kosten- Amtsblatt los!

der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden KLEINHEUBACH - LAUDENBACH - RÜDENAU Beilage: Mitteilungsblatt und Vereinsnachrichten der VG Jahrgang 42 Nr. 15 24. Juli 2019

Wer ins kalte Wasser springt, taucht ins Meer der Möglichkeiten.

Finnisches Sprichwort - Amtlicher Teil -

Rathaus geschlossen Rathaus der VG Kleinheubach am 16.08.2019 geschlossen Wir weisen darauf hin, dass das Rathaus der VG Kleinheubach am Freitag, 16.08.2019, dem Tag nach „Mariä Himmelfahrt“, geschlossen bleibt. Die Dienststunde am Freitag, 16.08.2019 in der Gemeinde Rüdenau entfällt. Ab Montag, 19.08.2019 sind die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter des Rathauses wieder zu den bekannten Öffnungszeiten für Sie da. VG Kleinheubach Stefan Danninger Gemeinschaftsvorsitzender

Sirenenprobealarm Der Probebetrieb für funkgesteuerte Sirenen findet am 17.08.2019 zwischen 11.00 Uhr und 11.30 Uhr statt.

Steuertermine am 15.08.2019 Wir weisen darauf hin, dass am 15.08.2019 folgende Steuern und Abgaben zur Zahlung fällig werden: 1. Grundsteuer A und B 2. Wasser- und Kanalgebühren 3. Gewerbesteuervorauszahlung Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung immer die auf den Bescheiden angegebene „PK-Nr.“ an. Bankabbucher haben nichts zu veranlassen. Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Kassenverwaltung

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 2 Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach für den Markt Kleinheubach, die Gemeinde Laudenbach und die Gemeinde Rüdenau Einbürgerungsfeier am 4. Juli 2019 Der Kleinheubacher Enes Demir hat am 4. Juli im Rahmen der Einbürgerungsfeier im Miltenberger Landratsamt die Deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Zusammen mit weiteren 29 Personen sprach er bei der Zeremonie das Bekenntnis zur Bundes- republik Deutschland und erhielt von Landrat Scherf und dem Kreisvorsitzenden des Bayerischen Gemeindetags Oettinger die Einbürgerungsurkunde. Landrat Scherf dankte den Neubürge- rinnen und Neubürgern ausdrücklich, dass sie den Weg der Einbürgerung ge- gangen sind. Denn, so Scherf, „gemein- sam sind wir stark, gemeinsam stehen wir für unsere Werte ein.“ Musikalisch umrahmt wurde die Einbür- gerungsfeier vom Klarinettenduo der Musikschule mit Klara Paulus und Charlotte Hinz.

Text: VG Kleinheubach Foto: Landratsamt Miltenberg v. l. Kreisvorsitzender d. Bayer. Gemeindetages Oettinger, Bürgermeister Danninger, Enes Demir, Landrat Scherf

Stephanie Enders als neue Marktgemeinderätin vereidigt In der Sitzung am Donnerstag, 11.07.2019 vereidigte Bürgermeister Danninger Frau Stephanie Endres zur neuen Marktge- meinderätin. Sie übernimmt das Amt des ausgeschiedenen Marktgemeinderats- mitglieds Engelbert Schmid. Durch Abnahme des Eides wurde Frau Endres zur gewissenhaften Tätigkeit und Wahrnehmung der Rechte der Selbstver- waltung verpflichtet. Bürgermeister Danninger begrüßte Frau Endres und freut sich auf eine gute Das Foto zeigt Bürgermeister Stefan Danninger und Zusammenarbeit. die neu ver­eidigte Marktgemeinderätin Stephanie Enders Text und Foto: VG Kleinheubach

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 3 Bauamt

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 4 Gemeinde Laudenbach

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 5 Gemeinde Rüdenau Abfrage nach Mobilfunkstandorten in Rüdenau Der Gemeinderat Rüdenau hat in seiner Sitzung am 14.05.2019 beschlossen, eine schriftliche Befragung aller Einwohner mit Hauptwohnsitz, bzw. alleinigem Wohnsitz, die am 01.06.2019 das 18. Lebensjahr vollendet haben, durchzuführen. Die Unterlagen gehen den Abstimmungsberechtigten in den nächsten Tagen zu. Bit- te denken Sie daran, dass die Rücksendekuverts bis 09.09.2019 um 16:30 Uhr entweder in Rüdenau zu den Dienststunden abgegeben oder in den Briefkästen der Gemeinde Rüdenau (Schulstraße 2) oder in Kleinheubach eingeworfen werden. Bei Versendung auf dem Postweg gehen die Portokosten zu Ihren Lasten. Gemeinde Rüdenau, 24.07.2019 Udo Käsmann 1. Bürgermeister

Standesamtliche Nachrichten Geburten 14.06.2019 Malia M u n t, Kleinheubach Eltern: Xenia und Frank Munt 04.07.2019 Finn J o h a n s s o n, Kleinheubach Eltern: Nadine Zoll und Björn Johansson

Eheschließungen 13.07.2019 Jana L a n z e n d ö r f e r, Laudenbach Marcel B a u e r, Laudenbach

Sterbefälle 18.06.2019 Dr. Gerhard K n e l l, Kleinheubach

Fundamt VG Kleinheubach 1 x Ring mit Schmuckstein 1 x Herrenpullover 2 x Schlüssel mit Anhänger

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 6 Öffnungszeiten der VG Kleinheubach Kleinheubach Montag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Laudenbach Montag 10.30 - 11.30 Uhr Donnerstag 15.00 - 16.30 Uhr Rüdenau Montag 16.30 - 17.30 Uhr Freitag 11.00 - 12.00 Uhr

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: VG Kleinheubach, Friedenstr. 2, 63924 Kleinheubach V.i.S.d.P. Tel.: 09371/9716-28 Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: 2.970 Exemplare Erscheinungsweise und Verteilungsart: 14-tägig für alle Haushalte Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser (Urheber). Weiterverwendung der Bild- und Textbeiträge nur mit ausdrücklicher Geneh- migung des Verfassers. Weiterverwendung der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen|Werbung. Quelle Titelbild: © Pixabay.com

Bitte beachten: Annahmeschluss nach der Sommerpause Amtsblatt VG Kleinheubach Nr. 16: Dienstag, 13.08.2019, 10 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Textveröffentlichungen an die VG Kleinheubach, E-Mail: [email protected] Anzeigen senden Sie bitte direkt an HANSEN|WERBUNG ([email protected]). Gerne beraten wir Sie unter Tel. 09371/4407.

- Es folgt der nicht amtliche Teil -

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 7 Elektrowerkzeuge (Bosch, Fein, Flex, Festool, Makita usw.) Garagentore und Antriebe (Normstahl, Novoferm) Betriebs- und Fahrzeugeinrichtung (Sortimo-Partner) Leitern und Fahrgerüste

Hochdruckreiniger (Kränzle) Inhaber: Andreas Lang Poststraße 9 Befestigungstechnik 63924 Kleinheubach Telefon 0 93 71 / 66 960-0 (Schrauben auch lose) Telefax 0 93 71 / 66 960-20 [email protected] TYCZKA Propangas www.lang-werkzeuge.de

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 8 MITTEILUNGSBLATT

für Gemein- die den

KLEINHEUBACH LAUDENBACH RÜDENAU Jahrgang 42 Nr. 15 17. Juli 2019

Evangelische Kirchengemeinde 30. Sommerfest der Evangelischen Kirchengemeinde Bunt und fröhlich ging es zu beim 30. Som- merfest der Evangelischen Kirchengemein- de am 13. und 14. Juli im Kirchhof in der Marktstraße. Die vielen Ehrenamtlichen hatten wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Den An- fang machte am Samstagabend die Trom- melgruppe „Sinikan“, die mit afrikanischen Rhythmen das Publikum begeisterte. Da- nach lud der gemischte Chor „Canta Nova“ zum „Rudelsingen“ ein. Unter den Bäumen im Kirchhof sangen die Leute Schlager und Volkslieder mit. Der Sonntagmorgen wurde mit einem öku- menischen Familiengottesdienst eröffnet. Unter dem Motto „In stürmischen Zeiten“ ermunterten Pastoralreferentin Kerstin Ger- lach und Pfarrer Sebastian Geißlinger die Menschen, nicht nur Sorgen, sondern auch gute Nachrichten im Leben weiterzuerzäh- len. Der nachfolgende Festsonntag glänzte mit einem vielfältigen Programm. Die Kleinheubacher Musikanten spielten zum Früh- schoppen, die Bücherei lud zum Bücherflohmarkt ein und mit Hüpfburg, Basteln und Spielen kamen auch die Kinder voll auf ihre Kosten. Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr war der „Kleinheubacher Laufsteg im Kirchhof“. Abwechslungsreich wur- den Produkte und Dienstleistungen von Firmen unserer Region auf einem Laufsteg

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 9 im Kirchhof präsentiert und an die Anwesenden versteigert. Vom Rundflug bis zum Anzug fanden rund 70 Artikel ihre Käufer; humorvoll moderiert vom Kirchenpfleger Christian Zink. Der Erlös des Festes und der Versteigerung kommt dem Erhalt und der Renovierung des Gemeindehauses zu Gute. Der Kirchhof in der Marktstraße hat sich an diesem Wochenende wieder als leben- diger Ort in Kleinheubachs historischem Zentrum gezeigt, an welchem viele Men- schen zusammenkommen und sich nicht zuletzt mit ihrem Engagement gegenseitig bereichern. Die Kirchengemeinde dankt den vielen ehrenamtlichen Helfern, die dieses Fest ermöglicht haben, den Musikgruppen für die schwungvolle Musik, den Firmen, die die Waren gespendet haben, den Käufern und Spendern, die Geld für einen guten Zweck gegeben haben und allen, die nicht zuletzt mit ihrem Kommen zum Gelingen beigetragen haben. Text u. Fotos: Evang. Pfarramt

SG Eintracht Kleinheubach 1930 Die Tischtennis-Abteilung feiert die erfolgreichste Saison seit Gründung im Jahr 1975 In der zurückliegenden Saison 2018/2019 wurden sage und schreibe 4 Meisterschaf- ten und 1 Pokalsieg erkämpft. Die 1. Herrenmannschaft wurde un- geschlagen und ohne Punktverlust mit 40:0 Punkten Meister in der Landesli- ga Nordnordwest und steigt damit in die Verbandsliga Nord-West auf. Zu- sätzlich wurde die 1. Mannschaft schon im Februar auch noch Be- zirks-Pokalsieger auf Verbandsebene.

