Amts- 16. Jahrgang | Freitag, den 1. Februar 2019 | Nr. 02 Kurier Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, , Malk Göhren, Malliß, Neu Kaliß, und der Stadt Dömitz. Neues Corporate Design Stadt Dömitz

Die LINUS WITTICH Medien KG ist die touristische Leitagentur der Tourist-Information Dömitz, die übergreifend verantwortlich für die Vermarktung des Tourismus in der Elbregion Dömitz mit der Stadt Dö- mitz sowie den sechs dazugehöri- gen Gemeinden Malliß, Neu Kaliß, Vielank, Malk Göhren, Grebs-Ni- endorf sowie Karenz ist. Die Elb- region Dömitz ist bekannt für ihre Naturverbundenheit, Authentizität und Vielfältigkeit – eine dynamische Mischung aus Traditionalismus und sanftem Tourismus. Um genau diese Faktoren stärker hervorzuheben und um die einheit- liche Kommunikation zu optimie- ren, wurde mit Hilfe der LINUS WITTICH Medien KG ein neues eigenständiges Corporate Design entwickelt. Unterstützung der Positionierung Die Aufgabenstellung für die Entwicklung eines neuen übergreifenden Corporate Designs für die touristische Vermarktung der Stadt Dömitz wurde vorab klar formuliert. Nicht nur die Bürger und Bürgerinnen wünschen sich seit langem ein einheitliches Design für die Stadt Dömitz, sondern auch die Leiterin der Tourist-Information Dömitz, Konstanze Lock, beharrt seit ihrer Übernahme der Tourist-Information im Juli 2017 auf eine ganzheitliche Vermarktung. Diese soll laut Bürgermeister Helmut Bode zukünftig nicht nur die Stadt Dömitz mit ihren eigenen kommunalen Einrichtungen wie der Tourist-Information, der Stadtbibliothek, des Jugendclubs sowie des Museums Festung Dömitz berücksichtigen, sondern vor allem das neu erschaf- fene touristische Netzwerk aus touristischen Leistungsträgern in der „Elbregion Dömitz“ vermarkten. Auf dieser Grundlage hatte LINUS WITTICH ein neues Design zu entwickeln, welches, farblich angepasst, auf die einzelnen Bereiche schrittweise implementiert wird. Das neu entwickelte Corporate Design soll als Gestaltungsvorlage für alle allgemeinen Printprodukte im Rahmen des kom- munalen Kommunikationsmanagements dienen und helfen, die angestrebten Ziele der Kommunikation zu erreichen. Dazu gehören unter anderem Briefbögen, Visitenkarten oder Präsentationsmappen. Hinzu kommen Anzeigen, Flyer und erstmalig ein GÄSTEMagazin mit Gastgeberverzeichnis, welches im April 2019 zum Saisonstart erscheint. Ein wesentliches Ziel der Entwicklung des neuen Corporate Designs ist ein positiver Imagewandel durch ein modernes, dy- namischeres Auftreten. Zudem soll das neue Design auch attraktiver auf jüngere Zielgruppen wirken. Darüber hinaus soll die Präsentation der Elbregion Dömitz als Tourismusstandort mit attraktivem Lebensumfeld gefördert werden. Schließlich geht es darum, die Region nachhaltig erfolgreich auf dem regionalen Tourismusmarkt zu positionieren und die touristische Nachfrage zu verstärken. Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung 2 Amtskurier Woche 5 | 01. Februar | 2019 Wichtige Notfallnummern Amt Dömitz-Malliß Goethestraße 21, 19303 Dömitz FB Bau und Friedhof: Slüterplatz 6 zentrale Einwahl: 038758 316-0 Fax: 038758 316-55 E-Mail: [email protected] Web: www.amtdoemitz-malliss.de Öffnungszeiten Verwaltung: Dienstag von 09:00 - 12:00 Uhr von 13:00 - 17:30 Uhr Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr von 13:00 - 15:30 Uhr Kooperatives Bürgerbüro Montag von 09:00 - 12:00 Uhr von 13:00 - 15:00 Uhr Dienstag von 09:00 - 12:00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst von 13:00 - 18:00 Uhr Rettungsleistelle Nordwestmecklenburg in Schwerin gibt Auskunft über Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr den zahnärztlichen Notdienst Rufnummer: 0385 5000217 von 13:00 - 18:00 Uhr Notfallpraxis Schwerin Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr Medizinisches Zentrum - Notfallambulanz Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich. Rufnummer: 0385 5203600 (13:00 - 24:00 Uhr) Wismarsche Straße 397, 19055 Schwerin Kinderärztliche Notfallambulanz am Klinikum Schwerin Sprechstunde des Amtsvorstehers Rufnummer: 0385 5203601 Wismarsche Straße 393 - 397, 19055 Schwerin Der Amtsvorsteher, Burkhard Thees, führt jeweils am 1. und 3. Diens- Kassenärztlicher Notdienst Bereich Dömitz: 0180 5868222524 tag, in der Zeit von 15:30 Uhr - 17:30 Uhr seine Sprechstunde in der Amtsverwaltung durch. Tierärztlicher Notdienst: 0385 5000225 Termine können unter 038758 316.31 abgestimmt werden. Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800 1110222 Kinder- und Jugendsorgentelefon: 0800 1110333 Schiedsstelle Kinderschutz-Hotline: 0800 1414007 Frauenhaus Schwerin: 0385 5557356 des Amtes Dömitz-Malliß Schiedsmann Harald Gerdes Sprechzeiten der Bürgermeister Straße der Genossenschaft 4, 19294 Raddenfort Termine nach Vereinbarung: des Amtes Dömitz-Malliß Tel.: 038758 35298 (09:00 - 20:00 Uhr erreichbar) Gemeinde/Stadt Bürgermeister/ Tag/Uhrzeit/Ort Telefon Fax: 038758 35310 Stadt Dömitz Herr Bode dienstags Mobiltel.: 0152 34181091 038758 35950 von 15:30 - 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] oder im Rathaus, Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 15:30 - 16:30 Uhr 038758 22233 Rathausplatz 1 Ortsteil Rüterberg, Herr Bode nach Vereinbarung Ortsteil Heidhof, 038758 35950 Ortsteil Polz oder 038758 22233 Gemeinde Vielank Frau Drewes 1. und 3. Donnerstag 038759 20221 im Monat von 15:00 - 18:00 Uhr im Gemeindebüro Ortsteil Woosmer Frau Drewes 2. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Feuerwehr Infosystem mit Ortsplan Ortsteil Tewswoos Frau Drewes 4. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Feuerwehr Gemeinde Neu Kaliß Herr Thees mittwochs 038758 35409 von 16:00 bis 18:00 Uhr im IBZ, Alter Postweg 90 Gemeinde Malliß Herr Sielaff dienstags 0172 4406506 von 17:00 bis 18:00 Uhr Feuerwehr Malliß Gemeinde Herr Holter nach Vereinbarung Malk Göhren 038755 339893 oder 0152 52085362 Gemeinde Herr Schranck nach Vereinbarung Grebs-Niendorf 038750 20091 0176 96570820 Gemeinde Karenz Frau Birgit nach Vereinbarung Eckardt-Hönig 0176 49279219 Woche 5 | 01. Februar | 2019 Amtskurier 3

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag und weiterhin alles Gute übermitteln die Bürgermeister der Stadt und der Gemeinden mit ihren Vertretungen Stadt Dömitz Gemeinde Malliß Frau Heide Gunder am 07.02. zum 80. Geburtstag Frau Waltraut Gäthke am 14.02. zum 80. Geburtstag Frau Helga Haase am 09.02. zum 85. Geburtstag Frau Hildegard Steinfatt am 20.02. zum 85. Geburtstag Frau Laura Wilke am 13.02. zum 85. Geburtstag Ortsteil Conow Frau Heidemarie Jahnke am 01.02. zum 75. Geburtstag Herrn Manfred Czastitz am 24.02. zum 75. Geburtstag Herrn Hans Dirkling am 24.02. zum 70. Geburtstag Gemeinde Neu Kaliß Herrn Hans-Joachim Stech am 26.02. zum 75. Geburtstag Frau Waltraut Renkawitz am 01.02. zum 80. Geburtstag Frau Adelheide Schönwald am 27.02. zum 75. Geburtstag Herrn Horst Hantke am 26.02. zum 80. Geburtstag Herrn Klaus Wecker am 27.02. zum 70. Geburtstag Ortsteil Heiddorf Ortsteil Polz Herrn Günter Steinfatt am 01.02. zum 80. Geburtstag Frau Gertrud Wolter am 09.02. zum 85. Geburtstag Herrn Horst Möller am 02.02. zum 85. Geburtstag Herrn Gerhard Broszat am 27.02. zum 75. Geburtstag Frau Dora Timm am 07.02. zum 80. Geburtstag Frau Christiane Hennemann am 08.02. zum 70. Geburtstag Herrn Erich Brunswig am 28.02. zum 70. Geburtstag Frau Gerda Reiss am 22.02. zum 75. Geburtstag Ortsteil Kaliß Gemeinde Grebs-Niendorf Herrn Wilhelm Stock am 11.02. zum 85. Geburtstag Ortsteil Niendorf a. d. R. Herrn Joachim Grote am 12.02. zum 85. Geburtstag Frau Rosemarie Wolf am 06.02. zum 80. Geburtstag Gemeinde Vielank Gemeinde Karenz Frau Rita Kirschbaum am 10.02. zum 70. Geburtstag Ortsteil Tewswoos Frau Magda Brockmöller am 20.02. zum 90. Geburtstag Herrn Hans Bainczyk am 11.02. zum 85. Geburtstag Ortsteil Woosmer Gemeinde Malk Göhren Frau Kristina Beutner am 11.02. zum 75. Geburtstag Frau Herma Marquardt am 27.02. zum 75. Geburtstag Frau Annemarie Mehrwald am 18.02. zum 80. Geburtstag

