Amts- 14. Jahrgang | Freitag, den 02. Juni 2017 | Nr. 06 Kurier Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, , Malk Göhren, Malliß, Neu Kaliß, und der Stadt Dömitz. Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung 2 Amtskurier Woche 22 | 02. Juni | 2017 Telefonverzeichnis und Sprechzeiten

Ortsteil Rüterberg, Herr Bode Nach Vereinbarung Ortsteil Heidhof, 038758 35950 Ortsteil Polz oder 038758 22233

Gemeinde Vielank Frau Drewes 1. und 3. Donnerstag 038759 20221 im Monat von 15:00 - 18:00 Uhr im Gemeindebüro

Ortsteil Woosmer Frau Drewes 2. Donnerstag im Monat von 15:00 - 18:00 Uhr in der Feuerwehr

Ortsteil Tewswoos Frau Drewes 4. Donnerstag im Monat von 15:00 - 18:00 Uhr in der Feuerwehr

Gemeinde Neu Kaliß Herr Thees mittwochs 038758 35409 von 16:00 - 18:00 Uhr im IBZ, Alter Postweg 90

Gemeinde Malliß Herr Sielaff dienstags Weitere wichtige Notfallnummern 0172 4406506 von 17:00 - 18:00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Feuerwehr Malliß Rettungsleistelle Nordwestmecklenburg in Schwerin gibt Auskunft über Gemeinde Herr Holter Nach Vereinbarung den zahnärztlichen Notdienst Rufnummer: 0385 5000217 Malk Göhren 038755 339893 Notfallpraxis Schwerin oder Medizinisches Zentrum - Notfallambulanz 0174 6625350 Rufnummer: 0385 5203600 (13:00 - 24:00 Uhr) Gemeinde Herr Schranck Nach Vereinbarung Wismarsche Straße 397 Grebs-Niendorf 038750 20091 19055 Schwerin 0176 96570820

Kinderärztliche Notfallambulanz am Klinikum Schwerin Gemeinde Karenz Herr Elsner Nach Vereinbarung Rufnummer: 0385 5203601 0174 9173054 Wismarsche Straße 393 - 397 19055 Schwerin

Kassenärztlicher Notdienst Bereich Dömitz: 0180 5868222524 Amt Dömitz-Malliß Goethestraße 21, 19303 Dömitz Tierärztlicher Notdienst: 0385 5000225 FB Bau und Friedhof: Slüterplatz 6 ADAC Pannennotdienst: 0180 2222222 aus dem Festnetz (Gebühren- zentrale Einwahl: 038758 316-0 pflichtig) vom Handy: 222222 Fax: 038758 316-55 Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800 1110222 Fax FB Bau und Friedhof: 038758 364932

Kinder- und Jugendsorgentelefon: 0800 1110333 E-Mail: [email protected] Web: www.amtdoemitz-malliss.de Kinderschutz-Hotline: 0800 1414007 Öffnungszeiten Frauenhaus Schwerin: 0385 5557356 Verwaltung: Dienstag von 09:00 - 12:00 Uhr von 13:00 - 17:30 Uhr Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr Sprechzeiten der Bürgermeister des von 13:00 - 15:30 Uhr Kooperatives Bürgerbüro: Amtes Dömitz-Malliß Montag von 09:00 - 12:00 Uhr von 13:00 - 15:00 Uhr Gemeinde/Stadt Bürgermeister/ Tag/Uhrzeit/Ort Dienstag von 09:00 - 12:00 Uhr Telefon von 13:00 - 18:00 Uhr ______Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr Stadt Dömitz Herr Bode dienstags von 13:00 - 18:00 Uhr 038758 35950 von 15:30 - 18:00 Uhr Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr oder im Rathaus, 038758 22233 Rathausplatz 1 Weitere Termine sind nach Vereinbarung möglich. Woche 22 | 02. Juni | 2017 Amtskurier 3

Sprechstunde des Amtsvorstehers Schiedsstelle Der Amtsvorsteher, Burkhard Thees, führt jeweils am 1. und 3. Diens- des Amtes Dömitz-Malliß tag, in der Zeit von 15:30 Uhr - 17:30 Uhr seine Sprechstunde in der Amtsverwaltung durch. Schiedsmann Harald Gerdes Straße der Genossenschaft 4 Termine können unter 038758 316.31 abgestimmt werden. 19294 Raddenfort

Termine nach Vereinbarung: Tel.: 038758 35298 (09:00 - 20:00 Uhr erreichbar) Fax: 038758 35310 Mobiltel.: 0152 34181091 E-Mail: [email protected]

Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 15:30 - 16:30 Uhr

Rufbus Dömitz-Dannenberg Der Rufbus verkehrt nach telefonischer Voranmeldung, mindestens Die nächste Ausgabe erscheint am 07. Juli 2017! 45 Minuten vor der angegebenen Abfahrtszeit unter 05861 2048 (Fa. Redaktionsschluss ist der 26. Juni 2017 Christ).

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag und weiterhin alles Gute übermitteln die Bürgermeister der Stadt und der Gemeinden mit ihren Vertretungen

Stadt Dömitz Gemeinde Karenz

Frau Edith Stephanie am 04.06. zum 75. Geburtstag Herr Gerhard Baethke am 08.06. zum 70. Geburtstag Herr Heinz Haase am 09.06. zum 80. Geburtstag Frau Elke Czastitz am 17.06. zum 70. Geburtstag Gemeinde Malliß Frau Henni Portmann am 19.06. zum 80. Geburtstag Frau Ellen Westphal am 23.06. zum 80. Geburtstag Ortsteil Bockup Frau Naxhije Bejta am 26.06. zum 75. Geburtstag Frau Helga Schwarz am 30.06. zum 70. Geburtstag Frau Edeltraut Jörß am 01.07. zum 85. Geburtstag Gemeinde Neu Kaliß Ortsteil Heidhof Frau Gunda Schauer am 22.06. zum 70. Geburtstag Herr Günter Buls am 03.06. zum 75. Geburtstag Herr Werner Oestereich am 03.07. zum 75. Geburtstag Frau Magda Dreckmann am 11.06. zum 90. Geburtstag Ortsteil Polz Gemeinde Vielank Herr Uwe Göske am 12.06. zum 80. Geburtstag Ortsteil Alt Jabel Frau Margarete Neef am 04.07. zum 80. Geburtstag Frau Thea Wilk am 01.07. zum 80. Geburtstag Gemeinde Grebs-Niendorf Ortsteil Neu Jabel Herr Reiner Juhls am 08.06. zum 70. Geburtstag Ortsteil Menkendorf Frau Erika Kraft am 19.06. zum 80. Geburtstag Ortsteil Woosmer Frau Hildegard Möller am 30.06. zum 80. Geburtstag Herr Walter Köpke am 08.06. zum 85. Geburtstag Herr Herbert Saß am 01.07. zum 75. Geburtstag Frau Ingrid Rohr am 28.06. zum 85. Geburtstag 4 Amtskurier Woche 22 | 02. Juni | 2017

Interaktives Informationssystem • Gemeindevertretung Malliß: 04.05.2017 - Beteiligung als Nachbarkommune zum Vorentwurf räumlicher mit Ortsplan und sachlicher Teilflächennutzungsplan „Wind“ der Gemeinde Karenz In professioneller - Resolution zur finanziellen Ausstattung der Kommunen durch Zusammenarbeit mit die Landesregierung und dem Landtag M-V der Firma Bender - Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik Verlags GmbH haben wir unsere • Gemeindevertretung Malk Göhren: 09.05.2017 Homepage um das - Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Ge- interaktive Infor- meinde Malk Göhren für das Haushaltsjahr 2017 (Hebesatzsat- mationssystem mit zung) hochauflösender Kartografie map|ONE erweitert. - Beteiligung als Nachbarkommune zum Vorentwurf räumlicher Betriebe, Einrichtungen und Institutionen erhalten die Möglichkeit, sich und sachlicher Teilflächennutzungsplan „Wind“ der Gemeinde erfolgreich und vorteilhaft für bestehende und neue Kunden auch über- Karenz regional zu präsentieren. - Resolution zur finanziellen Ausstattung der Kommunen durch Der Besucher erhält nun schnell aktuelle Informationen. Das Textfeld gibt die Landesregierung und dem Landtag M-V Auskunft über Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Leistungen etc. - 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 - 1. Nachtrag zum Haushaltssicherungskonzept für das Haushalts- • Für aktuelle Informationen steht ein Aktionsfeld zur Verfügung jahr 2017 • Login für Änderungen bzw. Aktualisierungen - Auftragsvergabe Umrüstung Straßenbeleuchtung Malk Göhren • Verlinkung zu Ihrer Homepage für weitere Informationen • Anfahrtsskizze (Powerlink) inkl. Nutzungsrecht auf Ihrer Homepage • Gemeindevertretung Grebs-Niendorf: 11.05.2017 • Werbebanner mit Ihrem Firmenlogo (optional und limitiert) - Resolution zur finanziellen Ausstattung der Kommunen durch • Mobile Version für Smartphones und Tablet Computer die Landesregierung und den Landtag M-V • Suchmaschinenoptimierung des Eintrages möglich - Beschluss zur Beendigung des Bauleitplanverfahrens „Wohnge- biet Niendorf“ im Ortsteil Niendorf Wenn noch nicht geschehen, ist ein Eintrag weiter möglich. Bei Bedarf - Beschluss zur Abwägung der im Rahmen der frühzeitigen Be- nutzen Sie folgenden Kontakt: teiligung zum Vorentwurf des räumlichen und sachlichen Teilf- lächennutzungsplanes „Wind“ eingegangenen Stellungnahmen DETLEF DANKWART gemäß § 1 Abs. 7 BauGB Mobil ++49 (0)163 4368655 - Beschluss öffentliche Auslegung und Beteiligung Behörden, Mail [email protected] sonstige Träger öffentlicher Belange zum Entwurf räumlicher und sachlicher Teilflächennutzungsplan „Wind“ gemäß § 3 Abs. 2, § 4 Abs. 2 und § 4a Abs. 2 BauGB - Erste Satzung zur Änderung der Gebührensatzung für die Fried- Beschlüsse im Redaktionszeitraum höfe der Gemeinde Grebs-Niendorf - Auftragsvergabe Umrüstung Straßenbeleuchtung Niendorf an der Rögnitz Wir informieren Sie über die in der Stadt-/Gemeindevertre- tung gefassten Beschlüsse: • Gemeindevertretung Vielank 27.04.2017 - Beteiligung als Nachbarkommune zum Vorentwurf räumlicher Mitteilung von Ehejubiläen und sachlicher Teilflächennutzungsplan „Wind“ der Gemeinde Grebs-Niendorf Anlässlich von Ehejubiläen ab der goldenen Hochzeit (50 Jahre) gratuliert - Resolution zur finanziellen Ausstattung der Kommunen durch der Bürgermeister den Ehepaaren persönlich bei einem Besuch. Dieses die Landesregierung und den Landtag M-V ist nur möglich, wenn das Datum des Ehejubiläums der Amtsverwaltung - Personalangelegenheiten bekannt ist. - Auftragsvergabe Waldbad Alt Jabel: Los 1 Wegebauarbeiten Im Amt Dömitz-Malliß sind nur Eheschließungen verzeichnet, die im - Auftragsvergabe Waldbad Alt Jabel: Los 2 Metallbauarbeiten Standesamt Dömitz, sowie in den früheren Standesämtern Malliß, Neu - Auftragsvergabe Waldbad Alt Jabel: Los 3 Geschwindigkeitsan- Kaliß, Conow und Alt Jabel geschlossen wurden. zeige Ehepaare die in einem anderen Standesamt geheiratet haben und im Jahr - Auftragsvergabe Waldbad Alt Jabel: Los 4 Mobiles Liftsystem 2017 ein Ehejubiläum feiern, möchte ich auf diesem Wege bitten, sich - Beschluss Auftragsvergabe Honorar bei der Amtsverwaltung Dömitz-Malliß - Fachbereich Ordnung- und Fortführung zum Ingenieurvertrag vom 20.12.2016 zum LEA- Bürgerservice -, Telefonnummer 038758/316-14 bzw.316-12 oder per DER-Projekt „Badespaß für Alle - barrierefreier Zugang für Alle“ E-Mail an [email protected] zu melden. - Dienstleistungs- und Gewerbemietvertrag Waldbad Alt Jabel Wer in der Familie, im Bekanntenkreis oder in der Nachbarschaft von • Stadtvertretung Dömitz: 27.04.2017 einem Ehejubiläum erfährt und weiß, dass eine Gratulation durch den - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 Bürgermeister erwünscht ist, wird ebenfalls gebeten, sich bei der Amts- für das GOS Treuhandvermögen der Stadt Dömitz verwaltung zu melden. - Resolution zur finanziellen Ausstattung der Kommunen durch die Landesregierung und dem Landtag M-V Ihr Bürgerbüro Woche 22 | 02. Juni | 2017 Amtskurier 5 Aus dem Ludwigsluster Tageblatt vom Mai/2017 Thees. „Wenn ich nachts hier entlangkam, sah ich die älteren Leute vor ihren Häusern stehen, hielt an und hörte dann, wie groß ihre Angst war.“ In Rekordzeit zu besserem Schutz Selbst eine Evakuierung war im Gespräch. „Im September desselben Jahres waren wir im Landwirtschaftsministerium und haben gesagt, dass Vier Jahre nach Jahrhundertflut schützt neue Spundwand schnell etwas passieren muss und nicht erst nach fünf Jahren Planung.“ die Ortslage Heiddorf/Land investiert 1,6 Millionen Euro Damals versprach Minister Backhaus, es mit einem beschleunigten Ver- fahren zu versuchen. „Danke, dass es geklappt hat“, so Burkhard Thees. Engverbunden ist der Erfolg des Vorhabens mit einem weiteren Namen: Walter Klamann. Der einstige Stalu-Mitarbeiter für den Bereich Dömitz hatte dienstlich noch die Anfänge des Projektes begleitet. Und obwohl inzwischen im Ruhestand, war er auch bei den wöchentlichen Baubera- tungen in Heiddorf mit dabei. Entspannt zurücklehnen kann man sich jetzt aber weder im Land noch im Amtsbereich Dömitz-Malliß. „Der Hochwasser- und Küstenschutz ist eine Daueraufgabe“, betonte Till Backhaus und verwies u.a. darauf, dass der Rekordwasserstand von 7,21 Metern am Pegel Dömitz 36 Zentimeter über den Wasserständen lag, die zur Bemessung der Deiche einst zugrunde- gelegt worden waren. Zusätzlicher Rückstauraum und Deicherhöhungen seien nötig. Für die Region sei der Bau eines Sperrwerkes in Dömitz eine Minister Till Backhaus (M.) durchtrennt gemeinsam mit Burkhard Thees Option, so der Minister. (l.) und Frank Müller, stellvertretender Amtsleiter beim Stalu, das Band Kathrin Neumann bei der feierlichen Bauabnahme. An dieser Stelle wird die Spundwand nur bei Bedarf aufgestellt. Aus dem Ludwigsluster Tageblatt vom Mai/2017 Als das Hochwasser 2013 seinen Höchststand erreicht hatte, ist Harald Markurth mit dem Boot über sein Grundstück gefahren. Dazu soll es Jetzt wird hier wieder gebadet künftig nicht mehr kommen. Der Hochwasserschutz in Heiddorf ist deut- lich verbessert worden. „Ich bin froh und dankbar, dass Sie das Projekt Vielanks Bürgermeisterin Christel Drewes eröffnete im in so kurzer Zeit realisiert haben“, sagte der Eigentümer der Insel „Fin- Waldbad in Alt Jabel die Saison denwirunshier“, die zwischen der Müritz--Wasserstraße und einem Das war eigentlich zu erwarten: Die Ersten, die sich in die Fluten wagten, Nebenarm liegt, gestern bei der feierlichen Bauabnahme. waren die jüngeren Besucher. Sie mussten angesichts des Wetters zuletzt ja auch lange warten. Die Erwachsenen schauten bei Kaffee und Bier von der Terrasse aus erstmal zu.

