Untereggersberg/Riedenburg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Road & Track Magazine Records
http://oac.cdlib.org/findaid/ark:/13030/c8j38wwz No online items Guide to the Road & Track Magazine Records M1919 David Krah, Beaudry Allen, Kendra Tsai, Gurudarshan Khalsa Department of Special Collections and University Archives 2015 ; revised 2017 Green Library 557 Escondido Mall Stanford 94305-6064 [email protected] URL: http://library.stanford.edu/spc Guide to the Road & Track M1919 1 Magazine Records M1919 Language of Material: English Contributing Institution: Department of Special Collections and University Archives Title: Road & Track Magazine records creator: Road & Track magazine Identifier/Call Number: M1919 Physical Description: 485 Linear Feet(1162 containers) Date (inclusive): circa 1920-2012 Language of Material: The materials are primarily in English with small amounts of material in German, French and Italian and other languages. Special Collections and University Archives materials are stored offsite and must be paged 36 hours in advance. Abstract: The records of Road & Track magazine consist primarily of subject files, arranged by make and model of vehicle, as well as material on performance and comparison testing and racing. Conditions Governing Use While Special Collections is the owner of the physical and digital items, permission to examine collection materials is not an authorization to publish. These materials are made available for use in research, teaching, and private study. Any transmission or reproduction beyond that allowed by fair use requires permission from the owners of rights, heir(s) or assigns. Preferred Citation [identification of item], Road & Track Magazine records (M1919). Dept. of Special Collections and University Archives, Stanford University Libraries, Stanford, Calif. Conditions Governing Access Open for research. Note that material must be requested at least 36 hours in advance of intended use. -
8 Isaria-Maschinenfabrik Gmbh (1954-1956) Goggomobil-Werke
nhalt Isaria-Landmaschinen GmbH (1948-1954) 8 Am Anfang war der Roller 10 »Wo habt's den gekauft?« 10 »Warum hat der Hund Flöhe?« 13 Geplanter Einstieg ins Motorrad-Geschäft 18 Isaria-Maschinenfabrik GmbH (1954-1956) 20 Vom Lastenroller zum Goggomobil 22 Der Roller als Packesel 22 Der Champion aus Dingolfing 24 Die Fronttür-Idee 26 Der doppelte Rausschmiss 30 »Wir gehen alle kaputt« 31 Die Motoren-Pleite 32 Die Serie beginnt 35 Der Aufstieg 38 Immer weitere Verbesserungen 42 Noch einmal Roller 45 Goggomobil-Werke GmbH (1956-1958) 54 Das Goggomobil-Coupe 56 Luxus in der kleinen Klasse 56 Aus dem Glas-Tonstudio 52 Mit Schalterleichterung 65 Pressekonferenz abgesagt 67 Der Transporter 70 Das Cabriolet 74 Einfache Wirtschaftler 76 Der alte Mann und das Werk 77 Das Studebaker-Goggo 82 Die »Macher« bei Glas 86 Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/991624998 Inhalt Frecher Fußtritt gegen die Großen: i Der Martini-Glas RS 190 Das große Goggomobil j Die Indiskretion 193 Auf dem Weg zur Serie 93 i Die Übernahme 193 Frühes