Foto: pixabay.com

Bitte beachten Bekanntmachung Aus technischen Gründen ist die Amtsverwaltung Dömitz-Malliß der Gemeindewahlbehörde am 27. und 28. Februar 2019 nicht geöffnet. Ersatzperson des Wahlvorschlages der CDU für die Stadtvertretung Dömitz Herr Ingo Holtorff hat mir schriftlich mitgeteilt, dass er sein Mandat Wahlen 2019 in der Stadtvertretung Dömitz mit Wirkung zum 31.12.2018 niederlegt. Als Ersatzperson für den Wahlvorschlag der CDU wurde von mir nach Am Sonntag, den 26. Mai 2019 finden zeitgleich die Europa- und § 46 LKWG M-V am 10.01.2019 Herr Christian Lochow festgestellt Kommunalwahlen statt. Die Bekanntmachungen dazu finden sie auf und benachrichtigt. unserer Homepage. Des Weiteren werden Ihnen die Formblätter für Herr Lochow hat mir gegenüber schriftlich erklärt, dass er die Wahl die Wahlvorschläge, auf Anforderung, durch die Gemeindewahlbe- annimmt. hörde zur Verfügung gestellt. Diese Formblätter stehen zusätzlich Damit ist nach § 46 LKWG M-V Herr Christian Lochow ab 10.01.2019 auf der Homepage des Amtes Dömitz-Malliß unter Stadtvertreter der Stadt Dömitz. www.amtdoemitz-malliss.de/Verwaltung und Service/ Europa- wahl und Kommunalwahlen 2019 zur Verfügung. gez. Weber Gemeindewahlleiterin 4 Amtskurier Woche 5 | 01. Februar | 2019 Winterdienst 26 Jahre Elbe-Brücke in Dömitz Es ist Winter. Zwar gab es bis jetzt nur wenig Schnee, aber das kann ja Vertreter der Samtgemeinde Elbtalaue und des Amtes Dömitz-Malliß noch kommen ... treffen sich seit 11 Jahren am 18. Dezember und begehen den Brückenge- Obwohl bekannt sein dürfte, dass die Pflicht zur Schnee- und burtstag, der sich im vergangenen Jahr zum 26. Mal jährte. Gemeinsam Glättebeseitigung auf Geh- sowie Geh-/Radwegen in allen amtsange- gehen sie bis zur Mitte der Brücke, dem Symbol der deutschen Einheit. hörigen Gemeinden per Straßenreinigungssatzung auf die Eigentümer ( Der guten Tradition folgend war in ggf. die Erbbauberechtigten, Nießbraucher oder dinglich Wohnberech- diesem Jahr die Stadt Dömitz Gast- tigten) übertragen wurde, haben Kontrollen und Ortsbegehungen erge- geber und so ging es im Anschluss ben, dass leider nicht alle Verantwortlichen dieser Pflicht nachkommen. in die Gaststätte „Torbrücke“, wo zu Auch die Qualität des Winterdienstes lässt an einigen Stellen zu wün- diesem Anlass angestoßen wurde. schen übrig! Der stellvertretende Bürgermeister Deshalb sind die nachfolgenden Hinweise unbedingt zu beachten: der Stadt Dömitz, Gerhard Ham- • Geh- sowie Geh-/Radwege sind in einer für den Fußgänger- pel, erhob sein Glas, erinnerte an die verkehr erforderlichen Breite von Schnee freizuhalten und bei Zeiten des Brückenbaus, der Über- vorhandener Glätte mit abstumpfenden Mitteln zu streuen. In gabe der Brücke und der sich dar- Deutschland handelsübliche und zugelassene auftauende Mittel aus ergebenden Möglichkeiten zur (Streusalze) können maßvoll eingesetzt werden. Überquerung der Brücke und somit • Im Bereich von Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel ist die der Verbindung zwischen Dannen- Schnee- und Glättebeseitigung bis zur Bordsteinkante vorzuneh- berg und Dömitz. So manche Epi- men (außer bei Fahrgastunterständen und Haltestellen, die sich sode kam in der Runde zur Sprache nicht auf dem Gehweg befinden). und schnell verging die Zeit. • Schnee ist in der Zeit von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr (Ausnahme Die Beteiligten freuen sich über die Malliß: 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr) unverzüglich nach beendetem gute Zusammenarbeit und möchten Schneefall, nach 20:00 Uhr gefallener Schnee bis 08:00 Uhr des auch in Zukunft daran festhalten und gemeinsame Ideen auf diesem folgenden Tages zu beseitigen (Malliß: hier bereits bis 07:00 Uhr). Wege entwickeln. • Gleiches gilt für die Glättebeseitigung. Im nächsten Jahr wird der Brückengeburtstag durch die Samtgemeinde • Schnee und Eis sind so abzulagern, dass der Fahr- und Fußgän- ausgerichtet und so sprach Jürgen Meyer, Bürgermeister der Samtge- gerverkehr nicht gefährdet wird. Rinnsteine, Einläufe von Ent- meinde Elbtalaue, bereits die Einladung aus. wässerungsanlagen und dem Feuerlöschwesen dienende Wasser- Text: Amtsverwaltung anschlüsse sind freizuhalten. • Schnee und Eis dürfen von den anliegenden Grundstücken nicht auf die Straße geschafft werden. Vielmehr sind sie auf dem an die Fahrbahn angrenzenden Drittel des Gehweges oder des Sei- tenstreifens bzw. wo dieses möglich ist, auf dem Fahrbahnrand abzulagern. Die Ablagerung kann auch auf dem an das Grund- stück des Reinigungspflichtigen angrenzenden Teil des Gehweges oder auf dem Grundstück selbst (z.B. im Vorgarten, wenn vorhan- den) erfolgen. Sollte der Reinigungspflichtige nicht in der Lage sein, seiner Pflicht persönlich nachzukommen, kann er eine geeignete Person oder eine Firma (z.B. Hausmeisterservice) damit beauftragen. Die Nicht- oder nicht ordnungsgemäße Durchführung des Winterdienstes stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Diesbezüglich wird zukünftig verstärkt kontrolliert, wer den Schnee vor Fotos: Andreas Münchow seinem Grundstück einfach nur vom Geh- bzw. Geh-/Radweg auf die Straße oder in den Rinnstein fegt … Letztes LEADER-Projektauswahl- Bitte helfen Sie mit, Gefahren durch Schnee und Glätte zu vermeiden bzw. zu beseitigen und führen Sie den Winterdienst ordnungsgemäß aus! verfahren in der laufenden Ihr Fachbereich Ordnung und Bürgerservice Förderperiode gestartet Die Lokale Aktionsgruppe „Süd WestMecklenburg“ (LAG SWM) startet Beschlüsse im Redaktionszeitraum mit ihrem fünften Aufruf in das letzte Projektauswahlverfahren, denn die aktuelle Förderperiode geht dem Ende entgegen. • Gemeindevertretung Malliß: 20.12.2018 Für alle Vorhaben, die im Jahr 2020 mit finanzieller Unterstützung aus - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 dem LEADER-Budget der Lokalen Aktionsgruppe „Süd WestMecklen- - Annahme von Spenden burg“ beginnen sollen, können die Projektträger ihre Projektideen bis - Grundstücksangelegenheiten zum 31. Mai 2019 bei der Geschäftsstelle einzureichen. Dieses Datum ist bindend. Die wichtigsten Informationen für die Antragsteller hat die Aktionsgrup- Sitzungstermine: pe in ihrem Informationsblatt zusammengefasst, das ebenso wie das neue 14.02.2019 Gemeindevertretung Grebs-Niendorf Antragsformular und die dazugehörigen Anlagen auf ihrer Internetseite 20.02.2019 Amtsausschusssitzung unter http://www.kreis-lup.de/leben-im-landkreis/regionalentwicklung/ leader/lokale-aktionsgruppe-suedwestmecklenburg/ veröffentlicht ist. Die Einladung entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.amtdo- Um eine intensivere und bessere Vorbereitung der Vorhaben zu ermög- emitz-malliss.de/Bekanntmachungen lichen, fordert die LAG die Akteure auf, ihre Projektideen dem Regio- Wir möchten darauf hinweisen, dass es auf Grund des Redaktions- nalmanagement oder der LAG bereits vor der formellen Einreichung der schlusses zu Änderungen der Sitzungstermine kommen kann oder aber Projektidee vorzustellen und damit die Beratungsangebote zu nutzen. sich die Termine der Sitzungen verschieben bzw. diese nicht vollständig Entscheidend für eine Förderung aus dem Budget der Aktionsgruppe sind. „Süd WestMecklenburg“ ist der Beitrag des Vorhabens zur Umsetzung Woche 5 | 01. Februar | 2019 Amtskurier 5 der Entwicklungsziele und Handlungsfelder der Strategie für lokale Ent- geworden ist, kann sich bei Sandra Harnack, Tel. 038750 22892, melden wicklung (SLE) der LAG SWM. Die LAG prüft die Vorhaben auf der oder diese direkt an [email protected] schicken. Grundlage der in ihrer Strategie veröffentlichten Bewertungsgrundsätze, bewertet jedes Vorhaben und legt den Fördersatz fest. Weitere Hinweise enthält die SLE, die auf der Internetseite veröffentlicht ist. Deckenerneuerung B 191 Insbesondere im Abschnitt 6 werden neben dem Projektauswahlverfahren auch die Regeln zur Höhe der Mitfinanzierung beschrieben. Neben der Ortsdurchfahrt Heiddorf Grundförderung von 50 % der förderfähigen Ausgaben kann im Rahmen Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Straßenbau- einer Bonusregelung dieser Fördersatz erhöht werden. Die Aktionsgruppe amt Schwerin, wird voraussichtlich in diesem Jahr vom 25.02.2019 möchte so besondere Anreize für die Umsetzung von Vorhaben außerhalb bis Ende Juli 2019 die Erneuerung der Fahrbahn auf der B 191 der Regelförderung schaffen und besonders hohe Zielbeiträge würdigen. in der Ortsdurchfahrt Heiddorf durchführen. Der Baubereich be- ginnt am Ortseingang aus Richtung Dömitz kommend und endet am Ortsausgang Richtung Malliß. Im Rahmen der Bauarbeiten Informationstag – werden die Asphaltschichten, die Gossen und Entwässerungsrohr- leitungen erneuert. Mobil durch die kalte Jahreszeit Die Straßenbauarbeiten erfolgen unter Vollsperrung der B 191 für den Durchgangsverkehr. Die Baumaßnahme wird in zwei Bau- Am 17.02. findet der zweite Informations- abschnitten innerhalb Heiddorfs durchgeführt, die nacheinander tag des Verbands Pflegehilfe zum Thema voll gesperrt werden, so dass der innerörtliche Verkehr aufrecht „Barrierefreiheit & Mobilität“ statt. erhalten wird. Die kalten Monate stellen besonders ältere Der erste Bauabschnitt betrifft die Dannenberger Straße von der Menschen vor eine große Herausforderung. Schnee, Eis und Glätte führen Kreuzung Mühlenstraße/ Thälmannstraße bis zum Ortsausgang jährlich zu zahlreichen Stürzen, die in vielen Fällen Mobilitätseinschrän- Heiddorf Richtung Dömitz. Der zweite Bauabschnitt ist die Lud- kungen zur Folge haben. wigsluster Straße von der Kreuzung Mühlenstraße/ Thälmannstraße Besonders im Alter ist es sinnvoll Vorsorge zu treffen und das Eigenheim bis zum Ortsausgang Richtung Malliß. Die Anwohner der beiden barrierefrei umzugestalten. Zudem ermöglichen Mobilitätshilfen eine betroffenen Straßen erhalten zeitnah detaillierte Informationen zum sichere und eigenständige Fortbewegung. Der Verband Pflegehilfe ver- Bauablauf. anstaltet am 17.02.2019 einen Informationstag rund um die Themen Für die gesamte Bauzeit wird eine überörtliche Umleitung ausge- Barrierefreiheit und Mobilität. Interessierte können sich kostenlos beraten wiesen. Diese wird von Dömitz kommend über die Landesstraße lassen, u.a. zu den Bereichen: Treppenlifte Barrierefreie Badumbauten, 04 nach Leussow – Göhlen - Kummer und von dort über die B 5 Hausnotruf, Elektromobile. und die B 191 Richtung bzw. umgekehrt geführt. Heiddorf selbst ist über die Kreisstraßen aus Richtung Raddenfort bzw. Kaliß Die Mitarbeiter aus der Beratung sind von 9:00 bis 20:00 Uhr unter immer erreichbar. der bundesweiten Rufnummer 06131 8382160 kostenfrei für Sie da. Weitere Informationen auch auf der Verbands-Homepage unter www. Für die entstehenden Behinderungen wird um Verständnis gebeten. pflegehilfe.org.

