Nr. 41 41. Jahrgang 2. November 2018

Eröffnung des terroir f Punktes Churfranken

Bei strahlendem Sonnenschein und unter der Beteiligung vieler Ehrengäs- te und Gäste konnte am 05.10.2018 der neue terroir f Punkt Churfranken – ein Leuchtturmprojekt für den Fran- kenwein - in den Weinbergen feierlich eröffnet werden. Unter den Klängen des Musikkorps Erlenbach zogen die Gäste vom terroir f Punkt Erlenbach nach Klingenberg.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 41 vom 02.11.2018 648 Nach einer Rede zur Eröffnung von 2. Bürgermeister Udo Ackermann wurden die Anwesenden mit kleinen Spezialitäten und den hervorragenden Weinen aus un- seren Weinbergen verwöhnt. Ein herzli- ches Dankeschön an dieser Stelle an die Weinbauvereinsvorsitzende Anja Strit- zinger, die hier tatkräftig mit ihren Ver- einskollegen/-kolleginnen die Bewirtung übernommen hat.

Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren Die Stadt Klingenberg a. bedankt sich bei der Firma Hemmelrath Lackfabrik GmbH, der Firma Michel-Bau GmbH, dem Weinbauverein Klingenberg sowie dem Heimat- und Verkehrsverein für die finanzielle Unterstützung des Projektes, ohne die der terroir f Punkt schwer umzusetzen gewesen wäre. Hiermit zeigen die Firmen und Vereine ihre starke Verbundenheit mit der Stadt Klingenberg. Vielen Dank hierfür!

Es grüßt herzlich Ralf Reichwein, 1.Bürgermeister

v.l.n.r.: Bürgermeister Ralf Reichwein, Dr. Manfred Wunsch, Klaus Köhlich, Anja Stritzinger, Dr. Anton Angerer, Carl Pioch

649 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 41 vom 02.11.2018 Ein Mammutbaum verbindet das Pflegeheim mit dem Rathaus Feierlich wurde am Freitag, 19.10.2018, der von Udo Abb gespendete Mammut- baum gepflanzt. Viele Seniorinnen und Senioren des Pflegeheims, Nachbarn sowie weitere Gäste haben an der Feier teilgenommen. Nach kurzen Ansprachen von Ge- schäftsführer Claudius Schrenk, Udo Abb und Bürgermeister Reichwein wurde mit einem Gläschen Wein auf das gute Gedeihen des Baumes angestoßen.

v.l.n.r.: Claudius Schrenk, Udo Abb, Michael Diehl, Bürgermeister Reichwein

An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals, auch im Namen von Herrn Claudius Schrenk, recht herzlich bei Herrn Abb für diese großzügige Spende.

Ralf Reichwein, 1.Bürgermeister

Allerheiligen – Allerseelen - Totengedenken Totengedenkfeiern an Allerheiligen

An Allerheiligen finden wie in jedem Jahr in den Friedhöfen der Stadt Klingenberg a.Main die Totengedenkfeiern statt. Der Gedenktag erinnert an unsere verstorbenen Angehörigen und an die vielen Menschen, die durch Kriege, Gewalt, Flucht und Terror ums Leben gekommen sind.

Wir bitten die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen der Gedenkfeier einen würdi- gen Rahmen zu verleihen. Die Bevölkerung ist zu diesen Gedenkfeiern mit einem gemeinsamen Gräberbesuch auf den Friedhöfen sehr herzlich eingeladen.

Die Totengedenkfeiern auf den Friedhöfen beginnen: im Stadtteil Trennfurt um 13:30 Uhr Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 41 vom 02.11.2018 650 im Stadtteil Klingenberg um 14:30 Uhr im Stadtteil Röllfeld um 16:00 Uhr

Ralf Reichwein 1.Bürgermeister

Amtliche Nachrichten

Mitteilung Liebe Kundinnen und Kunden, am kommenden Freitag (02.11.2018) ist unser Kundenzentrum in der Ludwigstrasse 41 a in Klingenberg geschlossen.

Am Montag, dem 05.11.2018, sind wir wieder für Sie da.

Ihr Team der KU Stadtwerke Klingenberg (AöR) Rentensprechtage Die Deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellte in Milten- berg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt) Sprechstunden ab: Die Sprechstunden finden grundsätzlich montags und mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr statt. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen Ihrer Rentenver- sicherung kostenlos beraten zu lassen. Versichertenunterlagen, Ausweispapiere und, bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegatten, Eltern auch eine schriftliche Vollmacht, sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige recht- zeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter An- gabe der Versicherungsnummer beim Landratsamt , jeweils montags bis mittwochs von 8 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr unter der Tel.-Nr. 09371/501152

Erscheinungstermine Amtsblatt und Annahmeschluss am Do. 08.11.2018, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 02.11.2018, 12 Uhr am Do. 15.11.2018, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 09.11.2018, 12 Uhr Tel. 133 21, Fax 133 18, [email protected]

Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige, Brückenstraße 19, 63897 Miltenberg, Tel. 09371/6694920, Sprechzeiten: dienstags 15 – 17 Uhr und donnerstags 9 – 11 Uhr

651 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 41 vom 02.11.2018 Bahnstraße 22, Erlenbach, Tel. 09372 / 9400075 Sprechzeit mittwochs 9 – 12 Uhr. e-mail: [email protected] Das Veranstaltungsprogramm ist unter www.seniorenberatung-mil.de nach- zulesen.

