Im Kreis Steinfurt Alle Angebote Und Projekte Des Vereins Finden Sie Unter

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Im Kreis Steinfurt Alle Angebote Und Projekte Des Vereins Finden Sie Unter Kreisweite Solarkampagne 2019 Sonnige Aussichten im Kreis Steinfurt Alle Angebote und Projekte des Vereins finden Sie unter www.energieland2050.de www.facebook.com/energieland2050 Beteiligte Akteure Photovoltaik und Eigenverbrauch Meine Sonne macht SINN. für Unternehmer Was macht Deine? Ein hoher Eigenverbrauch senkt Stromkosten, erhöht die Rendite und macht unabhängiger von steigenden Strompreisen. Frau Dr. Tanja Solarstrom auf meinem Dach – Lippmann/ Fa. Schrameyer informiert Unter- (Wie) geht das? nehmer über Vorteile und Herausforderungen von Photovoltaik und Eigenverbrauch. Prof. Konrad Mertens von der FH Münster erklärt Meine Sonne Start aller Veranstaltungen: 19 Uhr! Hausbesitzern, ob und warum eine Photovoltaik- Anlage Sinn macht und wie sich eine Solaranlage macht FREI. Horstmar Westerkappeln auf dem eigenen Hausdach rentiert. Di 03. 09.2019 Di 01.10.2019 Start aller Veranstaltungen: 19 Uhr! Was macht Altes Rathaus, Müns- Rathaus, Ratssaal, terstraße 1, 48612 Große Straße 13, Wettringen Metelen Horstmar,hollefeld@ 49492 Westerkappeln, Do 05.09.2019 Di 15.10.2019 Deine? horstmar.de franziska.mueller@ Foyer der Bürgerhalle, Altes Amtshaus, Send- westerkappeln.de Unter den Linden 6a, platz 20, 48629 Mete- Anmeldung und Fragen Steinfurt 48493 Wettringen, len, simon.moeser@ per E-Mail an kommunale Di 10.09.2019 Ladbergen dietmar.roling@ metelen.de Ansprechpartner! Rathaus, Sitzungssaal Di 08.10.2019 wettringen.de II, Emsdettener Str. Rathaus, Jahnstraße Laer 40, 8565 Steinfurt, 5, 49549 Ladbergen, Ladbergen Do 17.10.2019 blume@stadt- kattmann@ Di 24.09.2019 Rathaus, Mühlen- Wettringen Westerkappeln steinfurt.de ladbergen.de Rathaus, Jahnstraße hoek 1, 48366 Laer, Mi 04.09.2019 Di 08.10.2019 5, 49549 Ladbergen, [email protected] Meine Sonne Foyer der Bürgerhalle, Rathaus, Große Straße Laer Ibbenbüren kattmann@ Unter den Linden 6a, 13, 49492 Wester- Di 24.09.2019 Do 24.10.2019 ladbergen.de Lotte 48493 Wettringen, kappeln, franziska. Rathaus, Mühlen - Kulturhaus, Oststraße Do 24.10.2019 macht SCHNELL. dietmar.roling@ mueller@wester- hoek 1, 48366 Laer, 28, 49477 Ibbenbüren, Westerkappeln „Haus Hehwerth“, wettringen.de kappeln.de [email protected] hans-josef.schulte@ Do 26.09.2019 Bahnhofstraße 13, ibbenbueren.de Altes Gasthaus Schrö- 49504 Lotte, Was macht Ibbenbüren Metelen er, Große Straße 10, [email protected] Mi 18.09.2019 Di 22.10.2019 Emsdetten 49492 Westerkappeln, Deine? Kulturhaus, Oststraße Altes Amtshaus, Send- Di 29.10.2019 franziska. mueller@ Horstmar 28 , 49477 Ibbenbüren, platz 20, 48629 Mete- Lernen Fördern – Di, 29.10.2019 wester kappeln.de Sonne im Tank – Solarenergie cornelia.baumann@ len, simon.moeser@ Dienstleistungen Altes Rathaus, ibbenbueren.de metelen.de gGmbH, Gustav- Emsdetten Münsterstraße 1, und E-Mobilität Wayss-Str. 6, 48282 Di 08.10.2019 48612 Horstmar, Ladbergen Emsdetten, betina. H.J. Janning und M. Focks von der VZ NRW zeigen Stadtbibliothek, hollefeld@ Di 01.10.2019 loddenkemper@ interessierten Hausbesitzern, wie Sie ihr E-Auto Kirchstraße 40, 48282 horstmar.de Rathaus, Jahnstraße emsdetten.de Emsdetten, betina. mit Solarstrom aus der eigenen Solaranlage 5, 49549 Ladbergen, loddenkemper@ laden können. kattmann@ emsdetten.de Start aller Veranstaltungen: 19 Uhr! ladbergen.de.