Einen Dank bekam Walter Klamann (r.) von Harald Markurth. Zuvor hatte bereits der Minister dem langjährigen Mitarbeiter gedankt. In den vergangenen 15 Monaten sind in Heiddorf eine rund 960 Meter Vielanks Bürgermeisterin Christel Drewes (l.) eröffnete offiziell die Ba- lange Stahl-Spundwand - zum Teil frei stehend, zum Teil in einer Ver- desaison im Waldbad Alt Jabel. wallung - sowie ein Wall auf der Insel entstanden. Sie haben eine Höhe von 18,15 Metern NHN (Normalhöhennull) und damit 44 Zentimeter mehr als der Rekordpegel von 2013. Die frei stehende Spundwand kann bei Bedarf durch mobile Hochwasserschutzelemente noch erhöht werden. Rund 1,6 Millionen Euro hat das Land mithilfe von EU-Fördermitteln aus dem „Eler“-Programm und Mitteln aus der „Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur & Küstenschutz“ investiert. „Es freut mich außerordentlich, dass wir dieses aufwendige Projekt in so kurzer Zeit umsetzen konnten“, sagte Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD). Das sei fast Welt- rekord und nur möglich gewesen, weil Gemeinde, Grundstückseigen- tümer, Genehmigungsbehörde sowie das Stalu Westmecklenburg als Bauherr mitzogen. Einen Dank richtete er auch an das Straßenbauamt Schwerin und die Baufirma, die Jürgen Martens GmbH aus Wittenförden. „Jetzt können wir den Menschen sagen, dass beim nächsten Mal keine 200.000 Sandsäcke verbaut werden müssen, um den Ort zu schützen“, so Backhaus. Insofern war der gestrige Tag auch ein schöner Tag für den Katastrophenschutz im Landkreis, wie der stellvertretende Landrat Wolfgang Schmülling betonte. „Die Ortslage Heiddorf hat uns damals viele Schweißtropfen auf die Stirn getrieben.“ Der Kalisser Bürgermeister erinnerte an die dramatischen Tage im Juni 2013. „Es war eine spannende, aber auch angstvolle Zeit“, sagte Burkhard Steven (l.) und Rene gehörten zu den ersten Badegästen. 6 Amtskurier Woche 22 | 02. Juni | 2017 Jagdgenossenschaft Karenz Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Karenz Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Karenz lädt alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft zur Genossenschaftsversammlung am Freitag d. 16.06.2017 in das Dorfgemeinschaftshaus (Kulturraum) Karenz ein. Beginn der Versammlung 18:00 Uhr. Tagesordnung 1. Eröffnung - Begrüßung - Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung - Feststellung der Beschlussfähigkeit 2.1 Rechenschaftsbericht des Vorstandes - Diskussion 2.2 Bekanntgabe einer Eilentscheidung 2. Entlastung des Vorstandes und des Jagdvorstehers für das Jagdjahr Die Fahne der Wasserwacht wird am neuen Turm entrollt. 16/17 3. Fragen an den Vorstand 4. Beratung und Beschluss über die Auszahlung der Jagdpacht Am gestrigen Sonntag 2017/2018 startete im Waldbad in Alt 5. Beratung und Beschluss für den Haushaltsplan 2017/2018 Jabel die Badesaison. Ba- 6. Auszahlung der Jagdpacht demeister Fred Klinge hatte Der Vorstand Minuten vor dem Saisonstart noch einmal die Wassertem- Jagdgenossenschaft Malk Göhren peratur gemessen: „Zwölf Grad“, konstatierte er. Einladung zur Vollversammlung „Seid vorsichtig. Nicht gleich ins Wasser springen, Die nächste Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Malk Göhren erst mit den Füßen hinein Das idyllisch gelegene Bad wird durch findet am Freitag, den 09.06.2017, um 19.00 Uhr im Gemeinderaum und den Körper gewöhnen“, eine Quelle gespeist. Malk Göhren statt. riet Fred Klinge Steven und Fotos: Andreas Münchow Tagesordnung: Rene. Die beiden Elfjäh- 1. Begrüßung und Feststellung der Teilnehmeranzahl rigen hielten sich an den Rat und fanden: „Etwas frisch ist das Wasser 2. Kassenbericht zum vergangenen Jagdjahr ja noch, aber es macht Spaß.“ 3. Bericht über die Schulung der Jagdvorstände im April 2017 in Dargelütz Kurz zuvor hatten Fred Klinge und Michael Sechting, die beide zur 4. Rückschau auf 25 Jahre Jagdgenossenschaft Malk Göhren DRK-Wasserwacht Alt Jabel gehören, am neuen Wachturm für die 5. Anfragen und Sonstiges Rettungsschwimmer die Fahne der Wasserwacht entrollt. „Von dem Der Vorstand neuen Turm aus haben wir einen wesentlich besseren Überblick über die drei Becken“, erklärte Michael Sechting. Der Turm, der nun einge- weiht wurde, entstand als Gemeinschaftsprojekt der Firma Schwark, der DRK-Wasserwacht Alt Jabel und der Gemeinde Vielank, zu der Wertstoffhof Malliß Alt Jabel gehört. Der Wertstoffhof in Malliß ist regelmäßig geöffnet, und zwar immer am Vielanks Bürgermeisterin Christel Drewes, die offiziell die Saison im Sonnabend in den geraden Kalenderwochen von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Waldbad eröffnete, wies darauf hin, dass nicht nur der Turm neu ist. Im Monat Juni 2017 können Sie Ihre Abfälle am „Malermeister Bernd Rathje aus Hohenwoos sponserte die neue Däm- • 03.06.2017 (22. Kalenderwoche) und mung und den Putz für unser Pumpenhäuschen“, sagte die Bürgermeis- • 17.06.2017 (24. Kalenderwoche), terin und gab gleich noch einen kleinen Ausblick auf weitere geplante im Monat Juli 2017 am Baumaßnahmen. So wird im Rahmen des Leader-Projekts „Badespaß für • 01.07.2017 (26. Kalenderwoche), alle - Barrierefreier Zugang“ ein Weg zu den Schwimmbecken gebaut, • 15.07.2017 (28. Kalenderwoche) sowie über den auch Menschen mit einer Behinderung bequem an das Wasser • 29.07.2017 (30. Kalenderwoche) kommen können. Und ein mobiles Liftsystem bringt diese Gäste vom im Wertstoffhof abliefern. Steg aus in die Fluten. Auch der bisherige Weg an die Becken wird so Ihr Fachbereich Ordnung und Bürgerservice erneuert, dass ihn künftig beispielsweise Muttis mit Kinderwagen ohne Probleme nutzen können. Bereits am Dienstag ist für erwähnte Maß- nahmen Bauanlaufberatung. „Der Badebetrieb wird durch die geplanten Arbeiten nicht beeinträchtigt“, so Christel Drewes. Übrigens wird es in dieser Saison nicht nur neue Wege geben. Die Riesenrutsche „Grüne Mamba“ erhält schon bald ein „Tacho“ und eine Geschwindigkeitsan- zeige. „So kann jeder sehen, wieviele Meter er rutscht und wie schnell Aufruf zum Fotowettbewerb Griese er dabei ist“, lacht die Bürgermeisterin. Für das leibliche Wohl zum Badestart sorgte gestern das Team um Gegend „Grau ist faszinierend bunt“ Mandy Klinge mit Bratkartoffeln und selbst geräuchertem Speck zu Schwein und Pute vom Spieß. Auch selbst gebackenen Kuchen gab es Die Lokale Aktionsgruppe LEADER „SüdWestMecklenburg“ ruft in Koo- peration mit dem Bundesforschungsprojekt „Regiobranding-Branding von für die Besucher. Ole Holtermann aus Hohenwoos begleitete den Tag Stadt-Land-Regionen durch Kulturlandschaftscharakteristika“ zu einem mit Musik. Fotowettbewerb über die Kulturlandschaft Griese Gegend unter dem Motto Andreas Münchow „Grau ist faszinierend bunt“ auf. Woche 22 | 02. Juni | 2017 Amtskurier 7 Wir erwarten Fotos, die einen Bezug zur Kulturlandschaft „Griese Gegend“ Aus dem Ludwigsluster Tageblatt vom Mai/2017 haben, deren Schönheit und Vielfältigkeit zeigen oder das Leben in und mit der Kulturlandschaft darstellen. Das können Tier- oder Landschaftsfotos, Camper-Traum auf der Kuhweide das Raseneisensteinhaus, die Dorfkirche, ein Kanuoder Reitausflug ebenso Vor 25 Jahren rückten die ersten wohnwagen sein wie ein Foto vom Dorffest oder dem kleinen Fest im großen Park. auf der matschigen Wiese an - heute vergeben Camper Teilnehmen können EinzelbewerberInnen, Interessengruppen oder Ar- dem Platz am Wiesengrund fünf Sterne beitsgemeinschaften. Der Veranstalter möchte auch Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme ermuntern. Einsendeschluss ist der 31.10.2017. Ein Campingplatz auf einer Kuhweide? Weit ab vom Schuss. Irgendwo in den Weiten der Griesen Gegend? Der Bankberater, dem Sielaffs vor 25 Teilnahmebedingungen: Jahren von ihrem Plan erzählten, zeigte sich hilflos. Statt ihnen einen Kredit • Die Fotos sind in der Griesen Gegend aufgenommen und nicht älter für den Bau des Sanitärhäuschens zu geben, riet er den Eheleuten, doch erst als ein Jahr. einmal nur einen Container aufzustellen und abzuwarten. Man weiß ja nie. • Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen müssen nicht in der Griesen Gegend „Ha. Wenn er wüsste, was heute aus der Kuhweide geworden ist“, sagt wohnen. Volker Sielaff. Der 53-Jährige steht neben dem Ziegeleikanal. Zwischen • Es können bis zu drei Fotos je Teilnehmer/Teilnehmerin eingereicht Kanubooten und Liegestühlen. Hoch über ihm zwischen zwei Bäumen hängt werden. ein Banner mit der Aufschrift „25 Jahre Campingplatz Wiesengrund“. In • Die Mindestauflösung der Fotos muss 300 dpi betragen. zwei Wochen wird hier gefeiert. Mit Freunden, der Familie, den Mallissern • Die Fotos sind digital per E-Mail an die LAG SWM – LEADERFo- und Hunderten Campern. Der Platz ist schon lange ausgebucht. Wie jedes [email protected] zu senden. Jahr zu Pfingsten. Zu Ostern und zum langen Herrentagswochenende. Mit • Jedes Foto ist mit dem Namen, Vornamen und Wohnort des Fotografen dabei sind auch Annelie und Hannes Adler aus Hamburg. Dauercamper der bzw. der Fotografin sowie dem Bildtitel zu kennzeichnen. ersten Stunde. Eher zufällig gerieten die beiden vor 25 Jahren auf den Platz. • Die Mail muss folgende Angaben enthalten: Auf der Durchreise mit dem Boot suchten sie einen Ort zum Übernachten. - Name, Vorname (Alter) Am Wiesengrund hat es ihnen so gefallen, dass sie schon im Jahr darauf - Wohnanschrift (Straße Nr., PLZ Ort) gleich fünf Kurzurlaube bei Sielaffs verbrachten. Damals noch in einem - Telefonnummer und E-Mail-Adresse gemieteten umgebauten Bauwagen. Heute sind Adlers Dauercamper im - Ort, Monat und Jahr der Aufnahme des Fotos eigenen Wohnwagen und verbringen bis zu 120 Tage auf dem Platz neben - Bildtitel dem Kanal. „Wir sind hier nicht mehr wegzukriegen“, sagt Hannes Adler. Er Mit der Beteiligung am Wettbewerb erkennen die Teilnehmerinnen und mag den Familienbetrieb und die Herzlichkeit. „Man spürt täglich, dass hier Teilnehmer die Wettbewerbsbedingungen an. mit Herzblut gearbeitet wird“, sagt er. In jeder Saison überraschen Sielaffs Sie versichern: ihre Camper mit Neuheiten. Erst war es ein Spielplatz, dann das moderne • dass sie über alle Rechte am eingereichten Bild verfügen, Sanitätshaus, später die Radlerhütten, der Streichelzoo... Wer will, kann • die uneingeschränkten Verwertungsrechte aller Bildteile haben, sich einen alten Trabi mieten, Kanus, Tretboote oder Stehpaddel-Boards • dass das Bild frei von Rechten Dritter ist, ausleihen. Es gibt eine Aufladestation für E-Bikes, einen Hundestrand, eine • dass bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte Wasserterrasse und seit diesem Jahr auch einen Sandstrand mit Stühlen, die verletzt werden, Volker Sielaff aus Paletten selbst gezimmert hat. Zu tun gibt es immer etwas: • dass, falls auf dem Bild eine oder mehrere Personen erkennbar ab- Brötchen backen, Tiere füttern, Rasen mähen... Wie gut der Einsatz bei den gebildet sind, die Betreffenden mit der Veröffentlichung des Bildes Campern ankommt, überrascht auch Volker Sielaff. Im Internet vergeben einverstanden sind. die Nutzer dem Platz ausnahmslos fünf Sterne. „Nachteile?“, schreibt einer. Der Landkreis -Parchim ist Träger der Lokalen Aktions- „Die gibt es hier nicht.“ gruppe LEADER „SüdWestMecklenburg“ und des Bundesforschungsprojektes „Regi- Katharina Hennes obranding“ und damit Veranstalter des Fotowettbewerbes. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer räumen dem Veranstalter die räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten, nicht ausschließlichen Nutzungsrechte an den eingesandten Bildern zur Verwendung im Rahmen des Wettbewerbes ein. Sie erteilen dem Landkreis Ludwigslust-Parchim die Freigabe, die Bilder für eigene Zwecke unentgeltlich im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen. Dazu gehören u.a. Veröffentlichungen in den Medien, die Produktion einer Ausstellung sowie von begleitenden Dokumentationen. Der Veranstalter versichert: • die Urheberrechte des Autors nicht zu verletzen. Bei Veröffentlichung wird der Autor/die Autorin genannt. • Bei wesentlichen Änderungen eines nach dem Urheberrecht geschütz- 1992: Obwohl viele im Dorf ihren Plan für verrückt erklärten, eröffneten An- ten Werkes wird die Zustimmung des Urhebers eingeholt. ne und Volker Sielaff auf der Kuhweide von Annes Großeltern ihren Zeltplatz. • Bei kostenpflichtigen Publikationen erhält der Autor ein Exemplar des Werkes kostenlos. • Ein Weiterverkauf der Bilder an Dritte ist nicht gestattet. Bewertung der Fotos: Eine vom Veranstalter eingesetzte Jury bewertet die eingereichten Fotos und legt die Vergabe der bereitgestellten Preise unter Ausschluss des Rechtsweges fest. Diese Entscheidungen sind unanfechtbar. Für Jugendliche bis 18 Jahre und Interessen- bzw. Arbeitsgemeinschaften werden Sonderpreise ausgelobt. Die Ausgezeichneten werden öffentlich bekanntgegeben. Der Veranstalter beabsichtigt, in Auswertung des Wettbewerbes 2018 eine Foto-Wanderausstellung zu gestalten. Termin und Orte werden in den Medien bekannt gegeben. Der Wettbewerb wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum -Vorpommerns 2014-2020 aus Mitteln des 2017: 25 Jahre spter ist der Campingplatz nicht mehr aus dem Dorfleben Europäischen Landwirtschaftsfonds und des Landkreises Ludwigslust- wegzudenken. Einhundert Stellplätze bietet der Platz, allein vierzig sind Parchim unterstützt. www.europa-mv.de von Dauercampern belegt. Fotos: Hennes/privat 8 Amtskurier Woche 22 | 02. Juni | 2017

