Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Wegeunterhaltungsverbandes am 19. August 2008 im „Nindorfer-Hof“ in

Beginn: 11.00 Uhr Ende: 12.25 Uhr

Anwesend:

1. Mitglieder der Versammlung gemäß Anwesenheitsliste (Anlage 1) 2. Verwaltung 2.1. Klaus Elhöft, Fachdienstleiter 2.2. Hermann Schnauer, Protokollführer 2.3. VerwaltungsmitarbeiterInnen Bettina Zinser, Heino Engel, Kristina Grevinga, Silvia Klatte, Sascha Böck, Benjamin Preuss 3. Öffentlichkeit 3.1. ca. 10 Gäste, darunter Leitende Verwaltungsbeamte der Ämter 3.2. Martin Rolshoven, Journalist der Dithmarscher Landeszeitung

Tagesordnung:

1. Wahl der Verbandsvorsteherin oder des Verbandvorstehers 2. Wahl der beiden Stellvertreter der Verbandsvorsteherin oder des Verbandsvorste- hers 3. Wahl der Mitglieder des Hauptausschusses 4. Wahl der oder des Vorsitzenden des Hauptausschusses und der oder des Stellver- tretenden 5. 2. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Wegeunter- haltungsverband 6. Jahresrechnung 2007 7. Eröffnungsbilanz 2008 8. Mitteilung über über- und außerplanmäßige Ausgaben 9. 1. Nachtragshaushaltssatzung 10. Mitteilungen und Anfragen - 2 -

Sitzung

Verbandsvorsteher Reimer Borchers eröffnet die Sitzung, stellt die ordnungsgemäße Einberufung, die Beschlussfähigkeit und die Tagesordnung fest. Hermann Schnauer wird zum Protokollführer bestellt. Der Verbandsvorsteher ermittelt Joachim Jätschmann als ältestes anwesendes Mitglied und übergibt ihm die Sitzungsleitung.

Die Tagesordnung wird wie folgt erledigt:

1. Wahl der Verbandsvorsteherin oder des Verbandsvorstehers

Joachim Jätschmann gibt bekannt, dass nach dem Meiststimmenverfahren ge- wählt wird und bittet um Wahlvorschläge. Vorgeschlagen werden Jann Lorenzen und Reimer Borchers.

Joachim Jätschmann stellt fest, dass die Versammlung geheime Wahl ohne Wahlauschuss wünscht. Er erläutert das Wahlverfahren und beauftragt die Ver- waltung mir der Durchführung. Nach der Stimmenauszählung gibt er bekannt: Auf Jann Lorenzen entfallen 145 gültige Stimmen, auf Reimer Borchers entfallen 109 gültige Stimmen. Die meisten Stimmen entfallen auf Jann Lorenzen. Er ist als Verbands- vorsteher gewählt.

Jann Lorenzen nimmt die Wahl an, erhält die Ernennungsurkunde und wird verei- digt.

Jochim Jätschmann übergibt die Versammlungsleitung an den Verbandsvorsteher.

2. Wahl der beiden Stellvertreter der Verbandvorsteherin oder des Verbandsvorste- hers

Verbandsvorsteher Jann Lorenzen gibt bekannt, dass nach dem Meiststimmen- verfahren gewählt wird und bittet um Wahlvorschläge für den 1. Stellvertreter. Vorgeschlagen wird Reimer Borchers. Geheime Wahl wird nicht verlangt. Die Wahl erfolgt durch Handzeichen. Reimer Borchers wird einstimmig zum 1. Stellver- treter gewählt. Er nimmt die Wahl an, erhält die Ernennungsurkunde und wird ver- eidigt. - 3 -

Für die Wahl zum 2. Stellvertreter wird Reimer Hinrichs vorgeschlagen. Geheime Wahl wird nicht verlangt. Reimer Hinrichs wird durch Handzeichen einstimmig zum 2. Stellvertreter gewählt. Er nimmt die Wahl an, erhält die Ernennungsurkun- de und wird vereidigt.

Verbandsvorsteher Jann Lorenzen dankt dem bisherigen Verbandsvorsteher für die geleistete Arbeit und ehrt ihn mit einem Blumenstrauß.