Bereitschaftsdienste

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Do. 01.11. Maintal-Apotheke Sulzbach, Bahnhofstrasse 14 06028/6608 Fr. 02.11. Josef-Apotheke , Hauptstraße 198 06028/5386 Apotheke Eschau, Elsavastraße 95 09374/1266 Sa. 03.11. Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße 4 09372/2440 So. 04.11. Römer-Apotheke , Großwallst. Str. 22 06028/7446 Mo. 05.11. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße 3 09372/5483 Di. 06.11. Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 50 06026/5222 Mi. 07.11. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8 09372/944494 Do. 08.11. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35 06022/8519 Fr. 09.11. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße 47 06026/6616 Do. 01.11. Maintal-Apotheke Sulzbach, Bahnhofstrasse 14 06028/6608 Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg Fr. 02.11. Löwen-Apotheke , Löhrstr. 4 09373/1616 Sa. 03.11. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009 So. 04.11. Michaelis-Apotheke Miltenberg, Bürgstadter Str. 26 09371/4499 Mo. 05.11. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130 Di. 06.11. easy-Apotheke , I.d. Seehecke 1 09371/6504254 Mi. 07.11. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370 Do. 08.11. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/6689801 Fr. 08.11. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944 Fr. 02.11. Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616

Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Erlenbach Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den Hausbesuchsdienst und bekommen In- formationen, wenn Sie nicht wissen an wen und wohin Sie sich wenden sollen.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 41 vom 02.11.2018 652 Zahnärztliche Notdiensttermine 01. – 02.11.2018 (Allerheiligen u. Brückentag) Gabriele Dickel-Demirgövde, Schillerstr. 1, , Tel.Nr.: 06022 / 4205 Dr. Bernd Neuber, Hauptstr. 59-61, Miltenberg, Tel.Nr.: 09371 / 9493087

03. – 04.11.2018 Volker Seyfert, Pfarrer-Adam-Haus-Str. 5a, Wörth, Tel.Nr.: 09372 / 72925 Rolf Schwetzka, Reuenthaler Str. 7a, Weilbach, Tel.Nr.: 09373 / 205950

Praxiszeiten jeweils: 10:00 – 12:00 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr Rufbereitschaftsplan Tierärzte 01.11.2018 (Allerheiligen) Praxis Meinunger/Wölfelschneider, Bischoffstr. 31, Miltenberg, Tel: 09371/8652 03. – 04.11.2018 Frau Anette Koll, Hauptstr. 99, Niedernberg, Tel: 06028/996733 o. 0171/8467590

Telefonisch erreichbar von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind)

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung außerhalb der Geschäftszeiten Stromversorgung - Stadtteile Klingenberg + Trennfurt (EZV Wö.) 0171 / 5 18 55 92 - Stadtteil Röllfeld (Bayernwerk) 0941 / 28003366 Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07 Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41

Kita-Nachrichten

Martinsumzug Veranstalter: Team und Elternbeirat der Kindertageseinrichtung Sonnen- schein, Klingenberg Wir laden alle Kinder und die gesamte Klingenberger Bevölkerung herzlich zu unse- rem Martinszug am Freitag, den 09.11.2018 ein. Gemeinsam möchten wir diesen Abend mit einem Lied auf dem Vorplatz der Seniorenpflegeeinrichtung Santa Luzia um 18.15 Uhr beginnen. Anschließend findet unser alljährlicher Martinsumzug statt. Wir laufen an der Senio- renpflegeeinrichtung Santa Luzia Klingenberg los -> Wilhelmstraße -> Hauptstraße -> Rathausstraße -> Ludwigstraße -> von Mairhofen Straße -> Ende auf dem Sportgelände an der Kita Sonnenschein. Bei Laternenlicht können sich Kinder und Eltern sowie deren Freunde und Bekannte mit heißen Würstchen, Glühwein, Kinderpunsch (bitte eigenes Trinkgefäß mit-

