AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

Der Gemeinde mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, RoSSbach und Volkersbrunn

HEFT NR. 4 | 29. Januar 2021

Neuer KITA-und Bürgerbus für die Gemeinde Leidersbach

Bild von links: Heike Wohlfeil (Fahrerin Kindergartenbus), 1. Bürgermeister Michael Schüßler, Helga Nebel (Fahrerin Kindergartenbus) (übrigens: unter der Maske haben alle gelacht )

Die Gemeinde Leidersbach hat den bisherigen Kindergartenbus durch das neue werbefinanzierte Fahrzeug ersetzt. Der Bürgerbus (Renault Master Kombi, 9-Sitzer) soll unter anderem für Zwecke der Senioren- und Jugendarbeit eingesetzt werden. Die Anschaffung des Fahrzeugs wurde durch Werbeaufschriften heimischer und regionaler Unternehmer ermöglicht. Sponsorenliste: · ISB Ingenieurgesellschaft mbH – Miltenberger Str. 1, Laudenbach · Architekturbüro Tobias Väth – Bahnhofstr. 12, Sulzbach · Josef Apotheke – Hauptstr. 198, Leidersbach · Aulbach Automation GmbH abk Pressenbau – · Ing.-Büro Jung GmbH – Josef-Hepp-Str. 23, Kleinostheim Am 3, Mömlingen · Kommunalunternehmen Stadtwerke Klingenberg – Ludwigstr. 41a, · Aulbach Konstruktionsbüro – Kreuzfeldring 5, Klingenberg · Auto Bachmann GmbH – Hauptstr. 110, Leidersbach · Landhotel-Gasthof „Zur Krone“ – Hauptstraße 106, Leidersbach · AVIA-Station – Hauptstr. 110, Leidersbach · ms Elektrotechnik GmbH & Co. KG – Im Höning 20, Elsenfeld · Bach Holzbau GmbH – Hauptstr. 200, Leidersbach · Möbel Kempf GmbH & Co. KG – Niedernberger Str. 8, · Bestattungen Brand – Krausenbacherstr. 50, Dammbach · Mobile Möbelvertriebs GmbH – Industriestr. 2, Sulzbach a. M. · Brunnbauer Bedachungen – An der Südbrücke 5, · Nahkauf – Roßbacher Str. 34, Leidersbach · Dieter Hefter KfZ-Technik und mehr – Am Geisberg 13, Leidersbach · NECK Duschen e.K. – Ringstr. 69, · DIMA GmbH – Karolinenstr. 9a, Sulzbach a. M. · Pietät Wegmann – Bardroffstr. 12, Aschaffenburg · Gärtnerei Sieben – Kleewiesenweg 7, Sulzbach am · Physiotherapie Leidersbach – Roßbacher-Str. 12, Leidersbach · Gemeindeverwaltung Leidersbach – Hauptstraße 123, Leidersbach · Scherf GmbH – Ebersbacher Str. 70, Leidersbach · Getränke Pawlik – Roßbacher Str. 65, Leidersbach · Schreinerei Bachmann GmbH – Hauptstr. 121, Leidersbach · GGC Gesellschaft für Geo- u. Umwelttechnik Co – Ruchelnheimstr. 4, · UTL GmbH – Industriestr. 15, Sulzbach Aschaffenburg Herzlichen Dank bei allen Unternehmen, die es der Gemeinde Leidersbach möglich gemacht haben, dieses Fahrzeug zum Wohle ­ALLER anzuschaffen.

Gemeinde Leidersbach | Landkreis | Bayern Öffungszeiten Hauptstraße 123 Tel. 0 60 28 97 41-0 [email protected] Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr 63849 Leidersbach Fax 0 60 28 38 17 www.leidersbach.de und nach Vereinbarung

Seite 1 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 4 vom 29. Januar 2021

Wir trauern um unseren Feldgeschworenenobmann Herrn Hermann Schüßler der am 18.01.2021 verstorben ist. Herr Schüßler übte das Ehrenamt des Feldgeschworenen mehr als 50 Jahre aus. Im Jahre 2009 erhielt er die Ehrung für eine 25-jährige Amtszeit als Feldgeschworenenobmann und wurde 2019 für 50 Jahre im Dienste des ältesten kommunalen Ehren- amts in Bayern mit dem „Goldenen Senkel“ ausgezeichnet. In Dankbarkeit gedenken wir seiner Person und seiner Verdienste. Michael Schüßler Gemeinderat Gemeindeverwaltung 1. Bürgermeister

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach Tageskarte 1 EUR ermäßigt!