tungen zur Befestigung der Wippe und sicherten den Bereich mit einem Dömitzer Schüler wieder Absperrband ab. Die Kinder mussten sich noch ein paar Tage gedulden, mit bestem Sammelergebnis bevor sie die Wippe in Beschlag nehmen konnten. Am 05.05.2017 war es dann endlich so weit, die feierliche Freigabe unserer Wippe. Es wurden Die stolze Summe von 835,85 Euro übergaben die Sammler des Lieder gesungen, dazu getanzt und die Leiterin Frau Gregorz hielt eine Schulzentrums Dömitz in diesem Jahr an den Volksbund Deutsche kleine Rede. Anschließend erhielt jedes Kind eine Schere und gemein- Kriegsgräberfürsorge. Erneut holten die Schüler damit die Aus- sam wurde das Absperrband durchschnitten. Der große Ansturm auf zeichnung für das beste Sammelergebnis im Land Mecklenburg- die Wippe begann und die Erzieherinnen hatten alle Hände voll zu tun, Vorpommern und erhielten als Anerkennung die Theodor-Heuss- damit auch jedes Kind einmal die Wippe ausprobieren konnte. Die Kita Medaille. Im vergangenen Herbst waren die Jugendlichen immer „Zwergenland“ bedankt sich hiermit recht herzlich bei allen Beteiligten, wieder mit ihren blauen Sammelbüchsen unterwegs. Sie baten um die diese Neuanschaffung ermöglichten. Spenden für den Volksbund, der sich weltweit um die Pflege von 833 Friedhöfen mit mehr als 2,7 Millionen Kriegstoten kümmert. Ganz Praktikantin Hanna Richter wichtig für die Dömitzer Schüler ist dabei aber die Unterstützung aus der Bevölkerung. Ohne die Menschen in der Region, die sich Jahr für Jahr mit ihren Beiträgen an der Sammlung beteiligen, wäre der Erfolg keinesfalls möglich. Unser Zukunftstag 2017

Zum diesjährigen Zukunftstag Brandenburg ließen es sich 3 Schüler aus Tilman Treue Conow, Postlin und Karstädt nicht nehmen, um mal hinter die Kulissen der Firma OLIGO Lichttechnik GmbH in Lenzen zu schauen. Den Schülern war das Unternehmen bisher vollkommen unbekannt. Dabei gibt es uns bereits seit über 21 Jahren. Schon zur Gründungszeit wurden bei OLIGO im Fachbereich „surface controls“ spezielle Leuchten zur Oberflächenkontrolle hergestellt. Wie das funktioniert und was alles an Vorarbeit dazu gehört, konnten sie sich während ihres Besuches anschauen und die ein oder andere Arbeit, wie zum Beispiel das Aderendhülsen krimpen ausprobieren. Neben produktionsvorbereitenden Arbeiten kam auch die Wissensver- mittlung nicht zu kurz. Physikalische Grundlagen zum Thema Licht und Farbspektren, sowie ein Versuchsaufbau für eine einfache Lampenschal- tung wurde ebenfalls erprobt. „Ich habe noch nie so viel mit Licht zu tun gehabt.“, so Niclas Nix aus Karstädt und schaut sich die Oberfläche der Rohkarosse genau an. „Work for Peace“ steht auf den T-Shirts, die die Dömitzer Schüler als Wie genau die Oberflächenkontrolle mit den speziellen Leuchten funk- Dank für ihre erfolgreiche Straßensammlung erhalten haben. Das Schul- tioniert, konnten sich die Drei intensiv in einem unserer Lichttunnel zentrum setzt sich seit Jahren für die Unterstützung des Volksbunds Deut- anschauen. Je nachdem, ob beispielsweise Delle oder Beule, ändert sich sche Kriegsgräberfürsorge ein. das Reflexbild auf der Oberfläche des Fahrzeuges.

Eine neue Wippe Große Freude herrschte vor kurzem in der DRK-Kita „Zwergenland“ in Tewswoos.

