FREITAG, 13. JULI 2018 Region B3 Der Traum von Rückkehr ins Paradies

Nach dem Aus für den plare anspricht, dann legt er los. ten der Universität des Saarlandes“ Botanischen Garten der Kann zu jedem „Zögling“ etwas er- findet man sehr unterhaltsame Ge- zählen, gerät ins Schwärmen und schichten immer schön rund um die Saar-Uni hält dessen wieder hinaus. Hinaus deshalb, Pflanzenwelt. Leiter Wolfgang Stein weil ihm immer noch das Herz blu- Und seine Lieblingspflanze, wie die Erinnerung an die tet, wenn er an die Schließung sei- heißt sie? Es ist dies die Glocken- nes Paradieses denkt. An den An- blume, weil er „protzige“ Pflanzen Pflanzen im Internet spruch einer Lehrinstitution mit nicht unbedingt mag. Und was wach. Er hofft, dass nach öffentlichem Bildungsauftrag. An wächst bei dem 63-jährigen Fami- 2020 ein neuer Garten die Pflanzen in den tropischen Ge- lienvater im heimischen Garten? wächshäusern, die versteigert wur- Na, das ist dann nicht so üppig wie entsteht. den. Dem ehemaligen Leiter des Bo- einst im botanischen Refugium an tanischen Gartens geht heute noch der Saar-Universität. Erstens, sagt VON MICHÈLE HARTMANN der Hut hoch, denkt er daran, dass er, wohne er am Sulzbach. Und die ein Kind eine sehr seltene Orchide- Schnecken würden „werfen wie die SAARBRÜCKEN Hier hat er nun enart für einen Euro erwarb. „Die Karnickel“. Mit einem Nutzgar- Platz genommen und schaut sich Leute haben uns überrannt. Da hat ten sei da kein Staat zu machen. um. Nicht verbittert, nicht geladen. die Erde geweint“, spricht er das aus, Zum zweiten befinde sich unterm Trotz dessen, was ihn vor mehr als was er als Katastrophe erlebte. Grundstück jede Menge Bergema- zwei Jahren ereilte, verbreitet er Hu- Der groß gewachsene drahtige terial, das sei natürlich knochen- mor und Heiterkeit: Wolfgang Stein. Mann aus Dudweiler spricht davon, hart. Da würden wohl Möhren nur dass der Garten die Saarländer pro mal wenige Zentimeter nach unten Kopf im Jahr mit nur 50 Cent „be- wachsen, um dann seitlich auszu- lastet“ habe. Wegen des Sparens weichen. 2000 der Landesregierung aber soll- Sein Traum? Dass, nach der ten 500 000 Euro nicht mehr aus- nkündigung der Landesregierung, Pflanzenarten konnten Besu- gegeben werden. Wolfgang Stein ab 2020 wieder ordentlich inves- cher im Botanischen Garten sagt, dass nicht ein einziger Politi- tieren zu können, ein neues bota- ker das Gespräch mit ihm gesucht nisches Prachtstück entsteht: „Am an der Saar-Uni besichtigen. habe. „Ich beklage, dass die Groko besten im Deutsch-Französischen Quelle: Wolfgang Stein nie angetreten ist zum Argumenta- Garten, auf dem Gelände der ehe- tionskampf.“ Befremdlich sei in die- maligen Gulliverwelt.