Historische Fotos von Conow gesucht denk mal - Denkmale und ihre Geschichte in Neu Kaliß Denkmale sagen uns - denk mal und so war dieses Buch zunächst eine Idee, dann spä- ter gereift und in die Tat um- gesetzt. Es entstand so ein Buch über Denkmale und ihre Geschichte in Neu Kaliß in enger Zusam- menarbeit der Bausch-Stiftung und der Gemeinde. Die 1. Auflage ist nun erschie- nen. Was erwartet den Leser? U.a. ein Beitrag von Dr. Dr. Thomas Bausch „Aufstieg und Niedergang der Papierfabrik Felix Schoeller & Bausch“, Foto der Conower Kirche - vermutlich aus dem Jahr 1888 Foto: Archiv Constance Schröder, unsere von Sandra Harnack ehemalige Pastorin stellt „Die Das 750. Dorfjubiläum von Conow wirft seine Schatten voraus. Die Johannes-Kirche“ dar. Vorgestellt werden auch die Mühlenwerke Fin- nachweisliche Ersterwähnung des kleinen Dorfes auf dem Wanzeberg denwirunshier, der Bausch-Park, der Forsthof in Kaliß und das Regi- stammt aus dem Jahre 1270, so dass im Jahr 2020 der 750. Geburtstag onalmuseum. gefeiert werden kann. Für die Erarbeitung einer weiteren Ausgabe der Die Gemeinde Neu Kaliß wird dieses Buch u.a. für Repräsentationen Dorfchronik werden noch dringend alte/historische Fotos und/oder Do- verwenden und so Jubilare künftig statt mit einem Blumen- dafür jedoch kumente gesucht. mit einem Buch-Präsent erfreuen. Das hier gezeigte Foto stammt vermutlich aus dem Jahr 1888, kurz vor Erhältlich ist dieses Buch für 15,00 € im IBZ Neu Kaliß, oder per Mail Fertigstellung des neuen Kirchenbaus. Zu erkennen sind auch noch der [email protected]. Friedhof, ein Glockenturm sowie rechts und links die Pfarrscheunen. Allen Beteiligten, besonders der Bausch-Stiftung, Herrn Dr. Dr. Bausch, Alle Conower und ehemalige Dorfbewohnter sind aufgerufen zu Hause gilt mein Dank. nachzuschauen, ob sie ebenfalls noch Bilder, Berichte und Dokumente zur frühen oder gegenwärtigen Geschichte des Dorfes finden, die sie für Burkhard Thees die Erweiterung der Chronik zur Verfügung stellen können. Wer fündig Bürgermeister 6 Amtskurier Woche 5 | 01. Februar | 2019

Ein großes DANKESCHÖN Theateraufführung dem NKCC der „Sockenkinder“ im Jugendclub Völlig überrascht und hoch erfreut sagen alle Kinder und Jugendliche Neu Kaliß ganz herzlich DANKE für die außerordentlich hohe Spende des NKCC für unsere Einrichtung. Auf der traditionellen Weihnachtsfeier des Kar- Am 20.12.2018 war die Spannung und Aufregung in unserem Jugendclub nevalvereins wurden von den Mitgliedern Spenden gesammelt. sehr groß. In den kommenden Winterferien fahren wir nach Wittenberge in die Im Rahmen des lebendigen Adventskalenders führten wir unser Stück Badewelt, ins Kino, gehen kegeln und gestalten wieder eine Lesenacht. „Findenwirunshier“ als Puppentheater öffentlich auf. Es ist einfach schön, dass wir uns das alles leisten können. In den Herbstferien 2018 konnten wir unser Projekt erarbeiten und bau- ten selbst eine tolle Bühne unter der Regie von der Künstlerin Martina Karin Koch Kriedel. Alle Handpuppen sowie der Vorhang wurden selbst angefertigt. Jugendclub Neu Kaliß Der Landkreis förderte unser Vorhaben. Den Kindern und Jugendlichen sollte der Bezug zum Heimatort näher gebracht werden. Ein großes DANKESCHÖN Die alte Sage unserer Mühle stellten wir dar. Und natürlich sangen wir gemeinsam mit unserem Publikum Weihnachtslieder und das Lied „Das der Kranich-Apotheke Heiddorf Wandern ist des Müllers Lust“. 50 Gäste waren in unseren weihnachtlich geschmückten Saal gekommen. Wir waren darüber sehr erfreut. Das Programm klappte wunderbar und der Stolz war den kleinen Künstlern anzusehen. Im Anschluss konnten sich alle Gäste in unserem Jugendclub umsehen und staunen, wie schön und modern wir eingerichtet sind. Jetzt haben wir Mut bekommen und wollen in diesem Jahr vielleicht ein Märchen spielen. Danke an alle Mitwirkenden. Karin Koch Jugendclub Neu Kaliß