Von links nach rechts: Jochen Sevenich, Alex Fischer (Mannschaftsführer), Sven Ullrich, Akif Türkyilmaz, Roman Muhin, Tom Kirchmann Die 2. Herrenmannschaft errang die Meisterschaft in der Bezirksklasse A Gruppe 2, Miltenberg und spielt nächs- te Saison als Aufsteiger in der Bezirks- liga Süd/West:

Von links nach rechts: Nina Münch, Patrik Wam- ser, Florian Winter, Klaus Wamser, Michael Krebes, Holger Metz (Mannschaftsführer)

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 10 Die 3. Herrenmannschaft war eben- so erfolgreich und wurde überzeugend Meister in der Bezirksklasse C Gruppe 3, Miltenberg und steigt in die Bezirks- klasse B auf.

Von links nach rechts: Patrik Wamser, Hartmut Berg, Marcel Jäger, Zikri Serbest, Michael Schell (Mannschaftsführer), Marcel Münch Ganz stolz ist die TT-Abteilung auf ih- ren Nachwuchs. Die 2. Jugendmann- schaft erkämpfte sich als Verfolger in einer spannenden Saison in der Ju- gend-Bezirksklasse C, Gruppe 3, Süd, mit einem knappen Sieg gegen den Tabellenführer am letzten Spieltag ganz überraschend die Meisterschaft.

Von links nach rechts: Lion Matthies, Leni Bauer, Michelle Hackstetter, Elias Geißlinger, Muhammed Ayan Besonders hervorzuheben ist, dass all diese Erfolge unter schwierigsten Bedingun- gen erkämpft wurden. Da die Kleinheubacher Schulturnhalle wegen Umbau- und Sa- nierungsmaßnahmen von April 2018 bis Ende März 2019 nicht zur Verfügung stand, mussten alle Mannschaften ihre sogenannten „Heimspiele“ und auch das Training während dieser Zeit in verschiedenen Turnhallen im Landkreis austragen. Diese Tat- sache wertet diese Leistungen besonders auf! An dieser Stelle möchte sich die SG Eintracht Kleinheubach bei allen Vereinen, die ihre Hallen zur Verfügung gestellt haben, sehr herzlich bedanken. Dieser Dank gilt besonders den Vereinen TV Laudenbach, TV Miltenberg, DJK Wörth und TV El- senfeld! Zu diesen überragenden Meisterschaften und dem Pokalsieg gratuliert die SG Eintracht Kleinheubach den siegreichen Spieler(innen)n auf das Herzlichste. Text u. Fotos: Eintracht Kleinheubach

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 11 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 12 WSG Kleinheubach

Viele Siege für die WSG Kleinheubach bei den Bayerischen Meisterschaften und German Masters im Kanurennsport Mit stolzen 45 Goldmedaillen, 29 Silbermedaillen und 20 Bronzemedaillen kehrten die Sportler/innen der WSG Kleinheubach von den Bayerischen Meisterschaften/ German Masters im Kanurennsport zurück. 209 Sportler aus Bayern traten zum Sai- sonhöhepunkt bei der Bayerischen Meisterschaft auf der Olympia-Regattastrecke in Oberschleißheim an. 35 Sportler hatte der Verein gemeldet – und alle freuten sich über Titel und Medaillen, die nicht unbedingt vorherzusehen war. Bis auf die Langstrecke mussten sich alle für die Finale über anstrengende Vorläufe qualifizieren. So sind auch die zahlreichen Platzierungen unter den Top 10 redlich ver- dient. Vor allem, wenn der Wettergott es mal wieder gut mit uns meinte. Die Sportler und Sportlerinnen mussten bei bis zu 39 Grad ihre Rennen bestreiten. Bei diesen Bayerischen Meisterschaften waren die kleinsten die Größten – zumindest galt das für die WSG Kleinheubach. Joshua Wirl, Anton Winter und Lea Höfner sind erst acht Jahre alt. Im Viererkajak waren die Juniorenfahrer Marius Keck, Jonas Münig, Felix Wirl und Felix Höfner in keinem ihrer Rennen einzuholen. Eine besondere Leistung schaffte wieder der 14-jährige Felix Höfner, der trotz Behin- derung in den regulären Rennen mit paddelte. Bei dem Para-Rennen sicherte er sich souverän den 1. Platz. Dieses Jahr fanden parallel die German Masters-Rennen statt. Auch hier kämpften ei- nige Sportler der WSG um Medaillen. Insgesamt hatten sich 47 Vereine aus Deutsch- land gemeldet.

Die Ergebnisse in Kurzform: Bayerischer Meister: Joschua Wirl, Anton Winter (K2 männl. Schüler C) über 200m und 500 m, Katharina Grosch, Lina Wirl (K2 weibl.Schüler C) über 200m, Anton Win- ter (AK8) über 200m, 500m und 1000m, Lea Höfner (K1 AK8) über 200m, 500m und 1000m, Katharina Grosch (K1 AK9) über 200m und 1000m, Annika Wirl, Lea Wirl, Anna-Lena Schwaab, Anna Höfner (K4 weibl. Schüler B) über 200m und 500m, An- na-Lena Schwaab (K1 weibl. AK10) über 500m und 2000m, Anna Höfner (K1 weibl. AK11) über 500m, Leni Kliment, Laura Höfner (K2 weibl. Schüler A) über 200m und

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 13 500m, Laura Höfner, Leni Kliment, Annika Wirl, Lea Wirl (K2 weibl. Schüler A) über 200m und 500m, Leni Kliment (K1 weibl. Schüler A ) über 200m, 500m und 2000m, Felix Höfner, Felix Wirl (K2 Jugend) über 200m, 500m und 1000m, Felix Wirl (K1 Ju- gend) über 5000m, Jule Legler (K1 weibl. Jugend) über 5000m, Elena Keck, Felix Wirl (K2 mixed Jugend) über 200m, Felix Wirl, Marius Keck (K2 Junioren) über 200m, Jo- nas Münig, Felix Wirl, Felix Höfner, Marius Keck (K4 männl. Junioren) über 200m und 500m, Elena Keck, Marius Keck (K2 mixed Junioren) über 200m, Marvin Tetz, Moritz Zimlich ( Herren LK) über 200m, Jan Wirl, Moritz Zimlich, Marvin Tetz, Peter Brückner (K4 Herren LK) über 200m, Silke Wirl, Jessica Schwaab (K2 Damen LK) über 200m und 500m, Marvin Tetz (K1 Herren LK) über 200m, Moritz Zimlich (K1 Herren LK) über 500m, Peter Brückner, Marvin Tetz, Moritz Zimlich, Jan Wirl (S4 Herren LK), Jessica Schwaab, Marvin Tetz (K2 mixed LK) über 200m, Volker Schwaab, Jan Wirl, Florian Wirl, Peter Brückner (K4 Senioren AK) über 500m, Meike Wirl, Jan Wirl (K2 mixed Senioren AK) über 200m, Volker Schwaab, Jan Wirl, Florian Wirl, Peter Brückner (S4 Senioren AK) über 200m, Felix Höfner Para-Rennen über 200m Bayerischer Vizemeister: Katharina Grosch, Lina Wirl (K2 weibl.Schüler C) über 500m, Katharina Grosch (K1 AK9) über 500m, Jakob Wirl, Leopold Desch (K2 männl. Schüler B) über 500m, Annika Wirl, Lea Wirl (K2 weibl. Schüler B) über 2000m, Anni- ka Wirl, Jakob Wirl (K2 mixed Schüler B) über 200m, Anna-Lena Schwaab (K1 weibl. AK10) über 200m, Jakob Wirl (K1 männl. AK11) über 200m, 500m und 2000m, Laura Höfner (K1 weibl. Schüler A) über 200m, 500m und 2000m, Felix Wirl (K1 männl. Jugend) über 200m, 500m und 1000m, Elena Keck, Jule Legler (K1 weibl. Jugend) über 500m, Laura Höfner, Felix Höfner (K2 mixed Jugend) über 200m, Marius Keck (K1 männl. Junioren) über 200m, 500m, 1000m und 5000m, Jonas Münig (K1 männl. Junioren) über 200m, Marius Keck, Jonas Münig (K2 männl. Junioren) über 500m und 1000m, Moritz Zimlich, Peter Brückner (Herren LK) über 500m, Jan Wirl, Moritz Zimlich, Marvin Tetz, Peter Brückner (K4 Herren LK) über 500m, Moritz Zimlich (K1 Herren LK) über 200m, Silke Wirl, Jan Wirl (K2 mixed LK) über 200m, Volker Schwa- ab, Jan Wirl, Florian Wirl, Peter Brückner (K4 Senioren AK) über 200m, Bronzemedaillen: Jule Desch, Lea Höfner (K2 weibl. Schüler C) über 200m und 500 m, John Denny Schwarz (K1 AK8) über 200m, 500m und 1000m, Annika Wirl, Lea Wirl (K2 weibl. Schüler B) über 200m und 500m, Lea Wirl, Leopold Desch (K2 mixed Schüler B) über 200m, Anna Höfner (K1 weibl. AK11) über 200m, Kilian Grosch (K1 männl. AK11) über 2000m, Lea Wirl (K1 weibl. AK12) über 200m, Jule Legler (K1 weibl. Jugend) über 500m, Jule Legler, Elena Keck (K2 weibl. Jugend) über 200m, Jo- nas Münig, Felix Höfner (K2 Junioren) über 200m, Felix Wirl, Felix Höfner (K2 männl. Junioren) über 500m, Jule Legler, Felix Höfner (K2 mixed Junioren) über 200m, Sil- ke Wirl (K1 Damen LK) über 200m und 500m, Meike Wirl, Moritz Zimlich (K2 mixed LK) über 200m, Volker Schwaab, Jan Wirl (K2 Senioren AK B German Masters) über 200m, 4. Platz: Lina Wirl (K1 AK9) über 200m und 500m, Anna-Lena Schwaab, Anna Höfner( K2 weibl. Schüler B) über 200m und 500m, Mia Wirl (K1 weibl. AK10) über 200m und 500m, Savannah Noll (K1 weibl. AK11) über 2000m, Annika Wirl (K1 weibl. AK12) über 500m, Elena Keck (K1 weibl. Jugend) über 200m und 500m, Jonas Münig (K1 männl. Junioren) über 1000m, Jessica Schwaab (K1 Damen LK) über 200m,

