AUSGABE 17. März 2017 NUMMER 277

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche … Ostern auf Schloss

Fr – Mo, 14.04. – 17.04., 15.00 Uhr „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche...“ – Ein Osterspaziergang Öffentliche Schlossparkführung mit Besichtigung des Helenen-Paulownen-Mausoleums Treffpunkt: Schloss Fr – Mo, 14.04. – 17.04., 11.00, 14.00, 15.00 Uhr Öffentliche Schlossführungen zu Ostern Kunst und Wohnkultur Ende 18. Jh. I Anfang 19.Jh. Sa, 29.04., 11 Uhr „Frühlingserwachen“ – ein musikalischer Rundgang durch den Schlosspark Der Förderverein lädt zum Entdecken der Frühlingsboten in den Schlosspark ein.

Familienführungen – Mit den Eltern oder Großeltern ins Museum Di, 11.04., 11 Uhr und 13.30 Uhr „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche…“ – Ein Osterspaziergang Schlossparkführung mit Frühlings- und Osterbräuchen Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Mi, 12.04., 11 Uhr und 13.30 Uhr „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche…“ – Ein Osterspaziergang Schlossparkführung mit Frühlings- und Osterbräuchen Di, 18.04., 13.30 Uhr Tiere im Schloss Tiere auf Gemälden, Möbeln und Porzellanen Mi, 19.04., 13.30 Uhr War es immer toll eine Prinzessin zu sein? Mode und Hygiene im 18. Jahrhundert Ab 15.04.2017: neue Öffnungszeiten im Schloss Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr Öffentliche Führungen: Dienstag - Freitag: 14.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage: 11.00, 14.00 u. 15.00 Uhr Unser Tipp für die ganze Familie: besuchen Sie über die Osterfeiertage die „Eierausstellung“ im Natureum von 10.00 bis 16.00 Uhr. www.stadtludwigslust.de www.facebook.com/stadtludwigslust 2 Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust PETITION Nachrichten Ersatzneubau für die Edith-Stein-Schule IMPRESSUM in Ludwigslust Herausgeber: Stadt Ludwigslust Eure Exzellenz, hochwürdigster Neben den genannten städte- Mit der erfolgreichen Integration Schloßstraße 38, Herr Erzbischof, baulichen Aspekten sind für die von Kindern mit Migrationshin- 19288 Ludwigslust die Stadtvertretung der Stadt Stadtvertretung folgende bil- tergrund leistet die Schule einen Telefon: (0 38 74) 52 60 Internet: stadtludwigslust.de Ludwigslust wendet sich mit fol- dungspolitische Erwägungen unverzichtbaren Beitrag zur Inte- e-mail: presse@ gendem Anliegen an Sie: maßgebend: gration ausländischer Mitbürger stadtludwigslust.de Vor einiger Zeit hat die Berno- Die Edith-Stein-Schule ist als in der Stadt Ludwigslust. stiftung als Träger der hiesigen staatlich anerkannte Schule seit Vor dem Hintergrund dieser Herstellung und Anzeigen: katholischen Grundschule „Edith fast 10 Jahren fester Bestandteil hohen Herausforderungen würde Eichenverlag, Schwerin Am Friedensberg 7, Stein“ einen Ersatzneubau an der Grundschullandschaft der ein Schulneubau bestmögliche 19055 Schwerin einem neuen Standort beantragt. Stadt Ludwigslust und ihrer Rahmenbedingungen sowohl für Telefon: (0385) 52 13 10 90 Diese Pläne wurden seitens der Umgebung. Sie ermöglicht den die Pädagogen als auch für die e-mail: Stadtvertretung und der Stadt Eltern aus Ludwigslust und Kinder schaffen, da diese Anfor- [email protected] Ludwigslust sehr begrüßt, denn Umgebung die freie Wahl der derungen bereits von vornherein Anzeigenannahme: das Gebäude, in dem die Schu- Schulart für ihre Kinder bis Klas- berücksichtigt werden könnten. Eichenverlag, Andrea Brüning le derzeit untergebracht ist, ist se 6 und bietet mit ihren reform- So würde die Edith-Stein-Schu- Tel. 0385 - 52131090 dringend sanierungs- und pädagogischen Ansätzen und le, die bereits heute über die [email protected] modernisierungsbedürftig. Es ist ihrer konfessionellen Bindung Stadtgrenzen hinweg bekannt Werbeagentur Gebert, Tel.: 03874/28288 eigentlich abrissreif. Der Plat- eine Wahlmöglichkeit zu staat- ist, für Eltern noch attraktiver tenbau aus DDR-Zeiten stellt lichen Bildungs- und Erzie- werden. Bereits heute kommt Vertrieb: zudem einen städtebaulichen hungsangeboten. Sie ist unver- etwa die Hälfte der ca. 150 Schü- MZV GmbH Schwerin Missstand dar. Dieser würde bei zichtbar, weil Kinder und Eltern lerinnen und Schüler aus dem Auflage: 6.800 Exemplare Gedruckt wurde auf umwelt- einer Sanierung des Gebäudes sich mit Werten auseinander set- Ludwigsluster Umland. freundlichem, chlorfrei gebleich- fortbestehen. Der Abriss dieses zen, die an staatlichen Schulen Auch deshalb bekennt sich die tem Papier. Das amtliche Be - Schulgebäudes wäre nur kon- vielfach in den Hintergrund tre- Stadtvertretung Ludwigslust zu kanntmachungsblatt erscheint sequent. ten. Diese Möglichkeit einer dif- einer modernen und attraktiven einmal im Monat. Der Ludwigs- Deshalb wurde ein neuer Stand- ferenzierten Werteorientierung Edith-Stein-Schule und möchte luster Stadtanzeiger kann in der Stadt Ludwigslust entsprechend ort gesucht und gefunden. Die gehört zu den Grundlagen von Sie höflichst bitten, das geplan- den Öffnungszeiten im Rathaus, Planungen wurden vorangetrie- Toleranz- und Akzeptanzent - te Neubauvorhaben umsetzen Schloßstr. 38, eingesehen wer- ben und die erforderlichen wicklung junger Menschen, die zu lassen, damit alle Kinder in den. Bei Erstattung der Porto- Genehmigungen eingeholt, einmal unser Gemeinwesen ge - Ludwigslust unabhängig von gebühren ist der Direktbezug sodass an dem neuen Standort stalten sollen. ihrer Religion, ihrer Herkunft oder möglich. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben die Mei- bereits Baufreiheit geschaffen Die Edith-Stein-Schule genießt ihrem sozialen Status gute Lern- nung des Verfassers wieder, die werden konnte. ein hohes Ansehen in unserer bedingungen vorfinden. nicht immer mit der Meinung des Seit dem Abriss des alten Region und wurde bereits mehr- Damit tragen auch Sie dazu bei, Herausgebers übereinstimmen Gebäudes am neuen Standort fach ausgezeichnet, Bei der dass unsere Stadt auch auf dem muss. sind jedoch keine weiteren bau- unabhängigen Schulinspektion Gebiet der Grundschulbildung Ausgabe lichen Aktivitäten erkennbar. im Februar 2016 konnte sie her- und -erziehung ein „Ort der Viel- Die Direktorin der Edith-Stein- vorragende Ergebnisse erzielen. falt“ bleibt. des Stadtanzeigers - Schule informierte auf der Bil- So wird das Angebot der Edith- April 2017 dungskonferenz der Stadt am Stein-Schule zunehmend auch Mit vorzüglicher Hochachtung Redaktionsschluss: 21.01.2017 darüber, dass die zu einem Entscheidungsfaktor und der herzlichen Bitte um Entscheidung des Erzbistums für junge Fachkräfte in Industrie, Unterstützung unseres Anliegens 07.04.2017 zugunsten des Schulneubaus Handwerk, Verwaltung und Erscheinungsdatum: am neuen Standort noch nicht Gesundheitswesen zur Ansied- Ludwigslust, 15.02.2017 21.04.2017 getroffen wurde. lung in Ludwigslust, da viele Die Redaktion behält sich aus Die Stadtvertretung der Stadt Neuankömmlinge eine solche Präsident der Stadtvertretung Platzgründen das Recht auf Kür- Ludwigslust – wie auch die brei- Pädagogik für ihre Kinder wün- 1. Stellvertreter zung von Artikeln vor. te Mehrheit der Ludwigsluster schen. 2. Stellvertreter Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie Einwohner - unterstützt das Vor- Die Edith-Stein-Schule inkludiert keinen Stadtanzeiger erhalten! Stadt Ludwigslust, haben eines Ersatzneubaus für erfolgreich Kinder mit Behinde- Fraktionen der Stadtvertretung Schloßstraße 38, die Edith-Stein-Schule und rungen und speziellen Bedürfnis- Alternative für Ludwigslust 19288 Ludwigslust, möchte auf diesem Wege für sen. Ihre pädagogischen Ansät- Bündnis 90/Die Grünen Tel. 526 120, eine positive Entscheidung ze korrespondieren somit auch Die Linke E-Mail: sylvia.wegener@ zugunsten dieses Vorhabens mit den schulpolitischen Zielstel- CDU stadtludwigslust.de werben. lungen der Landesregierung. SPD Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust 3 Aus der Sitzung der Stadtvertretung am 15.02.2017 berichtet Information kreis wird einen kostenlosen gen. Die vorbereitenden Arbei- für den Bereich Käthe- Kollwitz- zur Bekanntmachung der WLan-Zugang im Landratsamt ten (Erstellung Ausführungspla- Straße und die Aufstellung eines Haushaltssatzung 2017 sowie im Bürgerbüro in der ehe- nung und Statik) laufen bereits. Lärmaktionsplans für die Berei- Die von der Stadtvertretung Lud- maligen Post einrichten. Darauf Die Umsetzung erfolgt im Früh- che Wöbbeliner Straße, Neu- wigslust beschlossene Haus- aufbauend ist die Stadt Lud- jahr 2017. städter Straße, Grabower Allee, haltssatzung 2017 wurde vom wigslust bemüht, öffentliche Die Ausschreibung für das Los Grabower Chaussee vorzuneh- Landkreis als untere Rechtsauf- Gebäude mit dieser WLan-Tech- „Ausgleichs- und Ersatzpflan- men. sichtsbehörde genehmigt. nologie auszustatten. zungen“ ist ebenfalls wie geplant Die Lebensqualität in Ludwigs- Die Veröffentlichung der Satzung Zudem sollen Gewerbetreiben- Ende 2016 submittiert worden. lust wird wesentlich von der ört- und der gesamte Satzungsgtext de, sowie Einzelhändler, Gastro- Die Fa. Jens Liefländer aus Groß lichen Lärmsituation, insbeson- finden Sie auf unserer Homepa- nomen und Hotels angefragt Stove hat den Zuschlag erhal- dere in den Wohngebieten der ge unter www.stadtludwigs- werden, sich an der Initiative ten. Die Pflanzarbeiten sollen im Randlagen der Altstadt sowie an lust.de/Bekanntmachungen. Opennet e.V. zu beteiligen. Je Frühjahr 2017 stattfinden. den Hauptein- und –ausfahrts- mehr mitmachen, umso größer straßen beeinflusst. Verkehrs- Information wird das WLan-Netz. Das Umrüstung LED-Beleuchtung lärm, verursacht durch Kfz- und zur Bekanntmachung Thema wurde beim Ludwigslu- im Stadtgebiet Bahnverkehr, stellt mit Abstand der Hauptsatzung der ster Einzelhandelstreff am Die Beleuchtungsanlagen in der die wichtigste Lärmquelle im Stadt Ludwigslust 02.02.2017 thematisiert. Eichenallee, im Reiterweg, im Stadtgebiet dar und ist gleich- Die von der Stadtvertretung Lud- Forstweg und in der Neuen Tor- zeitig Synonym für weitere nega- wigslust beschlossene Haupt- Kindertagesbetreuung straße sollen in 2017 umgerü- tive Effekte des Verkehrs, wie satzung wurde ebenfalls vom Im Herbst des vergangenen Jah- stet werden. Entsprechende För- Abgas-, Feinstaub- und Erschüt- Landkreis als untere Rechtsauf- res erhielt die Stadt Ludwigslust dermittelbescheide liegen der terungsbelastungen, Trennwir- sichtsbehörde genehmigt. aus Landesmitteln zur Verbes- Stadt vor. Die ersten Planungs- kung zwischen Wohnquartieren, Die Veröffentlichung der Satzung serung der Kindertagesbetreu- phasen haben bereits begonnen. struktureller Leerstand und und der gesamte Satzungsgtext ung einen zusätzlichen Betrag Ziel ist es die Ausschreibungen Unwirtlichkeit städtischer Frei- finden Sie auf unserer Home- in Höhe von 32.729,47 €. Als im I. Quartal 2017 zu versenden. räume. page unter www.stadtludwigs- Verteilungsschlüssel wurde die lust.de/Bekanntmachungen. Anzahl der Kinder mit Migra- Erschließung LU 22, B-Plan Zusammenarbeit zwischen tionshintergrund in Kindertages- Friedhofsweg den Gremien der Stadtvertre- Neubesetzung Ausschüsse einrichtungen und Kindertages- Die Sperger Straße ist für den tung, den Ortsteilen und Stadt- Die Stadtvertretung Ludwigslust pflege innerhalb einer Wohn- öffentlichen Verkehr freigegeben. verwaltung hat die Neubesetzung der Aus- sitzgemeinde zum Stichtag Sobald es die Witterung zulässt Im vergangenen Jahr wurde ver- schüsse ab sofort wie folgt 01.11.2015 zugrunde gelegt. wird mit der Herstellung des schiedentlich deutlich, dass die beschlossen: Spielplatzes und der Bepflan- Zusammenarbeit zwischen den Finanzausschuss: Fraktion CDU Mit Blick auf die Haushaltssitu- zung begonnen. Ortsteilvertretungen und der – Herr Bernd Illgen (Sachkundi- ation der Stadt im Jahr 2016 ent- Stadtvertretung ebenso zwi- ger Einwohner) schied die ehemalige stellver- Literarische Steine schen den Gremien der Stadt, Ausschuss für Bau, Umwelt und tretende Bürgermeisterin Petra Das im November durchgeführ- Ortsteilvertretungen und Stadt- Energie: Fraktion CDU – Herr Billerbeck, einen erheblichen te Ausschreibungsverfahren für verwaltung nicht den gegensei- Christian Engel (Stadtvertreter) Anteil aus diesen Mitteln in der die Fundamente der literarischen tigen Erwartungen Rechnung Kita „Parkviertel“ einzusetzen. Steine ist, da keine Angebote getragen hat. So konnten weitere acht Räume eingegangen sind, ohne Ergeb- Zur Verbesserung der Kommu- AUSZUG AUS DEM mit Schallschutzvorrichtungen nis beendet worden. nikation und Zusammenarbeit in BERICHT DES BÜRGERMEI- ausgerüstet werden Diese Gel- Das Ausschreibungsverfahren unserer Stadt und ihren Ortstei- STERS der werden voraussichtlich bis wird im Februar 2017 wiederholt. len beauftragt die Stadtvertre- 2018 ausgezahlt. Nach welchem tung nun den Bürgermeister zur Internationale Jugendbegeg- Verteilungsschlüssel diese Gel- Radweg „Techentiner Straße“ Umsetzung verschiedener Maß- nung der künftig ausgereicht werden, Die Fa. STL, Ludwigslust hat den nahmen. Dazu gehört u.a. die Die Vorbereitungen der interna- ist allerdings momentan noch Zuschlag für die Maßnahmen Einführung regelmäßige Kon- tionalen Jugendbegegnung 2018 nicht bekannt. erhalten. Die Bauarbeiten haben sultationen zwischen Bürger- sind angelaufen, erste Gesprä- 2016 begonnen und mussten auf meister, Ortsteilvertretungen, che mit Vertretern aus Ahrens- Projekt - Organisationsunter- Grund der Witterung vorerst ein- Fraktionen und Präsidium (1/2- burg haben stattgefunden. suchung gestellt werden. jährlich), die Verbesserung des Sobald konkrete Ziele formuliert Das Projekt Organisationsunter- Informationsaustausches, eine werden und weitere Termine suchung Betriebshof, Hausmei- individuellere Vorbereitung und feststehen, wird der Ausschuss ster und Hallenwarte ist ange- AUSZUG AUS DEN Gestaltung von Einwohnerver- für Bildung und Soziales unter- laufen. Zurzeit werden Einzel- BESCHLÜSSEN DER STADT- sammlungen oder die Überprü- richtet. bzw. Gruppengespräche durch- VERTRETUNG VOM fung von Möglichkeiten für mehr geführt. Erste Ergebnisse und 15.02.2017 Eigenverantwortung. Kostenloses WLan im Stadt- Erkenntnisse werden mit der Das Präsidium der Stadtvertre- gebiet Projektgruppe besprochen und Lärmaktionsplan tung wurde beauftragt, regelmä- Die Stadt erarbeitet zurzeit mit erörtert. Auf der Grundlage einer aktuali- ßige Konsultationen zwischen der Opennet Initiative e.V. und sierten Lärmkartierung von Stra- Gremien, wie Ortsteilvertretun- dem Landkreis LUP eine Strate- Erschließung TE 7 ßen- und Bahnlärm beschließt gen, Fraktionen und Präsidium gie zum Aufbau eines WLan-Net- Der Auftrag für den Bau der 2 die Stadtvertretung die Fort- einzuführen, transparentere zes in Ludwigslust, vordergrün- Löschwasserbehälter ist an die schreibung des Lärmaktions- Informationen bezüglich Mög- dig für die Innenstadt. Der Land- Fa. Eggers, Wittenberge gegan- plans Stufe I aus dem Jahr 2008 lichkeiten der Wortmeldung von 4 Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust

