RC Flyer 2017 RZ.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Road & Track Magazine Records
http://oac.cdlib.org/findaid/ark:/13030/c8j38wwz No online items Guide to the Road & Track Magazine Records M1919 David Krah, Beaudry Allen, Kendra Tsai, Gurudarshan Khalsa Department of Special Collections and University Archives 2015 ; revised 2017 Green Library 557 Escondido Mall Stanford 94305-6064 [email protected] URL: http://library.stanford.edu/spc Guide to the Road & Track M1919 1 Magazine Records M1919 Language of Material: English Contributing Institution: Department of Special Collections and University Archives Title: Road & Track Magazine records creator: Road & Track magazine Identifier/Call Number: M1919 Physical Description: 485 Linear Feet(1162 containers) Date (inclusive): circa 1920-2012 Language of Material: The materials are primarily in English with small amounts of material in German, French and Italian and other languages. Special Collections and University Archives materials are stored offsite and must be paged 36 hours in advance. Abstract: The records of Road & Track magazine consist primarily of subject files, arranged by make and model of vehicle, as well as material on performance and comparison testing and racing. Conditions Governing Use While Special Collections is the owner of the physical and digital items, permission to examine collection materials is not an authorization to publish. These materials are made available for use in research, teaching, and private study. Any transmission or reproduction beyond that allowed by fair use requires permission from the owners of rights, heir(s) or assigns. Preferred Citation [identification of item], Road & Track Magazine records (M1919). Dept. of Special Collections and University Archives, Stanford University Libraries, Stanford, Calif. Conditions Governing Access Open for research. Note that material must be requested at least 36 hours in advance of intended use. -
8 Isaria-Maschinenfabrik Gmbh (1954-1956) Goggomobil-Werke
nhalt Isaria-Landmaschinen GmbH (1948-1954) 8 Am Anfang war der Roller 10 »Wo habt's den gekauft?« 10 »Warum hat der Hund Flöhe?« 13 Geplanter Einstieg ins Motorrad-Geschäft 18 Isaria-Maschinenfabrik GmbH (1954-1956) 20 Vom Lastenroller zum Goggomobil 22 Der Roller als Packesel 22 Der Champion aus Dingolfing 24 Die Fronttür-Idee 26 Der doppelte Rausschmiss 30 »Wir gehen alle kaputt« 31 Die Motoren-Pleite 32 Die Serie beginnt 35 Der Aufstieg 38 Immer weitere Verbesserungen 42 Noch einmal Roller 45 Goggomobil-Werke GmbH (1956-1958) 54 Das Goggomobil-Coupe 56 Luxus in der kleinen Klasse 56 Aus dem Glas-Tonstudio 52 Mit Schalterleichterung 65 Pressekonferenz abgesagt 67 Der Transporter 70 Das Cabriolet 74 Einfache Wirtschaftler 76 Der alte Mann und das Werk 77 Das Studebaker-Goggo 82 Die »Macher« bei Glas 86 Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/991624998 Inhalt Frecher Fußtritt gegen die Großen: i Der Martini-Glas RS 190 Das große Goggomobil j Die Indiskretion 193 Auf dem Weg zur Serie 93 i Die Übernahme 193 Frühes Altern 98 j Ein großer Brocken 193 f »Die Wurst von beiden Enden anschneiden« 195 ( Der Gieschen-Plan 196 Goggomobil-Werke Hans Glas | Wie aus dem Glas 1700 ein BMW 1800 wurde 197 [ BMWs Stiefkinder 201 GmbH (1958-1961) 100 j Das Ende 207 Vom Goggomobil zum Isar 102 Die Bayerischen Auto-Werke 106 »Gesetzloses Treiben« 107 AWS - Automobilwerke Lizenzen und Plagiate: Externe Varianten 112 Walter Schätzle (1968-1974) 208 Polnische Abenteuer 113 | Die Wiedergeburt des Goggomobils 210 DerDart 115 I Der -