Aus der Bauausschusssitzung Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefah- Wenn Sie der Gemeinde Leidersbach ein vom 19.01.2021 – ren werden, bitte die Angelegenheit telefo- Sepa-Lastschriftmandat erteilt haben, dann nisch mit der Servicestelle (Tel.: 0800- werden die fälligen Beträge vom vereinbar- öffentlicher Teil 0412412) klären. ten Konto abgebucht. 1 Bauantrag: Doppelhaushälfte mit Gara- Freitag, 29. Januar 2021 Um zusätzliche Kosten wie Mahngebüh- ge, Fl. Nr. 2310/2, Gmkg Roßbach, Blumen- graue Mülltonne (Restmüll) ren und Säumniszuschläge zu vermeiden straße 21 bitten wir alle Nicht-Abbucher um termin- Beschluss: Vorschau: Freitag, 5. Februar 2021 gerechte Zahlung. Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 braune Mülltonne (Biotonne) BauGB wird nicht erteilt. Den erforderlichen blaue Mülltonne (Papier) Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung im- Befreiungen und Abweichungen wird nicht mer die Finanzadresse (FAD) an. zugestimmt. Gemeindliche Wertstoffsammel- Bankverbindungen: stellen: • Raiffeisenbank Aschaffenburg 2 Bauantrag: Teilabbruch und Wiederauf- Konto Nr. 3801454 – BLZ 795 625 14 bau Wohngebäude, Fl. Nr. 3655, Gmkg Lei- • Kork und Batterien: IBAN: DE29 795 62514 0003 8014 54 dersbach, Hauptstraße 67 OT Roßbach: Tonnen vor dem Bauhof • Sparkasse Beschluss: • Energiesparlampen: Konto Nr. 430 284 125 – BLZ 796 500 00 Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 Rathaus: Zimmer Nr. 1 IBAN: DE10 796 500 00 0430 2841 25 BauGB wird erteilt. • CDs: Rathaus: Foyer 3 Bauantrag: Errichtung Doppelcarport, Fl. • Glascontainer: Erinnerung an Steuertermin 15.02.2021 Nr. 950/13, Gmkg Volkersbrunn, Am Berg OT Leidersbach: Rot-Kreuz-Haus, MZH, Am 15.02.2021 sind folgende Steuern und 10 Sportheim Abgaben zur Zahlung fällig: Beschluss: OT Roßbach: Nahkauf-Markt, Pfarrheim, • Grundsteuer A und B Der BA erteilt für die Überschreitung der Feuerwehrhaus/Alter Schulhof • Gewerbesteuer Baugrenze eine isolierte Befreiung von den OT Ebersbach: Musikerheim, Netto-Markt • Wasser und Abwasser VZ Festsetzungen des BPlanes. OT Volkersbrunn: Bushaltestelle Wenn Sie der Gemeinde Leidersbach ein 4 Bekanntgabe der Bauanträge im Geneh- • Elektro-Kleingeräte: Sepa-Lastschriftmandat erteilt haben, dann migungsfreistellungsverfahren OT Leidersbach: Container an der werden die fälligen Beträge vom vereinbar- Ausbau Dachgeschoss, Sudetenstraße 11, Mehrzweckhalle ten Konto abgebucht. 63849 Leidersbach Um zusätzliche Kosten wie Mahngebüh- Neubau Wohnhaus mit Garage, Pfarrer- Hinweis aus der Gemeindekasse ren und Säumniszuschläge zu vermeiden Kleespies-Straße 12, 63849 Leidersbach Erinnerung an den Hundesteuertermin am bitten wir alle Nicht-Abbucher um termin- 1. Februar 2021 gerechte Zahlung. Die öffentliche Sitzung wurde um Am 01.02.2021 ist die Hun- Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung im- 19.05 Uhr geschlossen. desteuer zur Zahlung fällig. mer die Finanzadresse (FAD) an und nut- Die bisher ergangenen Be- zen Sie dabei folgende Bankverbindungen: scheide gelten weiterhin, es • Raiffeisenbank Aschaffenburg werden keine neuen Beschei- Konto Nr. 3801454 BLZ 795 625 14 Aus dem Rathaus de erlassen. Rechtsgrundlage für die Erhe- IBAN: DE29 795 62514 0003 8014 54 bung ist der jeweils zu Beginn der Hunde- • Sparkasse Obernburg haltung ergangene Bescheid sowie Art. 3 Konto Nr. 430284125 – BLZ 796 500 00 Abfallwirtschaft Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes IBAN: DE10 796 500 00 0430 284 125 Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um (KAG) und die gemeindliche Hundesteuer- 6 Uhr bereit gestellt sein. satzung. Sirenen-Probealarm Herausgeber: Druckerei und Verlag Markus Reichert, Ostring 9a, 63762 Großostheim-Ringheim, Tel. Der vierteljährliche Probebetrieb der (06026) 60006-0, Fax 3777, www.druckerei-reichert.de, E-Mail: [email protected]. Feuersirenen findet statt am Verantwortlich für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schüßler. – Kirchliche Nachrichten: die Samstag, den 30. Januar 2021 jeweiligen Pfarrämter.­ – Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Markus Reichert bzw. der in der Zeit von 11.00 bis 11.30 Uhr jeweilige Inserent für den Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – Die Bevölkerung wird auf den Probealarm Erscheinungsweise: wöchentlich. Abonnementgebühren: 26,– Euro jährlich. hingewiesen. Auflage: 1.250 Exemplare. Verteilung im Abo. Gedruckt auf 80 g/qm Enviro Top Recycling.

Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 4 vom 29. Januar 2021

Rathausbesuch nur mit Termin Online-Vorträge der mit der Energieagentur Bayerischer Unter- main zwei Online-Vorträge an. Das Rathaus bleibt aufgrund der unverän- Energieberatung Programm am 09.02.2021, 18:30 Uhr: derten Situation durch das Corona-Virus Zum Jahreswechsel hat es wieder zahlrei- • BEG – Bundesförderung für energie­ für den allgemeinen Publikumsverkehr ge- che Änderungen mit Bezug zum Thema effiziente Gebäude schlossen. Persönliche Besuche im Rat- Energie gegeben. Mit der neuen „Bundes- • Link zur Anmeldung: https://register. haus sind nur dann möglich, wenn zum ei- förderung für effiziente Gebäude (BEG)“ gotowebinar.com/register/ nen für das Anliegen ein persönliches Er- bündelt die Bundesregierung ab 2021 ihre 6295911745239326219 scheinen in der Gemeindeverwaltung un- bisherigen Programme zur Förderung von Programm am 18.02.2021, 18:30 Uhr: bedingt erforderlich ist und zum anderen Energieeffizienz und Erneuerbaren Energi- • Das neue EEG – eine Chance für erneuer- mit uns vorher ein individueller Termin ver- en im Gebäudebereich. Für einige Maßnah- bare Energien in der Region Bayerischer einbart wurde. men haben sich die Fördersätze zum Jah- Untermain? Eine rechtliche Einordnung Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der reswechsel verbessert. Das novellierte EEG • Link zur Anmeldung: https://register. Gemeindeverwaltung sind für Terminver- definiert den gesetzlichen Rahmen für den gotowebinar.com/ einbarungen Montag bis Donnerstag, 8.00 Bau von neuen regenerativen Stromanla- register/2052898572653284109 bis 12.00 Uhr / 14.00 bis 16.30 Uhr, und gen, bringt aber auch Neuerungen für Be- Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr Infor- ­Freitag, 8.00 bis 12.00 Uhr, telefonisch standsanlagen mit sich, z. B. im Hinblick mationen zu den Vorträgen und eine An- (06028/97410) oder per E-Mail (gemein- auf den Eigenverbrauch. meldemöglichkeit finden Sie auf der Web- [email protected]) erreichbar. Um über die Neuerungen zu informieren, seite des Landratsamts Miltenberg unter Auch die Bürgermeistersprechstunde kann bietet das Landratsamt Miltenberg im Rah- „Energie, Natur & Umwelt, Klimaschutz – nur mit vorheriger Terminabsprache erfol- men der Energieberatung in Kooperation Aktuelles & Veranstaltungen“. gen. Im Rathaus gilt eine generelle Masken- pflicht und die üblichen Hygiene- und Ab- Nachrichten anderer Stellen und Behörden standsregeln. Wir bitten um Verständnis für diese not- Abhaltung von Sprechtagen natlich rückwirkend dann der Antrag ge- wendigen Maßnahmen in einer außerge- durch die Deutsche Rentenversi- stellt werden. 2. Kurzarbeitergeld nach Unterbrechung wöhnlichen Situation und um Ihre Mithil- cherung fe. Es gilt unverändert, Ansteckungsrisiken neu beantragen gerade für unsere gefährdeten Mitbürge- Die Deutsche Mit dem zweiten Lockdown müssen viele rinnen und Mitbürger gering zu halten und Rentenversi- Unternehmen, die Kurzarbeit zwischenzeit- diese schwierige Zeit gemeinsam so gut cherung hält für alle Arbeiter und Angestell- lich beenden konnten, erneut ihren Betrieb wie möglich zu bewältigen. te in Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg schließen. Bei einer Unterbrechung von Danke im Voraus, bewahren Sie die Ver- 35 (nicht Landratsamt) Sprechstunden ab. mindestens drei Monaten muss bei der zu- nunft, vermeiden Sie Kontakte und passen Die Sprechstunden finden grundsätzlich ständigen Agentur für Arbeit erneut Kurz- Sie gut auf sich und Ihre Mitmenschen auf! montags und mittwochs von 8.30 Uhr bis arbeit angezeigt werden. Somit ist es für 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt. jetzt wieder vom Lockdown betroffene Be- Verloren/gefunden Den Versicherten wird damit Gelegenheit triebe wichtig zu prüfen, wann diese zuletzt gegeben, sich in Fragen ihrer Rentenversi- Kurzarbeitergeld abgerechnet und bewil- 2 Laufräder vermisst cherung kostenlos beraten zu lassen. Ver- ligt bekommen haben. Sollten mindestens Am Spielplatz in den Stauden, direkt am sicherungsunterlagen, Ausweispapiere und, drei Monate vergangen sein, muss für Ja- Parkplatz. bei Beratung für andere Personen wie z. B. nuar eine erneute Anzeige gestellt werden. Der Finder möge sich bitte unter der Ehegatten, Eltern, auch eine schriftliche 3. Anträge immer vollständig ausfüllen Tel. 06028/2180939 melden. Vollmacht sind mitzubringen. Oft wird nur ein Teil des Antrags eingereicht. Um für die Besucher längere Wartezeiten Der Antrag besteht aber aus zwei Vor­drucken: auszuschließen, ist eine vorherige recht- „KUG 107 – Kurzantrag auf KUG“ und „KUG zeitige Terminanfrage erforderlich. Die Ter- 108 – KUG Abrechnungsliste“. Energiespartipp der minvergabe erfolgt telefonisch unter An- 4. Ersichtlich machen, wer wie arbeitet Woche gabe der Versicherungsnummer beim Land- Es muss deutlich erkennbar sein, welche ratsamt Miltenberg, jeweils montags bis Mitarbeiter in Kurzarbeit sind, wie sich ihre mittwochs von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, don- Arbeitszeit reduziert und wer weiterhin ar- Das Absenken der Raumtemperatur um nerstags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und beitet wie zuvor. 1° C spart ungefähr 6 % Energie ein. freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr unter 5. Bankverbindung angeben Die ideale Temperatur in Wohnräumen liegt der Tel.-Nr. 09371/501152. Selbst wenn Ihr Betrieb schon bei der Bun- zwischen 19 und 22 ° C. Prüfen Sie am bes- desagentur für Arbeit geführt ist, ist die ten anhand eines Thermometers, ob Ihre Agentur für Arbeit Aschaffenburg Bankverbindung im Antragsformular es- Heizung auf diese Temperatur eingestellt senziell. Ohne sie dürfen und können die ist und ob es Einsparpotentiale gibt. Die elf häufigsten Fehler bei der Be- Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit, antragung von Kurzarbeitergeld die den Antrag bearbeiten, das Geld nicht Über 5.300 Unternehmen haben im anweisen. Zuständigkeitsbereich der Agentur für Ar- 6. Unterschrift nicht vergessen beit Aschaffenburg seit April 2020 bereits Klingt banal, ist trotzdem ein Fehler, der Kurzarbeit angemeldet – viele davon zum immer wieder passiert. Also vor dem Ab- allerersten Mal. schicken noch einmal checken, ob Sie un- Öffnungszeiten des Landratsamtes Viele mussten sich zum ersten Mal mit dem terschrieben haben. Miltenberg mit Dienststelle Verfahren und der Abrechnung auseinan- 7. Feiertage und Urlaubstage rausrechnen Obernburg dersetzen. Eine interne Befragung der Agen- Bei der Berechnung des Kurzarbeitergel- tur für Arbeit legt nun offen, wo die häu- des gilt: Es kann nicht für Feiertage und Ur- Montag und Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr figsten Fehlerquellen liegen. Hier finden laubstage abgerechnet werden. Mitarbei- Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Sie 11 Tipps, wie Sie diese vermeiden, ter, die in Urlaub gehen, bekommen ihr Ge- Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr schneller an Ihr Geld kommen und Rück- halt normal weitergezahlt. Auch bei Feier- Freitag 8.00 – 13.00 Uhr forderungen vermeiden: tagen besteht kein Anspruch auf Kurzar- Telefon: 09371/501-0 (Zentrale) 1. Die Reihenfolge einhalten beitergeld. Telefax: 09371/501- 79270 Wer Kurzarbeitergeld bekommen möchte, 8. Nicht den laufenden Monat abrechnen E-Mail: [email protected] der muss die Kurzarbeit zuerst anzeigen. Kurzarbeitergeld ist eine Leistung, die rück- Internet: www.landkreis-miltenberg.de Nach der Bewilligung der Anzeige kann mo- wirkend gezahlt wird. Der Arbeitgeber kann