Es war eine riesige Freude, als die Kinder und Jugendlichen im Januar in unserer Apotheke den Spendenerlös von Frau Dr. Grahlmann abholen durften. Sie hat wieder ihre traditionelle „Kalenderaktion“ gestartet. Alle Kunden, die diese Kalender mitnahmen, spendeten damit automatisch Geld für unseren Jugendclub. Das ist einfach toll. Wir werden damit für unsere kleineren Clubbesucher T-Shirts anferti- gen lassen. So finden wir uns auf Fahrten schnell wieder und es macht außerdem einen tollen Eindruck, wenn wir so in der Gruppe auftreten. Wir wurden unterwegs schon oft positiv angesprochen wegen unseren grünen Shirts. Karin Koch Lesung in der Bücherstube Jugendclub Neu Kaliß Neu Kaliß Am Donnerstag, den 14. Februar 2019 findet um 19 Uhr eine ganz sicher wieder interessante Lesung statt. Herr Dr. Dr. Bausch wird aus dem Leben seiner Familie erzählen und Die nächste Ausgabe speziell auf die Bücher eingehen, die seine Mutter, Frau Erika von Horn- des Amts-Kurier stein, geschrieben hat. Es wird auch der Film „Adieu “ gezeigt, der eindrucksvoll die Geschichte der Familie und des gesamten erscheint am Dorfes darstellt. Seine Familie hat unser Industriedorf sehr geprägt. Doch der Krieg, die 01. März 2019. Demontage, der Wiederaufbau, die Enteignung und dann der Neuanfang sorgten für viel Unruhe, Unsicherheit aber auch Zusammenhalt. Redaktionsschluss Nach der Wende kehrte die Familie nach Neu Kaliß zurück. Auch für die junge Generation ist das sicher ein lehrreicher Abend. ist der Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 18. Februar 2019. Inge Gerdes Karin Koch Foto: pixabay.com Seniortrainerin Gemeinde Neu Kaliß Woche 5 | 01. Februar | 2019 Amtskurier 7 „Soziales Kompetenztraining“ in der Viktor-Bausch-Grundschule in Neu Kaliß Ferienlager Im Dezember nahmen die Klassen 3 und 4 an einem Verhaltenstraining und Camps 2019 teil, bei dem Themen wie Deeskalation, Konfliktlösungen, Kommuni- kation und Teamfähigkeit im Mittelpunkt standen. Die Schüler beschäf- Angelcamp mit Prüfungsbescheinigung für Fischereischein tigten sich mit dem Schwerpunkt „Teamfähigkeit, Stark im Team“. Es In vier Unterrichtseinheiten zu den Themen Fischkunde, Gewässerkunde, wurden eine Menge Gespräche geführt. Spontan auftretende Konflikt- Gerätekunde, Rechtskunde und drei praktischen Übungseinheiten am situationen wurden aufgegriffen, besprochen und reflektiert. Fragen See, erwerbt ihr das Rüstzeug zur Prüfung für den Fischereischein am dazu regten zum Nach- und Überdenken des eigenen Handelns an. Dass letzten Tag. Angelausrüstung ist für jeden Teilnehmer vorhanden, kann Menschen zu einem Thema unterschiedliche Sichtweisen haben, wurde aber auch mitgebracht werden. Ein tolles Freizeitangebot im Indoor- den Schülern beispielhaft aufgezeigt. Sportcenter, auf der Kegelbahn, beim Minigolf, einer Kanutour, ein Die Kinder lernten auch, was Stress ist, wie dieser entsteht und abgebaut Grillabend und vieles mehr runden das Programm ab. Mit den Anmel- werden kann. Lösungsmöglichkeiten wurden aufgezeigt und umgesetzt. deunterlagen erhaltet ihr eine Lern-CD zur Vorbereitung auf das Camp. Bei verschiedensten Spielen kam es auf Teamfähigkeit, Kommunikation Leistungen: 5 Ü/VP, Unterrichts-Prüfungsgebühren, und Zusammenarbeit an. Im Anschluss an jedes Spiel erfolgten eine Ferienprogramm mit päd. Betreuung Rückmeldung sowie mögliche Verbesserungsvorschläge. So wurden Alter: 10 - 14 Jahre für Mädchen und Jungen scheinbar unlösbare Aufgaben gemeinsam gemeistert. Termin: 14.04.2019 - 19.04.2019 Ein Dank an Herrn Gatschke, der dieses Training leitete. Preis: auf Anfrage

Trash up! - Das Upcycling- Workcamp für kreative Kids! DIY- Aufwerten statt wegwerfen. In 5 Tagen lernt ihr Ideen und Tipps für intelligente Wiederverwertung. Setzt eure Ideen für Möbel, Acces- soires, Mode oder Instrumente mit unseren Coaches um. Ihr übernachtet im Drei- Sterne- Jugendhotel, unsere Köche werden euch mit gesunder Ernährung verwöhnen. Freut euch auf eine Kanutour, Klettern im Klet- terwald oder Badespaß im Waldbad. Leistungen: 4 Ü/VP, Ferienprogramm mit päd. Betreuung, Bilder CD Alter: 8 - 14 Jahre für Mädchen und Jungen Termin: 01.07.2019 - 05.07.2019 Preis: auf Anfrage

Fußballcamp - werde Fußballstar der Griesen Gegend! In 5 Tagen absolviert ihr 7 Trainingseinheiten, dazu gehören Stations- Foto und Text: Klasse 4, Viktor-Bausch-Grundschule training, Technik, Ausdauer, Koordination, Kondition, Ballannahme, Dribbelschule, Kopfball- und Torschusstraining sowie Taktik und Re- gelkunde. Euch erwartet ein Fußballturnier und die Prüfung für das Fußballabzeichen des DFB. In der verbleibenden Zeit gibt es ein interes- santes Freizeitprogramm. Dazu zählen Klettern im Indoor- Sportcenter, Minigolf, eine Kanutour, ein Grillabend oder ein Lagerfeuer. Leistungen: 4 Ü/VP, Ferienprogramm mit päd. Betreuung, Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Eltern, Bilder CD wir sind der neu gewählte Vorstand der Elterninitiative Karenz e. V. und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Alter: 8 - 14 Jahre für Mädchen und Jungen Termin: 29.07.2019 - 02.08.2019 Preis: auf Anfrage

Fit und Fun-Camp für Mädchen und Jungen von 8 - 14 Jahren Das Camp bietet euch als Ferienlager die unterschiedlichsten Möglich- keiten an Sport und Erholung pur. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu erleben so z. B. Klettern im Kletterwald, Kanutour, Trommel- Workshop, Lagerfeuer entfachen, Ballsporttourniere oder kreatives Kochen in der Profiküche. Ihr übernachtet im Drei- Sterne-Jugendhotel. Unsere Köche werden euch mit gesunder Ernährung verwöhnen. Leistungen: 4 Ü/VP, Ferienprogramm mit päd. Betreuung, Bilder CD Alter: 8 – 14 Jahre für Mädchen und Jungen v.l.n.r. Frau Leonhardt, Frau Heike, Herr Scheper, Herr Lüdtke, Termine: 29.07.2019 - 02.08.2019 Frau Hilz Preis: auf Anfrage Vorsitzender Mathias Scheper Anmelden können Sie sich ab sofort bei: 1. stellv. Vorsitzender Aileen Heike JAW e. V. 2. stellv. Vorsitzender Jan Lüdtke Schloßstraße 2, 19249 Lübtheen, OT Jessenitz Dorf Kassenwart Anja Hilz Telefon: 038855 7840 Schriftführer Ramona Leonhardt Telefax: 038855 784 25 Haben Sie Anregungen, Wünsche oder Kritik, kommen Sie auf Mobil: 0172 1799297 uns zu. E-Mail: [email protected] Internet: www.biber-jesse-tours.de 8 Amtskurier Woche 5 | 01. Februar | 2019

Montag, 25. Februar Termine der Ev.-luth. 15:00 Uhr Conow Christenlehre Dienstag, 26. Februar Kirchengemeinden im Februar 2019 19:00 Uhr Neu Jabel Bibelabend Sonntag, 3. Februar Mittwoch, 27. Februar 10:00 Uhr Alt Jabel, Conow Gottesdienst 14:00 Uhr Eldena Gemeindenachmittag 14:00 Uhr Dömitz Gottesdienst 16:30 Uhr Neu Kaliß Handarbeitskreis Mittwoch, 6. Februar 19:00 Uhr Conow Vespersingen und Bibelkreis 09:00 Uhr Neu Kaliß Frauenfrühstück 19:00 Uhr Neu Jabel Bibelabend 14:40 Uhr Glaisin Frauenstunde Donnerstag, 28. Februar Freitag, 8. Februar 19:00 Uhr Eldena Männerkreis 19:00 Uhr Dömitz Lichtbildvortrag über eine 19:00 Uhr Neu Jabel Bibelabend Israelreise von Sabine Strutzke 20:30 Uhr Dömitz Männerstammtisch- Martins Musiccafé Termine der Kirchengemeinde Eldena Freitagabend bis Sonntagmittag Gospel-Schnupperkurs Conow im Februar Sonntag, 10. Februar 3.2.10 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Conow, Eldena Gottesdienst 14:00 Uhr Neu Kaliß, Gottesdienst 10.2.10 Uhr Gottesdienst Glaisin 13.2.19 Uhr Vespersingen in der Kirche anschl. Bibelkreis Dienstag, 12. Februar 17.2.10 Uhr Gottesdienst 09:00 Uhr Eldena Frauenfrühstück 21.2.14 Uhr Seniorenkreis 15:00 Uhr Vielank Bibelstunde 24.2.17 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 13. Februar 27.2.19 Uhr Vespersingen und anschl. Bibelkreis 14:00 Uhr Polz Frauenkreis 15:00 Uhr Vielank Bibelstunde 19:00 Uhr Conow Vespersingen und Bibelkreis Donnerstag, 14. Februar Kath. Kirchengemeinde Dömitz 15:00 Uhr Vielank Bibelstunde Dienstag, 05.02. 19:30 Uhr offener Gesprächskreis Pfarrbüro Sonntag, 17. Februar Freitag, 08.02. ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum 10:00 Uhr Conow, Eldena, Gottesdienst Sonntag, 10.02. 09:00 Uhr Gottesdienst Alt Jabel Freitag, 15.02. ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum Montag, 18. Februar Mittwoch, 20.02. 14:30 Uhr Gottesdienst und Seniorentreff 15:00 Uhr Conow Christenlehre Freitag, 22.02. ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum 19:00 Uhr Neu Kaliß Kirchenkino Sonntag, 24.02. 09:00 Uhr Gottesdienst („Monsieur Pierre geht online“) Dienstag, 19. Februar 17:00 Uhr Woosmer Bibelstunde Mittwoch, 20. Februar Lebendiger Adventskalender 17:00 Uhr Woosmer Bibelstunde - Ja … das war eine Freude. Donnerstag, 21. Februar Mitmachen beim Basteln, Singen, Backen, Anschauen, Zuhören und nette 14:00 Uhr Conow Seniorenkreis Menschen treffen. So liebevoll und interessant war auch in diesem Jahr 14:30 Uhr Malk-Göhren Bibelgespräch der Kalender rund um Dömitz ausgestaltet, dass mit der dritten Auflage 17:00 Uhr Woosmer Bibelstunde in 2019 schon jetzt die neuen Ideen zu unserer Freude entwickelt werden. 17:00 Uhr Eldena Konfirmandenstunde Sehr bewundernswert durften die Gäste die Orte und Bewohner hinter Sonnabend, 23. Februar den offenen Haus- und Gartentüren erleben, gemeinsam Adventszeit 09:30 Uhr Eldena Eltern-Kleinkind-Kreis 14:00 Uhr Dömitz Workshop „kreatives Schreiben“ verbringen und manche weihnachtliche Köstlichkeit sogar dazu genießen. Sonntag, 24. Februar Die Menschen, die die offenen Türen annahmen, waren recht beglückt, 10:00 Uhr Woosmer, Gottesdienst solch weihnachtliche Veranstaltungen besuchen zu dürfen. Ein herzliches Eldena, Dömitz Dankeschön an alle Akteure zum lebendigen Adventskalender und auch 14:00 Uhr Conow Amtseinführung ein herzliches Dankeschön an alle Gäste, weil alles so harmonisch und von Pastorin Juliane Handik; warmherzig war. anschließend Kaffeetafel Initiator: Die Kirchgemeinden der Kirche Dömitz und Neu Kaliß