„Ich fand den Tag sehr interessant und die Atmosphäre war sehr entspannt. Ich würde gerne wiederkommen“, schildert Lasse Schwarz aus Postlin. Vivian-Celin Kruse hingegen meinte: „Es war gut und spannend. Die Mitarbeiter waren sehr nett. Dennoch ist das Berufsbild der Elektroanla- genmonteurin oder Industriekauffrau nichts für mich.“ Ihr Berufswunsch ist ein anderer, so die 12-Jährige aus Conow. Aber auch genau dafür ist Dem Einsatz einiger Eltern ist es zu verdanken, dass für das Außenge- der Zukunftstag da, um Einblicke in verschiedene Berufe und Firmen zu lände ein neues Spielgerät, eine Wippe, angeschafft werden konnte. Die schaffen. So fällt die Wahl auf das spätere berufliche Leben den Schülern Eltern verkauften Kuchen, Waffeln oder sammelten Spenden. Unser hoffentlich leichter. Hausmeister, einige Väter und sogar ein Großvater trafen die Vorberei- Wir wünschen den Dreien eine erfolgreiche Zukunft! Woche 22 | 02. Juni | 2017 Amtskurier 9

Termine der ev.-luth. Kirchengemeinden im Juni 2017

Pfingstsonntag, 4. Juni Mittwoch, 14. Juni 10:00 Uhr Conow, , 14:00 Uhr Polz Frauenkreis Alt Jabel, Sonnabend, 17. Juni Neu Kaliß Konfirmationsgottesdienst 09:30 Uhr Dömitz ökum. Kinderkreis, kath. Pfingstmontag, 5. Juni Kirche 08:30 Uhr Polz Gottesdienst 16:00 Uhr Niendorf Gottesdienst 10:00 Uhr Dömitz Ökumenischer Gottesdienst Sonntag, 18. Juni - katholische Gemeinde 08:30 Uhr Polz Gottesdienst 11:00 Uhr Schwerin Ökumenischer Gottesdienst 10:00 Uhr Alt Jabel, zum Reformationsjubiläum Neu Kaliß Gottesdienst im Dom 16. - 18.6. Gorlosen 700. Dorfjubiläum Dienstag, 6. Juni 10:00 Uhr Gorlosen Festgottesdienst zum Jubiläum 10:00 Uhr Dömitz Gottesdienst Haus Elbtalaue 17:00 Uhr Conow Taufgottesdienst Mittwoch, 7. Juni Montag, 19. Juni 09:00 Uhr Neu Kaliß Frauenfrühstück 18:00 Uhr Conow Konfirmandenunterricht 14:30 Uhr Glaisin Frauenstunde Dienstag, 20. Juni 19:00 Uhr Conow Bibelkreis und Vespersingen 19:30 Uhr Alt Jabel Kirchengemeinderat Donnerstag, 8. Juni Donnerstag, 22. Juni 19:30 Uhr Eldena Kirchengemeinderat 14:30 Uhr Liepe Bibelstunde Sonnabend, 10. Juni 17:00 Uhr Bresegard Frauenstunde; 09:30 Uhr Groß Laasch Thementag zur Stellen- Freitag, 23. Juni planung in der Kirchenregion 18:00 Uhr Alt Jabel Open Air Konzert der Sonntag, 11. Juni Bigband des Goethegym. 10:00 Uhr Alt Jabel, Conow, Schwerin Dömitz, Eldena Gottesdienst Samstag, 24. Juni - Johanni 14:00 Uhr Kaliß, Glaisin Gottesdienst 16:00 Uhr Alt Jabel Jubiläumskonzert des Montag, 12. Juni Musikhofes Alt Jabel 18:00 Uhr Conow Konfirmandenunterricht Sonntag, 25. Juni Dienstag, 13. Juni 10:00 Uhr Conow, Woosmer, 16:00 Uhr Conow Christenlehre Dömitz Gottesdienst 10 Amtskurier Woche 22 | 02. Juni | 2017 14:00 Uhr Neu Kaliß Gottesdienst 11:00 Uhr gemeinsame Feier des Fronleichnamsfestes 17:00 Uhr Eldena Spirit Of Joy Gospel-Concert in Ludwigslust - anschließend Gemeindefest Montag, 26. Juni Freitag, 23.06. 18:00 Uhr Conow Konfirmandenunterricht ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum Dienstag, 27. Juni Samstag, 24.06. 14:00 Uhr Conow Seniorennachmittag 18:00 Uhr vorgefeierter Sonntagsgottesdienst wegen Wallfahrt 16:00 Uhr Conow Christenlehre am Sonntag, 25.06. Mittwoch, 28. Juni Freitag, 30.06. 14:00 Uhr Eldena Gemeindenachmittag ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum Freitag, 30. Juni Sonntag, 02.07. 19:00 Uhr Conow Konzert mit CAPO 9 09:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 2. Juli: Herzlicher Dank an die ROCK-POP-SCHMIEDE Göhlen für ein an- 10:00 Uhr Kaltenhof Brückengottesdienst spruchsvolles Konzert.

Katholische Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe Kirchengemeinde Dömitz Es ist mehr als nur eine Einladung; es ist unser Auftrag als Glaubende, dafür Zeugnis zu geben! Freitag, 02.06. Im Jahr des Reformationsgedenken laden die Kirchengemeinden Dömitz ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum und Neu Kaliß herzlich ein zu einem oekumenischen Gottesdienst am Sonntag, 04.06. Pfingstmontag, 05. Juni um 10:00 Uhr in der katholischen Kirche Dömitz. 09:00 Uhr Gottesdienst Nicht in der Auseinandersetzung, wer Recht hat, sondern in der Besinnung Dienstag, 06.06. auf die ungeteilte Liebe Gottes zu allen Menschen überwinden wir, was Krankenrunde Heiddorf zu Spaltung und verhängnisvollen Alleingängen geführt hat. Donnerstg, 08.06. Krankenrunde Dömitz Christophorus Baumert Freitag, 09.06. ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum Sonntag, 11.06. Sommerliches Musikfest in Alt Jabel 09:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 14.06. Am Freitag, dem 23.6., gibt es ein Open-Air-Konzert in der Ruine der 14:30 Uhr Gottesdienst zum Fronleichnamsfest Michaeliskirche. Zu Gast ist die Bigband des Goethe-Gymnasiums Schwe- Einladung an Seniorentreff und Gemeinde rin (BAGGS), eine der besten Jugendbigbands Deutschlands. Die jungen Donnerstg 15.06. Musiker sorgen mit Swing- und Jazzklassikern immer wieder für gute Krankenrunde Lenzen, Polz Laune bei ihrem Publikum. Beginn ist 18:00 Uhr. Freitag, 16.06. Ein Festkonzert zum 20-jährigen Bestehen des Musikhofes beginnt am ab 12:00 Uhr Ausgabe der Tafel im Gem.raum Samstag, dem 24.6., um 16:00 Uhr in der Kirche. In Anlehnung an die be- Samstag, 17.06. liebten Adventskonzerte freuen sich die „Hofmusiker“ mit ihren Bläser- und 09:30 Uhr oekumen. Kinderkreis im kath. Gem.raum Celloensembles sowie Chor und Orchester auf ein schönes Sommerkonzert. Sonntag, 18.06. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei, Spenden zur Deckung der Unkosten kein Gottesdienst in Dömitz sind willkommen.

Auf nach Polz Sie können auch in diesem Jahr gespannt sein, was das diesjährige Amts- erntefest für Sie bereithält. Das diesjährige Amts- C. Miercke erntefest findet in der FB Ordnung und Bürgerservice Zeit vom 08. bis 10. September 2017 in der Stadt Dömitz im Auf der Suche nach Melodien Ortsteil Polz statt. Am Samstag fährt tra- In der Turmgalerie der Festung Dömitz wird am 25. Juni 2017 um ditionell der Festum- 15:00 Uhr die Ausstellung mit Gemälden von Tom Dragnus eröffnet. zug durch die Ort- Dragnus (geb. 1973) hat sein Abenteuer mit der Malerei im Jahr 1990 schaft und dann zum begonnen. Festplatz (Sportplatz). Seine Motive sind Landschaften, Tiere, Berge, Portraits und der Kosmos. Eines der bedeutendsten Worte für das künstlerische Schaffen von Drag- Bezüglich der Aufmachung der einzelnen Wagen und Fußgruppen sind nus ist „Melodie“. Musik und bildende Kunst haben sich durchmischt. wie immer Ihre Ideen und Kreativität gefragt, um dem Festumzug so bunt Claude Debussy war von Impressionisten inspiriert und Arnold Schön- und vielfältig wie möglich zu gestalten. berg hat den Terminus „Klangfarbenmelodie“ eingestellt. Selbstverständlich freut es unsere Besucher, wenn auch die einzelnen Vor 20 Jahren, im Jahre 1997, hat Dragnus die Enonique technique, Straßen geschmückt und die Vorgärten entsprechend hergerichtet sind. (aus grichisch enono-verbunden) entwickelt, inspiriert von der Sona- Wir möchten an dieser Stelle unsere Landwirte und die Einwohner bitten, tensatzform von Joseph Hayden. frühzeitig Blumen zu pflanzen und Ihre Vorgärten und Höfe rechtzeitig Zwei Gemälde vom Watzmann, welche Teil der Ausstellung sind, hat zum Fest feierlich zu schmücken. er in dieser Technik gemalt. Den genauen Programmablauf entnehmen Sie bitte den Ankündigungen Doch die meistern Gemälde präsentieren sich in fröhlich „lächelnden“ und Plakaten, die rechtzeitig hierüber informieren werden. Melodien. Woche 22 | 02. Juni | 2017 Amtskurier 11 Die Lulu Big Band macht uns die Freude, zur Förderung der Festung den Festungshof musikalisch zu erfüllen. Die Lulu Big Band ist rund um Ludwigslust längst keine Unbekannte mehr. Seit mehr als sieben Jahren ist die Big Band der Musikschule „Jo- hann Matthias Sperger“ auf den Bühnen der Region unterwegs. Die Musiker um Bandleiter und Trompeter Heiko Wiegand begeistern ihr Publikum mit Swing und Jazz, mit Rock und Rock´n Roll. Gefühlvolle Balladen und die eine oder andere Nummer aus der aktuellen Popmusik gehören ebenso dazu, wie Klassiker der Rockgeschichte, die im Big- Band-Sound erklingen. Freuen wir uns auf unterhaltsame und stimmungsvolle Musik mit der Lulu Big Band! Konzertbeginn: 18:00 Uhr - Pause ca. 19:00 Uhr/30 Min. - Konzert- ende: ca. 20:15 Uhr - Eintritt wird erhoben Versorgung am Platz

Hallo SIMSON-Freunde Die Ausstellung in der Turmgalerie präsentiert vom 25. Juni bis 15. Ok- tober 2017 eine Auswahl aus der Vielfalt seines Schaffens. Es ist wieder mal so weit. Unsere Conower Simson-Freunde organisieren ihre diesjährige Ausfahrt. Wir werden uns am 01.07.2017 um 13:30 Uhr am Conower Sportlerheim treffen. Um 14:00 Uhr brausen wir los nach Neustadt-Glewe zum Barracuda-Beach. Dort ist auch wieder das VW- Eine beeindruckende Fotokulisse Bulli-Treffen. Hier werden wir unseren selbstgebackenen Kuchen und Kaffee genießen. Heimfahrt wird gegen 16:00 Uhr zurück zum Conower Die Festung Dömitz in einer Lichtillumination zum Tag der Städtebau- Sportlerheim sein. Dort lassen wir den Tag mit einem Bierchen und ge- sanierung am 13. Mai 2017. Ein Vorgeschmack und Hinweis auf das grillter Bratwurst ausklingen. Anmeldungen bitte an: Bernd Gerth 0174 Sommernachts-Picknick am 22. Juli 2017 mit einer Lichtillumination 2444708 oder Sven Stade 0172 4126239. und Unterhaltung auf dem Festungshof. Unsere Mopeds wollen wir auch am Samstag, den 03.06.2017, um 15:00 Uhr bei der „Ostalgischen Kfz-Ausstellung“ auf dem Campingplatz Sielaff Förderkreis Festung Dömitz e. V. in Malliß präsentieren.

Treffen aller Mitfahrer am Sportlerheim Conow.

Foto: Marina Möller Sommerkonzert Lulu Big Band am 30. Juni in Conow Unter dem Motto „Sommer-Sound“ präsentiert die Gitarrengruppe 24. Juni 2017 Festung Dömitz aus Conow „Capo 9“ ihr neues Programm und zwar am Freitag, den 30. Juni 2017, 19:30 Uhr, in der Conower Kirche.

