerk ich wo? Wasseranschlussgenehmigung Bauamt OG Wassergeld Gemeindekasse DG Wasserversorgung Hauptamt OG Wehrerfassung Einwohnermeldeamt EG Werbung an Fassaden Bauamt OG Wildschaden Ordnungsamt EG Winterdienst Hauptamt OG Wirtschaftserlaubnis Gemeindekasse DG Wirtschaftsförderung Hauptamt OG Wohnbauförderung Hauptamt OG Wohnberechtigungsschein Sozialamt EG Wohngeld bzw. Lastenausgleich Sozialamt EG Wohnungseigentum/Bildung Hauptamt OG Wohnungswesen Hauptamt OG Zivilschutz Ordnungsamt EG WirWir sindsind immerimmer fürfür SieSie da!da! GEMEINDE MAUER 43

Gemeinderat Vorsitzender: Bürgermeister Jörg Albrecht, Dammäckerring 13 1. Stellvertreter: Josef Gindele, Tulpenstraße 13 2. Stellvertreter: Joachim Frühauf, Goethestraße 14 Anschrift Telefon

CDU Gindele, Josef Tulpenstraße 13 8990 Heid, Reinhold Bahnhofstraße 29 8730 Kramer, Heike Georg-Friedrich-Händel-Str. 10 3896 Schuckert, Joachim Schützenstraße 40 1434 Sommer, Gottfried Bahnhofstraße 22 1814 Stern, Rainer Bahnhofstraße 6 2157 Waibel, Monika Lilienstraße 3 5021 Wolf, Rainer Bahnhofstraße 54 3717

SPD Dick, Guido Gartenstraße 7/1 60322 Frühauf, Joachim Goethestraße 14 991908 Jäger, Lis Brahmsstraße 9 8685 Schmalzhaf, Herbert Nelkenstraße 8 992420

Bündnis 90 / Die Grünen Pfisterer-Watzlawek, Andrea Goethestraße 27 6998 Ehrenbürger der

Gemeinde Unabhängiger Gemeinderat Klaus Peter Drost Bahnhofstraße 14 3556

Ehrenbürger der Gemeinde Daniel Hartmann, Finder des Homo Heidelbergensis Minister a. D. Dr. h. c. Gerhard Weiser, Bürgermeister von 1962 bis 1976 Erich Mick, Bürgermeister von 1976 bis 2001 Spezialität: Hähnchen

Finanzdienstleistungen seit 1980 Inhaber: • Teure Beiträge sparen durch bestmöglichen Familie Kramer · Telefon (0 62 26) 13 59 Versicherungsschutz Sinsheimer Straße 4 · 69256 Mauer • Vermögen aufbauen durch optimale http://www.ochsenmauer.de Anlageplanung Pro.Fi.Ko. Gutbürgerliche Küche Reinhold Kunz Schöner, klimatisierter Saal für 40 bis 100 Personen – Unabhängiger Versicherungsmakler – gemütlicher Biergarten im Innenhof Orffstr. 13 · 69256 Mauer · Tel. 0 62 26/6 01 22 mit Spielecke für Kinder Fax 0 62 26/6 02 17 Öffnungszeiten: 17.00–24.00 Uhr E-Mail: [email protected] sonntags und feiertags 11.00–23.00 Uhr · mittwochs Ruhetag

Cosmetic-Studio Thomas Platte Rechtsanwalt Podologische (med.) Fußpflege · Maniküre Gesichtsbehandlung · Sonnenbank Körperbehandlungen (Fußreflex, Aurum Manus®) Silberbergstraße 21 · 69256 Mauer Carolin Hoffmann Telefon 0 62 26/990043 Ringstr. 23 · 69256 Mauer · Tel. (0 62 26) 6 05 47 Telefax 0 62 26/99 35 60 Termine nach Vereinbarung THERAPIE Martin Brox Tel.: 0 62 26/62 20 Sandklinge 2 Fax: 0 62 26/99 23 42 69256 Mauer physiomed-mauer.de TRAINING GEMEINDE MAUER 45

Statistische Zahlen Einwohnerentwicklung 1577 lebten in Mauer 240 Einwohner. Durch die Kriege ging die Zahl im Jahre 1727 auf 189 zurück. (Stand 30. 6. 2008) Weitere Zahlen zum Vergleich:

