»-Anzeiger« 09. April 2020 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen

»Wasgau-Anzeiger« 02. April 2020 47. Jahrgang / Woche 15 / Ausgabetag: Donnerstag, 09. April 2020

1 Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • • Busenberg • • Hirschthal • Wasgau-Anzeiger • • Schönau

Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Holen Sie noch schnell ein Ostergeschenk! mit den amtlichen Bekanntmachungen Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden:47. Jahrgang • Bob / Woche 14 / Ausgabetag: Donnerstag, 02. April 2020 Erlenbach bei Dahn • Fischbach bei Dahn • Hirschthal enthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • Dahn • Erfwe • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Sch UNTER iler • indhard • Schönau Sie sind mit Ihrem Unternehmen noch nicht dabei?? REGESTRIEREN SIE SICH KOSTENLOS UNTER Lokal.help UNTERSTÜTZT UNSERE GESCHÄFTE Jetzt GUTSCHEINE kaufen, später einlösen und damit deinem Lieblingsort durch die Krise helfen. Unterstütze Restaurants, Läden um die Ecke, Friseure, Physiotherapeuten und Werkstätten. sUcHeN sie sich Ihr Bosch-Premium -Service TRAUMBIKE Zertifizierter Die Seite lokal.help besuchen, das Fachhändler jetzt online unter für e-Bikes www.bikershop-ruppert.de aus ! ©GD Geschäft Ihrer Wahl wählen und Wir beraten Sie gerne telefonisch oder per mail. Gutschein bestellen. 66994 Dahn-Reichenbach · Industriestr. 4 · [email protected] lIeFeRUNG IM UMkReIs VON 30 kM MÖGlIcH Aktion der STADT DAHN © GESTALTUNG/ZEICHUNG (BURG) AZ 2 »Wasgau-Anzeiger« 09. April 2020

es im Rahmen der Nachbarschaftshilfe, im Verein, in den Kommunen oder etwa bei der Organisation von Hol- und Bringdiensten.

Zum Schluss eine Bitte: Viele von uns sind beispielsweise in der Gastronomie, der Hotellerie, dem gesamten touristischen Bereich, aber auch im Einzelhandel oder Dienstleistungssektor wirtschaftlich stark betroffen. Nutzen Sie deshalb die Angebote im Hol- und Lieferservice. Schieben Sie die ein oder andere nicht dringend notwendige Anschaffung hinaus. Tätigen Sie diese nicht über die globalen Onlinedienste, sondern besorgen Liebe Mitbürgerinnen Sie sich die Dinge nach Wiedereröffnung in unseren lokalen Geschäften. und Mitbürger, Und es wird auch eine Zeit nach Corona geben. Ich möchte liebe Dahner Felsenländler, Sie schon jetzt auffordern, sobald möglich unseren lokalen Einzelhandel, unsere Gastronomie, unsere Dienstleister, das Corona-Virus hat auch unser schönes Dahner Felsen- unsere regionale Wirtschaft wieder wie gewohnt zu unter- land fest im Griff. Gaststätten, Hotels und Einzelhandelsge- stützen! schäfte haben geschlossen, Veranstaltungen können nicht stattfi nden. Das öffentliche Leben liegt weitgehend brach. Bleiben Sie gesund! Um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, sind wir alle gefordert und müssen Einschränkungen und Mit freundlichen Grüßen Verbote in bisher nicht gekanntem aber auch nicht für Ihr möglich gehaltenem Ausmaß in Kauf nehmen.

Die verordneten Kontaktbeschränkungen haben Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger mit großer Disziplin und mit hohem Verantwortungsbewusstsein in den vergangenen Wochen fast uneingeschränkt eingehalten.