Altern 98 j Ein großer Brocken 193 f »Die Wurst von beiden Enden anschneiden« 195 ( Der Gieschen-Plan 196 Goggomobil-Werke Hans Glas | Wie aus dem Glas 1700 ein BMW 1800 wurde 197 [ BMWs Stiefkinder 201 GmbH (1958-1961) 100 j Das Ende 207 Vom Goggomobil zum Isar 102 Die Bayerischen Auto-Werke 106 »Gesetzloses Treiben« 107 AWS - Automobilwerke Lizenzen und Plagiate: Externe Varianten 112 Walter Schätzle (1968-1974) 208 Polnische Abenteuer 113 | Die Wiedergeburt des Goggomobils 210 DerDart 115 I Der -
Hildesheim Mobil 69
kostenlos zum Das 1. Automagazin für die Region mit den Angeboten der Kfz-Innung Mitnehmen! Immer aktuell: hildesheim-mobil.com Feb./März 2019 . Tel. 0 51 21 – 518 521 facebook.com/TeamSchroedel www.teamschroedel.de 69 [email protected] euheiteneuheiteneuheiten imimim rühjahrrühjahrrühjahr 201920192019 portstourer: ercedes -lasse lickfang: er neue azda 3 oyota 4: ie 5. eneration des -ioniers „acing„acing isis life“life“ onda -v ybrid: as erste ybrid- von onda ans ochen artini ist seit über 55 ahren otorsportler. Bestanden: Die Termine: Oldietreffen Tipp: Wie die Batterie Technik erklärt: neuen Kfz-Gesellen im Frühjahr topfit bleibt Die Ventilsteuerung Seite 12 ab Seite 18 Seite 29 Seite 30 Reparatur – €1100 oder €11? Da tropft das Öl, was sagt die Werkstatt ? Bei der Ersten, der vor Angst um seine Es gibt dagegen immer mehr Werkstät- Nicht alle denken für Ihre Kunden, viele verlorenen Umsatz in erster Linie moti- ten, die eher auf Kundenzufriedenheit schreiben lieber dicke Rechnungen. viert wird, werden Sie allerlei hören, um setzen. Sie von der Anwendung eines “Additivs“ Wie zum Beispiel, wenn Ihre Servolenkung abzuhalten. Dass es im Handbuch verbo- Werden Sie mit wenigen Handgriffen und undicht wird. Reparatur gibt es nicht, ein ten sei (was sein mag, wäre jedoch angemessenen Kosten zufrieden gestellt, Tauschaggregat muss her, 800 - 1500 rechtlich bedeutungslos), oder, dass es werden Sie nicht nur die Werkstatt... wei- müssen hin. Muss das sein ? terhin vertrauen, sondern auch Ihrer Bekanntschaft davon er- Wir sagen: nein. LecWec kann in ... und wenn es tropft, zählen. fast allen Fällen die lecke Öldich- tung regenerieren – auf Dauer. LecWec ist keine “Notlösung“! Es gibt zwar Produkte, die kurz- für alle Ölsorten und alle Ölsysteme Polymer-Dichtungen verlieren mit www.qmi.de weilig Lecks beheben, in dem der Zeit ihre Weichmacher, sie rasch und massiv die Dich- schrum pfen und werden spröde. -
Flyer Riedenburg Classic 2018 PDF Download
Teilnehmerliste Zeitplan Organisationsplan Mit freundlicher Unterstützung von: 28./29./30. September Freitag, 28.09.2018 Start- Name Stadt Fabrikat Baujahr ccm Schirmherr Siegfried Lösch, Nr. ab ca. 15:00 Uhr Fahrzeugausstellung in Riedenburg 1. Bürgermeister der Stadt Riedenburg Klasse 10 – Fortsetzung – 16:30 Uhr: auf dem Stadtplatz Veranstalter Classic Globus GmbH & Co KG, Ingolstadt 232 Dr. Jörg Pfeil Deuerling Moto Morini 1978 350 ab 15:00 Uhr Fahrzeugabnahme im Fahrerlager Organisation Arndt Schoppmeyer, Ingolstadt Organisation-Assistenz Andrea Spengler, Gabi Dreyer, Veronika