Der Förderkreis der Festung Dömitz e. V. lädt zur musikalischen Unter- haltung auf den Festungshof herzlich ein. Capo 9 stimmt auf den Sommer ein. Fortsetzung Seite 14! 12 Amtskurier Woche 22 | 02. Juni | 2017 Bei den Freiwilligen Feuerwehren erreichte bei der Gesamtauswertung 13. Amtsfeuerwehrtag der Wehren die Freiwillige Feuerwehr Heiddorf mit 154 Punkten den 1. Platz, gefolgt des Amtes Dömitz-Malliß in Karenz von den Freiwilligen Feuerwehren Groß Schmölen mit 147 Punkten und Grebs-Menkendorf mit 146 Punkten. Die Freiwillige Feuerwehr Heiddorf Die Freiwillige Feuerwehr Karenz war der diesjährige Ausrichter des konnten den neuen Wanderpokal der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes 13. Amtsfeuerwehrtages des Amtes Dömitz-Malliß am 13. Mai 2017 in Dömitz-Malliß 2017 für sich gewinnen. Karenz. An den Wettkämpfen nahmen 16 Freiwillige Feuerwehren und Bei der Übung Löschangriff „nass“, die auch hier separat platziert wurde, 8 Jugendfeuerwehren aus dem Bereich des Amtes Dömitz-Malliß teil. erkämpfte sich ebenfalls die Freiwillige Feuerwehr Heiddorf mit 25,92 Die Feuerwehren fanden in Karenz einen sehr gut vorbereiteten Wett- Sekunden den 1. Platz, dicht gefolgt von der Freiwilligen Feuerwehr kampfplatz vor. Grebs-Menkendorf mit 26,60 Sekunden und der Freiwillige Feuerwehr Nach einem kurzen Eröffnungsappell begannen bei trockenem Wetter Vielank mit 27,89 Sekunden. und guter Stimmung die einzelnen Wettkämpfe. Zusammen mit dem Amtsvorsteher, den anwesenden Bürgermeistern und Die Freiwilligen Feuerwehren traten in vier Disziplinen um die begehrten der Amtswehrführung wurden die Platzierungen und eine Beförderung Pokale gegeneinander an. Dazu waren die Disziplinen „Löschangriff vorgenommen. nass“, „Die Gruppe im Löscheinsatz nach FwDV 3“, ein „Fragenkomplex“ Der Kamerad Jan Schinkmann als stellvertretender Wehrführer der FFw und eine „Erste Hilfe“ Station zu absolvieren. Grebs-Menkendorf wurde auf Grund seiner Leistungen und der Funktion Die Mitglieder der Jugendfeuerwehren führten den „CTIF“, bestehend aus in der Freiwilligen Feuerwehr und nach erfolgreicher Teilnahme an den einer „Feuerwehrhindernisübung“ und einem „Sportlichen Teil“ sowie vorgeschriebenen Lehrgängen zum Hauptlöschmeister befördert. Ein Gutschein für ihre geleistete Arbeit wurde dem Ehrenamtswehrführer den „Löschangriff nass“ durch. Peter Sturm, der, wie in den letzten Jahren, für die Bilddokumentation des Nach spannenden Wettkämpfen wurden bei den Jugendfeuerwehren Amtsausscheides sorgte und dem Rettungsassistenten Fred Fuhrmann, folgende Platzierungen erreicht: der seit über 20 Jahren die Station „Erste Hilfe“ leitet, übergeben. Einen besonderen Dank gilt den Sponsoren der beiden neuen Wander- Gesamtauswertung Jugendfeuerwehren: pokale, der Hauskrankenpflege Tiede & Partner aus Neu Kaliß, die den Wanderpokal für die Jugendfeuerwehren sponserte und der Neu Kaliß Spezialpapier GmbH, die den Wanderpokal für die Freiwilligen Feu- erwehren sponserte. Eine Neuanschaffung der Wanderpokale war er- forderlich, da die Jugendfeuerwehr Polz und die Freiwillige Feuerwehr Karenz die Wanderpokale 3-mal in Folge erringen konnten und somit behalten durften. In Auswertung des 13. Amtsfeuerwehrtages können wir feststellen, dass dieser wieder ein voller Erfolg war. Es nahmen über 200 Kameradinnen und Kameraden in den Erwachsenenmannschaften und über 85 Jugend- liche sowie 32 Wertungsrichter und Helfer aktiv teil. Hinzu kam eine Vielzahl an Gästen und Zuschauern. Auf diesem Wege möchten wir einen besonderen Dank an den Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Karenz, Kamerad Steffen Lüth und seinen Die Jugendfeuerwehr Malliß erreichte bei der Gesamtauswertung mit Helfern für die gute Vorbereitung der Veranstaltung aussprechen. 972,23 Punkten den 1. Platz und konnte den neuen Wanderpokal der Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei der Grebser Landerzeuger Jugendfeuerwehren für sich gewinnen. GmbH, die uns die landwirtschaftliche Fläche zur Verfügung stellte und Die Jugendfeuerwehr Malliß und die gemeinsame Wettkampfgruppe das Technische Hilfswerk aus Ludwigslist, welches die Energieversor- Vielank-Alt Jabel qualifizierten sich für den Kreisleistungsvergleich am gung zum Amtsausscheid sicherstellte. 17.06.2017 in Goldberg. Den Löschangriff „nass“, welcher gesondert bewertet wurde, konnte die Jugendfeuerwehr Malliß mit 22,50 Sekunden für sich entscheiden. Den zweiten Platz belegte die Jugendfeuerwehr Tewswoos I mit 26,37 Sekunden vor der Jugendfeuerwehr Vielank mit 34,69 Sekunden. Bei den Freiwilligen Feuerwehren standen am Ende der Wettkämpfe folgende Ergebnisse fest:

Gesamtauswertung Erwachsene:

Übergabe des Wanderpokals von der Neu Kaliß Spezialpapier GmbH.

Wertungsrichter Amtsausscheid 2017 Woche 22 | 02. Juni | 2017 Amtskurier 13

Versorgungsgruppe des THW Feuerwehrnachwuchs Gruppe bei der Station FwDV 3

Jugendfeuerwehr beim BWB Teil A

Kampfrichter bei der Station FwDV 3 Gruppe beim Löschangriff Nass

Siegerehrung Jugend zum Löschangriff „nass“ Die neuen Wanderpokale.

Gesamtsieger 2017, Wettkampfgruppe der Ju- gendfeuerwehr Malliß bei der Siegerehrung mit Wanderpokal. Siegermannschaft 2017 der FFw Heid- dorf mit Wanderpokal.

Dank an Peter Sturm und Fred Fuhrmann für die eh- Siegerehrung zum Löschangriff „nass“. renamtliche Tätigkeit. 14 Amtskurier Woche 22 | 02. Juni | 2017 Die Konzertbesucher dürfen sich wieder auf handgemachte Musik so- Menschenwürde, Rücksichtnahme sowie Akzeptanz und Selbstbestim- wie auf klangvolle Stimmen freuen. Die jungen Gitarristen und Sänger mung sind Grundwerte in unserer Gesellschaft, im Alltag dürfen Be- präsentieren auf ihre erfrischende und unterhaltsame Weise nicht nur troffene nicht auf die Rolle von abhängigen Hilfeempfängern reduziert Ohrwürmer aus den Bereichen Rock, Pop und Filmmusik, auch eigene werden. Menschen mit Beeinträchtigungen sind nicht nur Experten in Lieder werden zu hören sein. Gönnen Sie sich eine Auszeit und genießen eigener Sache; sie sind auch aktiver Teil der Gesellschaft und erbringen Sie ein beeindruckendes Sommerabendkonzert. Leistungen für das Gemeinwesen. Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt ist frei. In speziellen Situationen bedürfen diese Mitbürger besonderer Unter- stützung durch Hilfsmittel, alltägliche Begleitung, persönliche Assis- tenz und therapeutische Leistungen. Wie gehen wir mit Menschen mit Beeinträchtigungen um, wie lassen wir eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Facetten unseres alltäglichen Lebens zu? Es ist wieder so weit Eine besondere Form dieser Unterstützungsleistungen sind Assistenz- hunde, die viele der Leistungen vereinen und Menschen einen Zugang Pfingstfest 2017 in Menkendorf zur Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglichen. Ein Assistenzhund ist über viele Jahre Partner für betroffene Personen und somit Teil Auch in diesem Jahr findet in Menkendorf wieder das traditionelle Pfingst- des sozialen Umfelds. Durch die zunehmenden Einsatzmöglichkeiten fest statt. Los geht es am Pfingstsonntagnachmittag. Gegen 14:30 Uhr wachsen auch die Herausforderungen für die Ausbildung und das Trai- starten die Kapitäne zum Badewannenrennen auf dem Krullgraben. Beson- ning. Die Ausbildung für einen derart qualifizierten Hund dauert bis derer Höhepunkt wird danach, wie auch in den Vorjahren, die Playback- zu zwei Jahre und ist von Anfang an auf die jeweilige Bezugsperson Show sein. DJ Axel wird die Künstler begleiten und ab 20 Uhr für einen zugeschnitten. Im Idealfall verfügen Assistenzhundetrainer neben der stimmungsvollen Tanzabend sorgen. Für die kleinen und großen Besucher Befähigung zur Ausbildung von Tieren auch über eine therapeutische hat das Menkendorfer Festkomitee viele weitere Aktionen vorbereitet. und/oder pädagogische Qualifikation. Mit einem eintrittfreien Frühschoppen und dem Burgwalllauf startet der Derzeit gibt es im bundesweiten Umfeld keine zentrale Einrichtung und Pfingstmontag. Gegen 11 Uhr können alle Laufbegeisterten auf einer Anlaufstelle für die von Beeinträchtigung Betroffenen, die als Persön- 3 km langen Strecke von der Festwiese zum Burgwall und zurück ihre liche Assistenz einen Assistenzhund ausbilden lassen möchten und für Kondition testen. Alle Teilnehmer erhalten kleine Präsente, der Sieger die Assistenzhunde-Trainer. Dass das Thema bundesweit von Bedeu- bekommt den Wanderpokal. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen tung ist, zeigte die Teilnahme von mehr als 20 Akteuren, Betroffenen bestens gesorgt. und InteressentInnen über die Region Parchim-Ludwigslust hinaus. Sie kamen u. a. aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen, NRW und Hamburg. Unter dem Motto Inklusion stellte die soziale Initiative „Associata- Assistenzhunde“ e. V. erstmals seine Idee eines solchen Begegnungs- und Kompetenzentrums in der Öffentlichkeit vor.“ „Inklusion als Perspektive Die Initiatoren des Vereins-Aktivkreises, Ilona Bartels, Judith Bartels, Silke Schrader-Thießen und Thomas Hansen, haben mit ihrem bishe- im ländlichen Raum, rigen Engagement das Projekt in Bewegung gebracht. Nicht nur sie, sondern alle Mitglieder des Vereins stehen für bürgerliches Engagement am Beispiel Liepe! und vielfältige Kompetenzen, um mit den vorhandenen Ressourcen vor Soziale Teilhabe fördern mit persönlicher Assistenz durch einen As- Ort eine zukunftsweisende, innovative Entwicklung der Zivilgesell- sistenzhund“ schaft im ländlichen Raum auf den Weg zu bringen. Unter diesem Motto fand am 5. Und 6. Mai 2017 in Liepe/Malk Göhren In ihrem Grußwort zu der Veranstaltung stellte die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, das in der ehemaligen Waldschänke eine zweitägige Veranstaltung der praktizierte solidarische Miteinander besonders heraus: sozialen Initiative Associata-Assistenzhunde e. V. mit dem Koopera- „Eine inklusive Gesellschaft fordert eine bessere Sozialraumgestaltung tionspartner Forum 65+ARBEIT UND LEBEN MV e. V. statt (Forum auf kommunaler Ebene. Und: Inklusion erfordert, auch mal Gewohntes am Freitag und Workshop am Samstag). Es war ein sehr lebendiger, in Frage zu stellen, und ist nicht ohne Veränderung vor Ort einfach so interessanter, ergebnisorientierter Dialog über die Möglichkeiten zu haben. Das gilt vor allem auch für den ländlichen Raum. Aber das zur Verwirklichung von Inklusion im ländlichen Raum, unter dem Engagement lohnt sich; denn das solidarische Miteinander, ob mit oder besonderen Aspekt der Übernahme von Hilfeleistungen durch einen ohne Beeinträchtigung, stärkt und bereichert unsere Gesellschaft.“ Assistenzhund. Über die in den Gesprächsrunden dieser intensiven Veranstaltung Die soziale Initiative Associata-Assistenzhunde e. V. hat sich zum entwickelten Ideen und die Schritte zur Umsetzung wird die soziale Ziel die Mitwirkung an der Erarbeitung der gesetzlichen Anerkennung Initiative Associata-Assistenzhunde e. V. weiter berichten. aller Assistenzhunde gesetzt. Die persönliche Assistenz für Menschen Wer sich für dieses Vorhaben interessiert, kann auch direkt mit dem mit Beeinträchtigung, Behinderung oder schwerer Krankheit durch Verein Kontakt aufnehmen: E-Mail: info@associata-assistenzhunde. einen vorbildlich ausgebildeten Assistenzhund ermöglicht Betroffenen de und Tel: 038481 510021. umfassende soziale Teilhabe in größtmöglicher Unabhängigkeit, Ei- genverantwortung und individueller Selbstgestaltung. Erst dann le- ben wir Inklusion, wenn dies nicht nur „Programm“ bleibt, sondern unsere selbstverständliche Haltung wird. Insoweit ist Deutschland noch am Anfang eines Weges. Der Verein möchte auf diesem Weg schneller voranschreiten und dazu beitragen, sowohl Etappenziele als auch langfristige Zielsetzungen praktisch und zeitnah wie nur möglich umzusetzen. Wesentliches zu dieser Veranstaltung wurde in einer Nachbetrachtung des Kooperationspartner Forum 65+ARBEIT UND LEBEN MV e. V. zusammengefasst: „Gelebte Inklusion ist mehr als die Umsetzung von gesetzlichen Rege- lungen zum Schutz von Betroffenen. Inklusion ist auch ein Gradmes- ser für den Zustand der Zivilgesellschaft. Sie lebt von Empathie und ethischen Verhaltensweisen im Alltag, die nicht durch Regeln allein vermittelt werden können. Woche 22 | 02. Juni | 2017 Amtskurier 15 Landschaftspflegeverband „Mecklenburger Endmöräne“ e. V. können. „Am Aktionstag verkosten wir Brot und Wurst, mit etwas Glück auch Ziegenkäse auch eigener Herstellung. Wir produzieren Honig, Gemüse, Obst, Apfelmost und vieles mehr in unserem Garten, der ca. 5000 qm groß Modern Garten Malk Göhren ist. Wir bewirtschaften das Land ökologisch zur Selbstversorgung. Einige der Nahrungsmittel bieten wir am Aktionstag auch zum Kauf an,“ erklärt Modern, wild-romantisch oder Natur pur - Na- Gundi Holtrup. turgärten der Region Ludwigslust/Schwerin Nähere Informationen erhalten Sie: öffnen Ihre Türen und laden am 24./25. 06.2017 Gartentelefon: 039934 899 646 zur Gartenführung ein. E-Mail: [email protected] Internet: www.natur-im-garten-mv.de Modern, wild-romantisch oder Natur pur - na- turnahes Gärtnern unterwirft sich bei allem Umweltbewusstsein keinem Gestaltungszwang. Allein in der Region Ludwigslust und Schwerin reicht Fabelwesen von Margaret Schlubach die thematische und gestalterische Vielfalt der Gärten vom Tagliliengarten Rüping in der elbgoldmanufaktur, (Astrid Witt) über den Fengshui-Garten (Familie von Soosten) bis zur „Selbst- versorger Öko-Spaßlandwirtschaft“ (Familie Holtrup). Besucher können am Rüterberg - Kunst Offen 2017 Öffnungstag auf individuelle Entdeckungsreise durch die Gärten gehen und sich mit den Gartenbesitzern austauschen Mit dem in diesem Jahr erstmals er- Pappmaché ist ein wunderbarer Werkstoff, stellten Veranstaltungsprogramm für den 24./25.06.2017 möchten die 11 teil- um skurrile (Fabel-) Wesen zu gestalten. nehmenden Gärten zu Rundfahrten in die Region Ludwigslust und Schwerin Margaret Schlubach Rüping, die diesjäh- einladen. Die zahlreiche, bis zu einstündigen, kostenlosen Führungen durch rige Künstlerin der elbgoldmanufaktur bei die Naturgärten finden zu unterschiedlichen Zeiten statt. Auf den Führungen Kunst Offen - nutzt diese Technik, um ihre berichten die Gartenbesitzer aus ihrer naturgärtnerischen Praxis und legen Skulpturen zu formen. dabei den Schwerpunkt auf ihre individuellen Gartenthemen. Entsprechend Die Künstlerin ist in Mexiko aufgewach- breit ist das Angebot und reicht von der Heilkraft des Gartens über Kunst sen und lebt heute in Hamburg. Der Bezug bis hin zum Insekten freundlichen Garten. Weitere Veranstaltungspunkte an zur Kunst entstand durch das Anschau- beiden Veranstaltungstagen runden das Programm ab. ungsmaterial ihrer Kindheit. Neben archä- ologischen Stücken, Volkskunst oder den 1. Selbstversorger-Spaßlandwirtschaft „Kleine Welt“, Malk Göhren Werken mexikanischer Maler, wie Diego Foto: M. Schlubach Rüping Das Anliegen von Gundi und Sven Holtrup ist es, sich durch die Bewirt- Rivera, inspirierten sie die „alebrijes“. Diese bunten, aus Holz geschnitzten schaftung ihres Hofes mit möglichst naturbelassenen und unbelasteten Le- Fabeltiere haben in Mexiko eine lange Tradition. Als irreale Wesen mit bensmitteln selbst zu versorgen. Ihr Garten liegt als attraktive Naturinsel Flügeln, Schwänzen - manchmal mehrköpfig, bevölkern sie Wohnungen inmitten einer intensiv genutzten Agrarlandschaft. Ein Rückzugsort für viele und beschützen die Bewohner vor dem Bösen. „Sie sind schuld, dass ich heimische Tiere. Auf ihrer Gartenführung durch den ca. 5000 qm großen z. B. die Gießkanne in die Hand nehme, mit Pappmaché bekleistere und Garten der Selbstversorger-Spaßlandwirtschaft „Kleine Welt“ erfahren Be- versuche, daraus einen Drachen zu formen….“ erklärt die Künstlerin. sucher, wie die ökologische Selbstversorgung im Einklang mit der Natur Mit „Margarets Fauna und Flora“ erwartet den Besucher eine eigenwillige möglich ist, wie natürlicher Ressourcen geschont und wie auf künstliche Ausstellung vom 3. - 5. Juni - jeweils 11 - 18 h in Rüterberg. Düngemittel, Pestizide/Fungizide und Torf verzichtet werden kann und wie sogar noch landwirtschaftlich Produkte im Überschuss produziert werden Carmen M. Borchers, Rüterberg

