AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

Der Gemeinde mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, RoSSbach und Volkersbrunn

HEFT NR. 25 | 21. Juni 2019

Herzlichen Glückwunsch der U 15 der JFG Vorspessart zur Meisterschaft in der Kreisklasse 02

Vorne v.l. n.r.: Jordi Väth, Giuliano Franconieri, Manuel Büttner, Iman Naimi, Simon Kuger, Noah Franconieri, Kerem Sümerli, Luis Bräutigam, Florian Krug, Daniel Humayer

Hinten v.l. n.r.: Joachim Diener (Trainer), Justin Haag, Joshua Amberg, Rafael Fath, Jonas Hagen, Jakob Diener, Patrick Braun, Kerem Vural, Elias Berninger, Armin Krug (Trainer) Nach knapp 10 Jahren, kann die JFG Vorspessart wieder einmal eine Meisterschaft auf dem Großfeld feiern. Wir freuen uns mit Ihnen über diese großartige Leistung und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Fußball. Im Namen der gesamten Gemeinde gratulieren wir sehr herzlich und wünschen auch in den kommenden Runden viel Erfolg. 1. Bürgermeister Michael Schüßler Gemeinderat

Herzlichen Glückwunsch den U 15 Mädchen SG Großwallstadt/Leidersbach/ zur Meisterschaft in der Bezirksliga Kleinfeld

Hinten v.l.: Johanna Knecht, Danielle Klein, Laura Lang, Jette Thorwart, Celine Ripperger, Diana Pllana, Rotsakorn Youngkham; vorne v.l.: Hannah Wolf, Emilia Appel, Milena Scherger, Emma Drößler, Hannes Appel, Emil Drößler

Es fehlen: Carolina Noß, Caroline Kaunzinger, Emma Hertwig, Svea Fries; Trainer: Dieter Scherger, Maike Wadel

Beim absoluten Spitzenspiel als Tabellenführer zum Zweitplatzierten in Kürnach bei Würzburg sicherten sich die U15-Mädels der Spielgemeinschaft Großwallstadt/Leidersbach/Elsenfeld vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksliga (Kleinfeld). Im Namen der gesamten Gemeinde gratulieren wir sehr herzlich zu diesem sportlichen Erfolg. Wir wünschen weiterhin viel Freude und weitere große Erfolge. 1. Bürgermeister Michael Schüßler Gemeinderat

Gemeinde Leidersbach | Landkreis | Bayern Öffungszeiten Hauptstraße 123 Tel. 0 60 28 97 41-0 [email protected] Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr 63849 Leidersbach Fax 0 60 28 38 17 www.leidersbach.de und nach Vereinbarung

Seite 1 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 25/2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach Tageskarte 1 EUR ermäßigt!

Kunstminister Bernd Sibler händigt Ehrenzeichen zum 100-jährigen Vorankündigung Jubiläum an den Musikverein „Lyra“ Ebersbach e.V. aus Blutspenden am Montag, den 01.07.2019 von 17:30 – 20:30 Uhr in der MZH Leidersbach.

Aus dem Rathaus

MZH/Trainingsausfall Am Montag, 1. Juli 2019, kann wegen des Blutspendetermines in der Mehrzweckhal- le ab 15.00 Uhr kein Training stattfinden. Wir bitten die Sport treibenden Vereine um Beachtung und Verständnis. Vollsperrung am Ende der Blu- Foto v.l. Kunstminister Bernd Sibler, Daniela Aulbach-Schulten (1. Vors. Lyra Ebersbach), Dr. menstraße im Bereich Parkplatz Thomas Goppel (Präsident Bayerischer Musikrat), Jürgen Schuck (Schriftführer Lyra Ebers- Aufgrund des Sonnwendfeuers ist die Blu- bach), Berthold Rüth (MdL, Präsident Musikverband Untermain), Alexander Putz (Oberbürger- menstraße am oberen Ende, auf Höhe des meister Stadt Landshut) Foto: Christine Vincon Parkplatzes Richtung Grillplatz, am Sams- tag den 22. Juni 2019 für den gesamten 33 Chöre und Instrumentalgruppen aus ganz Bayern feiern in diesem Jahr ihr 100-jäh- Verkehr gesperrt. Die Durchfahrt vom Ober- riges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums händigte Kunstminister Bernd Sibler dorf zum Grillplatz bzw. vom Grillplatz ins den Ensembles für ihre großen Verdienste um die Laienmusik die Zelter- bzw. Pro Oberdorf ist somit nicht möglich. Wir bit- Musica-Plakette im Landshuter Rathaus aus. Er betonte: „Chöre und Musikkapellen ten Ortskündigen die Zufahrt zum Grillplatz bringen den Freistaat zum Klingen, tragen Musik und Gesang in unsere Regionen über die Brunnengasse zu nehmen. und machen Kultur vor Ort sichtbar und hörbar! Die Sängerinnen und Sänger bzw. Musikerinnen und Musiker knüpfen mit ihrer Leidenschaft ein generationenübergrei- Hinweis: fendes Band der Gemeinschaft. Jedes der heute geehrten Ensembles pflegt unse- re Tradition, schafft Heimatbewusstsein und stiftet Identität. Für diese unermess- Am Freitag, 5. Juli 2019 bleibt das Rathaus lich wertvolle Kulturpflege herzlichen Dank!“ und der Bauhof aufgrund einer Gemein- schaftsveranstaltung geschlossen. Die Plaketten „Zelter“ und „Pro Musica“ verleiht der Bundespräsident seit 1956 bzw. Wir bitten um Beachtung. Vielen Dank. 1968 an Laienmusikensembles, die sich in ihrer mindestens 100-jährigen Vereins- Ihre Gemeindeverwaltung geschichte intensiv und erfolgreich der Chor- bzw. Instrumentalmusik widmen. Die Anfänge des Musikvereins „Lyra“ Ebersbach 1969 e.V. liegen im Jahr 1904, in Abfallwirtschaft dem sich einige junge Männer zu einer Musikgruppe zusammenschlossen, um auf Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6 Festen und zu kirchlichen Anlässen Unterhaltungsmusik zu spielen. In den folgen- Uhr bereit gestellt sein. den Jahren und Jahrzehnten wuchs der Verein an aktiven und passiven Mitgliedern, Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefah- überstand beide Weltkriege und zählt heute zu den aktivsten Vereinen im Grund. ren werden, bitte die Angelegenheit telefo- Zufällig jährt sich in diesem Jahr ein weiteres Jubiläum: im Jahre 1969 wurde aus nisch mit der Servicestelle (Tel.: 0800- der Gruppierung an Musikern ein eingetragener Verein: „Lyra“ Ebersbach. Während 0412412) klären. dieser 50 Jahre Vereinstätigkeit waren und sind alle Vereinsmitglieder sehr enga- Samstag, 22. Juni 2019 giert, um den Verein und den musikalischen Bereich in der Gemeinde Leidersbach graue Mülltonne (Restmüll) aufrechtzuerhalten. Vorschau: Freitag, 28. Juni 2019 Hervorzuheben im Jubiläumsjahr ist auch der „Böhmische Abend“ mit den Hergols- blaue Mülltonne (Papier) häuser Musikanten am 12. Oktober 2019 in der Mehrzweckhalle Leidersbach. Infos braune Mülltonne (Biotonne) unter www.lyra-ebersbach.de. Zu dieser Auszeichnung gratuliert die Gemeinde Leidersbach ganz herzlich und Früherer Müllabfuhrbeginn wünscht dem Musikverein „Lyra Ebersbach“ für die kommenden Jahre weiterhin viel während der Sommermonate in Freude mit der Musik. der Zeit vom 03.06. – 14.09.2019 Michael Schüßler, 1. Bürgermeister In der Zeit vom 03.06. – 14.09.2019 be- ginnt die Müllabfuhr im Landkreis Milten- berg bereits um 06.00 Uhr. Wir bitten da- her darum, die Abfallbehältnisse, gelben Herausgeber: Druckerei und Verlag Markus Reichert, Ostring 9a, 63762 Großostheim-Ringheim, Tel. Wertstoffsäcke und ggf. auch Sperrmüll / (06026) 60006-0, Fax 3777, www.druckerei-reichert.de, E-Mail: [email protected]. Verantwortlich für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schüßler. – Kirchliche Nachrichten: die Altholz / Elektrogroßgeräte rechtzeitig zum jeweiligen Pfarrämter.­ – Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Markus Reichert bzw. der Abfuhrbeginn um 06.00 Uhr zur Abholung jeweilige Inserent für den Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – bereitzustellen. Erscheinungsweise: wöchentlich. Abonnementgebühren: 26,– Euro jährlich. Ab 15.09.2019 beginnt die Müllabfuhr wie- Auflage: 1.250 Exemplare. Verteilung im Abo. der zur gewohnten Zeit.

Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 25/2019

An alle Vereine, Organisationen, Verbände und Gruppen in unserer Gemeinde Leidersbach Ferienspiele 2019 Spielen, toben, mit Freunden zusammen sein, neues entdecken, sogar etwas lernen und einfach Spaß haben! Die Ferienspiele sind eine gute Gelegenheit, das Interesse der Kinder am Verein zu wecken und auf den Verein aufmerksam zu machen. Gestalten Sie Ihr eigenes entsprechendes Angebot. Mit Ihrer tatkräftigen Unterstützung können wir den Kindern unserer Gemeinde sicher wieder ein schönes Ferienspiel-Programm anbieten. Bitte beteiligen Sie sich an dieser guten Sache und melden Sie sich im Rathaus, Zimmer Nr. 10, bei Frau Regina Kempf (06028/9741- 12), bis spätestens 25.06.2018. Für Ihre Mithilfe, Ihre Bereitschaft und Unterstützung bedanken wir uns schon heute. Mit freundlichem Gruß Michael Schüßler, 1. Bürgermeister