Recommended publications
  • 49525 Lengerich Bahnhofstraße 7 Seite Attte
    Lengerich Redaktion 12.12.2000 13:40 Uhr Seite 1 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, im Namen des Rates und der Verwaltung heiße ich Sie als Neubürger oder Gast in unserer Stadt Lengerich herzlich willkommen. Ebenso grüße ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die aktuell informiert sein möchten. Mit dieser Broschüre, die nun in der dritten Auflage vor Ihnen liegt, will ich Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, Lengerich etwas näher kennen zu lernen und hoffe, dass Sie sich hier rasch einleben und wohlfühlen. Die Bürger-Info ist in Zusammenarbeit mit dem WEKA-Verlag erstmals im Jahre 1993 entstanden und 1996 überarbeitet worden. In diesen Jahren hat die Stadt Lengerich viele positive Reaktionen und Hinweise, aber auch konstruktive Anregungen erfahren und aufgegriffen. Die redaktionelle Überarbeitung dieser Neuauflage umfasst daher neben Grußwort aktualisierten Daten und Zahlen auch eine Vielzahl verbesserter Informationen, die durch Ihre Mitarbeit eingeflossen sind. Aber auch eine besonders sorgfältig zusammengestellte Broschüre kann nicht alle Fragen beantworten. Wenn Sie daher mehr über Lengerich wissen möchten oder Anregungen geben wollen, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die Ihnen gerne weitere Auskünfte geben oder Hilfestellung leisten. Mit freundlichem Gruß Friedrich Prigge Bürgermeister 1 Lengerich Redaktion 12.12.2000 13:40 Uhr Seite 2 Branchenverzeichnis Liebe Leser! . Seite Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Bierstube . 29 Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Bilderrahmen . 65 Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle Blumen . 38 diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Busreisen . 28 Broschüre ermöglicht. Campingplatz. 4 Dachdeckerei . 10 . Seite Diakonisches Werk. 14 Ambulante Krankenpflege . 16 Einrichtung . 64 Antiquitäten . 2 Fahrzeugvermietung .
    [Show full text]
  • Grundraster Netzwerkpartner Der Schule
    Regionales BildungsNetzwerk Kreis Steinfurt Grundraster Netzwerkpartner der Schule Jugendämter Institution Ansprechpartner Kontakt Hinweise Jugendamt des Kreises Steinfurt Kreis: 02551-69-0 (Steinfurt) Beratung von Kindern, Jugendlichen, jungen 05482-700 (Tecklenburg) Erwachsenen und ihren Angehörigen und [email protected] anderen Erziehungsberechtigten, insbesondere in kritischen Lebenssituationen, bei Familien- Jugendamt Emsdetten Emsdetten: 02572-922-0 und Partnerschaftskonflikten, [email protected] in Trennungs- und Scheidungssituationen Jugendamt Greven Greven: 02571-920-0 bei Erziehungsproblemen und Auffälligkeiten [email protected] beiNotieren Straffälligkeiten Sie die von Kindern und Jugendlichen Jugendamt Ibbenbüren Ibbenbüren: 05451Geben- 