Ortsteilvertretern, Gremienmit- ausschuss/ Stadtvertretung im mationen gegenüber den Eltern WestMecklenburg“ haben das gliedern bei Beratungen/Sitzun- Bereich des Vergaberechts über das landesspezifische Potenzial ihrer Region erkannt gen der Stadtvertretung/Aus- erhielten die Mitglieder des Schulsystem und im Kitabe- und sich verständigt, ausgewähl- schüsse vorzubereiten und eine Hauptausschusses und der reich, sie ist Ansprechpartner te regionale Touren des Aktions- Überprüfung der Sitzordnung bei Stadtvertretung gem. § 5.1 der bei der Gestaltung einer raumes gemeinsam einheitlich Sitzungen der Stadtvertre- oben genannten Richtlinie eine „Ankommenskultur“, leistet und erlebbar zu vermarkten, um tung/Ausschüsse für die Orts- Übersicht der zu erwartenden Unterstützung bei der Erstellung so den Bekanntheitsgrad der teilvertretungen und Gremien Vergaben ab einem geschätzten von Flyern und Materialien in Region zu erhöhen. vorzunehmen. Auftragswert unter Berücksich- verschiedenen Sprachen und Nachhaltige Angebote, die zur tigung der Schwellenwerte, so - unterstützt bei der Planung und Verlängerung der Aufenthalts- Wiederbelebung Ball der Ver- wie der geplanten Terminbenen- Durchführung von Kulturveran- dauer und Saison sowie zu einer eine nung für die Beschlussvorlagen staltungen. höheren regionalen Wertschöp- In den Jahren 2009 bis 2015 im Hauptausschuss bzw. Stadt- fung beitragen, sollen entwickelt wurde der Ball der Vereine jähr- vertretung. Die geplanten Maß- Vorstellung Erlebnistouren werden. Die Erlebbarkeit der lich als Dank- und Ehrungsver- nahmen sind tabellarisch aufge- Mit dem Leitprojekt „Erlebnis- Region und die Verbesserung anstaltung für die Ludwigsluster listet und auf der Homepage der touren“ soll dazu beigetragen des Images der Region stehen Vereine und Verbände durchge- Stadt einsehbar. werden, bestehende Angebote dabei im Vordergrund. Auf Wer- führt. Es war ein gemeinsamer www.stadtludwigslust.de /Bür- zu vernetzen, ergänzende the- bemaßnahmen wollen die Initi- kultureller Höhepunkt, es war gerinformationssystem) matische Angebote zu ent - atoren verzichten. auch einen Beitrag zum Zu - wickeln und abgestimmt zu ver- Als Vorbild dienen die Ent - sammenwachsen und zum Arbeitsgelegenheiten für Asyl- markten. Die Landesaktions- deckerRouten in der Metropol- gemeinsam Tätigwerden. Mit bewerber gruppe Südwestmecklenburg region Hamburg www.entdek- dem Ausscheiden der damaligen In Bezug auf den Beschluss zur baut damit auf ihre Erfahrungen kerrouten.org). Organisatoren findet trotz Prüfung von Arbeitsgelegenhei- bei der Entwicklung von Erleb- Aufgrund der Größe der Region Diskussion im Kulturausschuss ten für Asylbewerber informierte niswegen wie den „Raseneisen- planen die Initiatoren die Umset- kein Ball mehr statt. der Bürgermeister ausführlich stein-Radweg“, den „Radwan- zung des Vorhabens in den Teil- Der Bürgermeister wurde beauf- über die rechtlichen Rahmenbe- derweg Sakrale Bauten in Hage- regionen – „Rund um Ludwigs- tragt als Zeichen der Würdigung dingungen. now und der Griesen Gegend“, lust“, „Griese Gegend“ und und Anerkennung der ehren- Die Informationsvorlage finden den Reitwanderweg „Gestüts- „Elbetal“. Die Stadt Ludwigslust, amtlichen Arbeit in den Vereinen Sie auf unserer Homepage unter weg“ oder die „Nordic Walking das Amt Ludwigslust-Land, die die Organisation des Balls der www.stadtludwigslust.de/Bür- Routen des ersten NATURE.FIT- Stadt Grabow und die Stadt Vereine in der Verantwortlichkeit gerinformationssystem. NESS.PARK in M-V“ auf. Neustadt-Glewe wollen für ihre eines Mitarbeiters des Bereiches Diese Erlebniswege wurden in Region mit der Umsetzung im Kultur zu geben. Es soll eine Es ist zudem gelungen, im Rah- enger Zusammenarbeit regiona- Jahr 2017 starten. Die Kommu- enge Zusammenarbeit mit Ver- men des Bundesfreiwilligen- ler Akteure, dem Landkreis Lud- nen arbeiten auf der Grundlage tretern der Vereine und Verbän- dienstes, eine Bewerberin die wigslust-Parchim und dem regio- einer Kooperationsvereinbarung de sowie des Kulturausschus- aus Syrien stammt und eine aka- nalen Tourismusverband Meck - zusammen, als Projektträger tritt ses geben. Das inhaltliche Kon- demische Ausbildung im Bereich lenburg-Schwerin e.V. entwickelt die Stadt Ludwigslust auf, die zept für den Ball 2017 soll im der Soziologie absolviert hat, zu und vermarktet. den Förderantrag gestellt und die Kulturausschuss mit allen betei- gewinnen. Sie unterstützt einer- Grundvoraussetzungen für ein Finanzmittel zur Vorfinanzierung ligten Akteuren beraten werden. seits die Arbeit als Sprachmittle- erfolgreiches Marketing sind u.a. in ihren Haushalt 2017 einge- rin / Kulturmittlerin und anderer- eine kontinuierliche Marktanaly- stellt hat. Bedarfsgerechte und flexible seits leistet sie Hilfe bei der se, eine enge Zusammenarbeit Die beteiligten Kommunen Betreuung in den Kitas Ankommenskultur. Strukturell ist aller Beteiligten, ein einheitliches haben Routenvorschläge erar- In Auswertung der Bildungskon- die Stelle im FB Bildung und Auftreten und Erscheinungsbild beitet, die einen unterschied- ferenz ist die Thematik der Soziales eingebunden. Sowohl der Region. lichen Vorbereitungsstand auf- bedarfsgerechten Kinderbetreu- die Stelle für die Flüchtlingshilfe weisen. Teilweise werden sie ung in kommunalen Kitas und im Bundesfreiwilligendienst, als Der Aktionsraum liegt im Süd- bereits vermarktet oder sollen Horten von Eltern als dringend auch die Möglichkeit für Flücht- westen , im Land- z.B. als Stadtrundgänge neu auf- zu lösendes Problem benannt linge und Asylbewerber als kreis Ludwigslust-Parchim, genommen, bzw. in bestehende worden. Die Öffnungszeiten und Bundesfreiwillige zu arbeiten, gehört zum Verbandsgebiet des Routen integriert werden. die Betreuungszeiten während stärken das Miteinander und die Tourismusverbandes Mecklen- Die Stadt Ludwigslust plant der Ferien, sind besonders bei Teilhabe von geflüchteten Men- burg-Schwerin und zur Metro- einen Stadtrundgang, eine Berufspendlern eine zunehmen- schen. polregion Hamburg. Er umfasst geführte Tour für Kinder sowie de Herausforderung. Zu den Aufgaben gehört die Mit- das UNESCO Biosphärenreser- die Beteiligung an drei regiona- Der Bürgermeister wurde beauf- arbeit bei der interkulturellen, vat Flusslandschaft Elbe Mek- len Touren. Diese Routen müs- tragt, eine öffentliche Beratung kultursensiblen Beratung für klenburg-Vorpommern, Teile der sen für die Produktion in WEB mit betroffenen und interessier- alle, die am System Betreuung, Müritz--Wasserstraße von und APP einheitlich aufbereitet ten Eltern zur Evaluation der Bildung und Erziehung beteiligt Neustadt-Glewe bis Dömitz, die werden, ergänzende (Print)Pro- aktuellen Situation durchzufüh- sind. Sie wird Ansprechpartner Kulturlandschaft Griese Gegend dukte und erforderliche Fotos ren, Ergebnisse und Lösungs- für die Sprachmittlung, u. a. und Teile der Lewitz, zu ihm erstellt sowie Stories ausgewählt ansätze zur Verbesserung des von Elterngesprächen, Eltern- gehören die Städte und produziert werden. Insge- derzeitigen Zustandes im Bil- abenden, Lernentwicklungsge- und Ludwigslust. samt sollen so zunächst 8 Rou- dungs- und Sozialausschuss sprächen, Elterngremien, Vor- Die Kommunen des Aktionsrau- ten als Erlebnis- oder Ent - vorzustellen und zu beraten. trägen und Veranstaltungen mes der Landesaktionsgruppe deckerrouten für Radwanderer, sein, hilft bei der Vermittlung bei SWM, der Tourismusverband Wanderer, Kinder oder auch Vergaben 2017 Konflikten, Problemen und Miss- -Schwerin e.V., tou- Autofahrer mit den erforder- Entsprechend der Richtlinie über verständnissen von Kita, Schu- ristische Anbieter, der Landkreis lichen zusätzlichen Marketing- die Zusammenarbeit zwischen le und Elternhaus, leistet Hilfe Ludwigslust-Parchim und die produkten ergänzt, produziert der Stadtverwaltung und Haupt- bei der Vermittlung von Infor- LEADER-Aktionsgruppe „Süd- werden. Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust 5