Infos aus Verwaltung Landratsamt Miltenberg Nachrichten anderer und Bauhof Stellen und Behörden Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Brennholzverkauf Das Zentrum Bayern Familie und Montag und Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr Aufgrund von Sturmschäden besteht noch Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Soziales – Region Unterfranken die Möglichkeit Brennholz zu erwerben. Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr hält am Donnerstag, 27.06.2019 von 10.00 Anfragen über die Gemeinde Leidersbach, Freitag 8.00 – 13.00 Uhr Uhr bis 13.00 Uhr einen Ortssprechtag im Bauamt, Herr Achim Fries, Telefon: 09371/501-0 (Zentrale) Nebengebäude des Rathauses der Stadt Tel. 06028/9741-15 oder per E-Mail: achim. Telefax: 09371/501- 79270 Aschaffenburg (Pfaffengasse 7) ab. Unse- [email protected]. E-Mail: [email protected] re Mitarbeiter/innen informieren und bera- Internet: www.landkreis-miltenberg.de ten über die Leistungen des – Schwerbehindertenrechts Energiespartipp der – Bundeselterngeld- und Elternzeit­ gesetzes Woche Kommunale – Landeserziehungsgeldgesetzes Abfallwirtschaft – Bayerisches Betreuungsgeld – der Kriegsopferversorgung Rechtzeitig um den Sommeranfang am – Opferentschädigungsgesetzes 21.06.2019 haben wir hochsommerliche Wertstoffhof Bürgstadt Entsprechende Anträge werden auch auf- Temperaturen. Das heißt auch, dass der Sprechen Sie mit Ihrem Landrat Jens-Marco und entgegengenommen. Wasserverbrauch steigt – im Haushalt, wie Scherf vor Ort am 10.07.2019, Infos unter: [email protected], im Garten. Versuchen Sie dennoch Wasser 12:00 Uhr – 14.00 Uhr Tel. 0931/4107-01 zu sparen, denn die Klärung des Abwassers Liebe Bürgerinnen und Bürger, ist energieaufwändig. Nutzen Sie z. B. Re- der Wertstoffhof im Industriegebiet Nord Mitgliederversammlung der genwasser zum Gießen. in Bürgstadt wird immer beliebter. Fanden im August 2018 nach Erweiterung der Öff- Forstbetriebsgemeinschaft nungszeiten 1020 Anlieferer den Weg zum „-West“ e. V. Standesamtliche Wertstoffhof, das ist die höchste Anliefer- Die diesjährige Mitglie- zahl im Jahr 2018, nutzen inzwischen pro derversammlung der Nachrichten Monat ca.1.200 Bürgerinnen und Bürger Forstbetriebsgemein- den kundenfreundlichen, modernen Ser- schaft findet am vice beim Wertstoffhof Bürgstadt, mit stei- Dienstag den 09.07.2019 um 19:00 Uhr im Sterbefälle gender Tendenz. Nach fast einem Jahr Dorfgemeinschaftshaus Volkersbrunn statt. Keller Hermine, Pfarrer-Fäth-Str. 8 (NW) neue, erweiterte Öffnungszeiten können Tagesordnung: verstorben am 18.05.2019 in Sie am 10. Juli 2019, 12:00 bis 14:00 Uhr 1. Begrüßung im Alter von 90 Jahren Herrn Landrat Scherf vor Ort beim Wert- 2. Totengedenken stoffhof in Bürgstadt treffen und mit ihm 3. Haushaltsabschluss 2018 Drößler German, Siedlungsstraße 17 Fragen der Abfallwirtschaft, aber auch ger- 4. Haushalt 2019 verstorben am 19.05.2019 in Leidersbach ne sonstige Anliegen diskutieren und be- 5. Bericht des Geschäftsführers im Alter von 79 Jahren sprechen. 6. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastun- Krug Konrad, Spessartstraße 13 Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Ge- gen der Vorstandschaft verstorben am 21.05.2019 in Lützelbach spräch mit Herrn Landrat Scherf bei Ihrem 7. Kurzbericht des 1. Vorsitzenden im Alter von 82 Jahren Besuch des Wertstoffhofs Bürgstadt. 8. Die aktuelle Waldsituation im Spessart Englert Gertrud, Blumenstr. 5 Wir freuen uns auf Sie! – Lt. Forstdirektor Ludwig Angerer verstorben am 07.06.2019 in Leidersbach Ihr Landrat Jens-Marco Scherf 9. Verschiedenes im Alter von 88 Jahren und die Kommunale Abfallwirtschaft Die Forstbetriebsgemeinschaft ist eine ge- im Landkreis Miltenberg meinnützige Vereinigung und steht jedem Geburten Der Wertstoffhof Bürgstadt im Industrie- Waldbesitzer in Fragen der Waldbewirt- gebiet Bürgstadt Nord ist im Sommer wie schaftung zur Verfügung. Bachmann Ylva Thea-Marleen, geb. folgt geöffnet: Die FBG bietet ihre Hilfe insbesondere beim 16.04.2019; Eltern: Theresa Pfeifer und Mittwoch 12.00 – 16:00 Uhr Holzeinschlag, der Holzverwertung, der Thomas Bachmann, Hauptstr. 172 Donnerstag 08.00 – 18:00 Uhr Waldpflege und der Pflanzenbeschaffun- Roßmeißl Max und Luis, geb. 08.05.2019 Freitag 08.00 – 18:00 Uhr gen an. Eltern: Theresia und Christian Roßmeißl Samstag 08.00 – 14:00 Uhr Bitte merken Sie sich den Termin vor.

Seite 3 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 25/2019

Wir hoffen möglichst viele interessierte Schnell-Check von Bewerbungs- gemeinsam Breie zu und vergleichen sie Waldbesitzer und Mitglieder der Forstbe- unterlagen für eine Ausbildung anschließend mit Gläschenkost. Dabei er- triebsgemeinschaft begrüßen zu können. halten Sie Informationen zur Zutatenliste Erich Schäfer, Vorsitzender FBG Schülerinnen und Schüler, die sich um ei- und werden anhand von Geschmackstests Elmar Freudenberger, Geschäftsführer nen Ausbildungsplatz bewerben, können interessante Eindrücke erhalten. ihre Bewerbungsunterlagen am Donners- Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Leitungswechsel bei den AWO tag, den 27. Juni von 16 bis 17 Uhr im Be- Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Fors- rufsinformationszentrum Aschaffenburg, ten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg Senioreneinrichtungen im Land- Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis-Gebäu- kreis Miltenberg de) vorlegen. Donnerstag, 04.07.19, 18:00 – 19:30 Uhr Zu Tisch mit Suppenkaspar Seit dem 1. Juni sind die Einrichtungen der Im Rahmen der BiZ-Veranstaltungsreihe „BiZ dich schlau!“ werden die Bewerbungs- Der Suppenkasper isst zu wenig, der Nim- AWO in Wörth, und Weilbach unter mersatt kennt keine Grenzen. Essen am neuer Führung mappen durch Mitarbeiter des Berufsinfor- mationszentrums im Schnell-Check aus- Tisch ist für kleine Kinder und Ihre Eltern Nach über fünf Jahren Tätigkeit als Leiter oft eine richtige Herausforderung. Wie Sie der AWO Senioreneinrichtungen in Wörth, gewertet. Eine Anmeldung ist nicht erfor- derlich. diese meistern und Ihrem Kind ein gesun- Weilbach und Eschau, hat Ludger Schuh- des Essverhalten vermitteln können, ist mann den Landkreis Miltenberg verlassen Thema dieses Vortrags. und widmet sich künftig neuen Aufgaben Innovative Ideen erfolgreich Veranstaltungsort ist die Grundschule in im AWO Haus der Senioren in Marktbreit. umsetzen – Beratung für techno- Die Positionen für die Senioreneinrichtun- logieorientierte Start-ups Samstag, 06.07.2019, 10:00 – 13:00 Uhr gen des AWO Bezirksverbandes Unterfran- Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer Kleine und große Esser an einem Tisch: ken im Landkreis Miltenberg wurden auf innovativen Idee ein erfolgreiches Unter- Jetzt geht es richtig los! drei Einrichtungsleitungen übertragen: Für nehmen wird, sind eine professionelle, neu- Dieser Kurs richtet sich an alle Eltern mit die Senioren-Residenz Wörth, die Tages- trale Beratung und die richtigen Kontakte. Kindern ab dem achten Lebensmonat. Sie pflege Wörth und den Ambulanten Dienst Im Rahmen der „Beratung für Technologie- erhalten praktische Informationen, wie Sie Wörth ist seit Anfang Juni Florian Schwob Gründer/innen“ erhalten Existenzgründer Ihrem Kind den Übergang von Brei auf fes- als Leiter verantwortlich. Das Seniorenheim sowie Unternehmen aus Handwerk, Indus- te Nahrung erleichtern können, welche Le- Weilbach wird von Marco Janes geführt trie und Dienstleistung u. a. Feedback und bensmittel zur Umstellung besonders ge- und Michele Kutschan leitet bereits seit Beratung zu ihren Ideen und Konzepten, eignet sind und mit welchen Sie lieber noch Mai die AWO Tagespflege in Eschau. Unterstützung auf der Suche nach Koope- etwas warten sollten. Auf Mahlzeitenver- rationspartnern in Wirtschaft und Wissen- teilung und Portionsgrößen wird eingegan- BiZ-Veranstaltung für Erwachse- schaft und Informationen über Fördermög- gen. Gemeinsam werden geeignete Gerich- ne: Weiterbildungsberatung lichkeiten von Land und Bund. te hergestellt und verkostet. Sie interessieren sich für eine berufliche Experten der Industrie- und Handelskam- Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Weiterbildung? mer Aschaffenburg, der Handwerkskam- Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Fors- Claudia Giegerich, Weiterbildungskoordi- mer für Unterfranken und der ZENTEC ste- ten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg natorin bei der Agentur für Arbeit Aschaf- hen für Gespräche zur Verfügung – kos- Dienstag, 09.07.2019, 9:30 – 12:00 Uhr fenburg informiert am Dienstag, den 25. tenfrei! Mein neuer Freund der Löffel Juni um 14 Uhr über aktuelle Weiterbil- Die „Beratung für Technologie-Gründer/in- Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Bei- dungsmöglichkeiten und welche finanziel- nen“ findet das nächste Mal am 11. Juli kost für Ihr Baby zu beginnen? Für die Ein- len Unterstützungen von der Agentur für 2019 in der ZENTEC statt. Eine Voranmel- führung der Beikost werden geeignete Le- Arbeit zu erwarten sind. dung ist aufgrund des starken Interesses bensmittel vorgestellt. Die Unterschiede Die Veranstaltung findet im Berufsinforma- erforderlich. Gesprächstermine können mit zwischen selbst gekocht und fertig gekauft tionszentrum, Goldbacher Straße 25 – 27 der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: 06022 werden diskutiert. (Kinopolis-Gebäude) statt. Im Anschluss 26-1110, Telefax: 06022 26-1111, E-Mail: Sie haben die Möglichkeit, die selbst zube- daran findet eine offene Sprechstunde von [email protected] oder im Internet un- reiteten Breie und Gläschenkost zu verkos- 14.30 bis 15.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ter www. zentec.de vereinbart werden. ten. Anmeldeschluss: 4. Juli 2019 ist nicht erforderlich. Veranstaltungsort ist die Elternschule im Krankenhaus in Erlenbach BiZ dich schlau: Amt für Ernährung, Landwirtschaft Freitag, 12.07.2019, 15:00 – 16:30 Uhr und Forsten Karlstadt Fremdsprachenkorrespondent/in und Bewegte Babyzeit (3-6 Monate) Euro-Management-Assistent/in Mittwoch, 03.07.2019, 09:30 – 11:00 Uhr Die Bewegung und Aktivierung der Sinne Die schulische Ausbildung in Berufsfach- Kinderlebensmittel – Sinn und Unsinn? ist Grundlage für eine gesunde Entwick- schulen bietet eine Alternative zur Ausbil- Comic-Figuren, Spielzeug-Beigaben, eine lung des Babys. Sie lernen wie Sie die Dreh- dung im Betrieb. Am Donnerstag, 27. Juni farbenfrohe Aufmachung oder der Aufdruck bewegungen zur Seite stimulieren oder die referiert Dr. Suanne Skowronek, Mitarbei- „für Kinder“ unterscheiden häufig Kinder- Augen-Hand-Koordination Ihres Babys spie- terin in der Schulleitung der Euro Akade- lebensmittel von anderen Produkten im Su- lerisch unterstützen können. Zusätzliche mie Aschaffenburg im Rahmen der BiZ-Ver- permarkt. Doch die Werbung hält meist erhalten Sie viele Informationen über die anstaltungsreihe „BiZ dich schlau!“ über nicht was sie verspricht. Für die Veranstal- Zusammenhänge der Bewegung und der die Ausbildungsinhalte und Voraussetzun- tung wurden Kinderlebensmittel ausge- Sinneserfahrung sowie wertvolle Anregun- gen für die kaufmännischen Ausbildungen wählt, die exemplarisch besprochen wer- gen für Bewegungsförderung in diesem Al- „Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkor- den und mit Hilfe der Ernährungspyramide ter. respondent/in“ und „Staatlich geprüfte/r beurteilt werden. Sie erfahren wie sie sich Veranstaltungsort ist die Elternschule im Krankenhaus in Erlenbach Euro-Management-Assistent/in“. einen Überblick über den Konsum Ihres Kin- Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im des verschaffen und wie Sie ihn ggf. ver- Freitag, 12.07.2019, 09:00 – 12:00 Uhr Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, bessern können. Kinderlebensmittel: Wir machen´s selbst, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Ge- Veranstaltungsort ist der Familienstütz- gesund und lecker! punkt im Franziskushaus in Miltenberg bäude). Telefonische Anmeldung unter Zwischenmahlzeiten, auch Snacks genannt, 06021/390-360 oder unter Aschaffenburg. Mittwoch, 03.07.2019, 09:30 – 12:00 Uhr haben eine wichtige Funktion in einem aus- [email protected] Los geht´s mit der Breizeit! gewogenen Speiseplan kleiner Kinder. Als Ab dem 5. Lebensmonat kann mit dem Füt- (kleine) „Mahlzeit“ füllen sie den Energie- tern von Beikost begonnen werden. Sie er- speicher ihrer Kinder auf und versorgen die % 112 wenn‘s brennt! fahren wie die verschiedenen Breie schritt- Kleinen mit wichtigen Nährstoffen. Egal ob Meldung: wo? was? weise eingeführt werden und welche Le- sie zu Hause oder unterwegs gegessen bensmittel sich dazu eignen. Wir bereiten werden, es lohnt darüber nachzudenken.

Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 25/2019

Sie lernen anhand der Ernährungspyrami- Apotheken: de bedarfsgerechte Zwischenmahlzeiten von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des Wichtige zusammenzustellen und „gekaufte Snacks“ folgenden Tages Telefonnummern unter die Lupe zu nehmen. Im Anschluss 20. Juni 2019 werden Snacks gemeinsam zubereitet. Römer-Apotheke, 63843 Niedernberg, Gemeindeverwaltung 06028 / 97410 Großwallstädter Str. 22, Tel. 06028/7446 1. Bürgermeister Handlich verpackt und lecker – Ihre Kinder Michael Schüßler 0151 / 19652254 werden begeistert sein. 21. Juni 2019 2. Bürgermeister undSeniorenkoordinator Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Stadt-Apotheke, Elsenfelder Str. 3, Matthias Wolf 06028 / 6141 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Erlenbach, Tel. 09372/5483 3. Bürgermeister und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffen- 22. Juni 2019 Jugendbeauftragter Post-Apotheke, Bachstr. 50, Ernst Schulten 06021 / 5838-413 burg Familienbeauftragter Bei allen Veranstaltungen sind Opas und Großostheim, Tel. 06026/5222 Andreas Opolka 0160 / 8868008 Omas, die ihre Enkelkinder betreuen, will- 23. Juni 2019 Umweltbeauftragter kommen. Franken-Apotheke, Odenwaldstr. 8. Andreas Streck 06092 / 995344 Wörth, Tel. 09372/944494 Kosten: Kostenfrei! Es werden nur 3,00 Euro Bauhof 06092 / 5641 24. Juni 2019 Notruf Wasserversorgung 06092 / 821846 für Lebensmittel erhoben, soweit Lebens- Alte Stadt-Apotheke, Römerstr. 35, Notruf AMME Abwasserentsorgung 160/96314441 mittelkosten anfallen. Obernburg, Tel. 06022/8519 Störung Kanalnetz 06023/96690 Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltun- Mehrzweckhalle 06028 / 4195 25. Juni 2019 Schule 06028 / 7431 gen spätestens 1 Woche vor dem Termin Bachgau-Apotheke, Breite Straße 47, Schule – Telefax 06028 / 995530 verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht 63762 Großostheim, Tel. 06026/6616 Mittagsbetreuung Schule 06028 / 995531 wahrnehmen können, bitten wir um Absa- 26. Juni 2019 Bücherei 06028 / 974122 ge. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens Markt-Apotheke, Fährstraße 2, 63839 Notruf Feuerwehr und 8 Personen. Kleinwallstadt, Tel. 06022/21225 Rettungsdienst 112 Alle Kurse sind online buchbar im Bildungs- 27. Juni 2019 Feuerwehrhaus 06028 / 991933 Elsava-Apotheke, Erlenbacher Str. 16, Feuerwehr OT Ebersbach: portal unter www.weiterbildung.bayern.de. 1. Kdt. Mario Sommer 06092 / 8236699 Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft 63820 Elsenfeld, Tel. 06022/9100 Feuerwehr OT Leidersbach: und Forsten Karlstadt auswählen! 28. Juni 2019 1. Kdt. Florian Schüßler 06028 / 9930846 Sonnen-Apotheke, Marienstr. 6, 63820 Feuerwehr OT Roßbach: Elsenfeld, Tel. 06022/8960 1. Kdt. Markus Pfeifer 0171 / 3800862 Feuerwehr OT Volkersbrunn: „Spruch der Woche“ 1. Kdt. Anton Elbert 06092 / 6830 Notruf Polizei 110 Kindergarten- Polizeiinspektion Obernburg 06022 / 6290 Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar Nachrichten Rufnummern der Ärzte in Leidersbach nicht erst zu suchen braucht. (unbekannt) Allgemeinärzte Jörg Frieß, Hauptstr. 118, Allgemeinarzt 06028/9791250 Kindergarten St. Barbara Dr. med. Gerald Reus, Wiesenstr. 5, Bereitschaftsdienste OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41, Allgemeinarzt 06028/4558 Tel. 06028/1589 Zahnarzt [email protected] Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109,  Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Kindergarten St. Johannes Zahnarzt 06028/5533 116 117 OT Leidersbach, Hauptstr. 140, Seniorenkreise – Ansprechpartner  Tel. 06028/1552 Ebersbach: In lebensbedrohlichen Fällen 112 Margarete Borst 06028 / 1722  Notfallfaxnummer für Hörge­schä­digte [email protected] Kindergarten St. Laurentius Ulrike Hagen 06028 / 7245 112 oder 06021 – 4561090 Leidersbach: OT Roßbach, Bayernstr. 10, Ulrike Kunkel 06028 / 6703 Ärzte: Tel. 06092/207 Lore Hefter 06028 / 4564 [email protected] Roßbach/Volkersbrunn: Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Edeltrud Bohlender 06092 / 7344 Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwall­ Kinderkrippe Hosenmatz OT Leidersbach, Waldweg 3, Nachbarschaftshilfe: stadt, Hofstetten und Hausen ist zu erfah- Mobil-Nr. 0151/53718910 ren über die Vermittlungszentrale der Kas- Tel. 06028/9930906 [email protected] oder senärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel. Kroth Lydia 06028 / 6315 Evang. Kindergarten “Villa Kunterbunt“ 116 117 Lischke Roswitha 06028 / 6538 Am Rücker Berg 1. 63839 Kleinwallstadt- Burkholz Heidelinde 06028 / 120555 Hofstetten, Telefon: 06022.25102, E-Mail: Zahnärzte: Strom: [email protected] bayernwerk AG 09391/903-0 von 10.00 – 12.00 und 18.00 – 19.00 Uhr bayernwerk Stromversorgung 0941/28003311 an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen Kindergarten St. Barbara bayernwerk Störungsnummer 0941/28003366 20./21. Juni 2019 Gasversorgung Unterfranken GmbH: Herr Daniel Mihai Barbul, Elsavastr. 116, Ebersbach Betriebsstelle Untermain (Erlenbach) 63863 Eschau, Tel. 09374/323 Am Sonntag, 30.06.2019 0931/27943 22./23. Juni 2019 feiern wir unser Sommer- Störungsdienst: 0941/2800355 Frau Cornelia Wünsch, Breiter Wg 16 a, fest und Ihr seid alle herzlich dazu einge- Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/9778375 63834 Sulzbach, Tel. 06028/995055 BRK-Service-Center laden! Miltenberg 09371 / 947330 Geschäftsstelle Obernburg 06022 / 6181-0 Tierärzte: 10 Uhr: „Gut, dass wir einander haben!“ Got- Beerdigungsinstitut An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis tesdienst mit Pfarrer Schüssler Wegmann 06021 / 23424 Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr ab ca. 11.30 Uhr: Mittagessen Beratungsstelle für Senioren am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werk- 14 Uhr: „Auf der Suche nach dem Glück“ – und pflegende Angehörige tages Aufführung der Kinder Miltenberg 09371 / 6694920 20. Juni 2019 15. 30 Uhr: Workshops Erlenbach a. 09372 / 9400075 Fr. Susanne Huber, Schopfäcker 5, 63937 ab 16.30 Uhr: Abendessen Internet unter Gesundheit und Soziales www.seniorenberatung-mil.de Weilbach / OT Weckbach, Tel. 09373/204001 Auf euer Kommen freuen sich www.bd-untermain.de 22./23. Juni 2019 Vorstandschaft, Elternbeirat, Ökumenische TelefonSeelsorge – Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, 63906 das Team und die Kinder des Kindergarten anonym, kompetent, 0800 / 111 0111 Erlenbach, Tel. 09372/9407871 St. Barbara rund um die Uhr oder 088 / 111 0222