93Sie- 0die konkreten Jugendämter, zu denen zum Schutz bei Gewalterfahrung [email protected] ein! Ihre Schule Kontakt hat. bei sexuellem Missbrauch, bei Gefährdung Jugendamt Rheine Rheine: 05971-939-0 oder Vernachlässigung in der Familie [email protected] Vermittlung von auf die jeweils individuelle Lebenslage der Kinder, Jugendlichen und Landesjugendamt Landesjugendamt: jungen Erwachsenen abgestimmte Hilfe in Andreas Ohmen Kinder in Einrichtungen: Form ambulanter, teilstationärer oder 0251-591-3345 stationärer Maßnahmen [email protected] Kinder in Tageseinrichtungen: 1 Regionales BildungsNetzwerk Kreis Steinfurt Christa Döcker- 0251 / 591-5962 Stuckstätte [email protected] Jugendgerichtshilfe Institution Ansprechpartner
    [Show full text]
  • Einwohner Und Fläche Bezirksregierung 31
    18.06.2020 Einwohner und Fläche Bezirksregierung 31. Dezember 2019 Münster Einwohnerveränderung Fläche Einwohner Dichte Bezirksplanung (Basis in letzten 12 Monaten in 2019 Dezernat 32 km2 Zensus 11) Einw / km2 absolut in % Rang1) absolut Nordrhein-Westfalen 34.112,3 17.947.221 526,12 14.570 0,1% 14.570 Rheinland 12.656,2 9.686.304 765,34 15.079 0,2% 15.079 Westfalen-Lippe 21.456,1 8.260.917 385,02 -509 -509 Ruhrgebiet (RVR) 4.438,7 5.112.050 1.151,70 520 520 Düsseldorf, Regierungsbezirk 5.292,2 5.207.457 983,99 5.136 0,1% 5.136 Köln, Regierungsbezirk 7.364,1 4.478.847 608,20 9.943 0,2% 9.943 Detmold, Regierungsbezirk 6.525,3 2.055.724 315,04 414 414 Arnsberg, Regierungsbezirk 8.012,4 3.580.568 446,88 -1.929 -0,1% -1.929 Münster, Regierungsbezirk 6.918,4 2.624.625 379,37 1.006 1.006 Region Emscher-Lippe 966,9 991.347 1.025,33 -1.951 -0,2% -1.951 Region Münsterland 5.951,5 1.633.278 274,43 2.957 0,2% 2.957 Bottrop 100,6 117.565 1.168,52 182 0,2% 182 Gelsenkirchen 104,9 259.645 2.474,22 -1.009 -0,4% 4. neg -1.009 Münster 303,3 315.293 1.039,61 974 0,3% 7. pos 974 Borken, Kreis 1.421,0 371.339 261,33 663 0,2% 663 Ahaus 151,2 39.381 260,39 158 0,4% 158 Bocholt 119,4 71.113 595,59 14 14 Borken 153,0 42.629 278,69 99 0,2% 99 Gescher 80,8 17.254 213,43 49 0,3% 49 Gronau (Westf.) 78,8 48.321 613,06 249 0,5% 249 Heek 69,4 8.653 124,63 -28 -0,3% -28 Heiden 53,4 8.218 153,92 31 0,4% 31 Isselburg 42,8 10.636 248,50 -56 -0,5% -56 Legden 56,3 7.326 130,17 12 0,2% 12 Raesfeld 58,0 11.431 197,26 63 0,6% 63 Reken 78,7 14.888 189,08 73 0,5% 73 Rhede 78,9 19.299 244,60 -29 -0,2% -29 Schöppingen 68,8 6.868 99,81 48 0,7% 48 Stadtlohn 79,3 20.283 255,94 -39 -0,2% -39 Südlohn 45,6 9.262 203,29 13 0,1% 13 Velen 70,8 13.107 185,26 -23 -0,2% -23 Vreden 135,8 22.670 166,90 29 0,1% 29 Erläuterungen auf letzter Seite Auskunft: Bezirksregierung Münster, 48128 Münster / www.brms.nrw.de [email protected] Seite 1 von 3 Tel.: 0251 411 1794 / Fax.: 0251 411 81794 18.06.2020 Einwohner und Fläche Bezirksregierung 31.