Schoppmeyer 233 David Reisinger Rögling Yamaha XS 2A2 1978 400 Samstag, 29.09.2018 Streckensicherung Walter Baur, Werner Reidl, Augsburg 235 Felix Kallhammer Dietramszell Yamaha RD 1978 350 Streckenposten MSG Hutthurm, MCA Augsburg 236 Hans-Georg Henle Schwaigern Moto Morini 1978 350 ab 08:00 Uhr Fahrzeugabnahme im Fahrerlager Fahrerlager Oldtimerstammtisch Ingolstadt: Bruno Sedlmaier, 09:00 Uhr Fahrerbesprechung im Rennbüro, Helmut Langer, Johann Brehm, Sabine Pollinger, Klasse 11 – Motorräder über 400 ccm die Teilnahme ist Pflicht! H.P. Pollinger, Florian Inglot 09:30 – 11:55 Uhr Streckenbesichtigung ohne Zeitnahme Streckenaufbau Helmut Langer, Oldtimerstammtisch Ingolstadt 240 Walter Arlt Aretsried BMW R 50 1955 500 12:00 – 15:00 Uhr 1. Trainingslauf mit Zeitnahme Zeitnahme Zeitnahmeteam Bayerwald, Hutthurm 241 Alexander List Ingolstadt BMW R 50S 1961 500 15:10 – 17:50 Uhr 2. Trainingslauf mit Zeitnahme Auswertung Veronika Schoppmeyer, Ingolstadt 244 Willem Kuster Ingolstadt Ducati 1969 450 Fahrzeugabnahme Dr. Sigi Emmert, Alexander Schenk, TÜV Süd 245 Jochen List Ingolstadt BMW R 50 1969 500 Rennbüro Elke Lohwasser, Augsburg; Gabriele Dreyer, Sonntag, 30.09.2018 Manching; Andrea Spengler, Ingolstadt 246 Walter Fonfara Neutraubling Honda CB 1970 750 09:00 – 10:50 Uhr Warm-up ohne Zeitnahme, keine Anwesenheitspflicht Sanitätsdienst BRK Riedenburg, Herr Puschmann 247 Rolf Stangl Ingolstadt Triumph T 100 1971 500 11:00 – 13:00 Uhr 1. -
RC Flyer 2017 RZ.Indd
Teilnehmerliste Zeitplan Organisationsplan Alle Bilder vom Rennwochenende und Infos zur Riedenburg Classic unter www.classic-globus.de 22./23./24. September Freitag, 22.09.2017 Start- Name Stadt Fabrikat Baujahr ccm Schirmherr Siegfried Lösch, Mit freundlicher Unterstützung von Nr. ab ca. 15:00 Uhr Fahrzeugausstellung in Riedenburg 1. Bürgermeister der Stadt Riedenburg Klasse 10 – Sonderklasse Fiat – 16:30 Uhr: auf dem Stadtplatz Veranstalter Classic Globus GmbH & Co KG, Ingolstadt 131 Hans Werschnik Emmering Fiat 1000 TC 1958 1050 ab 15:00 Uhr Fahrzeugabnahme im Fahrerlager Organisation Ramona Thumann, Leitung Tourismus und Stadtmarketing der Stadt Riedenburg, 132 Walter Vogel Großaitingen Fiat Abarth OT 1965 1600 Samstag, 23.09.2017 Arndt Schoppmeyer, Ingolstadt 133 Dieter Silberhorn Hilpoltstein Fiat Abarth SS 1966 695 Organisation-Assistenz Andrea Spengler, Gabi Dreyer, Veronika Schoppmeyer 134 Thomas Strohmeier Beilstein Fiat Abarth OTS 1966 1000 ab 08:00 Uhr Fahrzeugabnahme im Fahrerlager Fahrtleiter und Start Fritz Mitterlehner, Hutthurm 135 Walter Schneider Waltenhofen Fiat Abarth TC 1967 1036 09:00 Uhr Fahrerbesprechung im Rennbüro Streckensicherung Walter Baur, Werner Reidl, Augsburg Streckenposten MSG Hutthurm, MCA Augsburg 136 Gotthard Weber Regensburg Bertone Racer 1968 900 Die Teilnahme an der Fahrerbesprechung ist Pfl icht! 09:30 – 11:55 Uhr Streckenbesichtigung ohne Zeitnahme Fahrerlager Oldtimerstammtisch Ingolstadt: Bruno Sedlmaier, 137 Hartmuth Adam Fensterbach Fiat 850 Sport 1970 850 12:00 – 15:00 Uhr 1. Trainingslauf -
Zum Lesen Als