Die Veröffentlichungen in WEB und APP sollen für die Nutzer TERMINE: Wirtschaft kostenfrei gestaltet werden. Die Die nächsten öffentlichen Ausschusssitzungen finden statt und Gewerbe spätere Aufnahme neuer Rou- am: ten bzw. das Entfernen von Rou- ten soll gewährleistet werden. Ausschuss für Kultur, Sport und städtepartnerschaftliche Bezie- Einladung zum hungen am Montag, 20. März 2017 um 18.30 Uhr in der Orangerie Über die Kooperationspartner Wirtschafts- der Stadt Ludwigslust, des Ausschuss für Bau, Umwelt und Energie am Dienstag, 21. März Amtes Ludwigslust-Land sowie 2017 um 18.00 Uhr, Rathaussaal frühstück 2017 der Städte Neustadt-Glewe und Der Unternehmerverband Grabow werden weitere Pro- Finanzausschuss Mittwoch, 22. März 2017 um 18.00 Uhr, Rat- West-Mecklenburg e.V. und jektpartner eingebunden, z.B. haussaal der Handels- und Gewerbe- der Tourismusverband Mecklen- verein Ludwigslust und burg-Schwerin e.V., der Land- Stadtvertretersitzung: 05. April 2017 Umgebung e.V. laden in Part- kreis Ludwigslust-Parchim, nerschaft mit der Sparkasse Die Tagesordnungen zu den Ausschusssitzungen finden Sie in Mecklenburg-Schwerin und Museen und andere Anbieter den Schaukästen im Stadtgebiet oder auf unserer Homepage der Stadt Ludwigslust recht von touristischen Sehenswür- unter www.stadtludwigslust.de/Bürgerinformationssystem. herzlich zum Wirtschaftsfrüh- digkeiten. stück 2017 ein. Termin: Donnerstag den 30. März 2017 um 9:00 Uhr Ort: Sparkassengeschäfts- Nachrichten aus dem Baubereich stelle Ludwigslust, Alexandri- Der Winter ist vorbei und wir haben mit den beiden Baumaßnahmen „Umgestaltung Am nenplatz 2, 19288 Ludwigs- lust Bassin“ und „Neubau Radweg an der Techentiner Sporthalle“ wieder begonnen. Themen: Die Bauarbeiten im Bereich LU 22 „B-Plan Friedhofsweg“ beginnen Mitte März. Hier sol- Lokale und regionale Wirt- len noch die Bepflanzung und der Spielplatz hergestellt werden. schaftsentwicklung, Verbes- serung der regionalen Stand- Die Baumaßnahme Krenzliner Straße in Kummer ist an die Fa. MUT Kommunalbau, Lud- ortbedingungen zur Stärkung wigslust vergeben worden. Die Bauarbeiten beginnen am 13.03.2017. der Wettbewerbsvorteile der Dann beginnen Mitte März die letzten Ausgleichspflanzungen aus der Baumaßnahmen „Kle- Region Wir freuen uns auf unseren nower Straße“. Es werden Obstbäume auf drei unserer Streuobstwiesen gepflanzt. Gast und Diskussionspartner, Auch das Ausschreibungsverfahren für die Umgestaltung des Caravanstellplatzes wird den Minister für Energie, Infra- gegenwärtig vorbereitet. Die Bauarbeiten sollen Anfang Mai beginnen. struktur und Digitalisierung, Herrn Christian Pegel. Das Interesse der Wirtschaft ist auf folgende Schwerpunkte ge - richtet: Sonntags shoppen Breitbandausbau, finanzielle Auch für 2017 sind wieder einige Mittel sind eingeworben, die verkaufsoffene Sonntage ge - praktische Umsetzung hinkt! plant. Entspannt shoppen, eine A 14, M-V hat seine Schular- der vielen Aktionen genießen beiten erledigt- was tun, um und mit der Familie unterwegs die Trasse durchgängig zu sein: gestalten? 07.05.2017, von 13-18 Uhr unter Energiekosten, unsere klei- dem Motto „Mai, Mode, Motor nen und mittelständischen und mehr“ Betriebe fordern von der Poli- tik ein Umdenken und resul- 18.06.2017, von 13-18 Uhr im tierend einen Stopp der Kos - Rahmen des traditionellen Lin- tenspirale. denfestes Die Sensibilisierung für das Thema Unternehmensnach- 17.09.2017, von 13-18 Uhr im folge ist eine Aufgabenstellung Rahmen der Velo Classico, dem mit Prozesscharakter, Frau deutschen FahrradKulturevent Manja Jonas von der Bürg- unter dem Motto „Vintage, Mode, schaftsbank M-V informiert u.a. Kultur und Genuss“ über rechtliche und betriebs- wirtschaftliche Aspekte. 03.12.2017, von 13-18 Uhr im Wir freuen uns auf Ihre aktive Rahmen des traditionellen Nuss- Teilnahme und erbitten Ihre knacker- und Adventsmarktes Rückantwort bis zum 24.03. 2017 an die Geschäftsstelle des Unternehmerverbandes, Informieren Sie sich über das unserer Stadt. Einen guten Über die jeweiligen Aktionen informieren wir Sie rechtzeitig Söringstr. 3, 19230 Hagenow, umfangreiche und interessan- Überblick finden Sie in der Bro- E-Mail: info@uv-westmeck - vor dem verkaufsoffenen Sonn- te Angebot der Ludwigsluster schüre „EinkaufsLust in Lud- lenburg.de, tag im Stadtanzeiger und in der Ge schäfte und nutzen Sie das wigslust“ oder unter Tel.: 03883 / 64 189 60 tolle Dienstleistungsangebot in www.einkaufslust.de Regionalpresse. 6 Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Girls'Day 2017 – Zukunftstag für Mädchen Am Girls'Day öffnen Unterneh- wählt mehr als die Hälfte der den Mädchen neue Zukunft- men, Betriebe und Hochschulen Mädchen aus nur zehn ver- sperspektiven eröffnet. in ganz Deutschland ihre Türen schiedenen Ausbildungsberufen für Schülerinnen ab der 5. Klas- im dualen System – kein einzi- Daher meine Bitte an Sie: se. Die Mädchen lernen dort ger naturwissenschaftlich-tech- Unterstützen Sie den Girls’Day Ausbildungsberufe und Studien- nischer ist darunter. Damit 2017! Bieten Sie Mädchen die gänge in IT, Handwerk, Natur- schöpfen sie ihre Berufsmög- Gelegenheit, einen Einblick in wissenschaften und Technik ken- lichkeiten nicht voll aus und den Ihren Arbeitsalltag zu bekom- nen, in denen Frauen bisher Betrieben fehlt gerade in tech- men. Egal ob z.B. als Bauinge- eher selten vertreten sind, oder nischen und techniknahen nieurin, Elektronikerin, Indu- sie begegnen weiblichen Vorbil- Bereichen qualifizierter Nach- striemechanikerin, Mechatroni- dern in Führungspositionen aus wuchs. Und da weder kultureller kerin oder Tischlerin, in all die- Wirtschaft und Politik. Der dies- Hintergrund noch Geschlecht für sen Berufen können Mädchen jährige Girls'Day findet am 27. die berufliche Eignung aus- arbeiten, sie müssen diese im April 2017 statt und er lohnt sich schlaggebend sind, steht der Vorfeld vielleicht erst einmal für alle. Girls'Day seit Jahren für Vielfalt erleben, um sich ein Bild davon Der Girls'Day ist das größte und Chancengleichheit. machen zu können. Auch Sie Berufsorientierungsprojekt für Am Girls'Day erleben die Teil- können davon profitieren und Schülerinnen weltweit. Seit dem nehmerinnen in Laboren, Büros potentielle Auszubildende im Start der Aktion im Jahr 2001 und Werkstätten, wie spannend Vorfeld kennenlernen, um so in Sollten Sie Fragen haben, ich haben etwa 1,7 Millionen Mäd- die Arbeit dort ist. In Workshops Zukunft Ihre Firma oder Ihren helfe Ihnen gern weiter. Sie errei- chen teilgenommen. Im Jahr und bei Aktionen gewinnen die Betrieb zu bereichern. chen mich unter der Telefon- 2016 erkundeten rund 100.000 Mädchen Einblicke in den Alltag Die benötigten Unterlagen für die nummer 03874/526127 oder per Mädchen Angebote in Technik der Betriebe und erproben ihre Planung, Durchführung und Mail: manuela.ulrich@stadtlud- und Naturwissenschaften. Fähigkeiten praktisch. Sie erhal- Umsetzung von Aktionen zum wigslust.de. Junge Frauen in Deutschland ten direkte Antworten auf ihre diesjährigen Girls'Day können verfügen über eine besonders Fragen und können erste Kon- unter www.girls-day.de abgeru- Manuela Ulrich, gute Schulbildung. Trotzdem takte knüpfen und so werden fen werden. Gleichstellungsbeauftragte „Siegel für Unternehmen mit familienfreundlicher Arbeitgeberpolitik“ Projekt wird fortgesetzt ben eine immer höhere Bedeu- ist ein wirklich wertvolles Signal, AcryliCon Polymers GmbH, Neu- Nach zwei Jahren erfolgreicher tung“, erklärt Berit Steinberg, nicht nur für neue Bewerber, stadt-Glewe Arbeit mit Unterstützung durch Geschäftsführerin der Wifög. sondern auch für bereits Be - Stadt Ludwigslust das Land übernimmt die Wirt- „Bekommen wir das nicht hin, schäftigte. Trolli GmbH - Betriebsstätte schaftsförderung Südwestmeck - fehlen einerseits den Unterneh- Hagenow lenburg (Wifög) das Projekt in men Fachkräfte und andererseits GiB mbH, Ludwigslust komplette Eigenregie. Auch in müssen Menschen in herausfor- DS Produkte GmbH, Zukunft können sich Unterneh- dernden familiären Situationen Valluhn/Gallin men mit besonders familien- auf ein erfülltes Arbeitsleben ver- Drinkuth AG, Boizenburg freundlicher Arbeitgeberpolitik um zichten“. In den vergangenen Mecklenburger Landpute GmbH, diese Auszeichnung bewerben. beiden Jahren hatte das Land Severin Ende 2014 hatte die Wirt- die Arbeit der Wifög finanziell Berschneider GmbH, Valluhn schaftsförderungsgesellschaft unterstützt. „Jetzt können wir Diakoniewerk Neues Ufer Südwestmecklenburg (Wifög) in alleine weitermachen“, so Stein- Wer mehr über das Siegel wis- gGmbH, Rampe Zusammenarbeit mit einer gan- berg. „Zunächst mussten Stan- sen möchte, kann sich gerne an Asklepios Klinik Parchim zen Reihe von Partnern ver- dards entwickelt, das Projekt die Wifög wenden. Unter HELIOS Klinik Leezen schiedener Institutionen das bekannt gemacht und die ersten [email protected] oder BBS Start GmbH, Ludwigslust „Siegel für Unternehmen mit Schritte getan werden. Wir freu- 03874 6204415 freut sich Pro- Block Menü GmbH, Zarrentin familienfreundlicher Arbeitge- en uns, dass auch alle Partner jektmanagerin Renate Oeding bmp bulk medicines phama- berpolitik“ ins Leben gerufen. am Ball bleiben, denn das Vor- auf Ihre Fragen. ceuticals production gmbh, Par- Seitdem können sich große und haben wird von einer wirklich Und das sind die chim kleine Unternehmen, ob aus breiten Allianz getragen.“ Und es Ausgezeichneten: Dachdeckermeister Frank Hüt- Industrie oder Handwerk, eben- wird auch angenommen. Bisher RoweMed AG - Medical 4 Life, tenrauch, Pinnow OT Godern so um die Auszeichnung mit dem haben 28 Unternehmen die Aus- Parchim Elektro Düde GmbH, Glaisin Siegel bewerben wie Kommu- zeichnung mit dem Siegel erhal- REFORM KONTOR GmbH & Finitex GmbH, Hagenow nen. Es bescheinigt den Firmen ten. Sie können es nun für ihr Co. KG, Zarrentin Friseurhandwerk Neue Linie e.G. aus unserem Landkreis, dass sie Personalmarketing nutzen und MBP medical biomaterial pro- Grabow für ihre Mitarbeiter Arbeitsbedin- das machen sie auch intensiv. ducts GmbH, Neustadt-Glewe Physiotherapiepraxis Carmen gungen schaffen, unter denen Sowohl auf Stellenanzeigen als Brocki´s Hotel Stadt Hamburg in Döscher – Düde, Ludwigslust sich die vielfältigen Anforderun- auch auf Websites lächelt poten- Parchim Stadtverwaltung Hagenow gen des Familienliebens mit den ziellen Bewerbern das freundli- Lewitz Werkstätten GmbH, Par- Jochmann GmbH, Parchim ebenso vielfältigen Anforderun- che grüne Siegel entgegen und chim Und 2017 bereits zertifiziert: gen des Arbeitslebens vereinba- signalisiert: Hier sind Mitarbeiter Fleischwerk EDEKA Nord August Hildebrandt GmbH, Wit- ren lassen. „Aus unserer Sicht nicht nur Mitarbeiter, sondern GmbH, Lüttow-Valluhn tenförden und HENKEL Beiz- bekommt das Thema Vereinbar- Menschen mit Bedürfnissen über Textil-Service Mecklenburg und Elektropoliertechnik GmbH keit von Erwerbs- und Privatle- die Arbeitszeit hinaus – und das GmbH, Parchim und Co.KG, Neustadt-Glewe Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust 7 Quer-Denken erwünscht - Was kann Management von Kunst lernen? 28. März 2017 • Workshop mit Antje Hinz – Expertin für künstlerisch-kreative Interventionen Mehrgenerationenhaus Zebef e.V., Alexandrinenplatz 1, 19288 Ludwigslust