Untereggersberg/Riedenburg
Alle Bilder vom Rennwochenende und Infos zur Teilnehmerliste Zeitplan Organisationsplan Riedenburg Classic unter www.classic-globus.de 23./24./25. September Start- Freitag, 23.09.2016 Name Stadt Fabrikat Baujahr ccm Nr. Schirmherr Siegfried Lösch, Mit freundlicher Unterstützung von Klasse 8 – Fortsetzung ab ca. 15:00 Uhr Fahrzeugausstellung in Riedenburg 1. Bürgermeister der Stadt Riedenburg – 16:30 Uhr: auf dem Stadtplatz 227 Roland Demnick Rain Honda CB R 1974 250 Veranstalter Classic Globus GmbH & Co KG, Ingolstadt ab 17:00 Uhr Fahrzeugabnahme im Fahrerlager 228 Wolfgang Märkl Karlshuld MV Agusta 1974 350 Organisation Günther Wagner, Hauptamtsleiter der Stadt Riedenburg; Arndt Schoppmeyer, Ingolstadt 230 Basti Breitsameter Essing MV Agusta 1975 125 Samstag, 24.09.2016 Organisation-Assistenz Andrea Spengler, Gabi Dreyer 231 Hermann Dittrich Schesslitz Honda CB 1975 250 Fahrtleiter und Start Fritz Mitterlehner, Hutthurm 232 Theo Schleicher Memmingen Moto Morini 1975 350 ab 08:00 Uhr Fahrzeugabnahme im Fahrerlager Streckensicherung Walter Baur, Werner Reidl, Augsburg 233 Walter Arlt Aretsried Yamaha TZ 1976 350 09:00 Uhr Fahrerbesprechung im Rennbüro Streckenposten MSG Hutthurm, MCA Augsburg 09:30 – 11:55 Uhr Streckenbesichtigung ohne Zeitnahme 234 Hans-Georg Henle Schwaigern Moto Morini 1978 350 Fahrerlager Oldtimerstammtisch Ingolstadt: Bruno Sedlmaier, BayWa AG 12:00 – 15:00 Uhr 1. Trainingslauf mit Zeitnahme Baustoffe, Haustechnik 235 Felix Kallhammer Dietramszell Yamaha RD 1978 350 Helmut Langer, Wolfgang Bauer, Johann Brehm 15:10 -
Hildesheim Mobil 69
kostenlos zum Das 1. Automagazin für die Region mit den Angeboten der Kfz-Innung Mitnehmen! Immer aktuell: hildesheim-mobil.com Feb./März 2019 . Tel. 0 51 21 – 518 521 facebook.com/TeamSchroedel www.teamschroedel.de 69 [email protected] euheiteneuheiteneuheiten imimim rühjahrrühjahrrühjahr 201920192019 portstourer: ercedes -lasse lickfang: er neue azda 3 oyota 4: ie 5. eneration des -ioniers „acing„acing isis life“life“ onda -v ybrid: as erste ybrid- von onda ans ochen artini ist seit über 55 ahren otorsportler. Bestanden: Die Termine: Oldietreffen Tipp: Wie die Batterie Technik erklärt: neuen Kfz-Gesellen im Frühjahr topfit bleibt Die Ventilsteuerung Seite 12 ab Seite 18 Seite 29 Seite 30 Reparatur – €1100 oder €11? Da tropft das Öl, was sagt die Werkstatt ? Bei der Ersten, der vor Angst um seine Es gibt dagegen immer mehr Werkstät- Nicht alle denken für Ihre Kunden, viele verlorenen Umsatz in erster Linie moti- ten, die eher auf Kundenzufriedenheit schreiben lieber dicke Rechnungen. viert wird, werden Sie allerlei hören, um setzen. Sie von