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 14 5. Platz: Jule Desch (K1 AK9) über 200m und 1000m, Jakob Wirl, Leopold Desch ( K2 männl. Schüler B) über 200, Mia Wirl, Savannah Noll (K2 weibl. Schüler B) über 200m, Savannah Noll, Kilian Grosch (K2 mixed Schüler B) über 200m, Savannah Noll (K1 weibl. AK11) über 200m und 500m, Kilian Grosch (K1 männl. AK11) über 200m und 500m, Annika Wirl (K1 weibl. AK12) über 200m, Jule Legler (K1 weibl. Jugend) über 200m, Volker Schwaab (K1 Senioren AK C German Masters) über 200m, Peter Brückner (K1 Senioren AK A German Masters) über 200m 6. Platz: Jule Desch (K1 AK9) über 500m, Lea Wirl (K1 weibl. AK12) über 500m, Felix Höfner (K1 Jugend) über 200m und 1000m, Jonas Münig (K1 männl. Junioren) über 500m,Peter Brückner, Florian Wirl ( K2 Senioren AK A German Masters) über 200 m, 7. Platz: Leopold Desch (K1 männl. AK11) über 500m, Felicitas Schwarz (K1 weibl Schüler A AK13) über 500m, Felix Höfner (K1 Jugend) über 500m, Florian Wirl ( K1 Senioren AK A German Masters) über 200m, 14. Platz: Felicitas Schwarz (K1 weibl. Schüler A) über 2000m Text: Melanie Höfner; Foto: Erika Wirl

WSG Kleinheubach startete bei Süddeutscher Meisterschaft Die Süddeutschen Kanusportler in Mannheim unter sich Bei extrem heißen Temperaturen gingen 17 Sportler der Wassersportgemeinschaft Kleinheubach in Mannheim an den Start. Unsere jüngsten Fahrer, Anton Winter und Katharina Grosch erzielten in ihrem K1 500m-Lauf des Kanumehr- kampfes souverän die Goldmedaille. In der Gesamtwertung des Kanumehrkampfes (Paddeln + Leicht­athletik) konnten sich beide die Goldmedaille sichern. In der Klasse „männlich Schüler B AK 11“ ging Jakob Wirl ins Rennen. In der Gesamtwertung (Paddeln + Leichtathle- tik) erzielte er einen 7. Platz. Weitere Ergebnisse: K1 2000m Jakob Wirl Platz 6 – K1 500m Jakob Wirl Platz 4 Kanumehrkampf: Jakob Wirl Platz 7 – Anton Winter Platz 1 – Katharina Grosch Platz 1 Für die „weiblichen Schüler B“ paddelten Annika Wirl, Lea Wirl, Anna Höfner und Anna-Lena Schwaab Weitere Ergebnisse: K2 500m Annika Wirl, Lea Wirl Platz 2 K4 500m Annika Wirl, Lea Wirl, Anna Höfner, Anna-Lena Schwaab Platz 3 K1 500m Lea Wirl Platz 7 / Endlauf K1 500m Anna Höfner Platz 5 / Vorlauf K1 500m Anna-Lena Schwaab Platz 3 K1 500m Annika Wirl Platz 6 / Vorlauf

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 15 K1 2000m Anna-Lena Schwaab Platz 8 K2 2000m Annika Wirl, Lea Wirl Platz 2 K1 500m Anna-Lena Schwaab Platz 3 Kanumehrkampf Annika Wirl Platz 5 – Lea Wirl Platz 6 – Anna-Lena Schwaab Platz 7 In der Kategorie „weibliche Schüler A“ starteten Laura Höfner (AK14) und Leni Kliment (AK13). Leni konnte sich den Gesamtsieg im Kanumehrkampf sichern. Weitere Ergebnisse: K1 500m Leni Kliment Platz 4 / Endlauf A K1 500m Laura Höfner Platz 7 / Endlauf B K2 500m Laura Höfner, Leni Kliment Platz Platz 6 / Endlauf A K1 1000m Laura Höfner Platz 7 K1 1000m Leni Kliment Platz 2 K4 500m Leni Kliment, Laura Höfner, Annika Wirl, Lea Wirl Platz 7 K1 2000m Laura Höfner Platz 5 K1 2000m Leni Kliment Platz 4 Kanumehrkampf: Laura Höfner Platz 8 – Leni Kliment Platz 1 Felix Höfner und Felix Wirl gingen bei der Jugend an den Start. Felix Wirl und Simon Hoiß starteten für die Renngemeinschaft Bayern und sicherten sich die Silbermedail- len K2 5000m und 1000m. Felix Wirl schaffte es im K1 200m und 500m bis in den Endlauf A und schaffte es auf den 6 bzw auf den 4.Platz. Unsere Parakanute Felix Höfner musste seine weiteren Rennen aus gesundheitlichen Gründen absagen. Weitere Ergebnisse: K1 500m Felix Höfner Platz 8 / Vorlauf K1 500m Felix Wirl Platz 6 / Endlauf A K2 500m Felix Wirl, Simon Hoiß Platz 3 / Endlauf A K4 500m Felix Wirl, Simon Hoiß, Felix Ziegler, Daniel Herbert Platz 3 K2 1000m Felix Wirl, Simon Hoiß Platz 2 / Endlauf A K2 200m Felix Wirl Platz 4 / Endlauf A K2 5000m Felix Wirl, Simon Hoiß Platz 2 Unsere Juniorenfahrer Marius Keck und Jonas Münig gingen in einem sehr starken Feld an den Start. Sie sicherten sich mit ihren RG-Kollegen auf der Distanz von 1000m die Bronzemedaille. Weiter Ergebnisse: K1 1000m Marius Keck Platz 8 K4 500m Marius Keck, Jonas Münig, Felix Ziegler, Daniel Herbert Platz 4 K2 1000m Jonas Münig, Marius Keck Platz 4 K4 1000m Marius Keck, Jonas Münig, Felix Ziegler, Daniel Herbert Platz 3 K1 500m Marius Keck Platz 9 / Endlauf K1 500m Jonas Münig Platz 7/ ZL K1 200m Marius Keck Platz 7 / Endlauf K1 200m Jonas Münig Platz 8

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 16 K2 200m Jonas Münig, Marius Keck Platz 6 K1 5000m Marius Keck Platz 6 Silke Wirl startete unter anderem für die Renngemeinschaft Bayern in der Damen- Leistungsklasse. K4 500m Silke Wirl, Höfling Fabienne, Scheidt Annika, Plenge Christine Platz 1 K2 500m Silke Wirl, Fabienne Höfling Platz 3 K1 200m Silke Wirl Platz 2 K2 200m Silke Wirl, Plenge Christine Platz 1 Die höchst anspruchsvollste Klasse „Herren-Leistungsklasse“. Hier mussten sich unsere Kanuten gegen die Nationalfahrer beweisen. Weitere Ergebnisse: K2 500m Peter Brückner, Moritz Zimlich Platz 9/ Endlauf K4 500m Marvin Tetz, Peter Brückner, Moritz Zimlich, Thomas Reith Platz 5 K1 200m Marvin Tetz Platz 6/Vorlauf K2 200m Marvin Tetz,Thomas Reith Platz 7/Endlauf K1 5000m Thomas Reith Platz 5 Jetzt geht es in den Trainingsendspurt für die Kleinheubacher Regatta. Text u. Foto: Melanie Höfner