3. Wahl der Mitglieder des Hauptausschusses

Die bei der Geschäftsstelle eingegangen Wahlvorschläge sind aufgrund des Re- gionalprinzips entstanden. Die Namen der Kandidaten werden verlesen.

Nr. Verwaltungsbereich BM Mitglied BM StellvertreterIn

1 Büsum- ⌧ Nicolay, klaus ⌧ Hollmann, Wilhelm

2 Büsum-Wesselburen ⌧ Jacobsen, Ulf ⌧ Gröper, Fred

3 Büsum-Wesselburen ⌧ Fenske, Gerhard Bruhs, Heinz-Werner

4 Burg-St. Michaelisd. ⌧ Borchers, Reimer ⌧ Roßmann, Heino

5 Burg-St. Michaelisd. ⌧ Krotzek, Walter ⌧ Kaiser, Peter

6 Eider ⌧ Witt, Hans-Peter ⌧ Schütt, Tjark

7 Eider ⌧ Seebrandt, Jan-Hinrich ⌧ Kühl, Alfred

8 Eider ⌧ Hinrichs, Klaus-Willi ⌧ Harbeck, Uwe

9 ⌧ Lehmann, Edgar ⌧ Wellnitz, Thies

10 Heider Umland ⌧ Klarmann, Hans-Georg Witthohn, Wilhelm

Matthießen, Ernst- 11 Marne-Nordsee ⌧ Meier, Hans-Hermann ⌧ Jürgen

12 Marne-Nordsee ⌧ Maßmann, Thomas Stührk, Wilhelm

13 Marne-Nordsee Rave, Jens Blumenthal, Gerd

14 Mitteldithmarschen ⌧ Thode, Peter ⌧ Heuer, Jens

15 Mitteldithmarschen ⌧ Dallmeier-Tiessen, Martin-Heinrich ⌧ Thomsen, Ebe

16 Mitteldithmarschen ⌧ Pissowotzki, Reinhard Sjut, Hermann

17 Brunsbüttel Kunkowski, Michael ⌧ Hansen, Wilfried

18 Lorenz, Rango ⌧ Stecher, Ulf

Weitere Wahlvorschläge werden nicht gemacht. Verbandsvorsteher Jann Loren- zen schlägt Wahl en bloc vor. Niemand widerspricht. Aufgrund der Handzeichen und der Gegenprobe stellt Verbandsvorsteher Jann Lorenzen einstimmige Wahl der Ausschussmitglieder und der Stellvertretenden fest. - 4 -

4. Wahl der oder des Vorsitzenden des Hauptausschusses und der oder des Stellver- tretenden

Für die Wahl zum Vorsitzenden wird Martin-Heinrich Dallmeier-Tiessen vorge- schlagen. Als Stellvertretender wird Klaus-Willi Hinrichs vorgeschlagen. Die Wahl erfolgt en bloc. Die Kandidaten werden einstimmig gewählt. Sie nehmen die Wahl an.

5. 2. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Wegeunter- haltungsverband

Beschluss: Die 2. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Zweckver- bandes Wegeunterhaltungsverband Dithmarschen wird beschlossen.

Stimmen: einstimmig

6. Jahresrechnung 2007

Beschluss: Die Jahresrechnung 2007 mit dem Schlussbericht des Rechnungsprü- fungsamtes der Stadt Heide in der vorgelegten Fassung wird be- schlossen.

Stimmen: einstimmig

7. Eröffnungsbilanz 2008

Beschluss: Die Eröffnungsbilanz 2008 wird beschlossen

Stimmen: einstimmig

8. Mitteilung über über- und außerplanmäßige Ausgaben

Hermann Schnauer erläutert gem. der Mitteilungsvorlage die über- und außer- planmäßigen Ausgaben.

9. 1. Nachtragshaushaltssatzung

Beschluss: Die 1. Nachtragshaushaltssatzung des Zweckverbands Wegeunter- haltungsverband Dithmarschen wird beschlossen.

Stimmen: einstimmig - 5 -

10. Mitteilungen und Anfragen

Hans-Peter Witt macht auf die neuen Fördermöglichkeiten für die ländliche Ver- kehrsinfrastruktur aufmerksam, um die sich jede Gemeinde bemühen sollte.