“ Und dann Im verwilderten Alpinum genann- sem Zusammenhang auch, dass die könnte man vielleicht dort auch ten Teil des Botanischen Gartens damalige Saar-Ministerpräsiden- Mitten im Pflanzenmeer ist der Biologe Wolfgang Stein in seinem Element. Noch immer blute ihm wegen der Schließung Einnahmen erzielen. Indem man eingangs der Saar-Universität, da tin Annegret Kramp-Karrenbauer des Botanischen Gartens an der Saar-Uni das Herz. FOTO: IRIS MAURER die High Society nachts in Ge- sitzen wir. Und es ist vergnüglich. (CDU) die Patin zweier Schneeleo- wächshäusern feiern lässt oder Hochgebirgsgewächse aus aller parden im Zoo der Stadt Neunkir- ches Szenario zu den träge hier im hochtrabend und nur fürs gelehr- Doch halt, so ganz stimmt das auch Hochzeiten zwischen Kak- Welt, insgesamt 800 Pflanzenarten, chen gegeben habe, aber von der kleinen Teich des verdorrten Al- te Volk, nein, auch bei einfachen nicht. Denn im Internet kann man teen und Regenwald-Gewächsen konnte man hier einmal bestaunen Landesregierung nie der Versuch pinums schwimmenden Fischen. Menschen könne man das Interes- den Bildern und Texten des Biolo- zulässt. Unter dem Motto „Reich – und nun? Geht einmal im Jahr ein unternommen worden sei zur Ret- „Über das Ende bin ich nie hinweg- se und damit Verständnis und Ehr- gen folgen. Jeden Tag präsentiert er subventioniert Arm“ könnte da et- Hilfsgärtner durchs Gelände und jä- tung seines prächtig blühenden Re- gekommen.“ Athen im bettelarmen furcht wecken für das, was auf unse- ein neues Gewächs, dessen Eigen- was gelingen. Im Übrigen, sagt der tet das, was noch aus dem Boden in fugiums auf 2,5 Hektar Land. Mit all Griechenland, sagt er und rudert zur rer Erde wächst und geschieht. schaften er höchst unterhaltsam vor Begeisterung sprühende Mann den Himmel ragt. Und das ist nicht seinen Exoten, mit berauschenden, Untermauerung mit beiden Armen, Mit allen Sinnen genießen – das hervorhebt, historischen Gegeben- beim Abschied, habe ihn die Uni mehr viel: Taglilien, Erle, Schilf und fleischfressenden und giftigen Ge- leiste sich zwei Botanische Gärten, konnte man im Botanischen Gar- heiten wie etwa den Klostergärten „immer fair behandelt“. Das will er Schachtelhalm. „Die Unkraut-Flora sellen, mit den außergewöhnlichen und das habe nicht mal et- ten. Weihrauch betrachten und dar- und ihren Erzeugnissen auf den noch loswerden, bevor sich unse- – ein Gedicht“, sagt der promovier- Schönheiten und genügsamen As- was übrig für einen. „Wenn wir alle an schnuppern, den Geruch von Zi- Grund geht und sich gern auf den re Wege trennen. Leider. Denn zu- te Biologe und steckt nun tief drin keten – 2000 Arten insgesamt. Dabei etwas von Natur verstehen, dann trusfrüchten inhalieren, die große Dialog mit seinen Lesern einlässt. hören könnte man ihm noch vie- in seinem Element. Wenn man un- sind die temperamentvollen Schil- verstehen wir auch den Zusam- weite Welt und so viele ihrer Wun- Man muss auch nicht bei Facebook le Stunden. seren höchst unterhaltsamen Ge- derungen des an der Uni arbeiten- menhang zum Klimawandel, zum derwerke auf sich wirken lassen. Aus sein, um ihm und seinem Wissen www.facebook.de/botanischergar- sprächspartner auf einzelne Exem- den Beamten ein sehr kontrastrei- Bienensterben und so fort.“ Nicht und vorbei. zu folgen. Unter „Botanischer Gar- ten.saarland