653 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 41 vom 02.11.2018 bringen) und Martinsgebäck stärken. Jedes Kita-Kind erhält einen Martinsmann kostenfrei. Wir machen darauf aufmerksam, dass jedes Kind von einem Erziehungsberechtigten bzw. einem sonst haftenden Erwachsenen begleitet werden muss. Beachten Sie bitte während des Umzuges eventuelle Anweisungen der Feuerwehr und Aufsichtsperso- nen. Der Elternbeirat und das Team der Kindertageseinrichtung Sonnenschein würden sich freuen, wenn die Anwohner der Straßen, durch die unser Martinszug führt, ihre Fenster mit Laternen oder Lichtern schmücken würden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Städt. Kindertageseinrichtungen – Trennfurt „Tabaluga“ und „Wikalino“ Der Elternbeirat für die Städt. Kindertageseinrichtungen „Tabaluga“ und „Wikalino“ wurde gewählt. Der neue Elternbeirat setzt sich wie folgt zusammen. 1. Vorsitzende: Melanie Wahl 2. Vorsitzender: Nadine Kroner Schriftführer: Vanessa Wolf Kassier: Miriam Bildstein Beisitzer: Nurgül Drame, Tamara Scarlet, Patrick Schaab, Tamara Schaab, Tatjana Wolf

Einladung zum Martinsumzug in Trennfurt Der Elternbeirat sowie das Kita-Team der Städt. Kindertageseinrichtungen „Tabal- uga“ und „Wikalino“, laden recht herzlich zum diesjährigen Martinsumzug am Samstag, 10.11.2018 ein. Beginn ist um 18:00 Uhr auf dem Parkplatz der Drei- fachturnhalle. Der Ablauf: Begrüßung – Martinsspiel - Aufstellung: Pferd  Kindergarten- und Krippenkinder mit Eltern  Musikverein  weitere Gäste. Sind alle aufgestellt, singen wir „Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind“ und der Umzug beginnt. Gemeinsam werden wir dann über den Gänserain, Furtwänglerweg, die Schulstraße, Kolpingstraße, Heinrich-Ühlein-Straße und Trennfurter Straße zum Feuerwehrhaus ziehen. Unsere Kinder und wir Eltern würden uns über mit Lichtern geschmückte Vorgärten und Häuser (z.B. Teelichter auf dem Fensterbrett, Windlichter oder Lampions), ent- lang des Martinumzuges sehr freuen! Zur Tradition unseres lichterfrohen Umzuges gehört auch die musikalische Beglei- tung des Musikvereins Trennfurt und die Verkehrsabsicherung der Freiwilligen Feu- erwehr Trennfurt, wofür wir uns schon jetzt herzlich bedanken möchten. Kräftiger Gesang macht den Zug mit den ganzen Lampions und Lichtern zu einem eindrucks- vollen Schauspiel.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 41 vom 02.11.2018 654 Zum Abschluss gibt es dann am Feuerwehrhaus Kinderpunsch, Glühwein, Würst- chen und natürlich den Martinsweck. Dazu unbedingt wieder Tassen oder Becher für die heißen Getränke mitbringen! Am Freitagvormittag, 09.11.2018, von 7:30 Uhr – 9:00 Uhr ist ein Bon-Vorverkauf in der Kinderkrippe „Wikalino“ sowie im Kindergarten „Tabaluga“ eingerichtet. Vor Beginn des Umzuges besteht zudem die Möglichkeit auf dem Parkplatz der Dreifachturnhalle Bons für Getränke und Würstchen zu kaufen. Bitte machen Sie regen Gebrauch vom Vorverkauf. Durch diese Maßnahmen soll der Andrang an der Kasse nach dem Umzug verringert werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass jedes Kind von einem Erziehungsberechtig- ten, bzw. einer sonst haftenden erwachsenen Person begleitet werden muss. Beach- ten Sie bitte während des Umzuges eventuelle Anweisungen der Feuerwehr und den Aufsichtspersonen. Auf Ihr Kommen freuen sich der Elternbeirat und das gesamte Kita-Team!

Kita Zwergenland Röllfeld Gottesdienst mit anschließendem St. Martins-Umzug und Lichterfest Am 12.11.2018 laden wir alle Kinder, Eltern und die Gemeinde herzlich um 17.30 Uhr in die Pfarrkirche Röllfeld zu unserem Gottesdienst mit anschließendem St. Martins-Umzug ein. Auch in diesem Jahr unterstützen wir wieder den Martinsladen in Erlenbach. Be- dürftige Familien und Flüchtlingsfamilien brauchen unsere Hilfe. Dringend ge- braucht werden haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Zucker, Salz, Margarine usw. sowie Hygieneartikel wie Zahnpasta, Zahnbürsten, Duschgel, Shampoo, Creme usw. Gerne nehmen wir die Spenden vom 05. – 12.11.2018 in der Kita Zwergenland ent- gegen. Auch im Gottesdienst können Spenden mitgebracht werden.