Seite 3 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 4 vom 29. Januar 2021 also im Januar nicht den Januar abrechnen. 10. Minijobber nicht abrechnen Arbeitsmarkt 2020 – Einfluss der Seine Mitarbeiter müssen für den laufen- Generell gilt: Kurzarbeitergeld kann nur für Corona-Pandemie am Bayerischen den Monat erst ihre tatsächliche Arbeits- versicherungspflichtige Arbeitnehmer be- zeit sammeln und ebenso aufführen, wann rechnet werden. Untermain deutlich sichtbar sie etwa Überstunden abgebummelt, Ur- 11. Vorsicht bei Kündigungen Spürbarer Anstieg der Arbeitslosigkeit – laub genommen haben oder krank waren. Sobald die Kündigung ausgesprochen wird, Kurzarbeit stabilisiert den Arbeitsmarkt 9. Berufsschulzeiten für Azubis rausrech- entfällt für diese Mitarbeiter der Anspruch Das vergangene Jahr war für den Arbeits- nen auf Kurzarbeitergeld. Denn Kurzarbeiter- markt am Bayerischen Untermain ein au- Erst nach einem Arbeitsausfall von sechs geld soll ja genau diese vermeiden. Dabei ßergewöhnliches Jahr. Mit Ausbruch der Wochen kann auch für Azubis Kurzarbei- ist es übrigens egal, ob Sie oder der Mitar- Pandemie im Frühjahr begann der ansons- tergeld beantragt werden. Davor bekom- beiter die Kündigung ausgesprochen ha- ten starke und dynamische Arbeitsmarkt men sie ihr normales Ausbildungsgehalt. ben. unmittelbar zu schwächeln. Auf verhalten Die Berufsschultage zählen bei der Berech- Alle Informationen zum Thema und alle positive Tendenzen im Sommer folgte der nung nicht mit. Während der gesamten Be- Online-Formulare finden Sie unter erneute Lockdown zum Jahresende. Die rufsschulzeit haben die Azubis Anspruch https://www.arbeitsagentur.de/m/ Auswirkungen der Krise sind weiterhin deut- auf ihre Ausbildungsvergütung. corona-kurzarbeit lich sichtbar, die weitere Entwicklung nur

Impressum Produktlinie/Reihe: Tabellen Titel: Überblick über den Arbeitsmarkt (Jahreszahlen) Auftragsnummer: 295490 Region: 715 AA Aschaffenburg (Gebietsstand: Aktueller Berichtsmonat) Berichtsmonat: Jahreswerte 2020, 2019 und 2018 Erstellungsdatum: 22.12.2020 Periodizität: jährlich Nächster Veröffentlichungstermin: Herausgeberin: Bundesagentur für Arbeit, Statistik Rückfragen an: Statistik-Service Südost, Bundesagentur für Arbeit, 90328 Nürnberg E-Mail: [email protected] Hotline: 0911/179-8001 Fax: 0911/179-908001 Weiterführende statistische Informationen Internet: http://statistik.arbeitsagentur.de Intranet: http://statistik.web.dst.baintern.de/cms/index.php?id=1030 Zitierhinweis: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Nutzungsbedingungen: © Statistik der Bundesagentur für Arbeit Sie können Informationen speichern, (auch auszugsweise) mit Quellenangabe weitergeben, vervielfältigen und verbreiten. Die In- halte dürfen nicht verändert oder verfälscht werden. Eigene Berechnungen sind erlaubt, jedoch als solche kenntlich zu machen. Im Falle einer Zugänglichmachung im Internet soll dies in Form einer Verlinkung auf die Homepage der Statistik der Bundesagen- tur für Arbeit erfolgen. Die Nutzung der Inhalte für gewerbliche Zwecke, ausgenommen Presse, Rundfunk und Fernsehen und wissenschaftliche Publika- tionen, bedarf der Genehmigung durch die Statistik der Bundesagentur für Arbeit.

Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 4 vom 29. Januar 2021 schwer absehbar. Im Jahresdurchschnitt Für die Berufsoberschule ist zusätzlich eine rung von Organisationsabläufen, Produkti- 2020 waren 8.428 Menschen im Agentur- Berufsausbildung bzw. Berufserfahrung on, Vertrieb und Marketing sowie Personal- bezirk arbeitslos, 1.794 bzw. 27 Prozent nötig. wesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die mehr als 2019. Insbesondere in der Arbeits- An beiden Schularten kann die Allgemeine Existenzsicherung und die Unternehmens- losenversicherung (Rechtskreis SGBIII) ist Fachhochschulreife (Fachabitur) erworben nachfolge sind Themen der Sprechtage. ein Großteil der Zugänge in Arbeitslosig- werden. Der Abschluss berechtigt bundes- Die jeweils 45minütigen Beratungsgesprä- keit zu verzeichnen. Die Arbeitslosenquo- weit zum Studium an einer Hochschule für che finden im Zeitraum von 9:00 Uhr bis te 2020 lag bei durchschnittlich 3,9 Pro- angewandte Wissenschaften (ehemals 12:00 Uhr – abhängig von der aktuellen Si- zent, was einem Anstieg um 0,8 Prozent- Fachhochschule). Weitere Bildungswege tuation – in der ZENTEC bzw. in telefoni- punkte im Vergleich zum Vorjahr entspricht. an Universitäten sind möglich. scher oder virtueller Form statt. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen Nächster Termin: 17. Februar 2021 waren das verarbeitende Gewerbe, der Han- Unternehmersprechtag in der Anmeldung: del, die Zeitarbeit und das Gastgewerbe. ZENTEC GmbH, Großwallstadt Bitte über die Homepage der ZENTEC GmbH Auch sonstige wirtschaftliche Dienstleis- www.zentec.de tungen, wie Reisebüros traf die Krise Unterstützung für Exis- Kontakt: ZENTEC GmbH, Jutta Wotschak, schwer. tenzgründer und den Mit- Telefon: 06022 26-1110 „Angesichts des wirtschaftlichen Schocks telstand E-Mail: [email protected], zeigte sich der Arbeitsmarkt am Bayeri- Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehe- Anmeldeschluss: 15. Februar 2021 schen Untermain verhältnismäßig robust. malige Wirtschaftsexperten Existenzgrün- Weitere Informationen über die ehemali- Das Kurzarbeitergeld war (und ist) ein wich- dern und mittelständischen Unternehmen gen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIO­ tiger Baustein zur Bewältigung der Krise. honorarfreie Beratung an. Zu den Bera- REN BAYERN e.V.: www.aktivsenioren.de Auch in unserer Region trug (und trägt) das tungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- Ansprechpartner: Eugen Volbers, Tannigstr. Instrument der Kurzarbeit in hohem Maße und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimie­ 28, 97318 Kitzingen, Telefon 09321 389834 dazu bei, Beschäftigung zu sichern und eine höhere Arbeitslosigkeit zu verhindern“, erläutert Mathilde Schulze-Middig, Leiterin der Agentur für Arbeit. „Wir sehen, Unter- nehmen möchten ihr Personal halten, um unmittelbar nach der Krise wieder durch- starten zu können. Es bietet sich an, die Zeiten der Kurzarbeit für Qualifizierungen zu nutzen. Hier beraten und fördern wir Ar- beitgeber und Arbeitnehmer gerne indivi- duell und umfassend“, so Schulze-Middigs Angebot in der Krise. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Bayerischen Untermain ist mit 144.783 Personen 2020 erstmals leicht gesunken. Der rückläufige Beschäf- tigungstrend, der strukturbedingt bereits vor der Krise eingesetzt hat, wurde durch die Pandemie noch verstärkt. Trotz der Kri- se konnten jedoch auch Branchen, die we- niger von der Konjunktur abhängig und we- niger von Transformationsprozessen be- troffen sind, Beschäftigung aufbauen. Ins- besondere die Dienstleistungsbranche, das Gesundheits- und Sozialwesen sowie die Informations- und Kommunikationsbran- che sind als Wachstumsbranchen zu se- hen, die Fachkräfte suchten (und suchen). Auch die Baubranche boomt. In Folge der Krise hat auch die Nachfrage nach Arbeitskräften nachgelassen. Dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Aschaffenburg wurden 2020 insgesamt 6.511 Arbeitsstellen gemeldet, dies sind 2.300 Angebote oder 26,1 Prozent weniger als noch im Vorjahr.

Informationsveranstaltungen zur Fachoberschule und Berufsober- schule Obernburg Aufgrund der aktuellen Lage müssen wir Änderungen vorneh- men. Die Informationsveranstaltungen finden nur online statt. Termine FOS: Montag, den 01.02.2021 BOS: Dienstag, den 02.02.2021 Beide Veranstaltungen beginnen um 19:00 Uhr und sind auf der Homepage verlinkt. (www.fos-obernburg.de) In die Fachoberschule kann eintreten, wer einen mittleren Bildungsabschluss besitzt.