Veranstaltungskalender Juni 03. - 05.06.2017 11:00 - 18:00 Uhr „Kunst Offen“ 03. - 05.06.2017 12:00 - 17:00 Uhr „Pfingsten - Ein Wochenende im Zeichen der Kunst“, Ingrid van Bergen öffnet ihre Galerie in Polz, Am Mühlenberg 1 04.06.2017 10:00 - 12:00 Uhr Schützenverein Vielank, Schießen/Bogen 04.06.2017 10:00 - 17.30 Uhr Norddeutscher Tag mit Kunsthandwerkermarkt, Festung Dömitz 04. - 05.06.2017 Pfingstfest in Menkendorf 08.06.2017 15:00 Uhr Doemser Plattsnackers un Frünn e. V., De plattdütsch Kring ut Swerin tau Gast, Rathaus Dömitz 10. - 11.06.2017 Schützenfest in Vielank 10. - 11.06.2017 „Garten offen“ bei Familie Wolf in Hohen Woos 10.06.2017 21:00 Uhr „Kneipenterroristen“, Konzert, Festung Dömitz 10.06.2017 16:00 Uhr Naturkundlicher Rundgang Rüterberger Tongrube, Treffpunkt Elbklause 11.06.2017 09:30 Uhr 9. Mallißer Radrennen 17.06.2017 22:00 Uhr „Electronic Music Night“, Dj`s Boris Dlugosch und Gäste, Festung Dömitz 18.06.2017 10:12 Uhr Schützenverein Vielank, Bogenschießen 23.06.2017 18:00 Uhr Open Air Konzert der Bigband des Goethe-Gymnasiums Schwerin, Ruine der Michaeliskirche in Alt Jabel 24.06.2017 18:00 Uhr Platzkonzert mit Lulu-Bigband, Förderkreis Festung, Festung Dömitz 24.06.2017 16:00 Uhr Festkonzert zum 20-jährigen Bestehen des Musikhofes Alt Jabel, Kirche Alt Jabel 24. - 25.06. 2017 „Tag der offenen Gartentür“ veranstaltet vom Verein Landschaftspflegeverband „Mecklenburger Endmoräne“ e. V. bei Familie Holtrup in Malk Göhren, Friedensstr. 2 Juli 01.07.2017 20:00 - 00:45 Uhr 10. Dömitzer Musiknacht der Initiative LuK e. V. 01.07.2017 13:00 - 15:00 Uhr naturkundliche Führung auf der Festung, Biosphärenreservatsamt 01. - 02.07.2017 11:00 - 18:00 Uhr Rosenblütenfest in Rüterberg, An der Tongrube 1 02.07.2017 10:00 - 12:00 Uhr Schützenverein Vielank, Schießen 16 Amtskurier Woche 22 | 02. Juni | 2017

13. Norddeutscher Tag am 04. Juni auf dem Festungshof in Dömitz Am Pfingstsonntag, den 04. Juni findet auf dem Festungshof in Dömitz der 13. Nord- deutsche Tag mit dem historischen Kunst- handwerkermarkt statt. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und endet voraussichtlich gegen 18:00 Uhr. Neben dem vielseitigen plattdeutschen Programm mit Musik, Vorführungen etc., gibt es wieder den beliebten historischen Kunsthandwerkermarkt. Unsere kleinen Gäste können sich auf zwei Hüpfburgen, Kinderschminken und Filzen freuen.

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Helmut Bode Bürgermeister

Sportschänke Schult Volkssolidarität Neu Kaliß sponsert neue Trikots Die Ortsgruppe Neu Kaliß/Heiddorf/Raddenfort trifft sich zu ihrer nächs- ten Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 15.06.2017. Beginn: 14:00 Uhr Ort: Informations- und Begegnungszentrum Alter Postweg 90 Wir werden an diesem Tag die Geburtstagskinder des 2. Quartals ehren. Aus diesem Anlass begrüßen wir auch die Kinder der Kindertagesstätte aus Neu Kaliß, die den Geburtstagskindern und auch allen Mitgliedern der Volkssolidarität eine Freude bereiten möchten. Über eine rege Teilnahme freut sich Der Vorstand Impressum Die Mannschaft des SV Rotation Neu Kaliß zusammen mit Diana Schult. Amtskurier Dömitz-Malliß Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Für die Mannschaften des SV Rotation Neu Kaliß ist die Sportschänke Druck: Druckhaus Wittich, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster, Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: der Sportanlage in Heiddorf ein Anlaufpunkt bei den Spielen und auch Anzeigenannahme: tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 nach dem Training. Diana Schult, die Inhaberin unterstützt unseren Verein Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Diese seit vielen Jahren sehr aktiv. Die Umkleideräume werden gesäubert, die geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Text- und Anzeigenveröffentlichungen und Fremd- beilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Pausengetränke bereit gestellt und für die Herrenmannschaften die Trikots gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert gewaschen. Die Spieler und Fans treffen sich zum gemütlichen Beisammen- werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Von Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. sein in der Gaststätte und werten die Ereignisse bei einem kühlen Bier aus. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns Die Versammlungen des Sportvereins und Weihnachtsfeiern finden dort zu keiner Ersatzleistung. Foto Elbbrücke/Titel: Stadt Dömitz, Foto Reuterstein/Titel: H.-J. Bötefür, Vertrieb: SVZ. Unverlangt eingesandtes Text- u. Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. jährlich statt. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken,T exte und auch Ge- Jetzt hat Diana Schult die Verbundenheit auch optisch verankert. staltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Sie sponsorte eine Trikotsatz für die Herrenmannschaft und ihr Schriftzug Amtlicher Teil: Amtsverwaltung Dömitz-Malliß Erscheinungsweise: monatlich, Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) zum 1. Freitag/Monat ziert die Hemden. Anzeigenteil: Jan Gohlke Auflage: 5.100 Exemplare Wir möchten uns dafür bei Frau Schult herzlich bedanken und hoffen, dass es in Zukunft wieder mehr Erfolge zu feiern gibt. Spieler und Verantwortliche des SV Rotation Neu Kaliß Woche 22 | 02. Juni | 2017 Amtskurier 17 18 Amtskurier Woche 22 | 02. Juni | 2017