Wir treffen uns nach dem Gottesdienst vor der Kirche und laufen musikalisch be- gleitet vom Musikverein Röllfeld folgende Route: Kirche – Mariengasse – Him- meltaler Straße – Gartenstraße – Frühlingsstraße – Kita

Anschließend findet im Garten der Kita unser alljährliches Lichterfest statt. Hier können die Kinder und Erwachsene ihre Martinsweck (für Kita-Kinder kostenlos) abholen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Wie auch in den vergan- genen Jahren möchten wir Sie bitten, entsprechende Tassen bzw. Becher für Kinder- punsch und Glühwein mitzubringen. Wir würden uns sehr freuen, ganz viele Kinder mit ihren Familien, auch Omas und Opas, begrüßen zu dürfen. Wir möchten noch darauf hinweisen, dass die Aufsichtspflicht der Kinder bei deren Eltern liegt und Anweisungen der Feuerwehr während des Zuges zu beachten sind.

Auf einen schönen Martinsumzug und Euer Kommen freuen sich das Kita-Team und der Elternbeirat.

Hinweis für die Anwohner:

655 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 41 vom 02.11.2018 Unsere Kinder und wir Eltern würden uns über mit Lichtern geschmückte Vorgärten und Häuser (z. B. Teelichter auf der Fensterbank, Windlichter und Lampions) ent- lang des Martinsumzug sehr freuen. Vielen Dank. Bei schlechtem Wetter (Regen) ist unser Lichterfest im Pfarrheim.

Von Bürgern für Bürger

Haben Sie von privat etwas zu verschenken oder tauschen? Dann können Sie dies unter dieser Rubrik kostenfrei veröffentlichen.

Produkt von privat Anbieter Mehrere Waschkessel kostenlos bei Selbstabho- Spessartbund Klingenberg, lung am Aussichtsturm abzugeben. Auskunft bei Jürgen Kühnel Tel 09372/2274 o. Hans Fischer Tel 09372/10870

Kirchliche Nachrichten Gottesdienste und Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarrei- engemeinschaft St. Johannes-Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt: Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius Klingenberg E-Mail: [email protected], Tel. 2536

Do 01.11. 10:30 Uhr Messfeier zu Allerheiligen (mit Gebetsgedenken für Fami- lien Umscheid, Rohleder, Kroner // 2. SA Otto Pfister) 14:30 Uhr Andacht auf dem Friedhof (M. Straub)

So 04.11. 10:30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Werner Fabian und die Verstorbe- nen der Familien Christoph Spall und Paul Fabian)

Mi 07.11. 14:30 Uhr Messfeier im Haus St. Luzia (Pfr. Ball)

Do 08.11. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für „zur Danksagung“)

So 11.11. 10:30 Uhr Messfeier zum Kirchweihfest

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld E-Mail: [email protected], Tel. 2558

Do 01.11. 16:00 Uhr Andacht auf dem Friedhof

Fr 02.11. Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa 9:30 Uhr Hauskommunion 19:00 Uhr Messfeier für die Verstorbenen der PG St. Johann Nepomuk Klingenberg

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 41 vom 02.11.2018 656 So 04.11. 9:00 Uhr Messfeier zum Kirchweihfest (mit Gebetsgedenken für Siegfried Wengerter Jahrtag // Fam. Franz Neuberger; Gerhard Zöller und Familie // Wilma u. Richard Zimlich u. Eltern)

Mi 07.11. 18:30 Uhr Stille Anbetung

Fr 09.11. 19:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Alfons u. Theresia Ludwig u. Angeh. // Jahrestag von Stani Neppl und Betty Stripp)

Sa 10.11. 18:30 Uhr Vorabendmesse (mit Gebetsgedenken für lebende und verstorbene Mitglieder des Johannesvereins Röllfeld // Valentin u. Frieda Renz; Karl Birkhahn u. Angeh. // Horst Zengel und Angeh.)

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt E-Mail: [email protected], Tel. 92 11 15

Do, 01.11. 9:00 Uhr Messfeier f. Manfred Elbert // f. Stefan Streicher und Kornelia Bauer und Angehörige // f. Otto Abb und verstorbene Angehörige 13:30 Uhr Andacht auf dem Friedhof 18:00 Uhr Rosenkranz auf dem Friedhof für die Verstorbenen

Sa, 03.11. 18:30 Uhr Vorabendmesse f. Michelangelo, Francesco, Sonja und Guiseppe Lombardo // f. Elli Amrhein und Angehörige // f. Lisa und Lukas Zöl- ler

So, 04.11. 10:30 Uhr Kindergottesdienst

Mo, 05.11. 18:30 Uhr Rosenkranz Trennfurt

Di, 06.11. 18:30 Uhr Messfeier f. Thomas Scholz

Do, 08.11. 18:30 Uhr Abendlob mit Gebet um geistliche Berufe

Fr, 09.11. Krankenkommunion

Sa, 10.11. 14:00 Uhr Vespergottesdienst mit Bischof Franz Jung Herzliche Einladung an die Gemeindemitglieder!

So, 11.11. 9:00 Uhr Messfeier f. die verst. der Fam. Reinhart und Zöller // f. Hubert Wolf zum Jahrtag und Angehörige

Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarreiengemeinschaft St. Johannes- Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt!