Kreative werden heute zuneh- Der Workshop mit Antje Hinz nisationen, Wirtschaft und Wis- tausch und Kooperationen anre- mend als Innovationsmotor für bringt Projektmanager aus öffent- senschaft sowie JournalistInnen, gen. die Wirtschaft und die Gesell- lichen und zivilgesellschaftlichen die über das KreativLab berich- KreativLabs vernetzen kreative schaft verstanden. Künstler sind Organisationen mit Künstlern und ten möchten. Akteure und UnternehmerInnen Experten für neue Ideen, unge- Kreativen zusammen. Ziel ist, wöhnliche Perspektiven, inno- gemeinsam Projekte zu ent - Das Programm: vative Prozesse. Sie hinterfra- wickeln, bei denen Kreative für 16.30 Uhr: Einlass und Ortserkundung gen Routinen, gestalten aktiv einen bestimmten Zeitraum als 17.00 Uhr Impulsreferat von Antje Hinz: „Quer-Denken Transformationen und bringen Auftragnehmer in den Organisa- erwünscht: Was kann Management von Kunst neue Impulse in Teamstrukturen tionen tätig werden. lernen?“ ein. Davon profitieren nicht nur Die Projektmanager der Organi- 17.30 Uhr Vorstellung der Fragestellungen aus dem privatwirtschaftliche Unterneh- sationen sind aufgefordert, eine Arbeitsalltag der Organisationen men, sondern auch Institutionen konkrete Herausforderung oder 18.00- 20 Uhr Künstlerische Interventionen – Workshop mit und Verbände des öffentlichen Fragestellung aus ihrem Arbeits- Antje Hinz Sektors und der Zivilgesellschaft. alltag einzubringen, für die im 20.00-21.00 Uhr lockere Vernetzung und Ausklang beim Buffet Bei der Methode der „kreativen Workshop kreative Lösungsan- Intervention“ werden Künstler sätze gefunden werden. Zum Die KreativLabs finden im Auf- mit Kommunen, Förderern, Ver- und Kreative auch in „nicht- Beispiel: Wie schaffe ich es, die trag des Ministeriums für Wirt- bänden und Kammern. Kreativ- künstlerischen“ Vereinen und Bevölkerung für mein Anliegen schaft, Arbeit und Gesundheit labs weiten Horizonte: durch Verbänden, in Verwaltung und zu begeistern? Wie stärke ich statt und werden von der Kreati- Impulsvorträge, kollegiale Bera- Politik eingesetzt, um Wand- die Kooperation innerhalb mei- ve MV – dem Netzwerk für Kul- tung, Ideen-Pitches, Feedback lungsprozesse zu initiieren und nes Teams? Wie finde ich Nach- tur- und Kreativwirtschaft Meck - und Austausch beim Büffet. zu moderieren. Die Wissen- wuchskräfte für meine Organi- lenburg-Vorpommern – durch- schaftsjournalistin Antje Hinz hat sation? Wie bringe ich Men- geführt. Wir danken der Wirt- Anmeldung unter: zahlreiche kreative Interventio- schen aus unterschiedlichen Kul- schaftsförderung der Stadt Lud- [email protected] nen medial begleitet und Inter- turkreisen zusammen? Wie kann wigslust, der Lokalen Aktions- views mit Akteuren geführt. Sie ich das alte Schulgebäude in gruppe LEADER SüdWestMeck - Bitte kontaktieren Sie uns, wenn zeigt im Workshop, wie Künstler meinem Dorf für gemeinschaftli- lenburg und dem Zebef e.V. für Sie Fragen und Anregungen und Kreative mit Mitarbeitern in che Aktionen nutzen? Wie kann die Unterstützung vor Ort. haben: kommunalen und zivilgesell- ich die Lebensqualität in unse- KreativLabs sind branchenüber- Kreative MV – Netzwerk für Kul- schaftlichen Organisationen rer Region für Besucher attraktiv greifende Events, die die unter- tur- und Kreativwirtschaft in inter agieren und welche frucht- vermitteln? nehmerische Qualifizierung stär- Meck lenburg-Vorpommern baren und nachhaltigen Impulse Eingeladen sind alle Kreativ- ken, inspirierende Kreativ-Orte Corinna Hesse, Tel. 038843-82 entstehen – aus der für beide schaffenden aus MV sowie inter- in ganz Mecklenburg-Vorpom- 41 87, [email protected] Seiten inspirierenden Zusam - essierte Partner aus öffentlichen mern entdecken und Kreativ- www.kreative-mv.de | www.mas- menarbeit. und zivilgesellschaftlichen Orga- schaffende zu Erfahrungsaus- sivkreativ.de

Jagdgenossenschaft Ludwigslust-Niendorf/Weselsdorf Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch, den 19. April 2017 19:00 Uhr "Gasthof zum Rosengarten" Weselsdorf Auf der Tagesordnung stehen: Bericht des Vorstandes Bericht des Kassenwartes Beschlussvorlage Vorstandsbericht Beschlussvorlage Kassenbericht Beschlussvorlage Verwendung Reinpachterlös 2016/17 Öffnungszeiten: Beschlussvorlage Optionserklärung Finanzamt Mo.- Do. 09.00 - 12.00 Uhr und Beschlussvorlage Festgeldkonto 13.00 - 18.00 Uhr Fr. 09.00 - 12.00 Uhr und Anmerkung: Die Auszahlung des Reinpachterlöses erfolgt nur 13.00 - 16.00 Uhr nach Vorlage eines gültigen Eigentumsnachweises. Bitte vormerken: Sonntag, 28. Mai 2017, 10:00 Uhr, im "Gast- hof zum Rosengarten" Weselsdorf Grillfest der Jagdpächter mit den Jagdgenossen/Verpächtern und Landwirten, die auf Flächen der Jagdgenossenschaft wirtschaften 8 Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Regionale Händler und Flohmarktakteure gesucht Für unsere Veranstaltung „Start in die Beet-und Balkonsalson“ am 29.04.2017 und unser Sanddorn - und Heidefest am 09.09.2017 suchen wir Mitmacher. Wer Interesse hat, auf dem Gelände des Gartenmarktes der PG "Storchennest" seine Produkte oder Floh- marktsachen anzubieten, kann sich gern unter der Telefonnummer 03874 / 5704078 anmelden. Der Stellplatz ist natürlich kostenfrei. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Das „Storchennest-Team“