    [Show full text]
  • Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK)
    Gemeinde Neuenkirchen KREIS STEINFURT Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Neuenkirchen – Ortsmitte Projektnummer: 212122 Datum: 2013-08-20 Bearbeitet durch: IPW INGENIEURPLANUNG GmbH & Co. KG Ingenieure ♦ Landschaftsarchitekten ♦ Stadtplaner Telefon (0 54 07) 8 80-0 ♦ Telefax (0 54 07) 8 80-88 Marie-Curie-Straße 4a ♦ 49134 Wallenhorst Matthias Desmarowitz Jürgen Wieching Fon 05407 – 880-66 Fax 05407 – 880-88 www.ingenieurplanung.de Bearbeitungsstand: 2013-08-20 im Auftrag und in Zusammenarbeit mit Gemeinde Neuenkirchen Ansprechpartner: Franz Möllering, Bürgermeister Jörg Rösner, Leiter Bauverwaltung Fon 05973 – 926 77 Fax 05973 – 926 80 www.neuenkirchen.de INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines ...............................................................................................................1 1.1 Planungsanlass und Aufgabenstellung .................................................................... 1 1.2 Die Gemeinde Neuenkirchen – Zahlen, Daten, Fakten ............................................ 2 1.3 Bearbeitungsschwerpunkt ........................................................................................ 3 1.4 Städtebauförderungsprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ ......................... 5 2 Raumordnerische, landesplanerische und zentralörtliche Einordnung................8 2.1 Großräumliche Verflechtungen ................................................................................ 8 2.2 Landesentwicklungsprogramm (LEPro) und Landesentwicklungsplan (LEP) NRW – ...............................................................................................................................11
    [Show full text]
  • Kommunalprofil Ochtrup
    Gut Wohnen im Münsterland - eine Macher-Region mit enormem Potential - Kommunalprofil Stadt Ochtrup Hannover, Mai 2019 Bevölkerung und Wohnungsmarkt Kurzgutachten Stadt Ochtrup im Kreis Steinfurt Über die „Wohnraumoffensive Münsterland“ Die „Wohnraumoffensive Münsterland“ vertritt die Wohnungsmarktregion Münsterland mit den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf sowie der Stadt Münster. Das Marktgebiet umfasst 66 Kommunen mit rund 1,6 Millionen Einwohnern und repräsentiert von der Einwohnerzahl her einen Markt der Größe Kölns. Auftraggeber der Studie: WohnBau Unternehmensgruppe Sparkasse Westmünsterland Kreissparkasse Steinfurt Sponsoren der Studie: Arbeitsgemeinschaft der Wohnungsunternehmen im Münsterland Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH EMERGY Führungs- und Servicegesellschaft mbH LBS Westdeutsche Landesbausparkasse NRW.BANK Stadtsparkassen Bocholt, Lengerich und Rheine Stadtwerke Steinfurt GmbH VerbundSparkasse Emsdetten-Ochtrup Westfälische Provinzial Versicherung Aktiengesellschaft Koordination: WohnBau Unternehmensgruppe Stephan Riedel Im Piepershagen 29 46325 Borken Tel.: (0 28 61) 9 09 92 - 66 Fax: (0 28 61) 9 09 92 - 22 [email protected] www.wohnbau-wml.de Erstellt vom: ISP Eduard Pestel Institut für Systemforschung e. V. Dipl.-Soz.wirt. Jonas Abraham Dipl.-Ök. Matthias Günther M.Sc. Benedict Schmidtmann Gretchenstr. 7, 30161 Hannover Telefon (0511) 99 0 94-0, Telefax (0511) 99 0 94-30 E-Mail: [email protected] Internet: www.pestel-institut.de 2 Bevölkerung und Wohnungsmarkt Kurzgutachten Stadt Ochtrup im Kreis Steinfurt Kommunalprofil der Stadt Ochtrup In den vergangenen fünfzehn Jahren durchliefen die Wohnungsmärkte Deutschlands eine Tal- und Bergfahrt. Rückten im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends Räume mit Vermarktungsproblemen immer näher an die Zentren heran, so wurden in den gerade vergangenen Jahren Grundstücke in nahezu allen Lagen angenommen und mit Wohnhäusern bebaut.