Seite 5 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 4 vom 29. Januar 2021

Spruch der Woche“ FantasieReich für Kinder, St. Johannes Wichtige OT Leidersbach, Hauptstr. 140, Telefonnummern Tel. 06028/1552 [email protected] Gemeindeverwaltung 06028 / 97410 Das schönste Freundschaftsverhältnis: Wenn jeder von beiden es sich zur Ehre Kindergarten St. Laurentius 1. Bürgermeister OT Roßbach, Bayernstr. 10, Tel. 06092/207 Michael Schüßler 0151 / 19652254 rechnet, der Freund des andern zu sein. (Marie von Eber-Eschenbach) [email protected] 2. Bürgermeister Kinderkrippe Hosenmatz Andreas Hein 0173 / 9162707 OT Leidersbach, Waldweg 3, Bauhof 06092 / 5641 Tel. 06028/9930906 Notruf Wasserversorgung 06092 / 821846 Bereitschaftsdienste [email protected] Notruf AMME Abwasserentsorgung 0160/96314441 Evang. Kindergarten “Villa Kunterbunt“ Störung Kanalnetz 06023/96690 Am Rücker Berg 1, 63839 Kleinwallstadt- Mehrzweckhalle 06028 / 4195  Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Hofstetten, Telefon: 06022.25102, E-Mail: Schule 06028 / 7431 116 117 [email protected] Schule – Telefax 06028 / 995530  In lebensbedrohlichen Fällen 112 Mittagsbetreuung Schule 06028 / 995531  Notfallfaxnummer für Hörge­schä­digte Kindergarten 112 oder 06021 – 4561090 Bücherei 06028 / 974122 St. Barbara Ebersbach Notruf Feuerwehr und Ärzte: Ein herzliches DANKESCHÖN an Frau Eli- Rettungsdienst 112 Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im sabeth Link von der Plüschwerkstatt, die Feuerwehrhaus 06028 / 991933 Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwall­ uns unentgeltlich unser Sofa in der Pup- Feuerwehr OT Ebersbach: stadt, Hofstetten und Hausen ist zu erfah- penwohnung neu überzogen hat. 1. Kdt. Mario Sommer 06092 / 8236699 ren über die Vermittlungszentrale der Kas- Die Kinder freuen sich, dass ihnen das Sofa Feuerwehr OT Leidersbach: senärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel. wieder zur Verfügung steht und sie es wie- 1. Kdt. Florian Schüßler 06028 / 9930846 116 117 der als Sitzgelegenheit benutzen können. Feuerwehr OT Roßbach: Zahnärzte: 1. Kdt. Markus Pfeifer 0171 / 3800862 FantasieReich Leidersbach Feuerwehr OT Volkersbrunn: von 10.00 – 12.00 und 18.00 – 19.00 Uhr 1. Kdt. Anton Elbert 06092 / 6830 an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen Adventskalender-Tombola Sa./So. 30./31. Januar 2021 Folgende Gewinne liegen Notruf Polizei 110 Herr Christian Buortesch / Dr. med dent. noch zur Abholung im KiGa Polizeiinspektion Obernburg 06022 / 6290 Boris Ovchinski, Im Höning 5, bereit (hierzu einfach zu 63820 Elsenfeld, Tel. 06022/2059900 den Öffnungszeiten an der Rufnummern der Ärzte in Leidersbach Tierärzte: Tür an der Hauptstraße klingeln): Allgemeinärzte An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis Losnummern: 1003, 1019, 1027, 1028, 1032, Jörg Frieß, Hauptstr. 118, Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr 1035, 1036, 1039, 1040, 1068, 1078, 1080, Allgemeinarzt 06028/9791250 am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werk- 1082, 1097, 1099, 1118, 1119, 1121, 1123, Zahnarzt tages 1124, 1131, 1132, 1133, 1135, 1143, 1156, Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109, Sa./So. 30./31. Januar 2021 1176, 1179, 1185, 1191, 1202, 1211, 1214, Zahnarzt 06028/5533 Herr Andreas Gräf, Marienstr. 31, 1216, 1218, 1219, 1220, 1224, 1225, 1284, Seniorenkreise – Ansprechpartner 63820 Elsenfeld, Tel. 06022/623981 1286, 1328, 1334, 1335 Ulrike Kunkel 06028 / 6703 Apotheken: Lore Hefter 06028 / 4564 von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des Nachbarschaftshilfe: folgenden Tages Schulnachrichten Mobil-Nr. 0151/53718910 Samstag, 30. Januar 2021 oder Stadt-Apotheke, Elsenfelder Str. 3, Kroth Lydia 06028 / 6315 Erlenbach, Tel. 09372/5483 Grund- und Mittelschule Lischke Roswitha 06028 / 6538 Sonntag, 31. Januar 2021 Leidersbach Burkholz Heidelinde 06028 / 120555 Post-Apotheke, Bachstr. 50, OT Leidersbach, Staudenweg 31, Strom: Großostheim, Tel. 06026/5222 Tel. 06028/7431 bayernwerk AG 09391/903-0 Montag, 01. Februar 2021 bayernwerk Stromversorgung 0941/28003311 Franken-Apotheke, Odenwaldstr. 8, Speiseplan vom 01. – 05. Februar 2021 bayernwerk Störungsnummer 0941/28003366 Wörth, Tel. 09372/944494 Montag: Dienstag, 02. Februar 2021 Leberkäs´ (vom Rind) mit Ei überbacken, Gasversorgung Unterfranken GmbH: Betriebs- Alte Stadt-Apotheke, Römerstr. 35, Bratkartoffeln und Karottengemüse stelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943 Bratkartoffeln mit Gemüse u. Ei überbacken Störungsdienst: 0941/2800355 Obernburg, Tel. 06022/8519 Mittwoch, 03. Februar 2021 -Himbeerquark- Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/9778375 Bachgau-Apotheke, Breite Straße 47, Dienstag: BRK-Service-Center 63762 Großostheim, Tel. 06026/6616 Kartoffelsuppe mit Würstchen und frischem Miltenberg 09371 / 947330 Donnerstag, 04. Februar 2021 Bauernbrot Geschäftsstelle Obernburg 06022 / 6181-0 Markt-Apotheke, Fährstraße 2, 63839 Kartoffelsuppe mit frischem Bauernbrot -Obstsalat- Beerdigungsinstitut Kleinwallstadt, Tel. 06022/21225 Wegmann 06021 / 23424 Freitag, 05. Februar 2021 Mittwoch: Bestattungen Brand – Elsava-Apotheke, Erlenbacher Str. 16, Spaghetti mit Bolognesesoße (Rind) und Trauerhilfe mit Herz 06092 / 4659999 63820 Elsenfeld, Tel. 06022/9100 grünem Salat Spaghetti mit Tomatensoße u. grünem Salat Beratungsstelle für Senioren -Fruchtjoghurt- und pflegende Angehörige Donnerstag: Miltenberg 09371 / 6694920 Kindergarten- Geflügelfrikadelle mit Kartoffelgratin und Erlenbach a. Main 09372 / 9400075 Nachrichten Salat Internet unter Gesundheit und Soziales Pfannkuchen mit Apfelbrei www.seniorenberatung-mil.de -Gemüsesticks- www.bd-untermain.de Kindergarten St. Barbara Freitag: Ökumenische TelefonSeelsorge – OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41, Paprika-Fleischspieß mit Reis und Sala anonym, kompetent, 0800 / 111 0111 Tel. 06028/1589 Lachsnudeln mit grünem Salat rund um die Uhr oder 088 / 111 0222 [email protected] -Pudding

Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 4 vom 29. Januar 2021

Erinnerung an das

Regionalbudget 2021 Euer Projekt 2021 – Unser Regionalbudget macht´s möglich! Insgesamt 17 Projekte konnten 2020 mithilfe unseres Regionalbudgets umgesetzt werden. An diesen Erfolg wollen wir gerne anknüpfen. Daher möchte die Kommunale Allianz SpessartKraft auch im Jahr 2021 über das Regionalbudget tolle Projekte in unserer Region finanziell fördern. Im Rahmen des Regionalbudgets können wieder Kleinprojekte gefördert werden, die sich positiv auf das ­Leben in unseren neun Kommunen (Dammbach, , Heimbuchenthal, Leidersbach, Mespelbrunn, Mönchberg, Röllbach, Rothenbuch und Wei- bersbrunn) auswirken. Hierfür stehen insgesamt 100.000 € zur Verfügung. Förderfähige­ Projekte dürfen insgesamt maximal 20.000 € (netto) kosten, wobei der Höchstfördersatz bei 80 % der Nettokosten (mindestens aber 500 € und maximal 10.000 € je Kleinprojekt) liegt. Bewerben können sich Vereine, Verbände, Privatpersonen, Kommunen oder Unternehmen. Die Auswahl der förderfähigen Kleinprojekte trifft schließlich das Entscheidungsgremium der Allianz, welches aus Vereins- und Kommunalvertretern/innen besteht. Hierfür werden eigens erarbeitete Bewertungskriterien herausgezogen um zu garantieren, dass auch die besten Projekte vom Regionalbudget 2021 profitieren. Damit das Regionalbudget so schnell wie möglich in Form der realisierten Kleinprojekte in den Gemeinden ankommt, gibt es einen engen Zeitplan zu beachten: Die Bewerbungsfrist für Projekte ist der 14.02.2021! Alle Anträge die nach diesem Datum eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Des Weiteren müssen alle Kleinprojekte, die eine Förderzusage erhalten haben, bis spätestens 01.10.2021 umgesetzt und abgerechnet sein! Alle Informationen rund um das Regionalbudget 2021, sämtliche Antragsunterlagen und weitere Formulare sind auf der Home- page der SpessartKraft (www.spessartkraft.de), siehe auch QR-Code, zu finden und zum Download bereit. Haben Sie eine konkrete Projektidee, die möglicherweise für eine Förderung über das Regionalbudget in Frage­ kommt? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zum Allianzmanagement auf. Die beiden Allianzmanagerinnen, ­Alexa Sigmund und Lena Rosenber- ger, beraten Sie gerne zum weiteren Vorgehen. Heimbuchenthal, den 03.12.2020 Kontakt: Kommunale Allianz „SpessartKraft“ e.V. Hauptstraße 8, 63872 Heimbuchenthal Lena Rosenberger, M.Sc. & Alexa Sigmund, B.Sc. E-Mail: [email protected], Telefon: 06092 / 942-150