Impressum: Amtskurier Dömitz-Malliß – Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen

Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich aus- E-Mail: [email protected], www.wittich.de geschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amtsverwaltung Dömitz-Malliß wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der unter Anschrift des Verlages. hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Anzeigen: [email protected] Foto Elbbrücke/Titel: Stadt Dömitz, Foto: Reuterstein/Titel: H.-J. Bötefür. Unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. Auflage: 5.100 Exemplare; Erscheinung: monatlich, zum 1. Freitag im Monat Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei- genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Woche 5 | 01. Februar | 2019 Amtskurier 9

Veranstaltungskalender Wann? Wo? Uhrzeit? Was? ganzjährig Dömitz, Infozentrum Di. bis So./ Auf der Festung Dömitz laden zwei Ausstellungen und eine Sonderausstellung UNESCO-Biosphären-reservat Feiertag; im Informationszentrum für das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft auf der Festung 12:00 - 16:00 Elbe M-V Sie herzlich ein: Dömitz • „Mensch und Biosphäre – gestern, heute, morgen” im ehemaligen Zeughaus und • „Im Grunde – Die Erde liegt uns zu Füßen, denn wir stehen drauf!” in der Kasematte der neu sanierten Bastion Greif. • Sonderausstellung: „Einmal zum Meer und zurück: Auf Wander- schaft mit Stör, Lachs und Co.“ vom Leibniz-Institut für Gewässe- rökologie und Binnen-fischerei, Berlin (bis 21.4.) Fr. 01.02.19 Dömitz, Gym Sporthalle 22:00 INDOOR BEACHPARTY DÖMITZ Sommerfeeling im Winter: Electro * GOA * Techno auf zwei Floors mit Strandbar und Cocktails (Eintritt: ist zu entrichten) Fr. 08.02.19 Dömitz, Winterkirche 19:00 Benefizvortrag des Fördervereins - Sabine Strutzke nimmt Sie auf eine (Slüterpl. 8) persönliche Reise nach Israel mit. Es warten israelische Köstlichkeiten auf Sie! Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten! So. 10.02.19 Woosmer, Festsaal 14:00 Faslamclub Woosmer e. V.: Kinderfaslam So. 10.02.19 Dömitz, Rathaus 15:00 - 16:00 KITTZ (KInderTheater in DömiTZ) zeigt: Der kleine Rabe Socke gespielt vom Schnuppe Figurentheater aus Gingst, für alle ab 3 Jahre, Spiel- dauer ca. 45 min Do. 14.02.19 Rathaus, Dömitz 15:00 Doemser Plattsnackers un Frünn e. V.: Ut uns Bökerschapp Sa. 16.02.19 Woosmer, Festsaal 19:00 Faslamclub Woosmer e. V.: Gala-Abend Sa. 16.02.19 Neu Kaliß, Mehrzweckhalle 19:00 Neu Kalißer Carnevals Club e. V.: 1.Programmabend Sa. 16.02.19 Dömitz, Kulturhaus 19:30 Dömitzer Carnevals Club e. V.: 1.Programm-Abend So. 17.02.19 Woosmer, Festsaal 14:00 Faslamclub Woosmer e. V.: Senioren-Karneval So. 17.02.19 Dömitz, Kulturhaus 14:00 Dömitzer Carnevals Club e. V.: Senioren-Karneval Fr. 22.02.19 Woosmer, Festsaal 19:00 Faslamclub Woosmer e.V.: Sponsoren-Gala Sa. 23.02.19 Neu Kaliß, Mehrzweckhalle 19:00 Neu Kalißer Carnevals Club e.V.: 2.Programmabend Sa. 23.02.19 Woosmer, Festsaal 19:00 Faslamclub Woosmer e. V.: Gala-Abend Sa. 23.02.19 Dömitz, Kulturhaus 19:30 Dömitzer Carnevals Club e. V.: 2. Programm-Abend So. 24.02.19 Neu Kaliß, Mehrzweckhalle 14:00 Neu Kalißer Carnevals Club e.V.: Seniorenkarneval So. 24.02.19 Woosmer, Festsaal Faslamclub Woosmer e. V.: FASLAM LOPEN So. 24.02.19 Dömitz, Kulturhaus 14:30 Dömitzer Carnevals Club e. V.: Kinder-Karneval Sa. 02.03.19 Neu Kaliß, Mehrzweckhalle 19:00 Neu Kalißer Carnevals Club e. V.: 3. Programmabend Sa. 02.03.19 Dömitz, Kulturhaus 19:30 Dömitzer Carnevals Club e. V.: Gala-Abend So. 03.03.19 Dömitz, Altstadt ab 14:00 Großer Straßenkarneval-Umzug in Dömitz 10 Amtskurier Woche 5 | 01. Februar | 2019 Vollbesetztes Schützenhaus zur Dömitzer Seniorenweihnacht am 10.12.2018 Ein vollbesetztes Schützenhaus traf der Weihnachtsmann bei der Senio- renweihnachtsfeier der Stadt Dömitz und deren Ortsteile am 10. Dezember 2018 an. 90 Seniorinnen und Senioren waren Garant für eine Feier bei Kerzenschein und festlichen Liedern. Bürgermeister Helmut Bode stimmte die Anwesenden mit einem Resümee des vergangenen Jahres ein und be- dankte sich bei seinen Bürgerinnen und Bürgern aus fast allen Ortsteilen der Stadt Dömitz, dass die Veranstaltung schon im Vorfeld auf eine große Resonanz stieß, sodass kurzerhand der Veranstaltungsort vom Rathaus auf das Schützenhaus umverlegt wurde. Gegen 14:30 Uhr hatten sich 10 Kinder der Kita „Erlebnisland“ aus Klein Schmölen im Schützenhaus eingefunden. Bürgermeister Bode begrüßte diese mit ihren beiden Erzieherinnen. Die Kinder führten ein buntes Weihnachtsprogramm auf. Zum Schluss der Vorführung kam der Weihnachtsmann ins Elbestädtchen um zu schauen, ob die Kinder brav waren und schön gelernt hatten. Die Kinder hatten Ge- dichte und Lieder parat, und stimmten so den Weihnachtsmann zufrieden. Alle Kinder durften somit eine kleine Weihnachtüberraschung mit nach Hause nehmen. Für die anwesenden Seniorinnen und Senioren hatte der Weihnachtsmann ebenfalls eine kleine „Tüte Advent“ als Überraschung BENEFIZVORTRAG mitgebracht, bevor bei Kaffee und leckerem Kuchen gemütlich geplaudert wurde. Das Rahmenprogramm setze sich im Anschluss mit dem aus Wa- AM 08.02.2019 UM 19.00 UHR ren (Müritz) stammenden Entertainer Tom Sänger und seinem Programm „Mecklenburger Weihnacht“ fort. Traditionelle Lieder, gehaltvolle Ge- nimmt Sie Sabine Strutzke auf eine dichte und Anekdoten zum Schmunzeln schafften eine vielfach gelobte persönliche Reise nach Israel mit. weihnachtliche Stimmung. Viele Senioren bedankten sich noch einmal persönlich bei den beiden Organisatorinnen, Frau Auls und Frau Lock Der Förderverein zur Restaurierung und Erhaltung von der Stadt Dömitz und meldeten sich schon jetzt für die kommende der Orgel der Johanneskirche zu Dömitz lädt Weihnachtsfeier im Dezember 2019 mündlich an, die nach diesem Erfolg in die WINTERKIRCHE, Slüterplatz 8, 19303 Dömitz ein. ebenfalls im Schützenhaus stattfinden wird. ES WARTEN ISRAELISCHE KÖSTLICHKEITEN AUF SIE!