    [Show full text]
  • Bis Liniennummer Konzessionär Mitkonzessionär
    Linienkonzessionen/Datenbank mit Laufzeitende (Stand 06.08.2021) Laufzeit Kreis/Stadt Relation von - bis Liniennummer Konzessionär Mitkonzessionär Verkehrsgesellschaft 30.11.2021 ST Rheine, Eulenstraße - Rheine, Konradschule 269 Stadt Rheine mbR (VSR) Verkehrsgesellschaft 30.11.2021 ST Rheine, Bustreff/Rheine, Walshagenpark - Rheine, Kümpersdorf/Rheine, Bustreff C01 Rheine Stadt Rheine mbR(VSR) Rheine Bustreff / Rheine, Bonifatiusstraße - Rheine, Am Stadtwalde / Rheine, Verkehrsgesellschaft 30.11.2021 ST Bustreff C02 Rheine Stadt Rheine mbR(VSR) Verkehrsgesellschaft 30.11.2021 ST Rheine Bustreff - Rheine, Rielmann C03 Rheine Stadt Rheine mbR(VSR) Verkehrsgesellschaft 30.11.2021 ST Rheine, Bustreff - Rheine, Zur Heide C04 Rheine Stadt Rheine mbR(VSR) Verkehrsgesellschaft 30.11.2021 ST Rheine, Bustreff - Rheine, Zur Heide C05 Rheine Stadt Rheine mbR(VSR) Rheine, Bustreff / Rheine, Kopernikus Gymn. / Rheine-Mesum, Bürger Straße - Verkehrsgesellschaft 30.11.2021 ST Rheine-Mesum, Engelstraße / Rheine, Bustreff C06 Rheine Stadt Rheine mbR(VSR) Rheine, Bustreff / Rheine, Emsland Gymn. / Rheine-Mesum, Bürger Straße - Verkehrsgesellschaft 30.11.2021 ST Rheine-Mesum, Engelstraße / Rheine, Bustreff C07 Rheine Stadt Rheine mbR(VSR) Verkehrsgesellschaft 30.11.2021 ST Rheine, Bustreff - Rheine, Waldmarkstraße C08 Rheine Stadt Rheine mbR(VSR) Verkehrsgesellschaft 30.11.2021 ST Rheine, Bustreff - Rheine, Wohnpark Dutum C09 Rheine Stadt Rheine mbR(VSR) Hinweis: Bitte beachten Sie, insbesondere zu den farblich gekennzeichneten Linien, die Hinweise am Ende
    [Show full text]
  • Amt Für Zuwanderung, Aufenthalt Und Integration Liebe Leserinnen Und Leser
    Amt für Jahresbericht Zuwanderung, für 2019 Aufenthalt und Integration Liebe Leserinnen und Leser, „die Zukunft des Kreises Steinfurt gestalten“ bedeutet auch, die Prozesse innerhalb der Kreisverwaltung zu opti- mieren und die gesetzlichen Aufgaben so wahrzunehmen, dass die Behörde sich zu einer modernen Dienstleisterin wei- terentwickelt. Ausländerbehör- den waren in der Vergangenheit reine Ordnungsbehörden. Das Bild einer „Ausländer- polizei“ haben immer noch viele Menschen in ihren Köpfen. Die Ausländerbehörde von heute ist jedoch Ordnungs- und Willkommensbehörde zugleich. Im Integrationsprozess haben diese einen wichtigen Anteil an einem gelungenen Start. Die Ausländer- und Einbürgerungs- behörden sind mittlerweile zur „Visitenkarte eines Landes“ ge- genüber neu und alt zugewan- derten Menschen geworden. Wenn der Kreis Steinfurt langfristig ein attraktiver Arbeits- und Lebensstandort für Zugewanderte werden und bleiben möchte, ist die Aus- länderbehörde ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung ei- ner lebendigen Zuwanderungs- und Integrationskultur. Daher 2 Amt für Zuwanderung, Aufenthalt und Integration Vorwort lag die Entscheidung nahe, mit über die Möglichkeiten eines der Schaffung eines eigenstän- Familiennachzuges informiert. digen Amtes für Zuwanderung, Aufenthalt und Integration Zugewanderte, die schon diesen Themen einen höheren einige Jahre in Deutschland Stellenwert einzuräumen. leben und sich gut integriert haben, werden hinsichtlich In der Rückschau auf die des Erwerbs der deutschen letzten zehn Jahre hat sich die Staatsangehörigkeit
    [Show full text]
  • Kommunalsteckbrief Westerkappeln