Jahr Einwohner Jahr Einwohner Volkszählung 1871 743 Fortschreibung zum 30.06.1990 3.361 Volkszählung 1880 841 Fortschreibung zum 30.06.1995 3.423 Volkszählung 1890 890 Fortschreibung zum 30.06.2000 3.475 Volkszählung 1900 987 Fortschreibung zum 30.06.2001 3.515 Volkszählung 1910 1.032 Fortschreibung zum 30.06.2002 3.569 Volkszählung 1925 1.130 Fortschreibung zum 30.06.2003 3.532 Volkszählung am 17.05.1939 1.235 Fortschreibung zum 30.06.2004 3.550 Volkszählung am 13.09.1950 1.815 Fortschreibung zum 30.06.2005 3.638 Volkszählung am 06.06.1961 1.888 Fortschreibung zum 30.06.2006 3.796 Volkszählung am 27.05.1970 2.547 Fortschreibung zum 30.06.2007 3.907 Volkszählung am 25.05.1987 3.258 Fortschreibung zum 30.06.2008 3.942

Geburten / Sterbefälle / Eheschließungen / Ehescheidungen

2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997

Geburten 41 34 42 30 24 36 42 31 32 35 38 26 Sterbefälle 30 20 28 28 24 41 23 30 28 33 29 26 Eheschließungen 27 24 32 27 26 19 33 20 18 25 26 33 Ehescheidungen 7 81661517191512131319

Schülerzahlen

Schuljahr 08/09 07/08 06/07 05/06 04/05 03/04 02/03 01/02 00/01 99/00

Grundschule 177 176 176 165 149 148 156 157 157 157 Hauptschule 30 79 95 103 100 100 102 108 104 97* Schüler gesamt 207 255 271 268 249 248 258 265 261 254 * davon Werkrealschüler: 1999/2000: 11 in der 10. Klasse GEMEINDE MAUER 46

Flächenzusammen- Gebäude- und Freiflächen, Wohnen und Industrie 72 ha stellung der Betriebsflächen, Abbauland 5 ha Gemarkung Mauer Erholungsflächen, Sportflächen, Grünanlagen 4 ha Verkehrsfläche, Straßen, Wege, Plätze, Bahngelände 36 ha Landwirtschaftsfläche, Ackerland, Grünland, Gartenland 386 ha Waldfläche, Nadelwald, Mischwald 115 ha Wasserfläche, Bach, Graben 4 ha Flächen anderer Nutzung, Friedhof, Unland 8 ha

Gesamtgemarkungsfläche der Gemeinde Mauer 630 ha

Davon sind 113 ha Siedlungsfläche 517 ha Naturfläche

Gasthaus „Zur Pfalz”

Gasthaus Krone-Post”