Gesangverein „Sängerlust“ Laudenbach Summertime – Konzert zur Sommerzeit Der Kinderchor Lollipops Laudenbach läutet die Sommerferien in diesem Jahr mit ihrem Konzert Summertime ein. Dieses findet am Sonntag, 28.07.2019 um 17 Uhr in der Kirche in Lauden- bach statt. Auf dem Programm stehen unter an- derem moderne Pop-Stücke von deutschen, aber auch von internationalen Künstlern. Ein besonderes Highlight wird der Projektchor sein, der von Eltern der kleinen Sängerinnen und Sängern gebildet wurde. Dieser hat unter der Lei- tung von Katrin Wießler zwei Stücke einstudiert, welche sie zusammen mit den Kindern singen werden. Als weitere besondere Gäste haben sich die Lol- lipops die Folkgruppe der Kreativakademie unter der Leitung von Albrecht Hench und Daniel Obier und das Trio Katalda eingeladen. Auf zahlreiche Gäste freuen sich die Lollipops des Gesangvereins „Sängerlust“ Laudenbach. Der Eintritt ist frei. Text und Bild: Gesangverein Sängerlust Laudenbach

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 17 Ferienspiele 2019

Es gibt noch FREIE PLÄTZE!!!

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 18 KLIMAANLAGEN SERVICE vom Fachmann! www.maifat-kfz-service.de Meisterbetrieb für alle Marken KFZ-Service MAIFAT Unsere Serviceleistungen Siemensring 3 • Achsvermessung 63924 Kleinheubach • TÜV / AU Jetzt • Inspektion und Wartung Tel.: 0 93 71 - 505 43 70 ... faire Fax: 0 93 71 - 505 43 68 • Motor-Diagnose • Karosserie- und Lackier-Arbeiten Preise! Termin Öffnungszeiten: • Unfall-Instandsetzung Mo.-Fr.: 7.30 - 12.00 Uhr • Autoverglasung vereinbaren! 13.00 - 17.30 Uhr • Reparaturen aller Art Sa.: 8.00 - 12.00 Uhr Wir führen KFZ-Reparaturen an allen Fahrzeugfabrikaten durch.

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 19 Perfektes Klima im Büro und Zuhause

Genießen Sie Kühlen, Heizen und Feuchtig- Der gute RUFprivat keitsregulierung mit einem einzigen Gerät. findet die optimale © hansenwerbung.de Lösung für Sie! - Flüsterleiser Betrieb - Höchster Komfort - Komfortable Regelung - Maximale Energieeffizienz Und das Beste: Angenehmes Klima während andere schwitzen.

RUFprivat GmbH | Industrieweg 7 | 63924 Kleinheubach | Tel.: (0 93 71) 98 98 40 | www.rufprivat.de

Insektenschutzgitter für Fenster und Türen © hansenwerbung.de

Gegen Störenfriede wie Fliegen oder Stechmücken Vielseitig, flexibel, passend.

Stammsitz/Ausstellung: Großheubach HAUS FENSTER Ausstellung: , bei Möbel Kempf Mehr Infos unter: hennig-haus.de FACHPARTNER Hennig Haus GmbH & Co. KG

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 20 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 21 FV Kickers 1949 Laudenbach Die Kickers sagen Dankeschön! Einmal mehr steht die letzte Tätigkeit des Mainuferfestes an, dass „Dankeschön-Sa- gen“ nach dem Fest. Alle Hütten, Bierbänke und die Bar sind abgebaut, alle Geräte verpackt, alles liegt wieder an Ort und Stelle. Der Festplatz ist gekehrt und nichts erin- nert mehr daran, dass hier vor einigen Tagen noch die Laudenbacher wild getanzt oder das köstliche Essen aus der Kickers-Küche verspeist haben. Aber, wie unser - uferfest-Chef Ralf Willert immer so schön sagt: „Nach dem Fest ist vor dem Fest!“. So sind wir schon in Gedanken beim nächsten Mainuferfest 2020, der dann 11. Ausgabe. Aber vorher wollen wir eben ganz herzlich Danke sagen: • Für die vielen Besucher an den drei Tagen, die das Mainuferfest zu dem ge- macht haben, was es ist: eine riesige Party! • Den Musikern des Musikvereins Laudenbach, den Obernburgern, Bernd Eilbacher, „Radio Attack“, den Lolipops, dem Jugendorchester des MV Trenn- furt und natürlich unserem Aschaffenburger Iren Joe Ginnane. • Allen Sponsoren, Gönnern und Unterstützern, die mit ihren Spenden und Wer- bungen jedes Jahr wieder ihren Teil zum Erfolg des Mainuferfestes beitragen. • Unseren Festlieferanten, allen voran der Goldene Engel, die Bäckerei Bundschuh und der Getränkeinsel Reis in Wörth. • Und zu guter Letzt natürlich allen unseren Helfern! Ohne Euch geht es einfach nicht, Ihr seid die Seele dieses Festes! Vielen Dank! Bilder vom Mainuferfest gibt es in der Bildergalerie auf unserer Homepage www.kickers-laudenbach.de Wir sehen uns wieder auf dem Mainuferfest 2020! Kickers-Fußballcamp am kommenden Wochenende Am kommenden Wochenende findet das Sommer-Fußballcamp der Kickers auf dem Sportplatz am Alten Graben statt. Natürlich ist das Camp für die teilnehmenden Kids und Jugendlichen gedacht, trotzdem freut sich Jugendleiter Andi Löffler über jeden Besucher, der mal am Sportplatz vorbeischaut. Es wird sicherlich spannend, was Ex-Profi Florian Galuschka und sein Team an Übungen und Tips für die angehenden Superstars dabei haben wird. Wir freuen uns über jeden Besucher! Text: FV Kickers Laudenbach

Obst- und Gartenbauverein Laudenbach Vereinsausflug zur Bundesgartenschau Bei noch angenehmen sommerlichen Temperaturen machten sich 50 Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins Laudenbach auf, die Bundesgartenschau in Heilbronn zu besuchen. Am späten Vormittag trafen sie vor den Toren der „ungewöhnlichen Garten- und Stadt- ausstellung“ (Zitat des Veranstalters) an den Ufern des Neckars ein. Es warteten 40 Hektar Landschaft und ein neu errichtetes und bewohntes Stadtquartier auf die

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 22 Besucher. Der Weg führte über eine Steganlage entlang des Neckarufers, an dem das Forschungsschiff MS experimenta fest gemacht hatte. Hier konnten Groß und Klein die Pflanzen- und Wasserwelt erkunden. Weiter ging es zum Karlssee, in dem eine de größten Fontänenanlagen Europas installiert ist. Am Seeufer beeindruckte unter an- derem eine vom Deutschen Alpenverein beaufsichtigte Kletterwand und zum Anderen ein bionischer Holzpavillon, dem ein Seeigel als Vorbild diente. Unter der 30 Meter überspannenden Holzkuppel finden bei Veranstaltungen 200 Per- sonen Platz. Der ganz im Süden des Areals gelegene Echsengarten verdeutlichte, welche Wärme von einem Steingarten abgestrahlt wird – Wohlfühlatmosphäre für Wüstenbewohner. Fast labyrinthisch mutete das Inzwischenland an. Hier werden kleine Gartenbereiche von schlanken Pappeln begrenzt, die bei den hochsommerlichen Temperaturen den „heißbegehrten“ Schatten spendeten. In diesen Gartenkabinetten werden verschiede- ne Pflanzen vorgestellt, Handwerker zeigen ihre Kunst, Abfälle werden zu Rohstoffen und noch vieles Mehr. Über die historische Wilhelm-Schleuse führte der Weg zur For- scherinsel, wo sich der Besucher im Science Dome experimenta Shows zu verschie- denen Wissensgebieten anschauen konnte. Die schwebende Baumschule auf der Bleichinselbrücke bildete die Verbindung zum Campuspark, in der Heilbronns größte und 165 Jahre alte Platane steht. In der 3 ha großen Stadtausstellung Neckarbogen wird die „Stadt der Zukunft“ prä- sentiert. Künftig werden hier in 22 Gebäuden ca. 3.500 Menschen wohnen und etwa 1.000 arbeiten. Neben all diesen Sehenswürdigkeiten bot die Bundesgartenschau auch ein großes gastronomisches Angebot. Besonders die vielen Speiseeisbuden wurden bei den gefühlten 40°C sehr gern in Anspruch genommen. Ebenso begehrt waren auch die zahlreichen Schattenplätze unter Bäumen, Schirmen und Sonnense- geln. Am Wasserspielplatz, dem Badestrand und der Wassertreppe konnten die heiß gelaufenen Füße gekühlt werden. Zum Abschluss des Tages genossen die Ausflügler das Abendessen im bewährten Grünen Baum in Schweinberg.