    Handlungsleitlinie zur CO 2-Reduzierung im Münsterland Kommunalsteckbrief Westerkappeln Fachhochschule Münster Fachbereich Energie·Gebäude·Umwelt Stegerwaldstraße 39 48565 Steinfurt Kommunalsteckbrief Westerkappeln Gemeindekenndaten Kommune: Westerkappeln Bürgermeister: Hockenbrink, Ullrich Adresse: Große Str. 13 49492 Westerkappeln Telefon: 05404/8870 Fax: 05404/88777 E-Mail: [email protected] Homepage: www.westerkappeln.de Bundesland: Nordrhein-Westfalen Fläche in ha: 8.578 Regierungsbezirk: Münster Einwohner im Jahr 2010: 11.190 Landkreis: Steinfurt Einwohner pro km²: 130,45 Gemeindetyp: Größere Kleinstadt Anzahl der Wohnungen: 4.436 Gemeinden ähnlichen Typs: Gescher; Isselburg; Raesfeld; Reken; Rhede; Velen; Ascheberg; Billerbeck; Havixbeck; Nordkirchen; Olfen; Rosendahl; Altenberge; Hörstel; Lotte Ansprechpartner Name: Friedhelm Wilbrand Abteilung: 60 Telefon: 05404 887125 Email: [email protected] Quelle: [1] [2] [3] [4] [5] [6] Flächennutzung und Baustruktur Flächennutzung 4% Landwirtschaftsfläche Waldfläche 6% 3% Gebäude- und Freifläche Verkehrsfläche 9% 6% 10% 5% 3% Sonstige Flächen 7% 14% 14% 14% 71% 67% 67% Quelle: [3] Stand: 25.10.2012 Seite 2 Kommunalsteckbrief Westerkappeln Wohnungsbestand nach Baualtersklassen 30% 24% 25% 22% 20% 20% 20% 14% 15% 10% 5% 0% bis 1948 1949 - 1968 1969 - 1987 1988 - 1998 1999 - 2010 Baujahr Quelle: [7] Mobilität Pendlerstatistik Erwerbstätige: 5.730 Berufseinpendler (Tagespendler): 2.450 Innergemeindliche Berufspendler 1.460 Berufsauspendler (Tagespendler): 4.270 Saldo:
    [Show full text]
  • Amtsblatt 13/2021
    Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 13 Jahrgang 59 Erscheinungstag 10.05.2021 Lfd. Nr. Inhalt Seite 35 Hinweis auf die Bekanntmachung der Änderung der Verbands- 107 satzung des Sparkassenzweckverbandes des Kreises Steinfurt und der Städte und Gemeinden Altenberge, Greven, Hörstel, Hopsten, Horstmar, Ibbenbüren, Ladbergen, Laer, Lienen, Lotte, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Recke, Saerbeck, Steinfurt, Tecklenburg, Westerkappeln und Wettrin- gen vom 03.03.2021 36 Öffentliche Bekanntmachung eines Einstellungsbescheides 108 37 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebau- 109 - 111 ungsplanes Nr. 41.6 „Starenweg – Siedlungsweg“ Herausgeber: Stadt Greven, Der Bürgermeister – Fachbereich Service – 48255 Greven, Postfach 1664, Telefon 02571 920-0, Eigendruck Sie können das Amtsblatt der Stadt Greven zum Einzelpreis von 1,00 € oder im Abo zum Preis von 12,00 € jährlich zzgl. Zustellgebühren beziehen. Es liegt im Rathaus, Zimmer 115, aus. Bestellungen richten Sie bitte an den Bürger- meister der Stadt Greven. Sie können das Amtsblatt auch in unserem Stadtportal www.greven.net herunterladen. Hinweis auf die Bekanntmachung der Änderung der Verbandssatzung des Sparkassenzweckverbandes des Kreises Steinfurt und der Städte und Gemein- den Altenberge, Greven, Hörstel, Hopsten, Horstmar, Ibbenbüren, Ladbergen, Laer, Lienen, Lotte, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Recke, Saerbeck, Steinfurt, Tecklenburg, Westerkappeln und Wettringen vom 03.03.2021 Die Änderung der Verbandssatzung des Sparkassenzweckverbandes des Kreises Steinfurt und der Städte und Gemeinden Altenberge, Greven, Hörstel, Hopsten, Horstmar, Ibbenbüren, Ladbergen, Laer, Lienen, Lotte, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Recke, Saerbeck, Steinfurt, Tecklenburg, Wester- kappeln und Wettringen vom 03.03.2021 ist im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster Nr. 12 vom 26.03.2021 auf den Seiten 110 – 114 veröffentlicht. Dieser Hinweis erfolgt unter Bezugnahme auf § 11 Abs.