Liebe GFG´ler ! In Kürze schreiben wir das Jahr 2014 und hoffen es begleitet uns mit Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Eine Bilanz zumindest aus clubinterner Sicht der GFG können wir heute schon für das Jahr 2013 treffen. Neben den traditionell einmal monatlich stattfindenden Stammtischabend im Gasthaus „Zum Lamm“ in Dingolfing wurden auch 2013 wieder viele Oldtimerveranstaltungen von den Clubmitgliedern einzeln oder gemeinsam mit anderen angesteuert. Als erstes Ziel für die Clubkameraden und Kameradinnen war bei vielen der Besuch der Retro Classic in Stuttgart angesagt, welcher mittlerweile schon zu einer festen Größe im Jahreslauf geworden ist. Am 21. Juni fuhr man mit den Oldtimern zum GFG- Stammtischabend nach Puchhausen zu unserem Clubmitglied Gerhard Brandl, wo wir es uns im Biergarten gut gingen ließen .Beim Clubvorstand Jürgen Kraxenberger fand am 19. Juli am Fahrzeug- Museum der Stammtischabend statt, einen Monat später bei Konrad Auwärter in seinem Museum in Landau. Vom 6. bis 8. September war das mittlerweile bereits zum zwölften Mal stattfindende Oldtimer-Klassikertreffen in Rothenwörth angesagt, wie immer bestens organisiert von den beiden Routiniers Peter Rahm und Hans Thanner. Eine Woche später richtete Thomas Schneider und Roland Heitzer das GLAS-Club Herbsttreffen in Verbindung mit der 3. Hofmark Oldtimer-Rallye im Bayerischen Wald vom 13. bis 15. September aus. Endpunkt dieser schönen Veranstaltung war der Besuch des Kraxenberger Fahrzeug-Museums in Unterhollerau und / oder des Industriemuseums der Stadt Dingolfing. Ein Highlight 2013 war die von Hermine Neef und Helmut Riemer bereits zum zehnten Mal organisiertes „Abgoggerln“. Diesmal führte die Reise ins Berchtesgadener Land zum Roßfeld-Bergrennen. Drei GFG-Mitglieder beteiligten sich mit ihren Oldtimern beim Bergrennen. -
Zum Lesen Als
Im Januar 2014 konnte die GFG auf ihr 30-jähriges erfolgreiches Bestehen zurückblicken. Die Mitgliederzahl ist mittlerweile von ursprünglich 3 Mitgliedern auf Initiative von Jürgen Kraxenberger auf über 130 Mitgliedern angestiegen und der Aufwärtstrend ist unübersehbar auch wenn sich die GFG vorwiegend auf die Region beschränkt. Der Rückblick auf das zurückliegende Jahr ist durchweg positiv, es wurden wieder zahlreiche Oldtimerveranstaltungen von den Mitgliedern besucht wie auch einige organisiert und erfolgreich durchgeführt. Stellvertretend seien hier nur einige genannt, wie das zum 12-ten Mal veranstaltete Klassiker- und Oldtimertreffen vom 19. bis 21. September in Rothenwörth durch die beiden Routiniers Peter Rahm und Hans Thanner. Großen Zulauf erfuhr auch das traditionelle „Abgoggerln“ am ersten Oktoberwochenende mit elf Fahrzeugen bei der diesjährigen „Bärwurztour“ in den Bayerischen Wald, welches wieder aller bestens von Hermine Neef und Helmut Riemer organisiert wurde. Ein großer Erfolg war auch das Oldtimertreffen im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntag am 12. Oktober in Pilsting, maßgeblich durch unser GFG-Mitglied Xaver Erber organisiert und von Konrad Auwärter unterstützt. Nach diesem kurzen Rückblick eine