Gerade die Abstandsregeln und die Vorgabe, nur zu zweit Michael Zwick oder im Familienverbund unterwegs zu sein, wurden vor- bildlich befolgt. Unsere Feuerwehren sowie die Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes und der Polizei haben bei ihren Kontrollfahrten nur sehr wenige Verstöße festgestellt. Landkreis Südwestpfalz informiert: Dafür möchte ich mich bei Allen herzlich bedanken. Nur so Gesundheitsamt schaltet werden möglichst viele von einer Erkrankung verschont. Hotline wegen Coronavirus Danke schön! Die Kreisverwaltung geht von vermehrt aufkom- Ich möchte meinen Dank aber auch mit einem dringenden menden Fragen wegen des Coronavirus aus. Neben Appell verbinden: der Internetseite www.lksuedwestpfalz.de/corona- info hat sie daher vorsorglich die Telefon-Hotline Halten Sie sich bitte auch über die Osterfeiertage an die Regeln. 06331 809 700 beim Gesundheitsamt eingerichtet. Das Osterfest ist traditionell auch ein Familienfest, an dem Hier werden seit 09.03.2020 konkrete Fragen von sich der Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis gerne BürgerInnen aus dem Landkreis und den beiden trifft und gemeinsam feiert. Das wird in diesem Jahr leider nicht möglich sein. Gerade der persönliche Kontakt mit Oma kreisfreien Städte Pirmasens und Zweibrücken, dem und Opa oder den Eltern soll aus gesundheitlichen Gründen Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes bei nicht stattfi nden. Das ist schwierig und stellt eine besondere der Kreisverwaltung, beantwortet. Herausforderung dar. Gemeinsam sollten wir uns dieser Herausforderung stellen und in dieser außergewöhnlichen Situation auf persönliche Kontakte verzichten. Die Hotline ist an Öffnungstagen des Gesundheits- amtes von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr, freitags bis Bedanken möchte ich mich bei allen, die in diesen Tagen 12:00 Uhr erreichbar. Darüber hinaus und für all- besonders gefordert sind. Bei den Mitarbeiterinnen und gemeine Fragen weist das Gesundheitsamt auf das Mitarbeitern im Gesundheitswesen, in den Pfl egediensten, Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums an den Supermarktkassen und überall dort, wo in der als bundesweiter Hotline zum Coronavirus hin. Corona-Krise Herausragendes geleistet und der Laden am Laufen gehalten werden. Vielleicht sollten auch Sie, liebe Fragen zum Thema beantwortet auch eine Corona- Mitbürgerinnen und Mitbürger Ihre Anerkennung durch einige virus-Hotline des Gesundheitsministeriums Rhein- Dankesworte oder einfach nur ein Lächeln zum Ausdruck land-Pfalz. Diese beantwortet unter 0800 575 8100 bringen. In besonderer Weise anerkennenswert sind die von Montag bis Donnerstag, 9:00 bis 16:00 Uhr vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die gerne sowie freitags bis 12:00 Uhr alle Fragen rund um einspringen wo Not am Mann ist, im normalen Alltag, sei Covid-19, das Coronavirus. »Wasgau-Anzeiger« 09. April 2020 3

öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

13.04.2020 Notrufe TÄ. Dr. A. Witte-Gareis, Am Hochufer 1, 76767 Hagenbach, Tel.-Nr. (0 72 73) 91 99 50 Polizei 110 Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6-0 Feuerwehr/ Notarzt /Rettungsdienst 112 Notfall-Telefax 112 Krankentransport 19222 Technisches Hilfswerk Zahnärztlicher Notdienst Telefon (0 63 92) 99 31 53 – Mobil (0 17 4) 33 88 149 Da aufgrund der derzeitigen Situation keine garantierten Angaben bezüglich des zahnärztlichen Notdienstes gemacht werden können, wird auf die Veröffentlichung der Bezirkszahnärztekammer Pfalz unter Notdienste www.zahnnotfall-pfalz.de verwiesen. Die dort eingepfl egten Informationen werden stets aktuell gehalten. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Apothekennotdienst Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Ärztliche zu erreichen: Bereitschaftspraxis in Pirmasens, Pettenkofer Straße 15, 66955 Deutsches Festnetz: Pirmasens 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Pirmasens: Mobilfunknetz: 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen. Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Ärztliche Bereitschaftspraxis in Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Apothekennotdienst Dahn Landau Die Apotheken in Dahn bieten einen wechselnden Notdienst für öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Landau: Mittwochnachmittag an. Die jeweilige Apotheke ist an diesem Nachmittag Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr 15.04.2020 Apotheke am Jungfernsprung Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr 22.04.2020 Wasgau Apotheke Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr 29.04.2020 Kur Apotheke Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Alle Ärztliche Bereitschaftspraxen sind unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bereitschaftsdienste Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Tierärztlicher Notdienst von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. 10.04.2020 Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. TA. Dr. A. Wappler, Weinstraße 49, 67480 Edenkoben, Tel. (0 63 23) 98 11 05 Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen von Abwassergruben! 11.04./12.04.2020 Entleerung der Abwassergruben TA. S. Stiny, Hauptstraße 10, 76889 Schweighofen, Tel.-Nr. (0 63 42) 72 99 Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 4 »Wasgau-Anzeiger« 09. April 2020