Nazi-Gedenkstein: Spur auf A 8 nach Justiz ermittelt Uni entzieht Ex-Regierungschef Auszeichnung Unfall gesperrt gegen Saarländer , saarländischer Ministerpräsident in den Jahren 1955/56, ist wegen seiner aktiven Rolle FRIEDRICHSTHAL (red) Wegen Bauar- im Dritten Reich kein Ehrensenator der Saar-Hochschule mehr. Das entschied der Senat jetzt einstimmig. beiten sperrt der Landesbetrieb für METZ (afp) Ein 34-Jähriger aus dem Straßenbau (LfS) auf der A 8 zwi- Saarland muss sich in Frankreich VON DANIEL KIRCH ten, fünf Jahre nachdem er das Amt te im Dritten Reich Karriere, wurde schen Friedrichsthal und Elversberg juristisch verantworten, weil er ei- Heinrich Welsch des Ministerpräsidenten abgege- unter anderem im Zweiten Weltkrieg die rechte Spur in Richtung Zweibrü- nen SS-Gedenkstein aufgestellt ha- SAARBRÜCKEN Die Universität des war 1934/35 Lei- ben hatte. In der Liste der Ehren- Beauftragter für das Justizwesen im cken. Seit Mittwoch geht nach einem ben soll. Gegen den Mann, der in Saarlandes hat dem früheren Mi- ter der Gesta- senatoren, die auf der Internetseite besetzten Lothringen und General- Unfall auf der Sulzbachtalbrücke ein Püttlingen wohnt, wurde ein Er- nisterpräsidenten Heinrich Welsch po in Trier und der Saar-Universität veröffentlicht staatsanwalt in Zweibrücken. Riss durch die Betonschutzwand. Der mittlungsverfahren wegen „Ver- (1888-1976) wegen Verstrickun- machte im Drit- ist, steht hinter Welschs Name seit Dies stellte im Nachkriegs-Saar- LfS baut heute zusätzlich eine Gleit- harmlosung von Verbrechen gegen gen in das NS-System posthum die ten Reich Karrie- gestern die Bemerkung: „2018 aber- land jedoch kein Hindernis für wand zur Absicherung auf. Die Repa- die Menschlichkeit“ eingeleitet, wie Ehrensenatorenwürde aberkannt. re. FOTO: OETTINGER kannt aufgrund seiner aktiven Rolle eine Beamten- und Politiker-Karri- ratur soll bis zu sechs Wochen dauern. die Staatsanwaltschaft am Donners- Der Senat der Hochschule folgte in der NS-Diktatur“. ere dar. In der von NS-Gegnern do- Solange fließt Verkehr zweispurig an tag mitteilte. am Mittwochabend einstimmig ei- Uni-Präsident Ein großes Forschungsprojekt minierten Regierung des CVP-Po- der Baustelle vorbei. Von der A 623 Die französische Polizei stellte nem entsprechenden Antrag von Manfred Schmitt zur Gestapo in Trier von Histori- litikers Johannes Hoffmann wurde aus Saarbrücken auf die A 8 steht eine den Gedenkstein zu Ehren der 17. Uni-Präsident Manfred Schmitt. In hatte die Aber- kern der Uni Trier hatte zuletzt die Welsch als Parteiloser Präsident des Beschleunigungsspur auf die mittlere SS-Panzergrenadier-Division in ei- dem Beschluss begründet der Senat kennung der Eh- Zweifel an Welschs Integrität ver- Landesversicherungsamtes und Di- Spur der A 8 zur Verfügung. nem Feld in Volmunster südöstlich den Schritt mit der Tatsache, dass rensenatoren- stärkt. Der Jurist hatte 1934/35 die rektor des Ministeriums für Arbeit von Saarbrücken sicher (wir berich- Welsch „während des NS-Regimes würde im Senat Gestapo in Trier geleitet – in das und Wohlfahrt. Als die Regierung Produktion dieser Seite: teten). Die SS-Division soll in Frank- höchste Ämter bekleidete“. beantragt. FOTO: Amt war er auf Empfehlung von Hoffmann zurücktrat, nachdem am Ute Kirch, Johannes Schleuning Oliver Schwambach reich Massaker an Zivilisten verübt Die Auszeichnung wurde seit dem THOMAS WIECK Hermann Göring gekommen. Die 23. Oktober 1955 über zwei Drittel Landespolitik/Region haben. Jahr 1961 bisher an 28 Persönlich- Dienststelle hatte unter Welschs des Saarländer gegen das Saarstatut Telefon: (06 81) 5 02 20 41 In dem Ort Volmunster finden seit keiten aus Politik, Wissenschaft, ben und von denen erwartet wer- Führung unter anderem die Aufga- gestimmt hatten, wurde Welsch Mi- Fax: (06 81) 5 02 22 19 einigen Jahren Versammlungen und Wirtschaft und Gesellschaft ver- den darf, dass sie dies auch künftig be, vor der Saar-Abstimmung von nisterpräsident. Er führte die Regie- E-Mail: [email protected] Konzerte von Neonazis statt. Der liehen, „die sich in hervorragen- tun werden“. Die Initiative zur Aber- 1935 Gegner des Hitler-Regimes an rung übergangsweise vom 28. Ok- Team Landespolitik/Region: heutige Verwaltungsbezirk Mosel der Weise durch Rat oder Tat wie- kennung der Ehrensenatorenwürde der Saar auszuspionieren, wie der tober 1955 bis zum 10. Januar 1956, Oliver Schwambach (oli, Leiter), Dr. Daniel Kirch (kir, stellv. Leiter), Dietmar Klostermann wurde während des Zweiten Welt- derholt und uneigennützig um die Welschs war aus dem Kreis der Stu- Trierer Historiker Thomas Grotum als der Landtag den CDU-Politiker (dik, stellv. Leiter), Nora Ernst (noe), Ute Kirch (ukl), Chris- kriegs von Nazi-Deutschland an- Universität des Saarlandes und die denten (Linke Liste) gekommen. Er im März bei einem Vortrag in Saar- zu seinem Nachfolger tine Kloth (ko), Johannes Schleuning (jos) nektiert. Allgemeinheit verdient gemacht ha- hatte die Auszeichnung 1961 erhal- brücken erläuterte. Welsch mach- wählte.

Anzeige

Flammkuchenparty für zu Hause inkl. Elektro-Flammkuchen- ofen, 5 Servierbrettern, 1 Rollmesser und 5 Tiefkühlflamm- kuchen von der Flammkuchen Zentrale St. Ingbert.

Flammkuchen- Wert: 30 € Zentrale St. Ingbert Ihr Preis: 20 € Inh.: Florian Jung Dudweiler Str. 29 gespart: 10 € 66386 St. Ingbert Anzeige gilt nicht als Gutschein! Gutscheine sind übrigens auch eine tolle Geschenkidee!