Seite 5 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 25/2019

Schulnachrichten Speiseplan Herigoyen Grund- und Mittel- Senioren-Nachrichten schule 24.06.-27.06.2019 Mo: Möhren-Erbsen-Hähnchen mit Reis, Grund- und Mittelschule Salatbuffet, Stracciatellajoghurt Senioren Ebersbach Leidersbach Di: Pizza, Salatbuffet, Milchreis mit Obst Wir laden Euch zu unserem nächsten Aus- OT Leidersbach, Staudenweg 31, Mi: Gespenstersuppe, Kaiserschmarrn mit flug am Dienstag, 2.Juli nach Bad Kissin- Tel. 06028/7431 Vanillesoße gen ein. Dort haben wir eine Führung der Do: Chicken Nuggets mit Pommes und Gur- wunderschönen Kuranlagen bzw. Kurge- Herigoyen Grund- und Mittel- kensalat, Schokopudding mit Windbeutel bäude, bestellt. Selbstverständlich ist auch Gelegenheit schule Sulzbach a. M. zum Kaffee trinken und zum Spazieren im OFFENE GANZTAGESSCHULE Kurpark. Hollerweg 17, 63834 Sulzbach Gemeindebücherei Abfahrt: 12.00 Uhr an den bekannten Hal- Telefon: 06028-9918281 testellen. Fax: 06028-9996231 Öffnungszeiten Zur Abendrast kehren wir in Gemünden im E-Mail: [email protected] OT Leidersbach Gasthaus zum letzten Hieb ein. Homepage: www.fhvs.info Dienstag 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Mittwoch 16:00 Uhr – 17:30 Uhr Bitte meldet Euch bald bei M. Borst Tei.1722 Anmeldung erforderlich bei folgenden Öff- Freitag 17:00 Uhr – 18:30 Uhr oder U. Hagen Tel.7245 an. nungszeiten: (freitags Eine Welt Kiosk geöffnet) PS: Heimatfest Seniorennachmittag am Montag – Freitag 07:00 Uhr – 08:00 Uhr- 15.7. in Ebersbach bitte vormerken. kostenpflichtig Lesetipps – Erwachsene Montag – Donnerstag 11:25 Uhr – 16:00 Ellen Berg, Trau dich doch! Uhr (Spätbetreuung bis 17:00 Uhr) – kos- Heirate doch selber! tenfrei Hochzeitsplanerin Amelie könnte vor Ver- Freitag 11:25 Uhr – 15:00 Uhr – kosten- zweiflung in den Brautstrauß beißen: Der Tagespflege pflichtig Bräutigam kann vor Restalkohol kaum ste- Ferienbetreuung 08:00 Uhr – 16:00 Uhr – hen, die Braut dreht ohnehin frei, die wei- Sonnenblumengruppe kostenpflichtig ßen Tauben haben keine Lust zu fliegen. Abholzeiten: 15:10 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Noch dazu ist Amelies eigener Traum vom Uhr Für immer gerade zerplatzt – nach ihrer Wöchentlich jeweils dienstags von 14:00 Elternsprechzeit für OGS-Angelegenheiten unerfreulichen Scheidung muss sie sich in – 17:00 Uhr findet ein Treffen der „Tages- von 15:00 Uhr – 15:30 Uhr einem ganz neuen Leben zurechtfinden. pflege Sonnenblumengruppe“ für Menschen (bitte Termin absprechen) Tel.: 06028- Dass sie bei ihrem nächsten Auftrag einem mit Demenz im Pfarrheim Roßbach statt. 9918281 Mann begegnet, der all das zu sein scheint, Ein Schnuppertag zum Kennenlernen ist was sie sich sehnlichst wünscht, macht es jederzeit möglich. auch nicht gerade besser. Denn dummer- Ansprechpersonen: weise ist er der Bräutigam ... Sabine Lemke, Lindenstr. 3, 63834 Sulz- Anmeldung bitte bei der Caritas Sulzbach Ein einmalig komischer und natürlich hoch- bach, (Förderverein der Herigoyen Volks- Frau Eitel, Tel. 06028-9778866 oder romantischer Roman über die Liebe im Aus- schule) Heidelinde Burkholz, Tel. (0171) 775 09 17 nahmezustand – beim Heiraten! Frau Carmen Engler, Herr Matthias Englert (Pädagogische Leitung) Seit September 2018 Heilpädagogische Arbeit in der Offenen Veranstaltungs­ Ganztagsschule. Förderung und Begleitung kalender Zu verschenken von Kindern und Jugendlichen in einer ganz- heitlichen Betrachtungsweise. Arbeitsgemeinschaften: 20.06. – Fronleichnam in Leidersbach und Unter diesem Titel haben Sie die Möglich- Essperimentelle Küche + SchmExperten, Roßbach keit, Gegenstände, die Sie nicht mehr be- Orientalischer Tanz, Theater, Garten- und 22.06. – Sonnwendfeuer, Motorradstamm- nötigen, die aber für andere noch nützlich Natur, Yoga, Französisch/Zaubern tisch sein können, im Amts- und Mitteilungsblatt 22./23.06. – Walldürnwallfahrt anzubieten. Im Anzeigenteil können Sie Auf einen Blick: 23.06. – Sängerfest, Sängerbund Ebers- kostenlos die betreffenden Gegenstände Betreuung für Schulkinder 5.-9. Jahrgangs- bach anbieten und als Kontakt Ihre Telefonnum- stufe (kostenfrei) mer angeben. Optionale Spätbetreuung 16:00 – 17:00 Uhr (kostenfrei) Die Anzeige könnte z.B. lauten: Warmes Mittagessen gesund und frisch Jugend-News Ein Esstisch, vier Stühle, nussbaum, gut er- zubereitet halten, Tel. 06028/1111 ab 18.00 Uhr. Hausaufgabenbetreuung durch geschul- tes Personal Öffnungszeiten im Jugendtreff Die Gemeinde wird nicht als Vermittler auf- Heilpädagogische Förderung – Basiskom- Mittwoch und Donnerstag treten. petenzen stärken von 17:00 – 20:00 Uhr Und denken Sie auch daran, dass dies kein Arbeitsgemeinschaften für jedes Alter Ansprechpartnerin Ersatz für Sperrmüllabfuhr ist! Pausenverkauf – für den Snack zwischen- Birgit Lang, Tel. 0175/5880246 Ihre Gemeindeverwaltung durch Quali Vorbereitung – gemeinsam für den Abschluss lernen

Ferienbetreuung für das Schuljahr 2018/19 Missionsgruppe Sommerferien 19.08.2019-06.09.2019 Der Weltladen in der Bücherei ist jeden Freitag von 17.00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Wir empfehlen: Apfel-Mango-Saft und Orangensaft Das aktuelle Ferienprogramm und die An- Beim Sängerfest in Ebersbach wird natürlich Partnerkaffee bio und fair gekocht. Da- meldeformulare finden Sie auf unserer für sagen wir vielen herzlichen Dank. Homepage www.fhvs.info

Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 25/2019

Einwilligung in die Weitergabe von personenbezogenen Daten

Hiermit willige ich / willigen wir ein, dass bitte ankreuzen

1.  anlässlich meiner Geburtstagsjubiläen / unserer Ehejubiläen Vornamen, Familienname, Anschrift, Datum und Art meines / unseres Jubiläums zur Veröffentlichung an folgende Stellen weitergegeben werden:  gemeindliches Amtsblatt *) *): Hier muss auch mit einer Veröffentlichung im Internet gerechnet werden.

2.  anlässlich der Geburt unseres Kindes ______(Name des Kindes) Vornamen, Familienname, Geburtsdatum, Geburtsort des Kindes und Vornamen, Familienname und Anschrift der Eltern zur Veröffentlichung an folgende Stellen weitergegeben werden:  gemeindliches Amtsblatt *) *): Hier muss auch mit einer Veröffentlichung im Internet gerechnet werden.

3.  anlässlich unserer Eheschließung Vornamen, Familiennamen, Geburtsname, Anschrift, Tag und Ort der Eheschließung zur Veröffentlichung an folgende Stellen weitergegeben werden:  gemeindliches Amtsblatt *) *): Hier muss auch mit einer Veröffentlichung im Internet gerechnet werden.

4.  anlässlich des Sterbefalls von ______Vornamen, Familienname, Anschrift, Sterbetag und Sterbeort der verstorbenen Person zur Veröffentlichung an folgende Stellen weitergegeben werden:  gemeindliches Amtsblatt *) *): Hier muss auch mit einer Veröffentlichung im Internet gerechnet werden.

Angaben zu meiner / unserer Person:

Name: ______

Vorname: ______

Anschrift: ______

Geburtsdatum: ______

Hinweise: Bei einer Veröffentlichung im Internet seitens des Datenempfängers können die personenbezogenen Daten weltweit ab- gerufen und gespeichert werden. Die Daten können damit etwa auch über so genannte „Suchmaschinen“ aufgefunden werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen oder Unternehmen die Daten mit weiteren im Internet verfügbaren personenbezogenen Daten verknüpfen und damit ein Persönlichkeitsprofil erstellen, die Daten verändern oder zu anderen Zwecken verwenden. Mir / uns ist bekannt, dass die Daten nach Veröffentlichung in der Presse auch für Werbung, Meinungsforschung usw. Verwendung und in Dateien von Firmen, Instituten usw. Aufnahme finden können. Die Einwilligung ist freiwillig. Aus der Nichterteilung oder dem Widerruf der Einwilligung entstehen keine Nachteile. Ich gebe / Wir geben hiermit meine / unsere ausdrückliche Einwilligung im Sinne des Art. 2 Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG) i.V.m Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, Art. 7 EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO 2016/679). Die Einwilligung ist jederzeit schriftlich mit Wirkung für die Zukunft widerruflich.

______(Ort, Datum)

______Unterschrift aller Betroffenen (Bei Minderjährigen: Unterschrift beider Sorgeberechtigten) (Bei Sterbefall: Unterschrift eines Angehörigen)