Elektrizitätswerk Schutz von Kindern und Jugendlichen Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- vor häuslicher Gewalt weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Kontaktbeschränkungen und Quarantänemaßnahmen zur Eindämmung Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der der Covid-19-Ausbreitung sind für viele Familien eine enorme Herausforde- zu erreichen. Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 rung. Druck, Existenzängste und Konfl ikte können insbesondere in bereits Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des belasteten Familien in Gewalt gegen Kinder und Jugendliche münden. Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, In dieser Krisensituation sind kompetete Beratungen in der Kinder- und Jugendhilfe besonders wichtig. Das Bundesfamilienminsiterium verstärkt Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. und fördert den Ausbau folgender Beratungsangebote: Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist • JugendNotmail (jugendnotmail.de); bei der Kinder und Ju- der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig gendliche von 10 bis 19 Jahren per E-Mail, im Gruppenchat oder in offenen Foren Unterstützung, Rat und Austausch fi nden. • Beratungsangebote der „Nummer gegen Kummer“ Wasserwerk für Kinder und Jugendliche (Rufnummer: 116 111) Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes sowie für Eltern (Rufnummer 0800 111 0550) Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: und von jmd4you (Beratung von jungen Menschen mit Migrations- von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 hintergrund) Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- • Angebot des BMFSFJ-Projektpartners Off Road Kids „Sofahopper. personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. de“, Hilfe für junge Menschen auf der Straße. Off Road Kids bietet Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. jetzt Live-Chat- und Telefonberatung bis in die Abendstunden hin- ein an. Zudem sind dann alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Streetwork-Stationen als Online-Berater bei „sofahopper.de“ im Einsatz. Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal • Online-Jugend- und Elternberatung der Bundeskonferenz für Er- Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden ziehungsberatung e.V. (www.bke.de). Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: • Beratungsangebote für Eltern des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 auf der Seite elternsein.info. • Bei der Bundesstiftung Mutter und Kind wird schwangeren Frauen in einer Notlage jetzt vorübergehend eine formlose Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen Antragstellung per Post nach telefonischer Beratung ermöglicht. Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, (www.bundesstiftung-mutter-und-kind.de). Zudem stellen die Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau Schwangerschaftsberatungsstellen vielfach auf Videoberatung um. und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77