kleine Vorschau auf das kommende Jahr 2015. Hier plant und organisiert die GFG wieder ein großes Event. An Pfingsten 2015, von 22. Mai bis 25. Mai findet in Dingolfing und Pilsting die Veranstaltung „60 Jahre Goggomobil“, „50 Jahre GLAS V8“, „125 Jahre Hans Glas“ sowie das 42-te Jahrestreffen des GLAS-Club International statt. Nach „30 Jahre Goggomobil“, „100 Jahre Hans Glas“ „40 Jahre Goggomobil“ und „50 Jahre Goggomobil“ die fünfte Großveranstaltung in der 30-jährigen Erfolgsgeschichte der GFG. Bei „50 Jahre Goggomobil“ im Jahr 2005 fanden sich zu dieser Megaveranstaltung über 400 Goggomobile und Glas-Fahrzeuge an ihrem Geburtsort Dingolfing ein. -
The Return of the Twin
The Return of the Twin! Fiat TwinAir Engine ! ! The twin cylinder engine that has prompted me to look into the history of the twin cylinder automobile engine is the Fiat TwinAir.! The Fiat TwinAir engine, available in some Fiat 500, Panda, and Alfa Romeo Miti's, uses an innovative valve gear technology to optimise performance and efficiency.! With only two cylinders with a total capacity of only 875 cc. and when turbocharged it produces 84 bhp.This in conjunction with an emission level of only 92g/Km, makes it outstanding and a pointer to future engine developments.! Its appropriate that the TwinAir, is produced by Fiat, as they had produced over four million twin cylinder engined cars since 1957.! The TwinAir is in no way related to those previous twins. These first of previous twins were produced for the rear engined 500 Nova, in 1957. An air-cooled parallel twin with a capacity of 479 cc, producing 17 bhp. In 1972 the 500, was joined by the 126, with a similar engine of 594 cc, reducing 23 bhp. This was produced until 1987, the 500, had been discontinued in 1977. The final Fiat twin, was 704 cc, water-cooled unit, producing 26 bhp. First fitted in the 126bis, produced from 1987 to 1992. This engine was available as an option in some markets in the Cinquecento 700, model, produced between 1992 and 1998.! ! ! The Return of the Twin Cylinder Engine into Mainstream Motoring.! ! Since 1998 until the advent of the TwinAir, the twin cylinder engined car has been missing from the mainstream manufacturers showrooms. -
Das Mobile Journal
Heilix Blechle. Das Mobile journal mautfrei. #26 2020 ISSN 2199-7705 So schön haben Sie noch nie den Kopf freibekommen Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, mit Schwung starten wir ins neue Jahrzehnt, das für die Automobilbranche nicht unwe- sentlich in die Geschichte eingehen wird. Viele Fahrzeughersteller setzen auf Elektro- und oder Hybridantriebe. Einige wenige lassen auch sogenannte alternative und klimaneu- trale Kraftstoffe in der Entwicklung der neuen Mobilität zu. Die Sprache ist von Wasser- stoff-Kombinationen, die den reinen Wasserstoff handlebar machen. Im aktuellen Heft legen wir einen Fokus auf ein Fahrzeug, das wald- und wiesenfest ist und über einen Plug-in-Hybrid-Antriebssystem verfügt. Das bedeutet, dieses SUV, sprich sport utility vehicle wie es neudeutsch heißt, wird entweder durch einen Elektromotor