Seite 7 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 25/2019

Katholische Kirchennachrichten

Liebe Mitchristen! Büroanschrift: Jahnstraße 22, 63834 Adami Annabell, Aigbedion David, Amrhein Sulzbach, Telefon: 06028/99129-13 Leon, Berninger Alina, Bleistein Marvin, El- Ich war vor kurzem mit meiner Mutter bei Diensthandy: 0152 / 08460624; E-Mail: sässer Leon, Englert, Luis, Fath Hannah, den Passionsspielen in Dammbach. Beein- [email protected] Franconieri Adriano, Fries Svea, Hoffelner druckend wie eine Ortschaft, die gar nicht Lara, Imhof Mia, Kempf Lucy, Nägele Emi- so groß ist, solch ein Ereignis stemmen Homepage: www.Maria-im-Grund.de lio, Oberle Bennet, Lena, Rother- kann und es mit Leben erfüllt. Ein Projekt, Eine-Welt-Kiosk in der Bücherei: mich Maja, Scherf Felicia, Scherf Noah, bei dem es gelungen ist, die beiden Orts- freitags von 17.00 – 18.30 Uhr Schick Emma, Schnee Laurenz, Schuck teile Krausenbach und Wintersbach enger Nele, Schuck Nick, Schulz Robin, Seitz Pa- zusammen zu führen. In diesem Jahr stan- trick, Steinschaden Lennart, Wolfert Tim den die Passionsspiele unter dem Motto: Informationen für die Der Firmgottesdienst ist am 3.7. um 8.15 „Jesus lebt – Mit ihm auch ich.“ Das wur- in St. Barbara Ebersbach, zusammen mit de eindrucksvoll gespielt und gerade Per- Pfarreiengemeinschaft 34 Sulzbacher Firmbewerber/innen. sonen wie Judas oder Maria Magdalena Wir bitten Sie um Ihr begleitendes Gebet. wurden in ihrer ganzen Zerrissenheit dar- An diesem Wochenende findet wieder un- gestellt. Auch der Jesus-Darsteller hat dies sere jährliche Walldürn-Wallfahrt statt. Wir Firmvorbereitung: Einen Bußgottesdienst beeindruckend gezeigt: Jesu Ringen um werden uns an einem oder auch an zwei feiern die Firmbewerber/innen am Donners- seinen Weg. Er, der sich ganz dem Vater Tagen auf den Weg machen, zu Fuß, mit tag, 27.6. um 17 Uhr in St. Jakobus Leiders- am Ende überlassen hat. Dafür ist er nicht dem Bus – jeder nach seinen Möglichkei- bach. im Tod geblieben, sondern auferstanden. ten. Das Wallfahrtsthema ist in diesem So wollen wir es auch wagen, mit Jesus zu Jahr: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und Vorschau: Das Pfarrbrief-Team trifft sich leben. das Leben! (Joh 14,6). Alle zusammen fei- am Montag, 1.7. um 18 Uhr im Pfarrhaus Ihr Pfarrer Martin Wissel ern wir am Sonntag um 15 Uhr das Pil- Leidersbach. Interessierte sind herzlich geramt für die Pfarreiengemeinschaft in willkommen! Infos auch bei PR Margret Pfarrbüro Leidersbach, Kolpingstraße 14 der Basilika zu Walldürn. Wir nehmen un- Reis, Tel. 06028 97 78 433. Bürostunden sind montags und dienstags sere persönlichen Anliegen, aber auch die von 9:00Uhr – 11:30 Uhr und freitags von Anliegen unserer Pfarrgemeinde mit auf 14:30 – 17:00 Uhr. Telefon 06028/1595, den Weg. Fax 994280, E-Mail pfarrei.leidersbach@ St. Jakobus Leidersbach bistum-wuerzburg.de Herzliche Einladung zum Bibelkreis mit Pfr. Pastoralreferentin Margret Reis Schüßler am Freitag, 28.06. um 19:45 Uhr Tel. 06028/97 78 433, E-Mail: margret.reis@ im Pfarrzentrum Ebersbach. Samstag, 22. Juni 2019 bistum-wuerzburg.de, Büro im Pfarrhaus Paulinus v. Nola, John Fisher, Thomas Leidersbach, in der Regel erreichbar Mon- Firmung: Das Sakrament der Firmung spen- Morus tag nachmittag, Dienstag u. Freitag vormit- det Weihbischof Ulrich Boom 31 jungen 1. Tag der Walldürnwallfahrt tag. Christen aus unserer Pfarreiengemeinschaft 6:00 Uhr Beginn der Walldürnwallfahrt mit Gemeindereferentin Simone Dempewolf , die sich seit mehr als einem halben Jahr einem Morgengebet in der St. Rochus-Kir- Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus darauf vorbereitet haben: che Volkersbrunn Sulzbach/Pfarreiengemeinschaft Maria im ( „Die Liste ist unvollständig, da noch eini- ca. 12 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in Mönch- Grund Leidersbach ge Datenschutzerklärungen fehlen.) berg (Pfr. Wissel)

Seite 8 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 25/2019

18:00 Uhr Vortabendmesse für die Pfarr- Donnerstag, 27.06. Donnerstag Gruppe 2: Anschließend herzliche Einladung zum Kin- gemeinde Paulina Appel, Adrian Seitz, Patrick Seitz, dergartenfest. Gebetsgedenken für Luzia und Albert Bau- Adrian Stritesky, Melanie Kempf, Hugo er und Angehörige (L); Maria und Otto Kra- Hammann Zum Gedenken der Verstorbenen 25.06.2015 Verene Becker kowski, Maria und Friedrich Löffler und ver- Samstag, 29.06. Samstag/Sonntag storbene Angehörige; Egon Bauer und An- geb. Kaufer 50 Jahre Gruppe 1: Sophia Wolf, Paulina Appel, 28.06.2005 Else Nagel gehörige; Arnold Berberich; Werner Feyh, Lea Kolb, Laurin Schmitt, Melanie Kempf Eltern und Geschwister; Hildegard und Otto geb. Urban 80 Jahre Böng und verstorbene Angehörige Lektorendienst Ministrantendienst Samstag, 22.06. Elmar Aulbach Woche vom 17. – 22.06. Gruppe 3: Elias Sonntag, 23. Juni 2019 Montag, 24.06. Emilia Appel Hein, Melina Scherf, Maria Hein, Clara 12. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, 27.06. Paulina Appel Hein, Jana Gräber 2. Tag der Walldürnwallfahrt Woche vom 24. – 29.06. Gruppe 2: Paula 6:00 Uhr Abfahrt des 1. Busses an den üb- Kommunionhelfer Spinnler, Eva Schindlbeck, Anna lichen Haltestellen nach Miltenberg Samstag, 22.06. Elmar Aulbach Schindlbeck, Emma Drößler, Helena 8:45 Uhr Abfahrt des 2. Busses an den üb- Wagner, Madleen Eberz lichen Haltestellen bis nach Gerolzahn oder ganz nach Walldürn 12:45 Uhr Ankunft in Walldürn St. Barbara Ebersbach 15:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in der Ba- Information für silika zu Walldürn für die Pfarreiengemein- RoSSbach und schaft Maria im Grund Samstag, 22. Juni 2019 Paulinus v. Nola, John Fisher, Thomas Volkersbrunn: Montag, 24. Juni 2019 Morus Geburt des hl. Johannes des Täufer 1. Tag der Walldürnwallfahrt 19:00 Uhr Messfeier 6:00 Uhr Beginn der Walldürnwallfahrt mit SENIORENAUSFLUG nach Bad Kissingen Gebetsgedenken für Elisabeth und Hanne einem Morgengebet in der St. Rochus-Kir- am Dienstag, 02. Juli 2019: Aulbach, lebende und verstorbene Ange- che Volkersbrunn Herzliche Einladung an die Senioren aus hörige, Aulbach, Becker und Reus ca. 12 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in Mönch- Roßbach und Volkersbrunn und alle, die berg (Pfr. Wissel) gerne mit uns unterwegs sind, zu unserem Donnerstag, 27. Juni 2019 nächsten Ausflug am Dienstag, 2. Juli nach Hl. Hemma v. Gurk, Stifterin, Sonntag, 23. Juni 2019 Bad Kissingen ins Staatsbad. Dort haben Hl. Cyrill v. Alexandrien, Bi 12. Sonntag im Jahreskreis wir eine Führung durch die berühmten Kur- 17:00 Uhr Bußgottesdienst der Firmlinge 2. Tag der Walldürnwallfahrt anlagen mit Jugendstilgebäuden. Danach 19:00 Uhr Messfeier 6:00 Uhr Abfahrt des 1. Busses bis nach ist noch genügend Zeit, um in Ruhe Kaffee Gebetsgedenken für Kurt u. Helena Sauer, Miltenberg an den üblichen Haltestellen zu trinken und Kuchen bzw. Eis zu essen. Frieda und August Weiß, lebende und ver- 8:45 Uhr Abfahrt des 2. Busses bis nach Auf dem Heimweg fahren wir wieder eine storbene Angehörige (L); Johanna Elsäs- Gerolzahn oder ganz nach Walldürn an den gemütliche Gaststätte zur Abendrast an. ser; Bernhard Emmerich und Angehörige üblichen Haltestellen Abfahrt ist in Ebersbach um 12.00 Uhr, da- 12:45 Uhr Ankunft in Walldürn nach in Roßbach um ca. 12.10 Uhr und in Freitag, 28. Juni 2019 15:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in der Ba- Volkersbrunn um ca. 12.15 Uhr. Heiligstes Herz Jesu silika zu Walldürn für die Pfarreiengemein- Bitte baldige Anmeldung bei Edeltrud und 19:45 Uhr Bibelkreis mit Pfr. Schüssler im schaft Maria im Grund Bruno, Tel. 7344. Pfarrzentrum Ebersbach Donnerstag, 27. Juni 2019 Samstag, 29. Juni 2019 Hl. Hemma v. Gurk, Stifterin, Hl. Cyrill v. St. Laurentius Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel Alexandrien, Bi RoSSbach Kollekte in den Anliegen des Hl. Vaters 17:00 Uhr Bußgottesdienst der Firmlinge 18:00 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrge- in der St. Jakobus-Kirche Leidersbach meinde Donnerstag, 20. Juni 2019 Gebetsgedenken für Anette Goldhammer Freitag, 28. Juni 2019 HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES – 2. SG; Josef und Rosa Amrhein, lebende Heiligstes Herz Jesu CHRISTI – FRONLEICHNAM und verstorbene Angehörige; Edwin und El- 19:00 Uhr Messfeier 8.45 Uhr Kirchenparade ab dem „Alten friede Hein und Angehörige; Oswald und Gebetsgedenken für Karola und Josef Bau- Schulhof“ Hilda Emmerich, lebende und verstorbene er, lebende und verstorbene Angehörige 9.00 Uhr FESTGOTTESDIENST mit Kelch- Angehörige; Urban Schuck, lebende und (L); Hildegard und Hubert Spinnler und An- kommunion für die Pfarrgemeinde (Pfr. verstorbene Angehörige, Maria und Fritz gehörige (L); Anton und Hanna Schuck und Schüßler) Bauer; Johann Goldhammer und Ludwig Franz und Elisabeth Schüßler; Franziska Gebetsgedenken für Berthold und Lisa Geis; Erhard und Anna Weis, lebende und Schneider und Lioba Elsässer; Heinrich und Schuck, Pius und Betty Schreck, lebende verstorbene Angehörige Agnes Spinnler; Verene Becker, Elisabeth und verstorbene Angehörige; Hedwig und Becker und Angehörige Emil Hein, Katharina und Fridolin Krug und 19:45 Uhr Bibelkreis mit Pfr. Schüssler im verstorbene Kinder und deren lebenden und Zum Gedenken der Verstorbenen Pfarrzentrum verstorbenen Angehörigen 24.06.2010 Margareta Ronalter Nach dem Gottesdienst: geb. Hilburger 82 Jahre Sonntag, 30. Juni 2019 Eucharistische Prozession ins Mitteldorf 27.06.2016 Bernhard Emmerich 82 Jahre 13. Sonntag im Jahreskreis – Herzliche Einladung an ALLE! 29.06.2014 Wilhelm Gunkel 71 Jahre Kollekte in den Anliegen des Hl. Vaters 1. Altar: am Dorfbrunnen 10:00 Uhr Messfeier 2. Altar: am Pfarrheim Ministrantendienst Gebetsgedenken für Josef und Rosel Kel- 3. Altar: Fam. Steinschaden Samstag, 22.06. Samstag/Sonntag ler und Angehörige (L); Franz und Ludmil- 4. Altar; in der Kirche Gruppe 3: Emilia Appel, Hannah Wolf, la Sperlich und Angehörige (L); Agathe, An- Die Anwohner des Prozessionsweges bit- Louis Weis, Leni Schuck, Matti Hoffmann, ton und Katharina Zimmermann, lebende ten wir, ihre Häuser zu schmücken. Die Hugo Hammann und verstorbene Angehörige; Franz und Be- Kommunionkinder bitten wir, in Kommuni- Montag, 24.06. Donnerstag Gruppe 1: ata Reffel und Angehörige; Thea Hein und onkleidung (und mit Gotteslob) das Aller- Sophia Wolf, Leni Schuck, Robin Schulz, Rita Aulbach, lebende und verstorbene An- heiligste zu begleiten. Theresa Adami, Laurin Schmitt gehörige Herzlichen Dank im Voraus!