Bahnhofsrestauration

Gasthaus „Zum Ochsen“ GEMEINDE MAUER 47

Amtsblatt Der Gemeindeverwaltungsverband „Elsenztal“ gibt ein gemeinsames Amtsblatt heraus. In diesem Amtsblatt erfolgen alle amtlichen Bekanntmachungen ein- schließlich der für das Gemeindegebiet und der Einwohner geltenden Ortssatzun- gen. Aber auch Ortsvereine berichten im Amtsblatt über das Vereinsgeschehen, die sportlichen und kulturellen Veranstaltungen. Das Amtsblatt erscheint wö- chentlich jeweils freitags. Redaktionsschluss für Berichte und Anzeigen ist jeweils dienstags, 10.00 Uhr im Rathaus, Zimmer 10. Das Amtsblatt ist kostenpflichtig. Eine Verpflichtung zum Bezug des Nachrichtenblattes besteht jedoch nicht. Als In- formationsmittel der Gemeinde und zur Unterrichtung der Einwohner sollte das Amtsblatt jedoch in jeder Familie vorhanden sein. Wasserversorgung Die Wassergewinnung und -förderung einschließlich -speicherung obliegt dem Gruppenwasserzweckverband „Unterer Neckar“ mit Sitz in Bammental. Für die Wasserverteilung einschließlich Ortsnetz ist die Gemeinde zuständig. Nach der bestehenden Ortssatzung besteht Anschluss- und Benutzungszwang, d. h. alle an- schließbaren Grundstücke sind an die öffentliche Wasserversorgung anzu- schließen. Der Wasserverbrauch wird mittels gemeindeeigener Wasserzähler ge- messen und den Grundstückseigentümern in Rechnung gestellt. Die Verteilung der Wasserrechnung auf die Mieter ist Angelegenheit des Hauseigentümers. Zum 30. 3., 30. 6., 30. 9. werden, aufgrund des Vorjahresverbrauches, Abschlagszahlun- gen erhoben und zum 31. 12. eines jeden Jahres die Endabrechnung erstellt. Das Ablesen der Wasseruhr erfolgt im November jeden Jahres. Durch diese Ablesung erfolgt dann der Ausgleich (Jahresendabrechnung). Abwasserbeseitigung Die Entwässerung ist wie die Wasserversorgung eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde. Das Abwasser wird in der Kläranlage des Zweckverbandes „Im Holl- muth“ gesammelt, geklärt und in gereinigtem Zustand in die Elsenz geleitet. Die Kläranlage mit Standort auf Gemarkung Bammental befindet sich seit 1979 in Be- trieb. Für das Sammeln, das Ableiten und das Reinigen der im Gemeindegebiet an- fallenden Abwässer werden Entwässerungsgebühren zusammen mit den Frisch- wassergebühren von den Grundstückseigentümern erhoben. Der Berechnung der Abwassergebühr liegt der gemessene Frischwasserverbrauch zugrunde. Stromversorgung Die Versorgung des Gemeindegebietes mit Strom obliegt der Süwag Energie AG, Niederlassung KAWAG-EWE in Bammental, Wiesenbacher Straße 9, Telefon 06223/9630. Gasversorgung Seit 1989 besteht für einen Großteil der bebauten Gebiete Gasversorgung. Zu- ständig hierfür ist die MVV Energie AG in Mannheim, Luisenring 49, Telefon 0621/290-0. (LQV LVW VLFKHU

:LU KDEHQ =HLW ZHQQ 6LH =HLW KDEHQ 1XW]HQ 6LH XQVHUH IOH[LEOHQ %HUDWXQJV]HLWHQ XQG YHUHLQEDUHQ 6LH XQWHU  HLQHQ 7HUPLQ *HUQH NRPPHQ ZLU DXFK ]X ,KQHQ QDFK +DXVH

Elektrotechnik 69256 Mauer · Bahnhofstraße 19 Telefon (0 62 26) 99 05 82 Fax (0 62 26) 99 05 84 Alarm- und Überwachungsanlagen Elektro-Geräte-Service Antennenbau und TV-Kabelanschluss Elektroinstallation Ihr Partner für Industrie und Haushalt

Polarity-Praxis Mauer Was ist Polarity? • Gesundheit aufbauen • Gesund und beweglich bleiben. Die 4 Säulen der Polarity-Therapie • Session (Behandlung) • Ernährung • Yoga • Achtsamkeit Hier&Jetzt • Polarity-Praxis • Martina Apfelbaum Lilienstraße 5 · D-69256 Mauer Telefon 0 62 26/78 96 54 · Telefax 0 62 26/99 35 02 E-Mail: [email protected] · www.martina-apfelbaum.de ZZZVSDUNDVVHKHLGHOEHUJGH GEMEINDE MAUER 49

Energieberatung bei Neuanschluss – Außenstelle Sinsheim, Albrecht-Thaer-Staße 2, Telefon 07261/150-10 – Kostenlose Notfall-Hotline, Tel. 0800/6882255 (rund um die Uhr) bei Störfällen wie z. B. Gasgeruch, Wasserschäden, Stromausfall oder Problemen bei der Fernwärmeversorgung – Kostenlose Service-Hotline, Tel. 0800/6882255 bei Fragen bezüglich Tarifen, Rechnungen, Ummeldungen, etc. – Kostenpflichtige Service-Hotline, Tel. 01805/290555 für eine technische Kunden- und Handwerkerberatung