    [Show full text]
  • Westerkappeln Ortskern Wettringen-Ost Sieldung Rund Paradieschen Mit Um Die Schulzentrum Michaelschule
    Neuenkirchen Mettingen Lotte Gartenstiege/ Fangkamp Büren Prozessionsweg Metelen Wettringen Ibbenbüren Westerkappeln Ortskern Wettringen-Ost Sieldung rund Paradieschen mit um die Schulzentrum Michaelschule Westerkappeln Sieben auf einen Streich Energetische Quartierssanierung Kreis Steinfurt Westerkappeln Paradieschen mit Schulzentrum Impressum Sieben auf einen Streich — Energetische Quartierssanierung Kreis Steinfurt Autoren: Energielenker: Markus Parac, Carolin Dietrich, Jasmin Borgmeier, Patrick Wierling Gertec: Andreas Hübner, Katrin Scharte, Lisa Maurer, Eike Lang, Kim Wrede Jung Stadtkonzepte: Rüdiger Wagner, Anna Zwilling, Bodo Wirtz Mitarbeit: energieland2050 e. V.: Sara Dietrich, Silke Wesselmann, Uli Ahlke BNE-Regionalzentrum: Dagmar Fischer-Möltgen (Mitwirkung in der Umweltbildung) Kreis Steinfurt, Januar 2019 Jung Stadtkonzepte Redaktioneller Hinweis: Obwohl im Konzept zugunsten der einfachen Lesbarkeit durchgehend die männliche Schreibweise verwendet wird, beziehen sich die Angaben ausdrücklich auf beide Geschlechter. Inhalt Vorwort 1 Sieben auf einen Streich: Energetische Quartierssanierung im Kreis Steinfurt 2 2. Prozess der Konzeptentwicklung 5 2.1 Methodik der Bearbeitung 6 2.2. Beteiligung und Kommunikation in der Konzeptphase 9 3. Räumliche Bestandsanalyse 16 3.1. Regional übertragbare Quartiersprofile 16 3.2. Kurzprofil Kommune und Quartier 18 3.3. Gemeindestruktur und Wohnumfeld 20 4. Energetische Bestandsanalyse 24 4.1. Methodik, Zieldefinition und Szenarienbetrachtung 24 4.2. Vorhandene Aktivitäten und Konzepte mit Energiebezug 25 4.3. Gebäudebestand, Sanierungszustand und Typologie 26 4.4. Technische Infrastruktur 33 4.5. Energieversorgungsnetze 33 4.6. Anlagentechnik 33 4.7 Erneuerbare Energien 34 4.8. Energie- und Treibhausgas (THG)-Bilanz 36 5. Zielgruppen und Soziodemografie im Quartier 44 5.1. Zielgruppen und Sanierungsanlässe 44 5.2. Ergebnisse der Zielgruppenbefragung 47 5.3. Akteure und Multiplikatoren im Quartier 49 5.4. Sozialstruktur und Demografie 49 6.