- Anzeige - - Anzeige - Matjessaison mit NADLER: Grillen? Lebensgefühl! Hochgenuss für Fischfans Gewinnen Sie das perfekte In der Matjessaison von etwa Grill-Vergnügen mit proFagus und Rösle Mitte Mai bis Ende Juli dreht sich alles um die Fischdelikatesse. Freunde, Familie, Ausgelassen- Held der Glut: Die nachhaltig pro- Seine Fans nennen ihn liebevoll heit und natürlich beste Zutaten duzierten Holzkohleprodukte von „Marzipan des Meeres“ – den wie frisches Fleisch. All das gehört proFagus werden aus naturbelas- Matjes. Die Fischdelikatesse ist zu einem runden Grill-Erlebnis. Da- sener Buche zu Heißmachern mit aber nicht nur zur Matjessaison mit dabei jede Leckerei besonders höchstem Kohlenstoffgehalt. Sie sehr gefragt. Auch ganzjährig bie- gut gelingt, ist beste Qualität auch sind somit die besten Begleiter für tet zum Beispiel NADLER, Experte beim Equipment gefragt. Mit proFagus die hochwertigen und praktischen für Fischfeinkost, leckere Matjes- und Rösle wird jeder Griller zum Grills von Rösle. filets. Die Fischliebhaber essen sie pur, mit Pellkartoffeln, im Brötchen, Das Gewinnspiel-Paket im Wert im Wrap, als Tartar... Für jeden von ca. 400,- € beinhaltet 10 kg Geschmack gibt es ein passendes Chance auf einen von fünf Reise- Grillis, 10 kg der Sommer Hit, Rezept. gutscheinen durch die Fjorde Nor- biologischen Flüssiganzünder von Pünktlich zum Auftakt der Matjes- wegens im Wert von je 2.000 Euro, proFagus sowie den No. 1 Air saison gibt es von NADLER beim denn Norwegen ist auch die Heimat F50 Kugelgrill und eine Grillzan- Kauf von drei Aktionspackungen des NADLER Matjes, der aus nach- ge von Rösle. Und das brauchen von „Edle Matjesfilets nach nordi- haltigem Fischfang Sie, um dieses Paket vielleicht bald scher Art“ oder „Heringsfilets nach stammt und NORGE- ihr Eigen zu nennen: Eine Post- Matjesart gesalzen“ eine prakti- zertifiziert ist. karte mit den Stichworten „Grillen? sche Kräuterschere dazu – schließ- Lebensgefühl!“ eingesendet bis lich schmecken die leckeren Filets Rezeptideen zum 16. Juni 2017 an AkZ Medien zusammen mit frisch gehackten mit Matjes Büro Nord, Grünstraße 7, 38162 Teilnahmebedingungen unter Kräutern und Zwiebeln ganz be- gibt es auf Cremlingen. Viel Glück! http://profagus.de/teilnahmebedingungen/ sonders gut. Obendrauf gibt es die www.nadler.de

im Rotweinparadies Ahrtal Urlaub KONZEPTION Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler VERTEILUNG Stück für Stück Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) GESTALTUNG in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, zum Erfolg, mit uns! direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und DRUCK 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, Ich bin persönlich für Sie da. Ich bin telefonisch für Sie da. ab 45,– € pro Tag. Tel. 0160 1714841 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de Sabine Baetcke Manuela Köpp Telefon: 0171/9715736 Telefon: 039931/5 79 47 [email protected] [email protected] Flyer Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: [email protected] · www.wittich.de günstig setzen, drucken und verteilen! Alles Sie erhalten aus einer die Zeitung den 06. Januar 2017 | Nr. 1 Hand! 14. Jahrgang | Freitag, Amts- Kurier Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, Karenz, Malk Göhren, Malliß, Neu Kaliß, Vielank und der Stadt Dömitz. Fahrt nach Hamburg mit Theaterbesuch n, Neu Kalliß und Dömitz nicht? en aus dem Jugendclub Malk Göhre g rleben. egt und neugierig, was der Ta Kinder im Alter von 8 ren- 16 Art Jahr durften die Kinder der Regionr Bushaltestelle. e Alle etwas aufgerecht zu werden. Ein Jahresausklang der besonde n alle Kinder frühzeitig an, umde dem Anlass des Besonderem ger weistündige Fahrt , doch vonam- Am Sonntag, den 4.12.2016 standesonders sonntäglich gekleidet e Reise in Richtung Hamburg. Eineinige zder Kinder die Großstadt H bringen mag.Viele hatten sich be r aus Neustadt-Glewe ging di unnel war sehr interessant, da e oß- Mit dem Busunternehmen Krögee Fahrt durch Hamburg und dem Elbt Der Eingang wurde von gr langer Weile keine Spur. Di m Stage Theater Neue Flora Hamburg. burg noch nie besucht haben.so weit. Alle Kinder standen vor de Figuren säumten die Fassaden. bäude waren. 14:00 Uhr Beginnn Büh- Um 13:00 Uhr war es dann DDIN“ geziert und Bilder der ng durch die Reihen bis wir imlen Ge Tanz und den farbenfrohe en Schriftzügen „DISNEYS ALAr noch nicht gesehen. Ein staunendie giHandlung, dem temperamentvol ühzeitig 14. Jahrgang | Freitag, den 3. Februar 2017 | Nr. 2 So etwas hatten viele Kindelauschten der Musik, verfolgten den zweiten Teil, saßen alle fr des Musicals. Alle Kinder ie bunt, ja wie schön. Gespannt auf nenbildern bis zur Pause. wieder erzählt, wie toll es ist, w hafter Musik und einem funkelnwar- In der Pause wurde immer tieg. ppich begann, begleitet von traumMärchen ein schönes Ende. Groß t auf den Plätzen und die Spannungdie sReise auf seinem fliegenden kommen.Te A Natürlich nahmmts- das eder hatte noch die Möglichkeie Als Aladdin mit seiner Jasmin Kinder wie im Wunderland angeaber der Lohn folgte am Ausgang.eist der J Flasche die Favoriten. Für di den Sternenhimmel, waren die Hände vom Klatschen weh, en Aladdin, Jasmin und der G uch- der Beifall, den Kindern tatens“, diefotografieren zu lassen. Da war war, konnten nun alle die hellerle sich mit einem seiner „Star ndet werden. g bei Nacht“. Da es schon dunkel ihnachtsmärkten, beleuchtete Ein- Aidshilfe konnte ein Obolus gespeücke gab es noch das „Hambur u einer Lichterfahrt, vorbei an We Zurück zum Bus. Voller Eindr Kurierücken. r Autobahn ansehen. So kam es z Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Bitte melden Sie sich unter tete Stadt bis zur Ausfahrt de n Tannenbäumen, die diese Stadtg? Super! schm Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf,n. Karenz, kaufsstraßen und vielen wunderschönel! Nur schön! Wie groß ist Hambur . unsere Kinder gefunden zu habe Ein unvergessenes Erlebnis! Tol , wenn man nach diesem Tag fragtehrreichenMalk FreizeitgestaltungGöhren, Malliß, für Neu Kaliß, Vielank und der Stadt Dömitz. Das sind die Gedanken der Kinderr kulturellen, niveauvollen und l Und wir glauben, eine gute Art de

folgender Anschrift: Cornelia Schwarz n Jugendclub Malk - Göhre ömitz LESUNG mit den Jugendclubs Neu Kaliß und D der „Ludwigsluster Schreiberlinge“ am Sonntag, dem 12.02.2017, 14:30 Uhr

im Pfarrhaus Conow, Kirchenplatz 2, 19294 Conow

LINUS WITTICH Medien KG shalte sämtliche Hau sämtliche

D-17209 Sietow · Röbeler Str. 9 Postwurfsendung Herr A. Grzibek Telefon: 039931 5 79 31 Die Ludwigsluster Schreiberlinge sind eine Gruppe von Hobbyautoren, die seit fast einem Jahrzehnt gemeinsam schreiben, Selbstverfasstes be- sprechen und Lesungen durchführen. Die Autoren lesen in Conow aus ihren eigenen Geschichten und Gedichten. Telefax: 039931 5 79 30 Das Publikum ist eingeladen zum Zuhören, zum Nachdenken aber auch zum Schmunzeln. Mit musikalischem Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Rahmenprogramm Nach der Lesung sind alle Gäste zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Gerne sprechen die Autoren mit den Zuhörern über ihre Werke. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.

Tel. 03 99 31/5 79-31 · e-mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Haushalte sämtliche Postwurfsendung www.ludwigsluster-schreiberlinge.de *** foerderverein-conower-kirche.de Woche 22 | 02. Juni | 2017 Amtskurier 19

Suche alte Foto‘s, alte Stiche, alte Erinnerungskarten Ihre Familien-Anwaltskanzlei vor 1945 speziell vom alten Casino kompetent & zuverlässig Roggenfelderstrasse / Dorfstrasse in allen Rechtsangelegenheiten E-Mail: [email protected] • Tel.: 08026-71727 Andreas Schäffer RECHTSANWALT Malliß, 2 Zi., ca. 53 m2, DG, EBK, Wannenbad, 118,2 kWh/(m2), R.-Breitscheid-Str. 19 · 19300 Grabow Miete 270,00 €/NK 130,00 € Tel. 03 87 56 / 7 03 11, Fax 7 04 13 Bitte melden unter 0385/201005-700 www.rechtsanwalt-schaeffer.de

Das InnovationsTeam Christiane Brandes ist ein Architektur- und Ingenieurbüro, welches sich auf den Bau von Milchviehanlagen spezialisiert hat. Bekannt geworden sind wir als Pionier des Kuhkomfort und durch den Bau von Ställen mit guter Arbeitswirtschaft und moderaten Baukosten.

Wir suchen: Ihr abwechselungsreiches Tä- tigkeitsfeld kann das Projekt- management, die Erstellung (m/w) Architekten von Leistungsverzeichnissen und Mengenermittlung für den Bauingenieure(m/w) Hochbau, die Überwachung der Planung und die Kundenbetreu- ung bei der Bauüberwachung (m/w) Bautechniker oder Teilleistungen aus den Be- reichen sein. Wir sind von unserem Firmensitz aus überwiegend in Nord- und Ost- deutschland unterwegs. Je nach Tätigkeit bedeutet das 1-3 Außendiensttage pro Woche. Wenn Sie Spass daran haben, unsere Mandanten auf dem Weg zu einem neuen Stall zu begleiten, können wir Ihnen einen vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz in unserem Team von netten Kollegen bieten. Leistungsgerechte, überdurchschnittliche Bezahlung und eine langfristige Perspektive im Unternehmen gehören für uns dazu. Haben Sie Lust sich zu verändern? Dann senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen an:

InnovationsTeam Christiane Brandes Hof Rump • D-19294 Heiddorf [email protected] www.InnovationsTeam.com Ihre Helfer in schweren Stunden

engagiert · mitfühlend · kompetent Traueranzeigen online aufgeben wittich.de/trauer

SCHULT Grabmal & Naturstein www.schultsteine.de 19294 Malk Göhren · Am Wiesengrund 3 · 038755/33506

Tag und Nacht: (03 87 58) 35 66 35 Slüterplatz 10 · 19303 Dömitz E-Mail: [email protected] www.bestattungshaus-heinke.de 20 Amtskurier Woche 22 | 02. Juni | 2017

Pferde Welten K.  B.  P.

2. Juni bis 31. August 2017 Sonderausstellung im 3 Königinnen Palais Mirow

Pferdewelten – Eine Sonderausstellungs-Triologie im Museums-Dreieck der Mecklenburgischen Seenplatte in Kooperation mit dem Zugpferdemuseum Lütau

A������� A�� S������� A�� P������������ ���� ������ P����� ����� H�������-S���������-M����� A���������� D�� ���������� G��������� ��� „T����������� P����“ D��� K���������-P����� M���� 3 K��������� . 300 B����� . 3.000 P�����

Familienanzeigen

Für alle 1000 MAL DANKE aufmerksamkeiten ...an all unsere Helfer für den tollen Einsatz zu meiner ...für die liebevollen Glückwünsche und Geschenke ...an unsere Gäste für eine wunderschöne Hochzeitsfeier Jugendweihe ...an DJ Karstädt,Fotostudio Baethke und ...das Hotel Steinhagen in Dammnatz in Form von ...für den unvergesslichen Tag. Scheper Glückwünschen und Enrico Fernow/ Sandra Fernow (Suckow) Geschenken möchte ich mich, Neu Kaliß,10.Mai 2017 auch im namen meiner eltern, ganz herzlich bedanken.

Hochzeitsanzeigen online aufgeben Sandrine raddenfort, wittich.de/hochzeit im Mai 2017

Den Kinderschuhen längst entwachsen, habe ich nun die nächste Stufe zum Erwachsenwerden betreten. Ich bedanke mich - auf diesem Wege - bei allen, die mich zu diesem Anlass mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken bedacht haben.