Eintritt frei, Spende erbeten

Veranstalter ist die Kirchengemeinde Dömitz Slüterplatz 8, 19303 Dömitz

www.kirchengemeinden-doemitz-neukaliss.de

Öffentliche Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Tewswoos

Datenschutzrechtliches Informationsschreiben nach Art.13 bzw.14 DSGVO für Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Tewswoos Hier: Zustellung an Jagdgenossen mit uns nicht bekannter/unrich- Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. tiger/unvollständiger Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung Anschrift im Wege der öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr erforderlich sind. Jeder Jagdgenosse hat das Recht, Auskunft der bei uns über ihn ge- Die Jagdgenossenschaft Tewswoos, vertreten durch den Vorstand: Heinz speicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Warnke (Vorsteher), Hans-Heinrich Döscher (Stellvertreter), Harald Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Klöhn (Kassenwart), Günther Holter (Schriftführer), erhebt von den Daten zu fordern. Jagdgenossen personenbezogene Daten zum Zweck der Verwaltung der Jeder Jagdgenosse hat das Recht, sich bei der für uns zuständigen Jagdgenossenschaft, zur Vertragsdurchführung sowie zur Erfüllung ihrer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, falls er der Meinung ist, vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten (insbesondere zur Führung dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig des Jagdkatasters, Auszahlung des Reinertrags). erfolgt. Es werden folgende Daten erhoben (soweit bekannt): Vorname, Nach- Zuständige Datenschutzbehörde ist: Der Landesbeauftragte für name, Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort), Bezeichnung der Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern, Einzelgrundstücke (Größe/Lage/land-, forst-, fischereiwirtschaftliche Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin, Mail: info@daten- Nutzbarkeit/Bejagbarkeit/Befriedungsstatus), Beginn/Ende der gesetz- schutz-mv.de. lichen Mitgliedschaft in der Jagdgenossenschaft, Telefonnummer, Fax- Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich vertrauensvoll vorab an un- nummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindung. seren internen Datenschutzbeauftragten, Herrn Manfred Kirschbaum, Zur Mühle 1, 19303 Vielank zu wenden. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrages und zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich Der Vorstand und beruht auf Artikel 6 Abs. 1b) und 1c) DSGVO. Jagdgenossenschaft Tewswoos Woche 5 | 01. Februar | 2019 Amtskurier 11 Nächste Treffen 12. Dömitzer Musiknacht - LuK e.V. Bands können sich bewerben Die Initiative LuK e.V. organisiert zahlreiche Veranstaltungen im Elbe- Die Dömitzer Musiknacht gehört mittlerweile zu den jährlichen Highlights städtchen Dömitz. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Leben und in der Elbestadt. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die 12. Auflage des Kultur in Dömitz zu bereichern und zu unterstützen – dafür steht auch Musikmarathons am 6. Juli. Noch können sich Musiker, die Lust auf einen die Abkürzung LuK. Was interessiert dich? Möchtest du einfach mal Gig bei der Dömitzer Musiknacht haben, bei dem Veranstalter Initiative reinschnuppern, um dich zu informieren? Oder in einer der Projektgrup- LuK e.V. per Mail: [email protected] bewerben. Den Gästen pen mitarbeiten? Oder hast du eigene Ideen und Vorschläge, die du bei soll wieder ein möglichst großes musikalisches Spektrum geboten werden, Luk einbringen möchtest? das heißt, es sind Interpreten aller Stilrichtungen von Rock und Pop über Nächste Sitzung ist am Montag, 04. Februar und 04. März 2019 um 20 Blues, Jazz und Folk bis hin zu Rock’ n Roll und Schlager willkommen. Uhr. Weitere Informationen zur Musiknacht und zum Verein gibt es unter Treffpunkt auf website www.luk-doemitz.de. www.luk-doemitz.de.

Die Initiative LuK e.V. macht KITTZ Volleyball-Stadtmeisterschaften 2019 (KInderTheater in DömiTZ) Ergebnisse: 1. FC Sternburg Am Sonntag, den 10.02.2019, um 15:00 Uhr, im Ratssaal des alten 2. Die Brandstifter Rathauses in Dömitz 3. Drushba Der kleine Rabe Socke gespielt vom Schnuppe Figurentheater aus 4. Die Schmetterlinge Gingst, für alle ab 3 Jahre, Spieldauer ca. 45 min 5. Lübtheen jr. Eintritt ist vor Ort zu entrichten. 6. Die Hasenbande

Dömitzer Carneval Club e.V. So sehen Sieger aus! Foto: Andreas Schulz Ein ganz herzliches Dankeschön gilt dem Tischtennis-Nachwuchs des lädt zum Verkleiden ein DSV unter der Leitung von Sylvia Wilkens für die sehr gute Versorgung mit Speisen und Getränken. Suchen Sie für eine närrische Veranstaltung, eine Mottoparty oder für Bis zum nächsten Jahr!!! einen neckischen Junggesellen/Jungesellinnen Abschied eine passende Kostümierung? Dann könnte für Sie folgende Information hilfreich sein. Dömitzer SV - Abteilung Volleyball Seit diesem Jahr befindet sich unser Fundus in der Friedrich-Franz- Straße, direkt neben dem Bastelladen KreativForm. Dort, hinter dem karnevalistisch geschmückten Schaufenster, können Sie Kostüme für Angelsportverein „Früh auf“ jeden Anlass ausleihen oder ggf. für kleines Geld käuflich erwerben. Einladung Hiermit laden wir alle Mitglieder unseres Vereins für Sonntag, den 10.03.2019 um 09:30 Uhr ins „Elbcafe“ Dömitz zur ordentlichen Jah- resmitgliederversammlung mit folgender Tagesordnung ein: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Wahl des Versammlungsleiters 3. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 11.03.2018 4. Jahresbericht des Vorstandes 5. Ehrungen 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung 8. Neuwahl eines Kassenprüfers Sie wollen einmal Vorbeischauen & Stöbern? 9. Satzungsänderungen (§ 1 Abs.1, § 9 Abs. 1) Gerne können wir einen Termin vereinbaren. 10. Vorhaben und Aufgabenstellungen für das Jahr 2019 Ansprechpartner: 11. Verschiedenes Alfred Gossow 0162 1309320 Die Liste zum Befahren des Bauerndammes liegt aus. Wolfgang Freigang 0162 3465199 Mit freundlichen Grüßen und „Petri Heil“ Däms Hau-Rinn! Der Vorstand 12 Amtskurier Woche 5 | 01. Februar | 2019 So haben wir am 10.8.18 einen Termin der Ministerpräsidentin Manuela Erstes Treffen im Jahr 2019 Schwesig in Dömitz zum Anlass genommen mit einer kleinen, aber ein- des SoVD Dömitz drucksvollen Demo auf unser Thema aufmerksam zu machen. Sie nahm sich tatsächlich die Zeit und wir konnten unser Anliegen wirkungsvoll Am 17.01.2019 trafen wir uns, die Mitglieder des SoVD Dömitz, in der an die Ministerpräsidentin heran tragen. Gaststätte von Martin Larsen. Begrüßt wurden alle Anwesenden durch Es gab danach zwar nur eine kleine Rückmeldung aus der Staatskanzlei die Vorsitzende I. Reichel, die auch den vorläufigen Jahresplan vorstellte. aber an einer größeren Reaktion und einem Resultat sind wir noch dran. Es konnten jedoch noch andere Vorschläge beim Vorstand eingereicht Im Oktober waren wir in Parchim zur Sitzung des Ausschusses für Wirt- werden. Mit einer gemütlichen Kaffeerunde wurde die Versammlung schaft, Bau und Tourismus. beendet. Wir möchten uns herzlich bedanken beim Personal von Martins Hier ging es um die Prioritätenliste für den Radwegbau im Landkreis Gaststätte für die gute Bewirtung und Bereitstellung des Raumes. Es LUP. Mit Begeisterung konnten wir die neueste Entwicklung mit nach hatte alles bestens geklappt; wir hoffen, dass es unseren Mitgliedern Hause nehmen. Wir haben erreicht, dass die von uns geforderte Strecke gefallen hat. zwischen Woosmer und Heidhof mit an oberster Stelle dieser Liste steht. Die nächste Versammlung findet am 21. Februar um 14:00 Uhr im Elb- Außerdem auf dieser Liste zu finden ist die Strecke von Vielank nach Neu Café Dömitz statt. Da es ein Würfelnachmittag werden soll, sind die Jabel sowie von Tewswoos nach Laupin. Wenn diese Pläne umgesetzt Unkosten dafür bis zum 12.02. bei B. Warnke einzuzahlen. Sollte eine sind, ist das ein echter Zugewinn für die Lebensqualität in der Gemeinde Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung Vielank. Aber bis dahin ist es natürlich auch noch ein weiter Weg den bei B. Warnke. die Interessengemeinschaft PRO Radweg L06 aktiv und zusammen mit Der Vorstand der Gemeinde Vielank so schnell wie möglich gehen will. Die ersten Ergebnisse der Arbeit der Interessengemeinschaft kann man aktuell zwischen Volzrade und Jessenitz beobachten. Hier wurden bereits Die Zeitreise beginnt! Rodungsarbeiten und Untersuchungen über mögliche Munitionsbelastun- gen durchgeführt. Auch für den Abschnitt von Vielank bis nach Volzrade Faslam in Woosmer! gibt es bereits Bauplanungen an denen wir uns als Interessengemeinschaft PRO Radweg mit einer Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Die Reise beginnt. In Woosmer ist wieder Faslam und alle Aktiven um Auslegung beteiligt haben. Prinz Martin I. sind in den letzten Vorbereitungen für eine unvergessliche Es gibt also noch viel zu tun. Auch in 2019 werden wir weiter an unserem Saison. Mit einem außergewöhnlichem Programm wollen wir Sie an Ziel arbeiten: den Programmabenden überraschen und mit Ihnen den Faslam feiern. Gemeinsam lassen wir die Nacht zum Tag werden, es warten Gesang, LÜCKENSCHLUß DES RADWEGES ZWISCHEN LÜBTHEEN Tänze und Bütten auf Sie. Holen Sie sich die letzten Karten, um mit UND DÖMITZ uns zu feiern. Karten bestellbar telefonisch unter, Tel: (038759) 20050 Fax: (038759) 20444 oder einfach per E-Mail an. [email protected] Weitere Infromationen finden Sie auf faslamclub-woosmer.de oder auf Facebook! Prinz Martin I. und der Verein laden Sie ein, besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie.

Anspruchsvolle Tagesordnung beim Gewerbeverein Malliß

Training der Gardistinnen für die Gala 2019 Foto: Frank-Olaf Schwenk

Die Termine zu den Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungs- kalender.