Verbandsvorsteher Jann Lorenzen bietet an, dass er für alle Verbandsmitglieder jederzeit ansprechbar ist:

Telefon 04836/8356 Mobil 0172-4555210 Geschäftstelle im Kreishaus 0481/97-0 (Durchwahl 1-238)

Jann Lorenzen Hermann Schnauer Verbandsvorsteher Protokollführer

Anlage 1 zur Niederschrift über die Sitzung der Verbandsversammlung des Wegeunterhaltungsverbandes Dithmarschen am 19.08.2008

Anwesenheitsliste

Gemeinde / Stadt Bürgermeister 1.stv. Bürgermeister 2.stv. Bürgerm. weiteres Mitglied Mucke, Peter Dallmeier-Tiessen, Martin- Heinrich Roßmann, Heino Heuer, Jens Eggers, Thorsten Nedderhof, Jark Bergewöhrden Block, Jochen Wethje, Dirk Brunsbüttel Hansen, Wilfried Buchholz Bohlmann, Uwe Del Bufalo, Ingrid Burg Herwig, Georg Büsum Schwartau, Maik Büsumer Deichhausen Mumm, Klaus Vehrs, Hans-Hermann Delve Maaß, Hans Peter Diekhusen-Fahrstedt Erdmann, Hermann Dingen Reiche, Karl-Heinz Dörpling Dithmer, Astrid Borchers, Reimer Krotzek, Walter Elpersbüttel Thode, Peter Epenwöhrden Hinrichs, Reimer Beetz, Gabriele Zimmermann, Hauke Dörscher, Paul-Heinrich Dethlefs, Gerd Rave, Jens Schnepel, Ernst Großenrade Reimers, Hans Peter Döbel, Georg Thomsen, Jens Hägen Peters, Volker-Siem Nicolay, Klaus Heide Stecher, Ulf Lorenz, Rango Meier, Hans-Hermann Witt, Hans Peter Busdorf, Hartmut Hennstedt Schallhorn, Arno Hinz, Karl-Henning Raabe, Gerd Hövede Harbeck, Uwe Immenstedt Bock, Klaus-Hermann Kleve Oetjens, Werner Masekowitz, Thomas Bergfleth, Dirk Gäthje, Dieter Geiger, Dr., Johannes- Lehe Friedrich Linden Schmidt, Willi Lohe-Rickelshof Klarmann, Hans-Georg Walter, Renate Marne Rahn, Jutta - 7 -

Gemeinde / Stadt Bürgermeister 1.stv. Bürgermeister 2.stv. Bürgerm. weiteres Mitglied Oertel, Peter Pissowotzki, Reinhard Neuenkirchen Wellnitz, Thies Janßen, Peter-Reimer Voigt, Johannes Nindorf Busch-Claußen, Klaus Jacobsen, Ulf Lorenzen, Jann Meyn, Reimer Norderwöhrden Evers, Kay Hinz, Jürgen Butenschön, Hans Otto Österdeichstrich Hollmann, Wilhelm Knopf, Johann-Wilhelm Offenbüttel Volkmann, Anke Hinrichsen, Peter Nienhüser, Martin Pahlen Jessen, Peter Rehm-Flehde-Bargen Jätschmann, Joachim Reinsbüttel Natius, Peter St. Annen Schütt, Tjark St. Michaelisdonn Nielsen, Volker Sarzbüttel Busch, Hermann Mahn, Harald Schlichting Voss, Herbert Schloe, Harm Thomsen, Ebe Schülp Friccius, Anke Stelle-Wittenwurth Roggow, Wolfgang Strübbel Claußen, Dierk Süderdeich Gröper, Fred Süderdorf Hinrichs, Klaus-Willi Süderhastedt Schwieger, Claus-Uwe Süderheistedt Seebrandt, Jan Hinrich Meyer, Helmut Tensbüttel-Röst Herzog, Bernd de Freese, Hans Hermann Johannssen, Ellen Tjarks, Reimer Thomsen, Johann Klaus- Wallen sen Weddingstedt Lehmann, Edgar Welmbüttel Wrage, Karin Wennbüttel Struve, Jens Wesselburener Deich- Kruse, Thies hausen Wesselburen Fenske, Gerhard Kaeding, Konrad Grimm, Dieter Hennings, Willi Peters, Jens Thode, Rudolf Wöhrden Witthohn, Wilhelm Pögel, Christian