der Anwendung eines “Additivs“ Wie zum Beispiel, wenn Ihre Servolenkung abzuhalten. Dass es im Handbuch verbo- Werden Sie mit wenigen Handgriffen und undicht wird. Reparatur gibt es nicht, ein ten sei (was sein mag, wäre jedoch angemessenen Kosten zufrieden gestellt, Tauschaggregat muss her, 800 - 1500 rechtlich bedeutungslos), oder, dass es werden Sie nicht nur die Werkstatt... wei- müssen hin. Muss das sein ? terhin vertrauen, sondern auch Ihrer Bekanntschaft davon er- Wir sagen: nein. LecWec kann in ... und wenn es tropft, zählen. fast allen Fällen die lecke Öldich- tung regenerieren – auf Dauer. LecWec ist keine “Notlösung“! Es gibt zwar Produkte, die kurz- für alle Ölsorten und alle Ölsysteme Polymer-Dichtungen verlieren mit www.qmi.de weilig Lecks beheben, in dem der Zeit ihre Weichmacher, sie rasch und massiv die Dich- schrum pfen und werden spröde. -
Zum Lesen Als
Liebe GFG´ler ! In Kürze schreiben wir das Jahr 2014 und hoffen es begleitet uns mit Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Eine Bilanz zumindest aus clubinterner Sicht der GFG können wir heute schon für das Jahr 2013 treffen. Neben den traditionell einmal monatlich stattfindenden Stammtischabend im Gasthaus „Zum Lamm“ in Dingolfing wurden auch 2013 wieder viele Oldtimerveranstaltungen von den Clubmitgliedern einzeln oder gemeinsam mit anderen angesteuert. Als erstes Ziel für die Clubkameraden und Kameradinnen war bei vielen der Besuch der Retro Classic in Stuttgart angesagt, welcher mittlerweile schon zu einer festen Größe im Jahreslauf geworden ist. Am 21. Juni fuhr man mit den Oldtimern zum GFG- Stammtischabend nach Puchhausen zu unserem Clubmitglied Gerhard Brandl, wo wir es uns im Biergarten gut gingen ließen .Beim Clubvorstand Jürgen Kraxenberger fand am 19. Juli am Fahrzeug- Museum der Stammtischabend statt, einen Monat später bei Konrad Auwärter in seinem Museum in Landau. Vom 6. bis 8. September war das mittlerweile bereits zum zwölften Mal stattfindende Oldtimer-Klassikertreffen in Rothenwörth angesagt, wie immer bestens organisiert von den beiden Routiniers Peter Rahm und Hans Thanner. Eine Woche später richtete Thomas Schneider und Roland Heitzer das GLAS-Club Herbsttreffen in Verbindung mit der 3. Hofmark Oldtimer-Rallye im Bayerischen Wald vom 13. bis 15. September aus. Endpunkt dieser schönen Veranstaltung war der Besuch des Kraxenberger Fahrzeug-Museums in Unterhollerau und / oder des Industriemuseums der Stadt Dingolfing. Ein Highlight 2013 war die von Hermine Neef und Helmut Riemer bereits zum zehnten Mal organisiertes „Abgoggerln“. Diesmal führte die Reise ins Berchtesgadener Land zum Roßfeld-Bergrennen. Drei GFG-Mitglieder beteiligten sich mit ihren Oldtimern beim Bergrennen. -
Automobile: Los 0203 Ausruf: 12 € Streichholzetiketten Oldtimer – VEGE, Los 0200 Ausruf: 35 € Ca