Seite 9 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 25/2019

Nach der Prozession FRÜHSCHOPPEN vor Im Gedenken der Verstorbenen 8.45 Uhr Abfahrt des 2. Busses an den übl. oder im Feuerwehrhaus (Verstorbene ab 1985): Haltestellen nach Gerolzahn, (auf dem alten Schulhof). Dabei fröhliches 22,06,1988 Margarete Ruff 74 Jahre bzw. Walldürn Beisammensein bei Bier vom Fass, dazu 23.06.2007 Friedrich Schick 86 Jahre 12.45 Uhr Ankunft in Walldürn – kurzes Ge- Weißwürste und Leberkäse. 23.06.2012 Jürgen Sawin 59 Jahre bet in der Wallfahrtskirche Zum Frühschoppen lädt die Freiwillige 29.06.1988 Josef Schreck 91 Jahre 15.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Pfr. ­Feuerwehr Roßbach die ganze Gemeinde 30.06.1989 Berta Stapf 85 Jahre Martin Wissel für die Pfarreiengemeinschaft sehr herzlich ein, und freut sich auf viele 28.06.1994 Rosa Geis 97 Jahre „Maria im Grund“ in der Basilika in Wall- Besucher! 28.06.2008 Annemarie Schreck 55 Jahre dürn, anschließend Abschluss an der Grot- 14.00 Uhr Rosenkranz te in Walldürn. Lektorendienst: 16.30 Uhr Rückfahrt des Busses ab Wall- Samstag, 22. Juni 2019 Fronleichnam, 20. Juni 2019: Beate Thill dürn Marien-Samstag Mittwoch, 26. Juni 2019: Anni Schreck 10.00 Uhr MESSFEIER (Pfr. Schüßler) in 1. Tag unserer WALLDÜRN-WALLFAHRT Sonntag, 30. Juni 2019: Winfried Krug unserer Kirche 6.00 Uhr ERÖFFNUNG der Walldürn-Wall- Gebetsgedenken für Werner Bachmann (2. fahrt der Pfarreiengemeinschaft „Maria im Kommunionhelfer: S.-G.) und für Helma, Reinhard (Jhtg.) und Grund“ mit einem Morgengebet in der St. Fronleichnam, 20. Juni 2019: Pfr. Lena Aulbach und Anna Bauer und Ange- Rochus-Kirche Volkersbrunn – danach Be- Schüßler, Beate Thill hörige; Emil Bachmann (Jhtg.), lebende und ginn der Walldürn-Fußwallfahrt (bis Milten- Mittwoch, 26. Juni 2019: Pfr. Wissel, verstorbene Angehörige berg). Franz Ehser 18.00 Uhr Rosenkranz (in unserer Kirche) Sonntag, 30. Juni 2019: Pfr. Geiger, Dienstag, 25. Juni 2019 Stephanie Aulbach 19.00 Uhr Messfeier (Pfr. Wissel) Sonntag, 23. Juni 2019 Gebetsgedenken nach Meinung 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ministrantendienst: 19.45 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im DGH 2. Tag unserer WALLDÜRN-WALLFAHRT an Fronleichnam, 20. Juni: ALLE MINIS 6.00 Uhr Abfahrt des 1. Busses an den übl. am Mittwoch, 26. Juni Gruppe 1: Noah Sonntag, 30. Juni 2019 Haltestellen nach Miltenberg Krug, Anna Fries, Laura Fries, Maja 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.45 Uhr Abfahrt des 2. Busses an den übl. Rothermich, Linus Rothermich, Felicia Kollekte „Anliegen des Hl. Vaters“ Haltestellen nach Gerolzahn, Scherf, Johann Scherf und Freiwillige! 10.00 Uhr WORT-GOTTES-FEIER mit Kom- bzw. Walldürn ab/am Sonntag, 30. Juni Gruppe 2: Nico munionspendung (A. Büttner) 12.45 Uhr Ankunft in Walldürn – kurzes Ge- Amrhein, Joline Albrecht, Lisanne bet in der Wallfahrtskirche Albrecht, Hannah Fath, Antonia Fath, Im Gedenken der Verstorbenen 15.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Pfr. Franziska Pawlik, Anika Schindler, (Verstorbene ab 1985): Wissel für die Pfarreiengemeinschaft „Ma- Samuel Schindler und Freiwillige! 19.06.2018 Martha Schmitt 82 Jahre ria im Grund“ in der Basilika in Walldürn, 20.06.2006 Reinhard Aulbach 71 Jahre anschließend Abschluss an der Grotte in 22.06.2005 Robert Seitz 82 Jahre Walldürn. 23.06.2014 Emil Bachmann 82 Jahre 16.30 Uhr Rückfahrt des Busses ab Wall- St. Rochus 25.06.2016 Erich Franz 63 Jahre dürn Volkersbrunn 14.00 Uhr Rosenkranz (in unserer Kirche) Lektorendienst: Sonntag, 23. Juni: Edeltrud Bohlender Montag, 24. Juni 2019 Samstag, 22. Juni 2019 Sonntag, 30. Juni: Lioba Müller 18.00 Uhr Treffen des Besuchsdienstes für 1. Tag unserer WALLDÜRN-WALLFAHRT Hauskranke im Pfarrheim 6.00 Uhr ERÖFFNUNG der Walldürn-Wall- Kommunionhelfer: fahrt der Pfarreiengemeinschaft „Maria im Sonntag, 23. Juni 2019: Pfr. Schüßler, Mittwoch, 26. Juni 2019 Grund“ mit einem Morgengebet in unserer Edeltrud Bohlender Sonntag, 30. Juni 2019: Anje Büttner, Hl. Josefmaria Escriva de Balaguer, Priester Kirche – danach Beginn der Walldürn-Fuß- Lioba Müller 18.20 Uhr Rosenkranz wallfahrt (bis Miltenberg). 19.00 Uhr Messfeier (Pfr. Wissel) Ministrantendienst: Gebetsgedenken für Johanna und August Sonntag, 23. Juni 2019 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS am Sonntag, 23. Juni und am Dienstag, Reichert, Hermine und 25. Juni ALLE MINIS sind eingeladen! Erhard Wenzel und Siegfried Oefelein, le- 2. Tag unserer WALLDÜRN-WALLFAHRT bende und verstorbene Angehörige, Anne- 6.00 Uhr Abfahrt des 1. Busses an den übl. am Sonntag, 30. Juni ALLE MINIS sind marie Schreck (Jhtg.), Pius und Betty Haltestellen nach Miltenberg eingeladen! Schreck, lebende und verstorbene Angehö- rige; Oskar, Gertrud und Johanna Oberle, lebende und verstorbene Angehörige

Samstag, 29. Juni 2019 Hl. PETRUS und Hl. PAULUS, Apostel 18.00 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 30. Juni 2019 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte „Anliegen des Hl. Vaters“ 10.00 Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemein- de mit Kinderkirche (im Med.-Raum) (Pfr. Geiger) Gebetsgedenken nach Meinung Nach dem Gottesdienst lädt der Pfarrge- meinderat alle Kirchenbesucher sehr herz- lich zum „Kirchen-Kaffee“ zugunsten un- serer reparaturbedürftigen Kirchenuhr ein! 14.00 Uhr Rosenkranz

Seite 10 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 25/2019

Evangelische Kirchennachrichten

Evang.-Luth. Pfarramt Hofstetten Taufen am Mainufer Wir beginnen mit dem Gottesdienst mit Hl. Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig In der letzten Kirchenvorstandssitzung wur- Abendmahl um 09.00 Uhr in Hofstetten, an- Eichelsbacher Str. 15, de vorgeschlagen, dass Taufen doch auch schließend um 10.30 Uhr Festgottesdienst 63839 Kleinwallstadt/Hofstetten am Mainufer stattfinden können. Bei Inte- in Sulzbach. Tel.: 06022/655222, Fax: 06022/655223 resse würden wir daher gerne einen Tauf- Danach beginnt dann der Festbetrieb in E-Mail: [email protected] gottesdienst am Main anbieten. Nun unse- Sulzbach am Gemeindehaus mit Essen und Internet: www.hofstetten-evangelisch.de re Frage: Wer möchte sich oder sein Kind Getränken, Kaffee und Kuchen, Preisrätsel, Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, Nie- Basteln für Kinder… derlassung der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank am Main in Kleinwallstadt taufen lassen? eG, IBAN: DE 16 5086 3513 0004 8596 18, Bitte melden Sie sich im Pfarramt. Am Abend um 17.30 Uhr beenden wir un- BIC: GENODE51MIC ser Fest vor dem Sulzbacher Gemeinde- Bürozeiten: haus mit einer Abendandacht, die durch Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 08:30 Vorankündigungen: unseren Posaunenchor begleitet wird. – 11:00 Uhr. Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr Wir würden uns sehr über Kuchenspenden freuen. Bitte geben Sie zusammen mit dem Seniorenkreis im Juli Wochenspruch: Lukas 10,16a Kuchen eine Zutatenliste (für Allergiker Der reguläre Seniorenkreis im Juli entfällt. „Wer euch hört, der hört mich; und wer euch etc.) ab. Für weitere Informationen oder verachtet, der verachtet mich.“ Dafür besuchen wir am Dienstag, 16. Juli Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ire- 2019 um 14.30 Uhr das Seniorenkino in Er- ne Matyssek Tel. 06028/7238 oder an das Sonntag, 23.06. lenbach. Es wird der Film gezeigt: „Grüner Pfarramt. 1. Sonntag nach Trinitatis wird´s nicht, sagte der Gärtner und flog da- Zur Erinnerung: Zum Fest-Aufbau und zur 09.00 Uhr Gottesdienst in Hofstetten in der von“. Anmeldungen bitte über das Pfarr- Vorbereitung treffen wir uns am Samstag, St. Michaelskirche amt. 06. Juli um 09.00 Uhr. 10.30 Uhr Gottesdienst in Sulzbach im Wir freuen uns über viele Besucher bei un- Evang. Gemeindehaus Fest unter der Kastanie in Sulzbach serem Fest! Unser Fest rund um die Kastanie feiern wir Dienstag, 25.06. in Sulzbach am 07. Juli. Es steht unter dem „Nichts ist höher zu schätzen, als der Wert 18.30 Uhr Jugendtreff in Sulzbach im Evang. Motto: „Träumen“. des Tages.“ (Unbekannt) Gemeindehaus

Mittwoch, 26.06. 17.00 Uhr Beginn des neuen wöchentlichen Konfirmandenkurses im Evang. Gemeinde- haus in Sulzbach (weitere Informationen siehe unten) 19.00 Uhr Posaunenchorprobe in Hofstet- ten im Jugendheim

Freitag, 28.06. – Montag, 01.07. Jugendfreizeit KABUM in Münchsteinach

Wichtiges in Kürze:

Pfarrer nicht im Dienst Pfarrerin Haas und Pfarrer Mehlig sind noch bis zum 24.06. nicht im Dienst. Die Vertre- tung in dringend seelsorgerlichen Fällen übernimmt Pfarrer Gregor Kreile aus Erlen- bach. Er ist erreichbar unter der Nummer 09372/5340.