Die Interessengemeinschaft PRO Radweg L06 informiert: Neues vom Lückenschluß

Wenn auch nicht ganz so öffentlich und spektakulär waren die Mitstreiter Zur traditionelle Jahresauftaktveranstaltung hat in Malliß der Gewer- der Interessengemeinschaft PRO Radweg L06 auch in 2018 sehr aktiv beverein eingeladen. Die Themen zogen sich durch alle Sparten des um einen Lückenschluß des Radweges zwischen Lübtheen und Dömitz gesellschaftlichen und kulturellen Lebens. So berichtete der Vereins- zu erreichen. Was sich über die Jahre eher zu einem zähem Kampf ent- vorsitzende, Gerald Steinfatt Bilanz über Aktivitäten des Vereins und wickelt hat, beginnt jetzt doch langsam Früchte zu tragen. präsentierte den Veranstaltungskalender für 2019. Er begrüßte u.a. Herrn Woche 5 | 01. Februar | 2019 Amtskurier 13 Lutz Böhmer, das neue Gesicht der Verkehrswacht und Herrn Achim Schütz, neu im Amt des Verwaltungsdirektors der Capio Elbe Jeetzel Klinik in Dannenberg. Die Vereinsvorsitzenden des Sportvereins Malliß/Conow, Ilka Amende Schmidt und des Kulturvereins Carola Borchers stimmten die Gäste auf ein Jahr mit verschiedenen Jubiläen und kulturellen Aktionen ein. Frau Herrmann vom Fachdienst Regionalmanagement und Europa beim Landkreis Ludwigslust bedankte sich bei den Mallißer Schülern für ihren Einsatz beim Forschungsprojekt Regiobranding mit einem Aufnahmegerät für weitere Bild- und Tonbeiträge zur Entwicklung der Kulturlandschaft „Griese Gegend“. Akteure aus dem Ort wurden am Ende der Veranstaltung vom Bürger- meister, Volker Sielaff geehrt. Text und Foto Carola Borchers

Neues Programm beim NKCC Nach den erfolgreichen Programmveranstaltungen im November gibt Bild/Text Elke Lucht es beim NKCC kein Ausruhen, denn ab dem 16. Februar soll es in der wunderschön dekorierten Mehrzweckhalle genauso schwungvoll und bunt mit einem neuen Programm weitergehen. Ortsgruppen der Volkssolidarität Unter dem Motto „In unser’m bunten Narrenzelt umarmen wir die ganze Welt“ freuen sich die Jecken mit Prinz Heinz-Wilhelm I. und Neu Kaliß, Raddenfort, Heiddorf seiner Lieblichkeit Prinzessin Sarah I. an der Spitze schon jetzt wieder Wir wüschen allen SeniorenInnen und den Mitgliedern der Ortsgruppen auf viele Zuschauer. ein gutes und gesundes neues Jahr 2019. Die Termine zu den Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungska- ACHTUNG!!! ACHTUNG!!! ACHTUNG!!! lender Im Februar findet unsere Mitgliederversammlung schon am 1. Don- Die Karten für die Programmveranstaltungen können im Internet unter nerstag des Monats statt. www.nkcc-karneval.de sowie ab dem 04.02. bei den Bäckern Görlitz Grund dafür ist die Terminabsprache mit Herrn Wegert von der Apfel- und Sackel erworben werden. scheune aus Ludwigslust. Er hält uns wie jedes Jahr einen interessanten Jens Dymke Vortrag. Anschließend wird er Sämereien verkaufen. Termin: 07.02.2019 Ort: IBZ Neu Kaliß, Alter Postweg 90 Uhrzeit: 14:00 Uhr Eine rege Beteiligung wird erwünscht. Der Vorstand

Skat Club feiert seinen Clubmeister Der Skat Club „Herz Dame Grebs“ hat seinen Clubmeister im Jahre 2018 gekürt. Vor dem letzten Spieltag war der erste Platz so gut wie vergeben, aber um Platz 2 bis 5 entbrannte ein Kampf. So siegte in der Jahreswer- tung mit 20825 Punkten Norbert Adam, vor Frank Bäth mit 20586 Pkt. und Bernhard Moll mit 20490 Punkten. Die folgenden Plätze gingen an Andreas Ketelhöhn, Udo Wendig, Gerhard Brendel, Harro Meier, Waldemar Techam, Petra Koriandt, Dieter Frenz, Reiner Jeewe, Liana Stamer, Uwe Schlie, Karin Mahlke, Bernd Prillwitz und Hartmut Herz- mann. Ein gemütlicher Abend endete mit der Siegerehrung der Besten.

Rotationskegler im neuen Outfit Unsere diesjährige Weihnachtsfeier war etwas ganz besonderes. Die Keglerinnen und Kegler von Rotation Neu Kaliss nahmen d iese Feier zum Anlass, um sich bei Ihren Sponsor persönlich zu bedanken. An diesem Abend überreichte Tino Dahl aus Heiddorf der Mannschaft von Rotation ein komplettes Sportoutfit, worüber wir uns sehr gefreut haben. Als Dankeschön verweilte Herr Dahl mit uns in gemütlicher Runde und gutem Essen, uns wird dieser schöne Abend sehr lange in freudiger Erinnerung bleiben. Auch Erfolgreiches können wir berichten. Bei den Kreismeisterschaften und Paarmeisterschaften erreichten wir v.l. Frank Bäth; Norbert Adam, Bernhard Moll die zweiten Pläze, nun hoffen wir auf weitere Erfolge im Jahr 2019. Jeden zweiten und vierten Freitag im Monat findet ein öffentlicher Preis- Wir würden uns sehr über Zuwachs in allen Altersgruppen freuen. Bei skat um 19:00 Uhr in der Grebser Gaststätte statt, jeder der Spaß und Interesse über unsere Trainingstage oder einer Bahnmietung für beson- Freude am Skat spielen hat, ist herzlich willkommen. dere Anlässe erreichen Sie uns zur Zeit unter folgender Nummer Herr Gercke, 01743142376, Sektionsleiter. Text/ Foto Petra Koriandt 14 Amtskurier Woche 5 | 01. Februar | 2019 Trophäenschau Hegering Malliß/Dömitz

Am 2.3.2019 von 10:00 bis 12:30 Uhr laden der Hegering Malliß/Dömitz Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG und die Hegegemeinschaft Wanzeberg zur Trophäenschau in das Haus otolia des Waldes (FoA Kaliß) ein. Gezeigt werden Trophäen von Rot-, Dam-, Reh- und Schwarzwild des im vergangenen Jagdjahr erlegten Wildes. Um om-Hanisch - F

11:00 Uhr wird die Bläsergruppe des Hegeringes die Strecke verblasen. T Jeder der Interesse hat, ist herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Die Vorsitzenden der Jagdgenossenschaften sind ab 13:00 Uhr zur Jah- reshauptversammlung der Hegegemeinschaft Wanzeberg und des He- geringes Malliß/Dömitz herzlich eingeladen. gez. Die Vorstände HG/HR

Ihre Urlaubs-Anzeige.

Helfer Damit Ihre Kunden nicht vor in schweren Stunden verschlossenen Türen stehen.

WirAn helfenzeige online Ihnen aufgeben dabei. Tel.anz ei03g en.witti99 31 c57h.de 90

Tag und Nacht: (03 87 58) 35 66 35 Slüterplatz 10 · 19303 Dömitz E-Mail: [email protected] www.bestattungshaus-heinke.de

engagiert · mitfühlend · kompetent Woche 5 | 01. Februar | 2019 Amtskurier 15

Der Urlaub hat angerufen und gefragt wo wir bleiben ...

Die neue Ausgabe unseres Urlaubsmagazins „Urlaub zwischen Ostsee & Müritz“ erscheint im Frühjahr ´19.

Sind Sie neugierig geworden? Manuela Köpp Tel. 039931/579-47, [email protected] Foto: sommerblende.de Foto: 16 Amtskurier Woche 5 | 01. Februar | 2019 §§Dschungel Versicherungen Der passende Schutz fürs Haus Hausbesitzer sollten die Versicherungen für ihre Immobilie regelmäßig überprüfen (djd). Wer in den eigenen vier Wänden lebt, zahlt keine Miete. Als wetter, die in den letzten Jahren immer häufiger regional begrenzt Eigentümer einer Immobilie trägt er aber alle finanziellen Risiken, die und unvorhersehbar auftreten, können Ziegel abdecken und so er- einem Haus drohen können. Ein Feuer etwa lässt sich auch bei größ- hebliche Schäden verursachen. Ein guter Versicherungsschutz ist ter Vorsicht nicht immer ausschließen, und auch Einbrecher oder Un- daher unerlässlich, um den Wert der eigenen Immobilie abzusichern.

Foto: djd/Bauherren-Schutzbund Die eigene Immobilie stellt einen großen ideellen und materiellen Wert dar. Sie sollte gut gegen Schäden versichert sein.

- Anzeige - Ihre Familien-Anwaltskanzlei Für Sie vor Ort - mit doppelter Power kompetent & zuverlässig „Wir sind für Sie da! Unser erfahrenes Team in Neu Kaliß und in in allen Rechtsangelegenheiten Ludwigslust ist Ihr Ansprechpartner in allen Fragen Ihres per- sönlichen Versicherungsbedarfs, Ihrer Altersvorsorge und Ihrer Andreas Schäffer Vermögensplanung“, verspricht Elke Kunze. Auch wenn sie in RECHTSANWALT einigen Jahren in ihren wohlverdienten Ruhestand geht, werden ihre Kunden weiterhin gut versorgt und betreut, schließlich hat sie zeitig begonnen, ein Team aufzubauen, auf das Verlass ist. „Das R.-Breitscheid-Str. 19 · 19300 Grabow lag auf der Hand, um für die Kunden einen fließenden Übergang zu Tel. 03 87 56 / 7 03 11, Fax 7 04 13 haben“, blickt sie zurück und ist froh, mit Johannes Sandker einen www.rechtsanwalt-schaeffer.de kompetenten Partner gefunden zu haben, der zum gegebenen Zeitpunkt die Kunden übernehmen wird und bis dahin genügend Zeit hat, die Kunden kennen zu lernen.