    [Show full text]
  • Linienbündelungskonzept Für Den Kreis Steinfurt Lfd. Nr. Konzessionär Liniennr. Von Nach Bündel Harmonisierungs- Zeitpunkt E
    Linienbündelungskonzept für den Kreis Steinfurt Konzessions- Harmonisierungs- lfd. Nr. Konzessionär Liniennr. von nach Bündel laufzeit zeitpunkt EVG 154 Ortsverkehr Steinfurt 17.07. 2017 EVG 159 Ortsverkehr Steinfurt 17.07. 2017 EVG 158 Ortsverkehr Steinfurt 17.07. 2017 EVG 156 Ortsverkehr Steinfurt 17.07. 2017 1 EVG 152 Ortsverkehr Steinfurt 17.07. 2017 Steinfurt 17.07.2017 EVG 157 Ortsverkehr Steinfurt 17.07. 2017 EVG 153 Ortsverkehr Steinfurt 17.07. 2017 EVG 188 Horstmar Borghorst 17.07. 2017 WB/Husmann 274 Ortsverkehr Steinfurt 31.03. 2017 VSR AST Rheine 30.11. 2019 VSR C1 Bustreff Kümpersdorf 30.11. 2019 VSR C2 Bustreff Schotthock 30.11. 2019 VSR C3 Bustreff Altenrheine 30.11. 2019 VSR C4 Bustreff Marienkirche 30.11. 2019 VSR C5 Bustreff Eschendorf 30.11. 2019 VSR C6 Bustreff Rheine-Mesum, Bf 30.11. 2019 VSR C7 Bustreff Mesum 30.11. 2019 VSR C8 Bustreff Waldhügel 30.11. 2019 2 VSR C9 Bustreff Dutum 30.11. 2019 Rheine* 30.11.2019 VSR C10 Bustreff Thieberg 30.11. 2019 VSR C11 Bustreff Königsesch 30.11. 2019 VSR C12 Bustreff Saline/Naturzoo 30.11. 2019 VSR 267 Möllerhookstraße Overbegschule 30.11. 2019 VSR 268 Schotthock Overbegschule 30.11. 2019 VSR 269 Tacke Siedlung Konradschule 30.11. 2019 VSR 283 Bahnhof E.-Brandst.-Schule 30.11. 2019 VSR 286 Bustreff Dorenkamp 30.11. 2019 VSR 287 Mesum Dorenkamp 30.11. 2019 Veelker 800 Ochtrup Metelen 31.08. 2014 Veelker 10 Ochtrup Schüttorf 31.07. 2014 Veelker 100 Stadtverkehr Ochtrup 31.08. 2014 3 Ochtrup 31.08.2014 Veelker 200 Stadtverkehr Ochtrup 31.08.
    [Show full text]
  • Gemeinde Neuenkirchen Im Jahr 2008 Gliederung
    Gemeinde Neuenkirchen im Jahr 2008 Hopsten Lage der Gemeinde Neuenkirchen im Kreis Steinfurt Recke Wester‐ Mett‐ kappeln ingen Lotte Hörstel Ibbenbüren Rheine Neuen‐ Wettringen kirchen Ochtrup Tecklenburg Saerbeck Emsdetten Lengerich Metelen Steinfurt Ladbergen Lienen Horstmar Nordwalde Greven Laer Altenberge Gliederung Basisdaten 2 Energiebilanz 3 Bestehende und geplante Konzepte zur Erhöhung der Energieeffizienz 9 Landwirtschaft 11 Mobilität 13 Wirtschaft 15 Flächennutzung / Gewerbe‐ und Industrie 18 Baustruktur 20 Ansprechpartner der Gemeinde Neuenkirchen 22 Legende / Quellen 23 Erläuterungen zur Energiebilanz 25 03.11.2011 1 Neuenkirchen Basisdaten Gemeindekenndaten Gemeindeverwaltung Bürgermeister Wappen Hauptstraße 16 Franz Möllering (CDU) 48485 Neuenkirchen Telefon (0 59 73) 926‐0 Telefax ( 0 59 73) 926‐80 E‐Mail [email protected] Ergebnisse Kommunalwahlen 2009 Bundesland: Nordrhein‐Westfalen 12,4 % Sitze insgesamt: 26 Regierungsbezirk: Münster (3 Sitze) 4,0 % CDU Landkreis: Steinfurt (1 Sitz) 53,7 % (14 Sitze) SPD Fläche: 48,30 km² 8,5 % (2 Sitze) Ortsteile: St. Arnold, Offlum, Die Grünen Sutrum‐Harum, 21,4 % FDP Landersum (6 Sitze) Gemeindetyp: Kleinstadt Unabhängige Wählergemeinschaft [1] [1;2] Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung bis 2050 Einwohner im Jahr 2008 Einwohner: 13.984 [1] Einwohner je km²: 290 [1] Haushalte: 7.723* [7] *Personen über 18 Jahre [3] Natürliche Bevölkerungsentwicklung 2002‐2008 Wanderungen 2002‐2008 [1] [1] 03.11.2011 2 Neuenkirchen Energiebilanz Netzbetreiber Strom: RWE Gas: RWE (RWE
    [Show full text]