SATZUNG DER GEMEINDE WEDDINGSTEDT ÜBER DEN VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLAN NR. 15 FÜR DAS GEBIET "SÜDWESTLICH DER BAHNSTRECKE HAMBURG-WESTERLAND, SÜDÖSTLICH DER GEMEINDEGRENZE STELLE-WITTENWURTH UND NÖRDLICH HEIDKRUG" ZEICHENERKLÄRUNG: 200532 371 200513 95/1 200514 366 TEIL A: PLANZEICHNUNG Planzeichen Erläuterung Rechtsgrundlage 10. Die B-Plansatzung, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), wird M. 1:1000  %# hiermit ausgefertigt und ist bekannt zu machen.

Es gilt die BauNVO 1990  %" I. FESTSETZUNGEN NACH § 9 BAUGB UND BAUNVO 1990 Weddingstedt, den Bürgermeister 361 Art der baulichen Nutzung § 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB 370  !"" SO Sonstiges Sondergebiet § 11 Abs. 2 BauNVO - PV - - Photovoltaikfreifläche - Steller Damm !!! 200517  !"! 154/8 Maß der baulichen Nutzung § 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB 11. Der Beschluss des B-Planes durch die Gemeindevertretung sowie Internetadresse der Gemeinde u. §§ 16 u. 17 BauNVO und Stelle, bei der der Plan mit Begründung auf Dauer während der Sprechstunden von allen Interessierten eingesehen werden kann und die über den Inhalt Auskunft erteilt, sind vom 96/3 Grundfläche als Flächenangabe bis durch Aushang ortsüblich bekannt gemacht worden. In der Bekanntmachung 362 GR 3.000 m² mit Höchstmaß, z.B. 3.000 m² ist auf die Möglichkeit, eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung einschließlich der sich ergebenden Rechtsfolgen (§ 215 Abs. 2 BauGB) sowie auf die Möglichkeit, Entschädigungsansprüche geltend zu machen und das Erlöschen dieser 367 Bahnlinie Elmshorn - Westerland 699/232 Überbaubare Grundstücksflächen § 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB Ansprüche (§ 44 BauGB) hingewiesen worden. Auf die Rechtswirkungen des § 4 Abs. 3 GO und § 23 BauNVO wurde ebenfalls hingewiesen. Die Satzung ist mithin am in Kraft getreten.

200521 200533 Baugrenze Weddingstedt, den 200522 Bürgermeister  !"

Verkehrsflächen § 9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB

2=H=AMAC 697/231 Straßenverkehrsfläche SO Straßenbegrenzungslinie - PV - SO Planungen, Nutzungsregelungen, § 9 Abs. 1 Nr. 20, Nr. 25 TEIL B: TEXT GR 3.000 m² Maßnahmen und Flächen für und Abs. 6 BauGB

26/1 Maßnahmen zum Schutz zur - PV - $'# ! Pflege und zur Entwicklung von 562/28 Boden, Natur und Landschaft 1. ART UND MASS DER BAULICHEN NUTZUNG (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB) GR 3.500 m² Flächen für die Erhaltung von Bäumen, § 9 Abs. 1 Nr. 25b BauGB Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen Sonstiges Sondergebiet - Photovoltaikanlage - (§ 11 Abs. 2 BauNVO)

500 Zulässig sind: Sonstige Planzeichen - Beweidung,

- Photovoltaikanlagen 229/1 d = 12 m Grenze des räumlichen Geltungs- § 9 Abs. 7 BauGB bereiches des Bebauungsplanes - Einfriedungen.

II. DARSTELLUNG OHNE NORMCHARAKTER 2. HÖHE BAULICHER ANLAGEN (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB i.V.m. § 16 Abs. 2 Nr. 4 BauNVO) 23/1 230/1 562/28 Flurstücksbezeichnung, z.B. 562/28 Die maximal zulässige Höhe von baulichen Anlagen wird mit max. 3,50 m über der Oberkante Gelände festgesetzt. Einfriedungen sind bis max. 2,20 m über OK Gelande zulässig.