Unser besonderer Dank gilt Familie Weidner, die diesen Ausflug wieder bestens organi- siert hatte. Ebenso möchten wir uns bei unserem „vereinseigenen“ Busfahrer mit Ehefrau bedanken, die uns wieder souverän durch die Landschaft chauffiert und uns unterwegs mit diversen Leckereien (der Apfelkuchen mit Streuseln war eine Wucht) versorgt haben. Text u. Foto: Obst- und Gartenbauverein Laudenbach

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 23 SG Eintracht Kleinheubach Bericht von der Jahreshauptversammlung der SG Eintracht Kleinheubach vom 05. Juli 2019 Der bisher vakante Posten des 2. Vorstands wurde mit Stefan Klinec neu besetzt - Aushängeschild Tischtennis-Abteilung - Aufstieg der Fußballsenioren Neben zahlreichen Ehrenmitgliedern, konnte der 1. Vorstand Peter Fiebelkorn auch alle 3 Ehrenvorstände: Adam Spaltenberger, Bernd Puls und Dieter Rauch sowie 3. Bürgermeister Willi Breitenbach und Vereinsring-Vertreter Thomas Bissert in der gut besuchten Jahreshauptver-sammlung begrüßen. „6 Meisterschaften! Dazu ein Pokalsieg und einen Kreis-Pokal-Vizemeister stehen für die beste Saison seit Vereinsbestehen!“, so der stolze 1. Vorstand Peter Fiebelkorn in seiner Begrüßung. Nach einer Gedenkminute für das verstorbene Ehrenmitglied Franz Kappes, gab Fiebelkorn den Mitgliedern einen kurzen Sachstandsbericht. Am Ende seiner Rede lud er alle Anwesenden, Mitglieder, Gönner und Freunde der Eintracht schon heute ein, mit der Eintracht am Freitag, den 20. Juli ab 19.00 Uhr, diese tollen sportlichen Erfolge mit den Meisterspielern, in der Festhalle am Sportge- lände zu feiern. Geschäfts- und Kassenbericht: In Vertretung für die entschuldigten Geschäftsführer Andreas Hein und Kassierer Gerd Kummer verlas der 3. Vorstand Werner Müller die jeweils sehr umfassenden Berichte. Bei annähernd 300.000 Euro Umsatz, muss unser Verein fast schon, wie ein Klei- nunternehmen geführt werden. 1.300 Buchungen belegen einen sehr hohen ehren- amtlichen Zeitaufwand für den Kassier Gerd Kummer, dem wieder eine tadellose und einwandfreie Buchungsführung, durch die Kassenprüfer bestätigt wurde. Seit Januar dieses Jahres werden die Buchungen durch ihn und den Steuerberater auf die digi- tale Buchhaltung der Datev eG umgestellt. Die Eintracht hat trotz der letztjährigen Beitragserhöhung derzeit rund 440 Mitglieder und ist seit 2018 schuldenfrei! Darüber hinaus konnte ein finanzielles Plus bis zum Ende des Jahres 2018 erwirtschaftet wer- den. Dies sei durch Vereinsveranstaltungen, sowie den vielen Spendern, den Förder- freunden, den Bandenwerbepartnern und letztendlich auch durch die Unterstützung der Gemeinde erreicht worden. Bericht aus den Abteilungen: Im Jugend-Keinfeldbereich bis zur U 13 werden 45 Kids in 3 Mannschaften betreut und sorgen für ausreichend Nachwuchs. Mit Detlef Mikosch kommt ab der kommen- den Saison ein qualifizierter Übungsleiter zur Unterstützung der Jugend-Trainingsar- beit hinzu. Die Zusammenarbeit innerhalb der JFG-Churfranken im Jugend-Großfeld- bereich ab U 13 funktioniert sehr gut und wurde sportlich mit der Meisterschaft des U-17-Teams belohnt. Die Erfolge der Tischtennis-Abteilung sind eng mit dem Namen Dieter Rauch ver- bunden, der seit Gründung, im Jahr 1975, die Abteilung von Erfolg zu Erfolg führt! „Von 6 Mannschaften im TT-Bereich konnten 4 Meisterschaften und ein Pokalsieg im Herrenbereich und eine im Jugendbereich errungen werden! Der damit verbundene

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 24 Aufstieg in die aktuell für uns höchste Spielklasse stehen für eine TOP-Saison bei der Tischtennis-Abteilung“, so ein überaus stolzer Dieter Rauch in seinem Bericht. „Die 1. Herren-Fußballmannschaft ist verdient Meister geworden und hat somit unser, vor der Saison, gestecktes Ziel erreicht!“, so ein zufriedener Spielausschuss- Vorsitzender Uwe Waidelich. Dazu standen wir erstmals in der Vereinsgeschichte in einem Kreispokalfinale, das wir leider etwas unglücklich mit 1 zu 3 ver- loren haben. Unser Spielertrai- ner Deniz Tiryaki hat dabei we- sentlichen Anteil, denn er hat die Mannschaft als Team ge- formt und dabei jeden einzelnen Spieler weiter entwickelt. Unsere mannschaftliche Ge- schlossenheit ist dabei auch eine ganz wichtige Entwicklung und Stärke unseres Teams. Stehend von Links: 3.Vorstand Werner Müller; Wolfgang Hasel- 3. Bürgermeister Willi Breiten- beck; Erwin Zink; Stanislav Hermann; Lothar Zink; Friedbert Suf- fel; Elfriede Lörcher U und. 1. Vorstand Peter Fiebelkorn bach und Vereinsring-Vertreter Thomas Bissert überbrachten Glückwünsche und lobten die Eintracht für ihre gute Jugendarbeit und den Zusam- menhalt. Die anschließenden Wahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorstand Peter Fiebelkorn, 2. Vorstand Stefan Klinec, 3. Vorstand Werner Müller, 1. Geschäftsführerin Nina Münch, 2. und stellvertretender Geschäftsführer Andreas Hein, TT-Jugendleiter: Michael Krebes, Stadionsprecherin: Mona Wörner Während der Versammlung wurden auch noch folgende Mitglieder für ihre langjährige Verbunden-heit und Treue zur Eintracht geehrt: Für 25 Jahre: Jan Beckmann; Marco Giaquinta; Stanislav Hermann; Stefan Straub; Ottmar Wörner Für 40 Jahre: Elfriede Lörcher; Volker Rath Für 50 Jahre: Wolfgang Haselbeck; Jürgen Ruf; Peter Fiebelkorn Für 60 Jahre: Friedbert Suffel Für 70 Jahre: Erwin Zink Ernennung zum Ehrenmitglied: Friedbert Suffel und Lothar Zink Mit einem Appell: „Bleiben Sie dem Verein treu, wir brauchen Sie alle!“ und einer kurzen Verabschiedung schloss der 1. Vorstand Peter Fiebelkorn die Jahreshauptver- sammlung 2019. Text u. Foto: Peter Fiebelkorn

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 25 Kindertagesstätte „Regenbogen“ Kleinheubach

Einfach märchenhaft ... beim Sommerfest in der Kita Regenbogen küsst nicht nur der Froschkönig! Traumhaftes Wetter, neugierige Gäste und eine freudige Kinderschar waren die „Zutaten“ beim diesjährigen Sommerfest in der Kindertagesstätte Regenbogen in Kleinheubach. Getreu dem Motto „Komm mit uns ins Märchen- land“ führten die Schlaumeier (Vorschulkinder) mit lustigen kleinen Gedichten durch die Aufführung der Kindergartenkinder. So zeigten die „blauen Kleckse“ mit einem Theaterspiel wie das Kind im STERNTALER nach all seinen guten Taten be- lohnt wurde. Die „grünen Kleckse“ untermalten mit einem flotten Lied das Märchen vom FROSCHKÖ- NIG, der nach seiner Verwandlung die kleine Prin- zessin mit der Kutsche in sein Königreich geleitete. Die Kleinsten des Kindergartens, die „roten Kleck- se“ wirbelten als SIEBEN ZWERGE durchs Mär- chenland und tanzten mit SCHNEEWITTCHEN über die Bühne. Königlich wurde es noch einmal, als die „gelben Kleckse“ ihr ASCHENPUTTEL zum Ball mit dem Königssohn schickten und die ganze Gesellschaft zu poppigen Klängen tanzte. Mit großem Eifer, Mut und Stolz präsentierten die Kinder ihr Können und zeigten vor den vielen Zu- schauern, was sie in den letzten Wochen mit ihren Erzieherinnen eingeübt hatten. Der große Applaus belohnte die kleinen Schauspieler zu Recht. Mit leckerem Kuchen und herzhaften Brezeln sorgten die Mitglieder des Elternbei- rates für die Verpflegung, während die Erzieherinnen für weitere märchenhafte Spiele sorgten. So fanden neben dem Zwergenschubkarrenrennen auch lustige Märchen- ratespiele, Goldene-Kugel-in-Brunnen-Wurfspiele, Schatzsuchen und das stets be- liebte Kinderschminken statt. Und weil Märchen stets gut ausgehen, erhielten die fleis- sigen Märchenlandbesucher zur Belohnung ein kleines Geschenk. Mit einer nicht ganz ernstzunehmenden Interpretation des Märchens vom Aschenput- tel zeigten die Erzieherinnen zum Schluss, dass auch sie vom „Märchenfieber“ infiziert waren. Text u. Fotos: KiTa Regenbogen

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 26 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 27 We want you! Zum 1. September 2020 bietet die Gemeinde Mömlingen einen Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung, in dreijähriger Ausbildung an. Wenn Du aufgeschlossen, wissbegierig und serviceorientiert bist sowie den mittleren Bildungsabschluss besitzen wirst, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Richte diese bitte bis zum 01.10.2019 in digitaler Form im PDF-Format an [email protected]. Die ausführliche Stellenausschreibung fi ndest Du im Internet unter www.moemlingen.de