Abfallwirtschaft Der Rhein-Neckar-Kreis erfüllt die Aufgabe der Abfallentsorgung als öffentliche Einrichtung. Diese Aufgabe umfasst sowohl die Verwertung als auch die Beseiti- gung von Abfällen. Mit der organisatorischen Abwicklung hat der Landkreis die AVR Abfallverwer- tungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises mbH beauftragt. Die AVR bietet nicht nur eine umfassende Beratung zu allen Fragen der Abfallentsorgung, sondern dar- über hinaus auch alle Dienstleistungen einer modernen Abfallwirtschaft. Dazu gehört die Bereitstellung von Abfallgefäßen, ein modernes Abfallsammelsys- tem mit elektronischer Gefäßerkennung sowie die Abholung von Sperrmüll und Elektrogeräten und die Grünschnittsammlung auf Abruf. Ergänzt wird das Sam- melsystem durch die Schadstoffsammlung. Flexibles Abfallwirtschaftssystem Die Abfallbehälter werden den Nutzern mietweise zur Verfügung gestellt. Abfallsäcke sind eine flexible Ergänzung, sollte das Volumen der Bio- oder Rest- müllgefäße sowie der Grünen Tonne plus einmal nicht ausreichen. Abfallsäcke erhalten Sie in Mauer bei der Postagentur Roos in der Heidelberger Str. 18 und bei Toto-Lotto Stoll in der Ringstr. 12 Abfuhrtermine für Rest- und Biomüll werden für 2-Radbehälter 14-tägig und für 4-Radbehälter wöchentlich angeboten, die Grüne Tonne plus wird alle 14 Ta- ge entleert. In der Grünen Tonne plus werden alle lizenzierten Verpackungen (Grüner Punkt) und alle sonstigen verwertbaren Gegenstände aus Kunststoff, Papier und Metall erfasst. Der Rhein-Neckar-Kreis bietet die Grüne Tonne plus in den Größen 120 l, 240 l, 770 l und 1100 l an. Restmüllgefäße werden auf Antrag in den Größen 80 l bis 1,1 m3 geliefert, Bio- müllgefäße von 80 l bis 660 l. Die AVR holt auch einmal im Monat, nach vorheriger Anmeldung Grünschnitt am Grundstück ab. Hierfür werden vom Rhein-Neckar-Kreis Gebühren erhoben. Auch Mieter können in Absprache mit den Grundstückseigentümern für den Ei- genbedarf ihr eigenes Abfallgefäß bestellen. Die Kundenberaterinnen und Kunden- berater der AVR sind Ihnen dabei gern behilflich. GEMEINDE MAUER 50

Beim Schadstoffmobil der AVR können haushaltsübliche Mengen an Schadstof- fen abgegeben werden. Sperrmüll / Altholz, Elektrogeräte und Schrott werden zweimal jährlich direkt am Grundstück abgeholt. Dabei können Sie pro Jahr aus bis zu 26 Abhol- terminen wählen. Ihr schneller Draht zur AVR Zentrale Annahmestelle – Firmenkundenbereich Behälter, Anmeldung von Sperrmüll / Fragen zum Gewerbeabfall (Gebühren) Altholz / Elektrogeräten / Schrott / Grün- Tel. 0 72 61/931 395, schnitt/Vollservice Fax 0 72 61/931 7030 E-Mail: [email protected] Tel. 0 72 61/931 310, Fax 0 72 61/931 7040 – Störungen bei der Abfuhr E-Mail: [email protected] Tel. 0 72 61/931 931, Fax 0 72 61/931 7070 – Privatkundenbereich E-Mail: [email protected] Fragen zur Hausmüllabfuhr (Gebühren) - Störungen bei der Glasabfuhr Tel. 0 72 61/931 202, 0800/664 54 36 Fax 0 72 61/931 7030 Weitere Informationen zur Abfall- E-Mail: [email protected] wirtschaft im Rhein-Neckar-Kreis sowie alle Abfuhrtermine für Mauer - Abfallberatung allgemein finden Sie im Internet unter Tel. 07261/931 510 www.avr-rnk.de Die Abfuhr der Grauen/Braunen bzw. der Grünen Tonne plus erfolgt wöchentlich immer montags im 14-tägigen Wechsel. GEMEINDE MAUER 51