Automobile: Los 0203 Ausruf: 12 € Streichholzetiketten Oldtimer – VEGE, Los 0200 Ausruf: 35 € ca. 1960 Sportwagenstudien von Hans A. Muth, 30 Etiketten aufgeklebt. (E002) um 1960 – 13 Papiere Muth (1935) betrieb seine Studien als freischaffender Grafiker und Designer in der Automobilwerbung und –fachpresse sowie im Auftrag großer Autofirmen wie Mercedes, Auto Union oder Ferrari, aber auch Motorradfirmen wie BMW. Er arbeitete in den USA und mehrere Jahre in Japan. Aufwändige Kopien. Los 0207 Ausruf: 15 € Formate: 29,5x21. (E002) Peugeot 203 und 404 – 2 Prospekte (E023) Los 0204 Ausruf: 20 € Berlin, 1939: Borgward-Lieferwagen Am Schlossplatz – 2 Papiere Firma Fromm & Lorenz. Logo des Herstellers. Los 0208 Ausruf: 16 € An das Amtsgericht Berlin: Es geht um nicht 4 Autoprospekte – England, um 1960 bezahlte Rechnungen. Knickfalten. Format: Triumph Mayflower; Triumph Herald, Rover 21x29,5. (E018) Modell 75 und 90; Morris Oxford. (E023) Los 0201 Ausruf: 12 € Streichholzetiketten Limousinen – WEERTER LUCIFERS/NL, ca. 1960 19 Etiketten aufgeklebt. (E002) Los 0209 Ausruf: 16 € Austin – 3 Prospekte, 1961 A30 Seven; Mini 1000 Kombi Mark II; Produktpalette inkl. Austin-Healey. (E023) Prospekte: Los 0205 Ausruf: 12 € Meccanica Verghera - Gallarate: Autocarri Diesel 1100/D2+1101/D2L Dreiteiliger Faltprospekt mit angehängter Postkarte. 27 Beispiel für Aufbauten des Kleintransporters aus Italien der Firma MV Agusta. Format: 24x15,5. Los 0202 Ausruf: 12 € Streichholzetiketten Sportwagen – HORTEN, ca. 1960 Los 0210 Ausruf: 12 € 17 Etiketten aufgeklebt. (E002) MG Magnette, 1953 Doppelter Faltprospekt. Format: 28x21,5. (E023) Los 0206 Ausruf: 10 € Studebaker – Speedster, ca. 1952 Vierseitiger Klappprospekt. Format: 28x21,5. (E023) Los 0211 Ausruf: 20 € Bentley Continental GT, 2010 Prospekte in Umschlag. Dieser noch original papierversiegelt. -
BERU Application List for Old Timer Cars
Ignition Technology Diesel Cold-Start Technology Cooling Sensors BERU Application List for Old timer cars BERU Verwendungsliste für Oldtimer Liste des applications BERU pour véhicules anciens Guía de aplicaciones BERU para vehículos clásicos BERU Lista Applicazioni per auto d’epoca BERU toepassingslijst voor oldtimers перечень применимости BERU для старых моделей автомобилей BERU – lista zastosowań do samochodów zabytkowych BERU Lista de aplicações para veículos antigos BERU- Κατάλογος Εφαρμογής για Αυτοκίνητα Αντίκες BERU Beépítési lista Old timer autókhoz BERU Aplikace pro veterány ® Perfection built in kW AC BRISTOL 3 Rad 3 Rad – 01.55–12.58 4 Z57 14-7 AU 0,6 pp Acaca Acaca – 01.54–12.58 4 Z57 14-7 AU 0,6 pp Ace Sports Ace Sports – 01.54–12.58 4 Z57 14-7 AU 0,6 pp 2,0 Ltr. Modelle 2,0 Ltr, Modelle 2000 ccm 01.47–12.50 4 Z68 14-8 AU 0,6 pp ABARTH 1000 OTR 4 Z38 14 Z-3 CU 0,4 pp 1000 TC 4 Z57 14-7 AU 0,6 pp 124 4 Z38 14 Z-3 CU 0,4 pp Spider 4 Z38 14 Z-3 CU 0,4 pp 1300 4 Z38 14 Z-3 CU 0,4 pp 1600 TC 4 Z38 14 Z-3 CU 0,4 pp 2200 4 Z40 14-5 AU 0,6 pp 636 4 Z40 14-5 AU 0,6 pp 695 SS 4 Z10 14-7 BU 0,8 pp 695 4 Z10 14-7 BU 0,8 pp 595 4 Z10 14-7 BU 0,8 pp 595 SS 4 Z10 14-7 BU 0,8 pp 850 4 Z57 14-7 AU 0,6 pp ALFA ROMEO 1750-2000 1750 1779 ccm 83 03.68–10.72 4 Z42 14-5 DU 0,8 UX 56 p 2000 1962 ccm 97 10.71–12.77 AR 10520 4 Z11 14-7 DU 0,8 UXT 2 UXT 6 2300 2,3 2310 ccm 104 03.74–10.80 4 Z20 14 R-7 DU 0,8 UXT 2 UXT 6 2,3 TI 2310 ccm 109 11.76–10.80 4 Z20 14 R-7 DU 0,8 UXT 2 UXT 6 ALFASUD 01,02,2004 1186 ccm 46 06.72–02.80 AR 30102 4 Z11 14-7 DU 0,8 -