Nachtreffen der Romwallfahrt der Ministranten Am 04.11. um 17 Uhr treffen sich die Teilnehmer der Romwallfahrt im Trennfurter Pfarrheim. Dabei werden Bilder von der Romwallfahrt gezeigt. Eltern, Großeltern und alle Interessierte sind herzlich willkommen.

657 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 41 vom 02.11.2018 Am Samstag, 10.11.2018 besucht unser Bischof Dr. Franz Jung das Dekanat Obernburg. Um 14 Uhr findet in der Pfarrkirche Maria Magdalena Trennfurt ein Vespergottesdienst statt, zu dem alle Gemeindemitglieder der drei Pfarreien herzlich eingeladen sind!

Zum Vormerken: Der Kindergarten Zwergenland Röllfeld gestaltet am Montag, 12.11.2018 um 17:30 Uhr eine Andacht zu St. Martin in der Pfarrkirche. Danach Martinszug zum Kindergarten.

Tannenzweige für Adventsschmuck gesucht. Schon naht der Herbst, doch das Kirchenjahr ist noch nicht zu Ende. Wir suchen für den Adventsschmuck im November Koniferen und nicht nadelnde Tannenzweige, Tannenzapfen, Iles etc. Die Kirchenschmückerinnen. Wenn Sie Zweige abzugeben haben bitte melden bei Ingeborg Wolf 0151 17500066

Sprechzeiten Pfarreiengemeinschaft St. Nepomuk:

Pfarrer Reinhold Ball Tel. 2558 am 1. und 3. Dienstag im Monat ab 17.30 Uhr im Pfarrbüro in Trennfurt am 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 17.00 Uhr im Pfarrbüro in Klingenberg und am Freitag von 16.30 bis 17.30 Uhr in Röllfeld im Pfarrhaus Langgasse 14 Gemeindereferentin Frau Gabriele Spahn/Sauer Termine nach Vereinbarung, Tel. 0172 148 55 43

Pfarramt Klingenberg Kirchenstr. 5 - Karin Schmitt Tel. 2536 Sprechzeiten: Montag und Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr durchgehend und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr

Pfarramt Trennfurt Heinrich Ühlein Str. 9 - Katharina Völker Tel. 921115 Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Gerne können Sie Ihr Anliegen auch per Mail schicken an: [email protected] [email protected] [email protected] Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Tel. 29 29, E-Mail: [email protected] Gottesdienste Sonntag, 4. November – 23. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr - Gottesdienst zum Reformationsfest mit Abendmahl/Traubensaft, in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg 10:45 Uhr - Gottesdienst zum Reformationsfest in der Wendelinus-Kapelle in Wörth

Sonntag, 11. November – Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg

Donnerstag, 8. November 15:00 Uhr - Gottesdienst in der Seniorenresidenz in Wörth

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 41 vom 02.11.2018 658 Ökum. Eine-Welt-Stand im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst

Evang.-Luth. Pfarramt Klingenberg Pfarrerin Dr. Iris Kreile: Tel. 29 29 –Montag freier Tag E-Mail: [email protected] Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Neuapostolische Kirche Gemeinde Klingenberg Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr

Nichtamtliche Nachrichten

Ehrenamtliche sammeln für den Volksbund Die diesjährige Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegs- gräberfürsorge beginnt am Freitag, 19. Oktober. Bis einschließlich Sonntag, 4. No- vember, sind in vielen Orten Unterfrankens Soldaten der Bundeswehr, Mitglieder von Reservisten- und Soldatenkameradschaften, Schüler und zahlreiche weitere eh- renamtliche Helfer unterwegs und bitten um Spenden für den Volksbund. Die Sammlung dient unter anderem der Pflege von 2,7 Millionen Kriegsgräbern in Deutschland und Europa an Schauplätzen des I. und II. Weltkrieges, aber auch über den Kontinent hinaus. Zudem weist der Bezirksverband Unterfranken auf die Aktion „Lichter für den Frieden hin“. Der Gedenkkerzenverkauf erfolgt jährlich vom 1. Ok- tober bis Jahresende. Das aktuelle Sortiment und der Bestellflyer finden sich im Be- reich des Bezirksverbands Unterfranken unter dem Stichwort „Gedenkkerzenaktion“ auf der Internetseite www.volksbund.de. Hier gibt es auch weitere Informationen zum Volksbund und seinen Aktivitäten. Die Bezirksgeschäftsstelle in Würzburg steht ebenfalls für Auskünfte zur Verfügung (Telefon: 0931 / 52122 oder E-Mail: [email protected]).