Wichtige Behörden Bezeichnung Straße Telefon & Fax und Dienststellen im AVR Abfallverwertungsges. mbH Rhein-Neckar-Kreis 74889 Sinsheim Muthstraße 4 07261/931-0 Amtsgericht 74889 Sinsheim Werderstraße 12 07263/151-0 Agentur für Arbeit 69115 Heidelberg Kaiserstraße 69-71 06221/524-0 Arbeitsgericht 68159 Mannheim E 7,21 0621/292-0 – Außenstelle 69115 Heidelberg Vangerowstraße 20 06221/438560 BIA Bildungsakademie Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 68167 Mannheim Gutenbergstraße 49 0621/18002-0 Eichamt 68165 Mannheim Fahrlachstraße 46-48 0621/440060 Finanzamt 69123 Heidelberg Maaßstraße 32 06221/7365-0 Finanzamt 74889 Sinsheim Bahnhofstraße 27 07261/696-0 Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 68159 Mannheim B1,1-2 0621/18002-0 Industrie- und Handelskammer Hans-Böckler-Str. 4 06221/9017-0 69115 Heidelberg Krankenhaus 74889 Sinsheim Alte Waibstadter Str. 2 07261/66-0 Kreispflegeheim 74889 Sinsheim Alte Waibstadter Str. 1 07261/66-0 Kreiswehrersatzamt 68239 Mannheim Badener Platz 4 0621/4295-0 Landgericht 69115 Heidelberg Kurfürsten-Anlage 21 06221/59-0 Landratsamt 69115 Heidelberg Kurfürstenanlage 40 06221/522-0 Rhein-Neckar-Kreis Postanschrift: Postfach 104680 69036 Heidelberg – Amt für Feuerwehr Trajanstraße 66 06203/9306-7750 und Katastrophenschutz 68526 E-Mail: [email protected] – Amt für Flurneuordnung Werderstraße 14 07261/4065-0 74889 Sinsheim Fax 07261/4065-222 E-Mail: [email protected] GEMEINDE MAUER 52

Wichtige Behörden Bezeichnung Straße Telefon & Fax und Dienststellen im – Amt für Gewerbeaufsicht Kurpfalzring 106 06221/522-2151 und Umweltschutz 69123 Heidelberg-Pfaffengrund Rhein-Neckar-Kreis Fax 06221/ E-Mail: [email protected] 522-92151 – Amt für Landwirtschaft General-Sigel-Straße 12 07261/9466-5300 und Naturschutz 74889 Sinsheim Fax 07261/ E-Mail: [email protected] 9466-5315 – Amt für Nahverkehr Kurfürstenanlage 38-40 06221/522-1278 und Wirtschaftsförderung 69115 Heidelberg Fax 06221/ E-Mail: [email protected] 522-91278 – Amt für Schulaufsicht Kurfürstenanlage 38-40 06221/522-0 und Schulentwicklung 69115 Heidelberg Fax 06221/ E-Mail: Sekretariat 522-1483 – Amt für Schulen, Kultur u. Sport Kurfürstenanlage 38-40 06221/522-1323 69115 Heidelberg Fax 06221/ E-Mail: [email protected] 522-1483 – Baurechtsamt Kurpfalzring 106 06221/522-1285 69123 Heidelberg- Fax 06221/ Pfaffengrund 522-1456 E-Mail: [email protected] Die Baubezirke Der Rhein-Neckar-Kreis ist in fünf Baubezirke (A bis E) unterteilt. Für unsere Gemeinde ist Bezirk A zuständig: Bezirk A: Bammental, , Gaiberg, , Mauer, Mühlhausen, Rauenberg, St. Leon-Rot, Wiesenbach 06221/522-1303 06221/522-1380 Kreisbaumeister 06221/522-1405

– Gesundheitsamt Kurfürstenanlage 38-40 06221/522-0 69115 Heidelberg Fax 06221/ E-Mail: [email protected] 522-1840 Außenstellen Gesundheitsamt ✉ Infektionsschutz ✉ Tuberkuloseüberwachung Tel. 06221/522-1817 Tel. 06221/522-1886 ✉ Heimaufsicht ✉ Umweltmedizinische Beratungsstelle Tel. 06221/522-1806 Tel. 06221/522-1834 ✉ Umwelttelefon ✉ Kinder- und Jugendgesundheit Tel. 06221/522-1800 Tel. 06221/522-1829 GEMEINDE MAUER 53