Die Verbandsgemeindewerke Dahner Felsenland informieren: Warum Küchenrolle und Co. nicht in die Toilette gehören Wegen der aktuellen Corona-Pandemie greifen viele Menschen zu den unterschiedlichsten Alternativen zum Toilettenpapier: • Küchenrolle • Babyfeuchttücher • feuchte Kosmetiktücher • Zeitungspapier • Servietten Aus der • usw. Verbandsgemeinde Diese Ersatzprodukte niemals in die Toilette werfen! Sie lösen sich im Gegensatz zu richtigem Toilettenpapier nicht oder nicht vollständig im Wasser auf und können dadurch die Rohre im eigenen Haus verstopfen. Des Weiteren verursachen sie Probleme in den Kläranlagen. Sie stören sowohl den mechanischen Teil der Anlagen, wie Rechen, Pumpen und Überläufe, als auch den biologischen Teil der Anlagen. Schließlich kostet es viel Geld und Arbeit, die Verstopfungen und Störungen im Abwassernetz und in den Anlagen zu beseitigen. Geld, das über die Abwassergebühren aufgebracht werden muss. Helfen Sie also im eigenen Interesse mit: • Verwenden Sie nur richtiges Toilettenpapier! • Hygienetücher sind Abfall! Entsorgen Sie diese daher ausschließlich im Restmüll. • Verwenden Sie beim Gang zur Toilette Feuchttücher aus Papier, Herzlichen Glückwunsch! geeignetes feuchtes Toilettenpapier oder befeuchten Sie normales Toilettenpapier mit einer Körperlotion oder mit speziellen Sprays für Zur Gnadenhochzeit die Intimpfl ege. • Im Zweifelsfall schauen Sie beim Einkauf auf die Verpackung von 12.04.2020 Ruth und Julius Cronauer, Dahn Feuchttüchern. Sie fi nden darauf immer bildlich dargestellte Hinweise, ob diese Tücher in der Toilette entsorgt werden dürfen oder nicht. In diesem Zusammenhang möchten wir nochmal grundsätzlich darauf hinweisen: Ihr Die Toilette ist kein Müllschlucker! Michael Zwick Bürgermeister der Windeln, Tampons, Binden, Kondome und Ohrenstäbchen gehören in Verbandsgemeinde Dahner Felsenland den Restmüll. Essensreste haben in der Toilette ebenfalls nichts verloren. Dieser Miss- brauch lockt Ratten und Ungeziefer an. »Wasgau-Anzeiger« 09. April 2020 5

feiern. Auch der oft traditionelle Osterbesuch, bei Verwandten und Freunde, muss in diesem Jahr ausfallen. Evtl. geplante Urlaube fallen ins Wasser. Busenberg Lassen Sie den Kopf nicht hängen, bleiben Sie zuversichtlich, dass bald www.busenberg.de wieder Alltag herrsche, damit das ein oder andere dann mit umso mehr Freude nachgeholt werden kann. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, Deshalb: bleiben Sie weiterhin gesund! montags, 18.30 - 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels

Ihr Stadtbürgermeister, Holger Zwick

Wirtschaftswegsperrung wegen Erdarbeiten an der B 427 beim jüdischen Friedhof von Busenberg Fischbach Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern teilt mit, dass der www.fi schbach-bei-dahn.de Wirtschaftsweg, Fahrtrichtung Bad Bergzabern kommend, welcher ca. 200 Meter vor dem jüdischen Friedhof in die B 427 einmündet, bei den Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber, anstehenden Erdarbeiten zum Anbau des Radweges gesperrt werden montags 9.00 - 11.30 Uhr, mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr, im Gemeindehaus, muss. Noch im April werden die Abtragsarbeiten zur Rückverlegung der Hauptstr. 37, Tel. 204 bestehenden Böschung der B 427 ausgeführt. Die Arbeiten sollen ab der Woche nach Ostern beginnen und werden etwa 2 Wochen dauern. Die B 427, welche aktuell durch die Sperrung der Ortsdurchfahrt Busenberg nur mit geringem Anliegerverkehr befahren ist, wird im Bereich der Baustelle halbseitig gesperrt und der Verkehr durch eine Baustellenampel geregelt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Fischbach und Petersbächel. Die Situation wie wir sie heute haben, hat nicht nur unser Dorf, das gesamte Land, ja die ganze Welt verändert. Wir befi nden uns in einer Krise, die für uns alle neu und unbekannt ist und die wir alle durchstehen müssen. Ich bitte Sie alle: „Nehmen Sie Rücksicht auf andere und halten Sie sich an Dahn die Anordnungen. Bleiben Sie zu Hause. www.dahn.de Wie für Sie ist es auch für mich eine ungewohnte Situation und gerade auch jetzt, wo Ostern vor der Tür steht und jeder seine Lieben und die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Holger Zwick, Verwandtschaft besuchen möchte. nach Vereinbarung, Tel. 9 19 62 81 Alle Veranstaltungen der Vereine, die Feier der Osternacht und der ge- wohnte Kirchgang an Ostern fi nden dieses Jahr nicht statt, können aber am Fernsehen mitverfolgt werden. Die Sitzungen des Gemeinderates/ Ortsbeirates sowie der Ausschüsse sind bis auf weiteres ausgesetzt. Das Ehrungen / Gratulationen seitens bedeutet aber nicht Stillstand. Die Ortsgemeinde bleibt handlungsfähig Bürgermeister und Beigeordneten und die Gemeindearbeiter sind im Dienst. Bitte haben Sie Verständnis, wenn nicht „Alles“ wie gewohnt erledigt werden kann. Um weiterhin die Gefahr einer potenziellen Ausbreitung des Corona-Virus Die Saisoneröffnung des Biosphärenhauses ist auf unbestimmte Zeit ver- zu verringern, wird bis auf weiteres auf offi zielle Gratulationsbesuche schoben und der Tourismus sowie die Vermietung an Feriengäste fi ndet seitens des Stadtbürgermeisters bzw. der Beigeordneten verzichtet. erst einmal nicht statt. Hoffen wir, dass sich die Situation wieder entspannt Damit sollen gerade ältere Mitbürger geschützt und deren Gesundheit und wir wieder einen normalen Alltag erleben dürfen. nicht gefährdet werden. Mein besonderer Dank gilt all denen, die dafür Sorge tragen, dass unsere Wir rechnen mit Ihrer aller Verständnis. Grundversorgung sichergestellt ist und denjenigen die für unsere Sicherheit und die ärztliche Betreuung sorgen. Ihr Stadtbürgermeister Wir werden gemeinsam diese Krise überstehen, wenn Sie alle mithelfen. Holger Zwick Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, Verwandten und Freunden frohe Ostern und bleiben Sie gesund. Liebe Mitbürger/innen, Ihr Michael R. Schreiber Stand heute, Dienstag 7. April, sind im Dahner Felsenland 19 Bürger und Ortsbürgermeister im Landkreis 128 Bürger positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Einige Infi zierte haben einen leichten Verlauf der Krankheit oder sind schon wieder genesen. 2 Mitbürger im Landkreis sind leider verstorben. Meine Anteilnahme gehört den Familien und Freunden der Verstorbenen. Ich möchte mein heutiges Schreiben nutzen, um den Mitarbeitern des Beratungsstellen Landkreises und Landrätin Frau Dr. Susanne Ganster zu danken. Sie alle haben in den letzten Tagen und Wochen weitsichtig, umfassend und schnell auf die Pandemie reagiert. So stehen uns beispielsweise ein Testzentrum für Verdachtsfälle in Höhfröschen TelefonSeelsorge Tel. 06331/809-750 Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 anonym - kompetent - rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus wurde im Gebäude der ehemaligen homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de Realschule plus in eine bezugsfertige Corona-Ambulanz für niedergelassene Kassenärzt/innen bereitgestellt. In der Bildungsstätte Heilsbach bei Schönau können vorübergehend Pfl egebedürftige einziehen um infi zierte Angehörige zu entlasten. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz Der Schulbetrieb ist nun die dritte Woche eingestellt. Die Lehrkräfte ver- suchen, so gut es geht, Aufgaben und Lerninhalte per Mail zu vermitteln. 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Damit kommen manche Schüler und auch Eltern weniger gut zurecht, da Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 solche Lernformen ungewohnt sind. Liebe Eltern, halten Sie bitte weiter durch und bewahren Sie die Nerven. Jetzt erst wird einem bewusst, welch gute Arbeit in den Kindertagesstätten und Schulen geleistet wird. Völlig unkompliziert verlief hingegen die Pfl anzaktion auf dem Ehrenfriedhof Arthrose-Selbsthilfe mit den städtischen Mitarbeiter*innen, die sich freiwillig gemeldet hatten Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. und mit viel Freude nochmals 20.000 Heidepfl anzen setzten. Nachschauen Familienbildungsstätte am Sommerwald an. können Sie dies auf unserem YouTube Kanal, dafür nochmals herzlichen Info und Anmeldung: Dank an alle. Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Nun steht Ostern vor der Tür und wir können dieses Fest zum ersten Mal Termine im Internet unter: nicht wie gewohnt mit den üblichen Gottesdiensten in unseren Kirchen www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe 6 »Wasgau-Anzeiger« 09. April 2020