Wöchentlicher Konfirmandenunterricht Unsere neuen Konfirmandinnen und Kon- firmanden haben sich in den letzten Wo- chen zu unterschiedlichen Aktionen getrof- fen. Wie besprochen gibt es in diesem Jahr nur eine Konfigruppe, die sich regelmäßig am Mittwoch im Evang. Gemeindehaus in Sulz- bach trifft. Der wöchentliche Konfirmandenunterricht beginnt nach den Pfingstferien: Mittwoch, 26.06. von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Sulz- bach im Evang. Gemeindehaus. Bitte zum ersten Treffen mitbringen: – Mappe (zum Heften – kein Ordner, kei- ne Klemmmappe) – Gottesdienstbesuchskarte – Konfipass – Geld für bestelltes Gesangbuch (EUR 27,-) und für die Bibel (EUR 12,-)

Seite 11 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 25/2019

Aus den Vereinen

Für alle Ortsteile Do., 11. Juli: Aubachtal Ausee in Habichts­ Beginn: 19:30 Uhr Feuerwehrhaus. tal, mit Doris und Dieter Am Freitag, 28. Juni 2019 themenbezoge- So., 21. Juli: Rund um den Hohen Knuck, ne Übung. 2 Wandergruppen, mit Robert Elbert ÖDP Ortsverband Termine bitte vormerken. Bei Verhinderung Do., 08. August: Rund um Schmachten- rechtzeitig Info an den Gruppenführer oder Sulzbach/Leidersbach berg, mit Herrn Pfarrer Waldemar Kilb Kommandanten, damit ein reibungsloser Aus der Pressemitteilung zur Gründung un- So., 18. August: Gottesdienst Hohe Warte, Dienstbetrieb gewährleistet ist. seres Ortsverbandes: Wir wollen mit kons- Wanderung ab Sportplatz Volkersbrunn, Weitere Infos zu Veranstaltungen und Ein- truktiven Beiträgen die kommunale Politik mit Heiko Weiß sätzen unter www.ffw-leidersbach.de, bereichern. Ökologische Politik bedeutet 11.09. – 15.09.: Unser Ausflug in die Frän- ­facebook.com/feuerwehrleidersbach und Förderung von Bus, Bahn, Fahrrad und re- kische Schweiz im Feuerwehrhaus freitags ab 20:00 Uhr gionalem Gewerbe. „Wohlfühlgemeinden“ Do., 26. September: Geishöhe, 2 Wander- brauchen keine schnellen Straßen, sondern gruppen, mit Hajo und Hiltrud Rad- und Wanderwege, sowie Plätze zum Do., 03. Oktober: Wandertag im Grund, mit Kolpingsfamilie Erholen und Zusammenkommen. Wir wol- Alfred Schütz, Robin Schüßler u. Olaf Döbert Am Freitag, 21. Juni geht es wieder um die len das „Leben auf dem Land“ für jung und So., 13. Oktober: Polaschfeier, Zwei Grup- Wurst, denn dann veranstaltet die Kolpings- alt attraktiver und gesünder gestalten. Da penwanderung (s. Amtsblatt) familie ihre alljährliche Sonnwendfeier. Wir wir in Sulzbach und Leidersbach kaum So., 10. November: Gemeinschaftswande- treffen uns zum gemütlichen Beisammen- Großbetriebe haben und auch nie haben rung, mit Winzenhohl und Sommerau (sie- sein und Grillen. Grillgut bitte selbst mit- werden, sollen die Klein- und Kleinstbetrie- he Amtsblatt) bringen. Wer möchte ist eingeladen einen be, insbesondere auch die Landwirte, be- So., 21. November: Über die Hardt nach Salat beizusteuern. Getränke und Grills sind sonders gefördert werden. Mömlingen, mit Alfons und Toni. ausreichend vorhanden. Ortsverbandsversammlung Do., 05. Dezember: Rund um Hobbach, mit Es geht los um 18.00 Uhr am Kolpingheim. Am Montag, 1. Juli 2019 findet unsere zwei- Hermann und Magret. te Versammlung statt. Treffpunkt ist um So., 15. Dezember: Nikolaus und Weih- Singkreis Leidersbach nachtsfeier, mit Alfons und Zenta. 19:00 Uhr im Nebenzimmer der Pizzeria Wir laden alle passiven und aktiven Mitglie- „Bei Tekin“ (Hallengaststätte), Schulstr. 2 In den letzten zurückliegenden Wochen der zur diesjährigen Jahreshauptversamm- in Sulzbach. Themen sind u. a. der bevor- wurden immer wieder Nachfragen an uns lung mit Neuwahlen ein. stehende Landesparteitag, der Status un- gerichtet und um Bekanntgabe der noch Die Sitzung findet am Mittwoch, 17. Juli serer Blühwiesen, sowie die Kommunal- ausstehenden Wandertermine für 2019 ge- um 20.00 Uhr in der Pizzeria Romana in wahl 2020. Die Versammlung ist öffentlich. beten. Leidersbach statt. Termine: Damit möchten wir all diejenigen, die Nicht- Tagesordnungspunkte: 01.07. Ortsverbandsversammlung mitglieder sind und gerne mit uns wandern 1. Begrüßung 13.07. Landesparteitag möchten, herzlich einladen mit dabei zu 2. Berichte 20.07. Sommerfest der ÖDP-Kreisverbän- sein. Wandern in unserer Heimat im Spes- 3. Entlastung der Vorstandschaft de MIL und AB sart, ist was Schönes. Wer mit macht, kann 4. Neuwahlen Für den ÖDP-Ortsverband: Klaus Vath viele schöne Stunden mit uns erleben. 5. Wünsche und Anträge Herzlichst, euer Alfons Elbert SPD Ortsverein Sulzbach-Leidersbach JFG Vorspessart e.V. OT Rossbach Einladung zum Kommunalpolitischen www.jfg-vorspessart.com Stammtisch in Leidersbach. Einladung zu Delegiertenversammlung am Thema ist unter anderem auch die Kom- 28.06.2019 um 19.00 Uhr in Sportheim Musikverein „Edelweiß“ Roßbach munalwahl im kommenden Jahr. Kleinwallstadt Termine Alle interessierten Mitbürger*innen sind Tagesordnung: 20. Juni Fronleichnam, Treffpunkt 8:35 Uhr herzlich eingeladen. Die SPD strebt eine ei- 1. Begrüßung Feuerwehrhaus zur Kirchenparade; anschlie- gene Liste für die Gemeinderatswahl an. 2. Totengedenken ßend Prozession und Frühschoppen Über die Bereitschaft, als Kandidaten zum 3. Bericht 1. Vorsitzender 30.06. Musikerfest in Soden Wohl unserer Gemeinde hierfür zur Verfü- 4. Bericht Jugendleiter gung zu stehen, würden wir uns freuen. 5. Bericht Kassier Freiwillige Feuerwehr Roßbach Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 6. Neuwahlen 25.Juni 2019 im Gasthof zur Krone um 7. Wünsche, Anträge, Sonstiges Themenbezogene Übung 19.00 Uhr statt. Freitag, 28. Juni Themenbezogene Übung Volkersbrunn. Treffpunkt um 19:00 Uhr am Grundlos Leidersbach OT Leidersbach Gerätehaus in Roßbach. Vorschau Unser zweites Weinfest findet am 29. Juni Freitag, 5. Juli Übung: Lange Schlauchstre- ab 17.00 Uhr erneut auf der Hofwiese in cke, UVV. der Nähe des Marienplatzes statt. Dazu Freiwillige Feuerwehr Leidersbach Weitere Termine und aktuelle Infos findet möchten wir die gesamte Bevölkerung na- Fronleichnamsprozession türlich ganz herzlich einladen. Weitere In- ihr auch immer im Netz auf Zur Teilnahme am 20. Juni sind alle akti- www.fw-rossbach.de formationen sind auf unserer Facebook- ven und passiven Feuerwehrmenschen Seite @grundlosleidersbach zu finden. recht herzlich eingeladen. Abmarsch zur Kirchenparade ist um 8:45 Uhr an der ­Krone. Wanderverein „Spessartfreunde Bekleidung: Dienstanzug mit Kopfbede- OT Ebersbach Volkersbrunn“ ckung Unsere Wanderungen 2019 auf einen Blick: Zum Abschluss Frühschoppen im Krone- Do., 27. Juni: Kahlgrundwanderung, Som- Biergarten. Sängerbund Ebersbach merkahl, mit Kilian und Hedi. Abfahrt ist Übung Wieder regelmäßige Proben um 13.30 Uhr am DGH in Volkersbrunn Die nächste Übung für alle Aktiven findet Wir proben donnerstags, um 20.00 Uhr im (Bushaltestelle). Einkehr „Zur Fischerhütte“. am Dienstag, 25. Juni 2019 statt. Pfarrzentrum.

Seite 12 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 25/2019

Bitte kommt alle und kommt pünktlich. Dies ist auch der ideale Starttermin, für alle die gerne mitsingen möchten. Also kommt gerne dazu. Sängerfest Am Sonntag feiern wir unser Fest auf dem Gelände des Kindergartens. Um 10 Uhr be- ginnen wir mit dem Frühschoppen. Wir möchten dazu alle einladen. Für die Mitglieder: Aufbau: Freitag, 21. Juni, 17.00 Uhr, Aufbau, Männer Samstag, Männer ab 10.30 Uhr, Frauen ab 10.30 Uhr, Blumen zur Deko mitbringen Abbau: Montag, 17 Uhr, bitte alle erschei- nen.