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 28 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 29 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 30 Großes Treffen der zukünftigen Erstklässler

Am Mittwoch, 10.07.2019 trafen sich die Vorschulkinder der Kindergärten Kleinheu- bach Traumland und Regenbogen, Rüdenau und das Karolusheim Laudenbach auf dem Kleinheubacher Bahnhofsspielplatz. Grundgedanke der Aktion war es, dass die Kinder der verschiedenen Kindergärten sich kennenlernen konnten. Wir begrüßten uns mit einem „Guten Morgen Lied“. Jedes Kind durfte sich dann im Anschluss mit seinem Namen und aus welchem Kindergarten es kommt vorstellen. Nach einem Gruppenfoto konnten die Kinder spielen und so mancher Kontakt wurde an diesem Vormittag schon unter den einzelnen Kinder geknüpft. Auch die Kinder fanden diese gemeinsame Aktion klasse. „Ich fand es gut, weil wir zusammen spielen durften.“ „Ich fand es toll, zu sehen, wer alles in die Schule kommt!“

VG-Erstklässler 10.09.2019 Foto: Kita Karolusheim

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 31 Grund- und Mittelschule Kleinheubach

Jugendarbeit an der Grund- und Mittelschule Pizzabacken in der Ganztagsklasse Kürzlich starteten wir eine Umfrage bei den Kindern zum Thema „Ganztagsklasse“. Auch das Mittagessen wurde bewertet. Eine der Fragen lautete: „Was würdest Du denn gerne einmal in der Mensa essen?“ Die Antworten deckten sich mit unseren Vermutungen: „Pizza, Spaghetti, Pommes, Eis und Pfannkuchen mit Nutella“ wurden am häufigsten genannt. Um den Kindern diesen Wunsch zu erfüllen und sie nebenbei in der Küche zu schulen, beschlossen wir, diese Speisen gemeinsam in der Schulküche zuzubereiten. Den Anfang machte die dritte Ganztagsklasse am 02.07.2019 unter Anleitung von Frau Dietrich. Auf dem Speiseplan stand: Schinken- und Sala- mipizza und selbstge- machtes Slush-Eis mit Bio-Zitrone. Die Kids waren sowohl bei der Zubereitung, als auch beim Essen mit Begeisterung bei der Sache, selbst das Spülen und Aufräumen hat prima geklappt. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal! Trunk Tanja Dipl.-Soz.päd. FH Leitung Ganztagsklassen, Tel. 09371-959317, Mobil: 0151-61316237, [email protected], Friedenstraße 4, 63924 Kleinheubach Text und Fotos: Leitung GTK, Tanja Trunk Nass-Staubsauger von Vivenso, ca. 4 Jahre alt, sehr gut erhalten, mit viel Zubehör, für 350 Euro zu verkaufen. VB. Tel. 0179 - 96 03 348

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 32 ILE -Allianz

Immobilienseite der Odenwald-Allianz Ein kostenloses Angebot für unsere Bürger*innen in der Odenwald-Allianz Ob Eigenheim, Mietwohnung, Geschäftsräume oder Baugrundstück: Melden Sie Ihre Angebote und Gesuche aus , , Laudenbach, Miltenberg, Rüde- nau, Schneeberg und Weilbach an Allianzmanager Viktor Gaub, Tel.: 09373/209-40, E-Mail: [email protected] Mietgesuche

- Finanziell abgesicherte Rentnerin sucht ab sofort Whg. in Amorbach u. Umgebung, ab 80 m², NR, keine Haustiere. Tel.: 06061/969043 - Sechsköpfige Familie sucht dringend Haus od. Whg. in Amorbach od. Schneeberg. Tel.: 0163/2872022 - Finanziell abgesichertes Ehepaar, von Beruf Polizist/in, sucht ab 01.09.2019 Haus od. Whg. mit Garten. Tel.: 0931/99121994 Amorbach - Familie sucht ruhige 3- od. 4-Zi-Whg. Tel.: 0171/9235747 (ab 10 Uhr) Mietangebote Amorbach - 3-Zi-DG-Whg. in Stadtmitte, ca. 78 m², kl. EBK, TLB m. BW u. Du., Diele, AR, Speicherant., f. 1-2 Pers. ohne HT, 350 € KM + 2 MM KT. Tel.: 09373/1202 Kirchzell - Lagerfläche, 70 m², ab 01.08. zu verm., Miete VS. Tel.: 09373/8531 (ab 18 Uhr) Kaufangebote

Weilbach - EFH, 457 m², ca. 50 m² Wfl. – OG ausbaubar, Gart., BLK, Gge. m. Nebenraum. Tel.: 09371/7332 Kaufgesuche Amorbach - Familie sucht ruhige Whg. ab 3 Zi. od. Haus (auch sanierungs- und renovierungs- bedürftig). Tel.: 0171/9235747 (ab 10 Uhr) Text: Odenwald-Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 33 Veranstaltungen in Kleinheubach:

Wanderung der Wandergruppe „Kreuz und quer durch unsere Heimat“ August 2019 - Ferienzeit Allen Wanderfreunden einen schönen Urlaub - wünschen die Wanderführer.

Veranstaltungen überörtlich:

AWO-Seniorenkino in der Kinopassage Erlenbach Bahnstrasse 37, 63906 Erlenbach/Main Im August zeigt das AWO – Seniorenkino: Dienstag, 20.08.2019 um 14:30 Uhr: „Kirschblüten - Hanami“ von Doris Dörrie; D 2007; 122 Min.; FSK: ab 12; mit Elmar Wepper, Hannelore Elsner, Moderation von Hed- wig Baron und Barbra Schenk-Hofmann Die Geschichte einer aufopfernden Liebe und eine poetische Reise in das Innere des Seins: Nur Trudi weiß, dass ihr Mann Rudi Krebs im Endstadium hat. Als der Arzt eine letzte gemeinsame Unternehmung vorschlägt, überredet Trudi ihren Mann, mit ihr die Kinder und Enkel in Berlin zu besuchen. Doch die sind viel zu sehr mit ihrem eigenen Leben beschäftigt, um sich um die beiden zu kümmern. Nachdem sie noch die Aufführung eines Butoh-Tänzers be- sucht haben, reisen Trudi und Rudi in ein Hotel an die Ostsee. Dort stirbt plötzlich Trudi – Rudi ist völlig aus der Bahn gewor- fen. Er weiß nicht, wie das Leben weitergehen soll. Bis er sich auf den Weg nach Japan macht, um dort den jüngsten Sohn, Karl, zu besuchen. (filmecho) Der Eintritt beträgt 6,50 Euro (für Senioren über 60, Schüler sowie für größere Gruppen mit mindestens 10 Teilnehmern ermäßigt: 5,50 Euro). Rollstuhlfahrer sind herzlich willkommen!

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 34 Das Kino-Café öffnet an den Seniorenkino-Dienstagen um 13:30 Uhr. Im Anschluss an den Film laden wir Sie dann zum Plauderstündchen mit Kaffee und unserem hausgebackenen Kuchen zum Selbstkostenpreis von jeweils einem 1,– Euro. Text und Foto: Kino Passage Erlenbach Ein Fahrdienst fährt Sie von Kleinheubach direkt zum Seniorenkino. Abfahrt in Kleinheubach ist um 13.00 Uhr, Rückkunft um ca. 17.00 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Dieter Hetz, Tel.: 4682, der den Fahrdienst übernimmt.

Wir gratulieren herzlich Kleinheubach 01.08.2019 Herrn Rolf Rausch, Dientzenhofer Straße 3 zum 70. Geburtstag 04.08.2019 Herrn Johann Adrian, Hauptstraße 35 zum 70. Geburtstag 05.08.2019 Herrn Hüseyin Kale, Odenwaldstraße 44 zum 75. Geburtstag Laudenbach 30.07.2019 Frau Sevim Baran, Weinbergstraße 35 B zum 70. Geburtstag 05.08.2019 Herrn Sefkis Chousseinoglou, Obernburger Str. 1 zum 70. Geburtstag Rüdenau -/- Alle Angaben ohne Gewähr! Besuch an Ihrem Ehrentag Kommt Ihnen ein Besuch durch den Bürgermeister an Ihrem Ehrentag ungelegen, bit- ten wir um kurze Information an das Vorzimmer, unter der Telefon-Nr. 09371/9716-28

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 35 Fischereiverband Unterfranken e.V. Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung Online in Sulzbach am Main Der Fischereiverband Unterfranken bietet in Sulzbach am Main einen Vorbereitungs- lehrgang zur Fischerprüfung Online unter Aufsicht eines staatlich geprüften Ausbilders an. Der Lehrgang beginnt am 02.11.2019 und endet am 06.11.2019. Der genaue Prüfungstermin für die Online Prüfung wird dann noch im Lehrgang bekanntgegeben. Sie möchten an diesem Lehrgang teilnehmen? Nähere Informationen zum Lehrgang finden Sie auf der Homepage des Fischereiver- bandes Unterfranken unter Lehrgang & Fischerprüfung https://www.fischereiverband-unterfranken.de/fischerpruefung/ Dort finden Sie den Stundenplan mit den genauen Lehrgangsterminen, das Anmelde- formular sowie einen Infotext. Sollten weiterhin noch Rückfragen zum Lehrgang bestehen, so kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle des Fischereiverbands Unterfranken unter: Telefon: 0931-414455, Fax: 0931-415744, E-Mail: [email protected], Internet: www.fischereiverband-unterfranken.de Text : Fischereiverband Unterfranken

Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten des Landkreises Miltenberg Berufsausbildung „Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent / Staatlich ge- prüfte kaufmännische Assistentin, Fachrichtung Informationsverarbeitung“ Die Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten ist eine öffentliche Schule des Landkreises Miltenberg und bildet seit mehr als 30 Jahren junge Leute für das Be- rufsleben aus. Der Abschluss „Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assisten- tin“ ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Er soll zur direkten Arbeitsaufnahme im kaufmännischen Bereich von Unternehmen führen und ist u. a. Berechtigung zur Aufnahme in die BOS (Berufsoberschule). Der Schwerpunkt der Ausbildung ist die Informationsverarbeitung und hier insbesondere der Umgang mit Standardprogram- men des Office-Bereiches einschließlich Datenbank. Die IT-Technologie ist jedoch nur modernes Hilfsmittel zur Lösung kaufmännischer Fragestellungen. So sind neben den Grundlagen in diesem Bereich auch die kaufmännischen Inhalte wie Rechnungswe- sen und Betriebswirtschaftslehre prüfungsrelevante Inhalte der Ausbildung. Abschluss der Ausbildung ist eine staatliche Prüfung in den Bereichen Wirtschaft- senglisch, Informationstechnologie Anwendungen, Informationstechnologie System, Rechnungswesen, Finanzierung, Controlling und Beschaffung, Produktion, Absatz. Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss. Anmeldungen werden montags bis freitags in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr im Sekretari- at der Staatlichen Berufsschule bzw. der Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten des Landkreises Miltenberg in , Berufsschulstr. 10, entgegengenommen. Für weitere Auskünfte steht das Sekretariat zur Verfügung: Zentrale: 06022 6216-0, Fax: 06022 6216-44, E-Mail: [email protected], http://www.BFS-Obernburg.de B. Kahlert, OStD, Schulleiter Text: Staatliche Berufsschule Miltenberg-Obernburg

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 36 Zu Hause in guten Händen ...wir bieten Demenzbetreuung in häuslicher Umgebung. - Grund- und Behandlungspflege - Pflegekurse in häusl. Umgebung - Verhinderungspflege - § 37.3 Pfegenachweis - Hilfe bei Einstufung durch den MDK (viertel- und halbjährlich) - Beratung und indiv. Schulungen - private Serviceleistungen - Sicherheitsbesuch

Löhrstraße 3 • 63916 Amorbach Tel. 0 93 73 - 22 33 • Fax 0 93 73 - 90 21 01 Mobil 01 71 - 5 73 52 82 www.marion-klingenmeier-pflegedaheim.de E-Mail [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 37 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 38 Wie stehen Sie zum Naturschutz? Ihre Meinung zählt! Landschaft, Heimat und Natur schützen gehört zu den wichtigen europäischen, aber auch bayerischen Aufgaben. Im Rahmen des EU-Projektes „LIFE living Natura 2000“ führt die Universität Tübingen gemeinsam mit der Universität des Saar- landes eine Befragung bayerischer Haushalte durch, um Ein- stellungen zu diesen Themen einzufangen. Nehmen Sie an der Online-Umfrage teil - 10 Minuten Ihrer Zeit reichen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Zur Umfrage: http://www.soscisurvey.de/natura2000bayern/ Text: Universität Tübingen

Veranstaltungskalender Kleinheubach Mittwoch, 24.07.2019 18:30 Uhr Kleinheubacher Musikanten - Serenade im Pfarrhof der evange- lischen Kirchengemeinde Kleinheubach Donnerstag, 25.07.2019 18:00 Uhr SPD Kleinheubach - Sommerfest Freitag, 09.08.2019 - Sonntag, 11.08.2019 Angelsportverein Kleinheubach e. V. - Vereinszelten Samstag, 10.08.2019 Angelsportverein Kleinheubach e. V. - Familientag Sonntag, 11.08.2019 13:00 Uhr SG Eintracht Kleinheubach - SG Kleinheubach II / Vfl Mönchberg II Sonntag, 11.08.2019 15:00 Uhr SG Eintracht Kleinheubach - SG Kleinheubach / Vfl Mönchberg Montag, 12.08.2019 - Donnerstag, 15.08.2019 Angelsportverein Kleinheubach e. V. - Vereinszelten Sonntag, 18.08.2019 13:00 Uhr SG Eintracht Kleinheubach - TSV II / SG Kleinheubach II Sonntag, 18.08.2019 15:00 Uhr SG Eintracht Kleinheubach - TSV Collenberg / SG Kleinheubach

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 39 Vorschau: Sonntag, 25.08.2019 09:00 Uhr Wanderverein „Freiheit“ Kleinheubach (Odenwaldklub e.V.) - Wanderung, Anfahrt Rothenbuch - Panoramaweg - Rothenbuch (ca. 14 km). Rucksackverpflegung. 201 Höhenmeter. Führung: Wilfried Rexroth Sonntag, 25.08.2019 13:00 Uhr SG Eintracht Kleinheubach - SG Kleinheubach II / Türk. FV Miltenberg II Sonntag, 25.08.2019 15:00 Uhr SG Eintracht Kleinheubach - SG Kleinheubach / Türk. FV Miltenberg Laudenbach Freitag, 26.07.2019 - Sonntag, 28.07.2019 FV Kickers Laudenbach - Fußballcamp am Sportheim Sonntag, 28.07.2019 17:00 Uhr Gesangverein Laudenbach - Konzert des Kinderchors „Lollipops“ in der Kirche Sonntag, 04.08.2019 16:00 Uhr Wanderverein Laudenbach - Radtour, Treffpunkt: Mainparkplatz Samstag, 17.08.2019 14:00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Laudenbach - Bachsäuberung in der Bachgasse Vorschau: Sonntag, 25.08.2019 07:00 Uhr Angelsportverein Laudenbach - 3. Vereinsfischen an der Anglerhütte Sonntag, 25.08.2019 16:00 Uhr Wanderverein Laudenbach - Radtour nach Eichenbühl, Treffpunkt: Mainparkplatz Rüdenau Samstag, 27.07.2019 13:30 Uhr Wanderverein Rüdenau - Frauenwanderung Sonntag, 04.08.2019 09:00 Uhr Wanderverein Rüdenau - Tagestour M‘Bullau nach Bullau Samstag, 10.08.2019 16:00 Uhr Wanderverein Rüdenau - Picknick an der Schutzhütte Freitag, 16.08.2019 - Sonntag, 18.08.2019 Wanderverein Rüdenau - Hüttenwochenende der Frauen in Buchen

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 40 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 41 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 42 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 43 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 44 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 45 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 46 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 47 Firmung 2020

Auftakt für die Firmvorbereitung 2019/20 PG Am Engelberg: Großheubach, Kleinheubach, Laudenbach, Rüdenau Liebe Jugendliche/lieber Jugendlicher der achten Klassen, für Dich ist die Zeit da, Dich zusammen mit Deinen Freunden und Klassenkameraden auf die Firmung vorbereiten. Dazu laden wir Dich herzlich zum Vorbereitungskurs „glaubensnetz“ ein! Bei einem Informations-Treffen im Oktober erfährst Du, wie das „glaubensnetz“ funktioniert. Du kannst Dich auch schon vorab im Internet auf der Homepage www.glaubensnetz.de informieren.

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 48 Scheidung, Erbfall oder Umzug? Wir suchen speziell 1-2 Familienhäuser, Doppelhaushäften und Grundstücke in den Ortschaften: Kleinheubach, Laudenbach oder Großheubach Unsere geprüfte Sachverständige erstellt gerne eine Verkehrswertberechnung für Ihre Immobilie. Rufen Sie uns an! Tel. 0 60 22-264 750

Immobilienfachwirtin (IHK) | Sachverständige für Im mobilienbew ertung · Tel. 0 60 22 -264 750 · www.jonasundkroth.de

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 49 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 50 Deine erste Aufgabe ist es, Dir einen Paten oder Begleiter zu suchen, der Dich zu dem Treffen und während der Zeit der Vorbereitung begleitet. Nimm am besten einen Erwachsenen, mit dem Du Dich gut verstehst. Auf Ihre Unterstützung, liebe Eltern und Paten, sind wir ebenso angewiesen wie auf die Bereitschaft der Jugendlichen, sich auf diesen Weg einzulassen. Hier die Alternativtermine der Infoabende für die Firmlinge und ggf. Paten oder Eltern: Dienstag, 22.10. Jugendheim/Großheubach (Friedhofstraße), ODER Donnerstag, 24.10., Pallottisaal Kleinheubach (neben Kindergarten Traumland) jeweils 19.30 Uhr. Auf Dich freut sich Kerstin Gerlach, Pastoralreferentin Kontakt: Kerstin Gerlach, Pastoralreferentin PG Am Engelberg 09371/2483, 09371/9478584 oder 0171-2180095 [email protected] Text u. Bild: Katholisches Pfarramt