Wichtige Behörden Bezeichnung Straße Telefon & Fax und Dienststellen im ✉ AIDS-Beratung ✉ Amtsärztlicher Dienst Tel. 06221/522-1820 Tel. 06221/1872 Rhein-Neckar-Kreis ✉ Reiseimpfberatung Tel. 06221/522-1829 – Jugendamt Kurfürstenanlage 38-40 06221/522-1559 69115 Heidelberg Fax 06221/ E-Mail: [email protected] 522-1530 Außenstellen Jugendamt 69123 Heidelberg-Pfaffengrund Kurpfalzring 106 (Soziale Dienste) 74889 Sinsheim 69469 Muthstraße 4 Wormser Straße 28 (Jugendgerichtshilfe) 69168 Wiesloch Adelsförsterpfad 7 – Kreisforstamt Langebachweg 9 06223/866536- 69151 Neckargemünd 7600 E-Mail: [email protected] Fax 06223/ 866536-97600 Revierförster Thomas Glasbrenner Tulpenstraße 10 07261/974820 Forstbezirk Kraichgau 74915 Fax 07261/974821 Forstrevier Meckesheim Mobil 0162/2646674 E-Mail: [email protected] – Sozialamt Kurfürstenanlage 38-40 06221/522-0 E-Mail: sekretariat 69115 Heidelberg Fax 06221/522-1388 Außenstellen Sozialamt 69123 Heidelberg-Pfaffengrund 69168 Wiesloch 06222/30730 Kurpfalzring 106 Adelsförsterpfad 7 Wohngeld/BaFöG 74889Sinsheim 07261/9466-5540 Muthstraße 4 – Straßenbauamt Kurfürstenanlage 38-40 06221/522-2547 69115 Heidelberg E-Mail: [email protected] – Straßenverkehrsamt Adelsförsterpfad 7 69168 Wiesloch – KFZ-Zulassungsbehörden Zulassungsbehörde Sinsheim Muthstraße 4 07261/9466-5514 74889 Sinsheim Fax 07261/ E-Mail: Infopoint Zulassung 94665520 Naturkost-Lieferservice www.dirksbiokiste.de T el.06226/991430 • eüe aa,Os,Bo,Eier Brot, Obst, Salat, Gemüse, Annahmestelle Ringstraße 12•Tel. 062 26/8699•Fax06226/784032 oh ü oh ... Woche für Woche ... E-Mail: Martina Stoll 69256 Mauer • Hermes Versand Service biokiste@t-online . rshfe Haus frei frisch ... .de

WWW.KREITSCHMANN.COM GEMEINDE MAUER 55

Wichtige Behörden Bezeichnung Straße Telefon & Fax und Dienststellen im Zulassungsbehörde Weinheim Wormser Straße 28 06201/9483-6025 Rhein-Neckar-Kreis 69469 Weinheim Fax 06201/ E-Mail: Infopoint Zulassung 9483-6033 Zulassungsbehörde Wiesloch Adelsförsterpfad 7 06222/3073-4106 69168 Wiesloch Fax 06222/ E-Mail: Infopoint Zulassung 3073-4134 Fahrerlaubnisbehörde Sinsheim Muthstraße 4 07261/9466-5504, 74889 Sinsheim 9466-5505 E-Mail: [email protected] Fax 07261/ 9466-5520 – Vermessungsamt Bergheimer Straße 104 06221/522-2200 69115 Heidelberg Fax 06221/ E-Mail: Sekretariat 522-2210 Zum Friedhof 1 07261/9466-5200 74889 Sinsheim Fax 07261/ E-Mail: Sekretariat 9466-5222 – Versorgungsamt Eppelheimer Straße 15 06221/522-0 69115 Heidelberg Fax 06221/ Infotelefon: 06221/522-2888 522-2717 E-Mail: [email protected] – Veterinäramt und Adelsförsterpfad 7 06222/3073-4265 Lebensmittelüberwachung 69168 Wiesloch Fax 06222/ E-Mail: [email protected] 3073-4264 – Wasserrechtsamt Kurpfalzstraße 106 06221/522-1298 69123 Heidelberg- Fax 06221/ Pfaffengrund 522-1272

Mülldeponie Sinsheim Gewann Saugrund 07261/931-0 Musikschule 69151 Neckargemünd Hauptstraße 56 06223/8766 MVV Energie AG Mannheim Luisenring 49 0621/290-0 Notariat 74889 Sinsheim Werderstraße 10 07261/151-152 Polizeidirektion 69115 Heidelberg Römerstraße 2–4 06221/99-0 Polizeirevier 69151 Neckargemünd Bahnhofstraße 39 06223/92540 Impressionen durch den Jahreslauf

Freizeitanlage „Am Karlsrbrunnen”