und/oder einen Verbrennungsmotor angetrieben.Die Hoffnung, dass in Oberschwaben ein wenig Schnee für einen echten Auto-Wintertest zu finden ist, wurde leider nicht erfüllt. Nichtsdestotrotz konnte der neue BMW X5xdrive45e zeigen was er drauf hat. Nach diesem Ausflug in die Gegenwart haben wir im aktuellen Heilix Blechle den Oldies Jetzt richtig viel Platz eingeräumt. Im Vorfeld der weltweit größten Messe für Fahrkultur, der Retro Classics in Stuttgart, stellen wir verschiedene Aussteller vor. vorbestellen In der neuen Rubrik Herzblut präsentieren wir dieses Mal ein in Zuffenhausen ausge- liefertes Auto, das im Laufe seines Lebens die ganze Welt gesehen hat und von seinem Das neue T-Roc Cabriolet.* Mehr als ein Cabrio. jetzigen Besitzer in einen jugendlichen Zustand versetzt wurde.Überdies trafen wir uns auf ein Benzingespräch mit Brauereibesitzer Franz Luitpold Egerer, um mehr über eine fast vergessene deutsche Automarke zu erfahren. -
Zum Lesen Als
bereits in wenigen Tagen verabschieden wir uns vom Jahr 2019 und das neue Jahr 2020 beginnt. Am Ende des alten Jahres ist für mich immer die Zeit allgemein Rückschau zu halten, auch was das Clubgeschehen betrifft und bei allen Mitgliedern für Ihr Engagement Danke zu sagen aber natürlich auch schon eine Vorschau auf das kommende Jahr zu halten. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die sich wieder in bester Art und Weise eingebracht haben. Sei es, weil wir dort einen unserer monatlich Stammtischabende verbringen durften, wie bei Gerhard Brandl und Rosi Maier in Puchhausen, bei Gerhard und Irmgard Hackl in Landau, bei unserem Ehrenmitglied Konrad Auwärter im Automobil-Park Auwärter in Pilsting sowie bei Michael und Michaela Haslbeck in Frichlkofen. Dank sagen möchte des Weiteren Carsten Weidlich und seiner Gattin in Deutldorf bei Hohenkammer, wo am 26. Mai das „Angläsern“ stattfand, Hans Thanner, Torsten Thanner und Peter Rahm für das wie immer bestens organisierte Oldtimer- und Klassikertreffen in Rothenwörth, ein Highlight wie jedes Jahr mit Rekordbeteiligung war für die Goggofraktion in der GFG das „Abgoggerln“ mit 26 Fahrzeugen nach Ingolstadt, wie immer toll gemacht und bestens vorbereitet von Hermine Neef und Helmut Riemer. Vortrefflich organisierte wie jedes Jahr, bei Kaiserwetter Xaver Erber mit Familie das Oldtimertreffen im Markt Pilsting anlässlich des verkaufsoffenen Sonntages am 13. Oktober. Insbesondere möchte ich unserem Webmaster Fritz Baron ein großes Danke sagen für die Betreuung der Website und die jährliche Erstellung des GFG- Stammtischjournals. Ohne ihn könnten wir diese Zeilen hier gar nicht lesen. Danke an unsere beiden „Schatzmeister“ Rosi Füchsl und Manfred Zitzelsberger. -
Automobile: Los 0203 Ausruf: 12 € Streichholzetiketten Oldtimer – VEGE, Los 0200 Ausruf: 35 € Ca