Apotheken-Notdienstplan Mi. 24.07.2019 Löwen-Apotheke Tel.: 09373 / 1616 Loehrstr. 4 Amorbach Mömlingtal-Apotheke Tel.: 06022 / 681857 Hauptstr. 24 Mömlingen Do. 25.07.2019 Martins-Apotheke Tel.: 09371 / 7009 Miltenberger Str. 7 Bürgstadt Fr. 26.07.2019 Nibelungen-Apotheke Tel.: 09373 / 1632 Marktplatz 11 Amorbach Apotheke Tel.: 09374 / 1266 Elsavastr. 95 Eschau Sa. 27.07.2019 Nord-Apotheke Tel.: 09371 / 3130 Brückenstr. 25 Miltenberg Schwanen-Apotheke Tel.: 09372 / 2440 Rathausstr. 4 Klingenberg So. 28.07.2019 easy-Apotheke Tel.: 09371 / 6504254 In der Seehecke 1 Kleinheubach Mo. 29.07.2019 Abtei-Apotheke Tel.: 09373 / 97370 Debonstr. 3 D Amorbach Stadt-Apotheke Tel.: 09372 / 5483 Elsenfelder Str. 3 Erlenbach Di. 30.07.2019 Anker-Apotheke Tel.: 09371 / 6689801 Hauptstr. 21 - 23 Miltenberg Mi. 31.07.2019 Mäander-Apotheke Tel.: 09371 / 2944 Hauptstr. 32 Miltenberg Franken-Apotheke Tel.: 09372 / 944494 Odenwaldstr.8 Wörth a.Main Do. 01.08.2019 Engelberg-Apotheke Tel.: 09371 / 3637 Hauptstr. 11 Großheubach Alte Stadt-Apotheke Tel.: 06022 / 8519 Römerstr. 35 Obernburg Fr. 02.08.2019 Adler-Apotheke Tel.: 09371 / 9480700 Kolpingstr. 2 Bürgstadt

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 51 Sa. 03.08.2019 Nibelungen-Apotheke Tel.: 09373 / 1632 Marktplatz 11 Amorbach Markt-Apotheke Tel.: 06022 / 21225 Faehrstr. 2 So. 04.08.2019 Löwen-Apotheke Tel.: 09373 / 1616 Loehrstr. 4 Amorbach Elsava-Apotheke Tel.: 06022 / 9100 Erlenbacherstr. 16 Mo. 05.08.2019 Martins-Apotheke Tel.: 09371 / 7009 Miltenberger Str. 7 Bürgstadt Sonnen-Apotheke Tel.: 06022 / 8960 Marienstr. 6 Elsenfeld Di. 06.08.2019 Löwen-Apotheke Tel.: 09373 / 1616 Loehrstr. 4 Amorbach Markt-Apotheke Tel.: 09374 / 99927 Hauptstr. 71 Mönchberg Mi. 07.08.2019 Nord-Apotheke Tel.: 09371 / 3130 Brückenstr. 25 Miltenberg Turm-Apotheke Tel.: 06022 / 22744 Hauptstr. 19 Großwallstadt Do. 08.08.2019 easy-Apotheke Tel.: 09371 / 6504254 In der Seehecke 1 Kleinheubach Fr. 09.08.2019 Abtei-Apotheke Tel.: 09373 / 97370 Debonstr. 3 D Amorbach Linden-Apotheke Tel.: 09372 / 8228 Lindenstr. 29 Erlenbach Sa. 10.08.2019 Anker-Apotheke Tel.: 09371 / 6689801 Hauptstr. 21 - 23 Miltenberg Römer-Apotheke Tel.: 06022 / 4500 Römerstr. 43 Obernburg So. 11.08.2019 Mäander-Apotheke Tel.: 09371 / 2944 Hauptstr. 32 Miltenberg Eichen-Apotheke Tel.: 06022 / 5700 Eichenweg 1 Obernburg Mo. 12.08.2019 Engelberg-Apotheke Tel.: 09371 / 3637 Hauptstr. 11 Großheubach Mömlingtal-Apotheke Tel.: 06022 / 681857 Hauptstr. 24 Mömlingen Di. 13.08.2019 Adler-Apotheke Tel.: 09371 / 9480700 Kolpingstr. 2 Bürgstadt Mi. 14.08.2019 Nibelungen-Apotheke Tel.: 09373 / 1632 Marktplatz 11 Amorbach Apotheke Eschau Tel.: 09374 / 1266 Elsavastr. 95 Eschau Do. 15.08.2019 Schwanen-Apotheke Tel.: 09372 / 2440 Rathausstr. 4 Klingenberg Löwen-Apotheke Tel.: 09373 / 1616 Loehrstr. 4 Amorbach Fr. 16.08.2019 Martins-Apotheke Tel.: 09371 / 7009 Miltenberger Str. 7 Bürgstadt Sa. 17.08.2019 Martins-Apotheke Tel.: 09371 / 7009 Miltenberger Str. 7 Bürgstadt Stadt-Apotheke Tel.: 09372 / 5483 Elsenfelder Str. 3 Erlenbach

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 52 So. 18.08.2019 Nord-Apotheke Tel.: 09371 / 3130 Brückenstr. 25 Miltenberg Mo. 19.08.2019 easy-Apotheke Tel.: 09371 / 6504254 In der Seehecke 1 Kleinheubach Franken-Apotheke Tel.: 09372 / 944494 Odenwaldstr.8 Wörth a.Main Di. 20.08.2019 Abtei-Apotheke Tel.: 09373 / 97370 Debonstr. 3 D Amorbach Alte Stadt-Apotheke Tel.: 06022 / 8519 Römerstr. 35 Obernburg Mi. 21.08.2019 Anker-Apotheke Tel.: 09371 / 6689801 Hauptstr. 21 - 23 Miltenberg (ohne Gewähr) Text: www.lak-bayern.notdienst-portal.de

Zahnärztlicher Notdienst

von 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr 27.07. - 28.07.2019 A. Papadopoulos Tel.: 09373 / 1304 Debonstr. 4 Amorbach E. Reinhart Tel.: 06022 / 509088 Lindenstr. 31 Obernburg 03. - 04.08.2019 B. Papadopoulos Tel.: 09373 / 1304 Debonstr. 4 Amorbach E.-J. Müller Tel.: 06022 / 25419 Ringstr. 3 Kleinwallstadt 10.08.2019 K. Patzke Tel.: 09371 / 80124 Miltenberger Str. 23 Bürgstadt B. Kaiser-Heiermann Tel.: 09374 / 2667 Frühlingstr. 10 Mönchberg 15. - 16.08.2019 S. Ries Tel.: 09392 / 7015 Hauptstr. 66 15. - 16.08.2019 J. Pfeuffer Tel.: 06022 / 4205 Schillerstr. 1 Elsenfeld Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf unserer Homepage www.notdienst-zahn.de – Presse – immer für die kommenden 6 Wochen im Voraus. Notfalldienstzeiten: von 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. (ohne Gewähr) Text: www.notdienst-zahn.de

Tierärztliche Rufbereitschaft

Rufbereitschaftsplan der Tierärzte im Landkreis Miltenberg 27. – 28.07.2019 Herr Andreas Gräf Tel: 06022/623981 Marienstr. 31 Elsenfeld 03. – 04.08.2019 Anette Koll Tel: 06028/996733 Hauptstr. 99 10. – 11.08.2019 Meinunger Tel: 09371/8652 Bischoffstr. 31 Miltenberg

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 53 15.08.2019 (Maria Himmelfahrt) Anette Koll Tel.: 06028 / 996733 Hauptstr. 99 Niedernberg 17. – 18.08.2019 Herr Andreas Gräf Tel: 06022/623981 Marienstr. 31 Elsenfeld Telefonisch erreichbar von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages (wenn keine abwei- chenden Zeiten angegeben sind). (ohne Gewähr) Text: Anette Koll

Ärztlicher Notfalldienst für den Bereich Klingenberg für den Bereich Miltenberg Montag 18.00 Uhr bis Dienstag 8.00 Uhr Freitag ab 13.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und Dienstag 18.00 Uhr bis Mittwoch 8.00 Uhr Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Donnerstag 18.00 Uhr bis Freitag 8.00 Uhr Freitag 13.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Der Diensthabende ist ausschließlich über die Telefonzentrale des Bereitschafts- dienstes der kassenärztlichen Vereinigung (KV) zu erfahren: Telefon 116 117 Sie erhalten hier auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Für lebensbedrohliche Fälle weiterhin die 112 wählen. Notfallfax für Hörgeschädigte aus dem Telefonnetz des Landkreises Miltenberg ist die 112

Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel. 09371 / 6694920, Sprechzeiten: dienstags 15 - 17 Uhr und donnerstags 9 - 11 Uhr. Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel. 09372 / 9400075, Sprechzeit: mittwochs 9 - 12 Uhr E-Mail: [email protected]; www.seniorenberatung-mil.de

Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freun- den Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontakt: 0176 - 34 51 20 60; www.hospizverein-miltenberg.de

Ambulanter Kinderhospizdienst Auf vielfältige Weise unterstützen die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes zahlreiche Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern. Kontakt: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst, Am Schlosspark 6, 63924 Kleinheubach, Telefon: 09371 / 660 68 51, www.akhd-miltenberg.de

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 54 world wide web Wir helfen Ihnen und gestalten Ihre Website so, dass sie auf Sind Sie schon den ersten KLICK überzeugt. up to date? • aktuellste Technik • für alle Endgeräte • benutzerfreundliches Design

www.hansenwerbung.deAGENTUR MARKETING MEDIEN Zeigen Sie Ihre beste Seite ...

Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 55 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 15 vom 24.7.2019 – Seite 56