Wertung Riedenburg Classic 2017 Als
Wertung Riedenburg Classic 23./24.09.2017 Nr. Name Ort Typ BJ ccm Diff.1:2 Rang Klasse 1 Sportwagen bis 1300 ccm 1 Dr. Thomas Frohn Friesenheim Austin Seven 1934 900 00:00,50 7 2 Rudolf Engel Wunsiedel Austin 1936 750 00:09,70 17 3 Ralf Hornung Audi Tradition Ingolstadt DKW F 91 3=6 Sonderklasse 1954 896 00:01,60 15 4 Dieter Karg Audi Tradition Ingolstadt Auto Union SP 1000 Coupe 1960 900 00:00,60 8 5 Gabi Köstler Miesbach Fairthorpe Electron Minor 1960 1000 00:00,20 4 6 Otto Leitner A-Salzburg Puch IMP GT 700 1961 660 00:00,40 6 7 Aldo Cota Manching Alfa Spider 1962 1300 00:04,30 16 8 Mathias Pfaffel Audi Tradition Ingolstadt Auto Union SP 1000 Roadster 1965 980 00:00,80 10 9 Stefan Schaeffer München Triumph Spitfire MK II LeMans 1965 1300 00:00,80 11 10 Gerhard Glas Jachenau Triumph Spitfire MK IV 1970 1289 00:00,00 11 Tom Rinsland Regensburg Triumph Spitfire MK IV 1972 1300 00:00,70 9 12 Britta Schönfeld Pietenfeld Mini 1974 1000 00:00,10 1 13 Peter Künzel Hallstadt Mini MK II 1973 1300 00:00,90 12 14 Ulrich Spicker Friedberg Autobianchi A 112 1976 1036 00:00,10 2 15 Matthias Much Bad Tölz Audi 50 1976 1100 00:00,90 13 16 Manfred Eibl Obertraubling Ford Fiesta 1978 1100 00:00,30 5 17 Marco Wagner Münster Autobiancchi A 112 1979 965 00:00,10 3 18 Hans-Rainer Lindner Bad Abbach Mini MK II 1979 1083 58:36,00 18 19 Hartmut Spoddig Eislingen Lotus Super Seven 1981 1300 00:01,10 14 Wertung Riedenburg Classic 23./24.09.2017 Nr. -
Wertung Ratisbona Classic Kelheim 2017 Als
Wertung Ratisbona Classic Kelheim 2017 Nr. Name Ort Typ BJ ccm Diff.1:2 Rang Klasse 1 Motorräder 1 Basilius Malin FL-Mauern Moto Guzzi C2V 500 1927 00:01,00 12 2 Ludwig Schranz Ingolstadt BMW R 63 600 1928 00:07,80 28 3 Jürgen Schwarzmann Immenstadt BMW WR Kompressor 750 1930 00:01,20 15 4 Andreas Ulm Viergstetten Cotton Python Special 500 1932 00:01,50 17 5 Hans Eder Lappersdorf Cotton Python 500 1933 00:06,80 27 6 Carl Rauscher Regensburg Rudge Ulster 500 1935 00:00,90 11 7 Otto Ziegler FL-Mauern Norton Inter 500 1936 00:02,70 23 8 Walter Fonfara Neutraubling BSA 600 1937 00:04,20 25 9 Fredl Schranz Ingolstadt BMW R 5 SS 500 1937 01:19,50 33 10 Hubert Breitsameter Essing NSU OSL 351 1938 00:26,60 30 11 Josef Howacker München Horex SB 350 1939 00:00,80 8 12 Christian Schnell Kelheim Unterwendling NSU OSL 501 1939 00:02,50 22 14 Wolfgang Göbel Germering Matchless G3L 350 1941 00:00,80 7 15 Franz Huber sen. Saal DKW 125 1949 00:09,40 29 16 Stefan Hetsch Ingolstadt BMW R 25 250 1951 00:01,20 13 17 Johann Bauer Ingolstadt Horex Resident 350 1953 00:05,60 26 18 Helmut Reichel Weißenburg NSU Max Sport 250 1954 00:00,40 3 19 Richart Richter Gaimersheim Adler MB 250 1954 00:00,30 2 20 Jörg Zimmer Ingolstadt Moto Parilla 175 1954 00:00,90 10 21 Wolfgang Clemens Ingolstadt Aermacchi 250 1955 00:00,20 1 22 Otto Bayer Heilbronn Horex 400 1955 00:00,80 9 23 Willi Häring Ingolstadt Puch SG 250 1956 00:02,50 21 24 Manfred Jörger Puchheim Gilera 250 1956 00:00,50 5 25 Jochen List Ingolstadt BMW R 50 500 1959 00:00,50 6 26 Willem Kuster Ingolstadt Aermacchi