Wiesental GEMEINDE MAUER 57

Wichtige Behörden Bezeichnung Straße Telefon & Fax und Dienststellen im Polizeiposten 74909 Meckesheim Steingasse 13 06226/1336 Rhein-Neckar-Kreis SWEG Südwestdt. Verkehrs-AG In den Ziegelwiesen 9 06222/9282-0 69168 Wiesloch Süwag Energie AG, Niederlassung Wiesenbacher Straße 9 06223/9630 KAWAG-EWE 69245 Bammental TÜV Süd Kfz-Prüfstelle 74889 Sinsheim Neulandstraße 19 07261/4025-0 69123 Heidelberg Am Taubenfeld 18 06221/8356-0 69126 Heidelberg Englerstraße 16 06221/3030-0 Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd e.V. 69236 Eberbach Bussener Straße 2a 06271/946210 69151 Neckargemünd Hauptstraße 56 06223/74181 Vormundschaftsgericht Werderstraße 12 07261/151-128 74889 Sinsheim Wasser- und Schifffahrtsamt Vangerowstraße 12 06221/507-0 69115 Heidelberg Zollamt Güteramtsstraße 2 06221/4380730 69115 Heidelberg

Sport- und Kulturhalle Mauer GEMEINDE MAUER 58

Mitgliedschaft in Die Gemeinde Mauer ist in folgenden Verbänden Mitglied: ❍ Gemeindeverwaltungsverband (GVV) „Elsenztal” Verbänden und Sitz: Meckesheim Organisationen Verbandsvorsitzender: Bürgermeister Hans-Jürgen Moos, Meckesheim ❍ Zweckverband Gruppenwasserversorgung (GWV) „Unteres Elsenztal”, Sitz Bammental Verbandsvorsitzender: Bürgermeister Klaus Gärtner, Gaiberg ❍ Abwasserzweckverband (AZV) „Im Hollmuth”, Sitz: Bammental Verbandsvorsitzender: Bürgermeister Jörg Albrecht, Mauer ❍ Zweckverband „Hochwasserschutz Einzugsbereich Elsenz- Schwarzbach” (HZV), Sitz: Waibstadt Verbandsvorsitzender: Bürgermeister Hans Wolfgang Riedel, Waibstadt ❍ Volkshochschule (VHS) Eberbach-Neckargemünd e. V. Sitz: Eberbach, Leiterin: Barbara Coors ❍ Musikschule Neckargemünd e. V. Sitz: Neckargemünd, Leiter: Frank Rinne

Wohngebiet Übersee Blick auf den Königstuhl GEMEINDE MAUER 59

Übersicht über die Steuer-/Entgeltart Berechnungsgrundlage Höhe gültig seit

Steuern und 1. Steuern Entgelte Grundsteuer A 340 v. H. der Messbeträge 2006 Grundsteuer B 340 v. H. der Messbeträge 2006 Gewerbesteuer 350 v. H. der Messbeträge 2006

Hundesteuer erster Hund 96,– A 2005 jeder weitere Hund 192,– A 2005 Kampfhund 396,– A 2005 jeder weitere Kampfhund 792,– A 2005

Vergnügungssteuer Spielgeräte ohne Gewinnmöglichkeit 16,- A/Monat 2002 Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit 26,– A/Monat 2002

2. Gebühren Wassergebühren 2,05 A je m3 Wasser zzgl. 7% MWSt. 2003

Friedhofskapelle Entwässerungsgebühren 2,95 A je m3 Abwasser 2003

Bestattungsgebühren Bestattung: Normalgrab 800,– A 2005 Tiefgrab 930,– A 2005 Urnen 600,– A 2005

Überlassung von Grabnutzungsrechten: Reihengrab 600,– A 2005 Wahlgrab, je Einzelgrabfläche 780,– A 2005 Wahltiefgrab, je Einzelgrabfläche 1.170,– A 2005 Urnengrab 500,– A 2005

Grabzwischenwege als Grabeinfassung: Einzelgrab 400,– A 2005 Doppelgrab 500,– A 2005 Urnen- und Kindergrab 400,– A 2005

Benutzung der Leichenhalle 200,– A 2005 Benutzung der Kühlzelle pro Tag 40,– A 2005 Blick auf die Norbert-Preiß-Schule

Blick über Mauer Elsenz

IMPRESSUM: Informationsbroschüre der Gemeinde Mauer. Herausgeber: Gemeinde Mauer. Verantwortlich für Druckerei Odenwälder, den Anzeigenteil: Buchen. Druck & Gestaltung: Druckerei Odenwälder, Karl-Trunzer-Straße 2, 74722 Buchen, Tel. (0 62 81) 52 40-40. Fotos: Gemeinde Mauer, Prof. Dr. Werner Müller, Wiesenbach Stand Februar 2009