Gemeindebücherei Jugend-News Der Kreisjugendring ist mit einem Internet­ angebot online. Die Bücherei Leidersbach Kreisjugendring Miltenberg – Seiten enthalten zahl- reiche Informationen zu Jugend- und Frei- weiterhin geschlossen Online-Angebot für Kinder und zeiteinrichtungen, ein umfangreiches Ak- In der Sitzung der Bundesregie- Jugendliche unter tionsprogramm und einen aktuellen Veran- rung und der Ministerpräsidenten am www.kjr-miltenberg.de staltungskalender für die Region. 05.01.2021 wurde beschlossen, dass die aktuell geltenden Maßnahmen zur Bekämp- fung der Corona-Pandemie verlängert wer- den. Hinzu kommen verschärfte Maßnah- men. Die Maßnahmen und somit auch die Bü- chereischließung dauern bis mindestens Sie brauchen den 14.02.2021 an. Wann wir wieder für Sie öff- nen dürfen steht noch nicht fest. richtigen Bodenbelag... Selbstverständlich werden alle Abgabefris- ten bis auf Weiteres verlängert. Es entste- ... und zwar fachgerecht verlegt. hen keine Mahngebühren! Wir werden Sie über die Wiedereröffnung rechtzeitig im de Ihr Raumausstattermeister garantiert, Amtsblatt informieren. dass Sie an Ihrem Bodenbelag auch noch Wir hoffen, dass wir die Bücherei nach Jahren Freude haben. bald wieder für Sie öffnen dürfen. Bleiben Sie gesund. Wir freuen uns auf Ihren Auftrag! Ihr Team der Bücherei © hansenwerbung.

Eine-Welt Kiosk geöffnet Jeden Freitag RAUMAUSSTATTUNG von 17:00 Uhr Leidersbach Gardinen • Sonnenschutz • Polsterarbeiten Ebersbacher Str. 70 • Tel. 0 60 28 / 67 84 bis 18:30 Uhr Bodenbeläge • Wandarbeiten [email protected]

Seite 7 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach Nr. 4 vom 29. Januar 2021

Katholische Kirchennachrichten

Liebe Mitchristen! Telefonisch erreichbar ist das Pfarrbüro Informationen für die montags und dienstags von 9:00 – 11:30 Ich habe gerade die Amtseinführung des Uhr und freitags von 14:30 – 17:00 Uhr. Pfarreiengemeinschaft neuen amerikanischen Präsidenten Joe Bi- Melden Sie sich, wenn Sie ein Anliegen ha- den und seiner Vizepräsidentin Kamala Har- ben, gerne werden wir uns darum kümmern. ris angeschaut. Wie selbstverständlich wird da der Amtseid noch mit der Hand auf der Wichtige Neuerung bei Gottes- Pastoralreferentin Margret Reis, dienstbesuchen Bibel gesprochen. Und am Ende des Eides Tel. 06028/97 78 433, E-Mail: margret.reis@ heißt es: „Mit Gottes Hilfe“. Früher gab es bistum-wuerzburg.de, Büro im Pfarrhaus In Gottesdiensten müssen Teilnehmerinnen bei uns so etwas auch und manche Politi- Leidersbach, normalerweise Montags 14- und Teilnehmer ab dem 15. Geburtstag eine ker und Politikerinnen, sagen dies auch 17 unter 06028 9792 909 und Freitags 9-12 FFP2-Maske tragen. Das gleiche gilt für heute noch. Ein Pfarrer sprach danach noch im Büro erreichbar unter 06028 9778 433. den liturgischen Dienst. ein Segensgebet. Der neue Präsident sprach Auch bei Beerdigungen müssen FFP2- von Neuanfang, Versöhnung, um ein bes- Gemeindereferentin Simone Dempewolf Masken getragen werden. seres Amerika zu schaffen und er bat um Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Aufgrund der derzeitigen angespannten Gottes Hilfe. Selten hören wir noch von Po- Sulzbach/Pfarreiengemeinschaft Maria im Pandemielage hat die Diözese empfohlen, litikern bei uns, dass sie in ihren Reden von Grund Leidersbach die Notwendigkeit von Werktagsmessen Gott sprechen. Bitten wir darum, dass wir Büroanschrift: Jahnstraße 22, zu überprüfen. Bei der anhaltend hohen In- Gott in unser Leben mit hinein nehmen. 63834 Sulzbach, Telefon: 06028/99129-13 fektionslage, möchten wir den Schutz von Gott ist da, wir müssen nur unser Herz oder Diensthandy: 0152 / 08460624; E-Mail: uns allen gewährleisten. Daher werden die wie es der neue Präsident Biden gesagt hat ­[email protected] Werktagsgottesdienste vorerst ausgesetzt. „unsere Seele öffnen“. Solange die Corona Ampel auf rot steht, Um den nötigen Abstand in Sakristei und Ihr Pfarrer Martin Wissel Bürozeiten nur nach vorheriger Terminver- Altarraum einhalten zu können, werden die einbarung! Ministranten vorerst immer nur zu zweit Pfarrbüro Leidersbach, Kolpingstraße 14 ihren Dienst tun. Die Einteilung überneh- Aufgrund der aktuellen Lage muss das Homepage: www.Maria-im-Grund.de men die Oberministranten. Pfarrbüro für den Publikumsverkehr ge- In diesen bewegten Zeiten ist ein Blick auf Bitte beachten Sie bei den Wochenendgot- schlossen bleiben. die Homepage immer sinnvoll. Sie erfah- tesdiensten auch die Abstandsregeln auf In zwingend erforderlichen Fällen verein- ren aktuell Änderungen, Besonderheiten dem Weg zum Gottesdienst, nach dem Got- baren Sie bitte einen Termin. und bekommen neue Informationen. tesdienst und auf dem Friedhof. Die jeweils gültigen Rahmenbedingungen www.Maria-im-Grund.de Eine-Welt-Kiosk in der Bücherei: finden Sie auch jederzeit auf der Home- freitags von 17.00 – 18.30 Uhr page der Diözese.

Seite 8