Lokale Aktionsgruppe LEADER „SüdWestMecklenburg“ und Museumsverbund „Griese Gegend“ präsentieren sich auf Regionalforum „Regiobranding“ Am 21.02.2017 fand in Dannen- turlandschaftscharakteristika“ in den die Grundlage für den Dialog berg das zweite Regionalforum der Kulturlandschaft Griese der Wissenschaftler mit den des Bundesforschungsprojektes Gegend im Landkreis Ludwigs- regionalen Akteuren, der auf „Regiobranding“ statt. lust-Parchim und im Landkreis dem Forum eröffnet wurde. Wie sehen die Befragten ihre Lüchow-Dannenberg an insge- Damit geht das Bundesfor- Lebensqualität? Was schätzen samt 4.000 Haushalte versandt schungsprojekt in die aktive Sie an Ihrer Region? Wie gut wurden. Diese beiden Regionen Beteiligungsphase über. kennen Sie Ihre Nachbarregio- bilden innerhalb des Projektes Wie können die kulturland- nen? einen gemeinsamen Untersu- schaftlichen Besonderheiten der chungsraum. Fokusregion in Wert gesetzt wer- Die Ergebnisse der Befragung den? Dazu sind in diesem Jahr wurden jetzt erstmalig präsen- Regionaldialoge in Form von tiert. Workshops oder Zukunftswerk- LAG SWM und Museumsverbund Neben der Bevölkerungsbefra- stätten geplant. Als Ergebnis die- auf Informationsbörse vertreten gung wurden weitere wissen- ser Dialoge werden Vorschläge © LAG LEADER SWM schaftliche Untersuchungser- für Projekte erwartet, von denen gebnisse u.a. über landschaftli- die erfolgversprechendsten im DER (LAG) „SüdWestMecklen- che Besonderheiten, Bau- und Rahmen des Forschungsprojek- burg“ und der Museumsverbund Bodendenkmäler oder Sied- tes als Modellvorhaben umge- „Griese Gegend“ präsentierten lungsformen vorgestellt. In den setzt werden können. sich gemeinsam mit den Part- vergangenen zwei Jahren haben Das Bundesforschungsprojekt nern aus Niedersachsen, der Übergabe der Forschungsergeb- Wissenschaftlerinnen und Wis- läuft noch bis Anfang 2019. LAG Elbtalaue und dem Mu - nisse © LAG LEADER SWM senschaftler verschiedener Uni- Mehr als 60 Teilnehmer nutzten seumsverbund Lüchow-Dan- versitäten neben zahlreichen die Informations- und Kontakt- nenberg e.V. Das ist eine Auswahl von Fra- Untersuchungen auch Interviews börse, teilten ihre Lieblingsorte Informationen unter: gen, die 2015 im Rahmen des durchgeführt und die Interessen mit oder benannten Themenfel- www.kreis-lup.de / LAG „Süd- Bundesforschungsprojektes „Re - und Meinungen der Bevölkerung der, die für die Umsetzungspha- WestMecklenburg“ oder giobranding - Branding von zu ihren Regionen erforscht. se Bedeutung haben. www.kreis-lup.de / Regiobran- Stadt-Land-Regionen durch Kul- Diese Forschungsergebnisse bil- Die Lokale Aktionsgruppe LEA- ding Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust 9 Wie gut sitzt es sich in Ludwigslust? Lebensqualität Der Seniorenbeirat bittet um Ihre Mithilfe Im letzten Jahr konnte man die paraten und Fragebögen bewaff- genutzt werden und vielleicht an Mitglieder des Seniorenbeirates net durch die Straßen gegangen anderer Stelle sinnvoller stehen Einladung zur an einigen Nachmittagen dabei sind und dann bei den Bänken würden. Ihre Hinweise können Ideen- beobachten, wie sie mit Fotoap- im Stadtgebiet Halt gemacht Sie in die be kannten Kümme- haben. rerkästen (im Zebef, im Rathaus sammlung für Der Grund dafür und im Behindertenverband) ein- „Ehrenamts- ist das aktuelle werfen oder auch per Mail an Projekt des Bei- seniorenbeirat@stadtludwigs- veranstaltung“ rates. Dabei sol- lust.de senden. Gerne könne Sie len die Stadtbän- Frau Holm, die Vorsitzende des 25. April, 18.00 Uhr ke überprüft wer- Seniorenbeirates, auch telefo- Rathaus, Schlossstraße 38 den. nisch unter der 03874/48305 Und nach der Ihre Anmerkungen mitteilen. „VEREINE vereint“, so könn- te das Motto der Veranstal- Inventur aus dem tung lauten. Die Stadtvertre- Sommer ist nun Helfen Sie uns bei der Mitge- tung Ludwigslust hat im Ihre Mithilfe ge - staltung der Stadtbänke. Wir hof- Februar 2017 die Bedeutung fragt: fen auf viele Rückmeldungen, der Würdigung und Anerken- Bitte teilen Sie damit am Ende des Projektes nung der Vereine und des uns mit, wo und alle sagen können, in Ludwigs- Ehrenamtes bekräftigt. Und aus welchem lust setzt man sich gerne nie- so soll es in diesem Jahr wie- Grund Bänke im der… der eine Ehrenamtsveran- Stadtgebiet feh- staltung geben. In welcher Form kann sie in len oder welche Wer möchte, kann dieses For- diesem Jahr durchgeführt Bänke Ihrer An - mular für seine Anmerkungen werden? Was ist das Ziel aus sicht nach nicht nehmen: Sicht des Ehrenamtes? Die Imagewerbung für Vereine, Initiativen und Verbände, eine Förderung der Geselligkeit oder die Auszeichnung mit dem „Ehrenamtsdiplom“ sind wichtige Punkte, über die es zu beraten gilt. Das Ehrenamt soll hier der aktive Pol sein, also als akti- ver Gestalter fungieren. Auf der Tagesordnung steht aber auch die Integration von Neu- Ludwigslustern in Vereinen, Initiativen und Verbänden. Erfahrungen haben hierbei z.B. die Kleingartensparte „Wiesengrund“ und der Sport- verein SG 03 Ludwigslust / Grabow e.V. gesammelt. Alle Vereine, Initiativen und Verbände sind herzlich ein- geladen, an der Ideenfindung mitzuwirken. Wir freuen uns auf alle Interessierten. Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 07.04.2017 an: - Evelyn Wegner, FB Kultur, 03874/ 526 252, info@stadt- ludwigslust.de oder - Olaf Schmidt, FB Bildung und Soziales, 03874/ 526 124, 0175 18 44 355 oder olaf.schmidt@stadtludwigs- lust.de. FB Kultur 10 Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust

Alexandrinenresidenz Herzlichen Glückwunsch an alle Bewohner, die im März Geburtstag haben. Frau Hedwig Pullner wird 87 Jahre, Herr Willi Rademann 92 Jahre, Frau Elli Wollschläger 80 Jahre, Frau Ingeburg Appelt 66 Jahre und Frau Gisela Steinecker wird 78 Jahre Die Stadt Ludwigslust gratuliert ganz herzlich Alten- und Pflegeheim Ludwig-Danneel-Haus Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag Zum 90. Geburtstag Frau Gudrun Gerlitz 93 Jahre, Frau Frieda Peijan 96 Jahre, Frau Inge Kipp 86 Jahre, Frau Lieselotte Karla Frau Olga Groth 99 Jahre, Frau Edeltraut Teschner 78 Jahre, Frau Gertrud Butzin 87 Jahre, Rathsack Herr Hans Konrad Fuß 75 Jahre, Frau Dora Apmann 88 Jahre, Frau Edeltraut Bauer 64 Jahre, Frau Anni Bouslair Frau Susanne Kirschnick 48 Jahre, Frau Lotte Kropp 88 Jahre, Frau Lore Bender 83 Jahre, Herrn Adolf Schmidt Frau Lieselotte Rathsack 90 Jahre, Frau Martha Roehl 77 Jahre, Herr Erich Kierschner 88 Jahre Herrn Friedrich Höppner Frau Gertraud Schröder Zum 85. Geburtstag Wolfsgeheul und Buchlektüre Frau Christa Mandlik Frau Gisela Freitag Ludwigsluster Stadtbibliothek zur Lesenacht im „Spatzennest“ Frau Edith Rudolf Frau Ursula Behncke Alt-Krenzlin. Elf aufgeregte Kin- der der 1. bis 4. Klasse trafen Zum 80. Geburtstag sich in Begleitung mehrerer Frau Anna Heinrich Erzieherinnen am 24.02.2017 Herrn Bodo Wiese mit Schlafsäcken bewaffnet in Frau Gudrun Karraß der Kindertagesstätte, um so Frau Renate Meier einiges über das aktuelle Thema Frau Anneliese Seeliger „Wölfe“ zu erfahren. Herrn Christian Engel Als Gast war Bibliothekarin Frau Herrn Reinhard Korte Gawlick aus der Stadtbibliothek Frau Lieselotte Ellies Ludwigslust eingeladen. Der Herrn Benno Behncke erste Teil der Veranstaltung Frau Karin Schulz drehte sich um viele Sachinfor- Frau Magdalene Henning mationen über den Wolf, denn Herrn Ulrich Wulff Forscher haben Nachweise für Herrn Hilmar Berlin ein drittes Wolfsrudel in Meck - lenburg-Vorpommern gefunden. Zum 75. Geburtstag Es hat sich in der Kalißer Heide tionen mit kleinen Geschichten zwischendurch richtig Gänse- Herrn Herbert Möllendorf im Südwesten des Landes an - ergänzt. haut bekamen und jeder Schat- Frau Edeltraut Gossing gesiedelt. Auf einer von Frau Gawlick ten sie nur noch mehr an ihre Frau Margrit Bärenwald Die Kinder erfuhren, dass der zusammengestellten Kollage mit Lippen fesselte. Frau Christa Rattmann männliche Wolf Rüde heißt und vielen Zeitungsausschnitten Doch damit nicht genug. Die Kin- Herrn Peter Hahn die weibliche Wölfin als Fähe kann die Hortgruppe zurück - der und Erzieherinnen machten Frau Waltraut Wegner bezeichnet wird. Auch lernten schauend die Artikel, die in der sich gestärkt mit Würstchen und Herrn Dieter Mika sie wichtige Dinge über die Nah- aktuellen Presse zu finden Kartoffelsalat zur Nachtwande- rung, die Fortpflanzung und das waren, aufarbeiten bzw. aus- rung auf … bis alle wieder mit Zum 70. Geburtstag Territorialverhalten. Da sich hier werten. Wolfsgeheul die Kita stürmten. Frau Angelika Schnell in dieser Region der Wolf wie- Dann folgte auch schon der Es war eine tolle Lesenacht mit Frau Marianne Wiebach der angesiedelt hat, haben sich zweite Teil: In gemütlicher At - viel Spaß und Spannung, die in Frau Marianne Schütt die Kinder in ihren Familien mosphäre und bei schummri- der Tradition der jährlichen Herrn Hans-Joachim Güsmer schon mit dem Wolf beschäftigt gem Licht stellte Frau Gawlick Lesenacht in der Kita „Spatzen- Frau Renate Karkosch und konnten die eine oder ande- das Buch „Vera und die Wölfe“ nest“ in Alt-Krenzlin durchge- Herrn Siegfried Kaufmann re Anekdote zum Thema preis- vor. Sie las die Geschichte so führt wird. Frau Gerda Bartnick geben. So wurden die Informa- authentisch, dass die Kinder Stadtbibliothek Frau Annedore Kienast Herzlichen Glückwunsch an Trauer-Café unsere Ehejubliare Wir möchten Ihnen helfen, so gut wir das können, mit dem Verlust eines lieben Menschen neu Ingrid und Joachim Allerding leben zu lernen. Das Trauer-Café bietet Ihnen einen Raum, in dem Sie: zum 60. Hochzeitstag - so sein dürfen, wie Sie sich gerade fühlen und an - Menschen in ähnlichen Situationen kennenlernen Eva-Marie und Hans Zimmer- - erfahren, dass sich Lasten gemeinsam leichter tragen lassen mann zum 50. Hochzeitstag. Folgende Termine werden angekündigt: 21.03.2017, 17-19 Uhr 25.04.2017, 17-19 Uhr 16.05.2017, 17-19 Uhr 20.06.2017, 17-19 Uhr Genannt sind die Jubilare Treffpunkt ist das Büro des Hospizvereins im Stift Bethlehem, Bonhoeffer-Haus, 19288 Ludwigslust. vom 20.03. bis 20.04.2017 Anmeldung bitte bei Frau Joachim, Tel. 03874 / 433387 Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust 11 Geburtstagstanz Jugendrat für 3 Jahre berufen Am Dienstag, den 25. März 2017 findet Lilly Blaudszun neue Vorsitzende wieder unser Geburtstagstanz statt. Ende des letzten Jahres durch- Februar besuchten 3 Mitglieder Aufgrund von Umbauarbeiten in unserem Gebäude Am Alten streiften Jugendratsmitglieder sogar ein landesweites Treffen Forsthof 8 findet die Veranstaltung bis auf weiteres im Behin- und ihr Begleiter aus der Stadt- von Jugendräten in Rostock. dertenverband, Seminarstr. 12 in Ludwigslust statt. verwaltung die Ludwigsluster Als Aussicht auf die nächsten Beginn ist 14.00 Uhr. Schulen auf der Suche nach Monate wurde schon einmal die Alle Geburtstagskinder neuen Kandidaten für die näch- Idee eines Kommunalen Plan- im März haben freien Eintritt. sten drei Jahre. Unterstützung spiels an die Adresse der anwe- fanden sie bei ihren Schulleitern, senden Kommunalpolitiker Lehrern und Schulsozialarbei- gerichtet, die dazu ihre volle tern, die es ihnen ermöglichten, Unterstützung anboten. Beratung für EU-Arbeits- in Schülervertretungen und in Eine der wichtigsten Entschei- den einzelnen Klassen für die dungen mussten die Jugend - migranten und deren Familien Mitarbeit im neu zu berufenden ratsmitglieder am 23. Februar Jugendrat zu werben. auch gleich noch treffen: die Fachfrauen des Projektes HELLP auch in Ludwigslust Auf der Sitzung des neuen Wahl des Vorstandes. Jugendrates am 23. Ein Team von Juristinnen und Team Orientierung im Rechts- Februar 2017 war Fachfrauen aus der Sozialwirt- und Beratungssystem, begleitet zu sehen, dass sich schaft bietet im Rahmen des in das Gesundheits- und Sozial- das Engagement Projektes HELLP bereits seit ver- leistungssystem, in Sprachkur- für die Kandidaten- gangenem Jahr Beratung für se, hilft bei Wohnungsangele- suche gelohnt hat. Bürger aus dem EU-Ausland in genheiten und berät zur Integra- Ulrike Müller, stell- unserem Landkreis an. Zuneh- tion der Allerjüngsten in Kinder- vertretende Bürger- mend mehr Arbeitnehmer und garten und Schule. meisterin und Hel- Arbeitnehmerinnen aus unseren HELLP-Projektträger ist der Ver- mut Schapper, Prä- europäischen Nachbarländern bund für soziale Projekte - VSP sident der Stadtver- erledigen im Rahmen der EU- gGmbH aus Schwerin in Koope- tretung, beglück - Arbeitnehmerfreizügigkeit in den ration mit der GiB mbH aus Lud- wünschten die 25 Unternehmen der Region Arbei- wigslust. Der Sprachenmix im von der Stadtvertre- ten, für die der Nachwuchs hier- Team reicht von Englisch über tung neu berufenen zulande rar ist. Polnisch, Rumänisch bis Tsche- Mitglieder bzw. Vorstand: v.l.n.r. Sean, Alwine, Lilly und Willem Mit dem Freizügigkeitsrecht auf chisch. ernannten Nach - dem Arbeitsmarkt ist auch das Seit Jahresbeginn sind die rücker mit einer Urkunde und Aus 7 Bewerbern wurde für ein Recht auf soziale Teilhabe und HELLP-Fachfrauen auch in Lud- einer Blume. Dass der Jugen- Jahr folgender Vorstand gewählt: Gleichbehandlung verbunden. wigslust präsent: Jeden 2. und drat der Stadtvertretung wichtig Lilly Blaudszun aus Ludwigslust Teilhabe und Gleichbehandlung 4. Donnerstag im Monat von ist, war an diesem Abend durch – Vorsitzende erledigen sich nicht von allein. 09:00-14:00 Uhr in den Räumen die mit vielen Kommunalpoliti- Sean Erber aus Grabow Abgesehen von der Überwin- des Zebef e.V. Alexandrinen- kern besetzten Zuschauerplätze Alwine Lüdtke aus Jasnitz dung sprachlicher Barrieren gilt platz 1. zu erkennen. Willem Smakman aus Ludwigs- es auch Zugänge in unser mit- Zur Terminvereinbarung wenden Der Startschuss zur Arbeit im lust unter kompliziertes Rechts- und Sie sich direkt an das HELLP- neuen Jugendrat wurde damit Folgendes erklärte Lilly nach Sozialsystem zu schaffen. Mit Team. Sie erreichen uns telefo- aber nicht gegeben, denn bereits ihrer Wahl: „Ich freue mich, die Unterstützung des EU-Hilfsfonds nisch rund um die Uhr unter im Dezember fand im Rahmen Wahl heute so klar gewonnen zu für die am stärksten benachtei- 0176 22098709 oder mit folgen- einer Weihnachtsfeier ein Tref- haben und bin guter Dinge mit ligten Personen (EHAP) und des der E-Mail Adresse: fen zwischen den ausscheiden- diesem vielfältigen Jugendrat Landkreises schafft das HELLP- [email protected] den und den neuen Mitgliedern zukünftig viel verändern zu kön- statt. nen. Als Vorsitzende setze ich Weiter ging es mit einem ersten mir als Ziel, das Bestmögliche Treffen im Januar und den ersten für unsere Jugendlichen der Modisch in den Frühling Treffen in thematischen Unter- Stadt herauszuholen und unbe- gruppen für Politik, Kultur und quem zu sein, wenn die Stadt 25. März 2017 Sport, der Beteiligung an meh- Entscheidungen trifft, die nega- Frühling – Sommer – Kollektion reren Neujahrsempfängen, einer tive Auswirkungen für die gut besuchten Young Style Party, Jugendlichen zur Folge haben.“ Am Samstag, 25. März 2017 um 15 Uhr laden wir Sie herzlich einer Fahrt in den Bundestag Mehr zum Vorstand und dem ein zur Modenschau in den Jagdsaal des Schlosses und der Mitwirkung am Straßen- Jugendrat findet man unter Ludwigslust mit der Damen – Boutique „Violett No.1“ karneval des TCC auf einem Facebook und Instagram unter Eintritt: 5,- Euro incl. ein Glas Sekt eigenen Wagen. dem Stichwort „Jugendrat Lud- Am Wochenende vom 24.-26. wigslust“.

4. Nacht Besuchen Sie unsere der Wintergärten umfangreiche Ausstellung

www.kiecksee-bauelemente-de 31.03.2017, ab 18 Uhr 19288 Ludwigslust, Bauernallee 17 12 Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Reuter-Tage in Ludwigslust Kultur 31.03. – 02.04.2017

Wohl kaum in irgendeiner meck - ter Stellmacher (Göttingen). Er Die NGM lenburgischen Stadt hat die Fritz spricht über Fritz Reuter und die Reuter Gesellschaft häufiger Literatur seiner Zeit. Anschlie- lädt ein getagt als in Ludwigslust. Nach ßend referiert Dr. Arnold Hück - 1997, 2008, und 2013 ist das die städt (Seedorf bei Malchin) über Neue Sonderausstellung vierte Jahrestagung der Reuter den Zeichenlehrer, Naturfreund und Vortrag „Die Vielfalt der Gesellschaft in Ludwigslust. Das und plattdeutschen Dichter Wil- heimischen Insekten“ liegt an der günstigen Verkehrs- helm Zierow und Professor Dr. Die Sonderausstellung „Die anbindung, der geeigneten Ta - Reinhard Rösler (Bad Doberan) Vielfalt der heimischen Insek- gungsstätte, den vorhandenen über niederdeutsche Schriftstel- ten“, die vom 01.04. bis Übernachtungsmöglichkeiten ler der mecklenburgischen Ost- 31.10.2017 den Besuchern und nicht zuletzt besonders an seeküste. Dr. Reinhard Goltz des Natureums gezeigt wer- der Willkommenskultur der Stadt. (Bremen), Geschäftsführer des den kann, wird vom Entomo- Die diesjährigen Reuter-Tage Institutes für Niederdeutsche logischen Verein Mecklenburg sind eine gemeinsame Jahres- Sprache, hält einen Vortrag über e.V. unter Federführung ihres tagung der Fritz Reuter Gesell- die Brüder Gorch Fock und Vorsitzenden Uwe Deutsch- schaft mit der John Brinckman Rudolf Kinau und Dr. Cornelia mann, Buchholz und ihres Gesellschaft und der Johannes Nenz (Neustrelitz) über Schrift- Stellv. Vorsitzenden Dr. Wolf- Gillhoff Gesellschaft. Sie stehen stellerinnen aus Mecklenburg. gang Zessin, Jasnitz, gestal- unter dem Thema „Literatur in Nach der Mittagspause gibt es „Smütern un Besinnen“. Anke tet. der Nachfolge von Fritz Reuter, einen Vortrag über die Dichter Gohsmann (Boizenburg) und Klaus Groth und John Brinck - der Lüneburger Heide von Dr. Wolfgang Kniep (Leisterförde) man“. In der Zeit vom 31. März Wolfgang Brandes (Oerbke), singen Lieder nach Gedichten bis 2. April bieten die drei gro- Marianne Ehlers (Bordesholm) von Rudolf Tarnow und Ursula ßen niederdeutschen Literatur- spricht über den Holsteiner Dich- Kurz. gesellschaften Mecklenburg-Vor- ter Johann Hinrich Fehrs und pommerns ein abwechslungs- Professor Dr. Siegfried Neumann Am Sonntag, 2. April, beginnt um reiches Programm. (Rostock) über die Wechselbe- 9.30 Uhr in der Stiftskirche der ziehung zwischen Volkserzäh- Plattdeutsche Gottesdienst. Die Es werden neben Schmetter- Am Freitag, 31. März, 20 Uhr, lung und Literatur. Zwischen die- Predigt hält Pastor i. R. Wilfried lingen, Käfern, Wanzen und hält Hartmut Brun (Polz) in der sem und den folgenden Vorträ- Romberg (Ludwigslust). Libellen auch andere Insek- Stadthalle einen Vortrag über die gen liest der Schriftsteller Wolf- Um 11.30 Uhr führt Dr. Gernot ten aus unserer westmeck - Dichter der Griesen Gegend. gang Mahnke (Rostock) eigene Hempelmann (Ludwigslust) die lenburgischen Heimat sowie plattdeutsche Geschichten. Nach Teilnehmer durch den Ostflügel fossile Insekten aus der Stein- Am Sonnabend, 1. April, 9 Uhr, der Lesung spricht Dr. Heinrich des Ludwigsluster Schosses. kohlenzeit vor 300 Millionen eröffnet Professor Dr. Dr. Jürgen Kröger (Soltau) über Johann D. Jahren und aus dem Jura von Grote (Mainz) die Reuter-Tage Bellmann als Vertreter neuer Abschluss finden die diesjähri- Solnhofen und Dobbertin zu in der Stadthalle. Es schließt sich plattdeutscher Literatur und Pro- gen Reuter-Tage durch die Ver- sehen sein. Die Eröffnung der das Grußwort des Ludwigsluster fessor Dr. Dr. Helmut Koopmann anstaltung „Plattdütsch tau´n Sonderausstellung beginnt Bürgermeisters Reinhard Mach (Augsburg) über Thomas Mann Hoegen un Besinnen“ in Glaisin. am 28.03.2017 um 18.30 Uhr, und ein Programm der Kinder und seine Äußerungen zu Fritz Um 15 Uhr liest Dr. Jürgen der dazugehörige gleichna- der „Grabower Plattsnacker“ an. Reuter, Klaus Groth und John Rogge (Lübzow) im Viehhaus mige Vortrag folgt um 19.30 Brinckman. eigene Erzählungen. Uhr. Die wissenschaftliche Vortrags- Den Tag beschließ in der Stadt- Alle Interessenten sind herz- reihe in der Stadthalle wird eröff- halle das musikalisch-literari- Alle Veranstaltungen sind öffent- lich ins Natureum Ludwigslust net durch Professor Dr. Dr. Die- sches Programm mit dem Titel lich und Gäste sehr willkommen! eingeladen. Der Unkosten- beitrag beläuft sich für Mit- glieder der NGM auf 2 € und für Gäste auf 3 € (Kinder die Volkshochschul-Reihe Hälfte). Schmetterlinge aus der „500 Jahre Reformation“ Sammlung Christian Wendt, Schwerin (z. Z. im Natureum 21.03. 18.30 Uhr 4. Renaissance - die Kunst der Reformationszeit Ludwigslust zu sehen) 28.03. 18.30 Uhr 5. Barock - die Kunst der Gegenreformation 04.04. 18.30 Uhr 6. Luthers Stellung in der Geschichte 11.04. 18.30 Uhr 7. Reformation und Gegenreformation in Mecklenburg 25.04. 18.30 Uhr 8. Chancen der Ökumene heute