Automobile: Los 0203 Ausruf: 12 € Streichholzetiketten Oldtimer – VEGE, Los 0200 Ausruf: 35 € ca. 1960 Sportwagenstudien von Hans A. Muth, 30 Etiketten aufgeklebt. (E002) um 1960 – 13 Papiere Muth (1935) betrieb seine Studien als freischaffender Grafiker und Designer in der Automobilwerbung und –fachpresse sowie im Auftrag großer Autofirmen wie Mercedes, Auto Union oder Ferrari, aber auch Motorradfirmen wie BMW. Er arbeitete in den USA und mehrere Jahre in Japan. Aufwändige Kopien. Los 0207 Ausruf: 15 € Formate: 29,5x21. (E002) Peugeot 203 und 404 – 2 Prospekte (E023) Los 0204 Ausruf: 20 € Berlin, 1939: Borgward-Lieferwagen Am Schlossplatz – 2 Papiere Firma Fromm & Lorenz. Logo des Herstellers. Los 0208 Ausruf: 16 € An das Amtsgericht Berlin: Es geht um nicht 4 Autoprospekte – England, um 1960 bezahlte Rechnungen. Knickfalten. Format: Triumph Mayflower; Triumph Herald, Rover 21x29,5. (E018) Modell 75 und 90; Morris Oxford. (E023) Los 0201 Ausruf: 12 € Streichholzetiketten Limousinen – WEERTER LUCIFERS/NL, ca. 1960 19 Etiketten aufgeklebt. (E002) Los 0209 Ausruf: 16 € Austin – 3 Prospekte, 1961 A30 Seven; Mini 1000 Kombi Mark II; Produktpalette inkl. Austin-Healey. (E023) Prospekte: Los 0205 Ausruf: 12 € Meccanica Verghera - Gallarate: Autocarri Diesel 1100/D2+1101/D2L Dreiteiliger Faltprospekt mit angehängter Postkarte. 27 Beispiel für Aufbauten des Kleintransporters aus Italien der Firma MV Agusta. Format: 24x15,5. Los 0202 Ausruf: 12 € Streichholzetiketten Sportwagen – HORTEN, ca. 1960 Los 0210 Ausruf: 12 € 17 Etiketten aufgeklebt. (E002) MG Magnette, 1953 Doppelter Faltprospekt. Format: 28x21,5. (E023) Los 0206 Ausruf: 10 € Studebaker – Speedster, ca. 1952 Vierseitiger Klappprospekt. Format: 28x21,5. (E023) Los 0211 Ausruf: 20 € Bentley Continental GT, 2010 Prospekte in Umschlag. Dieser noch original papierversiegelt. -
Volvo 144S Back to Square One
MERCEDES-BENZ W136 DKW RT125 VOLKSWAGEN 411 R50.50 incl VAT September 2018 VOLVO 144S BACK TO SQUARE ONE REAR-ENDED HISTORY IN A-MINOR CHEVY’S GAME-CHANGING CORVAIR THE HUMBLE MORRIS MINOR AT 70 ASTON MARTIN DB4 GT | DURBAN RICKSHAWS | JAGUAR XK ENGINE CONTENTS — CARS BIKES PEOPLE AFRICA — SEPTEMBER 2018 THE INFLUENCERS REAR-ENDED 03 Editor’s point of view 68 Chevy’s game-changing Corvair CLASSIC CALENDAR FRONT-RUNNER 06 Upcoming events 74 A fictitious interview with Jean-Albert Grégoire NEWS & EVENTS 12 All the latest from the classic scene SMALL WONDERS 78 Bubble cars and microcars – Part 2 THE HURST SHIFTER 18 Labour pains CLUB TOGETHER 84 Subaru and Mitsubishi meet THE YOUNGTIMER 20 Big cat country A PARALLEL UNIVERSE 88 KTM 790 Duke test LETTERS 22 Have your say TIME, MONEY & AN EVER- 92 CHANGING PLAN ACQUIRED TASTE CCA project cars 26 Volkswagen’s 411 50 years on GEARBOX SET THE RECORD STRAIGHT 96 Classified adverts 32 Volkswagen 411 endurance records A SMALL 4-TUNE 34 Aston Martin DB4 GT 26 THE DIE-HARDS 38 50 years of the Volvo 144 in SA RECOVERY VEHICLE 44 Mercedes-Benz W136 MORE THAN NINE LIVES 48 Jaguar XK engine at 70 NO HORSING ABOUT 54 Durban beachfront rickshaws MOTORING HISTORY IN A-MINOR 58 70 years of the Morris Minor THE SINCEREST FORM OF FLATTERY 64 The much-copied DKW RT125 www.classiccarafrica.com | September 2018 | 1 Now doing full in-house detailing, paint correction, paintless dent removal, and full paint and panel facilities for all vehicles.