Fischereiverband Unterfranken e.V. Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung Online in Sulzbach am Main Der Fischereiverband Unterfranken bietet in Sulzbach am Main einen Vorberei- tungslehrgang zur Fischerprüfung Online unter Aufsicht eines staatlich geprüften Ausbilders an. Der Lehrgang beginnt am 09.11.2018 und endet am 24.11.2018. Die Online Prüfung findet in statt. Der genaue Prüfungstermin wird dann noch im Lehrgang bekanntgegeben. Sie möchten an diesem Lehrgang teilnehmen? Nähere Informationen zum Lehrgang finden Sie auf der Homepage des Fischereiverban- des Unterfranken unter http://fischereiverband-unterfranken.de/fischerpruefung/ Dort finden Sie den Stundenplan mit den genauen Lehrgangsterminen, das Anmel- deformular sowie einen Infotext. 659 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 41 vom 02.11.2018 Sollten weiterhin noch Rückfragen zum Lehrgang bestehen, so kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle des Fischereiverbands Unterfranken unter: Telefon: 0931- 414455, Fax: 0931- 415744, E-Mail: [email protected], Inter- net: www.fischereiverband-unterfranken.de

Brauchtum, Kultur, Soziales

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld - www.feuerwehr-roellfeld.de Mi. 07.11.18 Übung Jugendfeuerwehr (18:00 Uhr, Feuerwehrhaus) Vorbereitung für den Wissenstest Do. 08.11.18 Übung Aktive Wehr (19:00 Uhr, Feuerwehrhaus)

Freiwillige Feuerwehr Klingenberg 1864 e.V. Termine: Fr. 02.11.18 18.30 Uhr JFK Club Fire Station Di. 06.11.18 19.00 Uhr Technischer Dienst (alle FWDl) Mi.07.11.18 18.30 Uhr Übung Jugend und Minis Fr. 09.11.18 18.15 Uhr Martinszug, TP Feuerwehrhaus Mo.12.11.18 19.00 Uhr Übung (alle FWDl)

Kunstraum Churfranken Halloween Ort: Zum Alten Gefängnis, Kirchenstraße 9 - 13 Kunstausstellung im alten Gefängnistrakt mit Ivan Murzin, Christopher Betzwieser, Jessica Hösch Projekt der Maria Ward Schule/ Aschaffenburg & Andreas Eich für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt feiern sie mit uns das Erntefest mit frisch gebackenem Brot hausgemachter Suppe und einem guten Wein. Beginn: ab 18 Uhr

Herbstrunde Yoga trifft Kunst Malkurs Mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr erlernen und vertiefen von verschiedenen Mal & Zeichen Techniken

Yoga Beginn neuer moonlight Yoga Kurs immer Donnerstag 19.00 - 20.30 Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene Anmeldung: Jessica Hösch 0170/4155833 oder Email [email protected]

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 41 vom 02.11.2018 660 Wanderverein 1951 Röllfeld e. V. - www.wanderverein-roellfeld.de 04.11. = Eröffnung eines neuen europäschen Kulturweges unter dem Motto "Von Hecke zu Häcke" in Großheubach. Wir wandern am Eröffnungstag bei unseren benachbarten Wanderfreunden aus Großheubach mit. Abfahrt: 9.00 Uhr an der Turnhalle Röllfeld. Mit Fahrgemein- schaften PKW fahren wir zum Luna Park nach Großheubach zur feierlichen Eröff- nung und anschließender gemeinsamer Wanderung über Busig und Saustall geht es zum Roßhof, wo sich die Gäste mit der bekannten Großheubacher Bohnensuppe stärken können. Die nächsten Stationen sind die Nebelkappe und das Rathaus bevor gegen 17.00 Uhr zum Abschluss in einer Großheubacher Gaststätte eingekehrt wird. Gäste sind wie bei allen Wanderungen herzlich willkommen. Wanderführer: Karl-Helmut und Annette Rüttger

17.11. = Kerbsingen im Waldhaus "Oskar`s Waldhütte". Zu unserem bereits zur Tradition gewordenen geselligen Abend, bei dem die Musikanten vom Wanderver- ein für gute Stimmung sorgen und viele alte und neue Lieder gesungen werden laden wir alle recht herzlich ein. Wir würden uns freuen zahlreiche Gäste begrüßen zu können. Beginn bereits um 18.30 Uhr

18.11. = (Sonntag) 9.00 Uhr Gottesdient für die lebenden und verstorbenen Mitglieder und Freunde des Wandervereins. Musikalisch mitgestaltet von der Musikgruppe vom Wanderverein.