Ot Volkersbrunn

Volkersbrunner Musikanten 20.06. Fronleichnamsprozession in Damm 21.06. Musikprobe 05.07. Ständchen 06.07. Fischfest in Eschau 07.07. Jubiläumsgottesdienst mit Frühschoppen am DGH 09.07. Ständchen 13.07. Heimatfest 15.07. Ständchen 21.07. Frühschoppen in Leider 26.07. Annaprozession 03.08. Hofwiesenfest Leidersbach 03.08. Ständchen 22.08. Ständchen Alte Herren: SV Volkersbrunn Unser nächstes Spiel findet am Samstag, Was tun bei 22. Juni um 16:00 Uhr in statt. Ortsmeisterschaft: Unsere diesjährige Orts- meisterschaft findet vom 28. bis 29. Juni Schachturnier: ARTHROSE? mit einem neuen Konzept statt. Unser traditionelles Schachturnier findet Arthrose führt oft zu heftigen Um unsere neue Flutlichtanlage gebührend an diesem Sonntag, 23. Juni im Sportheim Schmerzen und großen Ein- einzuweihen, werden die Spiele nur an 2 statt. Deswegen kann kein „ normaler“ Früh- schränkungen – aber auch zu Tagen, ( Freitag und Samstag) stattfinden, schoppen stattfinden. Fehldeutungen und zwar be- dafür aber verstärkt in den Abendstunden. Interessierte Zuschauer sind trotzdem herz- sonders, wenn die Kniegelenke Darüber hinaus wird es an beiden Tagen lich willkommen. betroffen sind. Was sollte man Barbetrieb geben, ebenfalls entsprechend Sportheimdienst: deshalb über die Knie-Arthrose Partymusik zum abfeiern. Die Siegerehrung 22., 23. Juni und alle anderen Arthrose- wird dann Samstag in den Abendstunden Jürgen Kempf, Jörg Kroth formen wissen? Was kann man stattfinden. Die Spiele werden wahrschein- tun, um wieder Besserung und lich am Freitag ab 17:30 Uhr und am Sams- Linderung zu erreichen? Dies tag ab 16.00 Uhr beginnen. zu unterstützen hat sich die Die Auslosung ergab folgende Gruppenein- Deutsche Arthrose-Hilfe zur Auf - teilung: gabe gemacht. So gibt sie seit Gruppe A Gruppe B . über 30 Jahren mit ihren Rat- SC Kerb`78 Herz Sticht Mitmachen, geberheften Hunderttausenden Dynamo Öbbelwoi FUN Club von Betroffenen nützlichen, Klosterschüler No Name Leben retten: praktischen Rat, den jeder ken- SSC Dewitt Edelberts nen sollte. Sie fördert auch Der Spielplan wird im nächsten Amtsblatt selbst die Arthroseforschung veröffentlicht. Bei Stau – mit derzeit bundesweit rund Wir beginnen mit den Aufbauarbeiten für 100 laufenden Forschungs- die Ortsmeisterschaft ab Dienstag, 25. Juni immer ab 18:00 Uhr. Rettungsgasse! projekten. Eine umfassende Sonderausgabe ihres Ratge- bers „Arthrose-Info“ kann jeder- zeit kostenlos angefordert wer- den bei: Deutsche Arthrose- Voranzeige: Hilfe e.V., Postfach 110551, 60040 Frankfurt (bitte gern eine 0,70-€-Briefmarke für Rückpor- Bayerischer Frühschoppen to beifügen) oder auch per E- Mail unter: [email protected] Sonntag, 07.07.2019 (bitte auch dann Ihre vollstän- in Volkersbrunn am Dorfgemeinschaftshaus dige Adresse mit angeben).

Seite 13 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 25/2019

Zahlreiche gute Wünsche durfte ich von vielen Freunden, Gästen, Wegbegleitern, Vereinen an meinem 75. Geburtstag

entgegennehmen. Wenn nur einige dieser gut gemeinten Wünsche zutreffen, kann ich noch viele Jahre gemeinsam mit meiner Familie bei bester Gesundheit erleben.

Ich sage herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke.

Danke allen! Valentin Zehnter

Heimatfest der Grundgemeinden 13. bis 15. Juli Ebersbach, Floßgasse

Seite 14 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 25/2019

gültig vom M ETz GEr E i PArTyKrAcHEr iM JUNi 1. – 30. Juni 2019 schnitzel für 10 Personen heiß im Kupfertopf PArTysErvicE FriEs Hackbällchen überbacken mit schafskäse DE 90 Leidersbach - Bergstr. 1 - Tel. 06028/6731 - eigene schlachtung! BY 60055 EG Hähnchenschenkel (Abholpreis) € 44. ANGEBOT (gültig vom 21. Juni bis 27. Juni 2019) sPEisEPLAN vom 24. Juni bis 29. Juni 2019 Preishammer der Woche: MO n Käsetortellini in Sahne-Soße mit grünem Salat ...... € 4,90 n Schweinekammbraten mit Salzkartoffeln und Dämpfkraut € 5,40 Gyros vom Schwein, pfannenfertig zubereitet € 6,50 Di n 5,20 dazu empfehlen wir hausgemachtes Tzatziki gegrillter Kümmelbauch mit Bratkartoffeln und Salat . . . . € n Putenschnitzel in Champignonsoße mit Spätzle und Salat € 5,40 Angebote je 100 g: Mi n 5,20 n zarter Tafelspitz, dazu empfehlen wir frische, hausgemachte Würstchengulasch mit bunten Paprikas und Nudeln . . . . € Leber- und Markklößchen und frischen Meerrettich ...... € 1,19 n Schweinerückensteak „Hawaii“ mit Curryreis und Salat . . . € 5,40 n rinderbrust – das klassische Suppenstück ...... € 0,92 DO n ½ Hähnchen mit Pommes und Salat ...... € 5,20 n saftiger schweinekamm, ohne Knochen ...... € 0,88 n Wildgulasch mit Semmelknödel und Rosenkohl ...... € 6,90 n herzhafte Landsalami ...... € 0,99 n Kartoffelpuffer mit Apfelbrei ...... € 4,80 n geräucherte feine Mettwurst ...... € 0,79 Fr n 5,20 n Hackbraten mit Salzkartoffeln und buntem Gemüse . . . . € Leberkäs‘-Aufschnitt, 5-fach sortiert ...... € 0,92 n 5,40 u NUTzEN siE UNsErEN LiEFErsErvicE t Pangasiusfilet in Senfsoße mit Salzkartoffeln und Salat . . € sie bestellen – Telefon 0 60 28 / 67 31 – wir liefern sA n Cordon bleu vom Schwein mit Pommes und Salat . . . . . € 5,40 n . . . . . € 4,90 Samstag, 22.06. ab 11:30 Uhr bitte vorbestellen gegrillter Kümmelbauch mit frischem Bauernbrot ! vorbestellung bis 9.30 Uhr (unter 06028/6731) ! • Kockäs‘-schnitzel mit Kroketten und Salat € 5,60 Zum Mitnehmen in Thermoschalen (mikrowellentauglich) • Jägerhacksteak mit Pommes € 5,20 Nutzen sie unseren Auslieferungsservice zwischen 11.30 und 12.30 Uhr direkt ins Haus.

GLEITSICHTWOCHEN BEI OPTIK HUBRACH

GUTSCHEIN HighEnd Sehen mit 200,- Aktionsvorteil **

Nur bis 29.06.2019

** Gutschein einlösbar beim Kauf einer Persönliche Ziele mit Brille mit SiiA HighEnd-Gleitsichtgläsern von r+h. Nur ein Gutschein je Brillenkauf. Leichtigkeit erreichen! Premium- Keine Barauszahlung. z.B. Raucherentwöhnung, Gleitsichtgläser Abbildung Stress abbau oder Schlafstörungen beispielhaft zum Preis * Mit Hypnose können für nur 369,- auch Sie es schaffen! statt 868,- Für ein kostenloses, unverbindliches Te- Gültig bis 29.06.2019 lefongespräch rufen Sie mich gerne an. * Gläser: ASTRON GLX®, Index 1.5, Stärkenbereich ± 4 dpt., 06028/2180418 – Petra Gehrig cyl. +2 dpt., Add. 3,0. Hypnosepraxis, Sulzbach

Optik Hubrach Optik Hubrach SULZBACH ELSENFELD Inh. Jürgen Hubrach Inh. Jürgen Hubrach Bahnhofstraße 14 Erlenbacherstraße 16 63834 Sulzbach 63820 Elsenfeld Tel.: 06028-996266 Tel.: 06022-7093130

Im Medicenter

Seite 15 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 25/2019

Angebote gültig vom 21.6. bis 24.6.2019 2-Kasten-Aktion Schlappeseppel-Aktion

verschiedene Sorten 2 x 12 1-Ltr.-Fl. € 10,99* Beim Kauf von 2 Kisten Schlappeseppel 1 Capi „Läuft“ gratis

Hauptstr. 106 · Leidersbach Telefon 0 60 28 / 999 670 · Telefax 999 67 24 E-Mail: [email protected] Pils und Hell 20 x 0,5l € 11,99* Rosé + 2 Flaschen gratis Sonntag, 23. Juni 2019 1-Ltr.-Fl. € 1,69 Frühschoppen im Biergarten mit Musik von Sprudel und Medium „Mümling-Blech“ Lager hell 12 x 0,7 l € 6,49* (mit Florian Schmitt) 20 x 0,5 l € 15,99* von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr. *zzgl. Pfand Getränkemarkt Wir freuen uns über Ihren Besuch! Getränke Pawlik 63849 Leidersbach ∙ Roßbacher Str. 34

GANESHA-Immobilien Suche 24-h-Stelle zur BERATUNG - VERMIETUNG - VERKAUF häuslichen Betreuung für Senioren Kompetenz & Freundlichkeit hat einen Namen! Viel Erfahrung im Betreuungsbereich. Flexibel, freundlich und belastbar. Wir finden Käufer Kontakt unter: 0157/88103281 und Mieter! www.ganesha-immobilien.de brot-fuer-die-welt.de Telefon 06028 / 4062560

Wochenendangebot gültig am Angebot von Montag, 24. Juni Fr., 21. Juni und Sa., 22. Juni bis Donnerstag, 27. Juni n Rinder-Rouladen                    100 g € 1,34 n Schweine-Rücken                 100 g € 1,02 n Gewürzte Putensteaks        100 g € 1,15 n Gewürzte Bauchscheiben  100 g € 0,92 n Gekochtes Kassler 100 g € 1,39 n Hausm Schwartenmagen 100 g € 0,92 n Sulz-Presssack 100 g € 0,94 n Feine Leberwurst100 g € 0,99 Hauptstraße 181 · 63849 Leidersbach Telefon: 0 60 28 / 13 13 n Krakauer                                    100 g € 1,10 n Hausmacher Leberwurst    100 g € 0,90 Telefax: 0 60 28 / 2 15 92 Öffnungszeiten: Donnerstags, freitags und samstags Montag 7.30 – 12.30 Uhr Dienstag – Freitag 7.30 – 18.00 Uhr frische gegrillte Haspel Samstag 7.30 – 12.30 Uhr

Seite 16