Wasgau-Sozialstation Sozialverband VdK Pirmasens Zentrale: Kreisverband Pirmasens 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Beratung und Auskunft: Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren)

Johanniter-Sozialstation Pflegestützpunkt Dahn Ambulanter Pflegedienst Schulstr. 4, 66994 Dahn Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Men- Beratung und Auskunft: schen und deren Angehörige. Bettina Wegmann und Dominik Tretter Unterstützung bei Antragsstellungen, Information über Leistungsmöglich- Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: keiten bei Hilfebedarf. Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Ansprechpartnerinnen: Leistungen: Eleonore Merk, Tel. 0 63 91 / 91 015 - 81 Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- Telefonische Beratung von: schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Montag – Donnerstag 8.30 – 15.00 Uhr Freitag 8.30 – 12.00 Uhr

Elke Weyandt, Tel. 0 63 91 / 91 015 - 82 Telefonische Beratung von: Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Montag + Dienstag 9.00 – 16.30 Uhr Südwestpfalz Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Persönliche Beratungen sind zur Zeit nicht möglich. Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- len? - Nicht weniger! AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Büro 66976 , Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. E-Mail [email protected] Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens Tel. (06331) 2160 223 Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Kontakt: Kreisverwaltung Südwestpfalz Tel. (0 63 91) 7 41 Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de nach telefonischer Vereinbarung

Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft auffangen-informieren-begleiten MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] Auch Männer sind willkommen! Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] Berliner Ring 90, Pirmasens Stammtisch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Krebsberatungsstelle Pirmasens 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28

Pfalzklinikum AdöR Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Betreuen • Fördern • Wohnen Kreisverband Pirmasens Teilhabezentrum Dahn Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Tel. (0 63 31) 14 88 60 Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, rierte Angebote, offene Angebote und Beratung Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - Ansprechpartner und Beratung: kostenlose Beratung Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung »Wasgau-Anzeiger« 09. April 2020 7

Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Termine können bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland persön- Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der lich –Zimmer Nr. 4- oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 06391 / 91 96 212 Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und vereinbart werden. Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle zu allen Leistungen der Pflegekassen. Versicherungsunter-lagen mitzubringen. Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 15 - 17 Uhr Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10 Pfalz e.V. Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Selbsthilfegruppe Herzpatienten Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung für Betroffene und Angehörige und Erblindung Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn [email protected] Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe Caritas-Zentrum Pirmasens nach Maß“ Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen Schulstraße 19 mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber • Unbürokratische Hilfe für Menschen in Notlagen: Finanzielle Unterstützungen / Materialspenden • Formalitäten-Hilfe, Einkaufs-Service, Zuschüsse zu Arztfahrten Conrad-von-Wendt-Haus Dahn • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, Tel. (0 63 91) 40 95 45, [email protected] Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr (außer an Feiertagen) Musikgruppe • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de oder Telefon (0 63 91) 40 95 45, [email protected]

Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Lebenshilfe Pirmasens / Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. Tel.: 08000 116 016 Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter Beeinträchtigung und deren Angehörigen. www.hilfetelefon.de Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Uhlandstraße 11, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- E-Mail: [email protected] gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns.