Spessartbund Klingenberg e.V. Wanderfreundinnen, Wanderfreunde und Gäste Wir fahren am 21.11.18 in den herbstlichen zum Weihnachtsmarkt in Bu- chen zur Firma Seitenbacher mit Besichtigung und Einkauf. Anmeldung bei Hans Fischer, Tel. 10870 Abfahrt beim Hemmelrath um 13.35 Uhr, beim Weingut um 13.40 Uhr und am Festplatz um 13:45 Uhr Frisch auf! Hans Fischer

Seniorentreff Röllfeld Das nächste Treffen findet am 6.11.18 um 14.00 Uhr im Alten Rathaus in Röllfeld statt. Neue Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen. Wer mit dem Auto abgeholt werden möchte melde sich bei Annette Rüttger unter Tel. 2419

Seniorenkreis Trennfurt Herzliche Einladung geht an alle Senioren zur Jubiläumsfeier "40 Jahre Senio- renkreis Trennfurt" am Mittwoch, 14. Nov. im Pfarrheim. Beginn ist um 14 Uhr mit einer Dankandacht, gestaltet von Fr. Spahn-Sauer. Wir werden ein paar kurzweilige Stunden verbringen bei einem Rückblick auf viele schöne Ereignisse, bei einem Ständchen der Kindergartenkinder und mit fröhlichen Liedern, begleitet 661 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 41 vom 02.11.2018 von unserem Musiker Roland. Mit Kaffee, Kuchen und einem kleinen Abendessen ist für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Wir freuen uns auf viele Gäste! Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung wurde vom ursprünglich geplanten Termin aus organisatorischen Gründen um einen Tag vorverlegt.

Jahrgang 1939 Der Jahrgang 1939 aus Röllfeld trifft sich am 09.11.2018 um 17.00 Uhr im Gasthaus Anker.

Gesang und Musik

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - www.mv-roellfeld.de Termine – Blasorchester Mi. 31.10. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Do. 01.11. Allerheiligen, TP: 15:45 Uhr, Friedhof in ZIVIL Mi. 07.11. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Mo. 12.11. Martinsumzug, TP: 18:00 Uhr, Kirche Mi. 14.11. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim Sa. 17.11. Ständchen, TP: 17:30 Uhr, am Anker in Röllfeld Mi. 21.11. Musikprobe, 20 Uhr, Pfarrheim

Musikverein Klingenberg e.V. - www.mvklingenberg.de MVK Bläserensemble/Bigband/Salonorchester Mi.31.10. Musikprobe Bläserensemble 20Uhr Do.01.11. Allerheiligen – Totengedenken auf dem Friedhof 14.30Uhr - Treffen 14.15 Uhr Mo.05.11. Bigbandprobe 20 Uhr Mi.07.11. Musikprobe Salonorchester 20Uhr Fr. 09.11. Martinsumzug 18.15 Uhr Treffen 18.05Uhr Mi.14.11. Musikprobe Salonorchester 20Uhr Mo.19.11.Bigbandprobe 20 Uhr Di. 20.11. Ausschusssitzung 20 Uhr Mi.21.11. Musikprobe Bläserensemble 20 Uhr Mi.28.11. Musikprobe Salonorchester 20 Uhr

Sport

Feuerschützenverein 1896 e.V. Klingenberg Öffnungszeiten: Freitag von 19 bis 22 Uhr, Sonn- und Feiertag von 10 bis 12 Uhr, Samstag nach Vereinbarung. Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 41 vom 02.11.2018 662 Nachwuchs ist immer willkommen! Jungschützen und interessierte Jugendliche können sich mit Jugendleiter Otto Helm in Verbindung setzen: Tel. 09372/5468. Fahrgelegenheit vorhanden.

TuS Röllfeld – www.tus-roellfeld.de 1. und 2. Mannschaft Kreisklasse 3 /A-Klasse 4 Aschaffenburg: Sonntag 04.11.18 12:00 Uhr TuS Röllfeld/Röllbach II gg. SpVgg Hob- bach/Wintersbach II 14:00 Uhr TuS Röllfeld gg. FC Bürgstadt Samstag 10.11.18 TuS Röllfeld/Röllbach II spielfrei 16:00 Uhr SV gg. TuS Röllfeld Samstag 18.11.18 12:00 Uhr FC Mömlingen II gg. TuS Röllfeld/Röllbach II 12:00 Uhr Elsava Elsenfeld gg. TuS Röllfeld Sonntag 25.11.18 12:00 Uhr TuS Röllfeld/Röllbach II gg. SpVgg Niedernberg II 14:00 Uhr TuS Röllfeld gg. VfB Eichenbühl

Bekanntmachungen/News/Sonstiges Wir suchen Verstärkung für unseren Platzwart Bei Interesse bitte melden bei Andreas Wengerter, Tel. 20877.

Vorankündigung Arbeitseinsatz Zu einem Arbeitseinsatz an unseren Sportplätzen treffen wir uns am Samstag den 03. November um 09:00 Uhr am Hauptsportplatz an der Schule zur Pflege der Grünanlage um das Sportgelände. Auch am Mainsportplatz sollen einige Arbeiten durchgeführt werden. Ebenso können in der TUS-Gaststätte noch Arbeitsstunden an der Theke geleis- tet werden. Die Dienstpläne bis 31.12.2018 sind auf unserer Homepage ersichtlich. Weitere Infos zu den Terminen bei Andreas Wengerter, Tel. 20877.

TV – Trennfurt – www.tv-trennfurt de. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Hiermit lädt der Turnverein Trennfurt zur außerordentlichen Mitgliederversamm- lung am Freitag, den 09. November 2018 um 20.00 Uhr in die Turnhalle des TV Trennfurt.