Beide Büros wurden zusammengelegt, um an beiden Standorten Stück für Stück zum zu den gewohnten Öffnungszeiten mit insgesamt fünf Mitarbeitern einen noch besseren Service bieten zu können. So kann beispiels- Erfolg, mit uns! weise bei Krankheit flexibel reagiert werden. „Bei Fragen aller Art sind wir gern für Sie (an beiden Standorten) erreichbar. Kommen Sie gern auf uns zu!“, so Johannes Sandker und Elke Kunze. Ihr persönlicher Ansprechpartner Sie erhalten Sabine Baetcke die Zeitung nicht? 0171/971 57 -36 Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 Telefon: 039931 5 79 31, Telefax: 039931 5 79 30 e-mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Woche 5 | 01. Februar | 2019 Amtskurier 17

19294 Malliß 19230 19288 Ludwigslust Ludwigsluster Str. 25 Robert-Stock-Str. 11 Käthe-Kollwitz-Str. 2b Tel. 038750 / 20 209. 3 MÄRZTel. 03883 / 72 79 95 Tel. 03874 / 4 97 97 Fax 038750 / 20 91 2 Fax 03883 / 72 79 97 Fax 03874 / 66 52 19 E-Mail: [email protected] … UND GANZ WIR KOCHEN! DEUTSCHLAND IST DABEI!

Exklusiv bei Küchen-Steinfatt DS G präsentiert von MACHEN SIE MIT! AN RÖ L S H S C T S E

T

U

E D KÜCHEN Kochen Sie gemeinsam mit Johann Lafer über Lifestream in unserer Kochschule Nr. 1 in Malliß. Los geht´s ab 16 Uhr Moderiert wird von Ruth Moschner! Jetzt anmelden unter 038750-20203 Preis: 69,- Euro p.P.

19294 Malliß 19230 Hagenow 19288 Ludwigslust Ludwigsluster Str. 25 Robert-Stock-Str. 11 Käthe-Kollwitz-Str. 2b Tel. 038750 / 20 20 3 Tel. 03883 / 72 79 95 Tel. 03874 / 4 97 97 Fax 038750 / 20 91 2 Fax 03883 / 72 79 97 Fax 03874 / 66 52 19 E-Mail: [email protected] 18 Amtskurier Woche 5 | 01. Februar | 2019

Ihr Fachmann vor Ort kompetent individuell fachgerecht Wir beraten Sie gern! Auto-Wäsche im Winter ist wichtig Deshalb: Bei typischem Wintermatschwetter abhängig vom Ver- schmutzungsgrad eine Waschanlage aufsuchen, damit sich erst Soll man sein Auto im Winter überhaupt waschen? Aber ja! Ge- gar kein Salzfilm festsetzt. rade jetzt ist die regelmäßige Reinigung besonders wichtig, um Dabei stets ein Waschprogramm mit Trocknung wählen, um so Schmutz und Streusalz zu entfernen. viel Wasser wie möglich vom Auto zu entfernen. Ob Portalanlage Im Winter Auto waschen? Da friert doch alles ein! So oder so oder Waschstraße ist hingegen nicht so wichtig, beheizt sind in ähnlich lautet die weit verbreitete Meinung. Und natürlich ist es der Regel beide. nicht ratsam, sein Fahrzeug einzuweichen, wenn die Tages- höchsttemperaturen weit unter null Grad liegen. Was aber die Zweifler übersehen: In den meisten Regionen Deutschlands überwiegt zwischen November und März nass- KFZ Werkstatt kaltes Schmuddelwetter mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Die Folgen: Dauernasse Straßen und Streusalzeinsatz vor dem · Diagnose · Reparatur aller Fabrikate morgendlichen Berufsverkehr. · Karosserieinstandsetzung · Klimaservice · Reifenservice So wird das Auto jeden Tag gründlich eingepökelt, wobei die Salzlake in jeden Winkel der Karosserie eindringt und äußer- lich einen zähen dunkelgrauen Schmierfilm hinterlässt. Das be- günstigt den Rost. Zusätzlich legt sich die Salzschicht auch auf Henrik Borck Scheinwerfer und Rückleuchten. Das verringert die eigene Sicht Fahrzeuge/Boote und die Sichtbarkeit für andere, und zwar um bis zu 77 Prozent, Lange Str. 10 wie eine Studie des TÜV Rheinland ergab. Ein Scheinwerfer, der 19294 Neu Göhren sonst eine Reichweite von 50 Metern hat, leuchtet verschmutzt 0171-8383476 nur noch 6,5 Meter weit. Aber auch die korrosionsfördernde Wir- 038755-20036 kung von Streusalz sollte kein Autofahrer unterschätzen. 038755-20033 Viele jüngere Autos sind nicht mehr so gut vor Rost geschützt wie [email protected] Modelle von vor 20 Jahren, vor allem Kantenrost am Unterboden taucht wieder öfter auf. www.cars-borck.de

www.wemag.com Menschen. Machen. Energie.

pixabay.com

Wir kommen mit unserem Infomobil zu Ihnen!

Dömitz, Slüterplatz Unsere Elektroinstallationen, Elektrohaushaltsgeräte 09:30 - 12:00 Uhr Satellitenanlagen & Arbeitsbühnenverleih neUen 26.02.2019 | 26.03.2019 TermIne Holger Hoyer Tel.: 038758 - 22 003 Telefon: 0385 . 755-2755 Werderstraße 03 Fax: 038758 - 24 072 Tourenplan: www.wemag.com/infomobil 19303 Dömitz e-mail: [email protected] Woche 5 | 01. Februar | 2019 Amtskurier 19

Foto: LW_Archiv Foto: Rund ums Haus Bauen | Wohnen | Einrichten

Hauptstraße 28 19306 Brenz Tel. 03 87 57/ 2 35 21 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr www.schliem.de Sa. 9 - 12 Uhr

Innovatives Küchenzubehör Sie stellen einen hohen Mehrwert und persönlichen Gewinn für ihre Besitzer dar, denn sie erfreuen und unterstützen ihre Besit- zer täglich immer wieder aufs Neue. Das reicht von sehr ästhe- tischen, komfortablen, ergonomischen, praktischen Produktneu- heiten und cleveren technischen Lösungen bis zu blickfangenden Design-Highlights. Ein kleiner Check der bestehenden, älteren oder auch schon sehr betagten eigenen Küche macht schnell deutlich, wie viel sich inzwischen verändert hat. In einer modernen, zeitgemäßen Lifestyle-Küche öffnen sich die grifflosen Auszüge, Schubkästen, Möbeltüren und -klappen dank mechanischer oder elektrischer Öffnungsunterstützung absolut mühelos. Selbst bei hoher Beladung der Auszüge und Schubla- den kommen diese stets gleichmäßig und schwebeleicht ihren Nutzern entgegen. Ebenso sanft und leise schließen sie sich auch wieder – durch einen erneut leichten Druck auf die Fronten.AMK

ZIMMEREI Foto: AMK DACHDECKEREI INNENAUSBAU Neben den vielen Innovationen im Bereich Küchenmöbel und SCHWARK ENERGIEBERATUNG Einbaugeräte beeindruckt vor allem auch das Küchenzubehör mit bemerkenswerten Neuentwicklungen. Dacheindeckungen aller Art Dachklempnerarbeiten Dachkonstruktionen und Fachwerk Einbau von Wärmedämmung Telefon 038759 20214 Telefax 038759 20296 Am Bahnhof 6 19303 Alt Jabel [email protected] Funk 0172 8638189 20 Amtskurier Woche 5 | 01. Februar | 2019 Ihr Fachmann in der Region Mobilfunk Krischke kompetent individuell Telefon: 038756 28034 · www.mobilfunk-krischke.de Wir beraten fachgerecht Ihr Fachmann für Vodafone Sie gern! und Telekom-Produkte: · Mobilfunk, LTE · Festnetz, DSL, Kabel · Handys und Zubehör

Marktstraße 7 · 19300 Grabow

      Hitze und Kälte belasten Batterien  Der heiße und lange Sommer verkürzt die Lebensdauer einer Autobatterie dramatischer als gedacht. Nicht nur Kälte setzt ihr  zu, auch hohe Temperaturen führen zur Selbstentladung. Und dadurch altert der Akku schneller.Der Selbstentladungsprozess der Batterie fällt im Sommer und im Herbst meist nicht auf, doch Solartechnik der energieintensive Startvorgang bringt den an sich schon Heizung schwachen Akku bei klirrender Kälte schnell an seine Grenzen. Erschwerend kommt hinzu, wenn ein Fahrzeug nur selten oder Bäder - barrierefrei im Kurzstreckenverkehr genutzt wird. Dann kann die Lichtma- Klima - Lüftung schine die Batterie nicht vollständig laden, während elektrische Wärmepumpen Verbraucher wie die Heckscheiben- und Sitzheizung die Batterie PV Anlagen weiter entladen. Auch lange Stillstandzeiten sollten vermieden werden, da die Batterie in vielen modernen Autos auch dann Wartungen Energie liefern muss, wenn der Motor ausgeschaltet ist: Bei einem geparkten Auto benötigen beispielsweise Alarmanlage, Türschlösser, Keyless-Go-Funktion und Navigationssystem Strom.Daher sollten Fahrer insbesondere im Winter mindestens einmal im Monat eine längere Strecke zurücklegen. Darüber hi- naus sollten Autobatterien regelmäßig beim Check in der Werk- statt auf ordnungsgemäße Funktion überprüft werden.

Ihre Vertrauensfrau Elke Kunze hat ihre Nachfolge vertrauensvoll an unser Servicebüro Sandker zum 01.01.2019 übergeben. Sichern Sie sich Die Betreuung aller Kunden wird unsere Aktionspreise! bis zu 46 % Ersparnis weiterhin durch Frau Kunze in Neu Kaliß ggü. UVP des Herstellers erfolgen!

Ihr LVM Team Sandker Wir sind weiterhin für Sie vor Ort!

LVM Servicebüro J. Sandker Elke Kunze Marktplatz 2 19294 Neu Kaliß An der B5 | Neu-Karstädter-Weg 17 | 19300 Grabow Christian-Ludwig-Str. 2 19288 Ludwigslust Telefon 038756/70077 | www.sagewitz.de