Information und Anmeldung: Telefon 03871-7224301 (Kurs Nr. 201) Ort und Zeit: Diestelfalter, 2016, Foto: Dr. Wolfgang Zessin jeweils dienstags 18.30-20.00 Uhr im Kreistagssaal, Ludwigslust, Garnisonsstr. Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust 13 Kummer sieht zum 37. Mal "Schwarz" Unsere Tipps für Sie: Der LSV Germania 04 Kummer dem Namensträger dieses 1. April 9.00 – 16.00 Uhr: sagt am 30. April zum 37. Mal Volkssport-Events Franz Hoffest "Auf die Plätze - 'Schwarz' los!". Schwarz (1901-1979). Sein jah- in der Apfelscheune: Industriegelände Ludwigslust Der Countdown für den Franz- relanges ehrenamtliches Enga- Schwarz-Gedenklauf läuft und gement für den Kummerschen Lebensmittel, Obstbaumverkauf, ruft wieder Läufer, Walker und Sport ist den Germanen weiter Kaninchenschau, Keramik, Radler auf den Plan. An das Ansporn und Verpflichtung. Waschnüsse, Messerschleifer, "kleinere-Brötchen-backen" hat In diesem Jahr soll der 9600. Technikpräsentationen, Trabbier- man sich längst in vielen gesell- Jubiläumsaktive begrüßt und mietung, Versorgung … und die schaftlichen wie sportlichen geehrt werden. Das Org.-Team Wühlmaus hat auch wieder geöff- Bereichen gewöhnt. Das entmu- stellt sich der erneuten Heraus- net tigt das rührige "Schwarz"-Team forderung, hofft auf gute Reso- um Siemer nicht, in Runde 37 zu nanz und darauf, dass wieder gehen, auch wenn die Aktiven- viele ihm tatkräftig zur Seite ste- 1. April 20.00 Uhr: zahl bescheidener wurde. hen, helfen und unterstützen, wie Liedtheater LIVE im Grabower Schützenhaus: Kleiner werden die Service-Bröt- all die Jahre. chen jedoch nicht. Das war 26 Verständnis erwartet man bei Musik aller Art – Schlager, Rock, Volkslieder, Country … Jahre lang so. Das wussten den Aktiven (besonders bei den und immer im unverwechselbaren „LIVE-Stil“, auch die 9481 Aktiven seit 1981 Läufern), wenn man ob der Vorverkauf in Grabow – Schreibwaren Mecki, Reisebüro zu schätzen. Wie man die ehr- innerörtlichen Straßenbaumaß- Schwarz und Tabakwaren Steuber geizigen "Schwarz"-Organisato- nahme etwas improvisieren ren kennt, wollen sie auch noch muss. die 40 und den 10 000. Finisher Das "Schwarz"-Team (M. Sie- 23. April Schützenhaus Grabow: 2020 schaffen. Und das mit mer, F. Grimmer, W. Lenthe, F. Besinnen und Smütern – allem Optimismus, der Kraft und Tiede, H. Baase, G. Wagner, R. Plattdeutsches Unterhaltungsprogramm mit Anke Gohs- Unterstützung vieler bewährter Elstner) sowie der OT Kummer mann und Wolfgang Kniep, Helfer, Unterstützer und Spon- der Stadt Ludwigslust sind gerü- Vorverkauf in Grabow – Schreibwaren Mecki, Reisebüro soren. stet und bereit. Die Ehre gebührt nach wie vor Manfred Siemer Schwarz und Tabakwaren Steuber

Depeche Mode und AC/DC-Open-Air-Tribute-Shows in Boberow! Kartenvorverkauf jetzt auch in Ludwigslust bei Camelot Boberow: Große Ereignisse Am 9. Juni steht mit „Forced to sollten sich alle Freunde der Vorverkaufs-Stellen: Camelot- werfen immer ihre Schatten vor- Mode“ eine Band auf der Bühne, Hard-Rock-Band „AC/DC“ nichts Ludwigslust, Jeanspoint-Grabow aus! So ist es nicht verwunder- die sich mit ihrer energetischen, weiter vornehmen. „BELL - oder besuchen Sie uns an den lich, dass nach dem tollen Erfolg leidenschaftlichen Liveshow den BREAKER“ kommen - erstmals Wochenende gerne in der Moor- des Open-Airs im Juni 2016 mit Ruf als beste Depeche Mode- in den Norden und spielen eine Scheune Boberow. der Rolling Stones-Premium - Tribute-Band erspielt hat. Mit der mitreißende Bühnen show. Wer sich gerade fragt, wo genau show, jetzt schon der Karten- perfektionistischen Liebe zum „BELLBREAKER“ spielen nicht liegt denn Boberow überhaupt? vorverkauf für das Musikfesti- Sound und dem hohen An - nur AC/DC, nein, wir würden Ganz einfach! Boberow liegt zwi- val-Wochenende 2017 begon- spruch, die zeitlosen Hits der bri- sagen sie leben AC/DC! Ange- schen Lenzen und Karstädt. nen hat. Viele Ludwigsluster tischen Ausnahmeband ganz- heizt wird die Band und die Fans Fahren Sie die B5 in Richtung waren schon in der Moor- nah-am-Original zu zelebrieren, ab 18 Uhr von regionalen Oldie- Perleberg, biegen am neuen Scheune Boberow zu Besuch, wird dieser Abend für alle Fans Blues and Rock n Roll-Bands. Kreisel kurz vor Karstädt in Rich- einige sogar zum Open Air im dieser Musik ein ganz besonde- Sichern Sie sich jetzt schon die tung Dargardt-Lenzen ab, fah- Sommer 2016. Nun dürfen sich rer sein. Im Vorprogramm spielt begehrten Tickets für nur 16,- ren noch ca. 5 km bis zur Ein- alle Depeche Mode und AC/DC- ab 19 Uhr die bekannte Band pro Abend. Infos und Reservie- fahrt Boberow. Von hier an sind Fans auf tolle Tribute-Shows „ORPHEE“. rungen erhalten Sie unter Tel.: das Festivalgelände und die freuen. Einen Tag später, den 10. Juni, 038781 429599. Parkplätze ausgeschildert.

09. & 10. Juni 2017

Vorverkaufsstellen: Camelot-Ludwigslust, Jeanspoint-Grabow 14 Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Der Vogelwelt auf der Spur Mit Kamera und Gesang Geführte Vogelstimmenwanderung durch Ludwigslust durch Lewitz und Schlosspark Postgesangverein Ludwigslust e.V. Im Frühjahrsmonat April ist unse- Diese finden am Samstag, den bringt DVD heraus re heimische Vogelwelt in Hoch- 22. April, im Ludwigsluster stimmung. Dann sind die mei- Schlosspark sowie am Sonntag, Anlässlich des 40. Jubiläums des an die Förderer, ohne deren sten Vogelarten auch aus ihren den 30. April, in der Waldlewitz Postgesangsvereins Ludwigslust Zuwendungen die Umsetzung e.V. entstand die Idee, Schön- des Projektes nicht möglich Winterquartieren zurück gekehrt. bei Friedrichsmoor statt. Treff- heiten und Besonderheiten un - gewesen wäre. Gerade in Wald und Flur sind punkt ist jeweils um 7 Uhr, am serer Stadt, aber auch einen klei- dann viele Vogelarten aktiv, die Barockschloss Ludwigslust sowie nen Ausschnitt aus dem Kultur- ihre mannigfaltigen Gesangs- am Jagdschloss in Friedrichs- und Vereinsleben durch Bild und strophen vortragen. Dazu zäh- moor. Während der 3h Führung, Gesang in einer DVD zusammen len u.a. Singdrossel, Amsel, begleitet Sie der Lewitz-Ranger, zu bringen. Bei diesem Spazier- Buchfink, Zaunkönig, Rotkehl- um diese besonderen Waldle- gang durch Ludwigslust und chen, Waldlaubsänger sowie bensräume zu durchwandern. Mecklenburg wird der Zuschau- verschiedene Meisenarten. Die Wegstrecken führen an alten, er vom Chor und seinen Solisten begleitet. knorrigen Stieleichen und an blü- Dazu wurden 20 Lieder im Ton- henden Teppichen des Busch - studio der Musikschule “Johann windröschens vorbei. Matthias Sperger” des Landkrei- Natürlich wird es auch die Mög- ses Ludwigslust-Parchim aufge- lichkeit geben, eine Pause zu nommen. So gehören das machen und mit dem Lewitz- “Meck lenburger Heimatlied”, Ranger ins Gespräch zu kom- “Ostseewind”, “Bajazzo” und men. Bitte ziehen Sie sich der “Mien Jehann” dazu. Dies sind: “Es war eine große Freude und Ehrenamtsstiftung M-V, Spar- Witterung entsprechend an und Motivation”, so Projektleiterin kasse Mecklenburg-Schwerin, nehmen Sie ein Fernglas und Gabriele Grammerstorf, wie Landkreis Ludwigslust- Parchim, Ebenso präsentieren sich dann eine Brotzeit mit. viele Ludwigsluster, Vereine und Stadt Ludwigslust und VEWO- dichte Blütenteppiche des Im Teilnehmerbetrag ist ein Einrichtungen bereit waren, das BA Ludwigslust. Buschwindröschens, die im Begrüßungsgeschenk enthalten. Projekt mit Leben zu erfüllen. Lebensraum Wald eine beson- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 23 Fotografen aus Ludwigslust Die DVD wird zu einem späte- dere Stimmung erzeugen. Deshalb wäre eine telefonische und Umgebung und 22 Lud- ren Zeitpunkt öffentlich vorge- Anmeldung bei Ralf Ottmann wigsluster Vereine und Einrich- stellt und ist danach in der Lud- Um Naturfreunden unsere gefie- erforderlich, der unter der Ruf- tungen stellten professionelle wigslust-Information und im Bilder zur Verfügung. Der Lud- Schloss zu erwerben. derten Gefährten und deren nummer 038757-23800 zu errei- wigsluster Norbert Pfennig kom- abwechslungsreichen Gesänge chen ist. Weitere Informationen ponierte das “Ludwigsluster Hei- Das Projekt wurde ehrenamtlich näher zu bringen, führt der Lewitz- zu diesen und anderen Touren matlied”. erarbeitet und nach Deckung der Ranger Ralf Ottmann zwei geführ- finden Sie im Internet unter Bei allen Beteiligten möchten wir Unkosten wird der Erlös für te Vogelstimmenwanderungen www.lewitz-rangertour.de. uns ganz herzlich bedanken! gemeinnützige Zwecke zur Ver- durch. Text + Foto: Ralf Ottmann Ein herzliches Dankeschön geht fügung gestellt.