Dömitz , Leon Lehmann im Mai 2017 Woche 22 | 02. Juni | 2017 Amtskurier 21 – Anzeige – Bauen > Wohnen > leBen

Von Schmutz und Staub befreien Fensterrahmen und Rollläden sollten kontinuierlich gepflegt werden

(djd). Wenn die Sonne kräftig durch die Fenster scheint, wird nach der kalten Beispiel unter www.roll- Jahreszeit deutlich sichtbar, wie viel Schmutz und Staub sich auf den Glasflächen laden.de. angesammelt hat. Aber auch bei Fensterrahmen, Beschlägen, Profilen und vor Mühelos nachrüsten allem den Rollläden kann man jetzt mit der richtigen Pflegekur für eine erheblich lassen sich moderne längere Lebensdauer sorgen. Rollläden mit Lichtschi- Für die regelmäßige Wartung der Fensterbeschläge reicht ein handelsübliches enen, die sich für nahe- Haushaltsöl aus. Fensterrahmen aus Holz werden mit Spezialreiniger aus dem zu jede Fenster- oder Fachhandel gepflegt, exloxierte Aluminiumrahmen sollte man mit einem neut- Glasdachform eignen. ralen Reiniger und einem Faservliestuch reinigen, lackbeschichtete Rahmen mit Die löchrige Struktur Neutralreiniger und Politurzusatz. Anschließend lohnt es sich, die Dichtungen dieser cleveren Schie- mit einer Pflegemilch zu behandeln. Auch die Entwässerungsöffnungen im unte- nen lässt auch bei her- Werden die Fenster regelmäßig gewartet und ge- ren Bereich des Rahmens müssen immer wieder gesäubert werden. Als Hilfsmittel untergelassenem Roll- pflegt, bieten sie dauerhaft einen ungetrübten Blick sind dabei ein Wattestäbchen oder ein kleiner Schraubenzieher sehr nützlich. laden noch Tageslicht hinaus in die Natur. Foto: djd/Schanz Rollladensysteme Nicht zuletzt die Rollläden sind das ganze Jahr über der Witterung ausgesetzt. Auf in die Innenräume ein- ihnen sammelt sich jede Menge Schmutz an, der am besten mit einem Handfeger fallen, ohne dass dadurch im Winter wertvolle Heizenergie verloren geht oder und einem feuchten Tuch entfernt wird. „Einen Hochdruckreiniger oder harte im Sommer Hitze eindringt. Bürsten empfehlen wir dabei nicht, denn sie könnten die Mechanik der Rollläden Die Anzahl der Lichtschienen in den Rollläden lässt sich individuell festlegen beschädigen. Werden bei einem Check-up größere Schäden festgestellt, sollten - je nach dem gewünschten Lichteinfall. Sind Rollläden und Fensterrahmen die Rollläden rechtzeitig ausgetauscht werden“, rät Norbert Wurster, Technischer gepflegt, kommt die Verglasung an die Reihe, die mit einem Glasreiniger oder Leiter bei Schanz, dem Spezialisten für maßgenaue Beschattungslösungen. In- mit viel warmem Wasser mit Spülmittel sowie einem Schwamm oder einem formationen und Expertentipps für moderne Beschattungslösungen gibt es zum Gummiabstreifer streifenfrei sauber wird.

ZIMMEREI DACHDECKEREI INNENAUSBAU SCHWARK ENERGIEBERATUNG Dacheindeckungen aller Art Elektroinstallationen, Elektrohaushaltsgeräte Dachklempnerarbeiten Satellitenanlagen & Arbeitsbühnenverleih Dachkonstruktionen und Fachwerk Einbau von Wärmedämmung Holger Hoyer Telefon 038759 20214 Telefax 038759 20296 Tel.: 038758 - 22 003 Am Bahnhof 6 19303 Alt Jabel Werderstraße 03 Fax: 038758 - 24 072 [email protected] Funk 0172 8638189 19303 Dömitz e-mail: [email protected]

Besuchen Sie uns und erleben Sie die Faszination Naturstein. Besuchen Sie uns und erleben Sie die Faszination Naturstein.

Warsower Straße 1• 19075 Mühlenbeck Montag - Freitag: 08.00 - 18.00 Uhr Produktion: Verlegung: WarsowerTelefon: +49 Straße 38850 1• 1907574 56 83Mühlenbeck MontagSamstag: - Freitag: 09.0008.00 - 13.0018.00 Uhr Produktion: Verlegung: Telefax:Telefon: +49 38850 74 56 8384 Samstag: 09.00 - 13.00 Uhr Telefax:E-Mail: [email protected] 38850 74 56 84 www.mgb-naturstein.de Die Natursteinmanufaktur E-Mail: [email protected] www.mgb-naturstein.de Die Natursteinmanufaktur 22 Amtskurier Woche 22 | 02. Juni | 2017 – Anzeige – Bauen > Wohnen > leBen

Wer schnell saniert, hat mehr vom Sommer Steinteppiche für die Terrasse verbinden Langlebigkeit mit ansprechender Optik

(djd). Warme Tage machen Lust darauf, die freie Zeit wieder im eigenen Garten zu verbringen. Schnell kommen jedoch die Folgeschäden des vergangenen Winters ans Licht: So mancher Terrassenbelag hat die kalte Jahreszeit nicht unbeschadet überstanden. Feuchtigkeit und Frost haben vielfach zu lockeren Platten oder gar Rissen im Belag geführt und beeinträchtigen nun das gepflegte Erscheinungsbild des Freiluft-Wohnzimmers. So mancher Hausbesitzer schreckt jedoch vor der notwendigen Sanierung zurück, da er tagelange Arbeiten, Lärm und Bauschmutz fürchtet. Dabei gibt es Sanierungslösungen, die sich in nur einem Tag verwirklichen lassen - umso mehr Zeit bleibt damit, die warme Jahreszeit im Garten zu genießen.

Flache Aufbauhöhe macht schnelle Sanierung möglich Ein wichtiger Faktor für ein unkompliziertes und zeitsparendes Sanieren auf der Terrasse ist die Aufbauhöhe des neuen Belags: Je flacher, umso weniger Vorarbeiten Egal ob Neubau oder Sanierung: Mit vorgefertigten, einfach und zeitsparend zu verlegenden Platten sind notwendig. Ein Problem stellen oft die Anschlussstellen zu den Terrassentüren lässt sich die Terrasse im Handumdrehen neu gestalten. Foto: djd/Renofloor dar. Um dies zu lösen, muss bei herkömmlichen Systemen meist der vorhandene Altbelag abgetragen und neu aufgebaut werden. Bei den Sanierungssystemen von bauhöhe von nur 13 Millimetern bieten die trittschallgedämmten Fertigelemente, Renofloor beispielsweise ist es zumeist möglich, den neuen Steinteppich ohne die in Glasfaserrahmen eingefasst sind, somit viel Flexibilität. Bei der Gestaltung allzu viel Vorarbeiten direkt auf den Altbelag zu verlegen. Mit ihrer geringen Auf- und der Auswahl von Farbe, Form und Design hat der Hausherr alle Freiheiten und kann auch eigene Ideen etwa für Designelemente im Boden verwirklichen. Gerade verlegt - bereits wieder benutzbar Weniger Aufbauhöhe bedeutet zugleich weniger Gewicht: Das Sanierungssystem mit integrierter Drainage bringt mit nur 17 Kilogramm pro Quadratmeter deutlich weniger auf die Waage als konventionelle Bodenbeläge für die Terrasse. Auch spezielle statische Anforderungen kommen somit nicht zum Tragen. Unter www. renofloor.de gibt es mehr Informationen zur schnellen Terrassensanierung, die der Heimwerker entweder in Eigenregie durchführen oder an erfahrene Handwerker übergeben kann. Ein wichtiger Aspekt für die gelungene Terrassensanierung ist schließlich der Faktor Zeit. Die praktische 1-Klick-Verbindung der Module sorgt hier für eine schnelle Verlegung, anschließend kann der neue Boden ganz ohne Trocknungs- oder Wartezeit wieder betreten werden.

DIE ENERGIE DES NORDENS www.wemag.com Wir sind vor Ort und für Sie da!

In Flächenregionen wie Mecklenburg und der Prignitz ist es gar nicht immer so einfach, überall hinzukommen. Aus diesem Grund kommen wir mit unserem Infomobil einfach zu Ihnen.

Ein anderer Ort würde Ihnen besser passen? Gleich Termine für Dömitz Unseren gesamten Tourenplan finden Sie unter www.wemag.com/infomobil merken: 3 27.06.17 3 25.07.17 Gern können Sie diesen auch unter der 3 22.08.17 3 26.09.17 Telefonnummer 0385 . 755-2755

bei uns anfordern. immer 09:30 - 12:00 Uhr Slüterplatz Woche 22 | 02. Juni | 2017 Amtskurier 23 – Anzeige – Bauen > Wohnen > leBen

Hauptstraße 28 19306 Brenz Tel. 03 87 57/ 2 35 21 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr www.schliem.de Sa. 9 - 12 Uhr

QUALITÄT ZUM BESTEN PREIS! KOMFORT-MÖBEL für anspruchsvolles Sitzen und Relaxen!

Auch in verschiedenen Farben erhältlich!

JETZT AB 2.198,- € ✓ Individuelle Ausstattungen ✓ Individuelle Sitzkomfort wählbar! (verschiedene Federkernsorten) ✓ Verschiedene Größen

Mo - Fr 9.00-18.00 Uhr Jetzt bei uns Probesitzen! Sa 9.00-12.00 Uhr

Möbel Grönboldt GmbH & Co. KG 19300 Grabow Willi-Fründt-Straße 1 Tel. 038756-22371 Gr. Wandrahm 13 Tel. 038756-22282 [email protected] Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Anzeige gültig bis zum 30.0.20w1730.06.2017 24 Amtskurier Woche 22 | 02. Juni | 2017   Mobilfunk Krischke  Telefon: 038756 28034 · www.mobilfunk-krischke.de  Ihr Fachmann für Vodafone und Telekom-Produkte:  · Mobilfunk, LTE · Festnetz, DSL, Kabel  · Handys und Zubehör   Marktstraße 7 · 19300 Grabow Wohnungsverwaltung Halfpap Ansprechpartner: Frau Krause • Funk: 0172 95 91 940 19294 Eldena Karl-Wilführ-Straße 6c

Bei uns wohnen Sie richtig! Tel.: 038755 - 33917

Autoaktuellaktuell Durchblick behalten Saubere Scheiben sorgen für bessere Sicht und damit mehr Sicherheit. Das lange Fahren mit Heizung und Gebläse hinterlässt einen schmierigen Belag auf dem Glas. Der kann bei tief stehender Sonne oder Nachtfahrten zu ge- Unsere Mietwagenflotte fährlichen Reflexen führen. Deshalb die Fenster am besten mit einem fett- lösenden Haushaltsreiniger abwischen. Wenn die Scheibenwischer Schlie- ren auf der Windschutzscheibe hinterlassen, müssen sie ersetzt werden.

Regelmäßig prüfen!

Garagentore, die sich automatisch öffnen, liegen im Trend. Besonders be- ab 6,90€ liebt sind Rolltore, da sie senkrecht nach oben fahren und somit an Wän- den und am Boden der Garage keinen Platz beanspruchen. Was viele nicht die Stunde wissen: Wer an seiner Garage eine automatische Toranlage betreibt, muss gewährleisten, dass dort niemand zu Schaden kommt. Der Betreiber muss An der B 5 Neu-Karstädter-Weg 17 19300 Grabow · Telefon 038756/70077 beispielsweise dafür sorgen, dass spielende Kinder nicht im Rolltor ein- www.sagewitz.com geklemmt werden. In der Vergangenheit hat es immer wieder Unfälle mit automatischen Schließsystemen gegeben. Die Nr. 1 in Karosserie- und Nutzfahrzeuge Service Meisterbetrieb Ihr Leuchtturm der Kfz-Innung in Sachen Auto. Unfallinstandsetzung 19288 Ludwigslust · Telefon: 03874 42520 …nah & gut www.autohaus-hildesheim.de Holen Sie sich unsere neue AUTOHAUS-APP JETZT IM Zu finden unter »Autohaus Hildesheim – nah und gut!« iOS|Android NEUAPPSTORE