Tagesordnung: 1. Anpassung der Mitgliedsbeiträge; 2. Anpassung der Arbeitsstun- denregelung; 3. Information Photovoltaikanlage; 4. Informationen

Horst Heuss 1.Vorsitzender

Tischtennis-Spieltage Herren III 31.10.18 – 20.00 Uhr – TV Trennfurt 1908 – DJK VI

663 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 41 vom 02.11.2018 Friedenslichtlauf 2018 Am 3. Adventssonntag heißt es wieder „laufen mit dem Licht aus Bethlehem“ von Maianaschaff nach Trennfurt (verschiedene Einstiegspunkte auf der Strecke) zur Pfarrkirche Maria Magdalena - Aussendungsgottesdienst um 18:30 Uhr. Anmeldung & Infos zum Lauf: www.friedenslichtlauf.de

Arbeitsstunden Es werden für verschiedene Veranstaltungen noch Helfer/Innen gesucht. Wer noch Arbeitsstunden ableisten muss, bitte auf der Homepage informieren.

Walking am Samstag Achtung - Änderung der Laufzeit! Wegen der Umstellung auf die Winterzeit starten wir ab sofort um 15.30 Uhr am Kindergarten Trennfurt. Wir laufen ca. 1 Std. durch die schöne herbstliche Landschaft. Auch Lust? Kommt doch einfach mal vorbei. Neue Mitläufer sind jederzeit herzlich willkommen. Infos bei Petra Wöber oder Andrea Ühlein

Wandern: Die Wandergruppe lädt am Sonntag 04.11.18 zu einer Wanderung nach Mainbullau ein. Treffpunkt mit dem PKW ist um 11:00 Uhr Parkplatz Klingenberg Deko- ramik. Die Tour wird von Erhard Hofmann und Heinz Schaab geführt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Turnverein Klingenberg 1863 e.V. - www.tv-klingenberg.de Alle unsere Angebote finden in der TV-Turnhalle »ehemaliges E-Werk«, Ludwigstraße 41, in statt. Badminton wird in der Dreifachturnhalle in Trennfurt gespielt.

Basketball Training U10 (Jahrgänge 2006 und jünger), samstags von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr. Anwesenheit der Eltern während des Trainings erwünscht. Trainer: Alissa Weigelt und Tilo Hartig Tel.: 940 6241

Monis Minis turnen jeden Dienstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Übungsleiterinnen: Monika Rebel Tel.: 2430 und Silke Carusotto Tel.: 12109

Step-Dance Step-Aerobic meets Dance Das perfekte Bodyshaping! Neueinsteiger sind herzlich willkommen! Training dienstags 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Übungsleiterin: Michaela Eilbacher, Tel.: 0162/9817894 (ab 18.00 Uhr)

Gerätturnen männlich Freitags 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Übungsleiter: Maximilian Lochschmidt und Stefan Ebert. Tel.: 2552

Gerätturnen weiblich Geeignet für talentierte Mädchen ab 5 Jahren. Trainingszeiten: Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 41 vom 02.11.2018 664 Anfängergruppe: Montag und Mittwoch von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Wettkampfgruppe: Montag und Mittwoch von 17.00 Uhr bis 19.15 Uhr Übungsleiterinnen: Simone Steiner, Marion Schadt, (Mo) Tel.: 921176 Julia Neumann, Petra Eifert, Raquel Miron, (Mi) Tel.: 3310

Showtanzgruppe TOGETHER Ab 18 Jahren immer freitags 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr Übungsleiterin: Silvia Lüft, Tel.: 922174

Fitness für den Mann ab 35 Gymnastik und verschiedene Ballsportarten sorgen für Fitness und Entspannung. Freitags von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr Übungsleiter: Franz Ebert, Tel.: 2645

Fitness für die Frau ab 35 Gymnastik mit dem Ziel, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich – 2 Gruppen: Dienstagsgruppe: von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Infos: Monika Rebel, Tel.: 2430 Mittwochsgruppe: von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr Übungsleiterin: Marianne Ebert, Tel.: 2645

Seniorenturnen Leichte Übungen zur Erhaltung der Gesundheit. Montags von 9.45 Uhr bis 11.00 Uhr Übungsleiter: Franz Ebert, Tel.: 2645

Tischtennis Freizeit- und Hobbyspieler treffen sich donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Übungsleiter: Franz Lüft, Tel.: 12223

Badminton Dienstags in der Dreifachturnhalle Trennfurt • 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Schüler und Jugendspieler • 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Hobby-, und Leistungsspieler Übungsleiter Thomas Lüft, Tel.: 09371/660088

Weitere Infos über unseren Verein und unser attraktives, wechselndes Kursangebot erhalten Sie über unsere Homepage www.tv-klingenberg.de

665 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 41 vom 02.11.2018