EUTB-Stelle Pirmasens KISS Pfalz Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinderung. Aufsuchende Beratung möglich. Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Frau Weidner, Tel. (0 63 31) 144 59 13 Außenstelle Pirmasens Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Tel. (0 63 31) 809 333 SKFM Betreuungsverein f.d. Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 Landkreis Südwestpfalz e.V. [email protected]; www.kiss-pfalz.de Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuungen Schlossstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel.: (0 63 31) 144 59 00 Elterntreff: jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von 10.00 bis 11.30 Uhr Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung jeden 1. Dienstag im Monat Bund / der Deutschen Rentenversicherung in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr Rheinland-Pfalz telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, Die Deutsche Rentenversicherung hält monatlich einen Sprechtag im Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Rathaus der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, ab. Dieser Sprechtag ist immer an einem Dienstag. Die Beratung erfolgt jeweils Beratungsangebot der Firma Pfalzgas in der Zeit zwischen 09.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr. Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 8 »Wasgau-Anzeiger« 09. April 2020

Beratungsangebot der Finanzamt Pirmasens Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Öffnungszeiten des Service-Centers: Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Internet: www.finanzamt-pirmasens.de E-Mail: [email protected] Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Agentur für Arbeit Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- An der Feuerwache 3, 66994 Dahn ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche Vorsprachen ohne Termin sind nur in Pirmasens möglich. nach Gewerbeflächen und -objekten. Nutzen Sie daher die Online-Services oder die Service-Rufnummer: Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, • Arbeitsuchendmeldung und vieles mehr online unter Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 www.arbeitsagentur.de von zuhause aus rund um die Uhr. E-Mail: [email protected] Einfach online registrieren und nahezu alle Anliegen erledigen. Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de • Kontaktaufnahme über die gebührenfreie Service-Rufnummer 0800 4 5555 00 von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr.

Sprechstunden Schiedsfrau Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel. 01608430016

Polizei in Dahn Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Sicherheitsberaterin für Senioren Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Sonstige Termine können vereinbart werden. Tel. 01608430016 Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Gleichstellungsbeauftragte Bezirksbeamter Klaus Germann bietet folgende Sprechzeiten an: Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden Fischbach, Altes Rathaus: 1. und 3. Montag im Monat 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- von 10.30 - 11.30 Uhr verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Ludwigswinkel, Rathaus: 1. Montag im Monat Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 von 17.00 - 18.00 Uhr

Finanzamt Pirmasens Behindertenbeauftragter Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Öffnungszeiten des Service-Centers: Michael Schreiner, und sein Stellvertreter, Martin Miller, sind wie folgt Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr erreichbar: Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Michael Schreiner Tel.: 0 160 975 204 97 E-Mail: [email protected] Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Martin Miller Tel.: (0 63 91) 24 60 E-Mail: [email protected] Internet: www.finanzamt-pirmasens.de Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. E-Mail: [email protected] Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 Kindertagespflege Agentur für Arbeit Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Frau Büffel, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Vorsprachen ohne Termin sind nur in Pirmasens möglich. Sprechzeiten nach Vereinbarung. Nutzen Sie daher die Online-Services oder die Service-Rufnummer: • Arbeitsuchendmeldung und vieles mehr online unter Kreisjugendpflegerin www.arbeitsagentur.de von zuhause aus rund um die Uhr. Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Einfach online registrieren und nahezu alle Anliegen erledigen. Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. • Kontaktaufnahme über die gebührenfreie Service-Rufnummer 0800 4 5555 00 von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr. Büchereien Schiedsfrau Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel. 01608430016 Unsere Büchereien sind bis auf weiteres Geschlossen Polizei in Dahn Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Recyclinghöfe Sonstige Termine können vereinbart werden. Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Alle Recyclinghöfe im Bezirksbeamter Klaus Germann bietet folgende Sprechzeiten an: Landkreis südwestpfalz sind Fischbach, Altes Rathaus: 1. und 3. Montag im Monat von 10.30 - 11.30 Uhr bis auf weiteres geschlossen. Ludwigswinkel, Rathaus: 1. Montag im Monat von 17.00 - 18.00 Uhr »Wasgau-Anzeiger« 09. April 2020 9

Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net

Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Weißenburger Str. 1, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - je- weils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!