„Frühlingszauber“ Ein musikalisch-kulinarischer Abend mit „Musica Mia“, dem Orchester der Musikschule „Johann Matthias Sperger“ Freitag, den 12. Mai 2017, 18.00 Uhr, Schlosscafé Zu einem musikalisch-kulinarischen Abend laden „Musi- ca Mia“, das Orchester der Musikschule „Johann Matthias Sperger“ und das Schlosscafé ein. Unter der Leitung von Ruprecht Bassarak präsentiert „Musica Mia“ Melodien von Klassik bis Moderne. Musiker und Gäste des Orchesters bringen solistischen Darbietungen zu Gehör und zwischendurch offe- riert das Team des Schlosscafés kulinarische Überraschungen. Aber auch das Publikum ist gefragt an diesem Abend. Lieder, die zu unserem deutschen Lied- gut gehören und den Zauber des Frühlings verkünden, werden vom Orchester begleitet. Lieder, lange nicht mehr gesungen und doch nicht vergessen. Das Publikum ist herzlich zum Singen ein- geladen. Die Liedtexte werden vorbereitet und liegen auf den Tischen bereit. Genießen Sie also einen schönen Abend im Frühling mit Musik, Gesang und einem guten Essen. Eintritt: 9,80 € Kartenvorverkauf und Reservierung erfolgt im Schlosscafé, Schloss Ludwigslust Tel. 03874 / 620919 Schloss Ludwigslust Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust 15 Osterprojekt für Schulklassen, Ihre Ideen und Ihre Mitarbeit Kita- und Hortgruppen sind gefragt Di – Fr, 28.03. – 13.04., ab 9.30 Uhr 11. Kunst- und Kulturnacht am 09. September 2017 Sie ist mittlerweile Kult und sie macht Spaß – die KUKUNA in Lud- „Ostern im Schloss oder Schlosspark“ wigslust. Es gibt Musik, interessante Lesungen, Führungen und Schloss- oder Schlossparkrallye (witterungsabhängig) man trifft nette Leute. Wer als Gastgeber mit dabei sein möchte und sein Haus, seinen Hof oder Garten zur Verfügung stellen möch- Um Anmeldung wird gebeten. te, melden Sie sich bitte bis zum 13. April 2017! „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche…“- der Frühling klopft Kinder- und Familienfest am 17. Juni 2017 an die Tür und mit ihm die Osterzeit. Ihre Ideen zum Kinder- und Familienfest im Rahmen des Lindenfes - In diesem Jahr gehen wir auf Entdeckungstour durch den sanierten tes sind gefragt! Vereine, Verbände und Einrichtungen können sich Schlosspark oder in die restaurierten Räume des Schlosses (witte- präsentieren und Mitmach-Aktionen anbieten. Rückmeldung bitte rungsabhängig). bis zum 31. März 2017. Bei der Rallye geht es nicht um Geschwindigkeit. Gefragt sind Spaß Stadt Ludwigslust, FB Kultur, Schloßstraße 36, am Spiel, ein waches Auge, Kreativität, gutes Wissen, Teamgeist und Tel. 03874/ 526 252, Mail: [email protected] natürlich geht es um das Erkunden von Schloss bzw. Schlosspark. Das Projekt findet vom 28.3. - 13.04.2017, dienstags bis freitags in der Zeit von 9.30 - 15.00 Uhr für Kinder im Alter von 4 - 12 Jahren statt, dauert 60 – 90 min und kostet pro Teilnehmer 1,00 €. BurgArt „Frühlingserwachen“ Anmeldungen und weitere Informationen bitte unter 03874/ 571915 auf der Burg Neustadt-Glewe bzw. 03874/ 571916. Pflanzen- & Handwerkerkunstmarkt Sonntag, 23. April 2017, 11.00 – 17.00 Uhr Die Stadt Neustadt- Chorkonzert Glewe und The Kiss of Pop und Vocapella-Chor der Gewerbe- verein Neu- Vellahn stadt-Glewe e.V. laden ein. Traditionell bis rockig Es werden 08. April, Stadthalle, 15.30 Uhr sich Blumen- und Pflanzen- händler, Künstler, Handwerker und Kunsthandwerker präsentieren. Kulinarische Köst- lichkeiten, süß, herzhaft, vegetarisch … es ist für jeden Gaumen- geschmack etwas dabei. Viele tolle Kinderattraktionen stehen auf dem Programm: Armbrustschießen, Töpfern, Basteln & Malen, Holz- Workshop sowie Kinder schminken. Die „Grüne Laune“ sorgt im Burghof den ganzen Tag für musikalische Unterhaltung. Auf dem Burgvorplatz spielt „You & Me“ mit Folk- Musik an der Taverne Lewitzia auf. Auf der Burgwiese präsentiert Lilli Wünschebaum ihr interaktives Familienprogramm. Der Eintritt zur BurgArt ist kostenfrei. Infos unter 038757-500-64/66 / [email protected]

Hoffest im BAMA-Gewerbepark Singen macht Spaß – dieses Motto werden die mindestens 50 Sän- Samstag, dem 22. April 2017, 10.00 bis 17.00 Uhr gerinnen und Sänger auf der Bühne deutlich machen. - Erlebnis für Groß und „The Kiss of Pop“, so nennt sich der Chor der Rock-Pop-Schmiede Klein Göhlen. Er tritt unter der Leitung von Jaana Duschinski auf und ist - Großes Leistungsan- in unserer Region schon sehr bekannt. Bereits im vergangenen gebot der lokalen Jahr wurde die Idee geboren, gemeinsam mit dem Vocapella-Chor Wirtschaft Vellahn in Ludwigslust einen Nachmittag zu gestalten. - Ausbildungsplätze „Wir singen nicht, weil wir glücklich sind, sondern wir sind glücklich, - Beschäftigungsmög- weil wir singen“, sagt Ellen Wulf, engagierte Chorleiterin und Musik- lichkeiten lehrerin der Vellahner Gruppe. Viele bekannte Titel stehen auf dem - Beratung durch den Programm, so z.B. „Jugendliebe“, einst gesungen von Ute Freu- Fachmann denberg und „Über sieben Brücken“ von der Gruppe Karat. Wir dür- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! fen also auf diesen Nachmittag gespannt sein. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Kartenvorverkauf: Ludwigslust-Information, Schloßstraße 36, Tel. TH Heizungsbau GmbH & Co. KG 03874/ 526 251 Paschenstr. 16, D-19288 Ludwigslust Veranstalter: Stadt Ludwigslust Tel : +49 (38 74) 250 590. Fax +49 (38 74) 250 59 19 Foto: „Kiss of Pop“, Rock-Pop-Schmiede Göhlen Mail: [email protected] V E R A N S T A LT U N G S T I P P S

29.04. MÄRZ 11.00 Uhr „Frühlingsfeier“ musikalischer Rundgang durch den Schlosspark 19.03. Schlosspark, 03874/ 5717254 16.00 Uhr Frühlingskonzert der Musikschule 29.04. „Johann Matthias Sperger“ 17.00 Uhr Orgelkonzert mit Gian Vito Tannoia/Italien Landratsamt Ludwigslust Stadtkirche, 03874/ 21968 03874/ 21285 25.03. MAI 15.00 Uhr Modenschau Schlosscafé 03874 / 620919 28.03. 03.05. 19.30 Uhr Museumsabend mit Vortrag 19.00 Uhr Rendezvous auf Schloss Ludwigslust „Die Vielfalt der heimischen Insekten“ „Elfenbein, Biskuitporzellan und Wachs….“ Natureum, Schlossfreiheit 03874/ 417889 Schloss, 03874/ 57190 29.03. 19.00 Uhr „Vortragsreihe über Techentin aus dem 06.05. Meisterkonzert der Musikschule Chronikmaterial des Landeshauptarchives „Johann Matthias Sperger“ 1. Schule auf dem Lande 1700 – 1945“ Schloss, 03874/ 57190 alte Schule Techentin, Schulstraße 07.05. 13.00-18.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag „Mai, Mode, Motor und mehr“ APRIL Stadtgebiet, 03874/ 526 236 07.05. 02.04. Plattdütsch tau´n Hoegen un Besinnen 15.00 Uhr Plattdütsch tau´n Hoegen un Besinnen Glaisin, 038758/ 35426 Glaisin, 038758/35426 08.04. 12.05. 15.30 Uhr Chorkonzert Stadthalle 18.00 Uhr Frühlingszauber 03874/ 526 251 musikalisch-kulinarischer Abend mit 09.04. „Musica Mia“, dem Orchester der Musik- 17.00 Uhr Passionsmusik „Vokalensemble schule „Johann Matthias Sperger“ Der KG St. Andreas –Reutershagen“ Schlosscafé, 03874 / 620919 Stadtkirche, 03874/ 21968 13.05. 11.04. 14.00 Uhr Öffentliche Stadtführung 11.00 / 13.30 Uhr Familienführung im Schloss Treffpunkt: Stadtmodell, Schloßstraße 36 Schloss, 03874/ 57190 Ludwigslust-Information, 03874/ 526 251 14.04./15.04./16.04./17.04. 11.00 Uhr/ 14.00 Uhr/ 14.05. Tag der offenen Tür bei LFW 15.00 Uhr Öffentliche Schlossführung Bauernallee 9, 03874/ 42200 Schloss, 03874/ 57190 16.05. 14.04./ 15.04./16.04./17.04. 19.30 Uhr Museumsabend mit Vortrag 15.00 Uhr Öffentliche Schlossparkführung mit Natureum, 03874/ 417889 Besichtigung des Helenen-Paulownen- 20.05. Mausoleums Schloss, 03874/ 57190 09.00 Uhr Botanisch-Faunistische Exkursion 18.04. in den Schlosspark 13.30 Uhr Familienführung im Schloss Treffpunkt: Natureum, Schlossfreiheit Tiere auf Gemälden, Möbeln.. Schloss, 03874/ 57190 21.05. 21. Barockfest Schloss, 03874/ 57190 18.04. 19.30 Uhr Museumsabend mit Vortrag „Totholz ist Leben“ Ausstellungen: Natureum, Schlossfreiheit 4 03.04.-08.04. Gartenmarkt, Friedrich-Naumann-Allee 26 03874/ 417889 Osterausstellung 19.04. 13.04.-11.05. Gelber Salon, Kukululu, Schlossstraße 29, 13.30 Uhr Familienführung im Schloss donnerstags von 15.00-19.00 Uhr Mode und Hygiene im 18. Jhd. Ausstellung „Rückzugsorte“, Künstler aus Schloss, 03874/ 57190 Neustadt-Glewe stellen sich vor 22.04. 13.30 Uhr Öffentliche Kinderführung – ab 28.03. Natureum, Schlossfreiheit 4 Mit Eltern oder Großeltern ins Museum“ Sonderausstellung Schloss, 03874/ 57190 „Die Vielfalt der heimischen Insekten“ 23.04. 03.04.-19.04. Rathaus, Schlossstraße 38 17.30 Uhr Konzert mit der Sopranistin Rabea Kramp „Flüchtlingsgespräche“, Stadtkirche, 03874/ 21968 Solveig Witt, Ch. Lehsten 27.04. 20.00 Uhr Konzert mit Tenöre4you 14.04.-17.04. Natureum, Schlossfreiheit 4 Stadthalle, 03874/ 526 251 Eierausstellung