Flurstücksgrenze, vorhanden

Flurstücksgrenze, künftig entfallend

PV-Module

753/229 Zaunanlage

365 Steller Damm III. NACHRICHTLICHE ÜBERNAHME (§ 9 Abs. 6 BauGB)

Norderkoppeln 2=H=AMAC vorhandene und zu erhaltende Knicks § 21 LNatSchG einschließlich der landschaftsbestimmenden 763/228 Einzelbäume

18/1

1. Aufgestellt aufgrund des Aufstellungsbeschlusses des Ausschusses für Ortsentwicklung und Umwelt Büsum vom .Die ortsübliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses erfolgte durch Aushang 566/194 Aufgrund des § 10 des Baugesetzbuches (BauGB) wird nach 225/2 an den Bekanntmachungstafeln vom bis erfolgt. Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom 2. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB wurde am folgende Satzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan durchgeführt. 30/1 368 Nr. 15 für das Gebiet "südwestlich der Bahnstrecke Hamburg-Westerland, 3. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die von der Planung berührt sein können, wurden südöstlich der Gemeindegrenze Stelle-Wittenwurth und nördlich gem. § 4 Abs. 1 i.V.m. § 3 Abs. 1 BauGB am unterrichtet und zur Abgabe einer Stellungnahme Heidkrug", bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text aufgefordert. (Teil B), erlassen: 4. Der Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt Büsum hat am den Entwurf des B-Planes mit Begründung beschlossen und zur Auslegung bestimmt. 22/2 5. Der Entwurf des B-Planes, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), sowie die Kiwitt Begründung haben in der Zeit vom bis während der Dienstzeiten nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegen. Die öffentliche Auslegung wurde mit dem Hinweis, dass Stellungnahmen während der Auslegungsfrist von allen Interessierten schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden können, in der Zeit vom bis 200155 durch Aushang ortsüblich bekannt gemacht. Der Inhalt Bekanntmachung der Auslegung der Planentwürfe und die nach § 3 Absatz 2 BauGB auszulegenden Unterlagen wurden unter vBP 15 „www.amt-heider-umland.de“ ins Internet eingestellt. 208/1

6. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die von der Planung berührt sein können, wurden gem. § 4 Abs. 2 BauGB am zur Abgabe einer Stellungnahme aufgefordert. 209/2 Weddingstedt, den Bürgermeister

224/1 ATKIS 4 7. Es wird bescheinigt, dass alle im Liegenschaftskataster nachgewiesenen Flurstücksgrenzen und -bezeichnungen sowie Gebäude in den Planunterlagen enthalten und maßstabsgerecht dargestellt sind. ÜBERSICHTSPLAN M. 1:5.000 Amtliche Geobasisdaten Schleswig-Holstein, c VermKatV-SH

öffentlich bestellter Vermessungsingenieur SATZUNG DER GEMEINDE WEDDINGSTEDT ÜBER DEN VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLAN NR. 15

8. Die Gemeindevertretung hat die Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange am geprüft. Das Ergebnis wurde mitgeteilt.

9. Die Gemeindevertretung hat den B-Plan, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) am als Satzung beschlossen und die Begründung durch Beschluss gebilligt. FÜR DAS GEBIET "SÜDWESTLICH DER BAHNSTRECKE

Weddingstedt, den HAMBURG-WESTERLAND, SÜDÖSTLICH DER GEMEINDEGRENZE

Bürgermeister STELLE-WITTENWURTH UND NÖRDLICH HEIDKRUG"

Kreis , Gemeinde Weddingstedt, Gemarkung Weddingstedt, Flur Herausgeber: Landesamt für Vermessung und Geoinformationen Schleswig-Holstein Verfahrensstand: Entwurf Juni 2019 PLANUNGSGRUPPE Dipl. Ing. Hermann Dirks Stadt- und Landschaftsplanung Loher Weg 4 25746 Tel.: 0481/71066 Fax: 0481/71091 [email protected]